Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/8. Januar 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2011 um 22:44 Uhr durch MBxd1 (Diskussion | Beiträge) (Verkehrsstation Wien Erzherzog-Karl-Straße). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
4. Januar 5. Januar 6. Januar 7. Januar 8. Januar 9. Januar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kategorie:Huambo (Gelöscht)

Kategorie mit nur zwei Artikeln zu dünn besetzt. --Hydro 11:59, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Frage ist, ist her die Stadt oder die gleichnamige Provinz gemeint? Eine Stadt mit mit 300.000 bis geschätzt 2 Mio. Einwohnern hätte aber auch schon eine eigene Kat verdient. -- Olbertz 17:21, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Kategorien haben etwas mit der Zahl der vorhandenen Artikel zu tun, nicht mit der Zahl der Einwohner. Löschen. --Århus 19:57, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich bezog die Größe der Stadt auf die potentielle Lemmamenge. Vorhandene Artikel sind keine Voraussetzung, sondern die zu erwartende Anzahl. -- Olbertz 12:03, 9. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Nein. Sonst könnte man ja leere Kategorien anlegen, wenn nur genügen zu erwarten wäre. --Århus 12:27, 9. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Eine leere Kat ohne Artikel wäre natürlich sinnlos, da nicht eingebunden. Aber von diesem Fall reden wir ja nicht. Zu den bestehenden d r e i Artikeln kommen noch 1o weitere Gemeinden in der Provinz, der Flughafen, Kirchen u.s.w.. Warum also einen Schritt rückwärts machen, um ihn später doch tun zu müssen? -- Olbertz 15:05, 9. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Provinzartikel gehören nicht in die Stadt-Kategorie! Den Berg habe ich deshalb rausgeworfen. --NCC1291 14:01, 11. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Gehört denn das Erzbistum Huambo wirklich in diese Kategorie? Es umfasst ja viel mehr als nur die Stadt, dann wäre nur noch eine Seite übrig. Bei allem Verständnis nach Systematik würde ich dann eine Löschung befürworten. --dealerofsalvation 18:29, 26. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Gelöscht, bisher kein Bedarf.

Seltsamer Name, bei dem einfach zwei Substantive ohne grammatikalischen Zusammenhang aneinandergereiht werden, sollte korrigiert werden. Dabei bietet sich eine Überführung in den Datei-Namensraum an. 88.130.223.228 20:52, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Klar, wer Zeit hat, möge das machen, dazu braucht man keine Adminrechte. Wenn fertig, SLA auf die ursprüngliche Kategorie. --dealerofsalvation 18:29, 26. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Erledigt. --dealerofsalvation 18:56, 27. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Vorlage:Hidden (erl. geSLAt)

Unnötige Vorlage. Für versteckte Texte mit visibility:hidden zum Ausrichten existiert Vorlage:0 und für unsichtbare Texte mit display:none zur Sortierung existiert Vorlage:SortKey. --Fomafix 00:27, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ist auch nicht wirklich oft im Einsatz - könnte in den Fällen mit der "Vorlage 0" ersetzt werden (mit der sie ja nach eigener Doku identisch ist) --Guandalug 13:10, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Technisch identisch zu Vorlage:0 und Vorlage:SortKey, daher umgestellt und geSLAt. --WIKImaniac 17:06, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Nach den gemäß LD gelöschten Navis Symmetrische Verschlüsselungsverfahren und Blockverschlüsselung jetzt diese seltsame Zusammenstellung. Nicht vollständig, nicht brauchbar. —mnh·· 01:55, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Listen

Dateien

Das Bild hat keinen Artikel. Der Benutzer:Arcy dem es wohl zuzuordnen ist, der aber nicht in der Lage ist einen Artikel dazu zu schreiben, versucht es daher in anderen Artikeln zu platzieren und betreibt damit TF. Siehe auch Disk.-Seite des Artikels Nuraghensiedlung Ich bitte das Bild zu löschen. Schlepper 16:11, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Erledigt, ungültiger Antrag, weil:
a) das Bild auf Commons liegt
b) das Bild sehr wohl enzyklopädisch verwendbar ist
c) eine inhaltliche Auseinandersetzung über die Verwendung eines Bildes nicht in der Löschdiskussion geführt werden kann. --jergen ? 16:25, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Artikel

Keine Relevanz. -- Serienfan2010 00:27, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Als Serie betrachtet nicht relevant, als 2-teiliger Fernsehfilm allerdings schon ;-) -- Julez A. 00:38, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Wollt ich auch grad sagen, das ist eine sogenannte "mini series", in Deutschland wird das als Film ausgestrahlt: [1]. --Rio Caipira 00:44, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Und btw. etablierter Star und internationale Ausstrahlung in mehreren Sprachen. --Rio Caipira 00:48, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Wenn es ein Fernsehfilm oder eine Miniserie ist dann sollte es auch so dargestellt werden. Und noch weiter ausgebaut werden. -- Serienfan2010 01:28, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Selbstverständlich sind Filme mit relevanten Schauspielern auch relevant - LAE - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 06:14, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
jetzt El Dorado (Miniserie) -- 78.51.81.131 12:36, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz nach den Relevanzkriterien für Maler ist im Artikel nicht dargestellt --AlterWolf49 02:18, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Bei zwei Ausstellungen nach seinem Tod mit Katalog wohl eher belegt. --PG 02:23, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Den im PND angegebenen Vollmer hätte der Antragsteller auch selbst finden können. -- 188.174.29.176 02:29, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Verehrte IP, Du bist ein Scherzkeks. Zur Zeit der Antragstellung war der Vollmer noch nicht im Artikel. sonst hätte ich doch keinen LA gestellt LAZ --AlterWolf49 06:21, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Der Vollmer war über den im Artikel verlinkten PND leicht ermittelbar. -- 188.174.37.8 10:58, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Es ist nicht die Aufgabe eines Benutzers sich auf relevanzstiftendes durchzuklicken, das muss im Artikel stehen, daher war der LA durchaus gerechtfertig. -- Jogo30 12:43, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Auf der verlinkten DNB-Seite steht auch nix von Vollmner-- Johnny Controletti 13:56, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Etwas verborgen. Im Personensatz ist als Quelle "Vollmer" angegeben. PG 17:08, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Was soll das sein? Der Artikel verschweigt es genauso die Relevanz. --Codc 03:10, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich dachte es, es wäre das Glücksrad, aber es scheint ein Spaßwettbewerb im American Basketball zu sein. Jedenfalls so unbrauchbar, da der Wettbewerb an sich nicht erklärt wird, dafür aber Details über ein ganz spezielles Jahr - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 06:12, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Horse (Ballspiel) --Steevie schimpfe hier :-) 11:00, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Inhalt wurde in diesen Artikel integriert, für ein verbandsinternes Fun-Ereignis ist ein eigener Artikel nicht sinnvoll. löschen -- Andreas König 12:08, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

(Eigen-)werbung..? Siehe Weblinks: Anhören, bestellen. Eindeutiger gehts nicht. Gary Dee 04:46, 8. Jan. 2011 (CET) (Tennessee am Tennessee)[Beantworten]

Da der beliebte Bot das unter dem Lemma nicht finden wird: Ein Artikel-Versuch Dmitri Shostakovich - Sämtliche Werke für Klavierduo wurde am 28. Dez. 2008 schon (paar)mal gelöscht. Diskussion mit dem löschenden Admin: [2]. Gruß --Loegge 09:10, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

SLA wegen Werbung und "kein Artikel" gestellt. --jergen ? 09:18, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. So war das kein Artikel und es besteht auch keine Hoffnung auf Besserung. Ich beobachte das Lemma,
bei Wiederauftauchen des Artikels in dieser Form wird das Lemma gesperrt. --Martin Zeise 09:23, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

ein weiteres - imho sinnloses - Fragment der Serie Maß BKS und WP:BKF #Maß und Mass, Maß (Größenangabe) und Wikipedia:Löschkandidaten/1. Januar 2011 #Maß (Größe): das sind einfach Abmessungen (nur weil man die Maßeinheit cm oder m nicht hinschreibt, ists trotzdem nur eine Länge, und wie jede Physikalische Größe besteht die aus Maßeinheit und Größenwert), und Bemaßung haben wir auch - nur eine aufgeblasene BKS auf zwei brauchbare artikel (aber schön dass Stockmaß von Pferden jetzt unter technisches zeichnen fällt - biological design und so.. 90-60-90 und 22+ hat wohl die höflichkeit oder unwissen weggelassen) --W!B: 06:20, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Zur Klarstellung auch hier, wie bei Maß (Größe): Beide Artikel behandeln gar kein Thema der Physik, Technik, Mathematik usw., sondern benutzen nur Beispiele aus diesen Disziplinen, um die behauptete oder tatsächliche Synonymie mit dem Wort "Maß" zu untermalen. Die als Beispiele angeführten Sachverhalte werden allesamt bereits in eigenen Artikeln behandelt, ein weiterer Ausbau der Beispiele wäre also überflüssig. Selbst wenn sie exzellent ausgeführt wären, änderten sie nichts an der prinzipiellen Schwäche: Das eigentliche Thema dieser Artikel ist ein rein semantisches, dafür sind sie Belege und detaillierte Ausführung schuldig. - Natürlich ist auch ein Artikel über das Synonymitätsverhältnis bestimmter Worte denkbar, der Grimm und diverse andere Wörterbücher liefern gerade zu "Maß" eine Unmenge Material. Davon wurde aber bisher keinerlei Gebrauch gemacht, bzw. war und ist eine Entwicklung der Artikel in dieser Richtung offenbar nicht beabsichtigt. Es sieht so aus, als diente das ganze Unterfangen lediglich dazu, einen Eintrag in der BKS Maß zu konstruieren bzw. zu rechtfertigen. --Epipactis 11:55, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Das wär was fürs wiktionary, aber doch nicht für hier - löschen Viele Grüße Redlinux···RM 12:28, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
@W!B: ich habe Dich mehrfach gebeten, doch bitte mal zwischen "Größe" und "Größenwert" zu unterscheiden: die Länge an sich ist eine Größe, zu der es eine Maßeinheit, aber erst einmal keinen Zahlenwert gibt. Die Länge eines bestimmten Gegenstandes (z.B. eines Autos) ist ein Größenwert, der aus Maßzahl und Einheit besteht. Die Abmessungen bezeichnen immer Größenwerte. Die obige Lösch-Begründung ist somit haarsträubend. Allerdings könnte die Seite tatsächlich gelöscht werden, wenn dem Vorschlag A in meinem Beitrag auf der BKS-QS Folge geleistet würde und die relevanten Begriffe (Nennmaß, Grenzmaß (Sollmaß), Istmaß, Abmessung, Rohbaumaß, dann wohl aber auch Stockmaß) unter dem Gruppentitel "Größenwerte ("Maß nehmen", "die Maße von"):" auf Maß verlinkt sind und Maßhaltigkeit dort unter "Siehe auch erwähnt" wird. Mein Votum in dieser LD ist daher unter anderem von der weiteren Diskussion auf der BKS-QS abhängig. Mal sehen, was die nächsten 7 Tage dort bringen. Wäre doch toll, wenn Maß seine QS-Box endlich verliert. --Dogbert66 17:16, 8. Jan. 2011 (CET) ergänzt um klarere Erläuterung --Dogbert66 18:32, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ist doch ganz klar - Weißbier wird nicht als Mass ausgeschenkt, deswegen hat er was dagegen. ;-) Okay, Scherz - Zum Artikel selbst: Wenn man den Unterschied zwischen Größe und Größenwert, wie Du ihn grade beschrieben hast, im Artikel etwas besser herausstellen könnte, wäre schon viel gewonnen. Auf jeden Fall mal 7 Tage --Funkysapien 20:26, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich glaube nicht, daß jemand den Unterschied zwischen Größe und Größenwert bezweifelt oder verkennt. Notfalls hat jeder hier die WP vor der Nase, um sich innerhalb von drei Minuten kundig zu machen. Dieser Sachverhalt ist so simpel, daß das fortwährende Insistieren in dem Sinne, man möge es doch endlich kapieren, schon äußerst unhöflich wirkt. - Das vermeintliche Nicht-Verstehen rührt daher, weil es im Kern gar nicht um diesen Unterschied geht, sondern um die Unterschiede zwischen Begriffsinhalt und Wortverwendung, zwischen Homonymie und Synonymie, zwischen (Wikipedia)Begriffsklärung und Begriffs-er-klärung, letztlich um Zweck und Funktionalität einer BKS. - Istmaß, Aufmaß, Stockmaß usw. sind selbst keine Bedeutungen des Wortes "Maß", sondern lediglich Verwendungen in (jeweils) einer seiner möglichen (evtl. abstrakten) Bedeutungen. In der Programmierung würde man sie vielleicht als Instanzen einer Klasse "Maß" bezeichnen. Da sie weder homonym mit "Maß" sind noch üblicherweise und allgemein (d.h. außerhalb eines vereinbarten Kontextes) allein durch das Wort "Maß" synonym ersetzt werden können, haben sie in der BKS zum Stichwort "Maß" nichts verloren. Du möchtest nun anscheinend zwischen Stichworten und Lemmata, unterhalb der bisherigen Interfaces BKS und Redirect, noch eine Schicht von Sub-Klassen installieren: Stichwort -> BKS -> Stichwort (Bedeutung) -> Lemma. Gleichzeitig versuchst du aber, sowohl in der BKS als auch in dieser neuen Sorte von "Bedeutungsartikeln", das Thema zu erschließen, sprich: über den Zweck und die Funktionalität der BKS hinauszugehen, die per definitionem allein in der Auflösung von Homonymie und Synonymie besteht. Die Fragen lauten also aus meiner Sicht 1.) ob dem tatsächlich so ist (ich kann mich ja täuschen), und 2.) ob es praktikabel ist. M.E. sollte die Funktionalität der BKS nicht angetastet werden. Wer Aufmaß sucht, hat "Aufmaß" einzugeben, nicht "Maß" und nicht "Maß (Größenwert)". Eine BKS hat weder ein "Thema" noch soll sie "weiterführende" Verweise wie Maßhaltigkeit liefern, auch nicht im siehe-auch-Abschnitt. Gerade diese Ausweitungen sind ja Ursache (zumindest aus meiner Sicht) für die QS-BKS auf Maß. - Gleichzeitig halte ich aber Begriffs- bzw. Themenerschließungsartikel nicht für ausgeschlossen, da ein Verlangen danach (jedenfalls von Bearbeitern) immer wieder vorgebracht und offenbar durch die mageren Beiträge des Wiktionary nicht befriedigt wird. Beispielsweise hat der Artikel Wagnis (Begriff) etwas Derartiges versucht und ist bisher nicht angefochten worden, und zwar m.E. vor allem deshalb nicht, weil er eine eindrucksvolle Hucke von Belegen geliefert hat. Das ist zwar sowieso Pflicht, bei solchen Artikeln aber ganz besonders, weil kaum etwas so subjektiv und wandelbar ist wie Wortbedeutungen. Unpraktikabel scheint mir aber, für einzelne Wortbedeutungen jeweils einen eigenen Artikel anzulegen, zumal wenn es sich um triviale und gar nicht erklärungsbedürftige Bedeutungen handelt. Niemand bezweifelt die Synonymität von "Maß" für "Größenwert", jeder hat sie doch fast täglich z.B. in Gestalt der BxHxT-"Maße" beliebiger Möbelstücke oder Haushaltsgeräte vor Augen. Allenfalls könnte man sich noch darüber auslassen, wann (beim Verzicht auf Maßeinheiten) stillschweigend das "Tischlermaß" in Zentimetern oder das "Schlossermaß" in Millimetern angenommen wird. --Epipactis 21:00, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Abschnitt „Historischer Rahmen und Entwicklung“ besteht teils aus einer Ausformulierung der Tabelle, teils hat der Inhalt nichts mit dem Lemma zu tun (Grüne, Frauenquote…). Die Tabelle selbst kann ohne Probleme in den Artikel Reichstag (Weimarer Republik) integriert werden. Und schon bleibt vom Artikel nichts mehr übrig… Dieser Antrag richtet sich ausdrücklich nicht gegen Emanzipation etc. (bevor jemand auf diese Idee kommt). Wkpd 10:10, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

den überhaupt nicht das Lemma betreffenden Absatz hab ich raus genommen, Rest sollte eingebaut werden, dann löschen. -- Andreas König 11:54, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Volle Zustimmung. Tabelle einbauen und löschen. -- München2018 13:46, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Werbeeintrag eines Unternehmens -- FlügelRad (Disk/?) 10:43, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

nach Google ist das ein schon etwas verbreiteter Begriff , unter dem in kommerziellen Zusammenhängen gegenüber dem Endkunden die Aufzeichung zeitlicher Verläufe von Heizungen etc. verkauft werden. Dh. hier wird der Begriff auch noch fälschlich für ein Einzelprodukt reklamiert. Als reiner PR- und Werbeeintrag schnelllöschfähig. -- Andreas König 11:51, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Als pure Werbung mit lizenzrechtlich wahrscheinlich problematischen Bildern schnellöschbar. Sowieso kein wirklich enzyklopädischer Artikel. --Singsangsung Fragen an mich? 12:27, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Zum Verständnis, hier geht es nicht ums "Verkaufen" - sondern um die klare Definition eines patentierten Verfahrens. Es ist korrekt, das diverse Anbieter unter diesem Begriff Dienstleistungen verkaufen wollen. Das Verfahren als solches ist jedoch a) patentiert, b) Bestandteil von DIN-Normungsverfahren und c) aufgrund der innovativen Einzigartigkeit durchaus wert, korrekt dargestellt zu werden. Oder hat einer von Euch den Artikel "VW Golf" zum Löschen vorgeschlagen, weil damit unter Umständen mehr Autos verkauft werden? Vorschlag: Da es um das reine Verfahren geht, werden sämtliche Links gelöscht!? (nicht signierter Beitrag von Ratioenergie (Diskussion | Beiträge) 14:46, 8. Jan. 2011 (CET)) [Beantworten]

wenn es nur um das Verfahren an sich geht, wieseo beziehtst Du dich in einem werblich formulierten und auf ein kleines Einzelunternehmen bezogenen Artikel auf patentierte Dinge einer Einzelfirma und nicht auf die Norm ? Neutrale Fachartikel sind willkommen, aber bitte ohne jeden expliziten oder impliziten Bezug zu Deiner Firma. „Werbung gegen Artikel“ läuft hier nicht - Andreas König 19:56, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Von Hofres nach SLA gelöscht.-- FlügelRad (Disk/?) 15:26, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Verkehsrknotenpunkt - Endhaltesetelle S-Bahn-Linie - aber sicher relevant - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 12:03, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich habe mal die alten Versionen des Artikels wiederhergestellt, damit das besser diskutiert werden kann. Relevanz war bei der letzten LD nicht das Problem, sondern Qualität und Inhalt. Der aktuelle Artikel scheint mir allerdings sogar eher schlechter als der gelöschte, von daher ist das Wiedergänger-Kriterium mE erfüllt. Allerdings haben sich seit damals eventuell die Voraussetzungen für Bahnhofsartikel geändert? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:45, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
@PaterMcFly: Da wurde nichts geändert. Siehe: WP:RK, Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel. --Rolf-Dresden 13:56, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Formal wohl nicht, aber wenn ich es richtig mitbekommen habe, wurden solche Artikel in letzter Zeit eigentlich vermehrt behalten. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:04, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Als Verkehrsknotenpunkt relevant. Deshalb behalten. Jede andere Entscheidung wäre mE lebensfremd. Da verlasse ich mich auf meinen gesunden Menschenverstand. Als jmd, der einige Zeit in Wien gelebt hat, kann ich dies wohl auch einschätzen. MfG, --Brodkey65 15:50, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Eigentlich wegen der Eigenschaft als Wiedergänger ein Fall für SLA. An der mangelnden Relevanz hat sich weder faktenseitig noch kriterienseitig was geändert. Dementsprechend trivial ist der Inhalt. Irrelevant, löschen. MBxd1 21:44, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

irrelevanter Lokalpolitiker - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 12:00, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

daher klare Irrelevanz, Bürgermeister einer winzigen Gemeinde mit grade 2.131 Einswohnern, über seinen Wohnort hinaus bedeutungslos. Da brauchts eigentlich keine LD.- Andreas König 12:10, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
sag ich ja, aber man hat mir mehrfach widersprochen - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 12:13, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Das kann man drehen und wenden wie man will, Relevanz kommt dabei keine raus - daher SLA stattgegeben Viele Grüße Redlinux···RM 12:24, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Extrem unfreundlich, den Artikel aus dem BNR wieder in den ANR zu verschieben; Relevanz kann sich anders ergeben: [3] --Kai von der Hude 12:54, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Der BNR ist kein Parkplatz für klar irrelevante Themen - und: Wenn Du ihn für relevant hältst, warum hast Du dann den Artikel nicht entsprechend ausgebaut? - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 12:57, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich halte mich jetzt sehr zurück: Bei einer 1982 gestorbenen Person sind im www kaum Quellen zu erwarten; die müssen anderswo herkommen. Ganz offenkundigt wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet, was eindeutige Irrelevanz widerlegt. --Kai von der Hude 13:04, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Quellenloser Artikel. Begriffs(er)findung. Erfolglose QS. War schon mal (grenzlastiger) LK, seit damals keine Verbesserung der Quellen/Belege.--wdwd 12:15, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Also bei Scholar Google bringt das überhaupt keine Ergebnisse. Die normale Gugelsuche bringt fast nur Wikiklone und anderes unbedeutendes Zeug, vor allem Blindgänger, aber nix, was explizit erklärt, was so ein Geriatroniker sein soll. Da steht auch Meinten Sie: Geriatriker, woran ich bei diesem Wort auch zuerst gedacht habe. Ich wage sehr stark anzuzweifeln, ob dass nicht doch pure TF bzw. Begriffsfindung ist. 7 Tage, um Quellen und Belege zu finden, andernfalls löschen. --Singsangsung Fragen an mich? 12:37, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Etwas glaskugelig und bei der Relevanz habe ich Zweifel. Anmerkung: Der Artikel hatte gestern schon einen LA, der dann zurückgezogen wurde, weil es sich um das Werk eines Neulings handelte. Das war sicher nett gemeint, ändert aber nichts daran, dass die Sache mit der Relevanz geklärt werden sollte. --Xocolatl 12:26, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Werbung für ein nicht relevantes Unternehmen, löschen --KnightMove 13:53, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Nicht schlecht @KnightMove, aus Österreich eine Bäckereikette in Hamburg als nicht relevant zu beurteilen, die hier wirklich noch jeder unter diesen alten Namen kennt. An fast jeder Straßenecke findest du eine Filiale. Natürlich behalten wenn die Relevanz auch für Österreicher klar aus dem Artikel hervor geht. --Laben 14:42, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Nur Hier ist in Hamburg schon ziemlich bekannt und die Übernahme durch Kamps wurde wegen der angeblich schlechteren Qualität viel diskutiert. Die alte Firma Nur Hier könnte relevant sein, die neue könnte es aufgrund der Anzahl von Filialen auch sein. Allerdings sind die Filialen m.W noch nicht umgelabelt. Was mir im Artikel fehlt ist etwas mehr zu Firmengeschichte, so ist es tatsächlich nicht mehr als eine Pressemeldung. --Catrin 15:03, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Als Hamburger Traditionsunternehmen durchaus relevant. In den 1960er Jahren auch durch S-Bahn-Werbung bekannt. Trotzdem merkwürdig schwammiger Artikel. Wann übernahm Kamps die Firma Nur hier? Doch sicher nicht vor 1982, als Kamps gegründet wurde. Wie verlief die Firmengeschichte in der Zeit von 1932 bis zur Übernahme? --Gudrun Meyer (Disk.) 18:53, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Bekannte Bäckerei-Kette, allerdings sollte die hier anklingende Tradition noch etwas herausgestellt werden. Dennoch behalten.--Rmw 20:49, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz nach WP:RK#U nicht dargestellt. Der Tom 12:51, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Lt. Homepage führender Hersteller von Beregnungsanlagen, Pumpaggregaten, Grundwasserabsenkanlagen, Schmutzwassertauchpumpen, Stromgeneratoren und Zubehör. -- Olbertz 16:48, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Unabhängige Quelle? Der Tom 17:54, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Und über hundert Jahre alt. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:15, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Aber nur 7 Mio Umsatz, sehr dürftig. Eher für Löschen. --Peter200 18:20, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
kann aber ins Unternehmenswiki--in dubio Zweifel? 21:10, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Artikel dient hier einer Theoriedarstellung, die weder umfassend veröffentlicht und noch von unabhängiger Seite evaluiert wurde. Er enthält eine Vielzahl nicht nachprüfbarer Aussagen. Außerdem ist Wikipedia keine Werbeplattform --Störfix 13:05, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Referenzen sind angegeben, ist ein öffentliches Projekt das in seiner hochgradig milliardenschweren Umsetzung schon durch die Medien eingehend geprüft wird. Die LA Behauptung erscheint entgegengesetzt zum Inhalt.
Eine Aufräumen der mittlerweile hinzugekommenen Beiträge der beteiligten Projektpartner wäre aber nicht schlecht, ist aber bestenfalls QS - dabei geht es um NPOV Darstellung. Fehlende NPOV ist hoffentlich noch kein LA-Grund? GuidoD 14:16, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ein eigenes Thema in der Welt, ausreichende Medienpräsenz für Relevanz vorhanden, behalten --KnightMove 14:29, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Das Projekt ist inzwischen einige Jahre alt und trotzdem hat es noch nicht den Weg in die Fachpresse oder -literatur gefunden (Google Scholar). Bei Google Books sieht's nicht besser aus. Die Website des privaten (!) Vordenkers und wohl begnadeten Selbstdarstellers lässt auch nicht erkennen, dass es irgendwie vorwärtsgeht. Momentan ist das eine One-Man-Show, der mit diesem wenig neutralen Artikel ohne ausreichende Quellen hier viel zu viel Platz eingeräumt wird. Da hilft auch ein Artikel auf der Bunten Seite der Welt nicht. Entweder sollte man den Artikel entsprechend der tatsächlichen Projektbedeutung zusammenkürzen (vielleicht zehn bis fünfzehn Sätze) oder besser noch, ihn ganz löschen, um der Theorieetablierung keinen weiteren Vorschub zu leisten; anerkannt bei Verkehrswissenschaftler ist das nämlich nicht. --jergen ? 18:04, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Offensichtlich von dem ganzen Öko-Trans-Gelaber irritiert? Wie gesagt, ist halt NPOV - die Diskussion zur Alpentransversale wird deutlich breiter geführt und Talpino ist, wie man an den beteiligten Firmen und Gemeinden sieht, mitnichten eine One-Man-Show. Das ist eine Behauptung, die sich mir auch nicht aus dem Artikel erschließt. GuidoD 19:03, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Präsident eines Landgerichtes. Laut RK sollte es da schon Präsident eines OLG sein. Daher aus Relevanzgründen bitte löschen.--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 13:56, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Löschen. --Pelagus 19:07, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
+1. Wobei ich mich schon frage, warum für Richter eigentlich so (verglichen mit Politikern oder Sportlern) strenge RKs gelten...... -- Julez A. 19:22, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Redundant – Wird bereits unter TE (Überschrift Te) behandelt. Außerdem wird der erste Buchstabe nicht richtig dargestellt (wohl kein lat. Majuskel.) --Frankee 67 14:07, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Gemäß Ṭe (Sindhi-Buchstabe) ist das richtig, und wenn jemand diesen Majuskel richtig eingeben kann, soll er ruhig auf eine spezifischere BKS gelangen. Behalten --KnightMove 14:26, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Mein Brutalo (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt. Umweltschutz[D¦B] 14:23, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:28, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Mit 2,9 Mio Euro Umsatz und 23 Mitarbeitern um Welten unter Relevanzschwelle. Laut Jahresabschluss im elektronischen Bundesanzeiger sogar ausdrücklich eine "kleine Kapitalgesellschaft gemäß § 267 Abs. 1 HGB". Die Behauptung "zählt mit zu den größten Kreditvermittlern in Baufinanzierungen in Deutschland", jedoch lediglich 10.000 Kundenanfragen und nur gerade 'mal 250 Mio. Euro vermittelte Kredite steht in völligem Widerspruch zur Realität (kleine Kapitalgesellschaft, Deutschland 81 Mio. Einwohner, Baukreditbestand laut Deutscher Bundesbank bei ca. 1152 Milliarden (!) Euro, mit jährlichem Neuvolumen in zweistelliger Milliardenhöhe). Damit in Wirklichkeit ein Kleinstnischenplayer in einem Milliarden-Markt. --84.227.24.141 16:03, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Nichts relevanzstiftendes nach WP:RK#U zu entdecken. Löschen. Der Tom 16:43, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Jason Bay (LAE/Trollantrag)

Interessiert keinen! Mittelmäßiger Sportler einer unbedeutenden Sportart! (war von Radierer2 16:19, 8. Jan. 2011 (CET)) --kingofears¿Disk? 野球 16:20, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

hab den LA mal hier von der Seite eingetragen und werde ihn gleich wieder entfernen. Wegen Punkt 2 und/oder 3 WP:LAE.--kingofears¿Disk? 野球 16:22, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Seit wann werden Troll-Löschanträge überhaupt hier eingetragen? Wenn der Troll seinen Vandalismus hier nicht einmal einträgt, wieso soll er denn hier für den Troll nachgetragen werden? Arbeitsbeschaffung oder wie? --84.227.24.141 16:25, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
WP:VM wäre wohl der bessere Platz gewesen, aber der Benutzer ist ja nun weg vom Fenster--in dubio Zweifel? 16:31, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ist zur Zeit Weiterleitung auf Arbeiter-und-Bauern-Fakultät. Ich finde die Weiterleitung irreführend, da der existierende Artikel nur die Einrichtungen in der DDR beschreibt und die hießen nie „Arbeiterfakultät“. Das bzw. „RabFak“ ist die Bezeichnung für analoge Einrichtungen in der Sowjetunion, siehe ru:Рабочий факультет, die einen eigenen Artikel vedient haben. --Rita2008 17:43, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Weiterleitung kann doch bestehen bleiben, bis jemand einen eigenen Artikel schreiben möchte. Dann kann er die Weiterleitung löschen lassen, bis dahin behalten. --Kai von der Hude 19:00, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Diese Weiterleitung ist inhaltlich Unfug, da es in der DDR nie eine "Arbeiterfaktultät" als Begriff gab. Genauso gut müsste man von Nasenarzt und Halsarzt auf hals-Nasen-Ohren-Arzt weiterleiten. löschen, gern sofort -- Andreas König 20:00, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Dito, zahlreiche Verwendungen (Volltextsuche) und sogar Verlinkungen sind grob irreführend, vgl etwa in Volkskommissariat für Bildungswesen, Lenin und anderen sowjetische Persönlichkeiten. Schnelllöschen--in dubio Zweifel? 20:06, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

So kein enzyklopädischer Artikel -- Karl-Heinz 18:24, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Im Zweifel behalten. Wenn nicht mehr überliefert ist, kann man nichts machen. Als Bürgermeister aus grauer Vorzeit jedenfalls behaltbar.-- Kramer ...Pogo? 18:59, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Relevant ja, Artikel nein. 7 Tage Zeit zum Ausbauen, ansonsten löschen. -- Julez A. 20:40, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Den LA hatte ich kommen sehen. Ich selbst hab keine weiteren Infos zu ihm finden können. Ich hatte dem Autor schon vor ein paar Tagen vorgeschlagen erst mal eine Liste der historischen Bürgermeister der Stadt anzulegen und nur die zu bläuen über die es was zu sagen gibt. Er wollte das so machen. Ich hoffe er kommt dazu. Machahn 21:38, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Unbelegter Artikel, Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. --Roterraecher !? 18:32, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Er ist auf jeden Fall deutlich besser und relevanter, als der übliche MGV Liederkranz - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 18:46, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Bitte nicht mit anderen Artikel vergleichen... Alles was dort steht könnte eigentlich gleich gelöscht werden, weils quellenlos ist... Lieber ein Artikel, der in die QS kommt, aber belegt und relevant ist, als so ein Artikel ohne jegliche Quelle. --Roterraecher !? 19:15, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Repertoire? Kritiken in der Presse? Konzerte in welchen Konzert-Räumen und an welchen Orten in Deutschland? Gibt's CDs, die nicht im Selbstverlag vertrieben werden? --Bötsy 19:32, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Schade aber nicht relevant, die Kritiken stammen aus "Freie Wort" ansonsten Sammlung von Pressemitteilungen, CDs im Eigenvertrieb. Die Konzertreisen gehören wohl zu den Selbstverständlichkeiten eines modernen Chores. PG 19:53, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

TF, siehe Diskussion Glückauf! Markscheider Disk 20:53, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

na eher darstellung, ist ja nicht so, dass wp das erfunden hat. wobei man die einleitung schon etwas umarbeiten sollte, dass das ein nicht unumstrittenes konzept ist. -- southpark 20:58, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Der Beleg ist aber nicht gerade das Reputablste für Begriffe. Da müßte es doch bessere Nachweise geben für die Benutzung des Begriffes. --PG 21:11, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Sicher keine TF. Hab mich mal an der Einleitung versucht. WÜrde auch eine Verschiebung auf Kampfflugzeuggeneration vorschlagen. Gruß --Quezon Diskussion 21:37, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS, bitte die Relevanz feststellen. Theoretisch behaltbar --Crazy1880 21:05, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS, bitte auch hier die Relevanz feststellen. 7 Tage --Crazy1880 21:08, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ein klassischer Nichtartikel. Es sollen dort auch schon Kinderkarren und Hunde gesichtet worden sein... Eingangskontrolle 21:36, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

ja, in der Form sind dort nahezu keine Informationen zu entnehmen. Die Relevanz ist nicht zu erkennen, ich möchte sie aber nicht grundsätzlich ausschließen, evtl. sorgt die in der Liste der Straßennamen von Wien/Josefstadt angegebene Tatsache, dass die Gasse schon über 330 Jahre existiert, für Relevanz. Im derzeitigen Zustand aber klar löschen--JonBs 21:43, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]