Zum Inhalt springen

Diskussion:Menschenrechte

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2011 um 05:20 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (2 Abschnitte nach Diskussion:Menschenrechte/Archiv/2010 archiviert - letzte Bearbeitung: ArchivBot (07.03.2011 04:17:24)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Bogorm in Abschnitt das erste Recht des Menschen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Menschenrechte“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Bitte um Löschung

Die Abschnitte zu den einzelnen Ländern sind "unter aller Kanone" und haben so in einem Lexikon nichts zu suchen!

So besteht der erste Absatz zu Kuba, in dem sicherlich zumindest die klassischen Bürgerrechte häufig starke Einschränkungen erfahren, aus einer Ansammlung von unbelegten Behauptungen, die auf einem umgangssprachlichen Niveau formuliert sind (wer "erwischt" wird...; "wo die Strafe sogar mehr als 10 Jahre betragen kann"; worauf sich das "auch" in folgendem Satz bezieht ist unklar: " Dies gilt auch bei der Versammlungsfreiheit, die auch in Kuba stark eingegrenzt wurde" etc.).

Der Abschnitt zu Nordkorea beginnt mit dem Satz: "Nordkorea ist ein Land, wo Diktatur herrscht." Auch das mag nach Meinung des Autors, der ich mich anschließe, stimmen, ist in einer Enyklopädie aber unerträglich!

Über den undifferenzierten Abschnitt zu "islamischen Ländern" will ich mich gar nicht erst auslassen!

Fazit: der ganze Abschnitt gehört in seiner jetzigen Form gelöscht. Vielleicht kann man ihn teilweise objektivieren oder die genannten Tatsachen an anderer Stelle oder in anderen Artikeln einbauen. So wie jetzt geht es aber nicht! (nicht signierter Beitrag von 130.133.175.31 (Diskussion) 15:04, 7. Dez. 2010 (CET)) Beantworten

Ich stimme dir zu. Das Niveau ist auf dem Stand eines/r Gymnasiasten/in mit einem Notendurchschnitt von 3-4. Schlimm genug, dass solche Idioten fast ihre gesamten Schularbeiten nur von Wikipedia abschreiben, aber wenn sie hier auch noch mitwirken wird es noch schlimmer. Im Abschnitt über China wird von nicht gewährten Mindetslöhnen gesprochen und dabei verschwiegen, dass die zitierte Quelle ein Artikel über Wal-Mart ist. Vielleicht solltest du den Artikel schon einmal mit einer NPOV Warnung versehen, falls es länger dauert den Artikel zu ändern. Zurzeit scheint er nämlich gesperrt zu sein. Der Rest des Artikels erscheint mir auch noch verbesserungswürdig, siehe Käse. (nicht signierter Beitrag von 91.49.221.138 (Diskussion) 18:11, 10. Dez. 2010 (CET)) Beantworten
Ich stimme zu und werde die Abschnitte löschen. --Johannes Rohr 11:37, 15. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ist entsorgt. Aufgrund der schlechten Qualität aber auch weil der Abschnitt sonst beliebig um weitere Länder, die man gerade nicht leiden kann, ergänzt werden könnte und somit potentiell endlos würde. Solche Informationen sind besser in den entsprechenden Länderartikeln untergebracht, nicht hier. --Johannes Rohr 12:15, 15. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Was ist mit diesem Artikel bloß passiert...

... seit ich mich zuletzt intentsiver mit ihm beschäftigt hatte? Wer um alles in der Welt hat Stilblüten wie diese zu verantworten "Das heißt, dass nach dem Geltungsanspruch ein Anspruch erhoben wird, dass die Menschenrechte überall für alle Menschen gelten sollen."? Hat irgendein Lehrer seine Fünftklässler aufgefordert, hier mal kräftig Aufsätze schreiben zu üben? --Johannes Rohr 12:30, 16. Dez. 2010 (CET)Beantworten

das erste Recht des Menschen

Thomas Carlyle, der oft Kritik an die Demokratie in seinen Werken übt, weist eigenartige Vorstellungen von Menschenrechten auf. So schreibt er beispielsweise in Latter-Day Pamphlets folgendes:

I say, it is the everlasting privilege of the foolish to be governed by the wise; to be guided in the right path by those who know it better than they. This is the first „right of man;“ compared with which all other rights are as nothing
Ich sage, es ist das immerwährende Privileg der Dummen, von den Weisen regiert zu werden; auf dem richtigen Weg von jenen geleitet zu werden, die es besser als sie wissen. Das ist das erste Recht des Mannes/Menschen. Im Vergleich dazu sind alle sonstigen Rechte nichts.
(The Present Time)

In diesem Artikel ist vorwiegend die nach der Gründung der Vereinigten Nationen verbreitete Auffassung der Menschenrechte vertreten. Es scheint mir, daß ähnliche und andere eigentümliche Vorstellungen von Menschenrechten (wie die oben aufgeführte) ihren Platz im Artikel verdienen und finden dürfen, nicht wahr? Leider ist mir unklar, in welchem Abschnitt. Sollte man einen neuen anlegen. Bogorm 22:28, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe bereits Carlyles Gedanken in den Artikel eingegliedert, hoffentlich an der richtigen Stelle. Bogorm 22:46, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten