Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/10. Januar 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2011 um 03:19 Uhr durch Flavia67 (Diskussion | Beiträge) (SWISS LABEL). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

6. Januar 7. Januar 8. Januar 9. Januar 10. Januar 11. Januar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.
QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{Erledigt|1=~~~~}} signieren. Diese werden anschließend auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.

WP:Wikifizieren:

  • Sackgassenartikel: keine Artikelverlinkungen vorhanden
  • Verwaister Artikel: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkt

Diff seit QS -- MerlBot 00:49, 10. Jan. 2011 (CET)

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 00:49, 10. Jan. 2011 (CET)

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 00:50, 10. Jan. 2011 (CET)

Einzelnachweise sind noch in Form zu bringen. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 08:37, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Sprache - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 06:43, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Etwas zu sehr mit Füllwörtern gespickt AF666 09:25, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Kannst du das etwas präzisieren? Ich hab noch mal drübergeschaut, verstehe noch immer nicht was du meinst und so schlimm ist, dass ein QS her muss. Machahn 10:10, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Keine übermäßige Verwendung von Füllwörtern erkennbar. Sicher, dass du das nicht mit einer anderen Wort verwechselst!? --212.65.1.102 11:29, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
z.B.: Das Fürstentum Lautern auch Pfalz-Lautern genannt, bestand als eigenständiges Territorium im Heiligen Römischen Reich im Grunde nur zur Zeit von Johann Casimir von der Pfalz zwischen 1559 und 1592. Reichsrechtlich bestand es aber bis in die Endphase des Reiches weiter. AF666 17:44, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Wenn dir ein bessere Formulierung einfällt, um das Dargelegte (sozusagen reale Geschichte unter Johann Casimir versus virtueller Geschichte bis zum Ende HRR) knapp darzustellen, nur zu. Aber sind Formulierungsfragen Aufgabe der QS? Machahn 17:55, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Abgesehen davon, dass stilistische Fragen kein QS-Grund sein können, habe auch ich mir den Artikel angeschaut und vermag dort keinerlei sprachliche Abnormitäten zu entdecken, auf die abstruse QS-Begründug, der Artikel sei „mit Füllwörtern gespickt“, möchte ich - aus Gründen der Hoflichkeit - an dieser Stelle nicht eingehen. Der nächste Benuzer setze bitte den „Erledigt-Baustein“. Mit germanistischen Grüßen --80.139.82.156 18:22, 11. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

keine Definition, fehlende Quellen, veraltete Inhalte --Raphael Kirchner 09:48, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist wo verborgen? --PG 13:38, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

muss sprachlich verbessert werden, evtl noch mehr Infos rein. --Hixteilchen 09:50, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

So ein Schwachsinn. Stellt einen Artikel selbst ein und schiebt ihn dann auf die QS, weil er selbst zu bequem ist einen vernünftigen Artikel zu schreiben. Den LA habe ich wieder eingefügt. So geht das nicht. Wir sind hier kein Artikelwunschkonzert. -- Jogo30 09:54, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Schreib wo steht, das eigene Artikel nicht in die QS dürfen. Ist das ein Gesetz oder was? Außerdem habe ich die strittigen Sätze bereits geändert. Der eine Satz ist sogar deckungsgleich wie im Cytheria-Artikel. --Hixteilchen 10:11, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ein schlechter Satz aus Cythera soll hier als Vorbild genommen werden? Aber sonst geht's gut ... --Angela Vorweihnacht 10:13, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Natürlich kannst du einen eigenen Artikel auf der QS einstellen. Aber damit zeigst du, dass man dir hinterherräumen muss und damit könntest du auch gleich deine Sichterrechte abgeben. Ne discere cessa! Admins - Benutzer mit Amt oder Recht? 10:15, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
full ack --Angela Vorweihnacht 10:16, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Entschuldige, daß ich meinen zweiten Wiki-Artikel überhaupt in die QS gebe. Asche über mein Haupt. Vielleicht solltest du dir [1] anschauen. Bisher gings auch ohne QS ganz gut, aber bei dem LA wollte ich als Kompromiss die QS vorschlagen. --Hixteilchen 10:42, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ne, wenn es der 2. wäre, dann hätte keiner ein Problem mit. Aber deinen Artikeln nach bist du kein Frischling mehr und solltest deine Artikel nur in den ANR schieben (wenn du sie im BNR vorbereitest), wenn sie tipptop sind. Spart eine Menge bösen Bluts und auch eine Menge Speicherplatz. Bitte doch jemanden die Artikel zu überlesen, bevor sie in den ANR kommen, dann passiert sowas nicht. Ne discere cessa! Admins - Benutzer mit Amt oder Recht? 10:55, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
<quetsch> er meinte wohl der zweite Artikel, der in der QS landete. -- Jogo30 11:50, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Vielleicht wäre es sinnvoll, einen Mentor zu bemühen. --mwmahlberg 11:07, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Bei Beratungsresistenten Vielschreibern ist das rausgeworfen Liebesmühe. Ich hoffe nur, daß die nächsten Hicksteilchen von ihm gleich in die LD gestellt werden. Wenn der Läuterungsprozeß weitergeht, besteht ja die Hoffnung, daß er irgendwann auf das Ertstellen solcher Unwichtigkeiten verzichtet. Bis dahim muß man mit sowas leben. PG 13:41, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Nun ja, man könnte argumentieren, das das Nichtverständnis des Rezipienten im Unvermögen des Kommunikators zu suchen ist. Ich nehme da meinen Teil auf mich. Auf der anderen Seite kann man natürlich aus Dung keine Ansammlung des Elements der Ordnungszahl 79 machen. --mwmahlberg 01:55, 11. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Herr Perchermaier ist las Träger des Bundesverdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland sicherlich relevant, aber da wären mehr Informationen schön: Warum hat er's bekommen? Wann ist er gestorben (nach 109 Jahren das Wahrscheinlichste, auch wenn ich dem Mann ein langes Leben gönnen würde). Ich habe leider keinerlei Informationen recherchieren können - was mich bei einem Vizepräsidenten der Deutschen Handelskammer in Spanien sowie einem Topmanager der Commerzbank schon ein wenig wundert. --mwmahlberg 09:55, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Und wieso finde ich keinen einzigen Eintrag im Internet - weder bei Google noch bei Google Bücher? Gibt es den Herrn denn überhaupt? --Seeteufel 12:59, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Wieviel hat es in den 60ern gekostet sich einen Eintrag in Who is huhu zu verschaffen? PG 13:43, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Das ist besher Artieklwunsch uns substub - evtl. mag jemand diesen Grafiker und erfüllt den Artikelwunsch? LKD 10:29, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

ausbauen auf Basis http://s260978057.online.de/kneisslhp/index.php?option=com_content&view=article&id=6&Itemid=56 --Ottomanisch 12:32, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ist das Unternehmen überhaupt relevant?-- Johnny Controletti 14:19, 12. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
habe da keine Zweifel. Immerhin gilt Kneissls Erfindung des Jahres 1990 "BIG FOOT" als Vorläufer der Carving-Ski (eigene Angaben). --Ottomanisch 15:04, 12. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm oder Gnaden-LA -- Johnny Controletti 12:39, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Also im Vergleich zu dem Artikel des letzten Ägyptologen, den ich in die LA geschickt habe, sieht das hier - mal abgesehen von formalen Dingen - anständig aus. Scheint aber "Insider-Wissen" zu sein, über das die IP verfügt. Bitte in der QS lassen - nicht löschen. Danke & Gruß --Sat Ra 23:14, 11. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren. U.a fehlt der Einleitungssatz. Bitte Relevanz prüfen. -- Karl-Heinz 12:51, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Service --Die Schwäbin 23:22, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Kann man aus dem jetzigen Artikel nicht nachvollziehen. Ich würd das behalten täten. Erinnerungsarbeit, kuturelle und soziale Projekte, Herausgeber von Büchern und Erinnerungsblättern reichen mE für Relevanz. PG 00:02, 11. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Sicherlich relevant, aber in der Form] ein Null-Artikel (leider kann man das nicht anders sagen). Baue schon mal den Unternehmensbaustein ein.--mwmahlberg 13:04, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

WP:Vollprogramm. XenonX3 - (:±) 13:06, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm inkl. Belege Eingangskontrolle 13:38, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

beim DKV werden nur die Platzierungen im Juniiorenbereich ausgewiesen. Reicht das als Relevanzbeleg aus?--Ottomanisch 18:31, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Nach den unerklärlichen, durch Knochenwerfen in einer Vollmondnacht in einem germanischen fjord entstandenen RKs für Sportler ist ein Weltmeister im Jugendbereich oder im Frauenbereich nicht relevant, dafür ein 18jähriger Torwart, der in der 93 Minute in der Regionalliga eingewechselt wurde. Auch da hinken die RKs der Logik weit hinterher. --PG 00:07, 11. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

55 Minuten zum Relevanznachweis Eingangskontrolle 13:39, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Da reichen nicht einmal Jahre. --PG 13:48, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Der Landesschülersprecher von Niedersachen? -- Textkorrektur 13:49, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Stöß ist Mitglied eines sechsköpfigen Gremiums, das die Politik und Verwaltung einer Kommune (in Berlin Bezirk) von fast 270.000 Einwohnern leitet. (Zum Vergleich: Augsburg hat etwa 264.000, Münster (Westf.) gut 275.000 Einwohner) Zudem ist er ein profilierter Politiker auf Landesbene. Daher ist meines Erachtens die nötige Relevanz gegeben.

Für da wo er ist mag er relevant sein. Das will keiner bestriten, nach den für diese Enzyklopädie gelten die WP:RK und da ist Landtag OB etc erforderlich. --PG 15:15, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Sprache Eingangskontrolle 13:46, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz? XenonX3 - (:±) 14:31, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz der Spielanleitung checken und Quellen hinzufügen -- Johnny Controletti 14:36, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Bitte den leicht werbenden Stil entfernen und den Artikel mit unabhängigen Belegen versehen. Danke und Grüße Millbart talk 14:53, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

ist eine Übersetzung; anpassen und sprachlich überarbeiten Umweltschutz[D¦B] 15:04, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Eine Übersetzung des englischen Artikels. Ein Nachimport braucht nicht mehr beantragt zu werden, ich habe die englische Versionsgeschichte bereits eingefügt. --magnummandel 15:08, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Kategorien fehlen, einige zusätzliche Infos wären wünschenswert. --Rita2008 15:10, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz wär auch noch zu benennen. --PG 15:17, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Und selbstverständlich Belege. -- Kpisimon 13:05, 11. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Relevanz ist mE als Opfer des Ship-to-Gaza-Zwischenfalls schon gegeben. --Rita2008 14:47, 11. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Keine Relevanz meiner Ansicht nach. Er war mal Abgeordneten-Kandidat, aber das reicht ja wohl nicht um relevant zu sein. Deswegen schlage ich die Löschung dieses Artikels vor. --mbm1 21:58, 12. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Für die angeblichen 1.000 Leute brauchts nen belastbaren Beleg. XenonX3 - (:±) 15:13, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

War auch schonmal da: Wikipedia:Löschkandidaten/13. Januar 2010#Tecops Personal (gelöscht). XenonX3 - (:±) 15:15, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ja, war schon mal da. Der Hauptkritikpunkt war die Größe des Unternehmens. Da TECOPS in 2010 ein 40%iges Wachstum hingelegt hat, ist die 1000 Mitarbeiter-Marte geknackt und der Umsatz um 11 Mio gestiegen. Wie kann man die >1000 Mitarbeiter belegen? Derzeit: MA Verwaltung 70 / MA i. Einsatz 974 / davon 55 Teilzeit (http://crosswater-job-guide.com/wp/archives/12763)

Ein Vögelchen hat mir von "QS-würdig" gezwitschert, bitte gegebenenfalls helfen. :) Avoided 15:31, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Bißchen was gemacht. --Tröte 16:34, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

und was hat er so gemacht? Dabei Belege nicht vergessen Machahn 15:38, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Geherrscht, gegessen, getrunken und so. Auf Kosten seines Volkes. Das übliche halt. Aber ein Herrscher. --PG 00:09, 11. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

WP:Vollprogramm. XenonX3 - (:±) 16:06, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ein bisschen Text wäre schon nicht schlecht --HAL 9000 16:16, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Laut Vorlage:Navigationsleiste Die EDEKA-Gruppe auch nach Edeka Südwest zu verschieben. -- Bergi 17:27, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich habe mal einen Ansatz für diesen Artikel gemacht.--Dagobert50gold 17:30, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich hab mir mal die Unternehmenszahlen in der verlinkten Website angeschaut, die sind anscheinend unsauber aufgeschlüsselt. Üblicherweise werden von den regionalen Edeka-Handelsgesellschaften einerseits große Märkte und auch Produktionsstätten selbst betrieben, andererseits zahlreiche meist kleinere Märkte, die wirtschaftlich eigenständige Unternehmen sind, in eine Art Franchise beliefert, einheitliche Werbung gemacht etc. Diese selbständigen Unternehmen sind mit Sicherheit in den angegebenen Marktzahlen enthalten (anderenfalls wären ca. 10-15 % davon realistisch), andererseits scheinen sie auf der Website in den "Konzernumsatz" einbezogen zu sein, obwohl, Edeka kein Konzern ist. -- Andreas König 19:57, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Keine wiki-konforme Formulierung (zu erzählend, bzw. POV) --Tempi  Diskussion 16:40, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Aus der Freigabe zur QS Guandalug 17:06, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm --Wnme Feedback? 17:40, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Text umgeschreiben.--Dagobert50gold 18:00, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Ersteller wird es mir verzeihen, Kats fehlen, aber damit kann ich nicht viel anfangen. Aus Schifffahrt:Neue Artikel. Bitte mal drübergehen. MfG -- Biberbaer 18:01, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich finde ihn nur etwas unübersichtlich.--Dagobert50gold 18:07, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Beitrag ist - insbesondere ab dem Abschnitt 'Kultur' - nicht enzyklopädisch: Unbelegtes Geschreibsel, könnte auch als Tagebuch oder Roman durchgehen. --Zollwurf 18:17, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Obleich das ein oder andere nicht uninteressant ist (z.B. das Verbot christlicher Mission) liest sich das alles tatsächlich wie aus einem Buch oder Tagebuch abgeschrieben oder zumindest adaptiert - allerdings ohne die Quelle anzugeben... --Telim tor 07:12, 11. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Mal wieder aus der Kategorie "Ich wünsch mir einen Artikel und lege schonmal das Lemma an." Apropos Lemma: Bitte auch die korrekte Transkription prüfen; nicht nur die en-, sondern auch die fr-Version trägt einen ganz anderen Namen. --Scooter Sprich! 18:17, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Wie wäre es mit etwas Information, außer der Tatsache, dass es das gibt - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 18:27, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevant, grundsätzliche Struktur auch vorhanden, muss aber noch komplett wikifiziert werden. --Scooter Sprich! 18:47, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

neutralisieren + Vollprogramm, falls relevant --Wnme Feedback? 19:00, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich hab ein heftiges Déja vu. Gehe mal suchen... --Die Schwäbin 23:13, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Haben wir keinen Filter für Wiedergänger, wo ist das Knoblauch? --PG 00:14, 11. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Wenn Du's unter einem anderen Lemma anlegst, wird es nicht als Wiedergänger entdeckt. Es sei denn, ein Menschlein erinnert sich. Weil ich damals selbst nach Belegen für eine Relevanz gesucht habe, kam's mir bekannt vor. --Die Schwäbin 11:38, 11. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

wikify --Wnme Feedback? 19:10, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm --Codc 20:39, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Vermutlich relevant, aber in der Form kein brauchbarer Artikel!--JonBs 22:04, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

ME derzeit zu "huldigend", viel zuviele Links. Lediglich die ersten beiden Ansätze sind ansatzweise enzyklopädisch geschrieben. --JonBs 22:08, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

braucht ein Vollprogramm. --Kuebi [ · Δ] 22:13, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung, falls relevant. --Kuebi [ · Δ] 22:18, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --84.227.152.11 02:11, 13. Jan. 2011 (CET)
wieder eingesetzt, hat sich ja nicht viel geändert seither. Insbesondere so Phrasen wie „und will das Qualitäts- und Herkunftsbewusstsein für Schweizer Produkte und Dienstleistungen im In- und Ausland fördern“ sind doch noch arg verschwurbelt. --Flavia67 02:19, 13. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren. -- W.E. 22:57, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

habe mal angefangen --77.22.73.10 00:14, 11. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

So kein Artikel Pelz 23:36, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Nicht ordentlich strukturiertes, nicht wikifiziertes und nirgends verlinktes Geschwurbel, das auf Relevanz geprüft werden muss. --Scooter Sprich! 23:57, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]