Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/16. Februar 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2011 um 21:39 Uhr durch 87.144.90.116 (Diskussion) (Pinta (Programm)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
12. Februar 13. Februar 14. Februar 15. Februar 16. Februar 17. Februar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Was den nun Bahnstrecke (Bauwerk) oder Eisenbahnverbindung (Fahrplanangebot). Die bisherigen Inhalte Pride of Africa und The Canadian sind Bahnverbindungen die einen Kontinent durchqueren, aber keine Bahnstrecke. Die Transsibirische Eisenbahn ist eine Bahnstrecke. XV HTV 1352 09:58, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Scheint mir keine sonderlich sinnvolle Kategorie - was ist denn eine Transkontinentale Eisenbahn? Eine Strecke von einem Ende des Kontinents zum anderen? Oder nur quer durch? Ein Zug von Küste zu Küste? Das ist völlig unklar... ----Wahldresdner 12:09, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Löschen. Wenn ich mir die Kategoriebeschreibung anschaue, ist das eigentlich jede Verbindung, da alle auf mindestens einem Kontinent verkehren. Wie sieht's mit Schnellbahnen in Istanbul aus? Das wären ja interkontinentale Verbindungen ;) Ne, da man das nicht genau festlegen kann, würde ich es draußen lassen. Wenn ein Zug, der nur halb Afrika durchquert, da drin auftaucht, müsste der D-Zug von Berlin nach Moskau (mit Kurswagen nach Nowosibirsk) ebenso eine Verbindung sein...sagt nur niemand. -- Platte ∪∩∨∃∪ 18:08, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
An sich wäre das Thema mit einem Artikel Transkontinentale Eisenbahn abgefrühstückt (hab ich die Tage schon drüber nachgedacht zu erstellen), wo dann auch die wenigen Beispiele Platz hätten (Südamerika mit der kürzesten nur wenige dutzend km langen Transkontinentalbahn fehlt bspw. ganz). -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 22:47, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Gemäß Votum. Beschreibung nicht klar, Strecke und Verbindung zusammen. --Catrin 11:46, 24. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Sinnlose und undurchdachte Doppelung zu Vorlage:Falschschreibung, die, bei konsequenter Anwendung, auch bei allen Schreibweisen, die vor der Deutschen Rechtschreibreform gültig waren, danach aber nicht mehr, zur Anwendung kommen müsste, was nicht im Sinne des Lesers sein kann. Campoman 14:12, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

behalten. Verlängerung von [1]; siehe dort. Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 14:16, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
nö, nicht Verlängerung, sondern Verallgemeinerung. Campoman 14:17, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
verzeih. ;) —[ˈjøːˌmaˑ] 14:20, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Behalten. Völlig überflüssiger LA von jemandem, der sich offenbar nicht intensiv genug mit der Problematik auseinandergesetzt hat. Es hat sich nicht die Rechtschreibung sondern die Zeichenverwendung geändert. Im Sinne des Lesers ist es sehr wohl, wenn er die Begriffe, auf die er im Internet stößt und hier via copy&paste nachschlagen möchte, auch fündig wird. Bedankt Euch bei Microsoft, dass es überhaupt erst so weit gekommen ist, aber ignoriert bitte nicht den status quo! Die Vorlage schließt die Lücke zwischen häufigen Rechtschreibfehlern und Weiterleitungen von sonderzeichenfreien Lemmavarianten und erfüllt somit ihren Zweck. --RonaldH 15:00, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ack Ronald. Behalten (Daß die Vorlage gar nicht auf die nichtfeformierte Rechtschreibung angewendet werden kann, ist eh' klar – die Schreibung von vor 2006 ist nicht obsolet, sondern lediglich nicht mehr amtlich. Und die amtliche Schlechtschreibung von heute ist für alle außerhalb von Amt und Schule (siehe Urteil des BVerfG) nicht verbindlich. Woraus zwangsläufig folgt, daß jede ältere deutsche Rechtschreibung nicht obsolet ist. Tolles Eigentor, daß die Reformatoren geschossen haben. Und da es nie mehr eine Rechtschreibreform geben wird – künftige Versuche werden nur noch und ständig in einem Wiki ausdiskutiert und jegliche Änderungen sind nur einen Edit vom Editwar wech, wird sich an diesem Dilemma nie mehr was ändern.) --Matthiasb (CallMeCenter) 16:52, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Löschen. Wenn die jeweilige Schreibung früher richtig war, dann gehört da ganz einfach ein Redirect hin und nicht noch ein Oberlehrer-Hinweis. --77.23.215.24 16:39, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Eben diese falschen Weiterleitungen werden ersetzt, da sie gegen die Weiterleitungsregeln verstoßen: „Begriffe, die häufig falsch geschrieben werden, beispielsweise ‚Prophezeihung‘ anstatt Prophezeiung, sollen nicht weitergeleitet werden, da sonst der Eindruck entsteht, die falsche Schreibweise sei eine erlaubte oder richtige.“ War übrigens auch längst diskutiert und abgelehnt worden. —[ˈjøːˌmaˑ] 16:55, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Diese Diskussion hat sich schon an mehr als genug anderen Stellen im Kreis gedreht; das Erstellen dieser Vorlage ist der dabei erzielte Konsens, eine weitere LD hier ist gegenstandslos, da behalten die einzig mögliche Entscheidung ist. --Krd 18:20, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Die Schreibung war nie wirklich "richtig", sondern sie wurde (und wird!) lediglich häufig verwendet, weil die entsprechenden Diakritika zunächst nicht zur Verfügung standen. Ansonsten zur vorangegangenen Diskussion hierzu: dieser Link. Behalten - Grüße von Jón + 18:21, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Formuliert bitte die Dokumentation um und präzisiert auch den Text in der Vorlage selbst. Es geht nicht um „Falschschreibungen“ sondern um den technischen Grund, dass anstelle von diakritischen Zeichen häufig Ersatzzeichen verwendet werden. Das sollte dem Vorlagennamen, dem Standardtext („obsolet“ ist wie man hier auch sieht sehr missverständlich) und der Dokumentation zu entnehmen sein. Vorschlag: Vorlage:Transkribierte Schreibweise oder allgemeiner Vorlage:Umschrift. --TMg 19:40, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Hab ich n büschn Bauchschmerzen bei, Transkription und Umschrift beschreiben eher die Anwendung eines anderen Schriftsystems, nicht einen Diakritik-Limbo wie hier. ;) —[ˈjøːˌmaˑ] 19:50, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Listen

vorher: Liste von Schiffen mit dem Namen Oldenburg

Liste vollständig in BKL Oldenburg eingepflegt, Artikel/Liste so nichts anderes als eine BKL, als Liste nur Rohdatensammlung WP:WWNI, Nr. 7 --CeGe Diskussion 12:26, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Behalten. Das ist keine BKL, sondern ein Artikel über den Schiffsnamen "Oldenburg".
Ich schneids da gerne noch an, ich bin nur davon ausgegangen, daß die LAs gut auf dem Wikipedia:WikiProjekt Schifffahrt mitgelesen werden. Mit 7 Tagen haben wir ja gut Zeit, ansonsten ist es m.E. kein Artikel über den Schiffsnamen als solchen (Entwicklung, Herkunft etc.) sondern nur eine Listung, die m.E. entbehrlich ist, da (entgegen anderer ähnlicher Listen) alle Schiffe vollständig erfaßt sind. --CeGe Diskussion 13:01, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Wobei mal grundsätzlich – ja ich weiß, hier werden keine Grundsatzdiskussionen geführt – aber an der Stelle, die es betrifft, Wikipedia:Begriffsklärung, treten wir seit drei Jahren mit konträren Meinungen auf der Stelle. Das geht um die ganzen Namenslisten, die aus BKLs ausgelagert werden, du lagerst nun eine Schhiffsnamensliste, deren Etymologie und Kategorisierung in der BKL nix zu tun haben, dort wieder ein. W!B: wiederum macht aus Kirchen-BKLs Weiterleitungen auf Kirchenlisten nach Patrnizipium. St. Mary's Church ist eine Weiterleitung auf Liste der Marienkirchen, statt daß da alle Kirchen, die originär St. Mary's Church heißen, genannt werden. Es wird Zeit für eine konkrete Strategie, nicht ein Bäumchenwechseldich von A-Z, damit nicht, bildlich gesprochen, nach Erreichen von Z zu A zurückgekehrt wird, weil die Gegenseite inzwischen bei H angelangt ist und der dritten Partei, die sich mit noch einem anderen Ansatz gerade mit dem Buchstaben S beschäftigt, auf dem Fuß ist. Das ist doch irrwitzig. --Matthiasb (CallMeCenter) 13:25, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Da kriegst du von mir jetzt ein Full-Ack ich liebe Netzjargon Allerdings ist genau das im konkreten Fall ein Problem im Hinblick auf die Löschentscheidung bzw. den Revert der BKLs, weil wir alle irgendwie recht haben. --CeGe Diskussion 14:20, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Behalten, sinnvolle Liste mit mehr Infos als ine ein BKL gehören (ausserdem sollte man BKLs nicht überschwimmen). Unbestritten ist, dass man diese Liste noch verbessern könnte. -- GMH 14:26, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Welche Mehrwertinfos sind in dieser Liste enthalten, welche nicht in den jeweiligen Artikeln genauer erläutert werden? Informationsverlust findet also nicht statt. Die Anzahle der Schiffe überschreitet auch nicht gerade das Überschwemmungsmaß, und wenn dies ein echtes grundsätzliches für alle gleich gesehenes Problem sein sollte, würde man doch bestimmt ähnliche Listen wie diese für Personen gleichen Nachnamens und Orte gleichen Namens haben? Es gibt keine Rotlinks, die man als Wunschliste interpretieren könnte und außer dem Namen keine Gemeinsamkeiten, die eine tabellarische Listung rechtfertigen. All das unterscheidet sich von den vielen anderen Listen ähnlicher Form. Und deswegen stehen auch nur diese beiden hier und nicht alle Listen, die ggf. eine ähnliche Systematik aufweisen. --CeGe Diskussion 14:41, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Die Erweiterung der BKL Oldenburg um die Schiffe wurde wieder rückgängig gemacht, allerdings wurde die Begriffsklärung Oldenburg (Schiff) vor Jahren als unerwünschgt gelöscht, werde mich mal etwas umhören und eine Lösung für das Lemma suchen eine Möglichkeit wäre, den Artikel wieder zurückzusetzen und Schiffe per onlyinlcude in die BKL einzubauen--Martin Se aka Emes Fragen? 18:53, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Liste vollständig in BKL Braunschweig (Begriffsklärung) eingepflegt, Artikel/Liste so nichts anderes als eine BKL, als Liste nur Rohdatensammlung, WWNI, Nr. 7 --CeGe Diskussion 12:37, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Und revertiert das ganze. Erst einmal im Portal:Schifffahrt diskutieren. Ansonsten siehe drüber, behalten --Matthiasb (CallMeCenter) 12:43, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Behalten, sinnvolle Liste mit mehr Infos als ine ein BKL gehören (ausserdem sollte man BKLs nicht überschwimmen). Unbestritten ist, dass man diese Liste noch verbessern könnte. -- GMH 14:26, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Das ist doch keine echte Liste, das ist nur eine verkappte BKL, in der drei Schiffe aufgeführt werden. Eine Liste bietet einem (also sollte das zumindest) einen vergleichenden Überblick über viele Elemente. Hier gibts aber nichts wirklich sinnvolles zu vergleichen, genausogut könnte man eine Liste von Kommunen Neukirchen anlegen. An sich hätte man furchtbar viele Daten für einen Vergleich (Größe, Einwohner, Bürgermeister; Länge, Verdrängungsmasse, Art der Bewaffnung, etc), aber wirklich sinnvoll wird das kaum jemand nutzen können, da das behandelte außer dem Namen nicht wirklich viel miteinander zu tun hat. Eine gute Liste der Schiffe der jeweiligen Marine wäre etwas wirklich sinnvolles. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 17:56, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Artikel

Erfüllung von Wikipedia:RK#Musiker_und_Komponisten nicht dargestellt. Eingangskontrolle 08:24, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

International scheint er schon aufgetreten zu sein, auf welchen Niveau er unterrichtet, wird nicht dargestellt, auch die Leitung des Festivals könnte Relvanz erzeugen, allerdings fehlen für alle Aussagen Belege_>7 Tage zum Nachweis der Relevanz--Schnellbehalter Fragen 09:28, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 13:37, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz gemäß WP:RK#Unternehmen nicht ersichtlich, aber kein eindeutiger Wiedergänger. Jón + 09:42, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Heisst dass, dass in den beiden Versionen, die am 11. Februar gelöscht wurden, die Relevanz noch weniger ersichtlich war als jetzt? -- Oliver aus Bremen Sprich! 09:56, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Mag vllt. kein eindeutiger Wiedergänger sein, eindeutig völlig relevanzfrei ist es aber. Fix löschen, keine 7 Tage Werbezeit geben! Der Tom 10:25, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Manchmal sind Admins halt mutiger im Kampf gegen die Selbstdarsteller. --Eingangskontrolle 14:46, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Dies ist in der Tat ein 2. Versuch, also ein Wiedergänger. Aus meiner Sicht ist der Text nach den Richtlinien von Wikipedia relevant, weil das Unternehmen bundesweit mehr als 20 Niederlassungen hat. --René Schneider 16:11, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 13:39, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS, bitte mal die Relevanz in dieser Form klären. Löschfähig --Crazy1880 09:43, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Das ist doch nur der englischsprachige Begriff für Bauerngarten. Ich glaub das brauch noch nicht mal einen Redirect.--87.158.185.192 09:58, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Zumal der deutsche Artikel "Bauerngarten" als Interwiki en:Cottage Garden hat, genauso wie der vorliegende Artkel. Formal Redundanz. Dieser Artikel ist jedoch im Vergleich zu "Bauerngarten" so schwach, dass ein Redundanzbaustein entfallen kann. -- Laxem 10:37, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Der IW Link wurde von der IP vor dir nach ihrem hiesigen Beitrag gesetzt und von mir soeben wg. Theoriefindung revertiert. --Matthiasb (CallMeCenter) 12:06, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Das sind völlig unterschiedliche gärtnerische Konzepte, was schon beim ersten lesen von Bauerngarten und en:Cottage garden auffält wie eine Rote Ampel mit Sirene. Behalten und Ausbauen. --Matthiasb (CallMeCenter) 11:36, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
ACK. In der Eile zu kurz die Artikel angeschaut und schon auf vorgekaute Meinungen reingefallen... -- Laxem 12:38, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Behalten, wäre schon, wenn sich jemand die Mühe machen würde, und was aus dem unfangreichen englischen Artikel einarbeit (z.b. Quellen). -- GMH 14:21, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. --jergen ? 10:04, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar. Laut.de kennt sie nicht, amazon vertreibt nur mp3-Dateien. Die LP ist eine Eigenproduktion, die noch einmal durch ein wohl irrelevantes Label aufgelegt wurde. -- Johnny Controletti 10:21, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 13:42, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Eine enzyklopädische Relevanz von Tourneen lässt sich gemäß dieser Diskussion im Musikbereich eigentlich immer erst im Anschluß feststellen, nicht aber drei bis vier Monate vor Tourbeginn. Tendenziell Wiedergänger Wikipedia:Löschkandidaten/3._Februar_2011#Loud_Tour_(gelöscht). -- Engelbaet 11:51, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Also bei einer Tournee von Rihanna mit 68 Gigs braucht man über eine Relevanz nicht wirklich nachzudenken – das sind, wenn man sich die Hallen/Stadien der Liste anschaut, von vorne weg anderthalb Millionen Zuschauer. --Matthiasb (CallMeCenter) 12:03, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion der Musikredaktion machte mehrheitlich deutlich, dass es wenig sinnvoll ist, eine Tournee allein aus quantativen Gründen als eigenständig relevant anzusehen.--Engelbaet 13:03, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Na dann ab nach Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien mit euren Vorschlägen und nicht hierher. 92.104.16.42 13:27, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Mag ja alles sein. Ist aber vor dem Hintergrund, daß wir Ekeltourneen in epischer Breite beschreiben, eine völlig unbedeutende Minderheitenmeinung. Zwangsläufig dürfte das Medienecho zu Rihanna weitaus umfangreicher sein, als zu Sendungen aus dem Dschungel. Und, das läßt sich zwar ex ante nicht bestimmen, aber dennoch: bei solch umfangreichen Tourneen wird fast immer die Latte bei den RKs für Unternehmen übersprungen, da aus haftungsrechtlichen und steuerlichen Gründen für so was meist eine Limited auf den Channel Islands gegründet wird Das läuft dann so, daß Riri dann für jedes der Deutschlandkonzerte bspw. 30.000 Dollar Künstlereinkommen versteuert, eine auf den Channel Islands registrierte Limited mit Büroadresse in London dem deutschen Veranstalter aber 1 Mio. oder so pro Gig für technische Dienstleistungen in Rechnung stellt. Was dann weil von London aus fakturiert, innergemeinschaftliche Dienstleistungen sind (also ohne MwSt) und aufgrund älteren Rechts die Channel Island Limited dort am Jahresende 500 Pfund Pauschalsteuer bezahlt. Der Rest des auf den Channel Islands gesammelten Geldes wird dann auf die Cayman Islands verschoben, wo es durch ein undruchsichtiges Dickicht von Briefkastenfirmen an alle möglichen Empfänger fließt. Ein Teil vielleicht auch an den deutschen Veranstalter ;-) und, ohne jetzt die kumulierten Kapazitäten der Hallen mit dem durchschnittlichen Ticketpreis zu multiplizieren, kann man schon annehmen, daß die 100 Megajuromarke mit Eintrittskartenverkäufen da erreicht wird. Was ich sagen wollte: eine Tournee kann auch aus wirtschaftlichen Gründen relevant sein, auch wenn musikalisch völlig fünftklassig wäre. ;-) --Matthiasb (CallMeCenter) 13:48, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Über das Unternehmen kann der Artikel erst geschrieben werden, wenn es den Jahresabschluß vorgelegt hat und der das Ergebnis Deiner Prognose bestätigt. Und egal, ob die Tournee nun als Wirtschaftsunternehmen oder als kulturelles Ereignis relevant ist - über die Tournee erst dann, wenn sie durchgeführt worden ist (und wir wissen, aus welchem der möglichen Gründe sie relevant ist).--Engelbaet 14:05, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 13:43, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich halte diese Tournee (wie auch andere) zwar potentiell für relevant (Umsatz, Medienecho/-präsenz), aber das ist noch etwas zu früh (es sind a schon einige Tourneen abgesagt worden). In den BNR bei jemanden und warten, bis die Tournee gestartet ist. -- GMH 14:19, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Wird wahrscheinlich aufgrund des Medienechos relevant sein, ist es aber momentan noch nicht (Glaskugel etc., siehe Vorredner), von daher (wie GMH) BNR --Firefly05 14:57, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Seit 28. Januar erfolglos in der QS. So kein Artikel, Relevanznachweis fehlt, kurzes Googlen ergab nichts, womit man den Artikel schnell hätte ausbauen können. Da muss wohl ein Fachmann mit entsprechender Literatur ran. Gerne 7 Tage oder mehr für Relevanzdarstellung und Artikelung. Tröte 12:39, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

aha. Si!SWamP 13:09, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Hab ich auch gesehen, aber als private Homepages als nicht gerade quellentauglich im Sinne von WP:Belege wieder verworfen. --Tröte 13:14, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
und weil man denen prinzipiell Unrichtiges zu unterstellen hat, löscht man dann besser? Interessantes Konzept. Si!SWamP 13:24, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Man löscht, wenn es kein Artikel oder der Artikelgegenstand irrelevant ist. Du arbeitest doch jetzt dran. Wird ja wahrscheinlich behalten. Wo ist dann also das Problem? In der QS hast Du den Artikel nicht gefunden oder hattest keine Lust, was dran zu machen. Jetzt schon. Wikipedia hat einen Artikel, der den Namen wenigstens ansatzweise verdient, gewonnen. Kein Grund, mich hier so blöd anzusauen, finde ich. Wenn Du schlechte Laune hast oder frustiert bist, lass es bitte nicht an mir aus. Danke. --Tröte 13:28, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
weiß zwar grad nicht genau, wer von uns beiden hier frustriert ist oder den anderen "blöd ansaut", aber du hast sicher mit allem Recht. Verzeih mir, dass ich deine erste obige "Antwort" offenbar nicht verstand. Adiós. Si!SWamP 13:35, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Kann man in der Form behalten. -- GMH 14:16, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Infobox + Satzfragment. Kein Artikel, in der QS, wo der Artikel seit dem 29. Jan. rumdümpelt, wollte das auch niemand ausbauen. Hier nochmal letzte 7 Tage Tröte 12:50, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Film-Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 13:47, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

auf 10 Filmfestivals gezeigt... 14 Tage QS ist ja nun noch keine Ewigkeit. Wurde das Portal Japan über den Artikel informiert? Die wären ja durchaus auch mit zuständig. LA ist hier unangebracht, da Relevanz nicht bezweifelt. Geht es dem LA-Steller hier um Qualität in der Wikipedia? Dann wäre eine Ansprache der Fachportale (Film und Japan) sinnvoll vor einem Löschantrag. Oder geht es einfach nur um Löschkerben? --153.96.232.2 14:07, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Sollte jetzt nun wirklich ein gültiger Stub sein. --Alaska 14:21, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

In der Form behalten. -- GMH 14:31, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Infos sind vollständig in Liste der Bürgermeister der Stadt Brilon enthalten. Damit eigentlich ein SLA-Fall (Inhalt bereits vollständig in einem anderen Artikel enthalten), aber vielleicht sind solcherart Stubs mittlerweile erwünscht. --NCC1291 13:41, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Behalten, weil

  • relevant
  • gültiger stub
  • eine Liste kein Ersatz für einen Artikel ist/sein soll, daher kein Löschargument.
  • da kommt irgendwann schon noch mehr

-- GMH 13:49, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Man diese Artikel nicht über einen Kamm scheren. Bei einigen Bürgermeisterstubs ist, wie in einem Fall schon geschehen, ein Redirect auf Liste vielleicht sinnvoll, weil sich kaum außer Namen finden lässt. Bei diesem hier sind ein paar Fakten bekannt (hab sie mal eingetragen). Dürfte für behalten reichen. Machahn 14:59, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Danke für den Ausbau. Behalten. --Gudrun Meyer (Disk.) 15:02, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht zu erkennen --Sarion !? 13:55, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Keine zu finden. WP:RK#U werden nicht erfüllt - löschen. Der Tom 15:00, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Ist diese Einrichtung der Jugendseelsorge relevant? -- Johnny Controletti 14:17, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Imho sollte es einen Artikel über die St.-Bonifatius-Kirche (erb. 1927 von Martin Weber) geben, in dem dieser Artikel eingebaut wird . Die Kirche ist als Gebäude ist imho relevant. -- GMH 14:30, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Jugendkirche JONA ist als Einrichtung relevant. Sie gilt innerhalb der katholischen Kirche als innovatives Projekt der Jugendpastoral und genießt so bundesweit Aufmerksamkeit. Vielen vergleichbaren Projekten diente sie als Vorbild. Die Jugendkirche erreicht mit ihren Angeboten jährlich mehrere Tausend Jugendliche. Es gibt bereits mehrere wissenschaftliche Arbeiten über Jona. In Wikipedia wurden Artikel über andere Jugendkirchen-Projekte zugelassen, die sich von ihrer Relevanz her nicht von der Frankfurter Jugendkirche unterscheiden: Jugendkirche Tabgha, Jugendkirche Wien. Der Absatz über die Kirche St. Bonifatius wurde aufgenommen, weil bisher offenbar kein eigener Artikel über diese Kirche existiert. Wenn das der Fall ist, reicht sicher ein Verweis. Oder kürzen? -- CalixtusF 16:45, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Irgendwie kommt mir das bekannt vor... ? Hatten wir die Jugendkirche nicht schon mal hier? --Eingangskontrolle 17:20, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Jugendkirchen gibt es inzwischen fast 150 in Deutschland; in den Konzeptionen sind sie durchgehend sehr ähnlich; sie übernehmen meist wesentliche Aufgaben der Stadtjugendpfarrämter. Diese hier ist eine von drei gleichzeitig eröffneten Jugendkirchen im kleinen Bistum Limburg. Sie war weder Vorreiter der Entwicklung noch ragt sie sonst aus der Masse der jugendbezogenen Kircheneinrichtungen heraus. Sekundärquellen, die eine externe Wahrnehmung belegen, fehlen deshalb auch. Löschen.
Das Kirchengebäude ist relevant und verdient einen eigenen Artikel, in dem man die derzeitige Nutzung in einem Nebensatz erwähnen kann. --jergen ? 17:44, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Ehefrau von... dürfte als Grund für einen Wikipedia-Artikel nicht ausreichen. Sie hat jedenfalls keine eigenständige Relevanz --Karl-Heinz 15:00, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Teilnehmerin der härtesten Reality-Show der Welt, !!! BEHALTEN!!! dauerhafte Medienpräsenz, also relevant, nicht löschen, weil keine Achttagesfliege, behalten. Nicht löschen. Behalten. Echt relllewand. --Matthiasb (CallMeCenter) 15:09, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Die Abschnitte Ehe und Nachkommen sind - wenn ich das richtig sehe - aus Peter Phillips ohne Autorennennung kopiert werden. Müsste im Behaltensfall vielleicht irgendwie nachimportiert werden. Tendiere auch zum behalten, dauerhafte Medienpräsenz ist definitiv gegeben. --Tröte 15:46, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Och Leute...behalten. LAE?--bennsenson - reloaded 15:54, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

PS: Ehe und Nachkommen umformuliert, damit dürfte das Problem auch gelöst sein.--bennsenson - reloaded 15:59, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

In ähnlicher Form als Einwegfahrt bereits schon mal gelöscht -- Johnny Controletti 15:44, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal den lemmafremden Kram zum Flug rausgenommen, da wird nichts gemietet. Ansonsten steht da ja viel Blödsinn drin, ich glaube kaum das Avis einen in Oslo gemieteten Wagen in Lissabon für € 15 extra zurücknimmt. Und viele Anmerkungen passen auch nicht zum Lemma, sondern eher zu Mietwagennutzung im Allgemeinen. --Eingangskontrolle 17:18, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist ziemlich unenzyklopädisch geschrieben und weitgehend inhaltslos. Dass bei Einwegfahrten die Rückführungskosten des Fahrzeugs umgelegt werden, versteht sich von selbst, ist also eine Banalität. Für die Behauptung, die Einwegmiete sei kreditkartenpflichtig, fehlt ein Beleg (welche Umstände sprechen dafür, dass das gerade dort so ist? – ist wohl eher TF. Die Ausführungen im Abschnitt Entwicklung Einwegfahrten im Mietwagen-Sektor lassen einen Bezug zum Lemma kaum erkennen. Insgesamt unterirdisch, Löschen --Opihuck 20:01, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz nach Relevanzkriterien nicht dargestellt. Belege fehlen. Unabhängige Rezeption des Künstlers nicht zu erkennen.-- Kunani 16:30, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 19:16, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Saatchi Online kennt ihn und hat eine Liste von Ausstellungs-/Aktionsorten (... read more ..). Keine Ahnung, ob das als seriöse Quelle durchgeht. --Wistula 19:58, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Aus der QS: Gemäß WP:Richtlinien Software kein akzeptabler Artikel. --Krd 17:09, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Software-Wiki exportiert. --Matthias 19:59, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Gan klarer Fall von 'wegdamit'. --87.144.90.116 20:39, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Ludwig F. Meyer (gelöscht)

Aus der QS: Unbrauchbare Maschinenübersetzung ohne Quellenangabe. --Krd 17:17, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Im Jahr 1969 beschloss die Gemeinde zu Berlin und Krankenhaus Kaiser-und Kaiserin-Friedrich-Kinderkrankenhauses auf Arbeitsspeicher dominiert der Verlegung der Abteilung, dass der Komplex in den dreißiger Jahren lief -> Babelkatastrophe, schnellgelöscht. --Tröte 17:20, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

ja klar, Blödsinn ergo löschen usw ... aber: das Kauderwelsch ist ja total genial!!! (^_^) ... also wenn schon Blödsinn, dann unterhaltsamer Blödsinn! LagondaDK 18:47, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Die RK erklären einen Bischof für relevant. Es stellt sich hier allerdings die Frage was das für eine Gemeinschaft ist, die ihr Führungsmitglied so tituliert. Jedenfalls scheint er bei Weitem nicht so viele "Schäfchen" und Priester unter sich zu haben, wie man es im allgemeinen erwartet. Eingangskontrolle 17:41, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz sollte hier schon gegeben sein, behalten Politik 18:07, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Diese Firma erfüllt die RK - im Gegensatz zur Mutter - nicht. Eingangskontrolle 17:52, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 19:13, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Irgendeine Relevanz ist nicht zu erkennen. -- Zehnfinger 18:03, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 19:12, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt, noch im aufbau - vielleicht später mal relevant--Lutheraner 18:08, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 19:11, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar. Insb. Relevanzregeln für Wissenschaftler nicht erfüllt. (nicht signierter Beitrag von Eivovie (Diskussion | Beiträge) 18:11, 16. Feb. 2011 (CET)) [Beantworten]

Professor und genügend Werke lt. DNB. Klar relevant. Bitte an den Nächsten, LAE zu machen. --Gudrun Meyer (Disk.) 18:14, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Scherz LA. --Sf67 18:20, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

ich war mutig: Si!SWamP 18:43, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Aus der QS: Umfang wird dem Thema nicht gerecht, Inhalt fragwürdig ("Anschaffung neuer Informationstechnik-Komponenten" wohl nicht der einzige Bereich, in dem der Begriff verwendet wird?). Bitte innerhalb von 7 Tagen etwas daraus machen, ansonsten löschen. --Krd 19:18, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Hab gemeint da wird was draus, aber jetzt löschen--Fix 1998 Disk. +/- 19:19, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich kann bei diesem Film beim besten Willen keine Relevanz erkennen. Der Preis bei den Wiener Video&Filmfesttagen scheint mir auch nicht unbedingt relevanzstiftend zu sein. Soweit erkennbar, ist das ein Filmfest, wie es jede größere Stadt hat. Und die Googleergebnisse für "Polterkäs" sind jetzt auch nicht so wahnsinnig reichhaltig [2]--JonBs 19:21, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Aufführung in einem Kino scheint doch gegeben zu sein. Sogar ausgezeichnet. Allerdings finde ich keinen Eintrag in einer Filmdatenbank. 7 Tage. --Kungfuman 20:12, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
wie ich schon in meiner LA-Begründung schrieb, erscheint mir diese Auszeichnung nicht relevanzstiftend. Das Filmfest hat selbst keinen WP-Artikel und dass so ein Film im Rahmen eines Filmfests in einem Kino gezeigt wird, ist doch normal. Dass eine Kinoaufführung im normalen Programm stattgefunden hat, kann ich nicht erkennen (Ich verstehe die RK hier so, dass reguläre Aufführungen im normalen Kinoprogramm gemeint sind).--JonBs 20:25, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Erfüllt keines der Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen. --85 [?!] 19:24, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Page will be developed further to become relevant according to WikiPedia standards. Please do not delete, thanks. -- Stuey.timms 19:53, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

en:Olswang hat zwar deutlich mehr Inhalt, doch Relevanz konnte ich auch dort nicht entdecken. --Wangen 19:58, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

The page is under development, I have added much more German text (forgive me that I am not writing in German here) so you can see that the page is relevant --Stuey.timms 20:06, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Aus der QS: Dünne Quellenlage, keine Zahlen, Relevanz nach WP:RK#U nicht dargestellt. --Krd 20:06, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Irgendwie hat sich dieser verwaiste Artikel einige Jahre hier gehalten. F. betreibt als selbst Betroffener eine Website zum Thema Borreliose & Zeckenbiss. Er hat zwei Bücher geschrieben und an einer Zeckenfibel mitgewirkt, auf deren Titel allerdings seine Frau als Autorin steht. Außerdem schreibt er "als freier Autor Beiträge und Leserbriefe zum Themenbereich "Kirche/Glaube, Gesundheit, Psychologie und Zeckenkrankheiten". Als Autor ist er wohl nicht enzyklopädisch relevant lt. unseren Kriterien, in seinem ersten Beruf auch nicht. Seine Site http://www.zeckenbiss-borreliose.de/ ist sicher eine tolle Sache, aber in der Wikipedia muss das alles nicht stehen. Superbass 20:14, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Aus der QS: In dieser Form weder Artikel noch Liste, sondern unbrauchbare Stichpunktsammlung. --Krd 20:26, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Aus der QS: Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen nicht erreicht. --Krd 20:32, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]