Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/14. August 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2005 um 08:23 Uhr durch Hutschi (Diskussion | Beiträge) ([[Zyklische Sprachentwicklung]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
8. August 9. August 10. August 11. August 12. August 13. August 14. August 15. August

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Werbung ohne erkennbare enzyklopädische Relevanz. (Wie bei OpenPCS und STEP 7) --Python 22:30, 13. Aug 2005 (CEST)

Kommt aber total oft als Begriff in WP vor. Grenzwertig. Ein Ausführlicher Artikel ist es ja, wie es allerdings mit der Markendarstellen ist, müßen die Fachleute einschätzen.--85.25.117.53 01:34, 14. Aug 2005 (CEST)

Als Fachmann kann ich nur sagen, daß die Markendarstellung reine Werbung ist. Hier wird dem Leser sogar ein Lizenzmodel 'verkauft'! --Python 12:00, 14. Aug 2005 (CEST)


is erledigt. siehe nächste beiden --Wranzl 01:37, 14. Aug 2005 (CEST)

Die Diskussion ist nicht erledigt! Nach meinem Verständinis ist das Wikipedia nicht der Ort an dem man in epischer Breite Produkt- und Lizenzstrukturen ausbreiten kann !! Wenn das diesem einen Hersteller erlaubt wird, muß man das auch allen anderen erlauben. Führt natürlich dazu, das aus dem Wikipedia ein kommerzielles Portal der Steuerungshersteller wird :) --Python 12:00, 14. Aug 2005 (CEST)

1. Die LA anträge sind bereits diskutiert worden und abgelehnt worden. 2. Warum packst du kein Neutralitätsbaustein ein und disktutierst es auf der Diskussionsseite aus? helfe doch mit den text neutraler zu verfassen. produkte und firmen können durchaus in der wikipedia stehen. warum auch nicht, sie sollten halt schon ordentlich dargestellt werden.a ber ein LA ist das allerletzte mittel. gerade wenn er schon mal abgelehnt wurde sollten die gründe etwas besser sein als vorher. --Wranzl 12:46, 14. Aug 2005 (CEST)

Wranzl ... soll das heißen, daß Werbung für Firmen und deren Produkte nur ordentlich dargstellt werden muß, um akzeptiert zu werden?? --Python 13:31, 14. Aug 2005 (CEST)

Habe ich bereits am Anfang versucht, in dem der Marketingschrott wie das Lizenzmodel rausgenommen wurde. Da das immer wieder reingestellt wurde, bleibt nur der Löschantrag übrig --Python 13:31, 14. Aug 2005 (CEST)

ich nehme mal an das du die IP bist die dort auch immer etwas verändert hast, wenn nicht is auch egal. aber auf der diskussionsseite sind keine konkreten vorschläge gemacht worden nur allgemein festgestellt worden das es werbung gibt und das es evtl. nicht mit wikipedia vereinbar ist. dann wurde viel laut versionsgeschichte gelöscht. es wäre allerdings konstruktiver wenn man bevor man etwas völlig herausnimmt erst mit den autoren darüber zu reden. ich habe im übrigen genau das gleich problem mit mikrokredit. versuchte dort aber erst den autor anzuschreiben und andere leute um meinung zu fragen. damit man dann gemeinsam es verbessern kann. solange sitzt dort erst mal ein neutralitätsbaustein drinn. und jeder der sich informieren will, weiß ahhh: nochmal woanders nachschlagen. bitte sei in deiner kritik konstrukitiv und konkret direkt. dann kannst du auch überzeugen. gruß --Wranzl 13:51, 14. Aug 2005 (CEST)

Ich sehe den Artikel auch skeptisch, der alte LA wurde im übrigen mit gewissen Zweifeln vom Admin pro des Artikels entfernt. Für mich ist es Werbung, wenn auch in einem ordentlichen Artikel verpackt. --Uwe G. ¿Θ? 14:50, 14. Aug 2005 (CEST)


Sorry ... bin leider neu im Wiki-Business. Kenne daher gewisse Verhaltensweisen/Verfahren nicht. Wie setzt man einen Neutralitätsbaustein? --Python 14:49, 14. Aug 2005 (CEST)

guckk mal hier [[1]] da wird erklärt wie du es macht. und dann kritisiert du ganz konkret und dann muss der andere autor auch antworten und diskutieren, guck dir auch die seite an [[2]] und dann macht daraus einen artikel wo kein verdacht mehr auf werbung ist. --Wranzl 14:59, 14. Aug 2005 (CEST)

ich denke das könnte man dann auch bei den nächsten beiden so machen. --Wranzl 15:02, 14. Aug 2005 (CEST)

Kenn mich in Wirtschaft nicht so aus, bin auch zu neu und entschuldigung wenn ich hier ein RTFM Frage stelle. Gibt es Richtlinien für Firmendarstellung in WP? Ich weiß daß Firmen und Wirtschaftsgeschichte wichtig ist, aber wenn man generell auf die Darstellung ein jeder Firma verzichtet, ist das auch konsequent und nur die hist. bedeutenden wie Siemens etc., aber ich schätze damit kommt man nicht weit. Irgendwie gehört hier ne klare Richtlinie her al la WP und Schulen. Werbedarstellungen finde ich peinlich.--85.25.118.34 19:06, 14. Aug 2005 (CEST)

Werbung ohne erkennbare enzyklopädische Relevanz. --Python 22:32, 13. Aug 2005 (CEST)

hier wie ein artikel weiter, wurde schon disktuiert und ist relevant [3] --Wranzl 00:30, 14. Aug 2005 (CEST)

Erleutere mal warum dieser Artikel relevant ist?? --Python 12:02, 14. Aug 2005 (CEST)

Eine Art Quasi-Standard, zudem sachlich dargestellt. Siehe auch aktuelle Umfrage Relevanzkriterien für Software. Eher Behalten --Uwe G. ¿Θ? 14:53, 14. Aug 2005 (CEST)

Ist in der Automatisierungtechnik heute ein Standart, sollte bleiben. Ist aber noch ausbaufahig. Gruß P. Phasenverschiebung 16:31, 14. Aug 2005 (CEST)

Behalten. Ich bin bestimmt kein Fan dieses Hauses, wer jedoch mit Steuerungs- und Automatisierungstechnik zu tun hat, kommt an STEP 7 nicht vorbei. Bitte überlasst die Beurteilung der Relevanz den Fachleuten (so wie ich mir kein Urteil zu soziologischen oder psychologischen Fragen erlauben würde). Außerdem gab es schon mal einen LA, der nach Überarbeitung zurückgenommen wurde.--84.160.97.89 16:56, 14. Aug 2005 (CEST)

Werbung ohne erkennbare enzyklopädische Relevanz. --Python 22:34, 13. Aug 2005 (CEST)

Wurde schon mehrmals diskutiert [4] --diba 00:15, 14. Aug 2005 (CEST)

Die Frage ist doch warum das so ist! Wahrscheinlich liegt das an der Penetranz der Darstellung. Eine vergleichsweise überbordende Darstellung habe ich bis jetzt von keiner anderen Firma gefunden! Wenn diese Darstellung keine Werbung ist, dann ist das deutsche Wikipedia offen für jeden Marketingschrott. --Python 12:15, 14. Aug 2005 (CEST)

wurde schon aussreichend disktuiert und es kümmert sich jemand darum, ich nehm den jetzt mal ganz diktatorisch raus --Wranzl 00:24, 14. Aug 2005 (CEST)
war schon, auch gut. --Wranzl 00:25, 14. Aug 2005 (CEST)

Muß man an das deutsche Wikipedia was zahlen, damit derartige Selbstdarstellungen bedingungslos akzeptiert werden ?? Oder gibt es diese Möglichkeit nicht ?? --Python 12:15, 14. Aug 2005 (CEST)

Ich verstehe eigentlich wirklich nicht, wieso du (Python) dich nicht für die Neutralität des bzw der Artikel einsetzt. Viele andere Artikel werden tag täglich auf ihre Neutralität hin überprüft und umgeschrieben, wieso soll das in diesem Fall nicht möglich sein? --Benutzer:Martinli 13:09, 14. Aug 2005 (CEST)

Habe ich bereits am Anfang versucht, in dem der Marketingschrott wie das Lizenzmodel rausgenommen wurde. Da das immer wieder reingestellt wurde, bleibt nur der Löschantrag übrig! --Python 13:25, 14. Aug 2005 (CEST)

Hier hilft vielleicht nur eine Grundsatzdiskussion. Der alte LA wurde vom Admin pro des Artikels verschoben mit dem Vermerk "bleibt; Relevanzkriterium unklar". Da sich immer mehr solche Nischenfirmen hier einschleichen sollten da klare Kriterien unter Wikipedia: Meinungsbilder ausdiskutiert werden. 3S-Smart ist besonders penetrant, da sie gleich 2 Artikel, Firma und Produkt (Codesys) beanspruchen. Ich wäre für eine Grundsatzdiskussion und dann erneut entscheiden. --Uwe G. ¿Θ? 15:01, 14. Aug 2005 (CEST)
35 Spezialisten halte ich bei Firmenartikel eigentlich für zuwenig ... Hafenbar 23:09, 14. Aug 2005 (CEST)

Unbrauchbares Lemma, siehe auch Artikeldiskussion. --Pjacobi 00:04, 14. Aug 2005 (CEST)

ich stimme nicht zu. Physikalisch mag das korrekt sein, aber Abstossung ist ein allgemeinsprachlicher Begriff der erklärt gehört. Der Artikel ist allgemein gut verständlich geschrieben. Wenn die Physiker das gerne allgemeiner oder exakter hätten, dann sollen sie das in den Artikel einbauen. Behalten Dbach 13:11, 14. Aug 2005 (CEST)

Ich halte den Inhalt des Artikels für eine verständliche Darstellung dessen, was als "Abstoßung" (übrigens korrketerweise mit "ß" und nicht mit "ss", wie Benutzer:Dbach schreibt) bezeichnet wird. behalten --84.188.166.171 13:40, 14. Aug 2005 (CEST)
ack. habe auch noch einen verweis zur medizinischen Abstoßungsreaktion ergänzt.---Poupou l'quourouce 15:45, 14. Aug 2005 (CEST)
Nee, so wird das nicht besser. Schreibt man nichts Fachliches rein, ist es ein sehr kurzer Wörtebucheintrag und schreibt man was von Physik ist es entweder doppelt oder falsch. --Pjacobi 16:45, 14. Aug 2005 (CEST)
Sowohl die physikalische als auch die medizinische Bedeutung müssen über dieses Lemma auffindbar sein. Ob ihr da nun eine Begriffsklärungsseite draus macht oder es so lasst, ist mir wurscht. Auf jeden Fall sollte dieses Lemma aber behalten werden. --jpp ?! 16:50, 14. Aug 2005 (CEST)

Hier hat jemand die Vereinsgeschichte eines Kreisligavereins eingestellt, aus der auch nicht die geringste Bedeutung hervorgeht. --ahz 00:08, 14. Aug 2005 (CEST)

löschen --diba 01:59, 14. Aug 2005 (CEST)

völlig irrelevanter Verein. Löschen. --Scherben 09:55, 14. Aug 2005 (CEST)

Dem stimme ich zu! Wikipedia ist kein Vereinsregister! Löschen Christian Bier 12:32, 14. Aug 2005 (CEST)
"Aus dem Vereinsleben Berghofens nicht mehr wegzudenken". Aus der Wikipedia aber schon. Löschen. --Carlo Cravallo 12:59, 14. Aug 2005 (CEST)
Infos (allerdings nicht in dieser epischen Breite) meinetwegen in Dortmund-Berghofen einbauen und als eigenes (dazu falsch geschriebenes) Lemma löschen. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 14:00, 14. Aug 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 15:03, 14. Aug 2005 (CEST)

Die Wikipedia ist kein Vereinsregister. Löschen. -- Timo Müller 22:07, 14. Aug 2005 (CEST)

Oberbürgermeister einer israelischen 50000 Einwohnerstadt. --diba 00:11, 14. Aug 2005 (CEST)

Und ehrenbürger von Leverkusen, von denen es soweit ich das auf der stelle herausbekommen habe nur 3 gibt. etwas erweitert und behalten. --Wranzl 00:38, 14. Aug 2005 (CEST)
Aufgrund der Ehrenbürgerschaft behalten.--intheUSA Talk 00:42, 14. Aug 2005 (CEST)
dito behalten Gardini 11:26, 14. Aug 2005 (CEST)
Wäre noch wichtig, reinzuschreiben, warum er Ehrenbürger wurde! --::Slomox:: >< 22:55, 14. Aug 2005 (CEST)

Alfred Still (gelöscht)

Löschen, Unbekannte Person die eher erfunden scheint! --Benutzer:Martinli Benutzer_Diskussion:Martinli 00:13, 14. Aug 2005 (CEST)

Meldete sich um die LA-Diskussion von Max Neumann, hat wohl jemand als bösen Scherz seine Äußerungen einkopiert - siehe Kategorie: Wichtigtuer. :-) Lecartia 00:25, 14. Aug 2005 (CEST) Nachtrag: Ich empfehle das Humorarchiv. Lecartia 00:26, 14. Aug 2005 (CEST)

bitte SLA wir wollen keine Leute beleidigen oder? --Wranzl 00:40, 14. Aug 2005 (CEST)

überarbeitet, jetzt darf das doch noch 7 Tage bleiben, oder? 85.74.166.27 00:47, 14. Aug 2005 (CEST)
Nein, das war schon lange genug drin. --ahz 01:02, 14. Aug 2005 (CEST)

Das ist keine Begriffsklärung, sondern eine Worterklärung, die besser ins Wiktionary gehört. --ahz 01:01, 14. Aug 2005 (CEST)

Jo, auch noch Dialekt. Gabs nicht ne Regel für Adjektive? gibts bestimmt shcon in wic. Löschen.--85.25.117.53 01:40, 14. Aug 2005 (CEST)

Redirect nach Adolf Schmal. --Sebastian Koppehel 01:39, 14. Aug 2005 (CEST)
Behalten und minderheitenfeindliche Äußerung von 85.25.117.53 streichen. Auch ein Verweis auf eine Regel für Adjektive wäre nett gewesen, ich finde keine. Allerdings auch wenig Adjektive in der Wikipedia, die meisten verweisen auf ein Hauptwort mit dem gleichen Stamm, so zum Beispiel auch dumm auf Dummheit. Dummheit gehört nun nach obiger Beschreibung auch nicht in die Wikipedia, es besteht zur Hälfte aus Zitaten (weg damit und nach Wikiquote entsorgen!) und erklärt auch noch Dialektwörter 'doof' und 'mall', neben 'dumm' igitt Adjektive! der Satz über Torheit in der Bibel gehort nach ebenda oder Torheit oder besser Bibel verschoben, soll ja ein 'Zentralthema der Bibel' sein, und das Ganze (zwei Sätze sind noch übrig), ist sowieso eine reine Worterklärung die nach Wiktionary verschoben werden muss. Das zu tun fände ich allerdings genauso dumm wie diesen Löschantrag. --84.60.193.42 05:58, 14. Aug 2005 (CEST)
Es gibt keine Regel gegen Adjektive, allerdings sind sie meistens keine geeigneten Lemmata, weil die Wikipedia ja Gegenstände zum Thema hat. D.h. in der WP kann ich nachlesen, was Viskosität ist, nicht was viskos heißt. Was an schmal erhaltenswert sein soll, ist mir so oder so nach wie vor unklar. --Sebastian Koppehel 14:34, 14. Aug 2005 (CEST)
Nachtrag: Diese Leitlinie gibt es aber schon. --Sebastian Koppehel 14:42, 14. Aug 2005 (CEST)

Des Redirects bedarf es nicht. Eine klare Löschung erscheint vorzugswürdig. Scaevola 14:47, 14. Aug 2005 (CEST)

redirect nach Adolf Schmal, eine BKL ist erst nötig wenn weitere Schmals auftauchen. --Uwe G. ¿Θ? 15:06, 14. Aug 2005 (CEST)
Ich kann die Begründung für den Löschantrag nicht nachvollziehen. Für mich ist das eine gültige Begriffserklärung, weil verschiedene Bedeutungen der Worte "Schmal" und "schmal" erläutert werden. Da ich also keinen Löschgrund erkennen kann, möchte ich diesen Artikel natürlich behalten. --jpp ?! 16:59, 14. Aug 2005 (CEST)

Alles nur Worterklärungen ist was für Grimmmmmm! Redirect mehr als flüssig. Löschen.--85.25.118.34 19:21, 14. Aug 2005 (CEST)

Ich habs mal in eine kleine BKL umgewandelt, die Namensträger nennt und zusätzlich aufs Wiktionary linkt. So ist der Wörterbuchteil im Wörterbuch und trotzdem über Wikipedia leicht zu finden. Hoffe, das ist eine gangbare Lösung. --::Slomox:: >< 20:01, 14. Aug 2005 (CEST)

Kurt Machens (ergänzt)

Wikipedia ist kein Personenregister. Die Wikipedia-Relevanz dieser Person wird aus dem Artikel nicht ersichtlich. (Ausserdem ist der Artikel nicht nur inhaltlich, sondern auch sprachlich mangelhaft). -- MMG 00:06, 14. Aug 2005 (CEST)

1. Bitte unterschreiben! 2. Behalten, der Mann war OB von Hildesheim - und das ist ja keine Kleinstadt. Zudem in eine Politaffäre verwickelt. Relevanz absolut gegeben. [5] Kenwilliams 01:21, 14. Aug 2005 (CEST)

als OB einer Großstadt sicher relevant - der Artikel dennoch unzureichend. 7 Tage zum Ausbauen. --diba 01:27, 14. Aug 2005 (CEST)
steht aber so nicht im artikel. vielleicht morgen früh :) --Wranzl 01:28, 14. Aug 2005 (CEST)
Ich mache ja auch Keinem einen Vorwurf für den Antrag. Ich sage eben nur, daß da mehr ist, als auf den ersten Blick zu sehen ist. Und für mich ist diese Seite eben nicht zum löschen, sondern zum retten von Artikeln. Und dieser verdient eine Rettung. Kenwilliams 01:32, 14. Aug 2005 (CEST)

Wieso, wenn es so ist wie Du es beschriebst, dann ist das ganz klar ein unzulässiger LA. Ein Baustein oder Hinweis hätte genügt. Diskussion des Artikels.--85.25.117.53 01:43, 14. Aug 2005 (CEST)

Wieso löschen? Er ist schließlich eine Person der Zeitgeschichte. Er ist jetzt keine riesengröße Berühmtheit, aber schließlich Oberbürgermeister einer deutschen Großstadt gewesen ... und wird es evtl. auch wieder. Ich würde nö zum Löschantrag sagen. -- Heimdallr 09:24, 14. Aug 2005 (CEST)
Nicht jeder Facharzt der Chirurgie, welcher für die Jugend aktiv ist, ist eine Person der Zeitgeschichte. Seine zeitgeschichtliche Bedeutung muss schon herausgearbeitet werden. Seit der Stellung des Löschantrags ist die interessante Information hinzugekommen, dass er mal OB von Hildesheim war. Dass erhellt einiges. Wenn jetzt noch ein paar genaue Daten zur Person hinzukommen, erfüllt der Beitrag möglicherweise die Anforderungen eines WP-Artikels. Solange das nicht der Fall ist, sehe ich keinen Grund, den LA aufzugeben. Grüße --MMG 10:31, 14. Aug 2005 (CEST)
Der Artikel ist sage & schreibe über 15 Stunden alt. Soweit ich das mitbekommen habe, ist für sowas nicht das "allerletzte Mittel" LA da, sondern Überarbeitungsbausteine u.a. Der Typ ist relevant (Politaffäre) & nach kleiner Überarbeitung von Diba sogar ein doller Stub. Behalten Gardini 11:35, 14. Aug 2005 (CEST)
Hab beim googeln zumindest eine Angabe über sein Gebrutsdatum gefuden und sie eingebaut. Gruß, --Aristeides Ξ 14:35, 14. Aug 2005 (CEST)
Da der Grund für den LA entfallen ist entferne ich ihn aus dem Artikel und kennzeichen ihn hier als erledigt. --diba 16:06, 14. Aug 2005 (CEST)
Entfernung des LA ist korrekt. Problematisch waren nicht die wenigen Informationen wegen des geringen Alter des Artikels, sondern, dass der erste Eintrag in keiner Weise ersichtlich machte, um wen es geht. Da sich allerdings jetzt herausgestellt hat, dass es sich um einen (zumindest lokal) prominenten Politiker handelt - also eine Person der Zeitgeschichte - ist der Löschgrund mittlerweile entfallen. Dank an alle, die was aus dem Eintrag gemacht habe -> Sehr schön, weitermachen! Grüße --MMG 18:09, 14. Aug 2005 (CEST)

Um was soll es in diesem Artikel nun eigentlich genau gehen? Um Gesamtfitness? Um Verwandtschaftsgrade? Was hat beides miteinander zu tun? --Carlo Cravallo 01:23, 14. Aug 2005 (CEST)

Ich schätze, das ist weder ein Lemma noch ein Begriff und WirresZeug obendrein. Hoax, Fake etcetere...Löschen --85.25.117.53 01:44, 14. Aug 2005 (CEST)

  • löschen WirresZeug --WHell 09:15, 14. Aug 2005 (CEST)

Ich hab inzwischen mal ein bißchen nachgeforscht und halte einen redirect auf Verwandtenselektion für sinnvoll, hätte aber gerne die Meinung eines biologisch Bewanderten dazu. --elya 09:48, 14. Aug 2005 (CEST)

Die Seite William D. Hamilton ist darauf verlinkt. Ich kenne mich im Thema nicht aus, aber das scheint mir kein Löschkandidat zu sein, auch wenn der Artikel Gesamtfitness auf jeden Fall überarbeitungswürdig ist. Übrigens: Bevor ich einen LA stelle, gucke ich immer erst nach, ob andere Seiten auf das Lemma verlinken. --ercas 10:23, 14. Aug 2005 (CEST)

Der Autor entfernt ständig den Schnelllöschantrag. Grund für Löschung: Wirres Zeug. -guety 01:38, 14. Aug 2005 (CEST)

Vor allem kein Lemma. Ausdruck aus einem Fantasyroman. Welcher weiß niemand. Löschen. --85.25.117.53 01:47, 14. Aug 2005 (CEST)

Googe sagt "Fantasy FilmFest - Der Amphibienmensch".--85.25.117.53 01:50, 14. Aug 2005 (CEST)

also SLA war auch ein wenig verfrüht. den begriff scheint es zu geben. hier mal ein Literaturnachweis Jean-Albert Foex: Der Unterwassermensch. Schwalbenverlag, Stuttgart 1966 ist das mythologisches? das muss wenn den erklärt werden! so allerdings unzureichend und nicht erklärend. --Wranzl 01:53, 14. Aug 2005 (CEST)

Den Begriff mag es schon geben. Aber der Inhalt war in der Tat nur wirres Zeug. habe es gelöscht und lass die leere hülle noch etwas stehen, bis sich die IP beruhigt hat. --ahz 01:57, 14. Aug 2005 (CEST)

GraalOnline (schnellgelöscht)

Werbung für ein Onlinespiel. Die im Text angebrachten Weblinks habe ich schon ausgekehrt. --ahz 01:50, 14. Aug 2005 (CEST)

Gibts ne Regel für Computerspiele???--85.25.117.53 01:53, 14. Aug 2005 (CEST)

Warum werden dann Guild Wars, World of Warcraft oder andere MMORPGs, die hier eingetragen sind, nicht auch als Löschkandidat vorgeschlagen?

Weil es hier um diesen Artikel geht. --ahz 03:27, 14. Aug 2005 (CEST)
Ein bißchen liest es sich wie von der Spielehomepage kopiert (Gefällt euch das Spiel könnt ihr euren Account mittels Kreditkarte auf GraalOnline.com zur Gold-Mitgliedschaft erweitern lassen.). Man erfährt zwar, wie man Mitglied wird und welche Server und Probleme es gibt, Details zum eigentlich Spiel (Spielablauf, Technik, Community, Spielerzahlen etc..) gibt es aber nicht. Vor allem ist anhand des Artikels nicht zu erkennen, was das Spiel von den hunderten anderen MMORPGs unterscheidet, die bloße Existenz rechtfertig IMHO noch keinen Enzyklopädie-Eintrag.
Es gab übrigens schon einmal Artikel zu dem Spiel. Einer wurde nach Löschdiskussion am 2. März gelöscht, der nächste als Wiedergänger am 30. Juni schnellgelöscht. --Kam Solusar 12:45, 14. Aug 2005 (CEST)
schnelllöschen, da Wiedergänger--cyper 14:39, 14. Aug 2005 (CEST)
Done. --DaTroll 15:41, 14. Aug 2005 (CEST)

Aktuelle Vorlagen sind unter Vorlage:Navigationsleiste Weltmeister im 20-km-Gehen und Vorlage:Navigationsleiste Weltmeisterinnen im 100-m-Lauf zu finden. Alle in den aktuellen Navigationsleiten aufgeführten Weltmeister/innen verweisen nur auf die aktuellen Versionen. --- KamilHolys 02:01:08, 14. Aug 2005 (CEST)

Erledigt, für so etwas reicht auch ein Schnelllöschantrag. --Voyager 12:31, 14. Aug 2005 (CEST)

Piper PA 12 (erledigt, Artikel ausgebaut)

persönlicher Erfahrungsbericht, POV, geringer Informationsgehalt --Joghurt42 02:19, 14. Aug 2005 (CEST)

das sind alles drei kein Löschgründe. zu mal ja ein wenig fakten da sind. ausserdem kann man erwarten das man ein wenig (mind. 15 Minuten) wartet bevor man einen LA stellt. überarbeiten und dann behalten --Wranzl 02:30, 14. Aug 2005 (CEST)

Ist inzwischen etwas überarbeitet, behalten. --FritzG 04:04, 14. Aug 2005 (CEST)

Großstub. Behalten.--85.25.118.34 07:42, 14. Aug 2005 (CEST)

Wurde inzwischen deutlich überarbeitet; der ergänzende Autor hat den LA entfernt. Ich kennzeichne es hier als erledigt. --FritzG 13:14, 14. Aug 2005 (CEST)

Seine Königliche Hoheit (erl., verschoben und BKL)

Nicht mehr als ein Wörterbucheintrag. --Joghurt42 02:42, 14. Aug 2005 (CEST)

Die Überschrift wäre sowieso falsch, da es ein Artikel über die Abkürzung ist.--Alaman 02:47, 14. Aug 2005 (CEST)

Kann man machen, aber WP ist kein Abkürzungsverzeichnis. Unterabteilung von WP ist kein Verzeichnis. Unterabt. keine Datenbank.;-)--85.25.118.34 07:47, 14. Aug 2005 (CEST)

Da hat jemand wohl ganz einfach versucht, eines der zahlreichen roten Links bei Wikipedia:Dreibuchstabenkürzel von EAA bis HZZ zu "bläuen". Wenn wir das nicht wollen, müssen wir dort die Links rausnehmen - oder? --ercas 10:27, 14. Aug 2005 (CEST)

Vor allen Dingen ein falsches Lemma. Richtigerweise müsste die aufgelöste Form (analog zu den anderen Dreibuchstabenkürzeln) unter SKH erklärt werden. Artikel nach dort verschieben --Carlo Cravallo 10:52, 14. Aug 2005 (CEST)

Einbauen und RED. auf Majestät (siehe dortige Erklärung). --nfu-peng 14:14, 14. Aug 2005 (CEST)
löschen, wozu haben wir die Bastille gestürmt? Utilisateur 16:05, 14. Aug 2005 (CEST)

Verschoben auf SKH und BKL angelegt (mit Link auf Anrede, wo das erklärt wird). Majestät wäre übrigens falsch, das ist für regierende Könige, nichtregierende Mitglieder der königlichen Familie sind SKH (HRH, etc.) --AndreasPraefcke ¿! 16:39, 14. Aug 2005 (CEST)

Die Spielergebnisse der vorigen Saison eines deutschen Volleyballbundesligisten der Herren. Diese Liga besteht aus 10 Teams, bei den damen vermutlich ebenfalls. Wenn ich das nun noch für die Fussball, Handball, Eishockey .... Bundesligen der Männlein und Weiblein hochrechne, könnten wir auf eine sehr beträchtliche Zahl solcher Archive kommen, die sich alljährlich wieder vermehren werden. .... Das festzuhalten ist wohl nicht Sache einer Enzyklopädie sondern eher eines Fanzine. --ahz 03:25, 14. Aug 2005 (CEST) Vergessen.--85.25.118.34 07:47, 14. Aug 2005 (CEST)

Buffalo-Schuhe mag es in vielen Varianten geben, der Artikel ist aber dennoch Käse. --Verwüstung 03:30, 14. Aug 2005 (CEST)

Ich hab mal einen anständigen Stub daraus gemacht.--Alaman 06:40, 14. Aug 2005 (CEST)

WP als Markenverzeichnis?Werbung. Löschen.--85.25.118.34 07:49, 14. Aug 2005 (CEST)

Hint: Kategorie:Schuhhersteller, Kategorie:Markenname. --kh80 •?!• 07:53:33, 14. Aug 2005 (CEST)

Meines Wissens hinreichende Marktposition. Behalten --Carlo Cravallo 10:55, 14. Aug 2005 (CEST)

Wieder so ein Moment, wo ich den LA nicht verstehen kann... Kenwilliams 11:18, 14. Aug 2005 (CEST)

(1) Hinreichend viele Leute kennen Buffalo. (2) Die Leute, die es nicht tun, werden, wenn sie lesen können, in einer Enzyklopädie nachschlagen können. Wegen (1) wäre es für jene Leute (und nicht nur für die) verwunderlich, es nicht zu finden (3) Nike, adidas etc. Behalten (4) Sollte ich etwas falsch verstanden haben, und vielleicht Buffalo (Firma) das sein, was E-würdig wäre, bitte ich um Verzeihung und plädiere für einen redirect Gardini 11:45, 14. Aug 2005 (CEST)

Yepp - und der (2) Nachschlagende findet dann den Satz: Buffalo ist eine deutsche Schuhmarke aus Hochheim, die bekannt ist für Schuhe mit Plateausohlen. Ob ihn das erhellt ? Ich finde im Onlineangebot gaaaanz viele Schuhe ohne Plateausohlen - wie kommts ? 7 Tage zum Ausbauen. --diba 11:52, 14. Aug 2005 (CEST)
Der weiß dann immerhin, wo's herkommt. Obiges bezog sich auf die Relevanz. Im Ernst: natürlich muss des Büberle noch wachsen, daher schön gießen etc. (OT-Anmerkung: Zorn & Rachegelüste über diba, jetzt werde ich meinen Lebtag lang nicht vergessen können, dass Buffalo aus Hochheim kommt, argh...) Gardini 12:05, 14. Aug 2005 (CEST)

Bevor man über Qualität redet, muß doch erst entschieden werden, ob das ein Lemma ist. Warum bringen wir überhaupt Markennamen. Wer wissen will was Joop ist, muß im Marken oder Firmenverzeichnis nachschauen. Aber dazu muß es eine klare Regel geben. Wenn nicht, muß das natürlich hier rein, egal wie dürftig das noch ist. Das gleiche gilt für Adidas, Nike etc. Bringen wir Firmen, bringen wir MArken? --85.25.118.34 19:29, 14. Aug 2005 (CEST)

ich bin da Klar für die Firmen, Die Labels/Marken sollten ggf. als Redirects dorthin führen (wobei Marken/Produkte wie Coca-Cola natürlich auch eigene Lemmata rechtfertigen) ... Die triviale Praxis sieht hier leider anders auch, und man sollte sich da mittelfristig auch keine Illussionen machen. So ist beispielsweise der Artikel Magnum (Eiscreme) in etwa so umfangreich, wie der zu Unilever und der dortige "Überarbeiten"-Hinweis - man glaubt es nicht, bezieht sich auf Bi-Fi. Wer soetwas aber verbessert, also vernünftige Artikel zu Firmen und die Marken dort als Redirects (abschnittsweise) sammelt, hätte meinen Respekt. ... Hafenbar 00:23, 15. Aug 2005 (CEST)

Es gibt schon eine Seite für die Schlümpfe Schnell Löschen -- Mrrshan 05:10, 14. Aug 2005 (CEST)

Löschgrund Nr.X Schwachfug. außerdem UVR. SLA.--85.25.118.34 07:52, 14. Aug 2005 (CEST)

  • ICh finde keine Quelle die den Terminus/das Modell belegt --qwqch 10:16, 14. Aug 2005 (CEST)

Guck mal hier: Sprachwandel --ercas 10:29, 14. Aug 2005 (CEST)

  • Joa, da sind QUllen für Sprachwandel allgemein, nicht für zyklische Entwickung. --qwqch 11:00, 14. Aug 2005 (CEST)
  • hier steht was zum Thema drin, etwas weiter unten, dass das Modell aus dem 19. Jahrhundert stammt. Es wird zwar auch viel darüber gestritten, ob es überhaupt zutrifft, aber das tut ja hier eigentlich nichts zur sache. sollte nur vielleicht irgendwie im artikel erwähnt werden. behalten -Molle (!?!) 12:01, 14. Aug 2005 (CEST)
  • Behalten, da (1) interessant & (2) s. Molle. --Gardini 12:07, 14. Aug 2005 (CEST)
  • Die Quelle ist ein Forum, wo der Begriff 1x auftaucht. Persönliches Interessant-Empfinden ist allein kein Grund, falls der Artikel nur eine Theoriefindung ist. löschen --qwqch 12:26, 14. Aug 2005 (CEST)
  • Im Zweifel löschen, trotz [6]. Diese Theorie unterstellt den Sprachen letztlich eine Art immanenten Willen (einen anderen Grund für eine zyklische Entwicklung wird sich schwerlich (er)finden lassen). --Gerbil 12:38, 14. Aug 2005 (CEST)

Im Zweifel die Linguosten fragen. Klingt ansich überzeugend, daß es diese Theorie gibt und ist auch verständlcih erläutert. Also schmoren lassen ca. 7 Wochen.--85.25.118.34 19:40, 14. Aug 2005 (CEST)

Wenn ich mich richtig erinnere, wurden ähnliche Gedanken in den 80ern im Rahmen der Natürlichen Morphologie durchgespielt. Da steckte aber ein bisschen mehr an Theorie dahinter, als hier angedeutet wurde. War damals ein spannendes Thema. Was daraus geworden ist, weiß ich jedoch nicht. In dieser Form ist das aber zu stark vereinfachend dargestellt. Ein dicker Überarbeitenbaustein ist das mindeste. --Zinnmann d 19:47, 14. Aug 2005 (CEST)

Behalten und gegebenenfalls verbessern. Ich have vor vielen Jahren ein Buch gelesen, dass genau den beschriebenen Sachverhalt erklärt. (Es war ein Buch über die Entwicklung der Sprache, ich glaube von einem ungarischen Wissenschaftler. Da die Wikipedia kein Wörterbuch ist, ist der Begriff durchaus auch dann zutreffend, wenn es dort leicht anders benannt wurde. Einen "immanenten Willen" benötigt die Theorie nicht. Nur Beobachtungen. -Hutschi 08:23, 15. Aug 2005 (CEST)

Viel mehr als im Lemma steht, beinhaltet der Artikel auch nicht, das ist wohl selbsterklärend. --ahz 10:49, 14. Aug 2005 (CEST)

Manche Gerichte sind eben sehr einfach. Behalten --Carlo Cravallo 11:08, 14. Aug 2005 (CEST)
Auch wenn ichs persönlich nicht so mag, kommt man hier in Schwaben kaum dran vorbei. Artikel wächst vielleicht noch (Ursprung oder sowas) ... behalten -Molle (!?!) 11:50, 14. Aug 2005 (CEST)
(mörmel, Bearbeitungskonflikt) Also, ich weiß nicht, normalerweise plädiere ich bei sowas für behalten, aber das scheint mir wirklich arg speziell zu sein. Andererseits: Ich bin kein Schwabe, und wenn das da wirklich obligat zu kennen ist, dann natürlich behalten.Gardini 11:54, 14. Aug 2005 (CEST)
Dann sollte es eher in Linse (Botanik) ergänzt werden, darin findet sich schon ein ähnlich simples Rezept für "Linsen mit Suppengrün und Mettwurst". Fehlt nur noch die Variante mit der Blutwurst, die ich bevorzuge. --ahz 13:16, 14. Aug 2005 (CEST)

Mein Lieblingsessen. Behalten. Schon als Ausgleich zum Fischbrötchen. Der Artikel ist natürlich noch grottig, aber ich werde bei Gelegenheit ein Bild spendieren. Zur Geschichte des Gerichts wäre sicher auch einiges zu sagen, nur weiß ich leider nichts darüber. --AndreasPraefcke ¿! 13:59, 14. Aug 2005 (CEST)

In dieser Form absolut ungeeignet für die WP, da nur Rezept. Die drei Bestandteile sind selbsterklärend. Solange nicht eine interesante kulturhistorische Komponente dazu kommt. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 15:47, 14. Aug 2005 (CEST)
Löschen auch Fischbrötschen! -- Robodoc ± 16:39, 14. Aug 2005 (CEST)
Und der nächste isst die Linsen und Spätzle mit Nackten, oder isst Spätzle mit Linsen und nicht Linsen mit Spätzle oder nennt die Saitenwürstle Saitenwürstle. Völlig unbefriedigende Lemmatisierung und auch sonst: Nur ein Rezept. Löschen --Reinhard 16:42, 14. Aug 2005 (CEST)
Löschen. Angeblich soll das hier ein Lexikon werden und kein Kochbuch. --Lung 16:44, 14. Aug 2005 (CEST)

Solange das nicht ansatzweise ein enzyklopädischer Text ist löschen --Finanzer 17:01, 14. Aug 2005 (CEST)

anscheinend besteht bedarf für wikicook.---Poupou l'quourouce 17:20, 14. Aug 2005 (CEST)

Behalten Das ist wirklich ein bekanntes schwäbisches Nationalgericht. Der Artikel dürfte aber ein klein wenig ausgebaut werden.--Wahldresdner 19:33, 14. Aug 2005 (CEST)

Wie wärs denn mit subsummieren unter Linsengerichte.;-)--85.25.118.34 19:42, 14. Aug 2005 (CEST)

Also ein BK, das auf Beispiele verzweigt, ist ja nicht viel wert. Da muß ein Lemma her für Linsengerichte.--85.25.118.34 19:44, 14. Aug 2005 (CEST)

Ab damit ins Kochbuch und dann löschen --peter200 20:08, 14. Aug 2005 (CEST)

Mal als Hilfsstellung für Artikelerweiterer: Enzyklopädisch relevante Informationen wären zum Beispiel Nennung der Anlässe, zu denen das gegessen wird, Zeitpunkt des Aufkommens dieses speziellen Gerichts, typisches Verbreitungsgebiet etc. In dieser Zweizeilenform, die nur knapp über gibt es! hinaus kommt, löschen. --::Slomox:: >< 20:14, 14. Aug 2005 (CEST)

... und leider fehlt in Kategorie:Deutsche Küche noch der Artikel Schwäbische Küche. Wenns den gäb und Saure Kutteln, Gaisburger Marsch, Linsen mit Spätzle und Saitenwürsten drauf verlinkt werden könnten, wär der Sinn dieser Einzelartikel aus dem Zusammenhang sicher besser zu beurteilen. --Pik-Asso @ 21:23, 14. Aug 2005 (CEST)
Pik-Asso, ich habe mir erlaubt, in Deinem Beitrag ein ":" zu ergänzen, da auf einmal die ganze Löschkandidatenseite zur Kat. Deutsche Küche zählte ;) --Tinz 00:53, 15. Aug 2005 (CEST)
ooops, sorry und danke, Tinz! --Pik-Asso @ 00:57, 15. Aug 2005 (CEST)
So würde ich das auch sehen: Erstmal muss ein Artikel über Schwäbische Küche her. Sollte der dann tatsächlich durch Hunderte von Zeilen über Linsen mit Spätzle aufgebläht sein, kann man immer noch auslagern. Außerdem taugt das Lemma nicht. Linsen mit Spätzle sind die eigentliche Spezialität, dazu kann man Saitenwürste servieren oder einen Salat oder was auch immer. Löschen (und das sage ich als halber Schwabe!) --PanchoS 06:55, 15. Aug 2005 (CEST)

... finde ich zu unübersichtlich, weil zu voll. Es ist nicht hilfreich, alle Typen reinzustecken, denn die findet man auch in der Kategorie:Mercedes-Benz, woman über ein Unterkategorie der Typen nachdenken könnte. Navileisten für einzelne Modellklassen (z.B. Mittelklasse, Sportwagen, ...) wären sinnvoller, vielleicht auch nicht als Navileiste, sondern mit der Vorgänger-Nachfolger-Vorlage. Vgl. dazu die BMW-Modellreihen, z.B. BMW E34. --Langec 11:02, 14. Aug 2005 (CEST)

Als absoluter Automuffel kann ich nur eines sagen: behalten! - wem es zu viel ist, wer sich außer Frage sieht, sich in 4 Zeilen zurechtzufinden, muß das NICHT benutzen. Man darf um sowas auch einen Bogen machen. Warum löschen? Nur weil es dir zu schwer ist? Das reicht mir nicht als Löschgrund! Kenwilliams 11:23, 14. Aug 2005 (CEST)

Wieder ein Navigationsklotz mit Buchstabensalat. löschen --guenny (+) 11:58, 14. Aug 2005 (CEST)

Meiner Meinung nach sind solche Navigationsbausteine sehr sinnvoll! Deshalb Behalten Christian Bier 12:28, 14. Aug 2005 (CEST)

  • Behalten finde solche leisten sehr komfortabel--Robinhood 13:00, 14. Aug 2005 (CEST)

Ich bin kein großer Freund von Navileisten, aber es gibt wesentlich schlimmere vollere Exemplare. Solange die Dinger zulässig sind, natürlich behalten. --FritzG 13:24, 14. Aug 2005 (CEST)

Sowas gibts bei Flugzeugen doch als Liste, warum Navileiste.--85.25.118.34 19:47, 14. Aug 2005 (CEST)

behalten. --Wikisearcher 02:24, 15. Aug 2005 (CEST)

IMHO nur Werbung / Eigenwerbung und kein Enzyklopädischer Wert --pixelFire Bierchen?!?
Schließe mich der Meinung an. --LoopAnyway 11:52, 14. Aug 2005 (CEST)

Es handelt sich um ein (angeblich natürlich das beste) Stundenplanprogramm; davon gibt es mehrere (konrex z.B.), die alle ihre Stärken wie ihre Macken haben. Ob von solcher Spezialsoftware wirklich jede ein eigenes Lemma braucht? Eher löschzugeneigt: --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 14:04, 14. Aug 2005 (CEST)
Werbung mit how to. Nischenprogramm. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 15:49, 14. Aug 2005 (CEST) P.S. Siehe auch Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Software
Löschen. (Werbung) --Lung 19:31, 14. Aug 2005 (CEST)
Ich kenne das Programm und würde es auch als eines der besten seiner Art bezeichnen - aber was hat denn so ein Werbeartikel in der Wikipedia verloren??? --> Löschen!--Martin_2485 δ 23:19:25, 14. Aug 2005 (CEST)

inzwischen existiert die Kategorie:Musikzeitschrift womit die liste meiner meinung nach überflüssig ist. --Kristjan' 13:01:38, 14. Aug 2005 (CEST)

Zustimmung. Gardini 13:24, 14. Aug 2005 (CEST)

Listen und Kategorien erfüllen unterschiedliche Zwecke. Löschantrag unsinnig. TTaube 14:41, 14. Aug 2005 (CEST)

dito Behalten Christian Bier 18:15, 14. Aug 2005 (CEST)

zudem enthält die Liste zusätzliche Informationen, behalten. -- Toolittle 22:53, 14. Aug 2005 (CEST)

Liste != Kategorie -> Behalten --Flyout 22:56, 14. Aug 2005 (CEST)

Behalten. --NiTen (Discworld) 03:49, 15. Aug 2005 (CEST)

Anatolia Story (erledigt, überarbeitet)

Stimme TTaube zu. Sind zwar noch nicht viele Artikel, kann sich aber ändern. Also nützliche Liste. Behalten.--85.25.118.34 00:08, 15. Aug 2005 (CEST) Keine Relevanz erkennbar - Werbung vor der Veröffentlichung ?--84.142.15.51 13:06, 14. Aug 2005 (CEST)

dto. Christian Bier 13:40, 14. Aug 2005 (CEST)
fehlende Relevanz löschen --pixelFire Bierchen?!? 13:52, 14. Aug 2005 (CEST)
Da sich hier schon viele Mangas eingenistet haben, kann dieser nun auch bleiben, zumal mit einem Preis bedacht. Neutral --Uwe G. ¿Θ? 15:51, 14. Aug 2005 (CEST)
  • Fassen wir zusammen: Ein preisgekrönter japanischer Manga erscheint seit 2003 in einer deutschen Manga-Zeitschrift eines grossen Verlages, mittlerweile ist auch der erste Band in Taschenbuchformat erschienen, 27 weitere sollen folgen. Relevant und, ähm, veröffentlicht (wie der Löschantragsteller auch von der miesen Erstversion auf "bisher unveröffentlicht" schliessen konnte, bleibt schleierhaft.) Ich denke, nach der Überarbeitung von Shikeishu-san kann der LA raus, oder?--Alaman 15:55, 14. Aug 2005 (CEST)
Denke ich auch! Christian Bier 18:12, 14. Aug 2005 (CEST)
getan Kenwilliams 18:32, 14. Aug 2005 (CEST)

Der Stadtkreis Pilsen besteht nur aus der Stadt Pilsen. Zwischen was soll da navigiert werden? --ahz 13:08, 14. Aug 2005 (CEST)

löschen --Sascha Brück 13:09, 14. Aug 2005 (CEST)

Da ich zufällig gestern da durch gefahren bin und das Kreis-Schild an der "Grenze" gesehen habe, könnte ich mir vorstellen, dass im "Okres Plzeň - město" doch auch noch andere "Gemeinden" sind. Insofern wäre ich vorsichtig. --He3nry 13:40, 14. Aug 2005 (CEST)
Das mag ja sein. Trotzdem ist eine Navigationsleiste mit einer Gemeinde sinnlos. Also erweitern oder löschen. --pixelFire Bierchen?!? 13:51, 14. Aug 2005 (CEST)
Meine Aussage war ja gerade, dass es sich evtl. nicht nur um eine Gemeinde handelt. --He3nry 13:54, 14. Aug 2005 (CEST)
So, ich habe noch mal nachgesehen (Karte): Jetziger Stand der Erkenntnis ist, dass alles eingemeindet ist und die Navi-Leiste weg könnte. --He3nry 15:58, 14. Aug 2005 (CEST)
Wenn jemand die Gemeinden vollständig auflisten kann ist es Zeit für eine Navigationsleiste - vorher macht das keinen Sinn. Löschen --84.142.15.51 15:04, 14. Aug 2005 (CEST)
Sie sind vollständig :) --ahz 23:59, 14. Aug 2005 (CEST)

Sinnfrei, aber komplett. Wiederspricht ja schon dem Namen von so einem Ding: Navigationsleiste. Wenn ich auf der Stelle stehe, brauch ich nicht zu navigieren. Also löschen --Finanzer 17:05, 14. Aug 2005 (CEST)

Löschen aufgrund fehlender Relevanz --pixelFire Bierchen?!? 13:38, 14. Aug 2005 (CEST)

löschen Wikipedia ist kein Vereinsregister. --Trainspotter 15:08, 14. Aug 2005 (CEST)
auch nicht für Masochistenvereine. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 15:55, 14. Aug 2005 (CEST)
so ist es, gleichwohl behalten. --Gerbil 18:44, 14. Aug 2005 (CEST)
Behalten.--Lung 19:35, 14. Aug 2005 (CEST)

WP kein Vereinsregister. 100 Punkte Löschen.--85.25.118.34 00:20, 15. Aug 2005 (CEST)

Ich sehe nur ein Label, aber noch keine Veröffentlichung; die Netzpräsenz ist für flash-freie Browser nicht wirklich informativ (genau wie die des Labels, offensichtlich selber Webhost), Freund Google und Amazon sagt mir nichts, außer dass sie schon mal in Tschechien aufgetreten sind. Also: Butter bei die Fische oder Löschen --Georg _/ 14:11, 14. Aug 2005 (CEST)

Löschen --diba 14:39, 14. Aug 2005 (CEST)
Offenbahr keine kommerziellen Veröffentlichungen. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:17, 14. Aug 2005 (CEST)
. So ist es! Ist ein reiner Werbungseintrag, wahrscheinlich um mehr bookings zu bekommen! Also Löschen Christian Bier 18:36, 14. Aug 2005 (CEST)

WP kein Vereinsregister. 100 Punkte Löschen.--85.25.118.34 00:19, 15. Aug 2005 (CEST)

Erfüllt die Qualitätsanforderungen nicht. Man erfährt überhaupt nicht, um wen es geht. Relevanz ist zudem fraglich. --Trainspotter 14:21, 14. Aug 2005 (CEST)

ack, und zudem IMHO Fall für SLA. WP-Ist kein Personenregister --Zollwurf 14:50, 14. Aug 2005 (CEST)

Ich habe die Seite mit einem Satz überarbeitet, da sie bis dato nichts als plumpe Werbung für eine private Fanseite war. Mehr als diesen einen Satz gibt es leider (noch?) nicht über die Netzreporterin zu berichten. Wenn sich keine weiteren Informationen finden, bin ich für löschen. --ercas 15:14, 14. Aug 2005 (CEST)

ein beliebiges austauschbares gesicht, evtl. die Moderatoren bei GIGA erwähnen (aber bitte ohne Hobbies und so einen Schnickschnack). Als lemma Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:20, 14. Aug 2005 (CEST)

Löschen. Langsam fragt man sich, für was/wen es eigentlich noch keinen Fanclub gibt. *kopfschüttel* --AndreasPraefcke ¿! 16:33, 14. Aug 2005 (CEST)

Für Wikipedianer? Ich bin jedenfalls noch ohne ;-) --ercas 16:59, 14. Aug 2005 (CEST)

Löschen. --Lung 19:37, 14. Aug 2005 (CEST)

Weder ein nicht näher spezifizierte Dozentur, noch zwei Veröffentlichungen, die ihrem Titel nach den Rang von Selbsthilfebüchern haben dürften, lassen mir den Mann relevant erscheinen. Wenn hier nichts nachzutragen ist, sollte der Artikel besser gelöscht werden. Scaevola 14:24, 14. Aug 2005 (CEST)

Dringend ergänzungbedürftig - Lebensdaten ? Welches Cambridge ?
Derzeit leider keine Relevanz erkennbar --84.142.15.51 15:10, 14. Aug 2005 (CEST)

Stört der Artikel? Nimmt er Platz weg? Ist da was falsch? Ist die Wikipedia - oder zumindest, sollte sie es sein - nicht dazu da, daß man eben GRADE auch solche Leute findet? Hört bitte endlich auf mit eurer Kleinkarriertheit. 2 Bücher muß Jemand haben - hat er. Aber nun reicht das auch wieder nicht. Wozu Regeln, wenn sie immer wieder gebeugt werden? Kenwilliams 15:13, 14. Aug 2005 (CEST)

Löschanträge sind nicht für verbesserungen da. obwohl es den anschein hat. dann können wir uns die Stubliste gleich sparen. --Wranzl 15:17, 14. Aug 2005 (CEST)

Auf diesen Artikel verlinken folgende Seiten: Brainstorming, Argument, Killerphrase - daher vermutlich also die Idee, den Artikel zu erstellen. Clarkes Brainstorming Werk ist in der Tat das Standardwerk und immer noch aktuell. Insofern ist Relevanz allemal gegeben. Allerdings: Ich hätte gerne versucht, den Artikel zu ergänzen, kann aber kaum etwas recherchieren, nicht zuletzt deswegen, weil der Name kein ungewöhnlicher ist und daher Verwechslungsgefahr besteht. Dennoch: ich bin für behalten, in der Hoffnung, dass wir Fachleute hier haben, die für den Ausbau sorgen können. --ercas 15:39, 14. Aug 2005 (CEST)

Gibt es eigentlich irgendwo ne vernünftige Vorlage oder Regel, wie die Titulatur bei Literaturangaben zu machne ist? Mir scheint der übermässige Gebrauch des Semikolons unüblich zu sein. Nach welcher Regel wird hier verfahren die deutsche. die amerikanische, die bei Dissertationen übliche???--85.25.118.34 22:50, 14. Aug 2005 (CEST)

Es gelang auch mir nicht, irgendwelche brauchbaren Lebensdaten oder auch nur die Bestätigung der Angabe, er sei Philosph und Dozent am Cambridge Institute of Philosophy gewesen, zu ergoogeln. Solange der Artikel sich darauf beschränkt, die auch bei Amazon auffindbare Verknüpfung des Buchs (Library of Congress weist eine Ausgabe NY 1958 nach!) mit dem Namen ohne Berücksichtigung von Wikipedia:Quellen angeben zu leisten, wäre vielleicht löschen besser als nicht verifizierbare Angaben jahrelang hier stehen zu lassen. - Zur Frage nach der LIT: Wikipedia:Literatur --Historiograf 02:44, 15. Aug 2005 (CEST)

PS: Das Gale Biography Resource Center (mit Marquis Who's Who) hat auch nix über ihn. Wer möchte, dass der Mann drin bleibt, sollte bitte einen seiner Verlage anmailen, die werden wohl irgendwelche Infos über ihn haben. --Historiograf 02:53, 15. Aug 2005 (CEST)

"ein kleines Tools, mit dem man die die Tag von MP3's, aber auch OGG's, bearbeiten kann." Beim besten Willen keine Relevanz, und auch kein Deutsch (das ließe sich aber natürlich ändern). --AndreasPraefcke ¿! 14:27, 14. Aug 2005 (CEST)

Kein Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen tag-tools.... löschen --magnummandel 15:01, 14. Aug 2005 (CEST)
Mittel, einen Weblink zu platzieren löschen --Qualle 15:04, 14. Aug 2005 (CEST)
Mit den redir würdest Du ein falsches Lemma erstellen :-)) --magnummandel 15:41, 14. Aug 2005 (CEST)
Ich kenne das Programm. Seine Bedeutung im Hinblick auf die anderden "5 Millionen" Freeware-Tag-Tools im Universum ist nicht herauszuheben. Löschen --Trainspotter 15:19, 14. Aug 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:27, 14. Aug 2005 (CEST), siehe auch aktuelle Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Software

löschen. Für sowas ist google da. WP kein SoftVerzeichnis.--85.25.118.34 23:37, 14. Aug 2005 (CEST)


Fehlende Relevanz. Nehmen wir in Zukunft auch noch Personen auf, die noch gar nicht geboren wurden. Diese Band hatte noch keinerlei Auftritt. Ein Blick in die Versiongeschichte zeigt, dass der erste noch bevorsteht... --Trainspotter 14:32, 14. Aug 2005 (CEST)

Relevanz gegen Null (selbst in 100 Jahren noch, wie ich vermute...) => löschen --magnummandel 15:02, 14. Aug 2005 (CEST)

Magnummandel, wenn du dir den bissigen Nebensatz in den Klammern sparst (kennst du die Leute denn persönlich, da du solche Insidererkenntnis hast - oder willst du dich nur mal schnell auf Kosten anderer mit einem "tooootal" witzigen Einwurf profilieren???), dann stimme ich zu: Löschen wegen derzeit fehlender Relevanz. --ercas 15:45, 14. Aug 2005 (CEST)

Ach locker bleiben, bißchen Galgenhumor muß doch sein, oder?--85.25.118.34 23:37, 14. Aug 2005 (CEST)

löschen Utilisateur 16:01, 14. Aug 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:32, 14. Aug 2005 (CEST)

P 26 (erledigt, bleibt)

Abgesehen vom falschen Lemma, das sind nicht-verifizierbare Behauptungen über eine angebliche "Guerilla-Organisation P-26" der Schweiz; ja ich dachte auch erst es sei ein Schreibfehler, *grins*. --Zollwurf 14:34, 14. Aug 2005 (CEST)

  • habe zwei interesante links gefunden [7] und [8] --Robinhood 15:15, 14. Aug 2005 (CEST)

Schreibung ist auch so richtig, beide Schreibweisen sind möglich. [9] [10] [11] Kenwilliams 15:21, 14. Aug 2005 (CEST)

  • Er kam, sah, zweifelte und befand das Thema für Unfug und somit löschfähig. Gute Vorgehensweise!--Alaman 15:22, 14. Aug 2005 (CEST)
Wenn Du es besser weißt, dann wird es besseres Wissen sein. Gruß (und keep cool) --Zollwurf 15:32, 14. Aug 2005 (CEST)

Das ist so wirr, dass vermutlich selbst ein 'Überarbeiten-Baustein' den Einsteller verwirren dürfte. Besser entfernen und - ohne Hektik von 7 Tagen - neu beginnen. --Zollwurf 14:47, 14. Aug 2005 (CEST)

ack, Löschen --Trainspotter 15:05, 14. Aug 2005 (CEST)
fast schon wirres zeug.---Poupou l'quourouce 15:54, 14. Aug 2005 (CEST)

ISt Eintrag wie er leider auch in Wirtschaftslexikons vorkommt und auch eine in Sätze gebrachte Fassung von [12] Deshalb aber trotzdem Löschen weil für Wikipedia irrelevant! Christian Bier 18:46, 14. Aug 2005 (CEST)

Artikel stammt von Benutzer:Doccydoc, der selbst Verfechter dieser wissenschaftlich nicht anerkannten (und offenbar auch gefährlichen [13]) Behandlungsmethode ist. Offenbar Pseudowissenschaft und Scharlatanerie. Autor versucht dieses Pseudowissen auch in andere Artikel einzubringen. Artikel in jetziger Form sprachlich unausgegoren, völlig kritikfrei und POV. -- Kju 14:53, 14. Aug 2005 (CEST)

Löschen Teilweise sehr fragwürdige Formulierungen und Schlussfolgerungen. Zudem sprachlich mangelhaft. --Trainspotter 14:59, 14. Aug 2005 (CEST)
Ich frage mich, was mit dem Artikel MKH geschehen soll, indem es ja um das gleiche geht. Da dieser sehr kurz und derzeit neutral ist, habe ich erst einmal einen Überarbeiten-Baustein eingefügt. -- Kju 15:15, 14. Aug 2005 (CEST)
so ist das jedenfalls pov. vermutlich wäre es nicht schlecht unter diesem lemma objektive informationen zu finden, gibt es unter den medizinern jemand, der das richten kann? sonst tatsächlich besser löschen.----Poupou l'quourouce 15:59, 14. Aug 2005 (CEST)
  • Da Muskeln sich bekanntlich ganz schön dehnen und verkürzen können (auch krankhaft, aber meist reversibel) erscheint auch mir dieser Artikel als pseudeowissenschaftlich und daher freigegeben zum löschen. --Gerbil 18:51, 14. Aug 2005 (CEST)

Ich bin zwar kein Mediziner, werde jedoch in den nächsten Monaten mein Master of Science Degree (Vision Science and Business) erhalten. Meiner Meinung nach sollte man den Artikel beibehalten, jedoch sollte man hinzufügen, dass es sich um eine umstrittene und wissenschaftlich nicht anerkannte Methode handelt. In manchen Fällen können sogar Schieloperationen nötig werden. Erfolge sind jedoch zu verbuchen. International (vor allem in den USA) wird nicht von Winkelfehlsichtigkeit, sondern von Heterophorie gesprochen. Diese wird als funktionelle Anpassung auf visuelle Störungen angesehen. In den USA und seit einigen Jahren auch in Europa, werden solchen visuellen Störungen erfolgreich durch "optometric vision therapy" bzw. mit optometrischem Visualtraining behoben. Für die Wirksamkeit gibt es wissenschaftliche Beweise: http://www.oep.org/02.%20The%20Scientific%20Basis.pdf . Wenn ich mein Studium abgeschlossen habe, werde ich einen Artikel über Visualtraining schreiben. Tobi-topster 21:21, 14. Aug 2005 (CEST)

Kann man das nicht bei Fehlsichtigkeit kurzabhandeln??? Das wäre angemessen. Sowas hier nicht. Löschen.--85.25.118.34 22:23, 14. Aug 2005 (CEST)

Tobias Brunner (erledigt, LA nach Ergänzung zurückgezogen)

Keinerlei Begründung, warum dieser Orgelbauer in der Wikipedia stehen soll. Welche Bedeutung hatten seine Orgeln? Außerdem Rechtschreibschwäche und fast mehr Vermutungen als Fakten. --Trainspotter 15:11, 14. Aug 2005 (CEST)

Orthos sind kein LG, sondern Begründung für eine Rechtschreib-Soft, die wir nicht haben. NA vielleicht nach der Reform.;-)--85.25.118.34 22:32, 14. Aug 2005 (CEST)

Eine kurze Google-Recherche ergibt: die eine Orgel von ihm in Tellingstedt ist die älteste noch spielbare Orgel in Schleswig-Holstein. Behalten -- Triebtäter 15:19, 14. Aug 2005 (CEST)
Man sollte doch erwarten können, dass dies in einem neu erstellten Artikel zu lesen ist. Übernehme mal die Überarbeitung und die Einfügung der Info. --Trainspotter 15:28, 14. Aug 2005 (CEST)

Wenn Du was erwartest, kannste lange warten. Machen, aber nicht löschen.--85.25.118.34 22:34, 14. Aug 2005 (CEST)

Eine kurze Google-Recherche ergibt - Mon Dieu, wofür schreiben wir les Artikles wenn die Leser selber zu googeln haben? Utilisateur 15:58, 14. Aug 2005 (CEST)

Wieso jeder Leser ist auch Autor. Willst Du alle Artikel selber schreiben?, oder willst Du 200 Autoren bezahlen? Prinzip ist: Leser schreiben ihre Artikel selber. Dazu gehört auch googlen und nachschlagen. Das ist WP.--85.25.118.34 22:32, 14. Aug 2005 (CEST)

so wie es jetzt aussieht: behalten.---Poupou l'quourouce 16:04, 14. Aug 2005 (CEST)

man kann aber auch erwarten das man wenigstens 15 min wartet bevor man wieder einen verbesserungs-Löschantrag stellt. behalten --Wranzl 16:08, 14. Aug 2005 (CEST)

verbesserungs-löschantrag? verstehe ich nicht. aber für einen orgelbauer aus dem 17. jh. sind doch nun recht viele daten etc. bekannt. dass eine seiner orgeln noch existiert und man doch so viel über ihren erbauer weiss, reicht m.e. für relevanz völlig aus. hier geht es eben nicht um ein popsternchen der letzten drei jahre mit 35.000 googel-treffern.---Poupou l'quourouce 16:17, 14. Aug 2005 (CEST)

Jetzt spricht ja auch nichts mehr für eine Löschung. Trotzdem wird man doch zumindest auch von einem anfänglichen Stub erwarten dürfen, dass dieser irgendeinen Hinweis auf die Bedeutung dieser Person gibt. Der LA war doch schon dadurch erfolgreich, dass der Artikel jetzt annehmbar ausgebaut wurde. Wo ist also das Problem? Behalten --Trainspotter 16:32, 14. Aug 2005 (CEST)
Das Problem ist, dass hier ein LA für zur Qualitätsverbesserung missbraucht wurde, statt gleich die Qualität auszubessern und nicht erst das Protokoll zu füllen. Für Anfragen zu Artikeln gibt es ja schliesslich die Diskussionsseiten. Wenn einem nicht klar ist, was im Artikel mitgeteilt werden soll, kann man dort fragen. --Exxu 23:13, 14. Aug 2005 (CEST)

Merkwürdiges Lemma: Das ist IMHO kein Artikel für eine Enzyklopädie. Es werden zwar vermeintliche "Bewohner" eines Hauptquartiers aufgelistet, aber es wird kaum etwas über die Lokalitäten (Hauptquartiere) berichtet. Falls es indes nur um die Obersten Befehlshaber (Russland)" gehen sollte, ist das Lemma mehr verwirrend als hilfreich. --Zollwurf 15:14, 14. Aug 2005 (CEST)

Keinerlei Zusammenhang erkennbar, bei dem diese Kategorien benötigt und eingesetzt werden. Überarbeitung hinsichtlich dessen nötig. Wenn sowas irgendeine Relevanz hat, sollte man diese Inofs in einen entsprechenden Artikel über Rettungsmaßnahmen einarbeiten. --Trainspotter 15:23, 14. Aug 2005 (CEST)

Relevant scheint mir sowas schon zu sein, es geht offensichtlich um die Priorisierung bei Katastrophen mit vielen Verletzten. Behalten, obwohl die Form des Artikels eher mangelhaft ist. --jpp ?! 17:17, 14. Aug 2005 (CEST)
Unbedingt behalten! Der Artikel steht schon lange auf meiner Todo-Liste weil ich in diversen anderen Artikeln zum Thema Katastrophenschutz und Sanitätsdienst darauf Bezug nehme(n möchte). Jetzt hat ihn halt Benutzer 84.135.235.38 schonmal angefangen, leider noch sehr unbefriedigend und fachlich nicht 100% sauber, aber auch nicht falsch. Den Artikel knöpfe ich mir die nächsten Tage fachlich und stilistisch vor. Also: behalten oder akzeptieren, dass ich ihn bald wieder neu einstelle... :) --Bernhard N. (Bnow) 18:13, 14. Aug 2005 (CEST)
Das ist ja kein Thema. Nach den Löschregeln hast Du sieben Tage Zeit, um den Zustand des Artikels dementsprechend zu verbessern. --Trainspotter 18:35, 14. Aug 2005 (CEST)
Fürs erste mal gemacht. Allerdings muss ich erst zuhause noch Literatur wälzen, um das weiter verbessern zu können. Der jetzige Stand gibt jedoch schon mal einen Eindruck, wie ich mir das vorstelle. Besser so? --Bernhard N. (Bnow) 19:06, 14. Aug 2005 (CEST)

Überflüssig, kann in Microsoft Flight Simulator eingebaut werden. Liest sich auch mehr wie aus dem Werbekatalog. --DaTroll 15:39, 14. Aug 2005 (CEST)

ack - redir --magnummandel 15:43, 14. Aug 2005 (CEST)
redir und Informationen in Microsoft Flight Simulator wäre ein Kompromiss --Atamari 16:05, 14. Aug 2005 (CEST)
redir --Trainspotter 17:04, 14. Aug 2005 (CEST)
Artikel eingearbeitet, löschen, nicht redir, da Lemma unkonventionell ist ("MS" statt "Microsoft") --Filzstift 07:52, 15. Aug 2005 (CEST)

Wiedereinstellungsanspruch (URV, hier erledigt)

Gesetze müssen hier nicht zitiert werden. Ausserdem wahrscheinlich URV --magnummandel 15:53, 14. Aug 2005 (CEST)

anscheinend vom autor (kürzel mit namen identisch) selber eingestellt der in seiner arbeit auch sagt das sie frei ist. allerdings musss er hier mit der gnu lizenz einverstanden sein. es ist zudem kein gesetzestext sondern ne analyse. wie gut oder wie schlecht kann aber eigentlihc im artikel selber diskutiert werden. juristen sollten das bewerten oder lieber nicht :) hmm. unentschieden. --Wranzl 16:15, 14. Aug 2005 (CEST)

trotzdem sollte der autor nicht einfach den urv-baustein rausnehmen und den text wieder einstellen.---Poupou l'quourouce 16:36, 14. Aug 2005 (CEST)

der benutzer/autor hat auf meinen hinweis bez. gnu-fdl auf seiner disk nicht reagiert sondern formatiert weiter den text. habe deshalb den urv-baustein wieder eingefügt.---Poupou l'quourouce 17:16, 14. Aug 2005 (CEST)

Enter the Dragon (erledigt, vollst. überarbeitet)

Muss eh komplett neu geschrieben werden, dann kann man's auch erstmal löschen. Es sei denn, man will die Dreistigkeit der IP auch noch mit einem verbesserten Artikel belohnen. Ich jedenfalls nicht. -- Harro von Wuff 16:09, 14. Aug 2005 (CEST)

Ich versteh diese Begründung nicht! Wieso belohnt man ihn? Du sagst selber, die Relevanz ist da. Warum löschen und dann neu starten, wenn der Artikel jetzt da ist? Was haben wir davon? Daß sich jemand "nur" eine Überarbeitung gut schreiben kann, aber keine Neueinstellungskerbe ins Bett machen kann? Man kann sicher drüber diskutieren, ob das was da steht irgendeinen Sinn hat. Aber wie auch immer - wichtigste Aufgabe für alle sollte es sein, nicht Artikel zu löschen sondern zu bewahren (und nur dann zu löschen, wenn das Lemma nicht OK oder tragbar ist). Kenwilliams 16:27, 14. Aug 2005 (CEST)

Leider ist auch der Inhalt untragbar. Bei einer vernünftigen Neubearbeitung würde davon kaum ein Wort übrig bleiben. Insofern stimme ich Harro von Wuff völlig zu. Erst mal Löschen. Und wenn irgendwann ein neuer Anlauf gewagt wird, dann bitte unter dem deutschen Verleihtitel Der Mann mit der Todeskralle --Carlo Cravallo 16:34, 14. Aug 2005 (CEST)
Vielleicht fndet sich ja jemand, der aus diesen Fragmenten einen Filmartikel machen will, aber ein kompletter Neuanfnag ist imho sinnvoller. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:55, 14. Aug 2005 (CEST)
Letzteres ist ein Argument, das ich mittragen kann. Aber es steht nirgends geschrieben, daß von der Einstellerversion auch nur ein Buchstabe erhalten bleiben muß. Man darf den Artikel durchaus komplett überarbeiten. Kenwilliams
Hab's komplett umgeschrieben und zu Der Mann mit der Todeskralle verschoben. --W.W. 17:41, 14. Aug 2005 (CEST)
Damit hat sich der LA erledigt, Danke für die tolle Überarbeitung. Ich werd ihn rausnehmen. Sechmet Ω 17:47, 14. Aug 2005 (CEST)
Das ging aber wirklich flott. Jetzt ein vernünftiger Artikel. Auch von meiner Seite vielen Dank! --Carlo Cravallo 17:59, 14. Aug 2005 (CEST)
Super. So stelle ich mir das vor. Kenwilliams 18:06, 14. Aug 2005 (CEST)

Bereits vollständig in Space Shuttle behandelt.--Carlo Cravallo 16:11, 14. Aug 2005 (CEST)

Tatsächlich. Und da man auf diese Art Zehntausende neuer Artikel unter sinnlosen Namensgebungen anlegen könnte schnellgelsöcht. -- Robodoc ± 16:50, 14. Aug 2005 (CEST)

Die Wikipedia ist kein Wörterbuch. Zumal nicht für Erklärungen, die 1:1 aus einem Wörterbuch übernommen worden sind. --Carlo Cravallo 16:21, 14. Aug 2005 (CEST)

Wörterbucheintrag. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:56, 14. Aug 2005 (CEST)

Steht mehr oder weniger in Betriebssystem drin. Redir dorthin oder löschen --magnummandel 16:26, 14. Aug 2005 (CEST)

redirect halte ich nicht für gut, denn der begriff wird vielleicht auch noch anderswo verwendet. Dieser "Inhalt" ist aber überflüssig. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:07, 14. Aug 2005 (CEST)
sehe ich auch so! Christian Bier 19:31, 14. Aug 2005 (CEST)

Vor allem Thema verfehlt. 5 setzen. Im lemma Geräteverwaltung wird das Betriebssystem erkklärt. Der Terminus nebenbei heißt bei MS Geräte-Manager auf diesen dürfte man einen REDIRECT machen derfen. Aber dann erklären möchten. Löschen.--85.25.118.34 00:15, 15. Aug 2005 (CEST)

Mit Jakob Böhme zusammengeführt -- Robodoc ± 16:37, 14. Aug 2005 (CEST)

na dann Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:15, 14. Aug 2005 (CEST)

Hubs, ist zwar korrekt, aber ich habe das lemma schon mal benutzt und fand das sehr aufschlußreich. Zumal das wirklich eine eigene Geschichte ist. Denn JB war Mystiker und damit ja nicht nur Philosoph sondern eben auch theologisch angehauchter Religionserneuerer, mal salopp gesprochen. Aber klar das kann und sollte man natürlich zusammenfassen. Löschen.--23:42, 14. Aug 2005 (CEST)

Vollständiger Text:
Ellie Cornell ist eine wenig bekannte Schauspielerin,die durch Auftritte in 2 der Halloweenstreifen auf sich aufmerksam machte.(Halloween4 und 5)

und damit hier nicht relevant --84.142.15.51 16:49, 14. Aug 2005 (CEST)

Schlimmer ist, dass diese Arbeit grottenschlechte ist - denn ansonsten hätten natürlich auch weniger bekannte Leute hier ihren Platz. Löschen -- Robodoc ± 16:56, 14. Aug 2005 (CEST)
Müll entsorgen - gerne kann ich kurz danach einen ebuche (Stub) anlegen. (Einen IMDb-Eintrag hat sie) Utilisateur 16:58, 14. Aug 2005 (CEST)

Sie ist nicht wirklich irrelevant, der Ersteller hat eben nur bedingt Ahnung von dem, was er schreibt. [14] - die Frau ist Schauspielerin und Produzentin. Ihre Rollen in Halloween sind Hauptrollen und auch sonst ist sie in Horrorfilmkreisen wohlbekannt und gut beschäftigt.. Defenitiv behalten, aber überarbeiten (ich mach das) Kenwilliams 17:02, 14. Aug 2005 (CEST)

ergänzt. Relevanz durchaus gegeben. -- Triebtäter 18:15, 14. Aug 2005 (CEST)
Dann muß ich ja nicht mehr. Kenwilliams 18:26, 14. Aug 2005 (CEST)

LA stellvertretend für alle Teile dieser Liste. Der Sinn dieser Liste erschließt sich mir nicht ganz; sicher, man kann sehen, welche Kombination aus 3 Buchstaben einen WP-Eintrag hat, aber das ist nun auch nicht sehr informativ. Bekommen wir demnächst eine Liste der möglichen Siebenbuchstabenkombinationen von AAAAAAA bis AAAADZZ? --Joghurt42 17:15, 14. Aug 2005 (CEST)

Imho sind diese Listen überflüssig.Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:29, 14. Aug 2005 (CEST)
Die Listen zeigen auf einen Blick welche Dreibuchstabenkürzel bereits definiert sind und welche nicht. Das mag trivial sein, aber ich finde es interessant. Daher möchte ich diese Seiten behalten. --jpp ?! 17:32, 14. Aug 2005 (CEST)
Manche Leute machen sich echt Arbeit, mit der ich mich nur widerwillig anfreunden kann, und auch deshalb: Löschen Christian Bier 19:27, 14. Aug 2005 (CEST)

Das war wohl eher ein Programm, dass die Arbeit gemacht hat... Aber wie auch immer: Die Liste verleitet nur dazu, "fehlende" Kürzel nachzutragen, was dem Ziel, Wikipedia nicht zum Abkürzungsverzeichnis verkommen zu lassen, entgegen steht. Löschen --Reinhard 19:57, 14. Aug 2005 (CEST)

Also ich butze sie ab und an. behalten --peter200 20:27, 14. Aug 2005 (CEST)

Also wirklich, daß es jemand interessant findet und das es Arbeit macht, sind ja nun keine Zwinggründe. WP ist kein Verzeichnis, auch nicht für Abkürzungen und schon garnicht mit drei Buchstaben, oder etwa doch? Liste, kann nur Liste von WikiSchlagwörtern sein. Also alle Abkürzungen die ein Lemma sind oder zu einem solchen führen, kann man in einer Liste zusammenfassen, aber nicth ein Verzeichnis aller denkbaren KFZ-Kennzeichen, damit man nachschlagen kann, welche noch frei sind. das ist eindeutig ein Verzeichnis und keine Liste im WP-Sinne.Löschen.--85.25.118.34 22:20, 14. Aug 2005 (CEST)

  • löschen, sehe hier keinen Sinn --Atamari 00:22, 15. Aug 2005 (CEST)

Falsches Lemma (ist englisch) richtig wären: Astrozyt, Astroglia oder Astrocytus. Zudem steht der Inhalt bereits bei Gliazelle. --Uwe G. ¿Θ? 17:27, 14. Aug 2005 (CEST)

ack... löschen --magnummandel 17:38, 14. Aug 2005 (CEST)

Da man auch in Publikationen deutscher Autoren, die in engl. Sprache verfasst wurden (sprich: auf de.-domains) den Begriff findet und kaum je der deutsche Audruck dabei steht, sollte man in diesem Fall doch lieber einen Redirekt erwägen. --Gerbil 18:58, 14. Aug 2005 (CEST)

dann kannste die Medizinartikel gleich komplett mit englischen lemmas belegen. Es gibt einen deutschen Begriff. --Uwe G. ¿Θ? 19:40, 14. Aug 2005 (CEST)

Ja aber Vorsicht. Im Zeitalter der Globaisierung setzt sich doch trotz "national-germanistischer" Rechtschreibreform mehr und mehr die internationale, sprich engl. Schreibweise durch. Ich schreibe immer Singapore, bin so frei. REDIRECT.--85.25.118.34 22:16, 14. Aug 2005 (CEST)

Wikipedia ist kein Vereinsregister. Ein Relevanz sehe ich auch nicht gegeben. Kein Herausstellungsmerkmal. Vom Lemma mal ganz abgesehen --magnummandel 17:36, 14. Aug 2005 (CEST)

Aber Wikipedia ist eine Enzyklopädie die das Wissen der ganzen Menschheit zusammentragen soll. Dies isdt nicht nur ein Verein, dies ist eine Sache, eine kulturelle Einrichtung und eine bemerkenswerte Trägerschaft die nicht ganz alltäglich ist und viele Fragen aufwirft - außerdem ist der Artikel sachlich und fachlich kompetent verfasst - gehört in die Wikipedia!!! 17:43, 14. Aug 2005

Ich war so frei und hab den Artikel von "..." nach Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn verschoben. Heraustellungsmerkmal für diesen Verein ist das "Historische Straßenbahndepot", ein Museum mit einer großen Sammlung historischer Staßenbahnfahrzeuge. Der Artikel göhrt aber trotzdem gehörig entschlackt. behhalten --tox 17:48, 14. Aug 2005 (CEST)
Nachtrag Wird sogar schon bei Museumsstraßenbahn als eines von nur sechs bedeutenden Straßenbahnen erwähnt.

Kein Löschgrund erkennbar. Behalten --FritzG 18:28, 14. Aug 2005 (CEST)

Ja und warum baut ihrs dann nicht bei der gleichnahmigen Straßenbahn ein? Oder bei dem ebenbürtigen Museum?? Imho hat jede historische Bahn und jede Kulturelle Einrichtung so einen FreundesVerein. WP ist kein VRegister. So geit dat nicht.--85.25.118.34 22:12, 14. Aug 2005 (CEST)

Vorschlag: die relevanten Informationen dieses Artikels in Historisches Straßenbahndepot Nürnberg einbauen; ein Link auf den Verein ist ja bereits im Artikel. --Sugus 22:30, 14. Aug 2005 (CEST)

bitte löschen, habe ich aus Versehen falsch angelegt, beim Verschieben bemerkt, daß der Artikel schon existiert. -- Ralf 17:39, 14. Aug 2005 (CEST)

Mangelnde Relevanz für Wikipedia. Viel heiße Luft (358 Zeilen Programm = "alternativer Auskunftsdienst für Benutzerkonten"), klingt wie eine Fanseite. Vorversion wurde bereits in einem LA behandelt. Obwohl eine Mehrheit für löschen war, wurde der Artikel von Benutzer:finanzer beibehalten. Da sich am Artikelzustand keine Verbesserung gezeigt hat, und sich immer mehr Kritik am Artikel regt, neuer Löschantrag nach Rücksprache mit finanzer. Der irgendwann eingefügte Hinweis auf der Diskussionsseite, daß ein neuer LA ohne neue Gründe unzulässig sei, scheint mir der Versuch Kritiker mundtot zu machen. Zumal bezog sich der vorherige LA auf einen deutlich anderen Artikel. -- Kju 17:45, 14. Aug 2005 (CEST)

Für mich irgendein beliebiger PC-Freak, Relevanz kann ich nicht erkennen und ich denke allein die Mitgliedschaft im CCC begründet keine. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:55, 14. Aug 2005 (CEST)
Ich wär da mal nicht so vorschnell. Die genannten Anwendungen ffingerd und fnord sind zumindest auf den gängigen Debian-Distributionen drauf. Außerdem scheint er im Security-Bereich durchaus relevant zu sein. Also lieber behalten. --jpp ?! 18:27, 14. Aug 2005 (CEST) PS: Die Anzahl der Zeilen eines Programms hat nicht unbedingt etwas mit dessen Relevanz zu tun. Eine kleine Zeilenanzahl könnte auch darauf hindeuten, dass es besonders effizient programmiert ist.
Es sind auch mehrere von mir entwickelte Programme in Debian. Es gibt weitere Wikipedianer, die selbst diverse Opensource-Software erstellt haben. Trotzdem glaube weder ich noch diese Leute, daß wir wikipedia-relevant wären. Und ein finger-Daemon ist ein derart triviales Programm, daß es auch bei ineffizienter Programmierung kaum mehr Zeilen brauchen würde. Mein Argument ist im Prinzip auch nicht die Länge, sondern eben die Trivialität. Der Artikel besteht aus aufgeblasenen Nichtigkeiten. Wikipedia ist auf jeden Fall kein Verzeichnis jeglicher Entwickler von einigen Opensource-Programmen. Meine Stimme auf jeden Fall: löschen. -- Kju 18:42, 14. Aug 2005 (CEST)

Ja, ich habe auch ein Hobby. Löschen. --AndreasPraefcke ¿! 21:45, 14. Aug 2005 (CEST)

Eindeutig löschen. Interessanterweise steht da das er ein Hacker ist, das wäre ein Grund, aber leider wird dazu nichts erleutert.Kann also nicht erkenne, daß er ein Hacker ist, was auch im CCC sehr merkwürdig wäre.Löschen, Löschen, Löschen WP kein Personeenverzeichnis.--85.25.118.34 22:08, 14. Aug 2005 (CEST)

Abgesehen vom zweifelhaften Lemma: Eventuell ein Fall für Wikisource. Als Artikel jedenfalls nicht zu gebrauchen --Carlo Cravallo 17:53, 14. Aug 2005 (CEST)

Ich glaube nicht, daß eine Diskussion darüber groß nötig ist. Ich habe einen SLA gestellt. -- Kju 18:01, 14. Aug 2005 (CEST)

Mangelnde Relevanz, das ist hier kein Register für Verbindungen. ThM

verunglückte BKL. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 19:44, 14. Aug 2005 (CEST)

Burschenschaft_Danubia (erledigt, bleibt)

Relevanz nicht ersichtlich, Wikipedia ist kein Verbindungsverzeichnis. Horst

War schon mehrfach Löschkandidat, aber immer zu relevant, um gelöscht zu werden. Wegen großem Medienecho behalten. --Rabe! 18:49, 14. Aug 2005 (CEST)

Relevant! Behalten Christian Bier 19:41, 14. Aug 2005 (CEST)
  • Die sind relevant, schon als abschreckendes Beispiel. Behalten. --Lung 19:45, 14. Aug 2005 (CEST)
  • Erfüllen dank ihrer Umtriebe die Relevanzkriterien. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 19:47, 14. Aug 2005 (CEST)
Auf jeden Fall relevant, das ist aufgrund des rechtsextremen Hintergrunds nicht "irgendeine" Verbindung. Allerdings stört mich, dass der Text an manchen Stellen nicht sonderlich neutral erscheint und zuviele anscheinend burschenschaftliche Spezialbegriffe enthält. Vielleicht umstrittene Neutralität einfügen? Behalten.--Wahldresdner 19:48, 14. Aug 2005 (CEST)
  • Medienecho rechtfertigt behalten (Auf NPOV achten) --tox 22:16, 14. Aug 2005 (CEST)
Der letzte Löschantrag wurde erst vor 4 Wochen abgeschlossen, Votum war (wie hier) eindeutig: Wikipedia:Löschkandidaten/6._Juli_2005#Burschenschaft_Danubia_M.C3.BCnchen_.28bleibt.29 ... Hafenbar 22:59, 14. Aug 2005 (CEST)

Wie der Hauptautor des Artikels selbst ehrlich schreibt: Grössere Erfolge hatte man nur im Bereich der Leichtathletik, dort auch meist nur auf Bezirksebene. Die Fußballabteilung konnte keine echten Erfolge verbuchen. Stimmt - auch ein Pokalspiel gegen einen Zweitligisten und Bezirkserfolge in der Leichtathletik, die noch nicht mal genauer benannt werden können, rechtfertigen keinen eigenen Artikel. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 18:46, 14. Aug 2005 (CEST)

Lies den Artikel! Dort steht, man hatte keine Erfolge VOR der Wende. Man war 2004 Landespokalsieger. LA völlig unbegründet. Kenwilliams 19:16, 14. Aug 2005 (CEST)

beibehalten. Löschantrag von Benutzer mit Leseschwäche. -- Kju 19:23, 14. Aug 2005 (CEST)
Da ist mir die angebliche Leseschwäche des Antragstellers noch immer lieber als die Rechtschreibschwäche des Autors. --Hildegund 23:28, 14. Aug 2005 (CEST)
ich bin auch für Behalten Relevanter Verein für WP, weil DFB-Pokal-Teilnahme & diverse Erfolge! Christian Bier 19:40, 14. Aug 2005 (CEST)
Ein Verbandsligist (das ist die fünfthöchste Spielklasse, richtig?), der ein einziges mal in die 1. DFB-Pokalhauptrunde gelangt und dort sang- und klanglos ausgeschieden ist - und was, bitte, sind die "diversen Erfolge" dieses Klubs? Da wären (auch für mich "leseschwachen Benutzer") Inhalte doch sehr wünschenswert, nicht nur Behauptungen. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 21:09, 14. Aug 2005 (CEST)
unabhängig von Erfolgen oder Misserfolgen halte ich den Artikelinhalt für interessant genug, um ein "Aha, so war das also" zu konstatieren. Soetwas erwarte cih von einer Enzyklopädie. Dass andere Vereine größere Leistungen vollbracht haben, mag sein, aber darüber informieren mich ja auch die Medien tagtäglich. Hier erfahre ich etwas, was nicht in den Medien berichtet wird. Danke und behalten --Exxu 21:14, 14. Aug 2005 (CEST)

Ich kann mich nur Exxu anschließen, die Wichtigkeit des Vereins spielt doch keine Rolle, solange man interessiert ist, sich Informationen darüber anzueignen. Das Lexikon hier soll m.E. dazu dienen, soviele Interessenten wie möglich anzulocken, um deren Neugier zu befriedigen. Platte 21:34, 14. Aug 2005 (CEST)

Zumal der Verein nicht "Sang- und Klanglos" ausgeschieden ist, sondern mit 1-2 nachdem man sogar 1-0 führte. Das 1-2 kam in der 85. Minute, als die Kräfte langsam geschwunden sind. Zudem ist es bei dem Verein so, daß er mittlerweile eine Art Auffangbecken für frühere Profis geworden ist. Auch die Trainer sind in den letzten 10 Jahren alle erfolgreiche Profis gewesen, zum Teil sogar (wie Terletzki) ehemalige Nationalspieler. Kenwilliams 21:39, 14. Aug 2005 (CEST)
...und offenbar hat niemand von denen (gegen deren Wiki-Eignung ich übrigens auch gar nichts sage) seine früheren Erfolge für Schöneiche erzielt. Fällt schon auf, wie sich hier lauter Leute für den Erhalt dieses Clubs aus dem Fenster lehnen, die ansonsten selten etwas gegen (oder, wie ChristianBier, sogar für) die Löschung von Kleinvereinen (siehe z.B. SV Rot Weiss Lage oder Sv Berghofen) vorbringen. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 21:47, 14. Aug 2005 (CEST)
Liegt das vielleicht daran, dass ein x-beliebiger Dortmunder Kreisligist eben keine ehemaligen Profis als Trainer hat und auch nicht in der DFB-Pokal-Hauptrunde mitmischt? --Scherben 23:26, 14. Aug 2005 (CEST)
Und was willst du damit sagen? Kenwilliams 22:32, 14. Aug 2005 (CEST)
Mich kann Benutzer:Wahrerwattwurm nicht meinen, denn ich war bisher unabhängig von der Sportart oder sonstigen Inhalten eines Artikels immer gegen diese subjektiven Relevanzeinstufungen. Weil mE. Relevanz durch jeden einzelnen Leser beurteilt werden müsste und nicht durch jemanden, der LAs stellt. --Exxu 23:19, 14. Aug 2005 (CEST)

Lassen und daran rumfeilen. @Kennwilliams ist mein Freund.--85.25.118.34 22:00, 14. Aug 2005 (CEST)

Bei diesem Artikel handelt es sich entweder um eine äußerst schlechte Übersetzung und/oder der Verfasser ist des Deutschen leider nicht ausreichend mächtig. --TMFS 19:18, 14. Aug 2005 (CEST)

Ist wohl eine maschinelle Übersetzung! Also entweder überarbeiten oder Löschen Christian Bier 19:43, 14. Aug 2005 (CEST)
Ich würde unsere Flieger bitten, das zu überarbeiten. Denn ich werde nicht ganz schlau daraus. Bin auch nicht sicher, ob das Lemma so richtig ist. Aber zumindest klingt das, was ich lese UND verstehe relevant. Kenwilliams 19:45, 14. Aug 2005 (CEST)
So, wie es jetzt ist, auf jeden Fall löschen - leider entfernt der Autor auch eigenmächtig die LA-Vorlage. --Reinhard 20:05, 14. Aug 2005 (CEST)

Nein @Kennwilliams hat vollkommen recht. Es muß geklärt werden, was das für eine Luftfahrtpionierleistung war und dann unter dem richtigen Lemma einsortiert und zurechtgestubt.--85.25.118.34 21:51, 14. Aug 2005 (CEST)

Entweder gründlich überarbeiten oder löschen. -- Timo Müller 22:11, 14. Aug 2005 (CEST)

Zwar ist der/die Verfasser/in der deutschen Sprache anscheinend nicht ausreichend mächtig, aber dieses Phänomen kann man hier öfter mal antreffen. Schlage eine wohlwollende Bearbeitung vor. Bin selbst dieses speziellen Themas, ohne umfangreiche Recherche, leider nicht mächtig. Bitte ersteinmal Behalten. --ERWEH 23:56, 14. Aug 2005 (CEST)
Nachtrag: Die erwähnten Konzentrationslager, denen die Flieger mglw zu nah gekommen sein sollen, gab es zu diesem Zeitpunkt zumindest in Deutschland noch nicht. --ERWEH 00:09, 15. Aug 2005 (CEST)

Rubberbridge (schnellgelöscht)

Kein Artikel. --Chrislb 20:02, 14. Aug 2005 (CEST)

Was ist Rubberbridge? Aus dem Artikel geht es für mich nicht hervor! Löschen Christian Bier 20:11, 14. Aug 2005 (CEST)
Kontaktanzeige um Kusrteilnehmer, bzw Mitspieler zu finden 
schnellgelöscht Hadhuey 20:49, 14. Aug 2005 (CEST)

Aber im enWP steht unter contract-bridge

"Scoring – rubber bridge In friendly play, one generally plays rubber bridge. In rubber bridge, extra points are scored for winning a rubber, which means getting to a game (100 points) twice. There are two types of points: Points below the line and points above the line. Only points below the line count towards a game."

nur der Vollständigkeit halber.--85.25.118.34 01:51, 15. Aug 2005 (CEST)


Einfach nur Werbung und irrellevant für Wikipedia! Christian Bier 20:09, 14. Aug 2005 (CEST)

Weg damit. Thorbjoern 20:36, 14. Aug 2005 (CEST)
Also Werbung ist es nicht. Man kann aber sicher drüber reden, ob es ein sinnvoller Beitrag ist. Wohl eher nicht. Kenwilliams 20:38, 14. Aug 2005 (CEST)

WP ist kein Verzeichnis von Markennamen. LG Nr.15 Löschen.--85.25.118.34 21:49, 14. Aug 2005 (CEST)

reine liste von gehölzen, ohne erklärung des lemmas--Aljaz cosini 20:24, 14. Aug 2005 (CEST)

Dummerweise ist das ein Faß ohne Boden und in dieser Zusammenstellung auch sinnlos. Kenwilliams 20:27, 14. Aug 2005 (CEST)
Löschen. Völlig beliebige Liste. --Zinnmann d 20:44, 14. Aug 2005 (CEST)

Mal wieder ein Artikel auf Baumschulniveau, wo bleibt histo? SCNR. :-) So m. E. sinnlos und nicht vernünftig wartbar. Löschen. --AndreasPraefcke ¿! 21:41, 14. Aug 2005 (CEST)

zur Stelle ..... löschen --Historiograf 03:02, 15. Aug 2005 (CEST)

Sortimente sind keine Lemmata, sondern Listata. Löschen.--85.25.118.34 21:47, 14. Aug 2005 (CEST)

Nur Liste. Löschen. -- Timo Müller 22:01, 14. Aug 2005 (CEST)

kein Mehrwert zum Eintrag unter Chronik der Luftfahrtkatastrophen ab 2001 (kürzlicher Toronto-Unfall) Hadhuey 20:46, 14. Aug 2005 (CEST)

Das sehe ich anders. Der gesonderte Artikel enthält Informationen, die in der allgemeinen Liste nicht enthalten sind, z. B. könnte jemand nach dem Begriff "Wunder von Toronto" suchen oder am genauen Ablauf interessiert sein, der in diesem Artikel detaillierter geschildert wird. Behalten. --jpp ?! 20:58, 14. Aug 2005 (CEST)
Ich habe noch 2 Infos die ich gefunden habe übertragen, jetzt gibts wirklich keinen Mehrwert mehr. Hadhuey 21:24, 14. Aug 2005 (CEST)

Hab in der Liste den Link eingefügt. Der REDIRECT sollte auf die Liste verzweigen und Beitrag gelöscht werden. Es gibt so gut wie keine Parrallelfälle, oder sehe ich das falsch. Die Liste erklärt ja auch alle anderen Unglücke.--85.25.118.34 21:44, 14. Aug 2005 (CEST)

Ausserdem das Lemma ist belämmert, was soll man auch für ein Lam dafür finden????--85.25.118.34 21:45, 14. Aug 2005 (CEST)

Wenn ich mir den englischen, französischen, niederländischen, portugiesischen, ... Artikel dazu anschaue, glaube ich, dass da sehr viel Potential für einen eigenen Artikel drinsteckt. behalten. Für das Lemma seh ich keine Alternative?! Grüße, Tilo 22:50, 14. Aug 2005 (CEST)

Sehe ich auch so. Die Chronik der Luftfahrtkatastrophen ab 2001 stellt eine Liste mit kurzen Hinweisen dar. Der englische Artikel hingegen beschreibt erheblich mehr Details. Wenn also der deutsche Artikel ebenso aufgewertet wird, plädiere ich dafür, ihn zu behalten. --Remi 23:47, 14. Aug 2005 (CEST)

artikel sollte nicht gelöscht werden. ich plane im laufe dieser woche den englischen text zu übersetzen und in den deutschen artike reinzuschreiben. damit der artikel länger wird.

Behalten, das wird noch interessanter werden, und redirect von Wunder von Toronto --Wranzl 23:52, 14. Aug 2005 (CEST)

Löschen, kein Grund für einen eigenen Artikel. --213.54.218.22 02:40, 15. Aug 2005 (CEST)

Nach Entfernen der spärlichen Hinweise auf die Herkunft des Wortes bleibt nur noch Werbung--Bahnmoeller 21:21, 14. Aug 2005 (CEST)

Eine Band (noch) deutlich unter der Relevanzschwelle (+Selbstdarsteller +Unsinn) --tox 22:15, 14. Aug 2005 (CEST)

Wiedergänger, schnellgelöscht, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/6._August_2005#Malefiz-Knöterich --:Bdk: 22:31, 14. Aug 2005 (CEST)

Begründung:Ein schönes kleine Tool, welches ich sogar selbst mal installiert hatte, aber so besonders herausragend, dass es sich einen WP-Artikel verdient hat, ist es meiner Meinung nach nicht. WP ist kein Software-Verzeichnis.--Littl relax 22:36, 14. Aug 2005 (CEST)

reiner Werbeartikel --Bill Öŝn 23:14, 14. Aug 2005 (CEST)
Artikel dient als Erklärung zu Streaming-Client#Ripper und nicht als Werbung (Artikel = neutral)... Wieso soll es keinen Artikel bekommen ?? PSYCloned 00:35, 15. Aug 2005 (CEST)
Immer wieder schön, wenn man beim überfliegen der "Neue Artikel"-Liste direkt vorhersagen kann, welche Artikel wohl bereits einen LA bekommen haben ... natürlich behalten, ist ein bekanntes Programm, der Artikel enthält Informationen. --84.133.233.36 23:53, 14. Aug 2005 (CEST)
Ich finde es befremdlich, daß immer wieder neutrale Artikel als Werbung abgestempelt werden. Kenwilliams 00:00, 15. Aug 2005 (CEST)
sag mal liest du die Löschbegründung auch?. Da steht nix von Werbung, sondern da steht LA wegen mangelnder Relevanz. Ich stimme der Einschätzung zu löschen Gruß --Finanzer 00:12, 15. Aug 2005 (CEST)
Meiner Meinung nach ist es das Tool schon wert, in einem Artikel erwähnt zu werden. Es ist im Bereich der kostenfreien Streaming-Clients eine bekannte Software. Daher: behalten --Remi 00:27, 15. Aug 2005 (CEST)
Hab es mal etwas erweitert. Über die Enzyklopädie-Relevanz lässt sich streiten. Ich tendiere eher zum behalten. --NiTen (Discworld) 03:43, 15. Aug 2005 (CEST)

In welchen Hau-drauf-Western beide Darsteller mitgewirkt haben, erschließt sich problemlos bereits aus den Artikeln zu beiden Personen (insbes. aus Bud Spencer).--Carlo Cravallo 23:12, 14. Aug 2005 (CEST)

Jetzt auch noch wer mit wem? Sinnfrei - löschen, bevor als nächstes die Liste bekannter Matthau/Lemmon-Komödien, gefolgt von Tausenden anderen auftaucht -- srb  01:02, 15. Aug 2005 (CEST)
Und warum nur die bekannten und nicht alle? löschen --84.133.233.36 01:36, 15. Aug 2005 (CEST)

War Schnelllöschantrag. Die Tanzform existiert anscheinend als Gruppenaktivität von Sozialangeboten für Jugendliche, ist aber höchstwahrscheinlich völlig irrelevant und eine relativ junge Erfindung von Einzelpersonen. Zumindest geht der Artikel nicht auf diesen Hintergrund ein und ist allein deswegen ziemlich mickrig. --::Slomox:: >< 23:19, 14. Aug 2005 (CEST)

"mickrige" Artikel kann man ausbauen oder mit dem passenden Baustein zum Ausbauen auffordern. Unklarheiten kann man auf der entsprechenden Diskussionsseite ansprechen. Wenn das alles nichts gefruchtet hat, kann man einen LA stellen. Diese Reihenfolge halte ich für sinnvoll. --Exxu 23:22, 14. Aug 2005 (CEST)
Dito. Kenwilliams 23:39, 14. Aug 2005 (CEST)

Gibt es nun diesen Tanz oder gibt es ihn nicht? Nur das ist von Enzkl. Relevanz, wenn ihr das meint. Wenns das gibt, muß man es auch als Lemma zulassen und es darf dann verschönert werden. Alles andere ist Willkür.--85.25.118.34 01:54, 15. Aug 2005 (CEST)

Werbung für ein Veranstaltungsportal. --ahz 23:25, 14. Aug 2005 (CEST)

seh ich auch so, löschen . --ManfredK 01:31, 15. Aug 2005 (CEST)

Niels Oude Kamphuis (erweitert, erledigt)

Noch kein wirklicher Inhalt, könnte aber noch verbessert werden... Oder nicht? -- Baumanns 23:30, 14. Aug 2005 (CEST)

Nu laß dem Ersteller wenigstens 15 MINUTEN! LA erstmal wieder raus! Kenwilliams 23:39, 14. Aug 2005 (CEST)

absolut richtige entscheidung kenwilliams, bitte keine verfrühten LA - Anträge --Wranzl 23:49, 14. Aug 2005 (CEST)

Es hat zwar nicht 15 sondern 21 Minuten gedauert, aber dann war ein erstklassiger Artikel des Erstellers da... Kenwilliams 23:54, 14. Aug 2005 (CEST)

Nach dieser einzig auffindbaren Quelle [15] ist die Reiterin bisher wohl nicht über einen 6. Platz in einer Kreismeisterschaft hinaus gekommen. --ahz 23:50, 14. Aug 2005 (CEST)

"Zwischen 2000 und 2005 hat die wunderschöne Laura Ruete auf ihrem neun jahrigen Star-Pferd Kampino (Trakehner) mehr als 20 hochdotierte Reittuniere gewonnen!" *rofl* Kenwilliams 23:56, 14. Aug 2005 (CEST)

  • Autor hat sich für den LA revanchiert? -> Als IP und als Benutzer. Inzwischen wohl zu Bett gegangen. Artikel Abertamy und Ada Sari reverted.

Die Aussage "Zwangsverbände" sind Verbände in denen zwänge ausgeübt werden" ist keine Aussage --Bill Öŝn 23:55, 14. Aug 2005 (CEST)

Doch, es ist eine Aussage. "Seltsame Aussagen" in Artikeln kann man ausbauen oder mit dem passenden Baustein zum Ausbauen auffordern. Unklarheiten kann man auf der entsprechenden Diskussionsseite ansprechen. Wenn das alles nichts gefruchtet hat, kann man einen LA stellen. Diese Reihenfolge halte ich für sinnvoll. --Exxu 00:11, 15. Aug 2005 (CEST)

Abgesehen davon daß es ein Cirkulus ist, was aber nur ein Qualitätsschwäche darstellt, bereitet mir Zwangskopfschmerzen, wo dieser Begriff einzuordnen ist. Jedenfalls im Lemma steht dazu nichts. Und ich finde auch den Begriff auf keiner der Verzweigungen. Da müßen die Juristen ran, ob das überhaupt ein Terminus ist, oder nur ne Wortschöpfung.--85.25.118.34 01:05, 15. Aug 2005 (CEST)

Doch es kommt zweimal vor, in Wasserverband und Studentische Vereinigung. Trotzdem bin ich im Zweifel, ob das ein richtiger jurist. Terminus ist, oder nur im Sinne der Wortbedeutung. Dann Wörterbuch. Auf jedenfall müßte das ins lemma.--85.25.118.34 01:11, 15. Aug 2005 (CEST)

Ich hab das jetzt mal zurechtgestubt. Aber ob das so korrekt ist, müßen die Juristen polieren.--85.25.118.34 01:20, 15. Aug 2005 (CEST)

Eine Straße in Bad Aibling mit Wohn- und Geschäftshäusern....

Solche Straßen dürfte es zur Genüge geben und daran ist nichts besonderes. --ahz 23:57, 14. Aug 2005 (CEST)

Da, wo ich wohne, ist es nicht üblich, Straßen als Zeilen zu bezeichnen. Ich hätte eher erwartet, dass es was mit Lesen zu tun hat. Insofern hat mir dieser Stub schon etwas gebracht. Danke, behalten --Exxu 00:06, 15. Aug 2005 (CEST)

Seit wann ist denn ne leere Seite ein Stub??? Da tuts ein roter Link doch auch. Raus damit und auf rotLink warten. Oder wenigstens 3 Worte reinschrieben. Ich würde sagen 3 Worte sind das absolute Schwellmaß für einen Kürzeststub.--85.25.118.34 00:25, 15. Aug 2005 (CEST)

Der Inhalt vor dem LA lautete: Die Kirchzeile ist eine Straße in der Innenstadt von Bad Aibling. Sie verbindet den Hofberg mit dem Marienplatz und ist von Wohn- und Geschäftshäusern gesäumt. Regelmäßig finden an dieser zentralen Straße Märkte und andere Veranstaltungen statt. Soetwas wird im allgemeinen als Stub betrachtet. --Exxu 05:53, 15. Aug 2005 (CEST)

Die Suche findet nicht eine Fundstelle in WP, also keine Chance für einen roten Link. Raus.--85.25.118.34 00:28, 15. Aug 2005 (CEST)

Der Inhalt findet sich jetzt unter Kirchzeile (Bad Aibling) daneben existiert noch Marienplatz (Bad Aibling) ... ich werde den Autor mal anschreiben. Angesichts des mageren Zustands von Bad Aibling erschließt sich mir der Sinn dieses "Stadtpuzzels" nämlich nicht ... Hafenbar 00:49, 15. Aug 2005 (CEST)

Relevanz?, NPOV?, verweist und falsches lemma. Hier scheint mir so vieles merkwürdig, das ich eine löschung für das geeigneteste Mittel halte. --guenny (+) 23:59, 14. Aug 2005 (CEST)

Lemma: Verschieben. Relevanz: Vorhanden! NPOV: Was stört dich? Verweist: Dann kannst du 50.000 Artikel löschen. LA völlig unverständlich. Wir haben zig Bausteine, aber der LA ist der absolut Falsche. Kenwilliams 00:04, 15. Aug 2005 (CEST)

"Merkwürdigkeiten" in Artikeln kann man ausbessern oder mit dem passenden Baustein zum Ausbessern auffordern. Unklarheiten kann man auf der entsprechenden Diskussionsseite ansprechen. Wenn das alles nichts gefruchtet hat, kann man einen LA stellen. Diese Reihenfolge halte ich für sinnvoll. --Exxu 00:09, 15. Aug 2005 (CEST)

Volle Zustimmung zu @Exxu, aber berichten wir über TV-Sendungen? Sind wir die HörZu?--85.25.118.34 00:22, 15. Aug 2005 (CEST)

Ja, wir berichten --84.133.233.36 01:35, 15. Aug 2005 (CEST)