Wikipedia:Löschkandidaten/17. August 2005
| 16. August | 17. August | 18. August |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
| Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
- Dieses Meinungsbild ist irreführend und verkennt den Charakter von Meinungsbildern. Es ist geeignet, das Vorhandensein eines Abstimmungsprozesses innerhalb der Wikipedia zu suggerieren. Eine Beschränkung der Arbeits"rechte" innerhalb einem Wiki über sture Zahlenwerte ist unvereinbar mit der Eigenschaft, wiki zu sein. Wenn der Meinungsbildinitiator lange darüber nachdenkt, wird er feststellen, daß schon eine Special-Seite ausreichte, die es erlaubte, neue Seiten von jungen Autoren oder gar IPs anzuzeigen. Der CryptoDerk-Vandalfighter würde ausreichen. Alle Überlungen zur Frage, ob sich in neuen Benutzern auch Trolle verbergen, sind nicht in einem Meinungsbild zu klären, das nicht auf eine Konsensbildung ausgerichtet ist. Die in der "Durchführung" genannten Aspekte sind ggf. vom Meinungsbildinitiator in einem Feature Request für die Mediawikisoftware zu klären. Dazu bedarf es keines Meinungsbildes (dessen Resultat auch bei einem 100:0-Ergebnis unbrauchbar wäre, wenn es darum ginge, von IPs eingestellte Artikel zu löschen.) -- מישה 00:14, 17. Aug 2005 (CEST)
- Gute Idee, dieser Löschantrag. — Martin-vogel 01:54, 17. Aug 2005 (CEST)
- Seit wann sind Meinungsbilder Gegenstand einer Löschdiskussion? Wenn ihr nicht einverstanden seid, könnt ihr das in geeigneter Weise in der dortigen Diskussion zum Ausdruck bringen.--Thomas S. 01:56, 17. Aug 2005 (CEST)
- Seit Meinungsbild offenbar zu einem Ersatz für Diskussionen und konsensorientierte Lösungen geworden sind. -- מישה 02:27, 17. Aug 2005 (CEST)
- Seit wann sind Meinungsbilder Gegenstand einer Löschdiskussion? Wenn ihr nicht einverstanden seid, könnt ihr das in geeigneter Weise in der dortigen Diskussion zum Ausdruck bringen.--Thomas S. 01:56, 17. Aug 2005 (CEST)
- Gute Idee, dieser Löschantrag. — Martin-vogel 01:54, 17. Aug 2005 (CEST)
- Niemand hindert Sie daran, sich in diese Richtung auf der Diskussionsseite dort zu beteiligen. Ich bin dafür, daß der "Antrag" als erledigt, Trollantrag markiert wird. AN 09:14, 17. Aug 2005 (CEST)
- Es ist nicht als Trollantrag gestartet worden. -- מישה 12:28, 17. Aug 2005 (CEST)
- "(und sowas als Admin... nenene)" - Irgendwo hier habe ich eine Diskussion dazu verlinkt, ob jemand bei derartigem Verhalten für diese Rolle überhaupt taugt. AN 12:51, 17. Aug 2005 (CEST)
- Was hat dieser LA damit zu tun, daß ich Admin bin und Vandalismus bekämpfe und RC-Patrolling mache? -- מישה 12:54, 17. Aug 2005 (CEST)
- Bereits dieser Antrag wird von mehreren Benutzern als etwas dem Vandalismus ganz ähnliches betrachtet. Sie hätten übrigens in der dortigen Diskussion Lösungen des Müll-Problems vorschlagen können, bisher habe ich solche von Ihnen nicht gesehen. AN 12:58, 17. Aug 2005 (CEST)
- Okay, ich probiere mal wieder für eine Stunde den Vf aus und schaue, ob es tatsächlich ein Müllproblem gibt, das nicht mit gegenwärtigen Mitteln beherrschbar ist. -- מישה 13:03, 17. Aug 2005 (CEST)
- Wenn die Seite Wikipedia:Erstlingsbetreuung hiesse und Methoden klärt, um das möglicherweise höhere Rauschen bei IPs und neuen Benutzern besser bearbeiten zu können, wäre kein LA nötig. Wie gesagt, ich hoffe, daß auch im Meinungsbild selbst ein Contra zustande kommt. Das Problem allein ist, daß die komplette Stoßrichtung und Auswirkung der Seite in meinen Augen wikipedia schadet. -- מישה 12:48, 17. Aug 2005 (CEST)
- Da könnte man wunderbar philosophieren - sind schon die Teilnahmekriterien an Abstimmungen ein Verstoss gegen das Wikiprinzip? Oder die Mindestanzahl an Edits, nach denen die "Erlaubnis zum Verschieben von Artikeln" erteilt wird?
Auch wenn ich das Meinungsbild für unausgegoren halte, da es den zweiten Schritt vor dem ersten machen will - d.h. bereits eine "quasi Aussperrung" von IP-Usern als gegeben vorraussetzt - Meinungsbilder kann jeder initiieren, oder gibt's auch dazu bereits ein Meinungsbild? ;-)
Eine Löschung würde nur böses Blut geben, also bitte laufen (und diskutieren) lassen. -- srb ♋ 02:35, 17. Aug 2005 (CEST) - Wer daran interessiert ist die Meinungsbilder als das zu erhalten was sie sind (nämlich die Abbildung der ungefähren momentanen Meinung derjenigen, die mit-gebildet haben) der sollte es auch nicht löschen wollen. Natürlich ändert dieses Meinungsbild nicht die Software. Aber sehr wohl Zeigt es auf, in welche Richtung hier die Ansichten tendieren. Meinungsbild löschen = Diskussion löschen. Und das ist - so dachte ich bisher - nicht üblich in WP. --King 02:48, 17. Aug 2005 (CEST)
- Das heisst, wir sollten das "Meinungsbild" also eher als Redirect auf die Diskussionsseite zur Wikipedistik der IP-Contributions umleiten? -- מישה 02:53, 17. Aug 2005 (CEST)
- Sehr witzig. Meinungsbilder sind eine legitime Form der Meinungsfindung-, -bildung , -feststellung. Nicht mehr und nicht weniger - Ende. --King 13:11, 17. Aug 2005 (CEST)
- Das heisst, wir sollten das "Meinungsbild" also eher als Redirect auf die Diskussionsseite zur Wikipedistik der IP-Contributions umleiten? -- מישה 02:53, 17. Aug 2005 (CEST)
Ich habe sowieso nicht viel übrig für Meinungsbilder. Auf die Löschkandidatenseite gehören sie allerdings nicht. Die in dem Bild vertretene Meinung ist allerdings vollständig gegen sämtlich Präambeln von WP. Verboten.--Löschfix 03:22:14, 17. Aug 2005 (CEST)
- Dieses Meinungsbild ist irreführend und verkennt den Charakter von Meinungsbildern. Es ist geeignet, das Vorhandensein eines Abstimmungsprozesses innerhalb der Wikipedia zu suggerieren. ... muss ich diese Löschbegründung verstehen ?
- Die alten Wikipedia:Abstimmungen wurden doch vor einiger Zeit extra in Meinungsbild umbenannt, um den eher unverbindlichen und demoskopischen Charakter zu betonen, oder habe ich da jetzt irgendwas verpasst ? ... Hafenbar 06:02, 17. Aug 2005 (CEST)
- Nachtrag: Wikipedia:Meinungsbilder/Meinungsbild oder Abstimmung ... wie man sehen kann, habe ich seinerzeit gegen die Umbenennung votiert, mein Hauptgrund war, dass der Begriff Meinungsbild (damals wie heute) in der Wikipedia nicht einmal definiert ist, Missverständnisse wie dieser LA also vorprogrammiert sind ... Hafenbar 06:19, 17. Aug 2005 (CEST)
Dieser Löschantrag ist mit Verlaub ein Unding. Es wird in aller Ruhe über ein wichtiges Thema abgestimmt mit einem jetzt schon ziemlich eindeutigen Ausgang und mittendrin wird die Löschkeule rausgeholt. Ich begreife es einfach nicht, wie man sich wie der sprichwörtliche Elefant im Porzellanladen benehmen kann. --Markus Schweiß, @ 06:36, 17. Aug 2005 (CEST)
- Löschen, ein großer Teil der Leute die abgestimmt haben hat ja nicht mal das Meinungsbild komplett gelesen oder verstanden. Es war wohl einfach zu anspruchvoll und leider auch zu lang formuliert. Sorry dafür, nächstes Mal mache ich es unter 20 Worten und mit kurzen Sätzen ohne (wie immer von mir falsch gesetzte) Kommata, versprochen! ((ó)) Käffchen?!? 08:06, 17. Aug 2005 (CEST)
- Och Dickbauch, jetzt steck doch den Kopf gleich nicht in den Sand... nur weil hier einige nicht in der Lage sind, sich einen Text zu einem an sich guten Vorschlag (kommt vielleicht nur zu früh, es existiert ja angeblich kein Müllproblem :rolleyes:) nicht durchlesen wollen. Ziehen wir das Meinungsbild durch, obwohl das Ergebnis ja schon abzusehen ist. Der LA ist allerdings eine Frechheit. So, und ich geh jetzt wieder Müll entsorgen --gunny Rede! Hilfe! 08:14, 17. Aug 2005 (CEST)
Benutzer:Dickbauch stellte dazu einen Schnelllöschantrag:
":Diese Seite wurde nach den Regeln der Schnelllöschung zum sofortigen Löschen vorgeschlagen. Einsprüche bitte auf diese Seite schreiben. Siehe auch: Zweite Schritte, Stubs
- Dieser Text ist zu lang und überfordert die Wikipedia-Community offensichtlich. Das wollen wir doch nicht. ((ó)) Käffchen?!? 08:08, 17. Aug 2005 (CEST)"
(Nur für's Protokoll...) Da das Meinungsbild offenbar die Wikipedia-Grundregeln berührt, ist es vielleicht wirklich unsinnig. Die Begründung für den Schnelllöschantrag stecke ich mal unter "eingeschnapptsein"... MfG Rettet den Binde Strich! 08:46, 17. Aug 2005 (CEST)
- Unsinnig vielleicht nicht gerade, aber vielleicht etwas unausgereift. Abr egal. Das Dickbauch jetzt so kindisch trotzig reagiert, hätte ich auch nicht erwartet, aber wenn er meint... dann halt löschen... --gunny Rede! Hilfe! 08:51, 17. Aug 2005 (CEST)
- Womit wir wieder beim "sachlichen und freundlichen Umgangston" sind: "Dieser Text ist zu lang und überfordert die Wikipedia-Community offensichtlich" halte ich weder für sachlich noch für freundlich, zumal es den Eindruck macht, als fasse er alle, die nicht seiner Meinung sind zusammen als grenzdebile Legastheniker -- Achim Raschka 09:02, 17. Aug 2005 (CEST) (btw: ich habe den Text komplett gelesen und auch verstanden sowie sogar die Entstehung vom Beginn an beobachtet und die Kommentare gelesen und bin trotzdem nicht seiner Meinung) -- Achim Raschka 09:02, 17. Aug 2005 (CEST)
Um mal was Persönliches zu Protokoll zu geben: Dieser Löschantrag ist eine kindische Albernheit! Bis jetzt war die Diskussion sachlich. Es gibt eine klare Mehrheit dafür, an einer "Null-Einstiegs-Hürde" nichts zu ändern bzw. darüber noch nicht einmal eine weitergehende Diskussion zu führen. Ein solches Meinungsbild zu haben, halte ich für eine wichtige Bestätigung der Arbeitsprinzipien hier. Es wäre insbesondere für die Löschdiskussionen von Hilfe, um den hier herrschenden Sarkasmus vom Tisch zu kriegen und auch die Aufgabe des "Aufräumens von IP-Müll" in das richtige, nämlich offenbar eindeutig minore Verhältnis zum Gesamtprojekt zu setzen. Was soll also diese Meta-Aktion? Ich bitte Matthias, diesen LA wieder zu entfernen. --He3nry 09:03, 17. Aug 2005 (CEST)
- "Dieser Löschantrag ist eine kindische Albernheit!" - Das sehe ich auch so. Entweder wird die Kinderei allerzackigst zurückgezogen oder ich stelle noch heute gegen den Antragsteller einen Deadmin-Antrag - denn Admins, die solche Kindereien veranstalten, brauchen wir wirklich nicht. AN 09:18, 17. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe den Fall bereits hier angesprochen: Wikipedia_Diskussion:Administratoren/Probleme#Problem:_Benutzer:Mathias_Schindler AN 09:28, 17. Aug 2005 (CEST)
Behalten. Der Vorwurf, den Charakter eines Meinungsbildes zu verkennen und es für eine Abstimmung zu halten, ist mE durch nichts belegt. Im Gegenteil fällt das Argument schnell auf Matthias zurück, wenn er glaubt, nur ein Löschantrag könne Schlimmeres verhindern. Ich jedenfalls glaube nicht, dass die Mehrheit der Antragunterstützer davon ausgeht, dass dieser Vorschlag umgehend nach Ende des Meinungsbildes umgesetzt wird bzw. werden kann. Wir alle sind bewusst, dass das weit gehende Änderungen sind. Die Diskussion des Themas muss aber möglich sein. Wenn phasenweise auf einen sinnvollen Artikel zehn oder mehr Löschanträge und Schnelllöschanträge kommen, muss die Frage erlaubt sein, wie damit umzugehen ist. Auch Überlegungen zur Änderung der Bearbeitungsrechte (die es übrigens längst gibt) dürfen dabei nicht tabu sein. Selbstverständlich ist niemand gezwungen, im Löschkeller seine Freizeit zu verbringen. Aber all diejenigen, die bei jedem SLA für Stubs à la "Wupfach ist ein Dorf in Europa" sofort ein Vergraulen wertvoller Mitarbeiter befürchten, sollten daran denken, welche bestehenden Mitarbeiter Wikipedia verlieren könnte, wenn der Frust bei den Löschkandidatenlisten überhand nimmt.
Von mir aus entfernt die "Abstimmung" aus dem Meinungsbild. Aber bitte beteiligt Euch dann auch an der Diskussion und helft mit Alternativen zu finden. Denn angesichts der weiter explodierenden Popularität von Wikipedia wird das Ignorieren des Problems ihre Qualität nachhaltig schädigen. --Zinnmann d 09:20, 17. Aug 2005 (CEST)
- Auch als grenzdebiler Legatheniker (entspricht offenbar nach Definition im SLA dem Contrastimmer) bin ich der Meinung, dass das Meinungsbild behalten werden sollte. Oberstes Ziel der Wikipedia ist die Erstellung einer Enzyklopädie, das Wiki ist das Werkzeug, wenn also eine Mehrheit wirklich für eine benutzereinschränkende Veränderung des Werkzeuges ist sollte das auch machbar sein. -- Achim Raschka 09:22, 17. Aug 2005 (CEST)
- Ich bin auch Legastheniker (Rechtschreibung habe ich nur mit Mühe auswendig gelernt und kanns eigentlich immer noch nicht richtig, frag die armen Schweine die immer hinter mir aufräumen). Nur so am Rande. Ich habe mich über Löschantrag maßlos geärgert ja. Sorry für den SLA aber mir ist der Kragen geplatzt über soviel Borniertheit zu verkünden ich dürfe hier nicht mal die anderen nach ihrer Meinung (!!!) fragen. Wo sind wir denn hier? Im Strafgefangenenlager?!) Und ich habe mich maßlos darüber geärgert, daß einige Leute nicht verstehen wollten, daß niemandem die Neuanlage von Beiträgen verboten werden soll. Es soll halt nur am Anfang ein anderer Namensraum sein. Von dort läßt sich dann wenns fertig ist das ganze in den Artikelnamensraum verschieben. Aber nein, es wird unterstellt IPs solle jegliches eiditieren untersagt werden und ähnliches (siehe auch die Diskussion zum Thema). DAS hat mich richtig geärgert, nicht die sinnvoll begründeten Contra-Stimmen. Ich werfe niemandem eine andere Meinung vor, nur die Faulheit sich mit dem Vorschlag gründlich auseinanderzusetzen. Und diese beamtenmäßige (bin selber einer) Haltung des "das haben wir ja noch nie so gemacht". Damit schaffe ich mir auch täglich unbequeme Dinge im Job vom Hals.
- Und Legathenie hat nichts mit Demenz zu tun, nur so nebenbei. ((ó)) Käffchen?!? 09:54, 17. Aug 2005 (CEST)
AN: Wäre es nicht besser, deinen Beitrag Wikipedia_Diskussion:Administratoren/Probleme#Problem:_Benutzer:Mathias_Schindler nicht auf die Disk.Seite, sondern hierhin: Wikipedia:Administratoren/Probleme#Aktuelle_Probleme zu stellen? Ich finde auch, wir haben einen Klärungsbedarf, weil es sich um einen Admin handelt. --ercas 11:39, 17. Aug 2005 (CEST)
Ein Löschantrag gegen ein Meinungsbild??? Unabhängig davon, wie man zur "Zulässigkeit" dieses Abstimmungsprozesses steht, kann das doch eigentlich nur ein schlechter Scherz sein, oder? Wenn Zweifel daran bestehen, ob diese Meinungsbildung ins WP-Gesamtkonzept passt, dann doch bitteschön auf dieser Seite anmelden. Behalten --Carlo Cravallo 12:08, 17. Aug 2005 (CEST)
- @Ercas: Da der Löschantrag abgeschmettert wurde, werde ich auch keinen Deadmin-Antrag stellen. Über den Vorgang darf man natürlich diskutieren - dort, wo ich es angesprochen habe, nicht schlechter als woanders. AN 12:09, 17. Aug 2005 (CEST)
- Ist er leider nicht, Benutzer:Mathias Schindler hat ihn soeben wieder eingestellt.--Markus Schweiß, @ 12:42, 17. Aug 2005 (CEST)
- Angesichts der Zielrichtung dieser Meinungsbildseite halte ich einen LA für geboten. Und ja, im Zweifelsfall wäre ich schon beruhigt, wenn eine Zahlenmehrheit bei Contra dort zustande kommt -- מישה 12:44, 17. Aug 2005 (CEST)
- Matthias, bei allem Respekt, meinst Du das ernst? Sind jetzt Löschanträge zulässig, wenn einem die Zielrichtung eines Meinungsbildes nicht gefällt? Ist das eine neue Methode, mal so richtig grundlegend contra zu sagen? Selbst wenn das Meinungsbild mit einer deutlichen Pro-Mehrheit enden sollte (wonach es beileibe nicht aussieht), ist die Umsetzung damit noch lange nicht beschlossene Sache. Wie bereits mehrfach gesagt, hat das Board da wohl auch noch ein Wörtchen mitzureden. --Zinnmann d 12:54, 17. Aug 2005 (CEST)
- Angesichts der Zielrichtung dieser Meinungsbildseite halte ich einen LA für geboten. Und ja, im Zweifelsfall wäre ich schon beruhigt, wenn eine Zahlenmehrheit bei Contra dort zustande kommt -- מישה 12:44, 17. Aug 2005 (CEST)
- Hallo Zinnmann, ich weise auf den Unterschied zwischen "Dieses Meinungsbild gefällt mir nicht" und "Dieses Meinungsbild ist eine Gefahr für den Charakter von Wikipedia" hin. Ich glaube, es wäre besser, den LA zu beenden (Kopieren wir die Diskussion in die Diskussionsseite des Meinungsbildes?). -- מישה 12:57, 17. Aug 2005 (CEST)
- Ich sehe in diesem Meinungsbild weder eine Gefahr für die Wikipedia noch ihre Prinzipien. Es ist mehr ein Aushorchen der aktuellen Meinungen zum "Müllproblem" (das ja angeblich inexistent ist). Und da die Vorschläge auch zum Zeitpunkt der Stellung dieses LAs schon klar war, ist das überflüssige Kinderei. (Und wenn ich nen LA bei nem Meinungsbild stellen würde, ständ ich wahrscheinlich kurze Zeit später auf der Blocklist) --gunny Rede! Hilfe! 13:03, 17. Aug 2005 (CEST)
- Es mag wohl Diskussionsbedarf über das Thema geben, allerdings hat Matthias völlig recht, dass das Thema für ein Meinungsbild völlig ungeeignet ist. Daher mag die Seite ihre Berechtigung haben, aber der Teil des Meinungsbildes ist unsinnig. Daher sollte der Meinungsbild-Teil gelöscht werden und die Diskussion unter ein entsprechednes Lemma verschoben werden. -- Peter Lustig 13:51, 17. Aug 2005 (CEST)
- P.S: zu manchen Kommenatren hier, wieso sollte kein Löschantrag für ein Meinungsbild gestellt werden, wenn es dafür Gründe gibt? -- Peter Lustig 13:51, 17. Aug 2005 (CEST)
- Weil das immer sehr nach mundtot machen und Thema verbieten aussieht?!? ((ó)) Käffchen?!? 14:42, 17. Aug 2005 (CEST)
- Weil sämtliche Pro-Stimmer damit diskreditiert werden. Littl relax 14:51, 17. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe mich als höflicher Mensch nochmals ausdrücklich für die PR-Aktion von Mathias bedankt. Der Löschantrag hat noch mal mehr Leute "an die Wahlurne getrieben" und ich finde es immer gut, wenn möglichst viele mitabstimmen und ihre Meinung kundtun. Mir ist es dabei relativ Chicago, ob es pro oder contra ist, Hauptsache es ist klar ersichtlich, daß die Personen sich mit dem Thema auseinander gesetzt haben vor der Abstimmung. Nur den Mund lasse ich mir immer so ungerne verbieten... ((ó)) Käffchen?!? 15:30, 17. Aug 2005 (CEST)
- @Dickbauch, du hast dir anscheined die Löschbegründung von Matthias nicht durchgelesen, es ist völlig irrelevant wieviele an die Wahlurne gehen, da dies kein Thema ist über das man eine Wahl veranstalten kann. Es ist (wie ich schon sagte) ein Thema über das man diskutieren kann(muss, deiner Meinung nach). Matthias hat den Löschantrag gestellt da es sich dabei um eine Wahl handelt und nicht um eine "einfache" Diskussion. Daher hat das auch ganz bestimmt nichts mit mundtot-machen zu tun. -- Peter Lustig 16:33, 17. Aug 2005 (CEST)
- @Littl, Wie meinen? -- Peter Lustig 16:33, 17. Aug 2005 (CEST)
Grottenschlecht für einen Vereins-Artikel. Die Bedeutung desselben wird nicht hervorgehoben; ist IMHO nicht Wikipedia-würdig. --Keimzelle 01:02, 17. Aug 2005 (CEST)
- Tatsächlich, genauso schlecht wie die Homepage... In der Form löschen bzw. ausbauen. --King 03:07, 17. Aug 2005 (CEST)
- Wenn das ein Ort ist und der Verein nichts besseres aufzuweisen hat, als ein Ortsverein zu sein, dann gehört das imho in den Ortsartikel und nicht in ein lemma. Löschen.--Löschfix 03:25:49, 17. Aug 2005 (CEST)
- Löschen mangels Bedeutung des Vereins (siehe auch Löschdiskussionen über SV Rot Weiss Lage, Sv Berghofen, SV Germania 90 Schöneiche und weitere). --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 09:04, 17. Aug 2005 (CEST)
- Widerspruch. SV Germania 90 Schöneiche ist relevant, dieser Dorfclub hier nicht. --Scherben 11:27, 17. Aug 2005 (CEST)
Löschen. Kommentar überflüssig. Jensre 13:10, 17. Aug 2005 (CEST)
Dreiste Werbung für eine Prospektverteilerfirma.--Thomas S. 01:09, 17. Aug 2005 (CEST)
- So wie das gemacht ist, wäre doch fast ein SLA richtig. --Grabert 01:17, 17. Aug 2005 (CEST)
- Beide "Artikel" Löschen, in dem Fall gerne auch schnell, aber dreiste Werbung ist ja kein SLA-Grund. --NiTen (Discworld) 01:19, 17. Aug 2005 (CEST)
- Deswegen ja auch nur fast. ;-) --Grabert 01:28, 17. Aug 2005 (CEST)
- Beide "Artikel" Löschen, in dem Fall gerne auch schnell, aber dreiste Werbung ist ja kein SLA-Grund. --NiTen (Discworld) 01:19, 17. Aug 2005 (CEST)
Der Autor hatte in Werbe-Vertrieb-Kiel den LA entfernt. Ist jetzt wieder drin. Schon wegen Dreistigkeit löschen. --Scooter 01:33, 17. Aug 2005 (CEST)
- Lustitsch - Wenn das Werbung für die Firma ist, dann ist die Firma bald pleite... löschen!--King 02:50, 17. Aug 2005 (CEST)
Firmenwerbung. Löschen --Löschfix 03:28:13, 17. Aug 2005 (CEST)
Selbst wenns keine Werbung ist, erkenne ich trotzdem keine Relevanz. Catrin 09:09, 17. Aug 2005 (CEST)
- Weder Artikel noch Relevanz erkennbar... in den Papierkorb damit... --gunny Rede! Hilfe! 09:13, 17. Aug 2005 (CEST)
- Löschen Christian Bier 09:23, 17. Aug 2005 (CEST)
Wenn's drinbleibt, möchte ich auch einen biografischen Artikel über meinen Zeitungsausträger anfertigen dürfen. Der gibt sich doch soviel Mühe und trifft fast immer den richtigen Briefkasten... --Scooter 10:36, 17. Aug 2005 (CEST)
Immobilienblase (erledigt, Redirect)
IMHO Fachlich falsch. Die Gefahr einer platzenden Immobilienblase besteht in der Überbewertung von Immobilien und den resultierenden Folgen für Banken (verminderter Kreditspielraum) und die Wirtschaft. Der Begriff bezieht sich jedoch nicht auf den Eigentümer der Immobilie. Lemma frei machen für eine fachkundige Neuanlage.--Thomas S. 02:06, 17. Aug 2005 (CEST)
Aber nicht löschen, sondern auf der Artikel-Diskussionsseite Argumente vorbringen. Oder selbst überarbeiten. Alles andere ist gegen die Regel. Behalten.--Löschfix 03:28:13, 17. Aug 2005 (CEST)
- Wenn der gesamte Artikelinhalt grottenfalsch ist, bleibt nur 7 Tage oder löschen--DonLeone Pub 08:47, 17. Aug 2005 (CEST)
Der allgemeinere Begriff Blase (Ökonomie) existierte gar nicht. Ich habe da mal einen Erstversuch unternommen und mache hier einen Redirect. Wer noch was zur Immo-Blase ergänzen kann, sollte das erst einmal bei dem allgemeineren Eintrag tun. --He3nry 09:43, 17. Aug 2005 (CEST)
Hadrianische Teilung (erledigt, Def. ergänzt)
War unbegründeter SLA, keine Meinung, da fachlich inkompetent. -- southpark 02:28, 17. Aug 2005 (CEST)
- Gut erkannt, danke für die Rettung. Der Schnelllöschantrag erfolgte wohl nach schludrigem Durchlesen des Artikels. Und zwar hat WMW bemängelt: "Es gibt hier keine Definition oder Herleitung des Begriffes. Im besagten Paragrafen des BGB wird dieser Begriff nicht erwähnt !" Im Artikel heisst es aber: "Die Hadrianische Teilung des Schatzfundes hat in § 984 BGB seinen modernen Ausdruck gefunden." Also nichts davon, dass der Begriff tatsächlich so im BGB drinsteht, nur ein Hinweis, von wo dieser Paragraph abstammt. Der Begriff selbst ist durch die Zitierung des Paragraphen schon ausreichend definiert. Von daher kann man diesen LA zu den Akten legen.--Alaman 03:49, 17. Aug 2005 (CEST)
Ich habs trotzdem verständlicher gemacht. Einstieg verbessert. Und Diskussion hinzugefügt. Man kann da noch einiges dran tun. Aber LA ist ganz verfehlt. Denn das ist ein wichtiges Lemma. Lit. verbessert. Bleibt.--Löschfix 04:20:46, 17. Aug 2005 (CEST)
- Soviel ich weiß, kommt diese Teilung heute noch als Brauchgut vor, bei "Schatzssuchern", die mit dem Suchgerät und dem Einverständnis des Grundstückbesitzers suchen. Vielleicht ist das illegal, aber als Absprache oder stillschweigendes Einverständnis oder sowas gibt es das. Vielleicht darauf hinweisen und den Artikel behalten --Trilo 04:23, 17. Aug 2005 (CEST)
- LA entfernt mit Kompliment an Löschfix für die fixe Überarbeitung :-) --Elian Φ 05:04, 17. Aug 2005 (CEST)
- Wow - tolle Nachtarbeit, Löschfix, mein Kompliment! Du trägst deinen Namen ja ganz zu Unrecht ;-) --ercas 11:44, 17. Aug 2005 (CEST)
Frühaufsteher(redirect?)
SLA von IP - was haltet ihr davon? Weiß jemand ob da was dran ist? Habs wal wenigstens wikifiziert. --King 02:54, 17. Aug 2005 (CEST)
- Es ist jetzt 3:12 Uhr in der Nacht. Muß ich noch mehr sagen, was ich davon halte? ;-) --FritzG 03:12, 17. Aug 2005 (CEST)
- *ggg* --Trilo 03:25, 17. Aug 2005 (CEST)
Ich finde daß das ein Lemma ist, ich kann keinen LG erkennen. Der Inhalt ist allerdings mehr als fragwürdig und muß daher dringen überarbeitet werden. Mediziner, Psychologen verständigen.--Löschfix 03:39:11, 17. Aug 2005 (CEST)
- Wer kann mir den im Artikel rot verlinkten Artikel Nachtmensch schreiben? Ich schaff's nicht, weil ich jetzt ins Bett muss. --::Slomox:: >< 03:50, 17. Aug 2005 (CEST)
@Slomox bitte keine Artikelwünsche in der Löschdiskussion--Martin S !? 10:29, 17. Aug 2005 (CEST)
*In Schlafforschung oder Schlafstörung einarbeiten und dann redirecten--Martin S !? 10:29, 17. Aug 2005 (CEST)
- ist jetzt #REDIRECT:Schlafstörung--Martin S !? 11:09, 17. Aug 2005 (CEST)
- halte ich für nicht so günstig, denn Frühaufsteher ist keine Schlafstörung, eher ein Grundtyp im Tag-Nacht-Rhythmus. --Uwe G. ¿Θ? 12:12, 17. Aug 2005 (CEST)
- Das sehe ich auch so. Es kann eine Störung sein, muß aber nicht. Guten Morgen übrigens! ;-) --FritzG 12:31, 17. Aug 2005 (CEST)
- Der momentane Redirect auf Schlafstörung ist völlig daneben, weil Frühaufsteher nicht deshalb früh aufstehen weil sie nicht mehr schlafen können.--Thomas S. 12:47, 17. Aug 2005 (CEST)
- Ich kann diesen Ton (völlig daneben) nicht verstehen, wenn man den früheren Inhalt von Frühaufsteher mit Schlafstörung vergleicht, dann findet man dort irrelevantes und krankhaftes, daher ist der redirect durchaus gerechtfertigt, natürlich bleibt der LA aufrecht, wenn ihn der Steller nicht zurücknimmt. ((natürlich kann man auch auf Lebensstil umleiten;-) --Martin S !? 13:29, 17. Aug 2005 (CEST)
- Der momentane Redirect auf Schlafstörung ist völlig daneben, weil Frühaufsteher nicht deshalb früh aufstehen weil sie nicht mehr schlafen können.--Thomas S. 12:47, 17. Aug 2005 (CEST)
- Das sehe ich auch so. Es kann eine Störung sein, muß aber nicht. Guten Morgen übrigens! ;-) --FritzG 12:31, 17. Aug 2005 (CEST)
- löschen --Martin S !? 13:34, 17. Aug 2005 (CEST)
- Habe als redirect? markiert, da jemand einen Redirect gesetzt hat. --Putze 14:51, 17. Aug 2005 (CEST)
Bevor ich mich hinlege: Einen hab ich noch! Buddy Google kennt sie nicht, ich versuchte zuerst eine französische Aussprache "Labornöroß". Mein Tipp: Gibt's nicht. --King 03:03, 17. Aug 2005 (CEST)
Ich bezweifle auch stark, daß das ein Lemma ist. Mediziner fragen.--Löschfix 03:39:11, 17. Aug 2005 (CEST)
Das ist ein Fake! Stell Dir vor jemand erzeugt künstlich eine Neurose, das ist so als würden Ärzte jemand zu analytischen Zwecken absichtlich krank machen, z.B. durch Infektion. Löschen. Kopernik findet auch nichts.--Löschfix
- Doch, sowas tut man. Mit Affen. Aber man nennt es wohl anders.--Alaman 03:52, 17. Aug 2005 (CEST)
- Löschen Christian Bier 09:22, 17. Aug 2005 (CEST)
- bitte löschen. Harry Harlow hat solche Neurosen zwar erzeugt, der Begriff aber ist in diesem Zusammenhang nicht gebräuchlich (und auch überflüssig; eine Neurose ist eine Neurose, egal, ob im Wohnzimmer erworben oder im Labor). --Gerbil 09:39, 17. Aug 2005 (CEST)
Maurer Sliding Material (hier erledigt, URV)
Bei solchen Artikeln könnt ich die Wände hoch gehen! Wikipedia ist kein Produktekatalog und schon gar kein Archiv für deren Werbeprospekte. --DonLeone Pub 09:02, 17. Aug 2005 (CEST)
- Komm wieder runter von der Wand... den Artikel aber als Werbegeschwurbelselbstdarstellungkram ganz schnell ins All schiessen... --gunny Rede! Hilfe! 09:10, 17. Aug 2005 (CEST)
- Löschen Christian Bier 09:21, 17. Aug 2005 (CEST)
- schnell weg (nichteinmal das Unternehmen scheint mir relevant)--Martin S !? 10:35, 17. Aug 2005 (CEST)
- ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:13, 17. Aug 2005 (CEST)
- URV!--Thomas S. 13:03, 17. Aug 2005 (CEST)
der Text erklärt IMO mit vielen (nein soviele sind es gar nicht) Worten was das einem "Hacken (Kochen)" sowieso sagt; .. wenn jemand etwas werthaltiges schreiben kann/will okay .. .so ist das nix ... Sicherlich Post 09:03, 17. Aug 2005 (CEST)
- Sehe ich genauso! Eventuell in den Beitrag Kochen mit einfließen lassen und neuen Absatz dort machen mit Kochtechniken und dann Sachen wie "Hacken", "Garen", "Braten" etc. einfließen lassen! Einzelbeiträge wie diesen hier Löschen! Christian Bier 09:20, 17. Aug 2005 (CEST)
- löschen. Das stand so ähnlich unter Hacken, wurde dort vor kurzem gelöscht und ist unter diesem lemma hier ganz und gar überflüssig. Meinethalben (wieder) zu Hacken hinkopieren. --Gerbil 09:42, 17. Aug 2005 (CEST)
- Aber dann bei Küchenfachwörter um- oder entlinken --DonLeone Pub 09:48, 17. Aug 2005 (CEST)
Löschen. Rainer ... 15:26, 17. Aug 2005 (CEST)
AutoIt (erl. überarbeitet)
Relevanz der Software ist sicher gegeben. Aber so ist das kein Artikel --DonLeone Pub 09:23, 17. Aug 2005 (CEST)
- Das ist ein Fall für nen SLA und nen Neuanfang... das tut ja beim Lesen weh... weg damit --gunny Rede! Hilfe! 09:31, 17. Aug 2005 (CEST)
- Hab mir erlaubt am Eintrag mal zu arbeiten! Vielleicht jetzt genug für nen Stub? Ich werde mir mal das Handbuch durchlesen vielleicht finden sich dann noch Infos die man in den WP-Artickel einbauen kann! Christian Bier 09:34, 17. Aug 2005 (CEST)
- Kann so durchgehen. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 12:16, 17. Aug 2005 (CEST)
Daniel goldberg (schnellgelöscht)
Relevanz? Typo im Lemma! (war SLA, entfernt, weil Relevanz kein SLA Grund) Christian Bier 09:30, 17. Aug 2005 (CEST)
- Ne, aber 4 Worte ist ein SLA-Grund... ich stelle ihn mal wieder... --gunny Rede! Hilfe! 09:32, 17. Aug 2005 (CEST)
- Lassen wir mal die Chance den beitrag zu bearbeiten, auch wenn ich nicht weiß, ob da was sinnvollen bei rum kommt! Ich werde nachher mal mit meinem Kumpel bei den Grünen telefonieren, ob der Typ überhaupt irgendeine Relevanz hat, sonst kann er danach gerne raus! Lemma sollte aber überarbeitet werden, also Typo raus! Christian Bier 09:37, 17. Aug 2005 (CEST)
- Wie bereits in der Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Probezeit für neue Benutzer angesprochen - nicht mal 4-Worte-Müll kann problemlos weg, der direkte Vorredner hat sich um den SLA Edit-Wars gegen den Benutzer:Gunfighter-6 erlaubt. AN 09:40, 17. Aug 2005 (CEST)
- Lassen wir mal die Chance den beitrag zu bearbeiten, auch wenn ich nicht weiß, ob da was sinnvollen bei rum kommt! Ich werde nachher mal mit meinem Kumpel bei den Grünen telefonieren, ob der Typ überhaupt irgendeine Relevanz hat, sonst kann er danach gerne raus! Lemma sollte aber überarbeitet werden, also Typo raus! Christian Bier 09:37, 17. Aug 2005 (CEST)
- Erledigt, wurde schnellgelöscht! Christian Bier 09:38, 17. Aug 2005 (CEST)
Linkcontainer, relevanz wird nicht klar, inhalt nicht vorhanden ...Sicherlich Post 09:36, 17. Aug 2005 (CEST)
- finnische Newcomerband, aber bisher nur mit Promo-CDs! Noch keine bedeutende Relevanz, auch wenn bereits paar mal in Dtld. aufgetreten! Also Löschen! Christian Bier 09:41, 17. Aug 2005 (CEST)
- Weg AN 09:42, 17. Aug 2005 (CEST)
- ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:17, 17. Aug 2005 (CEST)
- Wie soll die Relevanz klar werden, wenn kein Inhalt vorhanden ist? Also Löschen!--Putze 16:14, 17. Aug 2005 (CEST)
Pommes Schranke; Mantaplatte (erledigt, Redirect)
Wörterbucheinträge umgangssprachlicher Ausrücke. --DonLeone Pub 09:43, 17. Aug 2005 (CEST)
- Das wird "schön" in Pommes frites erklärt. Ich habe mal Redirects gemacht, um einen Wiedergänger zu verhindern. --He3nry 09:55, 17. Aug 2005 (CEST)
- Mantateller habe ich vorsorglich auch noch als Redirect angelegt. ((ó)) Käffchen?!? 10:15, 17. Aug 2005 (CEST)
- Was hilft ein Redirect, wenn der Begriff Mantateller im Artikel gar nicht vorkommt? --LeSchakal 13:01, 17. Aug 2005 (CEST)
- Mantateller habe ich vorsorglich auch noch als Redirect angelegt. ((ó)) Käffchen?!? 10:15, 17. Aug 2005 (CEST)
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Kein Howto ... auch nicht für die Pflege von Zimmerpflanzen ...Sicherlich Post 09:52, 17. Aug 2005 (CEST)
- Vielleicht was für WikiBooks, aber in WP Löschen Christian Bier 09:53, 17. Aug 2005 (CEST)
- löschen. Das würde ohnehin nur ein Redirect zu Streptocarpus. --Gerbil 10:18, 17. Aug 2005 (CEST)
- ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:20, 17. Aug 2005 (CEST)
- Löschen. Der text beschreibt das Lemma nicht, weil die gleiche Pflegeanleitung für fast alle Zimmerpflanzen gültig ist.--Thomas S. 12:58, 17. Aug 2005 (CEST)
Nachtmensch La zurückgezogen
Dieses Lemma ist das Ergebnis einer Löschdiskussion und sollte genauso wie #Frühaufsteher in Schlafstörung eingearbeitet werden--Martin S !? 10:32, 17. Aug 2005 (CEST)
- redirect? ...Sicherlich Post 10:56, 17. Aug 2005 (CEST)
- Habe es in #REDIRECT:Schlafstörung umgewandelt und Schlaf-Wach-Rythmus gleich mit--Martin S !? 11:07, 17. Aug 2005 (CEST)
- ich sehe das nicht als Schlafstörung sondern für eine Spielart des (phyiologischen) Schlach-Wach-Rhythmus. Daher ist der rediect imho irreführend. --Uwe G. ¿Θ? 12:23, 17. Aug 2005 (CEST)
Da muß ich energisch protestieren! Das hat nichts mit Schlafstörungen zu tun! Es ist ein Unterschied, ob jemand im Bett liegt und nicht einschlafen kann (dann bezeichnet man ihn aber auch nicht als Nachtmensch) oder ob jemand bis drei in der Nacht in irgendwelchen Online-Enzyklopädien herumarbeitet. Der Artikel ist m.E. etwas knapp, aber in Ordnung, also behalten. Ich habe den Redirect rausgenommen. --FritzG 12:47, 17. Aug 2005 (CEST)
- Behalten und Zustimmung zu FritzG.--Thomas S. 12:55, 17. Aug 2005 (CEST)
Heinrich-Heine-Straße (Berlin) (erledigt, stark erweitert)
für einen Straßenartikel IMO etwas sehr wenig :( ...Sicherlich Post 10:52, 17. Aug 2005 (CEST) eine Stadtkarte kann da vermutlich mehr sagen als der artikel
- Jepp, ein Blick auf die Strassenkarte sagt das gleiche aus. Löschen wegen mangelnder enzyklopädischer Relevanz... --gunny Rede! Hilfe! 10:54, 17. Aug 2005 (CEST)
- Tjo, wenn da wenisgtens was über die Straße stände. So ist das nix. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:00, 17. Aug 2005 (CEST)
- bin nur konsequent, wenn ich Löschung wegen mangelnder Relevanz fordere--Martin S !? 11:02, 17. Aug 2005 (CEST)
- Dem "Löschen wegen mangelnder enzyklopädischer Relevanz von gunny und Martin S widerspreche ich ganz massiv, nicht jedoch dem Löschen aufgrund fehlenden Inhaltes. Mal schauen ob ich irgendwie zeitlich noch dazu komme, in den nächsten 7 Tagen einen Artikel daraus zu machen (sieht aber extrem eng aus: Kind mit Windpocken und entsprechendem Kuschelbedarf, Deadline für drei Wikipress-Bücher etc.) -- Achim Raschka 11:05, 17. Aug 2005 (CEST)
- Behalten In der jetzigen Form ist der Inhalt informativ und befriedigend. Gute Besserung an Achim und dessen Kinder. Hoffe, der Impfschutz ist intakt. --Herrick 11:58, 17. Aug 2005 (CEST)
Sagt eine Straßenkarte tatsächlich aus, dass es dort mal einen Grenzübergang gab? Meine Berlin-Karte von 1989 schon, aber in einer aktuellen dürfte dies fehlen... Dieser Hinweis macht noch keinen tollen Artikel draus, ist für mich aber Grund genug, ihn behalten zu wollen. Ich werde mal jemanden fragen, der sich damit auskennt... MfG Rettet den Binde Strich! 11:14, 17. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe den Artikel ein wenig ergänzt und denke, er sollte jetzt als Kurzartikel durchgehen, immerhin enthält er jetzt einige Daten, die man nciht in einer Straßenkarte findet. -- Achim Raschka 11:26, 17. Aug 2005 (CEST)
- Ob die zahlreichen rot verlinkten Straßen jeweils ein Lemma hergeben wage ich zu bezweifeln. Die H.H.-Straße hat als ehemalige Grenzstraße und angesichts der nun enthaltenen Fakten einen Artikel verdient. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 12:28, 17. Aug 2005 (CEST)
- Nach weiterer Ergänzung sollte sich das Problem mit dem LA erledigt haben. behalten --Exxu 12:32, 17. Aug 2005 (CEST)
- Dieser Straßenartikel ist im Übrigen ein gutes Beispiel dafür, dass der LA absolut unnötig war. Als Stub ging er von Beginn an. Und erweitert geworden wäre er ohnehin. Es gibt nämlich ausreichend Interessenten an Berliner Straßenartikeln, die sich um soetwas kümmern. Also - ein Hinweis an Portal Berlin hätte auch genügt. LA ist das letzte Mittel --Exxu 12:32, 17. Aug 2005 (CEST)
- Das da war für einen Stub ungenügend - wir sind kein Straßenverzeichnis, sondern eine Enzyklopädie. AN 12:40, 17. Aug 2005 (CEST)
- Die Reihenfolge sollte dennoch sein: 1. Autor fragen (falls nicht IP); 2. Diskussionsseite des Artikels; 3. Zuständiges Portal fragen und erst, wenn das alles nichts geholfen hat: 4. LA --Exxu 13:48, 17. Aug 2005 (CEST)
- Das da war für einen Stub ungenügend - wir sind kein Straßenverzeichnis, sondern eine Enzyklopädie. AN 12:40, 17. Aug 2005 (CEST)
- Behalten, kist schon wegen des damaligen Grenzübergangs zur DDR relevant.--Thomas S. 12:53, 17. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe mal den Löschantrag rausgenommen, da Sicherlichs Löschgrund ja nicht mehr da ist. Der Löschantrag war aber für die angemeckerte Version voll in Ordnung. Der Stub-Baustein führt doch nur dazu, daß sowas in der Datenhalde landet. Erledigt hoffe ich. ((ó)) Käffchen?!? 13:39, 17. Aug 2005 (CEST)
- Ein Berliner-Straßen-Artikel landet nicht "auf der Datenhalde". Früher oder später wäre er sowieso bearbeitet worden. Ich glaube nicht, dass die WP jetzt sofort in einem fertigen Stadium sein muss. Ein Monat mehr oder weniger spielt doch wohl keine Rolle. Nun ist halt dafür eine andere Straße liegengeblieben. --Exxu 13:45, 17. Aug 2005 (CEST)
Maria Luise Elisabeth (bleibt)
Nur Tochter und Adlige zu sein, ist IMHO zu wenig für einen Eintrag. --Zinnmann d 11:20, 17. Aug 2005 (CEST)
- behalten - uist deutlich mehr als ein Stub zur "Messalina von Frankreich" - Achim Raschka 11:29, 17. Aug 2005 (CEST)
- Behalten, wird sich jemand an Paris Hilton in 300 Jahren erinnern? Dieser Frau werden Bücher und Websites gewidmet! Gebruiker 11:35, 17. Aug 2005 (CEST)
- Behaltender Artikel war ja noch gar nicht vollständig!!!!
- Behalten und vielen Dank für den netten Löschantrag. Ich hätte ihn gern noch zu Ende geschrieben.
- Gerade jetzt wäre das Schreiben angesagt, damit der Artikel doch bleiben darf. Mit den Infos aus dem von mir hinzugefügten Weblink dürfte das einfach sein. Gebruiker 11:43, 17. Aug 2005 (CEST)
- Behalten Vielen Dank
Donkeydoo (hier erledigt, URV)
Was macht den DJ enzyklopädiewürdig (ausser dem grottenschlechten Artikel)? --gunny Rede! Hilfe! 11:27, 17. Aug 2005 (CEST)
- Das habe ich mich auch schon gefragt. Ausserdem ist es wohl eine URV von www.donkeydoo.de - Ich vermute allerdings, daß der DJ sich hier selbst verewigt haben könnte.--Rossi1 11:29, 17. Aug 2005 (CEST)
- Irgendwann sollten wir neben dem Humorarchiv noch eine Seite "Peinlichste Selbstdarsteller" aufmachen. löschen. --Zinnmann d 11:29, 17. Aug 2005 (CEST)
Der Artikel war ja noch gar nicht vollständig
- Er wird aber auch nicht so viel besser, wenn du dran weiterarbeitest, lieber IP-Autor... ausserdem ist die Relevanz arg fraglich... --gunny Rede! Hilfe! 11:37, 17. Aug 2005 (CEST)
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, sämtliche neuen Artikel, in denen das Wort "legendär" auftaucht, automatisiert mit einem Löschantrag zu versehen? Sozusagen als Strafe für übersteigertes Selbstbewusstsein ;-). Anyway: Löschen --Carlo Cravallo 11:58, 17. Aug 2005 (CEST)
- Der gesamte Text stammt von der Homepage des Künstlers. Habe es unter URV eingetragen. Falls der Artikeleintrag hier vom legendären "DJ" persönlich stammen sollte, ist das ganze eine ziemlich mißlungene Selbstdarstellung... - Mikano ✍ 12:07, 17. Aug 2005 (CEST)
Ich finde eure ins Persönliche gehenden Bemerkungen nicht nur unangebracht, sondern destruktiv. Ich denke, wir sollten offensichtlich neuen Benutzern entweder Hilfestellung geben - oder aber den Mund halten, denn solche Äußerungen vergiften nur die Atmosphäre und halten Benutzer davon ab, hier sinnvoll mitzuarbeiten. Außerdem hat jemand mittlerweile URV-Antrag gestellt, die Sache ist also sowieso hier erledigt.
Ehrlich gesagt - um solche immer wiederkehrenden Probleme (unnötige Diskussionen und sprachliche Entgleisungen auf dieser Liste) zu vermeiden, fände ich es gut, wenn die Möglichkeiten, einen SLA zu stellen, erweitern würden. --ercas 12:09, 17. Aug 2005 (CEST)
- Seit 6 Monaten [1] hat sich in diesem für wahrscheinlich viele Nutzer unverständlichen Artikel nichts getan - trotz Überarbeitungsbaustein. In der jetzigen Form plädiere ich für Löschen --Herrick 11:54, 17. Aug 2005 (CEST)
- Das ist in der Tat absolut unverständlich. Himmel hilf. Da will sich wohl niemand erbarmen.--Rossi1 12:18, 17. Aug 2005 (CEST)
- behalten Okay, ich erbarme mich. Irgendwo muss noch was zur Graphentheorie rumliegen (pust, pust). Gib mir eine halbe Stunde. --WiseWoman 12:37, 17. Aug 2005 (CEST)
- Na, du hast 7 Tage, in einer halben Stunde muss da nix stehen... aber ich muss echt sagen, ich weiss noch nicht einmal, in welchen Fachbereich das gehören soll... da steht ja echt null verständliche Info drin... --gunny Rede! Hilfe! 12:44, 17. Aug 2005 (CEST)
- Es scheint definitiv um mathematisches Spezialwissen zu gehen. Hat irgendwas mit Eulerschen Kreisen und Graphen zu tun. Das erahne ich dank der Google-Treffer. War für mich aber nirgendwo halbwegs verständlich erklärt. Sonst hätte ich mich erbarmt. Schön wenn WiseWoman sich der Sache annimmt.--Rossi1 12:54, 17. Aug 2005 (CEST)
- Nix Spezialwissen, das ist was grundlegendes für die Graphentheorie. Und das beste, praktischte Anwendung, den ich von der Graphentheorie kenne, ist der, ähm, Wikipedia :-) Ein Kantenzug wäre eine Folge von Lemmata in der Wikipedia, die untereinander in Folge verlinkt sind und ggf. zum Kreis verschlossen sind, ohne dass es doppelte "Kanten" gibt. Ich kriege die Subskripte für k und l nicht hin, sie wollen mir nicht gehorchen. Mag jemand nachschauen? Danke. --WiseWoman 13:16, 17. Aug 2005 (CEST)
WiseWoman Du altes Scherzkeks. Alles was über Addition und Subtraktion hinausgeht ist für mich Spezialwissen.--Rossi1 13:20, 17. Aug 2005 (CEST)
- die Subskripte sind jetzt dargestellt. Scheint ein Problem mit dem Parser (das, wo den text in html umwandelt) zu sein. -Slpeter 13:50, 17. Aug 2005 (CEST)
Inhalt eines Grundstudium Mathe :-). Ich finds einigermassen verständlich. Daher lieber noch ein behalten :-) --christian`g [aka guenny] (+) 14:01, 17. Aug 2005 (CEST)
IMO nicht relevant; google findet 39 Artikel was für Software IMO schon arg wenig ist ...Sicherlich Post 11:59, 17. Aug 2005 (CEST)
- Vielleicht bei SAP oder Datenbank einbauen, als Einzellemma gibt es (vermutlich) nicht viel her. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:34, 17. Aug 2005 (CEST) siehe auch: Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Software
- Sehe keinen Anhaltspunkt, dass die Info falsch wäre. Daher behalten, wie viele andere EDV-Artikel auch (wir haben sicher irrelevantere im Programm als diesen!)--Thomas S. 12:49, 17. Aug 2005 (CEST)
- 39 Googletreffer sind kein Löschgrund. Bei solchen Spezialthemen ist es sehr häufig so, das nur die Entwickler oder der 3rd LVL support und eine handvoll Spezialisten sich über dieses Thema unterhalten. Und das eher selten auf öffentlichen Foren. Ob man einzelne Prozesse einer Software in Wikipedia verewigen muss halte ich allerdings eher für fraglich :). Trotzdem behalten --FNORD 13:09, 17. Aug 2005 (CEST)
- irgendwie glaube ich, dass für software niedrigere relevanzkriterien gelten als für andere sachen ... ob das wohl sinnvoll ist ...Sicherlich Post 15:33, 17. Aug 2005 (CEST)
Erfüllen Hobbyschauspieler die Relevanzkriterien ? ManfredK 13:02, 17. Aug 2005 (CEST)
- Aha, Theaterschauspieler sind also heutzutage im Gegensatz zu den waren Künstlern
die in deutschen Kulturgütern wie GZSZ mitspielen nur Hobbyschauspieler. ;) Bei so vielen Auftritten wie er hatte (siehe Hompage) und seinen Rollen in Fernsehproduktionen finde ich Ihn aufgrund seines Bekanntheitsgrades relevant genug. behalten --FNORD 13:26, 17. Aug 2005 (CEST)
- Habe mir mal die Website von ihm angesehen...naja. Also ich freue mich, daß es auch auf kleinen Bühnen engagierte Menschen gibt. Aber ich fürchte auch, daß sich die enzyklopädische Relevanz in Grenzen hält. Eher löschen--Rossi1 13:07, 17. Aug 2005 (CEST)
- Es handelt sich hier denke nicht um einen Hobbyschauspieler! Also Behalten Christian Bier 13:15, 17. Aug 2005 (CEST)
- Wieso sollte das ein Hobbyschauspieler sein? Wenn man jede mehrfach vergrößerte Busenbesitzerin, die mal nen 5-Minuten-Auftritt hatte, dafür aber 1000 Google-Treffer aufweist, aufnimmt, sehe ich keinen Grund jemanden zu löschen, der sich a) scheinbar wirklich Mühe gibt und b) auch an Bühnenauftritten etwas aufzuweisen hat, also behalten. --Historyk 13:36, 17. Aug 2005 (CEST)
- Aus den o.g. Gründen ganz klar behalten.--Thomas S. 13:39, 17. Aug 2005 (CEST)
- Ich sehe Theaterschauspieler als mindestens ebenbürtig zu GZSZ-"Stars", Gelharts Karriere ist sicher noch jung, der Artikel enthält auch zahlreiche unbedeutende Fakten. Da aber noch an keinem größeren Theater im festen Engagement nur Neutral --Uwe G. ¿Θ? 14:20, 17. Aug 2005 (CEST)
- Wieso sollte das ein Hobbyschauspieler sein? Vielleicht erstmal, weil er keine Schauspielausbildung vorzuweisen hat? Und man erfährt nicht, ob er jetzt Statist, Nebenrolle oder Hauptdarsteller war. Sorry, aber das ist mir zu wenig an Relevanz, abgesehen davon, dass der Artikel wegen stilistischer Grausamkeiten (Seine Erfahrungen am Theater sammelte er auf unterschiedlichste Weisen in zahlreichen Inszenierungen, Seine ersten Schritte auf den Brettern, die kein Geld bedeuten...) komplett überarbeitet werden müsste. Löschen. --Elian Φ 14:23, 17. Aug 2005 (CEST)
- Lieblingsargument: Relevanzvergleich Marc Gelhart vs. das da -> Daniel Küblböck. Marc Gelhart tritt regelmässig seit Jahren vor hunderten Leuten auf und arbeitet regelmässig in Serienproduktionen (siehe HP) für das Fernsehen mit. Das da -> Daniel Küblböck tritt wenn überhaupt inzwischen nur noch vor weniger als 100 Leuten auf. Also warum soll Marc Gelhart weniger relevant sein als das da -> Daniel Küblböck ? --FNORD 14:30, 17. Aug 2005 (CEST)
- Ich vermute mal, weil es der liebe Daniel mit seinem Niveau geschafft hat, in die Medien zu kommen, während jemand, der keine Schlagzeilen in den Medien fabriziert für die WP offenbar nicht relevant ist, oder abgewandelt: Was ich nicht kenne. ess ich nicht. behalten --Exxu 14:40, 17. Aug 2005 (CEST)
- Ich fasse die Behaltensargumente zusammen: In der WP gibt es weit groesseren Schrott, und deshalb ist Marc Gelhart relevant genug. --Putze 16:31, 17. Aug 2005 (CEST)
Jamaica, Land We Love (erledigt)
siehe Artikel! --Flominator 13:33, 17. Aug 2005 (CEST)
- So eindeutig ist die Sache nicht, es gibt auch Lemmas zu anderen Hymnen, die sagen aber meistens etwas mehr über ihren Ursprung und Geschichte (siehe z.B: Deutschlandlied)->ausbauen oder löschen -Martin S !? 14:02, 17. Aug 2005 (CEST)
- Behalten. Siehe auch Kategorie:Nationalhymne. --DonLeone Pub 14:00, 17. Aug 2005 (CEST)
- Dieser Löschantrag war ja völlig daneben! Bisher sind alle Nationalhymnen als relevant betrachtet worden. Könnte noch ergänzt werden (z.B. durch ne Übersetzung), aber kein Grund zur Löschung! --H0tte 14:24, 17. Aug 2005 (CEST)
- Ich ging davon aus, dass Quellen eben nach Source gehören. Da habe mich wohl geirrt. Tut mir leid! --Flominator 14:53, 17. Aug 2005 (CEST)
- Der Loeschantrag war sicherlich nicht daneben, da zum Zeitpunkt des Stellens des LAs lediglich der Text des Liedes mit Ueberschrift ohne weitere Hintegrund information in dem Artikel stand. Man haette den Artikel genausogut nach Wikisource verschieben koennen. --Putze 16:09, 17. Aug 2005 (CEST)
Ausser, dass die Dame fett Kohle hat, scheint sie nicht viel zu tun. Seit April dieser Knapp-Stub. Denke mal, über sie lässt sich innert 7 Tagen ordentlich was schreiben, oder weg. --DonLeone Pub 13:53, 17. Aug 2005 (CEST)
- Mit 6 Milliarden Euro auf der hohen Kante und fünftreichste Person Deutschlands sicher relevant. Wenn ich dazu komme, nehme ich mich des Artikels in den nächsten Tagen an. Behalten und ausbauen. -- DieAlraune (?!) 14:07, 17. Aug 2005 (CEST)
Behalten. Ja, sie hat "fett Kohle", und auch sonst macht sie einiges relevant. Ich werde was schreiben. Und dich würde ich herzlich bitten, LAs etwas sachlicher und fundierter zu begründen. Danke. --ercas 14:12, 17. Aug 2005 (CEST)
- Bin auch für Behalten, als Stiftungsgründerin und Großunternehmerin ist gewisse Relevanz zu entdecken! Christian Bier 14:28, 17. Aug 2005 (CEST)
- Naja, so doll ist der Artikel nun auch wiederum nicht. Fuer die fünftreichste Person Deutschlands bischen duerftig. --Putze 16:22, 17. Aug 2005 (CEST)
Diese Kategorie wird nicht benötigt. Es gibt bereits Kategorie:Internationale Wirtschaftsorganisation, Kategorie:Internationale Organisation und Kategorie:Wirtschaftsorganisation. Welchen Mehrwert stiftet da diese Kategorie? Der Erstautor hat auf eine Anfrage auf der Diskussionsseite der Kategorie (hier) sowie auf seiner eigenen Diskussionsseite (hier) nicht geantwortet. Kai Geisslr 13:57, 17. Aug 2005 (CEST)
- Die Kat kann erst gelöscht werden, wenn sie leer ist, sonst kommt sie gleich wieder, cjemand müsste die 20 Artikel durch gehen und die Kat überall rausschmeissen--Martin S !? 14:17, 17. Aug 2005 (CEST)
- Naja, gleich wiederkommen tut sie nicht. Ich wollte dem Löschprozess nicht vorgreifen. Aber ich habe die Kategorie jetzt mal geleert. Geisslr 15:42, 17. Aug 2005 (CEST)
- Obwohl mich die Argumente von Geisslr überzeugen: Laut Wikipedia:Wirtschaftskategorien besteht hinsichtlich des Fortbestands dieser Kategorie noch kein Konsens bei den Wirtschaftsportalisten. Wann ist dort denn mit einer Entscheidung zu rechnen? --Carlo Cravallo 15:46, 17. Aug 2005 (CEST)
Muphel (hier erl., URV)
Wichtig oder Werbung? Vielleicht besser nach WikiSource oder so verschieben? --H0tte 13:57, 17. Aug 2005 (CEST)
- So siehts aus wie ein Privat Projekt. Ausserdem ist der Text auch noch URV. löschen --DonLeone Pub 14:06, 17. Aug 2005 (CEST)
- hab URV draus gemacht! Christian Bier 14:25, 17. Aug 2005 (CEST)
Kein Unterschied zu irgendeinem anderen Landgericht. Höchstens der Abschnitt über das Gerichtsgebäude ist einigermassen relevant, lässt sich aber im Artikel Offenburg integrieren. --Voyager 14:17, 17. Aug 2005 (CEST)
- Jepp, wichtiges einarbeite, Artikel löschen --gunny Rede! Hilfe! 14:23, 17. Aug 2005 (CEST)
- Erkenne nichts was nicht allgemein unter Landgericht aufgeführt werden könnte. Es gibt zwar einige wenige Artikel zu Landgerichten, die ich allerdings auch für überflüssig halte. Siehe Liste der Landgerichte in Deutschland. Landgericht Offenburg - Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:28, 17. Aug 2005 (CEST)
- Der Artikel ist inhaltlich und formell einwandfrei. Dass Behördenartikel nicht unbedingt spannend sind liegt in der Natur der Sache. Außerdem gibt es bereits Artikel zu anderen Landgerichten. Daher behalten.--Thomas S. 16:17, 17. Aug 2005 (CEST)
- @Thomas S. Du sagst Dass Du fuer behalten bist, aber weshalb? Nur weil es ein Artikel ist der inhaltlich korrekt ist. Was zeichnet diese Behoerde denn gegenueber anderen Landgerichten auch. Diese Frage steht immer noch offen im Raum. --Putze 16:26, 17. Aug 2005 (CEST)
Kennt den jemanden? Solange er nur Potenzial hat, aber nichts bewirkt hat, ist er hier fehl am Platz. --Voyager 14:19, 17. Aug 2005 (CEST)
- Relevanz nicht ersichtlich, daher wech damit --gunny Rede! Hilfe! 14:24, 17. Aug 2005 (CEST) (und wehe es kommt mir einer mit google)
- Der Ersteller hat den Artikel selbst geleert; daher habe ich einen SLA gestellt. -- Littl relax 14:25, 17. Aug 2005 (CEST)
- Wech damit bloss weg damit keiner kennt ihn und irgendwie ist das doch nur Eigenwerbung.... --Dachris 14:30, 17. Aug 2005 (CEST)
- Hab mal etwas leicht überarbeitet, obs jetzt WIKI-fähig ist, überlass ich mal der Diskussion! Christian Bier 14:48, 17. Aug 2005 (CEST)
- Das größere Problem ist die Relevanz, denke ich. Wenn das alles it, was dieser Typ zu bieten hat, dann: wech --Scherben 14:50, 17. Aug 2005 (CEST)
- Laut Sin Tech Records hat der Typ ein einziges Stück auf einer CD mit anderen Künstlern veröffentlicht. Damit hat er noch nicht mal die Relevanz einer Garagenband erreicht. löschen --FNORD 15:01, 17. Aug 2005 (CEST)
- So ein quatsch Eigenwerbung. Wollte nur behilflich sein und etwas zu Wikipedia beitragen.Dachte als Veranstalter solcher Partys müsste ich davon wohl etwas Ahnung haben.Jaja Garagenband ihr habt ganz schön Plsn Jungs. Am besten ihr nehmt wie Vorgeschlagen wirklich den kompletten Artikel Goabands raus.Und ersetzt ihn durch Popbands Teil 2.
MfG
- Noch wollen wir eine Enzyklopaedie schreiben und keine Artikel-Sammlung potentieller Bands. löschen--Putze 16:12, 17. Aug 2005 (CEST)
Weg damit, Putze hat Recht. --Xocolatl 16:33, 17. Aug 2005 (CEST)
Ist identisch zur Kategorie:Nachrichtendienst. Zwei Kategorien zur selben Sache IMHO nicht sinnvoll. --Ixitixel 14:22, 17. Aug 2005 (CEST)
- Sehe ich auch so! Christian Bier 14:30, 17. Aug 2005 (CEST)
- ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:31, 17. Aug 2005 (CEST)
- Da Geheimdienst genauso gebräuchlich ist wie Nachrichtendienst ist, fände ich einen redirect sinnvoll. --FNORD 14:56, 17. Aug 2005 (CEST)
- redirect in kats sind nicht sinnvoll ...Sicherlich Post 15:01, 17. Aug 2005 (CEST)
Dazu würde ich zunächst gern die Meinung des Portal Politik erfahren und habe deshalb auf der Disk.seite dieses Portals um eine Stellungnahme gebeten. --Carlo Cravallo 16:04, 17. Aug 2005 (CEST)
- Nachrichtendienste ist im Deutschen die Sammelbezeichnung für verschiedene staatliche Geheimdienste, laut Politiklexikon von Schubert/Klein. Das Staatslexikion (Görres-Gesellschaft) präzisiert das ganze als Geheime Nachrichtendienste, dies wäre im Sinne der Verwendung hier eigentlich ohnehin das korrekteste. Das Problem ist tatsächlich die Gebräuchlichkeit des Begriffs Geheimdienst. Die Kategorie:Nachrichtendienst ist jedoch korrekter, dabei sollte es meiner Auffassung nach bleiben. Praktisch wäre es natürlich schön, dass jemand, der Kategorie:Geheimdienst als Suchbegriff in der Wikipedia eingibt bei der Kategorie:Nachrichtendienst landen würde - es dürften aber natürlich keine Artikel als Kat. Geheimdienst kategorisiert werden, um das von H0tte angesprochene Problem umgehen. --Mghamburg 16:27, 17. Aug 2005 (CEST)
Ist das ein Roman, ein Film, ein Comic. Die wichtigste Information fehlt schlicht weg. So unbrauchbar. --Putze 15:24, 17. Aug 2005 (CEST)
Ein Manga. Steht ja dort und wartet darauf gelesen zu werden. Somit erledigt? --Alaman 16:35, 17. Aug 2005 (CEST)
- Damit wir nicht später die Löschung aller noch roten Links diskutieren müssen.
- Kategorie:Goaband und eine kleiner Liste in Goa (Musik) reicht.--Martin S !? 15:00, 17. Aug 2005 (CEST)
- Tendenziell eher dafür, dass die vorhandenen Bandartikel - sofern noch nicht geschehen - endlich kategorisiert werden und diese Liste dann gelöscht wird. Vor allem würde mich aber interessieren, wann im Zusammenhang mit Wikipedia:Meinungsbilder/Umgang mit Listen populärer Musiker mit einem Ergebnis zu rechnen ist, das uns künftig hoffentlich lästige Diskussionen dieser Art erspart. --Carlo Cravallo 16:12, 17. Aug 2005 (CEST)
- löschen, da es eine passende Kategorie gibt.--Thomas S. 16:13, 17. Aug 2005 (CEST)
- Versteht jemand die dritte Zeile unter siehe auch? Ansonsten: Weg AN 16:28, 17. Aug 2005 (CEST)
In diesem Artikel fehlen essentielle Angaben wie z.B. Fuer welche der 7 Protokollebenen? ...?...? Wer ist der Hersteller? In dieser Form ist der Artikel unbrauchbar weil er aus dem Kontext gerissen ist. --Putze 15:14, 17. Aug 2005 (CEST)
- Behalten, da {{Lückenhaft}} hier angebrachter wäre, um die offenen Fragen zu beantworten. Vielleicht noch ein Redirekt, aber sicher kein {{Löschantrag}}. Am besten eine Verbesserung, da sich der Antragssteller anscheinend auskennt :-) -- dom 15:36, 17. Aug 2005 (CEST)
- Das ist einfach ein Kandidat für einen unvollständig Baustein. Da der Artikel sachlich richtig ist kann ich keinen Löschgrund erkennen. behalten --FNORD 15:46, 17. Aug 2005 (CEST)
@FNORD Da Du offensichtlich von Fach bist, koennste Du den Textfetzen wenigstens soweit verbesser, dass der Artikel ein wenig nutzen fuer den interessierten Leser bringt. Ein {{Lückenhaft}} halte ich nicht fuer ausreichend, da eine Luecke einen Artikel vorraussetzt. Dies hier ist ein Textfragment. Etwas was aus einem Text rausgerissen wurde . --Putze 15:57, 17. Aug 2005 (CEST)
- Gebt dem Artikel 7 Tage dann mache ich das. Heute habe ich allerdings keine Zeit mehr dafür. --FNORD 16:10, 17. Aug 2005 (CEST)
- "TP/IX - The next Internet (RFC 1475) ist ein obsoleter Entwurf eines neuen Internet Protokols aus dem Jahr 1993. (...)" => obsolet AN 16:30, 17. Aug 2005 (CEST)
eine Hobbyseite mit 150 eingetragenen Usern. --Uwe G. ¿Θ? 15:21, 17. Aug 2005 (CEST)
- Besser die Hobbyautoren in dem Artikel Autoren Zone] zusammenfassen als dass jeder einen eigenen Artikel bekommt. --Putze 15:26, 17. Aug 2005 (CEST)
- Trotzdem, null Relevanz und wech... und falls einer von denen hier auftaucht, dann stell ich persönlcih die SLAs --gunny Rede! Hilfe! 15:39, 17. Aug 2005 (CEST)
- Wo liegt das Problem? Das ist doch ein einwandfreier Artikel?--Thomas S. 16:12, 17. Aug 2005 (CEST)
- Thomas, nenne uns einen Grund, weshalb die Autoren Zone relevant sein soll? --Putze 16:16, 17. Aug 2005 (CEST)
- Für uns vielleicht nicht, für angehende Autoren aber schon.--Thomas S. 16:32, 17. Aug 2005 (CEST)
- Trotzdem, null Relevanz und wech... und falls einer von denen hier auftaucht, dann stell ich persönlcih die SLAs --gunny Rede! Hilfe! 15:39, 17. Aug 2005 (CEST)
- "Die Autoren Zone stellt eine nichtkommerzielle und kostenlose Internetplattform für Hobbyschriftsteller und angehende Jungautoren dar (...)" => Weg AN 16:32, 17. Aug 2005 (CEST)
Das Lemma hat IMHO keine enzyklopädische Relevanz, auch wenn derzeit (mal wieder) die lexikalische Bedeutung von Schulen aller Art "gepredigt" wird. --Zollwurf 15:27, 17. Aug 2005 (CEST)
- keine besondere Bedeutung erkennbar. Ich halte Schulen auch nicht per se als enzyklopädisch bedeutsam Löschen --Uwe G. ¿Θ? 15:54, 17. Aug 2005 (CEST)
Wikipedia ist keine Sammlung von How-To-Do-Artikeln. Hier wird nur erläutert, was man mit diesem Gerät anstellen könnte, ohne auch nur annährend zu erläutern, was es überhaupt macht. --Zollwurf 15:46, 17. Aug 2005 (CEST)
Oxfam Shop erledigt redirect auf Oxfam
Was macht die enzyklopädische Relevanz des Second Hand shops aus? --gunny Rede! Hilfe! 15:49, 17. Aug 2005 (CEST)
- Vielleicht das sie gemeinnützig arbeiten? Wenn ich richtig informiert bin, ist die Mitarbiet in einem Oxfam Shop ehrenamtlich, und die Verbreitung über die BRD ist auch recht hoch. Außerdem ist mir kein anderer Second-Hand Laden bekannt, der gemeinnützig arbeitet, wäre also ein Alleinstellungsmerkmal. 'Behalten, der Artikel sollte allerdings noch ausgebaut werden. --Fight 16:20, 17. Aug 2005 (CEST)
- Imho enzyklopädisch nicht relevant, auch wenn er gemeinnützig agiert, gemeinnützige Vereine werden normalerweise auch nicht aufgenommen. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:25, 17. Aug 2005 (CEST)
Ich vermute es handelt sich bei dieser Dame um ein Fake. Die Recherche mit Google + MetaGer erbrachte 6 Treffer, allesamt WP-Mirrors. Selbst in ihrem vermeintlichen Geburtsort wird die "berühmte Tochter" mit keiner Silbe erwähnt. --Zollwurf 16:22, 17. Aug 2005 (CEST)
- Das riecht nach Fake. Falls klar bewiesen, wech damit --gunny Rede! Hilfe! 16:29, 17. Aug 2005 (CEST)
- Habe den Autor, Benutzer:Triebtäter, gebeten er möge doch bitte seine Quelle nennen.--Thomas S. 16:31, 17. Aug 2005 (CEST)
Begründung:Hm das war so eine Art Software-Reset, glaube ich, aber ob das in einer Enzyklopäde als eigenständiger Artikel Ewähnung finden muss ? --Littl relax 16:36, 17. Aug 2005 (CEST)