Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz
![]() |
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 30 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten. (Unbeantwortete) Abschnitte mit nur 1 signierten Beitrag werden nach 90 Tagen archiviert. Ältere Diskussionen befinden sich im Archiv: 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, älter |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 5 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
NPOV - In seinen letzten 2/3 fasst der Artikel mit Formulierungen wie "... haben wir anhand der Staaten der USA untersucht ...", "In einer Studie haben wir analysiert, wie ..." lediglich noch eine singuläre Studie zusammen. --Dormira 18:52, 15. Mär. 2010 (CET)
- Aus der allg. QS herverschoben, mit der Bitte um Mithilfe, danke --Crazy1880 19:51, 31. Mär. 2010 (CEST)
- Aus dem Archiv zurückgeholt, da Problem noch vorhanden. --Krd 11:50, 1. Sep. 2010 (CEST)
Ein kleiner Hinweis: Links zu dodis.ch können in der Wikipedia jetzt über die Vorlage:Dodis eingebunden werden. Anleitung siehe dort. --AndreasPraefcke 11:57, 15. Nov. 2010 (CET)
Habe gerade einen Artikel zu Ilan Elgar erstellt. Wollte deshalb fragen, ob jemand, der mehr Schweizkenntnisse hat als ich, mal einen Blick drauf werfen könnte, ob noch etwas ergänzt werden könnte. --Dandelo 19:20, 17. Nov. 2010 (CET)
Verkehrsfrage:Rettungsgasse
Ich habe gerade den Artikel Rettungsgasse erweitert, nachdem es in Österreich derzeit debattiert und eingeführt werden soll. Beim Ergänzen habe ich aber herausgefunden, dass beispielsweise Deutschland und Tschechien verschiedene Vorschriften haben (siehe dort) Da es ja das auch in der Schweiz ähnliches gibt, wäre es interessant, wenn es jemand von euch ergänzen könnte. danke im Voraus --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 16:09, 4. Dez. 2010 (CET)
Teilliste Kategorienmangel
Vielleicht habt ihr auf Wikipedia:WikiProjekt_Schweiz/Wartung/Worklists die neuen Teilisten bemerkt. Ihr seit sehr sehr überproportional stark von der neuen Liste Kategorienmangel betroffen. Kein anderes Projekt (auch kein Länderprojekt) hat im Verhältnis zur Artikelanzahl hier so viele Treffer. Da ich mir die Liste ausgedacht habe, wäre es nett, wenn die Abarbeiter hier einen kurzen Kommentar hinlassen könnten. Wie sinnvoll ist sowas? Waren viele einfach zu lösende Fälle dabei? Gibt es unlösbare Fälle? Danke.
Die allgemeine Diskussion dazu findest unter Wikipedia Diskussion:Kategorien#Vorschlag zu Kategorienbeziehungmängeln in den Botlisten statt. Merlissimo 00:00, 10. Dez. 2010 (CET)
Kategorieanpassung div. Baden
Nach der Kat.diskussion Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2010/Dezember/11#Kategorie:Baden_nach_Kategorie:Baden_(Land) etc sollen die Kategorien den Hauptartikeln nachgezogen werden. Kann das jemand von den Schweizer Kollegen übernehmen. Für Österreich habe ich es schon erledigt. danke --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 00:02, 13. Dez. 2010 (CET)
Weiterbearbeitung / Ausarbeitung des Artikels Rechtsstaat (Schweiz)
Durch eine Teilung des ursprünglich länder-übergreifenden Artikels Rechtsstaat ist ein Artikel Rechtsstaat (Schweiz) entstanden. Gibt es hier welche, die in der Lage sind, daraus einen richtigen Artikel zu machen? (Der zuvor ebenfalls schwache Dtld.-Teil ist vor der Artikel-Teilung gründlich überarbeitet worden; zur Schweiz konnte ich aber kaum mehr machen, als auf die 'neue' Schweizer Verfassung hinzuweisen.) --Jewgenia 17:59, 14. Dez. 2010 (CET)
SVG Wappen?!
Liebe Schweizer-Freunde! Ich habe gerade gesehen, dass Spezial:Beiträge/Manoillon in diesem Monat schon einige normale Wappen zu SVG-Wappen umgewandelt hat. Was haltet ihr davon? Ich denke nicht, dass dies "wappengetreu" ist... LG --LukeSZ 22:44, 30. Dez. 2010 (CET)
![]() |
![]() |
- Das haben wir, wenn ich richtig informiert bin, der französischsprachigen Wikipedia zu verdanken (siehe commons:User:Delta-9 (vor allem diesen Abschnitt)). Dort wurden/werden Wappen in schlechter Qualität bzw. generell älter aussehende Wappen in moderne Wappen umgewandelt und mit diesem Glanzeffekt versehen. Es wäre eine enorme Arbeit, bei sämtlichen Wappen den Glanzeffekt zu entfernen. Bin ebenfalls der Meinung, dass der Effekt heraldisch falsch ist; es sieht lediglich schöner aus, wobei Schönheit im Auge des Betrachters liegt. Habe bei einigen Wappen mit Effekt bemerkt, dass es einige Benutzer gibt, die (teilweise vergebens) versucht haben, Wappen wieder zurückzusetzen, sodass der Effekt nicht meh vorhanden ist (beim Wappen der Gemeinde Altdorf UR beispielsweise (siehe hier) war man erfolgreich, bei dieser Version des Wappens des Kantons Schwyz beispielsweise nicht). – PsY.cHo, 22:28, 8. Feb. 2011 (CET)
Schweizer Ortsartikel ohne Fotos
Merlissimo war so nett, auf meine Anfrage hin eine erste Liste von Artikeln über Ortschaften in der Schweiz, in denen ein Foto der Ortschaft fehlt, zu erstellen. Sie findet sich unter Benutzer:Gestumblindi/Ort ohne Bilder und umfasst bereits 208 Einträge - wobei es sich dabei um eine Erstfassung handelt, die erst Artikel ganz ohne Bilder enthält. Es sieht so aus, dass wir noch mit einer verbesserten Liste rechnen dürfen, die dann auch Ortsartikel umfasst, welche zwar ein Wappen und/oder eine Gemeindekarte, aber keine Fotos enthalten, damit dürften dann noch ziemlich viele Artikel über Gemeinden dazukommen (während die aktuelle Liste wohl vor allem Ortschaften enthält, die keine selbständigen Gemeinden sind - Weiler, Ortsteile und dergleichen). Ich weise mal hier darauf hin, falls jemand schon jetzt Lust hat, in der Liste zu stöbern und vielleicht da oder dort bereits ein Bild zu ergänzen :-) - ich jedenfalls habe mir vorgenommen, dieses Jahr als Freizeitbeschäftigung hin und wieder an einen Ort ohne Fotos zu fahren und etwas zu knipsen. Viel mehr als Geknipse wird es bei mir nicht, aber die Konkurrenz fähigerer und besser ausgerüsteter Fotografen ist natürlich willkommen ;-) Gestumblindi 23:55, 4. Jan. 2011 (CET)
- Jeder Ansatz in den Orts- und Gemeindeartikeln ist sehr zu unterstützen! Leider fehlt ja vielen Artikeln auch noch einiges anderes wie z. Bsp. in Neggio. Wär sehr schon wenn betroffene Artikel gleich auch etwas weniges an textlicher Information mitbekommen könnten. Es muss ja nicht immer gleich das Maximum sein, auch kleinere Schritte verbessern Artikel. --Horgner 00:55, 5. Jan. 2011 (CET)
Merlissimo hat gerade wieder zugeschlagen und die Liste wie angekündigt verbessert :-). Praktischerweise enthält sie jetzt neben den Einträgen auch einen Hinweis "Koordinatenlos", wenn Koordinaten fehlen, und "Commonscat", wenn es im Artikel einen Commonslink gibt. 1292 Fälle sind es jetzt insgesamt. Genug zu tun für alle :-) Gestumblindi 00:57, 5. Jan. 2011 (CET)
- Gute Sache! Ich schau mal vorbei. as time permits.. Fotos kann ich derzeit aber eher weniger schiessen.. :) -- Firefox13 09:03, 5. Jan. 2011 (CET)
- Auwia, da fehln aber noch veile, auch welche fast direkt vor meiner Haustüre. Einige Orte sind alleding nicht gerade einfach aufzunehmen, da ja eine Übersichtsfoto von Ort gewünscht wäre, udn wens da in der Nähe keine pasende Erhebung gibt, .... . Prinzipiel wäre als Übersichtsfoto eigentlich ein Luftbild am besten geeigent. Oder sind als Alternative Dorfplatz, Kirchhügel usw (Kurz alter Siedlungskern) auch genehm? --Bobo11 20:14, 8. Jan. 2011 (CET)
- Ich denk mal, man nimmt das Beste das man kriegen kann. Wohlan mit gutem Mut :-) --Horgner 21:06, 8. Jan. 2011 (CET)
- Ein beliebiges markantes Foto aus dem Ort sollte gehen. Ich habe z.B. auch schon ganz gerne ein Foto aus einem Dorfkern, der Dorfkirche oder eines sonstigen markanten, zentral gelegenen Gebäudes gemacht/genommen, siehe z.B. das Foto in der Infobox von Selzach. Gestumblindi 21:10, 9. Jan. 2011 (CET)
- Auwia, da fehln aber noch veile, auch welche fast direkt vor meiner Haustüre. Einige Orte sind alleding nicht gerade einfach aufzunehmen, da ja eine Übersichtsfoto von Ort gewünscht wäre, udn wens da in der Nähe keine pasende Erhebung gibt, .... . Prinzipiel wäre als Übersichtsfoto eigentlich ein Luftbild am besten geeigent. Oder sind als Alternative Dorfplatz, Kirchhügel usw (Kurz alter Siedlungskern) auch genehm? --Bobo11 20:14, 8. Jan. 2011 (CET)
Die Liste ist jetzt, Merlissimo sei Dank, nach Kantonen geordnet. Gestumblindi 02:29, 16. Jan. 2011 (CET)
Kategorisierung von Schweizer Politikern
Mag sich jemand unter Hilfe Diskussion:Personendaten/Wartung/Fehlerliste#Philippe Perrenoud (Kategorie mit Nationalität fehlt) äussern? --Leyo 09:47, 7. Jan. 2011 (CET)
Fotostipendien?
Ich fand diesen Beitrag über Westschweizer Wikipedianer ganz interessant. --Leyo 23:15, 17. Jan. 2011 (CET)
In Vorbereitung des Wettbewerbs Wiki loves monuments werden gerade die Projektseiten im Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege restrukturiert und einheitlich gestaltet. Findet sich jemand, der unter Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Schweiz eine kurze Statusbeschreibung zum Stand der Erfassung der Kulturdenkmale in der Schweiz geben kann? Danke. -- 109.49.29.143 01:50, 11. Feb. 2011 (CET)
- Ist zwar nicht wirklich mein Bereich und weiss auch nicht viel darüber, hab aber jetzt trotzdem mal nen Anfang gemacht. :) -- Firefox13 06:27, 11. Feb. 2011 (CET)