Diskussion:Volksrepublik China
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Fehler im Text
Ich finde es total nervig, wenn man im Text kleine Fehler entdeckt und mittlerweile etliche Artikel (wie dieser hier) für nichtregistrierte Nutzer gesperrt sind! Als Beispiel aus dem Abschnitt Religion, Sekten: "Die bekannteste dieser Bewegungen ist Falun Gong die seit 1999 strikt verboten ist, bei der die Mitgliedschaft seither mit Arbeitslager bedroht wird und für dessen Gründer Li Hongzhi, der in den USA lebt, Auslieferung beantragt wurde." Hinter Falung Gong gehört ein Komma! (nicht signierter Beitrag von 138.246.7.73 (Diskussion) 19:48, 30. Okt. 2010 (CEST))
Wissenschaft
Der Artikelteil Wissenschaft beschäftigt sich nur mit dem Raumfahrtprogramm. Hier wäre eine breitere Betrachtung sicherlich sinnvoll. (nicht signierter Beitrag von 217.50.181.222 (Diskussion) 20:44, 21. Nov. 2010 (CET))
People's Republic of China (orthographic projection).svg - Aksai (chin. Teil des Kaschmir) gehört ebenfalls hellgrün
People's Republic of China (orthographic projection).svg
Entweder man einigt sich auf
- die Darstellung der faktisch ausgeübten Staatsgewalt - dann gehört aber indische Bundeststaat Arunachal Pradesh nicht hellgrün dargestellt. - oder man stellt ALLE strittigen Gebiete heller dar - in diesem Fall sollte Aksai (chin. Gebiete des Kaschmir) ebenfalls heller dargestellt werden (vielleicht dazwischen liegendes grün um auszudrücken, dass zwar die faktische Staatsgewalt ausgeübt wird, aber dennoch umstritten)
Die jetztige Darstellung macht jedenfalls den Eindruck als wären die anderen Grenzen unbestritten und anerkannt und lediglich China würde gegenüber Indien Gebietsansprüche erheben und nicht auch umgekehrt. (nicht signierter Beitrag von 217.194.34.103 (Diskussion) 16:01, 25. Nov. 2010 (CET))
aktuelle Zahlen zu Studenten
In der Onlineausgabe der Zeitung diePresse steht u.a. aktuelle Zahl der Studenten Chinas: »China hat zuletzt eine neue Bildungsoffensive gestartet und wird die Finanzierung verdoppeln. ... Die Zahl der chinesischen Studenten hat sich zwischen 2000 und 2008 von 7,4 auf 26,7 Millionen fast verdreifacht.« Quelle: http://diepresse.com/home/politik/eu/625416/UniKrise_Europa-verliert-an-Boden? Im Artikel steht scheinbar noch eine alte Zahl (»Derzeit studieren circa 23 Millionen Chinesen,«) Sonst ist es aktuell und sehr informativ! --Andi D 11:07, 15. Jan. 2011 (CET)
- Also irgendeiner hat bei der Zeitung nicht so richtig rechnen können, da sich die Zahl ja "mehr als" verdreifacht hat... Wahrscheinlich hat da jemand diese Pressemitteilung [1] gelesen und aus der Steigerung "um" 262 Prozent gedanklich eine Steigerung "auf" knapp 300 Prozent gemacht... Ich habe die Zahl im Artikel mal erneuert (mit Jahresangabe) mit Quelle: Statistisches Bundesamt. --Stefan 15:19, 15. Jan. 2011 (CET)
- Hoppla, ich hab da auch nicht nachgerechnet. Danke! --Andi D 15:26, 24. Jan. 2011 (CET)