Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung
Diese Diskussionsseite ist nicht für Vandalismus- oder Editwar-Meldungen, Sperr- oder Entsperrwünsche gedacht, sondern zum Diskutieren über die Vandalismusmeldungsseite.
|
Nützliche Hinweise
|
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Bot-Benachrichtigung von auf VM gemeldeten Benutzern
Wenn ein angemeldeter Benutzer auf VM gemeldet wird, soll der Bot SpBot den betroffenen Benutzer davon auf deren DS unterrichten. SpBot setzt schon jetzt die abgearbeiteten VM-Abschnitte auf Erledigt. Der Bot-Betrieber Euku hat sich einverstanden erklärt, die Erweiterung vorzunehmen.
Hintergrund: Eigentlich ist es selbstverständlich, nach dem Verfassen einer VM den Betroffenen auf seiner DS zu benachrichtigen. Oft geschieht dies aber nicht, wodurch es vorkommt, dass der Gemeldete zwar online ist, aber keine Gelegenheit zur Stellungnahme erhält, obwohl zeitgleich über ihn und sein Verhalten diskutiert wird. Ich schlage vor, dass ein Bot die angemeldeten Benutzer von einer VM unterrichtet. Eine solche Benachrichtigung könnte in etwa so aussehen. Das Thema wurde hier schon ein paar mal ohne Ergebnis diskutiert. ([1] ohne Antwort, [2] von gesperrtem Benutzer initiiert) Es sollen nicht die Regeln geändert werden, d.h. die Abarbeitung der VM muss keineswegs ruhen, bevor Benachrichtigung oder gar Stellungnahme eintrifft. Es ist einfach nur ein Service. Die Benachrichtigung sollte auf angemeldete Benutzer mit mind. 20 Edits beschränkt sein, da IPs und Neuanmeldungen meist schon per Huggle informiert werden. Außerdem vergehen bei diesem "einfachen" Vandalismus zwischen VM und Abarbeitung nur Minuten, so dass eh keine Zeit für eine Stellungnahme der IP/Neuen Accounts bleibt.
Gibt es Einwände oder Änderungsvorschläge? --Minderbinder 18:29, 22. Jan. 2011 (CET)
- Diesen Vorschlag finde sehr gut. -jkb- 18:35, 22. Jan. 2011 (CET)
- Einwände? Ja. Ich persönlich halte den Schritt, einen angemeldeten Benutzer von einer VM, die ich gegen ihn anstrenge, selber zu informieren, für eine kleine Hürde, die mehr ist als nur eine freundliche Konvention; dieser Schritt sollte mMn sogar im Intro ausdrücklich angemahnt und in/zeinah an die VM-Meldung von mir verlinkt werden müssen. Ein Bot entlastet mich von diesem Schritt und erleichtert mir den Gang zur VM, z.B. in Streitfällen. --Felistoria 18:38, 22. Jan. 2011 (CET)
- Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn. - Ich denke, ein wichtiger Schritt, der leider in der Vergangenheit auch von den abarbeitenden Admins nicht konsequent berücksichtigt wurde. Daher sollten VM nur bearbeitet werden, wenn - mit Ausnahme von IP-Vandalismus - der Melder den Gemeldeten mindestens über die VM informiert hat. --109.192.179.91 18:41, 22. Jan. 2011 (CET)
- //BK// Felistoria, du weißt aber doch, dass es häufig ausbleibt. Aus Vergesslichkeit, Bequemlichkeit, Boshaftigkeit. Immer ist es aber für den Betroffenen nachteilig. Man kann eventuell vielleicht den Bot so programmieren, dass er eben fünf Minuten abwartet, dann kannst du es immer selber tun. -jkb- 18:42, 22. Jan. 2011 (CET)
- [BK] Als soeben selbst von einer Nichtinformation Betroffener stimme ich Feli zu. Vielleicht wäre ein Bot diesbezüglich zuverlässiger; aber ein bisschen „Kinderstube“ tut dem Umgang von Nutzern miteinander und der allgemeinen, häufig beklagten Arbeitsatmosphäre in WP nicht schlecht. -- Wwwurm Mien Klönschnack 18:43, 22. Jan. 2011 (CET)
- @jkb: Wenn man aber auf VM konsequent ist, und VM mit Hinweis auf die fehlende Benachrichtigung erst dann bearbeitet, wenn diese nachgeholt wird, wird sich dies in ein paar Wochen ändern - klar, kostet Zeit und Nerven, aber die brauchen die VM-Admins ja eh in Stahlseilqualität. --109.192.179.91 18:44, 22. Jan. 2011 (CET)
- Wenn man sich darauf verlassen könnte, dass man mit der VM nichts tut, wenn keine Benachrichtigung gemacht wurde, dann wärte ich natürlich für die Lösung ohne Bot. Hm, kann man sich darauf verlassen? - Es hätte den Vorteil, wie hier auch schon steht, dass man nicht so einfach eine Meldung machen würde. Klar, -jkb- 19:02, 22. Jan. 2011 (CET)
- Verlässlichkeit - ich denke ja, wenn es einen grundsätzlichen Konsenz bei den abarbeitenden Admins gibt - und da nur geschätzte zwei Dutzend überhaupt auf VM aktiv sind, müsste dies machbar sein. Im übrigen: bis es zur Normalität wird, wird es vermutlich ein paar Wochen dauern - und in der Zwischenzeit muss man halt geduldig darauf hinweisen - und zwar die Melder und die Admins. Es gibt viel zu tun! ;-) --109.192.179.91 19:04, 22. Jan. 2011 (CET)
- Wenn man sich darauf verlassen könnte, dass man mit der VM nichts tut, wenn keine Benachrichtigung gemacht wurde, dann wärte ich natürlich für die Lösung ohne Bot. Hm, kann man sich darauf verlassen? - Es hätte den Vorteil, wie hier auch schon steht, dass man nicht so einfach eine Meldung machen würde. Klar, -jkb- 19:02, 22. Jan. 2011 (CET)
- Mal Wwws Ansatz folgend: Die VM-Meldung selbst klickst du doch mit C&P, für Meldungen unserer Artikel-Vandalen ist das auch völlig o.k. Angesichts unterdessen immer wieder bei VM landenden diversen Benutzerstreitigkeiten untereinander (mit z.T. sogar langen Dissens-Historien) ist die Meldung in 3 Schritten (Meldung/Benachrichtigung/Link darauf in Meldung] vielleicht eine kleine Schraube, mit der sich das VM-Verhalten der angemeldeten User ein wenig steuern ließe. Ein Bot verführt u.U. sogar noch zu mehr Meldungen dieser Streit-Art, mit der Kalkulation auf eine Art automatischen Büttel, mit dem du deinen "Gemeldeten" sozusagen stante pede antanzen lassen kannst... --Felistoria 18:54, 22. Jan. 2011 (CET)
- @jkb: Wenn man aber auf VM konsequent ist, und VM mit Hinweis auf die fehlende Benachrichtigung erst dann bearbeitet, wenn diese nachgeholt wird, wird sich dies in ein paar Wochen ändern - klar, kostet Zeit und Nerven, aber die brauchen die VM-Admins ja eh in Stahlseilqualität. --109.192.179.91 18:44, 22. Jan. 2011 (CET)
- Der Vorschlag ansich ist gut gemeint, keine Frage. Trotzdem muss aber auch ich den Vorrednern dahingehend zustimmen, dass die Forderung im Intro "Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn." konsequenter durchgesetzt werden sollte, d.h. die VM erst bearbeiten, wenn vorher versucht wurde, mit dem Gemeldeten eine Einigung zu erzielen oder er zumindest informiert wurde (ausgenommen natürlich die klaren IP- bzw. Accoutvandalismen). Mit dem Bot besteht imo die Gefahr, dass die Bequemlichkeit, sich bei einem Streitfall mit den entsprechenden Leuten auseinanderzusetzen, noch mehr geschürt wird. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 18:59, 22. Jan. 2011 (CET)
Also der Einwand gegen eine Bot-Benachrichtigung ist, dass eine händische Benachrichtigung netter wäre? Und diese nette, händische Benachrichtigung will man genau wie erzwingen? Und deshalb soll es keinen Bot geben? Erinnert mich ein wenig an Urinale in Kneipen, die von vielen Männern nicht gespült werden. Nicht höflich, nicht nett, sollte man eigentlich tun. Jetzt schlägt jemand den Einbau von automatischen Spülern vor, die mit Lichtschranke arbeiten. Das Argument dagegen wäre, dass nun die Unhöflichen auch noch entlastet werden. Die Benachrichtigungen auf der DS sind doch in 95% ultraknapp: Du hast eine VM. Das kann ein Bot besser. Ich bin in den letzten drei Tagen zweimal hier gemeldet worden, einmal habe ich es per Zufall mitbekommen, einmal gar nicht. In beiden Fällen entspannen sich ausführliche Diskussionen ohne mich. Den Vorschlag, die Abarbeitung mangels Benachrichtigung abzulehnen, halte ich wegen Gefahr im Verzug und anderen Gegenargumenten für nicht durchführbar. Ich habe einen pragmatischen Vorschlag zur Verbesserung gemacht. In einer idealen Welt bräuchten wir gar keine VM-Seite. In so einer Welt leben wir aber nicht. --Minderbinder 19:02, 22. Jan. 2011 (CET)
- +1. --Fritz @ 19:03, 22. Jan. 2011 (CET)
- Nochwas: Bei einem idealen Bot könnte man Benutzer, die das Benachrichtigen lieber selbst übernehmen wollen, ausschließen. Wäre das möglich? Gruß, Fritz @ 19:06, 22. Jan. 2011 (CET)
- Übrigens bin ich gerade erneut gemeldet worde, ohne Benachrichtigung. Gesehen habe ich das nur über BEO, weil in Folge ein Artikel gesperrt wurde. @Fritz Vielleicht könnte der Bot schauen, ob der meldende Benutzer binnen 5 Minuten nach VM-Stellung auf der Benutzer-DS geschrieben hat? Oder lieber KISS: doppelt hält besser. --Minderbinder 19:10, 22. Jan. 2011 (CET)
- BK:Ein sinnvoller Vorschlag, der eine zusätzliche, weitergehende Information des höflich Meldenden ja nicht ausschließt. Manch einer vergisst in der Aufregung eine Benachrichtigung oder möchte sich auf der Disk. lieber nicht melden, da er mit trolligen Reaktionen rechnet etc. Die ständigen Ermahnungen auch von Unbeteiligten auf der VM, die dort nur irgendwie kommentieren wollen, man habe den Gemeldeten nicht informiert, würden wegfallen. Ich sehe jedenfalls mehr Vor- als Nachteile.--Hans J. Castorp 19:13, 22. Jan. 2011 (CET)
- (BK) Bei den VM-Erledigungen halte ich es so, daß ich einfach noch etwas ergänze, wenn mir der Bot nicht ausführlich genug war. So könnte man es bei den Benachrichtigungen natürlich auch handhaben. Gruß, Fritz @ 19:14, 22. Jan. 2011 (CET)
(Nach BKs) @Fritz: eigentlich möchte ich persönlich diese VM gar nicht konsultieren müssen...;-) @Mibi: Zur "Gefahr im Verzug" - die wird doch bereits jetzt meist ganz fix bearbeitet - denn die VM-Admins unterbinden doch auch jetzt den Artikelvandalismus (und da warten sie natürlich auch nicht, dass der Vandalenaccount erstmal benachrichtig wird:-). Nein: es geht doch allein um die "Streit-VM"s, wo also ein Benutzer einen anderen wg. eines PAs, eines Revertscharmützels o.ä, "anklagt", um sich administrativ Unterstützung in "seinem" Fall zu holen. Die VM ist mMn schon seit längerem nicht mehr "nur" das WP-"Klo", sondern eine Art Kurzschaltung von Vermittlungswünschen bis zu "Strafanträgen" u.ä. Ob ein Bot da wirklich soviel bringt? Meistens erfahren die Leute das doch eh, weil sie sich "folgen", wenn sie sich nicht grün sind? --Felistoria 19:17, 22. Jan. 2011 (CET)
(BK) Eigentlich bräuchten wir weniger Automatisierung und mehr Köpfchen der Benutzer. Jedoch sind die Argumente dagegen (Gefahr in Verzug/trollige Reaktionen) gewichtig. Ein Zwischending wie von Fritz bzw. Minderbinder ins Spiel gebracht hielte ich da für die beste Lösung. Wichtig ist die Benachrichtigung allemal. Hofres 19:19, 22. Jan. 2011 (CET)
- Eine Differenzierung, wie sich sich andeutet, fände ich auch gut! Lasst da nochmal weiter überlegen. Sollte sich nicht doch eine Software-Möglichkeit denken lassen, die (evtl. Huggle-kompatibel?) die Vandalen von den Hitzköpfen unterscheiden lernt? --Felistoria 19:26, 22. Jan. 2011 (CET)
- @Felistoria Weniger Automatisierung und mehr Köpfchen ist immer gut, aber durch Diskussion nicht herbeizuführen. Ich würde mich nicht unbedingt als Hitzkopf bezeichnen (wer tut das schon?), aber es gab in den letzten paar Tagen mehrere VM gegen mich, die ich zu spät mitbekam. Das ließe sich vermeiden. Die von Raike ins Spiel gebrachte Forderung aus dem Intro (Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.) können die Admins, die VM abarbeiten, ja gern öfter durchsetzen. Aber das greift doch als Einwand gegen einen Benachrichtigungs-Service per Bot gar nicht. Denn das Gebot des Miteinander-Redens soll ja vor der VM-Meldung beachtet werden. Wenn der Benachrichtigungs-Bot zum Einsatz kommt, ist die VM schon geschrieben. Die Benachrichtigung per Bot hat mit den Regeln des VM-Stellens, Diskutierens und Abarbeitens nichts zu tun. Daher greift auch das Argument der Gefahr in Verzug nicht, da mit dem Abarbeiten der VM eben nicht bis zu einer Stellungnahme und auch nicht bis zur Benachrichtigung gewartet werden muss. Eine Opt-out-Liste für Empfänger (also zu benachrichtigende User) sollte der Bot auf jeden Fall haben, denn unerwünschte DS-Beiträge sind bei Wiederholung Spam. Nach dem Vorschlag von Fritz sollte es auch eine Opt-out-Liste für Sender geben, also für Benutzer, die das Benachrichtigen lieber selbst übernehmen wollen. Diese müssten das dann eben selbst tun, wie bisher schon. Denn machen wir uns nichts vor: die Nichtbenachrichtigung oder sehr verspätete Benachrichtigung über eine gestellte VM ist manchmal ein taktisches Vorgehen und keine bloße Vergesslichkeit. Ich schlage die Erweiterung um die beiden Opt-out-Listen mal bei Euku vor. --Minderbinder 14:34, 24. Jan. 2011 (CET)
- Da hier keine weitere Widerrede kommt, betrachte ich das als Einverständnis zum vorgeschlagenen Vorgehen: Bot-Benachrichtigung vonauf VM gemeldeten Benutzern mit mind. 20 sichtbaren Edits, es sei denn, gemeldeter oder meldender Benutzer sind in einer Opt-out-Liste enthalten. --Minderbinder 15:27, 3. Feb. 2011 (CET)
Euku hat das Feature nun umgesetzt, geht nun in die (stille) Testphase. Vielen Dank an Euku! --Minderbinder 22:07, 13. Feb. 2011 (CET)
Respekt vor welchem Hut
To whom it may concern: ich lese häufiger auf der VM-Seite, dass Admins von Benutzern "Respekt" abfordern. Jo mei, sind wir hier in Gesslers Land? --FelMol 01:46, 25. Jan. 2011 (CET)
- Vielleicht ja im Land von Aretha Franklin? --Amberg 02:12, 25. Jan. 2011 (CET)
- Die deutsche Wikipedia ist eine Enzykopädie, aber sie ist auch ... deutsch, wenn du verstehst, was ich meine ;-) -- 93.192.145.68 15:23, 3. Feb. 2011 (CET)
- Es gibt den Respekt vor Authoritäten und den Respekt gegenüber Mitmenschen/Kollegen. Manchmal mangelt hier halt schon an zweiterem, was die Art von Respekt wäre, die m.E. jeder für sich einfordern kann. Wenn man z.B. für eine ausführlich begründete Entscheidung als Feedback nur ein "Sowas geht gar nicht" auf die Wiederwahlseite bekommt, hat das in meinen Augen eher mit mangelnder Kommunikation und menschlicher Achtung zu tun als mit mangelnder Obrigkeitshörigkeit. In wie weit der "andere" Respekt angemessen wäre, dürfen sich gerne die üblichen Diskutatnten streiten, das interessiert mich wenig. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 15:28, 3. Feb. 2011 (CET)
Dauer von Halbsperren
Wurde mal irgendwo über die verhängte Dauer von Halbsperren ein Konsens gefunden? Wann wird warum auch unbegrenzt gesperrt? Ich bin gegen solche unbefristeten Sperren, ein Jahr als Maximum sollte jedes Interesse der aktuell Beteiligten am Artikel erstmal erlöschen lassen. Längere sollten auf jeden Fall separat begründet werden. Und eine einheitliche, an Richtwerten einigermaßen vorhersagbare Dauer wäre auch sinnvoll. --Gamma γ 22:40, 3. Feb. 2011 (CET)
- ein Jahr als Maximum sollte jedes Interesse der aktuell Beteiligten am Artikel erstmal erlöschen lassen - mir fallen mindestens fünf Lemmata ein, bei denen das nicht der Fall ist. --20% 22:42, 3. Feb. 2011 (CET)
- Bei einem Artikel, der immer wieder halbgesperrt werden muß, weil er aus thematischen Gründen gerne von Schülern "bearbeitet" wird oder ein beliebtes Ziel von Pubertierenden ist, kann eine dauerhafte Sperre durchaus sinnvoll sein. Begrenzte Sperren sind dagegen sinnvoll, wenn erhöhtes Vandalismusaufkommen aufgrund eines aktuellen Ereignisses stattfindet, meistens ausgelöst durch das Fernsehen, Sportereignisse etc. Die Dauer ergibt sich aus der Art des Ereignisses. Bei einem laufenden Fußballspiel können 90 Minuten genug sein, bei einer DSDS-Staffel auch mal mehrere Wochen. "Regeln" wären hier sinnlos. Gruß, Fritz @ 22:46, 3. Feb. 2011 (CET)
- Naja, deine Aufzählung sind ja eben diese "Richtwerten", die ich mir als allgemeine wünsche. Die genauer zu formulieren ist sicher nicht sinnvoll. Aber ich bleibe dabei - unbegrenzte Sperren nur im Ausnahmefall und am besten an einer Stelle separat begründen, damit man auch Einspruch einlegen kann. Im übrigen darf jede Schülergeneration die S-Bahnwagen von neuem vandalieren ohne dass diese stillgelegt wird - oder so. --Gamma γ 23:01, 3. Feb. 2011 (CET)
- (BK) Ich mag lange Halbsperren auch nicht. Es gibt aber ein paar besonders anfällige Lemmata, bei denen sich gezeigt hat, dass man kurz nach Aufhebung einer Halbsperre wieder sperren musste, und nach der nächsten wieder... und wieder... ein Beispiel dafür, vielleicht etwas überraschend, da kein besonderes Konfliktthema: Erich Kästner. Vermutlich so anfällig, weil häufig in Schulen thematisiert. War vom 17. Oktober 2006 bis 20. Mai 2008 halbgesperrt. Der Entsperrversuch funktionierte nicht lange, schon am 29. Mai 2008 musste wieder halbgesperrt werden. Nach einem Jahr, am 31. Mai 2009, dachte ich mir, dass man's mal wieder versuchen könnte, und entsperrte. Ein paar Monate ging's nun tatsächlich, aber am 8. Oktober 2009 sperrte ich dann wegen anhaltendem IP-Vandalismus wieder halb, für ein Jahr. Zwei Wochen nach Ablauf meiner Sperre musste MBq ebenfalls wiederkehrenden IP-Vandalismus feststellen und hat am 26. Oktober 2010 wiederum für ein Jahr halbgesperrt. Diesen Artikel könnte man nun also wohl wirklich unbefristet auf halbgesperrt lassen... Gestumblindi 23:09, 3. Feb. 2011 (CET)
- (BK) Wozu Zeit mit einschlägig bekannten Lemmata verplempern? Nix Besseres zu tun? OCD? Schon über Unsinn wie Regelkonformität nachdenken zu müssen ist bei Lemmata wie Ficken pure Fehlallokation, da kann man den Schlüssel bedenkenlos wegschmeißen. Gilt auch für Dutzende andere Fälle. Armselige Metaphern (ich sag nur: bezahltes Unternehmen mit kalkulierbaren Kosten für Bereinigung vs. kostenlose Freiwilligenarbeit, bei der zur Verfügung gestellte Zeit de facto die wertvollste Ressource ist) kaschieren das auch nicht. Wenn nötig gibt's immer noch WP:EW. —mnh·∇· 23:23, 3. Feb. 2011 (CET)
Versionskommentare von Bots
Einige Bots schreiben in die Versionsgeschichte oft "erledigt: Benutzername" oder "erledigt: Artikelname", was auch etwas mißverstanden werden kann, deutlicher wäre vielleicht "Abschnitt erledigt: Benutzername", "Benutzername, Abschnitt erledigt" oder "Benutzername (Abschnitt erl.)", --Rosenkohl 21:56, 7. Feb. 2011 (CET)
- Den Unterschied finde ich persönlich nur sehr klein, aber habe es zu Abschnitt(e) erledigt: geändert. Bei der nächsten Gelegenheit wird es auf die laufende Botinstanz übertragen. --Euku:⇄ 07:11, 9. Feb. 2011 (CET)
- Vielen Dank, --Rosenkohl 13:09, 9. Feb. 2011 (CET)
- Den Aushilfsbot habe ich auch geändert. @xqt 21:59, 9. Feb. 2011 (CET)
- Vielen Dank, --Rosenkohl 13:09, 9. Feb. 2011 (CET)
- Ich finde es eigentlich gut so, wie es jetzt ist. Gibt es noch andere Meinungen? – Giftpflanze 19:54, 10. Feb. 2011 (CET)
- Habe ausdrücken wollen, daß es so klingt oder interpretiert werden könnte, als sei nicht der Abschnitt, sondern der betreffende Benutzer selbst "erledigt" worden, was im Sinne von "abgefertigt", "besiegt" oder schlimmerem mißzuverstehen ist, Gruß --Rosenkohl 21:00, 10. Feb. 2011 (CET)
Huch, da sind doch glatt einige Kommentare von einem Admin verloren gegangen (Simplicius 12.02)
- Du kannst nicht verlangen, dass man freiwillig gewisse längliche Benutzerseiten liest. Erstelle eine VM und hoffe aufs Beste. Grüße von Jón + 12:30, 10. Feb. 2011 (CET)
- Ich habe diese Angriffe auch schon hier in der VM gelesen. Allerdings von Admins. Geahndet wurde nix. Also sorry, verschone mich mit diesen Ausreden. -- Widescreen ® 12:45, 10. Feb. 2011 (CET)
- Du kannst nicht verlangen, dass man freiwillig gewisse längliche Benutzerseiten liest. Erstelle eine VM und hoffe aufs Beste. Grüße von Jón + 12:30, 10. Feb. 2011 (CET)
zu 78.55.0.0/16
Warum bitte soll das sinnfreies Geschreibsel sein, wenn man vom Ankläger Gonzo Lubisch einfordert, dass er seine Anklage in sich logisch schlüssig begründet und die infrage kommenden Vergehen sowie die dazu angeblich passenden Taten nachvollziehbar beschreibt? Ohne nachvollziehbare Anklage ist keine Verteidigung möglich, was ich ein wenig unfair finde.--78.50.135.206 15:24, 16. Feb. 2011 (CET)
- Der Lobbyismus und Verstoß gegen WP Grundprinzipien von D. wurde administrativ festgestellt, dass er dieses Verhalten eben nicht nur unter seinem stillgelegten Account, sondern auch unter anonymen IPs im gleichen Themenfeld betreibt, wurde von verschiedensten Seiten begründet dargestellt. Obige IP zeigt genu das ignorante Verhalten unter völliger Verleugnung von Fakten, die für diesen Fall typisch ist. --Gonzo.Lubitsch 19:35, 16. Feb. 2011 (CET)
Gonzo.Lubitsch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Ehrlich gesagt finde ich es überhaupt schon ein starkes Stück, dass der Ankläger Gonzo Lubitsch auf CU/A überhaupt etwas in Form eines Edit-Wars ([3] und [4]) revertiert, was offensichtlich eine Verteidigung gegen seine Anklage darstellen soll.
Ganz nebenbei nimmt Lubitsch dabei auch noch die von der IP im Service für ihn nachträglich eingefügte Signatur zum zweiten mal raus. So oberflächlich ist auch der CU-Antrag gestellt. Weshalb er immernoch nicht beschieden ist. --78.50.135.206 15:24, 16. Feb. 2011 (CET)
- Der Beitrag ist völlig korrekt signiert, Du Gehirnakrobat. Ein P.S. nicht erkennen können, aber von der Oberflächlichkeit anderer faseln, ist fast noch peinlicher als Dein Gequäke von "Anklage", "Verteidigung" und "fairem Verfahren" und "Homo"-Lobbyisten in Form sinnloser Filibuster, die konkret nichts mit dem Antrag zu tun haben. --Gonzo.Lubitsch 19:31, 16. Feb. 2011 (CET)
Interessant ist, dass Gonzo.Lubitsch wohl administrativ der Rücken freigehalten wird, in der CU nach Belieben jede IP wegzubürsten --90.227.145.118 18:57, 17. Feb. 2011 (CET)#
- Nicht jede IP, nur die, hintern denen sich uüberflüssige Meta-Trolle und POV-Pusher verstecken. --Gonzo.Lubitsch 09:00, 18. Feb. 2011 (CET)
- Meine Beiträge betreffen einzig und alleine deine Löschungen und deinen CU-Antrag, der nicht den Grundsätzen für CUs entspricht. Du hast schlicht nicht den erheblichen Missbrauch dargestellt. Die Nachfrage diesbezüglich war daher mehr als berechtigt. Die richtigen Fragen lassen sich auch als IP stellen. Das Du entsprechende Fragen als Meta-Getrolle und als POV-Puschen abtust, hat wahrscheinlich seine Ursache darin, von den Dir unangenehmen Fragen abzulenken. Anders kann ich mir deine übertriebenen Löschaktionen auf der CU-Seite in eigener Sache nicht erklären. "Wikilawyering", wie Du solche Fragen auf der CU-Seite abfällig nennst, hat gerade auf solchen Funktionsseiten ihre Berechtigung. Und nebenbei. Der vermeintliche POV, den Du dem Benutzer Diskriminierung ans Bein schmieren willst, ist mir persönlich schnuppe. Von größerer Bedeutung in der Wikipedia ist ein Umfeld, in dem Benutzer grundsätzlich von solcherlei Anfeindungen, wie (nicht nur) Du sie betreibst, geschützt sind.--90.227.145.118 17:27, 18. Feb. 2011 (CET)
- Andere4 IP, gleiche Antwort: Der Lobbyismus und Verstoß gegen WP Grundprinzipien von D. wurde administrativ festgestellt, dass er dieses Verhalten eben nicht nur unter seinem stillgelegten Account, sondern auch unter anonymen IPs im gleichen Themenfeld betreibt, wurde von verschiedensten Seiten begründet dargestellt. Obige IP zeigt genu das ignorante Verhalten unter völliger Verleugnung von Fakten, die für diesen Fall typisch ist. (--Gonzo.Lubitsch 19:35, 16. Feb. 2011 (MEZ)) --Gonzo.Lubitsch 09:46, 21. Feb. 2011 (CET)
- Meine Beiträge betreffen einzig und alleine deine Löschungen und deinen CU-Antrag, der nicht den Grundsätzen für CUs entspricht. Du hast schlicht nicht den erheblichen Missbrauch dargestellt. Die Nachfrage diesbezüglich war daher mehr als berechtigt. Die richtigen Fragen lassen sich auch als IP stellen. Das Du entsprechende Fragen als Meta-Getrolle und als POV-Puschen abtust, hat wahrscheinlich seine Ursache darin, von den Dir unangenehmen Fragen abzulenken. Anders kann ich mir deine übertriebenen Löschaktionen auf der CU-Seite in eigener Sache nicht erklären. "Wikilawyering", wie Du solche Fragen auf der CU-Seite abfällig nennst, hat gerade auf solchen Funktionsseiten ihre Berechtigung. Und nebenbei. Der vermeintliche POV, den Du dem Benutzer Diskriminierung ans Bein schmieren willst, ist mir persönlich schnuppe. Von größerer Bedeutung in der Wikipedia ist ein Umfeld, in dem Benutzer grundsätzlich von solcherlei Anfeindungen, wie (nicht nur) Du sie betreibst, geschützt sind.--90.227.145.118 17:27, 18. Feb. 2011 (CET)
Lügen in der VM
Es ist langsam echt dämlich, dass hier ständig irgendwer als Lügner betitelt wird? Auch wenn der bloß eine andere Meinung hat. Finden die werten Herren Admins nicht langsam, dass man da was gegen machen müsste? -- WS ® 23:36, 17. Feb. 2011 (CET)
- Du hast recht, die Lösung wäre nur weder zu lügen noch andere als Lügner zu bezeichnen. --217.51.226.213 23:55, 17. Feb. 2011 (CET)
- Und wenn das auf der VM nicht sanktioniert wird, dann meist Du wird sich das automatisch auch so einstellen? Ist ja auch ein Naturgesetz! Danke, weitere Meinungen? -- WS ® 00:01, 18. Feb. 2011 (CET)
- Wenn alle meta:Don't be a dick beherzigen, dürfte das kein Problem sein. Warum fangen wir beide nicht an? --217.51.226.213 00:51, 18. Feb. 2011 (CET)
- Ja, genau und wenn alle "Trenne Deinen Müll" berücksichtigen würden, hätten wir kein Umweltproblem? Fang schon mal an! Am witzigsten finde ich, dass die Admins es sich wagen, auf so etwas auch noch genervt zu reagieren.
- Wenn alle meta:Don't be a dick beherzigen, dürfte das kein Problem sein. Warum fangen wir beide nicht an? --217.51.226.213 00:51, 18. Feb. 2011 (CET)
- Und wenn das auf der VM nicht sanktioniert wird, dann meist Du wird sich das automatisch auch so einstellen? Ist ja auch ein Naturgesetz! Danke, weitere Meinungen? -- WS ® 00:01, 18. Feb. 2011 (CET)
- Wo fing das eigentlich an? Ach ja! M.Ottenbruch, TJMD und noch ein paar andere wollten den Sacherzkeks Objekt wieder ins Projekt holen. Der Objekt war so witzig. Der hat geschrieben, anstatt mindesten 5 Mio. (eher so sechs oder sogar mehr) Juden, haben wir Deutschen so etwa nur so rund 5 Mio. Juden vergast. So ein lustiger Zeitgenosse. Da geht einem das Herz auf. Glücklicherweise fanden das einige Benutzer nicht so witzig, und haben ihm im BS vorgeworfen, er versuche den Holocaust zu leugnen. Dabei sagen ja die wenigsten Holocaustleugner, es seien gar keine Juden ums Leben gekommen. Sie sagen nur, die Zahlen seien vollkommen übertrieben: Es sind nur so 40 tsd. oder so 300 tsd. Juden umgekommen. Da kann man noch nicht von einem Holocaust sprechen. Die sollen sich mal nicht so anstellen! Dann kamen die Spezialisten Otterbruch, TJMD und noch ein paar Geschichtsexperten und warfen denjenigen, die solche Objekte nicht im Projekt haben wollten vor sie würden lügen. Tolles Thema. Nicht?
- Und unsere Admins? Was haben die gemacht? Die haben das zugelassen! Jetzt, liebe AdminIP, denk noch mal über den Satz: Don't be a Dick nach. Und überlege mal, wer sich hier nicht wie ein Schwanz verhalten sollte... -- WS ® 07:54, 18. Feb. 2011 (CET)
- Niemand hat vor den Sacherzkeks Objekt wieder ins Projekt zu holen. Da können auch die genannten Gesichtsexperten nichts dran ändern. Da lief viel falsch, verantwortlich war da aber Sicherlich mehr als eine Seite. Es ist doch dieses gegenseitige Aufschaukeln, das zur Eskalation führt. Als Admin -- ohne jetzt oder früher einer zu sein -- kannste da nur verlieren. Egal wie entschieden wird, die Heerscharen hauen auf dich ein. 217.51.226.213 08:46, 18. Feb. 2011 (CET)
- Außerdem bewegt sich auch Widescreen hier schon wieder hart an der Grenze der Wahrheit, denn niemand wollte Objekt "zurück ins Projekt holen", es wurde lediglich im Sperrverfahren gezeigt, das einige der Vorwürfe falsch bis frei erfunden sind. Und Objekt sprach von 5,5 Millionen (nicht "rund 5 Millionen") ermordeten Juden (hier) und pflegte damit genau die Zahl ein, die damals seit 5 Jahren unbeanstandet im verlinkten Artikel Kriegstote des Zweiten Weltkrieges stand und aus dem (älteren) Standardwerk Putzger stammt, das selbst heute noch in Schulen verwendet wird. Objekt aus der Verwendung dieser Zahlen wider besseres Wissen eine Holocaustrelativierung andichten zu wollen, ist immer noch eine ziemlich eklige Sache. --Gonzo.Lubitsch 09:59, 18. Feb. 2011 (CET)
- Und auch Du solltest dann die Wahrheit ganz erzählen. Putzger, zumindest die Version, die Objekt seinerzeit verwendete, ist seit sechzig Jahren kein Standardwerk mehr. Das so etwas wie fünf Millionen seit fünf Jahren unbeanstandet im Artikel stand, kann ich mir bei den Begebenheiten hier lebhaft vorstellen. Kein Grund, hier die Opferzahlen zu relativieren und die Betroffenen im Nachhinein noch zu verhöhnen. Wer solchen "Objekten" hier gerne die Stange halten möchte und dies sogar noch Administrativ genehmigt bekommt, der sollte mal seine Prioritäten überdenken. Einige halten das sogar für Holocaustleugnung. Ich halte das, wenn nicht für das, dann doch für wenig individuelle Kompetenz, mit so einem Thema umzugehen. Die Hetzkampagne gegen den Antragsteller dieses lange überfälligen Verfahrens, sollte mit harten Benutzersperren sanktioniert werden. Ich erinnere mich, dass mal Brummfuss gesperrt werden sollte, für ewig lange Zeit, weil er bei H-J-Benutzername, die Punkte vergessen hatte. Da ist von Adminseite weder Maßstab noch Verantwortung für das Projekt drin, wenn hier jeder billige Antisemit den roten Teppich ausgerollt bekommt. -- WS ® 11:32, 18. Feb. 2011 (CET)
- Wer bei einer Angabe von 5,5 Millionen ermordeter Juden von Holocaustrelativerung oder gar Holocaustleugnung redet, der hat sie offensichtlich nicht mehr alle. Das sind Zahlen, die man Werken von Gilbert, Hilberg oder Benz in diesen Dimensionen entnehmen kann, je nachdem, welche Ausgaben man gerade erwischt, wer da das Zitieren der "falschen" Ausgabe zur Holocaustrelativierung erklärt, ist entweder unaufrichtig oder ein Idiot. --Gonzo.Lubitsch 22:49, 20. Feb. 2011 (CET)
- Und auch Du solltest dann die Wahrheit ganz erzählen. Putzger, zumindest die Version, die Objekt seinerzeit verwendete, ist seit sechzig Jahren kein Standardwerk mehr. Das so etwas wie fünf Millionen seit fünf Jahren unbeanstandet im Artikel stand, kann ich mir bei den Begebenheiten hier lebhaft vorstellen. Kein Grund, hier die Opferzahlen zu relativieren und die Betroffenen im Nachhinein noch zu verhöhnen. Wer solchen "Objekten" hier gerne die Stange halten möchte und dies sogar noch Administrativ genehmigt bekommt, der sollte mal seine Prioritäten überdenken. Einige halten das sogar für Holocaustleugnung. Ich halte das, wenn nicht für das, dann doch für wenig individuelle Kompetenz, mit so einem Thema umzugehen. Die Hetzkampagne gegen den Antragsteller dieses lange überfälligen Verfahrens, sollte mit harten Benutzersperren sanktioniert werden. Ich erinnere mich, dass mal Brummfuss gesperrt werden sollte, für ewig lange Zeit, weil er bei H-J-Benutzername, die Punkte vergessen hatte. Da ist von Adminseite weder Maßstab noch Verantwortung für das Projekt drin, wenn hier jeder billige Antisemit den roten Teppich ausgerollt bekommt. -- WS ® 11:32, 18. Feb. 2011 (CET)
- Außerdem bewegt sich auch Widescreen hier schon wieder hart an der Grenze der Wahrheit, denn niemand wollte Objekt "zurück ins Projekt holen", es wurde lediglich im Sperrverfahren gezeigt, das einige der Vorwürfe falsch bis frei erfunden sind. Und Objekt sprach von 5,5 Millionen (nicht "rund 5 Millionen") ermordeten Juden (hier) und pflegte damit genau die Zahl ein, die damals seit 5 Jahren unbeanstandet im verlinkten Artikel Kriegstote des Zweiten Weltkrieges stand und aus dem (älteren) Standardwerk Putzger stammt, das selbst heute noch in Schulen verwendet wird. Objekt aus der Verwendung dieser Zahlen wider besseres Wissen eine Holocaustrelativierung andichten zu wollen, ist immer noch eine ziemlich eklige Sache. --Gonzo.Lubitsch 09:59, 18. Feb. 2011 (CET)
- Niemand hat vor den Sacherzkeks Objekt wieder ins Projekt zu holen. Da können auch die genannten Gesichtsexperten nichts dran ändern. Da lief viel falsch, verantwortlich war da aber Sicherlich mehr als eine Seite. Es ist doch dieses gegenseitige Aufschaukeln, das zur Eskalation führt. Als Admin -- ohne jetzt oder früher einer zu sein -- kannste da nur verlieren. Egal wie entschieden wird, die Heerscharen hauen auf dich ein. 217.51.226.213 08:46, 18. Feb. 2011 (CET)
- Und unsere Admins? Was haben die gemacht? Die haben das zugelassen! Jetzt, liebe AdminIP, denk noch mal über den Satz: Don't be a Dick nach. Und überlege mal, wer sich hier nicht wie ein Schwanz verhalten sollte... -- WS ® 07:54, 18. Feb. 2011 (CET)
Könnte das hier bitte gelöscht werden. Persönliche VM-Du-Du-Du-Keifereien und Holocaust/WWII Opferzahlendiskussionen passen nicht wirklich zusammen und sind ekelhaft. --90.227.145.118 17:12, 18. Feb. 2011 (CET)
- Wenn Dich derartige Diskussionen, um den Umgang mit VM stören, lies sie nicht. -- WS ® 19:17, 18. Feb. 2011 (CET)
- Ich für meinen Fall empfinde den inflationären Gebrauch des Lügenvorwurfs und insbesondere die Verallgemeinerung einmal gelogen-->"Lügner" als äußerst unschön - egal, von welcher Seite sie kommt. PA oder nicht-PA hängt da aber stark vom Einzelfall ab, die Ansicht, dass jemand wissentlich die Unwahrheit sagt, muss schon geäußert werden können, daraus ein Dauerthema zu machen ist dagegen daneben. Der Bitte an alle abarbeitenden Admins, beim Stichwort "Lügner" nicht zu nachlässig zu sein, schließe ich mich an, insbesondere sollte der Lügenvorwurf kein durch Usus legitimiertes Mittel zur Fortsetzung von Konflikten sein. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 17:19, 18. Feb. 2011 (CET) Den Exkurs zu "Wer hat angefangen" habe ich als m.E. mit WP:DS schwer vereinbare Schlammschlacht entfernt.

- Tja, ich hoffe mal, dass wird sich in Zukunft tatsächlich verbessern. Mir geht das auf die Nerven, und ich bin da tatsächlich ja einiges gewohnt. Die VM gegen Yikrazuul, der vor noch nicht allzu langer Zeit mit seinen politischen Ansichten nicht so hinter dem Berg gehalten hat jedenfalls, ist noch mal davon gekommen. Ich werde das mal im Auge behalten. -- WS ® 19:09, 18. Feb. 2011 (CET)
- der vor noch nicht allzu langer Zeit mit seinen politischen Ansichten nicht so hinter dem Berg gehalten hat Bei sowas kapiere ich nur Mattscheibe. Immerhin: Widescreen, der wird's ja richten. --Yikrazuul 13:31, 20. Feb. 2011 (CET)
- Tja, ich hoffe mal, dass wird sich in Zukunft tatsächlich verbessern. Mir geht das auf die Nerven, und ich bin da tatsächlich ja einiges gewohnt. Die VM gegen Yikrazuul, der vor noch nicht allzu langer Zeit mit seinen politischen Ansichten nicht so hinter dem Berg gehalten hat jedenfalls, ist noch mal davon gekommen. Ich werde das mal im Auge behalten. -- WS ® 19:09, 18. Feb. 2011 (CET)
Wie anders als als Lügner sollte man denn jemanden bezeichnen, der regelmässig und in vollem Bewusstsein desselben die Unwahrheit schreibt, um anderen Personen zu schaden - wie etwa hier über meine Person (ich habe keine Ämter bei WMDE niedergelegt noch dies je angekündigt, es entstammt also der reinen Phantasie dieser Person). Solang selbiger also lügt behalte ich mir auch das Recht vor, ihn als Lügner zu betiteln. -- Achim Raschka 13:44, 20. Feb. 2011 (CET)
- Das setzt jedoch voraus, daß es sich um eine korrekte Tatsachenbehauptung (d.h. die Lüge liegt tatsächlich vor) handelt. Ansonsten ist es eine nicht tolerierbare üble Nachrede. --Matthiasb
(CallMeCenter) 11:46, 21. Feb. 2011 (CET)
- Ohne auf den speziellen Fall einzugehen, sehe ich einen entscheidenden Unterschied zwischen der Bezeichnung einer unwahren Aussage als "Lüge" bzw. dem Urheber dieser Aussage in Bezug auf diese Aussage als Lügner und der pauschalen Bezeichnung eines Menschen als Lügner. Gegen "Solang selbiger also lügt behalte ich mir auch das Recht vor, ihn als Lügner zu betiteln." ist wenig zu sagen, solange man kein Höflichkeitsfanatiker ist, ein kritischer Blick auf das "Solange" wäre aber eben wünschenswert und das Bewusstsein dafür scheint mir auch zuweilen in letzter Zeit etwas zu erodieren. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 12:15, 21. Feb. 2011 (CET)
Üble Beleidigung durch Admin in der Zusammenfassung
Es gab heute eine VM gegen einen Administrator, der eine IP mit "fick dich ins Knie du feige IP" belümmelte. Der User wurde nicht weiter behelligt geschweige denn ermahnt. Solcherlei Entscheidungen schaden dem Ansehen der WP. Mit "Verständniss" kann jedem Verbal-Vandalismus begegnet werden. Wenn aber, dann bitte konsequent und durchgängig und nicht innerhalb der eigenen Administratorreihen. --84.137.82.116 19:14, 20. Feb. 2011 (CET)
- Liebe 10xer-IP: wie wär's, wenn du statt in der zusammenfassungszeile per revert lieber hier im wiki diskutierst? Was willst du uns eigentlich sagen? Dass man hier administrative Griffe ins Klos einfach so unkommentiert hinnehmen soll, weil "der admin immer recht hat". Dass du es toll findest, wenn man mit feigen IPs endlich mal Klartext redet? Oder was? --Elian Φ 19:39, 20. Feb. 2011 (CET)
- Guten Abend Elian, nicht so schnell:-) Schau mal in die History der besagten Disk des besagten Benutzers - da hat ein User geflucht, nicht der Admin. Oben wird aber suggeriert, dass es sich um einen Adminedit gegen eine IP handelte. Und nebenbei: willst Du sagen, dass mir also, weil ich nicht aus der Haut fahren darf, jeder Rüpel Ungehörigstes auf die Disk schreiben darf, und mir allenfalls ein Wattepups erlaubt ist? Dann bitte ich das deutlich in die Admin-Regeln zu schreiben, danke. --Felistoria 19:44, 20. Feb. 2011 (CET)
- Tut mir leid, aber du konstruierst hier ein falsches Dilemma. Es gibt durchaus noch andere mögliche Reaktionen als „fick dich“ und „sich alles gefallen lassen“. -- Carbidfischer Kaffee? 19:48, 20. Feb. 2011 (CET)
- @Elian: Antwort von mir kommt - erlaube nur, dass ich voher eine Kleinigkeit esse. Die DS könnte länger dauern. ;-) --109.192.178.222 19:47, 20. Feb. 2011 (CET)
- @Felistoria: Hä? Der hier gelöschte Beitrag ist zwar nicht besonders nett, aber "Ungehörigst" würd ich das jetzt noch nicht nennen. Solcherlei Angriffe findest du in Wikipedia-diskussionen mittlerweile en masse, auf der VM würde das aber wohl zu Recht als nicht sanktionswürdig abgebügelt. Mit "Fick dich ins Knie, du feige IP" wechseln wir dann ins Lager der Kraftausdrücke, für die z.B. Benutzer mit <50 Beiträgen, denen man grad ihr Erstlingswerk gelöscht hat und die darüber in Rage geraten, üblicherweise gleichmal infinit gesperrt werden. Selbstverständlich kann man das jetzt hier zum normalen Umgangston hier deklarieren. Dann bitte ich das deutlich in die (Admin)-Regeln zu schreiben, danke, und alle Benutzer diesbezüglich gleich behandeln.--Elian Φ 19:54, 20. Feb. 2011 (CET)
- "Admin-Regeln" - Freudsche Fehlleistung oder Tatsache ? Es soll ja auch noch Regeln geben, die für alle User gelten. --84.137.82.116 19:59, 20. Feb. 2011 (CET)
- Zb hier, syrcro 20:01, 20. Feb. 2011 (CET)
- (nach BK)Hm, vielleicht wäre gelegentlich über derlei "Pädagogik" mal nachzudenken? Ich wüsst' nicht, dass gepflegt ausgedrücktes persönliches Sticheln etwas Erstrebenswertes sei. Und der Titel unserer kleinen Unterhaltung ist nunmal einfach falsch, aber das macht nichts? Ihr meint, dass ich&du gern derlei allgemeinste Zuordnungen hier zu begrüßen und darauf einzugehen haben? Naja, dann ist das wohl so. --Felistoria 20:03, 20. Feb. 2011 (CET)
- Zb hier, syrcro 20:01, 20. Feb. 2011 (CET)
- Guten Abend Elian, nicht so schnell:-) Schau mal in die History der besagten Disk des besagten Benutzers - da hat ein User geflucht, nicht der Admin. Oben wird aber suggeriert, dass es sich um einen Adminedit gegen eine IP handelte. Und nebenbei: willst Du sagen, dass mir also, weil ich nicht aus der Haut fahren darf, jeder Rüpel Ungehörigstes auf die Disk schreiben darf, und mir allenfalls ein Wattepups erlaubt ist? Dann bitte ich das deutlich in die Admin-Regeln zu schreiben, danke. --Felistoria 19:44, 20. Feb. 2011 (CET)
Hier geht zur Zeit glaube ich einiges wild durcheinander - helft ihr mit, hier Klarheit reinzubringen?
@Elian: da ich hier nur noch als IP unterwegs bin, kenne ich so manche Anfeindung aus eigener Erfahrung. Nichtsdestotrotz bin ich dafür, Klartext zu reden - und zwar egal ob das Gegenüber eine IP, ein angemeldeter Benutzer, mit oder ohne irgendwelche Sonderfunktionen ist. Aber: selbstverständlich kommt es immer auch darauf an, wie das passiert.
Genauso wichtig finde ich aber auch, dass man - wenn man konkretes Verhalten eines anderen aufgrund eines Einzelfalls beurteilt - sich auch das Umfeld und die Vorgeschichte anschaut. Der Kommentar von Marcus in der Zusammenfassungszeile war nicht in Ordnung, dass und wie er auf seiner Benutzerseite hierzu angesprochen wurde, hast Du sicher gesehen. Die IP wurde zwar gesperrt, aber erst nach Revert des Beitrags durch Markus, zuvor stand dieser "Beitrag" (unbemerkt?) fast zwölf Stunden auf seiner Benutzerseite. Er hat als betroffener Benutzer revertiert, nicht in seiner Eigenschaft als Admin (so wurde die IP auch nicht von ihm selbst gesperrt). Es ist in meinen Augen nicht in Ordnung, dass hier jetzt seine Reaktion als betroffener Benutzer mit der Aufgabe als Admin vermischt wird (wie man schon hier in der Überschrift erkennen kann). Es wird lautstark nach einer Sperre gerufen - Stunden nach der Aktion. Was würde diese bringen? In meinen Augen schlicht nichts - außer der Genugtuung für die IP, ihr Ziel dann dank der Hilfe anderer angemeldeter Benutzer erreicht zu haben. Denn machen wir uns nichts vor - hinter der IP steht jemand, der seinen Account schonen wollte, also in der Tat eine IP, die zu feig war, hier offen in die Konfrontation zu gehen, statt dessen einen Beitrag verfasst hat, der weit unter der Gürtellinie war. Alle die sich hier zu Wort melden: könnt Ihr die Hand für Euch selbst ins Feuer legen, wie Ihr, wärt Ihr selbst betroffen, reagiert hättet? Daher: ich denke wir sollten das hier an dieser Stelle schließen. Was meinst Du? --109.192.178.222 20:26, 20. Feb. 2011 (CET)
- Mir fehlt grad die Zeit und Lust, das jetzt nochmal extra zu beantworten (trotzdem danke, dass du hier einen Beitrag formuliert hast statt nochmal zu revertieren und die Seite dann von einem Adminkumpel sperren zu lassen), deshalb verweise ich mal auf einen Blog-Beitrag, in dem schon im wesentlichen meine Meinung dazu steht. Und tschüß, Wikipedia. Bis zum nächsten Mal. --Elian Φ 22:34, 20. Feb. 2011 (CET) (ich schau hier ja immer mal wieder rein, um mich zu überzeugen, ob ich nicht doch wieder mitmachen will)
- Auf Leute, die wiederholte Nettigkeiten wie „Leck mir den Arsch fein recht schön sauber“ für normalen wikipedianischen Umgangston halten und Protest gegen Derartiges samt administrativem Missbrauch zu Mobbing sollten vielleicht die Fresse nicht bis zu den Kniekehlen aufreißen. Du bist immerhin Wegbereiterin für derartigen Umgangston. Good riddance, I say. —mnh·∇· 22:57, 20. Feb. 2011 (CET)
- @Elian: schade, daß Du heute keine Zeit und Lust mehr hast - ich denke, es gäbe noch einiges, über das sich lohnen würde, zu reden. Allein schon zwischen ganz normalem, freundlichem Umgang mit anderen, die sich hier beteiligen, und der von Dir angesprochenen Kumpanei liegen in meinen Augen Welten. In der Hoffnung, dass Du Dich wie bisher weiterhin mitmachst, hier zunächst einmal "Gute Nacht". --109.192.178.222 23:07, 20. Feb. 2011 (CET)
- Auf Leute, die wiederholte Nettigkeiten wie „Leck mir den Arsch fein recht schön sauber“ für normalen wikipedianischen Umgangston halten und Protest gegen Derartiges samt administrativem Missbrauch zu Mobbing sollten vielleicht die Fresse nicht bis zu den Kniekehlen aufreißen. Du bist immerhin Wegbereiterin für derartigen Umgangston. Good riddance, I say. —mnh·∇· 22:57, 20. Feb. 2011 (CET)
- Die Meldung fand 92 Minuten nach der Aktion statt, von "Stunden nach der Aktion" kann man da kaum schreiben. Und die Gürtellinie spielte bei dem IP-Beitrag keine Rolle, weder in naher noch in weiter Entfernung. Er war nur gemein formuliert. Trotzdem wäre ein Admin für einen derartigen Beitrag wohl eher nicht gesperrt worden.
- Wie können Du oder Marcus eigentlich ausschließen, dass die IP 110.137.47.29 (genau wie angeblich Du selbst) "hier nur noch als IP" (und damit abgesehen von Offener-Proxy-Nutzung grundsätzlich legal) unterwegs ist? Offensichtlich gute Kenntnis von Interna kann ja nicht die aktuelle Nutzung eines registrierten Accounts beweisen, das siehst Du ja an Dir selbst. --Grip99 02:00, 21. Feb. 2011 (CET)
Ich weiß wirklich nicht, was Ihr habt. Die Entscheidung von Wikijunkie war angesichts dieser und dieser Laudatio folgerichtig und von vollkommener Neutralität getragen. Nicht umsonst schrieb der Laudator damals, er sehe Wikijunkie eher in LD, LP oder QS "als etwa bei der Vandalenjagd, aber man weiß ja nie". Auch hier lag er inhaltlich wie in der Wortwahl völlig richtig.
Überraschend allenfalls die Begründung angesichts der Tatsache, dass es sich ja um einen Disput zwischen IP und Marcus handelte. Der zweite der Beteiligten (die IP ist schon lang gesperrt) könne nicht gesperrt werden, weil sonst "wenig zielführend" ein Dritter (nämlich der Melder, der in einen anderen Konflikt mit Marcus und weiteren Benutzern verwickelt ist) auch gesperrt werden müsse. So, als wären die zwei Konflikte (für den zweiten lag ohnehin keine aktuelle VM vor) verquickt und nur paarweise zu entscheiden. Auf den Zusammenhang zwischen Signatur und früheren Freibriefen zur Beleidigung für Admins, den ich im Gedächtnis habe, gehe ich aus Pietätsgründen nicht ein.
Und um noch einen nichtironischen Teil anzuschließen: Ich habe zwar etwas Verständnis für Marcus' Aufregung, aber er teilt ja auch selber oft aus. Und Regeln müssen für alle gelten, nicht nur für IPs und registrierte Nicht-Admins. Ein Grund für ausgeloggtes Editieren wird vermutlich gerade die Tatsache sein, dass eine Auseinandersetzung auf Augenhöhe mit einem Admin oder einem dorthin gut vernetzten Benutzer eben wegen der einseitigen Auslegung der Regularien in derartigen Konflikten oft risikobehaftet ist. Wer sich also wie Marcus öfters über angeblich "feige IPs" aufregt, der sollte vielleicht zuerst selbst die gleichberechtigte Behandlung von unbekannten Benutzern praktizieren, damit ein Motiv zum Ausloggen wegfällt. M.E. war das in der Vergangenheit weder bzgl. seines eigenen Verhaltens als Benutzer noch bei seinen Kommentaren zu Konflikten Dritter (etwa in Adminproblemen) kontinuierlich der Fall. Und angesichts einer scheinbaren Einsicht, die keine zwei Stunden hält, habe ich nicht den Optimismus, dass sich das in Zukunft verbessern wird. --Grip99 02:00, 21. Feb. 2011 (CET)
- Sehr schöner Beitrag, der die Probleme richtig benennt und dem ich mich vollumfänglich anschließen möchte. --Tolanor 02:13, 21. Feb. 2011 (CET)
M.E. ein eindeutiger Beweis dafür, das einige Admins sich hier alles erlauben können. Das M.C. hier durchaus fleißig ist, berechtigt ihn nicht zu dieser Beleidigung. Ich finde es abstoßend, wie viele Admins hier eine eindeutig zu ahndende Entgleisung verharmlosen, weil es "einer von uns Admins" ist. Ich befürchte, dass M.C. diesen "Erfolg" zum Anlass nimmt, in Zukunft noch öfters und noch derber über andere User herzuziehen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 03:38, 21. Feb. 2011 (CET)
- +1. Siehe auch: Wikipedia:Versionslöschungen#20. Februar. Mal sehen, wie das bearbeitet wird. --Geitost 04:19, 21. Feb. 2011 (CET)
- Das wäre schlimmer als behalten, da es mehr nach Vertuschung aussähe als nach Schadensbegrenzung.
- Wäre M.C. ein Admin von guter Souveränität, dann würde er sich zu seiner Entgleisung - es ist nicht der erste verbale Fehltritt - bekennen und sich entschuldigen. Da es dafür keine Anzeichen gibt, wäre eine Strafe m.E. berechtigt. Keine Strafe und keine Reue führt zur Zunahme dieser Fehltritte in der Zukunft. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 12:37, 21. Feb. 2011 (CET)
VM-Halbsperre
Ich könnte mir vorstellen dass eine Halbsperre der VM derzeit wieder sehr hilfreich sein würde. Die Edit-Historie dort spricht jedenfalls eine entsprechende dringende Bitte aus. --Pfiat diΛV¿? 21:15, 20. Feb. 2011 (CET)
- LOL - sag es doch gerade heraus: Du hast ein Problem mit meinen begründeten Edits. Warum meldest Du mich nicht auf VM? --109.192.178.222 21:16, 20. Feb. 2011 (CET)
- Wenn man inhaltlich nicht argumentieren kann, da man schlichtweg im Unrecht ist, schreit man halt nach Sperre ohne das konkret zu begründung und mit Diff-Links zu belegen. Sehr unschön. DestinyFound 21:18, 20. Feb. 2011 (CET)
- Soll ich die Historie verlinken, oder was? Die findest sogar Du selbst. Und der Vandalismus der IP ist dort sehr schön ersichtlich! Aber es gibt eben Leute die zu allem und jeden einen Kommentar geben müssen, auch wenn dieser vollkommen deplatziert ist. --Pfiat diΛV¿?
21:25, 20. Feb. 2011 (CET)
- Nochmal die Frage - warum meldest Du mich dann nicht? --109.192.178.222 21:26, 20. Feb. 2011 (CET)
- Sind Dir Deine Betteleien eigentlich nicht peinlich? --Pfiat diΛV¿?
21:28, 20. Feb. 2011 (CET)
- Vielleicht hat er die IP-Benutzerdisk gesehen, weil er sich dort gemeldet hat? Bitte lest nochmal das VM-Intro, dort besonders Punkt 3, und beherzigt es. Bei der VM gibt es keine Gewinner. --Felistoria 21:33, 20. Feb. 2011 (CET)
- Mir geht es auch gar nicht um gewinnen oder verlieren. Aber ich muss mir nicht von einer IP vorschreiben lassen wo ich mich äußere. In den Vorgang bin ich spätestens seit der LA-Einstellung durch Benutzer:Sicherlich involviert und hielt mich nur aus dem dortigen Editwar heraus. --Pfiat diΛV¿?
21:45, 20. Feb. 2011 (CET)
- @Label5: es geht mir nicht darum, Dir speziell etwas vorzuschreiben. Es geht um das allgemeine Klima auf VM - ja, ich habe Deinen Beitrag mehrfach gelöscht. Zum einen im Hinblick auf Ziffer 3 Intro, zum anderen fehlt mir in dem Edit auch jegliche sachliche Klärung des Vorfalls. Du vermischst hier Äpfel mit Birnen - und das geht in meinen Augen nicht. --109.192.178.222 21:52, 20. Feb. 2011 (CET)
- Das etwas in Deinen Augen nicht geht ist aber keine Entschuldigung für einen Editwar, um etwas was Dich grundsätzlich nichts angeht. Das dann als anonyme IP zu veranstalten, weil eine Sperre durch IP-Wechsel ohne anhaltende Wirkung wäre, ist Vandalismus in Reinkultur. Dein unzutreffender weil falscher Hinweis auf das Intro macht es dann auch nicht besser --Pfiat diΛV¿?
22:11, 20. Feb. 2011 (CET)
- Das etwas in Deinen Augen nicht geht ist aber keine Entschuldigung für einen Editwar, um etwas was Dich grundsätzlich nichts angeht. Das dann als anonyme IP zu veranstalten, weil eine Sperre durch IP-Wechsel ohne anhaltende Wirkung wäre, ist Vandalismus in Reinkultur. Dein unzutreffender weil falscher Hinweis auf das Intro macht es dann auch nicht besser --Pfiat diΛV¿?
- @Label5: es geht mir nicht darum, Dir speziell etwas vorzuschreiben. Es geht um das allgemeine Klima auf VM - ja, ich habe Deinen Beitrag mehrfach gelöscht. Zum einen im Hinblick auf Ziffer 3 Intro, zum anderen fehlt mir in dem Edit auch jegliche sachliche Klärung des Vorfalls. Du vermischst hier Äpfel mit Birnen - und das geht in meinen Augen nicht. --109.192.178.222 21:52, 20. Feb. 2011 (CET)
- Mir geht es auch gar nicht um gewinnen oder verlieren. Aber ich muss mir nicht von einer IP vorschreiben lassen wo ich mich äußere. In den Vorgang bin ich spätestens seit der LA-Einstellung durch Benutzer:Sicherlich involviert und hielt mich nur aus dem dortigen Editwar heraus. --Pfiat diΛV¿?
- Vielleicht hat er die IP-Benutzerdisk gesehen, weil er sich dort gemeldet hat? Bitte lest nochmal das VM-Intro, dort besonders Punkt 3, und beherzigt es. Bei der VM gibt es keine Gewinner. --Felistoria 21:33, 20. Feb. 2011 (CET)
- Sind Dir Deine Betteleien eigentlich nicht peinlich? --Pfiat diΛV¿?
- Nochmal die Frage - warum meldest Du mich dann nicht? --109.192.178.222 21:26, 20. Feb. 2011 (CET)
- Soll ich die Historie verlinken, oder was? Die findest sogar Du selbst. Und der Vandalismus der IP ist dort sehr schön ersichtlich! Aber es gibt eben Leute die zu allem und jeden einen Kommentar geben müssen, auch wenn dieser vollkommen deplatziert ist. --Pfiat diΛV¿?