Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2005 um 08:46 Uhr durch Scherben (Diskussion | Beiträge) ([[Dendrophilie]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
5. August 6. August 7. August 8. August 9. August 10. August 11. August 12. August

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

  • Löschen, ist entweder ein Fake oder ein nicht relevanter Saison-Tanz einer Provinzdisko. Google findet nichts dazu. --Hagrid #?! 00:32, 11. Aug 2005 (CEST)
  • 0 Google-Treffer. Da muß man die Relevanz schon anzweifeln, denn das klingt nicht wie ein Tanz aus dem 19. Jh. Löschen --FritzG 00:37, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Gewiss ein Fake. Löschen. Christopher 01:03, 11. Aug 2005 (CEST)

Fake Kenwilliams 01:06, 11. Aug 2005 (CEST)

  • Herkunft: Liliental bei Bremen oder wo auch immer... im Jahr 2004. Bis zu mir nach Stuttgart ist das noch nicht durchgedrungen, also wohl eher löschen -Molle (!?!) 01:07, 11. Aug 2005 (CEST)

Botschampal (SLA, erledigt)

Bin grad etwas unschlüssig. Das Ding heißt richtig Botschamperl und ist ein süddeutscher Dialektausdruck für Nachttopf, wenn ich das richtig sehe (und damit weit außerhalb meiner Domäne). Artikel ist mies, aber ich wollt es auch nicht einfach entsorgen. Artikel unter richtigem Lemma angebracht, unter Nachttopf einbringen oder löschen? --::Slomox:: >< 02:40, 11. Aug 2005 (CEST)

  • löschen Einen Satz in Nachttopf ergänzt, Redirects für alle möglichen Schreibweisen wären uferlos.--Gunther 02:50, 11. Aug 2005 (CEST)
    • Nach Slomox' Ergänzung bei Nachttopf ein klarer Fall für §1(6) Schnellöschverordnung. Ich war so frei. Manfred Roth 05:00, 11. Aug 2005 (CEST)

Mir gefällt, dass dieser spezielle Nachttopf "gelehrt" wird. Also deswegen schneiden die Bayern beim Pisa-Test immer so gut ab ;-) Trotzdem natürlich schnelllöschen. --ercas 05:40, 11. Aug 2005 (CEST)

Unverständlich, falsches Lemma und meiner Meinung nach irrelevant. --::Slomox:: >< 02:45, 11. Aug 2005 (CEST)

Es gab hier eine sehr kurze Löschdiskussion, Zusammenfassung: 300 User, also irrelevant, außerdem Werbung. Ist aber kein echter Wiedergänger.--Gunther 02:54, 11. Aug 2005 (CEST)
Warum kein echter Wiedergänger wenn dieselbe irrelevante Sache, die bereits damals als irrelevant befunden wurde? schnelllöschen Utilisateur 07:39, 11. Aug 2005 (CEST)
Weil das Kriterium lautet: "Eine wieder eingestellte Kopie eines Artikels, der nach den Löschregeln gelöscht wurde." (Hervorhebung von mir.)--Gunther 11:54, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Löschen wegen Irrelevanz. Christopher 03:08, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Eines von x IRC Netzwerken. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:49, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Löschen, das Lemma wird nicht erklärt. Es wird nichtmal erwähnt, dass es um Wrestling geht. Die Absätze 2 bis 4 laufen gar völlig am Lemma vorbei. Außerdem denke ich, dass nicht jede Wrestling-Sendung einer Liga einen eigenen Artikel benötigt. --Hagrid #?! 04:35, 11. Aug 2005 (CEST)

Löschen. In dem Text steht nichts, was nicht auch schon in dem Artikel World Championship Wrestling stehen würde. Ggf. könnte letzterer ja noch weiter ausgearbeitet werden. --Corcoran 09:00, 11. Aug 2005 (CEST)

Stimme Corcoran zu. Löschen --Carlo Cravallo 11:49, 11. Aug 2005 (CEST)
Ack. Thema verfehlt, setzen, Note 6. Löschen --Owly K blablabla 12:08, 11. Aug 2005 (CEST)
Teilweise hat diese Sendung sogar der Fernsehshow der NFL Konkurrenz gemacht. Daher behalten. @Hagrid: Wenn das Lemma nicht erklärt wird, wie können dann zwei Absätze noch zusätzlich daran vorbeilaufen? *g* Aber gut, diese beiden streichen und den Artikel ausbauen. --Debauchery 12:35, 11. Aug 2005 (CEST)
Hab da mal was drauß gebaut... So ist kürzer, aber ordentlicher. --Debauchery 12:42, 11. Aug 2005 (CEST)
Ich bleibe trotz der an sich lobenswerten Überarbeitung dabei, dass dieser Artikel sehr gut in den ohnehin noch ausbaufähigen Artikel über World Championship Wrestling integriert werden könnte. Dort könnten beispielsweise auch noch die Titel weiterer früherer WCW-Sendungen erwähnt werden, z.B. die Namen der Pay-Per-Views. --Corcoran 12:49, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Löschen als eigenständigen Artikel und sinnvoll in einen größeren Artikel zum Thema integrieren. Im übrigen auch nach der Bearbeitung immer noch nicht Oma-Test-tauglich. --Uwe 13:18, 11. Aug 2005 (CEST)
Och Leutchens. Ihr wollt immer alles löschen, was ihr nicht kennt. Darf ich mich dann auf einen Artikel berufen, bei dem ich für Löschen plädiert habe, nämlich Britt – Der Talk um eins. Die Sendung hat niedrigere Einschaltquoten, ist nur national bekannt und WCW Monday Nitro hat wesentliche höhere Relevanzkriterien. World Championship Wrestling ist ausbaufähig, aber mann doch nicht jeden Artikel, der damit in Verbindung steht, dort einbinden. Richtig ist, dass man die Sendung dort erwähnen kann, aber beschrieben wird sie in einen eigenen Artikel. Behalten. --Debauchery 13:25, 11. Aug 2005 (CEST)
Für einen schönen Artikel würde ich Dir beipflichten. Dieser ist aber noch nicht schön... ((ó)) Käffchen?!? 13:35, 11. Aug 2005 (CEST)
Och Debauchery. Du willst immer alles behalten, was irgendwie fälschlicherweise den Eindruck erweckt, als wäre es relevant. Das ist aber kein Grund, Deiner Meinung doppeltes Gewicht zu verleihen, indem Du Dich gleich zweimal für Behalten aussprichst. Das kann ich sonst nämlich auch - löschen. --Uwe 14:05, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Löschen, Artikel ist vollkommen unverständlich. 217.253.167.227 15:26, 11. Aug 2005 (CEST)
Ich bin wie Debauchery der Meinung, daß das Monday Nitro um Längen relevanter ist als Britt. Allerdings bin ich wie die meisten anderen auch der Meinung, daß der Artikel so nicht bleiben kann. Owly K blablabla 15:45, 11. Aug 2005 (CEST)


Okay, erst schieben wir diesen Artikel ins Nirvana und dann kommt Britt gleich hinterher - bitte, bitte... versprochen? - oh Manno, ich will das jetzt aber :-) Na gut- dann eben nur diesen Artikel wegen Mistqualität Löschen.--Mozart 20:11, 11. Aug 2005 (CEST)

Löschen. (Trash) --Lung 21:27, 11. Aug 2005 (CEST)

Der Artikel stellt nur das Vehikel zur Bewerbung einer Webseite dar. Dieser "Fanclub" ist nicht enzyklopädie-relevant; ausweislich der Webseite hat er 29 Mitglieder, ein Alleinstellungsmerkmal ist nicht erkennbar. --ercas 05:37, 11. Aug 2005 (CEST)

schnellos wegos damit! Usuario 08:31, 11. Aug 2005 (CEST)
einer von eine Million Fussballfanclubs mit einer Website. löschen --FNORD 09:57, 11. Aug 2005 (CEST)
Ja, bitte weg damit. Nix gegen Offenbacher bzw. die Kickers, aber dieser Artikel ist in der Wikipedia sowas von überflüssig. --Fight 10:10, 11. Aug 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:49, 11. Aug 2005 (CEST)
jep. Löschen --Carlo Cravallo 11:52, 11. Aug 2005 (CEST)

Benutzer:Löschantrag (formal unzulässiger LA)

Relevanzschwelle nicht erreicht :D --80.144.201.22 07:39, 11. Aug 2005 (CEST)

Benutzerseiten werden nicht gelöscht. Usuario 08:32, 11. Aug 2005 (CEST)
Klares Löschen. ;-) --Debauchery 12:36, 11. Aug 2005 (CEST)
Irgendwie rührend, wie Benutzer:Usuario sich hier als Sockenpuppe einer bekennenden Sockenpuppe (Benutzer:Gebruiker) für den als Sockenpuppe zumindest verdächtigten Benutzer:Löschantrag einsetzt... ;-) --FritzG 13:02, 11. Aug 2005 (CEST)

Was ist eine Sockenpuppe? Hoffentlich keine Beleidigung? --Jumanji 13:32, 11. Aug 2005 (CEST)

Nein, es ist ein... ähm... IT-Fachbegriff: Sockenpuppe (Netzkultur) --FritzG 13:44, 11. Aug 2005 (CEST)

Löschen. Unenzyklopädisch, Listenwahn, massenweise rote Links. LA wurde allerdings ohne Rücksprache entfernt. -- Und warum gibt es eigentlich noch keinen Benutzer:Benutzer, wenn es seinen französischen, spanischen, italienischen und niederländischen Kollegen schon gibt? --Magadan  ?! 17:02, 11. Aug 2005 (CEST)

Nach der Diskussion weiter unten muß man die Seite wohl als Satire durchgehen lassen... --FritzG 17:53, 11. Aug 2005 (CEST)
Vielleicht ins Humorarchiv damit?--Proofreader 18:08, 11. Aug 2005 (CEST)

das ist natürlich keine Satire. Aber trotzdem behalten, immerhin dokumentiert der Benutzer hier, wie er haufenweis überflüssige (nämlich nicht umgesetzte) Löschanträge stellt. Da spart man sich die zeitraubende Sucherei, wenn er endlich gesperrt wird. -- Toolittle 20:24, 11. Aug 2005 (CEST)

Es gibt bereits die Liste der größten Städte der EU. Bei der neuen Liste ist im Gegensatz zur schon bestehenden nicht klar, was das Kriterium für die Aufnahme sei soll - alle Städte in der EU in eine Liste zu packen, wurde vor ca. einem halben Jahr schon einmal versucht, der Versuch aber dann aufgrund der Unüberschaubarkeit der resultierenden Liste aufgegeben. 1001 08:25, 11. Aug 2005 (CEST)

Wo ist der Sinn solch einer Liste? Löschen, zumal doppelt vorhanden. ((ó)) Käffchen?!? 10:19, 11. Aug 2005 (CEST)
Listenwahn. Wie wäre es mit Liste der Dörfer in der Europäischen Union? Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:52, 11. Aug 2005 (CEST)
Ohne weitere Informationen macht Liste ohnehin keinen Sinn Löschen --Carlo Cravallo 11:56, 11. Aug 2005 (CEST)
Welche enzyklopädische Relevanz rechtfertigt so eine Liste? Würden es meine Vorredner nicht genausosehen, ich hätte als Frischling nicht gewusst, ob sowas hier konform ist. Schnell weg. --Jumanji 12:57, 11. Aug 2005 (CEST)

He! Da fehlen noch welche! Also wohl doch löschen. --Magadan  ?! 17:04, 11. Aug 2005 (CEST)

Macht wenig Sinn. Löschen! In Dänemark sind Orte ab 200 Einwohner eine Stadt bei uns ab 2000 Einwohner. -- Proxy 19:25, 11. Aug 2005 (CEST)

Hi! Diese Links waren vorher Bestandtteil des Portals Europäische Union. Da die Aufzählung der Städte mittlerweile viel Platz wegnahm und die Übersichtlichkeit des Portals darunter lidt und ich ungern die Arbeit von anderen löschen wollte und die Aufzählung eigentlich auch für relativ sinnvoll hielt, habe ich diese Links alle ausgesondert in eine eigene Liste gesteckt. Wäre schön wenn ihr weitere Vorschläge macht wie man mit den Links weiter umgehen sollte. Denn die bisherigen Ideen finde ich sehr unbefriedigend, da Ort in Europa nicht das selbe ist wie Städte/Orte der Europäischen Union. Und die Liste der größten Städte in der EU, auch ziemlich daran vorbeibrettert. Jonny84 20:00, 11. August 2005 (CEST)

Ich finde nicht, dass wir Städte in der EU sammeln sollten, sonder lieber Städte in Europa. Die EU-Themen haben eher mit den politischen und wirtschaftlichen Artikeln zu tun, die Städte gibt es alle schon viel viel länger als die EU. --Magadan  ?! 22:18, 11. Aug 2005 (CEST)

Die Programmiersprache scheint nur von ABB zur Programmieung ihrer eigenen Produkte verwendet zu werden. Ich bin mir nicht sicher, ob wir so etwas aufnehmen sollten. --Zinnmann d 08:31, 11. Aug 2005 (CEST)

Nicht bei zwei knappen Sätzen, die kaum mehr verraten als: Si, gibt es! Utente 09:45, 11. Aug 2005 (CEST)
Nein, sollten wir nicht. Wenns nicht ausserhalb ABB verbreitet ist, wills auch niemand wissen. löschen --DonLeone Pub 09:47, 11. Aug 2005 (CEST)
Würde der Artikel erklären warum es so toll und erwähnenswert ist vielleicht. So nicht. Weg. ((ó)) Käffchen?!? 09:56, 11. Aug 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:53, 11. Aug 2005 (CEST)
Löschen - Als Absatz in einem Sammelartikel über Roboterprogrammierung vieleicht. Scheint ja jede Firma hier ihr eigenes Süppchen zu kochen. --Taschenrechner 12:18, 11. Aug 2005 (CEST)

Kategorie:Iran Zamin (erledigt, gelöscht)

Vgl. den Löschantrag zu Iran Zamin (Wikipedia:Löschkandidaten/8. August 2005#Iran Zamin). 1001 08:54, 11. Aug 2005 (CEST)

Weg damit, da eindeutig POV. Den Aufschrei möchte ich hören, wenn hier ein Ewiggestriger versuchen würde, die Artikel Polen oder Tschechische Republik in die "natürliche" Kategorie Großdeutschland einordnen wollte. Bei anderen nationalistischen Konzepten sollten wir mit sowas garnicht erst anfangen, auch wenn ich nichts gegen den Artikel Iran Zamin an sich habe, in dem das aber als Vorstellung nationalistischer Iraner deutlich gekennzeichnet werden sollte.--Proofreader 09:11, 11. Aug 2005 (CEST)

Die Kategorie wäre nicht Kategorie:Großdeutschland sondern Kategorie:Deutsches Reich - und sie wäre in keinster Weise falsch. Es ist nichts falsches daran, Kategorien zu schaffen, die auch nicht mehr vorhandene Gebilde erfassen. Siehe Römisches Reich, Sassaniden, u.s.w. - Die Sache ist die, daß eine Kategorie:Iran schon alles abdeckt, da "Iran" ja nicht nur das jetzige Land bezeichnet. Es gibt das also schon. Deshalb ist diese Kategorie überflüssig Kenwilliams 11:39, 11. Aug 2005 (CEST)

Kategorie:Iran Zamin (Geschichte) (erledigt, gelöscht)

Vgl. den Löschantrag zu Iran Zamin (Wikipedia:Löschkandidaten/8. August 2005#Iran Zamin). Den einzigen enthaltenen Artikel habe ich nach Kategorie:Zentralasiatische Geschichte umkategorisiert. 1001 08:57, 11. Aug 2005 (CEST)

Kategorie:Iran Zamin (Kultur) (erledigt, gelöscht)

Vgl. den Löschantrag zu Iran Zamin (Wikipedia:Löschkandidaten/8. August 2005#Iran Zamin). Enthielt auch bisher nur einen Artikel. 1001 09:00, 11. Aug 2005 (CEST)

  • Alle drei löschen (schaufle sie inzweischen frei)--Martin S  !? 14:27, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Ja, alle drei raus. --Magadan  ?! 17:06, 11. Aug 2005 (CEST)


Da die Kategorien jetzt bis auf den Löschkandidaten Iran Zamin ohnehin leer sind, habe ich sie entsorgt, und die ominöseKategorie:Iran (Kulturraum) gleich mit. --Zumbo 23:26, 11. Aug 2005 (CEST)


Unter diesem allgemeinen Lemma kann man sich alles mögliche vorstellen. Der Inhalt ist ja brauchbar, hat aber sicher in irgendeinem anderen Artikel Platz. Hat jemand eine Idee wo? --Suricata 09:19, 11. Aug 2005 (CEST)

Wenn ich an die ganzen Nothilfe-Artikel denke, ist dieser Artikel bestimmt nicht überflüssig. Denke mal, der Artikel lässt sich erweitern und kann so dem Lemma gerecht werden. behalten. --DonLeone Pub 09:58, 11. Aug 2005 (CEST)
Das Lemma passt nicht so recht, hier rein auf Infektionsprophylaxe bezogen. Außerdem ist es eher eine how-to Darstellung. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:56, 11. Aug 2005 (CEST)
Falsches Lemma, How-To-Anleitung. Löschen --Carlo Cravallo 11:59, 11. Aug 2005 (CEST)
Löschen. (Oder Übernahme ins Lexikon der Binsenweisheiten?) --Lung 21:32, 11. Aug 2005 (CEST)
"Cook it, peel it or forget it!" ... Hafenbar 23:57, 11. Aug 2005 (CEST)

Riff-Piraten (gelöscht, dann neu geschrieben)

Ich fürchte fast, da kommt nicht mehr. Sollte m.E. gelöscht werden, wenn sich niemand erbarmt--Rossi1 09:34, 11. Aug 2005 (CEST)

Der Satz nicht vollständig, dafür gleich POV drin. Bitte schnelllöschen, erbarmen kann sich jemand später. Utente 09:36, 11. Aug 2005 (CEST)
Kann mir ein Admin den gelöschten Text auf meine Diskussionsseite kopieren. Hab gar nicht gesehen, dass der Artikel angelegt wurde, sonst hätte ich da was machen können. Waren die 7 Tage schon um? Hat mir einer Bescheid gesagt? Also bitte, gebt mir mal den unvollständigen Satz, ich baue dort einen Artikel drauß. --Debauchery 12:48, 11. Aug 2005 (CEST)
Kannst Du nicht googeln? (dort steht bereits viel mehr drin) Gebruiker 12:52, 11. Aug 2005 (CEST)
Ich habe 3 Minuten geopfert und extra für den Benutzer:Debauchery einen Substub angelegt, dort stehen drei Sätze und zwei Weblinks drin. Das mit dem Googlen werden wir aber noch lernen, gell? Utente 13:14, 11. Aug 2005 (CEST)
Wie, das ist ein Film? *lacht* Entschuldigung, ich ging von den tatsächlichen Riff-Piraten (historisch) aus, dass es einen Film gibt, wusste ich nicht. :-( Aber gut, kommt eben von, wenn man zu schnell löscht, konnte ja nicht in den gelöschten Artikel gucken. ;-) --Debauchery 13:28, 11. Aug 2005 (CEST)

Leider kam der Löschantrag rein, als ich den Artikel gerade am umschreiben war. So sollte es gehen - behalten --W.W. 13:48, 11. Aug 2005 (CEST)

Man merke: Wie schnell der Artikel gewachsen ist, im Müll wollte keiner wühlen (Mich wundert nur - wie konnte man die InterWikis gleich zweimal setzen?).
Ach ja - für den Troll-Löschantrag bitte den Benutzer:Kenwilliams sperren, danke. (Zum diesen Zeitpunkt war der Artikel mit 5 Sätzen und 2 Weblinks nach unseren Kriterien kein Stub, ein nicht gefallendes Versionskommentar ist noch nie ein Löschgrund gewesen.) Utente 13:59, 11. Aug 2005 (CEST)

Wikipedia ist nicht das Vereinsregister. --((ó)) Käffchen?!? 09:54, 11. Aug 2005 (CEST)

Die IP hat nach dem LA die Eigenwerbung geleert, jemand hat einen SLA gestellt. Gebruiker 10:24, 11. Aug 2005 (CEST)

Gehört in dieser (Vortrag/Semesterarbeit?) Form höchstens in Wikisource. Falscher/Unklarer Titel - Neuropsychologische Aspekte von was? --Hergé 09:57, 11. Aug 2005 (CEST)

Theoriefindung. Nicht-enzyklopädischer Text. löschen --DonLeone Pub 10:01, 11. Aug 2005 (CEST)
Habe mich auch mal durchgequält. Wenn uns niemand bestätigt, daß das keine Theoriefindung ist, bin ich auch für löschen--Rossi1 10:06, 11. Aug 2005 (CEST)
Manfred Spitzer ist aber durchaus eine Kapazität! Ich würde das nicht als Theoriefindung abtun.--Erichs Rache 10:56, 11. Aug 2005 (CEST)
Das ist aber ein zu langes Review eines Buches von Spitzer, enzyklopädisch ungeeignet. Zudem sind hier einige Dinge diesem Herrn zugeordnet, die er vielleicht beschreibt, aber die definitiv nicht seine Entdeckung sind. Das ist irreführend. Das Lemma ist zu pauschal. Entweder stark eindampfen oder Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:01, 11. Aug 2005 (CEST)
URV? Die Autoren "Katrin Herzog, Rebecca Vörg, Eva Weber" stehen ja am Ende des Artikels - doch haben diese ihre Arbeit hier auch reingesetzt? Bei einer Arbeit für die UNI, hat diese in der Regel nicht auch die Verwertungsrechte?--Taschenrechner 12:32, 11. Aug 2005 (CEST)

Jedenfalls ist das Lemma etwas eigenartig, selbst für einen Vortrag. Man fragt sich "Neuropsychologische Aspekte" von was? Bin etwas ratlos. URV klären und ansonsten, tja, wikifizieren, wie auch immer...--Proofreader 16:41, 11. Aug 2005 (CEST)

Das ist lediglich Werbung für ein Unternehmen (www.skill3d.org).Außerdem relativ Inhaltsleer--Rossi1 10:00, 11. Aug 2005 (CEST)

Yepp, so wird das nichts schnellweg --DonLeone Pub 10:04, 11. Aug 2005 (CEST)
schnell weg Gebruiker 10:23, 11. Aug 2005 (CEST)
Keine herausragende Bedeutung in der esport-Szene. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:02, 11. Aug 2005 (CEST)
löschen - schlechter Werbeversuch. -Taschenrechner 12:39, 11. Aug 2005 (CEST)

habe alle Links AUF diesen REDIRECT direkt verlinkt

bitte stets unterschreibenProbiers mal mit schnelllöschen --DonLeone Pub 10:05, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Nee, lass mal. Der redirect tut niemandem weh und der volle Name von so Leuten ist halt oft zu lang für in Lemma. Wenns jemand mit "Abdullah" ins Suchfenster tippt hat er direkt den Artikel und nicht die grottige Suche. Lassen. ((ó)) Käffchen?!? 10:18, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Schönes Beispiel für einen korrekten und wichtigen Redirect, der aber wahrscheinlich nie gebraucht wird. Lassen, der Mann hiess wirklich und korrekt so. --Hergé 10:44, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Warum soll das denn bitte gelöscht werden? Weil der Name zu lang ist? Weil er komisch aussieht? Der Mann hieß so, und wenn er unter net Abkürzung in der Wiki steht, dann sollte der volle Name als Redirect behalten werden. -Molle (!?!) 11:40, 11. Aug 2005 (CEST)
  • behalten, wichtige Persönlichkeit der Geistesgeschichte --Sirdon 10:51, 11. Aug 2005 (GMT)

Zu den arabischen Namen gibt es Regeln; ich zitiere mal aus der WP-Namenskonvention Arabisch: Da arabische Personennamen in ihrer Vollform sehr lang sind, sollte als Artikeltitel der Namensbestandteil gewählt werden, unter dem der Betreffende bekannt ist. Keinesfalls bitte alle Vornamen und Ehrentitel mit aufnehmen. In der Einleitung des Artikels sollte der Name dann voll ausgeschrieben werden. Nur wenn der lateinische Name wesentlich bekannter ist als der arabische, steht der Artikel unter dem lateinischen Titel (Avicenna für Ibn Sina, aber al-Ghazali statt Algazel). Die Namensbestandteile Abu, Umm, Ibn und Bint werden ohne Bindestrich und klein geschrieben, außer bei Fällen, in denen die Zusammensetzung mit Ibn, Abu, Bint oder Umm alleinstehend als Eigenname verwendet wird (z. B. Ibn Sina). Von redirect steht da nix, sondern nur keinesfalls den Vollnamen im Lemma ausschreiben; das spricht eher dafür, das Ding zu löschen, aber das sollen vielleicht besser Experten wie unser(e) Baba66 klären.--Proofreader 16:55, 11. Aug 2005 (CEST)

Jacky's Wunsch (gelöscht)

Hm. Das Lemma ist irgendwie unsinnig, und ich denke über Kakteen gibt´s besseres--Rossi1 10:13, 11. Aug 2005 (CEST)

Dasselbe Kind wie hier: Benutzer:Markus_Schweiß/Müllhalde_der_Irrelevanz#Jacky.27s_Wunsch. Wenn Ihr so sehr nach Neulingen ruft, lege ich Euch noch ein paar an. ;) Gebruiker 10:21, 11. Aug 2005 (CEST)

SLA gestellt. --FritzG 10:46, 11. Aug 2005 (CEST)

  • gelöscht--Gunther 11:52, 11. Aug 2005 (CEST)

Theoriefindung; man sieht dem Text an, dass er morgens um 3h verfasst wurde. --DonLeone Pub 10:25, 11. Aug 2005 (CEST)

Bitte nur nüchtern schreiben!:) Abgesehen davon fällt das, was der Artikel beschreibt möchte eher unter "Wortfindungsstörung". löschen --Fight 10:30, 11. Aug 2005 (CEST)
"Der Begriff Zungenspitzenphänomen beschreibt das, was gemeinhin als das Gefühl bekannt ist, ein Wort „auf der Zunge liegen zu haben“, aber es im Moment nicht benennen zu können.", der Rest soll die Theorie belegen. Überflüssig Gebruiker 10:30, 11. Aug 2005 (CEST)
he, das war mein versuch, wenigstens eine einleitung herüberzuretten, vorher war : "Der Begriff "Zungenspitzenphänomen" beschreibt exakt das, was wir gemeinhin als das Gefühl des "Wort-auf-der-Zunge" benennen", --Neonstar 00:42, 12. Aug 2005 (CEST)
niedlicher Versuch, einen enzyklopäd. Text zu verfassen. Dem Bemühen aber war kein Erfolg beschieden. --Gerbil 11:33, 11. Aug 2005 (CEST)
Sie können sich in dem Fall das Gehrin als eine Art bunte Rappelkiste mit vielen seltsamen Gegenständen darin vorstellen :) lustig :) - löschen --FNORD 11:48, 11. Aug 2005 (CEST)
Zweifelhaftes Lemma, unenzyklopädischer Stil. Löschen --Carlo Cravallo 12:05, 11. Aug 2005 (CEST)

Regionalliga reicht nicht für die WP. --DonLeone Pub 10:50, 11. Aug 2005 (CEST)

ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:05, 11. Aug 2005 (CEST)
Für Fußball reicht die Oberliga. Daher sag ich jetzt behalten. Aber mal ein Vorschlag: Wollen wir uns reine Relevanzfälle wie diesen hier nicht mal irgendwo zusammentragen um mal etwas grundsätzliches auszuloten? Es tauchen ja des öfteren Sportvereine in der Löschdiskussion auf und immer wieder beginnt das gleiche "Hauen und Stechen" :-) Gruß Gulp 11:30, 11. Aug 2005 (CEST)
FASS spielte 1974 in der zweithöchsten Liga, der damaligen Oberliga. Darüber hinaus sind Eishockeyvereine im Gegensatz zu Fußballvereinen insgesamt etwas besonderes, da es aufgrund der notwendigen Eishallen nur eine sehr begrenzte Zahl an Vereinen gibt, die überhaupt den Eishockeybetrieb betreiben können. In Berlin sind es aktuell neun! Diese "kleinen" Vereine besitzen im Eishockey gerade für den Nachwuchsbereich große Bedeutung uns sind daher durchaus relevant! Behalten! --hedavid 11:42, 11. Aug 2005 (CEST)
Behalten - sehe absolut keinen Löschgrund. Zumal die Beziehung zu BFC Preußen nicht unwichtig ist. Kenwilliams 11:44, 11. Aug 2005 (CEST)
Unterstütze Vorschlag von Gulp bzgl. einer grundsätzlichen Klärung der Relevanzkritierien für Sportvereine --Carlo Cravallo 12:09, 11. Aug 2005 (CEST)
Wenn Interesse besteht, schlage ich das Portal Sport vor. Auf irgendwelchen Unterseiten geht die Diskussion sonst verloren (ich hab jetzt schon keinen Überblick mehr, auf welchen privaten Seiten was diskuttiert wird). Gulp 13:42, 11. Aug 2005 (CEST)

Behalten und grundsätzliche Relevanzkriterien mal gerne irgendwo festhalten und diskutieren, anaolog zu Wikipedia:Themendiskussion/Biografie. Für Fußballvereine erinnere ich einen gewissen Grundkonsens für Relevanz bis Oberliga (Viertklassigkeit).

Der Text hier füllt das Lemma leider nicht aus. Im Netz finden sich nur ausgesprochen spärliche Hinweise auf eine geschichtliche Bedeutung diese Ritters--Rossi1 10:58, 11. Aug 2005 (CEST)

praktisch inhaltsleer und kaum Bezug auf das Lemma. In dieser form Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:06, 11. Aug 2005 (CEST)
Auf im Lemma erwähnte Person wird mit keinem Wort eingegangen. Löschen --Carlo Cravallo 12:11, 11. Aug 2005 (CEST)

Über die geschichtlich beträchtliche Rolle der von Tossums hätte man dann doch gern noch mehr erfahren. Ich fürchte, diese Kennzeichnung muss man schon seeeeeeehr großzügig auslegen, um so ein lokales Rittergeschlecht damit belegen zu können. Lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber aus dem Artikel geht das so noch nicht unbedingt hervor.--Proofreader 17:01, 11. Aug 2005 (CEST)

Jetzt mal Klartext, die vorhandenen zwei Sätze sind 1:1 eine URV, siehe: http://www.stadtarchiv-hildesheim.de/strassen/strassen_T.htm -- Simplicius 17:48, 11. Aug 2005 (CEST)

DMSB (gelöscht)

Reines Linkvehikel; Informationsgehalt gleich null. Witzig finde ich, daß für diesen Quark 4 Edits von 2 Benutzern nötig waren. Owly K blablabla 11:00, 11. Aug 2005 (CEST) So reine Abkürzungserklärung. Der Artikel hat jetzt 7 Tage zum Wachsen --Uwe G. ¿Θ? 11:08, 11. Aug 2005 (CEST)

  • gelöscht--Gunther 11:50, 11. Aug 2005 (CEST)
Hmm könnt Ihr euch bei soetwas bitte einigen, ob ihr den jetzt 7Tage stehen lasst oder schnellöscht???? Ich war gerade dabei den Artikel zu überarbeiten.... Naja, setze mich dann gegen Abend wieder dran. Denn über den DMSB kann man eine Menge schreiben. --magnummandel 12:19, 11. Aug 2005 (CEST)
"DMSB ist die Abkürzung für den "Deutschen Motor Sport Bund e.V."." + Weblink war alles. Falls es Dir hilft habe ich es mal hierherkopiert. ((ó)) Käffchen?!? 12:36, 11. Aug 2005 (CEST)
Aber genau wegen so was hatte ich keinen SLA gestellt. Owly K blablabla 15:53, 11. Aug 2005 (CEST)
Es war ja auch meine eigene Schuld. Ich habe nur versehentlich den Browser nach der Bearbeitung geschlossen, weil mich der Bearbeitungskonflik irritierte. Ich gebe mich wie gesagt heute Abend nochmal dran :-)) --magnummandel 16:12, 11. Aug 2005 (CEST)

Ich halte den Informationsgehalt der Liste für zu unbedeutend. Tut es nicht auch eine Liste Brasilianischer Persönlichkeiten (wenns die nicht schon gibt)? --DonLeone Pub 11:09, 11. Aug 2005 (CEST)

Siehe Liste bedeutender Brasilianer. Mfg Rettet den Binde Strich! 11:38, 11. Aug 2005 (CEST)

Löschen, o.g. Liste für ganz Brasilien scheint mir ausreichend. Oder? Was sagen die Brasilien-Experten dazu? MfG Rettet den Binde Strich! 11:38, 11. Aug 2005 (CEST)

Schließe mich Voten von DonLeone und Rettet den Binde Strich! an. Löschen --Carlo Cravallo 12:13, 11. Aug 2005 (CEST)

Zudem sollten die Persönlichkeiten eher im Ortsartikel São Paulo erwähnt werden. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:25, 11. Aug 2005 (CEST)

Der Artikel São Paulo enthält einen Abschnitt "Persönlichkeiten", den man mit der Liste füllen könnte. Zumindest die derzeit blauen Links halten sich noch in übersichtlichen Grenzen, die vollständige Liste würde aber den Städte-Artikel vielleicht doch etwas überfrachten und ich denke schon, dass die allermeisten dieser Persönlichkeiten wohl noch einen eigenen Artikel bekommen werden. Immerhin haben wir auch die Artikel Liste der Berliner Persönlichkeiten, Liste Heidelberger Persönlichkeiten, für ausländische Metropolen allerdings sonst, soweit ich sehe, noch keine. Trotzdem tendenziell eher für behalten. Upps, nix anonym: Unterschrift nachgetragen:--Proofreader 17:27, 11. Aug 2005 (CEST)

Schließe mich meinem anonymen Vorredner an. behalten. --Juesch 17:23, 11. Aug 2005 (CEST)

Ist doch schon ne beachtliche Sammlung, und da sie eher wachsen als schrumpfen wird, lieber aus dem Stadt-Artikel ausgelagert lassen. Bedeutende Brasilianer ist zu grob, deswegen behalten. --Trickstar 17:59, 11. Aug 2005 (CEST)

behalten siehe begründungen oben...--cyper 21:22, 11. Aug 2005 (CEST)

Der Text ist eine 1:1 Kopie aus dem Activison-Spiel "Rome - Total War". Überdies ist er noch nicht mal sonderlich gut und für eine Enzyklopädie unpassend, weil Prosa. --Smdt

Entweder bei URV eintragen oder hier. Aber nicht beides! --DonLeone Pub 11:41, 11. Aug 2005 (CEST)
Habe den Text, der URV war, rausgenommen, der Rest ist IMHO nicht relevant genug, ihn zu behalten, da die Familie eigentlich in Cornelier Scipio schon vorgestellt ist.--Martin S  !? 14:55, 11. Aug 2005 (CEST)
Sehe ich auch so. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 19:24, 11. Aug 2005 (CEST)

Brutii hier erledigt, da URV

Der Text ist eine 1:1 Kopie aus dem Activison-Spiel "Rome - Total War". Überdies ist er noch nicht mal sonderlich gut und für eine Enzyklopädie unpassend, weil Prosa. --Smdt

Hallo Smdt, du hast in dem Artikel keinen Löschantrag gesetzt, sondern einen URV-Vermerk. Solche Fälle gehören dann auf die Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/Urheberrechtsverletzungen, wo du bisher keinen Eintrag hinterlassen hast. Ich hätte das gerne für dich erledigt, aber du hast auch die URL nicht angegeben, auf der du den Text gefunden hast und ich kann nichts Entsprechendes ergoogeln...? Die Sache ist also hier erledigt, aber bitte hole den Eintrag auf obiger URV-Seite nach. --ercas 14:13, 11. Aug 2005 (CEST)

Erfüllt nicht das Kriterium "deutschsprachig". Der Link ist auch englisch...--Erichs Rache 11:23, 11. Aug 2005 (CEST)

Und erfüllt nicht das Kriterium "Inhalt". So löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:26, 11. Aug 2005 (CEST)
Weitgehend inhaltsleer. Ausbauen oder Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:28, 11. Aug 2005 (CEST)
Fast mehr als ein Stub, behalten Gebruiker 13:00, 11. Aug 2005 (CEST)

Ich bin auch für behalten. Das Kriterium "deutschsprachig" ist erfüllt, weil der Text deutsch ist und die Textmenge reicht IMO für einen Stug. Dass der Link englisch ist, sollte weniger stören, als wäre er polnisch ;-) --ercas 14:17, 11. Aug 2005 (CEST)

  • behalten; LA offenkundig unbgründet. Auch wenn der Artikel noch arg kurz ist: warum sollte diese Hochschule anders behandelt werden als die vielen US-amerikanischen? --Gerbil 14:35, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Unsinniger LA, wenn das nicht Deutsch ist, was denn sonst? Zu kurz ist es auch nicht, wenn auch ausbaufähig, behalten --Historyk 15:56, 11. Aug 2005 (CEST)
Sieh dir die Versionsgeschichte an. Jetzt natürlich ok, LA raus.--Erichs Rache 16:00, 11. Aug 2005 (CEST)
Bin für eine Umbenennung in "Akademie für Leibeserziehung in Katowice" wie es google auf deutschen Seiten der EU findet. Ansonsten: behalten --Trickstar 18:02, 11. Aug 2005 (CEST)

Abgesehen von dem geradezu lächerlich falschen Lemma (ich weiß, ich könnte die Vorlage verschieben): Gerade mal 4 Flugzeugtypen werden hier dargestellt. Außerdem wird die Leiste offenbar in keinem themenbezogenen Artikel verwendet und obendrein gibt es ja die Vorlage:Navigationsleiste Douglas und McDonnell Douglas. (LA auf Diskussionsseite wg. problematischer Darstellung) Owly K blablabla 11:24, 11. Aug 2005 (CEST)

Das Ding ist mal in einer Diskussion zu einer Exzellenz-Kandidatur aufgetaucht ( [1]), wurde aber offenbar nicht weiter beachtet. Ich denke, es hat sich erledigt. Auch wegen der peinlich falschen Bezeichnung und dem sehr sparsamen Auszug aus dem Flugzeugprogramm lieber löschen. --FritzG 11:36, 11. Aug 2005 (CEST)

Navigation hinreichend durch o.g. Navileiste abgedeckt. 4 Einträge rechtfertigen außerdem keine Zeitleiste Löschen --Carlo Cravallo 12:19, 11. Aug 2005 (CEST)

David Böhm (erledigt, Schnelllöschantrag gestellt)

Das wird trotz Baustein nix.--Erichs Rache 11:28, 11. Aug 2005 (CEST)

Gib ihm noch bis nach dem Mittag und dann einen SLA. --DonLeone Pub 11:37, 11. Aug 2005 (CEST)

Wer soll das sein? Es gibt einen David Boehm - Drehbuchautor in Hollywood, 30er/40er Jahre. Aber das haut nicht ganz mit dem Geburtsdatum hin... Kenwilliams 11:51, 11. Aug 2005 (CEST)

Konnte trotz einiger recherche nix zu dem Namen finden (ausser dem Drehbuchautor). schnellöschen --magnummandel 12:22, 11. Aug 2005 (CEST)

Ich habe mal einen Schnelllöschantrag reingeschrieben. MfG Rettet den Binde Strich! 13:25, 11. Aug 2005 (CEST)

Appeltate (gelöscht)

Aus irgendeinem Katalog rauskopiert. Ich finde aber die URV nicht, daher LA.--Erichs Rache 12:11, 11. Aug 2005 (CEST)

Artikelnr.: Tortendeko99v schnellweg --DonLeone Pub 12:13, 11. Aug 2005 (CEST)

Absurde Werbung für ein einzelnes Töpfererzeugnis. Schnelllöschen --Carlo Cravallo 12:22, 11. Aug 2005 (CEST)
fehlt nur noch der Weblink zum Shop. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:29, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Ich habe es dann mal gelöscht, bevor wir hier die ersten Bestellungen per Mail erhalten... ((ó)) Käffchen?!? 12:33, 11. Aug 2005 (CEST)

Unterbessenbach (Wunsch gelöscht)

Artikelwunsch.--Erichs Rache 12:13, 11. Aug 2005 (CEST)

Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 12:30, 11. Aug 2005 (CEST)

Ach ja?? Wusste gar nicht, dass hier Löschwünsche erfüllt werden ? Eine genauere Begründung hätte ich doch gerne. Ich wollte mal ein von mir erstelltes Bild löschen lassen, da ich es als nicht gelungen empfand, da wurde aber n Mordsgedöns draus gemacht. Bitte, wie wurde der Wunsch denn begründet ?. Gruß --nfu-peng 14:21, 11. Aug 2005 (CEST)

Der Inhalt des Artikels war ein "Artikelwunsch". Vollzitat: "Das Hofgut gehört heute der Fam.v.Gemmingen.Hierüber mehr zu erfahren,wäre sehr hilfreich. Unterbessenbach hat sehr viel mit den Kurfürstentum Mainz zu tun.". Also keine Bange, da ging alles mit rechten Dingen zu :-) Gruß --Finanzer 16:46, 11. Aug 2005 (CEST)

Uponor (hier erl., URV)

War ein anonymer SLA. Begründung "Werbung".--Erichs Rache 12:15, 11. Aug 2005 (CEST)

Zudem URV von [2] --Carlo Cravallo 12:26, 11. Aug 2005 (CEST)

Ich zweifle an der Relevanz. Google findet sage und schreibe einen Treffer (international) --magnummandel 12:16, 11. Aug 2005 (CEST)

Bisher nur ein Buch veröffentlicht, wofür sie den design Förderpreis 2.Platz erhalten hat. 3 Treffer bei yahoo.--> löschen --Taschenrechner 13:08, 11. Aug 2005 (CEST)
Selbstdarsteller? löschen --Trickstar 18:07, 11. Aug 2005 (CEST)

Zu viele Vermutungen.--Erichs Rache 12:17, 11. Aug 2005 (CEST)

Wiedergänger gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 12:28, 11. Aug 2005 (CEST)

Peter Maria Pennartz (Wiedergänger gelöscht)

Eine enzyklopädische Relevanz kann ich nicht erkennen. --TMFS 12:25, 11. Aug 2005 (CEST)

Ich habe mir auch überlegt ob ein LA zu stellen ist. Google findet zwei Treffer. Amazon unter dem vollen Namen "0" Treffer, nur mit "Pennartz" kommen 4 Treffer, die ihm wohl nicht zuzuordnen sind. Einziger reeller Hinweis auf den Mann auf der Website von PIPS selbst. Bin eher für löschen--Rossi1 12:32, 11. Aug 2005 (CEST)
Einzig akzeptable Lösung die IP soll einen guten Artikel über PIPS - Zeitschrift für Unkommerz schreiben, bei dem man merkt, dass es sich nicht um Werbung handelt. Diesen hier löschen, Schnelllöschen oder 80.136.10.201 sperren --tox 12:34, 11. Aug 2005 (CEST)
Ausbildung als Kursiver TextSprengmeisterKursiver Text, Gründungs-Mit-Herausgeber der Literaturzeitschrift "PIPS - Zeitschrift für Unkommerz" - also eher sperren, die IP kann kaum schreiben. Schnell löschen Gebruiker 12:37, 11. Aug 2005 (CEST)

Abwarten. Der Artikel wurde um 12:21 eingestellt, und keine 5 Minuten später zur Löschung vorgeschlagen. Das ist keine Art, die von der Wikipedia-Gemeinde erwünscht ist. --Zollwurf 13:13, 11. Aug 2005 (CEST)

Das stimmt so weit, daß ich es mir für derartige Meisterwerke eher unbürokratische Schnelllöschanträge wünsche. Utente 13:25, 11. Aug 2005 (CEST)
Ich habe den Löschantrag nur deshalb so kurzfristig nach der Erstellung des Artikels gestellt, weil es sich hierbei um einen schon einmal schnell gelöschten Wiedergänger handelt. --TMFS 14:12, 11. Aug 2005 (CEST)


nach über einer stunde hat sich nichts getan. selbstdarsteller.löschen---Poupou l'quourouce 13:48, 11. Aug 2005 (CEST)

Gut, jetzt kann das Dingens gelöscht werden. --Zollwurf 13:55, 11. Aug 2005 (CEST)

Es liegt zwar in der Natur der Sache, dass man über Spione nicht viel weiss, aber dann lohnt auch kein Eintrag. Keine echte Erweiterung seit Feb 05. --DonLeone Pub 12:28, 11. Aug 2005 (CEST)

Das hilft niemanden. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:32, 11. Aug 2005 (CEST)
Sehr geheim der Spion. Vielleicht wäre er unter einer Liste von Agenten gut aufgehoben hier: 'löschen

Sollte es über diesen Mann noch etwas Wissenswertes geben, z.B. seine historische Rolle in irgendeinem Spionage-Skandal, dann könnte der Artikel sicherlich ausgebaut werden. Ansonsten: löschen.

Löschen, da wird nicht viel kommen. Der 1-Satz-Artikel ist über ein halbes Jahr alt, und ich sehe auch nicht ein, warum denn immer Dritte aus dem "Müll der Einsteller" etwas herauszaubern sollen. --Zollwurf 13:19, 11. Aug 2005 (CEST)

Ich bin der *böse* Einsteller :-) , ich schau' mal ob ich noch was zu Walter Briest bei mir finde... Fisch1917 14:43, 11. Aug 2005 (CEST)

Bogenoffset erledigt redirect

Bereits in Offsetdruck erläutert. --Carlo Cravallo 12:35, 11. Aug 2005 (CEST)

zwar nicht so genau wie hier, aber der Unterschied zum Rollenoffset dürfte schon dort erlätert sein löschen--Rossi1 12:54, 11. Aug 2005 (CEST)

redirekt? Ralf 13:10, 11. Aug 2005 (CEST)

fänd ich ne gute Lösung--Rossi1 13:21, 11. Aug 2005 (CEST)

Selbsterklärender Wörterbucheintrag. --Uwe G. ¿Θ? 12:41, 11. Aug 2005 (CEST)

Behalten, "selbsterklärend" sind in diesem Sinne so einige Wiki-Artikel. Allerdings ist der Artikel zweifellos ausbaufähig, etwa um Aspekte aus der Psychologie. Man könnte ihn daher als Stub kennzeichnen.

  • löschen und neuschreiben, das ist Küchenpsychologie und zudem ziemlich schlechtes deutsch--Zaphiro 13:19, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Durch Löschen ginge nichts von Bedeutung verloren. --Carlo Cravallo 17:44, 11. Aug 2005 (CEST)
  • löschen, muss wenn, dann neugeschrieben werden. --Trickstar 18:08, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Löschen, um Platz zu machen für einen psychologisch fundierten neuen Versuch. Roter Link wäre hier sicher besser. --Sebastian Koppehel 20:17, 11. Aug 2005 (CEST)

SBB RABe 523 und SBB RABe 523/523 (überarbeitet, erledigt)

Mehr Werbung als Information--Zaphiro 12:46, 11. Aug 2005 (CEST)

einordnen in Schweizerische Bundesbahnen AG und dann löschen--Taschenrechner 13:13, 11. Aug 2005 (CEST) In der Form: behalten. --Taschenrechner 15:14, 11. Aug 2005 (CEST)
Protest! 7 Tage! Man kann nicht alle Triebfahrzeuge in den Hauptartikel einer Eisenbahngesellschaft einordnen! --FritzG 13:20, 11. Aug 2005 (CEST)
Das Portal Bahn wurde informiert, ich denk' in 7 Tagen lässt sich da genug machen. --Liesel 13:28, 11. Aug 2005 (CEST)
8 Minuten bis zum LA. Reife Leistung. Sehr viele Triebwagen aka Lokomotiven haben einen eigenen Artikel. Relevanz gegeben. --DonLeone Pub 13:33, 11. Aug 2005 (CEST)
Ja, da war sogar noch einer am Arbeiten. :-( Die angefangene Tabelle hat er wieder gelöscht. Hoffentlich läßt sich der Autor nicht vertreiben! --FritzG 13:40, 11. Aug 2005 (CEST) (Ergänzung: Für das zweite Lemma habe ich einen SLA eingesetzt.)
Entschuldigung, wenn ich jetzt wieder Böse werde, aber ich sehe überhaupt keinen Grund für einen Löschantrag in dieser kurzen Zeit! Es wurde in den letzten Tagen doch schon mehr als deutlich gemacht, daß sich das Portal Bahn kümmert! Wenn Leute wie Dickbauch aus lauter Frust beim "Keller Aufräumen" Schrott an die Oberfläche befördern, der da schon zu stinken anfängt, ist es das eine, aber jetzt wie ein Geier über den "neuen Artikeln" zu schweben um möglichst viele Löschpunkte zu erzieeln, ist etwas anderes! Wartet doch ab oder informiert das Portal!! So langsam glaub ich wirklich, daß es irgendwo Bonuspunkte für Löschanträge gibt! Gulp 15:08, 11. Aug 2005 (CEST) ... Ein Nachsatz noch: Werbung? Besteht jetzt die Gefahr, daß wir uns alle so einen Triebwagen kaufen werden? LOL Gulp 15:15, 11. Aug 2005 (CEST)
Mit Verlaub, aber trotz des relativ frühen Löschantrags war der Text so wie er vor meinem LA stand katastrophal (das kann jeder in der Versionsgeschichte nachlesen), es sollte nicht so schwierig sein einen Text vorzubereiten und ihn dann einzustellen, so wie der Artikel jetzt aussieht, ist er natürlich zu behalten, LA zurückgezogen. Gruß--Zaphiro 15:18, 11. Aug 2005 (CEST)
Die erste Version hatte ich mir auch angeschaut. Aber es war ja noch jemand am werkeln. Da es ja schon mal kein Tastaturtest/Blödeleintrag usw. war, sollte man in diesen Fällen wirklich abwarten, was noch innerhalb weniger Minuten kommt, finde ich. Es gibt genug "Spaß" Einträge, die man abfangen muß ... und noch schlimmer... ich hab mich gestern mal auf die Lauer gelegt... wichtiger scheint mir, die Veränderungen an bestehenden Artikeln zu überwachen! Zum Teil überlisten einige IP´s wachsame User und sogar Admins, und bauen ihre Manipulationen so geschickt ein, daß auf eine immer noch verseuchte Version revertet wird! Wie gesagt, teert und federt mich ... aber wer gerne mal Polizist spielen möchte, sollte sich lieber mal die laufenden Änderungen anschauen, auch wenn es schwieriger ist, als LA zu stellen. Gulp 15:34, 11. Aug 2005 (CEST)
Danke! Klar war der Text schwach, aber es waren halt nur 8 Minuten. M.E. ein Grenzfall. Der Autor hat sich offenbar nach seiner 1. Version als Benutzer angemeldet und ist dann an einer Tabelle gescheitert. Ich habe ihm was auf die Diskussion geschrieben, vielleicht erholt er sich ja wieder vom dem Schreck! --FritzG 15:26, 11. Aug 2005 (CEST)
Danke für die aufmunternden Worte auf seiner Benutzerseite, Gruß--Zaphiro 15:40, 11. Aug 2005 (CEST)
Für dich aufmunternd oder für ihn? ;-) --FritzG 16:12, 11. Aug 2005 (CEST)

Der Nutzen dieses Artikels geht IMHO gegen Null, mal ganz davon abgesehen, dass das Lemma falsch ist, wenn Literatur doch nur bis 1980 katalogisiert ist. Der Weblink führt zudem auf eine englischsprachige Seite, was bei einem Artikel, der deutschsprachiges Schrifttum erfassen will, eigenartig wirkt... --Zollwurf 12:51, 11. Aug 2005 (CEST)

Konsultier mal google! Offenbar ist das "Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums" vom Saur-Verlag eine Standardreferenz für Literaturwissenschaftler. Behalten --Juesch 13:07, 11. Aug 2005 (CEST)

redirect auf Nationalbibliographie und dort einbauen?---Poupou l'quourouce 13:12, 11. Aug 2005 (CEST)

Wenn Redirect, dann eher noch auf Deutsche Nationalbibliografie. Wahrscheinlich aber auch nicht ganz passend: deutschsprachiges Schrifttum kommt nicht bloss aus Deutschland. --Juesch 13:29, 11. Aug 2005 (CEST)
Ich glaube, das ist etwas anderes, hat nichts mit der DNB zu tun. Kenwilliams 13:33, 11. Aug 2005 (CEST)

Behalten --chris 13:29, 11. Aug 2005 (CEST)

@Juesch: Es ist aber eben nicht das Gesamtverzeichnis, was in diesem Artikel behandelt wird; die deutschsprachige Literatur ab 1981 wird nicht (mehr) erwähnt... --Zollwurf 13:39, 11. Aug 2005 (CEST)

Also wenn dann ein Folgeband erscheint, kann man es hier hinzufügen. Wenn ich bedenke wieviele Hollywood-Filme ein eigenes Lemma bekommen, denke ich, die Relevanz ist hier gegeben. behalten --DonLeone Pub 13:49, 11. Aug 2005 (CEST)
@Zollwurf: Aber das ist nun mal der Titel der im Artikel beschriebenen Buchreihe. Der Klassiker "Tausendundeine Nacht" beschreibt wahrscheinlich auch nicht genau 1001 Nächte - soll der Artikel etwa deshalb gelöscht werden? --Juesch 13:55, 11. Aug 2005 (CEST)

Ich dachte bei dem Lemma zuerst an eine R I E S I G E Liste, aber so sollte man das natürlich behalten. --FritzG 14:17, 11. Aug 2005 (CEST)


Bitte nicht löschen! Der Nutzen des Artikels ist für Leute, die wissenschaftlich oder journalistisch arbeiten, sehr wohl von Wert! Dass die Saur-Seite nur auf Englisch ist, finde ich auch nicht so toll, nachdem der Verlag aber in der ganzen Welt bekannt ist und frequentiert wird, hat man sich wohl dafür entschieden, anstatt verschiedene Sprachversionen anzubieten. Ich habe den Artikel etwas überarbeitet, damit die Bedeutung dieses GVs deutlicher rüberkommt. Bitte beachtet, dass gerade die Retrospektive das Alleinstellungsmerkmal ist und dieses GV sich damit von der Nationalbibliographie unterscheidet. --ercas 14:51, 11. Aug 2005 (CEST)

jetzt versteht man es besser. vielleicht könnte noch erwähnt werden für wen das verzeichnis von nutzen ist etc.---Poupou l'quourouce 15:10, 11. Aug 2005 (CEST)

Natürlich behalten. --AndreasPraefcke ¿! 15:27, 11. Aug 2005 (CEST)

Verschoben nach [3] - langsam reicht mir diese Unsachlichkeit. --Zollwurf 15:40, 11. Aug 2005 (CEST)

@Zollwurf: Wer bitte ist unsachlich und wo? --ercas 15:47, 11. Aug 2005 (CEST)

@Zollwurf Bitte üeberdenke dringend dein Auftreten hier auf dieser Seite. Danke --Historiograf 16:17, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Wieder so ein Super-LA. Dieses GV war im Vorgoogleuniversum, als noch bibliographiert wurde, das zentrale Hilfsmittel für ältere deutsche Bücher. Da mag der konkrete Inhalt hier auch "gegen Null gehen" und das Lemma nicht ganz korrekt gewesen sein. Schon der 2. LA diese Woche, der ganz einfach auf ne Bildungslücke zurückgeht, nicht mehr und nicht weniger... --Historyk 16:02, 11. Aug 2005 (CEST)

Ich lege Wert auf die Feststellung, dass Benutzer Hystorik keine Sockenpuppe von mir ist ;-) behalten und die Verschiebung rückgängig machen, da nun Phantasiebezeichnung Beweis. Es gibt verschiedene GVs (z.B. GV alt bis 1910), die als Oberbegriff aber nur das ursprüngliche Lemma kennen. --Historiograf 16:17, 11. Aug 2005 (CEST)

Indes, werte @Hist's, ich lege wie viele andere auch Wert auf eine "Wortklarheit" in der Wikipedia. Wenn es im ersten Satz des Artikels heißt, Gegenstand sei das "Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums von 1700 bis 1980" dann war und wäre es unkorrekt, das Ding unter diesem Lemma ("Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums") zu halten. --Zollwurf 16:36, 11. Aug 2005 (CEST)

zurückverschieben und deutlich machen, warum es nicht 1700 bis 1980 heisst, obwohl es diesen zeitraum abdeckt.---Poupou l'quourouce 17:07, 11. Aug 2005 (CEST)

Ich habe vorgestern an anderer Stelle gesagt, dass mir bei den Beiträgen mancher Benutzer hier der Hut so hoch geht, dass ich mich ausklinken muss, um nicht auszurasten. Denn ich halte einfach nichts von persönlichem Angehen, sondern bin ein Verfechter der sachlichen Auseinandersetzung. Deswegen ziehe ich meine Frage zurück, wer hier unsachlich ist, verkneife mir eine Erwiderung zu "Wortklarheit", "Kompetenz" oder "Verschiebungen" - und genehmige mir einen netten Nachmittag fernab dieser Seite. Bis demnächst wieder ;-) --ercas 17:21, 11. Aug 2005 (CEST)

Wenn ich das richtig verstehe, heißt also das Gesamtwerk der vier Sammlungen korrekt "Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums", auch wenn im Artikel selbst steht "Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums von 1700 bis 1980" (wofür Google bezeichnenderweise 0 Treffer hat). Zollwurf ist beim verschieben davon ausgegangen, was im Artikeltext steht. Wenn das aber nicht die offizielle Bezeichnung ist, sollte aber natürlich wieder zurückverschoben werden, gerade im Sinne der "Wortklarheit". Als Standardreferenz ist das Ding natürlich relevant.--Proofreader 17:51, 11. Aug 2005 (CEST)

Relevant, da das GV ab ca. Ende der 70er Jahre die umfassendste Bibliographie des deutschsprachigen Schrifttums ist. Lemma "Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums" ist insbesondere deshalb korrekt, weil es sich um einen Gesamttitel eines aus mehreren Sektionen (Berichtszeiträume/Gattungen) bestehenden Verzeichnisses handelt. Behalten --Carlo Cravallo 18:07, 11. Aug 2005 (CEST)

ich habe den artikel zurückverschoben und den text so angepasst, dass lemma und titel des werkes im artikel übereinstimmen.---Poupou l'quourouce 18:28, 11. Aug 2005 (CEST)

M.E. ausreichend unter Umspannwerk erläutert. Wenn notwendig ein paar Infos dort hinzufügen. Dieser Artikel möglicherweise als Redirect zu Umspannwerk?--Rossi1 13:00, 11. Aug 2005 (CEST)

Jemand, der sich damit auskennt, sollte beide Artikel zusammenfassen. --FritzG 14:15, 11. Aug 2005 (CEST)

Das ist offenkundig ein Scherzartikel über ein angebliches koreanisches Brettspiel! Ein Textauszug gefällig? Bitte schön: "Das Brett ist bezeichnet mit einem Quadrat, an dem eine Seite fehlt, und seinen Diagonalen. Es wird mit vier Spielsteinen gespielt". Was aber ist ein "Quadrat, an dem eine Seite fehlt"?? Ein Dreieck? --Zollwurf 13:06, 11. Aug 2005 (CEST)

nein es ist wie das haus vom nikolaus ohne dach. wenn du ein quadrat auf ein brett zeichnest, kannst du eine seite weglassen, ohne dass ein dreieck ensteht,oder? leider aber trotzdem:7 tage ausbauen, sonst löschen---Poupou l'quourouce 13:10, 11. Aug 2005 (CEST)

Reingequetscht: Zugegeben Geometrie gehörte nicht unbedingt zu meinen einstmaligen schulischen Lieblingsfächern, aber wenn ich von einem (auf ein Brett gezeichneten) Quadrat eine Seite entferne, dann ist es doch sowas wie ein 'U', oder? Wo aber sind dann die Diagonalen? --Zollwurf 13:31, 11. Aug 2005 (CEST)
das mit dem u ist korrekt. die diagonalen verbinden per definition die ecken, kein problem?! ---Poupou l'quourouce 13:45, 11. Aug 2005 (CEST)

Um einen Scherz handelt es sich wohl nicht. Siehe hier. kein Votum --chris 13:12, 11. Aug 2005 (CEST)

So dürfte das etwa aussehen

@zollwurf: dir fehlt die 5. Dimension ;-) - achja, löschen - Ralf 13:14, 11. Aug 2005 (CEST)

Was ist das denn für ein LA? warum ist das offenkundig ein Scherzartikel? behalten --schlendrian schreib mal! 13:39, 11. Aug 2005 (CEST)

Behalten, kein Löschfrund ersichtlich.--Erichs Rache 13:52, 11. Aug 2005 (CEST)

Das Spiel scheint es wirklich zu geben, und ich denke schon, dass es dazu auch einen Wikipedia-Artikel geben darf. Allerdings findet sich exakt der gleiche Text, der hier erschienen ist, auch unter [4]...--Corcoran 13:56, 11. Aug 2005 (CEST)

Macht nichts, die übernehmen es anscheinend von hier.--Erichs Rache 14:06, 11. Aug 2005 (CEST)
  • keine Ahnung, ob das spiel wirklich existiert, aber der Artikel ist an sich recht schlüssig, von der Beschreibung des Brettes abgesehen. Entwirren und behalten. Warum bekommen hier immer alle etwas exotischeren Artikel nen LA, wenn nur ein Satz etwas verworren ist? -Molle (!?!) 14:34, 11. Aug 2005 (CEST)
Habe mich mal an einer etwas einfacheren Formulierung versucht.--Erichs Rache 15:12, 11. Aug 2005 (CEST)

@Poupou l'quourouce: Selbst wenn ich jetzt die Grafik und Geometrie des Spielfeldes halbwegs nachvollziehen kann, die Spielidee ist mir nach wie vor ein Rätsel. Vielleicht liegt das einfach nur daran, dass man "ein halbfertiges Haus-der-Micky-Maus" auf ein Brett zeichnen, und dann über diesen Käse auch noch schnell mit vier Spielsteinchen hoppeln soll. Aber vielleicht ist das Spiel gar ein Weltkulturerbe, wer weiß, wer weiß...? --Zollwurf 16:08, 11. Aug 2005 (CEST)

Es ist doch ganz einfach: An den vier Eckpunkten des "Quadrates" wird je ein Spielstein abgelegt, der eine Spieler spielt mit den linken, der andere mit den rechten. Nun kann man die Steine entlang der Linien auf den Diagonalenschnittpunkt oder in eine Ecke schieben. Ziel des Spiels ist es, mit zwei Steinen den Gegner so zu blockieren, dass er keinen Zug mehr machen kann. So geht das aus dem Artikel hervor.--Alaman 16:33, 11. Aug 2005 (CEST)
mit etwas nachdenken bin ich auch so weit gekommen, dachte aber immer, dass spielanleitungen eher was für wikibooks sind. @zollwurf: die graphik ist chic aber leider nicht von mir...---Poupou l'quourouce 16:39, 11. Aug 2005 (CEST)
mit noch mehr nachdenken fällt mir auf, dass sich das spiel nach der anleitung gar nicht spielen lässt: wenn die vier spielsteine am anfang in den ecken sind und es nicht erlaubt ist, den gegner im ersten zug bereits zu blockieren, die einzigen zugmöglichkeiten aber in die ecken oder zum schnittpunkt der diagonalen sind, dann ist es unmöglich auch nur einen einzigen zug zu machen. oder verstehe ich da was falsch??---Poupou l'quourouce 16:50, 11. Aug 2005 (CEST)
Man darf einfach nur mit dem unteren Stein beginnen, dann geht es.--Alaman 17:08, 11. Aug 2005 (CEST)
du hast recht. noch mehr denken...---Poupou l'quourouce 17:29, 11. Aug 2005 (CEST)

Interessante Spielidee, einfach, aber mit vielen Möglichkeiten, von daher kann ich mir schon vorstellen, dass das ein fernöstliches Brettspiel ist. Eigenartig dann allerdings, dass Google nicht grade sehr viel drüber findet. Egal, kann auch sein, dass sich das Ding grade erst jemand ausgedacht hat, aber spätestens nach dieser Diskussion hier würde es mich nicht wundern, wenn jetzt jede Menge Leute losziehen, diese fünf Linien auf ein Papier zeichnen und das ausprobieren; spätestens dann ist es kein Scherzartikel mehr.--Proofreader 18:07, 11. Aug 2005 (CEST)


ÄääH, darf ich mal Stören ? Metager findet nur WP-Clone, Google u. Yahoo desselben. <ironie> Die Spielidee ist umwerfend vielseitig... Der Name ist ja auch klassisch Koreanisch....</ironie> Also, da hat Zollwurf recht: Scherzartikel, oder HOAX. Wenn auch kein bösartiger, so doch überflüssig und nicht witzig genug. Löschen. --Mozart 20:52, 11. Aug 2005 (CEST)
Das wird wohl schon so sein.--Alaman 01:17, 12. Aug 2005 (CEST)

enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich --:Bdk: 13:53, 11. Aug 2005 (CEST)

Nachtrag: In der englischen Wiki gibts einen ziemlich ausführlichen Artikel über das Buch, in der französischen auch. 500.000 verkaufte Exemplare allein in den ersten 6 Monaten in England, reicht das nicht? -Molle (!?!) 14:46, 11. Aug 2005 (CEST)

 *l*@"Fr.Knüppelkuh" - scheint ja ein tolles Buch zu sein. Löschen. --chris 14:36, 11. Aug 2005 (CEST)

  • löschen, wegen inhaltlicher Schwäche. Und bitte nicht mit Hotzenplotz oder gar Pippi vergleichen: Das sind beides Bücher, die anarchisch-unkonventionell geschrieben wurden und sich daher über Generationen halten konnten, während 'Matilda' eine der vielen kurzlebigen, didaktischen Problemgeschichten ist, die von bildungshungrigen Erwachsenen gut gefunden (und daher massenhaft gekauft) und am Ende von gutmeinenden Leherinnen auch noch als Grundschullektüre verbraten werden. --Gerbil 14:50, 11. Aug 2005 (CEST)
behalten aber den Artikel deutlich verbessern, Roald Dahls Meisterwerk hat so was nicht verdient. --tox 15:10, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Klassiker der Kinderliteratur, auch wenn mein Vorredner das nicht so sehen mag. Zudem verfilmt. Nicht optimal, aber Ausbaubar. Natürlich behalten! Kenwilliams 14:57, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Behalten: Werde mir mal die anderen Wikis vornehmen und mehr aus diesem Lemma machen --Bücherfreund Alias Martin S  !? 15:05, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Behalten. Ein Kinderbuchklassiker. @Die angehenden Literaturkritiker: Wie "toll" oder pädagogisch wertvoll ein Buch ist, oder eben nicht ist, ist kein Löschkriterium. --Alaman 15:10, 11. Aug 2005 (CEST)
Nun, wenn das Buch denn wirklich so bekannt ist ... ein bisschen Stöbern bei den üblichen Quellen im Netz erbrachte mir vor dem LA jedoch keine Fakten, die es von anderen recht beliebigen Kinderbüchern unterscheiden. Sollte dazu jemand was finden und in den Artikel einfügen (dt. Auflage/n beispielsweise), entferne ich den LA gerne und auch zeitig. Aber, auf die Gefahr hin, auf Granit zu stoßen: Relevanzkriterien (meine persönlichen natürlich) sehe ich nach wie vor von dem Text nicht erfüllt, kann auch nichts dazu beitragen, da ich das Buch selbst nicht kenne. Ich sehe nach dieser Disk. nur, dass das ein Buch mit angeblich hoher Auflage ist (haben zig andere Kinderbücher auch, s. unzählige ???-Bände), das noch nicht einmal besonders alt ist ("Klassiker"?) und zu dessen herausragenden Merkmalen (z.B. pädagogische Bedeutung, Verwendung als Schullektüre) ich nichts in dem Text erfahre. --:Bdk: 15:57, 11. Aug 2005 (CEST)

Naja, da ich sehe, dass en: eine Kategorie Roald Dahl children's_books hat, wäre das ja schon fast ein Grund zum löschen... im Ernst: behalten, ein moderner Kinderbuchklassiker, den man gut oder nicht so gut finden kann und der auch verfilmt wurde. Der Artikel war natürlich grottig, aber mit ein paar Änderungen ist er jetzt ein gültiger Stub. --AndreasPraefcke ¿! 16:52, 11. Aug 2005 (CEST)

Ich halte das hier für dreiste Werbung mit Unterschrift --Jackalope 14:09, 11. Aug 2005 (CEST)

Yep, löschen --Suricata 14:52, 11. Aug 2005 (CEST)
dto. löschen --ercas 14:57, 11. Aug 2005 (CEST)
Zudem versuchte Theoriebildung. Löschen --Carlo Cravallo 18:09, 11. Aug 2005 (CEST)

Howto und Werbung. --Taschenrechner 14:26, 11. Aug 2005 (CEST)

Löschen. --chris 14:37, 11. Aug 2005 (CEST)

Schnellöschen. --TMFS 14:37, 11. Aug 2005 (CEST)

  • Werbung löschen und das Bild nicht vergessen!--Erichs Rache 14:39, 11. Aug 2005 (CEST)

Ja, eine "nette" Werbung. Und sooo ein aussagekräftiges Bild. Löschen. --ercas 14:59, 11. Aug 2005 (CEST)

Was habt Ihr denn gegen das Bild? Wenn man das Werbelogo entfernen würde, könnte man es wunderbar im Artikel Mode unterbringen, Unterschrift: "Über Geschmack kann man nicht streiten" ;-) -- srb  17:38, 11. Aug 2005 (CEST)

Warum Mode? Es ich würde es bei Motrrädern einbauen! ;-) Ach so, Löschen! natürlich ... -- Proxy 19:37, 11. Aug 2005 (CEST)

Auch in Untere Extremität würde es sich gut machen. --Sebastian Koppehel 20:19, 11. Aug 2005 (CEST)

was soll man da noch sagen? Löschen -- Carl Schneider HALLO 23:21, 11. Aug 2005 (CEST)

In dieser Form lediglich Werbung für einen Campingplatz. --80.185.68.19 14:46, 11. Aug 2005 (CEST)

Es gibt einen Link in Kategorie:Niedersachsen, wahrscheinlich deswegen wurde der Artikel geschrieben. Da dort aber nicht viel mehr als dieser Campingplatz mit der leckeren Hausmannskost im Imbiss vorhanden ist: löschen (auch den Link). Wer sich berufen fühlt, könnte höchstens unter Teufelsmoor einen Satz einfügen. --ercas 15:03, 11. Aug 2005 (CEST)

ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 15:47, 11. Aug 2005 (CEST)

Swyx (hier erledigt URV)

Wahlweise Selbstdarsteller oder unrettbar POV oder URV, zudem Wiedergänger siehe auch Löschdiskussion vom 03.07.05--Addicks 15:00, 11. Aug 2005 (CEST)

Der Müllwagen ist ein Wagen zur Entsorgung von Müll. Das Ganze ist jedoch m.E. selbsterklärend und bedarf keines Artikels. (PS: "Mein" Müllwagen kippt die Tonnen seitlich in sich hinein...). Sollte wieder gelöscht werden. (Test: Gibt es schon Leichenwagen, Einkaufswagen?) MfG Rettet den Binde Strich! 15:21, 11. Aug 2005 (CEST)

Das Lemma an sich finde ich schon interessant, man könnte zum Beispiel die besondere Schütttechnik (also das Ausschütten der Tonnen) dieser Wagen beschreiben. Behalten und ausbauen --Stefan 15:28, 11. Aug 2005 (CEST)
Gibt es eigentlich auch Benutzerbeiträge mit bzw. ohne Schüttung ? --Zollwurf 16:16, 11. Aug 2005 (CEST)

technische neuerungen der entsorgung sollten besser bei Müllabfuhr eingebaut werden, ggf. redirect dorthin.---Poupou l'quourouce 16:42, 11. Aug 2005 (CEST)

Über den Müllwagen könnte ich mir schon einen schönen Artikel vorstellen, so mit Bauformen, Entwicklung etc. - da ließe sich sicherlich viel schreiben. Über den derzeitgen Inhalt bin ich mir allerdings nicht ganz im Klaren, 7 Tage zum schreiben, oder in Müllabfuhr einbauen. -- srb  17:44, 11. Aug 2005 (CEST)
IMHO zumindest ein Stub. Artikel behalten, aber bitte nach Müllfahrzeug (IMHO gebräuchlicherer Begriff) verschieben --Carlo Cravallo 18:17, 11. Aug 2005 (CEST)
Artikel löschen oder Nach Müllabfuhr redictieren...Inhalt in Müllabfuhr einbauen...--Danyalov 21:19, 11. Aug 2005 (CEST)

Behalten und unvollständige Teile ergänzen. Ist jetzt bereits kein reiner Wörterbucheintrag mehr und muss sicher noch weiter bearbeitet werden. Typischer Entrag unter Kategorie:Trivialis Bo Kontemplation 23:50, 11. Aug 2005 (CEST)

Benutzer:Akkaly La ungültig

Wirres rassistisches Gefasel, das rein gar nichts mit der Erstellung einer Enzyklopädie zu tun hat. Anscheinend Verwechslung mit Webspace. --AndreasPraefcke ¿! 15:23, 11. Aug 2005 (CEST)

Hmmmm... rassistisch... ich weiß nicht. Die Wortwahl ja (z.B. die Beschreibung der Russen), aber wenn ich das beim Überfliegen richtig verstanden habe, will er eigentlich genau das Gegenteil - eine Vermischung (was biologisch betrachtet bekanntlich nicht falsch ist). Aber die Wortwahl ist wirklich untragbar, ich weiß nicht, was das soll. Ganz seltsam, sowas habe ich noch nie gesehen... --FritzG 15:42, 11. Aug 2005 (CEST)
Du machst wohl Witze? Gilt Rassismus nur, wenn ein Germanischstämmiger einen Menschen anderen Ethnie als mindewürdige erachtet? Ich zitiere:Warum gibt es in Deutschland so viel Homosexuellen, Transsexuellen, die weiblich aussehenden Männer, die männlich aussehenden Frauen, die Alleinstehende, die Alleinerziehende, die Verzichtete von der weiteren Familiebegründung, die hysterische Deutschen, die Obdachlosen, die Kindermissbraucher…., da der befruchtete von deutschrassigem Sperma deutschrassige Embryo, der deutschrassige Fötus in einer deutschrassigen Gebärmutter so genetisch geschwächt ist, so dass der nicht weiß, in welche Geschlechtsrichtung der entwickeln muss, da die Deutschrassigen ihre Kinder bloß von den Deutschrassigen bekommen, da alle deutschrassigen Deutschen bereits miteinander die gleichblütigen biologischen Geschwister sind.--Alaman 15:46, 11. Aug 2005 (CEST)
Keine Details bitte, ich habe es nur ganz schnell überflogen, um die wesentliche Aussage herauszulesen. Ich sagte ja, rassistische, unerträgliche Wortwahl. --FritzG 15:50, 11. Aug 2005 (CEST)
Stimmt, ich habe mich wohl ein wenig zu sehr hineingesteigert. War gerade dabei, noch mehr Zitate reinzukopieren :) --Alaman 15:52, 11. Aug 2005 (CEST)
Und ich versuche, nebenbei zu arbeiten... --FritzG 16:10, 11. Aug 2005 (CEST)

Wenn man auf seiner Homepage vorbeischaut, kommt einem zuerst der Verdacht auf, das ganze sei ein ziemlich provokativer Witz. Die Familienfotos lassen allerdings darauf schliessen, dass der das ziemlich ernst meint. Meines Erachtens SLA-fähig. --Alaman 15:43, 11. Aug 2005 (CEST)

PS: dort erfährt man auch, woher das ganze rührt:"Fast alle deutschrassigen Deutschen sehen an die deutschrassigen deutschen Frauen, welche die Ausländer geheiratet sind, mit der Verachtung an. Diese deutsche Schlampe, diese ausländische Hure habe uns die deutschrassigen Deutschen verraten, geschändet. Sie blamiere unsere deutsche Ehre. Deutscherasseschänderin! Rassenschande! Die deutschrassigen Deutschen verachten anspucken solchen deutschrassigen Frauen, welche die ausländischen Männer geheiratet sind." Und er ist eben ein Mongole (vermutlich) der mit einer Deutschen verheiratet ist. Hat offenbar diesbezüglich schlechte Erfahrungen gemacht. Die soll er aber anderswo ausleben.--Alaman 15:49, 11. Aug 2005 (CEST)

Er hat sogar einen Link auf seine WP-Benutzerseite auf seiner Homepage. --FritzG 15:55, 11. Aug 2005 (CEST)

Der Böse! Verbietet es ihm! Mit Nachdruck! Jcr 17:02, 11. Aug 2005 (CEST)

Mal wieder die WP mit freiem Webspace verwechselt. Ein paar persönliche Statements sind ja OK, aber der Gute scheint sein ganzes Buch hier verewigt zu haben. Seite löschen, Benutzer sperren. Owly K blablabla 16:03, 11. Aug 2005 (CEST)

Wow, da fallen mir eine ganze Reihe von Löschgründen ein: Sellbstdarsteller, Werbung (für das eigene Buch), Theoriefindung... sollte reichen, um daß zu löschen. Von der kruden Sprache und dem (eigentlich auch schon rassistischen) Inhalt mal ganz abgsehen... --Fight 16:14, 11. Aug 2005 (CEST)

Zu diesem Thema hatte ich gestern auf versteckten Seiten zufällig gesehen,, daß sich die Admins wohl einig darüber sind, dieses als "Satire" zu sehen. Tje ... mehr möchte ich dazu nicht sagen... Gulp 16:13, 11. Aug 2005 (CEST)

  • Das ist sehr Schade, dass Sie sie so einerseitig verstehen. Der Löschungantrag wurde schon einmal abgelehnt. Dieses Problem wurde schon geprüft und zu meiner Gunsten entscheiden. Lesen Sie bitte meine Diskussionseite. Lesen Sie bitte auch die Seite von NPD-Partei über meiner "Rassenmischungstheorie", besonders das:
"Mischehen zwischen Weißen sind unproblematisch (also Engländer, Franzosen etc.) und führen zu keinerlei Verwaltungsakt. Interkontinentale Mischlinge (also Mischlinge verschiedener Großrassen, keine Südafrikaner, weißen Australier oder ähnliche) dürfen in Deutschland bleiben, wenn sie nachweislich steril sind und müssen gehen, wenn sie Nachwuchs zeugen - dann aber samt ihrem Nachwuchs."- http://freier-widerstand.net/forum/thread.php?threadid=2055&boardid=35&sid=50622fdf0d08aff6ce328e5896f76f4f&page=1

Ich schreibe keine schlimmen Sachen. 50 Millionen von Deutsche nach 50 Lebensjahren und sie bekommen keine Kinder mehr. In 20-30 Jahren wird die Erdoberfläche Deutschlands leer von den ausgestorbenen Deutschen.... Dann kommen nach Deutschland sowieso reinblütige Ausländer.... Das alles will ich verhindern, weil alle Mischlinefamilien ab 3-4 Kinder bekommen. Ihre Heidi Klum, Boris Becker, Steffi Graf haben schon zwei Kinder, die sind gut....Meine Ziel ist eine positive Ziel.... --akkaly 16:15, 11. Aug 2005 (CEST)

Hier wird die Benutzerseite eindeutig zu obskurer Propaganda missbraucht. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:16, 11. Aug 2005 (CEST)
Löschen und den Benutzer sperren. Das ist ja nicht auszuhalten!--Erichs Rache 16:19, 11. Aug 2005 (CEST)
Seh ich auch so. Löschen und den Benutzer sperren, ist ja nicht auszuhalten... --sd5 16:31, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Bundesrepublik Deutschland ist noch ein demokratisches Land. Hier gilt noch Art. 5 Abs. 3 des Deutschen Grundgesetzes! Art. 103 Abs. 2 GG lautet: Im Zweifeln für den Antargsteller! Was Sie alles machen, das ist Unrecht! Ausländer müssen über die Deutschen nur die süßen Wörter schreiben!....--akkaly 16:39, 11. Aug 2005 (CEST)


Das Argument, die NPD würde schlimm argumentieren, rechtfertigt nicht einen Text zu veröffentlichen, der pauschal urteilt, das Deutsche aufgrund rassischer Selektion genetisch "verarmen". Das ist dem deutschen Volk gegenüber beleidigend, da herabwürdigend. (allerdings soll das nicht heißen, daß dies die NPD_Gesinnung rechtfertigt). Ich rate sich einmal den § 130 StGB genau durchzulesen. Der Benutzer sollte lesen: § 130 Abs.1 Nr. 2 2.Alt. Das Wikipediaportal: § 130 Abs. 2 Nr. 1 b StGB) --Rossi1 16:40, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Mein Ziel ist nicht herabwürdigen, sondern wahrnen! Ich habe keine Absicht "den öffentlichen Frieden zu stören", sondern umgekehrt das deutsce Volk von wahnsinnigem Zerfall retten! Wenn es nicht so ist, dann müssen Sie mir Ihre Beweise vorlegen, dass ich hier alles falsch und mit böser Absicht schreibe! Das ist schon die ausländiche Schriftstellerverfolgung von Deutschen! Über die Deutschen düfen nur die Deutschen selbst schreiben! Ausländer dürfen über die Deutschen nicht schreiben...--akkaly 16:54, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Ein Benutzer kann nicht gelöscht werden, Sperrungen werden nicht hier beantragt, habe aber den diskriminierenden Text rausgenommen, da der Benutzer nicht auf entsprechende Hinweise reagiert.--Martin S  !? 16:50, 11. Aug 2005 (CEST)

behalten - seit Wikipedia:Vandalensperrung#Propagandaaccount nichts dazugelernt? Das ist ganz offenkundige Satire, und die darf auf einer Benutzerseite selbstverständlich bleiben. Sogar der C.Löser schien es am End' begriffen zu haben. Aber gut zu wissen, daß die Reflexe bei den anderen Pawlowschen Wikidackeln hier noch funktionieren. Man muß ihnen nur einen Knochen wie "Rasse" hinwerfen, und schon rennen sie mit Scheuklappen wie wild durch ihre sogenannte Enzyklopädie, pinkeln anderen ans Bein und können ihren politisch überkorrekten Beißreflex nicht mehr lösen... Kopfschüttelnd, Jcr 16:49, 11. Aug 2005 (CEST)

Meiner Meinung nach ist das keine Satire sondern ein Witz!--Erichs Rache 16:57, 11. Aug 2005 (CEST)
Wie weit darf Satire gehen? Wie weit dürfte ich Satire mit Ausländern in Deutschland treiben, ohne daß ich falsch verstanden werde? Gulp 17:14, 11. Aug 2005 (CEST)
Das ist eine interessante Frage. Diese hervorzurufen war sicher auch eine der Intentionen des Verfassers. -- Jcr 17:34, 11. Aug 2005 (CEST)
Lieber Jcr, ja stell Dir mal vor, es soll auch Leute geben, die Rassismus überhaupt nicht dulden wollen, egal in welche politische Richtung der sich bewegt oder ob der vermeintlich lustig oder nicht ist oder ob der "deutschfreundlich" oder eben nicht ist. Das ist unseren Rechtsauslegern, äh, "konservativen Benutzern" in der Wikipedia aber bekanntermaßen nicht klarzumachen. --AndreasPraefcke ¿! 17:09, 11. Aug 2005 (CEST)
Geehrter Herr, es handelt sich in diesem Falle m.E. nicht um Rassismus, wie oben dargelegt, sondern um - wenn auch überaus grenzwertige - Kunst. Und diese ist durch die Kunstfreiheit geschützt. Erst recht auf Benutzerseiten. Man nehme z.B. genetisch gesunderschwächten Deutschen. Lautmalerei. Ist das ernstzunehmen? Nein. Form und Inhalt. Oder Nummer 18 in diesen Deklamationen: Durch Nichtrassenmischung verlieren die Deutschen ihre biologische Aufgabe sich zu vermehren, sich fortzupflanzen Freilich Unsinn, wenn man nach dem dritten Abschnitt noch immer nicht gelacht hat, dann fehlt irgendwas. Aber was steckt dahinter? Der Fortpflanzungsunwille. Der real existierende. Der ja auch z.B. in der FAZ immer wieder Gegenstand ist. Literatur als Abbildung sozialer Vorgänge. Es kann auch nicht verwundern, wenn die Netzseite des Inkriminierten Herrn auch lautet auf: "Schriftsteller Paul Wolf". Whois auch. Spätestens da sollte man was merken. Wenn es aber um die Beschneidung von Kunst geht, sind aber die Ausleger links wie rechts aber alle gleich. Empören, zensieren, verbrennen. In dieser Reihenfolge. -- Jcr 17:32, 11. Aug 2005 (CEST)
Und den armen Hans Bug sperrt man, weil er sich kritisch mit der Wiki auseinander setzt ... tss.. Gulp 17:53, 11. Aug 2005 (CEST)
Schon klar, mit der Satire. Aber für Selbstdarsteller ist die WP keine richtige Heimat. Außerdem hat der Gute eine eigene Homepage, wo er seine geistigen Ergüsse mitteilen kann. @Jcr: Über die Wikidackel mit ihrem Beiß-und Pinkelverhalten kann ich nach weniger lachen. Owly K blablabla 17:15, 11. Aug 2005 (CEST)
Schon klar, Akkaly sollte auch keine Artikel über das Thema anlegen. Er sollte konstruktiv mitarbeiten. Aber auch andere Benutzer offerieren ihre Ergüsse auf ihren Benutzerseiten und verlinken auf ihre Internetpräsenzen. Ohne daß sie jemand kritisiert. -- Jcr 17:37, 11. Aug 2005 (CEST)

@akkaly: Ich habe überhaupt keine Problem damit, wenn Nicht-Deutsche über Deutsche schreiben. Auch provokant. Ich selbst habe keinerlei Vorbehalte gegenüber ausländischen Mitbürgern. Durch Deine pauschalierenden Behauptungen jedoch sind Deine Behauptungen in meinen Augen beleidigend. Man stelle sich vor, ich würde auf meinem Benutzerprofil einen solchen Text über Türken schreiben. Man würde mich nicht 3 sec länger bei Wikipedia dulden.

  • allerdings halte ich es auch für unrichtig, Deinen Account zu sperren.
  • wünschte mir, Du würdest auf Deinen Text hier verzichten und uns in Artikeln Dein Wissen zu schenken
  • habe zu dem LA keine Stellung genommen, da ich den LA auch unzulässig fand
  • sehe Deinen Text allerdings nicht als Satire
  • befürchte, daß der Text nahe, sehr nahe an der Grenze zu strafrechtlich relevantem Verhalten ist
  • kann das beurteilen, da ich seit Jahren Strafverteidiger bin
  • wünsch Dir, daß Du tolerante Menschen in Deutschland kennenlernst, die Dich eines besseren belehren

--Rossi1 17:22, 11. Aug 2005 (CEST)

Das ist keine Satire. Der Herr macht sich Sorgen, dass wir der Inzucht zum Opfer fallen, weil wir unsere Gene zu wenig mit denen von anderen Völkern mischen. Ich frage mich gerade, wie es den Isländern geht. Die sind viel, viel weniger als wir und leben obendrein noch auf einer Insel am Rande der Welt. --Magadan  ?! 17:27, 11. Aug 2005 (CEST)

Ich glaube, eine Sachdiskussion erübrigt sich, es ist Satire. Sicher ist Inzucht ein Problem, aber nicht bei Populationen von Hunderttausenden oder gar zig Millionen. Es gibt Indizien dafür, daß alle heute lebenden Menschen von ein paar Tausend abstammen, die den Ausbruch des Toba-Supervulkans vor ca. 74.000 Jahren überlebt haben. --FritzG 17:46, 11. Aug 2005 (CEST)
    • Ich bedanke mich bei Ihnen ganz herrzlich, dass Sie meinem Artikel die grüne Licht gegeben haben. Ich nehme alle Ihre Ratschläge zur Kenntnis an. Ich werde meinen Artikel noch korrigieren, mit Ihren Ratschlägen verbessern und alle grammatische Fehler beseitigen. Danke--akkaly 17:37, 11. Aug 2005 (CEST)

Wir löschen keine Benutzerseiten Der User hat am 4.8.05 hier im Artikelraum editiert [5] und kann auf seiner Benutzerseite soviel legales Zeug schreiben wie er will. Bo Kontemplation 22:20, 11. Aug 2005 (CEST)

Bo, das bedeutet: Verbesser einen Rechtschreibfehler, und Wikipedia stellt Dir kostenlosen Webpsace in unbegrenzter Höhe. Das nenn ich mal Wikipedia:Auftragsarbeit - ein Edit, unbegrenzt Belohnung. Wenn dann noch das m. E. bescheuerte und nicht lizenzkonforme "Hausrecht" dazukommt, dass manche Leute hier implementieren wollen, dann gute Nacht. Und was machen wir bei Werbung? Die ist ja auch legal (siehe Benutzer:Mocca_club und die Disku - was soll ich denn da machen???). Laut Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist entspricht diese Benutzerseite in keiner Weise zulässigem Inhalt, aber die Löschregeln geben zugegebenermaßen nichts dazu her, da nur "eindeutig mißbräuchliche Mehrfachaccounts" einfach so gelöscht werden können (das "Mehrfach" gehört m. E. einfach weg da). Wie soll man also vorgehen, da der Text ja dort wohl unstrittig nicht hingehört? Ich kann ihn ja einfach mal per normalem Edit löschen, aber dann wird er von irgendeinem wg. "Vandalismus" wieder hervorgezaubert. --AndreasPraefcke ¿! 22:36, 11. Aug 2005 (CEST)

Ich verstehe was Du meinst. Und das Dammbruch-Argument ist auch ernst zu nehmen. Wenn ich mir jedoch ansehe, dass der User exakt zu seinem Thema editiert hat und nicht nur eine Interpunktion verbessert hat, und wenn ich mir dazu noch ansehe, was er auf seiner Benutzerseite schreibt, dann erkenne ich schon einen inneren Zusammenhang. Wie groß ist die Benutzerseite? 4k? Er hat eine eigene Homepage und betreibt noch nicht mal pageranking oder setzt hidden-links. Der Text ist harmlos und nicht beleidigend. Da hatten wir schon schlimmere Kandidaten. Und dass er nicht so gut Deutsch spricht und das ganze deswegen etwas holperig daherkommt, halte ich auch für verständlich. Etwas anderes wäre es, wenn er uns schaden würde. Aber er hat offensichtlich relevante Kenntnisse zum Immigrationsrecht, kennt sich praktisch aus und ist bereit sein Wissen zu teilen. Ich begrüße das. Bo Kontemplation 02:54, 12. Aug 2005 (CEST)

Rizatriptan (LA erledigt (Irrtum))

Soweit ich mich erinnere, besteht Konsens, keine Artikel für einzelne Arzneimittel anzulegen.--Erichs Rache 15:24, 11. Aug 2005 (CEST)

WP ist kein Produktekatalog (Über Wirkstoffe lässt sich wiederum reden) löschen --DonLeone Pub 15:35, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Behalten und ausbauen. Der Konsens gilt meiner Meinung nach für einzelne Markennamen. Im Fall von Rizatriptan hat zwar momentan nur der Originalanbieter ein entsprechendes Präparat auf dem Markt, Rizatriptan ist aber der generische Wirkstoffname. Und Artikel zu Arzneimittel unter ihrem generischen Namen sind einige in der WP zu finden, siehe Acetylsalicylsäure, Paracetamol, Ibuprofen, Metoprolol, Furosemid. --Uwe 15:45, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Da es sich um einen Wirkstoff handelt Behalten. Fehlen sicher noch viele Infos, aber brauchbarer Anfangsstub. --Uwe G. ¿Θ? 16:20, 11. Aug 2005 (CEST)
OK, dachte es wäre ein Medikamentanname.--Erichs Rache 16:23, 11. Aug 2005 (CEST) (LA erledigt)
  • Ich habe den Artikel jetzt mal überarbeitet. --Uwe 18:12, 11. Aug 2005 (CEST)

Ferrari pferd (SLA gestellt)

1. Falsches Lemma, 2. aus Ferrari#Das_Cavallino_Rampante kopiert, ohne Autorenangabe und Wikifizierung, 3. kann mMn in Ferrari bleiben. --Stefan 16:01, 11. Aug 2005 (CEST)

Habe SLA gestellt--Martin S  !? 16:51, 11. Aug 2005 (CEST)

Substub, zudem wird die Berstfestigkeit beschrieben. --Uwe G. ¿Θ? 16:04, 11. Aug 2005 (CEST)

Wörterbucheintrag!! Gehört ins Wiktionary! Löschen Christian Bier 17:44, 11. Aug 2005 (CEST)

Die Flut von Bildunterschriften irgendwelcher Wissenschaftsmagazine, die in letzter Zeit von IPs hier eingestellt werden, wird langsam unübersehbar. 1, max. 2 Sätze, völlig zusammenhanglos. Ich finde es zum ******. Allein mit dem Stellen der LAs oder dem Anrufen von Portalen ist man den ganzen Tag beschäftigt. So löschen. Owly K blablabla 17:49, 11. Aug 2005 (CEST)
Nicht schimpfen, nochmal reinschauen, wurde von IP erweitert und dürfte jetzt durchgehen ... Hafenbar 02:21, 12. Aug 2005 (CEST)

In dieser Form selbsterklärend. Wenn man die Badebekleidung im Wechsel der Zeiten darstellen würde ließe sich vielleicht was draus machen. --Uwe G. ¿Θ? 16:06, 11. Aug 2005 (CEST)

Bitte Redirect nach Kleidung, sonst kommt gar noch jemand auf die aberwitzige Idee, neue Artikel über Freizeitkleidung, Kleidung der Hobbygärtner und gar "ohne Kleidung" anzulegen.... --Zollwurf 16:23, 11. Aug 2005 (CEST)

ack.---Poupou l'quourouce 16:46, 11. Aug 2005 (CEST)
Einspruch. Erstens steht unter Kleidung nichts über Badebekleidung. Und zweitens muss ich zum x-ten Male auf Wikipedia:Weiterleitung#Inhaltliche Identität hinweisen. Badebekleidung gehört genausowenig nach Kleidung umgeleitet wie Geschichte Chiles auf Chile. Redirects weder dazu da, um eine Löschdiskussion frühzeitig zu beenden, noch um das Neuanlegen eines Artikels unter einem bestimmten Artikel zu verhindern. Sondern einzig und allein, um Synonyme in einem Artikel zusammenzufassen. --Zumbo 19:11, 11. Aug 2005 (CEST)
Ein Artikel über Badekleidung wäre an sich schon sinnvoll (schon allein aus der historischen Entwicklung heraus) - allerdings wirkt das hier eher wie ein Verlegenheitsartikel. Um hier einen vernünftigen Beginn zu wagen (das hier ist trotz einer eigentlich aktzeptablen Länge keiner, da er keinen Anreiz für einen Ausbau bietet), sollte man allerdings auch mal etwas recherchieren und nicht nur Trivialitäten aus dem Gedächtnis einfließen lassen. 7 Tage für einen vernünftigen Beginn - oder löschen -- srb  19:32, 11. Aug 2005 (CEST)

Gestammel von Verschwörungstheoretikern, mglw. URV von [6], Missbrauch der Wikipedia als Webspaceprovider, ausserdem möchten WIR nicht das es bekannt wird. -guety 16:25, 11. Aug 2005 (CEST)

Löschen, bevor das noch als Artikel eingestellt wird.--Erichs Rache 16:34, 11. Aug 2005 (CEST)
Luschtig :) - Hunderttausende können es bezeugen: Fünf bis fünfzehn Flugzeuge kreuzen in einer Höhe von 6000 Metern hin und her. ... Wenn Paranoiker eine Wohnung in Flughafennähe haben schreiben Sie wohl Texte wie diesen ;) .... löschen --145.253.2.30 16:56, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Das ist heute schon der dritte LA für eine Benutzerseite. Bitte lasst das. Ihr könnt die beanstandeten Texte auch löschen, was ich jetzt getan habe (auch Benutzerseiten unterliegen der GFDL)--Martin S  !? 17:02, 11. Aug 2005 (CEST)

also manchmal glaube ich´s echt; der text: "Anchomanes ist das afrikanische Gegenstück zu Amorphophallus. Die Blattstiele sind bedornt." entweder irgendwer fügt den 5 edits die es für diesen Text braucht einen 6. mit Inhalt hinzu oder neuanfangen; das resultat dürfte das selbe sein ...Sicherlich Post 17:06, 11. Aug 2005 (CEST)

Nicht ganz; wir hätten eine weniger vermüllte Versionsgeschichte. Hab einen SLA gestellt. --Magadan  ?! 17:36, 11. Aug 2005 (CEST)

Zu wenig Informationen. Trackliste in Hux Flux eingefügt. --ExIP 17:08, 11. Aug 2005 (CEST)

dann stelle ich mal SLA. --Uwe G. ¿Θ? 18:26, 11. Aug 2005 (CEST)

kann keine relevanz erkenne; das Stadtlogo von Heidelberg (und die Corporate identity natürlich!! ;o) ) entwickelt zu haben reicht IMO nicht ...Sicherlich Post 17:08, 11. Aug 2005 (CEST)

ack, etwas mager. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 18:29, 11. Aug 2005 (CEST)

Welten aus einem Rollenspiel rechtfertigen keinen enzyklopädischen Eintrag. --Uwe G. ¿Θ? 17:13, 11. Aug 2005 (CEST)

Weg AN 17:55, 11. Aug 2005 (CEST)
Google findet gerade einmal einen(!) Treffer, der dieses Spiel/Land behandelt. Sieht nach einem kleinen Privatprojekt aus, einen eigenen WP-Artikel brauchts hier wohl nicht. löschen --Kam Solusar 18:26, 11. Aug 2005 (CEST)

Wilhelm Haarmann (LA nach Überarb. zurückgezogen)

keine biografischen Angaben, substub, Vanillin kann er nicht "erfunden" haben. --Uwe G. ¿Θ? 17:14, 11. Aug 2005 (CEST)

Als Vanilin wird auch der künstliche Aromastoff bezeichnet.--Alaman 17:24, 11. Aug 2005 (CEST)
das weiß ich auch, aber er kann allenfalls die Synthese erfunden haben. --Uwe G. ¿Θ? 18:32, 11. Aug 2005 (CEST)
Hab den Artikel um 17:27 überarbeitet, sollte jetzt okay sein.--Alaman 19:09, 11. Aug 2005 (CEST)
Ist der auch irgendwann geboren? --Uwe G. ¿Θ? 19:26, 11. Aug 2005 (CEST)
Ja.--Alaman 19:37, 11. Aug 2005 (CEST)

Hab's noch etwas erweitert. Geburts- und Todestag und -ort kriegen wir auch noch raus. Behalten. --Sebastian Koppehel 21:17, 11. Aug 2005 (CEST)

Geht nun als stub durch, ziehe LA zurück --Uwe G. ¿Θ? 23:06, 11. Aug 2005 (CEST)

From Us (erledigt/schnellgelöscht)

Reiner Weblink-Container. --Zinnmann d 17:19, 11. Aug 2005 (CEST)

Wäre für ausbauen und Behalten! Werbung muss aber als Weblink rein und nur als eine Info unter vielen! Man kann über die Band bestimmt mehr schreiben! (hab mir die Internetseite mal angeschaut) Christian Bier 17:48, 11. Aug 2005 (CEST)
Relvanz nicht erkennbar, Inhalt nicht vorhanden, bild vermutlich URV --> löschen ...Sicherlich Post 18:01, 11. Aug 2005 (CEST)
1 Satz sollte schnelllschfähig sein. --Uwe G. ¿Θ? 18:33, 11. Aug 2005 (CEST)
Wow, eine Band die existiert - und der Artikel soll wohl eine Art Redirect für die Bandseite sein. Falls relevant, sollte das schnell rein, ansonsten ebenso schnell löschen -- srb  19:21, 11. Aug 2005 (CEST)

Schnellentsorgt, zu wenig. --chris 21:57, 11. Aug 2005 (CEST)

abgesehen von der IMO fragwürdigen relevanz ist der Inhalt eher nicht vorhanden ...Sicherlich Post 17:22, 11. Aug 2005 (CEST)

  • Löschen eventuell in OpenOffice.org einbauen--Martin S  !? 17:28, 11. Aug 2005 (CEST)
  • löschen aber schnell. -- TomK32 WR Digest 17:32, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Ich glaube kaum dass jemand nach der thailändischen Version von Openoffice in der de:WP sucht. Mehr erfährt man auch nicht. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 19:29, 11. Aug 2005 (CEST)

siehe auch aktuelle Abstimmung über Relevanzkriterien für Software

  • löschen Artikel für ein Forum... mehr sag ich nciht dazu. --TomK32 WR Digest 17:32, 11. Aug 2005 (CEST)
  • slebst als (Tier)mediziner. Es ist nur ein webportal. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 19:30, 11. Aug 2005 (CEST)

IMO nicht relevant ...Sicherlich Post 17:26, 11. Aug 2005 (CEST)

Was ist ein Metadatenrepositorium? Der Artikel wirft mehr Fragen auf als er beantwortet. Außerdem ist er besser in einem Artikel über BitBake unterzubringen, denn er ist (so wie es herauslese) nur ein Tool auf diesere Basis. Link-Text

siehe auch aktuelle Abstimmung über Relevanzkriterien für Software

der Artikel verrät nichts über die Hungersnot, nichts was nicht auch für jede andere Hungersnot ebenso zutrifft ...Sicherlich Post 17:28, 11. Aug 2005 (CEST)

Stimmt. Unter dem Lemma würde ich mir Fakten, also Zahlen und dergleichen vorstellen. Der Hinweis darauf, daß die ? Katastrophe kontrovers gesehen wird hilft dem Leser gar nichts.--Rossi1 17:35, 11. Aug 2005 (CEST)
Das ist ja nur noch peinlich - schreiben oder löschen -- srb  17:46, 11. Aug 2005 (CEST)
Sieht eher nach nem Diskussionsbeitrag als nem WP-Artikel aus: löschen --Trickstar 18:20, 11. Aug 2005 (CEST)
Falls überhaupt notwendig, lässt sich diese Bewertung problemlos im entsprechenden Kapitel von Niger einbauen. Löschen --Carlo Cravallo 18:24, 11. Aug 2005 (CEST)
praktisch inhaltslos. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 19:35, 11. Aug 2005 (CEST)
der Artikel war auch mal deutlich länger, wurde scheinbar auf ein zehntel gekürzt... --Atamari 23:57, 11. Aug 2005 (CEST)

Optisch gepumte Magnetometer (erledigt, gelöscht)

Zitat: "Optisch gepumpte Magnetometer sind eine Klasse von Magnetometern die auf dem atomphysikalischen Effekt des optischen Pumpens basieren." Wer hätte das gedacht? Sicherheitshalber eine Erklärung für den Autor: LÖschanträge sind Anträge die mit dem Löschen zu tun haben. - und dann noch dieses PISA-Lemma =:-( --Zinnmann d 17:33, 11. Aug 2005 (CEST)

Das typische Beispiel einer Rotlinkphobie - da eh falsches Lemma, schnelllöschen -- srb  17:49, 11. Aug 2005 (CEST)
Definitiv schnelllöschkandidat --Trickstar 18:21, 11. Aug 2005 (CEST)

Falsches Lemma, kein Inhalt, ich war mal so gnädig. --Finanzer 19:26, 11. Aug 2005 (CEST)

Ludwig Carl Christian Koch (erledigt, bleibt)

Relevanz wird nicht klar: war Sohn ...Sicherlich Post 17:34, 11. Aug 2005 (CEST)

Ausbauen und Behalten! Christian Bier 17:43, 11. Aug 2005 (CEST)

In den en:WP und fr:WP steht auch nicht mehr drin - nur leben durfte der Herr 7 Jahre länger. Bei uns - 7 Tage AN 17:46, 11. Aug 2005 (CEST)
Genau ebend weil in en:WP und fr:WP auch seine Wenigkeit verzeichnet ist, sollte man die Daten nochmal überprüfen und den Eintrag dann bei uns auch drin lassen! Christian Bier 17:50, 11. Aug 2005 (CEST)
Dreimal Müll ist immer noch Müll. Es gilt übrigens dasselbe wie beim Fall darunter. AN 17:52, 11. Aug 2005 (CEST)

Löschen Relevanz nicht erkennbar. Wie bei einem nicht unbeträchtlichen Teil der Artikel in der W. Jcr 17:58, 11. Aug 2005 (CEST)

löschen keine Relevanz erkennbar. Und nur weil etwas in en oder fr steht muss es nicht auch in de genauso schlecht stehen. --Finanzer 19:25, 11. Aug 2005 (CEST)

Der war sichr mal irgendwo Prof., nach der Diss [7] war er einer der bedeutendsten Entymologen. Alle anderen Suchergebnisse sind nur Wikiklone, vielleicht hat jemand Zugang zu echten Wissen- Bücher :-). Der Artikel hat jetzt 7 Tage zum Wachsen --Uwe G. ¿Θ? 19:49, 11. Aug 2005 (CEST)

STOPP!!!Ich krieg hier grad nen tierisch dicken Hals: Wikipedia:WikiProjekt_Lebewesen/Liste_von_Zoologen_nach_Autorenkürzeln ist die Begründung!!! Hier werden Autoren Verlinkt, die Arten beschrieben haben. Zum wiss, exaktem namen einer Art gehört auch der Name des Autors und das Jahr der Beschreibung! Ansonsten kann man denm Artnamen bei ein paar hunderttausend Wirbellosen voll in die Tonne drücken, weil man ihn nicht wiederfindet!Deswegen geben wir jetzt IMMER die Autorennamen an! Und deshalbe werden auch Artikel zu ihene geschrieben. Und dadurch kann man dann surch "Links auf diese Seite" sehen, was der gut Mann gemacht hat (eines Tages). Also echt mal?!?! Dann können wir das ganze Projekt in die Tonne kloppen? --Brutus Brummfuß 00:11, 12. Aug 2005 (CEST)

Sorry Brutus, als ich den Artikel zu Gesicht bekommen habe, stand von alledem nichts im Artikel, ansonsten wäre mein Urteil natürlich anders ausgefallen. Jetzt natürlich behalten. Nicht berauschend aber immerhin. Gruß --Finanzer 00:26, 12. Aug 2005 (CEST)

jetzt klar behalten --Historiograf 00:21, 12. Aug 2005 (CEST)

ich war so frei, den La rauszuschmeissen. Jetzt ist es ein ordentlicher Stub, der diesem Namen gerecht wird. --Finanzer 00:30, 12. Aug 2005 (CEST)

alles klar. Irgendwie ist da grad dass berühmte Fass übergelaufen ... --Brutus Brummfuß 00:34, 12. Aug 2005 (CEST)

Thomas Seeliger (erledigt, erweitert)

wegen akuter Inhaltsleere, nie geboren, nie gestorben und hat Fußball gespielt wie millionen andere menschen auch ...Sicherlich Post 17:37, 11. Aug 2005 (CEST)

Ausbauen (Stationen, Erfolge, Tore) und Behalten! Christian Bier 17:42, 11. Aug 2005 (CEST)

Löschen, die 2 Sätze ohne viel Inhalt. @ChristianBier: Da Sie nichts ausgebaut haben, nehme ich an, daß Sie den Ausbau hiermit beauftragen möchten. Sie sollten allerdings auch den Preis dafür verraten, sonst wirkt Ihr Angebot unseriös. AN 17:51, 11. Aug 2005 (CEST)
Ich werde den Ausbau selber vornehmen! Christian Bier 17:53, 11. Aug 2005 (CEST)
Nur noch peinlich. Noch 7 Tage zum Schreiben oder löschen -- srb  17:55, 11. Aug 2005 (CEST)
Artikel ausgebaut! Reicht jetzt sicher für einen Stub! Also ich bleibe bei Behalten Christian Bier 18:04, 11. Aug 2005 (CEST)
ohne dir zu nahe treten zu wollen; aber hast du schonmal die grundzüge von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel gelesen? .. also z.B. Sätze verwenden? ...Sicherlich Post 18:06, 11. Aug 2005 (CEST)

löschen . Siehe auch für den "ausgebauten" Artikel: WP:WWNI Punkt 11. -- Jcr 18:07, 11. Aug 2005 (CEST)

behalten, habe ihn überarbeitet. Kenwilliams 18:42, 11. Aug 2005 (CEST)

nach Überarbeitung Behalten --Uwe G. ¿Θ? 20:01, 11. Aug 2005 (CEST)
jetzt klar behalten -Molle (!?!) 20:04, 11. Aug 2005 (CEST)
So ist das in Ordnung behalten--Grompmeier 20:08, 11. Aug 2005 (CEST)
Behalten Jensre 20:59, 11. Aug 2005 (CEST)
Behalten, sieht gut aus --Scherben 22:55, 11. Aug 2005 (CEST)
LA ist raus ... Hafenbar 23:55, 11. Aug 2005 (CEST)

Wikipedia ist kein Vereinsregister und Lemma ausserdem nicht sauber, was Groß- & Kleinschreibung betrifft! Müsste heißen TSV Heisede! Löschen Christian Bier 17:39, 11. Aug 2005 (CEST)

Irrelevant. Raus! --Zinnmann d 17:42, 11. Aug 2005 (CEST)
Hat jemand schon mal von den beiden berühmten Spielern gehört? LA korrekt, da kein Vereinsregister.--Rossi1 17:46, 11. Aug 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 20:02, 11. Aug 2005 (CEST)

Kreisklasse ist zu wenig, fürchte ich. Wenn sie es ein paar Etagen höher geschafft haben, gerne wieder einstellen, bis dahin löschen.--Proofreader 20:25, 11. Aug 2005 (CEST)


Auch wenn gerade dank Pro 7 die Kreisklasse "in" ist ;-) löschen Jensre 21:02, 11. Aug 2005 (CEST)

Zu wenig für einen Artikelstart. --Zinnmann d 17:46, 11. Aug 2005 (CEST)

Person für Wikipedia nicht relevant! Schaut nach Eigenwerbung aus! Ist der Mensch so wichtig? Gibt es sowas wie ein Wikipeople, ein Personenregister? Dann würde das da rein gehören! Christian Bier 17:51, 11. Aug 2005 (CEST)

Als Professor wohl relevant per se - Geburtsjahr hab ich mal ergänzt, behalten -- srb  17:59, 11. Aug 2005 (CEST)

1. Professor = Relevant. 2. Forschungsgruppe "Erinnerung und Gedächtnis" am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen ist eine bedeutende Einrichtung. Hier schlug mal wieder Unwissen zu... Kenwilliams 18:37, 11. Aug 2005 (CEST)

Ach, und an was genau forscht Herr Welzer? Ich spreche ihm weder seine Kompetenz noch seine Relevanz ab. Ich sage lediglich, dass man anhand des derzeitigen Artikel nichts über ihn erfährt. --Zinnmann d 18:41, 11. Aug 2005 (CEST)
Etwas mit dem Gedächtnis. Bevor ich es vergesse - behalten ;-) AN 18:52, 11. Aug 2005 (CEST)
behalten - welcher Professor hätte denn Eigenwerbung nötig? -Molle (!?!) 20:07, 11. Aug 2005 (CEST)
Genügende... Trotzdem behalten. --Scherben 21:04, 11. Aug 2005 (CEST)
Behalten --Uwe G. ¿Θ? 20:10, 11. Aug 2005 (CEST)
  • das is ja echt zu böse, das ist weniger als nix. --¡0-8-15! 18:06, 11. Aug 2005 (CEST)

Ich halte das für einen validen Ortsstub! behalten (wobei wirklich noch ergänzt werden muss --schlendrian schreib mal! 18:11, 11. Aug 2005 (CEST)

Seh ich wie mein vorredner, daher behalten --Trickstar 18:23, 11. Aug 2005 (CEST)

Karte, Daten, Kategorie. Mehr als ein gültiger Stub, behalten. --FritzG 18:31, 11. Aug 2005 (CEST)

Die Formatvorlage wurde lediglich reinkopiert und nur um die PLZ ergänzt. Die Karte zeigt die falsche Position. Aber sowas von Löschen. --Zinnmann d 18:38, 11. Aug 2005 (CEST)
Welche Daten? Ich sehe nur Platzhalter fast auf dem Tastaturtest-Level. Weg AN 18:41, 11. Aug 2005 (CEST)

:Behalten Liesel 18:47, 11. Aug 2005 (CEST)nochmal nachgeschaut Liesel 19:08, 11. Aug 2005 (CEST)

  • In dem Artikel stimmt gar nichts. Karte und Tabelle beziehen sich auf Aderstedt im Landkreis Bernburg. Aderstedt am Huy ist Ortsteil der Gemeinde Huy im Landkreis Halberstadt und kann dorthin gelenkt werden. -- Triebtäter 18:58, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Redirect ist drin. --FritzG 19:14, 11. Aug 2005 (CEST)

Zum zweiten Mal heute: Redirects sind für Synonyme da. Die Lektüre von Wikipedia:Weiterleitung sei nochmals empfohlen. Wer Informationen zu Aderstedt sucht, findet unter Huy (Gemeinde) leider nichts. Und warum darf ausgerechnet Aderstedt als einziger Gemeindeteil von Huy keinen eigenen Artikel haben? Alle anderen sind im Artikel (rot oder blau) verlinkt. Ich habe jetzt den vorherigen Zustand wiederhergestellt. Redirects sollten nicht missbraucht werden, um Löschdiskussionen vorzeitig abzuwürgen, und sie sollten auch nicht als fauler Kompromiss gebraucht werden, wenn eine Löschdiskussion unentschieden endet. --Zumbo 20:31, 11. Aug 2005 (CEST)

  • Es ist gängige Praxis, Ortsteile zu denen kaum Inhalt besteht, auf den Artikel der Gemeinde weiterzuleiten. Dies schien als Kompromiss zwischen den Extrempositionen (keine Ortsstubs <-> jeder Ortsteil einen eigenen Artikel) bislang einigermaßen eingespielt. -- Triebtäter 20:38, 11. Aug 2005 (CEST)
    • Eine eingespielte Praxis wäre es nur, wenn es systematisch gemacht würde. Dann müssten beim Anlegen eines Ortsartikels immer Redirects aller Ortsteile auf diesen Artikel gelegt werden, und es müsste irgendwo im Regelwerk vermerkt sein. So wie es jetzt gemacht wird, sieht es nur nach einem Verlegenheitsausweg aus Löschdiskussionen aus. Dazu kommt noch die Frage der Benutzerfreundlichkeit. "Hinterkleindorf ist ein Ortsteil von Grossvorstedt" als Stub gibt dem Benutzer die wichtigste Information auf einen Blick, und wer mehr wissen will, kann auf Grossvorstedt klicken, um zu schauen, ob es dort eventuell mehr gibt. Wenn Hinterkleindorf bloss ein Redirect auf Grossvorstedt ist, wird sich der Benutzer erst mal wundern, warum er umgeleitet worden ist, und nur wenn er den Artikel sorgfältig durchliest, wird er irgendwo im Abschnitt "Ortsteile" auf das Stichwort "Hinterkleindorf" stossen. --Zumbo 21:51, 11. Aug 2005 (CEST)
  • In Baden-Württemberg wurde bereits begonnen, das Konzept in dieser Form systematisch umzusetzen (vgl. Liste der Orte in Baden-Württemberg/Dörfer und Ortsteile/A ff.). -- Triebtäter 22:04, 11. Aug 2005 (CEST)
Eine Systematik kann ich dort nicht erkennen. Viele Links sind noch rot, und einige Ortsteile haben bereits eigene Artikel. Und der Rest ist für mich eine verlinkungstechnische Katastrophe. Anhand der Linkfarbe ist nun nicht mehr zu erkennen, ob der Artikel eigentlich existiert oder nicht, und ein wichtiges Wikimedia-Feature wird so ausgehebelt. Und was soll der Benutzer bitteschön damit anfangen, wenn er auf Affalterried klickt und bei Aalen landet? Mit einem Stub wäre ihm ungleich mehr gedient. --Zumbo 22:49, 11. Aug 2005 (CEST)
Genau so ein Stub, der hier dann regelmäßig zum Löschen vorgeschlagen wird. Ich hätte überhaupt nichts nichts dagegen, siehe die folgenden LAs. Bei Aalen ist es im Übrigen unglücklich, daß die Ortsteile - anders als bei Huy - nicht gleich zu Beginn erwähnt werden, das sollte bei einem Ortsteil-Redirect natürlich schon der Fall sein. --FritzG 00:14, 12. Aug 2005 (CEST)
Genau das meine ich. Diese Redirects gründen auf die Art und Weise, wie hier Löschanträge diskutiert werden. Und nicht auf die Prinzipen, nach denen man enzyklopädische Informationen sinnvollerweise gliedert. Vielleicht muss einfach ab und zu wieder gesagt werden, dass die Artikel hier nicht für die Autoren geschrieben werden, sondern für die Leserschaft.
Mit zwei weiteren Klicks in Liste der Orte in Baden-Württemberg/Dörfer und Ortsteile/A bin ich gerade auf zwei weitere Exponate aus dem Redirect-Gruselkabinett gestossen: Auenheim (Kehl) scheint das Resultat einer Begriffsklärung zu sein, doch in Wirklichkeit handelt es sich nur um einen Redirect, und unter Auenheim ist es nicht verlinkt. Attenhofen (Aalen) sieht in dieser Liste ebenfalls nach einer BKL aus, aber dahinter ist ein Link auf Aalen#Attenhofen verborgen. Leider gibt es unter Aalen keinen Abschnitt dieses Namens. Also gleich doppelt falsch und irreführend. Von einem Konzept oder einer Systematik kann hier keine Rede sein. --
  • Stimme Triebtäter zu, Redirect wäre hier das Sinnvollste (es ist Standardpraxis, untergeordnete Themen, zu denen sich zu wenig sagen lässt, in einem übergeordneten Artikel zusammenzufassen) --mmr 01:01, 12. Aug 2005 (CEST)

Ich stimme in diesen Punkten uneingeschränkt mit Zumbo überein.
Ein Artikel XX ist Ortsteil von YY

  • ist wesentlich informativer als ein redirect
  • bietet einfachere Möglichkeiten zum Ausbau (gerade bei Ortsartikeln sind wir auf die tatkräftige Mitarbeit von Ansässigen angewiesen, sollten nicht reine statistische Daten gewünscht sein)
  • verbraucht nur unwesentlich mehr Speicherplatz

--LeSchakal 01:01, 12. Aug 2005 (CEST)

    • Löschen, eine bunte Box macht keinen Artikel. ((ó)) Käffchen?!? 08:20, 12. Aug 2005 (CEST)

Algenstedt (LA unbegründet)

ein satz, klasse --¡0-8-15! 18:22, 11. Aug 2005 (CEST)

Karte, Daten, Navileiste, Kategorie. Mehr als ein gültiger Stub, behalten. --FritzG 18:30, 11. Aug 2005 (CEST)

Seit wann werden Meta-Daten wie Navileisten, Karten und Kategorien zu Artikeln dazu gezählt? Der tatsächliche Artikelinhalt ist FAST nichts. Und die "Daten" befinden sich auf Postleitzahlenbuch-Niveau. --¡0-8-15! 18:44, 11. Aug 2005 (CEST)
Verbrochen hat es einmal: 21:18, 22. Nov 2004 Triebtäter. Wenn Sie noch einmal als Admin zur Wiederwahl stehen, kriegen Sie meine Stimme nicht mehr - beim nächsten Mal stimme ich dagegen. Statt Meiningsbilder zu veranstallten hätten Sie in dieser Zeit Ihre Substubs mit etwas Substanz füllen können. AN 18:58, 11. Aug 2005 (CEST)

Anhausen (Westerwald) (LA unbegründet)

ein satz, klasse --¡0-8-15! 18:22, 11. Aug 2005 (CEST)

Daten, Navileiste, Kategorie. Mehr als ein gültiger Stub, behalten. --FritzG 18:33, 11. Aug 2005 (CEST)

Seit wann werden Meta-Daten wie Navileisten, Karten und Kategorien zu Artikeln dazu gezählt? Der tatsächliche Artikelinhalt ist FAST nichts. Und die "Daten" befinden sich auf Postleitzahlenbuch-Niveau. --¡0-8-15! 18:44, 11. Aug 2005 (CEST)

Ich bin nicht dafür, solche Ortsstubs einzustellen... aber sie sind schon da, und wenn jetzt LAs nach dem Alphabet kommen, dann viel Spaß, Leute: Ihr habt viel vor! Schaut mal in die Kategorie:Ort in Rheinland-Pfalz - ein Großteil dieser Artikel dürfte ähnlich aussehen. Wie es in den anderen Bundesländern aussieht, weiß ich nicht, aber bestimmt nicht viel besser. Owly K blablabla 18:51, 11. Aug 2005 (CEST)

das ist ja zum heulen, ... keine form und kein Inhalt. --¡0-8-15! 18:22, 11. Aug 2005 (CEST)

Richtig. Darum hat ercas auch gestern einen Überarbeitungsbaustein eingebaut.--Alaman 18:54, 11. Aug 2005 (CEST)
Jupp, und da wir alle wissen, dass die Kategorie:Wikipedia_Überarbeiten regelmäßig leergeräumt wird, ist das kein Problem für die Wikipedia. --¡0-8-15! 18:57, 11. Aug 2005 (CEST)
Ich hab's in drei Minuten auf einen akzeptablen Stub erweitert. Wie unökonomisch es ist, für jeden Scheißt Löschanträge zu stellen... --Scherben 18:58, 11. Aug 2005 (CEST)
So akzeptabel. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 20:12, 11. Aug 2005 (CEST)

aufgeblassen durch zwischenüberschriften, aber kein inhalt. --¡0-8-15! 18:22, 11. Aug 2005 (CEST)

Mehr Inhalt als für einen gültigen Stub notwendig, behalten. --FritzG 18:40, 11. Aug 2005 (CEST)

Du willst mir erzählen, dass das "Alexander City ist eine Stadt im US-Bundesstaat Alabama, USA, mit 15.100 Einwohner (Stand: 2004). Der größte Arbeitgeber in der Region ist Russell Athletic Das Krankenhaus wurde nach dem größten ansässigen Unternehmen benannt." genug ist? Oh, plus zwei Weblinks, sorry.
Wenn das so ist, dann weiß ich jetzt auch warum der Brockhaus Wikipedia nicht als Enzyklopädie ansieht und ernst nimmt. --¡0-8-15! 18:54, 11. Aug 2005 (CEST)
Ja, ich bin mir sicher, im Brockhaus steht eine Unmenge mehr drin über Alexander City. (?!?)--Alaman 18:57, 11. Aug 2005 (CEST)
Und so lange es nicht mehr gibt, sollte sich die Wikipedia DARAN ein Beispiel nehmen. Natürlich kann Wikipedia auch Randthemen (Nauru) gut rausbringen. Aber wenn nicht, dann lieber ganz lassen. --¡0-8-15! 19:04, 11. Aug 2005 (CEST)
Die Löschregeln begründen sich aber nicht darauf, was Wikipedia deiner Ansicht nach sollte. Es geht hier darum, ob die Wikipedia Artikel mit spärlichem Inhalt und minimalen Eckdaten, sogenannte Stubs, akzeptiert. Und das tut sie bis jetzt.--Alaman 19:17, 11. Aug 2005 (CEST)
Anfangsstub, aber wenn man sich die en:WP mal ansieht ist da leicht ein größerer Artikel zu machen. Ausbauen aber Behalten --Uwe G. ¿Θ? 20:14, 11. Aug 2005 (CEST)

Kleine Auswahl aus meinem Brockhaus (zugegeben nur der zweibändige): Aaron, im A.T. der Bruder des Moses. Aas, verwesender Tierkörper. Abadan, iran. Erdölausfuhrhafen im Pers. Golf, 296000 Ew.; Erdölraffinerie. Ich glaube, manche hier überschätzen unsere Konkurrenz doch etwas. Wenn für den Brockhaus gilt, dass die keine Probleme damit haben, dass jeder dritte Eintrag nur aus einem unvollständigen Satz ohne Verb besteht, dann sollten wir auch kein Problem damit haben, Ortsartikel mit drei vollständigen Sätzen samt EW-Zahl, genauer geographischer Lage, Angabe von Arbeitgebern und Krankenhäusern einzustellen, zumal wir, im Gegensatz zum Brockhaus, jederzeit noch ausbauen können, falls das dem einen oder anderen zu wenig erscheint.--Proofreader 20:20, 11. Aug 2005 (CEST)

0 wirklicher Inhalt. + URV. --¡0-8-15! 18:22, 11. Aug 2005 (CEST)

Wo soll in einem Satz eine URV stecken? Von Schöpfungshöhe kann man da wohl kaum reden. Gültiger Stub, behalten. --FritzG 18:37, 11. Aug 2005 (CEST)

10 Leute haben diese 2 Sätze fabriziert. Ausbauen, aber Behalten --Uwe G. ¿Θ? 20:16, 11. Aug 2005 (CEST)
Wow, inzwischen 11 Leute für 24 Worte und die Zahlen. Das sind ja dann 2,18 Worte pro Nase. Ist ein Ortsstub. Behalten. ((ó)) Käffchen?!? 08:13, 12. Aug 2005 (CEST)

ein satz ist zuwenig. --¡0-8-15! 18:22, 11. Aug 2005 (CEST)

Sauber verlinkt, zwei Kategorien, wesentliche Angaben vorhanden. Mehr als ein gültiger Stub, behalten. --FritzG 18:39, 11. Aug 2005 (CEST)

Ein Satz ist nicht zuwenig für einen gültigen Stub. Ausserde rate ich ¡0-8-15! mindestens bis zwei (2) zählen zu lernen.--Alaman 18:46, 11. Aug 2005 (CEST)

2 sätze, hart an der Stubgrenze. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 20:18, 11. Aug 2005 (CEST)

Nach meinen schulmeisterlichen Belehrungen zur Wikipedia:Weiterleitung darf ich nun auch im gleichen Ton auf Wikipedia:Stub hinweisen. Behalten. --Zumbo 20:34, 11. Aug 2005 (CEST)

Für einen Stub ausreichend, deswegen behalten. --Raymond 23:38, 11. Aug 2005 (CEST)

Battenberg (Pfalz) (LA unbegründet)

ein satz ist zuwenig. --¡0-8-15! 18:22, 11. Aug 2005 (CEST)

Karte, Daten, Navileiste, Wappen, Kategorien. Mehr als ein gültiger Stub, behalten. --FritzG 18:44, 11. Aug 2005 (CEST)

Seit wann werden Meta-Daten wie Navileisten, Karten und Kategorien zu Artikeln dazu gezählt? Der tatsächliche Artikelinhalt ist FAST nichts. Und die "Daten" befinden sich auf Postleitzahlenbuch-Niveau. --¡0-8-15! 18:44, 11. Aug 2005 (CEST)
@Triebtäter: Der LA ist unbegründet, nicht unzulässig! --172.181.138.219 22:24, 11. Aug 2005 (CEST)

1,5 sätze sind zuwenig. --¡0-8-15! 18:22, 11. Aug 2005 (CEST)

Sagst du, aber nicht die Wikipedia-Löschregeln. Ausserdem besteht der Artikel nicht aus 1,5 sondern aus 3 Sätzen. LA ist somit mit dieser Begründung unzulässig.--Alaman 18:51, 11. Aug 2005 (CEST)
Aber ganz klar. Du hast vollkommen Recht. Es sind 3 Sätze. (Wow, das waren auch 3 Sätze ... diese Zählregel ist wirklich cool.) --¡0-8-15! 19:15, 11. Aug 2005 (CEST)
Du hast begonnen, die Akzeptanz der Artikel mit der Anzahl Sätze zu begründen. Wenn du jetzt deine ausgesprochen ausgeklügelte Methode mit Sarkasmus überschüttest, nur zu. Vielleicht verleitet es dich dazu, deine Löschantragsbegründungen nochmals zu überdenken. --Alaman 19:28, 11. Aug 2005 (CEST)

Es sind 3 Sätze. Ob der Markt relevant ist, kann ich nicht sagen, neutral. --FritzG 18:49, 11. Aug 2005 (CEST)

Ich kann keine Relvanz erkennen, solange da nicht mehr steht löschen --Finanzer 19:22, 11. Aug 2005 (CEST)

Behalten. ALs 'größter Markt der Wetterau' Relevanz gegeben.--Thomas S. 19:53, 11. Aug 2005 (CEST)
  • behalten, auch wenn's so kurz ist. Mehr als 250.000 Besucher kommen da wohl jährlich hin. Selbst aus Frankfurt, und das will was heißen... --Gerbil 22:06, 11. Aug 2005 (CEST)

Bergen (bei Kirn, Nahe) (erledigt, LA unbegründet)

wieder exakt ein satz. --¡0-8-15! 18:22, 11. Aug 2005 (CEST)

LA wurde entfernt mit Hinweis auf Wikipedia:Meinungsbilder/Anforderungen an Orts- und Gemeindestubs. Danke, Triebtäter! --FritzG 18:54, 11. Aug 2005 (CEST)

wenn's dazu nicht mehr zusagen gibt, dann braucht's auch nicht in die wikipedia. --¡0-8-15! 18:22, 11. Aug 2005 (CEST)

Gültiger Stub, sogar mit Namenserklärung. Behalten --FritzG 18:56, 11. Aug 2005 (CEST)

wenn's dazu nicht mehr zusagen gibt, dann braucht's auch nicht in die wikipedia. --¡0-8-15! 18:22, 11. Aug 2005 (CEST)

Sorry, aber ALLE LA's von Benutzer:¡0-8-15!, die er hier jetzt in der kurzen Zeit rausgehauen hat sind nicht schön - aber gültige Stubs. Drum ALLE behalten und hoffen, daß er das jetzt nicht bis zum "Z" durchzieht. Kenwilliams 18:40, 11. Aug 2005 (CEST)

Alle drei nach offensichtlicher Überarbeitung behalten--Thomas S. 19:51, 11. Aug 2005 (CEST)

ein Projekt der Stadt Wien für Hobbydetektive scheint mir etwas zu irrelevant. --Uwe G. ¿Θ? 18:30, 11. Aug 2005 (CEST)

Eine schöne Aktion, und wenn der Artikel in der Wiki es noch Relevanter macht - bitte ser. behalten Kenwilliams 18:33, 11. Aug 2005 (CEST)
Aber die Wikipediad ist nicht dazu, um schöne und nette Sachen darztustellen und schon gar nicht um etwas relevanter zu machen. löschen wg. Irrelevanz. Gruß --Finanzer 19:20, 11. Aug 2005 (CEST)
Behalten, endlich mal 'ne innovative Aktion!--Thomas S. 19:47, 11. Aug 2005 (CEST)
  • behalten Alleinstellungsmerkmal gegeben, betrifft ein neuartiges Projekt der grössten Stadt Österreichs und ist zum Thema begehbare Heimatkunde überregional wichtig. Sauberer, informativer Artikel, bitte etwas mehr Toleranz --Historiograf 01:06, 12. Aug 2005 (CEST)
Entschuldigung es geht nicht um Toleranz, sondern um verifizierbares Wissen. Wenn die Aktion Erfolg hatte und international DAS Vorbild für ähnliches wurde sehr gern. Aber die WP ist nicht dazu da um inhaltich vermeintlich innovatives und neues zu fördern. Im Gegenteil. Gruß --Finanzer 01:10, 12. Aug 2005 (CEST)

So ist das kein Artikel. --Zinnmann d 18:35, 11. Aug 2005 (CEST)

Das ist auch kein Stub. löschen. --FritzG 18:43, 11. Aug 2005 (CEST)

Das ist Käse. löschen Owly K blablabla 18:59, 11. Aug 2005 (CEST)

Opel Astra H Verheizen.--Thomas S. 19:50, 11. Aug 2005 (CEST)
Du meinst aber noch den Artikel, oder? 8-) Aber im Ernst: Es wird besser. Owly K blablabla 20:32, 11. Aug 2005 (CEST)
Hat ja noch ein paar Tage Zeit, um auf Touren zu kommen;-)--Thomas S. 21:05, 11. Aug 2005 (CEST)

Als alter E-Kadett und Ascona-Fahrer (tolles Auto) muss ich natürlich für behalten sein. Ich habe mal alles in den Artikel geschrieben, was ich so weiß, trotzdem sollte er noch ein bisschen erweitert werden, aber so wirklich beschäftigen mit den Details solcher Plastik-Karren will ich mich dann auch nicht :P --Yuszuv 01:48, 12. Aug 2005 (CEST)

Skourtonision scheint eh nur ein Spaßartikel zu sein --> löschen Philipp Lensing 19:12, 11. Aug 2005 (CEST)

Der Artikel war wohl das Resultat ausgiebigen Vandalismus, ich denke in der alten Version (die ich wiederhergestellt habe) ist er erhaltenswert -- Fkoch 19:23, 11. Aug 2005 (CEST)
Google kann weder die deutsche noch die griechische Schreibweise finden. Die einzigen Inseln südlich von Kreta die ich bisher bei Google auf Google Earth und auf Landkarten finden konnte heissen Gaudopoula, Gaudos, Paximadia und Koufonissi. Bis jemand was anderes beweisen kann bin ich für löschen. Achja, im griechischen wikipedia findet sich die Insel auch nicht. --Trickstar 19:37, 11. Aug 2005 (CEST)
Hmmm... ich habe es eben überarbeitet und den LA entfernt. Aber auf Fake habe ich nicht geprüft. Das werde ich nachholen! --FritzG 19:39, 11. Aug 2005 (CEST)
Ok, mein The Times-Weltatlas sagt auch nix. Seltsam, daß ein Fakeartikel auch noch vandaliert wird! Ich stelle einen SLA. --FritzG 19:43, 11. Aug 2005 (CEST)

Neben den genannten Inseln gibt es nur noch Chrisi, südlichste Insel Griechenlands ist definitiv Gavdos mit 27 qkm und die hieß auch niemals auch nur annähernd so ähnlich wie Skoutonision. Skoutonision müsste also auf jedem besseren Atlas zu finden sein, zumal, wenn 5.000 Menschen drauf leben. Ein schwarzes Sigma in der Flagge kommt mir auch sehr seltsam vor. Entweder hat der Artikelsteller da wirklich arg was durchaueinandergebracht oder das ist ein Hoax (wenn auch ein nett gemachter), wovon ich mal ausgehe. Schnelllöschen--Proofreader 20:10, 11. Aug 2005 (CEST)

Die griechische Wiki kennt es auch nicht Kenwilliams 20:49, 11. Aug 2005 (CEST)

Keine ausreichende Bedeutung erkennbar. Trov 19:15, 11. Aug 2005 (CEST)

"Sie ist das europäische Model mit den größten Brüsten", das reicht als Relevanzkriterium.--Thomas S. 19:41, 11. Aug 2005 (CEST)
sind wir das Guinness-Buch der Rekorde oder doch noch der Restversuch, so was wie eine Enzyklopädie zu erstellen? Ist: "Modell mit dem/der größten (...... beliebiges Körperteil einsetzten) in Europa" echt ausreichend zum behalten? Der Artikel, der uns so spannende Details verrät wie: "Laut ihrer Website findet sie unter anderem High Heels, Fetischbekleidung, lange Finger- u. Zehennägel, extreme Dildos und Intimschmuck erotisch" wirklich ein ernst zu nehmender Beitrag? Interessiert die Welt ihr Sternzeichen? Kann man das nicht einfach löschen? --Pismire 20:03, 11. Aug 2005 (CEST)
Den Chirurgen sollte man verklagen, den Artikel einfach Löschen --Uwe G. ¿Θ? 20:23, 11. Aug 2005 (CEST)
Es sind Personeninfos und wenn "Model mit den grössten Brüsten" stimmt hat das seine Relevanz. Also beibehalten (ach ja: wie's aussieht ist der Eintrag ne Originalübersetzung aus dem englischen, da meckert niemand...) Den Chirurgen sollte man verklagen; Erstens kann der arme Doktor nichts dafür was seine Patienten wollen und heutzutage hat jeder das Recht mit seinem Körper zu machen was er will. ielleicht gefällt's ja jemandem?-> Besucher
  • hüstel* Also wenigstens die Personendaten müssten ergänzt werden. Lecartia 23:21, 11. Aug 2005 (CEST)

Diese Seite ist meiner Meinung nach überflüssig. Auf den Löschkandidaten wird zu Recht nur eine begrenzte Zeit (7 Tage aufwärts) diskutiert, dann wird entschieden. Diese Endlichkeit ist auch sinnvoll, denn das diskutieren ist ja schließlich nicht Sinn und Zweck der Wikipedia. Diese Seite ist nun dazu da, die Diskussionen nach Beendigung und erfolgter Löschung nicht etwas ad acta zu legen und zu einem Punkt zu kommen, sondern sie weiterzuführen. Klar was da passiert: zwar gibt es den einen oder anderen Fall, in dem ein Admin einen Fehler gemacht hat, die Masse der Fälle ist aber reine Uneinsichtigkeit der Artikelschreiber.

Die Admins die ich so kenne sind vernünftige Leute und auch bereit, bei guten Argumenten, ihre Fehler einzugestehen und rückgängig zu machen. Hier sollte aber angemerkt werden, dass die Artikel die gelöscht werden sich von der Relevanz oder der Qualität her eh im "Randgebiet" dessen befinden, was wir hier noch akzeptieren. Alles in allem bringt die Seite also kaum etwas, was nicht auch anders funktionieren würde und ist sonst eine überflüssige Diskussionsplattform. --DaTroll 19:24, 11. Aug 2005 (CEST)

Behalten. Ich bin da etwas anderer Meinung. In der Tat sind die meisten durchgeführten Löschungen wohl berechtigt. Aber es sind nicht alle berechtigt. Und wohin soll sich jemand in diesem Fall wenden? Ohne diese Seite hätte ich es vielleicht schwer gehabt, zu bewirken, das der schnellgelöschte Artikel Zahlen in unterschiedlichen Sprachen wiederhergestellt wird. --Arbol01 19:36, 11. Aug 2005 (CEST)
Behalten, diese Seite hilft Artikel retten!--Thomas S. 19:38, 11. Aug 2005 (CEST)
Hm, was hindert einen daran, einen Artikel, den man für zu Unrecht gelöscht hält, in einer Form wieder einzustellen, die dann auch durchgeht? Bin zwar sonst auch eher Kritiker der Löschfraktion, aber dass es ohne diese Seite der Wiederherstellungswünsche gar nicht möglich wäre, gelöschte Artikel zu retten, kann ich nicht nachvollziehen - habe ich auch schon gemacht, ohne, dass ich von der Existenz der Seite wusste.--Proofreader 19:44, 11. Aug 2005 (CEST)
Was ist Dir lieber? Das jemand eine Seite benutzt, die viele Benutzer (auch Administratoren) lesen können, oder das ein Benutzer jeden einzelnen Administrator im Zweifelsfalle persönlich anschreiben muß?
Das, was jetzt auf Wikipedia:Wiederherstellungswünsche landet, würde dann auf vielen Diskussionsseiten diverser Administratoren landen. --Arbol01 19:48, 11. Aug 2005 (CEST)

natürlich behalten. Es ist ja schön, wenn ein löschender Admin Argumenten zugänglich ist, aber was, wenn nicht? -- Toolittle 20:21, 11. Aug 2005 (CEST)

ein anderer Admin ist es. --Jurgen 21:16, 11. Aug 2005 (CEST)

Behalten: Wenn man die Seite durchschaut, sieht aber man natürlich sinnlose Diskussionen -- aber auch sinnvolle, die mit der Wiederherstellung enden. Ein definierte und öffentliche Anlaufstelle verringert zudem den Eindruck von Willkür, wenn sich jemand ungerecht behandelt fühlt. -- Stefan506 20:45, 11. Aug 2005 (CEST)

Man sollte die Seite auf schnellgelöschte Artikel beschränken. Den nur bei schnellgelöschten Artikeln gab es vorher meist keine Löschdiskussion. Normale per Löschantrag gelöschte Artikel wurden in der Regel meist ausführlich diskutiert, da ist ein Widerherstellungwunsch nur eine unnötige Verlängerung der Löschdiskussion. Aber bei schnellgelöschten Artikeln kann es schon mal passieren das auch ein Admin sich irrt. Also mit der Einschränkung auf SLA's behalten. --Timt 20:53, 11. Aug 2005 (CEST)

Behalten. Es gab sinnvolle Wiederherstellungswünsche, denen dann auch entsprochen wurde. Und bei den weniger sinnvollen müssen wir halt versuchen, uns nicht in eine verlängerte Löschdiskussion verwickeln zu lassen. (Ich muss mir da auch an die eigene Nase fassen...) --Eike 21:06, 11. Aug 2005 (CEST)

Presbyacusis (gelöscht, erledigt)

Überflüssig, bereits in Presbyakusis als Stub vorhanden, vielleicht redirect? --Trickstar 19:23, 11. Aug 2005 (CEST)

Ich habe auf der HP der Band keine Alben bzw. Discographie gefunden, sondern nur ein paar Texte. - löschen - Appaloosa 19:36, 11. Aug 2005 (CEST)

Kein Album=kein Artikel.Löschen--Thomas S. 19:48, 11. Aug 2005 (CEST)
Garagenband ohne Veröffentlichungen. Dazu subsubstub. Löschen.--Mozart 19:59, 11. Aug 2005 (CEST)
schon wegen der Inhaltsleere, Löschen --Uwe G. ¿Θ? 20:25, 11. Aug 2005 (CEST)
Relevanz nicht ersichtlich. Löschen --Carlo Cravallo 22:56, 11. Aug 2005 (CEST)

Radikulär (gelöscht)

Arg dürftiger Wörterbucheintrag.--Thomas S. 20:09, 11. Aug 2005 (CEST)

stimmt, steht nicht mal da das es sich von lat. Radix ableitet. aber auch das macht daraus keinen Artikel. Der Begriff wird in der Medizin auch nur in der Umgangssprache verwendet Löschen --Uwe G. ¿Θ? 20:28, 11. Aug 2005 (CEST)
Vier Worte ---> schnellgelöscht --ahz 22:39, 11. Aug 2005 (CEST)

Kein Artikel, ausserdem frage ich mich, was eine "schwangere Gebärmutter" ist;-)--Thomas S. 20:19, 11. Aug 2005 (CEST)

Ist der Teil des mütterlichen Anteils der Plazenta, der bei der Geburt abgestoßen wird.- Dieser Satz übertrifft den Artikel schon um längen, aber es ist in meinen Augen noch kein Artikel. Löschen und Chance zum Neuanfang geben. --Uwe G. ¿Θ? 20:32, 11. Aug 2005 (CEST)

Tarkan (Vorname) (erledigt/schnellgelöscht)

Unverständlich und wohl nicht zu retten!?--Thomas S. 20:34, 11. Aug 2005 (CEST)

wieso? "geschrieben von Tarkan Kahraman", deshalb ist Tarkan auch ein so bedeutender türkischer Vorname. ;-). Da offenbahr keine bedeutenden Vertreter dieses NAmens. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 20:43, 11. Aug 2005 (CEST)
Schnelllöschen kein Inhalt --Trickstar 21:14, 11. Aug 2005 (CEST)
Löschen!!! Für jedem Namen und deren Bedeutung eine Wikipedia-Artikelseite erstellen??? Nein Danke. Lieber in Tarkan (Begriffserklärung) einarbeiten.--Danyalov 21:16, 11. Aug 2005 (CEST)
Ich habe einen SLA eingestellt. Der Artikel ist doch ganz offensichtlich nicht einmal vom Autor erst gemeint, was hier wohl leider die wenigsten merken. Gruß an alle wackeren Diskutanten! --Lung 22:04, 11. Aug 2005 (CEST)

Ist schnellgelöscht, da zu wenig und sehr wirr. --chris 22:08, 11. Aug 2005 (CEST)

wird imho bei EWSD besser, weil im Kontext mit anderen Komponenten beschrieben. --Uwe G. ¿Θ? 20:39, 11. Aug 2005 (CEST)

Löschen, weil wir kein Vereinsregister sind.--Thomas S. 20:39, 11. Aug 2005 (CEST)

Einarbeiten in die Stadt, wenn er so wichtig ist und dann tschüss--cyper 21:19, 11. Aug 2005 (CEST)

Die entsprechenden Artikel befinden sich nun in der, ebenfalls Toilettenartikel enthaltenden Kategorie:Badezimmer, da die Fragmentierung der sich überlappenden Einträge zu zwei ähnlichen, die Lemmata nicht wirklich differenzierenden Verzettelung geführt hat. Diese Kategorie ist nun leer. Bo Kontemplation 20:48, 11. Aug 2005 (CEST)

na dann Löschen --Uwe G. ¿Θ? 20:56, 11. Aug 2005 (CEST)
Löschen. (Drauf geschissen!) --Lung 22:11, 11. Aug 2005 (CEST)
Bin nicht sicher. Zwar heißt das Klo im englischen "bathroom", in der deutschen Sprache ist aber eine Toilette was völlig anderes als ein Badezimmer. Tendiere daher eher zu behalten--Thomas S. 22:14, 11. Aug 2005 (CEST)
Es geht doch nur darum, dass die Kategorien nicht zu sehr zerfransen. Die Artikel sind ja nur umsortiert worden und die Gegenstände aus einer Toilette finden sich eben im Badezimmer (oder Bad und WC). Du kannst natürlich eine neue Kategorie anleben für Bad und WC und alle Artikel neu kategoriesieren. Mit hat die eine Umsortierungsaktion schon gereicht. Bo Kontemplation 22:24, 11. Aug 2005 (CEST)
Eure Beweggründe sind mir durchaus klar. Trotzdem kann man Äpfel und Birnen nicht vergleichen. Beispielsweise kann man Mobile Toilettenkabine zwar der Kategorie Toilette, aber nicht der Kategorie Badezimmer zuordnen.--Thomas S. 22:35, 11. Aug 2005 (CEST)
Der Meinung bin ich allerdings auch. Behalten und Bo dazu verdonnern, alles wieder zurückzuräumen! Aber hallo! Owly K blablabla 23:44, 11. Aug 2005 (CEST)
Oh nein! Ich will das nicht alles wieder zurückräumen! Die meisten Artikel dort (bis auf den Continer) passen sehr wohl in die jetztige Kategorie. Notfalls alles streichen und eine neue [Kategorie:Bad und WC] bilden. Das wäre aber richtig Arbeit. Hilfe! Bo Kontemplation 03:04, 12. Aug 2005 (CEST) ;-)

Funktionalität dieser Erweiterung wird nicht erklärt, in dieser Substubform eher in MySQL einarbeiten. --Uwe G. ¿Θ? 20:53, 11. Aug 2005 (CEST)

Adolf Lu Hitler Marak (erledigt, den Mann gibt es tatsächlich)

Das kann doch nur ein Fake sein, auch wenn es in anderen Wikis steht...--Thomas S. 21:00, 11. Aug 2005 (CEST)

Nicht nur in anderen Wikis, sondern auch in vielen anderen offiziellen Listen und Webseiten. Wer weiss, vielleicht hat sich wirklich jemand so genannt in Indien, gibt ja auch jemanden der sich in Bayern München umbenennen liess, verrückte gibts immer. Solange hier nur spekuliert wird: nachforschen --Trickstar 21:11, 11. Aug 2005 (CEST)

Jemand der SO heißt müsste doch in irgendeinem Medium auftauchen, insb. in Deutschland. Google.de liefert aber nur Wiki-Klone. Das macht mich skeptisch.--Thomas S. 21:16, 11. Aug 2005 (CEST)
google.de liefert nicht nur Wiki-Klone, sondern z. B. auch dies hier --Scherben 21:23, 11. Aug 2005 (CEST)
Ich hatte in "Seiten aus Deutschland" gegugelt. Dass er hierzulande nirgends auftaucht finde ich immer noch mehr als verwunderlich.--Thomas S. 21:26, 11. Aug 2005 (CEST)
Und ein einfach Klick auf den Link der englischen Wikipedia hätte zu folgendem BBC-Artikel geführt, das sollte wohl als Beleg reichen... Behalten, Relevanz ist auch gegeben. --Scherben 21:26, 11. Aug 2005 (CEST)
Ja, BBC ist eine seriöse Quelle.--Thomas S. 21:32, 11. Aug 2005 (CEST)
Hmm, ich sollte dahinziehen, ich hab beim dem Lesen des Artikels mehr gelacht als den Rest des Tages... Vielleicht ins Postamt versetzen lassen, da gibts viel Spass :) ich tendiere zu behalten --Trickstar 22:50, 11. Aug 2005 (CEST)

Ist er denn unabhängig vom Namen relevant? (Mitglied einer Provinzregierung.) Wenn hier einerseits bekannte Politiker aus Südasien gelöscht werden (heute!), andere weniger relevante aber wegen ihres europabezogenen Namens in der WP bleiben, lässt mich das echt zweifeln. --Lixo 00:56, 12. Aug 2005 (CEST)

Er war Mitglied einer Landesregierung, nicht einer "Provinzregierung". Wir haben auch Artikel über Mitglieder der deutschen Landesregierungen.

Sehe keine relevanz für Wikipedia den Herrn mit zu führen--cyper 21:14, 11. Aug 2005 (CEST)

ich auch nicht: löschen --Hubi (Diskussion) 21:23, 11. Aug 2005 (CEST)
zumal nichts verraten wird. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 23:02, 11. Aug 2005 (CEST)

Vorlage - Löschantrag (ohne subst:) (erledigt/Mißverständnis)

  • Kann man das nicht einfach mal entfernen oder modifizieren, ich finde es lästig, wenn manche LA-Steller diese Vorlage benutzen und man findet die dazugehörige Löschdiskussion nicht, habe aus Ärger auch deshalb schon einmal einen LA-Antrag aus einem Artikel entfernt *schäm*, war übrigens der Artikel Weltverbesserungsmaßnahmen, Gruß--Zaphiro 21:18, 11. Aug 2005 (CEST)
Wie soll das gehen? Den Gebrauch des Kategoriebausteins selbst wird man wohl nicht verhindern können. Irgendetwas muß ja vorhanden sein, das dann mit subst: eingefügt wird. --Ahellwig 21:59, 11. Aug 2005 (CEST)

Das subst ist kein Zusatz im Namen der Vorlage sondern ein Kommando der Wiki-Syntax. Es gibt also nur eine Vorlage und diese zu löschen war bestimmt nicht Deine Absicht. Ich nehme an, das ist erledigt. --chris 22:17, 11. Aug 2005 (CEST)

okay, ist ein anderes Problem--Zaphiro 23:39, 11. Aug 2005 (CEST)

Ein Spielchen unter tausenden ähnlichen. Was ist das Besondere an diesem? Der Artikel verrät's nicht. --Ahellwig 22:00, 11. Aug 2005 (CEST)

Wenn es das ist, was ich denke, und der Artikel Rareware bestätigt meinen Eindruck, dann müßte eigentlich jetzt ein Aufschrei durch die Zockergemeinde gehen. Ich habe mal die Links in JetPac und Rareware gefixt, so daß die beiden auch "zueinander finden". Behalten, weil gültiger Stub und heute noch bekannter Klassiker von 1983. Sollen die Zocker ihn ausbauen oder im Artikel Rareware einbauen. Owly K blablabla 00:38, 12. Aug 2005 (CEST)
Ist gut, bleibt sitzen. Ich war selbst so frei und habe noch ein wenig dran gebastelt mittels Google und en:WP. Inklusive rotem Link für den nächsten Löschkandidaten. Ich hoffe, so gehts und geh jetzt pennen, gute Nacht. Owly K blablabla 01:12, 12. Aug 2005 (CEST)
Doch noch was: Wenn gelöscht wird, in en: und hu: bescheid sagen. die haben uns als Interwiki (und auch keinen besseren Artikel unter dem Lemma). Jetzt aber: Nacht! Owly K blablabla 01:18, 12. Aug 2005 (CEST)

Abdus Samad Azad (erledigt/schnellgelöscht)

Relevanz?!? Schön, noch ein Politiker, wir können aber nicht alle Politiker der Welt auflisten. :) --Trickstar 22:56, 11. Aug 2005 (CEST)

Zitat: Abdus Samad Azad (geboren 25.Januar 1926) ist ein Politiker in Bangladesch ... ist zu wenig. Daher schnellgelöscht. --chris 23:00, 11. Aug 2005 (CEST)

Hallo? Das war der Präsident von Bangladesh (damals Ost-Pakistan), erster Außenminister in Bangladesh... Und ihr löscht den als irrelevant? Wiederherstellen.

Der wurde nicht wegen Irrelevanz gelöscht, sondern wegen nicht erkennbarer Relevanz. Oder konntest du aus dem oben angebenen Satzfetzen erkennen, dass er das war was du sagts? --Finanzer 01:04, 12. Aug 2005 (CEST)
Ich kann leider gar nichts erkennen, weil der Artikel gelöscht ist. Antrag war wegen Relevanz. Auch oberflächliche Recherche liefert aber schon einiges an Ausbeute, solche Löschanträge sind einfach ärgerlich. --Lixo 01:15, 12. Aug 2005 (CEST)
Ich habe mal einen neuen Artikel auf Stub-Level eingestellt. --Lixo 01:38, 12. Aug 2005 (CEST)

absolut indiskutabel die Verwendung des Logo der IMDb. Und wenn wir jetzt anfangen für jeden Datenbanklink das Aussehen so zu machen, wie es ausschließlich für die Schwesterprojekte vorbehalten sein sollte, na dann gute Nacht. --BLueFiSH ?! 23:07, 11. Aug 2005 (CEST)

Naja, mir hatte es bloß bei de.wikiquote.org (Beispiel) recht gut gefallen. Beim nächsten mal schlag ich's erst vor, sry. --Schandolf 23:10, 11. Aug 2005 (CEST)
Haben wir außerdem schon, ohne Logo-URV. Siehe Wikipedia:Datenbanklinks. Löschen. --chris 23:16, 11. Aug 2005 (CEST)
bitte nicht ... Hafenbar 00:09, 12. Aug 2005 (CEST)

für mich ist das viel eigenwerbung, aber keine relevanz. warum sollte dieser lobbyist in der Wiki aufgeführt sein? bitte löschen! -- Carl Schneider HALLO 23:08, 11. Aug 2005 (CEST)

Bitte berücksichtigt folgende Argumente:
  • Es ist keine Eigenwerbung, weil der Betroffene nicht selbst hier "rumgefummelt" hat, sonder ein Dritter
  • Es ist eine erhebliche Relevanz gegeben. Dies mag man an daran erkennen, dass "Peter Spary" 393 mal in Google auftaucht.
  • Die Relevanz, wenn schon die Erwähnungen in Google nicht relevant sein sollten, ist auch daran abzulesen, dass S. sich als einer der Wenigen selbst als Lobbyist bezeichnet.
  • Solange wir hier Pornodarstellerinnen aufnehmen, die mal gerade zwei äußerst zweifelhafte Filme gedreht haben, die zudem einem "breiten" Publikum nicht bekannt sind, solange gehört S. hier bestimmt hin. --Pelz 23:27, 11. Aug 2005 (CEST)
Als Träger des Bundesverdienstkreuzes und einiger anderer Auszeichnungen seh ich schon ausreichend Relevanz. Jedoch sind die meisten anderen Information nicht von öffentlichem Interesse, der Artikel könnte eine Abspeckkur vertragen. Mein Votum: überarbeiten --Trickstar 23:19, 11. Aug 2005 (CEST)

Absolut OK so. Kenwilliams 23:37, 11. Aug 2005 (CEST)

Zustimmung. Behalten--Thomas S. 23:49, 11. Aug 2005 (CEST)

Relevant und wikiwürdig behalten --80.131.35.57

schlecht geschrieben, wenig bedeutend und kein überzeugendes Lemma! deshalb bitte Löschen mfg -- Carl Schneider HALLO 23:16, 11. Aug 2005 (CEST)

einmaliges Ereignis ohne Folgen, keine langfristige Relevanz, löschen --Trickstar 23:21, 11. Aug 2005 (CEST)

Ereignis bislang einmal stattgefunden, allerdings nicht einmalig. Fortsetzung ist ja angekündigt. Inhaltlich schon Lemma, finde ich. Inhaltlich gesamtgesellschaftlich von Bedeutung, als Veranstaltung für ein bestimmtes Fachpublikum. Aber nichts anderes als bei einem Kongress zu Herzkranzgefäßen, bitte "drinlassen".

der anonyme schreiber war wohl der verfasser, hätte er auch sagen können - aber recht hat er. ist tatsächlich ein wichtiger anstoß gewesen - und die politikfabrik macht viele schöne projekte. erhalten

Aha der eine anonyme bestätigt den anderen. Zum Thema: Eine studentische kommuinkationsagentur veranstaltet einen studentischej Kongress und sagt das macht sie nächstes Jahr wieder. Das soll also in eine Enzyklopädie. Das ist nicht wirklich ernst gemeint. Das gehört wenn überhaupt in Wikinews. Also löschen. Die dann wahrscheinlich nicht mehr Studenten können gern wiederkommen wenn es in 10 Jahren oder so noch exitiert und auch in den Medien war. --Finanzer 00:55, 12. Aug 2005 (CEST)

Löschen natürlich ... und die Politikfabrik durch Entlinkungen vor zukünftigen Löschanträgen bewahren ... Hafenbar 00:58, 12. Aug 2005 (CEST)
  • löschen.--Janneman 07:04, 12. Aug 2005 (CEST)

Gerinnungszeit wird nicht erklärt! ist bei Blutgerinnung besser aufgehoben. -- Carl Schneider HALLO 23:26, 11. Aug 2005 (CEST)

Also was hier steht, ist in Gerinnungshemmer und in INR (Medizin) besser aufgehoben, daher löschen, und wenn jemand die Gerinnungszeit definieren möchte kann er einen neuen Artikel machen. --Trickstar 23:33, 11. Aug 2005 (CEST)

Auf diesen Artikel kann ich mir so recht keinen Reim machen. Was soll hier beschrieben werden? --Henning.H 23:28, 11. Aug 2005 (CEST)

[8] Kenwilliams 23:32, 11. Aug 2005 (CEST)

Das ist AFAIK der Titel eines Heinz Erhardt-Filmes. --Arbol01 23:34, 11. Aug 2005 (CEST)
Ein Heinz-Ehrhard-Film - schade nur, dass der Artikel das bisher nicht verdeutlicht. Gib ihm 7 Tage. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 23:36, 11. Aug 2005 (CEST)
Habe mich als Spender betätigt und den Artikel uberarbeitet. Nun behalten.--Thomas S. 23:42, 11. Aug 2005 (CEST)
Da muss noch was dran getan werden. So kann man alles oder nichts draus erkennen. Im Moment noch: löschen --Pelz 23:58, 11. Aug 2005 (CEST)
Wie wäre es denn mit ein wenig Mitarbeit?--Thomas S. 00:02, 12. Aug 2005 (CEST)
Ich habe den Text neu geschrieben, den alten Text aber nur auskommentiert. --Arbol01 00:03, 12. Aug 2005 (CEST)
Gut so, danke für deine Mitarbeit.--Thomas S. 00:05, 12. Aug 2005 (CEST)
Ich ergänze morgen noch die Filmvorlage. Kenwilliams 01:29, 12. Aug 2005 (CEST)

...sei die sexuelle Neigung zu Bäumen. Übersteigt meine Vorstellungskraft. Belastbare Quelle anbringen (z.B. Erfahrungsberichte ;-) ), sonst löschen. --Brutus Brummfuß 23:31, 11. Aug 2005 (CEST)

[9] - allerdings habe ich davon schon gehört (wenn auch nicht in der Form, die der Link beschreibt ;) Kenwilliams 23:34, 11. Aug 2005 (CEST)

Da wartet dann ein kleiner Schock auf dich, Dendrophilie ist neben Nekrophilie, Amelotatismus und Pädophilie eine von vielen anerkannten Paraphilien. Unter letzterem findest du eine umfassende Liste absonderlicher sexueller Neigungen. behalten --Trickstar 23:38, 11. Aug 2005 (CEST)
Ich stell mir das gerade bildlich vor...*rofl*. Aber wenn es sowas gibt:Behalten--Thomas S. 23:46, 11. Aug 2005 (CEST)
mh. *schockiert* wenn der Link von Kenwilliams stimmt, dann sollten wir vielleicht lieber das Lemma Sexueller Missbrauch von Pflanzen anlegen. Nee, echt mal: Glaubt ihr doch wohl selber nicht, oder? Was soll denn das werden? --Brutus Brummfuß 00:29, 12. Aug 2005 (CEST)
Gibt dem Begriff Astloch eine genz neue Note... ;) Kenwilliams 01:27, 12. Aug 2005 (CEST)

ein blick auf die diskussionsseite des artikels zeigt aber, dass der artikeltortz bemühungen seit januar 2004 nicht wesentlcih erweitert werden konnte - wenn es also nicht mehr dazu zu sagen gibt, reicht eine erwähnung in der paraphilie-liste o.ä.---Poupou l'quourouce 23:47, 11. Aug 2005 (CEST)

Redirect auf geeignetes "Sammelgrab" ... oder Wikiwise anbieten ?-) ... Hafenbar 23:50, 11. Aug 2005 (CEST)
Sammelgrab wie im en-wikipedia macht Sinn, da meist nicht mehr zu sagen ist, als auf was sich die abnormale Neigung bezieht. von den einzelnen termini kann man dann redirects dahinmachen. Paraphilie ist der ideale Platz für solch eine Sammlung. --Trickstar 23:58, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Ich habe über etwaige Motivationsgründe der Dendrophilisten sinniert und meine Schlussfolgerungen dazugeschrieben. Wenn jetzt jemand sagt, das sei absoluter Schwachsinn, bin ich ihm nicht böse. So, ihr entschuldigt micht, ich habe ein Rendez-Vous mit einer Pappel. --Alaman 01:06, 12. Aug 2005 (CEST)
Hmm, absoluter Schwachsinn würd ich zwar nich sagen, aber dennoch reine Spekulation - es sei denn du bist selbst ein Dendrophilist und kannst das als richtig verifizieren. Wenn letzteres nicht der Fall sein sollte, würde ich es lieber wieder rausnehmen. --Trickstar 01:29, 12. Aug 2005 (CEST)
Da sich vermutlich kaum jemand vom neutralen Standpunkt aus so lange mit Dendrophilie beschäftigt hat wie ich in diesen fünf Minuten, bin ich bereits führende Fachkraft auf dem Gebiet; somit sind meine Thesen als federführend für weitere Forschungen in diesem Gebiet zu betrachten. Nein, im Ernst: Einen Satz, den ich immer wieder überall finde, ist, Dendrophilie sei "Arousal from tree or fertility worship of them ". Ich finde meine ausführlichere Variante gar nicht so schlecht, und lasse sie mal so stehen, in der Erwartung, dass andere noch etwas kürzen, hinzufügen, abändern, löschen, verifizieren usw. Wenn in den 7 Tagen nichts anständiges daraus wird, dann könnte man immer noch einen Redirect auf Paraphilie daraus machen, und es bei dortiger Definition belassen.--Alaman 02:37, 12. Aug 2005 (CEST)
Was ein blödes Argument... Behalten. --Scherben 08:46, 12. Aug 2005 (CEST)

Weder aus dem Lemma noch aus dem Inhalt wird klar, was hier überhaupt beschrieben wird. --ahz 23:32, 11. Aug 2005 (CEST)

Das muß wohl eine Unterseite von irgendeiner Seite zum 3. Reich sein. Aber natürlich in dieser Weise völlig unbrauchbar. Kenwilliams 23:36, 11. Aug 2005 (CEST)

es geht wohl um Napola.----Poupou l'quourouce 23:51, 11. Aug 2005 (CEST)