Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/8. März 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2011 um 13:23 Uhr durch Jogels (Diskussion | Beiträge) (Axel Reitel: Uhrzeit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

4. März 5. März 6. März 7. März 8. März 9. März Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.
QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{Erledigt|1=~~~~}} signieren. Diese werden anschließend auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.

wikify, falls relevant --Wnme Fragen?/ Bew.?sichten, mach mit! 00:18, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Gewohnte "Qualität" von unserem nicht kommunizierenden IP-Freund. Hässliche Aufbereitung, Massenverlinkungen, Namen durchweg falsch transkribiert, keine irgendwie geartete textliche Einleitung... ein wahrer Genuss einmal mehr. --Scooter Sprich! 00:47, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Transkription und ein paar Verbesserungen haben Amga und ich mal vorgenommen. Bei den Verlinkungen bin ich mir nicht sicher: Sollen die mehrfach vorkommenden Lemmata wie Stalin oder Breschnew je nur 1x verlinkt werden, oder dauernd. Jemand mit Ahnung kann kann entsprechend ja die 2 fehlenden Verlinkungen (der Botschafter, der 3x sein Amt hatte) vornehmen, bzw. die überflüssigen Verlinkungen wegnehmen. -- Pommesgabel \m/ 15:41, 11. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. --Michileo 03:14, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren. --Michileo 03:18, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Knochen 07:01, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Aus dem Abschnitt "Erdgasvorräte"

Was da geschrieben steht ist doch einfach nur totaler Quatsch: "Erdgas erschöpft sich nicht in einem allmählich schwächer werdenden Ausstoßprozess ähnlich dem Schwächerwerden eines Erdölvorkommens (vgl. Peak Oil). Es stoppt ganz plötzlich aus einer 100 %-Ergiebigkeit, wenn die Gasquelle entleert ist. Dadurch wird die Vorhersehbarkeit und Planbarkeit eines Vorrats erheblich reduziert. Dies gilt analog für die Welt-Erdgasvorräte als Ganzes."

Bitte entfernt das mal!

Hallo Leute! Ich bin sehr entsetzt wie so ein Müll in Wikipedia gelangen kann. Schon grundsätzliche, einfache Physikkenntnisse widersprechen dem doch schon: Gas ist kompressibel und dementsprechend verhält sich natürlich der Druck im Erdgasfeld im Zeitraum der Förderung. Es gib zwar Details die feldspezifisch den Druckverlauf während der Förderung zusätzlich beeinflussen wie z.B natürlicher „waterdrive“ oder Absackung des Decksgebirges aber es muss doch wohl jedem klar sein, dass ein Erdgasvorkommen nicht einfach ohne Vorwarnung leer ist.

Gruß von einem Wikipedianutzer

P.S.hier 2 Links über den Förderverlauf von Gasquellen: http://gswindell.com/txselect.htm http://gswindell.com/spe70018.htm

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 07:46, 8. Mär. 2011 (CET)

vollprogramm (besseres lemma "Liste der Markgrafen von Astorga"? ) Finte 09:26, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren. -- Karl-Heinz 10:41, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

21:31, 8. Mär. 2011 (CET)

Bitte wikifizieren. -- Rosenzweig δ 10:53, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Die QS kann man doch nun beenden oder? Danke fürs Verbessern! --Christian1985 (Diskussion) 23:35, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Die QS ist noch nicht erledigt, man muss nochmals drübergehen. V. a. die Frage der widersprüchlichen Geburtsdaten ist noch nicht geklärt, man findet auch noch ein weiteres Datum. Ich bin da dran, dauert aber noch ein bisschen. Wenn man die QS beendet, sollte man übrigens auch den QS-Baustein im Artikel entfernen. -- Rosenzweig δ 08:02, 9. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Artikel muss gründlich entpovt und vor allem bequellt werden. Typos müssen korrigiert und Fangeschwafel entfernt werden. 79.193.216.207 10:57, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

WP:Vollprogramm.--Müdigkeit 11:44, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

gibts auch bei Gewässern, sollte mit eingebaut werden. --Muscari 14:36, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Sagen wir mal: kein Artikel, Adressbucheintrag Eingangskontrolle 11:47, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren -- Karl-Heinz 12:28, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

hatte schon dran gearbeitet, dann aber in [1] festgestellt, dass es sich um eine rechtlich nicht selbständige Aktivität eines selbst noch nicht mal relevanten Landesverbandes des DRK kandelt. Da wird es schwierig das irgendwo unterzubekommen... - Andreas König 17:48, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Aus diesem vor POV-triefenden Fangeschwubbel muss ein WP-tauglicher Text gemacht werden, wenn möglich! -- Johnny Controletti 13:19, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Belangloses Teenie-Geschwurbel ohne erkennbare Relevanz. Von mir aus gerne LA. --Abrisskante 14:47, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Is der überhaupt relevant? --Odeesi 17:48, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Habe mir Mühe gegeben den Eintrag von POV zu befreien :P (leider ohne Anmeldung...) Jetzt besser so? Falls nein: bitte Stellen nennen wo es noch "sehr schlimm" ist :-) - bin für Verbesserungen jederzeit offen --Jule17286 20.13, 8. März 2011 (CET)

Naja, der ganze Artikel liest sich immernoch wie nen Schülerzeitungsartikel (ich war früher selbst in einer aktiv)... des Weiteren ist der Artikel verwaist und Quellen für die im Artikel getroffenen Aussagen fehlen weitestgehend. So der Haarschneider denn relevant ist, so sollte das dann auch belegt sein. --Odeesi 22:32, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Okay... ich werd mich mit dem Schreibstil nochmal beschäftigen heute...und Quellenangaben versuche ich auch zusammenzukramen...ich weiß jedoch nicht mehr wirklich woher ich die Infos alle hab...aber da mach ich mich ma auf die Suche denn' ;-) Danke übrigens für den netten Umgangston bei Neulingen :-) --Jule17286 08:27, 9. März 2011 (CET)

Immer wieder gerne, wobei die Relevanz des Artikels immernoch nicht geklärt ist (vgl. WP:RK und Lex Chiara Ohoven, so ist er immernoch nicht wirklich verbessert. Extrem fällt das im letzten Abschnitt auf. Denn wie sagt Sebastian selbst so schön? „Schönheit ist nicht definierbar, Schönheit strahlt“ Also: shine on! liest sich mehr wie aus einem Werbeprospekt als aus einer Enzyklopädie. Und das zieht sich halt leider den ganzen Artikel so durch.
Lies Dir mal die Links im blauen Kasten auf Deiner Diskussionsseite dazu durch, insbesondere den Artikel Wie schreibe ich gute Artikel halte zumindest ich dabei für empfehlenswert. Aber auch wenn Dein Artikel nun erstmal hier in der QS gelandet ist... sowas passiert wohl jedem früher oder später Mal. ;)
Um Deinen Artikel zu zitieren: Shine on! ;)
--Odeesi 18:33, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren -- Karl-Heinz 13:25, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Hessler oder Heßler? - Inkowik (Re) 13:48, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

wikify --Wnme Fragen?/ Bew.?sichten, mach mit! 13:35, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm --BigbossFrin 13:56, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

ausbauen -- 79.223.82.189 14:11, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Gookel Ergebnisse machen eine synonymoe Verwendung des Terms zum (bereits vorhandenen) Visual Merchandising wahrscheinlich. Der Artiekletext hier hört sich zwar mörderwissenschaftlich an ist aber, falls es sich um wirklich wie behauptet um ein "Fachgebiet" handelt deutlich unscharf und inhaltsarm, weil er nirgens definiert. LKD 14:23, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]


Der Eintrag Visual Marketing zählt unter seinen Quellen deutlich andere Literatur als in dem genannten Eintrag Visual Merchandising. Im Unterschied zum Visual Merchandising ist das Visual Marketing objektbezogener und befasst sich weniger mit Ladenplanung oder Schaufenstergestaltung sondern vielmehr mit der psychologischen Valenz eines Objekts als solchem in seinen unterschiedliche Facetten. In den USA beispielsweise aber in neuerer Zeit auch in Europa findet das Konzept des Visual Marketing an Bedeutung, da es sogar noch subtiler als das Visual Merchandising funktioniert. Eine Erweiterung des Textes mit zusätzlichen Quellenangaben ist vorgesehen. --Chrisbur 06:48, 9. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Vermutlich stammt der Artikel über den Schriftsteller Axel Reitel von Axel Reitel selbst, da Benutzer:Jogels (aka Benutzer:Mollymole) nur über ihn und seinen Bruder Ralf Reitel schreibt. (Letzerer ist ein frühverstorbener Schauspieler, der 2009 auf Initiative von Axel Reitel auf einen Berliner Prominentenfriedhof umgebettet wurde.[2]) Als Schriftsteller erfüllt Axel Reitel die Relevanzkriterien für eine Aufnahme in Wikipedia. Der Artikel sollte aber auf seine Neutralität überprüft werden. Im Moment lobt sich da jemand sehr heftig ("Welturaufführung" eines Gedichtes an der Univ. Jena, "die weltweit erste fundierte Publikation" etc.), Forschungszuwendungen und die Teilnahme an einem Poesiefestival werden zu Auszeichnungen stilisiert und so fort. --Bücherwurm11 14:55, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Nachtrag 1: Der Artikel wurde laut Versionsgeschichte von Benutzer:MissMoony, die schreibt, sie sei die Tochter von Axel Reitel, angelegt. 2006 war er schon einmal QS-Kandidat, wurde damals aber nicht verbessert. --Bücherwurm11 19:49, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Nachtrag 2: Ich habe jetzt auch die Quellenangaben zu dem Artikel über Ralf Reitel überprüft. Der Artikel wurde von Benutzer:A. Reitel verfasst mit dem Hinweis: "Quellen: BStU-Akten der Ast. Gera und der BStU Berlin. Privatarchiv A. Reitel." (Siehe: Diskussion:Ralf Reitel.) --Bücherwurm11 00:30, 9. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Zum Nachtrag 2:
Bücherwurm11 klopft hier Quark breit. Der Artikel Ralf Reitel wurde vom Benutzer:A. Reitel im März 2009 mit einem Edit angelegt (2.306 Bytes). Seitdem war der Artikel in der QS, hat eine Löschdiskussion überstanden und wurde bis heute von insgesamt 20 anderen Benutzern (incl. myself) mit weiteren 93 (!) Edits bearbeitet und weiter ausgebaut sowie mit diversen validen Quellen belegt (Ist-Stand: 7.595 Bytes). Was soll also diese haltlose Stimmungsmache? Der Artikel Ralf Reitel ist kein QS-Fall. --Jocian 11:29, 9. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
@Jocian: Je länger ich den Axel-Reitel-Artikel und sein Umfeld abgeklopft habe, auf so mehr Eigenwerbung bin ich gestoßen. Meine Stimmung verschlechterte sich dadurch in der Tat, aber deswegen den QS-Antrag als "haltlose Stimmungsmache" abzutun, löst die inhaltlichen Mängel nicht. Leider lassen sich Quellenangaben wie: "Vgl. OTZ, Beilage S. 2 vom 1. Februar 1998" nicht vom Schreibtisch aus überprüfen, sonst hätte ich begonnen, alle unbelegten Aussagen zu streichen. --Bücherwurm11 18:29, 9. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
@Bücherwurm11: Ähm, ich bezog mich auf Deinen Nachtrag 2 und auf den Artikel Ralf Reitel! Mein Beitrag bezog sich jedoch nicht auf den Artikel Axel Reitel, der auch mMn überarbeitungsbedürftig ist und damit hier zurecht eingetragen wurde. Alles klar? --Jocian 19:53, 9. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
@Bücherwurm11: Kritik ist fast immer gut und lehrreich. Merci. Erste Schritte "Entlobung und Verschlankung" vorgenommen.Monierte OTZBeilage ist im Netz nicht- doch im OTZ-Archiv -abrufbar. Diese betrifft eine Rezension zum Buch "Zeitalter der Fische". Einige bislang fehlende Nachweise wurden nachgetragen. Arbeite doch bitte am Artikel mit. --Jogels 11:04, 13. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
@Bücherwurm11: Allerdings ist der Verweis "Eigendarstellung mit..." dahingehend eine Denunziation, da in einem vorausgegangenen Diskussionsbeitrag lediglich die Annahme ausgesprochen wird, "vermutlich stammt der Artikel über den Schriftsteller Axel Reitel von Axel Reitel selbst." Es gilt der Schutz durch Anonymität (oder wie lautet des Bücherwurms11 real name?) Wer einen Artikel schreibt, ist irrelevant. Wichtig sind die Kriterien. Nochmals: die angebrachte Kritik aber war sehr gut! Die Denunziation bitte ich zu streichen!! --Jogels 12:28, 13. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

vollprogramm--Lutheraner 15:01, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Dem Artikel mangelt es deutlich an Neutralität. HAVELBAUDE schreib mir 15:08, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Wie meinst du Neutralität? Benutzer:Nativerec15:33, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Lobeshymnen wie: Er "fesselte gesanglich, optisch und menschlich die Jury und das Publikum", passen bestenfalls als Zitate in ein Lexikon. Bislang hat der Artikel nicht einen einzigen Beleg, außer die eigene Webseite. --Bücherwurm11 19:29, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren--Lutheraner 15:40, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

vollprogramm--Lutheraner 15:56, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

vollprogramm--Lutheraner 15:57, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

vollprogramm--Lutheraner 15:58, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

vollprogramm--Lutheraner 16:00, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm --Phzh 16:04, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Bitte ausbauen. -- Karl-Heinz 16:25, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

(vorerst) erledigt --Jt wob 22:13, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Die umfangreichen Ergänzungen durch Benutzer:Divawildcat sind erneut ohne jegliche Quellenangabe erfolgt. MMg. Fan. --Dr.heintz 16:47, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Welche Quellenangaben soll ich angeben, wenn die Quelle Dean Butler selber ist? Er hat diese Bio selbst geschrieben, ich habe sie mit seiner Genehmigung übersetzt und gepostet. Es gibt keine Quellen im Internet, die als Grundlage dafür dienen, sondern ausschließlich den Betreffenden selbst. Der mir ausserdem ausdrücklich bestätigt hat, niemals in einem Film "Arabesque" mitgespielt zu haben, wie in der alten Version behauptet wird. Für diese Behauptung kann es nämlich auch keine Quellenangabe geben, denn das ist schlicht und einfach falsch. Divawildcat 17:12, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo Divawildcat, bitte sieh doch jetz einmal bei Dean Butler nach. Ich habe nur kurz im Netz gesucht und schon eine verwertbare Quelle gefunden, diese habe ich eingefügt und du kannst das als Beispiel für deine weitere Recherche nehmen. Wenn du meinst, dass vorherige Eintragungen falsch sind, so kannst du das auf der Diskussionsseite bemängeln. Beste Grüße--Dr.heintz 18:11, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Eine Ergänzung durch eine IP, die sicher einige behaltenswerte Informationen liefert, jedoch schwer POVig geschrieben ist. -- smial 17:17, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

VollprogrammInkowik (Re) 17:20, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Offenbar ein Wörterbucheintrag. (Erheblich) ausbauen oder nach Wiktionary verschieben. --Bücherwurm11 19:33, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Artikel der etwas Ausbau und Quellen benötigt, ggf. Infobox setzen --Crazy1880 17:49, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren, sofern relevant -- Karl-Heinz 18:27, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Hart neben dem Thema? Eingangskontrolle 19:26, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

bitte wikifizierenInkowik (Re) 20:02, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Textwüste. --Michileo 20:23, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren -- Karl-Heinz 21:07, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Ausbau, Belege, Wikifizierung nötig. --Don-kun Diskussion Bewertung 21:37, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm wenn relevant --Wnme Fragen?/ Bew.?sichten, mach mit! 22:14, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm --  La Corona ?! 23:07, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Wenns keine URV ist Vollprogramm --Codc 23:35, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Von [3] kopiert habe dürfte kein SH haben --Codc 23:41, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich wollte gerade meinen URV-Hinweis hier melden und lese nun den letzten Kommentar. Was heißt bitte "SH"? Soll ich den URV-Baustein wieder entfernen? Fragende Grüße --Silke Ewering 21:52, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]