Wikipedia:Löschkandidaten/19. August 2005
18. August | 19. August | 20. August |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
bitte beim editieren aufpassen - vgl. diese sicher unbeabsichtigte Löschaktion von Benutzer:Molle. --Rax dis 11:58, 19. Aug 2005 (CEST)
Pablo García (erledigt, überarbeitet)
In dieser Form nicht für Wikipedia geeignet. Es sind einige Infos drin, die man vielleicht zu einem lexikalischen Artikel umarbeiten könnte. Von der Form her ein Fall für Wikinews, aber die wollen den Artikel nicht ohne Angabe der Informationsquelle. --Avatar 00:13, 19. Aug 2005 (CEST)
Sieht verdächtig nach URV aus; ich konnte aber auf die Schnelle nichts finden. Überarbeiten oder bei fehlender Relevanz löschen. --FritzG 01:17, 19. Aug 2005 (CEST)
- Person gibt 'selbstgeschrieben' an und Kürzel passt zum angegeben Namen. Nach assume good faith sollten wir schon davon ausgehen, dass es ein eigen verfasstes Werk ist, solange es nicht andere Anhaltspunkte gibt. --Avatar 02:58, 19. Aug 2005 (CEST)
Personendaten (erledigt, gelöscht)
nicht im normalen namensraum. --DanielErnst 00:17, 19. Aug 2005 (CEST)
Personendaten sind Daten über eine bestimmte Person. Aha, wieder was dazugelernt! Läßt man die WP-spezifischen Teile weg, die unter Wikipedia:Personendaten behandelt werden, bleibt eigentlich nichts übrig. Löschen. --FritzG 01:13, 19. Aug 2005 (CEST)
gelöscht, das hat in der Form in der WP nix zu suchen. Der richtige Artikel ist oben verlinkt. --Finanzer 02:18, 19. Aug 2005 (CEST)
Bedeutung? Ist in dieser Form eigentlich auch Werbung. --DanielErnst 00:19, 19. Aug 2005 (CEST)
Klassische Werbung. Ein Satz Geschwurbel mit Weblink. Löschen. --FritzG 01:15, 19. Aug 2005 (CEST)
- Relevanz: ja. Müßte aber ausgebaut werden. -- Mastad 01:16, 19. Aug 2005 (CEST)
- Wo siehst du Relevanz? Ich zumindest nicht, es wird ja nicht mal das Lemma erklärt löschen --Finanzer 02:16, 19. Aug 2005 (CEST)
- Na dann los.... 7 Tage AN 09:53, 19. Aug 2005 (CEST)
Indikator (Kommunalentwicklung) (erledigt, URV)
unberechtigter SLA durch DanielErnst wegen "Werbung". -- Toolittle 00:28, 19. Aug 2005 (CEST)
- Das IST Werbung. Ein Werbetext für das Indikatorenportal. --Daniel 00:47, 19. Aug 2005 (CEST)
- auch hier wieder eine URV, Cut & Paste direkt aus einem PR-Text, daher zweifele ich an, ob der SLA unberechtigt war. -- Mastad 01:12, 19. Aug 2005 (CEST)
- Über solchen Mist kann ich mich schwarz ärgern... .Der Artikel erklärt nichts, was sollen Indikatoren, wozu sind sie gut etc. pp. Der Link ist auch eine interlektuelle Katastrophe. Schwurbelfritze backen Geschwurbel in Webseite. Booaah. Löschen.--Mozart 01:16, 19. Aug 2005 (CEST)
Das ist Trash pur, peinlicher Schrott. WP muß nicht ein Hort moralisch einwandfreier, kulturell wertvoller Artikel sein, aber ausser extremer Peinlichkeit ist dieser Film in keiner Weise ausgezeichnet (=besonders erwähnenswert). Sein blosse (leider unvermeidliche) Existenz rechtfertigt imho keinen Artikel. --Mozart 01:30, 19. Aug 2005 (CEST)
behalten. Hat ja immerhin Sascha Hehn mitgespielt. Nein, im Ernst, es gibt nunmal eine Geschichte der (pseudo)aufklärerischen Sexfilme, und diese ist Teil der Geschichte der deutschen Gesellschaft in der 70ern, also hat auch ein Artikel über so einen Film seine Existenzberechtigung. Grüße, Stef74 02:12, 19. Aug 2005 (CEST)
Behalten; man sollte nicht die kulturelle Qualität des Artikels mit der seines Gegenstands verwechseln. Auch extreme Peinlichkeit kann ein "Alleinstellungsmerkmal" (hmpf) sein. Außer Sascha Hehn haben übrigens noch drei andere blaue Links mitgewirkt. grüße, Hoch auf einem Baum 04:53, 19. Aug 2005 (CEST)
- behalten
- "Thema ist pfui" ist kein Grund für einen LA --Exxu 07:41, 19. Aug 2005 (CEST)
behalten.--Janneman 08:00, 19. Aug 2005 (CEST)
- Das der Film selbst Trash ist, ist wohl kaum ein Löschgrund. Der Artikel an sich ist grösstenteils in ordnung. behalten --FNORD 08:47, 19. Aug 2005 (CEST)
Ich werde jetzt den LA rausnehmen. "Pfui" ist kein Löschgrund. Der LA ist zu 100% unberechtigt. Kenwilliams 10:03, 19. Aug 2005 (CEST)
Alles schon gesagt. Behalten. Der unwissende Gardini 10:29, 19. Aug 2005 (CEST)
Seit über einem Jahr in der WP glänzt dieser Artikel (?!? Liste, oder was bitte ???) mit Fragezeichen, der konkrete Inhalt wird mir auch nicht so recht klar... das ist mehr als flüssig... bitte Löschen.--Mozart 01:36, 19. Aug 2005 (CEST)
behalten. Infos sind bei Google und auf den offiziellen Seiten der EU äußerst rar gesäht. Wegen der Bedeutung der EWG-/EG-/EU-Kommissionen ist der Beitrag aus meiner Sicht klar relevant. Würde deswegen wie bei der EWG-Kommission Hallstein I lediglich einen Überarbeitungsvermerk anbringen. --Hoschi72 03:08, 19. Aug 2005 (CEST)
- behalten
- soweit die Daten vorhanden sind, ist die Information sachlich. Fehlende Details sind besser als Falschinformationen und rechtfertigen keinen LA. Der Artikel wird nicht schlechter, wenn die Details erst im nächsten Jahr nachgetragen werden. --Exxu 07:06, 19. Aug 2005 (CEST)
- Weg damit. So wie der Artikel JETZT ist, wird er jeden, der echte Informationen erwartet, entäuschen. Mindestens müsste mal erklärt werden, wofür die Komission gut ist. 7 Tage --Daniel 07:22, 19. Aug 2005 (CEST)
- Das ist eine "Wiki". Wer echte Informationen für Null Geld erwartet, aber nicht findet, sollte sie recherchieren und nachtragen. Wo aber nichts ist, wird auch nichts nachgetragen. Wenn aber bereits ein Anfang existiert, ist das Nachtragen leichter. --Exxu 07:44, 19. Aug 2005 (CEST)
Wikipedia ist keine Datenbank. Hier steht nichts über diese Kommission. Haben die was gemacht? Was denn? Gibt es irgendwas über die zu berichten? Löschen (die QS ist parallel informiert). ((ó)) Käffchen?!? 09:31, 19. Aug 2005 (CEST)
- Dickbauch, über die Kommission gibt es einen eigenen Artikel: Europäische Kommission. Details über die Mitglieder sind tatsächlich schwer rauszukriegen, ich habe mir das bei mir auch mal "to do" vermerkt. Ansonsten stimme ich Hoschi72 zu: behalten+Überarbeitungsvermerk. --84.129.242.15 10:13, 19. Aug 2005 (CEST)
- Huch ich war nicht angemeldet. --ercas 10:15, 19. Aug 2005 (CEST)
- Moin, es wäre fatal, die Arbeit, die jetzt schon in diesem Ding steckt, so unvollkommen es auch immer ist, wegzuwerfen. Wer einmal erlebt hat, wie schwer es ist, aus Brüssel und allem was daran hängt belastbare Antworten zu bekommen, der wird mir zustimmen. Zur Info, ich habe einen (losen) Kontakt zu einem MdEP. Ich schreibe noch mal an Mozart wg. dem LA. --Grabert 10:21, 19. Aug 2005 (CEST)
- Ercas: Ich meinte nicht die Kommission an sich, sondern diese Kommission. Jede Kommission hat doch meist irgendwas angeleiert, irgendeine Tat vollbracht oder halt meist übel was verbockt. Was ist an dieser Kommission anders als an Hallstein I oder ähnlichen, außer den Personen die mitgespielt haben? ((ó)) Käffchen?!? 10:43, 19. Aug 2005 (CEST)
Hab mal etwas über das Wirken der Kommission nachgetragen. LA dürfte damit entfernbar geworden sein. --Alaman 11:50, 19. Aug 2005 (CEST)
- Warten wir heute noch mal ab, Mozart ist ja angesprochen. Und noch läuft es uns ja nicht weg. --Grabert 12:35, 19. Aug 2005 (CEST)
Murrhardter Wald (erledigt, QS)
Was an diesem LSG erwähnenswert ist , wird nicht im Artikel deutlich. Reine Existenz ist da zu wenig. Zumal seit 11/2004 die Informationsdichte schier überwältigt... 7 Tage... --Mozart 01:53, 19. Aug 2005 (CEST)
- "Reine Existenz ist da zu wenig." Achja? Wieso? --Alaman 03:04, 19. Aug 2005 (CEST)
- Behalten. Ist ein ordentlicher Stub, passt also. --Daniel 07:23, 19. Aug 2005 (CEST)
- behalten:Auch Schlangen existieren einfach nur so. --Exxu 07:48, 19. Aug 2005 (CEST)
- Naja, mehr ist immer besser, wenns um Informationen geht. Aber da steht schon wenigstens etwas. Ich tus mal in die QS, wenns recht ist. ((ó)) Käffchen?!? 08:49, 19. Aug 2005 (CEST)
In den 5 Monaten seit Bestehen der Kategorie haben sich lediglich 4 Artikel angesammelt, mehr konnte ich auf Wikipedia auch nicht finden. Artikel in der Oberkategorie Gericht befassen sich teils länderübergreifend ebenfalls mit Österreich. Vorschlag: Löschen der Kategorie und Artikel in Kategorie Gericht eingliedern. --Hoschi72 01:58, 19. Aug 2005 (CEST)
- begalten
- Kein Wunder das die Kat. arm bestückt ist, wenn immer gegen Artikel über Gerichte LAs gestellt werden ;-) Die WP muss nicht innerhalb von 5/6 Monaten vollständig sein. Sie kann auch im nächsten Jahr noch Ergänzungen erfahren --Exxu 07:09, 19. Aug 2005 (CEST)
Güterabschätzung (erledigt, Redirect)
Fakeverdacht. Artikel wurde von der gleichen IP-Gruppe angelegt, die auch den Verweis in Oswald Külpe eingebaut hat und die den mehrfach verlinkten Fake um Tobias Prongs inszeniert hat (siehe Löschdiskussion und Edits einer der IPs). Das Lemma ist außerdem lt. Google so gut wie ungebräuchlich. --FritzG 02:11, 19. Aug 2005 (CEST)
- Ohne Quellennachweis wo dieser Begriff eine Rolle spielt ist das im Zweifel ein HOAX. Daher Löschen.--Mozart 02:37, 19. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe einen Redirect auf Grundstücksbewertung angelegt und die veraltete Bezeichnung dort im ersten Absatz eingebaut. Erledigt denke ich mal. ((ó)) Käffchen?!? 08:34, 19. Aug 2005 (CEST)
Es gibt für Basketballspieler jeder Art die Kategorie:NBA Kategorie:Basketballspieler, und das reicht meiner Meinung nach. --Bender235 02:17, 19. Aug 2005 (CEST)
- irgendwie scheint mir, einer deiner beiden links ist falsch gesetzt... -- southpark 02:29, 19. Aug 2005 (CEST)
- Sorry, das war ein Fehler meinerseits. --Bender235 02:48, 19. Aug 2005 (CEST)
- Wir brauchen unbedingt eine Kategorie:Löschantrag des Tages ... --FritzG 02:31, 19. Aug 2005 (CEST)
- Urks,psssht.... keine Tipps geben, die Kategoriemafia ist dankbar für jeden Hinweis auf mögliche neue Kategorien... --Mozart 02:40, 19. Aug 2005 (CEST)
Ich bin ja kein Basketballfachmann, aber ist die NBA-Kategorie nicht eine Untermenge der anderen? Oder gibt es außerhalb der NBA (praktisch) keine nennenswerten Spieler? --FritzG 03:35, 19. Aug 2005 (CEST)
- Doch, schon. Einige wenige. Wenn wir aber die Kategorie:Basketballspieler weiter unterteilen, dann in Kategorie:NBA-Spieler, und nicht Kategorie:NBA. Bislang sehe ich dafür aber keinen Bedarf. --Bender235 04:31, 19. Aug 2005 (CEST)
- Das sehe ich jetzt nicht so. In die Kategorie:NBA lassen sich auch Klubs, Stadien usw. eintragen. Klar, wenn nur Spieler drinstehen, machts nicht viel Sinn. Behalten und aufstocken. --Alaman 12:07, 19. Aug 2005 (CEST)
Ich erahne was das soll, aber nur weil ich mich damit mal beruflich beschäftigt habe. Das ist einfach nur Technikgeblubber und erklärt gar nichts. --Finanzer 02:34, 19. Aug 2005 (CEST)
- Ich weiß nicht was Du meinst... die T. d. DB ist IMOH kein GEW sondern ein in der INF allg. Verst. GUT, was TEUS defintiv THW vermittelt ? Klar ??? Löschen den Quark... --Mozart 02:44, 19. Aug 2005 (CEST)
- OMG, das Lemma taucht nicht mal im Text auf, so versteht das nur jemand, der schon weiß was das ist. 7 Tage, um wenigstens einen erklärenden Einleitungssatz hinzuzufügen. --Uwe G. ¿Θ? 12:27, 19. Aug 2005 (CEST)
Thomas Köhler (gelöscht und neu angelegt)
Selbstdarsteller. Hat sich auch bei den bedeutenden Söhnen seiner Heimatstadt und in Tagesseite eingetragen. Außerdem seine Unternehmensberatung. --APPER\☺☹ 03:32, 19. Aug 2005 (CEST)
- Löschen. --Bender235 04:33, 19. Aug 2005 (CEST)
- Löschen --Markus Schweiß, @ 06:52, 19. Aug 2005 (CEST)
- Gelöscht, damit Platz für den Rennrodler ist. ((ó)) Käffchen?!? 08:22, 19. Aug 2005 (CEST)
- Zur Info: Hab' den Rennrodler jetzt mal als Stub angelegt. --Liesel 09:26, 19. Aug 2005 (CEST)
- Einsitzer muss noch erklaert/verlinkt werden. --Putze 12:10, 19. Aug 2005 (CEST)
Köhler & Schäfer (erledigt, gelöscht und gesperrt da Wiedergänger)
Selbstdarsteller, siehe auch Thomas Köhler. --APPER\☺☹ 03:33, 19. Aug 2005 (CEST)
- Auch löschen. --Bender235 04:34, 19. Aug 2005 (CEST)
Bin mir nicht ganz sicher, ob diese Band wirklich einen Wikipedia-Eintrag benötigt. --Bender235 04:32, 19. Aug 2005 (CEST)
- Ich schon; bereits aufgrund der Tatsache, dass das genannte Album nach über 20 Jahren immer noch verkauft wird. Die Aussage, es sei bis zum heutigen Tag eine der populärsten und meistverkauften deutschen Punkrock LPs [4] ist durchaus glaubwürdig. Behalten. (Gegen Molotow Soda hatte übrigens bislang auch noch niemand etwas einzuwenden.) grüße, Hoch auf einem Baum 04:47, 19. Aug 2005 (CEST)
- Platte verkauft -> behalten. Auch wenn ich von der Band noch nie gehört habe. --FNORD 08:49, 19. Aug 2005 (CEST)
- Zum einen gibt es eine reguläre Veröffentlichung, zum anderen sind Canalterror eine wichtige Punkband der frühen 80er. behalten --Fight 10:38, 19. Aug 2005 (CEST)
- Dito. Mal wieder alles schon gesagt - Gardini 10:43, 19. Aug 2005 (CEST)
Zbigniew Burgielski (erl SLA)
Kommentar eines anonymen Benutzers auf der Diskussionsseite: Ich schlage vor, das hier komplett zu löschen. Das ist doch völlig an den Haaren herbeigezogen. grüße, Hoch auf einem Baum 06:07, 19. Aug 2005 (CEST)
Ich finde Zbigniew Burgielski als Mitautor von
- NERVES - Level Sets for Interactive 3D Segmentation of Nerve Channels. ISBI 2004: 201-204
- An Open Software Framework for Medical Applications. IS4TH 2003: 302-310
Vielleicht mal die Polen fragen? --Exxu 07:21, 19. Aug 2005 (CEST)
- @AN: Hilfe! ((ó)) Käffchen?!? 08:25, 19. Aug 2005 (CEST)
- Dafür das Zbigniew Burgielski angeblich so berühmt ist, hat er verblüffend wenig Googleeinträge. Und diese Einträge behandeln alle ganz ander Themen. Es sei denn der Name ist falsch geschrieben ... neutral --FNORD 08:54, 19. Aug 2005 (CEST)
- Die QS habe ich ebenfalls um Hilfe gebeten. ((ó)) Käffchen?!? 09:55, 19. Aug 2005 (CEST)
- ich bin zwar kein Pole, aber kenn mich da doch eigentlich ganz gut aus und den Namen habe ich wirklich noch nie gehört. Sieht für mich wie ein Hoax aus, aber ich kann mich auch irren. Aber selbst wenn er wirklich jemanden imitiert, würde ich das da löschen. --Historyk 10:27, 19. Aug 2005 (CEST)
- Die pl:WP kennt ihn nicht, Google findet einen anderen und es ist eh nur ein Satz. Weg (oder keine Anlagerechte unter 10.000 Artikeledits ;-) ) AN 10:39, 19. Aug 2005 (CEST)
da will uns einer veräppeln (und/oder vielleicht auch jenen Software-Typen oben) - "zählt zu den berühmtesten und beliebtesten Jean Reno-Imitatoren Polens" --> Blödsinn --> SLA gestellt. gruß --Rax dis 11:31, 19. Aug 2005 (CEST)
- Dann bin ich auf für löschen. Danke. ((ó)) Käffchen?!? 11:43, 19. Aug 2005 (CEST)
interessant ist dabei in Bezug auf unser aller rechtschaffenes Bemühen, auch totgeborene Artikel in dieser Intensivstation hier zu retten, als seien sie Personen, dass dieselbe IP(!) sowohl den Artikel erstellt hatte als auch ihn wieder geleert hatte (mit Versionskommentar: vollkommener Quatsch) als auch den Kommentar, den HaeB oben zitiert, auf der Diskuseite hinterlassen hatte. Habe ich aber auch erst eben gerade gemerkt. Gruß --Rax dis 12:04, 19. Aug 2005 (CEST)
- "aller rechtschaffenes Bemühen, auch totgeborene Artikel in dieser Intensivstation hier zu retten" - Nö, so nicht. Bei kompletten Totgeburten sollte die Parole lauten: Sauberer Neuanfang (wenn das Thema sinnvoll ist, natürlich) AN 12:26, 19. Aug 2005 (CEST)
Eine nicht benutzte Vorlage deren Sinn sich mir nicht recht erschliessen mag. --((ó)) Käffchen?!? 08:14, 19. Aug 2005 (CEST)
- neutral
- nicht benutzt halte ich bei Vorlagen für eine gewagte Schlussfolgerung. Wenn mittels {{subst:Achtung}} eine Vorlage konsequenterweise (man will ja anderen das Editieren nicht unnütz erschweren) verwendet wird, dann gibt es keine Links auf sie. Aber deswegen wird sie ja doch benutzt. --Exxu 08:32, 19. Aug 2005 (CEST)
- Sie ist mir in freier Wildbahn noch nie begegnet und ich wühle hier am Tag fast acht Stunden rum. ((ó)) Käffchen?!? 08:37, 19. Aug 2005 (CEST)
- Hast Du Benutzer:JakobVoss schon mal gefragt? Vielleicht kann der Dir sagen, was er damit macht? --Exxu 09:15, 19. Aug 2005 (CEST)
- Warum den Benutzer Fragen, der ist schon seit 10:08, 19. Aug 2005 nicht mehr aktiv, wer weiss, wann man ihn wieder mal in der Wikipedia antrifft :) -- dom 12:45, 19. Aug 2005 (CEST)
- Hast Du Benutzer:JakobVoss schon mal gefragt? Vielleicht kann der Dir sagen, was er damit macht? --Exxu 09:15, 19. Aug 2005 (CEST)
- Sie ist mir in freier Wildbahn noch nie begegnet und ich wühle hier am Tag fast acht Stunden rum. ((ó)) Käffchen?!? 08:37, 19. Aug 2005 (CEST)
- mir auch noch nie begegnet, Es ist nicht mal klar wozu sie sein soll. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:32, 19. Aug 2005 (CEST)
Behalten erspart Tipparbeit, wenn man doch einen Text etwas hervorheben will -- dom 12:45, 19. Aug 2005 (CEST)
Befele in autoit (erledigt)
Wikipedia ist kein How-To. Was von der Liste relevant ist, kann zudem direkt in den Artikel AutoIt eingebaut werden. grüße, Hoch auf einem Baum 09:10, 19. Aug 2005 (CEST)
- schnellgelöscht, reine befehlsliste ohne weitere erläuterung Hadhuey 10:16, 19. Aug 2005 (CEST)
Seit 03. Juli 2005 ist der Vermerk der fehlenden Neutralität im Artikel. Bisher hat sich nichts getan. Der Artikel ist nur polemisch, stellt ganze Berufsgruppen unter generalverdacht und hat wenig Erkenntnisgewinn. So was sollte nicht in WP stehen. Dann lieber den ganzen Artikel löschen und warten, bis jemand einen Artikel über „Parkraumüberwachung“ verfasst. So wäre die richtige Bezeichnung.
-- Andreas56 09:12, 19. Aug 2005 (CEST)
- Allerdings. Begründung für den LA sehr schlüssig, daher Artikel löschen und auf vernünftige, neutrale Neuanlage hoffen --gunny Rede! Hilfe! 09:21, 19. Aug 2005 (CEST)
- Löschen. POV pur und Lemma zudem falsch. Da ist nix zu retten, das kann man bei Bedarf neu schreiben. (Ich dachte beim Lemma zunächst an Überwachungskameras in Parks, um Sexualverbrecher und ähnliches abzuschrecken...) ((ó)) Käffchen?!? 09:40, 19. Aug 2005 (CEST)
- @Dickbauch: Wieso abschrecken? Manche tun es gern vor laufender Kamera ;-)
löschen--Exxu 09:44, 19. Aug 2005 (CEST)- Bäh wat bis Du widderlisch. ☺ ((ó)) Käffchen?!? 09:53, 19. Aug 2005 (CEST)
- @Dickbauch: Wieso abschrecken? Manche tun es gern vor laufender Kamera ;-)
- Löschen. POV pur und Lemma zudem falsch. Da ist nix zu retten, das kann man bei Bedarf neu schreiben. (Ich dachte beim Lemma zunächst an Überwachungskameras in Parks, um Sexualverbrecher und ähnliches abzuschrecken...) ((ó)) Käffchen?!? 09:40, 19. Aug 2005 (CEST)
Bitte jetzt nochmal reinlesen; ich habe zudem den Neutralitätsbaustein entfernt. Behalten, bitte. MfG Rettet den Binde Strich! 10:18, 19. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe es auf Parkraumüberwachung verschoben. So ists besser. Jetzt behalten. ((ó)) Käffchen?!? 10:35, 19. Aug 2005 (CEST)
- OK, jetzt behalten --Exxu 10:36, 19. Aug 2005 (CEST)
Kennt jemand diese Person? --Bender235 09:52, 19. Aug 2005 (CEST)
Alle, die im suedlichen Afrika beheimatet sind [Andreas Rechberger]
- Naja, er ist Gründer einer der grössten privaten Söldnerfirmen, aber ob ihn das relevant macht... neutral --gunny Rede! Hilfe! 09:58, 19. Aug 2005 (CEST) btw, für den Falschschreibungsredirect stell ich mal SLA, sowas ist unüblich
- Die en:WP zum Beispiel, der Stil ist aber inakzeptabel - stammt aus den, wie man so sagt, besseren Kreisen? AN 10:04, 19. Aug 2005 (CEST)
- Ist verlinkt im Artikel Executive Outcomes. Inhalt sollte besser da eingefügt werden und dann redirect. Gugl findet 75 Artikel mit ihm. --W.W. 10:06, 19. Aug 2005 (CEST)
Relevanz nicht gegeben. Was haben die großes geleistet, das einen WP-Eintrag rechtfertigt? In jetziger Form eher Werbung. --Daniel 10:11, 19. Aug 2005 (CEST)
- Die herren besassen gestern schon die Dreistigkeit (oder Unwissenheit?), ihren Werbeartikel in den Wikipedia-Namensraum zu stellen. Wegen der dreistigkeit und dem Werbegeschwurbel löschen --gunny Rede! Hilfe! 10:14, 19. Aug 2005 (CEST)
- POV, aber irrelevanz kann ich nicht erkennen. haben wir eine mindestgrösse o.ä. für firmeneinträge? ---Poupou l'quourouce 10:18, 19. Aug 2005 (CEST)
- " 2004 erwirtschaftete die Firmengruppe mit 6.294 Beschäftigten 784,5 Millionen Euro Umsatz" => Behalten AN 10:29, 19. Aug 2005 (CEST)
Siehe AN - wieder so ein LA, wo der Antragsteller offenbar nicht aufmerksam gelesen hat. Wenn das keine Relevanzkreterien sind, was denn dann? behalten Kenwilliams 10:48, 19. Aug 2005 (CEST)
- Siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Manager (da stehen auch die RK für Unternehmen). Aber der Artikel enthält so fürchterliches Werbeblabla, daß ich keinen Bock habe, selbst was dran zu machen. Löschung wäre kein Verlust. Owly K blablabla 11:00, 19. Aug 2005 (CEST)
- Nunmehr besser? behalten --Exxu 11:12, 19. Aug 2005 (CEST)
Der Artikel war von Anfang an ein wertvoller Beitrag zu einem der führenden Unternehmen seiner Branche. Der Name des Unternehmens war mir zum Beispiel bekannt (trotz meiner Distanz zu technischen Fragen, wie man aus meinen Benutzerbeiträgen ersehen kann). Der Artikel brachte alle wichtigen Informationen, die ich erwarten würde, wenn ich das Lemma nachschlagen würde. Werbung trat nur vereinzelt in kleinen, leicht zu löschenden Einzelsätzen auf. Der Löschantrag war absolut unverständlich.--Rabe! 12:11, 19. Aug 2005 (CEST)
IMHO überhaupt nicht relevant. Wie seht ihr das? --Daniel 10:17, 19. Aug 2005 (CEST)
- Hab etwas dran herumgeschnippelt, ansonsten: "Acclaimed directors such as Peter Jackson, Quentin Tarentino, Spain’s Álex de la Iglesia and Japan’s Takashi Miike have all sited independent film director Lloyd Kaufman and the infamous film The Toxic Avenger as major influences." — Rupert Bottenberg (von der [http://www.troman.com Troman-WS), und es gibt sie seit 30 Jahren (ebenfalls), ob das allerdings reicht? Meinen Opa gibt's schon seit über 70 Jahren. Gardini 10:40, 19. Aug 2005 (CEST)
- Ach, total verschwitzt; Nachtrag: Scheint trotzdem was dran zu sein, daher behalten Gardini 10:49, 19. Aug 2005 (CEST)
Wenn du die Frage nach der Relevanz stellst, zeigst du leider nur, daß du hier über etwas urteilst, von dem du ganz offensichtlich überhaupt keine Ahnung hast. Troma ist eine Legende des schlechten Geschmacks und des C bis F-Films. Bitte, wenn du keine Ahnung von einem Thema hast, laß solche Löschanträge. Löschanträge auf Verdacht sind Scheiße! Die gehören hier nicht her! behalten. Kenwilliams 10:46, 19. Aug 2005 (CEST)
- Bitte bemühe dich um eine sauberer Sprache. LA in dieser Form sind IMHO ganz in Ordnung und mangels Argumente auf deiner Seite werde ich meine LA-Praxis auch nicht ändern. --Daniel 11:51, 19. Aug 2005 (CEST)
- Nunja. Aber solche LAs legen den Verdacht nahe, dass man sich selbst kein bisschen mit dem Thema beschäftigt hat, sondern einfach mal so aus Gutdünken einen LA gestellt hat. Troma ist die Kultfirma in der Produktion von Horrortrash. --Alaman 12:02, 19. Aug 2005 (CEST)
- Ja und warum steht dann davon nix im Artikel. Solange der Artikel so nichtssagend ist löschen. Nur mal als Anmerkung, ich will aus dem Artikel die Relevanz erkennen und nicht nach dem Motto Google doch selber handeln. Gruß --Finanzer 12:40, 19. Aug 2005 (CEST)
Nach Amazon bliebs bei der einen CD. Nicht relevant. --Daniel 10:30, 19. Aug 2005 (CEST)
- Nach der CD-Datenbank hat ist sie außerdem auf einer "Love Ballades" vertreten. neutral --Exxu 10:44, 19. Aug 2005 (CEST)
Dafür Auftritte mit Adams, Simply Red u.s.w. - Relevanz genug. behalten. Kenwilliams 10:43, 19. Aug 2005 (CEST)
- Also ein regulär veröffentlichtes Album reicht im Normalfall. Ist als Stub in Ordnung. behalten --Fight 10:45, 19. Aug 2005 (CEST)
- Nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker und Bands wohl (leider?) relevant genug. Owly K blablabla 10:49, 19. Aug 2005 (CEST)
- Wieso leider? Wo ist denn euer Problem? Es kann doch nun wirklich nicht der verbrauchte Platz sein. Wenn ich ein begrenztes Werk haben will, brauche ich keine Wiki, da kann ich mir auch ne gedruckte Enzyklopädie (habe ich auch) besorgen. Für SOLCHE LEUTE ist die Wiki da! Kenwilliams 11:29, 19. Aug 2005 (CEST)
- Für jeden Musikinterpret, der 1 kommerziell verkauften Tonträger auf den Markt schmeißt, was jede zweite Garagenband sein dürfte, ist die WP imho nicht da. Owly K blablabla 11:45, 19. Aug 2005 (CEST)
- Stimme Oyly zu. --Daniel 11:52, 19. Aug 2005 (CEST)
- Musikinterpreten, die es schaffen, eine professionellen Tonträger zu veröffentlichen, sind schon mal keine Garagenband. Und jede zweite dieser Bands schafft es bei weitem nicht, 'ne reguläre Veröffentlichung herauszubringen. Ich komme aus dem Rhein-Main Gebiet, und wenn ich mir so ansehe, wieviele Bands es gibt, die alle noch "Amateurstatus" haben (alleine in Mainz locker 100) und wieviele davon es irgendwann mal schaffen, ein richtiges Album (über eine Plattenfirma) rauszubringen, dann sind die paar wenigen Künstler durchaus relevant. --Fight 12:03, 19. Aug 2005 (CEST)
- Für jeden Musikinterpret, der 1 kommerziell verkauften Tonträger auf den Markt schmeißt, was jede zweite Garagenband sein dürfte, ist die WP imho nicht da. Owly K blablabla 11:45, 19. Aug 2005 (CEST)
Poppis (erledigt, redirect)
Ich gönne jedem seine Heimat, aber das steht schon in Kressbronn am Bodensee -- Servus 10:38, 19. Aug 2005 (CEST)
- Habe 'nen redirect angelegt. MfG Rettet den Binde Strich! 11:08, 19. Aug 2005 (CEST)
Sagt leider nicht mehr aus, als in Artikel Verona bereits erwähnt. Ausserdem falsche Sprache. Das Thema hätte aber einen ausführlichen Artikel verdient --83.236.185.18 10:41, 19. Aug 2005 (CEST)
Löschen du hast recht, ausserdem ist nicht einmal das Bild enthalten, das im Artikel Verona im Bezug auf die Arena schon enthalten war. Sandkastenratte 19 August, 12:23
- Oh, wie schade. Diesen Schrott löschen (was ist eine Pilgerstädte?) und neu schreiben. --Magadan ?! 13:17, 19. Aug 2005 (CEST)
Sollte uweckmäßiger weise in Anlagevermögen abgehandelt werden, einen Anfang habe ich schon gemacht. --Alex1011 10:45, 19. Aug 2005 (CEST)
Werbung für eine Software, die noch dazu unverständlich ist. --((ó)) Käffchen?!? 10:46, 19. Aug 2005 (CEST)
Wieso unverständlich? Gardini 10:50, 19. Aug 2005 (CEST)
Ich habe den Artikel geschrieben und bin ein starker Kritiker dieser Software, also keine Werbung ("sehr weitgehend" ist nicht die Sprache einer Marketingabteilung - und detaillierte Softwarekritik ist nicht wikipedia-aufgabe, deshalb dazu von mir nix). Der Artikel ist Bestandteil eines WikiPress-Buches (DTP Professionell bzw Druckvorstufe) - deshalb bitte nicht löschen!. Da 3B2 bzw. die Firma Arbortext inzwischen weiter verkauft worden ist, muss der Name des Artikel vermutlich geändert werden. Ich kümmere mich beizeiten darum. --Selignow 12:14, 19. Aug 2005 (CEST)Selignow
Der Text einer Rechtsverodnung ohne weitere Erklärung (genau 1 Satz im Ersten Teil erklärt die Stellung in der Systematik). Auch Fassung etc. steht vorne in der VO. In dieser Form für Wikisource, aber nicht für uns. --((ó)) Käffchen?!? 10:49, 19. Aug 2005 (CEST)
- Es sind zwei Sätze. Dass nachträglich jemand den Gesetzestext nachgetragen hat, wertet den Artikel auf. Verstehe die LA-Begründung nicht und bin für behalten. --ManfredK 11:19, 19. Aug 2005 (CEST)
- Dieser "Jemand" war Benutzer:Brummfuss um 15:49 am 14. Aug 2004. behalten --Exxu 11:22, 19. Aug 2005 (CEST)
- Manchmal sprechen Texte auch einfach für sich. 'unbedingt behalten. Sollte noch Jemand etwas ergänzendes schreiben - umso besser. Kenwilliams 11:26, 19. Aug 2005 (CEST)
- Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 7.1 spricht eine deutliche Sprache zu dem Thema. Eine Rechtsverordnung ist praktisch ein Gesetz (nicht hauen Juris) und der Artikel spiegelt nur den Text der VO wieder. Der ganze Text gehört also nach Wikisource und nicht hier hin. ((ó)) Käffchen?!? 11:36, 19. Aug 2005 (CEST)
- Den Rechtstext auf relevante Inhalte verkürzen, bei den ersten Paragraphen ist das schon gemacht. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 12:37, 19. Aug 2005 (CEST)
was hat dieses Lemma mit Wong Lang zu tun? Außerdem 60 % c&p von hier [5] --peter200 10:58, 19. Aug 2005 (CEST)
- den Zusammnehang von Lemma und Inhlat kann ich auch nicht erkennen. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:41, 19. Aug 2005 (CEST)
Ein Artikel über eine Schallplatte (?!?) deren Relevanz für die Musikgeschichte ich stark anzweifele. --((ó)) Käffchen?!? 11:04, 19. Aug 2005 (CEST)
- Oh Gott. Löschen. Kein weiterer Kommentar. --gunny Rede! Hilfe! 11:08, 19. Aug 2005 (CEST)
- Ist das nicht ein Wiedergaenger ? Loeschen --Putze 12:12, 19. Aug 2005 (CEST)
Mal wieder ein EDV-Artikel dessen Sinn sich auch nach mehrmaligen lesen nicht finden lässt und dessen Thema auch irgendwie aus dem Zusammenhang gerissen scheint. Braucht es das? Und vor allem frage ich mich was das alles mit Skeletten zu tun hat... --((ó)) Käffchen?!? 11:09, 19. Aug 2005 (CEST)
- Die brauchen-Frage habe ich mir auch gestellt, als ich den unverständlich-Baustein reingesetzt habe. Im Nachhinein muss ich sagen, dass es vielleicht als Wörterbucheintrag besser aufgehoben ist. also unentschieden aber auf jeden Fall überarbeiten ansonsten löschen --magnummandel 11:21, 19. Aug 2005 (CEST)
- Dynamic Skeleton Interface = Bewegliches Skelett-Zwischenstück. Redirect auf Bandscheibe, oder Löschen. --Magadan ?! 13:12, 19. Aug 2005 (CEST)
Ich glaube hier ein englischer Fachbegriff schlicht falsch übersetzt worden. Und worum es geht wird mir auch nicht so ganz klar. Wo ist der Unterschied zu Echo etc.?!? --((ó)) Käffchen?!? 11:12, 19. Aug 2005 (CEST)
"frühe Zerfallszeit EDT ist definiert als die Zeit, in der die Lautstärke des Ausgangssignals um 10 dB abnimmt, also noch vom Ohr wahrgenommen werden kann." Echo (Nachhall) resultiert aus zurückgeworfenen Schallwellen, also solchen, die dich nur aufgrund der Reflexion noch einmal erreichen, diese "frühe Zerfallszeit" (die Vermutung als schlechte Übersetzung teile ich) dagegen beschränkt sich ausschließlich auf das eine Ausgangssignal und dessen Volumenänderung (in diesem Fall nach unten). Im einen Fall wird ein Signal abgesendet, reflektiert, und du hörst es ein zweites Mal, im anderen Fall lauscht du ausschließlich dem Ausgangssignal und wartest, was damit passiert, zumindest hab's ich so verstanden. Ich bin für Lemma überprüfen, ggf. ändern, aber Thema an sich behalten, da relevant, und natürlich überarbeiten. Gardini 11:21, 19. Aug 2005 (CEST)
Stimmt so nicht ganz: Echo ist das von einer Wand einmal reflektierte Schallsignal, das irgendwann wieder beim Sender ankommt. Nachhall ist die diffus von allen Wänden und so weiter reflektierte Schallschwingung, die deswegen so lange hin und her geworfen wird, bis sie eben irgendwann verstummt. Und die Nachhallzeit und die Frühe Zerfallszeit sind eben nur zwei verschiedene Verfahren, die Stärke des Nachhalls zu messen. (also konkret die Zeit, bis die hörbaren Schwingungen unter ein bestimmtes Level sinken). Herrje, die Bauphysik-Vorlesung ist auch schon wieder ne Weile her ;-) Wenn ich Zeit hab les ich mich da noch bisschen ein und erweiter das ganze noch. -Molle (!?!) 11:35, 19. Aug 2005 (CEST)
- Und das isserwieder! Der Ahaaaaa-Effekt. Herzlichen Dank noch, sagt der einzig wahre Gardini 11:38, 19. Aug 2005 (CEST)
- Dann kann es hier ja eigentlich raus und in die QS. --Grabert 12:50, 19. Aug 2005 (CEST)
Rumi (pers. Moulavi) (gelöscht)
Keine biografischen Informationen, nur Namen, gestorben ist er wohl auch. Man erfährt eigentlich nichts --Gunter Krebs Δ 11:13, 19. Aug 2005 (CEST)
- Das ist leider richtig. Löschen --TMFS 11:17, 19. Aug 2005 (CEST)
- Schnellöschen, wir haben ja einen Artikel Dschalal ad-Din Rumi, den man auch findet, wenn amn nur Rumi eingibt. Attallah 11:54, 19. Aug 2005 (CEST)
- Gelöscht, da sinnloser Text und sinnlose Doppelung. ((ó)) Käffchen?!? 12:12, 19. Aug 2005 (CEST)
Werbegeschwurbel welches zusätzlich völlig unverständlich ist. So ist das garnix.--((ó)) Käffchen?!? 11:18, 19. Aug 2005 (CEST)
- Abgesehen davon das es reine Werbung ist ist es auch noch von hier 1:1 kopiert. [[6]] --FNORD 12:11, 19. Aug 2005 (CEST)
Werbung für ein Computerspiel das sich nicht von den ganzen anderen der Sorte unterscheidet. Zudem ist Erscheinungstermin "unbekannt". --((ó)) Käffchen?!? 11:24, 19. Aug 2005 (CEST)
- Auch noch Selbstdarstellung, da wohl laut Diskussionsseite vom Webmaster der off. Webseite eingestellt. Wegen Irrelevanz löschen, kann wiederkommen, wenn es sich am Markt etabliert hat. Wir sind doch hier keine Wahrsagerverein. --gunny Rede! Hilfe! 11:29, 19. Aug 2005 (CEST)
- Hallo. Tut mir leid, ich war mir nicht bewußt, daß der Anbieter eines MMORPGs, das gerade erst Informationen anfängt, herauszugeben, dies auf Wikipedia-Seite nicht darf? Ich habe Wikipedia bisher so verstanden, das es als allgemeine Informationsquelle dient und genau diese versuchen wir verfügbar zu machen. Ich hätte auch als anonymous oder irgendeinem Dummy Account das schreiben können und vermutlich hätte das weniger Aufruhr erzeugt. Aber ich habe bewußt kenntlich gemacht, daß wir die Seite offiziell eingestellt haben, damit klar ist, das wir Interesse haben sie möglichst aktuell zu halten. Und wir haben nicht vor, etwas am normallen Seiten-Layout zu verändern hin zu einer bunten Werbeanzeige ... ;)
- Und zum Punkt "Wahrsagerei" und "Termin unbekannt" - Auch Star Trek Online ist schließlich in development und steht natürlich mit unbekanntem Release Termin dort, das ist in der Branche ganz normal.
- Das wir uns von den anderen MMORPGs unterscheiden, ist - so hatte ich gehofft, im Text ersichtlich geworden. Wir versuchen nicht, die Bedürfnisse des Massenmarktes zu befriedigen, wodurch wir gezwungen wären, uns vieler Geschmäcker zu unterwerfen. Sondern unser Konzept ist es, dem Interesse weniger, Rollenspiel-Interessierter entgegenzukommen. Mehr Geschichte, stärker definierte Rassen, viele Quests, mehr Interaktion mit der Umwelt und Events, deren Ausgang die Teilnehmer beeinflussen können statt massenmarkt-tauglicher unscharfer Rassenkonzepte, vorgegebener Storyline und einem statischen, toten Hintergrund für ständig wiederkehrende Tätigkeiten ohne Sinn.
- Zur Etablierung am Markt: eine so kleine Firma wie es Duck's Den ist, wo man ohne die Hilfe Freiwilliger nicht auskommen kann, hat dabei ein großes Problem. Wir kämpfen hart darum, uns gegenüber den großen, finanzstarken Konzernen zu etablieren. Wikipedia steht für Vielfalt an Information - wir versuchen Vielfalt in die MMORPG-Welt zu bringen. Wir haben unter Investoren zu leiden, die abspringen, weil wir nicht eine Kopie von World of Warcraft oder Everquest 2 sein wollen. Es wäre schön, wenn Wikipedia Raum lassen würde, das kleine unabhängige Firmen, die ein Risiko eingehen, über sich auch informieren dürfen. --- Jenadi, Valhyre
- Nein, hier sind nicht die Gelben Seiten und wir sind keine Werbeplattform. Siehe dazu bitte auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, dort wird das noch mal dezidiert erklärt. Wikipedia ist keine Werbeplattform und keine Grüchteküche. Star Treck Online? Noch ein Löschkandidat? Mal schauen... ((ó)) Käffchen?!? 12:17, 19. Aug 2005 (CEST)
- Darf ich von der genannten Seite zitieren?
- " Artikel sollten einen neutralen Standpunkt einnehmen. Kontroverse Behauptungen sollten immer klar dokumentiert sein. In Artikeln zu Unternehmen, Markenbegriffen oder kommerziellen Inhalten, die sich im Geschäftsverkehr etabliert haben, sollte es nicht mehr als einen Link auf die beschriebene Organisation oder zum beschriebenen Produkt oder Verfahren geben." Diese Seiten zu kommerziellen Produkten sind also generell erlaubt. Es ist keine Gerüchteküche sondern reine Information über die Spielelemente. Der Ton ist so hoffe ich doch neutral und beschreibt, was momentan an die Öffentlichkeit darf - wenn der Text irgendwo nicht neutral erscheint, bin ich über Hinweise dankbar. Auch die Link-Regel wurde eingehalten. -- Jenadi
- Eine Enzyklopädie ist aber nicht dazu da, Informationen über Dinge zu sammeln die es noch nicht gibt. Bei einem Spiel das noch nicht erschienen ist kommt hinzu, das die Relevanz völlig unklar ist, da ja logischerweise keine Aussage über die Anzahl der Nutzer gemacht werden kann. Nfu, aber löschen --Fight 12:40, 19. Aug 2005 (CEST)
- löschen wiederkommen wenn erschienen UND wenn relevant geworden ...Sicherlich Post 13:02, 19. Aug 2005 (CEST)
Wir sind kein Spieleforum und keine Werbeplattform für Softwareschmieden. Das muss man doch mal irgendwann kapieren. Löschen! --Magadan ?! 13:08, 19. Aug 2005 (CEST)
Kein Inforamtionsgewinn zu Turbolader. Blos ein PR-Begriff um eine alte Technik (aus dem WWII) neu klingen zu lassen. Lemma zum Redirect nicht sonderlich geeignet. ((ó)) Käffchen?!? 11:31, 19. Aug 2005 (CEST)
- Kein Lemma wert, löschen. --Grabert 12:53, 19. Aug 2005 (CEST)
Ich wüsste nicht, warum man eine syrische Großgrundbesitzerfamilie mit einem Artikel ehren sollte. Einzelartikel zu den bedeutenden Personen reichen völlig. Attallah 12:03, 19. Aug 2005 (CEST)
- Ich kenne mich mit der Thematik überhauptgarnicht aus, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass eine solche Familie von Einzelartikel-rechtfertigender Relevanz sein könnte, wenn das so nach dem oligarchischen Mafia-Familia-Syndikat-Clan-Prinzip funktioniert; aber vielleicht habe ich auch nur zuviele Gangsterfilme gesehen. Gardini 12:13, 19. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe mir mal angesehen, was der Autor (es ist nur einer) sonst so schreibt, und das sieht auf ersten Blick nicht schlecht aus. Inhaltlich habe ich es aber noch nicht prüfen können, ist wohl eher was für die QS. --Grabert 13:00, 19. Aug 2005 (CEST)
Eine Löschung ist völlig überzogen. Es geht doch nicht um eine Familie, sondern um Kurzinformationen zu syrischen Politikern gleichen Namens, von denen drei immerhin Ex-Präsidenten usw. waren, über die es aber eben keine Einzel-Artikel gibt. Es wäre auch Unsinn sieben Stubs statt einer Bündelseite anzulegen. Wenn Dir die vermeintliche Ehrung der Familie mißfällt, so kann man den Einleitungssatz ändern in "Atassi ist der Name mehrerer, miteinander verwandter Politiker Syriens." Das reicht völlig, eine Sperrung ist - mit Verlaub - Schwachsinn! Saif-al-muhtarak 13:11, 19. Aug 2005 (CEST)
Ich bezweifele, daß es Sinn macht jede kleine Funktion einer Software in einen eigenen Lemma zu behandeln. Das ist zu kleinteilig. Eine Erwähnung bei Java (Programmiersprache) sollte völlig ausreichend sein. (Und dort bitte gleich verständlicher erklären.) --((ó)) Käffchen?!? 12:09, 19. Aug 2005 (CEST)
- Würde ich nicht in Java (Programmiersprache) einbauen. Der Artikel Java (Programmiersprache) ist schlank gehalten und erklärt auf zwei Seiten die Besonderheiten von Java. (So präzise findet man das sonst nicht mal in Lehrbüchern). Wenn man jetzt damit anfängt sämtliche APIs von Java dort zu erklären versaut das nur den Artikel. Besser behalten und wartet bis sich jemand erbarmt und ihn wie bei Jini ordentlich ausbaut.
- Löschen, ich bin auch dafür, den Anteil der Informatikartikel unter 90% zu drücken *fg* Magadan ?! 12:58, 19. Aug 2005 (CEST)
Keine Diskografie ausgewiesen, die auf Relevanz schließen lässt.--Uwe G. ¿Θ? 12:17, 19. Aug 2005 (CEST)
- Mitglied bei Seeed, die sind hier in Berlin eine ziemlich große Nummer. Allerdings ist keines der anderen Mitglieder (ings. 11) bisher verartikelt worden. --Magadan ?! 12:53, 19. Aug 2005 (CEST)
- Tja, aber ohne eigene Veröffentlichungen nach den Wikipedia:Relevanzkriterien irrelevant --gunny Rede! Hilfe! 12:55, 19. Aug 2005 (CEST)
Vaporware. Wikipedia ist keine Gerüchteküche und kein Wahrsagerzelt. --((ó)) Käffchen?!? 12:19, 19. Aug 2005 (CEST)
- Geplantes Erscheinungsdatum: unbekannt. Sagt ja wohl alles. löschen --Fight 12:36, 19. Aug 2005 (CEST)
Löschen Den Artikel halte ich für eher unwichtig --Dachris 12:42, 19. Aug 2005 (CEST)
- Reine Selbstdarstellung und in keiner Weise wikifiziert => Löschen. --Zollwurf 12:47, 19. Aug 2005 (CEST)
- Peinliche Selbstdarsteller sollten 1 Monat an den Wikipedia:Pranger gestellt werden, mindestens. Löschen! --Magadan ?! 12:51, 19. Aug 2005 (CEST)
- Bevor du nicht weisst, ob der Artikel tatsächlich von ihm selbst und nicht von einem Freund, Mitarbeiter usw. verfasst worden ist, solltest du dich mit solchen Äusserungen zurückhalten. (!) --Alaman 13:16, 19. Aug 2005 (CEST)
Auch wenn man einiges erwarten darf (Xenocide = Fremdenmord): dieses weltbewegende Spiel befindet sich aber derzeit noch in der Aufbauphase. Eine spielbare Version gibt es noch nicht. (LA von Benutzer:Andy king50, ich schließe mich dem Votum LÖSCHEN an --Magadan ?! 12:45, 19. Aug 2005 (CEST)
- Heute scheint der Tag der noch nicht veröffentlichten Spiele zu sein. Löschen, ist im Dutzend bestimmt billiger. :) --Fight 12:58, 19. Aug 2005 (CEST)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Info ist mehr als dürftig, und falls Grabow in den letzten Jahren - ich hab keine ganz aktuellen Einwohnerzahlen gefunden - nicht explosionsartig gewachsen ist, dürfte das Bürgermeisteramt in diesem Ort auch kein Relevanzkriterium sein. --Xocolatl 12:53, 19. Aug 2005 (CEST)
wegen Verletzung der 5-Worte-Regel schnellgelöscht. Inhalt Bürgermeister der Stadt Grabow (Elde). --Finanzer 13:18, 19. Aug 2005 (CEST)
Reine Selbstdarstellung, nur POV --gunny Rede! Hilfe! 13:14, 19. Aug 2005 (CEST)