Wikipedia:Glaskugel


(Kommende aktuelle Ereignisse und Jubiläen)
Auf dieser Seite sollen kommende außergewöhnliche Ereignisse und wichtige Jubiläen zusammengetragen werden. Die möglichen Resultate der Ereignisse können gegebenenfalls zu den Aktuellen Ereignissen hinzugefügt werden.
Ereignisse, Gedenk- und Feiertage, die jedes Jahr auf dasselbe Datum fallen (Weihnachten, Tag der Deutschen Einheit etc), sollten nur erwähnt werden, wenn außergewöhnliche Feiern geplant sind oder es sich um „runde“ Jubiläen handelt. Bei neuen Einträgen zur besseren Übersicht bitte auch den Wochentag einfügen.
Den Ausblick bitte auf ein gutes Jahr beschränken. Weiter vorausgreifende Vorschauen können auf der jeweiligen Jahresseite untergebracht werden.
Detailliertere Informationen zu den Ereignissen sollten in eigenen Artikeln stehen.
Februar 2011
- Fr. 4. Februar: Vor 150 Jahren - Gründung der Konföderierten Staaten von Amerika, die in der Folge zum amerikanischen Sezessionskrieg führt.
- Fr. 4. Februar: Vor 75 Jahren - Gustloff-Affäre: Der Leiter der Schweizer NSDAP-Landesgruppe Wilhelm Gustloff wird in Davos von einem jüdischen Studenten ermordet.
- So. 6. Februar: Vor 75 Jahren - Eröffnung der IV. Olympischen Winterspiele in Garmisch-Partenkirchen
- So. 6. Februar: 100. Geburtstag von Ronald Reagan, Schauspieler und US-Präsident
- So. 6. Februar: Vor 15 Jahren: 189 Menschen, darunter 164 deutsche Touristen, sterben beim Absturz von Birgenair-Flug 301 kurz nach dem Start in Puerto Plata/Dominikanische Republik
- Di. 8. Februar: 80. Geburtstag von James Dean
- Fr. 11. Februar: Vor 70 Jahren - Die ersten Einheiten des Deutschen Afrikakorps unter dem Befehl des Generalleutnants Erwin Rommel treffen in Tripolis ein.
- Sa. 12. Februar: 150. Geburtstag der deutsche Schriftstellerin und Psychoanalytikerin Lou Andreas-Salomé
- Sa. 12. Februar: Vor 80 Jahren - Radio Vatikan nimmt den Sendebetrieb auf.
- Sa. 12. Februar: Vor 70 Jahren - Ein Londoner Polizist wird als erster Mensch mit Penicillin behandelt, verstirbt jedoch mehrere Wochen später, da man die Therapie aufgrund unzureichender Vorräte abbrechen muss.
- Fr. 18. Februar: Vor 100 Jahren - Henri Pequet führt den ersten offiziellen Postflug mit einem Flugzeug durch.
- So. 20. Februar: Vor 200 Jahren - Österreich erleidet einen Staatsbankrott. Das umlaufende Papiergeld wird aufgrund eines Finanzpatents von Kaiser Franz I. nur noch zu einem Fünftel seines Werts umgetauscht.
- Mo. 21. Februar: Vor 95 Jahren - Die Schlacht um Verdun beginnt.
- Mi. 23. Februar: Vor 125 Jahren - Charles Martin Hall gelingt nach mehrjährigen Versuchen ein Herstellungsprozess für Aluminium
- Mi. 23. Februar: Vor 60 Jahren - In den USA wird der Monumentalfilm Quo vadis? mit Robert Taylor, Deborah Kerr und Peter Ustinov in den Hauptrollen uraufgeführt
- Do. 24. Februar: Vor 300 Jahren - Uraufführung der Oper Rinaldo von Georg Friedrich Händel am Queen's Theatre in London
- Do. 24. Februar: 225. Geburtstag des Literaturwissenschaftlers und Märchensammlers Wilhelm Grimm
- Fr. 25. Februar: Vor 175 Jahren - Samuel Colt erhält das Patent für den Colt.
- So. 27. Februar: 150. Geburtstag des Gründers der Anthroposophie Rudolf Steiner
- So. 27. Februar: Vor 35 Jahren - Die Frente POLISARIO ruft im Westsaharakonflikt die Demokratische Arabische Republik Sahara auf dem Gebiet der ehemaligen spanischen Kolonie Westsahara aus
- Mo. 28. Februar: 25. Todestag von Olof Palme, schwedischer Ministerpräsident
März 2011
- Di. 1. März: 125. Geburtstag von Oskar Kokoschka, Maler
- Mi. 2. März: 80. Geburtstag von Michail Sergejewitsch Gorbatschow
- Fr. 4. März: Vor 150 Jahren - Abraham Lincoln tritt sein Amt als 16. US-Präsident an.
- Fr. 4. März: 95. Todestag des Malers Franz Marc (gefallen vor Verdun)
- So. 6. März: Vor 30 Jahren - Die damals 31-jährige Marianne Bachmeier erschießt im Lübecker Landgerichtssaal den mutmaßlichen Mörder ihrer Tochter.
- Mo. 7. März: Vor 40 Jahren - Die Sendung mit der Maus wird zum ersten Mal ausgestrahlt, damals noch unter dem Titel Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger
- Di. 8. März: Vor 90 Jahren - Franzosen und Belgier besetzen die Städte Duisburg und Düsseldorf und sichern sich diese als Pfand für die Zahlung der Reparationen.
- Fr. 11. März: Vor 150 Jahren - Die Verfassung der Konföderierten Staaten von Amerika wird beschlossen.
- Fr. 11. März: 5. Todestag von Slobodan Milošević
- Fr. 11. März: 80. Todestag von Friedrich Wilhelm Murnau, deutscher Regisseur (* 1888)
- Do. 17. März: 25. Todestag von Heinz Nixdorf, IT-Unternehmer
- Sa. 19. März: Vor 75 Jahren - Das später unter dem Namen Hindenburg in Lakehurst verunglückte Luftschiff LZ 129 wird an die Deutsche Zeppelin-Reederei (DZR) abgeliefert
- Mo. 21. März: Vor 140 Jahren - Otto von Bismarck wird zum Reichskanzler ernannt und in den Fürstenstand erhoben.
- Fr. 25. März: Vor 200 Jahren - Napoléon Bonaparte ordnet den Anbau von Zuckerrüben an, weil durch seine Kontinentalsperre gegenüber England Rohrzuckerimporte aus Westindien fehlen. In Europa entsteht die Zuckerindustrie
- Sa. 26. März: 80. Geburtstag von Leonard Nimoy, US-amerikanischer Schauspieler (Mr. Spock), Regisseur, Filmproduzent und Fotograf
- Sa. 26. März: 100. Geburtstag des US-Dramatikers Tennessee Williams
- So. 27. März: 140. Geburtstag des Schriftstellers Heinrich Mann
- Mo. 28. März: 75. Geburtstag des peruanisch-spanischen Schriftstellers Mario Vargas Llosa
- Mi. 30. März: 200. Geburtstag von Robert Wilhelm Bunsen, Chemiker
April 2011
- Fr. 1. April: 80. Geburtstag des Dramatikers Rolf Hochhuth
- Fr. 1. April: Vor 200 Jahren - Durch das Berliner Polizeireglement wird die erste Kriminalpolizei in Deutschland geschaffen.
- Di. 5. April: Vor 25 Jahren - Der mutmaßlich von Libyern verübte Bombenanschlag auf die West-Berliner Diskothek La Belle bewirkt US-Luftangriffe auf libysche Städte am 14. April.
- Di 5. April: Vor 40 Jahren - Die Deutsche Bundesbahn und die Landeshauptstadt München gründen den Münchner Verkehrs- und Tarifverbund
- Fr. 8. April: Vor 25 Jahren - Der kalifornische Ort Carmel wählt den Schauspieler Clint Eastwood zum Bürgermeister.
- So. 10. April: Vor einem Jahr: Beim Absturz einer Tupolew Tu-154 in der Nähe des russischen Smolensk kommen 96 Menschen ums Leben, darunter Polens Staatspräsident Lech Kaczyński und weitere hochrangige polnische Politiker und Militärs
- So. 10. April: Vor 70 Jahren - Uraufführung des Dramas Mutter Courage und ihre Kinder von Bertolt Brecht
- Mo. 11. April: Vor 15 Jahren: Bei einer Brandkatastrophe im Düsseldorfer Flughafen, ausgelöst durch Schweißarbeiten, sterben 17 Menschen; 88 weitere werden verletzt
- Di. 12. April: 50. Jahrestag des Raumflugs von Juri Alexejewitsch Gagarin am 12. April.
- Di. 12. April: Vor 30 Jahren - Mit der Columbia startet der erste Space Shuttle zu seinem Einsatz.
- Di. 12. April: Vor 50 Jahren - Juri Alexejewitsch Gagarin startet in dem Raumschiff Wostok 1 als erster Mensch in den Weltraum.
- Di. 12. April: Vor 150 Jahren - Mit dem Angriff auf Fort Sumter beginnt der Amerikanische Bürgerkrieg.
- Di. 12. April: Vor 20 Jahren - Mit dem Waffenstillstand endet offiziell zwischen dem Irak und den Koalitionsstreitkräften der Zweite Golfkrieg.
- Mi. 13. April: Vor 170 Jahren - Die Semper-Oper in Dresden wird eingeweiht.
- Fr. 15. April: Vor 60 Jahren - In Imst in Tirol wird das erste SOS-Kinderdorf eröffnet.
- Sa. 16. April: 200. Jahrestag der Ballonfahrt Wilhelmine Reichards
- So. 17. April: Vor 50 Jahren - Die Invasion in der Schweinebucht beginnt.
- So. 17. April: 200. Todestag von Johann Heinrich Schüle, Kattunfabrikant
- Mo. 18. April: Vor 60 Jahren - In Paris wird die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl ("Montanunion") gegründet, ein Vorläufer der Europäischen Union
- Di. 18. April: Vor 130 Jahren - In London wird das Natural History Museum eröffnet
- Di. 19. April: Vor 40 Jahren - Die Sowjetunion startet mit Saljut 1 die erste Raumstation
- Do. 21. April: Vor einem Jahr - Bei einer Explosion auf der Bohrinsel Deepwater Horizon im Golf von Mexiko kommen vermutlich elf Menschen ums Leben. In der Folge sinkt die Bohrinsel, und ein Ölteppich breitet sich aus.
- Sa. 23. April: 25. Todestag von Otto Preminger, Filmregisseur und -produzent
- Di. 26. April: 25. Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl
- Di. 26. April: 25. Todestag von Hermann Gmeiner, Gründer der SOS-Kinderdörfer
- Di. 26. April: Vor 35 Jahren - In Ost-Berlin wird der Palast der Republik eröffnet
- Mi. 27. April: Vor 150 Jahren - West-Virginia spaltet sich von Virginia ab, um sich wieder den Nordstaaten anzuschließen.
- Do. 28. April: Vor 350 Jahren - Die katholische University of Santo Tomas wird in Manila eröffnet. Sie ist Asiens erste Universität
- Do. 28. April: 35. Todestag von Eugen Roth, deutscher Lyriker und populärer Dichter (* 1895)
- Fr. 29. April: Vor 20 Jahren - Beim Bangladesch-Zyklon von 1991 sterben 138.000 Menschen, etwa 10 Millionen werden obdachlos
- Sa. 30. April: 100. Geburtstag von Luise Rinser, Schriftstellerin
Mai 2011
- So. 1. Mai: Vor 80 Jahren - US-Präsident Herbert C. Hoover eröffnet das Empire State Building, das erst vom World Trade Center als höchstes Gebäude der Welt abgelöst wird.
- So. 1. Mai: Vor 70 Jahren - Im New Yorker Palace Theatre hat Orson Welles' Film Citizen Kane Premiere
- Mo. 2. Mai: Vor 75 Jahren - Das musikalische Märchen Peter und der Wolf wird uraufgeführt.
- Mo. 2. Mai: 125. Geburtstag des Lyrikers Gottfried Benn
- Di. 3. Mai: Vor 40 Jahren - Walter Ulbricht erklärt seinen Rücktritt von fast allen seinen Ämtern.
- Mi. 4. Mai: Vor 125 Jahren - Der Haymarket Riot eskaliert, nachdem eine Bombe bei einer Arbeiterdemonstration in Chicago geworfen wird, die Tote fordert und die Polizei in die Menge feuern lässt.
- Sa. 7. Mai: 300. Geburtstag des schottischen Philosophen und Ökonoms David Hume
- Sa. 7. Mai: Vor 100 Jahren - Ernest Rutherford stellt der Manchester Literary and Philosophical Society seine Überlegungen zum Atommodell (mit Hülle und Kern) vor.
- So. 8. Mai: vor 125 Jahren - Dr. John Stith Pemberton verkauft in Jacob’s Pharmacy in Atlanta erstmals ein carboniertes Getränk, aus dem "Coca-Cola" entsteht
- Mo. 9. Mai: 90. Geburtstag von Sophie Scholl, Widerstandskämpferin und Mitglied der Weißen Rose (hingerichtet am 22. Februar 1943)
- Mo. 9. Mai: 25. Todestag von Tenzing Norgay, Sherpa, Erstbesteiger des Mount Everest
- Mo. 9. Mai: Vor 35 Jahren - Ulrike Meinhof wird in ihrer Zelle im Gefängnis Stuttgart-Stammheim erhängt aufgefunden.
- Mo. 9. Mai: Vor 75 Jahren - Der Abessinienkrieg findet in der Annexion Äthiopiens durch das faschistische Italien seinen Abschluss.
- Mi. 11. Mai: 10. Todestag des britischen Schriftstellers Douglas Adams
- Fr. 13. Mai: Vor 40 Jahren - Das ZDF strahlt erstmals die Fernsehshow Dalli Dalli mit Hans Rosenthal aus
- Fr. 13. Mai: 50. Todestag von Gary Cooper, Schauspieler
- Fr. 13. Mai: Vor 150 Jahren - In Heidelberg tagt erstmals der „Allgemeine Deutsche Handelstag“, der Vorläufer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags.
- So. 15. Mai : Vor 50 Jahren - Heinrich Matthaei entdeckt den genetischen Code, dies wird die Geburtsstunde der modernen Genetik und Biotechnologie.
- So. 15. Mai: 100. Geburtstag von Max Frisch, Schriftsteller
- Mo. 16. Mai: Vor 130 Jahren - In Lichterfelde bei Berlin nimmt die erste elektrisch betriebene Straßenbahn der Welt ihren Probebetrieb auf
- Di. 17. Mai: Vor 150 Jahren - Thomas Cook organisiert die erste Pauschalreise mit Unterkunft und Verpflegung. Britische Arbeiter reisen per Schiff und Bahn nach Paris.
- Mi. 18. Mai: 100. Todestag von Gustav Mahler, Komponist
- Sa. 21. Mai: Vor 140 Jahren - In der Schweiz fährt mit der Vitznau-Rigi-Bahn die erste Zahnradbahn der Welt auf einen Berg.
- Mo. 23. Mai: 125. Todestag von Leopold von Ranke, Historiker
- Do. 26. Mai: Vor 20 Jahren - Beim Absturz von Lauda-Air-Flug 004 sterben alle 223 Insassen
- Fr. 27. Mai: Vor 70 Jahren - Das deutsche Schlachtschiff Bismarck wird von der britischen Royal Navy versenkt; von der Besatzung überleben nur 116 Mann und die Bordkatze
- Sa. 28. Mai: Vor 50 Jahren - Die britische Wochenzeitung The Observer veröffentlicht einen Aufruf des Rechtsanwalts Peter Benenson, sich durch Briefe für die Freilassung politischer Gefangener einzusetzen. Amnesty International wird geboren.
- Sa. 28. Mai: Vor 5 Jahren geht der neue Berliner Hauptbahnhof in Betrieb
- So. 29. Mai: Vor einem Jahr - Lena Meyer-Landrut gewinnt mit Satellite beim Finale des 55. Eurovision Song Contest
- Di. 31. Mai: Vor 95 Jahren - Mit der Skagerrakschlacht beginnt die größte Seeschlacht des Ersten Weltkriegs. Dabei kommt auch der Schriftsteller Gorch Fock, Namensgeber mehrerer Segelschiffe, ums Leben
- Di. 31. Mai: Vor 200 Jahren - Der als Schneider von Ulm bekannte Albrecht Ludwig Berblinger fällt beim Versuch, die Donau mit einem selbstgebastelten Gleitflugzeug zu überqueren, ins Wasser.
Juni 2011
- Mi. 1. Juni: Vor 50 Jahren - Die Schering AG bringt die Antibabypille in Deutschland auf den Markt.
- Fr. 3. Juni: Vor 50 Jahren - John F. Kennedy und Nikita Chruschtschow begegnen sich in Wien.
- Fr. 3. Juni: Vor 20 Jahren - Die Vulkanologen Katia und Maurice Krafft kommen bei einem Ausbruch des Unzen ums Leben
- Mo. 6. Juni: Vor 80 Jahren - Der Münchner Glaspalast wird mit über 3000 Gemälden ein Raub der Flammen.
- Mi. 8. Juni: Vor 25 Jahren - Kurt Waldheim wird zum österreichischen Bundespräsidenten gewählt.
- So. 12. Juni: 75. Todestag von Karl Kraus, Schriftsteller
- Mo. 13. Juni: 125. Todestag von König Ludwig II. von Bayern
- Mo. 13. Juni: 25. Todestag von Benny Goodman, Jazzmusiker und Bandleader
- Mo. 13. Juni: Vor 400 Jahren - Den Polen gelingt im Polnisch-Russischen Krieg nach 20-monatiger Belagerung die Einnahme des russischen Smolensk.
- Di. 14. Juni: 75. Todestag von Gilbert Keith Chesterton, Schriftsteller
- Mi. 15. Juni: Vor 50 Jahren - Walter Ulbricht versichert auf einer Pressekonferenz in Ost-Berlin, niemand habe die Absicht, eine Mauer zu errichten.
- Sa. 18. Juni: 75. Todestag von Maxim Gorki, Schriftsteller
- So. 19. Juni: Vor 75 Jahren - Durch einen Knockout (K.o.) in der 12. Runde besiegt Max Schmeling in New York den bis dahin ungeschlagenen Amerikaner Joe Louis.
- So. 19. Juni: Vor 200 Jahren - Friedrich Ludwig Jahn eröffnet in der Berliner Hasenheide den ersten Turnplatz in Deutschland.
- So. 19. Juni: 200. Jahrestag der Eröffnung des ersten Turnplatzes in Deutschland durch Friedrich Ludwig Jahn in der Berliner Hasenheide
- So. 19. Juni: Vor 35 Jahren - Carl XVI. Gustaf heiratet die deutsche Silvia Sommerlath
- Mo. 20. Juni: Vor 20 Jahren - Der Bundestag beschließt im Hauptstadtbeschluss den Umzug von Bonn nach Berlin
- Mo. 20. Juni: Vor 80 Jahren - Das Schneefernerhaus auf der Zugspitze wird als Bergbahnhof der Bayerischen Zugspitzbahn eröffnet.
- Di. 21. Juni: Vor 80 Jahren - Der Schienenzeppelin von Franz Kruckenberg stellt mit 230,2 km/h einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Schienenfahrzeuge auf, der 24 Jahre lang Bestand haben wird.
- Mi. 22. Juni: Vor 70 Jahren - Mit dem Unternehmen Barbarossa beginnt der Überfall Deutschlands auf die Sowjetunion.
- Do. 23. Juni: Vor 50 Jahren - Der Antarktisvertrag tritt in Kraft.
- Mi. 29. Juni: Vor 40 Jahren: Bei der missglückten Landung des Raumschiffs Sojus 11 kommt die dreiköpfige Besatzung ums Leben
- Do. 30. Juni: Vor 75 Jahren - Margaret Mitchells Roman Vom Winde verweht (Gone With the Wind) erscheint.
- Do. 30. Juni: Vor einem Jahr - Christian Wulff (CDU) wird von der Bundesversammlung zum zehnten Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland gewählt.
Juli 2011
- Fr. 1. Juli: Vor 95 Jahren - Mit der Schlacht an der Somme beginnt die verlustreichste Schlacht des Ersten Weltkriegs.
- Fr. 1. Juli: Vor 100 Jahren - Der Panthersprung nach Agadir löst die Zweite Marokkokrise aus.
- Fr. 1. Juli: Vor 150 Jahren - Der L’Osservatore Romano, das amtliche Organ des Vatikans, erscheint erstmals.
- Fr. 1. Juli: Vor 150 Jahren - Das Kölner Wallraf-Richartz-Museum wird feierlich eröffnet.
- Sa. 2. Juli: 50. Todestag von Ernest Hemingway
- Sa. 2. Juli: Vor 35 Jahren - Wiedervereinigung Vietnams
- Sa. 2. Juli: Vor 50 Jahren - Erstausstrahlung der Sportschau
- Sa. 2. Juli: Vor 130 Jahren - Auf US-Präsident James A. Garfield wird ein Attentat verübt, an dessen Folgen er elf Wochen später stirbt
- So. 3. Juli: 40. Todestag Jim Morrisons in Paris
- Mo. 4. Juli: Vor 35 Jahren - Aus Israel herbeigeflogene Eliteeinheiten befreien in der Nacht vom 3. auf den 4. Juli in Entebbe die Geiseln aus der am 27. Juni entführten Air-France-Maschine. Sieben der zehn Terroristen werden bei der Operation Entebbe getötet, drei von 103 Geiseln sterben. Bei der Kommandoaktion kommen ferner ein Israeli und 45 ugandische Soldaten, welche auf die Angreifer das Feuer eröffnen, ums Leben
- Di. 5. Juli: Vor 15 Jahren - Das Schaf Dolly, erstes geklontes Säugetier der Welt, wird geboren
- Do. 7. Juli: Vor 50 Jahren - Der Pariser Verlag Gallimard bringt Raymond Queneaus Buch Hunderttausend Milliarden Gedichte heraus.
- Do. 7. Juli: Vor 125 Jahren - Zwischen Bad Doberan und Heiligendamm nimmt die Doberan-Heiligendammer-Eisenbahn als Dampfstraßenbahn ihren Verkehr auf.
- Fr. 8. Juli: Vor 175 Jahren - Die Sächsische Dampfschiffahrt entsteht auf der Basis eines Privilegs, das König Friedrich August II. von Sachsen zwölf Dresdner Bürgern gewährt.
- Fr. 8. Juli: 180. Geburtstag von John Pemberton, Erfinder von Coca-Cola
- So. 10. Juli: Vor 35 Jahren - Dioxin-Katastrophe von Seveso
- Do. 14. Juli: Vor 130 Jahren - In Berlin erscheint unter dem Titel „Verzeichniss der bei der Fernsprecheinrichtung Betheiligten“ das erste deutsche Telefonbuch
- Sa. 16. Juli: Vor 350 Jahren - Die private Stockholms Banco bringt – als erstes Kreditinstitut in Europa – eigene Banknoten in Umlauf.
- So. 17. Juli: Vor 75 Jahren - Mit einem Militärputsch der nationalen Rechten unter General Francisco Franco in Spanisch-Marokko beginnt der bis 1939 dauernde Spanische Bürgerkrieg.
- Di. 19. Juli: Vor 100 Jahren - Die Reichsversicherungsordnung wird vom Gesetzgeber verabschiedet.
- Mi. 20. Juli: Vor 130 Jahren - Der Sioux-Häuptling Sitting Bull kapituliert mit seinen Gefährten in Fort Buford (Norddakota) gegenüber der United States Army.
- Mi. * 20. Juli: Vor 35 Jahren - Der unbemannten NASA-Sonde Viking 1 gelingt die erste erfolgreiche Landung auf dem Planeten Mars
- Do. 21. Juli: Vor 150 Jahren - In der Ersten Schlacht am Bull Run siegen die Südstaaten über die Nordstaaten und zerstören damit bei letzteren die Hoffnung auf ein schnelles Ende des Sezessionskrieges.
- Sa. 23. Juli: Vor 25 Jahren - In Westminster Abbey heiraten Prinz Andrew und Sarah Ferguson.
- So. 24. Juli: Vor einem Jahr - Beim Unglück bei der Loveparade 2010 in Duisburg kommen 21 Menschen ums Leben, 511 Teilnehmer werden zum Teil schwer verletzt.
- Mo. 25. Juli: Vor 750 Jahren - Byzantinische Truppen unter der Führung von Michael VIII. erobern Konstantinopel zurück. Sie beseitigen das Lateinische Kaiserreich und stellen das Byzantinische Reich wieder her.
- Mi. 27. Juli: Vor 35 Jahren - Erdbeben der Stärke 7,8 (offiziell, nach anderen Quellen 8,2) in Tangshan, 150 km südlich von Peking, Volksrepublik China, je nach Quelle 650.000 bis 800.000 Tote, offiziell: ca. 242.000 Tote; bezüglich der Todesopfer die folgenschwerste Naturkatastrophe des 20. Jahrhunderts
- Do. 28. Juli: Vor 15 Jahren - Der Pay-TV-Sender DF1 der Kirch-Gruppe beginnt in Deutschland mit der Ausstrahlung von Digitalfernsehen, zunächst lokal im Bereich um München
- So. 31. Juli: 125. Todestag von Franz Liszt, Pianist und Komponist
August 2011
- Mo. 1. August: Vor 75 Jahren - Eröffnung der XI. Olympischen Sommerspiele in Berlin
- Mo. 1. August: Vor 100 Jahren - In München wird der Tierpark Hellabrunn eröffnet.
- Mo. 1. August: 100. Todestag von Konrad Duden, Philologe
- Mo. 1. August: Vor 35 Jahren - Formel-1-Weltmeister Niki Lauda wird bei einem Unfall auf dem Nürburgring schwer verletzt
- Di. 2. August: 75. Todestag von Louis Blériot, Luftfahrtpionier
- Di. 2. August: 90. Todestag von Enrico Caruso, Tenor
- Mi. 10. August: Vor 130 Jahren - In Paris findet die erste Internationale Elektrizitätsausstellung statt
- Sa. 13. August: 50. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer
- Sa. 13. August: Vor 15 Jahren - Der Belgier Marc Dutroux und zwei Komplizen werden wegen Verdachts auf Entführung von Sabine Dardenne und Laetitia Delhez verhaftet
- Mo. 15. August: Vor 500 Jahren - Afonso de Albuquerque erobert mit einer Flotte aus 16 Schiffen die Stadt Malakka, die zu einem wichtigen portugiesischen Stützpunkt wird
- Mo. 15. August: Vor 15 Jahren - Die belgische Polizei befreit die zwölfjährige Sabine Dardenne und die vierzehnjährige Laetitia Delhez, die von Marc Dutroux entführt und gefangen gehalten worden waren
- Fr. 19. August: 75. Todestag des spanischen Schriftstellers Federico García Lorca
- Fr. 19. August: Vor 10 Jahren - Augustputsch in Moskau
- So. 21. August: or 25 Jahren: Der Lake Nyos in Kamerun stößt über Nacht Unmengen von CO2 aus. Dieses verteilt sich in einem Umkreis von bis zu 25 km und tötet über 1.700 Menschen und alles Vieh durch Ersticken.
- Di. 23. August: Vor 5 Jahren - Befreiung von Natascha Kampusch in Österreich
- Mi. 24. August: Vor 70 Jahren - Britische und sowjetische Truppen besetzten im Rahmen der anglo-sowjetischen Invasion den neutralen Iran
- Sa. 27. August: Vor 80 Jahren - Das Flugboot Dornier Do X, das größte Flugzeug seiner Zeit, landet nach mehrmonatiger Reise in New York City und wird dort mit großem Jubel begrüßt.
- Mi. 31. August: 25. Todestag von Henry Moore, Bildhauer
September 2011
- Do. 1. September: Vor 70 Jahren - Die nationalsozialistische Führung erlässt eine Polizeiverordnung, die fast allen in Deutschland lebenden Juden ab dem sechsten Lebensjahr das Tragen eines Judensterns vorschreibt.
- Fr. 9. September: Vor 25 Jahren - Der Deutsche Bundestag hält seine erste Sitzung im ehemaligen Bonner Wasserwerk ab, weil das Parlamentsgebäude renoviert werden muss.
- Fr. 9. September: 35. Todestag von Mao Zedong
- So. 11. September: 10. Jahrestag der Terroranschläge am 11. September 2001
- So. 11. September: Vor 50 Jahren: In der Schweiz wird der World Wildlife Fund (WWF) gegründet.
- So. 11. September: Vor 70 Jahren - Grundsteinlegung für das amerikanische Pentagon
- So. 11. September: Vor 170 Jahren - Der Maler John Rand erhält ein US-Patent über die von ihm erfundene Tube, die ursprünglich zum Befüllen mit Farbe gedacht ist
- Do. 15. September: Vor 95 Jahren - Im Rahmen der Schlacht an der Somme setzen die Briten unter der Tarnbezeichung Tank zum ersten Mal Panzer ein.
- Sa. 17. September: Vor 70 Jahren - Mohammad Reza Pahlavi legt vor dem iranischen Parlament den Eid auf die Verfassung ab und übernimmt die Regentschaft als Schah Irans.
- Sa. 17. September: Vor 150 Jahren - Der Straßburger Buchhändler Oscar Berger-Levrault gibt in einer Auflage von wenigen Dutzend den weltweit ersten Briefmarkenkatalog heraus.
- Sa. 17. September: Vor 140 Jahren - Der Mont-Cenis-Tunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel sorgt für schnellere Verbindungen zwischen Paris und Rom und unterquert das Mont-Cenis-Massiv in den Westalpen.
- So. 18. September: 50. Todestag von Dag Hammarskjöld, UN-Generalsekretär
- Mo. 19. September: Vor 20 Jahren - In den Ötztaler Alpen nahe der italienisch-österreichischen Grenze wird die etwa 5300 Jahre alte Mumie eines Mannes aus der späten Jungsteinzeit gefunden, der später Ötzi genannt wird
- Mo. 19. September: Vor 130 Jahren - US-Präsident James A. Garfield stirbt an den Folgen eines Attentats
- Mi. 21. September: Vor 90 Jahren - Die Explosion des Oppauer Stickstoffwerkes fordert 561 Tote, etwa 2000 werden verletzt
- Mo. 26. September: Vor 40 Jahren - Die Deutsche Bundesbahn nimmt den Intercity-Verkehr auf - zunächst noch im Zwei-Stunden-Takt und nur mit der ersten Wagenklasse
- Mo. 26. September: Vor 25 Jahren - Das US-amerikanische Verlagshaus Doubleday & Co. wird von Bertelsmann gekauft. Bertelsmann wird damit zeitweise zum weltweit größten Medienkonzern.
- Di. 27. September: Vor 10 Jahren - Beim Zuger Attentat tötet Friedrich Leibacher 14 Politiker und schließlich sich selbst; zahlreiche Menschen werden verletzt
- Do. 29. September: 25. Todestag von Helmut Qualtinger, Kabarettist
- Do. 29. September: Vor 100 Jahren - Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg
- Fr. 30. September: 200. Geburtstag von Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach
- Fr. 30. September: 25. Todestag von Franz Burda, Verlagsgründer
Oktober 2011
- Mi. 5. Oktober: 75. Geburtstag von Václav Havel, Schriftsteller und tschechischer Präsident
- Do. 6. Oktober: Vor 30 Jahren: In Ägypten wird Präsident Anwar as-Sadat ermordet
- Sa. 8. Oktober: Vor 140 Jahren - Der Große Brand von Chicago bricht aus. Er dauert 3 Tage und zerstört über 8 km² der Stadt.
- So. 16. Oktober: Vor 25 Jahren - Reinhold Messner gelingt als erstem Menschen die Besteigung aller Achttausender.
- So. 16. Oktober: Vor 175 Jahren – In München werden die Sammlungen in der Pinakothek eröffnet.
- Mi. 19. Oktober: Vor 40 Jahren - Die U-Bahn München nimmt - zunächst zwischen den Haltestellen Kieferngarten und Goetheplatz - den Fahrgastbetrieb auf
- Sa. 22. Oktober: 200. Geburtstag von Franz Liszt, Pianist und Komponist
- Di. 25. Oktober: Vor 75 Jahren - Die Annäherung Italiens und Deutschlands wird vertraglich bekräftigt (Achse Rom-Berlin).
- Do. 27. Oktober: 200. Geburtstag von Isaac Merritt Singer, Erfinder und Unternehmer
- Fr. 28. Oktober: Vor 125 Jahren - Die Freiheitsstatue wird durch den US-amerikanischen Präsidenten Grover Cleveland eingeweiht.
- Sa. 29. Oktober: 100. Todestag von Joseph Pulitzer, Journalist und Verleger
- So. 30. Oktober: Vor 50 Jahren - Die Wasserstoffbombe Zar wird in Nowaja Semlja gezündet. Die Detonation gilt bis heute als die größte je von Menschen verursachte Explosion.
- Mo. 31. Oktober: Vor 70 Jahren - Nach 14-jährigen Bauarbeiten wird das Mount Rushmore National Memorial für vollendet erklärt
November 2011
- Di. 1. November: Vor 25 Jahren: Großbrand beim Chemiekonzern Sandoz in Schweizerhalle bei Basel, Löschwasser verseucht den Rhein und führt zu einem großen Fischsterben
- Di. 1. November: Vor 100 Jahren - Im Italienisch-Türkischen Krieg werden erstmals Bomben aus einem Flugzeug abgeworfen.
- Di. 1. November: Vor 400 Jahren - Das Theaterstück Der Sturm von William Shakespeare wird in London uraufgeführt.
- Mi. 2. November: Vor 125 Jahren - Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland erteilt Carl Benz für das von ihm gebaute Automobil das Patent
- Sa. 5. November: 75. Geburtstag von Uwe Seeler, Fußballspieler
- Sa. 5. November: Vor 5 Jahren - Saddam Hussein wird zum Tode verurteilt
- So. 13. November: 25. Todestag von Rudolf Schock, Tenor
- Sa. 19. November: 300. Geburtstag von Michail Wassiljewitsch Lomonossow, Gelehrter
- So. 20. November: 5. Jahrestag des Amoklaufs von Emsdetten
- Mo. 21. November: Vor 75 Jahren - Das Schkeuditzer Kreuz wird als erstes Autobahnkreuz Europas in Betrieb genommen.
- Mo. 21. November: 200. Todestag von Heinrich von Kleist, Dramatiker
- Mi. 23. November: Vor 75 Jahren - Die Erstausgabe des fotojournalistischen Magazins Life erscheint in den USA.
- Mi. 23. November: Vor 15 Jahren: Der entführte Ethiopian-Airlines-Flug 961 zerbricht bei der Notwasserung vor den Komoren und sinkt. 125 der 175 Insassen kommen dabei um.
- Do. 24. November: 20. Todestag von Freddy Mercury, britischer Rocksänger und Leadsänger der Band Queen
- So. 27. November: 1500. Todestag des fränkischen Königs Chlodwig I.
- So. 27. November: Vor 50 Jahren - Der Hersteller Grünenthal zieht das Medikament Contergan aus dem Handel.
- Di. 29. November: 25. Todestag von Cary Grant, Schauspieler
- Di. 29. November: Vor 60 Jahren - Die USA führen den ersten unterirdischen Atomtest durch
- Mi. 30. November: Vor 75 Jahren - Der Londoner Kristallpalast wird durch einen Brand zerstört.
Dezember 2011
- Fr. 2. Dezember: Vor 40 Jahren - Gründung der Vereinigten Arabischen Emirate
- So. 4. Dezember: Vor 40 Jahren - McDonald’s eröffnet in München die erste deutsche Filiale.
- Mo. 5. Dezember: Vor 5 Jahren - In Berlin kommt der Eisbär Knut zur Welt
- Mi. 7. Dezember: 70. Jahrestag des Angriffs auf Pearl Harbor
- Do. 8. Dezember: Vor 130 Jahren - Beim Ringtheaterbrand in Wien sterben mindestens 384 Menschen; danach wird bei Theatern der Eiserne Vorhang eingeführt
- Fr. 9. Dezember: 110. Geburtstag des österreichisch-ungarischen Dramatikers Ödön von Horváth
- Sa. 10. Dezember: Vor 50 Jahren - Der Deutsche Rudolf Mößbauer erhält zusammen mit einem amerikanischen Kollegen den Nobelpreis für Physik.
- So. 11. Dezember: Vor 75 Jahren - Der britische König Eduard VIII. dankt ab, um seine Geliebte Wallis Simpson, eine bereits zweimal geschiedene US-Amerikanerin, heiraten zu können
- Mi. 14. Dezember: Vor 100 Jahren - Roald Amundsen und seine Begleiter erreichen als erste Menschen den Südpol
- Sa. 17: Dezember: Vor 10 Jahren - In Deutschland sind die ersten Starterkits mit den neuen Euromünzen erhältlich
- So. 18. Dezember: 65. Geburtstag on Steven Spielberg
- Mo. 19. Dezember: Vor 25 Jahren - Der verbannte sowjetische Regimekritiker Andrei Sacharow darf nach seiner Rehabilitation nach Moskau zurückkehren.
- Di. 20. Dezember: Vor 60 Jahren - Der Experimental Breeder Reactor I erzeugt als erster Kernreaktor elektrischen Strom; an diesem ersten Tag reicht die Leistung, um vier Glühlampen zu betreiben.
- Di. 20. Dezember: Vor 40 Jahren - Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen wird gegründet
- Mi. 21. Dezember: Vor 100 Jahren - In Moskau wird die Kirche der Unbefleckten Empfängnis geweiht, bis heute das größte katholische Gotteshaus in Russland.
- So. 25. Dezember: Vor 50 Jahren - Mit der apostolischen Konstitution Humanae salutis verkündet Papst Johannes XXIII. die Einberufung des Zweiten Vatikanischen Konzils
- Mi. 28. Dezember: 40. Todestag des österreichisch-amerikanischen Filmkomponisten und mehrfachen Oscarpreisträgers Max Steiner (Vom Winde verweht, Casablanca)
- Fr. 30. Dezember: Vor 5 Jahren wird Saddam Hussein hingerichtet
- Sa. 31. Dezember: Vor 20 Jahren - Der Deutsche Fernsehfunk, das DDR-Fernsehen, stellt seinen Betrieb ein
Ausblicke auf die folgenden Jahre
2012 – 2013 – 2014 – 2015 – 2016
Informationsquellen
- Liste der Gedenktage und Aktionstage
- Nationalfeiertage
- Europäische Termine: http://www.euractiv.com/Agenda?_lang=DE
- Deutsche Welle – Terminkalender (ausführlich)
- Terminhighlights – die klügere Terminvorschau der Deutschen Welle – Ausgewählte Termine geben in diesem Newsletter immer donnerstags eine Übersicht über Nachrichten der nächsten Woche
- Veröffentlichungstermine von Statistiken (D)