Zum Inhalt springen

Portal:Wirtschaft/Wartung/Unternehmen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2011 um 00:16 Uhr durch Stauffen (Diskussion | Beiträge) (Blair Film Company: yellow). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Hauptseite   Themenübersicht   Artikelgalerie   Mitmachen   QS   Richtlinien
Qualitätssicherung des Portals Wirtschaft



Auf dieser Seite kann jeder Artikel eintragen, die verbesserungsbedürftig sind – Artikel zu Unternehmen bitte unter Portal:Unternehmen/Wartung eintragen; wer sich an der Diskussion über und Verbesserung von Artikeln beteiligen möchte, sei herzlich dazu eingeladen:

  • Diskussionen zu den Artikelverbesserungen bitte unter den jeweiligen Einträgen führen.
  • Artikel aus der Qualitätssicherung, den Löschdiskussionen, der Redundanzdiskussion und den Reviews bitte ebenfalls hier eintragen.
  • Nach Überarbeitung bitte mit „Erledigt“ kennzeichnen.
  • Legende:
Farbcode Bedeutung Wikisyntax
roter Kreis Aktueller Löschkandidat. {{Wertung|Red}}
oranger Kreis Muss deutlich besser werden, sonst gibt es nach 1 Monat einen Löschantrag. {{Wertung|Orange}}
gelber Kreis Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. {{Wertung|Yellow}}
grüner Kreis Neuanlage, bitte inhaltlich / auf Schreibfehler prüfen und dann Vorlage entfernen. {{Wertung|Green}}


Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.


Unternehmen Überarbeitungsübersicht

 Info: Artikel über Unternehmen sollten sich an der Wikipedia:Formatvorlage Unternehmen orientieren, deren unterer Teil eine Kopiervorlage bietet.

 Löschkandidat (17)

Adva Network Security (LA-30.4.) · C.F. Drechsel (LA-2.5.) · China Coal Energy (LA-2.5.) · Citibank Zambia (LA-2.5.) · Clubsterben (LA-27.4.) · Der Westfale (LA-4.5.) · Driade (LA-4.5.) · Dur.Metall (LA-1.2.) · Galerie Patio (LA-26.4.) · Genossenschaftsbank zu Halle (LA-26.4.) · Hesco (Unternehmen) (LA-29.4.) · Imperial (Tischtennis) (LA-2.5.) · Liste historischer Parfüm- und Seifenmarken (Deutschland) (LA-14.3.) · MAC Mode (LA-3.5.) · PM-International (LA-22.4.) · St.-Martiner Hütte (LA-14.4.) · Yunnan Chihong Zinc & Germanium Company (LA-2.5.)

 Qualitätssicherung (60)

Acico Twin Towers (PuB) · Air Canada Tango (Luftfahrt) · Air Panama (Luftfahrt) · Air People International (Luftfahrt) · Airlines of New South Wales (Luftfahrt) · Alajnihah Airways (Luftfahrt) · Astex Pharmaceuticals (U) · Babieka Group (FF) · Bahnbetriebswerk Meiningen (Bahn) · Chelsea Tower (PuB) · China Resources Vanguard (QS-21.4.) · Cityline Hungary (Luftfahrt) · Cobrex Trans (Luftfahrt) · Colossal Biosciences (QS-19.4.) · DATEV (U) · Der Westfale (QS-2.5.) · EC Comics (Comic) · Eatrenalin (QS-8.4.) · Fiat Professional (KFZ) · Fly Lili (Luftfahrt) · GM Uzbekistan (KFZ) · Global Trade Plaza (PuB) · Guangzhou Zhujiang Brewery Group (OA) · Hierarchische Taxonomie der Psychopathologie (MED) · Hotel Kvarner (QS-14.4.) · Impulse Airlines (Luftfahrt) · InPhase Technologies (I) · InPost (U) · Jiangsu Kawei Automotive Industrial Group (KFZ) · Klinikum Hochrhein (U) · Krone.tv (QS-4.5.) · Kurier TV (FF) · Latvijas Valsts ceļi (ST) · Leimener Bergbrauerei (QS-26.4.) · Lokale Fernsehsender ohne Konzession in der Schweiz (QS-29.4.) · Maschinenfabrik Curt Hiekel (U) · Microvast (U) · Motorvision+ (FF) · Naganagani (Luftfahrt) · Nissan Motor Ibérica (KFZ) · NordStar (Luftfahrt) · Olymp Bezner (QS-9.4.) · OpenDNS (I) · PIN Group (U) · Palo Alto Networks (I) · Provence (Verlag) (QS-15.4.) · Riese electronic (U) · Robbe Modellsport (Luftfahrt) · Schriftenhersteller (MW) · Schwarzsender (MW) · Schwulensauna (SEX) · Strauss (Unternehmen) (QS-5.4.) · Swiss Life Select (U) · Tantos (KFZ) · Tryg Forsikring (U) · Unternehmensgruppe Eberhardt (TUV) · ViacomCBS Networks EMEAA (FF) · Vodafone Deutschland (U) · Waskönig + Walter (QS-1.5.) · Wilbers Products (MS)


Unternehmen-Fach-LK

Unternehmen-QS

gelber Kreis Bitte mal überarbeiten --Crazy1880 21:12, 17. Nov. 2009 (CET) erledigtErledigt --JARU Sprich Feedback? 00:21, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wieder auf. Der Artikel ist die reinste Baustelle. -- DEV107 12:59, 30. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

 Info: Habe ihn nach Import in meinem Benutzernamensraum (BNR) übersetzt. Benötige aber Unterstützung, ob ich korekt übersetzt habe oder sich Fehler eingeschlichen haben. Eine Passage zu Gremien im United Kingdom, die übergangen worden sind, ist mir unklar. Der englische Text ist nur auskommentiert und steht zur Kontrolle zur Verfügung. Nach erfolgtem Abgleich darf der rausgenommen werden, dann bitte auch hier Bescheid geben. Gegebenenfalls kann der Artikel dann in den ANR auf das rote Lemma Informa verschoben werden. Vielen Dank im Voraus. --JARU Sprich Feedback? 08:00, 9. Mär. 2010 (CET) Nun in ANR verschoben. --JARU 08:32, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Selber Fall wie oben, allerdings noch schlimmer. Das hat dann auch nichts mehr mit QS zu tun. -- DEV107 13:00, 30. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Strukturierung, ggf. Infobox und etwas Ausbau. Artikel ist in der allg. QS nicht weitergekommen --Crazy1880 21:35, 13. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Das liegt daran, dass der einzige Weblink in D nicht funktioniert. Außerdem kann man mit dem Firmenahmen, der sicher eine Abkürzung ist, herzlich wenig anfangen. Eher Löschkandidat. --JARU Sprich Feedback? 00:00, 26. Feb. 2010 (CET) Nach Erweiterung sehe ich nun durchaus Potential, braucht jedoch Wikipedia:Vollprogramm --JARU Sprich Feedback? 21:09, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Verschiebung auf ATM Grupa S.A. wäre angebracht (Name = Lemma). --MfG Markus S. 01:40, 22. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

oranger Kreis entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand, siehe z.B. http://www.elin.com/web/austria/de/corporate/portal/ueber_uns/Pages/wowirherkommen.aspx, fraglich ist zudem ob alle diese Geschäftsbereiche noch beim selben Unternehmen sind, siehe dazu z.B. http://www.pdrive.com und http://www.vatechetg.at/profile/Strategy.asp?LNG=DE, Aus Einleitung geht nicht hervor ob es sich nun um ein Unternehmen oder um ein ehemaliges Unternehmen handelt. --193.171.240.126 16:04, 16. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

oranger Kreis Hier fehlt einiges, Geschichte, Quellen und weiteres. Allg. QS ist leider nicht weitergekommen --Crazy1880 21:29, 19. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Fleißarbeit notwenig: Import ebenfalls, siehe Englischen Artikel und bequellen. --JARU Sprich Feedback? 15:22, 14. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Bitte Relevanz klären, wikifizieren und Infobox setzen. Artikel kommt aus der allg. QS, danke --Crazy1880 13:49, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Artikel kam von der englischen bzw. dänischen Wikipedia. Ist Babelunfall und braucht noch etwas Feinschliff. --JARU Sprich Feedback? 15:34, 14. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Der englische Artikel enthält einige Informationen, die helfen können die Liste der "Ereignisse" sukzessive in einen Text umzuarbeiten. Wenn mein englisch nicht so verdammt schlecht wäre würde ich das glatt machen, aber der Artikel ist ja jetzt bereits ein Babelunfall wir wollen lieber keinen Kollateralschaden daraus machen. Wer kann mit Übersetzung helfen? Jensen 01:40, 30. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Übersetzungsantrag an geeigneter Stelle gestellt. Jensen 01:51, 30. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Wikifizieren, Interwikis, weitere Quellen. Kommt aus ORTS und allg. QS --Crazy1880 21:37, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

lemma gefixed, und ein bisschen kosmetik. Muss noch stark entwerbt werden.--Meisterkoch Rezepte bewerten! 20:48, 23. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Sorry, aber hier stimmt garnix. Hier ist eher die Krempel Group relevant, die jetzt als Unternehmensgruppe fungiert und sich in selbständige und unabhängige Gesellschaften aufteilt. Damit stellt die Group gar nichts her sondern hat nur Holdingfunktion. Wir sollten das Lemma umarbeiten. Wenn keine Einwände kommen, werde ich dies zeitnah erledigen. --JARU Sprich Feedback? 22:50, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Krempel GmbH fungiert als Beteiligungsgesellschaft, das ist richtig. Von einer Group oder Gruppe habe ich allerdings nichts gelesen. Gemäß den Vorgaben habe ich das Lemma erstmal nach Krempel (Unternehmen) verschoben. --DEV107 09:46, 24. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte Geschichte nachtragen und etwas aufhübschen, danke --Crazy1880 22:34, 31. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Bin bereits dabei, sofern es noch keiner inne hat. --DEV107 09:34, 24. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Hi Dev107! Bitte sei so nett und schmeiß ein zwei Bilder raus. Wikipedia ist bekanntlich kein Bilderbuch und ein Bild vom Eingang reicht aus. Den Briefkasten brauchen wir nicht auch noch. Bislang mehr Bild als Text. Jensen 01:43, 30. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Übersetzungsantrag an geeigneter Stelle gestellt. Jensen 01:51, 30. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Pardon, komme derzeit nicht hinterher... -- DEV107 00:02, 12. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis - unterbietet alles, was wir für Wirtschaftsunternehmen an Anforderungen stellen. Yotwen 15:19, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Auch hier enthält der englischssprachige Artikel einige Informationen, die helfen können den Stub sukzessive in einen etwas besseren Text auszubauen. Auch hier gilt wieder: Wenn mein englisch nicht so verdammt schlecht wäre würde ich das glatt machen. Lass es aber aus verständlichen Gründen lieber. Wer mag helfen? Jensen 01:45, 30. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

oranger Kreis Bitte Relevanz prüfen. Sonst Vollprogramm oder in Hauptunternehmen einarbeiten und Weiterleitung erstellen, danke. Artikel kommt aus der allg. QS --Crazy1880 07:39, 12. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Im Portal:Feuerwehr angefragt, die da mehr zu sagen können sollten. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 17:00, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

oranger Kreis ggf. relevant, so aber (trotz des Entfernens der Firmen-PR) völlig unzureichend - kein konkreten Daten und Belege vorhanden. -- Andreas König 22:15, 27. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Aus der allg. QS herverschoben, bitte auch Infobox für Unternehmen setzen, danke --Crazy1880 07:35, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, dort mit dem Wunsch, den Artikel mal sprachlich zu überarbeiten. Bräuchte auch noch eine Infobox und einen Geschichtsabschnitt. --Crazy1880 08:03, 28. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Vielleicht auch Automobilbaureihen in eine Tabelle zusammenführen?--Pristina- Hier-werden-Sie-geholfen ... 16:46, 1. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Habe den Artikel vor der Löschung bewahrt, bitte noch prüfen und ggf. ergänzen. Wenn Jemand was zum ehemaligen Unternehmen beisteuern kann, wäre es schön. --JARU Sprich Feedback? 18:48, 29. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel muss überarbeitet werden. Ist das nun ein Netzwerk oder ein Unternehmen? Etwas webesprech. Einzelnachweis ist kein Einzelnachweis. --Overdose 15:30, 30. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis relevantes unternehmen, stub eher dünn und düster --toktok 17:08, 4. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Erste Überarbeitung, eindeutig relevant. Daten könnten von hier, da und dort erweitert werden, wenn zuverlässige Übersetzung möglich.--JARU Sprich Feedback? 19:01, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

oranger Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte ausbauen und Infobox für Unternehmen setzen, danke --Crazy1880 12:49, 6. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Infobox jetzt drin, für weiteren Ausbau ist die Abspaltung vom Mutterkonzern noch zu frisch, zudem eher das Hauptunternehmen relevant. Engeneering ist nur EIN Standbein der Yacht Teccon. Abwartend --JARU Sprich Feedback? 00:30, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Derzeit sehe ich keine Daseinsberechtigung für das Lemma. Die Yacht Teccon ist eine Tochter der Randstad Holding und deren Artikel ist noch ziemlich dünn. Eventuell wäre die Sparte dort besser aufgehoben. Zumal die 3.000 Mitarbeiter so nicht ganz stimmen, da dieses Unternehmen Personal im Rahmen von Projektierungen "vermietet" bzw. weiterreicht, nach meinem Kenntnisstand sind jene nicht bei Yacht Teccon oder Randstad angestellt. -- DEV107 19:41, 24. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich möchte darauf hinweisen, das YACHT TECCON ein eigenständiges Unternehmen ist, welches zwar eine Tocher der Randstad Deutschland ist, jedoch ansonsten eigenständig handelt. Die Zahl der 3000 Mitarbeiter stimmt sehr wohl. YACHT TECCON stellt seine Mitarbeiter normal über Anstellungsverträge ein und überlässt diese gemäß Arbeitnehmerüberlassungsgesetz an seine Kunden oder beschäftigt sie in den eigenen Konstruktionsbüros.(nicht signierter Beitrag von 213.23.119.90 (Diskussion) 28. April 2010, 13:57 Uhr)

Eigenständige Relevanz gegeben, Unternehmensursprung nachgewiesen. --JARU Sprich Feedback? 22:17, 4. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Nein, auch wenn die Liste hier lang ist, aber so kann es nicht raus. Habe dahingehend die Erledigt-Markierung entfernt. -- DEV107 23:08, 4. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte ausbauen, Infobox für Unternehmen setzen, weitere Quellen, bekannte Spiele usw., danke --Crazy1880 20:08, 7. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

oranger Kreis Aus den Erstartikeln, bitte Relevanz klären und entweder ausbauen oder Löschantrag stellen, danke --Crazy1880 21:04, 9. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Siehe auch Diskussion:Gerhard Korte. Ein paar Details sind da evtl. noch zu klären. -- Fulmen 22:10, 9. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Habe mal etwas aufgeräumt. Unklar ist neben dem Beginn auch das Ende des Unternehmens. Gemäß Artikel übernahm Wintershall erst 1988 die Aktienmehrheit. Gemäß dieser Quelle der K+S wurde die Burbach-Kaliwerke AG aber bereits 1970 in die K+S eingegliedert. Wann endete die Firma Burbach-Kaliwerke und wer ist Rechtsnachfolger? --TETRIS L 10:35, 10. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Schon über drei Jahre alt. Bräuchte dringend Ausbau, Box, etc. --Eschenmoser 15:12, 14. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Aus allgemeiner QS: Wenn relevant, WP:Vollprogramm Polemos 11:06, 14. Feb. 2010 (CET) Ja ist relevant. LA raus. --JARU Sprich Feedback?[Beantworten]

Infobox fehlt. Schlägt sonst in Vorlagenwartung auf.--ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  09:12, 15. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Aus den Erstartikel, bitte wikifizieren, Infobox und Quellenn setzen, danke --Crazy1880 12:09, 16. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Und ich die Dritte. --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 09:14, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Diesem Artikel fehlt eine Geschichte. --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 09:51, 17. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS. Der Abschnitt geschichte müsste wikifiziert und der Abschnitt Tätigkeitsbereiche müsste etwas neutralisiert werden, danke --Crazy1880 19:01, 20. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Der dazugehörige Mann zum Unternehmen. Braucht Relevanzprüfung und Wikify --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 01:20, 21. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Aus den Erstartikeln, braucht mal Relevanzklärung, einen richtigen Eingangssatz, richtige Einzelnachweise samt Syntax und Kats, danke --Crazy1880 20:34, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte querlesen, Quellen richtig formatieren oder in richtige Einzelnachweise umarbeiten, Kats setzen und dem Autor etwas helfen (eigener Wunsch), danke --Crazy1880 08:55, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte entpoven und Geschichte entlisten, danke --Crazy1880 09:07, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus den Erstartikeln, Formatierung richten, wikifizieren, usw. --Crazy1880 17:30, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Braucht den üblichen Wikify. --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 18:26, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Weiterer Wikify, eventuelle Selbstdarstellung bereinigen. --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 18:46, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis der Abschnitt "die archtektur von.." ist im grunde eine öde auflistung. habe versucht, ihn zu bereinigen. ist aber unsinn. die bauwerke werden ja danach sowieso aufgelistet, kurz und knackig... ich denke man müsste hier einen radikaleren cut machen: nur einige sätze, die die architekturauffassung und gemeinsamkeiten der Bauten wiedergeben. oder wenn mann bauten nennt, dann in form einer entwicklung. ohne wertung. 91.19.190.118 15:37, 22. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Ganz schlimmer Blog. POV-Vorwurf, weitschweifig. -- Marinebanker 21:45, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis In der Tat sind die Informationen in dem Lemma m.E. nicht genau genug - es ist allerdings etwas schwierig, an die konkreten Fakten zu gelangen. Recht präzise und neutral erscheinen mir die Informationen aus zwei englischsprachigen PDF-Sheets des isländischen Außenministeriums zu sein (Titel "The Icesave Issue..."). Demnach will Island - so verstehe ich es nach einer vorläufigen Schnellsichtung jedenfalls - in jedem Falle die vom isländischen Einlagensicherungsfond garantierten Mindestbeträge (ca. 20.800 Euro je Kunde und Bank) erstatten, während NL und UK den Kunden aber wohl bereits auch darüberhinaus gehende Beträge erstattet haben (und wohl den Gesamtbetrag von Island erhalten möchten). Gegenstand der Verhandlungen sind zudem ganz offensichtlich auch die Höhe der Zinsen bzw. der Plan, in welchem Zeitraum abbezahlt wird. Wer das Lemma anhand der beiden PDF's als Quellen korrigieren/erweitern möchte, sei herzlich ermutigt. Ansonsten beabsichtige ich selbst, in einigen Tagen hier mal tätig zu werden. -Wolli- --82.113.121.248 15:32, 15. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Werbung ("weltweit führender Anbieter" "namhafte" "Grundidee für die Technologie beruht auf einer einfachen Beobachtung"), siehe auch die Diskussionsseite. Anfang April startet in Frankfurt/Main die für das Unternehmen maßgebiche Leitmesse Light&Building. Kann man den Artikel bis dahin enzyklopädisieren? -- 172.158.67.6 21:26, 14. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel ist hoffnungslos veraltet. Die Firma wurde 2009 mit der amerikanischen Firma Agennix fusioniert. Das Krebsmedikament Satraplatin hat keine Zulassung erhalten. Der ganze Artikel gehört entweder schwer überarbeitet oder gelöscht.
--Randalf Post Wertung Vertrauen 21:15, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wurde vergessen in der allg. QS einzutragen, also gleich hier weiter. --Crazy1880 07:35, 15. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Der Abschnitt Geschichte muss mal wikifiziert und zusammengezogen werden. Außerdem bitte das Lemma klären. --Crazy1880 15:31, 17. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Der Artikel ist nicht mehr auf dem neuesten Stand, da das Unternehmen seine Kompetenzen wohl neu gewichtet hat. Der nach eigenen Angaben im Auftrag Ascoms handelnde Benutzer AscomCommunications hätte gerne einen Text aus der Selbstdarstellung des Unternehmens 1:1 übernommen, der aber in dieser Form nicht für eine Enzyklopädie geeignet ist. -- W.E. Vorschläge? 20:47, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

oranger Kreis Artikel aus der QS Verkehr, bitte richtige Geschichte fertigen, entlisten und Artikel aufräumen, danke --Crazy1880 12:12, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS und ORTS. Bitte den Abschnitt Firmengeschichte richten, die Infobox ausbauen und weitere Quellen angeben, danke --Crazy1880 09:22, 23. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Markierung erledigt wieder raus. Obige Punkte wurden nicht eingebracht. -- DEV107 13:06, 30. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte wikifizieren und vor allem bequellen, danke --Crazy1880 13:02, 30. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Einmal den üblichen Wikify, bitteschön. --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 14:26, 1. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, braucht noch eine Infobox und weitere Quellen, vllt. auch die Kollegen der QS Medizin einbeziehen, danke --Crazy1880 11:59, 2. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

oranger Kreis Artikel von ORTS und allg. QS, bitte wikifizierung, Eingangssatz fertigen, Struktur anpassen und Quellen anfügen, danke --Crazy1880 17:21, 4. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form ist das kein Artikel sondern eher ein Löschkandidat wegen mangelnder Qualität. Die Relevanz ist vermutlich gegeben aber anhand des Artikels nicht erkennbar. --AT talk 17:57, 4. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte bessere Trennung zwischen Unternehmen und Verein, Wikifizierung, danke --Crazy1880 07:11, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte wikifizieren und noch etwas Zahlenwerk zuführen, danke --Crazy1880 07:51, 16. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte nochmals wikifizieren und querlesen, danke --Crazy1880 09:49, 16. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, dort mit der Bitte nach Infobox, Struktur und Wikifizierung, danke --Crazy1880 07:06, 21. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte ausbauen, bequellen und Zahlen einzufügen, danke --Crazy1880 20:38, 25. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Selbstdarstellung, z.T. werblich und WP:POV. --Zollernalb 12:19, 27. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das Tempus stimmt noch nicht. --ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  10:22, 17. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Existiert schon seit zwei Jahren, ist aber nur ein recht dünner stub - die CDC als wichtiges Instrument der franz. Wirtschaftspolitik verdient sicherlich mehr als das! --Stauffen 18:21, 6. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

oranger Kreis War längere Zeit erfolglos in der QS-Bahn und hat einen LA überstanden. --Tempi  Diskussion 18:01, 12. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

In der aktuellen Version etwas mit Verkehrsdaten und Unternehmensgeschichte erweitert. --GeorgR (de) 15:20, 18. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

WP:Vollprogramm, nicht mehr aktuell siehe auch Artikeldisk. Artikel sollte mal komplett überarbeitet und aktualisiert werden. --JARU Sprich Feedback? 11:14, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Wurde von einem in Wirtschaftswissenschaften nicht fachkundigen jedoch adminstrativ durchsetzungsstarken Benutzer eigenmächtig „überarbeitet“. Ausführliche Hinweise zu den weiterhin bestehenden Mängeln finden sich in der Artikeldiskussion. Unter anderem werden hier im Portal ausgearbeitet Bearbeitungsregeln durch selbstgetrickte ersetzt. Ich habe keinen Nerv mehr, mich mit diesem Charakter auseinanderzusetzen. Vielleicht kann ja von Portalseite eingebrachter Sachverstand die Dinge richten. Ich für mich nehme den Artikel jetzt aus meiner BEO. -- grap 09:11, 14. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Kannst Du eventuell in kurzen Stichpunkten beschreiben, was in dem Lemma verbessert werden muss? In der Diskussion wurden wieder Romane geschrieben - das kann sich doch kein Mensch durchlesen... -- DEV107 17:54, 14. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

oranger Kreis Artikel scheint gut recherchiert und auf ersten Blick recht vollständig, allerdings fehlt eine Darstellung der Relevanz (zB Umsatzangabe) - es gibt in Deutschland laut Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) rund 45 Anbieter von Fertighäusern, mit durchschnittlichen Umsatz von unter EUR 25mio. Inwiefern setzt sich die Firma hier ab (abgesehen von einer sicherlich interessanten Geschichte, die aber wohl in den Bereich des Marketings abgleitet...) --Stauffen 14:56, 16. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz kommt aus den Preisen. Es gab mal eine Löschdiskussion. Zwei der Preise wurden bei der letzten Überarbeitung gelöscht, mindestens einer, obwohl er durch zahlreiche Sekundärquellen nachweisbar ist. Die Umsätze finden sich ebenfalls in der jüngeren Editionsgeschichte und wurden grundlos gelöscht.
Weitere Mängel: Manfred Adam baut nicht jedes einzelne Haus. Der HC-Hinweis erfolgt nicht mehr nach den hier in der - das heißt jetzt Redaktion? - festgelegten Konventionen wie ursprünglich eingefügt, es fehlen Angaben zu der in Fachkreisen sehr beachteten neuen Öko-Produklinie. Das Unternehmen baut keine Pappschachteln à la Ikea sondern im Hochpreis- und Hochqualitätssegment. Der Begriff Premium sollte zwar vermieden werden, solche Informationen aber rein. Vielleicht noch einen Link auf den unmittelbaren Wettbewerber Davinci Haus?-- grap 12:15, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Bei der Relevanz des Unternehmens dürften Grap und mich eine seltene Einigkeit verbinden.
Bei anderen Punkten nicht. Ich hatte bei der Überarbeitung Punkte entfernt, die nicht belegt waren oder für die ich keinen Nachweis finden konnte. Dazu gehörten der Solarpreis von 2001, der auf der Seite der ausgebenden Organisation nicht nachvollziehbar an Huf Haus ging. Weiteres war der Umsatz von 100 Mio. €, der unbelegt war. Im elektronischen Bundesanzeiger – der mir auch schon länger bekannt ist – finde ich Huf Haus selbst nicht, sondern nur deren „HUF HAUS Finanzierungsservice GmbH“. Der Satz mir Adam stammt schon aus den Anfangsversionen des Artikels. Sollte er nicht stimmen, kann man das auch einfach ändern… blunt.™ 14:17, 17. Mai 2010 (CEST)
Der Laden ist international bekannt aus Funk und Fernsehen, lief erst letztens die Wiederholung einer der witzigsten Grand Designs Sendungen überhaupt.(http://www.channel4.com/4homes/on-tv/grand-designs/episode-guides/walton-huf-haus-revisited-08-06-04_p_1.html Link). Gruss--MKP:W  16:16, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Seite mit dem EUROSOLAR-Preis geht nur bis 2003 zurück. Dass ein 2001 verliehener dort nicht (mehr) aufgeführt wird, ist wohl kaum ein geeigneter Grund, einen Preis aus 2001, der durch zahlreiche Sekundärquellen belegt ist, zu streichen. Der Satz mit Adam hatte in der Anfangsversion eine andere Aussage, was sich durch die Versionsgeschichte leicht feststellen lässt. -- grap 22:02, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Inhaltsarm und verworrenen Text über eine Holding AG - eine Service GmbH eine Premium Logistik GmbH und 18 Tochterunternehmen. LKD 11:15, 28. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Aus der allg. QS herverschoben --Crazy1880 20:48, 15. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Direktexpress führt keine Wertsendungen mehr durch!

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte Infobox für Unternehmen und Quellen setzen, danke --Crazy1880 14:38, 16. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Ich habe leider zu wenig Ahnung von Wirtschaft, aber mir kam in diesem Artikel besonders der Absatz Besondere Tools seltsam vor. Klingt mir ein wenig nach Werbung. Das Wort Abverkaufszahlen ist in „?“ gesetzt, ich weiß allerdings auch nicht, was das ist. Vielleicht kann jemand das ein wenig überarbeiten. Danke, --Saibot2 (Diskussion|PGP) 17:55, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

oranger Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte nochmals die Relevanz klären, sonst ausbauen und ggf. noch eine Infobox setzen, danke --Crazy1880 20:42, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Geschichte ausweiten, Struktur verbessern, Zahlen erweiteren, weitere Quellen, danke --Crazy1880 19:09, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

roter Kreis werbliche Selbstdarstellung, keine Relevanz gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte wikifizieren, entwerben und den Lückenhaftbaustein mal checken, danke --Crazy1880 07:24, 20. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Wurde inzwischen nach Brähler ICS Konferenztechnik verschoben. Merlissimo 16:46, 8. Jun. 2010 (CEST)
gelber Kreis Ich habe den Text mal "etwas entworben". Taucht im Buch Die heimlichen Weltmarktführer auf. Das dürfte für die Relevanz reichen. Die lange Liste der Produkte ist immer noch schwer verdaulich. Viele Grüße, --Trinitrix 12:02, 7. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis wikifizieren, stilistisch und neutralitätsmässig überarbeiten, teils weit über das Thema hinaus gehende Ausschweifungen kürzen, endlose Literaturliste bereinigen bzw. wo sinnvoll als Quelle einarbeiten --84.226.68.162 00:43, 30. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Aus der allg. QS herverschoben, bitte auch Überarbeitenbaustein beachten, danke --Crazy1880 07:32, 20. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte entwerben, wikifizieren und bequellen, danke --Crazy1880 13:39, 22. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

erledigtErledigt --Jenny 1959 14:12, 3. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
gelber Kreis Das ist noch lange nicht erledigt. Die Texte, die eigentlich zusammengeschriebene Listen sind, kommen bestimmt von der Firmenwebseite. Total belanglose Werbung steht neben interessanten Teilen. Ich habe mal geglättet, aber nicht wirklich entrümpelt. Da müssten noch zwei drei Leute beherzt bereinigen, damit der Artikel in Ordnung geht. Ich weiß nicht was Jenny 1959 meint, aber da wurde nichts verändert. --LeClochard 18:11, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, dort wurde die Aktualität bemängelt, vllt. könnt ihr helfen, danke --Crazy1880 10:52, 23. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

oranger Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte ausbauen, danke --Crazy1880 18:47, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz IMHO fraglich, aber LA abgelehnt Stauffen 22:28, 20. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Stauffen 22:26, 20. Feb. 2011 (CET)

oranger Kreis Aus der allg. QS: WP:Vollprogramm, eventuell kann ich nachher schon daran arbeiten. --Philipp Wetzlar 17:13, 25. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Stauffen 22:56, 20. Feb. 2011 (CET)

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte den Geschichtsabschnitt nochmals querlesen, danke --Crazy1880 11:18, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

oranger Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte ausbauen, danke --Crazy1880 09:58, 2. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte ausbauen und Infobox setzen, danke --Crazy1880 21:41, 3. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der ORTS-Freigabe und der allg. QS, bitte Vollprogramm, danke --Crazy1880 07:13, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

grüner Kreis Egon Zehnder International --SdreiStern 11:30, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Schön wären zumindest mal Logo und Infobox. Ansonsten steht im Artikel momentan zumindest nichts grottig falsches. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:13, 11. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte noch etwas Gechichte anfügen, ggf. eine Infobox für Unternehmen und weitere Quellen, danke --Crazy1880 09:24, 16. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte entwerben und weitere Quellen anfügen, danke --Crazy1880 06:56, 17. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte ausbauen --Crazy1880 07:43, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte wikifizieren, entwerben, den Abschnitt Geschichte zusammenziehen, ggf. eine Infobox setzen und weitere Quellen, danke --Crazy1880 07:10, 23. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, keine URV mehr, somit wikifizieren, entwerben und Quellen setzen, danke --Crazy1880 07:40, 23. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte wikifizieren, entschurbeln und entpoven, danke --Crazy1880 07:22, 24. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Hier fehlen die Umsatz- und Betriebskennzahlen. Gruß --Aeggy 08:14, 24. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

oranger Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte eigenständige Relevanz klären, ausbauen und weitere Quellen, danke --Crazy1880 07:12, 25. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das Ding dürfte groß genug sein, um auch jenseits des Gesamtkonzerns eigenständig locker die RK zu erfüllen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:23, 11. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eigenständige Relevanz ja, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, aber das ist kein Artikel. --Millbart talk 00:03, 12. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren und ausbauen. --Tempi  Diskussion 11:56, 26. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte weitere Quellen anfügen, Neutralität querlesen und sichten, danke --Crazy1880 11:25, 29. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte ausbauen, danke --Crazy1880 20:31, 29. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Kleiner Artikel, braucht noch etwas Geschichte und ggf. eine Infobox, danke --Crazy1880 08:32, 30. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte ausbauen und weitere Quellen anfügen, danke --Crazy1880 10:42, 3. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte entwerben und die Redundanz beachten, danke --Crazy1880 11:00, 7. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte wikifizieren und Referenzierung querlesen, danke --Crazy1880 21:38, 7. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS und LD, bitte noch wikifizieren, Zahlen beifügen und ggf. etwas ausbauen, danke --Crazy1880 15:42, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte wikifizieren, entwerben und mal die Logos abklären, danke --Crazy1880 10:38, 14. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte besser formatieren und aktualisieren und ggf. eine Infobox setzen, danke --Crazy1880 15:38, 16. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte entwerben und noch eine Infobox setzen, danke --Crazy1880 14:57, 17. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, braucht noch Ausbau und eine Infobox und weitere Quellen, danke --Crazy1880 21:23, 28. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kann fast komplett neu geschrieben werden - es fehlen Geschichte, Produkte etc. -- DEV107 10:18, 30. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, hier fehlen noch ein Paar Angaben und etwas Ausbau, danke --Crazy1880 13:34, 1. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis „Es brauchte einen mächtigen Gegner, um die mächtige Standard Oil in die Knie zu zwingen.“ Schon dieser Satz zeigt symptomatisch, wie tief dieser Artikel von fragwürdigem POV durchdrungen ist. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:22, 5. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

2008 kam es zur Übernahme von Brockhaus durch den Wissen Media Verlag, beschrieben hier (brockhaus.de) und hier (BI GmbH). In Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus ist die Geschichte des Brockhaus Verlags beschrieben mit dem Zusammengehen mit dem BI im Jahr 1984. Die aktuelle Geschichte bezieht sich korrekt auf das Unternehmen seit 1984 und danach auf die Trennung 2008 der beiden Teile. Im Lemmaartikel dann fälschlich, weil ja der Ausgang die Geschichte des Brockhaus-Verlags ist, ist die Übernahme 2008/2009 des schon getrennten BI durch den Cornelsen Verlag, auf die sich die Daten zur BI mit GF, Geschäftsbereiche und die Weblinks beziehen. Welcher der beiden Teile tatsächlich die Rechtsnachfolgerin (also der nicht abgespaltene Teil) des Lemmaunternehmens Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG ist, konnte ich nicht genau herausfinden, es deutet aber alles darauf hin, dass das Bibliographische Institut & F. A. Brockhaus AG - weil ja Brockhaus mit Marke, Rechten und Sachwerten von Wissen Media Verlag übernommen wurde - in Bibliographisches Institut AG (2010: GmbH) umfirmiert wurde.

Hier gehts nur bis zur Fusion mit Brockhaus zur Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG plus dem VEB-Teil bis 1991. Ausgangspunkt ist hier korrekt die Geschichte des Bibliographischen Instituts mit den Meyers Produkten und später Duden hinzu. Da fehlts dann ab 1984 mit der gemeinsamen Geschichte von BI und Brockhaus und die Trennung 2008 plus Übernahme 2008/2009 durch den Cornelsen Verlag und die nun falsch im bisherigen Hauptartikel aus Brockhaus entstehend die GF, Gechäftsbereiche und Weblinks zu BI, Duden, etc. - Online agiert das Unternehmen als bi-media.de (Impressum).

Irgendwie fehlt auch die Geschichte des sog. Dudenverlages. Es ist unklar ob nur die Geschäftssparte einfach Dudenverlag genannt wird, oder ob der eine Rechtspersönlichkeit ist.

Der historische Teil bis zur Fusion ist m. E. nicht nur zu kurz, sondern leider im Detail inkorrekt. Zum Beispiel hat NICHT Joseph Meyer das Bibliographische Institut formal juristisch gegründet, sondern gemäß des Cirkulars vom 01. August 1826 seine Frau Minna. Zu kurz greift die Historie des Bibliographischen Instituts auch deshalb, weil der Beitrag "Bibliographisches Instituts & F. A. Brockhaus" zum Institut selber kaum etwas beschreibt, sondern mit der Fusion einsetzt.

Hier ist vermutlich nur das neue Lemma aus dem derzeitigen Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus zu korrigieren, wenn dieses als Brockhaus bleibt.

Dieses Unternehmen ist mit seinen Geschäftsteilen bei BI/Duden geblieben, dürfte aber, wenn ich das richtig überblicke, als Unternehmen nicht mehr existieren.

Andererseits existiert eine Duden Paetec GmbH, die gemeinsam mit der BI GmbH das Duden-Online-Angebot herausgibt (Impressum Duden.de)

Insgesamt ein gröberes Projekt wie ich erkennen musste, nichts was man schnell so nebenbei erledigen kann, wie ich anfangs nach einer Änderung einer IP im bisherigen Hauptartikel Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus dachte. --Elisabeth 09:29, 9. Aug. 2010 (CEST) PS: Die Zwischenüberschriften sind den QS-Bausteinen geschuldet …[Beantworten]

oranger Kreis Artikel aus der allg. QS, so nur Rumpfartikel, bitte Relevanz feststellen und ausbauen, danke --Crazy1880 14:29, 10. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Löschantrag vom 17. Januar durch Antragsteller nach Disk. zurückgezogen - Artikle allerdings weiter ausbaufähig. --Stauffen 10:33, 3. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Der ursprüngliche Artikel ist veraltet. Nicht berücksichtigt sind bislang vor meinen ersten Änderungen die Tatsachen, dass es mittlerweile 16 Höfe dieses Namens in unterschiedlichen Destinationen gibt: Sollen diese alle im "Sammelnartikel" vorgestellt werden, oder schreibt man besser zu jedem Aiderbilchhof einen eigenen Artikel. Denn es werden an jedem Standort unterschiedliche Tiergruppen dort gebündelt. Die Herkunft der Güter ist bekannt, ebenso die unterschiedliche Leitung. --JARU Postfach Feedback? 12:44, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Der Artikel besteht nur aus Gründungsjahr und Produktliste, da sollte noch etwas erweitert werden, der englische Artikel kann da als Vorlage dienen. --87.144.94.79 17:24, 19. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte noch etwas wikifizieren und weitere Quellen anfügen, danke --Crazy1880 21:21, 26. Aug. 2010 (CEST) Hallo, habe noch ein paar Ergänzungen vorgenommen. Quelle sind hauptsächlich die Festschrift des Unternehmens und eigene Recherchen beim UNternehmen, was genaue Zahlen angeht. Mehr ist dazu eigentlich nicht zusagen --Skarpenstein 10:19, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte den Lückenhaftbaustein im Artikel beachten, danke --Crazy1880 22:19, 26. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, Vollprogramm inkl. Infobox, danke --Crazy1880 21:15, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus dem Altbestand, stand seit dem 16. August 2010 in der Allgemeinen Qs, bemängelt wurde folgendes:

Infobox mit IATA-/ICAO-Code fehlt. zudem dieses merkwürdige Flugziele-Kapitel und dieser Flottenbereich mit den unverständlich aufgezählten Kurzdaten der Flugzeuge. Ein "richtiger Artikel" mit erfüllten Relevanzkriterien sowie nur zutreffende Informationen fehlen hier.

Der Artikel müsste mit viel Wikiliebe überarbeitet werden. Danke --Pittimann besuch mich 22:11, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

oranger Kreis Der Artikel stammt aus der Allgemeinen QS vom 17. August 2010 und müsste noch ergänzt werden. Die Relevanz müsste noch hervorgehoben werden. Bitte mit etwas Wikiliebe ergänzen. Danke --Pittimann besuch mich 21:09, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein typischer GLGerman-Artikel. Im Grunde sollte man sowas gleich ohne jegliche Diskussion löschen. --Millbart talk 21:38, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte Geschichte einrichten, Infobox vervollständigen und Kleinigkeiten, danke --Crazy1880 12:13, 4. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Der Artikel stammt aus der Allgemeinen QS vom 1. September 2010. Bemängelt wurde folgendes:

relevanz dürfte gegeben sein, aber so ist es kaum mehr als ein Linkcontainer Schnellbehalter Fragen
Der Trend geht zu Zweitsatz

Bitte mit viel Wikiliebe ergänzen und wenn möglich mit weiteren Quellen versorgen. Danke --Pittimann besuch mich 11:56, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte ausbauen, danke --Crazy1880 22:01, 18. Sep. 2010 (CEST)}}[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte wikifizieren --Crazy1880 21:30, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

oranger Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte ausbauen und bequellen, danke --Crazy1880 21:40, 27. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

oranger Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte Zahlenwerk ergänzen, Struktur anpassen und weitere Quellen setzen, danke --Crazy1880 21:28, 4. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]


oranger Kreis Artikel aus der allg. QS, braucht Vollprogramm --Crazy1880 19:14, 5. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

roter Kreis Relevanz nicht dargestellt, bzw nicht belegtStauffen 23:01, 20. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

oranger Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte Geschichte ergänzen und Quellen setzen, danke --Crazy1880 20:26, 6. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Innensicht, Werbung, deutliche Blähtexte, externe Quellen fehlen genauso wie eine sinnvolle Verlinkung. LKD 11:50, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS, mit der Bitte um Mithilfe --Crazy1880 21:19, 7. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
sollte nicht Zusammenlegung mit Duisburger Hafen, bzw Duisburg-Ruhrorter Häfen erfolgen??--Stauffen 16:15, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis

Kandidat aus dem Schreibwettbewerb. Sehr ambitionierter Artikel, in dem sichtlich viel Arbeit steckt. Aber auch eine Menge Schwächen. Ich habe meine Anmerkungen auf Diskussion:Highstreet Holding eingetragen, wollte dabei auch das Portal einbinden. Schlage vor, weitere Kommentare auch auf die Artikeldiskussion zu schreiben. -- Marinebanker 13:39, 10. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Technische Anmerkung: Der Hauptautor hatte wegen des SW ein Problem mit dem QS-Baustein, deshalb fehlt dieser bis Ende des SW im Artikel. Das heißt aber nicht, dass der QS-Bedarf sich erledigt hat.
Wieder drin, Schreibwettbewerb beendet. -- Marinebanker 14:48, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis es fehlt an Außensicht, Bilanzkennzahlen (keine Angst Unternehmen ist superrelevant (sowohl bei Mitarbeitern, Umsatz als auch bei Internationalität relvant), Infobox und Kritik (laufende Prozesse)--Martin Se aka Emes Fragen? 23:10, 10. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte Geschichte dazuschreiben, mehr Zahlen und Fakten sowie Quellen, danke --Crazy1880 20:58, 12. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte Vollausbau --Crazy1880 21:07, 12. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel stammt aus der Allgemeinen QS vom 24. September 2010. Der Artikel müsste noch etwas ergänzt und mit Quellen versehen werden. Der Weblink ist nichtssagend, außerdem müsste die Relevanz besser rausgerarbeitet werden. Danke --Pittimann besuch mich 11:09, 15. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Derzeit weitgehend eine Linksammlung - müsste ergänzt, gestrafft und in Fliesstext umgearbeitet werden. --Stauffen 11:40, 16. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

oranger Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte Vollprogramm --Crazy1880 22:17, 16. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

oranger Kreis In dieser Form eher Artikelwunsch. Relevanz weder dargestellt noch belegt. --Millbart talk 11:05, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

oranger Kreis In dieser Form eher Artikelwunsch. Relevanz weder dargestellt noch belegt. --Millbart talk 11:05, 20. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

oranger Kreis Artikel aus der allg. QS, braucht noch Vollprogramm, danke --Crazy1880 18:54, 25. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Bitte einfach mal drüberschauen (wenn ich hier überhaupt richtig bin). – Giftpflanze 22:08, 25. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Keine Umsatzzahlen, ziemlich viel Marketingsprech, ob der Laden relevant ist? --ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  23:17, 25. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sehe für das Unternehmen derzeit auch keine Relevanz. Es ist weder börsennotiert, noch bricht der Umsatz (2008: 45,99 Millionen Euro) irgendwas heraus. Wenn das Unternehmen so weiter macht, ist es in fünf Jahren relevant. -- DEV107 20:01, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Redundanzen (wer wen wann übernommen hat), sprachliche Mängel (Zeitwechsel), Einzelnachweise auf http://www.orion-cable.de werden weitergeleitet auf telecolumbus.de: Hintergrund. --Martina Nolte Disk. 20:56, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte Geschichte ausbauen und ggf. eine Infobox setzen, danke --Crazy1880 13:01, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

oranger Kreis Artikel aus der allg. QS, immer noch Artikelwunsch --Crazy1880 20:19, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, alle wesentlichen Zahlen fehlen noch, danke --Crazy1880 18:23, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

oranger Kreis Artikel aus der allg. QS, braucht Vollprogramm und Zahlen --Crazy1880 19:18, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Der Artikel stammt aus Allgemeinen QS vom 19. Oktober 2010. Bemängelt wurde folgendes:

Ein Lobbyverband im Finanzmarkt - hier in deulticher Innensicht einseitig beschrieben ohne Verwendung externer Quellen.

Bitte den Artikel weiter überarbeiten und mit weiteren Quellen versehen. Danke --Pittimann besuch mich 12:01, 10. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Nach Erweiterung teilweise werblich. --Zollernalb 09:24, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Nicht nur das, das wäre noch das Geringste. Das Unternehmen wird inzwischen im Konzernabschluss der ANDRITZ Deutschland Beteiligungs GmbH vollkonsolidiert; diese wiederum ist nur eine Hülle, in der die deutschen Beteiligungen der österreichischen Andritz AG zusammengefasst werden; operativ hat die ANDRITZ Deutschland Beteiligungs GmbH lt. ihrem Konzernabschluss 2008 keine Bedeutung. Die Andritz AG scheint divisional aufgestellt; falls die Division Hydro für den ganzen Konzern in Ravensburg aufgestellt ist (ähnlich gelagerter Fall: Bucher Hydraulics, siehe auch Diskussion:Bucher Hydraulics) könnte man im Fall von Andritz Hydro entsprechend verfahren. Falls "Gesamt"-Andritz-Hydro heutzutage aber nicht von Ravensburg aus geführt wird, kann dieser Artikel hier eigentlich nur als historischer gerechtfertigt werden, also bis zur Übernahme durch Andritz und müsste demzufolge auf ein Escher-Wyss-Lemma lauten und auf Andritz oder Andritz Hydro verweisen. Interessante Sache, ich behalte es mal im Auge. --Am Altenberg 12:21, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Weiß nicht, ob man das besser hier oder auf der Artikeldisk. erörtert - nach Durchsicht von Geschäftsbericht 2009, Unternehmens- (=Konzern-)Präsentation 2010 und Website sieht es ganz danach aus, dass Ravensburg von Graz an der kurzen Leine geführt wird. So bieten die Ravensburger Seiten auf der .com-Konzernwebsite nur angebots- und produktionsbezogene Infos, eine personelle Leitungsebene wird nicht dargestellt. Der Ravensburger Mitarbeiterzahl (450-500) stehen ~ 6.000 im Geschäftsbereich Hydro gegenüber - das alles zeichnet, im Verein mit der buchhalterischen Vollkonsolidation, das Bild einer faktisch unselbständigen Betriebsstätte. Der im Artikel genannte Auftragseingang von 180 Mio. € ggü. ~ 1,7 Mrd. für den Geschäftsbereich Hydro stützt dies.
Insofern halte ich die gegenwärtige Fassung des Artikels für sehr fragwürdig. Wenn man sich diesen Diff-Link der beiden letzten gesichteten Versionen anschaut, wird klar, dass der Artikel, der den gesamten Geschäftsbereich darstellte, von Benutzer:Heidiland in eine Darstellung des Werks Ravensburg umgepfriemelt wurde (inkl. Kat), noch dazu ohne Belege. Wenn man sich die Urfassung anschaut, wird klar, dass der Artikel eigentlich den Geschäftsbereich meinte.
Ich setze diesen Artikel auf die letzte Fassung ohne Ravensburg-Lastigkeit zurück. Damit stellt er wieder den Geschäftsbereich dar - und kann natürlich anhand der genannten Publikation weiter verbessert werden. QS-Bapperl wieder auf gelb. --Am Altenberg 14:30, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
oranger Kreis Ganz allgemein gilt doch wohl, dass Töchter besser bei der Mutter aufgehoben sind - ist der Artikel von Andritz Hydro wirklich so spezifisch, dass dies nicht alles bei Andritz AG schreiben kann? Meiner Meinug gehört dies zusammengelegt, schon aus dem Grund, dass Andritz sicherlich besser aktualisiert wird, als der Artikel irgenteiner Tochter. Ansosnsten sollte dies schon ausreichend argumentiert werden --Stauffen 15:31, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
+1, hatte ich weiter oben schon ausgeführt. --Am Altenberg 16:04, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Lieber Am Altenberg, werte Autoren

Der Wert solcher Wiki Einträge ist ja nicht zuletzt in der Hintergrundinfos und im Sinne einer neutralen Sicht. Wenn ich also solche Artikel konsultiere, erwarte ich nicht den Abklatsch der Webseiten sondern etwas andere Blickrichtungen oder zumindest ergänzende Infos. Da nun Andriz als Konzern wirklich andere Schwerpunkte hat und Andriz Hydro ein nennenswertes Mitglied der an sich recht verschwiegenen Hydro-Branche ist, wäre so ein Artikel ungemein wichtig. Wo sonst erhalte ich den nötigen Überblick? Bitte denkt auch daran, die "deutsch-Deutschen Scheuklappen" zu öffnen . Der Markt Hydro in der Schweiz z.B. ist sogar noch grösser als der Markt in D, CH und AT zusammen machen fast die Hälfte des europäischen Markts aus! So solltet Ihr unbedingt den Blickwinkel "deutsches Europa" anwenden und Deutsch-Deutschland "vergessen"--92.104.28.226 11:35, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

grüner Kreis Ich hab' mal nachgesehen wie man eine Firma unterteilen kann und bin dabei auf folgende Firma gestossen:
BASF
Kraftwerk BASF-Ludwigshafen 
BASF Coatings
BASF-Agrarzentrum Limburgerhof
Werkfeuerwehr BASF 
BASF FIRMENCUP
BASF IT Services 
BASF Plant Science 
BASF-Agrarzentrum Limburgerhof 
BASF Pharmachemikalien

Also man sollte Adritz Hydro von Andritz AG schon getrennt führen. Die Relevanzkriterien geben dazu eh Auskunft: Bei über 4000 MA und 900 Mio Euro Umsatz kann man schon eine eigene spezielle Seite machen. Ausserdem lassen sich sonst dir Produkt-, Standort- und Produktionsspezifika der Firma gar nicht herausarbeiten. Die Darstellung kann zwar verbessert werden, ist aber auch eine gute Auflistung der deutschsprachigen Maschinenbauhistorie. Ich hätte mich auch gar nicht gegen eine eigene Seite von Andritz Ravensburg. Letzendlich erfüllt dieser Standort(eigene GmbH) auch alleine die Relevanzkriterien. Man sollte das zu starke globale Denken über Bord werfen, und deshalb regionale Teile ebenso berücksichtigen. Ulrichulrich 17:47, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel stammt aus der Allgemeinen QS vom 20. Oktober 2010. Bemängelt wurde folgendes:

Diese Teilfirma von Grayling ist IMHO irrelevant. Dies würde ich vom Mutterunternehmen nicht behaupten. Artikel darauf umarbeiten.

Bitte mal abchecken um was für eine Firma handelt es sich da jetzt, ist es nun die gesamte Firma Grayling oder ein Teilbereich davon. Dies geht Imho nicht so ganz aus dem Text hervor. Auch die Quellenlager ist echt dürftig, vielleicht lässt sich da noch mehr machen. Danke --Pittimann besuch mich 12:08, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Ein sicherlich relevantes Unternehmen das aus der QS vom 20. November 2010 stammt und inhaltlich ergänzt und mit Quellen versorgt werden müsste. Danke --Pittimann besuch mich 12:17, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Der Artikel stammt aus der Allgemeinen QS vom 20. Oktober 2010. Bemängelt wurde folgendes:

Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Unternehmen die RKs erfüllen könnte. Im Artikel ist da absolut nichts zu finden!

Dem Artikel fehlen jegliche Daten aus denen sich die Relevanz schließen lässt. Außerdem fehlt text. Bitte ergänzen und die Unternehmenzahlen einfügen. Danke --Pittimann besuch mich 13:04, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der Allgemeinen QS vom 21. 10. 2010. Bemängelt wurde folgendes:

Bei mögliche relevanz (wenn 4x "Deutscher Musikeditionspreis] reicht (sonst nix Relevanz bezeugendes), bitte entwerben Finte

Bitte noch die wichtigen Unternehmenskennzahlen wie Umsatzzahlen, Mitarbeiter nachtragen und den Artikel ggf. inhaltlich ergänzen. Danke --Pittimann besuch mich 13:38, 12. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus dem Altbestand der seit dem 22. Oktober 2010 in der Allgemeinen QS war. Bemängelt wurde folgendes:

Relevanz sicher gegeben, aber aus Artikel nicht ersichtlich

Bitte die entsprechenden Unternehmenskennzahlen nachtragen und falls möglich den Artikel noch ergänzen und bequellen. Danke --Pittimann besuch mich 17:54, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Offenkundig relevantes Lemma. Der Inhalt (und noch viel mehr) steht jedoch unter Alfred_Hugenberg#Mediengigant_im_Kaiserreich_und_der_Weimarer_Republik. Daher wäre der Artikel umfangreich auszubauen oder als redirect auszulegen. -- Karsten11 21:56, 22. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS mit der Bitte um Mithilfe --Crazy1880 21:22, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der Allgemeinen QS vom 24. Oktober 2010. Der Artikel müsste weiter ausgebaut und mit Quellen versehen werden. Danke --Pittimann besuch mich 11:05, 12. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte wikifizieren und neutralisieren, danke --Crazy1880 21:37, 13. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte wikifizieren, verlinken, Struktur verbessern. In der Geschichte fehlen in den ersten Sätzen rund 200 Jahre der Geschichte. Quellen sind nachzutragen, danke --Crazy1880 07:00, 15. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Der Artikel stammt aus der Allgemeinen QS vom 30. Oktober 2010. Bitte mit Quellen versehen und weiter ausbauen, Infobox etc. Danke --Pittimann besuch mich 10:19, 16. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allgemeinen QS. Bitte in Form bringen und mit Quellen versehen. --Krd 16:08, 16. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Verschoben aus allgemeiner QS:

Relevant wird das Unternehmen anhand seines Umsatzes wohl sein, da müsste aber noch geprüft werden, ob der Umsatz wirklich einer Dachgesellschaft zuzurechnen ist, oder ob es sich um selbständige Gesellschaften handelt. Und dann muss der Text noch etwas entworben werden. Vor allem der Satz "Vom Kleinwagen bis zum Luxusauto..." gilt ja praktisch für alle Autohäuser. Pianist Berlin 11:22, 17. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Verschoben aus der allgemeinen QS:

Folgendes muss noch verbessert werden: Ausbau erforderlich - die intewikis geben ein wenig her - Umsatzzahlen sollten geprüft werden, da sich en:1,8 Mrd und es:3,1 Mrd widersprechen. Ich habe im Aktionärsbericht nicht die passenden Zahlen gefunden, das sollte mal jemand mit besseren Spanischkenntnissen durchlesen - -- ωωσσI - talk with me 05:27, 17. Nov. 2010 (CET)
Zwar wurden besagte Punkte eingebracht, das Lemma weist allerdings weiterhin Lücken auf. Dahingehend verschoben zur QS-Wirtschaft. -- DEV107 12:18, 18. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, dort mit dem Wunsch nach Neutralisierung der Werbung, danke --Crazy1880 20:42, 18. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der Algemeinen QS vom 4. November 2010, bemängelt wurde folgendes:

Scheint gemäß RK#Unternehmen relevant zu sein, benötigt dennoch einmal ein Vollprogramm.
Vielleicht auch der eine oder andere Beleg?!

Bitte den Artikel weiter ausbauen und mit Quellen versehen. Danke --Pittimann besuch mich 21:19, 18. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der Allgemeinen QS der weiter ausgebaut werden müsste. danke --Pittimann besuch mich 11:12, 19. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

oranger Kreis Artikel braucht Ausbau und ggf. noch eine Infobox, danke --Crazy1880 11:57, 20. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Leider gelber Kreis , da nach LA Löschung abgelehnt wurde - nicht wirklich ein Artikel--Stauffen 23:16, 20. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

oranger Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte strukturieren und wikifizieren, ggf. noch etwas ausbauen, danke --Crazy1880 07:19, 24. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Was muss hier geändert werden, damit der Artikel so live gehen kann? Der US-Text dazu wurde auch nicht beanstandet und dies ist eine erwiterte Übersetzung. Danke! ----Mexperts_Muc 12:55, 20. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Stauffen 23:12, 20. Feb. 2011 (CET)

gelber Kreis Umfangreiche Innensichterweiterung. --Zollernalb 17:25, 24. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo! Ich habe versucht, die bemängelte Innensichterweiterung herauszunehmen. Ich gehe davon aus, dass die Kritik auf die Rubriken Organisation und Produkte zielte. Bitte um kurzes Feedback, ob es so in Ordnung ist. Danke! --PaulineCCC 17:35, 25. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, braucht ein Vollprogramm, danke --Crazy1880 07:38, 25. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, braucht noch bessere relevanzdarstellung, danke --Crazy1880 07:45, 25. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Innensichterweiterung. --Zollernalb 09:05, 25. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Was ist damit gemeint? Was kann verbessert / geändert werden um das "Problem" zu lösen? --MarbachK 12:56, 25. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo, man könnte am besten die Chronik in Fliesstext umwandeln, dass dort dann keine Liste mit Zahlen mehr steht, sondern Prosa. Ansonsten WP:WSIGA und Wikipedia:Selbstdarsteller#Eigendarstellung. Gruss --ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  13:43, 25. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Auf Marbach (Unternehmen) verschoben --Stauffen 08:44, 26. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Retour. Siehe WP:NK#U--ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  08:53, 26. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Na, das kann aber auch anders sehen: im allgemeinen Sprachgebrauch (und auch im Artikel selbst) wird von der Marbach Gruppe und vom Marbach Konzern geredet (und wohl kaum von der Karl Marbach GmbH & Co. KG). Insofern ist WP:NK#U auch zu lessen, als eine Empfehlung auf Marbach (Unternehmen) zu leiten. Mit besten Gruss --Stauffen 10:31, 26. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Gruppe ist Kaese. Die GmbH & Co ist das Mutterschiff. Eine Verlinkung in einem anderen Artikel Marbach (Unternehmen) muss ergo immer "Marbach (Unternehmen)|Karl Marbach GmbH & Co. KG" ähnlich aussehen, von daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Verlinkung in einem anderen Artikel durch das blosse eckige Klammern auf Karl Marbach GmbH & Co KG den gewünschten Artikel trifft größer. Man kann natürlich argumentieren, ja aber die Rechtsform des Mutterschiffs ändert sich doch. Tja, dann wird der Artikel verschoben, der Vorteil daran ist, dass man eine entsprechende Chronik über die Rechtsformentwicklung bekommt. Wer Bock auf NK#U Diskussion hat ist gerne dazu eingeladen zu versuchen vernünftige NK#U Anleitungen zu schreiben. Gruesse --ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  10:40, 26. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das entspricht allerdings nicht der Praxis, die hier angewandt wird. Auf Anhieb lässt sich hier aus der Qualitätssicherung das Beispiel Walkenhorst und Walkenhorst Holding anbringen. Davon gibt es zig Fälle, wenngleich die Verschiebung nach Marbach (Unternehmen) inkorrekt war, sehe ich derzeit keinen Grund, warum die Verschiebung nach 'Karl Marbach (Unternehmen)' nicht den Namenskonventionen entspricht, von Außenwahrnehmung kann bei einer GmbH & Co. KG kaum die Rede sein.-- DEV107 10:50, 26. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Da ich weiss, dass ich die Sinnhaftigkeit der bestehenden NK und deren Interpretation nicht verteidigen kann, fühlt euch bitte frei, es zu verschieben auf was ihr es wollt. Die Systematik ist dort doch schon seit Jahren verloren gegangen. Gruss--ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  11:05, 26. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Pardon, mir ging es nicht darum recht zu haben. Derzeit bleibt das Geschreibsel in den Namenskonventionen fast ausschließlich an uns hängen. Wenn, dann sollten wir uns hier dementsprechend auch einig sein. -- DEV107 15:09, 26. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dann lass uns das auf die Portal Disk verlagern. Ich denke portalseitig werden wir uns da schnell einig, das Problem (wie gehabt) erfolgt, wenn wir evtl. Änderungen und Präzisierungen auf der Disk von WP:NK vorstellen. Gruss --ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  07:51, 29. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

oranger Kreis Artikel aus der allg. QS, braucht einen Vollausbau, danke --Crazy1880 20:36, 28. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

oranger Kreis Artikel aus der allg. QS, braucht dringend noch einen Ausbau, danke --Crazy1880 06:58, 1. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

oranger Kreis Artikel aus der allg. QS, braucht noch Vollausbau, danke --Crazy1880 07:59, 6. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

oranger Kreis Artikel aus der allg. QS, braucht noch Vollausbau, danke --Crazy1880 08:05, 6. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte mehr Statistik und auf jeden Fall Quellen anfügen, danke --Crazy1880 08:19, 7. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Geschichte ist auch unvollständig. Vor einigen Jahren wurde die Stromversorgung (ehemals Überland-Zentrale Helmstedt, dann Avacon, dann Eon Avacon) durch die WEVG übernommen. -- 84.134.18.95 11:15, 26. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

oranger Kreis Für ein Unternehmen dieser Bedeutung deutlich unzureichender Artikel. Infobox fehlt. Eigentlich fehlt fast alles. --Matthiasb (CallMeCenter) 15:23, 8. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Infobox ist jetzt, muss aber weiter gefüllt werden. Englischer Artikel hat potenzial. --Crazy1880 07:44, 9. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte entwerben und wikifizieren, danke --Crazy1880 07:44, 9. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Auf der Suche nach dem fehlenden Pflichtparameter „Unternehmensform“ erscheint mir folgendes schleierhaft: ist das wirklich ein eigenes Unternehmen? Auf der eigenen Website heißt es „Unternehmensbereich“ von DER. Dann kann es natürlich auch keine Unternehmensform geben … mag das bitte mal jemand checken, der sich damit auskennt? Danke! –-elya 19:50, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

auch dieses Unternehmen könnte Faktenchecker interessieren: die Eigentumsverhältnisse werden als geheimnisvoll beschrieben, eine Stiftung Schweizer Rechts ist wohl im Spiel … Unternehmensform? Danke fürs Prüfen. --elya 20:05, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte Vollprogramm mit Wikifizierung und Infobox, danke --Crazy1880 10:30, 13. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Furchtbarer Werbesprech. Muss dringend neutralisiert werden. --Ghghg 09:13, 15. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte Gechichte wikifizieren, Rest kontrollieren, danke --Crazy1880 07:51, 14. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis zu wenig Inhalt. --Matthiasb (CallMeCenter) 19:13, 15. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte wikifizieren, entwerben und ggf. eine Infobox setzen, danke --Crazy1880 21:26, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Wirtschafts-RK unterboten, nach ellenlanger Löschdiskussion durch Mautpreller wegen Marktstellung bei Weizen mit Auflage Nachbessern behalten. Im Einzelnen muss

  • der Unfug entfernt werden.
  • die Marktstellung sauber dargestellt werden
  • Blabla auf ein erträgliches Mass reduziert werden.

Sofern ich Zeit habe, ansonsten, viel Erfolg. Yotwen 12:03, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Bayer Schering Pharma tritt heute unter dem Namen Bayer HealthCare auf - zwei getrennte Artikel macht IMHO keinen Sinn mehr. Sollte auf Bayer HealthCare zusammengelegt werden. --Stauffen 19:01, 20. Dez. 2010 (CET) PS Teilweise Redundanz auch zu Schering AG[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte Zahlen und Statistik anfügen und ggf. eine Infobox setzen, danke --Crazy1880 20:47, 22. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, braucht Ausbau, weitere Quellen und ggf. eine Infobox, danke --Crazy1880 07:52, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, Zahlenwerk und Geschichte aufarbeiten und wikifizieren, danke --Crazy1880 07:10, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte neutralisieren und dann ausbauen, danke --Crazy1880 18:57, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte wikifizieren, danke --Crazy1880 18:58, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, braucht Neutralisierung, ggf. eine Infobox, aber dringend Quellen, danke --Crazy1880 15:39, 2. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte Geschichte wikifizieren, danke --Crazy1880 18:23, 3. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Totalausbau nötig, die Website bieten einiges an Daten--Schnellbehalter Fragen 15:26, 4. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus dem Altbestand der in der Allgemeinen QS gelandet ist. Der Artikel müsste inhaltlich ausgebaut und mit weiteren Quellen versehen werden. Danke --Pittimann besuch mich 08:54, 6. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Im E-Bundesanzeiger sind nur Abschlüsse bis 2008 veröffentlicht. Die aktuellen Zahlen (2010) des Artikels wurden durch den Benutzer Henv09, der dem Unternehmen, so ist seiner Beitragsliste zu schließen, anzugehören scheint, nicht belegt. Unternehmenswebsite nur blabla. Henv09 habe ich auf seiner BD angesprochen, aber er ist nur sehr sporadisch aktiv. --Der Faltenwolf 21:09, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]


gelber Kreis Leider sind auf dieser Seite nur unvollständige und veraltete Informationen enthalten. Insbesondere fehlen aktuelle Betätigungsfelder der KEVAG und die Weiterleitung von "Nahverkehr in Koblenz" scheint mir nicht angemessen. Ich wäre dafür, einen eigenen Artikel zum Nahverkehr in Koblenz zu schreiben und die Rolle der KEVAG kurz im Artkel KEVAG darzustellen. --Maggus989 19:50, 4. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS herverschoben --Crazy1880 07:51, 20. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

oranger Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte ausbauen, danke --Crazy1880 07:58, 21. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Liebe Mitarbieter im Portal, ich möchte Eure Aufmerksamkeit gerne auf den Artikel zu Rolls-Royce Motor Cars lenken - bzw. die Diskussion zur Neustukturierung der Artikel.

Kurze Zusammenfassung: Das Unternehmen Rolls-Royce Motor Cars ist eine Neugründung des BMW-Konzerns. Das frühere Unternehmen Rolls-Royce Motors firmiert heute als Bentley Motor Cars und gehört zu Volkswagen. Hintergrund war ein Markenrechtsstreit. Im Artikel zum heutigen Unternehmen Rolls-Royce Motor Cars wird aber auch die gesamte Unternehmensgeschichte seit Gründung von Rolls-Royce im Jahre 1904 dargestellt. Frage: Soll dies so bleiben (im Sinne der ganzheitlichen Geschichte) oder sollte sich der Artikel zum heutigen Unternehmen im Wesentlichen die Geschichte seit dessen Gründung 1998 beschränken? Wie wird das in vergleichbaren Fällen gehandhabt? Die bisherige Diskussion war im Wesentlichen ein Zweiergespräch, deshalb ist zusätzlicher Input ausdrücklich gewünscht.

P.S.: Es wäre toll, wenn jemand für die Diskussions-Seite eine Archivierung-Funktion einrichten könnte. Ich habe das noch nie gemacht. --Vertigo Man-iac 11:17, 24. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Die offizielle Bezeichnung laut Registereintrag und die der HP und anderen Seiten im Internet decken sich nicht.

Der Verband wird laut Bundesanzeiger unter Bundesverband Flachglas Großhandel, Isolierglasherstellung, Veredlung e. V. geführt. Müssen wir das Lemma anpassen, oder reicht die Aktualisierung der Einbindung der Vorlage:Infobox Verband und des Verbandsartikels aus?

Bitte um eure Meinungen --JARU Postfach Feedback? 21:43, 24. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Im Ganzen ist das eine Abschrift der Personalakten des Unternehmens und Werbung für die Tätigkeiten. Da muß viel an Namen raus und mehr zur Geschichte rein. --PG 16:46, 7. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Aus der allg. QS herverschoben --Crazy1880 07:21, 25. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte ausbauen, danke --Crazy1880 21:38, 28. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte Infobox setzen und Geschichte überarbeiten, danke --Crazy1880 07:42, 2. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

oranger Kreis Unternehmensdaten, Historie etc fehlen. Gruß--in dubio Zweifel? 08:28, 3. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte Widersprüche bearbeiten und Lückenhaftbaustein beachten --Crazy1880 07:28, 4. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

oranger Kreis Mir ist bewusst, dass die Liste hier lang ist. Obiges Lemma unterbietet derzeit jedoch alles. In der QS zur Entfernung der werbenden Formulierungen im Text sowie der zusammenhanglosen Geschichte. -- DEV107 22:47, 11. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

gelber Kreis Soeben habe ich im Artikel den "Lückenhaft"-Baustein mit entsprechenden Erläuterungen eingesetzt. Das war ein spannendes Unternehmen und ist eine interessante Branche. Die fehlenden Infos kann man nicht mal schnell "googlen"; sie stammen eben aus Zeiten, in denen mit Bleistift auf Karteikarten geschrieben wurde. Es wäre schön, wenn sich jemand fände, der weitergehende Kenntnisse im Kaffeehandel hat oder sich anzueignen weiss. Danke & Gruß --Sir James 07:52, 13. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

War markiert mit Lückenhaft:-- DEV107 10:08, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Unternehmensgeschichte, Unternehmensform, Umsatz, Mitarbeiterzahl, ...

oranger Kreis Artikel aus der allg. QS, bitte Vollausbau, danke --Crazy1880 08:47, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]