Diskussion:Planet
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
9 Planeten
Ist nicht statt Pluto ein (Ex-) Mond von Saturn oder Jupiter zum Planeten erklärt worden? --134.176.205.75 22:16, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Welcher "Exmond" soll denn nur ein neuer Planet sein? --FrancescoA 19:19, 21. Jul. 2010 (CEST)
- Ganz klar: Nein. --GDK Δ 22:36, 21. Jul. 2010 (CEST)
Planetendefinition
In diesem Artikel steht ganz viel überflüssiges Zeug. Manches ist doppelt beschrieben worden. Meine Korrekturen in den ersten Absätzen können nur der Anfang einer grundlegenden Überarbeitung und naturwissenschaftlichen Aufarbeitung sein. --JohnRidge 02:54, 20. Sep. 2010 (CEST)
- Nur zu, keine Einwände, bin schon gespannt. Besonders die Fragen um die Planetendefinition beanspruchen IMHO zu viel Platz. Ein bisschen mehr Einzelnachweise wären auch schön und dieses Bild der Abstimmung über Planetendefinition ist auch nicht besonders bereichernd. ;) --FrancescoA 13:12, 22. Sep. 2010 (CEST)
Grafik der Planeten
Kann es sein, dass auf dem Bild, auf dem die Planeten unseres Sonnenystems abgebildet sind, Venus und Mars vertauscht sind? (nicht signierter Beitrag von 188.174.43.26 (Diskussion) 16:06, 14. Nov. 2010 (CET))
- Bei der Abbildung der Venus täuscht nur deren Farbe, da es sich um eines ihrer Radarbilder in Falschfarben handelt. Siehe die höher aufgelöste Version von Datei:Solar system scale-2.jpg (Venus mit Atla Regio) und vergleiche mit Datei:5 Terrestrial planets size comparison.png. --Lotse 23:21, 16. Nov. 2010 (CET)
Exoplaneten
"Ein Planet (Wanderer, Umherschweifender, Umherziehender; veraltet dagegen: Wandelstern) ist ein Himmelskörper, (a) der sich auf einer Umlaufbahn um die Sonne bewegt..."
Sollte man das nicht ersetzen durch "Ein Himmelskörper, der sich auf einer Umlaufbahn um einen Stern bewegt"? Es gibt doch auch Exoplaneten, die sich nicht um die Sonne bewegen! Gruss 213.221.218.33 15:31, 15. Mär. 2011 (CET)