Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Lustiger seth

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2011 um 16:31 Uhr durch 91.102.9.12 (Diskussion) (Bgblportal). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 91.102.9.12 in Abschnitt Bgblportal
diskussionen, die hier begonnen wurden, fuehre ich auch hier fort. wenn ich woanders was schreibe, beobachte ich das normalerweise einige zeit, weshalb es auch geschickter ist, mir dort zu antworten, um nicht die diskussion auf mehrere seiten zu verteilen.

archiv

im archiv sind aeltere/abgeschlossene beitraege zu finden...

aenderungen von 84.167.*

da dieser abschnitt mittlerweile sehr gross geworden ist, habe ich ihn ausgelagert. siehe also /84.167.*. -- seth 12:17, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Einspurmodell

Den größten Änderungsbedarf sehe ich bei den Bildern. Ein user hat z.B. auf die vertauschten Beschriftungen gedämpfte/ungedämpfte Eigenfrequenz hingewiesen. Als Neuling bin ich mit den Geplogenheiten was den Austausch von Bildern angeht nicht vertraut. Halte mich daher vorerst zurück. Mit freundlichen Grüßen --Wruedt 22:28, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

gudn tach!
die bilder im artikel Einspurmodell wurden alle vom selben wikipedianer erstellt (laesst sich herausfinden, indem man einfach auf die bilder klickt), der allerdings seit 2008 schon nichts mehr gemacht hat, was die vermutung nahelegt, dass er nicht mehr aktiv ist. insofern muessten inhaltliche aenderungen durch neu-erstellung des jeweiligen bildes geschehen. alles wissenswerte zu bildern steht in WP:B oder ist dort verlinkt. ein neues bild darf einfach ueber das alte drueberkopiert werden, d.h. beim hochladen wird einfach der dateiname des alten bildes angegeben. -- seth 23:16, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
STOP! Bitte NICHT neue Bilder über alte Bilder drüberladen. Neue Bilder bitte mit einem anderen Dateinamen hochladen und dann im Artikel austauschen. --DaB. 23:28, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
hmpf, ok. war mir diesbzgl. nicht sicher, fragte deshalb extra im chat nach und bekam dort offenbar eine falsche antwort oder verstand sie falsch. danke jedenfalls fuers richtigstellen. das sollte aber imho auch im abschnitt WP:B#Nach_dem_Hochladen_einer_neuen_Bildversion praezisiert werden. -- seth 12:59, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo seth
ein Konstruktionsfehler bei Wikipedia scheint zu sein, dass alles wieder neu gemacht wird. Im Fall des Einspurmodells gibt's in jeder UNI mit Lehrstuhl Kraftfahrzeugtechnik bessere Beiträge und vor allem Bilder bei denen nicht alles falsch ist. Warum kann man also nicht Bilder aus einem Vorlesungs-Skript übernehmen, natürlich nach vorheriger Anfrage? (nicht signierter Beitrag von Wruedt (Diskussion | Beiträge) 21:37, 14. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

gudn tach!
dass "alles neu gemacht wird", ist vermutlich unter anderem darin begruendet, dass die weiterverwendung von fremden texten/bildern nicht immer so einfach geregelt oder zu regeln ist, siehe Wikipedia:Lizenzbestimmungen. dennoch werden tatsaechlich einige bestehende fremde inhalte mit erlaubnis in der wikipedia verwendet. das einholen der erlaubnis ist leider nicht immer so einfach und nicht selten sind die urheber mit den lizenzbestimmungen der wikipedia nicht einverstanden. meiner erfahrung nach geben ja auch einige professoren ihre skripts ihren studenten nur in papier- (nicht aber in digitaler) form. aber ein weiterer, ganz anderer grund in diesem themenbereich wird sein, dass wir hierzu in der wikipedia nur wenige mitarbeiter haben und somit die wahrscheinlichkeit, dass viele profs gefragt wurden, relativ gering ist. ;-)
falls weitere, detailliertere fragen zum thema lizenzmodell bzw. der verwendung fremder inhalte bestehen, verweise ich mal auf WP:FZW. da ist das antwortende publikum groesser und wissender. -- seth 22:09, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo seth, freut mich wieder von dir zu hören. Was das Einspurmodell und die Bilder angeht, so hab ich auf meiner Benutzerseite angefangen einen neuen Entwurf für den Artikel zu machen. Wird wohl noch ne Weile brauchen. Hätte aber gern die Meinung eingeholt, ob man den bestehenden Artikel irgend wann komplett ersetzt, oder den bestehenden weiterentwickelt. Da etliche Bilder der Überarbeitung bedürfen und die Ersteller nicht mehr aktiv sind, hab ich mich einstweilen für meine Baustelle entschieden. --Wruedt 20:58, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten

gudn tach!
ok, das muss ich mir mal in einer ruhigen halben stunde anschauen. vielleicht schaffe ich es am wochenende. -- seth 23:19, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo seth. Hab etwas weitergewerkelt. Jetzt sollte das wichtigste drin sein. Wenn Du mal Zeit hast, hätt ich die Bitte dass du drüber schaust, ob man's in der Form schon zur Diskussion stellen kann. Gruß --Wruedt 13:13, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten

so( )viel wie

Hallo Lustiger, hast du nun schon eine Anfrage an die Dudenredaktion wegen „so( )viel wie“ gestellt? Falls nicht, dann beauftrage ich damit gerne eine Germanistik-Studentin, die in der WP nicht involviert ist. Die Dritte Meinung hat in den vergangenen 14 Tagen nichts gebracht. Immerhin erwartet auch Oltau eine Antwort, auch wenn er den Duden nicht unbedingt akzeptiert. Und da gibt es schon die nächste Meinungsverschiedenheit: „in Gedenken“ oder „im Gedenken“. Eigenartig ist, dass die Änderungen „in Beisein“ → „im Beisein“ keinen Protest hervorbrachten. Wie ist grundsätzlich mit Autoren zu verfahren, die die aktuelle Rechtschreibung nicht akzeptieren (ich meine hier ausdrücklich weder Oltau, Kdfr noch andere von mir geschätzte Autoren)? In einer Antwort brauchst Du wegen mir nicht alles wiederholen. Ich kenne und habe sehr großen Respekt ob dieser Seite. Liebe Grüße — Hystrix 12:13, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

gudn tach!
hab keine anfrage an den duden gestellt. jemanden, der germanistik studierte, fragte ich bereits vor etwa einer woche, und die antwort war, dass es doch anhand der beispiele aus den woerterbuechern klar sei, dass bei "so viel wie" nichts zusammengeschrieben werde; der unterschied adverb/konjunktion wurde auch noch mal hervorgehoben. wenn Oltau die antwort eines germanistik-studenten ausreicht, soll mir das recht sein.
zu in/im gedenken/beisein: bei so was wuerde ich mehrere aktuelle woerterbucher fragen und sobald hinweise (auch nur in einem woerterbuch) dazu vorliegen, dass beide versionen richtig sind, die woerter auch nicht anruehren.
allgemein gilt zur rechtschreibung, dass jeder auch in alter (oder eigener) rechtschreibung artikel erstellen oder ergaenzen darf, sich aber auch nicht beschweren darf, wenn jemand etwas an die aktuelle Rechtschreibung anpasst (einige Zitate ausgenommen), siehe WP:RS, WP:IAR.
ich hoffe, die antwort war dir kurz genug. -- seth 15:11, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ja, vielen Dank für Deine Antwort ;-) Hystrix 21:48, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Glückwunsch zum Dritten Platz...

im Ranking "Wer hat den längsten Link". Der hier hat beachtliche 2147 Zeichen. Kann es sein, dass Du uns da mehr mitteilst als eigentlich gewünscht war? ;) VG, --alexrk 19:25, 22. Feb. 2011 (CET) achso PS: den 1. Platz gibt's übrigens hier mit 4315 ZeichenBeantworten

gudn tach!
wow, und ich habe genau gar keine ahnung, wie der rest da reinkommt und was er zu bedeuten hat. evtl. hatte ich den link auf irgendeiner seo-seite entdeckt und von dort kopiert oder so. seltsam. -- seth 20:37, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Fragwürdiger Gebrauch der Admin-Rechte

Auf Pleonasmus hast Du eine im Konsens herbeigeführte Diskussions-Lösung revertiert, ohne je an der Diskussion teilgenommen zu haben. Als ich Deinen unabgesprochenen Eingriff revertierte, schütztest Du mit Deinen Admin-Möglichkeiten den Artikel. Das ist kein redlicher Gebrauch dieser Mittel. In Fällen, in denen Du selbst beteiligt bist, solltest Du derlei überhaupt nicht einsetzen. Ich fordere Dich auf, den Seitenschutz zu entfernen und Dich der Diskussion zu stellen, wie sich das gehört - und zwar von gleich zu gleich. -- Freud DISK 23:30, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten

gudn tach!
der konsens war nicht gegeben. die alte diskussion habe ich ja noch hinzugefuegt, um das verdeutlichen. meine bitte (die ich offenbar zu wenig administrativ formulierte), erst auf der talk page die angelegenheit zu klaeren, wurde ignoriert. deswegen habe ich den artikel in der urspruenglichen fassung fixiert, damit der edit-war vorerst ein ende hat, und die maengel auf der talk page beseitigt werden koennen.
ich haette wohl gleich beim ersten "einmischen" den artikel sperren sollen, das ist richtig. ich ging jedoch davon aus, dass niemand den edit-war anheizen wuerde, wenn ich auf der talk page appelliere, erst dort eine loesung zu finden. da dies misslang, sah ich eine sperre im unstrittigen(!) originalzustand als beste moeglichkeit, weiteren edit-war zu verhindern und in ruhe ueber die aenderung sprechen zu koennen. -- seth 23:44, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Wenn Du selbst an einer Diskussion teilnimmst und eine Artikelsperre haben willst, dann melde den Artikel auf VM. Das wäre doch wohl die einzig redliche Vorgehensweise.
Du hast den Artikel in der "ursprünglichen" Fassung wiederhergestellt. Warum in dieser? Du weißt: es gibt keine "richtige" Fassung. Das nimmt jeder gerne für sich in Anspruch.
Du hast den EW begonnen. Bis zu Deinem Auftritt war Frieden. Ich schlage nochmals vor, daß Du die Sperre entfernst.
-- Freud DISK 23:49, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten
gudn tach!
ich habe nun hier und auf der eigentlich talk page mehrmals gesagt, warum ich die aeltere version fixierte. warum sperrst du dich so sehr gegen eine fortsetzung der sachlichen diskussion? -- seth 23:58, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten
als ergaenzung: WP:AAF#temporaere_sperre_eines_artikels_pruefen. -- seth 00:07, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten
...weil Du sie mit unlauterem Einsatz Deiner Machtmitteln lenkst. -- Freud DISK 08:11, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten
auf der diskussionsseite hatte ich keine administrativen mittel eingesetzt. den artikel habe ich u.a. gesperrt, um in ruhe diskutieren zu koennen. diese meta-diskussion dagegen fuehrt zu nichts. nun ja, mittlerweile wurde die artikelsperre ja von einem anderen admin bestaetigt. vielleicht koennen wir jetzt wieder zur sache zurueckkehren. -- seth 19:49, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Wie es dazu wohl gekommen ist...? Das nenne ich Chuzpe, sich auch noch darauf zu berufen! Besser, wir reden zur Sache. -- Freud DISK 23:47, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten
dazu gekommen ist es u.a., weil ich den edit-war davor gesehen hatte und somit davon ausging, auf wenig vernunft diesbzgl. zu treffen. -- seth 22:42, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Guerilla

Hallo user:lustiger_seth ... Du hast die Wirrniss noch im Auge? Ich habe nicht gegen kurdische Autonomiebewegungen, aber heute hat mir das mit den "Artikelverbesserungen" mal gereicht, ich sehe nämlich seit meinen von 2008 keine ... Hafenbar 22:35, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten

gudn tach!
ich habe sie im auge, aber nicht so, wie man ein kleinkind im auge behaelt, sondern eher wie einen dorn... -- seth 23:18, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten
interessante und nachvollziehbare Formulierung;-) ... Hafenbar 23:56, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Pinnau

Hallo Lustiger seth, deine Änderung wurde, wie bei mir auch schon, wieder von einer IP rückgängig gemacht. Gruß -- Wolf170278 11:47, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten

gudn tach!
eine woche halbsperre. korrekturen sind ja grundsaetzlich was feines. wenn's denn vorher bloss falsch gewesen waere... ;-) -- seth 14:19, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Archiv02 ohne Archiv01

Hallo Lustiger seth,

dieses Archiv trug früher die Bezeichnung Diskussion:Lockheed Martin F-35/Archiv/02. Da es kein Archiv mit der Bezeichnung 01 am Ende gab, habe ich es auf das neue Lemma mit der 1 verschoben. Kannst du noch feststellen, ob es ein Archiv01 jemals gab und falls dies der Fall ist, es wiederherstellen (lassen)? MfG Harry8 20:26, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Nach der Artikel-Versionsgeschichte hat es wohl niemals ein Archiv01 gegeben, bin mir aber nicht sicher. Harry8 20:29, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten
gudn tach!
ja, sieht nicht so aus, als ob es da mal was gegeben habe. -- seth 20:58, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hier kommt noch so ein Fall:

Dieses Archiv trug vorher diese Bezeichnung. Auch ist ist die 2 wohl missverständlich; denn ich habe keinen Hinweis auf ein erstes Archiv gefunden. Falls doch, müsste es ein Mini-Archiv sein. Falls du da was entdeckst, was ich übersehen habe, bitte ich dich, die Beiträge ins aktuelle Archiv/1 zu übernehmen. MfG Harry8 21:38, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten

hmm, sieht auch eher nach einem versehen aus: [1]. -- seth 21:51, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten

danke

fuer den service viele gruesse --ΚηœrZupator   17:42, 6. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Paginas

Moin Seth. Weisst du ob diese Site http://paginas.terra.com.br/ noch einen Zusammenhang hat mit dem hier http://divulgafacil.terra.com.br/index.htm besitzt, oder ob das ein neuer ist. Wenn nicht, entferne ich die Links. Danke -- Gary Dee 19:15, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten

gudn tach!
ist ein aehnlicher fall wie angeltowns.com, bloss ohne pornos. iow: der seiteninhalt hat sich geaendert.
schau mal auf Wikipedia:Defekte_Weblinks, da wird der umgang mit nicht mehr existenten links beschrieben. vielleicht sind die alten seiten noch auf archive.org zu finden.
falls die seiten nicht mehr auffindbar sind, sag bescheid, dann setze ich user:CamelBot darauf an. den hab ich dressiert, links zu loeschen. das spart einem viel zeit. -- seth 21:04, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Danke. Ich kuck mal was sich da selbst machen lässt. Abseits von Paginas: ich hab zwar heute in Bezug auf einen anderen Link bei Merlissimo eine Anfrage gemacht, aber er scheint das übersehn zu haben. Könntest du dein Kamel darauf ansetzen ? Wenn ja, sag Bescheid, dann annulier ich die Anfrage. -- Gary Dee 21:37, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten
gudn tach!
merlissimo's bots sind auf jeden fall erfahrener als meiner und MerlLinkBot ist ohnehin spezialisiert auf linkersetzungen. insofern wuerde ich einfach mal abwarten, was merlissimo sagt. dein request ist ja erst ein paar stunden alt. -- seth 21:44, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ok. Wart mal ab. Danke. -- Gary Dee 22:58, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ich hab soweit die paginas-links insoweit aus den Artikeln entfernt. Wie geht das mit den Links in Diskseiten & BEnutzer-Seiten ? Ich hab die mal stehngelassen. --Gary Dee 11:15, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten
zu den artikeln: es gab also keine alternativen auf archive.org oder so?
zu den nicht-artikeln: gute frage. wenn es alternativlinks gibt, kannst du die entsprechend aendern; wenn es keine alternative gibt, bin ich mir auch nicht sicher, was besser ist. im zweifel einfach belassen. ich hab das thema mal auf WD:EL angesprochen. -- seth 11:38, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ich hab das mit Checklinks nachgeprüft bei webarchive, soweit nicht, aber manchmal frag ich mich ob das immerso klappt. Ich hatte das schon mal, dass es heute keine alternativen gibt, und nächste Woche (Oder Tags drauf) gabs sie doch. Woran haängt das denn ? Gary Dee 12:33, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten
weiss nicht. -- seth 20:23, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Badischewanderungen

Moin. Die Website http://www.badischewanderungen.de/ hat seit Ende Februar dicht gemacht. Es gibt über 160 Verlinkungen in der de:WP. Es gibt im Webarchiv meist noch die Möglichkeit diese zu reparieren. Deshalb wollte ich mal fragen ob da die Anwendung eines Bots eine Alternative bieten würde diese Links zu korrigieren ? Danke & Gruß Durch Hinfallen lernen Kinder gehen. Mach du des mal bitte (wenn du willst) ;) Gary Dee 22:26, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten

gudn tach!
der bot, der so was am besten kann, ist vermutlich der von merlissimo, wobei ich nicht genau weiss, was der alles kann und was er nicht kann. auf jeden fall kann er mehr als camelbot. wenn's um eine syntaktische ersetzung geht, kann ich dem camelbot das zwar auch beibringen. aber wenn man erst die passenden neuen seiten raussuchen muss, wird's komplizierter, und mir fehlt momentan die zeit fuer groessere umprogrammierungen.
evtl. kannst du dein anliegen mal auf WP:BA stellen. abgesehen davon, dass dort merlissimo mitliest, lesen das auch einige andere botbetreiber. auf jeden fall solltest du noch etwas geduldiger sein, denn es ist keine seltenheit, dass ein request mal ein paar tage unangetastet liegenbleibt. ;-) -- seth 23:01, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten

theoretisch / im Prinzip ...

verschoben nach talk:Bachelorarbeit#externe_links_und_literatur. -- seth 23:54, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten

IP-Arbeit

Ich bin mit weiten Teilen Deiner "Rückänderung" im Artikel zur Bachelorarbeit einverstanden. Deswegen melde ich mich nicht. Ich möchte mich aber doch bei Dir persönlich melden, weil mir Dein Kommentar über IP-Benutzer (gemeint war höchstwahrscheinlich ich, aber Du meinst damit eine ganze Gruppe) und zur Verwendung von Diskussionsseiten durch IP nicht sehr gefällt. Ich bin seit 2004 sehr aktiver Wikipedianer (ich habe einige tausend Artikel verfasst) und habe meine guten Gründe für eine anonyme Mitarbeit. Ich möchte nämlich nicht, dass die Reputation eines "altgedienten" Benutzers auf die Qualität seiner Bearbeitungen schließen lässt. Darum arbeite ich anonym. Dein Kommentar eben geht davon aus, dass gerade IP-Beiträge minderwertiger sind. Da ich in der Wissenschaft arbeite, wo ein doppelt verdecktes Gutachten üblich ist, damit der Ruf eines angeblich algedienten Wissenschaftlers (nach meiner Erfahrung sind die selbsternannten Bwl-Päpste, Statistik-Päpste, Germanistik-Päpste usw. meist eitle Selbstdarsteller mit wenig Erfolg in hochrangigen Fachzeitschriften, die auf doppelt verdeckten Gutachten beruhen) nicht die schlechte Qualität eines eingereichten Artikels überstrahlt. Genau deshalb arbeite ich anonym. Bitte, das ist meine einzige Bitte, beurteile Benutzer nicht danach, ob sie angemeldet sind oder nicht, sondern beurteile nur die einzelnen Beiträge. Es wäre schlimm, wenn fortan für jede Änderung vorher die Diskussionsseite bemüht werden müsste. Dann wäre die Idee des hawaiianischen "wiki-wiki" kaputt. 85.179.79.251 11:43, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten

gudn tach!
ip-beitraege sind nicht minderwertiger, habe ich auch nirgends gesagt. und erst recht habe ich nirgends gesagt, dass ip-adressen auf diskussionsseiten unerwuenscht seien. wenn ich diese meinung haette, duerfte ich kein admin sein.
dein erster revert ohne eine begruendung sah jedoch danach aus, als wolle sich jemand, der nicht innerhalb der wikipedia erkannt werden moechte, an einem edit-war (siehe WP:WAR) beteiligen.
evtl. hast du was missverstanden. worauf genau beziehst du dich? -- seth 13:22, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Moin Seth. Schau dir mal diese Liste von fehlerhaften Links an. Könntest du bitte eventuell deinen Bot darauf ansetzen ? Ob mit oder ohne Erfahrung, glaube ich dass das keine grossen Probleme bereiten dürfte den doppelten http:// mit dem Bot zu entfernen, oder ? Grüße -- Gary Dee 17:13, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten

gudn tach!
hab deinen beitrag wiederhergestellt, da ich den revert Sorry. Fehler von mir entfernt. (Wegen http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ringelnatter&diff=86356829&oldid=86317395) nicht verstanden habe. das problem besteht ja weiterhin, oder? und ja, mein bot koennte das loesen. -- seth 18:32, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Moin nochmal. Tut mir leid, hab das als erledigt betrachtet. Da ist ein anderes Problem. Wie du siehst hatte ich solch einen Link mit doppeltem http-Eintrag im Artikel Ringelnatter gefixt. Danach hab ich das mal neugierigerweise mit dem Linksucher versucht. Der listet dann über 800 solcher Einträge, und ja, wenn man die Links öffnet werden die auch so als Fehler angezeigt. Da war ich der Meinungs, dass das alles Fehllinks sind. Aber als ich die Artikel aufrufte, und im Artikel selbst die Links öffnete, war das ein ganz normal funktionierender Link. Danach hab ich das mit Checklinks nochmal nachgeprüft, und auch dort wurde der Link als funktionierend aufgeführt. Das Problem muss irgendwie woanders liegen, denn: Wieso werden da irgendwelche spezifisch funktionierende Links ausgesucht (und nicht willkürlich (sonst wäre jedes Mal wenn man die Suche erneuert andere Links gelistet)), und normalerweise wären es dann dass dort alle in der WP geführten Artikel aufgelistet sein müssten...? Gary Dee 22:40, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Hab dir bei mir noch auf die andere Frage geantwortet. --Gary Dee 23:12, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten
ah, ok, verstehe. die links, die auf special:linksearch/http://http//www aufgelistet werden, sind tatsaechlich auch in den artikeln falsch. was du vermutlich uebersehen hast, ist, dass in vielen artikeln, die links mehrmals auftauchen und nicht alle vorkommnisse falsch sind. haeufig ist der link nur in der infobox falsch. ich werde meinen bot morgen mal drueberlaufen und die links korrigieren lassen. danke fuer den hinweis. -- seth 01:26, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Oh, danke. Gary Dee 03:32, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten
hab's mal auf WP:BA#fehlerhafte_externe_links_mit_doppeltem_protokoll angesprochen. -- seth 10:46, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Denk auch an andere Versionen, z.B. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Weblink-Suche&target=http%3A%2F%2Fhttps%2F%2F Gary Dee 13:18, 14. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Du & meine Diskussion

Hi, Du hast auf meiner Diskussionsseite was weg gemacht, von dem ich nicht weiß, wieso es überhaupt dort geschrieben wurde. Hast Du eine Idee? -- Gohnarch 15:55, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

gudn tach!
siehe user talk:Rilu und dort verlinkte seiten. -- seth 15:59, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Bgblportal

Moin. Wäre es möglich mit dem Bot diese PDF-files, die zum grössten Teil im Internet-Archiv sind, auszutauschen ? Grüße -- Gary Dee 20:20, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten

gudn tach!
die website scheint neu strukturiert zu sein. evtl. existieren die alten dokumente noch. ich frage dort mal nach. -- seth 00:15, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Hallo, die Links sind Blätter sind alle über
http://www.bgbl.de/Xaver/start.xav?startbk=Bundesanzeiger_BGBl&bk=Bundesanzeiger_BGBl&start=//*%5B@attr_id=%27bgbl1YYsSSSS.pdf%27%5D
verfügbar. YY sind dabei die letzten beiden Ziffern der Jahreszahl, SSSS die Seitenzahl, die hat immer vier Stellen also ggf. mit führenden 0. Vom "bgbl" bis zum "pdf" sollte man aber auch alles aus den alten Links übernehmen können. --91.102.9.12 14:58, 17. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Moin. Danke für den Verweis. Wie wäre jetzt dieser Link im konkreten umzuwandeln:
  • http://www.bgblportal.de/BGBL/bgbl1f/bgbl106s2034.pdf

-- Gary Dee 15:22, 17. Mär. 2011 (CET)Beantworten

http://www.bgbl.de/Xaver/start.xav?startbk=Bundesanzeiger_BGBl&bk=Bundesanzeiger_BGBl&start=//*%5B@attr_id=%27bgbl106s2034.pdf%27%5D [2]
sollte gehen ... klappt, der Teil "bgbl106s2034.pdf" ist bei beiden Varianten identisch --91.102.9.12 15:30, 17. Mär. 2011 (CET)Beantworten