Diskussion:Gorch Fock (Schiff, 1958)
Gallionsfigur
Quellen zur Geschichte der Galionsfigur:
-- StefanAndres 23:46, 3. Mai 2004 (CEST)
Erstaunlich, danke für den Hinweis! Mir war ja schon die Sache mit den Verlusten 2002 u. 2003 unheimlich aber das ist ja wirklich unglaublich. --El Dirko
- Fehlt nur noch 'ne Info drüber, welcher Künstler den Albatross damals entworfen hat. --stupus mundi 19:16, 21. Jan 2006 (CET)
- Langsam sollten die den Gold-Gockel durch einen Singvogel ersetzen, so oft wie der flöten geht... Haben die sich schon mit dem Gedanken getragen, das Teil auch mal zu befestigen, mit Tesa oder einer Schraube, vielleicht...? Die können die die Dinger ja langsam im Zehnerpack bestellen...! Keine Angabe im "Artikel" über den Grund dieser multiplen Meeresverschmutzung. Sabotage? Billigprodukte aus
DeutschlandÜbersee? Übliche Schlamperei bei der Bundes-"wehr"? --Martin zum Kopfzerbrechenzum Kopfschütteln 17:34, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Langsam sollten die den Gold-Gockel durch einen Singvogel ersetzen, so oft wie der flöten geht... Haben die sich schon mit dem Gedanken getragen, das Teil auch mal zu befestigen, mit Tesa oder einer Schraube, vielleicht...? Die können die die Dinger ja langsam im Zehnerpack bestellen...! Keine Angabe im "Artikel" über den Grund dieser multiplen Meeresverschmutzung. Sabotage? Billigprodukte aus
- Da du dich so gut mit Schiffsbau auskennst: Blohm und Voss sucht immer gute neue Mitarbeiter. Vielleicht kannst du dein Fachwissen da ja anbringen und den Ingenieuren mal erzählen wie man richtig mit Tesa und Schrauben umgeht. --King 23:40, 16. Aug. 2010 (CEST)
1958 oder 1959?
Warum steht in dem Artikeltitel eigentlich 1959, wenn der Stapellauf und die Indienststellung 1958 waren? In den Artikel wurde nach der Gorch-Fock-Artikeltrennung dann auch noch geschrieben, dass das Schiff 1959 gebaut worden wäre, ungeachtet der schon bestehenden Angaben (mit genauen Daten!) im Artikel. Gibt es da irgendwo einen Vertipper? --Stefan 00:10, 15. Nov. 2006 (CET)
- Keine schlechte Frage... Ich kann gar nicht mehr genau sagen, warum ich 1959 als Klammerzusatz wählte - irgendwo muss ich es gelesen haben; vielleicht bestand sogar schon der Artikel? Mal einen Kieler fragen? Klugschnacker 20:10, 15. Nov. 2006 (CET)
- Da auch die Seite der Marine (neben anderen) das Jahr 1958 bestätigt, habe ich den Artikel mal verschoben. --Stefan 22:36, 27. Nov. 2006 (CET)
Kommandanten
Es fehlt eigentlich eine Liste der Kommandanten. Kriegt die jemand zusammen? --KuK 15:57, 31. Dez. 2008 (CET)
- Habe eine Liste in den Artikel gesetzt, Basis http://www.esys.org/gofo/gorch_06.html, gestützt durch meine Quellen, ergänzt durch die AAR unter den jeweiligen Kommandanten. --King 18:20, 1. Jan. 2009 (CET)
- Danke, dass sieht gut aus und beantwortet sicherlich manche Frage! --KuK 18:32, 1. Jan. 2009 (CET)
Nobert Schatz=
Ich finde Norbert Schatz sollte seinen Status in 2006-2011 ändern, da er offiziel entlassen wurde. Sein Nachfolger ist glaube ich noch nicht ernnahnt, da noch nicht Feststeht, was weiterhin mit der Fock passiert. -- Xrjpk 23:02, 24. Jan. 2011 (CET)
- Er wurde nicht entlassen, lediglich vom Amte des Kommandanten vorübergehend enthoben, das ist etwas ganz anderes. Sein Vorgänger wird das Schiff als Kommandant übernehmen. Ist doch längst bekannt; es wird niemand des Kommandos enthoben, ohne auch einen Nachfolger zu benennen, wie sollte das denn gehen ? --KarleHorn 23:18, 24. Jan. 2011 (CET)
Danke für die Info, dann müsste trozdem es trotzdem geändert werden. :D -- Xrjpk 14:44, 25. Jan. 2011 (CET)
Bewaffnung
Ist das Schiff bewaffnet (z.b. mit Geschützen)? Eher nicht, oder? Sind Handwaffen an Bord, z.b. zur Piratenabwehr? 134.76.63.222 22:23, 9. Feb. 2010 (CET)
- Also, alle Quellen, die ich zum Thema Bewaffnung online gefunden habe (und das sind nicht viele) geben an, dass die Gorch Fock keine Bewaffnung mitführt. Hier die Seiten: http://www.rk-gammertingen.de/in_marine.html http://www.ndr.de/kultur/geschichte/reisengorchfock100.html http://www.crewvii83.de/index2.php?option=com_content&do_pdf=1&id=12 http://www.ganal.com/Ravensburger/start.htm?d_19_616_Gorch_Fock__Schreiber___Modellbau___Bastelbogen.htm Wie gesagt, sind nicht unbedingt Qualitätsseiten. Aber ein guter Freund von mir hat auf dem Schiff seine Ausbildung absolviert. Den werde ich zum Thema Handwaffen etc. noch einmal befragen. --XchrissyX 09:47, 25. Feb. 2010 (CET)
- Selbstverständlich befinden sich Waffen an Bord: Die Gorch Fock ist ein Kriegsschiff! Die Waffen (Standard-Handwaffen der Bundeswehr P8, G36, MG3) werden zum Wachdienst gebraucht, zur In-Übung-Haltung der Mannschaft und, genau richtig getippt, zur (Piraten-)abwehr. --King 17:12, 26. Feb. 2010 (CET)
- Tja, das würde ich sagen ist die Frage. Gilt das Schiff als bewaffnet, wenn nur Handfeuerwaffen, aber keinerlei Geschütze an Bord sind? --XchrissyX 08:37, 2. Mär. 2010 (CET)
- Was genau ist die Frage? Dass es sich um ein Kriegsschiff handelt ist definitionsgemäß der Fall und hat nichts mit der Bewaffnung zu tun. Kriterien für ein Kriegsschiff der Bundeswehr: Kommandant und Besatzung sind Soldaten, Dienstflagge der Seestreitkräfte wird geführt (nicht Bundesdienstflagge!), in Kapitel 2 der MDv180/1 eingetragen. Übrigens ist passenderweise ist das Kapitel 2 mit "Liste der Kriegsschiffe" überschrieben ;-) --King 17:30, 2. Mär. 2010 (CET)
- Damit ist das Schiff nicht bewaffnet. Eine private Yacht, deren Skipper eine Knarre mit an Bord nimmt, ist auch kein bewaffnetes Schiff. --Snevern 20:46, 2. Mär. 2010 (CET)
- Genau das wollte ich damit sagen. Dass die Gorch Fock ein Kriegsschiff ist, ist mir schon klar, aber es ist eben kein bewaffnetes Kriegsschiff, weil keinerlei Geschütze an Bord sind, sondern lediglich Handwaffen. --XchrissyX 09:47, 3. Mär. 2010 (CET)
- Der Smutje hat noch ein Kartoffelschälmesser... --Martin zum Kopfzerbrechenzum Kopfschütteln 17:34, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Sollte hierbei die Klingenlänge ein gewisses notwendiges Maß überschreiten, könnte man dies als Vorbereitung eines Angriffskrieges deuten. ;-) Rainer E. 17:44, 24. Jan. 2011 (CET)
- Der Smutje hat noch ein Kartoffelschälmesser... --Martin zum Kopfzerbrechenzum Kopfschütteln 17:34, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Genau das wollte ich damit sagen. Dass die Gorch Fock ein Kriegsschiff ist, ist mir schon klar, aber es ist eben kein bewaffnetes Kriegsschiff, weil keinerlei Geschütze an Bord sind, sondern lediglich Handwaffen. --XchrissyX 09:47, 3. Mär. 2010 (CET)
- Damit ist das Schiff nicht bewaffnet. Eine private Yacht, deren Skipper eine Knarre mit an Bord nimmt, ist auch kein bewaffnetes Schiff. --Snevern 20:46, 2. Mär. 2010 (CET)
- Was genau ist die Frage? Dass es sich um ein Kriegsschiff handelt ist definitionsgemäß der Fall und hat nichts mit der Bewaffnung zu tun. Kriterien für ein Kriegsschiff der Bundeswehr: Kommandant und Besatzung sind Soldaten, Dienstflagge der Seestreitkräfte wird geführt (nicht Bundesdienstflagge!), in Kapitel 2 der MDv180/1 eingetragen. Übrigens ist passenderweise ist das Kapitel 2 mit "Liste der Kriegsschiffe" überschrieben ;-) --King 17:30, 2. Mär. 2010 (CET)
- Tja, das würde ich sagen ist die Frage. Gilt das Schiff als bewaffnet, wenn nur Handfeuerwaffen, aber keinerlei Geschütze an Bord sind? --XchrissyX 08:37, 2. Mär. 2010 (CET)
schwesterschiff?
wie kann ein 1947 versenktes schiff (hulk) schwesterschiff eines 1958 gebauten schiffes sein? --85.176.69.184 13:51, 10. Mär. 2010 (CET)
- Das ist doch überhaupt kein Problem: diese Schiffe wurden mindestens von 1933 (Gorch Fock I) bis 1958 (Gorch Fock II) gebaut, und eines davon, 1939 gebaut, wurde eben 1947 versenkt. Wo siehst du da eine Schwierigkeit? --Snevern 14:05, 10. Mär. 2010 (CET)
Unfälle
Im text und bei Spiegel Online steht, dass es inzwischen 6 tödliche Unfälle gab. Es sind aber nur 4 gelistet. Kann Jemand die fehlenden Unfälle ergänzen oder schreiben in welchem Zeitraum sie sich zugetragen haben, wenn es keine genaueren Daten gibt?! Tonfriedemann 16:11, 8. Nov. 2010 (CET)
"Es handelt sich um den sechsten tödlichen Unfall an Bord in der Geschichte des 1958 in Dienst gestellten Schiffes."
Vorletzter Absatz: [4]
--84.169.1.91 10:10, 19. Nov. 2010 (CET)
http://www.stern.de/panorama/unfall-auf-der-gorch-fock-retter-unterbrechen-suche-nach-vermisster-soldatin-637995.html
Da werden bei dem 19jährigen 12m Höhe genannt
http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/nachrichten/die_stolze_gorch_fock_ein_todesschiff_/317972.php werden 27m für den letzten Unfall genannt, letzte Version wiederhergestellt. -- Oliver H. 22:32, 16. Dez. 2010 (CET)
Lt. Pressemitteilung www.marine.de ist der Name der Verstorbenen unvollständig; ich halte hier eine Namensnennung sowieso für falsch und lösche sie. Wenn das rückgängig gemacht werden sollte: bitte den vollständigen Namen!--Toytoy 12:46, 20. Jan. 2011 (CET) erledigt: danke!--Toytoy 13:26, 20. Jan. 2011 (CET)
Inzwischen wird der volle Name der zu Tode gekommene Kadettin genannt. [5].--KLa 23:23, 22. Jan. 2011 (CET)
- Die Marine meldet ebenfalls den gesamten Namen (Fußnote 15). De mortuis nil nisi bene, aber der Name könnte doch ruhig genannt werden, oder? -- Gohnarch░ 19:26, 23. Jan. 2011 (CET)
- Nein. Warum ? Dann müßten alle genannt werden. Relevanz ? Mit allem Respekt: Es geht hier um das Ereignis, nicht um Personen. --KarleHorn 19:45, 23. Jan. 2011 (CET)
Besatzung
Hi, ich hab' eine Frage bzgl. der Grösse der Besatzung: Im Text heisst es "Eine Stammbesatzung von 85 Personen kann bis zu 138 Lehrgangsteilnehmer betreuen" - also insgesamt 223 Personen. In der Infobox steht 222. Die dort angegebene Auslistung summiert aber überhaupt nur auf 221 auf (entsprechend 83 Mann Stammbesatzung). Welche Zahlen stimmen jetzt wirklich? Danke, --Etamatic123 13:24, 20. Jan. 2011 (CET)
- Neben der banalen Möglichkeit von Flüchtigkeitsfehlern unterliegen solche Zahlen immer der Quelleninterpretation: handelt es sich um Soll-, Ist-, Ziel-, Durchschnitts- oder Maximalwerte und wird das in den Quellen auch erwähnt und differenziert? Auch hier gelten Churchills Worte: "Ich glaube nur Statistiken, die ich selbst gefälscht habe!". Das muß ja nicht böse gemeint sein, aber ich kann als Anzahl der Offiziere angeben wieviele zur Aufragserfüllung notwendig sind, oder wieviele üblicherweise an Bord sind oder wieviele Sitzplätze die Offiziersmesse hat. Da gibt es jede Menge weicher Fehlerquellen.
- CBa--80.138.23.48 19:59, 20. Jan. 2011 (CET)
Rekorde
1980 war es allgemein und insbesondere bei der Bundesmarine noch selbstverständlich, daß ein Etmal die Strecke zwischen den zwei Position an aufeinander folgenden Schiffsmittagen ist (Luftlinie unter Berücksichtigung bekannter Zwischenpositionen). Siehe auch Mittagsbreite. Ein anderes Verständnis von Etmal, nämlich als 24-Stundendistanz nach WCT, kam erst mit der medienwirksamen Rekordjagd und den computer- und GPS-gestützten Navigationsverfahren auf.
Nach welchem phantastischen Verfahren war es 1980 möglich in der strömungsreichen Nordsee "zeitweilig 17 kn Fahrt über Grund" zu messen? Außer dem Absegeln von ortsfesten, wohldefinierten Meßstrecken und einer Zeitnahme gab es damals keine Möglichkeiten "(zeitweilige) Fahrt über Grund" zu messen. Auf hoher See also unmöglich, nicht einmal zwischen zwei bekannten Fahrwassertonnen seriös. 17 kn +-10% durch Wasser zu messen war technisch möglich mit damals modernen Loggen. Mit einer Schätzung der Abdrift und des Stromversatzes im Sturm konnte man auch seine Fahrt durch Wasser schätzen, schlechter als +-10%, aber nicht berechnen und schon gar nicht messen.
Aufgrund des Seegebietes und der Wetterbedingungen ist die Unterscheidung von Fahrt über Grund und Fahrt durch Wasser keine besserwisserische Spitzfindigkeit. Das sind in der Nordsee leicht drei Knoten mehr oder weniger, im Channel auch +-6kn. Bei der Etmalbestimmung, modern oder traditionell, spielt der Strömungsanteil übrigens keine Rolle.
CBa--80.138.23.48 19:32, 20. Jan. 2011 (CET)
- Decca / LORAN-C? Auch vor GPS war eine exakte Positionsbestimmung im Englischen Kanal keine Zauberei.
--Diogenes 3 22:03, 20. Jan. 2011 (CET)
Unfälle
In dem Kapitel "Verwendung" ist der Unfall mit 6.11. angegeben, im Abschnitt "Unfälle" mit 7.11. - Was stimmt? Wer hat Quellen? (nicht signierter Beitrag von Wuha (Diskussion | Beiträge) 20:33, 20. Jan. 2011 (CET))
- 07.11.2010 wird u. a. hier angegeben: http://www.kn-online.de/lokales/kiel/214157-Gorch-Fock-Die-Mannschaft-muss-in-Feuerland-warten.html
Der von 2008 war "in der Nacht zum 4.September", in einem Leserbrief der gestrigen KN berichtet jemand, der dabei gewesen sei, von einem tödlichen Absturz im Jahre 1963. --KarleHorn 17:49, 21. Jan. 2011 (CET)
Bilder auch aus dem Schiffsinneren
Wenn es irgendwie möglich ist, wären Bilder auch aus dem Schiffsinneren schön, damit man mit dem Artikel einen Eindruck vom Leben an Bord bekommen kann.--89.182.23.181 10:36, 21. Jan. 2011 (CET)
"Meuterei"
Ich halte diesen Abschnitt unter dieser Überschrift für falsch und würde sie gern neutraler sehen. Grund: Das ist in keiner Weise belegt. Es gibt lediglich Presseberichte, die auf Aussagen von OA's gegenüber Mitarbeitern des Wehrbeauftragten in Flensburg beruhen und von dem dann an den Verteidigungsausschuß des Bundestages weitergegeben wurden. Er selbst hat den Begriff "Meuterei" als nicht angemessen bezeichnet und - was viel wichtiger ist - es gibt keine Aussagen der Schiffsführung und/der der Stammbesatzung dazu. Das ist Vorverurteilung und hat auf Wiki nichts zu suchen. --KarleHorn 18:12, 21. Jan. 2011 (CET)
- Ich stimme dir zu. Meuterei ist es, wenn ggf ein Gericht so entscheidet usw. Ich hatte heute den Meutereiabschnitt schon mal entfernt - da er erneut in besserer Qualität eingestellt wurde, habe ich nicht nochmals gelöscht. Ich bin grundsätzlich der Meinung, das laufende Themen vorsichtig behandelt werden sollten. Ich könnte mir also auch vorstellen, den Komplex nochmal raus zu nehmen, bis mehr bekannt ist. --GiordanoBruno 00:38, 22. Jan. 2011 (CET)
- Prinzipiell ok, da jetzt aber der Kapitän geschasst wurde und der Verteidigungsminister sich selbst einschaltet, sollte dies auf jedem Fall im Artikel auftauchen. Dies rechtfertigt für mich auch einen eigenen Abschnitt, wie von mir ursprünglich angelegt.Vandenhoek 21:13, 22. Jan. 2011 (CET)
- Ich kann dir da nur zustimmen. Das Argument, Wikipedia sei kein Nachrichtenticker, ist dann nicht stichhaltig, wenn es klare Fakten gibt und wenn die Fakten, wie in diesem Fall, eindeutig von großer Relevanz für das Thema des Artikels sind. Ein eigener Abschnitt ist dringend nötig! --Bernardoni 23:41, 22. Jan. 2011 (CET)
- Habe es jetzt wieder in einen eigenen Abschnitt gepackt. Ich denke, WP soll informieren, auch über aktuelle Entwicklungen. Allerdings sollten wir alle diese Seite im Auge behalten und den Abschnitt zeitnah anpassen, wenn sich bestimmte Berichte als nicht zutreffend erweisen. Vandenhoek 15:13, 23. Jan. 2011 (CET)
- Ich weiß zwar nicht, was diese Infos im Abschnitt "Geschichte" sollen, aber von mir aus auch vorerst dort. Dann aber bitte auch alle bekannten Fakten aufnehmen. Vandenhoek 16:03, 23. Jan. 2011 (CET)
- Nur Fakten, keine Mutmaßungen bitte. Solange das nicht abschließend geklärt ist, sollte es keinen gesonderten Abschnitt geben; m. E. reicht die Erwähnung bei den Unfällen aus. Zudem kommt die Sache jetzt mehrfach im Artikel vor (Verwendung, Geschichte, Unfälle), das finde ich nicht so dolle. Bevor wir aber hin- und herändern stelle ich das hier erstmal zur Diskussion. --KarleHorn 17:15, 23. Jan. 2011 (CET)
- Für mich (und andere Teilnehmer hier) ist vollkommen klar, dass das in einen eigenen Abschnitt gehört. Schlage Klärung durch Admin vor.Vandenhoek 13:24, 24. Jan. 2011 (CET) Übrigens sind bei gegebenem Ausmaß des Medienechos auch die Vorwürfe an sich relevant auch wenn sie sich als unzutreffend herausstellen sollten. Dann wird dies so im Artikel vermerkt.
- Anstatt deinen Abschnitt wiederholt in der gleichen "Qualität" wieder einzustellen, hättest du dies besser vorab auf dieser DS angesprochen. Niemand bezweifelt das aktuelle intensive Medieninteresse und die vorliegende Faktenlage soll auch nicht unter den Tisch fallen. Aber alles was du unter "Berichte über Schikanierung von Auszubildenden" (abgesehen davon, dass die Überschrift nicht zu dem Inhalt passt) ausbreitest, war bereits im Abschnitt "Geschichte" aufgeführt. An harten Fakten gibt es meines Wissens aktuell (Stand: 24. Januar) folgendes zu erwähnen:
- es gibt Vorwürfe der "Meuterei" und des "sexuellen Mißbrauchs"
- Der Kommandant wurde seines Kommandos enthoben
- Das Schiff wird nach Deutschland zurückbeordert
- eine Untersuchungskommission wird über die weitere Verwendung des Schiffes befinden
- (wenn ich etwas vergessen habe, bitte ergänzen)
- Jetzt haben wir einen Abschnitt, in dem das Nebelgestochere der Presse ziemlich unreflektiert wiedergegeben wird ("das Schiff soll...", "Berichten zufolge..."). Es existiert auch kein "Bericht des Bundestages", sondern ein Schreiben des Wehrbeauftragten Königshaus an den Verteidigungsausschuss, das von AFP veröffentlicht wurde und auf das sich alle Pressestimmen beziehen. Dort bezieht sich Königshaus auf eine Drittquelle, die von "Meuterei" spricht. Die BBC hat auch nur "mutiny" aufgeschnappt und sich auf den Königshaus-Report bezogen. Allerdings widerspricht ein Marine-Sprecher mittlerweile [6] (kann ohnehin nur von einem Gericht festgestellt werden).
- Weiterhin: "Er untersagte bis auf weiteres das erneute Auslaufen des Segelschulschiffs nach seiner Rückkehr" steht dort jetzt. Was soll uns dieser Satz sagen? Ich vermute, Karl-Theodor ist gemeint (oder der abgesetzte Kommandant?) und die Rückkehr nach Deutschland (das Schiff liegt zurzeit aber in Argentinien vor Anker und muss auslaufen, um dort hin zu kommen). Ebenso kippen sollten wir unbedingt auch die knallharte Quelle Bild. Dort erfährt der geneigte Leser kurz etwas über "sexueller Andeutungen", bevor die ehemalige Rekrutin ausführlicher darüber klagt, dass es auf einem militärischen Ausbildungsschiff (surprise! surprise!) Drill gibt und Befehle nicht diskutiert werden. Auch dass es auf einer Dreimastbark unerhört eng ist, ist ein Skandal.
- Anstatt deinen Abschnitt wiederholt in der gleichen "Qualität" wieder einzustellen, hättest du dies besser vorab auf dieser DS angesprochen. Niemand bezweifelt das aktuelle intensive Medieninteresse und die vorliegende Faktenlage soll auch nicht unter den Tisch fallen. Aber alles was du unter "Berichte über Schikanierung von Auszubildenden" (abgesehen davon, dass die Überschrift nicht zu dem Inhalt passt) ausbreitest, war bereits im Abschnitt "Geschichte" aufgeführt. An harten Fakten gibt es meines Wissens aktuell (Stand: 24. Januar) folgendes zu erwähnen:
- Wir können also zum gegenwärtigen Zeitpunkt (außer der oben beschriebenen Fakten und den Königshaus-Report mit der Relativierung durch den Marine-Sprecher) nur feststellen, dass kaum etwas feststeht. Ich verweise in diesem Zusammenhang noch mal auf die Regelung WP:WWNI Punkt 8 und den Hinweis, dass ein enzyklopädischer Artikel nicht die aktuelle Presselage widerspiegelt und wir nur auf gesichertes Wissen aufbauen (dies wären in diesem Fall offizielle Verlautbarungen, Untersuchungsberichte, Anklageerhebungen o.ä.).
- Vorschlag: Wir lagern den vorher unter "Geschichte" dargelegten kompakten Teil in einen gesonderten Abschnitt (Überschrift wäre noch zu klären) aus und ersparen uns weitere Mutmaßungen und Spekulationen. Weiterhin wäre eine Halbsperre angebracht, da der Artikel momentan nicht IP-geeignet erscheint. Da ich keinen Edit-war provozieren will, stelle ich das hier zur Diskussion. --Times 16:07, 24. Jan. 2011 (CET)
- Meine Meinung habe ich oben schon mal geschrieben (und auch in -zig anderen Artikeln): Abwarten und das was am Ende übrigbleibt (z. B. Verfahren gegen Vorgesetzte oder Lehrgangsteilnehmer, Verurteilungen, Folgen für das Schiff usw.) reinnehmen - das kann dauern, ist aber zu verschmerzen. Für die aktuelle Berichterstattung und Mutmaßungen gibt es die Tagespresse bzw. Wikinews. Halbsperre wirst du noch nicht durchkriegen, da ist noch zu wenig tam-tam. Das mit dem "Er untersagte bis auf weiteres das erneute Auslaufen des Segelschulschiffs nach seiner Rückkehr" war Guttenberg - ich habe das zufällig in den Nachrichten gesehen. --GiordanoBruno 16:35, 24. Jan. 2011 (CET)
- Ich stimme "Times" und "GiordanoBruno" zu. Ein eigener Abschnitt - zumal mit Mutmaßungen pp. versehen - paßt nicht; er würde ohnehin früher oder später "zur Geschichte" werden. Zudem ist die Faktenlage derzeit viel zu dünn. Dazu ergänzend: "Auszubildende" ist nicht der richtige Begriff, es sind Offiziersanwärter (die natürlich eine Ausbildung machen, schon klar). Der Kommandant wurde nicht gefeuert o. ä., sondern "nur" seines Kommandandenstatus enthoben, er ist weiterhin im Dienst und weiterhin Kapitän zur See. Zudem gibt es "nur" einen Bericht des Wehrbeauftragten für den Verteidigungsausschuss des Bundestages, der auf Gesprächen seiner Mitarbeiter mit den nach FL-Mürwik zurückbeorderten OA's basiert, die naturgemäß subjektiv sein müssen. Es gab' tragische Unfälle, die aber nicht ohne weiteres "in einen Topf" geworfen werden können: Einmal (2008) handelte es sich um ein sehr junge Anwärterin und zum anderen (2010) um eine Unteroffizierin, die schon Erfahrungen mit und in der Bw. gemacht hatte. Zudem ist es ein laufendes Verfahren, ich weiß nicht, was das in einer Enzyklopädie soll, das sind alles nur News. Darüber kann sich jeder überall im Netz informieren, das gehört m. E. hier so nicht hin. Auch ich vermeide einen "Edit-War" und trage das daher hier vor; sh. auch mein Posting an anderer Stelle. --KarleHorn 19:52, 24. Jan. 2011 (CET)
@Times: den Kompromissvorschlag finde ich gut. Eigener Abschnitt. Nur nüchterner Bericht über 4 genannten harten Fakten. Streichung aller Quellen wie Bild etc. Vorschlag für Überschrift (to be discussed): "Berichte über Schikanierung und Befehlsverweigerungen im Herbst 2010"Vandenhoek 14:39, 25. Jan. 2011 (CET) Edit war will ich natürlich auch nicht - WP ist die Kunst des Kompromisses :)
QS
Ich finde, daß sowohl die Unfälle als auch die anderen aktuellen Ereignisse in das Kapitel "Geschichte" gehören - Wiki ist ein Lexikon und keine Nachrichtenbörse. Ich werde das morgen ändern und den "Überarbeitungshinweis" entfernen, wenn hier in der Disk. nicht etwas sinnigeres vorgebracht wird. Ist das ok ? --KarleHorn 19:32, 21. Jan. 2011 (CET)
- hab das mal entfernt. In WP haben Sätze wie Medienberichten zufolge soll... nichts zu suchen. Unter 'Unfällen' kann etwas wieder eingesetzt werden, wenn die Untersuchungen abgeschlossen sind und ein Bericht vorliegt. --217.151.118.150 08:19, 22. Jan. 2011 (CET)
- Danke, richtig so. --KarleHorn 19:17, 22. Jan. 2011 (CET)
Statistiken
Im Artikel wird von "439 Häfen" gesprochen die angelaufen wurden. In der Quelle steht aber das es 439 "Hafenbesuche" in insgesamt 180 verschiedenen Häfen waren. Die Formulierung ist an dieser Stelle falsch. -- 93.130.83.46 03:59, 22. Jan. 2011 (CET)
- Klargestellt. Das kannst du übrigens auch selbst ändern. --92.231.137.94 16:20, 22. Jan. 2011 (CET)
Auslandsausbildungsreisen
In der Liste der Kommandanten fehlen einige Auslandsausbildungsreisen (AAR). Beim Übergang von Thomas-Georg Hering zu John Schamong fehlen die AAR 109 und 110; beim Übergang von Michael Brühn zu Norbert Schatz sind dies die AAR 145 und 146. Kann jemand aufklären, unter welchem Kommando die Gorch Fock auf diesen Reisen stand? --Jamiri 15:07, 22. Jan. 2011 (CET)
Wie auch im Abschnitt "Geschichte" erklärt, musste die Gorch Fock 2001 in die Werft, als Ersatz wurde die Statsraad Lehmkuhl gechartert. Vielleicht erklärt das einige der fehlenden Reisen. --193.27.50.79 14:19, 25. Jan. 2011 (CET)
Layout
Weiss jemand, was im Abschnitt "Gallionsfigur" mit dem Layout spinnt und wie man es repariert? Bei mir (IE8) verschwinden die Aufzählungszahlen hinter dem Bild. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:38, 22. Jan. 2011 (CET)
- Ich tippe drauf, das das vom Browser abhängig ist. Bei mir gab's vorher wahlweise ein kilometerlanges weißes Loch, deswegen Bild verschoben (hohe Auflösung, Bild ist also quasi noch auf Höhe der I-Box). Die Frage wäre, ob man die Nummerierung in einen fixen Abstand zum Bild setzen kann. Das ist aber insofern Mumpitz, da hier vermutlich jeder zweite mit 'nem anderen Browser und jeder dritte mit 'ner anderen Bildschirmauflösung vorbeimarschiert kommt. Insofern, schwierige Frage, das.... Fixer Abstand wäre dieserhalb wohl schlecht, er müsste wohl relativ zur Bildschirmbreite bzw. den zur Darstellung nutzbaren Bildschirmpixeln fix sein, aber ob das HTML o.ae. hergibt? Kann die WP-Syntax das abbilden? Und wenn, wäre es dann für den anderen variablen Parameter Browser verständlich? In dem Fall dürfte die universelle Antwort wohl wie immer 42 lauten :-)). Die Frage wäre, ob's hier irgendwo 'ne Art Layout-Truppe oder jemanden gibt, der sich damit auskennt und das in verschiedenen Varianten ausprobieren kann. Hilfsweise kann man sich mit dem Zusammen- und Auseinanderziehen des Browserfensters, falls möglich, auch noch mit der Wahl verschiedener Schriftgrößen einen Eindruck vom Problem verschaffen :-)). P.S.: Mit XP/IE 6/1600x1200 lagen für mich die Zahlen auch nahe am Bild, Feuerfuchs 3.6 stellts auf dem gleichen Bildschirm eigentlich ganz angemessen (also mit einem etwas größeren Abstand) dar. --79.246.178.3 21:44, 22. Jan. 2011 (CET)
- Ich hab's mal mit einem Würg mit einer Tabelle versucht. Sieht eigentlich ziemlich so aus, wie erwartet. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:37, 22. Jan. 2011 (CET)
- Sieht gut aus jetzt, danke, PaterMcFly - --KarleHorn 17:43, 23. Jan. 2011 (CET)
Kriegsschiff
vgl auch heute WP:Auskunft#Gorch Fock ein Kriegsschiff? bzw Kriegsschiff#Rechtlicher_Status, eine IP hatte aber hier das herausgenommen, ja was denn nun?! ;-)--89.12.120.13 19:34, 22. Jan. 2011 (CET)
- Zurückgesetzt, die Gorch Fock ist unzweifelhaft ein Kriegsschiff im Sinne des SRÜ, was auch im von dir verlinkten Artikel sogar an diesem Beispiel explizit erklärt wird. --92.231.137.94 19:44, 22. Jan. 2011 (CET)
- Danke Dir--89.12.120.13 19:50, 22. Jan. 2011 (CET)
aktuelle Ereignisse
Das ganze Gequacksalber mit sexuellem Missbrauch, Nötigung etc. hat nix im Abschnitt Geschitte des Schiffes verloren, wenn schon separater Abschnitt oder Auslagerung, aber nicht so. --87.179.201.24 16:07, 23. Jan. 2011 (CET)
- Meine Rede (und die vieler anderer): separater Abschnitt. Warum hier immer wieder revertiert wird, weiß ich auch nicht.134.155.36.48 15:17, 24. Jan. 2011 (CET)
- Gehört (noch) überhaupt nicht in den Artikel, da nur Spekulation. Wenn überhaupt, dann ist es mal Geschichte, für "aktuelle Ereignisse" gibt es andere Medien, oder ? --KarleHorn 19:54, 24. Jan. 2011 (CET)
- Meine Rede (und die vieler anderer): separater Abschnitt. Warum hier immer wieder revertiert wird, weiß ich auch nicht.134.155.36.48 15:17, 24. Jan. 2011 (CET)
Na klasse, da hauen jetzt Leute was rein offenbar ohne die Disk-Seite gelesen zu haben. Formatierung der Aufzählung "Gallionsfiguren" kaputt, Kommandantenliste stimmt nicht mehr und mal eben paar Bilder rausgehauen ... hier auf der Disk. wird sich bemüht, genau so etwas zu vermeiden und dann das. Sehr schade. --KarleHorn 23:13, 24. Jan. 2011 (CET)
Sorry, Leute, aber was wir jetzt wissen geht doch eindeutig über "Spekulation" hinaus. Es gibt Interviews von ehemaligen Auszubildenden. Es gibt einen Bericht im Bundestag. Es gibt Reihenweise Medienberichte (in Deutschland und darüber hinaus). Es ist doch vollkommen eindeutig, dass es hierzu einen eigenen Abschnitt geben muss und geben wird. Auch wenn sich die Vorwürfe nicht bestätigen (wofür nichts spricht) ist das Aufkommen der Vorwürfe und die Medienpräsenz dazu enzyklopädisch relevant - oder wann hätte es jemals eine Schmutzkampagne von diesem Ausmaß gegeben? In jedem Fall müssen die Vorwürfe im Detail dargestellt werden sowie auch, welche Vorwürfe sich erhärtet haben und welche nicht. In den Abschnitt zur Geschichte passen die Infos jedenfalls überhaupt nicht, daher muss ein eigener Abschnitt her.134.155.36.48 23:52, 24. Jan. 2011 (CET)
nur Info
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,741138,00.html
Gruss Rainer E. 21:11, 23. Jan. 2011 (CET)
Betriebskosten der Gorch Fock?
Kennt jemand Zahlen über die jährlichen Betriebskosten des Segelschulschiffes? --93.129.25.249 17:50, 24. Jan. 2011 (CET)
„Gorch Fock“-Lied
Warum werden im Abschnitt „Gorch Fock“-Lied nur die Zeilen des Liedes erwähnt, die negative Aspekte des Bordalltags behandeln? Das Lied ist deutlich umfangreicher. Entspricht eine so einseitige Darstellung wirklich einer Enzyklopädie? Ich kenne mich hier bei Wikipedia noch nicht aus und will nicht einfach etwas löschen, aber vielleicht kann sich jemand mit etwas mehr Erfahrung der Sache annehmen. --79.193.66.232 19:57, 24. Jan. 2011 (CET)
- Darüber bin ich auch gefallen, ist wohl ein "Auswuchs" der aktuellen Ereignisse, paßt ja so schön. Daß es dieses Lied gibt, gehört sicherlich in den Artikel. Das Lied selbst könnte evtl. einen eigenen Artikel vertragen, in dem dann der Text auch etwas ausführlicher gewürdigt werden könnte. Aber auch darüber ließe sich trefflich streiten "Stichwort "Relevanz" ... --KarleHorn 20:25, 24. Jan. 2011 (CET)
- Bin mit dem Lied an sich und auch mit der hausgemachten Interpretation nicht glücklich. Da es sich beim Texter um einen Kapitän der Gorch Fock handelt, ist wohl eher anzunehmen, dass es ihm darum ging die Kameradschaft hervorzuheben. --GiordanoBruno 20:51, 24. Jan. 2011 (CET)
- Vorschlag: Es gibt ja einen Link zu dem Lied. Würde es nicht ausreichen, daß im Artikel steht, daß es halt ein "Gorch-Fock-Lied" gibt und der geneigte Leser möge dann die Quelle bemühen ? --KarleHorn 21:00, 24. Jan. 2011 (CET)
- Bin mit dem Lied an sich und auch mit der hausgemachten Interpretation nicht glücklich. Da es sich beim Texter um einen Kapitän der Gorch Fock handelt, ist wohl eher anzunehmen, dass es ihm darum ging die Kameradschaft hervorzuheben. --GiordanoBruno 20:51, 24. Jan. 2011 (CET)
Offizieranwärterin vs. OffizierSanwärterin
Eine Offizieranwärterin ist eine Dame, die Anwärter auf den Dienstgrad ab Leutnant ist. Eine OffizierSanwärterin ist eine Dame, auf die ein anderer Offizier eine Anwartschaft besitzt. Offizieranwärterin ist also richtig. Andere Meinungen? --kingofears→ ¿Disk? 野球 22:07, 24. Jan. 2011 (CET)
- Ist es nicht. Siehe Duden [7] --GiordanoBruno 22:09, 24. Jan. 2011 (CET)
- WOW. Selbst der Duden folgt nicht der Sprachlogik. Und was wurde ich früher von meinem Vorgesetzen angepflaumt, weil ich mich als Offiziersanwärter bezeichnet habe. Die Logik drin sehe ich nicht. Aber der Duden lügt ja leider nie. 1:0 für das S ;-) --kingofears→ ¿Disk? 野球 22:14, 24. Jan. 2011 (CET)
- :-) --GiordanoBruno 22:19, 24. Jan. 2011 (CET)
- Anwärter(in) des Offiziersranges - "des" - es heißt auch VerwaltungSanwärter im ö. D. .... --KarleHorn 23:07, 24. Jan. 2011 (CET)
- :-) --GiordanoBruno 22:19, 24. Jan. 2011 (CET)
- WOW. Selbst der Duden folgt nicht der Sprachlogik. Und was wurde ich früher von meinem Vorgesetzen angepflaumt, weil ich mich als Offiziersanwärter bezeichnet habe. Die Logik drin sehe ich nicht. Aber der Duden lügt ja leider nie. 1:0 für das S ;-) --kingofears→ ¿Disk? 野球 22:14, 24. Jan. 2011 (CET)
- apropos Offiziersanwärterin: gibt es auch eine Miss Gorch Fock? --JAMES BOND 19:19, 25. Jan. 2011 (CET)
- Sowas kann auch nur ein James Bond fragen ...: Ob dort Miss-Wahlen durchgeführt wurden entzieht sich meiner Kenntnis, der echte war jedenfalls seit 1908 mit Rosa Reich verheiratet ...--KarleHorn 19:46, 25. Jan. 2011 (CET)
- apropos Offiziersanwärterin: gibt es auch eine Miss Gorch Fock? --JAMES BOND 19:19, 25. Jan. 2011 (CET)
Versuch einer Zusammenfassung der offenen Punkte
Ich versuche das alles hier mal zusammenzutragen (ist alles so verstreut auf der Disk. mittlerweile), damit wir es hier an einer Stelle vielleicht etwas leichter haben (Reihenfolge ist ohne Wertung):
- der Kommandant: Er ist "des Kommandos enthoben", sein Nachfolger steht fest und sollte somit (wieder) in die Tabelle.
- das Lied: Hinweis auf das Lied, für den Text reicht ein Link.
- Der Vogel: Könnte PaterMcFly nochmal tätig werden ? Die Nummerierung sieht so wieder nicht gut aus ...
- die Ereignisse 2010/2011: Den kurzen Hinweis unter "Verwendung" finde ich gut. Auch die etwas detailliertere Darstellung unter "Geschichte" (heißt für mich: wann war was). Er ist inhaltlich jedoch mehrfach nicht korrekt: Es gibt keinen Bericht des Bundestages, selbst im aktuellen (heute veröffentlichen) Bericht des Wehrbeauftragten taucht das nicht auf, es wird erst in seinem 2011er Bericht erscheinen. Er hat "nur" dem Verteidigungsausschuss des BT vorgetragen. Auch gab' es keine Meuterei, es wurde auch niemand angeklagt, das ist schlichtweg falsch. Es wird auch keine "Kommission" über die Zukunft des Schiffes entscheiden, sie wird die Vorgänge lediglich untersuchen.
- Unfälle und Galionsfigur: Rechtfertigen m. E. jeweils einen eigenen Abschnitt, weil da häufiger etwas vorkam.
So, liebe Mitstreiter, auf geht's .... und bitte mit Signatur --KarleHorn 19:46, 25. Jan. 2011 (CET)
Neue Infos - leider suboptimale Quelle: http://www.bild.de/BILD/politik/2011/01/25/bundeswehr-details-ueber-exzesse-auf-dem-segelschulschiff/wehrbeauftragter-koenigshaus-todes-drohungen-auf-der-gorch-fock.html 134.155.36.48 20:11, 25. Jan. 2011 (CET)
- Hier ist der Bericht des Wehrbeauftragten: http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2011/33194365_kw04_jahresbericht/index.html Auf den Medienzwist zwischen BILD/WELT und Spiegel sollten wir uns nicht einlassen ... --KarleHorn 21:04, 25. Jan. 2011 (CET) Und "Flominator" scheint sich einen Kericht um alles zu scheren, ändert immer fleißig drauf los; mal sehen, was ihm/ihr morgen einfällt. ADMIN !! --KarleHorn 21:08, 25. Jan. 2011 (CET)