Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung
Diese Diskussionsseite ist nicht für Vandalismus- oder Editwar-Meldungen, Sperr- oder Entsperrwünsche gedacht, sondern zum Diskutieren über die Vandalismusmeldungsseite.
|
Nützliche Hinweise
|
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Bitte um Aufklärung, um alternative Lesarten
BF ist wegen seiner PAs gesperrt worden. So weit so gut. Die kritisierte Seite muss er umbenennen, ihm bleibt nur ein neutraler Titel. Ebenfalls begrüßenswert.
Ich habe mich massiv über den Edit von Brummfuss geärgert, den ich um 23:20 Uhr gemeldet habe. Ich lese ihn so, dass er mit den Gestank eines Nazis nachsagt, ich könne machen, was ich wolle.
Offenbar sehen viele Leser der Brummfuss-Sätze das anders. Ich frage euch: Wie ist das alternativ zu verstehen? Ich frage das nicht, um die Sache am kochen zu halten. Ich frage das, weil ich wirklich begreifen will, ob ich etwas falsch gelesen habe. Ich muss ein Brett vor dem Kopf haben, wenn das dort nicht verschwindet, ärgere ich noch tagelang.
--Atomiccocktail 00:39, 21. Jan. 2011 (CET)
- Das liest du nicht völlig falsch, und deine Aufregung, das Erheischen von recht viel Aufmerksamkeit und die Beschäftigung möglichst vieler Admins ist genau das, was bezweckt wird. Eulenspiegel war dabei aber wenixstenz sowohl witzig als auch mit Weisheit ausgestattet, so daß ich diesen sicher nicht als Troll bezeichnen würde. Unabhängig davon würde ich dich bitten, in dieser Sache in der kommenden Woche die Füße still zu halten. -- smial 00:47, 21. Jan. 2011 (CET)
- (nach BK) ::Du hast mit Hinweisen auf die Funktion des Edits geantwortet. Meine Fragerichtung geht aber anders: Wie ist das mit Hermeneutik zu begreifen? Welche inhaltliche Deutung des Statements ist möglich, die sich von meiner Lesart deutlich unterscheidet? Füße halte ich still, wenn die fünf Artikel ausserhalb einer Liste bleiben, deren Titel nicht neutral ist. --Atomiccocktail 00:56, 21. Jan. 2011 (CET)
- Eine Lesart: Es gibt (bei anderen, wem auch immer), den Verdacht, Du wärst ein Nazi. Damit bedeutet "Du wirst diesen Verdacht einfach nicht los", dass Du nichts dagegen tun kannst, dass andere diesen Verdacht haben, weil es ja Gründe dafür gibt/ geben könnte.
- Andere Lesart: Du selbst hast den (begründeten oder unbegründeten) Verdacht, dass man (=jemand anderes) Dich aufgrund bestimmter Erwägungen/ Umstände/ Aktivitäten für einen Nazi halten könnte, z.B. aufgrund des Eintragens bestimmter Artikel auf der Nazipedia-Seite. Dann bedeutet "Du wirst diesen Verdacht einfach nicht los", dass es Dir nicht gelingt, Dich von diesem Deinem Verdacht zu trennen.
- Dazu, welche Lesart meiner Meinung nach die intendierte ist oder ob hier bewusst eine Doppeldeutigkeit gewählt wurde, äußere ich mich mal nicht. --Uwe 00:52, 21. Jan. 2011 (CET)
- Ich soll mich selbst für einen Nazi halten? Ernsthaft? Und ich soll mich von dieser Vorstellung zweitens nicht lösen können? --Atomiccocktail 00:58, 21. Jan. 2011 (CET)
- (Nach BK) Nein. Du hast nach dieser Lesart den Verdacht, dass andere Dich für einen Nazi halten könnten, weil von Dir Artikel auf der Nazipedia-Seite eingetragen sind. Und was z.B. Benutzer:Brummfuss tun oder schreiben würde, Du würdest diesen Verdacht nicht los, Dich also nicht von ihm trennen können/ wollen. Deswegen wäre es nach diesem Verständnis der Aussage auch nicht sein Problem, dass Du diesen Verdacht hast und ihn nicht loswirst. --Uwe 01:05, 21. Jan. 2011 (CET)
- Ich soll mich selbst für einen Nazi halten? Ernsthaft? Und ich soll mich von dieser Vorstellung zweitens nicht lösen können? --Atomiccocktail 00:58, 21. Jan. 2011 (CET)
- Brumfuss arbeitet seit sehr langer Zeit erfolgreich mit solcherlei Mehrdeutigkeiten. -- smial 01:00, 21. Jan. 2011 (CET)
- (mehrfach BK) Die zweite Lesart scheint mir der gebräuchlicheren Verwendung der Formulierung zu entsprechen. Wenn ich sage, "ich werde den Verdacht nicht los, dass...", dann heißt das üblicherweise, dass ich (hartnäckig) einen Verdacht hege, nicht dass ein Verdacht an mir klebt. --Amberg 01:01, 21. Jan. 2011 (CET)
- @Atomiccocktail: Nein, nicht Du sollst Dich für einen Nazi halten, sondern Du sollst den Verdacht hegen, dass "man" (wer immer das sein soll) Dich für einen Nazi hält. --Amberg 01:03, 21. Jan. 2011 (CET)
- Ihr seht schon: ich kann nicht ganz folgen. Weil jemand anders einen Artikel auf NP einträgt, habe ich den Verdach, man verdächtig mich des Nazitums? Und von diesem, meinem Verdacht (dass andere mich verdächtigen), kann ich mich nicht lösen? Das ist die Unterstellung neurotisch-wahnhafter (gibt es das?) Züge. Auch nur Provokation und inhaltlicher Bullshit. Merkwürdig, dass diese Lesart offenbar geduldet wird.
- Ich hab allerdings immer noch das Gefühl, es nicht zu kapieren. Scheiß Spiel. --Atomiccocktail 01:08, 21. Jan. 2011 (CET)
- Das ist doch klar - die Seite hätte eigentlich eine gewisse Berechtigung, weil bestimmte politische Honigtopfartikel einfach einer gesnderten Beobachtung bedürfen. Brummfuss bringt aber allein wegen der Benennung verschiedene Leute einfach auf die Palme, was imho auch beabsichtigt ist. Nazi- wirkt - eben auch bei Dir - viel zu leicht als Substantiv,als Personen oder Benutzerbezeichung und wird eben nicht wie immer angeführt, als Adjektiv für kritische Artikel assoziiert. Interessant finde ich nun Benutzer_Diskussion:Brummfuss/Nazipedia#Hermann_Friedrich_Bruhn - da gehts mal wirklich um einen klassischen Honigtopf bzw. eine möglicherweise auch über WP geführte Schmierenkampagne der NPD. Kommentare bislang Null, wohl weil man keinem etablierten "Wikifant" an den Karren fahren kann. Ich würde eine Verschiebung etwa zu Benutzer_Diskussion:Brummfuss/Apiculturae befürworten - aber einen Freibrief, "nicht gemeint zu sein" wirst Du wie Hardenacke schon als klassischer Antikommunist niemals erhalten. Na und? Bakulan
Wie dem auch sei. Ich geh erstmal ins Bett. Danke euch für eure Hilfe. Besser Schlaf als Bettel wegwerfen. Mann, Mann, Mann. --Atomiccocktail 01:13, 21. Jan. 2011 (CET)
- Hallo AC, ich geb jetzt doch mal meinen senf dazu ab: ja, ich finde dass du den satz falsch liest und ihm eine bedeutung gibst, die der atmosphäre zwischen dir und brummfuß geschuldet ist. es ist m.e. einfach ein verquerer satz ohne tatsächliche aussage, in dem brummfuß mit anspielungen koketiert: weil er weiß, dass du darauf anspringst. grammatikalisch gibt er nicht das her, was du daraus, wie du oben gesagt, liest. aber du / man könnte es daraus lesen, und dann macht man lange grammatik- und zusammenhangs-analysen, um genau das heraus zu bekommen oder aber auch das gegenteil. und genau das ärgert dich und bringt dich auf die palme und das zu erreichen ist m.e. auch der tiefere hintergrund des beitrags von brummfuß. ich wünsch dir eine ungeärgerte gute nacht, -- emma7stern 01:25, 21. Jan. 2011 (CET)
- Da dürfte Frau Siebenstern recht haben.
- Und dennoch bin ich im Grunde mit der Abwicklung nicht ganz einverstanden.
- Ich - bin rein ethisch gesehen - nicht einverstanden damit, daß
- >>Atomiccocktail wird diesen Verdacht einfach nicht los, dass man ihn für einen Nazi halten könnte. <<
- in einer auf freundschaftlichen Konsens ausgerichteten Community mangels starkgenucher "juristischer" Argumente als
- >>Könnte von den reinen Worten her ja völlig nüchtern-neutral gemeint sein<<
- angesehen wird, während andernorts von einem harmlosen Frosch "Quaxi" auf den - ebenfalls noch harmlosen - Bruchpilotenfilm ähnlichen Namens mit Heinz Rühmann geschlossen wird, der aber numa auch propagandistische Zwecke verfolgt hatte, weshalb der Erwähner des Wortes "Quaxi" wegen Nazivergleiches gesperrt gehören solle und mit ebenjener Begründung auch gesperrt wird.
- Ich - bin rein ethisch gesehen - nicht einverstanden damit, daß
- Selbstredend sollte bei uns jede Sperre ihre "Richtigkeit" haben, aber genauso sollten wir in einer Freizeitgemeinschaft auch von jedem Kollegen einfordern, einander mit einem Mindestanstand zu begegnen.
- Wer sagt:
- >>Keine Ahnung, warum so viele dich, Kollege YX, für einen Nazi halten oder woher die Gerüchte kommen, du habest deine Stieftochter mehrfach mißbraucht<<
- kann dafür vielleicht nicht verklagt werden, hat aber andererseits in einer Gemeinschaft ca. null zu suchen. Auch dann nicht, wenn er andernorts vielleicht vortreffliche Analysen abgeben sollte.
- Vielleicht halt kein Fall für VM, sondern für Minimalvoraussetzungen an Kollegen, welche halt die Community und nicht die VM-abarbeitenden Admins zu regeln haben. --Elop 02:12, 21. Jan. 2011 (CET)
- Wer sagt:
- PS:
- Mir ist nicht entgangen, daß eine Benutzersperre dann für einen anderen, in meinen Augen deutlich harmloseren Post verhängt wurde. Für die Lösung halte ich jenes Konzept aber nicht. --Elop 02:21, 21. Jan. 2011 (CET)
- (BK) "Nüchtern-neutral" war das sicher nicht gemeint. Atomiccocktail hat aber hier ausdrücklich nach alternativen Lesarten zu der seinen gefragt, und da ist es nunmal so, dass "den Verdacht nicht loswerden" zumindest oft anders verwendet wird, als er es gelesen hat. "Ich werde den Verdacht nicht los, dass es hier nicht mit rechten Dingen zugeht" heißt eben normalerweise nicht: "An mir klebt der Verdacht, dass es hier nicht mit rechten Dingen zugeht." Damit ist weder gesagt, dass Brummfuss' Bemerkung nett, noch dass sie sonderlich sinnvoll sei. Brummfuss ist übrigens derzeit sowieso wegen PAs in anderer Sache (aber gleichem Kontext) gesperrt.
- Was die Assoziation von "Quaxi" mit "Quax, der Bruchpilot" angeht, so war die zwar Teil der Sperrbegründung, aber Stefan64 hat ja erklärt, dass sie nicht den Ausschlag für die Sperre gegeben hat, die darauf gegründet war, dass sich der als "Quaxi" bezeichnete Benutzer solche Bezeichnungen (unabhängig von Assoziationen) verbeten hatte. --Amberg 02:29, 21. Jan. 2011 (CET)
Danke für die Beiträge. Ich sehe jetzt auch, dass man das BF-Statement - das ganz klar der Funktion geschuldet ist, hier Unfrieden zu stiften - anders lesen kann, ja vielleicht überwiegend anders liest. Elop hat aus meiner Sicht Richtiges angemerkt. Letztlich hat es ja eine Sperre für PAs gegeben, damit ist der Sache genüge getan. --Atomiccocktail 06:30, 21. Jan. 2011 (CET)
- Jeder weiß, dass Brummfuss - wie viele andere auch - inzwischen das Spiel mit Beleidigungen verfeinert hat. Das Gerede um "falsch gelesen" zeigt, wie dies inzwischen gut funktioniert. -- Arcy 08:58, 21. Jan. 2011 (CET)
Warum eigentlich muss ein verdienter Benutzer, der gute Artikel beisteuert, sich von einem Stein getroffen fühlen, der 10 km weit daneben fliegt und von einem Benutzer geworfen wurde, der seit langem keine guten Artikel beisteuert? Jesusfreund 10:24, 21. Jan. 2011 (CET)
- Naja, aus der Perspektive von Artikelverhunzer Jesusfreund finde ich mutig sich über schlechte Autoren zu beklagen. Aber er denkt wohl: Viel und viel Herz-Jesus-POV sollte ihn schützen, vor wnig-Autoren, die seinen Mist versuchen zu entschärfen. fossa net ?! 10:28, 21. Jan. 2011 (CET)
- Vielen Dank Fossa für diesen superkonstruktiven und megasachlichen Beitrag.--♥ KarlV 10:30, 21. Jan. 2011 (CET)
- Ignorieren. Aber nicht vergessen. A.S. 12:17, 21. Jan. 2011 (CET)
- Vielen Dank Fossa für diesen superkonstruktiven und megasachlichen Beitrag.--♥ KarlV 10:30, 21. Jan. 2011 (CET)
- Das verstehe ich im Übrigen auch nicht. Ansonsten: Ich halte ACs Lesart für verfehlt und sehe in dem Kommentar von BF keinen PA. Im übrigen sähe ich es nicht als indikativ für irgendwelche rechten Gesinnungen meinerseits an, wenn ein von mir verfasster Artikel auf der NP landen würde. छातीऀनाएल - chartinael 13:22, 21. Jan. 2011 (CET)
- Mich würde gern auch mal interessieren, warum dieser ganz und gar nicht diffamierende Abschnitt von Atomicocktail gelöscht wurde? Termsmyth 13:30, 21. Jan. 2011 (CET)
Ich hab den Edit auf VM gemeldet. Ein Admin hat den Beiträger darauf sofort gesperrt, denn ein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit war nicht erkennbar. Der Admin, der den Beitrag etwas später wieder rein revertierte, ist von mir über die infinite Sperre des Beiträgers informiert worden und hat meine Handlung dann akzeptiert. Metasocken brauchen wir hier nicht. (Der Beitrag riecht im Übrigen stark nach der Feder eines derzeit gesperrten Users.) Ich habe hier gestern Nacht um Hermeneutik gebeten, nicht um Pöbeleien. --Atomiccocktail 14:06, 21. Jan. 2011 (CET)
Untersuchungen
Gibt es eigentlich untersuchungen über die Anzahl der gestellen VMs auf Userbasis aufgeschlüsselt? Also wer am meisten VMs gestellt hat und wer am meisten bekommen hat. Es gibt ja Spezialisten die die nahezu täglich als Beklagter und Ankläger hier auftauchen. Eine Statistik darüber fände ich interessant. Generator 17:22, 21. Jan. 2011 (CET)
- Kannst ja mal die Versionsgeschichte der Seite dahingehend auswerten--Martin Se aka Emes Fragen? 14:34, 22. Jan. 2011 (CET)
Wie eng kann man Diskussionsregeln in der Praxis auslegen? Wann dürfen (sollten) andere löschen, wann ist Regel 9 erfüllt?
Ausgangsproblem: Ich habe hier ein Lexikon vor Augen und kein Boulevardblatt. Ich persönlich stoße mich schon recht daran, wenn man auch hier nicht über Carolin Wosnitza (Sexy Cora) drumrumkommt und die einen sogar schon auf der Startseite begrüßt. Gehört m.E. nicht in ein Lexikon. Gab auch schon einige LA. Einziger Punkt, an dem ich zustimmen (einknicken) muss: Die Frage, welche RK angewendet werden sollten gehört im Kern eben auf die RK-Seite und nicht auf die Diskissionsseite jener Person. Aber eben: "im Kern". Darüber hinaus hängt aber immer alles mit allem irgendwie zusammen. M.E. hat eine erneute Diskussion auch großen Sinn, schließlich wurde dort zum Schluss einfach nur noch behauptet: neuer LA aussichtslos. Mit Blick darauf wird auf den Diskussionsseiten alles in Sekundenschnelle von 1-2 Usern wieder wegrasiert, was das nochmals begründet hinterfragen soll. Über eine "inhaltiche antwortende Antwort" würde man sich mehr freuen!
Sich da nicht an Regel 1 (Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer: Die Veränderung oder Entfernung von Diskussionsbeiträgen anderer Benutzer auf Artikel- oder Benutzerdiskussionsseiten wird in der Wikipedia meist als äußerst unhöflich angesehen (Ausnahmen siehe unten)) zu halten, sondern sofort die Ausnahme zu sehen (9. Sachfremde Texte können entfernt werden....) ist arg unbefriedend, denn, wie ich schon schrieb, "alles hängt mit allem irgendwie zusammen". Wenn ich auf der RK-Seite anfange, unvermeidbar als Beispiel explizit Carolin Wosnitza zu nennen, könnte man ebenfalls hinterfragen, ob das da hingehört. Ich denke, man darf manches aus Prinzipienreiterei auch nicht zu päpstlich sehen, damit kann man dann auch jede Diskussion im Keim ersticken.
Und wohl größtes Problem: Ob sich sich irgendwas leicht verhakt und hochschaukelt (und mich jetzt zB auf dieser Seite meinen Unmut tippen lässt) hängt wohl auch immer davon ab, wie der Ton die berühmte Musik macht. Wenn ich über den angeblichen Promistatus der Verstorbenen diplomatisch und umschreibend anmerke, dass ich darüber lieber schweige, dann brauch das von jenem "löschenden" Mitglied nicht dahingehend aufgefriffen werden, mich persönlich anzufrozzeln, dass auch ich besser auch schweigen sollte, weil "Schweigen Gold" ist. --82.82.65.213 14:25, 22. Jan. 2011 (CET)
- Das ist wohl der falsche Ort für diese Frage probiere es mal bei Fragen zur Wikipedia, zum Tod dieser C-Prominenten, auf der Hauptseite bleiben Verstorbene mit eigenem Artikel eh nur kurze Zeit, und selbst unser Lokalblatt hat eine Nachricht mit Bild von diesem Todesfall gebracht--Martin Se aka Emes Fragen? 14:33, 22. Jan. 2011 (CET)
- Ein LA würde -wie auf der Diskussionsseite zur Dame ganz oben bereits vermerkt an den Porno-RK, da sie mit einem entsprechenden Preis ausgezeichnet wurde. Ganz einfach.--Gruß TheUseralsoknownasKriddl Für eine Runde Kriddl ärgern 14:41, 22. Jan. 2011 (CET)
- Ja, Danke für die Antwort. Da warst du gerade schneller als ich, wollte selbst noch was klarstellend ergänzen, kam wg. deiner schnellen Antwort aber nicht an. Aber erstmal zu deinen Zeilen: WIe schon oben geschrieben, bei dem, was ich HIER geschrieben habe, gehts mir nicht um diese C-Prominte (wenn überhaupt C ;-). Das hatte ich vorhin auch schon auf der RK-Seite hinterfragt, ob man die Kriterien wirklich so fassen darf, dass solche Personen den Sprung schaffen. Es geht mir HIER alleine um die Art, mit welcher Schnelligkeit incl. Frozzelein diese 1-2 User (Mentoren? sogar Admins? noch nicht genauer nachgesehen) ans Werk gehen. --82.82.65.213 14:45, 22. Jan. 2011 (CET)
Bot-Benachrichtigung von auf VM gemeldeten Benutzern
Wenn ein angemeldeter Benutzer auf VM gemeldet wird, soll der Bot SpBot den betroffenen Benutzer davon auf deren DS unterrichten. SpBot setzt schon jetzt die abgearbeiteten VM-Abschnitte auf Erledigt. Der Bot-Betrieber Euku hat sich einverstanden erklärt, die Erweiterung vorzunehmen.
Hintergrund: Eigentlich ist es selbstverständlich, nach dem Verfassen einer VM den Betroffenen auf seiner DS zu benachrichtigen. Oft geschieht dies aber nicht, wodurch es vorkommt, dass der Gemeldete zwar online ist, aber keine Gelegenheit zur Stellungnahme erhält, obwohl zeitgleich über ihn und sein Verhalten diskutiert wird. Ich schlage vor, dass ein Bot die angemeldeten Benutzer von einer VM unterrichtet. Eine solche Benachrichtigung könnte in etwa so aussehen. Das Thema wurde hier schon ein paar mal ohne Ergebnis diskutiert. ([1] ohne Antwort, [2] von gesperrtem Benutzer initiiert) Es sollen nicht die Regeln geändert werden, d.h. die Abarbeitung der VM muss keineswegs ruhen, bevor Benachrichtigung oder gar Stellungnahme eintrifft. Es ist einfach nur ein Service. Die Benachrichtigung sollte auf angemeldete Benutzer mit mind. 20 Edits beschränkt sein, da IPs und Neuanmeldungen meist schon per Huggle informiert werden. Außerdem vergehen bei diesem "einfachen" Vandalismus zwischen VM und Abarbeitung nur Minuten, so dass eh keine Zeit für eine Stellungnahme der IP/Neuen Accounts bleibt.
Gibt es Einwände oder Änderungsvorschläge? --Minderbinder 18:29, 22. Jan. 2011 (CET)
- Diesen Vorschlag finde sehr gut. -jkb- 18:35, 22. Jan. 2011 (CET)
- Einwände? Ja. Ich persönlich halte den Schritt, einen angemeldeten Benutzer von einer VM, die ich gegen ihn anstrenge, selber zu informieren, für eine kleine Hürde, die mehr ist als nur eine freundliche Konvention; dieser Schritt sollte mMn sogar im Intro ausdrücklich angemahnt und in/zeinah an die VM-Meldung von mir verlinkt werden müssen. Ein Bot entlastet mich von diesem Schritt und erleichtert mir den Gang zur VM, z.B. in Streitfällen. --Felistoria 18:38, 22. Jan. 2011 (CET)
- Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn. - Ich denke, ein wichtiger Schritt, der leider in der Vergangenheit auch von den abarbeitenden Admins nicht konsequent berücksichtigt wurde. Daher sollten VM nur bearbeitet werden, wenn - mit Ausnahme von IP-Vandalismus - der Melder den Gemeldeten mindestens über die VM informiert hat. --109.192.179.91 18:41, 22. Jan. 2011 (CET)
- //BK// Felistoria, du weißt aber doch, dass es häufig ausbleibt. Aus Vergesslichkeit, Bequemlichkeit, Boshaftigkeit. Immer ist es aber für den Betroffenen nachteilig. Man kann eventuell vielleicht den Bot so programmieren, dass er eben fünf Minuten abwartet, dann kannst du es immer selber tun. -jkb- 18:42, 22. Jan. 2011 (CET)