Zum Inhalt springen

1911

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2011 um 22:26 Uhr durch A bougainvillea preguiçosa (Diskussion | Beiträge) (Afrika). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kalenderübersicht 1911
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
52 1
1 2 3 4 5 6 7 8
2 9 10 11 12 13 14 15
3 16 17 18 19 20 21 22
4 23 24 25 26 27 28 29
5 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2 3 4 5
6 6 7 8 9 10 11 12
7 13 14 15 16 17 18 19
8 20 21 22 23 24 25 26
9 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2 3 4 5
10 6 7 8 9 10 11 12
11 13 14 15 16 17 18 19
12 20 21 22 23 24 25 26
13 27 28 29 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 1 2
14 3 4 5 6 7 8 9
15 10 11 12 13 14 15 16
16 17 18 19 20 21 22 23
17 24 25 26 27 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5 6 7
19 8 9 10 11 12 13 14
20 15 16 17 18 19 20 21
21 22 23 24 25 26 27 28
22 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 1 2
27 3 4 5 6 7 8 9
28 10 11 12 13 14 15 16
29 17 18 19 20 21 22 23
30 24 25 26 27 28 29 30
31 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
32 7 8 9 10 11 12 13
33 14 15 16 17 18 19 20
34 21 22 23 24 25 26 27
35 28 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1 2 3
36 4 5 6 7 8 9 10
37 11 12 13 14 15 16 17
38 18 19 20 21 22 23 24
39 25 26 27 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
39 1
40 2 3 4 5 6 7 8
41 9 10 11 12 13 14 15
42 16 17 18 19 20 21 22
43 23 24 25 26 27 28 29
44 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3 4 5
45 6 7 8 9 10 11 12
46 13 14 15 16 17 18 19
47 20 21 22 23 24 25 26
48 27 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1 2 3
49 4 5 6 7 8 9 10
50 11 12 13 14 15 16 17
51 18 19 20 21 22 23 24
52 25 26 27 28 29 30 31
1911
Porfirio Díaz
Porfirio Díaz
Porfirio Díaz wird im Zuge der Mexikanischen Revolution abgesetzt.
Ernst von Schuch dirigiert den Rosenkavalier
Ernst von Schuch dirigiert den Rosenkavalier
Der Rosenkavalier von Richard Strauss wird in Dresden uraufgeführt.
Roald Amundsen (links) und seine Begleiter am Südpol
Roald Amundsen (links) und seine Begleiter am Südpol
Der Norweger Roald Amundsen erreicht mit vier Kollegen als erster Mensch den Südpol.
1911 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1359/60 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1903/04 (Jahreswechsel 11./12. September)
Bahai-Kalender 67/68 (Jahreswechsel 20./21. März)
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1967/68 (Jahreswechsel April)
Buddhistische Zeitrechnung 2454/55 (südlicher Buddhismus); 2453/54 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender Jahr des Metall-Schweins 辛亥 (am Beginn des Jahres Metall-Hund 庚戌)
Dai-Kalender (Vietnam) 1273/74 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4244
Iranischer Kalender 1289/90 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1328/1329/1330 (1./2. Januar // 21./22. Dezember)
Japanischer Kalender Meiji 44 (明治44年);

Kōki 2571

Jüdischer Kalender 5671/72 (22./23. September)
Koptischer Kalender 1627/28 (11./12. September)
Malayalam-Kalender 1086/87
Rumi-Kalender (Osmanisches Reich) 1326/27 (1. März)

Politik und Weltgeschehen

Italienisch-Türkischer Krieg

Der Italienisch-Türkische Krieg im Mittelmeer 1911–1912

Deutsches Reich

Österreich-Ungarn

Großbritannien

Winston Churchill (hervorgehoben) in der Sidney Street

Portugal

Weitere Ereignisse in Europa

Amerika

China

Kaiserreich Indien

Afrika

Das Kanonenboot SMS Panther

Historische Karten und Ansichten

Wirtschaft

Plakat der Internationalen Hygiene-Ausstellung
  • Oktober: Jahrhundertjahrgang für die deutschen Winzer, der Wein wird auch als Kometenwein bezeichnet.
  • Produktionsstart der Selbstladepistole Colt M1911

Wissenschaft und Technik

Antarktisforschung

Der Wettlauf zum Südpol
Datei:Framheim, Amundsen's camp in the Bay of Whales, Antarctica. Illustrated London News, April 1912.jpg
Framheim
Japan

Physik

Luftfahrt

  • 18. Februar: Erste Postbeförderung mittels Flugzeug durch den französischen Piloten Henri Pecquet. Er transportiert in Indien mit seinem Doppeldecker 6000 Briefe und Postkarten von Allahabad ins acht Kilometer entfernte Naini.
  • 12. April: In rund vier Stunden befliegt als erster Mensch der Franzose Pierre Prier die rund 400 km lange Strecke von London nach Paris.
  • 13. September: Melli Beese absolviert an ihrem 25. Geburtstag mit einer Rumpler-Taube die vorgeschriebenen Runden und Figuren zum Erwerb einer Pilotenlizenz und erhält danach als erste Frau in Deutschland die „Flugzeugführerlizenz“.

Astronomie

Liste der 1911 entdeckten Asteroiden
Nr. und Name Durchmesser
(km)
Datum der Entdeckung Entdecker
(708) Raphaela 21,4 3. Februar Joseph Helffrich
(709) Fringilla 96,6 3. Februar Joseph Helffrich
(710) Gertrud 26,8 28. Februar Johann Palisa
(711) Marmulla ? 1. März Johann Palisa
(712) Boliviana 127,6 19. März Gustav Witt
(713) Luscinia 105,5 18. April Joseph Helffrich
(714) Ulula 39,2 18. Mai Joseph Helffrich
(715) Transvaalia 28,6 22. April Harry Edwin Wood
(716) Berkeley 21,3 30. Juli Johann Palisa
(717) Wisibada 31,0 26. August Franz Kaiser
(718) Erida 72,9 29. September Johann Palisa
(719) Albert ? 3. Oktober Johann Palisa
(720) Bohlinia 33,7 18. Oktober Franz Kaiser
(721) Tabora 76,1 18. Oktober Franz Kaiser
(722) Frieda ? 18. Oktober Johann Palisa
(723) Hammonia 35,7 21. Oktober Johann Palisa
(724) Hapag ? 21. Oktober Johann Palisa
(725) Amanda 21,5 21. Oktober Johann Palisa
(726) Joëlla 44,0 22. November Joel Hastings Metcalf

Lehre und Forschung

Sonstiges

Kultur

Karikatur zum Bremer Künstlerstreit
Grundriss des Curiohauses bei seiner Fertigstellung

Uraufführungen

Literarische Werke (ungeordnet)

Religion

Kirche der Unbefleckten Empfängnis in Moskau

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Tag unbekannt

Tag unbekannt

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

Maria Pia von Savoyen und Portugal († 5. Juli)

August

September

Oktober

November

Dezember

Nobelpreise

Commons: 1911 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien