Wikipedia:Review/alt2
Review des Tages
Das Review des Tages nennt täglich Artikel, die gezielt überarbeitet werden sollen. Fett markiert sind die Artikel, die schon mal "Review des Tages" waren. Ein neuer Review des Tages wird hier eingetragen, neue Tagesreviews bitte auch für den Hinweis in den Letzten Änderungen hier eintragen.
Die schottische Hochlandkleidung stellt ein einzigartiges kulturelles Erbe dar, das bis heute die nationale Identität Schottlands prägt. Diese traditionelle Tracht, deren bekanntestes Element das Kilt ist, reicht in ihren Ursprüngen mehrere Jahrhunderte zurück, wobei der älteste in Schottland gefundene echte Tartan auf das 16. Jahrhundert datiert werden konnte. Nach dem Jakobitenaufstand von 1745 wurde das Tragen von Hochlandkleidung durch den Dress Act von 1746 für 36 Jahre verboten, was ihr eine politische Dimension verlieh. Besonders durch die Unterstützung von König Georg IV. und später Königin Victoria erlebte die Hochlandkleidung im 19. Jahrhundert eine Renaissance und entwickelte sich zum nationalen Symbol. Neben dem Kilt umfasst die vollständige Tracht verschiedene Elemente wie spezielle Jacken (Argyll oder Prince Charlie), den Sporran (Tasche), Kniestrümpfe, Ghillie Brogues (Schuhe) und das Sgian Dubh (kleines Messer). Die charakteristischen Tartanmuster, die ursprünglich regionale Unterschiede widerspiegelten, werden heute mit bestimmten Clans assoziiert und symbolisieren Familienzugehörigkeit. In der Moderne wird die Hochlandkleidung sowohl bei feierlichen Anlässen als auch im militärischen Kontext getragen und hat sich zu einem weltweit erkennbaren Symbol schottischer Kultur entwickelt, das gleichzeitig Tradition bewahrt und sich durch neue Designinterpretationen kontinuierlich weiterentwickelt.
Wünsche zum Review des Tages bitte hier eintragen
- Regionen: Finnland - Schwarzwald - Deutschland - Gambia - Chile
- Städte/Gemeinden: Lima - Stockholm - Shanghai
- Architektur: Hardtbahn - Boldt Castle
- Seen: Plattensee - Totes Meer
- Naturschutzgebiet: Rondane
- Geschichte - übergreifend: Liste der Schlachten von weltgeschichtlicher Bedeutung - Geschichte Ugandas - Jagdschloss Grunewald
- Geschichte - Antike: Schlacht bei Marathon - Ägyptische Hieroglyphen - Indus-Kultur
- Geschichte - Mittelalter: Friedrich II. (HRR) - Heinrich VI. (HRR) - Wikingerraubzüge ins Mittelmeer
- Geschichte - Frühe Neuzeit: Kongo (Reich) - Qianlong
- Geschichte - Neuzeit: Austrofaschismus
- Politik: Freie Demokratische Partei - Ökologisch-Demokratische Partei - Die Linkspartei. - Bayernpartei - Neues Forum
- Wirtschaft: Kapitalismus
- Recht: Bundesverfassungsgericht
- Biologie: Flechte - Kamele - Hauskatze - Toxoplasma gondii - Europäische Sumpfschildkröte - Fledermäuse - Robert Koch
- Chemie: Helium - Justus von Liebig
- Computer: Dead or Alive (Videospiel) - Computer - Linux und Unterartikel
- Medizin: Otosklerose - Neurofibromatose Typ 2 - Schwangerschaft - Robert Koch - Ignaz Semmelweis
- Elektrotechnik: Tiefsetzsteller - Transformator - Werner von Siemens
- Astronomie: Sonne
- Funktechnik: Amplitudenmodulation
- Geowissenschaft:
- Fernsehtechnik: Untertitel
- Journalismus: Deutsche Journalistenschule
- Literatur: Raubdruck - Castle Rock (Maine) - Jud Süß (Feuchtwanger)
- Musik: Joy Denalane - Joan Baez - Alternative Country - Toto (Band) - Gil Scott-Heron - Okay (Band) - Captain Beefheart - ASP (Band)
- Kino und TV: Keanu Reeves - Saber Rider (Anime-Serie) - Der Tag, an dem die Erde stillstand - Geschichte des Anime
- Kunst: Nazarener (Kunst)
- Sport: Positionen (Basketball) - Iserlohn Roosters
- Organisationen: Postverk Føroya
- Sonstiges: Münk - Philosophie des Geistes - Sinn des Lebens - Philosophie - LEGO - Ehernes Lohngesetz - Spiegelstadium - Bier
(nur für bereits Exzellente Artikel)
- Politik: Lagekarte des Westend
- Geschichte: Österreich-Ungarns Ende
- Geografie: Europäische Einzugsgebiete und Wasserscheiden
Diese Unterseite dient dem Review der zum Wikipedia:Schreibwettbewerb nominierten Artikel. Bisherige Wettbewerbe: 2004, 2005/1