Diskussion:Mahdi
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Quelle?
infos unter: http://www.harunyahya.com/mahdi01.php
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
--Zwobot 13:00, 19. Jan 2006 (CET)
Personen die für sich in Anspruch nehmen der Mahdi zu sein
Ich schlage vor den Bereich Vertreter zu teilen in echte Menschen die für sich in Anspruch nehmen der Mahdi zu sein und Auslegungsformen des Mahdi, wobei letztere dann in die eigentliche Erklärung des Begriffs Mahdi gehörten. --DAJ 12:50, 28. Jun 2006 (CEST)
Jesus
Im Artikel steht zu lesen:
- Im Koran erhielt nur Isa (d.h. Jesus von Nazaret) den Titel Mahdi bzw. Messias. (z.B. Sure 3:44-49, 4:170-174)
Wo taucht dort der Begriff "Mahdi" auf? Wo taucht der Mahdi generell im Koran auf? -- Arne List 16:46, 14. Dez. 2006 (CET)
Im Koran steht "Mahdi" überhaupt nicht.--Orientalist 17:36, 14. Dez. 2006 (CET)
- Eben, und deswegen sollte man das erwähnen. Der Messias steht nämlich sehr wohl im Koran -- Arne List 18:04, 14. Dez. 2006 (CET)
Tja, wo ist dann das Problem?--Orientalist 18:07, 14. Dez. 2006 (CET)
Ach so: dass der "Messias" im Koran steht: "al-Masih ibn Maryam" statt Isa ibn Maryam, zeigt, wie wenig Ahnung Mohammed davon hatte. Er benutzt al-Masih als Eigennamen, wohlgemerkt in der Polemik gegen die Christen. Das hat aber mit Mahdi nix zu tun, sondern mit dem Art. Isa....--Orientalist 18:15, 14. Dez. 2006 (CET)
- Orientalist, schon um diese Zeit? Hast du keine Angst um deine Leber? Wenn da nicht Mahdi drinsteht dann weglöschen. --Dönerbude (D BT) 18:18, 14. Dez. 2006 (CET)
Ich habe mit dem Art. nix zu tun. Du vielleicht, weil der so durcheinander ist.--Orientalist 18:19, 14. Dez. 2006 (CET)
- Al-Masih ist auch im Qur'an nicht der Name Jesu, sondern ein Titel (3:45, 4:157, 4:171f), wo der Name Jesus nicht explizit genannt wird, so bleibt er als Al-Masih dennoch eindeutig identifizierbar (5:17, 9:30f). Und nur mal zur Info: Die Christen glauben auch an Christus, den Sohn Marias - sonst hießen sie nämlich nicht Christen. -- Arne List 19:08, 14. Dez. 2006 (CET)
- Aha. Mohammed gehört also auch zur Null-Ahnung-Fraktion. -- Martin Vogel 21:07, 14. Dez. 2006 (CET)
- es ist schon absurdes Theater WP: wo O. erscheint, ist die Meute hinterher. Hier auch:http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Haram_%28Islam%29
Soll man lachen, oder nachdenken?--Orientalist 21:43, 14. Dez. 2006 (CET)
- Ich bin für Nachdenken. Ich könnte nämlich, wenn ich wollte, die hebräische Version übersetzen. Das ist zufällig eine Sprache, die ich beherrsche, und der Artikel ist ja auch mit einem Sternchen ausgezeichnet worden. Nachdem aber das Ergebnis vorprogrammiert ist, werde ich mir ganz bestimmt nicht die Mühe machen. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 21:57, 14. Dez. 2006 (CET)
- Ich bin für Lachen. -- Martin Vogel 22:04, 14. Dez. 2006 (CET)
Aha: hebräische Version des Korans? Oder des NT?....es wird immer hübscher hier. Ich bin auch für Lachen. Und die Meute läuft und läuft hinterher, wo auch immer O. ersheint. Lachhaft.--Orientalist 22:13, 14. Dez. 2006 (CET)
--Orientalist 22:18, 14. Dez. 2006 (CET)
- Ach Ori. Alfi meint natürlich den hebräischen Artikel he:מהדי. Der Koran und das NT brauchen keine Sternchen, die sind schon oft genug gelesen worden. -- Martin Vogel 22:23, 14. Dez. 2006 (CET)
Ach, Admin-Martin: ich brauche keinen Art. Mahdi auf hebr. Die Lit. dazu füllt Regale. Nicht einmal in der hebr.WP- Version steht, wie ich es so überfliege, daß Jesus /Isa/ Messias im Q. Mahdi genannt worden wäre.--Orientalist 22:35, 14. Dez. 2006 (CET) Nachtrag: und da ist viel Zeug drin: islamisches auf hebräisch...gut, dass Alfi sowas nicht "übersetzt" (Moscheunterricht auf hebräisch is das)--Orientalist 22:50, 14. Dez. 2006 (CET)
- Kleine Zwischenfrage: Darf der Islam nicht auf Hebräisch erklärt werden? Gibt es eine andere Erklärung für den Mahdi als ausgerechnet eine islamische? -- Arne List 23:21, 14. Dez. 2006 (CET)
- was sollen solche Fragen? Auch die Diskuseiten zu Themen sind keine Volkshochschule, bitte, schlag gemäß Deiner Fragen selber nach. WP als Telefonauskunft?--Orientalist 23:29, 14. Dez. 2006 (CET)
- Ori ich dachte das wäre bald hier WP:Koranschule? Und jetzt dein Vorschlag WP:Telefonauskunft? Also mein Tipp: Morgen beim Aufstehen kein Klares sondern Milch. Das entnebelt den Geist.--Dönerbude (D BT) 01:48, 15. Dez. 2006 (CET)
Die Erstellerin des hebräischen Artikels (übrigens auch verantwortlich für die hebräische Version von Iranische Revolutionsgarde) hat von drei verschiedenen Benutzern Glückwünsche bekommen (siehe dort die Disk-Seite, 1. Abschnitt ברכות!) Sie sagt dazu, dass sie allein für die Lektüre des Mahdi-Artikels einen Monat aufgewendet habe. Aber das spielt ja alles keine Rolle, Hauptsache sie bekommt von Orientalist Moscheeunterricht bescheinigt. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 08:00, 15. Dez. 2006 (CET)
- P.S. Erklärungsversuch: Das zeigt wieder mal, wie weit die israelische Wikipedia von islamischen Fundamentalisten unterwandert ist. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 08:11, 15. Dez. 2006 (CET)
Die Behauptung, die Mehrheit der Sunniten würde daran glauben, Jesus wäre der Mahdi, ist schlicht Unfug. Ich wage zu behaupten, dass es überhaupt keine islamische Gruppierung gibt, die diesen Glauben hat. --80.190.200.171 20:23, 20. Okt. 2008 (CEST)
Jesus wird im Koran Isa Ibn Maryam al Massih bezeichnet das bedeutet jesus sohn der maria , der messias
von Mahdi ist nie die rede , der al -mahdi (der rechtgeleitete) ist wohl eine weitere Person.
Allein dadurch das Jesus als al_massih ( der Messias) bezeichnet wird , ist ein Grund warum sehr viele Moslems annehmen das Jesus zurückkommt im zuge des Jüngsten Tages.
Mit dem Mahdi hat das allerdings sehr wenig zu tun. (nicht signierter Beitrag von 87.154.174.12 (Diskussion | Beiträge) 16:21, 1. Sep. 2009 (CEST))
Zurück zum Thema
Aber mal zurück zum Thema: Im Artikel wird der Mahdi als der Messias vorgestellt. Das ist zumindest fragwürdig, da der Mahdi und der Messias doch allgemein zwei verschiedene Personen sind, der Messias ist bekanntlich Jesus Christus selbst, siehe in der englischen Wikipedia en:Mahdi, was ich für plausibler halte. Bei der Gelegenheit könnte man dann den Artikel Messias ausweiten und nicht einfach auf den Mahdi im Islam verweisen. -- Arne List 09:20, 15. Dez. 2006 (CET)
- Die hebräische Version beschreibt ihn als גואל העולם, Erlöser der Welt. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 10:06, 15. Dez. 2006 (CET)
- Ist er das nicht eher zusammen mit dem Messias, Jesus? www.eslam.de/begriffe/m/mahdi.htm -- Arne List 10:18, 15. Dez. 2006 (CET)
- Ich übersetze jetzt einfach mal den hebräischen Eingangssatz: Im islamischen Glauben ist der Mahdi (Bedeutung: der - durch Gott - Geleitete, der Rechtgeleitete) der Erlöser der Welt (ähnlich wie der Messias im Judentum), der in der Endzeit erscheinen wird, die Welt von Gewalt und Ungerechtigkeit erlösen wird und den Islam zu den ursprünglichen Traditionen des Propheten Mohammed zurückführen wird. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 10:33, 15. Dez. 2006 (CET)
- Schon klar, aber den Messias gibt es eben auch im Islam. Beide erscheinen zeitgleich, sind aber nicht die selbe Person, außer man identifiziert Jesus auch mit dem Mahdi. Genau das war aber der Punkt, dass ich anzweifle, dass der Mahdi und der Messisas identisch sind. Die englische Wikipedia ist da sehr viel präzieser und stellt diesen Punkt heraus. -- Arne List 10:37, 15. Dez. 2006 (CET)
- Ich übersetze jetzt einfach mal den hebräischen Eingangssatz: Im islamischen Glauben ist der Mahdi (Bedeutung: der - durch Gott - Geleitete, der Rechtgeleitete) der Erlöser der Welt (ähnlich wie der Messias im Judentum), der in der Endzeit erscheinen wird, die Welt von Gewalt und Ungerechtigkeit erlösen wird und den Islam zu den ursprünglichen Traditionen des Propheten Mohammed zurückführen wird. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 10:33, 15. Dez. 2006 (CET)
In der de:WP ist es erwünscht, wiss. fundierte Quellen anzugeben. Das bezieht sich auch auf Links. Wird der obige Link www.eslam.de von hier http://www.irankultur.com/ unterstützt, dann kommen allerdings Zweifel auf - auch gegenüber denjenigen, die einen solchen Link hier einsetzen.--Orientalist 10:47, 15. Dez. 2006 (CET)
- Was ist an dem oben angeführten Artikel www.eslam.de/begriffe/m/mahdi.htm verkehrt? -- Arne List 10:52, 15. Dez. 2006 (CET)
Arne List: Dein Wissensgrad ist mir bekannt. Stell also keine Fragen, sondern lies.--Orientalist 10:57, 15. Dez. 2006 (CET)
- Also kein inhaltliches Argument gegen den Artikel... -- Arne List 11:00, 15. Dez. 2006 (CET)
- Ich versuch jetzt nochmals zum Thema zurückzukommen und mich so wikipedisch als möglich auszudrücken. Der Mahdi gehört meiner Meinung nach in eine Kategorie:Messianismus, zusammen mit Jesus von Nazaret, Shabbetaj Zvi, Jakob Frank und Rabbi Menachem Mendel Schneerson. Für letzteren siehe unter Chabad. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 11:49, 15. Dez. 2006 (CET)
- Hm, aber der Mahdi ist doch nicht der Messias, denn das ist bereits Jesus. Oder hat irgendwer den Imam Mahdi jemals mit dem Messias, Jesus, gleichgesetzt? -- Arne List 12:31, 15. Dez. 2006 (CET)
- Ich versuch jetzt nochmals zum Thema zurückzukommen und mich so wikipedisch als möglich auszudrücken. Der Mahdi gehört meiner Meinung nach in eine Kategorie:Messianismus, zusammen mit Jesus von Nazaret, Shabbetaj Zvi, Jakob Frank und Rabbi Menachem Mendel Schneerson. Für letzteren siehe unter Chabad. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 11:49, 15. Dez. 2006 (CET)
- Gemäß dem englischen Artikel herrscht in diesem Punkt keine Einigkeit. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 12:38, 15. Dez. 2006 (CET)
- Auch klar, nur wird es hier im Artikel eben als gegeben hingestellt, dass der Mahdi der Messias ist (auch im Artikel Messias). Ich würde halt eher betonen, dass deren gemeinsames Kommen vor dem Tag des Jüngsten Gerichts die plausiblere Sichtweise ist (wenn man in solchen Dingen überhaupt von Plausibilität sprechen will ;-), denn sowohl Jesus von Nazareth und Muhammad al-Mahdi waren ja auch historische Personen (bei letzterem soll es Zweifler geben, bei ersterem bestimmt auch :-). -- Arne List 13:23, 15. Dez. 2006 (CET)
- Gemäß dem englischen Artikel herrscht in diesem Punkt keine Einigkeit. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 12:38, 15. Dez. 2006 (CET)
Soweit ich weiß sind Mahdi und Messiahs zwei verschiedene Personen. Die einzigen die mir jetzt einfallen die Messiahs und Mahdi miteinander vermischen sind die Ahmadyya Ghulam_Ahmad--Dönerbude (D BT) 13:15, 15. Dez. 2006 (CET)
- So ähnlich sollte man das im Artikel darstellen -- Arne List 13:23, 15. Dez. 2006 (CET)
Eingeführt wurde der Satz hier. Die Spezial:Contributions/212.144.209.18 hat aber auch in anderen Artikeln christlich-religiöse Edits vorgenommen.--Dönerbude (D BT) 13:24, 15. Dez. 2006 (CET)
messiahs und mahdi = erlöser. 2 sprachen ein wort. in der bibel steht das jesus sagte nach ihm komme ein anderer um die volle wahrheit zu verkünden. für manche war das mohammed, für andere ein sektenfüherer auf lsd, manche warten darauf das jesus zurückkehrt und andere auf den mahdi. eure disk. kann zu gar nichts führen. wenn denn jemals so jemand auftauchen sollte ist es eh egal wer recht hatte. T
Dune
Kann jemand mit etwas mehr Plan von der Materie vielleicht einarbeiten, daß der Begriff des Mahdi auch bei Dune auftaucht? 84.174.22.176 02:26, 9. Feb. 2007 (CET)
- Wer oder was ist Dune? -- Martin Vogel
04:12, 9. Feb. 2007 (CET)
- siehe Der Wüstenplanet - ob das allerdings in diesem Artikel passt sei mal dahingestellt. --JuTa Talk 04:17, 9. Feb. 2007 (CET)
- Das habe ich auch schon gesehen, aber das hat wohl nichts mit dem Mahdi zu tun. -- Martin Vogel
04:20, 9. Feb. 2007 (CET)
- Paul Atreides wird von den Fremen als Mahdi angesehen, falls Ihr das nicht wißt. 84.174.22.51 05:07, 9. Feb. 2007 (CET)
- Doch, das wusste ich; passt aber trotzdem hier nicht rein. Aber wenn Du willst kannst Du es in Dune ergänzen, denn auch dort steht davon noch nichts. --JuTa Talk 19:58, 9. Feb. 2007 (CET)
- Paul Atreides wird von den Fremen als Mahdi angesehen, falls Ihr das nicht wißt. 84.174.22.51 05:07, 9. Feb. 2007 (CET)
- Das habe ich auch schon gesehen, aber das hat wohl nichts mit dem Mahdi zu tun. -- Martin Vogel
- siehe Der Wüstenplanet - ob das allerdings in diesem Artikel passt sei mal dahingestellt. --JuTa Talk 04:17, 9. Feb. 2007 (CET)
es ist doch so einfach...
...und so offensichtlich noch dazu:
Mahdi = „geführt“, „geleitet“ bzw. „der Rechtgeleitete“ und Messias (Masih) = „der Gesalbte“ (i.S.v. "Auserwählter")
So steht's doch auch so schön hier in der WP. Warum nicht den "eigenen" Worten glauben?
Ganz nebenbei gibt es sehr wohl Meinungen, dass "Jesus von Nazareth, der Sohn der Maria" (in welcher Sprache auch immer man das noch ausdrücken möchte; alle wissen, wer gemeint ist) durchaus als "Mahdi" wieder auf die Erde zurückkommen wird.
Die Diskussion hier gleicht in etwa dem Versuch die Begriffe "Fußball" und "Basketball" vermengen zu wollen: Schließlich sind doch beide Bälle, nicht wahr?
Es ist schon erstaunlich, dass der Begriff Messias eine genaue arabische Übersetzung hat, sie aber nirgends im deutschen WP auftaucht.
Als Orientierungs- und Denkhilfe hier mal die Links zur englischen WP:
- http://en.wikipedia.org/wiki/Mahdi
- http://en.wikipedia.org/wiki/Messiah
Man kann sich das Leben schon schwer machen, wenn man uneinsichtig ist.
Also es wird schon unterschieden zwischen Messias und Mahdi
Jesus IST der Messias auch für Moslems denn er heisst , Isa Ibn Maryam al Massih (Jesus Sohn der Maria ; der Messias)
Und es gibt durchaus Meinungen das er im zuge des Jüngsten Tages zurückkommen wird , als Messias.
Der Mahdi ist eine weitere Person die tendtiell eher im Schiitischen Glauben vorkommt.(12.Imam usw) (nicht signierter Beitrag von 87.154.174.12 (Diskussion | Beiträge) 16:21, 1. Sep. 2009 (CEST))
Aussprache
Wie spricht man "Mahdi" eigentlich aus. Ich habe versucht, es bei lessan.org rauszukriegen, indem ich erst nach "Mahdi" und dann nach "مهدي" (copy&paste von hier) bzw. "المهدي" (copy&paste von hier) gesucht habe. Die Ergebnisse haben mich nicht schlauer gemacht. Ich wundere mich zudem, wieso die beiden Wörter verschieden aussehen. Lesen kann ich sie ja leider nicht. Hybscher 01:13, 9. Dez. 2008 (CET)
Das "H" in Mahdi ist ein laryngaler Spirant, also wird als h ausgesprochen und keinesfalls - wie es of geschieht - als "Dehnungs-H", wie um Deutschen behandelt. Also nicht Maadi, sondern Mahdi. Die beiden Wörter sehen für Dich nur deshalb verschieden aus, da beim zweiten der bestimmte Artikel al- steht.--Orientalist 11:51, 9. Dez. 2008 (CET)
- Ich glaube in Europa wird es anders ausgesprochen als im arabischen. Einfach, weil die Verbindung von Vokalen und Konsonanten anders gehandhabt werden. Im Fim Khartoum (Film) wird es ganz gut dargestellt. Die Engländer sagen, in ein und dem selben Film, Maadi (mit Dehnungs h) und bei den Arabers klingt es wie Ma´hadi. Damit ist wohl keine der beiden Aussprachen wirklich falsch oder richtig. MfG --DAJ 12:43, 5. Mär. 2010 (CET)
Chiliasmus
Es geht hier nicht um T. Nagel, sondern um die - hier irreführende - Weiterleitung zu dem in meinen Augen katastrophalen Artikel Millenarismus. Dieser beschränkt sich auf eine laienhafte Darstellung der christlichen Sichtweise und sollte mal unbedingt von einem vergleichenden Religionswissenschaftler überprüft werden. Das sind Sie ja offensichtlich nicht. --Amurtiger 16:04, 11. Feb. 2009 (CET)
- Die Weiterleitung erfolgt, weil Eschatologie falsch ist. Daß der Artikel Millenarismus Schrott ist, kann ich selber beurteilen. - Und was ich bin, oder nicht, Wolfram von Eschenbach, geht Dich gar nichts an. Ich werde Dir meinen Studiengang bestimmt nicht beschreiben.--Orientalist 16:40, 11. Feb. 2009 (CET)
- Erledigt ist überhaupt nichts. Weiterleitungen zu Artikeln, die Sie und ich übereinstimmend als Schrott bezeichnen, sind sinnfrei und deshalb tunlichst zu unterlassen. --Amurtiger 17:22, 11. Feb. 2009 (CET)
- Dann halte Dich, Wolfram von Eschenbach, bei Deiner Verlinkungsakrobatik in der Zukunft auch dran! Und verlinke nicht auf hier inhatlich falsche Eschatologie - wie oft schon anderswo. z.B. 'Aqaba- you remember.... und und: Legionen! EOD--Orientalist 17:29, 11. Feb. 2009 (CET)
- Wo es nichts zu verlinken gibt, verlinke ich auch nichts. In sachlich-fachlichen Diskussionen mit Ihnen hat sich das System "trial and error" bestens bewährt. Hauptsache wir sind uns in der Sache einig. --Amurtiger 21:25, 11. Feb. 2009 (CET)
- EOD: Verlinke Inhalte, Mr. Aqaba. Ich kenne keine Sache, in der wir uns einig wären:[1] - Wolfram von Eschenbach...Troll. Und tschüss. --Orientalist 21:58, 11. Feb. 2009 (CET)
- Ich habe hier viele Namen. "Mr. Aqaba" ist relativ neu, aber Sie können mich auch gerne mit meiner Religionszugehörigkeit ansprechen, wenn Ihnen das Spass macht. --Amurtiger 09:14, 12. Feb. 2009 (CET)
Überarbeiten
Der gesamte Artikel ist doch eigentlich irgendwie Murks... Er ist voller Unschärfen. Meiner Meinung nach ist der Laie nach dem Lesen des Artikels verwirrter als zuvor. Belege finden sich auch nur selten im gesamten Artikel. --Liebe Grüße, Tobias Vetter 19:28, 19. Jan. 2011 (CET)
Mahdi ist nicht der Messias
Als quelle eure eigene seite !!!!! Schon merkwürdig wieso hier was anderes steht http://en.wikipedia.org/wiki/Islamic_views_of_Jesus (nicht signierter Beitrag von 78.52.96.85 (Diskussion) 18:42, 3. Feb. 2011 (CET))
In der Sunitischen-Islamlehre wird der Mahdi (Der Rechtgeleitete) in über 300 anerkannten Hadith namentlich erwähnt. Alle bekannten Gelehrten der Sunitischen-Lehre, haben etwas über den Mahdi geschrieben oder dieses Wissen mündlich weitergegeben. Ca. 90% aller Suniten glaubt an die Ankunft des "Imam Mahdi" und die restlichen befassen sich nicht mit diesem Thema oder haben gar noch nicht von Mahdi gehört. Wobei der Imam Mahdi von Tag zu Tag ein populäreres Thema in der Islamischen-Welt zu werden begonnen hat und die Aufklärung über seine Person doch bereits recht fortgeschritten ist. Unter den praktizierenden Suniten gibt es viele die daran glauben das der Mahdi bereits geboren wurde und auf Erden wandelt, jedoch noch nicht das Alter von 40 Jahren erreicht hat. Denn nach Sunitischer-Lehre wird der Mahdi im Alter von 39/40/41 Jahren in einer einzigen Nacht von all seinen Hindernissen befreit und zum Regenten über die Muslime. Zu diesem Zweck wird ihm ein höheres Wissen als es auf Erden gibt, zu Teil. Er wird eine sehr mystische Person sein, ähnlich wie der Prophet Salomon, dieser herrschte ebenfalls im Namen des Schöpfers über die Dschin (fremde Spezies/ Geister) und Scheytan (Teufel). Er wird der größte Magier seiner Zeit und einer der größten in der Menschheitsgeschichte sein, "Dinge wie teleportieren und beamen werden ihm möglich sein." Er wird thelepathieren und sich mit den Tieren/Vögeln verständigen können. Dies alles aber wohl erst nach dieser einen Nacht. Der Mahdi ist nach der Sunitischen-Lehre in keinsterweise der Mesias (Isa Sohn Mariam´s) und wurde auch nie bereits zuvor in einer anderen Epoche geboren. Die Epoche in der er sein Amt antreten soll, ist nach den Sunitischen-Hadithen unsere Gegenwart! In den Sunitischen-Hadith ist der Imam Mahdi der direkte Nachfahre des Propheten Muhammad und rechtmäßiger Kalif auf Erden. In der Sunitischen-Literatur gibt es wohl hunderte von Werken in denen der Mahdi erwähnt wird. Mahdi war und ist in der Sunitischen-Islamlehre schon immer ein Fundamentaler Bestandteil des Islams und seine Wiedersacher werden als Verräter und Verdammte bezeichnet. Das bedeutet, das die jenigen die ihm ihre Gefolgschaft und ihren Gehorsam verweigern, mit der ewigen Verdammnis bestraft werden. Viele Sekten wünschen sich das ihr eigener Führer der Imam Mahdi ist und das sie dann von ihm reichlich belohnt werden, weil sie ja schon von Anfang an dabei waren aber der wahre Imam Mahdi wird bis dahin ein schweres leben geführt haben und weder Rang noch Titel tragen. Die Alim (Heilige gelehrte Führer der Muslime) seiner Zeit werden ihn nicht mögen, denn er wird vieles anders und besser machen als sie und sie werden keinerlei Macht ausser die jenige besitzen, die ihnen vom Imam Mahdi zugeteilt wird und dies missfällt ihnen.
Seine Aufgaben: Er soll und wird nach islamischer Auffassung/Glauben, den wahren Islam den es schon seit dem Tot des letzten Enkelsohns des Propheten Muhammad nicht mehr auf Erden gibt, von neuem verbreiten. Sein Wissen wird also ein anderes sein als das uns bisher bekannte Wissen über den Islam. Er wird die Ungerechtigkeit auf dem ganzen Planeten besiegen und ein goldenes Zeitalter voller Reichtum und Geborgenheit/Sicherheit bringen. Zugleich ist aber auch seine Ankunft in der Islamischen-Lehre, "ein Vorbote des Jüngsten-Gerichts!" Die Menschen werden ihn lieben und achten und er wird das zentrale Gesprächsthema auf dem ganzen Globus und unter allen Bewohnern. Seine Macht wird er mit niemandem teilen und er wird in seinen Träumen vom Propheten Muhammad geleitet. Daher der Titel "Al-Mahdi" (Der Rechtgeleitete)
Nach den Hadithen zu urteilen, wird er entweder innerhalb von 7 Jahren die Welt unter seiner Herrschaft vereint und befriedet haben und mindestens 16 weitere Jahre, bis zu seinem Tode im gleichen Alter wie der Prophet Muhammad regieren. Demnach wird der Mesias (Isa Mesih) die Nachfolge der Regentschaft des Imam Mahdi antreten und sein Totengebet führen. Nach einer anderen Auffassung wird er nur 7 Jahre nach seinem Amtsantritt eines wiederrum natürlichen Todes sterben und wird in dieser Zeit mit dem Mesias zusammen gekommen sein und sogar der Vorbeter des Mesias werden oder gar sogar sein Kalif und das ist aus Sicht mancher Muslime zu denen auch ich selbst gehöre, nicht möglich! Denn der Mesias ist und bleibt ein Prophet und somit steht er nach islamischem Gestz und der heiligen Hirarchie im Jenseitz, über jedem Nicht-Propheten auch wenn dieser ebenfalls so wie jeder Prophet auch ein Alim ist. Was den Rang des Imam Mahdi betrifft, so ist er eventuell der einzige Mensch der je in dieser Position war, denn er ist die Mitte zwischen den gewöhnlichen Alim und den Propheten.
Zu Beginn eines jeden Jahrhunderts soll ein Alim geboren werden, der den Islam von Verfälschungen säubert und zu letzt soll der Imam Mahdi geboren werden. Nach mancher Auffassung ist die Zeitrechnung der Muslime in den vergangenen Jahrhunderten um 3 Jahre zurückgesetzt worden und man somit eigenlich 3 Jahre auf das aktuelle Datum drauf rechnen muss, um auf das richtige Datum zu kommen. Eine andere Auffassung ist, das die Muslimische Zeitrechnung mit dem ersten Erscheinen des Ruh-ul-Emin Melaik Cabrail(Erz-Ängels Gabriel) und der ersten Offenbarung des Kur-An begonnen hat. Dem entsprechend müsste man die genaue Zahl der Jahre ausmachen, die zwischem den aktuellen und dem wirklichem Datum liegen und drauf rechnen, um wissen zu können im welchen Jahr unserer Zeit der Imam Mahdi geboren wurde, wenn er denn in dieser Epoche geboren werden soll.(Islamische Auffassung)
Einige der bedeutensten Gelehrten der Sunitischen-Lehre wie z.B. IMAM I AHMAD RABBANI und IMAM BEDİÜZZAMAN SAİD NURSİ haben das Geburtsjahr des Imam Mahdi auf das Jahr 1400 der Islamischen Zeitrechnung vorausgesagt. Sollten es also 3 Jahre sein die man auf das aktuelle Datum drauf rechnen muss, so wurde der Imam Mahdi im Jahre 1977 (Islam 1397) unserer Zeitrechnung geboren. Wie bereits erwähnt glauben tatsächlich viele (wenn nicht sogar die meisten)der praktizierenden Muslime, das der Imam Mahdi bereits geboren wurde.
Wie schon an anderer Stelle kurz erwähnt, ist die Geburt des Imam Mahdi ein Vorbote des "Jüngsten-Gerichts". So steht auch im Kur-An geschrieben, das eines der Vorzeichen des Jüngsten-Gerichts, "Das Aufgehen der Sonne von West nach Ost"! Imam Mahdi wird auch als die Sonne bezeichnet, denn sein Wissen wird das Licht in der Dunkelheit der sündigen Welt sein und mit ihm wird eine neue Zeit beginnen. Nach Auffassung vieler Sunitischen-Gelehrten ist mit der im Kur-An erwähnten geburt der Sonne aus dem westen, die Geburt des Imam Mahdi in der westlichen Welt gemeint. Der Imam Mahdi wird oder wurde hier in Europa oder in den USA geboren und wird erst in Zukunft den Nahen Osten und den Rest der Welt besuchen. Bemerkenswert ist auch das der König von Frankreich sich einst in Jerusalem als Sonnen-König bekannt machte, der aus dem westen kommt. Es könnte sein, das dies ein Versuch war den Muslimen glaubhaft zu machen, er sei der prophezeite "Mahdi". Denn dieser soll einst ebenfalls als Sonne von west nach Ost ziehen und Kalif über die heiligen stätten werden. Einen ähnlichen Versuch haben sogar die nazis in Erwägung gezogen, sie korrespondierten auf hoher Ebene darüber "Adolf Hitler" den Arabern als den von ihnen erwarteten "Imam Mahdi" weiss zu machen.
Imam Mahdi ist zwar laut Islamischer-Auffassung ein Vorbote des Jüngsten-Gerichts aber manche Gelehrte der Suniten vermuten in seiner Geburt auch den Beginn des Tages des Jüngsten-Gerichts (Denn eine Sonne geht für gewöhnlich immer an einem neuen Tag auf). Sowie den Tot des Mesias, als den Moment des entgültigen Endes auf Erden.
Hir ein paar der bedeutensten Werke der bekanntesten Gelehrten der Sunitischen-Lehre über den "Imam Mahdi":
"Mektubat-ı Rabbani" von Imam Rabbani
"Mecâlis-i Seb'a (Yedi Meclis)" von Mevlana Celaleddin Rumi
"EL-MUSANNEF " von Ebu Bekr Abdur-razzak b. Hemmam b. Nafi el-Himyeri es-San'ânî el-Yemeni (126-211 Hicri)
"?" von Sufyan b. Uyeyne, Ahmed İbn-i Hanbel (ist aber eine bekannte Person aus den frühen Jahren)
"SÜNEN-İ İBN-İ MACE" von Muhammed b. Yezid b. Macei er-Rebi-i el-Gazvinî (209-273 Hicri)
"SÜNEN-İ EBU DAVUD" von Ebu Davud, Süleyman b. Eş'as b. İshak el-Ezdi, el-Secistani (202-275 Hicri)
"SÜNEN-İ TİRMİZİ" von Ebu İsa, Muhammed b. İsa b. Savre b. Musa b. ez-Zahhak es-Selemi ez-Zerir el-Bugi et-Tirmizi (209-297 Hicri)
"KİTAB-UL BED'U VE'T-TARİH" von Ebu Zeyd Ahmed b. Sah el-Belhî
"EL-MU'CEMU'L-KEBIR" von Ebu'l Kasım Süleyman b. Ahmed b. Eyyub b. Mutayyir el-Lahmi et-Taberani (260-360 Hicri)
"MEALİMU'S SÜNEN FI ŞERH-İ KİTAB-İ SÜNEN-İ EBİ DAVUD" von Ebu Süleyman Hamd b. Muhammed el-Hattabi el-Besti (319-388 Hicri)
"MESABİHU'S SÜNNE" von Hüseyin b. Mes'ud Şafii (436-510 oder 516 Hicri)
"CAMİU'L USUL MİN E-HADİS' SİR RESUL" von Ebu Saadet Mübarek b. Muhammed, İbn-i Esir el-Ceziri diye tanınır (544-606 Hicri)
"EL-FÜTUHAT UL- MEKKIYYE" von Muhyiddin b. Arabi ve Şeyh-i Ekber Muhammed b. Ali b. Muhammed b. Ahmed b. Abdullah et-Tai el-Hatemi (560-638 Hicri)
"METALIBU'S SEUL FI MENAKIB-I AL-IR RESUL" von Muhammed b. Talha, eş-Şafii (582-652 Hicri)
"TEZKİRET-Ü HAVASSİ'L ÜMME" von Sibt b. Cevzi Hane-fi Yusuf b. Kızoğlu b. Abdullah el-Bağ-dadi ed-Dimeşkî (581-654 Hicri)
"ŞERHU NEHCİ'L BELAĞA" von İbn-i Ebi'l Hadid el-Mutezi-li (586-655 Hicri)
"MUHTASARU SÜNEN-İ EBU DAVUD" von Abdulazim el-Munzirî eş-Şafii (581-656 Hicri)
"TEZKİRETU'L-KURTUBİ" von Muhammed b. Ahmed b. Ebubekr b. Farah el-Ensari Ebu Abdullah Kurtubi (Ölm. 671 Hicri)
"VEFAYETU'L-A'YAN" von İbn-i Hallikan-ı Şa-fiî (608-681 Hicri)
"ZEHAİRU'L UKBA" von Muhibiddin Ahmet b. Abdullah b. Muhammed et-Taberi el-Mekki eş-Şafii (615-694 Hicri)
"FERAİDU'S-SİMTAYN" von İbrahim b. Saadettin-i Horasani (644-732 Hicri)
"MİŞKATU'L-MESABİH" von Veliyuddin Muhammed b. Abdullah el-Hatib-i Tebrizi (ölm. 741 Hicri)
"HARİDATÜ'L-ACAİB VE FERİDATÜ'L-GARAİB" von Siracuddin Ömer b. Muzaffer eş-Şafii İbn-i Verdi (ölm. 749 Hicri)
"EL-MENARU'L-MUNİF Fİ'S-SAHİHİ VE'Z-ZAİF" von Şemsuddin Muhammed b. Ebi Bekr; İbn-i Kayyım el-Cevzi (691-751 Hicri)
"KİTABU'N-NİHAYE (EL-Fİ-TEN VE'L MELAHİM)" von Ebu'l Fida İsmail b. Ömer; İbn-i Kesir (701-774 Hicri)
"MEVEDDETÜ'L-KURBA" von Seyyid Ali b. Şahab b. Muhammed el-Hüseyni (714-786 Hicri)
"ŞERHU'L-MEKASİD" von Mes'ud b. Ömer b. Abdullah Saadettin Taftazani (712-793 Hicri)
"EL-FUSUSU'L-MÜHİMME" von Nureddin Ali b. Muhammed (İbn-i Sebbağ el-Maliki diye tanınmaktadır) (784-855 Hicri)
"EL-ORFU'L-VERDİ Fİ AHBARİ'L-MEHDİ" von Celaluddin, Abdurrahman b. Kemaluddin Muhammed-i Suyuti eş-Şafii (849-911 Hicri)
"EL-EİMMETU'L-İSNA AŞER" von Şemseddin Muhammed b. Tulun (880-953 Hicri)
"EL-YEVAGITU VE'L-CEVAHİR" von İmam Abdulvahhab eş- Şa'rani eş-Şafii (898-973 Hicri)
"ES-SAVAİKU'L-MUHRİKA" von Ahmed b. Hacer Hey-temi el-Mekki eş-Şafii (909-974 Hicri)
"KENZU'L-UMMAL" von Muttaki Hindi (885-975 Hicri)
"AHBARU'D-DUVEL VE AS-ARU'L-UVEL" von Ahmed b. Yusuf b. Ahmed ed-Dimeşki (939-1019 Hicri)
"MİRKATU'L-MEFATİH, ŞERH-U MUŞKATU'L-MESABİH" von Ali b. Sultan Muhammed-i Hirevi (Vefat-1014 Hicri)
"EL-İŞARETÜ Fİ EŞRATÜ'S-SAE" von Muhammed b. Abdur-resul eş-Şafiî (1040-1103 Hicri)
"FETHU'L-MENAN, ŞERHU'L-FEVZİ VE'L-EMAN" von Ahmed b. Ali Ebu'n Necah el-Hanefi (1089-1173 Hicri)
"LEVAİHU'L-ENVARİ'L-İLAHİYYE" von Şemseddin Muhammed b. Ahmed en-Nablusi (1114-1188 Hicri)
"İS'AFU'R-RAĞİBİN" von Muhammed b. Ali es-Sebban el-Mısri eş-Şafii
"NURU'L-EBSAR" von Seyyid Mü'min b. Hasan Şeblenci (ölm. 1290 Hicri)
"FEVZU'L-KADİR, ŞERH-İ CAMİU'S-SAĞİR" von Muhammed Abdurrauf el-Menavi eş-Şafiî (952-1031 Hicri)
"MEŞARİKU'L-ENVAR" von Şeyh Hasan el-Advi el-Mısrî (1221-1303 Hicri)
"EL-İZAE LİMA KANE VE MA YEKUNU" von Seyyid Muhammed Sıd-dık Han b. Hasan (1248-1307 Hicri)
"GAYETÜ'L-MEVAİZ" von Hayreddin Numan el-Alusi el-Hanefi (1252-1217 Hicri)
"AVNU'L-MA'BUD" von Muhammed Şems ülhak el-Hindi (1273-1329 Hicri)
"NAZMU'L-MÜTENASİR MİN HADİSİ'L-MUTEVATİR" von Ebu Abdullah Muhammed b. Cafer b. İdris b. Muhammed el-Fasi el-Maliki (1274-1345 Hicri).
"TUHFETU'L-AHVEZİ" von Ebu'l-Ala Muham-med el-Mübarekfurî (1283-1353 Hicri)
"NAZRETUN Fİ AHADİSİ'L-MEHDİ" von Muhammed el-Hızr el-Hüseyin el-Mısri (1292-1377 Hicri)
"TACU'L-CAMİU'L-USUL" von Şeyh Mansur Ali Nasif
"İBRAZU'L-VEHM MEKNUN MİN KELAM-I İBN-İ HALDUN" von Ahmed b. Muhammed b. es-Sadık eş-Şafiî el-Magribî (gest. 1380 Hicri)
"HUVE'L-MEHDİ" von Üstad, Şeyh Nasreddin el-Albani
"AKİDETÜ EHLİ'S-SÜNNE Fİ'L MEHDİ" von Şeyh Abdulmuhsin b. Hamd
"El-kavlu’l muhatasar fi alamet-il mehdiyy-il muntazar" von AHMED İBN-İ HACER-İ MEKKİ(HEYTEMİ)
"AHİR ZAMAN MEHDİSİNİN ALAMETLERİ"(CELALEDDİN SUYUTİ) von ALİ BİN HÜSAMEDDİN EL MUTTAKİ
"EL-MUSANNEF" von Ebu Bekr Abdur-razzak b. Hemmam b. Nafi el-Himyeri es-San'ânî el-Yemeni
Als Quelle sollten diese Werke und ihre Verfasser ausreichen, dies ist die Elite der Sunitischen-Lehre -- Kuraisch-Sayid 19:25, 19. Feb. 2011 (CET)
- Eine Liste von Namen ist eben keine Quelle. --Liebe Grüße, Tobias Vetter 10:39, 20. Feb. 2011 (CET)
- Sollten wir nicht den oberen weißen Kasten auf dieser Seite orangerot in Leuchtfarbe machen, damit der Satz "Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher" besser gesehen werden kann? Oder hinzufügen, dass WP-Diskussionsseiten kein Ersatz für eine private Homepage sind? -- Bertramz 23:23, 20. Feb. 2011 (CET)
Herr Vetter gab seine Kritik dazu ab, das als Info nur die Namen der Gelehrten zusammengetagen wurden, anschliessend habe ich aber auch ihre Werke davor gesetzt und mit einem von ... versehen. Jetzt habe ich hier das Fundament der Sunitischen-Islam-Lehre aufgeführt und schon kommt jemand, dem der Inhalt dieser Bücher zu missfallen scheint und stellt dann mal so als Leihe in den Raum, das dies sogar schon nicht mehr in das Diskussionsforum gehören würde aber das stimmt zum Teil auch denn es gehört in den Haupttext und die Quellen sind hier zu genüge angegeben. Es gibt weit weniger heranziebare Quellen für den Haupttext und was in dem Haupttext steht ist eine Verspottung Islamischer Ansichten und ein Mischmasch aus Quatsch. Jeder muslimische Leihe, würde den Haupttext als totalen Umfug abtun. Her Bertramz warum haben sie denn bisher nicht ihre Wahrheiten mit eingebracht oder sind sie gerade im Begriff das zu tun? War es bisher schöner? Soll es keine positive Veränderungen geben? Interessant das wenn man sich über den Mahdi erkundigen will, als erstes auf eine Seite mit solch einem Unfug gelangt. Das Was ich hier zusammengetragen habe, ist die Sunitische-Lehre über den Imam Mahdi und ich bezweifele das sie sich mit dieser Materie auskennen. "Diese Personen stehen in der Sunitschen-Lehre etwa auf dem gleichen Rang wie Martin Luther in seiner Konfession!" Sollte es ihnen jedoch Misfallen, was der Inhalt dieser Werke ist, so brauchen sie ja nicht daran zu glauben das es sich verwirklichen wird. Ich habe mit gutem Wissen und Gewissen diese Informationen hier zusammengetragen um Perspektiven für den Haupttext zu geben, denn dieser ist gerade zu eine Beleidigung und Sünde aus sicht aller Muslime. Mit freundlichen Grüßen, -- Kuraisch-Sayid 10:55, 21. Feb. 2011 (CET)