Wikipedia:Löschkandidaten/21. Januar 2011
17. Januar | 18. Januar | 19. Januar | 20. Januar | 21. Januar | 22. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
sollte besser heißen Kategorie:Minister für Umwelt- und Wasserwirtschaft (DDR). Überhaupt gehen die Bezeichnungen der Unterkats zu Kategorie:Minister (DDR) ziemlich durcheinander, die sollten mal vereinheitlicht werden. --Rita2008 19:09, 21. Jan. 2011 (CET)
- Ich finde dort alle Unterkats überflüssig. Zumal es ja noch entsprechende Navileisten in den Artikeln gibt. a) die Einträge pro Kat sind teilweise höchst überschaubar und werden auch nicht mehr wachsen b) die Amtsbezeichnungen sind inkonsistent, nämlich ....minister vs. Minister für.... Die offizielle Bezeichnung war immer Minister für... c) Die Bezeichnungen mancher Ministerien änderten sich im Laufe der Zeit, vor allem die der Industrieministerien, so das auch da keine Exaktheit vorliegt.--scif 00:25, 22. Jan. 2011 (CET)
- Die Kategorie:Minister (DDR) ist vollkommen ausreichen. Alle überflüssigen Unterkategorien sind < 10, daher sind diese schnelllöschfähig. -- Bitzer ⓓ 01:14, 22. Jan. 2011 (CET)
- Naja, "daher" nicht: < 10 Einträge ist kein hinreichender Kategorien-SL-Grund. Ansonsten finde ich auch, dass die Oberkategorie ausreicht ;-) -- Amga 18:17, 22. Jan. 2011 (CET)
- Naja, weiß nicht, imho ist das eine sinnvolle Unterteilung, da sind mir viele kleine Kategorien lieber als eine große unübersichtliche Hauptkategorie. Die Unterteilung der Ministerkategorien ist bei so ziemlich allen Staaten üblich. Deshalb behalten und umbenennen. -- Julez A. 20:50, 22. Jan. 2011 (CET)
- ...aber nur, wenn dann *alle* Minister in solche Unterkategorien einsortiert werden. Dann haben sie ggf. auch mal die Chance auf > 10 (wenn es denn so viele ja gab). -- Amga 08:08, 28. Jan. 2011 (CET)
- Dagegen spricht das dafür zu kurze Verfallsdatum und die Schöpfungsvielfalt bzgl. der Titel. Daher löschen -- Gödeke ☠ 08:41, 28. Jan. 2011 (CET)
- ...aber nur, wenn dann *alle* Minister in solche Unterkategorien einsortiert werden. Dann haben sie ggf. auch mal die Chance auf > 10 (wenn es denn so viele ja gab). -- Amga 08:08, 28. Jan. 2011 (CET)
- Naja, weiß nicht, imho ist das eine sinnvolle Unterteilung, da sind mir viele kleine Kategorien lieber als eine große unübersichtliche Hauptkategorie. Die Unterteilung der Ministerkategorien ist bei so ziemlich allen Staaten üblich. Deshalb behalten und umbenennen. -- Julez A. 20:50, 22. Jan. 2011 (CET)
- Naja, "daher" nicht: < 10 Einträge ist kein hinreichender Kategorien-SL-Grund. Ansonsten finde ich auch, dass die Oberkategorie ausreicht ;-) -- Amga 18:17, 22. Jan. 2011 (CET)
- Die Kategorie:Minister (DDR) ist vollkommen ausreichen. Alle überflüssigen Unterkategorien sind < 10, daher sind diese schnelllöschfähig. -- Bitzer ⓓ 01:14, 22. Jan. 2011 (CET)
habe die vier Minister zusätzlich in die Kategorie:Umweltminister (Deutschland) eingeordnet, die Umbenennung der Kategorie hat sich damit erübrigt --Martin Se aka Emes Fragen? 23:15, 5. Feb. 2011 (CET)
Ergenkon (kein LA)
Ich glaube es könte Sinn machen eine neue Kategorie zu erstellen zu Personen die in die Ergenekon-Ermittlungen involviert sind. --mbm1 22:55, 21. Jan. 2011 (CET)
- Falsche Baustelle, hier wird eigentlich nur diskutiert, ob eine bestimmte Kategorie gelöscht werden sollte. Neuerstellung von Kategorien am besten in der zuständigen Fachredaktion oder Fachportal diskutieren.--Kmhkmh 08:51, 22. Jan. 2011 (CET)
- O.K. sorry und danke für die Information. --mbm1 11:09, 22. Jan. 2011 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Eine Liste von vermutlich zum überwiegend Anteil irrelevanter Vereine. Ich denke dass wir die nicht brauchen. --Codc 01:43, 21. Jan. 2011 (CET)
- Inmerhin ein Blaulink unter den Vereinen. Vererbt sich dessen Relevanz auf den Verband? --Gittergesoxxx 01:49, 21. Jan. 2011 (CET)
- Relevanz vererbt sich grundsätzlich nie --Codc 01:56, 21. Jan. 2011 (CET)
Artikel
ein Filmschaffender mit 4 Filmbeteiligungen laut IMBD, nichtmal ein Blaulink bei den Filmen, soll das wirklich reichen? Ich sehe das als Italo-Spam an. RKs in keinster weise erfüllt. --Hixteilchen 00:09, 21. Jan. 2011 (CET)
- Die richtige Filmindustrie ist eben keine Fließbandproduktion wie die Pornofilmindustrie. BNS-Antrag eines Pornoartikelschreibers. --Gittergesoxxx 01:48, 21. Jan. 2011 (CET)
- Aber +20 Filme kann man doch erwarten. 4 Filme ist doch ein (schlechter) Witz. Hat nix mit BNS zu tun, ich sehe einfach keine Relevanz. --Hixteilchen 01:55, 21. Jan. 2011 (CET)
ein Filmschaffender einer handvoll Filmen laut IMBD, soll das wirklich reichen? Keine Rezeption über besondere Leistungen. Italo-Western-Spam seitens SiSwamp. Der Blaulink ist auch ein Artikel von ihm (bei Filmen reicht ja schon IMBD-Eintrag). RKs in keinster weise erfüllt. --Hixteilchen 00:18, 21. Jan. 2011 (CET)
- Hm, in wesentlicher Funktion (z. B. Regisseur ... an einem Film mitwirkten, der ... in den Filmverleih aufgenommen wurde ist zumindest erfüllt. -- Amga 00:39, 21. Jan. 2011 (CET)
- Also soll allen ernstes ein Zitat: Primitiver und außergewöhnlich brutaler Italo-Western als Relevanznachweis reichen in der er laut IMBD nichtmal eine der 3 Hauptrollen inne hatte? Die anderen Filme (als Regisseur) habe ich gegoogled in Verbindung mit Filmverleih, nix zu finden. --Hixteilchen 01:01, 21. Jan. 2011 (CET)
- Bleib bei denen Pornos und nerv nicht andere mit LAs wegen BNS. --Gittergesoxxx 01:42, 21. Jan. 2011 (CET)
- Also soll allen ernstes ein Zitat: Primitiver und außergewöhnlich brutaler Italo-Western als Relevanznachweis reichen in der er laut IMBD nichtmal eine der 3 Hauptrollen inne hatte? Die anderen Filme (als Regisseur) habe ich gegoogled in Verbindung mit Filmverleih, nix zu finden. --Hixteilchen 01:01, 21. Jan. 2011 (CET)
Der einzige Beleg (Weblink), den ich jetzt aber mal als "Beleg" drin lasse, taugt nichts ( → nachschauen), ohne Weblink ist der Artikel aber reine Theoriefindung oder, seien wir ehrlich: Werbung für einen Gartenbaubetrieb --Der Faltenwolf 01:04, 21. Jan. 2011 (CET)
Der IMBD-Link im Artikel verweist auf den Briten Stanley Baker. Somit laut RK irrelevant. Der richtige IMDB-Link zeigt 1 Film als Regisseur, 2 als Produzent. In La grande caccia, 1 von 2 Regisseuren. --Hixteilchen 01:17, 21. Jan. 2011 (CET)
- eine wesentliche Beteilung an einem Film reicht. Behalten. --Gittergesoxxx 01:48, 21. Jan. 2011 (CET)
- Also Co-Regisseur an einem Film mitgewirkt zu haben (was nichtmal wesentlich ist), der nichtmal im Filmverleih ist wohl kaum. --Hixteilchen 01:51, 21. Jan. 2011 (CET)
- Zweimal Produzent ist auch ganz ok. Am besten alle Pornos samt deren Darsteller nach Pornopedia auslagern. Dann gibt es auch keine Probleme mehr mit der Relevanz und BNS-Löschanträgen. --Gittergesoxxx 01:55, 21. Jan. 2011 (CET)
- Also Co-Regisseur an einem Film mitgewirkt zu haben (was nichtmal wesentlich ist), der nichtmal im Filmverleih ist wohl kaum. --Hixteilchen 01:51, 21. Jan. 2011 (CET)
- Zitat aus den RK´s: Allein die Tatsache einer Eintragung in der IMDb lässt allerdings keine Aussage über die Relevanz zu. Wie wäre es wenn du sie dir komplett durchliest? --Hixteilchen 02:00, 21. Jan. 2011 (CET)
SLA mit Einspruch: Begründung: 80 Mitglieder, etwas über 10 Jahre alt - Relevanz sieht anders aus zudem schon mal geSLAt --Codc 00:53, 21. Jan. 2011 (CET)
Mediale Aufmerksamkeit und überregionale Aktiviäten -> Siehe weitere Anmerkungen in der Diskussion (schau gerade, was man noch dazu findet)
Weiterhin gilt es, die Liste der Mitgleider im BDSU allgemein zu füllen.
- Einspruch und Liste der Mitglieder stammen vermutlich vom Aütor --Codc 01:23, 21. Jan. 2011 (CET)
- Gewaltige Medienresondanz mit Erwähnung in einem Pressebeitrag der Süddeutschen Zeitung. --Gittergesoxxx 01:52, 21. Jan. 2011 (CET)
behalten Relevanz mMn nachgewiesen --Sirhc80 01:57, 21. Jan. 2011 (CET)