Wikipedia:Qualitätssicherung/1. Februar 2011
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"
28. Januar | 29. Januar | 30. Januar | 31. Januar | 1. Februar | 2. Februar | Heute |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
was macht diesen Unternehmer (Orgelbauer) relevant? (ausserdem fehlen Lebensdaten; Begriffsdef ist keinvollständiger Satz) --Qcomp 10:11, 1. Feb. 2011 (CET)
Dieser Artikel liest sich wie eine Werbung für das Unternehmen! Viele Formulierungen wie "spektakulärstes Rechenzentrum" oder Verweise in anderssprachige wikipedia Projekte gehören nicht in einen enzyklopädischen Artikel. Außerdem wäre noch zu klären, ob dieses Unternehmen ausreichend Relevanz für einen eigenen Artikel besitzt! axpdeHallo! 11:37, 1. Feb. 2011 (CET)
- Relevanz ist gegeben, da das Unternehmen an der Stockholmer Börse notiert ist ("an einer deutschen Börse im regulierten Markt oder in einem gleichwertigen Börsensegment in anderen Staaten gehandelt" wird): siehe [1]; ausserdem relevant als besonders Datenschutz-affiner und -proaktiver ISP (Umgehung von Vorratsdatenspeicherung via VPN, Hosting von Wikileaks); mehr Fakten zum Unternehmen (zB. Mitarbeiterzahl: 63, Umsatz: 187,000,000SKr in 2010 laut o.g. Quelle) wären willkommen, ebenso ein sachlicherer Ton; --Qcomp 15:21, 1. Feb. 2011 (CET)
- ich kann leider in Deinem Link keinen Hinweis darauf finden, in wiefern allein die Notierung an der Stockholmer Börse mit einer Notierung im regulierten Markt in Deutschland vergleichbar sein sollte. In Deutschland wird ja ganz bewußt alleine eine Böresnnotierung nicht als Relevanzmerkmal akzeptiert. Das zweite Argument "datenschutzproaktiv/-affin" finde ich gerade nicht in der Liste der WP:RK#Wirtschaftsunternehmen, also kann dieses Argument keine Relevanz begründen. Weder Umsatz (Kurs der Krone 8,8 = etwas über 15 Mio € Umsatz) noch Mitarbeiterzahl reichen auch nur annähernd. Soviel setzt meine Abteilung mit ca. 120 Leuten im Jahr um. Hier handelt es sich er nicht um enzyklopedisch bedeutsames Unternehmen (Enzyklopädie ungleich Firmendatenbank) -- Andreas König 17:05, 1. Feb. 2011 (CET)
- in welchem Segment der Boerse Bahnhof AB notiert kann ich mangels Schwedischkenntnissen nicht sagen; dass Umsatz/Mitarbeiterzahl nicht fuer Relevanz ausreichen ist klar, aber wenn Bahnhof AB relevant ist, dann sollten sie auch in den Artikel. Relevanzstiftend wäre aus meiner Sicht: dass es der erste unabhängige ISP in Schweden war und dass er eine politische Vorreiterrolle spielt (zB. bzgl Wikileaks, bzgl Schutz der Daten seiner Kunden und bzgl Schutz der Kunden vor Ausspähung durch staatliche Instanzen) - ich finde das relevanter als zB den 5ten nationalen 08/15-ISP mit 100Mio Umsatz... --Qcomp 16:54, 2. Feb. 2011 (CET)
- Ich hoffe, Axpde, ich konnte Deine Einwände weitgehend ausräumen: Der Artikel liest sich nun hoffentlich kaum noch (oder gar nicht mehr) „wie eine Werbung für das Unternehmen“; Pionen White Mountains wird nun - obwohl für die Medien (bis Los Angeles) offensichtlich Bahnhofs „spektakulärstes“ (aufsehenerregendstes, interessantestes) Rechenzentrum - im Artikel nicht mehr so bezeichnet; und die Verweise auf anderssprachige Wikipedia-Projekte wurden ebenfalls alle (mit einer Ausnahme) entfernt. Vielen Dank, Qcomp, für Deine wertvollen Ergänzungen. Für weitere Kritik, Verbesserungsvorschläge und verbessernde/erweiternde Edits bin ich Euch selbstverständlich dankbar! Bleibt also noch die Frage der Relevanz, und da möcht ich aufgrund der fortgeschrittenen Stunde vorerst mal nicht mehr sagen, als dass dieses Unternehmen sicher nicht nur nach WP:RK#U zu beurteilen ist und dass nach WP:RK insgesamt durchaus ausreichend Relevanz vorliegt; ich hoffe, Ihr könnt Euch dieser Ansicht anschließen. --Otto Knell 03:46, 7. Feb. 2011 (CET)
- Auf jeden Fall ist der Artikel inzwischen recht ordentlich mit Belegen versehen. Ob das Unternehmen ausreichend Relevanz für einen eigenen Artikel aufweist, kann ich persönlich nicht ermessen, halte aber den Artikel für durchaus brauchbar. Und ob der Text nunmehr durchgehend frei von persönlichen Sichtweisen ist, mögen bitte die entscheiden, die sich mehr mit diesem Thema beschäftigen :) axpdeHallo! 00:02, 19. Feb. 2011 (CET)
- Ich hoffe, Axpde, ich konnte Deine Einwände weitgehend ausräumen: Der Artikel liest sich nun hoffentlich kaum noch (oder gar nicht mehr) „wie eine Werbung für das Unternehmen“; Pionen White Mountains wird nun - obwohl für die Medien (bis Los Angeles) offensichtlich Bahnhofs „spektakulärstes“ (aufsehenerregendstes, interessantestes) Rechenzentrum - im Artikel nicht mehr so bezeichnet; und die Verweise auf anderssprachige Wikipedia-Projekte wurden ebenfalls alle (mit einer Ausnahme) entfernt. Vielen Dank, Qcomp, für Deine wertvollen Ergänzungen. Für weitere Kritik, Verbesserungsvorschläge und verbessernde/erweiternde Edits bin ich Euch selbstverständlich dankbar! Bleibt also noch die Frage der Relevanz, und da möcht ich aufgrund der fortgeschrittenen Stunde vorerst mal nicht mehr sagen, als dass dieses Unternehmen sicher nicht nur nach WP:RK#U zu beurteilen ist und dass nach WP:RK insgesamt durchaus ausreichend Relevanz vorliegt; ich hoffe, Ihr könnt Euch dieser Ansicht anschließen. --Otto Knell 03:46, 7. Feb. 2011 (CET)
- in welchem Segment der Boerse Bahnhof AB notiert kann ich mangels Schwedischkenntnissen nicht sagen; dass Umsatz/Mitarbeiterzahl nicht fuer Relevanz ausreichen ist klar, aber wenn Bahnhof AB relevant ist, dann sollten sie auch in den Artikel. Relevanzstiftend wäre aus meiner Sicht: dass es der erste unabhängige ISP in Schweden war und dass er eine politische Vorreiterrolle spielt (zB. bzgl Wikileaks, bzgl Schutz der Daten seiner Kunden und bzgl Schutz der Kunden vor Ausspähung durch staatliche Instanzen) - ich finde das relevanter als zB den 5ten nationalen 08/15-ISP mit 100Mio Umsatz... --Qcomp 16:54, 2. Feb. 2011 (CET)
- ich kann leider in Deinem Link keinen Hinweis darauf finden, in wiefern allein die Notierung an der Stockholmer Börse mit einer Notierung im regulierten Markt in Deutschland vergleichbar sein sollte. In Deutschland wird ja ganz bewußt alleine eine Böresnnotierung nicht als Relevanzmerkmal akzeptiert. Das zweite Argument "datenschutzproaktiv/-affin" finde ich gerade nicht in der Liste der WP:RK#Wirtschaftsunternehmen, also kann dieses Argument keine Relevanz begründen. Weder Umsatz (Kurs der Krone 8,8 = etwas über 15 Mio € Umsatz) noch Mitarbeiterzahl reichen auch nur annähernd. Soviel setzt meine Abteilung mit ca. 120 Leuten im Jahr um. Hier handelt es sich er nicht um enzyklopedisch bedeutsames Unternehmen (Enzyklopädie ungleich Firmendatenbank) -- Andreas König 17:05, 1. Feb. 2011 (CET)
Vollprogramm inkl. URV-Prüfung Eingangskontrolle 12:21, 1. Feb. 2011 (CET)
- Das http://www.imdb.com/title/tt1160317/business lässt mich zweifeln, ob der Film überhaupt einen Verleih gefunden hat. --87.150.44.198 12:31, 1. Feb. 2011 (CET)
Vollprogramm - wo ist das? Eingangskontrolle 14:04, 1. Feb. 2011 (CET)
- Habe die Infobox hinzugefügt. Die Einzelnachweise erscheinen mir aber rätselhaft, welche Bücher sind gemeint? --Voskos 15:18, 1. Feb. 2011 (CET)
NPOV, oder löschen.... Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 17:35, 1. Feb. 2011 (CET)
Artikel kann ja gemäß NOPV angepasst werden. Ist ja der Sinn von Wiki, dass Viele die Einträge kontrollieren und verbessern. unsigniert von Benutzer92.116.155.153
- nein es ist nicht Prinzip und Sinn der Wikipedia, dass jemand irgendwas werbliches in die WP schmeisst und andere zum eigene Nutzen die Drecksarbeit machen lässt. -- Andreas König 18:34, 1. Feb. 2011 (CET)
Ich habe die Kritik aufgenommen und den Artikel sprachlich angepasst. Wertende Adjektive habe ich rausgeschmissen. In Ordnung? -- Saemann 13:58, 2. Feb. 2011 (CET)
Ich fürchte, das ist aus einem Flyser abgeschrieben... --Eingangskontrolle 17:36, 1. Feb. 2011 (CET)
WP:Vollprogramm, Selbstdarstellung, teilweise eventl. URV von http://www.teuten.de/wp/geschichte/die-burschenschaft-teutonia-zu-kiel/ kann man da noch was machen? -- Spuki Séance 19:50, 1. Feb. 2011 (CET)
- Informationen stammen aus der zitierten Literatur zur Geschichte und der ebenfalls zitierten Webseite. Eine URV liegt nicht vor. -- Lockhead 1. Feb. 2011 (CET)