Wikipedia Diskussion:Checkuser/Anfragen
Auf dieser Diskussionsseite können Diskussionen zu spezifischen CU-Anfragen geführt werden, die nicht direkt für die Bearbeitung durch die CU-Berechtigten weiterführend sind – jedoch keine Diskussionen, die mit einer konkreten CU-Anfrage selbst nichts mehr zu tun haben.
- Allgemeine Fragen oder Beiträge zu CheckUser?
- bitte nicht hier, sondern auf Wikipedia Diskussion:Checkuser.
- Archiv
- siehe Übersicht
Diskussion zur Anfrage vom 8. Dezember - Benutzer:Diskriminierung
Wegen ...
... sowas, allerdings nicht wie dort als Unbeteildigter, sondern in eigenere Sache und aufgrund eines inhaltlichen Edits wurde Diskriminierung ja letztendlich gesperrt Verstehe das wer will. ;-) -- Arcy 12:32, 11. Dez. 2010 (CET)
- Der CU wurde ausführlich begründet und basiert auf dem sehr nachvollziehbaren Verdacht mehrfacher Sperrumgehung, bei Aktivität im gleichem Themenbereich. Das war und ist schon immer ein CU- und Sperrgrudngrund, Dein gespieltes Unverständnis ist da weder aufrichtig noch glaubhaft. --Gonzo.Lubitsch 01:55, 12. Dez. 2010 (CET)
- Die ganze Marginalie aufgrund der hier CU- und Sperrspielchen gefeiert werden, beruht ursächlich auf einem Edit, in dem Benutzer Diskriminierung sich sachlich und inhaltlich im Rahmen einer gegen ihn erhobenen VM in der selbigen äusserte und infolgedessen er gesperrt wurde. Im Vergleich übertoppen deine Edits in Sachen Sachen "Off-Topic in Funktionsseiten" die von Disk. Es ist immer wieder sehr interessant, wie hier Zusammenhänge aus dem Blick verschwinden und Formalismen die Diskussion beherschen. -- Arcy 11:05, 12. Dez. 2010 (CET)
- Erstens bin ich kein gesperrter Benutzer, zweitens wäre mein "Off-topic" unnötig gewesen, hätten andere dort nicht Diskussionsbeiträge gelöscht und obskure Andeutungen über mich verbreitet. Darauf werde ich dann wohl gerade noch antworten dürfen. Sperrumgehung zieht ein Verlängerung der Sperre nach sich, auch das ist für Dich sicher keine Neuigkeit, aber stell Dich ruhig aus Prinzip blöd, ist Deine Sache. Wären Widescreen und LH nicht in die Sache verwickelt, würdest du dich auch nicht so echauffieren. --Gonzo.Lubitsch 11:16, 12. Dez. 2010 (CET)
- Obskur?, Du ein gesperrter Benutzer? Hat niemand behauptet!
Dein Formalismus ist unvollständig: Es fehlt der Anfang des Fadens: "Sachliches Schreiben auf einer VM in eigener Sache zieht eine Sperre nach sich."
Das ist letzendlich das "Vergehen", zu dem man bei Untersützung diese VM ebenfalls zustimmend Stellung bezieht. -- Arcy 11:47, 12. Dez. 2010 (CET)- Ohne dir nahetreten zu wollen: Das ist ein Missverständnis. Die Difflinks im Zuge der VM bieten lediglich Vergleichsedits, auf Grund derer die anderen Edits, die D. zur Last gelegt werden, ihm ggf. zugeordnet werden können.--Athanasian 11:58, 12. Dez. 2010 (CET)
- Obskur?, Du ein gesperrter Benutzer? Hat niemand behauptet!
- Erstens bin ich kein gesperrter Benutzer, zweitens wäre mein "Off-topic" unnötig gewesen, hätten andere dort nicht Diskussionsbeiträge gelöscht und obskure Andeutungen über mich verbreitet. Darauf werde ich dann wohl gerade noch antworten dürfen. Sperrumgehung zieht ein Verlängerung der Sperre nach sich, auch das ist für Dich sicher keine Neuigkeit, aber stell Dich ruhig aus Prinzip blöd, ist Deine Sache. Wären Widescreen und LH nicht in die Sache verwickelt, würdest du dich auch nicht so echauffieren. --Gonzo.Lubitsch 11:16, 12. Dez. 2010 (CET)
- Die ganze Marginalie aufgrund der hier CU- und Sperrspielchen gefeiert werden, beruht ursächlich auf einem Edit, in dem Benutzer Diskriminierung sich sachlich und inhaltlich im Rahmen einer gegen ihn erhobenen VM in der selbigen äusserte und infolgedessen er gesperrt wurde. Im Vergleich übertoppen deine Edits in Sachen Sachen "Off-Topic in Funktionsseiten" die von Disk. Es ist immer wieder sehr interessant, wie hier Zusammenhänge aus dem Blick verschwinden und Formalismen die Diskussion beherschen. -- Arcy 11:05, 12. Dez. 2010 (CET)
- (BK) Du meinst, ähnlich obskure Äußerungen wie in dem niedergeschlagenen CUA, den du um jeden Preis im jetzigen Verfahren verlinkt haben möchtest? Um das klarzustellen: Ich halte den CUA im Grundsatz für berechtigt und, wenn sich der Vorwurf bewahrheitet, eine angemessene (sic!) Sanktion für richtig. Für falsch halte ich, was einige Leute (auch du) daraus machen. Dafür gibt es nämlich ein Wort: Doppelmoral. --Athanasian 11:48, 12. Dez. 2010 (CET)
- Es handelte sich nicht um einen niedergeschlagenen CUA, sondern um einen, in dem D. seine Sockenpuppe halt einfach offenbart hat, was natürlich den CU -der wohl auch sonst nicht erfolgt wäre- völlig überflüssig machte. Hätte D. das auch hier getan, hätte man den Antrag ebenso fix ad acta legen können. Da D. dies aber nicht tat, diente der Verweis auf früheres Vorgehen dazu, z.B. seine Behauptungen zu entkräften, ihm seien da Verfahren nicht klar gewesen, denn er kennt sich durchaus recht gut aus im Reglement. Hätte ein CU-berechtigter den hinweis entfernt, wäre das völlig okay, aber es haben hier nicht andere per EW darüber zu entscheiden, welche Beiträge der CU zur Kenntnis nimmt/nehmen soll und welche nicht. Eigentlich ein einfaches Prinzip. --Gonzo.Lubitsch 22:26, 16. Dez. 2010 (CET)
- Ein Blick auf die Notiz von Bdk zeigt jedem, der lesen kann, dass deine Interpretation des Endes dieses CUA nicht zutrifft. --Athanasian 12:59, 17. Dez. 2010 (CET)
- (BK) Du meinst, ähnlich obskure Äußerungen wie in dem niedergeschlagenen CUA, den du um jeden Preis im jetzigen Verfahren verlinkt haben möchtest? Um das klarzustellen: Ich halte den CUA im Grundsatz für berechtigt und, wenn sich der Vorwurf bewahrheitet, eine angemessene (sic!) Sanktion für richtig. Für falsch halte ich, was einige Leute (auch du) daraus machen. Dafür gibt es nämlich ein Wort: Doppelmoral. --Athanasian 11:48, 12. Dez. 2010 (CET)
Diskussion zur Anfrage vom 4. Januar - Doppel-CU Naftoon und Kulumpu
Der CU-Antrag ist meiner Meinung nach wie immer recht anschaulich, nachvollziehbar und plausibel geschrieben. Die Begründung ist sehr genau und akribisch.
Du hast als Eingangssatz geschrieben: [...] nationalistische Auseinandersetzungen sind – man glaubt es kaum - immer noch an der Tagesordnung der Wikipedia. Für einen Außenstehenden ist es vielleicht nicht ganz einfach, durch zu blicken. Wäre es für das allgemeine Verständnis in Ordnung, wenn du hier vielleicht vier, fünf Sätze darüber schreiben könntest, worum es überhaupt geht – so ganz global, ohne sich in Details zu verlieren? Was wollen diese Leute denn überhaupt? Gruß --Pincerno 01:22, 6. Jan. 2011 (CET)
- Statt Artikel mit Inhalt zu füllen, streitet man sich lieber darum, ob die Wörtchen "persisch" oder "türkisch" in der Einleitung von Artikeln über längst vergangene Dynastien, über große islamische Philosophen, Ärzte, Geschichtsschreiber usw. stehen dürfen. Wenn es nicht um türkisch vs. persisch geht, verlegt man sich auf Artikel, in denen man glaubt, die Gegenseite ärgern zu können. Koenraad Diskussion 08:26, 6. Jan. 2011 (CET)
- Nachtrag, ein Beispiel von heute ist dieser [1] und dieser [2] Edit. Dazu muss man allerdings wissen, dass dieser Edit mit dem ausrotten (und der Schrift) in der Vergangenheit bereits von drei verschiedenen missbräuchlichen Accounts und von der einschlägigen IP eingebracht wurden. Ich habe den CU-Antrag entsprechend ergänzt. Dort kann man die Difflinks sehen. Koenraad Diskussion 10:56, 6. Jan. 2011 (CET)
- Um es vorwegzunehmen. Ich bin mit Lynx01, Tiger333, Vb08x, Tr99, Surfer333 und NogayTatar identisch. --Surfer5355 11:45, 7. Jan. 2011 (CET)
Es gibt noch viele andere Benutzerkonten von mir. Zum Beispiel Steppenkrieger und Surfer05.--Surfer5355 11:48, 7. Jan. 2011 (CET)
Diskussion zur Anfrage vom 19. Januar - Sockentheater
Mal ne generelle Frage: Könnte man nicht per Missbrauchsfilter bestimmte Ranges/Neu-User ganz von bestimmten Funktionsseiten bannen? So groß ist die Range nicht und das von da ausgerechnet CU/VM/SPP angestoßen werden müsste (durch einen genuine new user/ip), ist doch eher ein seltener Spezialfall verglichen mit der Störung durch bekannte Trolle. --Gonzo.Lubitsch 12:44, 19. Jan. 2011 (CET)
- hielte ich für eine prima idee. ad hozro: frühjahrsputz hat immer was für sich, aber könnte man auch noch machen, wenn es anhalte gibt, dass die bekannte range nicht mehr passt, oder? ca$e 12:55, 19. Jan. 2011 (CET)
- Wenn wir grundsätzlich zulassen, dass CU-Anträge mit Socken gestellt werden, werden wir das nicht verhindern können. Dass die Range nicht mehr stimmt, wissen wir schon von DWR selbst, allerdings hat er, anders als von ihm behauptet, auch keine feste IP. --Seewolf 13:05, 19. Jan. 2011 (CET)
- Man könnte es aber doch erheblich einschränken. Die letzten range blocks gegen DWR waren laut Hozro ja recht hilfreich. Hier geht es doch um den Ausschluss einer bekannten Trollreange von bestimmten seiten. Dem gegenüber stünde allein die Einschränkung, dass ein tatsächlich unbeleckter Neuuser aus gleicher Range diese Seiten auch nicht mehr benutzen könnte. Aber wie häufig kommt das bei sehr speziellen Metaseiten tatsächlich vor? mMn extrem unwahrscheinlich, dass das passiert insofern hätte der Block selbst bei nur geringer Trollbehinderung noch Vorteile. --Gonzo.Lubitsch 16:12, 19. Jan. 2011 (CET)
- Wenn wir grundsätzlich zulassen, dass CU-Anträge mit Socken gestellt werden, werden wir das nicht verhindern können. Dass die Range nicht mehr stimmt, wissen wir schon von DWR selbst, allerdings hat er, anders als von ihm behauptet, auch keine feste IP. --Seewolf 13:05, 19. Jan. 2011 (CET)
- Was würde es denn ändern, wenn ein CU ans Licht brächte, dass die Socken von Dababafa und/oder DWR oder sonst jemandem sind ? Mehr als sofort unbeschränkt sperren kann man Socken nicht. Und das ist bei allen von Björn und Hozro gelisteten Socken geschehen. --Unmaßgeblich 13:22, 19. Jan. 2011 (CET)
Informelle Anfragen
CU-Anfragen bergen grundsätzlich die Gefahr, einen User fälschlicherweise eines Sockenpuppenmissbrauchs zu bezichtigen.
Daher meine Frage: Inwiefern können Anfragen vorab per EMail gestellt und beantwortet werden? -- Arcy 09:13, 22. Jan. 2011 (CET)
- Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Intro lesen --Hozro 09:15, 22. Jan. 2011 (CET)
- Nun ja, da steht "in seltenen begründeten" Fällen. Meine Begründung wäre die obige. Was man noch an Seltenem einbringen muss ist mir schleierhaft. -- Arcy 09:34, 22. Jan. 2011 (CET)
- Schick doch einfach deine mail raus. Du wirst schon eine Antwort bekommen. −Sargoth 09:41, 22. Jan. 2011 (CET)
Das kann ich bestätigen, da ich auch schon einmal eine Anfrage per E-Mail gestellt habe. Der Grund für die nicht offene Anfrage war, eine ohnehin aufgeheizte Atmosphäre hinsichtlich eines bestimmten Benutzers durch eine CU-Anfrage nicht noch weiter anzuheizen. Das war insofern auch ganz richtig, als dass sich der Verdacht zwar bestätigt hatte, aber hinsichtlich eines anderen Benutzers.
Insgesamt müsste man aber darüber nachdenken, das jetzige System zu modifizieren. Gegenwärtig bietet die offene Diskussion Gelegenheit, offene Rechnungen zu begleichen, und zu viele Möglichkeiten zu Schlammschlachten, Denunziationen, Diskreditierung, Verfolgung und Profilierung auf Kosten anderer. Da gibt es ja einige „Spezialisten“. Eine CU-Anfrage per E-Mail mit ggf. anschließend veröffentlichtem Ergebnis erfüllt denselben Zweck ohne den gemütlich-abendlichen Seifenopern-Effekt mit Bier und Chips. Die sachdienlichen Hinweise aus der Bevölkerung wiegen den durch CU-Anfragen angerichteten innerbetrieblichen Schaden nicht ansatzweise auf. Abschreckende Beispiele finden sich in den Archiven zur Genüge. Da würde wohl – wenn überhaupt – nur ein Meinungsbild weiterhelfen, über das ich schon mehrfach nachgedacht habe. --Pincerno 12:29, 22. Jan. 2011 (CET)