Diskussion:World Vision International
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Das aktuelle Archiv befindet sich hier.
archivierung
eine ip hatte die archivierung verbessert, indem sie alle unterarchive auf einer seite anzeigt, aber harry8 hat mit dem kommentar: "und zurück" ohne begründung wieder alles zerstückelt. ich hielt die ip-version für übersichtlicher, nur fehlte da der hinweis auf die literaturliste unter Benutzer:Memnon335bc/World_Vision_Literaturübersicht. die sollte man noch ergänzen. --Kewn Jänkins 14:29, 28. Jan. 2011 (CET)
lieber harry: ich muss jetzt mit dem archiv arbeiten und viele quellenbewertungen dort nachlesen. daher stelle ich jetzt die besser durchsuchbare version wieder her, die ist viel praktischer. --kewn → in memoriam Geos 09:23, 4. Feb. 2011 (CET)
pov von liberaler humanist - besser mitarbeit bei leitbild
es kann nicht anders gewertet werden, als absichtlicher vandalismus, wenn liberaler humanist in die einleitung, wo sonst keine quelle steht, unendlich viele belege für den evangelikalismus reinschreibt, obwohl wir dafür den abschnitt "christliches leitbild" haben, wo das schon grundsätzlich belegt ist. Zudem sind jetzt einige belege doppelt. wenn das nochmal passiert, beschwere ich mich bei einem admin.
aber seine bewertung, dass da wohl einiges "unter den tisch gefallen" sei, teile ich und versuche, seine links in betreffendem abschnitt einzuarbeiten. da ich jede quelle (und die hiesige diskussion) dazu lesen muss, kann es ein paar minuten dauern. --kewn → in memoriam Geos 09:18, 4. Feb. 2011 (CET)
keine änderung erforderlich:
Katharina Hofer steht schon als quelle im leitbild.quetsch: jetzt nicht mehr hier, sondern bei us--kewn → in memoriam Geos 10:04, 4. Feb. 2011 (CET)- Mark Amstutz steht schon als quelle im leitbild.
- Steve Brouwer steht schon als quelle im leitbild.
- James K. Wellman steht schon als quelle im leitbild.
- Evangelical Manifesto steht schon als quelle im leitbild.
- Charles van Engen steht schon als quelle im leitbild.
- Steven Kent / Interhemispheric Ressource Center steht schon als quelle im leitbild.
- William A. Dyrness steht schon als quelle im leitbild.
- Kai M. Funkschmidt steht schon als quelle (13) im leitbild.
- Julie Hearn steht schon als quelle im leitbild.
- Michael Lindsay steht schon als quelle im leitbild.
- David Stoll steht schon als quelle im leitbild.
- Hans-Jürgen Prien steht schon als quelle im leitbild.
nicht im leitbild stehen
- Richard Ziegert, siehe dazu Diskussion:World_Vision_International/Archiv/2010/5._Teilarchiv#Ziegert, Benutzer:Memnon335bc/World_Vision_Literaturübersicht#Ziegert, Benutzer_Diskussion:Memnon335bc/World_Vision_Literaturübersicht#Ziegert - wenn das rein soll, muss das neu diskutiert werden.
- Derek Michaud / YunJung Moon / Mark Mann Art. Carl F. H. Henry (1913-2003), in: Boston Collaborative Encyclopedia of Western Theology, mit Bezug auf Edith L. Blumhofer / Joel A. Carpanter: Twentieth-Century Evangelicalism. A Guide to the Sources, Garland Publishing, New York - London 1990, S. xi. ist laut Benutzer:Memnon335bc/World_Vision_Literaturübersicht#Michaud eine "sonstige quelle" und zu world vision inc., hier geht es aber um wv int.
ich werde daher sehen, ob ich Michaud im artikel zu wv inc. verwursteln kann. --kewn → in memoriam Geos 09:49, 4. Feb. 2011 (CET)
nachtrag: hofer und michaud habe ich jetzt beide bei us eingebaut. --kewn → in memoriam Geos 10:04, 4. Feb. 2011 (CET)
Ich verweise wiederholt auf die Diskussionen vom November und Dezember 2010 in denen nicht zuletzt di entsprechende Quellenstruktur beschlossen wurde. Haben wir uns im übrigen nciht gegen dieses seltsame "Leitbildkapitel" ausgesprochen? --Liberaler Humanist 12:05, 4. Feb. 2011 (CET)
nein. lies die obige diskussion durch. und es gibt keinen grund, die quellen doppelt hier einzuarbeiten. wenn du das noch mal machst, werde ich mich darüber beschweren. du gerätst ja wohl öfter mit anderen aneinander.
die löschung dieses diskussionsbeitrages durch benutzer:widescreen ist ja wohl eine frechheit! kann man gegen so ein rüpelhaftes verhalten irgendwie vorgehen? --kewn → in memoriam Geos 13:24, 4. Feb. 2011 (CET)
- Was für eine absurde Argumentation! Weil Quellen genannt werden, ist das ganze POV? So einen großen Blödsinn habe ich tatsächlich nur in der Diskussion um WV jemals gehört. Anderen Benutzern fällt irgendwann auf, dass an der Sache was nicht stimmen kann, hervorragenden wiss. Quellen einen Artikel im "Pfarresblatt" gegenüberzustellen. Aber gut, diskutieren wir noch mal zwei drei Monate um diesen Punkt. Ich habe ja nichts besseres zu tun! -- Widescreen ® 13:28, 4. Feb. 2011 (CET)
- absurd in der tat. ich verstehe nur bahnhof. dein beitrag ließt sich, als wäre ein dahergelaufener artikel im pfarrersblatt wissenschaftlich nichts wert, habe ich das richtig verstanden? --kewn → in memoriam Geos 13:39, 4. Feb. 2011 (CET)
- Natürlich ist der nicht nichts wert. Allerdings hat er für uns keine Relevanz, da er nicht wissenschaftlich ist und in diesem Fall nur eine Privatmeinung wiedergibt. Aber ich empfehle Dir mal Dich mit den Grundsätzen dieser Enzyklopädie zu befassen, damit Du unser gemeinsames Ziel, hier das Wissen für alle frei zugänglich zu machen. Dabei geht es um belastbare Ansichten, nicht um Artikel, die von 20 Menschen Bundesweit gelesen werden. -- Widescreen ® 14:58, 4. Feb. 2011 (CET)
- absurd in der tat. ich verstehe nur bahnhof. dein beitrag ließt sich, als wäre ein dahergelaufener artikel im pfarrersblatt wissenschaftlich nichts wert, habe ich das richtig verstanden? --kewn → in memoriam Geos 13:39, 4. Feb. 2011 (CET)
das ist gut, dass du das einsiehst. dann war deine löschung meiner version sicher ein versehen, denn du hast diese unenzyklopäidsche, irrelevante, reine privatmeinung damit in den artikel geschrieben. ich werde diese unsinnige quelle dann demnächst wieder löschen. --kewn → in memoriam Geos 15:24, 4. Feb. 2011 (CET)
Widescreen ® 15:24, 4. Feb. 2011 (CET)
ziegert zum dritten
widescreen, erkläre mir doch bitte, warum du die nicht zitierfähige ziegert-quelle (widescreen: da er nicht wissenschaftlich ist und in diesem Fall nur eine Privatmeinung wiedergibt.) nun zum dritten Mal
- 1. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=World_Vision_International&diff=84848449&oldid=84839977
- 2. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=World_Vision_International&diff=84839977&oldid=84836187
- 3. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=World_Vision_International&diff=84849788&oldid=84849690
einfügst, obwohl du selbst sie 14:58, 4. Feb. 2011 (CET) als nicht zitierfähig qualifizierst? --kewn 16:41, 4. Feb. 2011 (CET)
Warum sollte Z. nicht zitierfähig sein? --Liberaler Humanist 20:16, 4. Feb. 2011 (CET)
- Weil Widescreen es schreibt, an den Du Dich um Hilfe gewandt hast?
Oder nach :
- Benutzer_Diskussion:Memnon335bc/World_Vision_Literaturübersicht#Ziegert
- Diskussion:World_Vision_International/Archiv/2010#Der_Text_zu_Quelle_30
- Diskussion:World_Vision_Deutschland/Archiv/2010/3._Teilarchiv#Frage_zur_Einordnung
- Benutzer:Memnon335bc/World_Vision_Literaturübersicht#Ziegert
- Diskussion:World_Vision_International/Archiv/2007#Neutralit.C3.A4t
- Diskussion:World_Vision_International/Archiv/2008#Aktualisierung_.2F_.C3.9Cberarbeitung_.28Neutralit.C3.A4t.3F.29
- Diskussion:World_Vision_International/Archiv/2009#Einzelnachweise
und :
- Wikipedia:Belege#Umgang_mit_parteiischen_Informationsquellen:
- "Grundsätzlich sind daher wissenschaftliche Publikationen, insbesondere Standardwerke, Refereed Paper und Systematische Übersichtsarbeiten, die für das Fachgebiet des jeweiligen Lemmas relevant sind, zu bevorzugen." und "Quellen, die offensichtlich im Widerspruch zum wissenschaftlichen Kenntnisstand stehen, sind nur in gut begründeten Ausnahmefällen zulässig und als solche auszuweisen."
Als Gesamtquelle ist Ziegert (Weder Doktor noch Professor, noch sonst in einem wissenschaftlichen Beruf tätig) weder wissenschaftlich noch relevant für das Fachgebiet. Da der Artikel ausreichend andere Quellen hat, disqualifiziert ihn schon das alleine.
Da ist es nicht mehr wichtig, das EiNS nach seinem dortigen Artikel zum Thema einen Widerruf drucken musste und sein Vorgesetzter und die EKD sich von seinen abstrusen Thesen distanziert haben.
P.S: Kleinigkeiten: Das Zitat ist falsch formatiert, dazu gehört der nicht ganz unerhebliche Fakt, dass die konkrete Seitenzahl fehlt, auf der die Erkenntnis beruht. Zuletzt schreibt er die meiste Zeit über WV US, das hier nicht Thema ist.--78.55.71.21 22:13, 4. Feb. 2011 (CET)
- Ehrlich gesagt ist mir das gar nicht aufgefallen, der hat sich einfach so eingeschlichen. Aber nun ist das Problem ja erledigt. -- Widescreen ® 02:45, 5. Feb. 2011 (CET)
- ehrlich gesagt glaube ich dir das
… aber es zeugt nicht gerade von einem wissenschaftlichen arbeitsethos, wenn man, obwohl das seit 16:41 (also deutlich vor der meldung auf der "VM" um 16:27 und um dich mit der nase drauf zu stoßen im extra-abschnitt ziegert zum dritten) hier in der diskussion stand, einen anderen gleich vor die "VM" zerrt. ich hätte von einem anständigen menschen wenigstens eine entschuldigung auf der "vm" erwartet.
- für mich sieht es mehr aus wie oberflächlichkeit und wirkt darum auf mich sehr arrogant
- Du wurdest auf der VM gemeldet, weil du ALLE Quellen entfernen wolltest, und andere, neutrale Benutzer, als POVler beschimpft hast. Und, last but not least, weil Du eine Sockenpuppe bist. -- Widescreen ® 09:02, 5. Feb. 2011 (CET)
- für mich sieht es mehr aus wie oberflächlichkeit und wirkt darum auf mich sehr arrogant
hör auf, solche unwahrheiten über mich zu verbreiten. deine behauptung, ich wollte alle quellen entfernen ist falsch. ich wollte nur die doppelung von quellen entfernen. (das andere stimmt auch nicht) genau aus diesem grund hat mich aufgrund deiner vm auch niemand zur rechenschaft gezogen - es gab kein fehlverhalten meinerseits. was du hier machst geht aber langsam in richtung beleidigung oder üble nachrede - ist so was in wikipedia erlaubt? --kewn 13:00, 7. Feb. 2011 (CET)
- Jaja, ist schon ok. Dann kennst Du ja hoffentlich jetzt die Marschrute im Artikel. Wer hier sein Handy ausgepackt hat, ist offenbar auch ganz mysteriös. Kontroverse Du kannst gerne etwas im Artikel rummachen, lass aber kontroverse Edits. Wenn Du sonst nix zu tun hast, kannst Du Dir ja mal die drülfzehn Diskussionsseiten anschauen, darauf werde ich Dich auf jeden Fall immer verweisen. Aber Edits a la "WV ist gar nicht evangelikal" usf. und Quellenlöschen etc. kannst Du Dir abschminken. -- Widescreen ® 13:05, 7. Feb. 2011 (CET)
- weder das eine noch das andere war jemals auf meiner agenda. die unterstellung, das hätte ich mir "angeschminkt" ist eine lüge. lass solche linken andeutungen in zukunft. --kewn 13:57, 7. Feb. 2011 (CET)
- Na, ich hoffe, ich tue Dir wirklich nicht unrecht. Aber bitte habe Verständnis dafür, dass ich jeden Deiner Edits genauestens in Augenschein nehmen werde. Meine Hoffnung, aufgrund Deiner Edits, ist aber sehr gering. -- Widescreen ® 14:02, 7. Feb. 2011 (CET)
- wenn du weiterhin so ungenau in augenschein nimmst, wie bei der sache mit ziegert, befürchte ich das schlimmste, aber ich hoffe, du kannst deine beobachtungen noch ein wenig verbessern. --kewn 14:31, 7. Feb. 2011 (CET)
- Keine Sorge, ich sehe auch Dinge, die nicht so offensichtlich sind. -- Widescreen ® 14:35, 7. Feb. 2011 (CET)
- wenn du weiterhin so ungenau in augenschein nimmst, wie bei der sache mit ziegert, befürchte ich das schlimmste, aber ich hoffe, du kannst deine beobachtungen noch ein wenig verbessern. --kewn 14:31, 7. Feb. 2011 (CET)
- Na, ich hoffe, ich tue Dir wirklich nicht unrecht. Aber bitte habe Verständnis dafür, dass ich jeden Deiner Edits genauestens in Augenschein nehmen werde. Meine Hoffnung, aufgrund Deiner Edits, ist aber sehr gering. -- Widescreen ® 14:02, 7. Feb. 2011 (CET)
- weder das eine noch das andere war jemals auf meiner agenda. die unterstellung, das hätte ich mir "angeschminkt" ist eine lüge. lass solche linken andeutungen in zukunft. --kewn 13:57, 7. Feb. 2011 (CET)
hofer, amstutz, michaud etc. zum vierten
aber, wenn du jetzt bereit bist, mal wirklich gründlich nachzudenken, bevor du handelst, schreib mir doch bitte, warum unbedingt die zwei quellen zu wv inc., die also
- nicht den hiesigen artikelgegenstand wv international betreffen und
- von denen hofer mit sicherheit auch kein wissenschaftliches niveau vorweisen kann (also entbehrlich ist)
- in die einleitung dieses artikels müssen (und nicht etwa in einen unterabschnitt wie wv inc. oder christliches leitbild dürfen),
- obwohl sie schon lange im artikel zu wv inc. eingearbeitet wurden, wo sie hingehören weil dort vorher die aussage der evangelikalität unbelegt war? --kewn 08:22, 5. Feb. 2011 (CET)
Gigantisch
" ... evangelikale [4][5][6][7][8][9][10][11][12][13][14][15] Hilfsorganisation. ..." :-)) Beste Grüße -- Jägerlatein 13:53, 4. Feb. 2011 (CET)
- Das ist in der Tat lächerlich. -- ChoG Ansprechbar 14:55, 4. Feb. 2011 (CET)
- Ihr erinnert euch aber noch, wie es zu dieser vielzahl von Quellen gekommen ist? Oder? Muss ich euch auf die Sprünge helfen? Genau! Hier haben einige Diskutanten, darunter Jägerlatein versucht, all die Quellen zu leugnen, die oben aufgeführt werden. Es existieren übrigens noch weit mehr Quellen die das bestätigen. Irgendwann sah einer der Wikipedianer keinen anderen Ausweg mehr, als das Wort evangelikal mit 15 wissenchaftlich lupenreinen Quellen zu versehen um zu verdeutlichen, wie stimmig diese Aussage ist. Jetzt kommt einer der Leugner daher und zeigt wie lächerlich das sein soll, so viele Quellen dort hineinzustellen? Allein für diese Dreistigkeit solle man Jägerlatein einen Monat sperren. -- Widescreen ® 15:01, 4. Feb. 2011 (CET)
Ob Widescreen wohl bewusst ist, dass man in Wiki keine Quellen in den ersten Satz setzen soll? Grins. --theoslogie 15:14, 4. Feb. 2011 (CET)
- Wer sagt Theoslogie, das sein Verhalten dazu geführt hat, dass dies hier überhaupt erst in Erwägung gezogen wurde? So EOD von meiner Seite zu diesem Thema. -- Widescreen ® 15:22, 4. Feb. 2011 (CET)
Hallo Widescreen, wollte vor dem Wochenende nicht Deinen Blutdruck hoch treiben. WVI ist nur heute mal wieder (seit längerer Ruhe) in der BL aufgetauscht und da habe ich die Unmenge Quellen (erneut) gesehen und mich schlicht drüber amüsiert. Das ist alles. Beste Grüße -- Jägerlatein 15:38, 4. Feb. 2011 (CET)
- Ist ok. Gruß -- Widescreen ® 15:44, 4. Feb. 2011 (CET)
- Kann man das nicht als eine Anmerkung formatieren, in der auf die vielen Quellen hingewiesen wird? Das wäre für den mit dem Hintergrund des WP-internen Streits nicht vertrauten Leser vielleicht besser. Sowas wie [1] Als evangelikale Bewegung wird WVI unter anderem in den folgenden Werken bezeichnet: A, B, C, ... -- Cymothoa Reden? Wünsche? 15:48, 4. Feb. 2011 (CET)
- Done! -- Widescreen ® 15:56, 4. Feb. 2011 (CET)
- Wozu? Diese Anmerkung = Fußnote 14 im aktuellen artikel http://de.wikipedia.org/wiki/World_Vision_International#cite_note-Evangelikal-13 gibt es doch schon. Sie war auch in meiner version drin.
- Done! -- Widescreen ® 15:56, 4. Feb. 2011 (CET)
- Kann man das nicht als eine Anmerkung formatieren, in der auf die vielen Quellen hingewiesen wird? Das wäre für den mit dem Hintergrund des WP-internen Streits nicht vertrauten Leser vielleicht besser. Sowas wie [1] Als evangelikale Bewegung wird WVI unter anderem in den folgenden Werken bezeichnet: A, B, C, ... -- Cymothoa Reden? Wünsche? 15:48, 4. Feb. 2011 (CET)
jetzt ist sie doppelt:
- hier: http://de.wikipedia.org/wiki/World_Vision_International#cite_note-3 und
- hier: http://de.wikipedia.org/wiki/World_Vision_International#cite_note-13 das ist überflüssig.
in die einleitung muss gar keine quelle, denn im abschnitt christliches leitbild - um das es ja bei evangelikalität geht - ist alles belegt und erklärt. die einleitung fasst doch nur den artikel zusammen und ein beleg dort ist überflüssig. ein doppelter ist überflüssig wie ein kropf. --kewn 16:21, 4. Feb. 2011 (CET)
- Genau und in einem halben Jahr wird das Wort evangelikal gelöscht, weil keine Quellen angegeben sind. Sorry, das kennt man ja. Sonst: bitte erl. beachten. Gruß -- Widescreen ® 16:23, 4. Feb. 2011 (CET)
ich werde es bestimmt nicht löschen. wer sollte evangelikal löschen, wenn es doch im artikel im abschnitt christliches leitbild belegt ist? was bedeutet das erl.? darf dann keiner mehr schreiben? oder wie soll ich es beachten? --kewn 16:28, 4. Feb. 2011 (CET)
- Wenn man es ganz besonders schön mag, kann man die gleiche Fußnote ja einfach zweimal verwenden, das ist dann elegant und eindeutig (einfach beim ersten mal <ref name="Evangelikal> statt <ref> und bei Folgezitaten nur <ref name="evangelikal">). -- Cymothoa Reden? Wünsche? 16:31, 4. Feb. 2011 (CET)
- Ich habe Dich als Sockenpuppe auf der VM-Gemeldet. Alles weitere kannst Du ja dort erklären. Ich bin sicher, dass Du den Weg findest. -- Widescreen ® 16:32, 4. Feb. 2011 (CET)
Das liebe cymothoa exigua habe ich gemacht. aber widescreen hat es rückgängig gemacht. warum bloß? --kewn 16:42, 4. Feb. 2011 (CET) wo bitte finde ich die vm? warum werde ich da gemeldet? --kewn 16:44, 4. Feb. 2011 (CET)
- Du gestattest, dass ich schmunzele. -- Widescreen ® 16:46, 4. Feb. 2011 (CET)
- Ich bin jetzt kein Telepath, so dass ich Widescreens Gedanken lesen könnte, aber vielleicht, ganz vielleicht hat ihn ja gestört, dass Du neben dieser praktischen Formalie schnell mal auch inhaltliches aus dem Artikel in die Fussnoten überführt hast... -- Cymothoa Reden? Wünsche? 16:50, 4. Feb. 2011 (CET)
- das inhaltliche war doch schon geklärt - siehe den diskussionsabschnitt oben drüber. ich habe im Leitbild evangelikal mehr betont, ziegert als quelle rausgenommen und die beiden quellen rausgenommen, die ich im artikel world vision inc. verwurstelt hatte. wo soll da bitte das problem sein? gegen all dies hat widescreen keine einwände vorgebracht, vielmehr hat er mir bezüglich ziegert sogar zugestimmt. --kewn 16:57, 4. Feb. 2011 (CET)
- Nein, es geht um die ewigen Versuche, hinterrücks Quellen raus zu löschen, und rumzutricksen, und dann irgendwann inhaltliche Veränderungen vor zu nehmen: [1] Bsp. gefällig? Neutralitätsbausteine langsam rauslöschen. 1. Neutralbaustein umbenennen 2. Neutralitätsdiskussion wird sachlich aufgetrennt und die eine Hälfte, von insg. vier Neutralitätsmeldung ist erledigt. 3. Neutralität raus voila! -- Widescreen ® 16:14, 2. Dez. 2010 (CET)
- das inhaltliche war doch schon geklärt - siehe den diskussionsabschnitt oben drüber. ich habe im Leitbild evangelikal mehr betont, ziegert als quelle rausgenommen und die beiden quellen rausgenommen, die ich im artikel world vision inc. verwurstelt hatte. wo soll da bitte das problem sein? gegen all dies hat widescreen keine einwände vorgebracht, vielmehr hat er mir bezüglich ziegert sogar zugestimmt. --kewn 16:57, 4. Feb. 2011 (CET)
- Ich bin jetzt kein Telepath, so dass ich Widescreens Gedanken lesen könnte, aber vielleicht, ganz vielleicht hat ihn ja gestört, dass Du neben dieser praktischen Formalie schnell mal auch inhaltliches aus dem Artikel in die Fussnoten überführt hast... -- Cymothoa Reden? Wünsche? 16:50, 4. Feb. 2011 (CET)
ich habe hier überhaupt nichts hinterrücks gemacht. und um die umbenennung von neutralitätsbausteinen geht es auch nicht. was soll das ablenkungsmannöver. hast du das nötig? warum hast du ziegert wieder reingenommen? warum hast du meine umsetzung von cymothoas vorschlag rückgängig gemacht? ich bin ratlos. --kewn 17:49, 4. Feb. 2011 (CET)
- Tja, Du bist ratlos, ich bin es auch. Ich habe keine Lust, für den Rest meines Lebens neben dem Artikel zu schlafen, und aufzupassen, dass nicht irgend eine Sockenpuppe anfängt, dort wieder herumzumachen. Da werde ich dann auch leicht fuchsig. -- Widescreen ® 18:00, 4. Feb. 2011 (CET)
Das hat hier langsam was von Stefan Raab; beim ersten Mal ist es leidlich lustig anzusehen, wie Regina Halmich den gelernten Fleischergesellen auseinandernimmt, aber beim zweiten oder dritten mal wird's Xtremeboredom. fossa net ?! 20:14, 4. Feb. 2011 (CET)
- Alles in Deckung, Widescreen ist wieder auf Kriegsfuß. Das macht keinen Sinn und keinen Spaß mehr. Es gilt, dass in Wiki auch eine Einzelreferenz im ersten Satz nicht erwünscht ist - also weg damit. Außerdem ist die Diskussion über die Quellen bewusst von hier ausgelagert worden, damit man hier sinnvoll arbeiten kann. Herzliche Grüße, --theoslogie 21:34, 4. Feb. 2011 (CET)
da inzwischen auch widescreen bereit ist, wenigstens einmal hinzuschauen, bevor er schreibt (ich hoffe, das gestern war ein einmaliger ausrutscher) hier meine bitte: schaut doch mal in den diskussionsabschnitt davor. besonders bei hofer, amstutz, michaud etc. zum vierten und beantwortet die frage: war dieser sturm im wasserglas es wert (mich vor die "vm" zu ziehen)? müssen diese thematisch verfehlten quellen zu wv inc. wirklich in die einleitung von wv int. inc.? --kewn 08:28, 5. Feb. 2011 (CET)
- Ich denke, dass wird auch für Regine Halmich irgndwann mal langweilig. Könnte ich mir zumindest gut vorstellen. Bei Theoslogie muss ich leider wieder die Frage stellen, ob mit seinem Gedächtnis alles in Ordnung ist. Er scheint vergessen zu haben, das er hier mit seinen wilden Thesen jüngst erst ausgeknockt worden ist. Kwen hat auch vergessen, dass er die GESAMTEN Quellen löschen wollte, und nicht nur eine. Da fühle ich mich Diskussionskulturtechnisch Monate zurück geworfen. Geht das jetzt alles wieder von vorne los? -- Widescreen ® 09:07, 5. Feb. 2011 (CET)
wenn du weiter penetrant solche unwahrheiten über mich verbreitest, kann ich dich mit fug und recht als einen lügner und demagogen bezeichnen, dann ist es absicht deinerseits. deine haltlose behauptung, dass ich alle quellen löschen wollte ist falsch. es gibt keine einzige bearbeitung meinerseits, die das stützen würde. ich wollte die doppelung der quellen löschen, also nicht die quellen (selbst), ich wollte die quelle ziegert löschen, wozu du mir zugestimmt hattest und ich habe die quellen hofer, michaud und amtutz nach World Vision (Vereinigte Staaten) verschoben, wo sie hingehören.--kewn 12:42, 7. Feb. 2011 (CET)
Kompromiss
den kompromissvorschlag von nutzer fossa finde ich gut, die quellen können gerne "unsichtbar" notiert werden. Dann aber sollte man sie wenigstens in einer im quelltext lesbaren oder der für fußnoten üblichen form (=eine Zeile je quelle) formatieren.
trotzdem sollte man die quellen hofer und amstutz, die nicht world vision international betreffen, dort löschen, weil sie nichts zum thema belegen und erstere auch nicht wissenschaftlich ist. --kewn 13:54, 7. Feb. 2011 (CET)