Wikipedia:Löschkandidaten/9. März 2011
5. März | 6. März | 7. März | 8. März | 9. März | 10. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Dateikategorie in virtuellen Dateinamensraum, außerdem Durchkopplung. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 16:54, 9. Mär. 2011 (CET)
- Zustimmung meinerseits. -- Quedel 23:23, 9. Mär. 2011 (CET)
- Ok, aber doch bitte Kategorie:Datei:Microsoft-Office-2010-Logo. Commons 12:51, 10. Mär. 2011 (CET)
Um im üblichen Schema zu bleiben (siehe Oberkategorie Kategorie:Datei:Logo (Anwendungsprogramm)), müsste der Name Kategorie:Datei:Logo (Microsoft Office 2010) sein. Von mir aus gesehen, kann die Jahrzahl auch weggelassen werden. --Leyo 09:58, 12. Mär. 2011 (CET)
- Kategorie:Datei:Logo (Office 2010) verschoben. Da der Artikel aber auch Microsoft Office 2010 heißt, würde ich eher Leyo's Vorschlag annehmen. -- Quedel 18:36, 13. Mär. 2011 (CET)
- Oh, sorry - ich habe wohl beim Kopieren nicht richtig aufgepasst... --Brackenheim 18:40, 16. Mär. 2011 (CET)
Info: Benutzer:Brackenheim hat mittlerweile es nach
Siehe Leyo: Kategorie wird nach Kategorie:Datei:Logo (Microsoft Office 2010) verschoben. --Gripweed 09:55, 16. Mär. 2011 (CET)
Kategorie:Forschung in Japan nach Kategorie:Wissenschaft und Forschung in Japan (wird umbenannt)
In der Kategorie:Wissenschaft_nach_Staat ist Japan das einzige Land, das nicht vom Typ "Wissenschaft und Forschung in XY" oder "Wissenschaft ..." ist. Auch in der Kategorienbeschreibung steht seit bald zwei Jahren „Wissenschaft und Forschung in Japan“, ein Grund für die Abweichung von dem wie es alle sonst machen ist für mich nicht erkennbar. Logischerweise wird die Kat in Kategorie:Forschung einsortiert, das bringt aber (aber wie man dort sieht) nichts, Japan ist der einzige Staat dort. Im Portal gibt es bisher keine Einwände. Kein Einstein 20:06, 9. Mär. 2011 (CET)
- auf der einen seite werden solche kategorien gerade umgekehrt umbenannt und hier nun andersrum? warum nicht jeweils eine kat für forschung, bildung und wissenschaft?---- Radschläger sprich mit mir 20:59, 10. Mär. 2011 (CET)
- Weil eine solche (begrüßenswerte!) Grundsatzdiskussion ein großes Fass aufmachen würde und hier lediglich der letzte "andersartige" Staat in die auf dieser Ebene (!) vorherrschende Systematik gebracht werden soll. Kein Einstein 21:43, 10. Mär. 2011 (CET)
- ein blick in diese kat sagt aber etwas anderes. 13 weitere staaten, die sich auf die wissenschaft reduzieren. ich denke es bringt nichts nun diese eine an ein system anzugleichen, welches wir beide für falsch halten... ---- Radschläger sprich mit mir 22:52, 10. Mär. 2011 (CET)
- Nein. Nur weil in der Kategorie:Wissenschaft_nach_Staat noch 13 Ausnahmen vorkommen, wird die eine einzelne Ausnahme in der Kategorie:Forschung nicht besser. Wenn du einen Anlauf zur großen Diskussion nimmst, hast du meine Unterstützung. Aber umgekehrt daraus die Vereinheitlichung zumindest eines Teilbereichs zu blockieren - das halte ich nicht für sinnvoll... Kein Einstein 23:11, 10. Mär. 2011 (CET)
Die Angleichung der Kategorie gibt Sinn. Es sollte nur noch eine Lösung für die reinen Wissenschafts-in-kats gefunden werden. --Gripweed 10:04, 16. Mär. 2011 (CET)
- welchen sinn macht es jetzt um des verschiebens willen zu verschieben, um dann später wieder festzustellen, daß morgen ein antrag kommt, der mit verweis auf eine andere disk, welche die doppelkats nicht wollte diese oder eine andere wieder umzubenennen?---- Radschläger sprich mit mir 10:07, 16. Mär. 2011 (CET)
- (BK)(Auch wenn die Frage wohl eher dem entscheidenden Admin galt:) Mindestens dafür ist das sinnvoll, dass "morgen" (oder in drei Jahren, so zäh, wie sich das anlässt) alle entsprechenden Kats gesehen und erfasst werden. Beispielsweise gab es eine entsprechende Grundsatzentscheidung zur Kategorie: Bildung und Forschung in..., bei der einige schlicht nicht gesehen/gefunden worden sind... Oder bist du sicher, dass bei einer grundsätzlichen Lösung jemand sieht, dass es die Kategorie:Wissenschaft in Japan noch nicht gibt, sie also neu angelegt werden müsste und dafür einige aus der Kategorie:Forschung in Japan raus müssen? Selbst wenn "morgen" also die Kategorie:Wissenschaft und Forschung in Japan wieder aufgedröselt werden muss ist die Umbenennung nicht sinnlos. Grüße, Kein Einstein 10:19, 16. Mär. 2011 (CET)
- na ja, es wäre ein leichtes eine Kategorie:Wissenschaft in Japan anzulegen und die hier diskutierte dort einzuhängen. eigentlich spricht sich in der aktuellen disk niemand gegen eine echte dreierlösung aus. -- Radschläger sprich mit mir 10:26, 16. Mär. 2011 (CET)
- (BK)(Auch wenn die Frage wohl eher dem entscheidenden Admin galt:) Mindestens dafür ist das sinnvoll, dass "morgen" (oder in drei Jahren, so zäh, wie sich das anlässt) alle entsprechenden Kats gesehen und erfasst werden. Beispielsweise gab es eine entsprechende Grundsatzentscheidung zur Kategorie: Bildung und Forschung in..., bei der einige schlicht nicht gesehen/gefunden worden sind... Oder bist du sicher, dass bei einer grundsätzlichen Lösung jemand sieht, dass es die Kategorie:Wissenschaft in Japan noch nicht gibt, sie also neu angelegt werden müsste und dafür einige aus der Kategorie:Forschung in Japan raus müssen? Selbst wenn "morgen" also die Kategorie:Wissenschaft und Forschung in Japan wieder aufgedröselt werden muss ist die Umbenennung nicht sinnlos. Grüße, Kein Einstein 10:19, 16. Mär. 2011 (CET)
- darf ich darauf aufmerksam machen, daß es keine entsprechende hauptkat gibt, sondern eben getrennte kategorien Kategorie:Wissenschaft und Kategorie:Forschung und letztere eine unterkat der ersteren ist und es wenig sinn macht eine unterkat mit ihrer oberkat in eine gemeinsame kat zu werfen...---- Radschläger sprich mit mir 10:12, 16. Mär. 2011 (CET)
- (wieder BK) Das betrifft viele. Und nun kommt ein (letzter) Staat dazu. Ein Beitrag von dir in der Diskussion dazu (Variante A/B) oder ein ganz neuer Anlauf wäre gut. Kein Einstein 10:31, 16. Mär. 2011 (CET)
- nach mehreren BKs Ok, ich hatte die Entscheidung (bzw. den Bot) kurz ausgesetzt, um nochmal nachzudenken. Sicherlich sollte eine allgemeine Lösung gefunden werden. Es ist nur leider so, dass kein Sinn in einer singulären Ausnahme im Kat-System besteht. Auch weil diese Kat Artikel umfasst, die eben nach den Kat-Kriterien der anderen Kats unter Wissenschaft fallen. Dies ist keine Entscheidung zu Gunsten einer allgemein gültigen Lösung (keine Grundsatzentscheidung), sondern die Entscheidung zu einem konkreten Einzelfall. Ich denke, für die 13 weiteren Ausnahmen sollte eine weitere Diskussion beginnen. Wenn du das Kategoriesystem als Ganzes in Frage stellst, sollte dies an einem anderen Ort und nach einer längeren Diskussion erfolgen. Kat-Diskussionen sind leider etwas zäh, das ist mir schon bewusst. --Gripweed 10:34, 16. Mär. 2011 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Wanderer (Gesangsgruppe) (erl. LAE 3)
Relevanz nicht ausreichend dargestellt. --Michileo 05:20, 9. Mär. 2011 (CET)
- Fall von LAE 3 - Dazu gabs bereits 2008 eine ausführliche Diskussion, Versionsgeschichte nach Verschiebung aber wohl nicht eindeutig, das hier erklärts hoffentlich [1]. Relevanzdiskussion also bereits geführt.Oliver S.Y. 11:57, 9. Mär. 2011 (CET)
Service: Da die Behaltensbegründung sich nicht aus dem obigen Link ergibt, hier der Link auf die Disk des entscheidenden Admins. --Wangen 12:58, 9. Mär. 2011 (CET)
Unnötiger Artikel. Es gibt keine spezielle Spielart der Rockmusik namens „Schweizer Rockmusik“, somit braucht es dieses Lemma grundsätzlich nicht, allenfalls, so wie hier geschehen, als Artikel über „Rockmusik in der Schweiz“. Dazu leistet der Artikel aber noch zu wenig. Blosse Erwähnung, dass drei Bands auch Erfolge im Ausland feiern konnten (steht grosso modo auch in Schweiz#Musik), dazu Mundartrockbands, im Moment besser beschrieben unter Mundartmusik#Schweiz, ebenfalls verlinkt im Artikel Schweiz. Dazu noch der Hinweis auf eine Doku. Wurde 2006 angelegt und sollte wachsen, tat es aber nie. Zusammenfassung: Als Begriff nicht zwingend, bietet keinen Überblick über die Schweizer Rockmusik und wurde von anderen Artikeln überholt. --Oberlaender 07:18, 9. Mär. 2011 (CET)
- Kein doller Artikel, aber kein Fall für die Löschhölle, sondern eher was für die Fach-QS oder WP:Redundanz. HAVELBAUDE schreib mir 08:08, 9. Mär. 2011 (CET)
- Kannst du gerne irgendwo in der QS oder sonstwo auf einem Portal listen, widerspricht sich ja nicht. Wenn es um einen fest zu definierenden Begriff oder einen relevanten Gegenstand geht, wende ich mich in der Regel auch erst an ein Portal oder an eine Redaktion. Aber nicht bei einem „X in Y“-Artikel, dem es an Substanz fehlt. Und was du per WP:Redundanz aus welchem Artikel wo einbauen willst und welchen dann löschen, ist mir nicht ganz klar. --Oberlaender 08:23, 9. Mär. 2011 (CET)
Falsche BKL. Der Dialektausdruck für Milchtüte hat so ohne weiteres nichts in der WP verloren, wenn schon wäre das Lemma dem Fasnachtsverein vorbehalten. --Oberlaender 07:56, 9. Mär. 2011 (CET)
Artikel aus der allg. QS, bitte mal die Relevanz für diese Form klären oder ob ein Einbau in einen anderen Artikel möglich ist. 7 Tage --Crazy1880 08:22, 9. Mär. 2011 (CET)
Hat so keinen Zweck. Das ist ein simples Wort, kein Fachbegriff, jedenfalls fehlen dafür sämtliche Belege. Kopilot 08:54, 9. Mär. 2011 (CET)
- Wie wäre es dann erstmal die QS arbeiten zu lassen? So ganz simpel ist das Wort wohl nicht und der Stub existiert immerhin seit 2006. --Pfiat diΛV¿?
10:02, 9. Mär. 2011 (CET)
Trviales Zeug, ähnl. Straßensperrung, Ladenschließung oder Rohrverstopfung. Zu banal. 'Löschen. -- · peter schmelzle · d · @ · 12:09, 9. Mär. 2011 (CET)
- Was dem einen banal erscheint, will der andere wissen. Banalität ist eben schwer zu definieren. --Pfiat diΛV¿?
12:48, 9. Mär. 2011 (CET)
Ein Theologe, der seine Arbeit gemacht hat, Relevanz nicht dargelegt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 11:28, 9. Mär. 2011 (CET)
- War in der Vor-Internet-Zeit aktiv; deshalb ist es schwer etwas zu ihm zu finden. Ich würde ihn unter der Relevanzschwelle einstufen, trotz Eintrag im Wer ist wer?. Auffälig ist, dass er für einen Theologen sehr wenig publiziert hat. Die Aufgabe im Evangelischen Büro NRW wird idR mit Kirchenräten besetzt - das sind kirchliche Beamte der mittleren Verwaltungsebene. Ohne verbesserte Relevanzdarstellung löschen. --jergen ? 11:48, 9. Mär. 2011 (CET)
Derzeit quellenlose TF... -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:36, 9. Mär. 2011 (CET)
- 92 Google-Treffer (ohne diese zu prüfen) bestätigen den Vorwurf der TF imho. Löschen --Pfiat diΛV¿?
12:51, 9. Mär. 2011 (CET)