Benutzer Diskussion:Siechfred
![]() Hier kannst Du einen neuen Diskussionsabschnitt beginnen. |
![]() Die Archivübersicht befindet sich hier. |
Mentee: Headlocker
Hallo Siechfred! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--Drahreg01 21:03, 3. Nov. 2010 (CET)
Ja Hallo erstmal und vielen Dank, dass du dich meiner annimmst.
Wie du vielleicht schon gesehen hast, habe ich damit begonnen einen Artikel über die schwedische Band Enforcer zu verfassen.
Wäre schön, wenn du bei Gelegenheit mal drüberschauen könntest, was dir noch an Baustellen auffällt (Aufbau, Sprachliches, Belege).
Außerdem würde ich gerne noch ein Bandfoto einbauen. Kann ich einfach das aus dem Artikel in der englischsprachigen Wikipedia übernehmen, oder verträgt sich das nicht mit den hiesigen Regularien?
Wünsche noch einen schönen Abend,-- Headlocker 20:01, 4. Nov. 2010 (CET)
- Hallo ebenso. Den Artikel schaue ich mir in Ruhe an. Das Foto aus der en-WP ist auf den Commons verfügbar ([1]) und kann damit in der de-WP frei verwendet werden. Gruß, Siech•Fred 10:51, 5. Nov. 2010 (CET)
Zu Enforcer:
Der Artikel sieht doch schon mal ganz gut aus. Allerdings ist es nicht üblich, die Namen der Musiker kursiv zu schreiben. Youtube-Links sind umstritten, würde ich weglassen, ebenso wie den Link zu musiksammler. Sinnvoller wäre hier ein Link zu Allmusic: http://www.allmusic.com/artist/p986708 (siehe auch Vorlage:Allmusic wegen der Formatierung). Vielleicht kannst Du dort noch ein bisschen Honig für die Bandbio saugen, evtl. hilft auch dieses Interview. Ansonsten schau über den Artikel nochmal drüber, ob Du ein paar interne Verweise mehr einfügen kannst. Ansonsten würde ich sagen: Reif für den Artikelbereich :) Gruß, Siech•Fred 11:54, 6. Nov. 2010 (CET)
- So, ich hab mal die Namen entkursivt, das Bild eingefügt und die Weblinks nach deinen Vorschlägen angepasst. Sollte ich die nächsten Tage Zeit finden, durchsuch ich auch noch meine Rock-Hards, ob da noch was zu finden ist. Würde mein Werk dann gerne in den Artikelbereich stellen, allerdings brauchen wir da gleich eine Begriffsklärung, weil sich unter dem Lemma momentan noch ein anderer Artikel befindet. Wäre nett, wenn du mir da nochmal zur Hand gehen könntest. Beste Grüße, Headlocker 22:46, 8. Nov. 2010 (CET)
- Jo, gib mir Bescheid. Gruß, Siech•Fred 16:16, 9. Nov. 2010 (CET)
- Hallo, bin endlich mal dazugekommen, den Artikel einzustellen und die Verlinkungen darauf zu überprüfen. Was muss ich nun machen, um die Begriffsklärung einzurichten? Sind eine ganze Menge Verlinkungen auf den Artikel, der momentan unter dem Lemma Enforcer liegt. Gibt es da ein Tool, welches die alle umbiegt? Ach ja, nochwas: Den Artikelentwurf in meinem Benutzernamensraum bekomme ich nur mit einem SLA wieder weg? Grüße und gute Nacht, Headlocker 23:48, 14. Nov. 2010 (CET)
- Zur Begriffsklärung siehe Erklärungen zum BKH (Variante 2). Wegen Deiner Benutzerseite: Normalerweise kannst Du den in den Artikel-Namensraum verschieben, dabei wird eine Weiterleitung erstellt, die Du dann durch Stellen eines Schnelllöschantrags beseitigst. Dieses Vorgehen macht dann Sinn, wenn an dem Artikelentwurf auch andere Autoren mitgewirkt haben. Im konkreten Fall ist das kein Problem, da Du der einzige Autor bist. Ich lösche dann mal die Unterseite in Deinem Benutzer-Namensraum.
- Hinsichtlich der Verlinkungen: Mit Hilfe der Suchfunktion kannst Du eine Volltextsuche machen, die Dir zeigt, wo Enforcer überall auftaucht. Dann musst Du die Artikel einzeln durchgehen und schauen, ob die Band gemeint ist, dort verlinkst Du dann auf den Bandartikel. Ein Tool gibt's dafür m.W. nicht. Gruß, Siech•Fred 08:24, 15. Nov. 2010 (CET)
- Danke für den Hinweis bzgl. Verschieben aus dem Benutzernamensraum, wieder was gelernt =). Die betreffenden Artikel, die auf die Band verweisen sollen, hatte ich gestern schon alle zusammengesucht (waren iirc schon alle rot verlinkt, so dass da nix mehr zu tun war). Meine Frage zum Umbiegen bezog sich darauf, dass ich eher eine BKL I im Sinn hatte, aber ich mach dann einfach mal die Kopfzeile nach BKL II in den bestehenden Artikel. Grüße, Headlocker 22:56, 15. Nov. 2010 (CET)
- Die Kopfzeile ist halt bei nur zwei gleichen Lemmata so vorgesehen, sollte es noch mehr Enforcer geben, dann sollte man in der Tat über eine Begriffsklärungsseite anlegen. Eines noch, der Einzelnachweis aus dem Rock Hard ist noch ein bisschen dürftig. Ich empfehle Dir, für EN die Vorlage:Literatur bzw. die Vorlage:Internetquelle, damit erreichst Du eine einheitliche Formatierung und kannst so Sachen wie den Autor eines Beitrages nicht vergessen. Gruß, Siech•Fred 08:07, 16. Nov. 2010 (CET)
- Danke für den Hinweis bzgl. Verschieben aus dem Benutzernamensraum, wieder was gelernt =). Die betreffenden Artikel, die auf die Band verweisen sollen, hatte ich gestern schon alle zusammengesucht (waren iirc schon alle rot verlinkt, so dass da nix mehr zu tun war). Meine Frage zum Umbiegen bezog sich darauf, dass ich eher eine BKL I im Sinn hatte, aber ich mach dann einfach mal die Kopfzeile nach BKL II in den bestehenden Artikel. Grüße, Headlocker 22:56, 15. Nov. 2010 (CET)
- Hallo, bin endlich mal dazugekommen, den Artikel einzustellen und die Verlinkungen darauf zu überprüfen. Was muss ich nun machen, um die Begriffsklärung einzurichten? Sind eine ganze Menge Verlinkungen auf den Artikel, der momentan unter dem Lemma Enforcer liegt. Gibt es da ein Tool, welches die alle umbiegt? Ach ja, nochwas: Den Artikelentwurf in meinem Benutzernamensraum bekomme ich nur mit einem SLA wieder weg? Grüße und gute Nacht, Headlocker 23:48, 14. Nov. 2010 (CET)
- Jo, gib mir Bescheid. Gruß, Siech•Fred 16:16, 9. Nov. 2010 (CET)
Sei bitte so lieb und hobel da noch etwas drüber. Relevanz dürfte vorhanden sein bei der Anzahl an Alben, oder irre ich da. Gruß --Pittimann besuch mich 19:39, 15. Nov. 2010 (CET)
- Jo, ich schau's mir an. Gruß, Siech•Fred 08:08, 16. Nov. 2010 (CET)
Mentee: Takeox
Dieser Diskussionsabschnitt dient der Kommunikation mit Benutzer:Takeox. Siech•Fred 11:46, 29. Dez. 2010 (CET)
- Vielen Dank Siechfred, hier wird also dann diskutiert :) ich wünsche Dir einen guten Rutsch in's neue Jahr, alles Gute !!! Habe bald etwas mehr Material und werde meinen Artikel damit aufwerten. Viele Grüße, --Takeox 18:05, 31. Dez. 2010 (CET)
- Hallo Takeox. Auch Dir alles Gute und melde Dich, wenns weitergehen soll mit dem Artikel. Gruß, Siech•Fred 15:40, 1. Jan. 2011 (CET)
Mentee: Robin I. I.
Dieser Diskussionsabschnitt dient der Kommunikation mit Benutzer:Robin I. I. Siech•Fred 00:10, 2. Jan. 2011 (CET)
Mentee: Kansas4000
Dieser Abschnitt dient der Kommunikation mit Mentee Benutzer:Kansas4000. Siech•Fred Grind! 15:27, 28. Jan. 2011 (CET)
hallo und vielen dank , dass du die anfrage angenommen hast. der artikel, den ich verfassen möchte, ist gestern gelöscht worden, mit der begründung, dass die relevanz nicht klargestellt sei und es an belegen fehle. es handelte sich um den artikel über den deutschen komponisten, produzenten und musiker "daniel kramer". dies war mein erster artikel und ich habe mich an bereits bestehenden artikeln zu anderen personen aus dem genre orientiert. ich hatte nicht vor, den artikel mit weblinks zu überschwemmen, daher bin ich davon ausgegangen, dass die gelieferten belege ausreichend sein sollten. da ich sehr verwundert über die argumentation in der löschdiskussion bin ("Kein Silikonbusen und keine Vulva, nicht mal annähernd Brazilian Waxing zu erkennen - ergo löschen!") möchte ich zunächst zum vergleich folgende personen nennen, die in der wikipedia erscheinen und bei denen die relevanz erhbelich geringer erscheint und/oder die nachweise wesentlich dürftiger ausfallen als in meinem artikel. (swen meyer (nachweis: 1 zeitungsartikel), jost nickel: tv-auftritte nachgewiesen? solo auf platten nachgewiesen?) 3typen: nachweis lediglich die eigene homepage? bernd possardt: ebenfalls nur die eigene homepage? alle: relevant?) wie ich in der diskussion bereits eingebracht habe, erfüllte der artikel m.e. die wiki-eigenen kriterien bezüglich der relevanz (rock-/popmusik). lediglich die nachweise hierfür schienen also das primäre problem zu sein. welche nachweise sollte ich am besten einbauen? weder die sonst offenbar ausreichende offizielle homepage(siehe beispiele oben) noch wikipedia selbst (zt.:"ein Wiki kann nicht als Beleg zählen/engelbaet") wurden in meinem fall anerkannt. soll ich dir beispiele zukommen lassen? (meine linkliste umfasst >25 websites)
die person erfüllt eigentlich gleich mehrere wiki-kriterien, obwohl doch eine allein schon ausreichen würde: a) -auf mehreren im allgemeinen Handel erhältlichen Tonträgern mit Solopartien vertreten (z.b. mundharmonika bei udo lindenbergs "was hat die zeit mit uns gemacht" ) b) wiederholt überregional aufgetreten - als festes bandmitglied von denyo, fettes brot, kiD alex, patrick nuo - dadurch c)-wiederholt in überregionalen Rundfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitgewirkt (nur: wie weist man das eigentlich nach??) d)-mehrere eigenständige Kompositionen verfasst, die nachweislich auch von anderen Künstlern aufgeführt werden oder auf Tonträgern erhältlich sind (siehe "dennis lisk -suchen & finden": daniel kramer ist dort produzent, arrangeur, musiker, komponist)
das argument von "engelbat", in der löschdiskussion "Im Artikel fehlen zudem valide Hinweise auf eine Aussenresonanz dieses Daniel Kramer (nach Allmusic müsste es mehrere Musiker dieses Namens geben) leuchtet mir nicht ganz ein, war er doch nachweislich an verschiedenen gold- und platin- gekürten produktionen beteiligt. das geht ja nur mit "aussenwirkung". diese lässt sich nur über "allmusic.com" kaum feststellen. und die wiederholung eines namens kommt schon mal vor (vergleich bei allmusic: "peter schmidt", "tom miller"), abgesehen davon sind produzenten, livemusiker, komponisten, studiomusiker, sounddesigner über allmusic gar nicht gelistet (???) "engelbat" schreibt: "Es fehlen Besprechungen (in Fachzeitschriften) von Alben, an denen Kramer mitwirkte, die die Bedeutung seiner Soundprogrammierungen verdeutlichen. ( wäre hierfür z.b. ein link zu einem interview mit rosenstolz geeignet? zitat "„...sind wir darauf gekommen, für ´Kassengift´ mit einem jungen Programmer* zusammenzuarbeiten, der für uns eigene Sounds bastelt. Auf ´Amo Vitam´ und ´Kinder der Nacht´ hört man das am deutlichsten. Diese Stücke haben den Stil der Platte geprägt. „ -darauf könnte ich verweisen, *der "junge programmer "daniel kramer" wird von rosenstolz an einer anderen stelle namentlich genannt)
ich würde den artikel sehr gerne mit deiner hilfe fertig stellen. aktuell ist er nur wie gesagt gelöscht, so dass ich nicht mehr rankomme. eine veraltete version im musik-wiki existiert zwar noch - die ist aber wie gesagt veraltet und daher unvollständig. daher wäre es zunächst hilfreich, wenn man den alten artikel nochmal zur bearbeitung zur verfügung hätte.
ich freue mich auf deine hilfe!
herzlich, -- kansas4000 16:55, 28. Jan. 2011 (CET)
- Hallo. Ich stelle Dir den Artikel erstmal in Deinem BNR wieder her, damit wir in Ruhe drüberschauen und dran arbeiten können. Gruß, Siech•Fred Grind! 17:11, 28. Jan. 2011 (CET)
- So, hier isser: Benutzer:Kansas4000/Daniel Kramer. Jetzt ist es an Dir, Belege zu finden, so wie es Engelbaet in der Löschdiskussion gefordert hat. Also, ans Werk :) Gruß, Siech•Fred Grind! 17:14, 28. Jan. 2011 (CET)
hallo siechfred,
ich habe den artikel jetzt überarbeitet und freue mich auf deine rückmeldung, ob es so funktioniert. vielen dank! l grüße, -- kansas4000 15:03, 1. Feb. 2011 (CET)
- Hallo. Jo, hab's mitbekommen. Ich schau ihn mir heute abend in Ruhe an, ok? Gruß, Siech•Fred Grind! 15:05, 1. Feb. 2011 (CET)
Kategorienwunsch "Neue Volksmusik"
Hallo Siechfred! Auf Deine Anregung hin wurde, wie ich von Sebmol erfahren habe, die neue Kategorie "Traditionelle Volksmusik" eingerichtet. Das finde ich prima. Wegen dieser Diskussion hier fände ich eine weitere Kategorie "Neue Volksmusik" sinnvoll. Wie und wo kann ich eine solche Kategorie beantragen, wie ist da der Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozess? --Sängerkrieg der Heidehasen 12:45, 29. Jan. 2011 (CET)
- Hallo ich bin zwar nicht Siegfred, aber vielleicht kann ich dir helfen. Eine Kategorie Kategorie:Band der Neuen Volksmusik gibt es bereits. Grüßle----Saginet55 12:56, 29. Jan. 2011 (CET)
Ich würde die Kat direkt unter Kategorie:Volksmusik einordnen. Aber am Besten besprichst Du das im WP:WikiProjekt Kategorien. Meinen "Segen" jedenfalls hättest Du :) Gruß, Siech•Fred Grind! 13:50, 29. Jan. 2011 (CET)
- Hallo, dankeschön, vielleicht kann man die beiden Kategorien nach dem Vorbild der anderen sinnvoll verbinden. Ich melde mich dann dort! --Sängerkrieg der Heidehasen 18:27, 29. Jan. 2011 (CET)
Löschung meines Artikels -Eismantel- am 26.1.2011
Angeblich ist wikipedia ein freies Medium, in welchem jeder etwas zur Diskussion stellen kann.
Durch die direkte Löschung konnte keinerlei Diskussion darüber stattfinden.
Das ist Unfreiheit und daher sehr arrogant von Ihnen als Mentor.(nicht signierter Beitrag von Luedecke-Krefeld (Diskussion | Beiträge) 11:41, 31. Jan. 2011 (CET))
- Dein Beitrag entsprach weder den inhaltlichen noch den formellen Kriterien, die an Artikel gestellt werden. Lies Dir dazu bitte die Hinweise auf Deiner Diskussionsseite durch, insbesondere Wie schreibe ich gute Artikel?. Gruß, Siech•Fred Grind! 12:07, 31. Jan. 2011 (CET)
Werter Siech.Fred,
bezüglich meines Artikels –Eismantel- gibt es nur zwei Quellen, und das sind a) die Bibel –altes Testament- wo einem Noah gesagt wird: „zum Zeichen meines Bundes setze ich meinen Bogen in die Wolken,
dass nie wieder eine Flut über die Erde kommen wird“ 1.Mose, 9.13...
Deshalb meine Schlussfolgerung: was heute nicht mehr zu sehen ist fließt in die Betrachtungen der Wissenschaftler nicht ein.
und
b) das Gilgamesch-Epos in welchem einem Utnapischtim gleiches gesagt wird. Das Epos wurde von Abraham mitgebracht aus sumerischem Lande nach Israel und als Überlieferung aufgeschrieben.
Alles andere sind meine Überlegungen und Schlussfolgerungen !
Zum anderen gibt es eine Menge von Sendungen im TV, z. B. BBC, in deren Sendungen die verschiedensten Modelle über die Entstehungsgeschichte der Erde vorgestellt werden, aber keine ist absolut sicher.
Alles sind nur Theorien und einige werden selbst dort nur als wahrscheinlich genannt.
Ich hoffe dass der Löschvorgang aus Unkenntnis der Fakten erflgte.-
M.f.G.
--Henry 15:04, 1. Feb. 2011 (CET)
- Das, was Du da betreibst, ist eigene Forschung, sowas hat in einem Lexikon nichts verloren. Wenn Du der Meinung bist, dass meine Löschung ein Fehler war, wende Dich bitte an die Löschprüfung. Gruß, Siech•Fred Grind! 15:07, 1. Feb. 2011 (CET)
- Entschuldige meine Einmischung, aber eine LP gab es schon, mit dem zu erwartenden Ergebnis. – vıכıaяפ ∞ 15:15, 1. Feb. 2011 (CET)
- Ups, ist mir doch glatt entgangen... Dank & Gruß, Siech•Fred Grind! 15:16, 1. Feb. 2011 (CET)
- Entschuldige meine Einmischung, aber eine LP gab es schon, mit dem zu erwartenden Ergebnis. – vıכıaяפ ∞ 15:15, 1. Feb. 2011 (CET)
Kategorie:Tonträger nach Jahr usw.
Wäre es okay, wenn ich so eine Kategorie erstelle. --Synthieprojektakame 18:57, 31. Jan. 2011 (CET)
- Nein, darüber entscheidet jetzt ein Admin bzw. das kann nach Ende der laufenden Diskussion im WikiProjekt Musik besprochen werden. Gruß, Siech•Fred Grind! 19:00, 31. Jan. 2011 (CET)
Hallo Siechfred,
wie ich gerade festestelle hast du mit dem Porngrind-Artikel einen der Rotlinks meiner Wunschliste gebläut, vielen Dank dafür. Wie dort zu lesen ist: Sollte sich tatsächlich jemand motiviert fühlen, einen dieser Wünsche zu erfüllen, übernehme ich gerne einen entsprechenden Artikelbereich in einem Gebiet, in dem ich mich auskenne. - solltest du also irgendwas im Bereich Biologie oder anderer Bereiche im Hinterkopf haben, was du noch vermisst - call me. Gruß -- Achim Raschka 22:56, 1. Feb. 2011 (CET)
- Danke, Achim. Ich komme gern auf Dein Angebot zurück :) Ansonsten kannst Du Dich ja mal bei uns umsehen. Gruß, Siech•Fred Grind! 08:29, 2. Feb. 2011 (CET)
Nachgefragt
Bei dem Meinungsbild geht es nur um die "Individual-Relevanz" von Band-Mitgliedern, nicht wahr? Nicht um "welche Bandmitglieder jemals für eine bestimmte Band relevant waren", oder?
Ich habe eine Heidenarbeit in die Identifikation vieler Musiker einer einzigen Band gesteckt, die fast jeden Song in einer anderen Formation spielten - und ich möchte vermeiden, dass da irgendjemand wieder rausgekegelt wird. Muss man sich Sorgen machen? GEEZERnil nisi bene 10:22, 2. Feb. 2011 (CET)
- Es geht wirklich nur um Musiker, die außer ihrem Engagement in einer einzigen Band nix weiter vorzuweisen haben. Zu denen einen Artikel zu schreiben, ist derzeit äußerst schwierig, da in LDs dann stets das Argument kommt: "nur in einer Band = irrelevant". Hier will ich Abhilfe schaffen, die RK in diesem Punkt quasi lockern, nicht verschärfen. Gruß, Siech•Fred Grind! 10:40, 2. Feb. 2011 (CET)
- Wir sind beruhigt! Danke! Viel Spass dabei ...! ;-) GEEZERnil nisi bene 10:46, 2. Feb. 2011 (CET)
- Öhm, wer ist "wir"?! Gruß, Siech•Fred Grind! 10:47, 2. Feb. 2011 (CET)
- Hinter Grey Geezer stehen wohl mehrere Personen. – vıכıaяפ ∞ 11:32, 2. Feb. 2011 (CET)
- Öhm, wer ist "wir"?! Gruß, Siech•Fred Grind! 10:47, 2. Feb. 2011 (CET)
- Wir sind beruhigt! Danke! Viel Spass dabei ...! ;-) GEEZERnil nisi bene 10:46, 2. Feb. 2011 (CET)