Zum Inhalt springen

Liga Polskich Rodzin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2003 um 03:13 Uhr durch Kipferl (Diskussion | Beiträge) (zusatz: parteivorsitzender giertych). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die LPR (poln.: Liga Polskich Rodzin - deutsch: Liga der polnischen Familien) ist eine Partei in Polen.

Die LPR wurde 2001 gegründet und ist ein Sammelbecken für alle, die sich gegen den EU-Beitritt Polens wenden. Dabei genießt sie die Unterstützung des nationalkonservativen katholischen Radiosenders Radio Maryja. Immer wieder fallen Angehörige der LPR durch antisemitische Äußerungen auf.

Die LPR erhielt - angesichts des näherrückenden Termins für den EU-Beitritt - in den Parlamentswahlen 2001 7,9% der Stimmen.

Bekannteste Persönlichkeit in der Führung der LPR ist der ehemalige Ministerpräsident Jan Olszewski.

Parteivorsitzende

Wahlergebnisse zum Sejm:

  • 2001: 7,90%

siehe auch: Parteien in Polen