Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Hozro

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2011 um 01:12 Uhr durch Bakulan (Diskussion | Beiträge) (In dem Sinne). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Bakulan in Abschnitt Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Dies ist eine Diskussionsseite.
Der Altkleidercontainer für aufgetragene Socken befindet sich hier.
Ältere Diskussionen:
11/06−7/08
7/08−12/08
1/09−6/09
7/09−12/09
1/10–4/10
5/10–12/10
1/11–
Versionsgeschichte vor 08/09

Vor gut einem Jahr

Hi, Du kennst doch Deine Pappenheimer. Ich suche noch den üblichen Namen dieses Vandalen http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt17&diff=prev&oldid=65592172 Fällt Dir was ein? Gruss ME 78.55.117.222 02:07, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Nun, ich versuche ja immer in Lösungen zu denken und die beste Lösung, die mir für dein Problem eingefallen ist, ist die: Du fügst deinen guten Vorsätzen für 2011 folgenden hinzu: Ich werde nie mehr jene zauberhaften Menschen, die freiwillig und unentgeltlich ein ganz wunderbares kleines Internetlexikon basteln wollen, mit immer wieder denselben, meist schon ziemlich fischig riechenden Diff-Links belästigen. --Hozro 11:14, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Nachfrage zu ANON, Adminentscheidung

Betr: WP:ANON. Beitrag auf einer Disk gelesen, bevor du ihn gelöscht hast [1], deine Löschung: (22:17, 5. Jan. 2011 Hozro (Diskussion | Beiträge) hat die Versionsansicht für „Diskussion:William Ernest Hocking“ geändert: versteckte Seiteninhalt für 1 Version ‎ (Entfernung von nicht-öffentlichen persönlichen Informationen) Ist denn die Nennung von 2 Buchstaben (Initialien?) ein Verstoß gegen WP:ANON? Daraus kann doch kein Mensch auf die reale Identität eines anderen schließen. Ist das nicht überbordender Löscheifer? Bei Nennung eines vollen Klarnamens wäre eine Versionslöschung verständlich, ist auch nur XY oder LH schon versionslöschwürdig? Nachfrageurmelchen 23:17, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hier mal ein Schnitzelchen, da mal ein Informatiönchen. Vielleicht nimmst du einfach mal zur Kenntnis, dass es Stalking ist, was du da treibst. Und das du von WP:ANON ganz gewaltig profitierst, weil du schon recht viele Schnitzelchen und Informatiönchen hier hinterlassen hast. --Hozro 09:20, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten
In den von dir gelöschten Antworten wurde kein Klarname genannt. Der User hat früher selber mehrfach auf einen (seinen?) Klarnamen hingewiesen, sogar ein redirect von Klarnamen (?) auf Nicknamen gesetzt. Ob diese Information stimmt stimmt weiß nur er. Es ist für jeden im Archiv und in Versionshistorien nachlesbar. Der User ist durch viele Angriffe auf andere User aufgefallen und wurde dafür unbeschränkt gesperrt, unbeschränkte Sperre wurde später wieder aufgehoben. Zwei Buchstaben führen zur Versionslöschung aber so etwas [2] ist in Ordnung? Du schützt einseitig eine Seite, die andere sperrst du reflexhaft auf bloße Vermutung, auch bei korrekten Beiträgen und sinnvollen Artikelkorrekturen. Aber es liegt in deinem Ermessensspielraum. Mach was du für richtig hältst. Aber überlasse anderen das auch. Du bist nicht der allwissende liebe Gott des Projektes, auch wenn du dich so aufführst. Ärgerlich auch wenn du Beiträge verspottest und löschst die rein inhaltlich von dir sein könnten. Du darfst das, bei anderen ist es Trollerei. --ArchivLeser 10:06, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten
"In den von dir gelöschten Antworten wurde kein Klarname genannt." Was für eine billige Ausrede. Das Motiv hinter solchen Edits (hast du ja auch in einem anderen Fall schon gemacht) ist klar erkennbar: Du willst mit diesen Ha-ich-weiß-wer-du-bist-Edits andere Menschen einschüchtern und terrorisieren. Hinzu kommt noch, dass durch deine Sockenpupperei der Angegriffene nicht mal sicher weiß, wer ihn da zu bedrohen versucht. Sockenspieler, die zu solchen Methoden greifen, haben es hier schwer, in so Fällen werden tendenziell auch die Socken gesperrt, die den Eindruck konstruktiver Mitarbeit erwecken wollen.
Dabei ist mir durchaus klar, dass Accounts angegriffen werden, deren Mitarbeit von zumindest einer relevanten Minderheit hier sehr kritisch gesehen wird. Für so was gibt es Benutzersperrverfahren, da kann man rausfinden, ob es eine Mehr- oder Minderheit ist. Ein sauber ausgearbeitetes Benutzersperrverfahren ist viel Arbeit. So was bekommst du nicht auf die Reihe, hast du noch nie auf die Reihe bekommen. Trotz all deiner Behauptungen über deine Kapazitäten und Möglichkeiten. Aufschneider entlarven sich halt immer wieder selber. Hozro 11:36, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Moin

alter Stratege, na ist Boris wieder mal on Tour. Gruß --Pittimann besuch mich 09:25, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Boris? Der beschränkt sich zZ weitgehend auf diese Selbsthilfegruppe für Trölle. --Hozro 09:38, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten


Nachfrage zu User "Agentpitch"

Moin Hozro,
und vorab noch ein Frohes Neues! Ich kümmere mich seit einigen Tagen etwas intensiver um den derzeit aktuellen Artikel Harles und Jentzsch, der am 5. Jan. vom „Newbie“ Agentpitch neu angelegt wurde. Nachdem Agentpitch jetzt von Dir als Sperrumgeher stillgelegt wurde, frage ich mal aus reiner Neugierde nach, wo dieser „Spezialagent“ zu verorten ist?
Grüße, --Jocian 11:23, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Jocian, dir ebenso ein Frohes Neues. Das war eine Socke von Thomas7, zu dem siehe letztes Benutzersperrverfahren oder eine Darstellung bei netzthemen.de. Dass es T7 war, war hierüber (vgl. ZuQ vs. tatsächlicher Edit) erkennbar, H&J passt thematisch zu dem monatelangen Getue bei Westfleisch. Gruß --Hozro 11:37, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Danke für Deine Auskunft! Ahja, der vormalige Studentenverbindungs-POV-Krieger... --Jocian 12:11, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Fürs Protokoll: [3] + [4] + [5] ... --Jocian 15:10, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Schön, dass T7 so bescheiden ist... --Hozro 16:45, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Danke für Sperrung von Benutzer:Sprachmaschine

Ich wollte ihm mitteilen, dass seine Formulierung: (Nur für sprachlich Unterentwickelte, die "dasselbe" (Identität) und "das Gleiche" (gleiche Merkmale) nicht auseinanderhalten können.) außerordentlich unangemessen ist. --Striegistaler 12:44, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Dafür nicht, die Formulierung war Anlass der Sperre. Ist ein alter Bekannter, hier näher beschrieben. Gruß --Hozro 16:45, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

hey

hi hozro, paßt die hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/84.172.94.52 irgendwo rein? bzw. wenn nicht, vielleicht nützt sie dir grüße Bunnyfrosch 16:49, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Scheint eher Laufkundschaft zu sein, auf die Schnelle hab ich auf der Range eher so was gefunden... Gruß --Hozro 17:03, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
manga tack Bunnyfrosch 20:48, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Sicher?

Außer dem letzten Beitrag waren das, was zuvor kam, doch in Ordnung. Oder habe ich etwas übersehen? Vielleicht hätte auch Ansprache auf DS gereicht. Gruß, --109.192.176.153 18:51, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ja, schaust du Spezial:Beiträge/87.179.193.250 & Spezial:Beiträge/87.179.193.65 und die entsprechenden Versionsgeschichten. Gruß --Hozro 18:55, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich lerns wohl nie. Danke! --109.192.176.153 19:05, 8. Jan. 2011 (CET) PS: schade, denn die ersten Beiträge waren wirklich in Ordnung.Beantworten
→ erstmal als AT1a & AT1b notiert ... Gruß --Hozro 19:45, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

V-Löschung und Sperre

Danke dir. Hier einen Krieg anzuzetteln gegen einen engagierten Menschen und Autoren, mit dem ich weiß Gott nicht einer Meinung bin, das geht gar nicht. --Atomiccocktail 21:23, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Gerne doch. Und ich hab ich gefreut, dass die Meldung von dir kam, so was ist nicht selbstverständlich hier, leider. Gruß --Hozro 21:25, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
+1. Gruss Port(u*o)s 23:46, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

IPs im Fall Uuk Tra

Hallo Hozro, hast du nachgeprüft, ob die IPs, die sich an der LD um Uuk Tra beteiligt haben und die du gesperrt hast, wirklich Offene Proxys sind? Das wurde nie in der LD bestätigt, es wurden nur bloße Vermutungen geäußert, und eine IP (ich glaub die 212.er war's) sah nach meiner Googlesuche nicht direkt nach offenem Proxy aus. --Singsangsung Fragen an mich? 12:45, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hai, es ist zumindest sehr wahrscheinlich. Hiermit kannst du nachgucken, ob in der Range schon andere IPs und auf anderen Projekten gesperrt wurden. Da gibt es viele Sperren. Falls ich da neben liegen sollte (deshalb nur ein Jahr): Die Range zB ist bislang für ca. 30 Edits genutzt worden, insofern ist das Risiko, hier den nächsten Zedler-Medaillen-Preisträger von seinem Erstlingswerk abgehalten zu haben, ganz außerordentlich gering. Gruß --Hozro 12:58, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Humor ist, wenn man trotzdem lacht

Eine einzige Minute(!) reicht bei WP: Dreifach hält besser . Admin-Action beim WP-Artikel Heckler & Koch: 7. Januar, 15.34 Uhr, alles in einer Minute: Pittimann sperrt den Artikel für einen Tag, Kh80 für zwei Wochen, Sicherlich für einen Monat – bis zum 7. Februar. Es freut sich: das Portal Waffen. Wie heißt es dort am 7. Januar, 20.15 Uhr: „Übrigens wieder bis 7. Februar gesperrt. Zufälligerweise ohne die Kritiken.“ – Ohne Kritiken ist schön für den Waffenproduzenten, aber schlecht für die Ausgewogenheit des Artikels. Eine angenehme Woche und beste Grüße -- Miraki 09:15, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Dreifach hält besser - das war innerhalb von 8 Sekunden. Technischer Hintergrund ist der, dass es keinerlei Warnmeldung gibt, wenn man eine Seite schützt und die schon geschützt ist (bei Löschen und Sperren gibt es eine Meldung). Sprich: Mir ist das auch schon mehrfach passiert. Daraufhin bin ich dazu übergegangen, bei auf VM gemeldeten Editwars den Kollegen den Vortritt zu lassen. Das führt komischerweise dazu, dass sich niemand zuständig fühlt. Dann hab ich angefangen, 5 Minuten zu warten. Seltsamerweise gibt es Kollegen, die 4:50 warten... Es ist übrigens positiv hervorzuheben, dass sich die Dreiercombo über den Sperrgrund einig war - das ist keineswegs selbstverständlich.
Inhaltlich: Ein Kompromiss könnte so aussehen, dass in der Einleitung die Kritik an H&K in allgemeiner Form erwähnt wird. Ich glaube mich zu erinnern, dass H&K schon in den 80er Jahren in der Friedensbewegung Thema war. Details gehören eher nach unten. Über manchen Diskussionsstil dort kann ich mich nur wundern, im Allgemeinen konziliant und im Detail knallhart. Was dahintersteckt, wirst du vermutlich erst mit der Zeit rausfinden können, manche Dinge hier brauchen ziemlich viel Geduld und Ausdauer. In dem Sinne dir eine ebenso angenehme Woche. --Hozro 09:53, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Inhalt: D'accord. Wenn du meinen Einleitungstext in der Versionsgeschichte liest, siehst du, dass die Kritik trotz Zitat aus Die Zeit allgemeinen Charakter bezogen auch auf die 80er Jahre hatte und durchaus zum späteren Kritik-Kapitel(chen) hinführte. Sie riss kurz an, dass Heckler & Koch sich seit Jahrzehnten im Grenzbereich zwischen Legalität und Illegalität bewegt. Keine beliebige paranoide Meinungsäußerung der Zeit, wie ein Diskutant beliebte, meinen zu können, sondern im verlinkten Zeit-Artikel mit konkreten Ermittlungsverfahren und Aussagen von kompetenter Seite untermauert. Du sprichst das Problem "im Allgemeinen konzialiant und im Detail knallhart" beim Diskussionsstil an. Man behauptet, Kritik bei Heckler & Koch stehe man offen gegenüber, aber die konkreten Quellen, Zitate, Paraphrasierungen seien eben untauglich... Ich vermute: Bei allgemeineren Formulierungen würde man kritisieren, dass konkrete Belege fehlten. Heute morgen hat ein Benutzer vermutlich wohlmeinend auf meine Diskussionsseite sinngemäß gepostet, ja, bei der Rüstungsindustrie gäbe es im Allgemeinen viel zu kritisieren, aber speziell Heckler & Koch hätte eben seine Exporte in die verbotenen mexikanischen Unruhegebiete nicht gut genug verschleiert und stehe deshalb zu Unrecht als alleiniger Übeltäter am Pranger. Das ginge nicht, man müsste einen Artikel zur Kritik an der Rüstungsindustrie allgemein schreiben. Dass sich beides nicht ausschließt und sich das Allgemeine auch im Konkreten zeigt und umgekehrt, auf diesen Gedanken kommt mensch nicht. Würde man nun einen entsprechenden allgemeinen Artikel schreiben, käme vermutlich umgehend der Einwand, DIE Rüstungsindustrie gäbe es nicht, jeder Einzelfall sei anders gelagert. - Geduld und Ausdauer will ich im Interesse einer Verbesserung des Artikels weiter aufbringen, auch wenn es mir sehr schwer fällt. Ich habe bislang vergebliche Arbeitsstunden investiert und für einen eher ruhigen, sachlichen und wenig eifernden Menschen wie mich, ist das dort Ablaufende schon grenzwertig. Ich fände es wichtig und würde mich im Interesse der Sache freuen, wenn du dich dort als ohne Sperrungs-, Entsperrungs- oder andere Adminfunktionen wahrnehmender Diskussions-/Sachbeiträger einbringen könntest. Gute Wünsche -- Miraki 12:17, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten
"... einbringen könnntest." Ich denk mir mal was aus, heut wird das aber nichts mehr. Gruß --Hozro 20:57, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Immer dabei

In dem Sinne

Orden wider den tierischen Ernst überreicht von Bakulan 00:12, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten