Wikipedia:Löschkandidaten/7. März 2011
3. März | 4. März | 5. März | 6. März | 7. März | 8. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie:Vivid Girl (bleibt)
Eine Aufteilung der der Pornosternchen nach Vertrag halte ich für nicht sinnvoll. Wir haben bewusst auch keine Fußballspieler nach Vertrag/Verein (Disk). --Ephraim33 11:02, 7. Mär. 2011 (CET)
- Zur Sache neutral, aber der Vergleich hinkt extrem. Kategorie:Person nach Unternehmen gibts übrigens. --Julez A. 11:09, 7. Mär. 2011 (CET)
- Oder auch Kategorie:Playboy-Model, Kategorie:CKM-Model, Kategorie:Penthouse-Pet. Da "Vivid Girl" in der Branche durchaus ein gewisses Statussymbol ist, behalten. DestinyFound 13:09, 7. Mär. 2011 (CET)
- Ein gewisses Statussymbol innerhalb dieser Branche ist aber kein ausreichender Grund für die Anlage einer Kat in der WP, da als reine Behauptung vollkommen unbelegt und nicht enzyklopädisch. Was die Kategorie:Person nach Unternehmen damit zu tun haben soll, erschliesst sich mir nicht wirklich. Die Models sind schließlich keine Angestellten des Unternehmens Vivid Entertainment Group, sondern freiberuflich engagiert, um für dieses eine Art Werbung zu machen. Thomas Gottschalk wird ja auch nicht in dieser Kat als Person des Unternehmens Hans Riegel Bonn geführt und Franziska van Almsick finde ich in der Kategorie:Person (Opel) auch nicht. Vor einiger Zeit hatte ich einen ähnlichen Versuch bei Schauspielern und Regisseuren gemacht und wollte diese in eine Unter-Kategorie zur DEFA einordnen, was abgelehnt wurde. Was ist in dieser Branche da jetzt anders? --Pfiat diΛV¿?
15:36, 7. Mär. 2011 (CET)
- Ein gewisses Statussymbol innerhalb dieser Branche ist aber kein ausreichender Grund für die Anlage einer Kat in der WP, da als reine Behauptung vollkommen unbelegt und nicht enzyklopädisch. Was die Kategorie:Person nach Unternehmen damit zu tun haben soll, erschliesst sich mir nicht wirklich. Die Models sind schließlich keine Angestellten des Unternehmens Vivid Entertainment Group, sondern freiberuflich engagiert, um für dieses eine Art Werbung zu machen. Thomas Gottschalk wird ja auch nicht in dieser Kat als Person des Unternehmens Hans Riegel Bonn geführt und Franziska van Almsick finde ich in der Kategorie:Person (Opel) auch nicht. Vor einiger Zeit hatte ich einen ähnlichen Versuch bei Schauspielern und Regisseuren gemacht und wollte diese in eine Unter-Kategorie zur DEFA einordnen, was abgelehnt wurde. Was ist in dieser Branche da jetzt anders? --Pfiat diΛV¿?
- Nein, Label5, das ist nicht richtig. Es gibt durchaus Exklusivverträge, das heißt die Mädls dürfen nicht fremdbumsen (d.h. sich nicht vor der Kamera eines anderen Pornoproduzenten betätigen). Dieser Sachverhalt – gerade mit Vivid – spielt in der Biographie von Jemma Jameson eine größere Rolle.
- @Ephraim33: Daß wir Fußballer nicht nach Vereinen, sondern nach Fußballverband kategorisieren, ist, da es an Einsicht und Problembewußtsein im Sportportal fehlt, leider nicht zu korrigierender Schwachsinn. Die Kategorie:Fußballspieler (Deutschland) ist somit voll redundant zu Kategorie:Deutscher und bietet keinen Mehrwert zu Catscan Fußballspieler x Deutscher. Dieses Abschreckende Beispiel ist kein Argument in dieser Diskussion. --Matthiasb
(CallMeCenter) 17:52, 7. Mär. 2011 (CET)
- Exklusivverträge sind auch für Werbeträger üblich. Gottschalk darf demnach auch keine Werbung für z.B. Katjes und die Almsick nicht für VW machen. @Matthiasb, Du siehst, Dein Gegenargument sticht nicht. --Pfiat diΛV¿?
18:26, 7. Mär. 2011 (CET)
- Kann man nicht vergleichen, der Gottschalk machte die Haribo-Reklame nur nebenher und Almsicks Hauptexistenz bestand im Rumplanschen, nicht im Opelfahren. Das Prinzip ist in Vivid_Entertainment_Group#Vivid Girls ansatzweise beschrieben, beruht letztlich auf dem Hollywood-Starsystem, daß allerdings in der Mainstream-Filmbranche in den 1950ern zusammengebrochen ist. --19:22, 7. Mär. 2011 (CET)
- Der Vergleich passt schon. Nur man muss auch die Branche im richtigen Licht betrachten. Mit einem Hollywood-Starsystem hat dieses soviel zu tun, wie der Pluto mit einem Planeten. In dem Fall war das sogar eine Überraschung, was bei den Vivid Girls wohl kaum so sein dürfte. --Pfiat diΛV¿?
19:58, 7. Mär. 2011 (CET)
- Les mal der Jameson ihre Autobiographie, dann reden wir wieder. ;-) Votum zur LD: Behalten. --Matthiasb
(CallMeCenter) 21:30, 7. Mär. 2011 (CET)
- Mach Dich doch bitte auch am Rosenmontag nicht nicht unnötig zum Kaspar. Was soll denn eine Autobiografie für eine Aussagekraft haben. Das ist doch vollkommen lächerlich. --Pfiat diΛV¿?
21:37, 7. Mär. 2011 (CET)
- Mach Dich doch bitte auch am Rosenmontag nicht nicht unnötig zum Kaspar. Was soll denn eine Autobiografie für eine Aussagekraft haben. Das ist doch vollkommen lächerlich. --Pfiat diΛV¿?
- Les mal der Jameson ihre Autobiographie, dann reden wir wieder. ;-) Votum zur LD: Behalten. --Matthiasb
- Der Vergleich passt schon. Nur man muss auch die Branche im richtigen Licht betrachten. Mit einem Hollywood-Starsystem hat dieses soviel zu tun, wie der Pluto mit einem Planeten. In dem Fall war das sogar eine Überraschung, was bei den Vivid Girls wohl kaum so sein dürfte. --Pfiat diΛV¿?
- Kann man nicht vergleichen, der Gottschalk machte die Haribo-Reklame nur nebenher und Almsicks Hauptexistenz bestand im Rumplanschen, nicht im Opelfahren. Das Prinzip ist in Vivid_Entertainment_Group#Vivid Girls ansatzweise beschrieben, beruht letztlich auf dem Hollywood-Starsystem, daß allerdings in der Mainstream-Filmbranche in den 1950ern zusammengebrochen ist. --19:22, 7. Mär. 2011 (CET)
- Exklusivverträge sind auch für Werbeträger üblich. Gottschalk darf demnach auch keine Werbung für z.B. Katjes und die Almsick nicht für VW machen. @Matthiasb, Du siehst, Dein Gegenargument sticht nicht. --Pfiat diΛV¿?
- sinnvolle ergänzende und strukturierende kat behalten ☆ Bunnyfrosch 00:58, 8. Mär. 2011 (CET)
- Wie immer wird nicht erklärt, was daran sinnvoll sein soll. Aber Hauptsache es wird behalten. --Pfiat diΛV¿?
02:44, 8. Mär. 2011 (CET)
- Wie immer wird nicht erklärt, was daran sinnvoll sein soll. Aber Hauptsache es wird behalten. --Pfiat diΛV¿?
- Zum einen ist Vivid Girl ein markenrechtlich geschützter Titel, zum anderen ist das Who-is-Who der Branche Vivid Girl (gewesen). Außerdem gilt es in der Branche als Auszeichnung einen Exklusivvertrag bei diesem Unternehmen zu haben. In diesem Sinne Behalten --Hixteilchen 02:55, 8. Mär. 2011 (CET)
- Immer nur leeres und unbelegtes Gerede. --Pfiat diΛV¿?
03:00, 8. Mär. 2011 (CET)
- Immer nur leeres und unbelegtes Gerede. --Pfiat diΛV¿?
Ausser - üblicherweise vollkommen hinkenden - Vergleichen zu Autowerbung und Naschwerk sehe ich hier keinen begründeten Löschantrag. Bitte losgelöst argumentieren - ohne an den Haaren herbeigezogene Vergleiche. So eindeutig behalten, da sinnvolle Kategorisierung für dieses Themengebiet. --153.96.232.2 11:01, 8. Mär. 2011 (CET)
- Hatte seit Anlagen in den 4 Tagen immerhin auch schon 211 Zugriffe - davon 123 vor dieser LD. --153.96.232.2 11:05, 8. Mär. 2011 (CET)
- Eine Unart, sich zur eigenen Unterstützung abzumelden und als IP zu lammentieren. Übrigens die Löschbegründung steht ganz oben unter der Überschrift. Ansonsten hilft auch Fielmann. --Pfiat diΛV¿?
11:25, 8. Mär. 2011 (CET)
- Eine unbelegte Unterstellung und eine falsche Mutmaßung - ich habe mich nicht abgemeldet, erst recht nicht zu meiner eigenen Unterstützung. Ich lammentiere nicht. Und ich trage bereits eine Brille - sogar von Fielmann. Bitte bemühe Dich mal um ein angemessenes Niveau in den Diskussionen. --153.96.232.2 11:42, 8. Mär. 2011 (CET)
- Die Edithistorie Deiner IP spricht dabei eine andere Sprache. Und dies sind belastbare Fakten. --Pfiat diΛV¿?
12:40, 8. Mär. 2011 (CET)
- Wenn es um irgendetwas ginge, was gegen Regeln verstösst und Du es beweisen könntest, bräcuhtest Du es nicht hier völlig deplaziert auszutratschen. Lass doch den ganzen persönlichen Kram weg und argumentiere sachlich anstatt mit glaskugeligen personen-bezogenen Trivialitäten. --153.96.232.2 13:36, 8. Mär. 2011 (CET)
- Wo denn sonst? IPs in der VM zu verpfeifen hat einen so lang anhaltenden Effekt, wie im Sommer Mücken erschlagen. Schlägste eine tot kommen hunderte zur Beerdigung, aber im Laufe der Zeit erledigt sich das Problem auf natürliche Weise zumindest vorübergehend von selbst. --Pfiat diΛV¿?
21:49, 8. Mär. 2011 (CET)
- wi wäre es, wenn Du auch was zum Thema sagst, statt rumzulamentieren und zu spekulieren! Ist wohl in der Pornobranche durchaus ein Markenzeichen. Behaltbar - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 05:35, 9. Mär. 2011 (CET)
- Wie wäre es wenn Du Dir zur Abwechslung mal die gesamte Argumentation durchlesen würdest. Das der Begriff in der Pornobranche ein Markenzeichen sein soll mag durchaus sein, aber ist vollkommen unbelegt. Außerhalb der Branche ist das aber wohl kaum der Fall, es fehlt hierzu der entsprechende Hauptartikel Vivid Girl und damit fehlt die Grundlage für die Anlage einer Kat. Bislang sind hier die Damen vollkommen willkürlich einsortiert, denn z.B. bei Julia Ann, Asia Carrera, Jenna Jameson, Ada Mae Johnson, Hyapatia Lee, Ginger Lynn, Savanna Samson, Samantha Strong und Tabitha Stevens fehlt in deren Personenartikeln jeder Hinweis darauf das sie überhaupt für die Vivid Entertainment Group tätig waren oder sind. Auch alleine die Ableitung, weil die anderen Damen einen Exklusivvertrag bei Vivid haben oder hatten sind sie auch automatisch Vivid-Girls. Sorry, aber Exklusivverträge sind in dieser und anderen Branchen etwas absolut übliches. Nur wir bilden dann auch keine Kats z.B. bei Fußballern die etwa Kategorie:Bayernspieler heißen, obwohl dies wohl ein bekannter und geflügelter Begriff ist. --Pfiat diΛV¿?
10:33, 9. Mär. 2011 (CET)
- Wenn Argumentation rein auf Basis von Vergleichsbeispielen erfolgen soll: Wir ordnen Fernsehmoderatoren den Sendern zu (Bsp Johannes B. Kerner gehört zur Kategorie:ZDF), Wissenschaftler ordnen wir den Universitäten oder Forschungseinrichtungen zu und Politiker ordnen wir Organisationen oder Gremien zu, in denen sie arbeiten. Dass der Artikel Vivid-Girls fehlt (eine kurze Beschreibung findet sich jedoch im auch von Pfiat di AV verlinkten Artikel zu Vivid Entertainment Group) und einzelne Zuordnungen nicht im Personenartikel erläutert werden, ist eine QS-Frage, aber kein Grund, die Kategorie zu löschen. Dann sollten halt die rausfliegen, für die belegt ist, dass sie keinen Exklusivvertrag bei der Vivid Entertainment Group haben. --153.96.232.2 13:47, 9. Mär. 2011 (CET)
- Also erstens fliegen wenn überhaupt alle raus bei denen der Exklusivvertrag nicht belegt ist. Das ist ein feiner aber entscheidender Unterschied. Das wir Moderatoren den Sendern zuordnen halte ich im übrigen für vollkommenen Unsinn, da dann solche Sachen wie bei Günther Jauch rauskommen, welcher in der Kategorie:Person (RTL) fehlt, aber dafür in einer :Kategorie:ZDF einsortiert ist. Das diese wenn man es richtig machen würde noch in Kategorie:Person (ZDF) zu unterteilen wäre, sei nur am Rande erwähnt. Letztlich ist das aber vollkommener Murks weil z.B. Johannes B. Kerner auch in einer Kategorie:Person (Sender Freies Berlin) und der Kategorie:Perso (Sat.1) einzusortieren wäre. Und zu Kategorien sind eben die Hauptartikel wichtig, weil sonst alles einsortiert wird was nur irgendwie in dem Zusammenhang erwähnt wird. Zum Argument der Begriffsfindung möchte ich nicht weiter eingehen, da sich diese außerhalb der Branche selbst ergibt. --Pfiat diΛV¿?
15:35, 9. Mär. 2011 (CET)
- Es wird nicht alles einsortiert, was irgendwie in dem Zusammenhang erwähnt wird, sondern nur das, wie es in der Kategorienbeschreibung erklärt ist. Und stell doch mal bitte einen LA auf Kategorie:CDU-Mitglied, denn es gibt keinen Artikel CDU-Mitglied. DestinyFound 13:58, 11. Mär. 2011 (CET)
- Ich würde Dir dringend empfehlen derartige BNS-Vergleiche einfach zu unterlassen. Kategorienbeschreibungen sind meist Darstellungen weil jemand meint dies gehöre zusammen. Nichts anderes wäre die CDU-Mitglieds-Kat. Das erkennt man auch daran, dass dort Personen einsortiert sind deren Relevanz sich vollkommen unabhängig von der Parteimitgliedschaft ergibt, siehe u.a. Friedrich Berentzen. Leider bestätigst Du mit derartigen Beiträgen immer wieder, dass es wohl unmöglich ist zu solchen Themen mit Dir sachlich zu diskutieren. --Pfiat diΛV¿?
08:08, 19. Mär. 2011 (CET)
- Ich würde Dir dringend empfehlen derartige BNS-Vergleiche einfach zu unterlassen. Kategorienbeschreibungen sind meist Darstellungen weil jemand meint dies gehöre zusammen. Nichts anderes wäre die CDU-Mitglieds-Kat. Das erkennt man auch daran, dass dort Personen einsortiert sind deren Relevanz sich vollkommen unabhängig von der Parteimitgliedschaft ergibt, siehe u.a. Friedrich Berentzen. Leider bestätigst Du mit derartigen Beiträgen immer wieder, dass es wohl unmöglich ist zu solchen Themen mit Dir sachlich zu diskutieren. --Pfiat diΛV¿?
- Es wird nicht alles einsortiert, was irgendwie in dem Zusammenhang erwähnt wird, sondern nur das, wie es in der Kategorienbeschreibung erklärt ist. Und stell doch mal bitte einen LA auf Kategorie:CDU-Mitglied, denn es gibt keinen Artikel CDU-Mitglied. DestinyFound 13:58, 11. Mär. 2011 (CET)
- Also erstens fliegen wenn überhaupt alle raus bei denen der Exklusivvertrag nicht belegt ist. Das ist ein feiner aber entscheidender Unterschied. Das wir Moderatoren den Sendern zuordnen halte ich im übrigen für vollkommenen Unsinn, da dann solche Sachen wie bei Günther Jauch rauskommen, welcher in der Kategorie:Person (RTL) fehlt, aber dafür in einer :Kategorie:ZDF einsortiert ist. Das diese wenn man es richtig machen würde noch in Kategorie:Person (ZDF) zu unterteilen wäre, sei nur am Rande erwähnt. Letztlich ist das aber vollkommener Murks weil z.B. Johannes B. Kerner auch in einer Kategorie:Person (Sender Freies Berlin) und der Kategorie:Perso (Sat.1) einzusortieren wäre. Und zu Kategorien sind eben die Hauptartikel wichtig, weil sonst alles einsortiert wird was nur irgendwie in dem Zusammenhang erwähnt wird. Zum Argument der Begriffsfindung möchte ich nicht weiter eingehen, da sich diese außerhalb der Branche selbst ergibt. --Pfiat diΛV¿?
- Wenn Argumentation rein auf Basis von Vergleichsbeispielen erfolgen soll: Wir ordnen Fernsehmoderatoren den Sendern zu (Bsp Johannes B. Kerner gehört zur Kategorie:ZDF), Wissenschaftler ordnen wir den Universitäten oder Forschungseinrichtungen zu und Politiker ordnen wir Organisationen oder Gremien zu, in denen sie arbeiten. Dass der Artikel Vivid-Girls fehlt (eine kurze Beschreibung findet sich jedoch im auch von Pfiat di AV verlinkten Artikel zu Vivid Entertainment Group) und einzelne Zuordnungen nicht im Personenartikel erläutert werden, ist eine QS-Frage, aber kein Grund, die Kategorie zu löschen. Dann sollten halt die rausfliegen, für die belegt ist, dass sie keinen Exklusivvertrag bei der Vivid Entertainment Group haben. --153.96.232.2 13:47, 9. Mär. 2011 (CET)
- Wie wäre es wenn Du Dir zur Abwechslung mal die gesamte Argumentation durchlesen würdest. Das der Begriff in der Pornobranche ein Markenzeichen sein soll mag durchaus sein, aber ist vollkommen unbelegt. Außerhalb der Branche ist das aber wohl kaum der Fall, es fehlt hierzu der entsprechende Hauptartikel Vivid Girl und damit fehlt die Grundlage für die Anlage einer Kat. Bislang sind hier die Damen vollkommen willkürlich einsortiert, denn z.B. bei Julia Ann, Asia Carrera, Jenna Jameson, Ada Mae Johnson, Hyapatia Lee, Ginger Lynn, Savanna Samson, Samantha Strong und Tabitha Stevens fehlt in deren Personenartikeln jeder Hinweis darauf das sie überhaupt für die Vivid Entertainment Group tätig waren oder sind. Auch alleine die Ableitung, weil die anderen Damen einen Exklusivvertrag bei Vivid haben oder hatten sind sie auch automatisch Vivid-Girls. Sorry, aber Exklusivverträge sind in dieser und anderen Branchen etwas absolut übliches. Nur wir bilden dann auch keine Kats z.B. bei Fußballern die etwa Kategorie:Bayernspieler heißen, obwohl dies wohl ein bekannter und geflügelter Begriff ist. --Pfiat diΛV¿?
- Wo denn sonst? IPs in der VM zu verpfeifen hat einen so lang anhaltenden Effekt, wie im Sommer Mücken erschlagen. Schlägste eine tot kommen hunderte zur Beerdigung, aber im Laufe der Zeit erledigt sich das Problem auf natürliche Weise zumindest vorübergehend von selbst. --Pfiat diΛV¿?
- Wenn es um irgendetwas ginge, was gegen Regeln verstösst und Du es beweisen könntest, bräcuhtest Du es nicht hier völlig deplaziert auszutratschen. Lass doch den ganzen persönlichen Kram weg und argumentiere sachlich anstatt mit glaskugeligen personen-bezogenen Trivialitäten. --153.96.232.2 13:36, 8. Mär. 2011 (CET)
- Die Edithistorie Deiner IP spricht dabei eine andere Sprache. Und dies sind belastbare Fakten. --Pfiat diΛV¿?
- Eine unbelegte Unterstellung und eine falsche Mutmaßung - ich habe mich nicht abgemeldet, erst recht nicht zu meiner eigenen Unterstützung. Ich lammentiere nicht. Und ich trage bereits eine Brille - sogar von Fielmann. Bitte bemühe Dich mal um ein angemessenes Niveau in den Diskussionen. --153.96.232.2 11:42, 8. Mär. 2011 (CET)
- Eine Unart, sich zur eigenen Unterstützung abzumelden und als IP zu lammentieren. Übrigens die Löschbegründung steht ganz oben unter der Überschrift. Ansonsten hilft auch Fielmann. --Pfiat diΛV¿?
Bleibt analog zu Kategorie:Penthouse-Pet. Dass es sich um eine geschützte Marke handelt, kann auf der Webseite des relevanten Unternehmens nachvollzogen werden, die Kategorie ist mit über 30 Einträgen relevanter Darstellerinnen hinreichend gefüllt, kurz: Für mich ist nichts erkennbar, was gegen diese Kategorie spricht. Für eine allfällige Löschprüfung betrachte ich mich als informiert. Siech•Fred Disclaimer 15:54, 24. Mär. 2011 (CET)
Geographisch und regional nicht abgrenzbare Kategorie einer "Quasi-Region". Theoriefindung. --Zollwurf 14:44, 7. Mär. 2011 (CET)
- Hierzu beachte man auch die Erläuterungen im Artikel Rheinland und beachte die eindeutig abgegrenzten Gebiete innerhalb der Kategorie:Geographie (Deutschland). Löschen, full-ack Antragsteller --Pfiat diΛV¿?
15:52, 7. Mär. 2011 (CET)
- Natürlich behalten, unterscheidet sich nicht von den anderen Regionen in Kategorie:Deutschland nach Region. --Matthiasb
(CallMeCenter) 17:41, 7. Mär. 2011 (CET)
- Das Rheinland unterscheidet sich von anderen Regionen in Deutschland dadurch das es kein klar definiertes Gebiet ist, sondern regional als solches eben vollkommen unterschiedlich definiert wird. Eine Kategorie:Rheinland als Unter-Kat der Kategorie:Deutschland nach Region gibt es ja, und die will keiner löschen. Aber in der Geografie-Kat hat diese nicht den Platz. --Pfiat diΛV¿?
18:33, 7. Mär. 2011 (CET)
- Tja, wenn die Kategorie:Rheinland niemand löschen will, muß man Kategorie:Geographie (Rheinland) sowieso behalten, wegen der Größe der Kategorie – alles aus Kategorie:Geographie (Rheinland) würde bein einer Löschung eine Etage höher rutschen, nämlich nach Kategorie:Rheinland, die dadurch so voll wurde, daß der erstbeste vorbeikommende "Kategorisierer" die Unterkategorie zwecks Übersichtlichkeit wieder anlegen würde. --Matthiasb
(CallMeCenter) 19:26, 7. Mär. 2011 (CET)
- Matthiasb, Du und ich wissen aber genau, dass diese in der Oberkat vollständig deplatziert ist. Eine evtl. folgende Unterkat in der Regionenkat wird aber hier nicht weiter diskutiert. Es geht um die aus der Geografie-Kat. --Pfiat diΛV¿?
19:53, 7. Mär. 2011 (CET)
- Es gibt nur eine Kat. Ob die Kategorie:Geographie (Rheinland) ausschließlich in Kategorie:Rheinland oder auch in Kategorie:Geographie (Deutschland) einsortiert wird, ist völlig wurscht, da mit absoluter Sicherheit das Rheinland in Deutschland liegt. Wir haben das Problem übrigens schonmal diskutiert, ich finde nur im Moment nicht die Stelle bzw. um welche konkrete Kat es ging. Damals ging es um den systematischen Fehler, daß das Rheinland sowohl Rheinland-Pfalz, als auch Nordrhein-Westfalen zugeordnet war. --Matthiasb
(CallMeCenter) 21:36, 7. Mär. 2011 (CET)
- Häh? Was ist los? --Pfiat diΛV¿?
21:39, 7. Mär. 2011 (CET)
- Diskutierst du gerade mit mir darüber, ob die Kategorie in der Oberkat deplaziert ist oder nicht, kannst aber der Istzustandbeschreibung nicht folgen? Die frühere LD zu irgendeiner Rheinlandkategorie (ich suche noch), hing damit zusammen, daß das Rheinland zwar heute teilweise zum Rheinland-Pfalz und teilweise zu Nordrhein-Westfalen gehört, die Regional-Kategorie jedoch nicht Unterkategorie der beiden Bundeslandkategorien sein kann, weil da durch die rheinland-pfälzischen Teile des Rheinlands auch Nordrhein-Westfalen untergeordnet würden und umgekehrt. Gebe aber meine Suche für heute auf, weil ich mein Bett aufsuche. --Matthiasb
(CallMeCenter) 21:57, 7. Mär. 2011 (CET)
- Oh, ich kann Dir durchaus folgen. Nur Du schreibst über vieles, nur eben nicht über den Istzustand, sondern über einen wie sein sollte. Ich hoffe bei der Suche nach Deinem Bett warst Du erfolgreicher. --Pfiat diΛV¿?
03:03, 8. Mär. 2011 (CET)
- Zumindest erfolgreicher als du, wie ich deiner Signatur entnehme. :p --Matthiasb
(CallMeCenter) 09:08, 8. Mär. 2011 (CET)
- Ich hatte das bis zu dieser Zeit noch gar nicht gesucht. Es war ja schließlich Rosenmontag und ich habe ein paar Tage Urlaub. --Pfiat diΛV¿?
11:27, 8. Mär. 2011 (CET)
- Apropos Rosen, nicht vergessen, heute ist der 8. März… --Matthiasb
(CallMeCenter) 14:33, 8. Mär. 2011 (CET)
- Apropos Rosen, nicht vergessen, heute ist der 8. März… --Matthiasb
- Ich hatte das bis zu dieser Zeit noch gar nicht gesucht. Es war ja schließlich Rosenmontag und ich habe ein paar Tage Urlaub. --Pfiat diΛV¿?
- Zumindest erfolgreicher als du, wie ich deiner Signatur entnehme. :p --Matthiasb
- Oh, ich kann Dir durchaus folgen. Nur Du schreibst über vieles, nur eben nicht über den Istzustand, sondern über einen wie sein sollte. Ich hoffe bei der Suche nach Deinem Bett warst Du erfolgreicher. --Pfiat diΛV¿?
- Diskutierst du gerade mit mir darüber, ob die Kategorie in der Oberkat deplaziert ist oder nicht, kannst aber der Istzustandbeschreibung nicht folgen? Die frühere LD zu irgendeiner Rheinlandkategorie (ich suche noch), hing damit zusammen, daß das Rheinland zwar heute teilweise zum Rheinland-Pfalz und teilweise zu Nordrhein-Westfalen gehört, die Regional-Kategorie jedoch nicht Unterkategorie der beiden Bundeslandkategorien sein kann, weil da durch die rheinland-pfälzischen Teile des Rheinlands auch Nordrhein-Westfalen untergeordnet würden und umgekehrt. Gebe aber meine Suche für heute auf, weil ich mein Bett aufsuche. --Matthiasb
- Häh? Was ist los? --Pfiat diΛV¿?
- Es gibt nur eine Kat. Ob die Kategorie:Geographie (Rheinland) ausschließlich in Kategorie:Rheinland oder auch in Kategorie:Geographie (Deutschland) einsortiert wird, ist völlig wurscht, da mit absoluter Sicherheit das Rheinland in Deutschland liegt. Wir haben das Problem übrigens schonmal diskutiert, ich finde nur im Moment nicht die Stelle bzw. um welche konkrete Kat es ging. Damals ging es um den systematischen Fehler, daß das Rheinland sowohl Rheinland-Pfalz, als auch Nordrhein-Westfalen zugeordnet war. --Matthiasb
- Matthiasb, Du und ich wissen aber genau, dass diese in der Oberkat vollständig deplatziert ist. Eine evtl. folgende Unterkat in der Regionenkat wird aber hier nicht weiter diskutiert. Es geht um die aus der Geografie-Kat. --Pfiat diΛV¿?
- Tja, wenn die Kategorie:Rheinland niemand löschen will, muß man Kategorie:Geographie (Rheinland) sowieso behalten, wegen der Größe der Kategorie – alles aus Kategorie:Geographie (Rheinland) würde bein einer Löschung eine Etage höher rutschen, nämlich nach Kategorie:Rheinland, die dadurch so voll wurde, daß der erstbeste vorbeikommende "Kategorisierer" die Unterkategorie zwecks Übersichtlichkeit wieder anlegen würde. --Matthiasb
- "MatthiasBiade"? Es geht nicht um eine Themen- sondern um eine Objektkategorie. --Zollwurf 14:38, 8. Mär. 2011 (CET)
- Normalerweise kennt er den Unterschied. Könnte am Fasching liegen. --Pfiat diΛV¿?
19:24, 8. Mär. 2011 (CET)
- Normalerweise kennt er den Unterschied. Könnte am Fasching liegen. --Pfiat diΛV¿?
- Das Rheinland unterscheidet sich von anderen Regionen in Deutschland dadurch das es kein klar definiertes Gebiet ist, sondern regional als solches eben vollkommen unterschiedlich definiert wird. Eine Kategorie:Rheinland als Unter-Kat der Kategorie:Deutschland nach Region gibt es ja, und die will keiner löschen. Aber in der Geografie-Kat hat diese nicht den Platz. --Pfiat diΛV¿?
- Natürlich behalten, unterscheidet sich nicht von den anderen Regionen in Kategorie:Deutschland nach Region. --Matthiasb
Das ist doch wohl ein Nebenkriegsschauplatz. Solange es die Kategorie Rheinland gibt, gibt es auch eine Geographie im Rheinland. Wenn hier also etwas gelöscht werden müsste, wäre es die Kategorie Rheinland, und dabei wünsche ich viel Vergnügen. -- Tutenstein 21:58, 18. Mär. 2011 (CET)
- Ist es nicht. Und dein Vorhalt ist auch verkehrt. Gegenbeispiel: Es gibt die Kategorie:Sauerland, nicht die Kategorie:Geographie (Sauerland), warum wohl? Bitte nur bei geogr. "Grundahnung" antworten! Gruß --Zollwurf 22:22, 18. Mär. 2011 (CET)
- Weil die Ausdehnung des Rheinlands hier definiert ist? Allerbeste Grüße, -- Tutenstein 20:18, 19. Mär. 2011 (CET)
Diese Kategorie entspricht nicht der aktuell gültigen Festlegung des zuständigen Projektes, weil das Rheinland zwar eine Region, aber keine politische Einheit ist. Nach dem verlinkten Leitfaden sind unterhalb der Kategorien "Geographie nach Staat" und "Geografie nach Kontinent" die Kategorien nach dem politischen System geordnet: Staat, Bundesland, Kreis, Ort. Eine Kategorie Kategorie:Geographie nach Region, wo die hier diskutierte Kategorie reinpassen könnte, ist derzeit nicht vorgesehen. Allerdings steht es einem Admin nicht zu, in einem laufenden Prozess wie hier (Neuordnung des Kategoriensystems) durch die Löschung einer derart gut gefüllten Kategorie Fakten zu schaffen. Daher ist diese Kategoriendiskussion an das zuständige Projekt zu verweisen, wo sie in den Gesamtkonsens einbezogen werden sollte. Siech•Fred Disclaimer 12:25, 25. Mär. 2011 (CET)
Kategorie:Gericht der Verwaltungsgerichtsbarkeit nach Kategorie:Gericht der Verwaltungsgerichtsbarkeit (Deutschland) abgelehnt)
mehrdeutig --Pelagus 22:03, 7. Mär. 2011 (CET)
- Nicht wirklich. Gericht der Verwaltungsgerichtsbarkeit ist eine generische Bezeichnung, die auch bei einer Kategorisierung nach Staaten als Oberkategorie bleiben würde. Ist denn eine Aufteilung der Kategorie notwendig? --Matthiasb
(CallMeCenter) 09:10, 8. Mär. 2011 (CET)
- die Kategorie enthält nur deutsche Verwaltungsgerichte und das ist mittelfristig mangels masse nichtdeutscher Verwaltungsgerichtsartikel so bleiben. deshalb sehr sinnvoll --Pelagus 20:59, 10. Mär. 2011 (CET)
So lange es keinen Sinn macht, Unterkategorien für einzelne Staaten anzulegen, bleibt diese Kategorie als Sammelbecken für alle Verwaltungsgerichte, die einen Artikel in der de-WP haben. Eine Aufteilung ist zwar objektiv sinnvoll, aber mangels Potenzial derzeit nicht nötig. Siech•Fred Disclaimer 12:29, 25. Mär. 2011 (CET)
Klarere Eingrenzung. Siehe Benutzer Diskussion:Summ#Kategorie:Arbeitermusik. --Summ 22:05, 7. Mär. 2011 (CET)
- Habe gemäß des einhelligen Diskussionsstandes auf der Diskseite von Summ umbenannt. - SDB 00:04, 20. Mär. 2011 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Die Relevanz dieses Fotos geht irgendwie nicht aus dem Artikel hervor. Der Fotograf selber mag vielleicht recht bekannt sein aber eine Auftragsarbeit für das Plakat einer Technoparty? Ich glaube das reicht nicht... --Ataraxis1492°Salve! 00:14, 7. Mär. 2011 (CET)
- Bitte nicht! Löschen --Marcela
03:46, 7. Mär. 2011 (CET)
- Und wieso nicht? In keinster Weise Relevanz vorhanden - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 05:06, 7. Mär. 2011 (CET)
- @ωωσσI - Marcela votiert doch fürs löschen?! ! übersehen? --Besserimmeralsnie 09:15, 7. Mär. 2011 (CET)
- Es mag ja Fotos geben die Relevant genug für eine eigenen Artikel sind. Dieses fällt sicher nicht darunter. Das gehört höchstens in den Künstler- (oder Gebäude-) Artikel, wenn überhaupt. Vor allem weil es sich dazu auch noch um ein temporäres Werk handelt (Ich les das jedenfalls so). Eine Dekoration für eine unbedeutendes Veranstaltung ist sicher nicht als Einzelartikel relevant. löschen --Bobo11 09:25, 7. Mär. 2011 (CET)
- Ist das Foto so unbekannt? Mir war es jedenfalls ein Begriff als ein Werk Gurskys. In der Sache unentschieden ... --NiTen (Discworld) 09:50, 7. Mär. 2011 (CET)
- Ich habe den Artikel ein bisschen ergänzt. Grüße --lewenstein 13:11, 7. Mär. 2011 (CET)
- Ich neige mittlerweile zum Behalten, es findet sich doch einiges zur Rezeption. --NiTen (Discworld) 15:02, 7. Mär. 2011 (CET)
Go Ahead! (erl. SLA)
Reine Binnendarstellung und sehr unklare Relevanz --Codc 02:14, 7. Mär. 2011 (CET)
Genau wie 2008 eindeutig irrelevant, darum SLA gestellt.Oliver S.Y. 09:58, 7. Mär. 2011 (CET)
Relevanz nicht belegt. --Michileo 04:35, 7. Mär. 2011 (CET)
Relevanz zweifelhaft. --Michileo 04:39, 7. Mär. 2011 (CET)
tja, hat leider nur zwei "Sachbücher" geschrieben. Wenn er wenigstens das Kunststöhnen beherrschen würde... -- Toolittle 11:41, 7. Mär. 2011 (CET)
Gemach, gemach, wenn "legte er 2007 die erste deutschsprachige Einführung in das Fachgebiet Umweltgeschichte vor" belegen lässt (insbesondere das "erste"), dann wäre die Relevanz als Wegbereiter eines Forschungsgebietes gegeben und belegt.--Gruß Kriddl @ In MemoriamGeos 12:10, 7. Mär. 2011 (CET)
Eine von dutzenden Praxisprogrammen, Nischensoftware ohne externe Rezeption oder innovative Funktionen. Ergo, nichts als ein Werbeflyer. --Uwe G. ¿⇔? RM 07:35, 7. Mär. 2011 (CET)
Jacob Nachod (LAE)
Relevanz nicht nachgewiesen. Der "Autor" nimmt bei seinen "Artikeln", die in den seltensten Fällen mehr als zwei Sätze umfassen, zwar die Autorenschaft für sich in Anspruch, setzt aber konsequent auf die Arbeit anderer, die nicht erwähnte Relevanz mühselig heraussuchen und Artikelfragmente akzeptabel ausbauen sollen. Einpaarcent 07:48, 7. Mär. 2011 (CET)
- Ginge es dem Antragsteller um die Sache, hätte er vielleicht zumindest bei laufender QS die Infos aus dem DNB-Link selbst in den Artikel übertragen. Dann hätte sich der Relevanznachweis in 30 Sekunden erledigt gehabt. Wininger ist nun nachgetragen, die Präsidentschaft im Deutsch-Israelitischen Gemeindebund auch. Damit, wie eigentlich zuvor aber auch schon, gültiger Stub und LAE -- 93.104.1.247 09:17, 7. Mär. 2011 (CET)
- Mir geht es um die Sache und daher erkenne ich die behauptete Relevanz im Artikel nicht. Die Präsidentschaft dieses Deutsch-Jüdischen-Gemeindebundes erfüllt es imho nicht und das alle bei Winninger verzeichneten Personen relevant sein sollen ist im Bereich des Möglichen aber ist dieser behauptete Eintrag vollkommen unbelegt und ohne Seitenangabe. Daher hier Widerspruch gegen den nicht ausreichend begründeten LAE. Was mich auch etwas stutzen lässt, der DNB-Link besagt Initiator einiger Stiftungen, ohne näher deren Umfang darzustellen, aber der Artikel behauptet gleich er sei der Begründer dieser gewesen. Auch hierzu fehlt jeder Beleg. --Pfiat diΛV¿?
15:20, 7. Mär. 2011 (CET)
- Mir geht es um die Sache und daher erkenne ich die behauptete Relevanz im Artikel nicht. Die Präsidentschaft dieses Deutsch-Jüdischen-Gemeindebundes erfüllt es imho nicht und das alle bei Winninger verzeichneten Personen relevant sein sollen ist im Bereich des Möglichen aber ist dieser behauptete Eintrag vollkommen unbelegt und ohne Seitenangabe. Daher hier Widerspruch gegen den nicht ausreichend begründeten LAE. Was mich auch etwas stutzen lässt, der DNB-Link besagt Initiator einiger Stiftungen, ohne näher deren Umfang darzustellen, aber der Artikel behauptet gleich er sei der Begründer dieser gewesen. Auch hierzu fehlt jeder Beleg. --Pfiat diΛV¿?
Bin in die Bibliothek geklettert, die vollständigen Geburts- und Sterbedaten im Artikel gehen nicht aus der angegebenen Literatur hervor. --David3202 15:31, 7. Mär. 2011 (CET)
Als Jugendlicher lt. RK irrelevant. -- Johnny Controletti 08:50, 7. Mär. 2011 (CET)
- Kann keine Erfolge oder Teilnahmen im Erwachsenenbereich finden. Daher ack Johnny Controletti. Löschen -- Fish-guts • Disk 11:32, 7. Mär. 2011 (CET)
Umsatz weit unterhalb der RK, MA-Zahl nicht bekannt. Keine sonstige Relevanz im Artikel dargestellt. -- Johnny Controletti 09:00, 7. Mär. 2011 (CET)
- Schon als Swissdent zweimal gelöscht. --Logo 09:08, 7. Mär. 2011 (CET)
- Wobei die Schnelllöschbegründung "Wiedergänger" unsinnig ist, denn es gab nur Löschungen nach SLA und keine ausführlichen LDs. --Pfiat diΛV¿?
15:40, 7. Mär. 2011 (CET)
- Wobei die Schnelllöschbegründung "Wiedergänger" unsinnig ist, denn es gab nur Löschungen nach SLA und keine ausführlichen LDs. --Pfiat diΛV¿?
Brauhaus Sion (LAE)
Seit 5. März keine Freigabe erfolgt - d`rum ganz offensichtlich irrelevant. --84.135.105.140 09:18, 7. Mär. 2011 (CET)
- Sion ist eine der ältesten Kölner Brauereien und natürlich relevant. Nicht löschen. --Del45 09:25, 7. Mär. 2011 (CET)
- was ist den das für eine seltsame Löschbegründung? Scheint in der Tat ein traditionsreicher Laden zu sein. Behalten Machahn 09:29, 7. Mär. 2011 (CET)
- Hier gilt nun anhand etlicher Löschdiskussionen die Lex Colonia, wo Kölsch gebraut wurde, und ausgeschenkt wird = pauschal relevant. Bei den Altstadtlokalen wie diesem hier kann ich da sogar mitgehen. Problem ist nicht die Relevanz, sondern die Trennung zwischen relevanter Geschichte, und werbender Schilderung der Gegenwart. Behalten Oliver S.Y. 09:33, 7. Mär. 2011 (CET)
- @Machahn: :::Die "Löschbegründung" resultiert aus der eklatanten Missachtung der Kölner-Heimatgeschichte seitens der ignoranten (und imho arroganten) Köln-Portal-Mitarbeiter seit dem 5. März!--84.135.105.140 09:36, 7. Mär. 2011 (CET)
- was ist den das für eine seltsame Löschbegründung? Scheint in der Tat ein traditionsreicher Laden zu sein. Behalten Machahn 09:29, 7. Mär. 2011 (CET)
Die Löschbegründung soll sein "seit 2 Tagen nicht gesichtet"? Kein Löschgrund, zudem klar relevant. LAE. --NiTen (Discworld) 09:53, 7. Mär. 2011 (CET)
Vergessenenr LA mit Begründung: "nicht relevant" hier nachgetragen, nicht abgearbeitete SLA. Begründug für SLA : "eindeutig irrelevant, Werbung". Das es mir nicht eindeutig erscheint, bitte hier prüfen. --Catrin 10:36, 7. Mär. 2011 (CET)
- Verschieben auf das Lemma Sächsische Bäckerfachschule und behalten. Weshalb solch eine Bildungseinrichtung irrelevant sein soll hat der LA bzw. SLA-Steller eh nicht dargestellt. Wenn ich den Artikel richtig verstehe, gibt es von dieser Art Schule nur zwei in Deutschland, was ergo durchaus ein Herausstellungsmerkmal dieser beiden sein dürfte. --Pfiat diΛV¿?
15:04, 7. Mär. 2011 (CET)
War schnelllöschantrag mit Einspruch. --Catrin 10:44, 7. Mär. 2011 (CET) <zitat>
eindeutig werbung --FiatLUX 09:25, 7. Mär. 2011 (CET)}}
- Einspruch: das ließe sich über die Qualitätssicherung beheben.
<zitat Ende>
- Ich erweitere den LA auf: Kene Relevanz nach WP:RK#U dargestellt. Löschen. --Der Tom 10:57, 7. Mär. 2011 (CET)
Habe die unnötigen Produktbilder gelöscht und mich nun nur auf das Wesendliche beschränkt. Sry für die übermäße Produktpräsentation. Die Seite soll eigentlich nur deshalb entstehen damit die jetztige Wiki-Seite "Walther-Werke" nicht den Eindruck erweckt die einzigsten Walther-Werke zu sein. Ich wollte vermeiden an der bestehenden Seite großartige Änderungen vorzunehmen und habe deshalb eine neue Seite aufgemacht. Im übrigen bin ich neu bei Wiki, wenn ihr einen anderen Vorschlag habt meldet euch bitte. Bin für jeden Ratschlag dankbar. Benutzer:JanKunkel 11:15, 7. Mär. 2011 (CET)
- Wie Der Tom: Keine Relevanz nach WP:RK#U, eher was fürs Unternehmens-Wiki? Schade, aber irgendwo muss 'ne Grenze sein. Dass der Internetauftrit scheinbar gepflegt wird (letzte Änderung im Februar), macht den Artikel nicht relevanter. --Besserimmeralsnie 12:33, 7. Mär. 2011 (CET)
Bei WP:RK#U, steht aber das bei inovativen Neuentwicklungen Relevanz besteht. Und diese inovative Technologie haben die Walther-Werke, im Bereich der E-Mobility. -siehe link http://www.konzept-pr.de/website/de/pressreleases.php?we_objectID=3324 (nicht signierter Beitrag von JanKunkel (Diskussion | Beiträge) 14:06, 7. Mär. 2011 (CET)) Hinzu kommt, dass die Walther-Werke alleiniger Hersteller von CeePro ist, eines kombinierten Leistungs- und Steuerungssteckers. Werde Information dazu nun hinzufügen. (nicht signierter Beitrag von JanKunkel (Diskussion | Beiträge) 15:23, 7. Mär. 2011 (CET))
- Der erste Fakt könnte relevanzstiftend sein, der zweite ist definitiv eine zu kleine Nische. Allerdings muss das im Artikel stehen. --Der Tom 15:25, 7. Mär. 2011 (CET)
- E-Mobility ist durchaus zu beachten, aber was haben sie denn mit CeePro zu tun? --Pfiat diΛV¿?
15:45, 7. Mär. 2011 (CET)
- E-Mobility ist durchaus zu beachten, aber was haben sie denn mit CeePro zu tun? --Pfiat diΛV¿?
Das war mein lustiger (schreib-)Fehler, Das Stichwort ist CePro. (Ein E) (nicht signierter Beitrag von JanKunkel (Diskussion | Beiträge) 16:07, 7. Mär. 2011 (CET))
- Löschen, da RK unterschritten - das Unternehmen veröffentlicht grössenbedingt keinen Umsatz; aber bei einem Rohertrag von € 11 Mio dürfte er weit unter € 100 Mio liegen; andere Kennzahlen aus dem Jahresabschluss 2009 lassen nicht auf ein Überschreiten der RK schliessen (212 MA, EK 12 Mio, Bilanzsumme € 23 Mio, relativ hoher Jahresfehlbetrag). Sicherlich innovativ - ob sich die angesprochenen Produkte durchsetzen, muss wohl abgewarten werden -- Stauffen 17:15, 7. Mär. 2011 (CET) p.s. Pressekommuniqués von irgentwelchen obskuren PR-Agenturen können nicht relevanzstiftend sein - wahrscheinlich, haben die dafür bezahlt...
Ich sehe da keine Relevanz - das ist ein Spezialprojekt innerhalb von Orgaplan und von keinerlei allgemeiner Bedeutung, insbesondere ist der Begriff in keiner Weise etabliert, also Theoriefindung --Reinhard Kraasch 11:30, 7. Mär. 2011 (CET)
Die Relevanz dieses 3mal vergebenen Preises ist offenbar nicht vorhanden. Keinerlei Außenwirkung, mysteriöse Vergabekriterien (siehe Ref 3), keinerlei relevante Infos, eigentlich nur Liste. Si!SWamP 12:04, 7. Mär. 2011 (CET)
- Wenn du mit dieser (wiederholten) BNS-Aktion Erfolg hast, lass mich raten, dann nimmst du dir Savannah Gold, Poppy Morgan, Isabel Ice, Carmel Moore, Cathy Barry und Carmella Bing (ach nee, geht ja nicht) vor. Alles in allen von 2006-2008 relevanter Filmpreis (siehe Interwikis). Wie du die Vergabekriterien beurteilst ist dein POV. Bei anderen Awards sind sie auch nicht oder nur teilweise bekannt. Und AVN Award ist auch ne Liste, das Argument ist also mager. Alles in allen Behalten 1. wegen Relevanz 2. um garantierten Massen-LA´s vorzubeugen. --Hixteilchen 17:54, 7. Mär. 2011 (CET)
Da wir anscheinend keine Preis-RK haben, muss wenigestens eine Außendarstellung oder Bekanntheit nachgewiesen werden. Sehe ich nicht gegeben und ist auch schwer, wenn der nur drei Jahre existierte. Sind sie mit dem Awardbasteln nicht hinterhergekommen, so viele wie die pro Verleihung vergeben haben? --Paulae 18:21, 7. Mär. 2011 (CET)
- zu deinen elenden Unterstellungen, Hixteilchen, habe ich in geeigneter Form Stellung bezogen. Zur Sache: Im Artikel steht nichts, was deine Meinung bequellt. Was meine Meinung bequellt, habe ich selbst hinzugefügt, da du ja offenbar nichts mehr am Artikel tatest. Und offenbar hast du ihn nicht mal mehr gelesen. Die Vergabekriterien werden von einem Berichterstatter auf der verlinkten Seite so bezeichnet, nicht von mir. Schließlich: Mit meiner Einschätzung stehe ich nicht alleine da. Olà. Si!SWamP 18:30, 7. Mär. 2011 (CET)
Eindeutig irrelevant für Enzyklopädie, Titel wurde nicht einaml richtiggeschrieben. Thema vielleicht mit einer anderen Weise ausbaubar. -- FiatLUX 12:06, 7. Mär. 2011 (CET)
Buchstabenalgebra (SLA)
Kein Artikel. -- Ianusius Disk. Beiträge 12:28, 7. Mär. 2011 (CET)
- Dein anfänglich gestellter SLA war doch korrekt, wieso hast Du ihn umgewandelt?— Spuki Séance 12:44, 7. Mär. 2011 (CET)
Nach erneutem SLA als kein Artikel gelöscht. --magnummandel 12:50, 7. Mär. 2011 (CET)
Was macht diese Software relevant? Hoffentlich nicht der letzte Satz (Die Software ist Freie Software und in Java programmiert.) Ansonsten erfährt man nicht viel. --87.144.89.219 12:52, 7. Mär. 2011 (CET)
SLA in LA umgewandelt.Karsten11 13:02, 7. Mär. 2011 (CET)
- SLA|Fake}} --Sf67 12:21, 7. Mär. 2011 (CET)
Ein Fake ist es nicht, es ist eine Filmfigur: „Die Expositionsmaßnahme nach Verbier“ heißt eine Serie, die der KHM-Absolvent Sebastian Poerschke zur Zeit mit Unterstützung der Filmstiftung NRW entwickelt. Seine Hauptfigur Hanno Verbier ist Therapeut in Köln und beobachtet die Menschen, wie sie im Internet unablässig ihre Sorgen miteinander teilen. „Wir alle sind krank, und darin steckt gleichsam unsere Heilung“, erzählt Poerschke die Idee seiner Figur, die aus dieser Beobachtung heraus die Expositionstherapie erfindet und diese nun im Internet präsentiert und ausübt S. 12 In: Newsletter, Der Brancheninformationsdienst der Filmstiftung NRW. --Textkorrektur 12:27, 7. Mär. 2011 (CET)
- Egal wie man es nennt. Hier will uns jmd. verscheißern, das ist es. --Sf67 12:30, 7. Mär. 2011 (CET)
- Jetzt sofort weg damit. Kann als Fernsehserie wiederkommen, wenn sie ausgestrahlt wird. Pianist Berlin 12:32, 7. Mär. 2011 (CET)
- Kennt keiner von euch: Sprich mit dem Autor? --Textkorrektur 12:33, 7. Mär. 2011 (CET)
- Aber doch nicht wegen sowas... :-) Pianist Berlin 12:35, 7. Mär. 2011 (CET)
- Autor wurde zu früh nett begrüßt. --Sf67 12:38, 7. Mär. 2011 (CET)
- <quetsch>Der Autor wurde vor allen Dingen an falscher Stelle begrüßt. scnr --Textkorrektur 12:58, 7. Mär. 2011 (CET)
- Vermutlich hat der Autor etwas falsch verstanden. Sebastian Poerschke wäre wohl vermutlich relevant. --Textkorrektur 12:39, 7. Mär. 2011 (CET)
- Vermutlich soll dieser Artikel Teil des Projektes sein, so läuft das aber nicht... Pianist Berlin 12:43, 7. Mär. 2011 (CET)
- Vermutlich hat der Autor etwas falsch verstanden. Sebastian Poerschke wäre wohl vermutlich relevant. --Textkorrektur 12:39, 7. Mär. 2011 (CET)
- Aber doch nicht wegen sowas... :-) Pianist Berlin 12:35, 7. Mär. 2011 (CET)
- Kennt keiner von euch: Sprich mit dem Autor? --Textkorrektur 12:33, 7. Mär. 2011 (CET)
- Jetzt sofort weg damit. Kann als Fernsehserie wiederkommen, wenn sie ausgestrahlt wird. Pianist Berlin 12:32, 7. Mär. 2011 (CET)
- Es ist eine Kategorie:Fiktive Person. --Textkorrektur 12:43, 7. Mär. 2011 (CET)
- Aber auch fiktive Personen müssen erst mal relevant werden, und das dürfte vor Ausstrahlung der Serie kaum der Fall sein. Pianist Berlin 12:45, 7. Mär. 2011 (CET)
- Für eine Schnelllöschung muss die Irrelevanz zweifelsfrei sein. Das sehe ich nicht, dies kann noch geprüft werden. Dafür wären sieben Tage Zeit. --Textkorrektur 12:55, 7. Mär. 2011 (CET)
- Aber auch fiktive Personen müssen erst mal relevant werden, und das dürfte vor Ausstrahlung der Serie kaum der Fall sein. Pianist Berlin 12:45, 7. Mär. 2011 (CET)
- Es ist eine Kategorie:Fiktive Person. --Textkorrektur 12:43, 7. Mär. 2011 (CET)
Unfertiges Filmprojet. Löschen.--Sf67 13:05, 7. Mär. 2011 (CET)
- Das wissen wir noch gar nicht. Der oben verlinkte Newsletter ist von Juli 2010. Etwas mehr Sorgfalt in der Argumentation, bitte. Relevanz kann sich auch durch Verbreitung auf andere Weise ergeben. --Textkorrektur 13:11, 7. Mär. 2011 (CET)
- So lange „wir“ nicht wissen, dass es fertig ist, ist es für mich noch unfertig. S.a. Google. --Sf67 13:20, 7. Mär. 2011 (CET)
Eine fiktive Figur eines noch in der Mache sich befindenden Projektes kann genau wie eine außerhalb des eigentlichen Projektes liegende Außenwahrnehmung erreichen? Genau gar nicht, wie sollte sie. Löschen, gerne auch beschleunigt. Si!SWamP 13:43, 7. Mär. 2011 (CET)
- Fimlfigur hin oder her ... um Filmfigur zu sein, muss erst mal der Film her ... - kein Film = keine Filmfigur! Romanfigur ist er auch nicht, kein Roman = keine Romanfigur! Logisch! Meine Güte ... nicht mal das Drehbuch ist fertig. Also eine Figur in einem Film der noch nicht gedreht wurde, basierend auf einem Drehbuch, das noch nicht fertig ist ... äh ... ja ... wisst Ihr eigentlich wie viele Drehbücher bei den Produktionsfirmen rumliegen die aufgekauft oder in Auftrag gegeben wurden, aber nie verfilmt werden? Hollywood hamstert ganz massiv und wenn mal wieder die Drehbuchautoren streiken, haben die ein ganzes Lager, das erst einmal abgefilmt werden kann. Viele Manuskripte werden auch nur gekauft, damit die kein anderer verfilmt. Ja, klar ... Deutschland andere Lage ... sicher ... aber da ist ja noch nicht mal ein Drehbuch zum einmotten! Ganz klar: Löschen! LagondaDK 14:04, 7. Mär. 2011 (CET)
Schnelllöschen, da gibt es gar nichts zu diskutieren. Selbst unter der Annahme, dass wir einen Artikel zur Serie hätten und die relevant wäre – beides ist derzeit nicht der Fall, da die Serie weder fertig ist und auch nirgendwo ausgestrahlt wurde, ja nicht einmal klar ist, um was es eigentlich geht – wäre diese Figur hier nicht relevant. Die RK sind da eindeutig: Fiktive Figuren sind relevant, wenn die Gegenstände oder Figuren eine Bedeutung besitzen, die über die Rolle im Werk selbst hinausgeht. Dies ist etwa der Fall, wenn der Gegenstand von anderen Autoren in ihren Werken aufgegriffen wurde oder eine Bedeutung im allgemeinen Sprachgebrauch erhalten hat. (Lisa Simpson hatte aus dem Grund schon einmal einen LA gefangen.) Das hier ist gar nix und muss auch keine 7 Tage diskutiert werden, da es schlichtweg kein auch nur annähernd stichhaltiges Pro-Argument gibt oder geben kann. --Paulae 16:41, 7. Mär. 2011 (CET)
- außerdem ist die (m.E.) bewußte Täuschung durch den Ersteller des Artikels eine Unverschämtheit. Schnelllöschen. --Sf67 16:45, 7. Mär. 2011 (CET)
Palletank (SLA)
Wurde hier schon einmal diskutiert und gelöscht. Text ist fast identisch, etwas entwerbt worden. Ist aber immer noch kein allgemeiner Begriff, sondern ein Markenname. -- Johnny Controletti 13:15, 7. Mär. 2011 (CET)
- Zustimmung. Schnelllöschfähige Werbung. -- Fish-guts • Disk 14:16, 7. Mär. 2011 (CET)
- Schnelllöschung da Wiederkehrer mit verkürztem Text. --Cepheiden 17:43, 7. Mär. 2011 (CET)
- SLA gestellt. --Auszeit 18:04, 7. Mär. 2011 (CET)
Als werblicher Wiedergänger nach SLA gelöscht. --Kuebi [∩ · Δ] 18:06, 7. Mär. 2011 (CET)
Entsendung und Teilnahme bei Europameisterschaften kommt einer aufnahme in die Nationalmannschaft gleich, da im Schießsport nur 3 Athleten eines Landes für Internationale Wettkämpfe einberufen werden können. Bei dieser EM wurder er mit dem Team immerhin 11. (siehe rev.3) -- Tyrolsports 16:16, 7. Mär. 2011 (CET)
SLA mit Einspruch -- Grüße aus Memmingen 13:59, 7. Mär. 2011 (CET)
Löschen|eindeutig irrelevant füe Enzyklopädie --FiatLUX 10:46, 7. Mär. 2011 (CET)
Nicht Löschen Internationale Erfolge sind eindeutig vorhanden
- Gehört anscheinend dem Nationalkader an, A-Kader ist aber nicht Nationalmannschaft.
- Relevanzkriterien:
- bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften, etc.) auf einen vorderen Platz gekommen sind (bei olympischen Individualsportarten gilt jede Platzierung in den Weltcup-Punkterängen als solche) oder
- -> Teilnahme an Europameisterschaft ist nicht gleich eine vordere Platzierung. -> nicht erfüllt
- in einer nationalen oder internationalen Profiliga gespielt oder einem vergleichbaren professionellen Wettkampfsystem gekämpft haben oder
- -> Google gibts fast nichts her. -> Nicht erfüllt.
- Meister auf nationaler Ebene waren oder
- -> Nicht erfüllt
- in der Nationalmannschaft eingesetzt wurden
- -> Nicht erfüllt
- -> Daher sind die Relevanzkriterien nicht erfüllt. Löschen -- Fish-guts • Disk 14:13, 7. Mär. 2011 (CET)
- Überzeugt mich ... Löschen LagondaDK 16:02, 7. Mär. 2011 (CET)
Redundanter Artikel und wohl als Werbung gedacht. Keinen Mehrwert zu Hackschnitzelharvester siehe auch hier --Codc 16:03, 7. Mär. 2011 (CET)
- Jedenfalls haben die beiden Geräte einen unterschiedlichen Zweck, ob dabei ein gemeinsames Lemma einen Sinn macht? --Steevie schimpfe hier :-) 17:08, 7. Mär. 2011 (CET)
SLA mit Einspruch Howwi Daham · MP 16:22, 7. Mär. 2011 (CET) Hier der Stand der Dinge nach dem SLA:
SLA: Es gab keine Schlacht, nur eine Blockade. Bitte falschen redirect löschenLa Fère-Champenoise 14:17, 7. Mär. 2011 (CET)
- Also. Zuerst mal war hier bis gestern ein Redirect auf Hrodna welcher gestern zu einem Artikelanfang umgebaut wurde. Deine Begründung kann also dafür schon mal nicht herhalten. Und zweitens zeigen hier zahlreiche Links her. Ich würde erstmal vorschlagen wieder wie seit Jahren auf Hrodna weiterzuleiten. --BLueFiSH.as (Hilf mit!) 14:58, 7. Mär. 2011 (CET)
- Es gab "keine", ich wiederhole KEINE Schlacht von Grodno im Jahr 1706 (=FAKE). falls du meine Begründung nicht verstanden hast. Es ist einfach nur von einer IP angelegt worden, die keine Ahnung hatte. Die IP von gestern war übrigens der ursprüngliche Anleger. Ein mehrfach gesperrter Volltroll (als Reinkarnationen in den Jahren 2008 und 09). Wenn du Quellen möchtest sende ich sie dir natürlich zu. La Fère-Champenoise
Wenn dieses unsägliche Lemma gelöscht wird, lege ich einen vernünftigen Artikel an, natürlich unter korrekter Bezeichnung. Hier handelt es sich lediglich um eine Blockade. Ggf. kann man auch eine BKL daraus machen für Schlachten zu anderen Zeitpunkte, aber das ist ja nicht meine Aufgabe. La Fère-Champenoise 15:57, 7. Mär. 2011 (CET)
- Und was hindert dich derzeit einen vernüftigen Artikel unter dem korrekten Lemma anzulegen? --87.144.89.219 16:03, 7. Mär. 2011 (CET)
- Ob die IP von gestern/Heute ein Troll ist, spielt keine Rolle. Es gab damals diesen Artikel, er wurde zur Weiterleitung, gestern wieder reaktiviert, und von dir genullt und mit falscher Begründung zum SLA eingestellt. Ein zweiter Admin wird entscheiden wie es weitergeht. Im Übrigen hab ich den genullten Text wieder eingefügt, da dieser der letzte Stand war und nicht der Redirect. --BLueFiSH.as (Hilf mit!) 16:04, 7. Mär. 2011 (CET)
- Die IP ist völlig nebensächlich. Es geht darum das ein Fakeartikel gelöscht wird. Da ich die Geschichte hier als einziger kenne, weiß ich was herauskommen wird. Brauchst du nun noch Quellen? Bzgl. des Redirects erspare ich mir weitergehende Kommentare, die interessieren nicht für den Fall. La Fère-Champenoise 16:08, 7. Mär. 2011 (CET)
Übertragsende. --Howwi Daham · MP 16:28, 7. Mär. 2011 (CET)
- Abgesehen von der schrottigen Qualität gab es wohl tatsächlich keine Schlacht 1706 in Grodno. Die Russen wurden da lediglich blockiert. Könnte das nicht außerdem eine 1:1 Übernahme aus Grodno sein? Löschen gerne auch schnell Machahn 16:45, 7. Mär. 2011 (CET)
- In Grodno steht allerdings "1705 wurden die Russen bei Grodno von den schwedischen Truppen geschlagen." was die Sache auch nicht durchschaubarer macht. --Of 17:09, 7. Mär. 2011 (CET)
- Das muss ja nicht richtig sein, was da steht. Geschlagen im Sinne einer Schlacht scheint nicht richtig zu sein, die Soldaten sind da soweit ich sehe reihenweise an Hunger gestorben, ehe der Rest ohne nennenswerte Kampfhandlungen entkommen konnte. Machahn 17:19, 7. Mär. 2011 (CET)
- In Grodno steht allerdings "1705 wurden die Russen bei Grodno von den schwedischen Truppen geschlagen." was die Sache auch nicht durchschaubarer macht. --Of 17:09, 7. Mär. 2011 (CET)
Also um es mal zusammenzufassen: Es sollte ein Artikel "Blockade von Grodno" geschrieben werden, bspw. als Übersetzung aus EN. Dafür könnte das vorliegende Lemma verschoben und daran weitergearbeitet werden. Die "Schlacht" könnte als Redirect dorthin bestehen bleiben, wenn nicht müssen die Links auf die Schlacht auf die Blockade umgebogen werden. --BLueFiSH.as (Hilf mit!) 18:25, 7. Mär. 2011 (CET)
- (LFC) Ich werde heute abend den gewünschten Artikel schreiben. Aus dem jetzigen Lemma mache ich eine BKL. Es gab nämich zu anderen Zeitpunkten Schlachten von Grodno. Z.b. 1812 oder im 2. oder 1. WK. Die Links stammen aus der zentralen Linkbox Großer Nordischer Krieg und wurden von mir bereits korrigiert. Es fehlt aber anscheinend an einer Aktualisierung. 141.89.43.248 18:31, 7. Mär. 2011 (CET)
SLA mit Einspruch -- Baumfreund-FFM 16:25, 7. Mär. 2011 (CET)
Übertrag:
Löschen|eindeutig irrelevant für Enzyklopädie --FiatLUX 16:10, 7. Mär. 2011 (CET)
- EINSPRUCH: Die anderen PSD-Banken haben teilweise einen Artikel, also sollten wir das zumindest ausdiskutieren. Pianist Berlin 16:23, 7. Mär. 2011 (CET)
übertragen von --Baumfreund-FFM 16:26, 7. Mär. 2011 (CET)
Nach Bilanzsumme klar relevant behalten. --Baumfreund-FFM 16:41, 7. Mär. 2011 (CET)
Wie gesagt nach Bilanzsumme relevant, außerdem Erwähnung hier [1], was ebenfalls relevant macht. Völlig unverständlicher LA, schnellbehalten --TStephan 16:49, 7. Mär. 2011 (CET)
- Wenn es bereits einen Artikel für die PSD Bank gibt, wofür brauchen wir diesen Artikel hier? - genausowenig, wie wir Artikel über jede Volksbank und jede Sparkasse brauchen. Institute dieser Gruppen sind nur scheinbar selbständig, in der Realität aber voll in ihren jeweiligen Verbund integriert. Es sollte schon herausgearbeitet werden, was Einzelinstitute solcher Verbünde herausstellt dass andere PSD Banken einen Artikel bekommen haben, heisst nicht das für alle einen machen müssen... -- Stauffen 18:09, 7. Mär. 2011 (CET)
Leutnant mit Ritterkreuz, Relevanz sieht anders aus. Zudem krasse Theoriefindung. --Prüm 16:47, 7. Mär. 2011 (CET)
- Wenn er tatsächlich der jüngste Ritterkreuzträger der Marine war, könnte dies ein Indiz für Relevanz sein. Die TF muss natürlich raus. --Baumfreund-FFM 16:56, 7. Mär. 2011 (CET)
- Prüm was soll der LA! Gehts dir noch gut?? Ritterkreuzträger sind immer relevant. Dein verdammten LA´s sollte man als Vm auslegen! Ich hab es so satt hier ständig deine sinnlosen LA zu diskutieren. Siehe auch hier beim Artikel Albin von Reitzenstein. --PimboliDD 17:24, 7. Mär. 2011 (CET)
- +1 zu Pimboli. Als Ritterkreuzträger relevant. --Schreiben Seltsam? 17:38, 7. Mär. 2011 (CET)
- Ich schreie deshalb so laut, weil wir das X-mal durchgekaut haben und immer immer wieder gibts da Leute wie dich.--PimboliDD 17:52, 7. Mär. 2011 (CET)
- +1 zu Pimboli. Als Ritterkreuzträger relevant. --Schreiben Seltsam? 17:38, 7. Mär. 2011 (CET)
- Genau - es wurde x-mal durchgekaut. Aber das Ergebnis war keineswegs, dass RK automatisch relevant macht. Diesen Konsens müsstest Du mir erst mal zeigen. Im hier diskutierten Fall bin ich angesichts der Besonderheit des Alters allerdings für behalten. --Wahldresdner 17:55, 7. Mär. 2011 (CET)
- Natürlich sind Ritterkreuzträger stets relevant, siehe WP:RK: Träger eines hohen Ordens. Pimbolis Entrüstung kann ich nachvollziehen. Behalten und bitte LAE. Muß nicht wieder durchgekaut werden. Kollege:Prüm sollte aber mal ernsthaft auf WP:BNS hingewiesen werden. --Matthiasb
(CallMeCenter) 18:01, 7. Mär. 2011 (CET)
- Natürlich sind Ritterkreuzträger stets relevant, siehe WP:RK: Träger eines hohen Ordens. Pimbolis Entrüstung kann ich nachvollziehen. Behalten und bitte LAE. Muß nicht wieder durchgekaut werden. Kollege:Prüm sollte aber mal ernsthaft auf WP:BNS hingewiesen werden. --Matthiasb
Seeoffiziersanwärter mit Ritterkreuz, Relevanz zweifelhaft. --Prüm 16:53, 7. Mär. 2011 (CET)
- Siehe Alfred Vetter. Man sollte prüm mal in aller Deutlichkeit sagen, dass Ritterkreuzträger immer relevant sind! Selbst wenn der nur Gefreiter war! DAS WURDE SCHON 1000 MAL DISKUTIERT UND ES GIBT IMMER NOCH LEUTE, DIE ES NICHT BEGREIFEN!!!!!--PimboliDD 17:31, 7. Mär. 2011 (CET)
- Du musst nicht schreien. Du hast zwar recht, dass das schon oft diskutiert wurde, aber einen Konsens gab es dazu bisher nicht. Siehe Portal Diskussion:Militär/Relevanzkriterien#Militärpersonen. --Prüm 17:49, 7. Mär. 2011 (CET)
- +1 zu Pimboli. Als Ritterkreuzträger relevant. --Schreiben Seltsam? 17:38, 7. Mär. 2011 (CET)
- Siehe Alfred Vetter. Man sollte prüm mal in aller Deutlichkeit sagen, dass Ritterkreuzträger immer relevant sind! Selbst wenn der nur Gefreiter war! DAS WURDE SCHON 1000 MAL DISKUTIERT UND ES GIBT IMMER NOCH LEUTE, DIE ES NICHT BEGREIFEN!!!!!--PimboliDD 17:31, 7. Mär. 2011 (CET)
- Ähm, wo nochmal steht, dass Ritterkreuzträger immer relevant sind? Die letzten Diskussionen dieser Art haben meiner Erinnerung nach keineswegs dieses Ergebnis gebracht. Das RK ist ein Indiz, dass Relevanz vorliegen könnte, mehr aber nicht. Bei Alfred Vetter lässt sich ja noch mit der Besonderheit des Alters argumentieren, aber im hier diskutierten Fall sehe ich rein gar nichts, was außer dem RK auch nur auf Relevanz hindeuten könnte. Löschen. Gruß, --Wahldresdner 17:54, 7. Mär. 2011 (CET)
- Natürlich sind Ritterkreutträger immer relevant, genauso wie BVK-Träger (aus WP:RP: Träger eines hohen Ordens), es wird nur seit geraumer Zeit von mehr oder weniger den gleichen LD-Teilnehmern negiert. Portal Diskussion:Militär/Relevanzkriterien#Militärpersonen ist übrigens uninteressant. Das ist die Privatdiskussion im Portal:Militär, um einen neuen Vorschlag zu erarbeiten, der dann von der Allgemeinheit auf WP:RK diskutiert wird oder nicht. Behalten, der nächste gerne mit LAE. --17:59, 7. Mär. 2011 (CET)
- Mir ist kein einziger Artikel über RK-Träger bekannt, der wegen dem Dienstgrad gelöscht wurde. Da müsstest du mir mal einen Gegenbeweis erbringen.--PimboliDD 18:02, 7. Mär. 2011 (CET)
Das Merkmal "Träger eines hohen Ordens" steht unter dem Rubrum "Als Anhaltspunkt kann dienen", ein zwingendes Relevanzkriterium ist das nicht. Wenn die Literatur keine weiteren Anhaltspunkte bietet [2], sehe ich auch keine Relevanz. --Otfried Lieberknecht 18:37, 7. Mär. 2011 (CET)
Quellenlos und derzeit ohne Nachweis enzyklopädischer Relevanz -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:56, 7. Mär. 2011 (CET)
- das ist jemand anderes als Ercan Altun--Akkakk 18:07, 7. Mär. 2011 (CET)
Keine Quellen, nach http://www.crew-united.com/profilansichten/displayMember.asp?mode=print&IDM=222829 stimmen die Daten nicht wirklich. Relevanz? imDB z.B. kennt ihn nicht -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:03, 7. Mär. 2011 (CET)
- das ist jemand anderes als Erkan Altun--Akkakk 18:07, 7. Mär. 2011 (CET)
Nach dem Dargestellten ist eine Relevanz für Wikipedia nicht gegeben. Er ist als Abgeorneter der Hamburger Bürgerschaft deutlich unter dem Level Landrat oder Bürgermeister. --Dansker 17:51, 7. Mär. 2011 (CET)
- Die Hamburgische Bürgerschaft ist das Landesparlament. --Werbeeinblendung 17:52, 7. Mär. 2011 (CET)
LAE --Werbeeinblendung 17:54, 7. Mär. 2011 (CET)