Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2005 um 15:42 Uhr durch FritzG (Diskussion | Beiträge) ([[:Benutzer:Akkaly]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
5. August 6. August 7. August 8. August 9. August 10. August 11. August 12. August

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

  • Löschen, ist entweder ein Fake oder ein nicht relevanter Saison-Tanz einer Provinzdisko. Google findet nichts dazu. --Hagrid #?! 00:32, 11. Aug 2005 (CEST)
  • 0 Google-Treffer. Da muß man die Relevanz schon anzweifeln, denn das klingt nicht wie ein Tanz aus dem 19. Jh. Löschen --FritzG 00:37, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Gewiss ein Fake. Löschen. Christopher 01:03, 11. Aug 2005 (CEST)

Fake Kenwilliams 01:06, 11. Aug 2005 (CEST)

  • Herkunft: Liliental bei Bremen oder wo auch immer... im Jahr 2004. Bis zu mir nach Stuttgart ist das noch nicht durchgedrungen, also wohl eher löschen -Molle (!?!) 01:07, 11. Aug 2005 (CEST)

Botschampal (SLA, erledigt)

Bin grad etwas unschlüssig. Das Ding heißt richtig Botschamperl und ist ein süddeutscher Dialektausdruck für Nachttopf, wenn ich das richtig sehe (und damit weit außerhalb meiner Domäne). Artikel ist mies, aber ich wollt es auch nicht einfach entsorgen. Artikel unter richtigem Lemma angebracht, unter Nachttopf einbringen oder löschen? --::Slomox:: >< 02:40, 11. Aug 2005 (CEST)

  • löschen Einen Satz in Nachttopf ergänzt, Redirects für alle möglichen Schreibweisen wären uferlos.--Gunther 02:50, 11. Aug 2005 (CEST)
    • Nach Slomox' Ergänzung bei Nachttopf ein klarer Fall für §1(6) Schnellöschverordnung. Ich war so frei. Manfred Roth 05:00, 11. Aug 2005 (CEST)

Mir gefällt, dass dieser spezielle Nachttopf "gelehrt" wird. Also deswegen schneiden die Bayern beim Pisa-Test immer so gut ab ;-) Trotzdem natürlich schnelllöschen. --ercas 05:40, 11. Aug 2005 (CEST)

Unverständlich, falsches Lemma und meiner Meinung nach irrelevant. --::Slomox:: >< 02:45, 11. Aug 2005 (CEST)

Es gab hier eine sehr kurze Löschdiskussion, Zusammenfassung: 300 User, also irrelevant, außerdem Werbung. Ist aber kein echter Wiedergänger.--Gunther 02:54, 11. Aug 2005 (CEST)
Warum kein echter Wiedergänger wenn dieselbe irrelevante Sache, die bereits damals als irrelevant befunden wurde? schnelllöschen Utilisateur 07:39, 11. Aug 2005 (CEST)
Weil das Kriterium lautet: "Eine wieder eingestellte Kopie eines Artikels, der nach den Löschregeln gelöscht wurde." (Hervorhebung von mir.)--Gunther 11:54, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Löschen wegen Irrelevanz. Christopher 03:08, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Eines von x IRC Netzwerken. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:49, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Löschen, das Lemma wird nicht erklärt. Es wird nichtmal erwähnt, dass es um Wrestling geht. Die Absätze 2 bis 4 laufen gar völlig am Lemma vorbei. Außerdem denke ich, dass nicht jede Wrestling-Sendung einer Liga einen eigenen Artikel benötigt. --Hagrid #?! 04:35, 11. Aug 2005 (CEST)

Löschen. In dem Text steht nichts, was nicht auch schon in dem Artikel World Championship Wrestling stehen würde. Ggf. könnte letzterer ja noch weiter ausgearbeitet werden. --Corcoran 09:00, 11. Aug 2005 (CEST)

Stimme Corcoran zu. Löschen --Carlo Cravallo 11:49, 11. Aug 2005 (CEST)
Ack. Thema verfehlt, setzen, Note 6. Löschen --Owly K blablabla 12:08, 11. Aug 2005 (CEST)
Teilweise hat diese Sendung sogar der Fernsehshow der NFL Konkurrenz gemacht. Daher behalten. @Hagrid: Wenn das Lemma nicht erklärt wird, wie können dann zwei Absätze noch zusätzlich daran vorbeilaufen? *g* Aber gut, diese beiden streichen und den Artikel ausbauen. --Debauchery 12:35, 11. Aug 2005 (CEST)
Hab da mal was drauß gebaut... So ist kürzer, aber ordentlicher. --Debauchery 12:42, 11. Aug 2005 (CEST)
Ich bleibe trotz der an sich lobenswerten Überarbeitung dabei, dass dieser Artikel sehr gut in den ohnehin noch ausbaufähigen Artikel über World Championship Wrestling integriert werden könnte. Dort könnten beispielsweise auch noch die Titel weiterer früherer WCW-Sendungen erwähnt werden, z.B. die Namen der Pay-Per-Views. --Corcoran 12:49, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Löschen als eigenständigen Artikel und sinnvoll in einen größeren Artikel zum Thema integrieren. Im übrigen auch nach der Bearbeitung immer noch nicht Oma-Test-tauglich. --Uwe 13:18, 11. Aug 2005 (CEST)
Och Leutchens. Ihr wollt immer alles löschen, was ihr nicht kennt. Darf ich mich dann auf einen Artikel berufen, bei dem ich für Löschen plädiert habe, nämlich Britt – Der Talk um eins. Die Sendung hat niedrigere Einschaltquoten, ist nur national bekannt und WCW Monday Nitro hat wesentliche höhere Relevanzkriterien. World Championship Wrestling ist ausbaufähig, aber mann doch nicht jeden Artikel, der damit in Verbindung steht, dort einbinden. Richtig ist, dass man die Sendung dort erwähnen kann, aber beschrieben wird sie in einen eigenen Artikel. Behalten. --Debauchery 13:25, 11. Aug 2005 (CEST)
Für einen schönen Artikel würde ich Dir beipflichten. Dieser ist aber noch nicht schön... ((ó)) Käffchen?!? 13:35, 11. Aug 2005 (CEST)
Och Debauchery. Du willst immer alles behalten, was irgendwie fälschlicherweise den Eindruck erweckt, als wäre es relevant. Das ist aber kein Grund, Deiner Meinung doppeltes Gewicht zu verleihen, indem Du Dich gleich zweimal für Behalten aussprichst. Das kann ich sonst nämlich auch - löschen. --Uwe 14:05, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Löschen, Artikel ist vollkommen unverständlich. 217.253.167.227 15:26, 11. Aug 2005 (CEST)

Der Artikel stellt nur das Vehikel zur Bewerbung einer Webseite dar. Dieser "Fanclub" ist nicht enzyklopädie-relevant; ausweislich der Webseite hat er 29 Mitglieder, ein Alleinstellungsmerkmal ist nicht erkennbar. --ercas 05:37, 11. Aug 2005 (CEST)

schnellos wegos damit! Usuario 08:31, 11. Aug 2005 (CEST)
einer von eine Million Fussballfanclubs mit einer Website. löschen --FNORD 09:57, 11. Aug 2005 (CEST)
Ja, bitte weg damit. Nix gegen Offenbacher bzw. die Kickers, aber dieser Artikel ist in der Wikipedia sowas von überflüssig. --Fight 10:10, 11. Aug 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:49, 11. Aug 2005 (CEST)
jep. Löschen --Carlo Cravallo 11:52, 11. Aug 2005 (CEST)

Benutzer:Löschantrag (formal unzulässiger LA)

Relevanzschwelle nicht erreicht :D --80.144.201.22 07:39, 11. Aug 2005 (CEST)

Benutzerseiten werden nicht gelöscht. Usuario 08:32, 11. Aug 2005 (CEST)
Klares Löschen. ;-) --Debauchery 12:36, 11. Aug 2005 (CEST)
Irgendwie rührend, wie Benutzer:Usuario sich hier als Sockenpuppe einer bekennenden Sockenpuppe (Benutzer:Gebruiker) für den als Sockenpuppe zumindest verdächtigten Benutzer:Löschantrag einsetzt... ;-) --FritzG 13:02, 11. Aug 2005 (CEST)

Was ist eine Sockenpuppe? Hoffentlich keine Beleidigung? --Jumanji 13:32, 11. Aug 2005 (CEST)

Nein, es ist ein... ähm... IT-Fachbegriff: Sockenpuppe (Netzkultur) --FritzG 13:44, 11. Aug 2005 (CEST)

Es gibt bereits die Liste der größten Städte der EU. Bei der neuen Liste ist im Gegensatz zur schon bestehenden nicht klar, was das Kriterium für die Aufnahme sei soll - alle Städte in der EU in eine Liste zu packen, wurde vor ca. einem halben Jahr schon einmal versucht, der Versuch aber dann aufgrund der Unüberschaubarkeit der resultierenden Liste aufgegeben. 1001 08:25, 11. Aug 2005 (CEST)

Wo ist der Sinn solch einer Liste? Löschen, zumal doppelt vorhanden. ((ó)) Käffchen?!? 10:19, 11. Aug 2005 (CEST)
Listenwahn. Wie wäre es mit Liste der Dörfer in der Europäischen Union? Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:52, 11. Aug 2005 (CEST)
Ohne weitere Informationen macht Liste ohnehin keinen Sinn Löschen --Carlo Cravallo 11:56, 11. Aug 2005 (CEST)
Welche enzyklopädische Relevanz rechtfertigt so eine Liste? Würden es meine Vorredner nicht genausosehen, ich hätte als Frischling nicht gewusst, ob sowas hier konform ist. Schnell weg. --Jumanji 12:57, 11. Aug 2005 (CEST)

Die Programmiersprache scheint nur von ABB zur Programmieung ihrer eigenen Produkte verwendet zu werden. Ich bin mir nicht sicher, ob wir so etwas aufnehmen sollten. --Zinnmann d 08:31, 11. Aug 2005 (CEST)

Nicht bei zwei knappen Sätzen, die kaum mehr verraten als: Si, gibt es! Utente 09:45, 11. Aug 2005 (CEST)
Nein, sollten wir nicht. Wenns nicht ausserhalb ABB verbreitet ist, wills auch niemand wissen. löschen --DonLeone Pub 09:47, 11. Aug 2005 (CEST)
Würde der Artikel erklären warum es so toll und erwähnenswert ist vielleicht. So nicht. Weg. ((ó)) Käffchen?!? 09:56, 11. Aug 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:53, 11. Aug 2005 (CEST)
Löschen - Als Absatz in einem Sammelartikel über Roboterprogrammierung vieleicht. Scheint ja jede Firma hier ihr eigenes Süppchen zu kochen. --Taschenrechner 12:18, 11. Aug 2005 (CEST)

Vgl. den Löschantrag zu Iran Zamin (Wikipedia:Löschkandidaten/8. August 2005#Iran Zamin). 1001 08:54, 11. Aug 2005 (CEST)

Weg damit, da eindeutig POV. Den Aufschrei möchte ich hören, wenn hier ein Ewiggestriger versuchen würde, die Artikel Polen oder Tschechische Republik in die "natürliche" Kategorie Großdeutschland einordnen wollte. Bei anderen nationalistischen Konzepten sollten wir mit sowas garnicht erst anfangen, auch wenn ich nichts gegen den Artikel Iran Zamin an sich habe, in dem das aber als Vorstellung nationalistischer Iraner deutlich gekennzeichnet werden sollte.--Proofreader 09:11, 11. Aug 2005 (CEST)

Die Kategorie wäre nicht Kategorie:Großdeutschland sondern Kategorie:Deutsches Reich - und sie wäre in keinster Weise falsch. Es ist nichts falsches daran, Kategorien zu schaffen, die auch nicht mehr vorhandene Gebilde erfassen. Siehe Römisches Reich, Sassaniden, u.s.w. - Die Sache ist die, daß eine Kategorie:Iran schon alles abdeckt, da "Iran" ja nicht nur das jetzige Land bezeichnet. Es gibt das also schon. Deshalb ist diese Kategorie überflüssig Kenwilliams 11:39, 11. Aug 2005 (CEST)

Vgl. den Löschantrag zu Iran Zamin (Wikipedia:Löschkandidaten/8. August 2005#Iran Zamin). Den einzigen enthaltenen Artikel habe ich nach Kategorie:Zentralasiatische Geschichte umkategorisiert. 1001 08:57, 11. Aug 2005 (CEST)

Vgl. den Löschantrag zu Iran Zamin (Wikipedia:Löschkandidaten/8. August 2005#Iran Zamin). Enthielt auch bisher nur einen Artikel. 1001 09:00, 11. Aug 2005 (CEST)

  • Alle drei löschen (schaufle sie inzweischen frei)--Martin S  !? 14:27, 11. Aug 2005 (CEST)

Unter diesem allgemeinen Lemma kann man sich alles mögliche vorstellen. Der Inhalt ist ja brauchbar, hat aber sicher in irgendeinem anderen Artikel Platz. Hat jemand eine Idee wo? --Suricata 09:19, 11. Aug 2005 (CEST)

Wenn ich an die ganzen Nothilfe-Artikel denke, ist dieser Artikel bestimmt nicht überflüssig. Denke mal, der Artikel lässt sich erweitern und kann so dem Lemma gerecht werden. behalten. --DonLeone Pub 09:58, 11. Aug 2005 (CEST)
Das Lemma passt nicht so recht, hier rein auf Infektionsprophylaxe bezogen. Außerdem ist es eher eine how-to Darstellung. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:56, 11. Aug 2005 (CEST)
Falsches Lemma, How-To-Anleitung. Löschen --Carlo Cravallo 11:59, 11. Aug 2005 (CEST)

Riff-Piraten (gelöscht, dann neu geschrieben)

Ich fürchte fast, da kommt nicht mehr. Sollte m.E. gelöscht werden, wenn sich niemand erbarmt--Rossi1 09:34, 11. Aug 2005 (CEST)

Der Satz nicht vollständig, dafür gleich POV drin. Bitte schnelllöschen, erbarmen kann sich jemand später. Utente 09:36, 11. Aug 2005 (CEST)
Kann mir ein Admin den gelöschten Text auf meine Diskussionsseite kopieren. Hab gar nicht gesehen, dass der Artikel angelegt wurde, sonst hätte ich da was machen können. Waren die 7 Tage schon um? Hat mir einer Bescheid gesagt? Also bitte, gebt mir mal den unvollständigen Satz, ich baue dort einen Artikel drauß. --Debauchery 12:48, 11. Aug 2005 (CEST)
Kannst Du nicht googeln? (dort steht bereits viel mehr drin) Gebruiker 12:52, 11. Aug 2005 (CEST)
Ich habe 3 Minuten geopfert und extra für den Benutzer:Debauchery einen Substub angelegt, dort stehen drei Sätze und zwei Weblinks drin. Das mit dem Googlen werden wir aber noch lernen, gell? Utente 13:14, 11. Aug 2005 (CEST)
Wie, das ist ein Film? *lacht* Entschuldigung, ich ging von den tatsächlichen Riff-Piraten (historisch) aus, dass es einen Film gibt, wusste ich nicht. :-( Aber gut, kommt eben von, wenn man zu schnell löscht, konnte ja nicht in den gelöschten Artikel gucken. ;-) --Debauchery 13:28, 11. Aug 2005 (CEST)

Leider kam der Löschantrag rein, als ich den Artikel gerade am umschreiben war. So sollte es gehen - behalten --W.W. 13:48, 11. Aug 2005 (CEST)

Man merke: Wie schnell der Artikel gewachsen ist, im Müll wollte keiner wühlen (Mich wundert nur - wie konnte man die InterWikis gleich zweimal setzen?).
Ach ja - für den Troll-Löschantrag bitte den Benutzer:Kenwilliams sperren, danke. (Zum diesen Zeitpunkt war der Artikel mit 5 Sätzen und 2 Weblinks nach unseren Kriterien kein Stub, ein nicht gefallendes Versionskommentar ist noch nie ein Löschgrund gewesen.) Utente 13:59, 11. Aug 2005 (CEST)

Wikipedia ist nicht das Vereinsregister. --((ó)) Käffchen?!? 09:54, 11. Aug 2005 (CEST)

Die IP hat nach dem LA die Eigenwerbung geleert, jemand hat einen SLA gestellt. Gebruiker 10:24, 11. Aug 2005 (CEST)

Gehört in dieser (Vortrag/Semesterarbeit?) Form höchstens in Wikisource. Falscher/Unklarer Titel - Neuropsychologische Aspekte von was? --Hergé 09:57, 11. Aug 2005 (CEST)

Theoriefindung. Nicht-enzyklopädischer Text. löschen --DonLeone Pub 10:01, 11. Aug 2005 (CEST)
Habe mich auch mal durchgequält. Wenn uns niemand bestätigt, daß das keine Theoriefindung ist, bin ich auch für löschen--Rossi1 10:06, 11. Aug 2005 (CEST)
Manfred Spitzer ist aber durchaus eine Kapazität! Ich würde das nicht als Theoriefindung abtun.--Erichs Rache 10:56, 11. Aug 2005 (CEST)
Das ist aber ein zu langes Review eines Buches von Spitzer, enzyklopädisch ungeeignet. Zudem sind hier einige Dinge diesem Herrn zugeordnet, die er vielleicht beschreibt, aber die definitiv nicht seine Entdeckung sind. Das ist irreführend. Das Lemma ist zu pauschal. Entweder stark eindampfen oder Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:01, 11. Aug 2005 (CEST)
URV? Die Autoren "Katrin Herzog, Rebecca Vörg, Eva Weber" stehen ja am Ende des Artikels - doch haben diese ihre Arbeit hier auch reingesetzt? Bei einer Arbeit für die UNI, hat diese in der Regel nicht auch die Verwertungsrechte?--Taschenrechner 12:32, 11. Aug 2005 (CEST)

Das ist lediglich Werbung für ein Unternehmen (www.skill3d.org).Außerdem relativ Inhaltsleer--Rossi1 10:00, 11. Aug 2005 (CEST)

Yepp, so wird das nichts schnellweg --DonLeone Pub 10:04, 11. Aug 2005 (CEST)
schnell weg Gebruiker 10:23, 11. Aug 2005 (CEST)
Keine herausragende Bedeutung in der esport-Szene. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:02, 11. Aug 2005 (CEST)
löschen - schlechter Werbeversuch. -Taschenrechner 12:39, 11. Aug 2005 (CEST)

habe alle Links AUF diesen REDIRECT direkt verlinkt

bitte stets unterschreibenProbiers mal mit schnelllöschen --DonLeone Pub 10:05, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Nee, lass mal. Der redirect tut niemandem weh und der volle Name von so Leuten ist halt oft zu lang für in Lemma. Wenns jemand mit "Abdullah" ins Suchfenster tippt hat er direkt den Artikel und nicht die grottige Suche. Lassen. ((ó)) Käffchen?!? 10:18, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Schönes Beispiel für einen korrekten und wichtigen Redirect, der aber wahrscheinlich nie gebraucht wird. Lassen, der Mann hiess wirklich und korrekt so. --Hergé 10:44, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Warum soll das denn bitte gelöscht werden? Weil der Name zu lang ist? Weil er komisch aussieht? Der Mann hieß so, und wenn er unter net Abkürzung in der Wiki steht, dann sollte der volle Name als Redirect behalten werden. -Molle (!?!) 11:40, 11. Aug 2005 (CEST)
  • behalten, wichtige Persönlichkeit der Geistesgeschichte --Sirdon 10:51, 11. Aug 2005 (GMT)

Jacky's Wunsch (gelöscht)

Hm. Das Lemma ist irgendwie unsinnig, und ich denke über Kakteen gibt´s besseres--Rossi1 10:13, 11. Aug 2005 (CEST)

Dasselbe Kind wie hier: Benutzer:Markus_Schweiß/Müllhalde_der_Irrelevanz#Jacky.27s_Wunsch. Wenn Ihr so sehr nach Neulingen ruft, lege ich Euch noch ein paar an. ;) Gebruiker 10:21, 11. Aug 2005 (CEST)

SLA gestellt. --FritzG 10:46, 11. Aug 2005 (CEST)

  • gelöscht--Gunther 11:52, 11. Aug 2005 (CEST)

Theoriefindung; man sieht dem Text an, dass er morgens um 3h verfasst wurde. --DonLeone Pub 10:25, 11. Aug 2005 (CEST)

Bitte nur nüchtern schreiben!:) Abgesehen davon fällt das, was der Artikel beschreibt möchte eher unter "Wortfindungsstörung". löschen --Fight 10:30, 11. Aug 2005 (CEST)
"Der Begriff Zungenspitzenphänomen beschreibt das, was gemeinhin als das Gefühl bekannt ist, ein Wort „auf der Zunge liegen zu haben“, aber es im Moment nicht benennen zu können.", der Rest soll die Theorie belegen. Überflüssig Gebruiker 10:30, 11. Aug 2005 (CEST)
niedlicher Versuch, einen enzyklopäd. Text zu verfassen. Dem Bemühen aber war kein Erfolg beschieden. --Gerbil 11:33, 11. Aug 2005 (CEST)
Sie können sich in dem Fall das Gehrin als eine Art bunte Rappelkiste mit vielen seltsamen Gegenständen darin vorstellen :) lustig :) - löschen --FNORD 11:48, 11. Aug 2005 (CEST)
Zweifelhaftes Lemma, unenzyklopädischer Stil. Löschen --Carlo Cravallo 12:05, 11. Aug 2005 (CEST)

Regionalliga reicht nicht für die WP. --DonLeone Pub 10:50, 11. Aug 2005 (CEST)

ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:05, 11. Aug 2005 (CEST)
Für Fußball reicht die Oberliga. Daher sag ich jetzt behalten. Aber mal ein Vorschlag: Wollen wir uns reine Relevanzfälle wie diesen hier nicht mal irgendwo zusammentragen um mal etwas grundsätzliches auszuloten? Es tauchen ja des öfteren Sportvereine in der Löschdiskussion auf und immer wieder beginnt das gleiche "Hauen und Stechen" :-) Gruß Gulp 11:30, 11. Aug 2005 (CEST)
FASS spielte 1974 in der zweithöchsten Liga, der damaligen Oberliga. Darüber hinaus sind Eishockeyvereine im Gegensatz zu Fußballvereinen insgesamt etwas besonderes, da es aufgrund der notwendigen Eishallen nur eine sehr begrenzte Zahl an Vereinen gibt, die überhaupt den Eishockeybetrieb betreiben können. In Berlin sind es aktuell neun! Diese "kleinen" Vereine besitzen im Eishockey gerade für den Nachwuchsbereich große Bedeutung uns sind daher durchaus relevant! Behalten! --hedavid 11:42, 11. Aug 2005 (CEST)
Behalten - sehe absolut keinen Löschgrund. Zumal die Beziehung zu BFC Preußen nicht unwichtig ist. Kenwilliams 11:44, 11. Aug 2005 (CEST)
Unterstütze Vorschlag von Gulp bzgl. einer grundsätzlichen Klärung der Relevanzkritierien für Sportvereine --Carlo Cravallo 12:09, 11. Aug 2005 (CEST)
Wenn Interesse besteht, schlage ich das Portal Sport vor. Auf irgendwelchen Unterseiten geht die Diskussion sonst verloren (ich hab jetzt schon keinen Überblick mehr, auf welchen privaten Seiten was diskuttiert wird). Gulp 13:42, 11. Aug 2005 (CEST)

Der Text hier füllt das Lemma leider nicht aus. Im Netz finden sich nur ausgesprochen spärliche Hinweise auf eine geschichtliche Bedeutung diese Ritters--Rossi1 10:58, 11. Aug 2005 (CEST)

praktisch inhaltsleer und kaum Bezug auf das Lemma. In dieser form Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:06, 11. Aug 2005 (CEST)
Auf im Lemma erwähnte Person wird mit keinem Wort eingegangen. Löschen --Carlo Cravallo 12:11, 11. Aug 2005 (CEST)

DMSB (gelöscht)

Reines Linkvehikel; Informationsgehalt gleich null. Witzig finde ich, daß für diesen Quark 4 Edits von 2 Benutzern nötig waren. Owly K blablabla 11:00, 11. Aug 2005 (CEST) So reine Abkürzungserklärung. Der Artikel hat jetzt 7 Tage zum Wachsen --Uwe G. ¿Θ? 11:08, 11. Aug 2005 (CEST)

  • gelöscht--Gunther 11:50, 11. Aug 2005 (CEST)
Hmm könnt Ihr euch bei soetwas bitte einigen, ob ihr den jetzt 7Tage stehen lasst oder schnellöscht???? Ich war gerade dabei den Artikel zu überarbeiten.... Naja, setze mich dann gegen Abend wieder dran. Denn über den DMSB kann man eine Menge schreiben. --magnummandel 12:19, 11. Aug 2005 (CEST)
"DMSB ist die Abkürzung für den "Deutschen Motor Sport Bund e.V."." + Weblink war alles. Falls es Dir hilft habe ich es mal hierherkopiert. ((ó)) Käffchen?!? 12:36, 11. Aug 2005 (CEST)

Ich halte den Informationsgehalt der Liste für zu unbedeutend. Tut es nicht auch eine Liste Brasilianischer Persönlichkeiten (wenns die nicht schon gibt)? --DonLeone Pub 11:09, 11. Aug 2005 (CEST)

Siehe Liste bedeutender Brasilianer. Mfg Rettet den Binde Strich! 11:38, 11. Aug 2005 (CEST)

Löschen, o.g. Liste für ganz Brasilien scheint mir ausreichend. Oder? Was sagen die Brasilien-Experten dazu? MfG Rettet den Binde Strich! 11:38, 11. Aug 2005 (CEST)

Schließe mich Voten von DonLeone und Rettet den Binde Strich! an. Löschen --Carlo Cravallo 12:13, 11. Aug 2005 (CEST)

Zudem sollten die Persönlichkeiten eher im Ortsartikel São Paulo erwähnt werden. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:25, 11. Aug 2005 (CEST)

Der Text ist eine 1:1 Kopie aus dem Activison-Spiel "Rome - Total War". Überdies ist er noch nicht mal sonderlich gut und für eine Enzyklopädie unpassend, weil Prosa. --Smdt

Entweder bei URV eintragen oder hier. Aber nicht beides! --DonLeone Pub 11:41, 11. Aug 2005 (CEST)
Habe den Text, der URV war, rausgenommen, der Rest ist IMHO nicht relevant genug, ihn zu behalten, da die Familie eigentlich in Cornelier Scipio schon vorgestellt ist.--Martin S  !? 14:55, 11. Aug 2005 (CEST)

Brutii hier erledigt, da URV

Der Text ist eine 1:1 Kopie aus dem Activison-Spiel "Rome - Total War". Überdies ist er noch nicht mal sonderlich gut und für eine Enzyklopädie unpassend, weil Prosa. --Smdt

Hallo Smdt, du hast in dem Artikel keinen Löschantrag gesetzt, sondern einen URV-Vermerk. Solche Fälle gehören dann auf die Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/Urheberrechtsverletzungen, wo du bisher keinen Eintrag hinterlassen hast. Ich hätte das gerne für dich erledigt, aber du hast auch die URL nicht angegeben, auf der du den Text gefunden hast und ich kann nichts Entsprechendes ergoogeln...? Die Sache ist also hier erledigt, aber bitte hole den Eintrag auf obiger URV-Seite nach. --ercas 14:13, 11. Aug 2005 (CEST)

Erfüllt nicht das Kriterium "deutschsprachig". Der Link ist auch englisch...--Erichs Rache 11:23, 11. Aug 2005 (CEST)

Und erfüllt nicht das Kriterium "Inhalt". So löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:26, 11. Aug 2005 (CEST)
Weitgehend inhaltsleer. Ausbauen oder Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:28, 11. Aug 2005 (CEST)
Fast mehr als ein Stub, behalten Gebruiker 13:00, 11. Aug 2005 (CEST)

Ich bin auch für behalten. Das Kriterium "deutschsprachig" ist erfüllt, weil der Text deutsch ist und die Textmenge reicht IMO für einen Stug. Dass der Link englisch ist, sollte weniger stören, als wäre er polnisch ;-) --ercas 14:17, 11. Aug 2005 (CEST)

  • behalten; LA offenkundig unbgründet. Auch wenn der Artikel noch arg kurz ist: warum sollte diese Hochschule anders behandelt werden als die vielen US-amerikanischen? --Gerbil 14:35, 11. Aug 2005 (CEST)

Abgesehen von dem geradezu lächerlich falschen Lemma (ich weiß, ich könnte die Vorlage verschieben): Gerade mal 4 Flugzeugtypen werden hier dargestellt. Außerdem wird die Leiste offenbar in keinem themenbezogenen Artikel verwendet und obendrein gibt es ja die Vorlage:Navigationsleiste Douglas und McDonnell Douglas. (LA auf Diskussionsseite wg. problematischer Darstellung) Owly K blablabla 11:24, 11. Aug 2005 (CEST)

Das Ding ist mal in einer Diskussion zu einer Exzellenz-Kandidatur aufgetaucht ( [1]), wurde aber offenbar nicht weiter beachtet. Ich denke, es hat sich erledigt. Auch wegen der peinlich falschen Bezeichnung und dem sehr sparsamen Auszug aus dem Flugzeugprogramm lieber löschen. --FritzG 11:36, 11. Aug 2005 (CEST)

Navigation hinreichend durch o.g. Navileiste abgedeckt. 4 Einträge rechtfertigen außerdem keine Zeitleiste Löschen --Carlo Cravallo 12:19, 11. Aug 2005 (CEST)

David Böhm (erledigt, Schnelllöschantrag gestellt)

Das wird trotz Baustein nix.--Erichs Rache 11:28, 11. Aug 2005 (CEST)

Gib ihm noch bis nach dem Mittag und dann einen SLA. --DonLeone Pub 11:37, 11. Aug 2005 (CEST)

Wer soll das sein? Es gibt einen David Boehm - Drehbuchautor in Hollywood, 30er/40er Jahre. Aber das haut nicht ganz mit dem Geburtsdatum hin... Kenwilliams 11:51, 11. Aug 2005 (CEST)

Konnte trotz einiger recherche nix zu dem Namen finden (ausser dem Drehbuchautor). schnellöschen --magnummandel 12:22, 11. Aug 2005 (CEST)

Ich habe mal einen Schnelllöschantrag reingeschrieben. MfG Rettet den Binde Strich! 13:25, 11. Aug 2005 (CEST)

Appeltate (gelöscht)

Aus irgendeinem Katalog rauskopiert. Ich finde aber die URV nicht, daher LA.--Erichs Rache 12:11, 11. Aug 2005 (CEST)

Artikelnr.: Tortendeko99v schnellweg --DonLeone Pub 12:13, 11. Aug 2005 (CEST)

Absurde Werbung für ein einzelnes Töpfererzeugnis. Schnelllöschen --Carlo Cravallo 12:22, 11. Aug 2005 (CEST)
fehlt nur noch der Weblink zum Shop. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:29, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Ich habe es dann mal gelöscht, bevor wir hier die ersten Bestellungen per Mail erhalten... ((ó)) Käffchen?!? 12:33, 11. Aug 2005 (CEST)

Unterbessenbach (Wunsch gelöscht)

Artikelwunsch.--Erichs Rache 12:13, 11. Aug 2005 (CEST)

Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 12:30, 11. Aug 2005 (CEST)

Ach ja?? Wusste gar nicht, dass hier Löschwünsche erfüllt werden ? Eine genauere Begründung hätte ich doch gerne. Ich wollte mal ein von mir erstelltes Bild löschen lassen, da ich es als nicht gelungen empfand, da wurde aber n Mordsgedöns draus gemacht. Bitte, wie wurde der Wunsch denn begründet ?. Gruß --nfu-peng 14:21, 11. Aug 2005 (CEST)

Uponor (hier erl., URV)

War ein anonymer SLA. Begründung "Werbung".--Erichs Rache 12:15, 11. Aug 2005 (CEST)

Zudem URV von [2] --Carlo Cravallo 12:26, 11. Aug 2005 (CEST)

Ich zweifle an der Relevanz. Google findet sage und schreibe einen Treffer (international) --magnummandel 12:16, 11. Aug 2005 (CEST)

Bisher nur ein Buch veröffentlicht, wofür sie den design Förderpreis 2.Platz erhalten hat. 3 Treffer bei yahoo.--> löschen --Taschenrechner 13:08, 11. Aug 2005 (CEST)

Zu viele Vermutungen.--Erichs Rache 12:17, 11. Aug 2005 (CEST)

Wiedergänger gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 12:28, 11. Aug 2005 (CEST)

Peter Maria Pennartz (Wiedergänger gelöscht)

Eine enzyklopädische Relevanz kann ich nicht erkennen. --TMFS 12:25, 11. Aug 2005 (CEST)

Ich habe mir auch überlegt ob ein LA zu stellen ist. Google findet zwei Treffer. Amazon unter dem vollen Namen "0" Treffer, nur mit "Pennartz" kommen 4 Treffer, die ihm wohl nicht zuzuordnen sind. Einziger reeller Hinweis auf den Mann auf der Website von PIPS selbst. Bin eher für löschen--Rossi1 12:32, 11. Aug 2005 (CEST)
Einzig akzeptable Lösung die IP soll einen guten Artikel über PIPS - Zeitschrift für Unkommerz schreiben, bei dem man merkt, dass es sich nicht um Werbung handelt. Diesen hier löschen, Schnelllöschen oder 80.136.10.201 sperren --tox 12:34, 11. Aug 2005 (CEST)
Ausbildung als Kursiver TextSprengmeisterKursiver Text, Gründungs-Mit-Herausgeber der Literaturzeitschrift "PIPS - Zeitschrift für Unkommerz" - also eher sperren, die IP kann kaum schreiben. Schnell löschen Gebruiker 12:37, 11. Aug 2005 (CEST)

Abwarten. Der Artikel wurde um 12:21 eingestellt, und keine 5 Minuten später zur Löschung vorgeschlagen. Das ist keine Art, die von der Wikipedia-Gemeinde erwünscht ist. --Zollwurf 13:13, 11. Aug 2005 (CEST)

Das stimmt so weit, daß ich es mir für derartige Meisterwerke eher unbürokratische Schnelllöschanträge wünsche. Utente 13:25, 11. Aug 2005 (CEST)
Ich habe den Löschantrag nur deshalb so kurzfristig nach der Erstellung des Artikels gestellt, weil es sich hierbei um einen schon einmal schnell gelöschten Wiedergänger handelt. --TMFS 14:12, 11. Aug 2005 (CEST)


nach über einer stunde hat sich nichts getan. selbstdarsteller.löschen---Poupou l'quourouce 13:48, 11. Aug 2005 (CEST)

Gut, jetzt kann das Dingens gelöscht werden. --Zollwurf 13:55, 11. Aug 2005 (CEST)

Es liegt zwar in der Natur der Sache, dass man über Spione nicht viel weiss, aber dann lohnt auch kein Eintrag. Keine echte Erweiterung seit Feb 05. --DonLeone Pub 12:28, 11. Aug 2005 (CEST)

Das hilft niemanden. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:32, 11. Aug 2005 (CEST)
Sehr geheim der Spion. Vielleicht wäre er unter einer Liste von Agenten gut aufgehoben hier: 'löschen

Sollte es über diesen Mann noch etwas Wissenswertes geben, z.B. seine historische Rolle in irgendeinem Spionage-Skandal, dann könnte der Artikel sicherlich ausgebaut werden. Ansonsten: löschen.

Löschen, da wird nicht viel kommen. Der 1-Satz-Artikel ist über ein halbes Jahr alt, und ich sehe auch nicht ein, warum denn immer Dritte aus dem "Müll der Einsteller" etwas herauszaubern sollen. --Zollwurf 13:19, 11. Aug 2005 (CEST)

Ich bin der *böse* Einsteller :-) , ich schau' mal ob ich noch was zu Walter Briest bei mir finde... Fisch1917 14:43, 11. Aug 2005 (CEST)

Bogenoffset erledigt redirect

Bereits in Offsetdruck erläutert. --Carlo Cravallo 12:35, 11. Aug 2005 (CEST)

zwar nicht so genau wie hier, aber der Unterschied zum Rollenoffset dürfte schon dort erlätert sein löschen--Rossi1 12:54, 11. Aug 2005 (CEST)

redirekt? Ralf 13:10, 11. Aug 2005 (CEST)

fänd ich ne gute Lösung--Rossi1 13:21, 11. Aug 2005 (CEST)

Selbsterklärender Wörterbucheintrag. --Uwe G. ¿Θ? 12:41, 11. Aug 2005 (CEST)

Behalten, "selbsterklärend" sind in diesem Sinne so einige Wiki-Artikel. Allerdings ist der Artikel zweifellos ausbaufähig, etwa um Aspekte aus der Psychologie. Man könnte ihn daher als Stub kennzeichnen.

  • löschen und neuschreiben, das ist Küchenpsychologie und zudem ziemlich schlechtes deutsch--Zaphiro 13:19, 11. Aug 2005 (CEST)

SBB RABe 523 und SBB RABe 523/523 (überarbeitet, erledigt)

Mehr Werbung als Information--Zaphiro 12:46, 11. Aug 2005 (CEST)

einordnen in Schweizerische Bundesbahnen AG und dann löschen--Taschenrechner 13:13, 11. Aug 2005 (CEST) In der Form: behalten. --Taschenrechner 15:14, 11. Aug 2005 (CEST)
Protest! 7 Tage! Man kann nicht alle Triebfahrzeuge in den Hauptartikel einer Eisenbahngesellschaft einordnen! --FritzG 13:20, 11. Aug 2005 (CEST)
Das Portal Bahn wurde informiert, ich denk' in 7 Tagen lässt sich da genug machen. --Liesel 13:28, 11. Aug 2005 (CEST)
8 Minuten bis zum LA. Reife Leistung. Sehr viele Triebwagen aka Lokomotiven haben einen eigenen Artikel. Relevanz gegeben. --DonLeone Pub 13:33, 11. Aug 2005 (CEST)
Ja, da war sogar noch einer am Arbeiten. :-( Die angefangene Tabelle hat er wieder gelöscht. Hoffentlich läßt sich der Autor nicht vertreiben! --FritzG 13:40, 11. Aug 2005 (CEST) (Ergänzung: Für das zweite Lemma habe ich einen SLA eingesetzt.)
Entschuldigung, wenn ich jetzt wieder Böse werde, aber ich sehe überhaupt keinen Grund für einen Löschantrag in dieser kurzen Zeit! Es wurde in den letzten Tagen doch schon mehr als deutlich gemacht, daß sich das Portal Bahn kümmert! Wenn Leute wie Dickbauch aus lauter Frust beim "Keller Aufräumen" Schrott an die Oberfläche befördern, der da schon zu stinken anfängt, ist es das eine, aber jetzt wie ein Geier über den "neuen Artikeln" zu schweben um möglichst viele Löschpunkte zu erzieeln, ist etwas anderes! Wartet doch ab oder informiert das Portal!! So langsam glaub ich wirklich, daß es irgendwo Bonuspunkte für Löschanträge gibt! Gulp 15:08, 11. Aug 2005 (CEST) ... Ein Nachsatz noch: Werbung? Besteht jetzt die Gefahr, daß wir uns alle so einen Triebwagen kaufen werden? LOL Gulp 15:15, 11. Aug 2005 (CEST)
Mit Verlaub, aber trotz des relativ frühen Löschantrags war der Text so wie er vor meinem LA stand katastrophal (das kann jeder in der Versionsgeschichte nachlesen), es sollte nicht so schwierig sein einen Text vorzubereiten und ihn dann einzustellen, so wie der Artikel jetzt aussieht, ist er natürlich zu behalten, LA zurückgezogen. Gruß--Zaphiro 15:18, 11. Aug 2005 (CEST)
Die erste Version hatte ich mir auch angeschaut. Aber es war ja noch jemand am werkeln. Da es ja schon mal kein Tastaturtest/Blödeleintrag usw. war, sollte man in diesen Fällen wirklich abwarten, was noch innerhalb weniger Minuten kommt, finde ich. Es gibt genug "Spaß" Einträge, die man abfangen muß ... und noch schlimmer... ich hab mich gestern mal auf die Lauer gelegt... wichtiger scheint mir, die Veränderungen an bestehenden Artikeln zu überwachen! Zum Teil überlisten einige IP´s wachsame User und sogar Admins, und bauen ihre Manipulationen so geschickt ein, daß auf eine immer noch verseuchte Version revertet wird! Wie gesagt, teert und federt mich ... aber wer gerne mal Polizist spielen möchte, sollte sich lieber mal die laufenden Änderungen anschauen, auch wenn es schwieriger ist, als LA zu stellen. Gulp 15:34, 11. Aug 2005 (CEST)
Danke! Klar war der Text schwach, aber es waren halt nur 8 Minuten. M.E. ein Grenzfall. Der Autor hat sich offenbar nach seiner 1. Version als Benutzer angemeldet und ist dann an einer Tabelle gescheitert. Ich habe ihm was auf die Diskussion geschrieben, vielleicht erholt er sich ja wieder vom dem Schreck! --FritzG 15:26, 11. Aug 2005 (CEST)
Danke für die aufmunternden Worte auf seiner Benutzerseite, Gruß--Zaphiro 15:40, 11. Aug 2005 (CEST)

Der Nutzen dieses Artikels geht IMHO gegen Null, mal ganz davon abgesehen, dass das Lemma falsch ist, wenn Literatur doch nur bis 1980 katalogisiert ist. Der Weblink führt zudem auf eine englischsprachige Seite, was bei einem Artikel, der deutschsprachiges Schrifttum erfassen will, eigenartig wirkt... --Zollwurf 12:51, 11. Aug 2005 (CEST)

Konsultier mal google! Offenbar ist das "Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums" vom Saur-Verlag eine Standardreferenz für Literaturwissenschaftler. Behalten --Juesch 13:07, 11. Aug 2005 (CEST)

redirect auf Nationalbibliographie und dort einbauen?---Poupou l'quourouce 13:12, 11. Aug 2005 (CEST)

Wenn Redirect, dann eher noch auf Deutsche Nationalbibliografie. Wahrscheinlich aber auch nicht ganz passend: deutschsprachiges Schrifttum kommt nicht bloss aus Deutschland. --Juesch 13:29, 11. Aug 2005 (CEST)
Ich glaube, das ist etwas anderes, hat nichts mit der DNB zu tun. Kenwilliams 13:33, 11. Aug 2005 (CEST)

Behalten --chris 13:29, 11. Aug 2005 (CEST)

@Juesch: Es ist aber eben nicht das Gesamtverzeichnis, was in diesem Artikel behandelt wird; die deutschsprachige Literatur ab 1981 wird nicht (mehr) erwähnt... --Zollwurf 13:39, 11. Aug 2005 (CEST)

Also wenn dann ein Folgeband erscheint, kann man es hier hinzufügen. Wenn ich bedenke wieviele Hollywood-Filme ein eigenes Lemma bekommen, denke ich, die Relevanz ist hier gegeben. behalten --DonLeone Pub 13:49, 11. Aug 2005 (CEST)
@Zollwurf: Aber das ist nun mal der Titel der im Artikel beschriebenen Buchreihe. Der Klassiker "Tausendundeine Nacht" beschreibt wahrscheinlich auch nicht genau 1001 Nächte - soll der Artikel etwa deshalb gelöscht werden? --Juesch 13:55, 11. Aug 2005 (CEST)

Ich dachte bei dem Lemma zuerst an eine R I E S I G E Liste, aber so sollte man das natürlich behalten. --FritzG 14:17, 11. Aug 2005 (CEST)


Bitte nicht löschen! Der Nutzen des Artikels ist für Leute, die wissenschaftlich oder journalistisch arbeiten, sehr wohl von Wert! Dass die Saur-Seite nur auf Englisch ist, finde ich auch nicht so toll, nachdem der Verlag aber in der ganzen Welt bekannt ist und frequentiert wird, hat man sich wohl dafür entschieden, anstatt verschiedene Sprachversionen anzubieten. Ich habe den Artikel etwas überarbeitet, damit die Bedeutung dieses GVs deutlicher rüberkommt. Bitte beachtet, dass gerade die Retrospektive das Alleinstellungsmerkmal ist und dieses GV sich damit von der Nationalbibliographie unterscheidet. --ercas 14:51, 11. Aug 2005 (CEST)

jetzt versteht man es besser. vielleicht könnte noch erwähnt werden für wen das verzeichnis von nutzen ist etc.---Poupou l'quourouce 15:10, 11. Aug 2005 (CEST)

Natürlich behalten. --AndreasPraefcke ¿! 15:27, 11. Aug 2005 (CEST)

Verschoben nach [3] - langsam reicht mir diese Unsachlichkeit. --Zollwurf 15:40, 11. Aug 2005 (CEST)

M.E. ausreichend unter Umspannwerk erläutert. Wenn notwendig ein paar Infos dort hinzufügen. Dieser Artikel möglicherweise als Redirect zu Umspannwerk?--Rossi1 13:00, 11. Aug 2005 (CEST)

Jemand, der sich damit auskennt, sollte beide Artikel zusammenfassen. --FritzG 14:15, 11. Aug 2005 (CEST)

Das ist offenkundig ein Scherzartikel über ein angebliches koreanisches Brettspiel! Ein Textauszug gefällig? Bitte schön: "Das Brett ist bezeichnet mit einem Quadrat, an dem eine Seite fehlt, und seinen Diagonalen. Es wird mit vier Spielsteinen gespielt". Was aber ist ein "Quadrat, an dem eine Seite fehlt"?? Ein Dreieck? --Zollwurf 13:06, 11. Aug 2005 (CEST)

nein es ist wie das haus vom nikolaus ohne dach. wenn du ein quadrat auf ein brett zeichnest, kannst du eine seite weglassen, ohne dass ein dreieck ensteht,oder? leider aber trotzdem:7 tage ausbauen, sonst löschen---Poupou l'quourouce 13:10, 11. Aug 2005 (CEST)

Reingequetscht: Zugegeben Geometrie gehörte nicht unbedingt zu meinen einstmaligen schulischen Lieblingsfächern, aber wenn ich von einem (auf ein Brett gezeichneten) Quadrat eine Seite entferne, dann ist es doch sowas wie ein 'U', oder? Wo aber sind dann die Diagonalen? --Zollwurf 13:31, 11. Aug 2005 (CEST)
das mit dem u ist korrekt. die diagonalen verbinden per definition die ecken, kein problem?! ---Poupou l'quourouce 13:45, 11. Aug 2005 (CEST)

Um einen Scherz handelt es sich wohl nicht. Siehe hier. kein Votum --chris 13:12, 11. Aug 2005 (CEST)

So dürfte das etwa aussehen

@zollwurf: dir fehlt die 5. Dimension ;-) - achja, löschen - Ralf 13:14, 11. Aug 2005 (CEST)

Was ist das denn für ein LA? warum ist das offenkundig ein Scherzartikel? behalten --schlendrian schreib mal! 13:39, 11. Aug 2005 (CEST)

Behalten, kein Löschfrund ersichtlich.--Erichs Rache 13:52, 11. Aug 2005 (CEST)

Das Spiel scheint es wirklich zu geben, und ich denke schon, dass es dazu auch einen Wikipedia-Artikel geben darf. Allerdings findet sich exakt der gleiche Text, der hier erschienen ist, auch unter [4]...--Corcoran 13:56, 11. Aug 2005 (CEST)

Macht nichts, die übernehmen es anscheinend von hier.--Erichs Rache 14:06, 11. Aug 2005 (CEST)
  • keine Ahnung, ob das spiel wirklich existiert, aber der Artikel ist an sich recht schlüssig, von der Beschreibung des Brettes abgesehen. Entwirren und behalten. Warum bekommen hier immer alle etwas exotischeren Artikel nen LA, wenn nur ein Satz etwas verworren ist? -Molle (!?!) 14:34, 11. Aug 2005 (CEST)
Habe mich mal an einer etwas einfacheren Formulierung versucht.--Erichs Rache 15:12, 11. Aug 2005 (CEST)

enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich --:Bdk: 13:53, 11. Aug 2005 (CEST)

Nachtrag: In der englischen Wiki gibts einen ziemlich ausführlichen Artikel über das Buch, in der französischen auch. 500.000 verkaufte Exemplare allein in den ersten 6 Monaten in England, reicht das nicht? -Molle (!?!) 14:46, 11. Aug 2005 (CEST)

 *l*@"Fr.Knüppelkuh" - scheint ja ein tolles Buch zu sein. Löschen. --chris 14:36, 11. Aug 2005 (CEST)

  • löschen, wegen inhaltlicher Schwäche. Und bitte nicht mit Hotzenplotz oder gar Pippi vergleichen: Das sind beides Bücher, die anarchisch-unkonventionell geschrieben wurden und sich daher über Generationen halten konnten, während 'Matilda' eine der vielen kurzlebigen, didaktischen Problemgeschichten ist, die von bildungshungrigen Erwachsenen gut gefunden (und daher massenhaft gekauft) und am Ende von gutmeinenden Leherinnen auch noch als Grundschullektüre verbraten werden. --Gerbil 14:50, 11. Aug 2005 (CEST)
behalten aber den Artikel deutlich verbessern, Roald Dahls Meisterwerk hat so was nicht verdient. --tox 15:10, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Klassiker der Kinderliteratur, auch wenn mein Vorredner das nicht so sehen mag. Zudem verfilmt. Nicht optimal, aber Ausbaubar. Natürlich behalten! Kenwilliams 14:57, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Behalten: Werde mir mal die anderen Wikis vornehmen und mehr aus diesem Lemma machen --Bücherfreund Alias Martin S  !? 15:05, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Behalten. Ein Kinderbuchklassiker. @Die angehenden Literaturkritiker: Wie "toll" oder pädagogisch wertvoll ein Buch ist, oder eben nicht ist, ist kein Löschkriterium. --Alaman 15:10, 11. Aug 2005 (CEST)

Ich halte das hier für dreiste Werbung mit Unterschrift --Jackalope 14:09, 11. Aug 2005 (CEST)

Yep, löschen --Suricata 14:52, 11. Aug 2005 (CEST)
dto. löschen --ercas 14:57, 11. Aug 2005 (CEST)

Howto und Werbung. --Taschenrechner 14:26, 11. Aug 2005 (CEST)

Löschen. --chris 14:37, 11. Aug 2005 (CEST)

Schnellöschen. --TMFS 14:37, 11. Aug 2005 (CEST)

  • Werbung löschen und das Bild nicht vergessen!--Erichs Rache 14:39, 11. Aug 2005 (CEST)

Ja, eine "nette" Werbung. Und sooo ein aussagekräftiges Bild. Löschen. --ercas 14:59, 11. Aug 2005 (CEST)

In dieser Form lediglich Werbung für einen Campingplatz. --80.185.68.19 14:46, 11. Aug 2005 (CEST)

Es gibt einen Link in , wahrscheinlich deswegen wurde der Artikel geschrieben. Da dort aber nicht viel mehr als dieser Campingplatz mit der leckeren Hausmannskost im Imbiss vorhanden ist: löschen (auch den Link). Wer sich berufen fühlt, könnte höchstens unter Teufelsmoor einen Satz einfügen. --ercas 15:03, 11. Aug 2005 (CEST)

Swyx (hier erledigt URV)

Wahlweise Selbstdarsteller oder unrettbar POV oder URV, zudem Wiedergänger siehe auch Löschdiskussion vom 03.07.05--Addicks 15:00, 11. Aug 2005 (CEST)

Der Müllwagen ist ein Wagen zur Entsorgung von Müll. Das Ganze ist jedoch m.E. selbsterklärend und bedarf keines Artikels. (PS: "Mein" Müllwagen kippt die Tonnen seitlich in sich hinein...). Sollte wieder gelöscht werden. (Test: Gibt es schon Leichenwagen, Einkaufswagen?) MfG Rettet den Binde Strich! 15:21, 11. Aug 2005 (CEST)

Das Lemma an sich finde ich schon interessant, man könnte zum Beispiel die besondere Schütttechnik (also das Ausschütten der Tonnen) dieser Wagen beschreiben. Behalten und ausbauen --Stefan 15:28, 11. Aug 2005 (CEST)

Wirres rassistisches Gefasel, das rein gar nichts mit der Erstellung einer Enzyklopädie zu tun hat. Anscheinend Verwechslung mit Webspace. --AndreasPraefcke ¿! 15:23, 11. Aug 2005 (CEST)

Hmmmm... rassistisch... ich weiß nicht. Die Wortwahl ja (z.B. die Beschreibung der Russen), aber wenn ich das beim Überfliegen richtig verstanden habe, will er eigentlich genau das Gegenteil - eine Vermischung (was biologisch betrachtet bekanntlich nicht falsch ist). Aber die Wortwahl ist wirklich untragbar, ich weiß nicht, was das soll. Ganz seltsam, sowas habe ich noch nie gesehen... --FritzG 15:42, 11. Aug 2005 (CEST)

Soweit ich mich erinnere, besteht Konsens, keine Artikel für einzelne Arzneimittel anzulegen.--Erichs Rache 15:24, 11. Aug 2005 (CEST)

WP ist kein Produktekatalog (Über Wirkstoffe lässt sich wiederum reden) löschen --DonLeone Pub 15:35, 11. Aug 2005 (CEST)