Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt China

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2005 um 02:57 Uhr durch Dishayloo (Diskussion | Beiträge) (Review). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieses WikiProjekt soll dazu dienen, die Artikel über China und chinesische Geschichte, Sprache, Schrift und Kultur zu koordinieren und zu fördern. Immer noch weisen die Artikel deutliche Lücken auf und es fehlen Themenbereiche.

Außerdem beschäftigt sich dieses Projekt mit der Pflege und dem Ausbau des Portal China.

Mitglieder

Tragt Euch ein, wenn ihr aktiv an der Erweiterung und Verbesserung von Artikeln zum Thema China teilnehmen wollt.

aktuelle Diskussionen

Hier werden aktuelle Themen diskutiert. Beendete Diskussionen sind im Archiv zu finden.

Wikimania

Kommt jemand zu Wikimania? Wollen wir uns dort mal treffen? Da ich direkt nebenan wohne, werde ich auf jedemfall dahingehen.--Wing 13:21, 7. Apr 2005 (CEST)

Geschichte der Geschichtsschreibung

Wir würden gern Geschichte der Geschichtsschreibung vom Eurozentrismus entlasten. Weiß jemand etwas über chinesische Geschichtsschreibung? Ban Zhao und Ban Gu gab es ja schon. Anhand des englischen WP habe ich ein paar kümmerliche weitere Artikel reingesetzt (Shiji Sima Qian Han Shu Huáng Dì Fa-Hien Shen Gua). Aber damit lässt sich ja noch gar nichts über die Geschichtsschreibung erkennen. Könnte jemand etwas Allgemeineres schreiben oder sagen, wo es eine Quelle dafür gibt? --Cethegus 21:33, 5. Apr 2005 (CEST)

Inhaltsvandalismus

Von Zeit zu Zeit sehe ich weniger auffälligen und schwer zu bekämpfenden Vandalismus. Dabei geht es nicht um Textlöschungen oder wilde Kommentare, sondern um leichte Änderung der Fakten: Da wird eine Zahl geändert oder eine Aussage umgeschrieben. Wenn ich selbst nicht weiß, was richtig ist, wird eine Bewertung des Edits schwierig. Nur weil er von einer IP oder einem unbekannten Benutzer stammt, muss es noch lange kein Vandalismus sein. In solchen Fragen muss man also recherchieren. Meine Frage nun hier: Würde eine Ecke für solchen vermeintlichen Inhaltsvandalismus hier auf dem Wikiprojekt weiterhelfen (natürlich bei Artikeln zum Thema China). Die Hoffnung dahinter ist, dass einer der Teilnehmer des Projektes den wirklichen Fakt kennt, und daher Wahrheit und Ente unterscheiden kann. Was meint ihr dazu? -- Dishayloo [ +] 23:14, 31. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Hallo Dishayloo, falls Du etwas bemerkst, kannst Du es ja hier auflisten. Wir wissen auch nicht alles besser, aber wie gesagt, vier Augen sehen mehr als zwei Augen, drei Gehirne wissen mehr als zwei :-) --Wing 17:36, 2. Jun 2005 (CEST)

Und mal wieder, hier wurde eine Zahl geändert. Sollte das stimmen, dann muss aber zumindestens die Gesamtsumme angepasst werden. -- Dishayloo [ +] 00:18, 11. Aug 2005 (CEST)

Tonzeichen im Lemma?

Dazu gibt es eine Diskussion unter Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Chinesisch#Fragen. Falls ihr eine Meinung habt, solltet ihr euch mal melden. -- Dishayloo [ +] 4. Jul 2005 19:20 (CEST)

Daodejing

In Diskussion:Daodejing#Lao Tse wird zum einen behauptet, dass das Bild gar nicht Lao Tse zeige. Ausserdem wird die Übersetzung des Namens angezweifelt. Weiss da jemand mehr zu? -- Dishayloo [ +] 4. Jul 2005 19:30 (CEST)

Gong Fu Cha

Ich habe vor ein paar Tagen Teezeremonie getrennt in japanische (茶道 Sadō) und chinesische Teezeremonie (Gong Fu Cha, dort verwendete Bezeichnung für chinesische Teezeremonie, z.B. [1]). Beim Versuch, die richtigen Schriftzeichen für Gong Fu Cha zu finden, hatte ich allerdings in diversen Chinesisch-Wörterbüchern keinen Erfolg, ich habe nur einen einzigen Eintrag für Teezeremonie gefunden, und der war chadao 茶道 (siehe japanisch). Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher, ob Gong Fu Cha ein sinnvolles Lemma ist, sprich, ob das das richtige chinesische Wort ist. Was mich besonders stutzig gemacht hat war, dass alle Seiten nach Taiwan geführt haben, und die Taiwanesen sind genauso fit wie die Japaner, wenn es darum geht, begeisterten Westlern irgendwas als "echte historische asiatische Kunst" zu verkaufen, siehe Ninjutsu. Hat irgendjemand ne Idee? -- mkill - ノート 00:13, 29. Jul 2005 (CEST)

Schreibung der Mandschurei

Hallo! Im Artikel Shandong habe ich die Mandschurei in der Schreibweise Manjurei gefunden. So weit ich das sehe, ist in der Wikipedia Mandschurei die Standardschreibung, oder? Ich ändere das mal. -- mkill - ノート 02:16, 3. Aug 2005 (CEST)

Namenskonventionen

In der Kandidatendiskussion zu Peking hat Aglarech vorgeschlagen, dass die chinesischen Zeichen mit Chinesische Schrift, die Pinyin-Umschrift mit Pinyin usw. verlinkt wird (anstatt davor chinesisch usw. hinzuschreiben), damit Platz gespart wird. Dies entspricht nicht den üblichen KOnventionen in der WP, ist jedoch recht interessant. Was meint ihr? -- Dishayloo [ +] 19:52, 4. Aug 2005 (CEST)

Naja, dank der Online-Form wird die Wikipedia wohl nie Platzprobleme haben, bisher paßt das "Wissen der Welt" ja noch auf eine Silberscheibe... Davon abgesehen erwarte ich, wenn ich einen Link anklicke, einen Artikel der das erklärt, auf das ich klicke. Wenn ich 北東 anklicke, erwarte ich dass mir jemand erklärt, was die Bedeutung dieser Schriftzeichen ist. Dass das chinesische Schriftzeichen sind, kann man sich gerade noch denken. Wenn ich dagegen Chinesische Schrift anklicke erwarte ich genau einen Artikel, der mir die chin. Schrift erklärt. Daher: beibehalten. -- mkill - ノート 23:44, 4. Aug 2005 (CEST)
Mit Platz ist der Platz in der visuellen Präsentation (sprich Platz im Text gemeint). Bringt mich aber auf eine Idee. Sollte man den ganzen Schriftkram durch ein div einschliessen und mit einer eigenen KLasse versehen? Dann könnte jeder, der vor Schriftzeichen Angst hat, dieselben durch sein persönliches CSS ausschalten. Nur so eine Idee. -- Dishayloo [ +] 00:09, 5. Aug 2005 (CEST)
Nichts gegen die Idee, aber warum sollte das jemand tun? Wer partout keine Schriftzeichen sehen will hat wohl generell kein Interesse an China und wird sich wohl weder die Mühe machen hier in der Wikipedia zu lesen noch irgendwo in seinem CSS rumzueditieren... -- mkill - ノート 02:23, 5. Aug 2005 (CEST)
Ich habe mich mal ein wenig umgeschaut, wie es andere machen. Bei den koreanischen Städten sind die Sprachdaten in die Tabelle verbannt worden: Pjöngjang und Seoul. -- Dishayloo [ +] 02:22, 6. Aug 2005 (CEST) P.S. siehe Vorlage:Koreanischer Name ohne Bild. -- Dishayloo [ +] 02:31, 6. Aug 2005 (CEST)

Review

In diesem Abschnitt werden gute Artikel weiterbearbeitet, um sie zu verbessern. Ziel ist mehr Artikel mit Chinabezug zu exzellenten Artikel zu machen. Außerdem können wir hier Artikel unterstützend begleiten, die auf Wikipedia:Review oder Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel aufgelistet sind.

Der sollte doch auch noch zu verbessern sein, oder? -- Dishayloo [ +] 19:19, 31. Jul 2005 (CEST)

Kaiser Qianlong

Noch lange nicht fertig aber ich arbeite eifrig dran. Könntet ihr mal bitte Korrektur lesen ? Der eine oder andere Satz klingt bestimmt noch nicht einwandfrei und bei der Rechtschreibung übersieht man auf die schnelle so einiges. Auch bräuchte ich mal jemanden der sich um die "internen Links" kümmert. Hilfe erbeten ! Louis le Grand 23:27, 1. Aug 2005 (CEST)

Jetzt in der Review: Wikipedia:Review/Geschichte, Politik, Wirtschaft, Recht Louis le Grand 11:46, 7. Aug 2005 (CEST)

Hat sich jetzt in den Review verirrt. -- Dishayloo [ +] 02:57, 17. Aug 2005 (CEST)

Quellen

Hier werden Quellen zu Chinaspezifischen Themen gesammelt, auch wenn man sie gerade nicht selbst verwenden will. Vielleicht findet ja noch jemand anders darin verwertbare Informationen für einen Artikel.

Konventionen

Hilfen