Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager5
Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager5/Intro
Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Überzähliges Apostroph im Wert des Parameter Ziel am Ende.
Hallo! Mag sich mal jemand den in der Überschrift genannten Artikel und dort vor allem den allerletzten Satz ("Dieser Artikel basiert auf einer Übersetzung...") ansehen? Ist da trotz nahezu fünf vergangener Jahre ein Nachimport der englischen Versionsgeschichte nötig oder ist dies mittlerweile hinfällig? Grüße, --Ω Kommst Du aus Oldenburg und Umgebung? 21:02, 4. Jan. 2011 (CET)
Könnte das bitte jemand schnellstens übernehmen. Danke, Brunswyk 05:27, 5. Jan. 2011 (CET)
- Erledigt. Gruß, Stefan64 05:31, 5. Jan. 2011 (CET)
- Du hast den gesamten Eintrag gelöscht. Es sollte aber *nur* der Klarname entfernt werden. Brunswyk 05:33, 5. Jan. 2011 (CET)
- Nö, ich habe nur eine Version gelöscht, dazu musste ich erstmal revertieren, weil die aktuelle Version nicht gelöscht werden kann. Die andere, unkritische kannst ja wieder herstellen, wenn gewünscht. Gruß, Stefan64 05:38, 5. Jan. 2011 (CET)
- seinen Realnamen hat er ganz offen genannt; Benutzer:Yagosaga#Meine Papers und Projekte - wozu da die verheimlichung seines realnamens die er selber offensichtlich nicht betrieben hat? ...Sicherlich Post / FB 08:59, 5. Jan. 2011 (CET)
- bevor es von Brunswyk (richtiger weise) entfernt wurde hat Yagosaga sogar seine Telefonnummer veröffentlicht .oO - ich schlage vor seinen realnamen wiederherzustellen ...Sicherlich Post / FB 09:03, 5. Jan. 2011 (CET)
- Yagosaga hat seinen Realnamen bei Bilderuploads immer selbst angegeben (siehe z.B. Datei:NipkowDiskWithColourPicture.jpg) und auf seiner Benutzerseite auf seine Homepage verlinkt, auf der er unter seinem Realnamen (gross und deutlich) auftritt. Der Realname ist hier also kein Problem. Gestumblindi 23:18, 5. Jan. 2011 (CET)
- bevor es von Brunswyk (richtiger weise) entfernt wurde hat Yagosaga sogar seine Telefonnummer veröffentlicht .oO - ich schlage vor seinen realnamen wiederherzustellen ...Sicherlich Post / FB 09:03, 5. Jan. 2011 (CET)
- seinen Realnamen hat er ganz offen genannt; Benutzer:Yagosaga#Meine Papers und Projekte - wozu da die verheimlichung seines realnamens die er selber offensichtlich nicht betrieben hat? ...Sicherlich Post / FB 08:59, 5. Jan. 2011 (CET)
- Nö, ich habe nur eine Version gelöscht, dazu musste ich erstmal revertieren, weil die aktuelle Version nicht gelöscht werden kann. Die andere, unkritische kannst ja wieder herstellen, wenn gewünscht. Gruß, Stefan64 05:38, 5. Jan. 2011 (CET)
- Du hast den gesamten Eintrag gelöscht. Es sollte aber *nur* der Klarname entfernt werden. Brunswyk 05:33, 5. Jan. 2011 (CET)
Kleiner Bug
In der Diffansicht im ANR wird die Seite ja per JS nachgeladen. Wenn Scripts deaktiviert sind, heißt es nur "Klicke hier, um diese Version anzusehen." Der Link ist aber fehlerhaft, weil er mit leerem oldid-Parameter ankommt. Die Anfrage ist, das weiterzuleiten.--141.84.69.20 23:24, 5. Jan. 2011 (CET)
- Bugzilla:26602. Danke, -- ✓ Bergi 10:30, 6. Jan. 2011 (CET)
- Ich danke.--141.84.69.20 18:49, 6. Jan. 2011 (CET)
Drohung mit rechtlichen Schritten
Ein Benutzer, der den Anspruch erhebt, der Filmkritiker und Regisseur des Dokumentarfilms Am Anfang war das Licht Peter Arthur Straubigner zu sein droht auf Diskussion:Am Anfang war das Licht mit seinem Anwalt, falls wir seine Interpretation Quantenphysikalischer Themen in Bezug auf das Thema seines Films, der Lichtnahrung nichtübernehmen sollten und ferner auf das Zitieren von diversen (natürlich reputablen) Positionen verzichten sollten. Als einer der Hauptautoren des Artikels habe Ich ihm eine entsprechende Antwort gegeben, der Account Benutzer:pastraubinger bedarf evtl. ein wenig Beobachtung. Sein Kommentar ist [hier http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Am_Anfang_war_das_Licht#Falsche_Fakten_.2F_Kredit-_und_Rufsch.C3.A4digung_.2F_Neutralit.C3.A4tsprinzip_wird_nicht_eingehalten] nachzulesen. --Liberaler Humanist 21:14, 6. Jan. 2011 (CET)
- Soll er mal machen. Soll Wikipedia verklagen. Adresse: Internet, Straße des Wahnsinns 7. Marcus Cyron - Talkshow 03:58, 7. Jan. 2011 (CET)
- Im Zweifel, wenn konkrete Drohungen geäußert werden, bitte an info-de@wikimedia.org verweisen. Wikipedia-Diskussionsseiten eigenen sich dann nämlich erfahrungsgemäß äußerst schlecht für derlei Belange, weil sich tendenziell immer jemand findet, der noch meint, ein bisschen Öl ins Feuer gießen zu müssen. —Pill (Kontakt) 11:45, 7. Jan. 2011 (CET)
- Nö, den brauchen wir nicht auch noch im Support. Am Ende wird er dort doch auch nur abgewimmelt, wenn er nicht einsieht, dass er auf dem Holzweg ist. Ich finde aber, die Diskussion ist auf einem ganz guten Weg. Und wenn er wirklich klagen will und die Erklärungen in der Diskussion nicht verstehen will, bringt ihn das Support-Team auch nicht davon ab. --Don-kun • Diskussion Bewertung 12:02, 7. Jan. 2011 (CET)
- „Nö“ … ach so, na dann. Ich sehe die Diskussion auch auf einem eher positiven Weg, daher habe ich den Kommentar auch entsprechend auf die Möglichkeit hin formuliert, dass es umschlägt und „konkrete Drohungen geäußert“ werden. Ob jemand „am Ende abgewimmelt“ wird ist mithin irrelevant für die Frage, ob das der richtige Ort für die Beschwerde ist. Und dass das Support-Team jemanden nicht davon abbringt, zu klagen, ist für mich recht abwegig, weil man nicht nur die konkreten Problemlösungsbeiträge des Support-Teams, sondern auch die bisweilen destruktiven Beiträge im Rahmen Wikipedia-interner Diskussionen in die Rechnung einbeziehen muss, die durch den Schritt regelmäßig unterbleiben. Abgesehen davon ist das wieder nur sekundär relevant für die Ausgangsproblematik. Und darüber hinaus ist die Mailadresse genau der Ort, wo regelmäßig Beschwerden ankommen, die über die im Impressum angegebene Mailadresse versendet werden (wie wir am Workshop gesehen haben). —Pill (Kontakt) 13:08, 7. Jan. 2011 (CET)
- Nö, den brauchen wir nicht auch noch im Support. Am Ende wird er dort doch auch nur abgewimmelt, wenn er nicht einsieht, dass er auf dem Holzweg ist. Ich finde aber, die Diskussion ist auf einem ganz guten Weg. Und wenn er wirklich klagen will und die Erklärungen in der Diskussion nicht verstehen will, bringt ihn das Support-Team auch nicht davon ab. --Don-kun • Diskussion Bewertung 12:02, 7. Jan. 2011 (CET)
Womöglich dämliche Frage
Mir fiel zuletzt (nicht nur einmal) etwas auf: ich gehe via "Versionsgeschichte" und"Bearbeiten" in den Quelltext einer früheren Version - und finde aber die aktuelle vor. Kann das sein? Hat das etwas mit dem Sichten/Nichtsichten zu tun? Ich hatte das Phänomen auch in gesichteten Texten. Was mache ich, um eben diese ältere Verson - z. B. nach Bearbeitung durch verschiedene Benutzer/IPs wieder herzustellen, wenn der Quelltext statt der älteren Version die aktuelle liefert? --Felistoria 21:56, 6. Jan. 2011 (CET)
- In der Diff-Ansicht gibt es oberhalb beider Fassungen einen "Bearbeiten"-Link. Bei der Ansicht einer Version funktioniert der Bearbeiten-Reiter.--141.84.69.20 22:02, 6. Jan. 2011 (CET) ps: WP:FZW#Vorgängerversionen/Reverts unmöglich
- Schon klar. Nur: ich hatte in einem Artikel bei einer banalen Sache das Phänomen, dass im "Bearbeiten"-Modus in einer früheren Version a) weder der Kasten (achtung-du-bearbeitest...etc.) noch b) der Versionstext, sondern der aktuelle erschien. Kann das denn sein? Ich lasse mit Vector zeigen. --Felistoria 22:09, 6. Jan. 2011 (CET)
- Nur, wenn du im Versionsunterschied auf den Bearbeiten-Reiter klickst.--141.84.69.20 22:15, 6. Jan. 2011 (CET)
- Schon klar. Nur: ich hatte in einem Artikel bei einer banalen Sache das Phänomen, dass im "Bearbeiten"-Modus in einer früheren Version a) weder der Kasten (achtung-du-bearbeitest...etc.) noch b) der Versionstext, sondern der aktuelle erschien. Kann das denn sein? Ich lasse mit Vector zeigen. --Felistoria 22:09, 6. Jan. 2011 (CET)
Antrag auf Löschung einer gesperrten Benutzerseite
Diskussionsseiten sollen nach geltenden Konventionen nicht gelöscht werden. Benutzerseiten können auf Antrag des Benutzers gelöscht werden. Das gilt auch für gesperrte Benutzer.
Ich beantrage eine Löschung meiner früheren Benutzeseite Benutzer:Die Winterreise, da diese persönliche Daten enthält und nach Sperrung des Kontos keine Funktion mehr hat.
Auf Wunsch bestätige ich auf meiner früheren Diskussionsseite DWR (die danach wieder gesperrt werden soll) dass der Antrag von mir kommt. Auch das Konto Mai gewogen soll sofort nach Bearbeitung dieses Löschantrages gesperrt werden. Bitte hier signalisieren, wenn ich den Löschantrag auf meiner früheren Diskussionsseite Die Winterreise bestätigen soll. Vielen Dank. Gruß --Mai gewogen 09:07, 8. Jan. 2011 (CET)
- Benutzerseite ist bereits gelöscht. --Guandalug 09:42, 8. Jan. 2011 (CET)
Bild
Dieses Bild bitte löschen, Wunsch des Einstellers. --Tjaraaa 16:40, 8. Jan. 2011 (CET)
- SLA drauf, dann ist das sofort weg. -- Felix König ✉ BW 17:16, 8. Jan. 2011 (CET)
Die Vorlage enthält einen unnötigen Zeilenumbruch zwischen dem Tabellenende und dem noinclude. Der Zeilenumbruch kann dazu führen, das bei der Verwendung ein Absatz im Artikel entsteht, welcher unschön aussieht. Würde mich freuen, wenn der entfernt werden könnte. Vielen Dank. Der Umherirrende 18:09, 8. Jan. 2011 (CET)
- Jupp, ist korrigiert. XenonX3 - (☎:±) 18:12, 8. Jan. 2011 (CET)
Kat in gesperrte Seiten einsetzen
Hallo, kann jemand bitte
- in Wikipedia:Bürokratenlogbuch
[[Kategorie:Wikipedia:Bürokraten|Logbuch]]
einfügen und - in den gesperrten 13 Bürokratenkandidaturseiten (im Archiv alle von 2007–2009) die Wikipedia:Kandidaturen ändern in
[[Kategorie:Wikipedia:Bürokratenkandidaturen|Kandidatenname]]
bzw. bei Wiederwahlen am besten mit[[Kategorie:Wikipedia:Bürokratenkandidaturen|Kandidatenname Wiederwahl]]
, also mit Sortierschlüssel nach Kandidatennamen?
Nicht vergessen den Sortierschlüssel nach WP:SORT, also hier z.B. Apper, Uw, Youreyesonly, Fritzg und Bucherwurmlein. Danke. --Geitost 21:16, 8. Jan. 2011 (CET)
- Danke sehr, sehr schön. :-) --Geitost 21:43, 8. Jan. 2011 (CET)
Gewünschte Halbsperre sowie Änderungen an vollgesperrten Vorlagen
Bitte Vorlage:DezimalkommaZuPunkt (> 1000 Einbindungen) auf Halbsperre.
Bei diversen vollgesperrten Vorlagen möchte ich, dass ein Admin Änderungen vornimmt, damit sie gesperrt bleiben können. Der Grund ist eine Sicherheitslücke, welche ich hier nicht offen darstellen möchte, denn wer weis, wer hier mitliest ... Ergänzen von Onlyinclude-Tags:
Bitte
{{#if: {{{1|}}} | {{#if: {{{2|}}} | | 1 }} }}
in
<onlyinclude><includeonly>{{#if: {{{1|}}} | {{#if: {{{2|}}} | | 1 }} }}</includeonly></onlyinclude>
und das Noinclude-Tag (<noinclude>
und </noinclude>
) entfernen.
Bitte
<includeonly>{{#if: {{{1|}}} | {{#if: {{{2|}}} | 1 }} }}</includeonly>
in
<onlyinclude><includeonly>{{#if: {{{1|}}} | {{#if: {{{2|}}} | 1 }} }}</includeonly></onlyinclude>
und das Noinclude-Tag (<noinclude>
und </noinclude>
) entfernen.
Bei beiden sollte die Kategorie und die Interwikis raus, um sie auf die Metaseite zu übertragen.
Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:44, 8. Jan. 2011 (CET)