Benutzer Diskussion:DerHexer/Archiv17
![]() | ||
---|---|---|
Archiv1 | Archiv2 | Archiv3 |
Archiv4 | Archiv5 | Archiv6 |
Archiv7 | Archiv8 | Archiv9 |
Archiv10 | Archiv11 | Archiv12 |
Archiv13 | Archiv14 | Archiv15 |
Archiv16 | ||
Auszeichnungen | ||
Begrüßung

Hallo und herzlich Willkommen bei der Wikipedia, DerHexer !
Wie ich sehe, hast du auch bereits einen Artikel (Mezmerize) angelegt und darüberhinaus auch ein paar weitere Edits getätigt. Dennoch möchte ich dich gerne auf ein paar wichtige Seiten hinweisen; bitte lies doch einfach mal Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Zusammen mit den Wikipedia:Richtlinien bilden sie das Herzstück der freien Enzyklopädie Wikipedia — sie sind das Ergebnis langer und nervenzehrender Grundsatzdiskussionen der Community und haben Blut, Schweiß und Tränen gekostet. Da du evtl. vorhast, dich hie und da im Musikbereich aufzuhalten, wären dir auch noch die Wikipedia:Relevanzkriterien ans Herz zu legen. Nach Herzenslust ausprobieren, ohne Angst haben zu brauchen, etwas falschzumachen, kannst du übrigens auf der Wikipedia:Spielwiese. Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, zögere nicht, dich an mich oder einen anderen Wikipedianer zu wenden. Viel Spaß und Erfolg noch bei deiner Arbeit! --Gardini · Schon gewusst? 18:10, 30. Apr 2006 (CEST)
- PS: In Diskussionen bitte immer einfach mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben (die Wiki-Syntax macht dann automatisch eine Unterschrift mit Datum und allem Pipapo daraus)!
Danke für die freundliche Begrüßung :D. Hab das ganz vergessen :(. --DerHexer Diskussion Bewertung 13:53, 26. Mai 2006 (CEST)
Adminbashing
Hallo werter Herr. Lust auf ein wenig Adminwahlbashing an deiner Person? Denn irgendwie habe ich Lust, dich in die Löwengrube zu werfen und dich zerfleischen zu lassen... ;) Marcus Cyron Bücherbörse 22:47, 20. Sep 2006 (CEST)
- Du bist mindestens der Dritte, der mich fragt. Gardini und Jonathan musste ich schon absagen. Aus Zeitgründen. Ich fühle mich erneut sehr geehrt. Ich hatte mir eine Adminkandidatur von Gardini gewünscht. Es wäre schön, wenn ihr euch beide, am besten auch noch mit Jonathan kurzschließen könntet und was schönes fabuliert. Ich würde mich gerne am Admin„job“ versuchen, hilfreich für die Arbeit in der Wikipedia wäre es allemal. Aber das alles bitte erst morgen. Ich bin noch etwas angeschlagen von meiner Bronchitis und möchte jetzt endlich schlafen gehen. ;) --DerHexer (Disk., Bew.) 23:12, 20. Sep 2006 (CEST)
- So wie es aussieht, machst du Pause. Gardini tut dies ebenfalls und Jonathan ist anscheinend in Göttingen nicht erreichbar. Warten wir halt noch ein bisschen. ;) --DerHexer (Disk., Bew.) 22:02, 21. Sep 2006 (CEST)
- Ja. Aber es rennt nicht weg - und vorschlagen tue ich dich auf alle Fälle ;) Marcus Cyron Bücherbörse 22:14, 21. Sep 2006 (CEST)
- Heute bist du dran. Marcus Cyron Bücherbörse 10:59, 26. Sep 2006 (CEST)
Happy Admin

Kompliment und Glückwunsch! Dann mal weiterhin ein gutes Händchen. Viele Grüße -- Sypholux Wikipause 22:02, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Vielen Dank. Ich möchte mich bei den vielen Personen bedanken, dass sie mir ihr Vertrauen ausgesprochen haben. Und bei den Personen bedanken, dass sie ehrlich ihre Bedenken mitgeteilt haben, auch wenn ich sie z. T. nicht teile. Danke! Und auf weiterhin gute Zusammenarbeit. --DerHexer (Disk., Bew.) 22:05, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Auch von mir herzlichen Glückwunsch. Grüße, --NiTen (Discworld) 22:06, 11. Okt. 2006 (CEST)
- --Hei_ber gratuliert ebenfalls und wünscht weiterhin viel Freude bei der Arbeit an und mit der Wikipedia!
- Bevor ich beim Gratulieren der Letzte bin - lieber jetzt. :-) --SVL ☺ Bewertung 22:40, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Herzlichen Glühstrumpf auch von mir. (Ich hätt' ja Kuchen mitgebracht, aber Commons will heute nicht so, wie ich will). --Streifengrasmaus 22:43, 11. Okt. 2006 (CEST)
- ebenfalls... mfg --Gener 01:04, 21. Mär. 2007 (CET)
- Äh, ja, danke. Das ist fast ein halbes Jahr her. ;) —DerHexer (Disk., Bew.) 01:07, 21. Mär. 2007 (CET)
- ebenfalls... mfg --Gener 01:04, 21. Mär. 2007 (CET)
- --Hei_ber gratuliert ebenfalls und wünscht weiterhin viel Freude bei der Arbeit an und mit der Wikipedia!
Herzlichen Glückwunsch! Ich – und viele, viele andere – wissen, dass du uns keine Schande machen wirst, hihi. Flambé! Aber ich werd RC mit dir irgendwie vermissen … --Gardini · Spread the world 22:47, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Danke! Und über die RC lässt sich reden. ;) --DerHexer (Disk., Bew.) 22:52, 11. Okt. 2006 (CEST)
Wie konnte man dich nur wählen? Wer hat dich Niete eigentlich vorgeschlagen? Ne, ne - ich fasse es nicht.... *tststststststs* Marcus Cyron Bücherbörse 22:58, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Das frag ich mich auch. Und dann auch noch in die Kandidatur schreiben, man würde willkürlich gegen die Regeln löschen. Nein, nein, nein. ;) Grüße und Dank, --DerHexer (Disk., Bew.) 23:01, 11. Okt. 2006 (CEST)
Ich gratuliere. Zu welchen Tageszeiten nimmst Du von jetzt an Benutzersperrwünsche entgegen? – Holger Thölking (d·b) 23:29, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Solange du dich nicht sperren willst, wenn ich am PC bin und wenn natürlich die Regeln dafür erfüllt sind. Grüße und Danke, --DerHexer (Disk., Bew.) 23:32, 11. Okt. 2006 (CEST)
Etwas verspätet auch von mir ein "Herzlichen Glückwunsch". Neugewählte müssen ja beim nächsten Stammtisch eine Runde ausgeben, oder? --YourEyesOnly schreibstdu 06:11, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Auch von mir noch ein "Herlichen Glückwunsch". Wünsche dir alles gute, mit den neuen Knöpfen. Grüsse --Nick-zug (Fragen) / (Bew.) 08:27, 12. Okt. 2006 (CEST)
"Plopp" (das war der Sektkorken). Viel Spaß und lass Dich nie provozieren. :-) °ڊ° Alexander 13:04, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Glückwunsch!! Im Namen aller Altphilologen heiße ich Dich herzlich willkommen in den Reihen der Müllmänner. Jonathan Groß 13:10, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Auch herzliche Glückwünsche von mir, obschon ich kein Admin bin. :-) Was niccht ist, kann ja noch werden, hehe. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 13:29, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Vielen Dank für die Glückwünsche. Und SPS: Meine Stimme hättest du. ;) --DerHexer (Disk., Bew.) 14:52, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Auch herzliche Glückwünsche von mir, obschon ich kein Admin bin. :-) Was niccht ist, kann ja noch werden, hehe. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 13:29, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Reichlich spät, aber auch von mir: Herzliches Beileid! Gruß, JHeuser 18:13, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Und gleich noch ein Nachzügler: Gratuliere! :-) — PDD — 18:17, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Reichlich spät, aber auch von mir: Herzliches Beileid! Gruß, JHeuser 18:13, 12. Okt. 2006 (CEST)

\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/
Glückwunsch auch von mir, samt klassischem Bild und eigener Parade. Sebbot 20:40, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl--Stephan 06:04, 13. Okt. 2006 (CEST)
- Auch von mir noch HGzeW, dann werden wir mal die Initiationsriten für Sonntag vorbereiten. bring schon mal ne Handtuch mit =) --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 18:46, 13. Okt. 2006 (CEST)
- Vielen Dank allen Gratulanten. Und: Handtuch? … Wollte ich nicht am Sonntag was wichtiges erledigen? … --DerHexer (Disk., Bew.) 18:50, 13. Okt. 2006 (CEST)
Der Bummelletzte grüßt dich - und das kennst du wahrscheinlich auch längst. Viel Spaß --Schwalbe D | C | V 15:59, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Da freu ich mich. Dachte schon, du hast mich vergessen. ;) Hab glücklicherweise bei Gardini den Link gefunden. Und hab gleich mal was aktualisiert. Toller Einstieg, der da beschrieben wird. Und Spaß hatte ich schon beim vielen Löschen. :D –DerHexer (Disk., Bew.) 19:05, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Nein, nein soweit ist die Krankheit mit A (wie hieß sie doch gleich?) noch nicht fortgeschritten. Ich pflege meine Privat-Statistik schon - zumal für gute Bekannte wie Dich. Nur manchmal bin ich auch offline und zwar wirklich, ohne Netz, doppelten Boden oder Sockenpuppen. ;-) --Schwalbe D | C | V 23:00, 16. Okt. 2006 (CEST) P.S.: Danke für den Linkfix.
Ist zwar etwas spät, aber da ich in letzter Zeit eher weniger zum WPen gekommen bin: Herzlichen Glückwunsch zur Wahl. :) --NickKnatterton - !? 17:17, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Besser spät als nie. ;) Vielen Dank! –DerHexer (Disk., Bew.) 17:20, 18. Okt. 2006 (CEST)
Falsche Benutzerzuordnung durch Importe
Hallo Hexer; ich weiss nicht recht, wo ich das Problem noch thematisieren soll, aber es ist m.E. ein echtes, bislang ungelöstes, das aber technisch wohl lösbar wäre. Da ich auf Wikipedia Diskussion:Importwünsche auf einen Kommentar von dir stiess, demzufolge Versionsimporte lizenzrechtlich komplett sauber seien, und da du wohl recht intensiv auch mit der technischen Seite befasst bist, wende ich mich nun mal an dich. Nun: Meines Erachtens sind Versionsimporte lizenzrechtlich durchaus etwas unsauber, da ältere Beiträge häufig falschen Usern zugeordnet werden, wenn der gleiche Nicht-SUL-Benutzername in verschiedenen Wikipedias existiert (Benutzer Soundso hier muss nicht mit Benutzer Soundso in einer anderen Wikipedia identisch sein). Nachdem ich dieses Problem im Juli in den Urheberrechtsfragen thematisiert hatte, stellte ich eine Anfrage unter Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests, die leider ohne Resonanz blieb. Ich würde es gut finden, wenn "man dafür sorgen würde, dass die User-Links in Versionsgeschichten nach Importen auf die jeweiligen Nutzer nicht hier, sondern im Ausgangswiki zeigen würden", sofern das möglich ist. Gestumblindi 01:09, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Eine ausführliche Diskussion ist selbstverständlich. Leider werde ich auch morgen den ganzen Tag unterwegs sein. So nur erstmal meine ersten Gedanken dazu: Letzteres ginge zumindest mit WP:IU; jedenfalls könnte man die Namen so fälschen, dass sie nicht mehr mit hiesigen Konten verwechselt werden würden. Mit normalem Import ginge dies nicht. Sonst ist zumindest die fremde Benutzer-ID (0 = IP?) dieser Version verschieden von der des hiesigen Benutzers (bei mir 127709). Nur lässt dies sich nicht für jeden nachprüfen, für automatische Programme, die rein nach Namen schauen, so oder so nicht. Importe sind somit, wie richtig gesagt, nicht zwingend sauber (leider können wir auch nicht zwangs-SUL-en; da gibt's nen Bugzillabug), im Sinne von eindeutig Benutzernamen zuordbar; ohne Import tauchen in Versions(geschichts)analyse gar keine Namen auf, was ich zumindest schlechter finde, als vielleicht mal einen uneindeutigen Namen zu verwenden; schließlich hat ein Kollege sich in einem anderen Projekt mal für diesen Namen entschieden (und so würde lizenzrechtlich ja trotzdem der Name erscheinen, wenn der Artikel zitiert würde – problematisch wäre es imho nur, wenn zwei verschiedene Benutzer gleichen Namens in einem Artikel auftauchten, dadurch würde der prozentuale Anteil an der Artikelarbeit verschoben). Sonst können für den hier betroffenen Benutzer könnten Nachfragen entstehen wie: Was hast du denn da für einen Unsinn geschrieben? etc. Aber dies lässt sich ja jeweils auf den Import bei Erklärung zurückführen. Das Problem gilt nicht für Artikelduplikationen für Auslagerungen von Artikeln aus dewiki. Da sind die Benutzernamen eindeutig. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 01:40, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Vielen Dank schon mal für die Antwort: Zu "Mit normalem Import ginge dies nicht": Die Frage, die ich mir stelle, ist eben: Könnte man das Feature nicht so umschreiben (lassen), dass die Benutzernamen in der Versionsgeschichte grundsätzlich für alle Versionen bis zum Importzeitpunkt mit dem entsprechenden Benutzer im Ausgangswiki statt dem hiesigen Benutzernamen verlinkt werden? Oder noch raffinierter so, dass beim Import gleich automatisch geprüft wird, ob die Benutzer-ID die gleiche ist und im Falle abweichender ID der Link anders gesetzt wird? - Hm, das Problem reicht allerdings tiefer, wie ich sehe: Die Beiträge des "Fremdbenutzers" tauchen hier ja auch in der Liste der Benutzerbeiträge des gleichnamigen Benutzers auf, das kann für den Betroffenen doch sehr unschön sein. Ich hatte in den URF das glücklicherweise recht harmlose Beispiel der Beiträge von "KLN" im Artikel Villum Clausen gebracht: Diese stammen von da:Bruger:KLN, der offenbar nicht identisch mit unserem Benutzer:KLN ist. Tja, die letzten drei Einträge in Spezial:Beiträge/KLN sind nun diese Edits in Villum Clausen mit dänischen Kommentaren... alles andere als schön. Und wenn ich mir die weiteren Einträge in Spezial:Beiträge/KLN anschaue, so ist "unser" KLN offenbar "Opfer" diverser Importe von Artikeln aus der dänischen Wikipedia, an denen der dortige KLN beteiligt war. Der letzte "echte" Edit in der Beitragsliste ist wohl einer vom 27. September 2009 im Artikel Ernst Hegewisch inmitten einer langen Liste von Importedits, mit denen de-KLN gar nix zu tun hat... In anderen Fällen mag das einen Benutzer deutlich empfindlicher treffen. Der hiesige KLN scheint ja kaum aktiv zu sein, hat die Edits mit denen er "beglückt" wurde, vielleicht gar nicht mitbekommen, und ausserdem sind keine heiklen Gebiete betroffen. Aber was würde wohl ein Benutzer sagen, dessen Beitragsliste plötzlich mit durch Import entstandenen "Edits" z.B. zu einer exotischen Sexualpraktik geschmückt wird? Gestumblindi 22:52, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Morgen bin ich den ganzen Tag in der Stabi, Handschriften lesen; am Freitag erst in der Uni zur Erstsemesterorganisation und danach nach Meißen zum WP:MP/T. Dies dauert bist Sonntag; am Montag bin ich den ganzen Tag in der Uni beschäftigt. Antwortmöglichkeit in den nächsten Tagen sehr dürftig. Nur so: Ja, du hast wohl mit allem Recht; und nein, kein Entwickler wird da irgendetwas ändern. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 00:04, 14. Okt. 2010 (CEST)
- Wiederum danke; lass dir mit weiteren Antworten ruhig Zeit, es eilt ja nicht. Mich wundert die Aussage "kein Entwickler wird da irgendetwas ändern" - ist eine Importfunktion, die zu Resultaten führt, wie sie oben am Beispiel der beiden Benutzer "KLN" dargestellt sind, d.h. zu Spezial:Beiträge-Listen, die so einfach nicht stimmen, nicht als klar fehlerhaft und fix-bedürftig anzusehen? Und wenn nichts geändert wird - was sollen wir machen? Einfach mit dem Importieren weiterfahren wie bisher und die verfälschten Benutzer-Beitragslisten als das "kleinere Übel" ansehen (gegenüber den Nachteilen der Alternativlösungen mit kopierten Versionsgeschichten / Hinweis in der Erstversion etc.)? Dazu aufrufen, vor jedem Import zu prüfen, ob es durch den betreffenden Import in grösserem Umfang zu solchen Problemen käme (ein Benutzer mit substantiellen Edits, die nicht seine sind, "beglückt" würde) und nur in problemlosen Fällen zu importieren, ansonsten eine Alternativlösung anzuwenden? (Würde den Zeitaufwand für die Abarbeitung von Importanfragen enorm erhöhen, gewiss). Importe doch überhaupt einstellen? Gestumblindi 21:39, 14. Okt. 2010 (CEST)
- Nur kurz: Es sind datenschutzbezogene Bugs seit Jahren unbearbeitet offen, deren Brisanz die der Importe um ein weites übersteigt. Es hilft nur, ständig einen Dev zu nerven; und dann fühlt der sich genervt und macht es doch nicht. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 00:47, 15. Okt. 2010 (CEST)
- Wiederum danke; lass dir mit weiteren Antworten ruhig Zeit, es eilt ja nicht. Mich wundert die Aussage "kein Entwickler wird da irgendetwas ändern" - ist eine Importfunktion, die zu Resultaten führt, wie sie oben am Beispiel der beiden Benutzer "KLN" dargestellt sind, d.h. zu Spezial:Beiträge-Listen, die so einfach nicht stimmen, nicht als klar fehlerhaft und fix-bedürftig anzusehen? Und wenn nichts geändert wird - was sollen wir machen? Einfach mit dem Importieren weiterfahren wie bisher und die verfälschten Benutzer-Beitragslisten als das "kleinere Übel" ansehen (gegenüber den Nachteilen der Alternativlösungen mit kopierten Versionsgeschichten / Hinweis in der Erstversion etc.)? Dazu aufrufen, vor jedem Import zu prüfen, ob es durch den betreffenden Import in grösserem Umfang zu solchen Problemen käme (ein Benutzer mit substantiellen Edits, die nicht seine sind, "beglückt" würde) und nur in problemlosen Fällen zu importieren, ansonsten eine Alternativlösung anzuwenden? (Würde den Zeitaufwand für die Abarbeitung von Importanfragen enorm erhöhen, gewiss). Importe doch überhaupt einstellen? Gestumblindi 21:39, 14. Okt. 2010 (CEST)
- Morgen bin ich den ganzen Tag in der Stabi, Handschriften lesen; am Freitag erst in der Uni zur Erstsemesterorganisation und danach nach Meißen zum WP:MP/T. Dies dauert bist Sonntag; am Montag bin ich den ganzen Tag in der Uni beschäftigt. Antwortmöglichkeit in den nächsten Tagen sehr dürftig. Nur so: Ja, du hast wohl mit allem Recht; und nein, kein Entwickler wird da irgendetwas ändern. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 00:04, 14. Okt. 2010 (CEST)
- Vielen Dank schon mal für die Antwort: Zu "Mit normalem Import ginge dies nicht": Die Frage, die ich mir stelle, ist eben: Könnte man das Feature nicht so umschreiben (lassen), dass die Benutzernamen in der Versionsgeschichte grundsätzlich für alle Versionen bis zum Importzeitpunkt mit dem entsprechenden Benutzer im Ausgangswiki statt dem hiesigen Benutzernamen verlinkt werden? Oder noch raffinierter so, dass beim Import gleich automatisch geprüft wird, ob die Benutzer-ID die gleiche ist und im Falle abweichender ID der Link anders gesetzt wird? - Hm, das Problem reicht allerdings tiefer, wie ich sehe: Die Beiträge des "Fremdbenutzers" tauchen hier ja auch in der Liste der Benutzerbeiträge des gleichnamigen Benutzers auf, das kann für den Betroffenen doch sehr unschön sein. Ich hatte in den URF das glücklicherweise recht harmlose Beispiel der Beiträge von "KLN" im Artikel Villum Clausen gebracht: Diese stammen von da:Bruger:KLN, der offenbar nicht identisch mit unserem Benutzer:KLN ist. Tja, die letzten drei Einträge in Spezial:Beiträge/KLN sind nun diese Edits in Villum Clausen mit dänischen Kommentaren... alles andere als schön. Und wenn ich mir die weiteren Einträge in Spezial:Beiträge/KLN anschaue, so ist "unser" KLN offenbar "Opfer" diverser Importe von Artikeln aus der dänischen Wikipedia, an denen der dortige KLN beteiligt war. Der letzte "echte" Edit in der Beitragsliste ist wohl einer vom 27. September 2009 im Artikel Ernst Hegewisch inmitten einer langen Liste von Importedits, mit denen de-KLN gar nix zu tun hat... In anderen Fällen mag das einen Benutzer deutlich empfindlicher treffen. Der hiesige KLN scheint ja kaum aktiv zu sein, hat die Edits mit denen er "beglückt" wurde, vielleicht gar nicht mitbekommen, und ausserdem sind keine heiklen Gebiete betroffen. Aber was würde wohl ein Benutzer sagen, dessen Beitragsliste plötzlich mit durch Import entstandenen "Edits" z.B. zu einer exotischen Sexualpraktik geschmückt wird? Gestumblindi 22:52, 13. Okt. 2010 (CEST)
- OK (bzw. nicht ok, aber was soll man machen), die Entwickler werden uns also diesbezüglich wohl im Stich lassen. Tja. Aber wir sollten dann wohl irgendwie festlegen, wie wir mit dem Problem umgehen? "Ignorieren und weiter drauflosimportieren" schmeckt mir nicht so recht... Gestumblindi 21:41, 21. Okt. 2010 (CEST)
Nun, ich war mal mutig und habe auf Hilfe:Artikel importieren einen Abschnitt Vorsichtsmaßregeln angefügt, in dem empfohlen wird, bei Importen in heiklen Gebieten (Religion, Sexualität) zuerst zu prüfen, ob der Import einem hiesigen Nutzer vielleicht unerwünschte Beiträge zuordnen würde, und in solchen Fällen eventuell eine der anderen unter WP:Ü beschriebenen Methoden zur Einhaltung der Lizenz statt eines Imports anzuwenden. Gestumblindi 17:04, 30. Okt. 2010 (CEST)
- Gute Entscheidung! Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 00:40, 31. Okt. 2010 (CEST)
Bilderflut
Hallo Hexer, die fotografische Ausbeute deiner Sommertreff-Tournee ist ja ganz wunderbar. Manche Motive kommen sogar mir als Kenner der Gegend neu vor. Erstaunlich finde auch, was du in der Düsseldorfer Altstadt/Carlsstadt alles gefunden hast. Einige Bilder zieren schon Düsseldorfer Artikel. Steht dieses Schild in der Nähe der U-Bahn-Baustelle Graf-Adolf-Platz? Viele Grüße --Wiegels „…“ 12:29, 1. Nov. 2010 (CET)
- Freut mich, dass dir die Bilder gefallen; und für mich ist das schön, dass schon ein paar Bilder eingebunden wurden; ich selbst hänge damit nämlich ein bisschen zurück. ;o) … Das Schild stand in der Haroldstraße zwischen Poststraße und Schwanenmarkt. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 12:57, 1. Nov. 2010 (CET)
- Inzwischen war ich nach langer Zeit wieder mehrmals in dieser Gegend und auch das Schild habe ich gefunden. Ich habe es mal in den Schilderwald gestellt. :-) --Wiegels „…“ 23:43, 7. Nov. 2010 (CET)
- Super! War meine aus der Erinnerung gezogene Lokalisierung also nicht ganz irreführend; wie weit war ich vom letztendlichen Ort entfernt? Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 00:33, 8. Nov. 2010 (CET)
- Das Schild steht wenige Meter westlich an der nordwestlichen Ecke der Einmündung des westlichen Schwanenmarkts in die Haroldstraße. (Der Schwanenmarkt ist U-förmig und trifft zweimal auf die Haroldstraße.) --Wiegels „…“ 02:16, 8. Nov. 2010 (CET)
- Super! War meine aus der Erinnerung gezogene Lokalisierung also nicht ganz irreführend; wie weit war ich vom letztendlichen Ort entfernt? Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 00:33, 8. Nov. 2010 (CET)
- Inzwischen war ich nach langer Zeit wieder mehrmals in dieser Gegend und auch das Schild habe ich gefunden. Ich habe es mal in den Schilderwald gestellt. :-) --Wiegels „…“ 23:43, 7. Nov. 2010 (CET)
SG-Kandidatur?
Hei Hexer, ich weiß ja nicht, wie's bei dir so aussieht und ob du dich hier schon genug ausgelastet fühlst, aber wie wär's so mit ner SG-Kandidatur? Da du ja in der de-WP bislang keine gewählte übergeordnete Funktion hast, dürftest du … ;-) Ich trau dir das auch zu und würde mich freuen, wenn du's tätest. :-) Du hast eine ausgleichende Art und würdest dort gut mit hineinpassen. Und bevor wir rumspekulieren, ob du willst oder nicht, besser gleich mal nachfragen gehen, dann sind wir auch schlauer. Denn wenn ich es recht sehe, warst du bislang noch kein Schiedsrichter und insofern wäre das doch auch mal was Neues für dich. ;-) --Geitost 21:27, 1. Nov. 2010 (CET)
- Mein Pro hast du :) XenonX3 - (☎:±) 21:30, 1. Nov. 2010 (CET)
- +1 --Codc 21:35, 1. Nov. 2010 (CET)
- Meins nicht ;-) schreib deine Arbeit, macht dein Studium --Oceancetaceen 21:44, 1. Nov. 2010 (CET)
- +1 :p --buecherwuermlein 21:52, 1. Nov. 2010 (CET)
- +1 WP sollte nicht zum Lebensmittelpunkt werden, drum lass es. ---- ST ○ 21:55, 1. Nov. 2010 (CET)
- Meins nicht ;-) schreib deine Arbeit, macht dein Studium --Oceancetaceen 21:44, 1. Nov. 2010 (CET)
- +1 --Codc 21:35, 1. Nov. 2010 (CET)
Meine Stimme hättest du, wenn du antreten würdest. --87.161.35.116 21:56, 1. Nov. 2010 (CET) (aka Benutzer:Hardcore-Mike)
- +1 Es fordert zu sehr, du hast Wichtigeres zu tun. --Marcela
21:57, 1. Nov. 2010 (CET)
- Wie gerade meine Bachelorarbeit schreiben. … Na, ich glaube nicht, dass ich da richtig aufgehoben bin. Unsinnige Streits zu schlichten in einem zu bürokratischen Apparat würde mir sicherlich nicht die Freude bereiten, wie andere Tätigkeiten im Projekt dies tun. Aber vielen Dank zum Vertrauen bzw. gut gemeinten Rat! :-) Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 23:43, 1. Nov. 2010 (CET)
- +1 Es fordert zu sehr, du hast Wichtigeres zu tun. --Marcela
- Gute Bachelorarbeit kann sich finanziell u.U. auf Dauer noch positiver auswirken als SG-Mitarbeit, fürwahr!
- Außerdem will ich mir am Stammtisch nicht vorwerfen lassen, Mitglied einer Vereinigung zu sein, deren Oberfanten sich in Examensarbeiten als Flaschen erwiesen hätten ...
- Tja, Ralf, umgekehrt heißt das, daß Du aufgrund akuten Zauberermangels im SG wieder kandidieren müßtest - ob Du willst oder nicht (höhö) ... --Elop 00:23, 2. Nov. 2010 (CET)
- Na, dann noch mal viel Erfolg mit der Bachelorarbeit. :-) --Geitost 00:51, 2. Nov. 2010 (CET)
- Obschon du gewiß ein geeigneter Kandidat für ein Schiedsrichteramt bist: auch von mir der Rat, sich erst um das Studium und das Real-Life im übrigen zu kümmern. Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur bestätigen, daß die Zeit schneller verrinnt, als man als junger Mensch meint. Zurückdrehen lässt sie sich aber nicht. Gruß, --Alupus 06:32, 2. Nov. 2010 (CET)
Kandidatur
Hallo Hexer, der Schiffsartikel, den du reviewt hast, kandidiert gerade. Lust abzusenfen? Gruß Niklas 555 22:51, 1. Nov. 2010 (CET)
- Ja. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 23:41, 1. Nov. 2010 (CET)
Kandidatur Adolf Schlatter
Hallo Hexer, mit einem Jahr Verzögerung bin ich jetzt auch so weit. Ich habe am Schlatter-Artikel nochmal einiges gemacht (Einleitung, [1], [2]) und ihn jetzt eingreicht: [3] Wenn du magst und (trotz Bachelorarbeit) Zeit hast, kannst du ja noch was dazuschreiben. Danke! LG --ChiRhoPraktiker 19:41, 2. Nov. 2010 (CET)
- Mal schauen, gut gefallen hat er mir ja. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 19:47, 2. Nov. 2010 (CET)
- Ich habe mich schon gefragt, ob die Kandidatur zum jetzigen Zeitpunkt nicht ein Fehler war. Neben den vielen naturwissenschaftlichen Artikeln, die gerade kandidieren, kann ein geistesgeschichtlicher Artikel mit komplexer Materie nur schlecht aussehen. Soll ich ihn zurückziehen? --ChiRhoPraktiker 09:25, 3. Nov. 2010 (CET)
Tststs...
Na hör mal! Da schreibt einer einen Artikel über dich ([4]), und zum Dank sperrst du ihn. Leute gibt`s... ;-) --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 10:57, 3. Nov. 2010 (CET)
- Und du warst auch noch beim Löschen schneller. :-P Ist ja nicht der erste, der mich verewigen wollte. xD Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 10:58, 3. Nov. 2010 (CET)
hallo du auf der anderen seite des internets manchmal sind beiträge so fachmänisch geschrieben das normal gebildete sie gar nicht lesen können. könntest du diese Leute bitte darauf hinweisen die beiträge einfacher zu schreiben ohne diese fachausdrücke
Danke ich auf der anderen seite des internets(nicht signierter Beitrag von 217.227.166.251 (Diskussion) 11:10, 3. Nov. 2010 (CET))
- Naja, aber ist das ein Grund, fremde Arbeit einfach zu entfernen? Wenn du einen Text nicht verstehst, solltest du einen Experten dazu fragen, der dir dabei hilft. Zum Beispiel kannst du auch auf der Auskunft dein Problem anfragen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 11:13, 3. Nov. 2010 (CET)
Deine Ansprache nach Reverts
Hallo nochmal! Diese Version der Ansprache (mit Hinweis auf deine Disk) gefällt mir besser als meine aktuelle (zu barsch). Wie kann ich das denn ändern (deine Monobooks überfordern mich...)? Gruß, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 11:19, 3. Nov. 2010 (CET)
- Das ward jetzt mit Huggle gemacht. Hab aber auch ein selbst geschriebenes Skript, was diese Vorlage auch mit Verweis, wo man revertiert hat, einbinden könnte. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 11:22, 3. Nov. 2010 (CET)
- Ok, dann würde mich die Nicht-Huggle-Variante interessieren :-) --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 11:23, 3. Nov. 2010 (CET)
- Machen wir dann mal im Chat, wenn ich mal wieder zu Hause bin. ;o) Erinner mich dran. :-P Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 11:25, 3. Nov. 2010 (CET)
- Ok, dann würde mich die Nicht-Huggle-Variante interessieren :-) --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 11:23, 3. Nov. 2010 (CET)
neue Bestätigung am 7.11.2010
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von DR bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:49, 8. Nov. 2010 (CET)
- Jo, denn kennen wir. ;o) —DerHexer (Disk., Bew.) 19:46, 9. Nov. 2010 (CET)
Sperre
Jetzt kann ich wieder schreiben, da bin ich ja beruhigt. Das hat auch keine negativen Konsequenzen mehr für mich, oder? --Nirakka (talk) 15:50, 9. Nov. 2010 (CET)
- Du bist jetzt kein passiver Sichter mehr und kannst nicht mehr automatisch richtiger Sichter werden. Sonst gibts keine Konsequenzen, irrtümliche Sperren werden einem nicht negativ ausgelegt. XenonX3 - (☎:±) 17:02, 9. Nov. 2010 (CET)
- Das mit dem passiven Sichterstatus habe ich auch bemerkt - aber das kann doch sicher einer von euch Admins korrigieren, nicht wahr? Immerhin habe ich wirklich nichts falsch gemacht - im Gegenteil, ich hatte sogar eine vandalistische Änderung zurückgesetzt. Also: Wie bekomme ich den Status zurück? --Nirakka (talk) 17:08, 9. Nov. 2010 (CET)
- Der pass. Status lässt sich nicht manuell vergeben, wenn er weg ist, ist er weg. Wenn du noch eine Woche aktiv mitarbeitest und dich an die Stimmberechtigung herantastest, gebe ich die den richtigen Sichterstatus. Einfach in einer Woche bei mir melden und ich schaue, ob du bereits innerhalb des Ermessensspielraumes bist. XenonX3 - (☎:±) 17:12, 9. Nov. 2010 (CET)
- Da kann man wohl nichts machen, ich danke dir für deine Hilfe. Ich muss allerdings schon sagen, dass das insgesamt ziemlich ungünstig ist. Es ist mehr als ärgerlich, dass der Status durch einen falschen Klick für immer entzogen wird. Und wenn ich die aktiven Rechte habe, muss ich dann immer meine eigenen Bearbeitungen sichten? Sorry, ich will nicht meckern, aber das ist wirklich nervig. Etwas enttäuscht, --Nirakka (talk) 17:16, 9. Nov. 2010 (CET)
- Ja das ist sehr ärgerlich, ich bin schon lange dafür, dass Admins auch den pass. Sichter vergeben können müssten. Wenn du erst einmal Sichter bist, musst du deine eigenen Beiträge nur sichten, wenn vor deiner Bearbeitung eine ungesichtete ist. Ansonsten wird automatisch gesichtet. XenonX3 - (☎:±) 17:22, 9. Nov. 2010 (CET)
- Also habe ich keine Nachteile mehr, sobald ich die aktiven Rechte habe, richtig? Gut, das ist ein Lichtblick. Nichtsdestoweniger ist das Ganze m. E. eine Programmierlücke. Kann man das nicht irgendwo vorschlagen? Gibt es eine Anlaufstelle (die auch tatsächlich von den richtigen Leuten beachtet wird) für so etwas? Gruß, --Nirakka (talk) 17:25, 9. Nov. 2010 (CET)
- Meine Meinung, Punkt 1: Wer noch nicht mal die Stimmberechtigung hat, sollte sowieso nicht gleich in der Vandalismusbekämpfung mitmischen. Punkt 2: Du hast eine Woche lang keinen Sichterstatus? Ist egal, dadurch werden die Gesichteten Versionen nun nicht gleich zusammenbrechen. --91.64.225.66 17:39, 9. Nov. 2010 (CET)
- Also habe ich keine Nachteile mehr, sobald ich die aktiven Rechte habe, richtig? Gut, das ist ein Lichtblick. Nichtsdestoweniger ist das Ganze m. E. eine Programmierlücke. Kann man das nicht irgendwo vorschlagen? Gibt es eine Anlaufstelle (die auch tatsächlich von den richtigen Leuten beachtet wird) für so etwas? Gruß, --Nirakka (talk) 17:25, 9. Nov. 2010 (CET)
- Ja das ist sehr ärgerlich, ich bin schon lange dafür, dass Admins auch den pass. Sichter vergeben können müssten. Wenn du erst einmal Sichter bist, musst du deine eigenen Beiträge nur sichten, wenn vor deiner Bearbeitung eine ungesichtete ist. Ansonsten wird automatisch gesichtet. XenonX3 - (☎:±) 17:22, 9. Nov. 2010 (CET)
- Da kann man wohl nichts machen, ich danke dir für deine Hilfe. Ich muss allerdings schon sagen, dass das insgesamt ziemlich ungünstig ist. Es ist mehr als ärgerlich, dass der Status durch einen falschen Klick für immer entzogen wird. Und wenn ich die aktiven Rechte habe, muss ich dann immer meine eigenen Bearbeitungen sichten? Sorry, ich will nicht meckern, aber das ist wirklich nervig. Etwas enttäuscht, --Nirakka (talk) 17:16, 9. Nov. 2010 (CET)
- Der pass. Status lässt sich nicht manuell vergeben, wenn er weg ist, ist er weg. Wenn du noch eine Woche aktiv mitarbeitest und dich an die Stimmberechtigung herantastest, gebe ich die den richtigen Sichterstatus. Einfach in einer Woche bei mir melden und ich schaue, ob du bereits innerhalb des Ermessensspielraumes bist. XenonX3 - (☎:±) 17:12, 9. Nov. 2010 (CET)
- Das mit dem passiven Sichterstatus habe ich auch bemerkt - aber das kann doch sicher einer von euch Admins korrigieren, nicht wahr? Immerhin habe ich wirklich nichts falsch gemacht - im Gegenteil, ich hatte sogar eine vandalistische Änderung zurückgesetzt. Also: Wie bekomme ich den Status zurück? --Nirakka (talk) 17:08, 9. Nov. 2010 (CET)
- Ich hab jetzt die Sichterrechte vergeben, sind ja so oder so kein big deal. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 19:38, 9. Nov. 2010 (CET)
- Ich danke! Hab inzwischen auch schon fleißig weiter editiert und Vandalen gejagt. :-) --Nirakka (talk) 19:41, 9. Nov. 2010 (CET)
Herbstwettbewerb 2010
Hallo DerHexer! Der Herbstwettbewerb beginnt am 19. November. Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:58, 9. Nov. 2010 (CET)
- Da bin ich auf der Academy. :S Und danach stehen einige universitäre Sachen und Wikipediatreffen an. Letzteres kann ich aber vlt. so einteilen, dass ich wenigstens in der zweiten Woche mitmachen kann. Lust hätt ich darauf ja mal wieder. ;o) Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 19:40, 9. Nov. 2010 (CET)
- Teilnahme in der zweiten Woche hört sich doch nach einem durchaus annehmbarem Kompromissvorschlag an! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 20:37, 9. Nov. 2010 (CET)
...ich fall' in Ohnmacht. Du wolltest wohl nur am Teilnehmerrekord beteiligt sein!? ;) --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:07, 16. Nov. 2010 (CET)
- Ich hab noch ein paar Artikel hier rumliegen. :-P Muss ich nur einstellen. xD Siech den Mentoren! Oder so. —DerHexer (Disk., Bew.) 19:22, 16. Nov. 2010 (CET)
- Jetzt willst du wohl auch noch anfangen zu schummeln? Reichen Zauberkräfte in der heutigen Welt nicht mehr aus? ;-) --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 09:50, 17. Nov. 2010 (CET)
- Naja, reines Artikeleinstellen geht ja nicht. ;o) Mit rumliegen war gemeint: Darüber hab ich schonmal Hausarbeiten aut idem verfasst, sodass mir ein Aggregieren der Informationen vereinfacht wird. Und das ist ja sicherlich legitim. xD Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 12:18, 17. Nov. 2010 (CET)
- schon gut ;), wo sollte das hin? --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 14:42, 20. Nov. 2010 (CET)
- An die richtige Stelle. ;o) Wo's jetzt hoffentlich ist. xD Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 15:11, 20. Nov. 2010 (CET)
- schon gut ;), wo sollte das hin? --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 14:42, 20. Nov. 2010 (CET)
- Naja, reines Artikeleinstellen geht ja nicht. ;o) Mit rumliegen war gemeint: Darüber hab ich schonmal Hausarbeiten aut idem verfasst, sodass mir ein Aggregieren der Informationen vereinfacht wird. Und das ist ja sicherlich legitim. xD Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 12:18, 17. Nov. 2010 (CET)
- Jetzt willst du wohl auch noch anfangen zu schummeln? Reichen Zauberkräfte in der heutigen Welt nicht mehr aus? ;-) --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 09:50, 17. Nov. 2010 (CET)
Würde mich freuen...
...wenn du in den nächsten paar Stunden noch dazu kämst, deine Ankündigung auf der Diskussionsseite des Schlatter-Artikels (ganz unten) noch umzusetzen und dein Votum zur Kandidatur des Schlatter-Artikels abzugeben. Ich bin dir auch nicht böse, wenn du nicht für exzellent, sondern nur für lesenswert stimmst. Nur über kein Votum würde ich mich angesichts deiner Initiative, auf die hin der Artikel da steht, und deiner Ankündigung etwas ärgern. --ChiRhoPraktiker 18:35, 11. Nov. 2010 (CET)
- Deine Kandidatur wird doch noch um zehn auf 20 Tage verlängert. Sähe da noch keinen Druck, parallel zu meiner BA-Arbeit dort abzustimmen. Habe aber nun mein Votum ergänzt. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 19:38, 11. Nov. 2010 (CET)
Vielen Dank!! Ich hätte ernsthaft mit dem vorzeitigen Scheitern gerechnet, deshalb. Danke, dass Du's trotz BA-Arbeit gemacht hast. Und: Ich geh an die strittige Stelle dran. --ChiRhoPraktiker 10:27, 12. Nov. 2010 (CET)
Altgriechisch lernen
Hallo! Wie kann ich (neben dem Studium, d.h. mit beschränktem Zeitaufwand) autodidaktisch möglichst schnell möglichst gut Altgriechisch lernen? Welche Hilfsmittel (Grammatik, Lehrbuch) sind zu empfehlen? Danke! -- 209.236.120.221 20:41, 16. Nov. 2010 (CET)
- Hallo, kleine Nachfrage, möglichst gut und möglichst schnell schließen sich ja oft aus, wofür möchtest Du AG lernen/anwenden? Lieber Gruß --Catfisheye 20:44, 16. Nov. 2010 (CET)
- Ich habe es gelernt mit dem Buch (u. Arbeitsheft) Kantharos, sowie der Grammatik Ars Graeca. Letztere ist für Anfänger gut geeignet, über das Buch kann man in meinen Augen streiten. Streng, aber gut ist das Buch Propylaia; einfacher, schlechter strukturiert und teils sachlich falsch neuere Werke wie Hellas (nicht kaufen!) und Kairos (das ist für Schüler das aktuell wohl beste). Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:06, 16. Nov. 2010 (CET)
Ich danke für die prompte und hilfreiche Antwort. Zur Grammatik noch eine Frage: Wie ist die Grammatik von "Bornemann/Risch" zu beurteilen? (Diese wird wohl im Graecums-Kurs an der hiesigen Uni verwendet.) Grüße -- 209.236.120.221 22:37, 16. Nov. 2010 (CET)
- Soweit ich das beurteilen kann, nicht sehr verschieden davon. Ich kenn sie allerdings nur vom Hörensagen von Jonathan Groß. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:50, 16. Nov. 2010 (CET)
Kennst Du
den? - gerade neu reingekommen. ;-) --78.42.73.84 22:40, 19. Nov. 2010 (CET)
- Ui, woher kennst du denn diese Datei? ;o) Danke für den Hinweis! —DerHexer (Disk., Bew.) 02:23, 20. Nov. 2010 (CET)
neue Bestätigung am 19.11.2010
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Ptolusque bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:49, 20. Nov. 2010 (CET) Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Jsschwab125, Artmax, Andreas Werle, Capaci34 und Haselburg-müller bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:49, 21. Nov. 2010 (CET)
- So viele neue Bestätigungen! = ) —DerHexer (Disk., Bew.) 12:59, 21. Nov. 2010 (CET)
Hi, kannst Du Dich nur erinnern was in dem Artikel stand? Den ich denke er ist benötigt, denn schwere Elemente bedeuetet in der Astronomie was völlig anderes als in der Chemie.-- TuxFighter 10:03, 21. Nov. 2010 (CET)
- Das war zweimal Unsinn ohne sinnvollen Inhalt. Schwere Elemente ist in der Chemie (und so weit ich weiß auch in der Astronomie) ungebräuchlich, ich denke, Du meinst die unterschiedliche Bedeutung von Metalle. Viele Grüße --Orci Disk 10:12, 21. Nov. 2010 (CET)
- Vielen Dank für die Antwort! —DerHexer (Disk., Bew.) 12:59, 21. Nov. 2010 (CET)
HU-210
Guten Tag! Ich habe die vorherige Version von HU-210 wiederhergestellt. Mir war nicht ganz klar, was das Problem mit dieser Version war, da es dort mehr Quellen und Fakten gab. Panoramix303 15:35, 21. Nov. 2010 (CET)
- Äh, ja, danke. Da ist wohl durch die Versionszusammenführung ein Problem entstanden. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 15:52, 21. Nov. 2010 (CET)
- Kein Problem! Mir war auch nicht klar, dass ich einen Transfer haette beantragen muessen. Panoramix303 16:13, 21. Nov. 2010 (CET)
neue Bestätigung am 22.11.2010
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Cactus26 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:49, 23. Nov. 2010 (CET)
- Na, bei manchen Benutzern dauert das aber … ;o) —DerHexer (Disk., Bew.) 19:36, 24. Nov. 2010 (CET)
Importe von de nach fr
Hallo Hexer, fällt Dir hierzu etwas ein? Ist es in anderen WPs nicht üblich, auf Importe zu verweisen oder habe ich nur den Verweis nicht gesehen? --Haselburg-müller 18:37, 24. Nov. 2010 (CET)
- Ja, das ist äußerst unüblich; nichtmal die lizenzrechtlich fragliche Alternativvariante wird betrieben. Auf enwiki war es sogar jahrelang verboten, Artikel zu importieren, obwohl Stewards das technisch konnten. Auf dewiki machen wir normale Importe seit mehreren Jahren, die Spezialimporte per Importupload seit knapp anderthalb Jahren. Am besten stellst du in diesen Fällen auch für die anderen Richtungen (dewiki zu Fremdprojekt) Anträge auf WP:IU, die dann (allerdings nur) ich abarbeiten kann. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 19:49, 24. Nov. 2010 (CET)
- Ich glaube, Haselburg-müller stellte sich hier die urheberrechtliche Frage für die bereits in die anderssprachigen Wikis übernommenen Artikel. Kann man das korrigieren und die Versionsgeschichten der Artikel von hier aus in die Artikel der anderssprachigen Wikis einfügen? Ansonsten bestehen die dortigen Artikel zunächst mal als Urheberrechtsverletzung fort ... Gruß, --Oltau Disk. 20:02, 24. Nov. 2010 (CET)
- Das hab ich ja geschrieben. ;o) Nur vergess ich soetwas recht schnell, wenn das auf meiner Disku untergeht. Deswegen entweder mir Mails schreiben oder (noch besser) gleich die Anträge an richtiger Stelle einreichen, da ich diese Stelle so gut wie täglich mir anschaue und versuche abzuarbeiten. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:17, 24. Nov. 2010 (CET)
- Mir langt theoretisch schon die Aussage, dass dies andernorts wohl unüblich ist, sonst hätte ich vielleicht mal auf fr nachgefragt. Was soll's, bin ja eigentlich froh, dass sich diese nette kleine Geschichte weiter verbreitet, die auch momentan im Kurier steht. --Haselburg-müller 20:19, 24. Nov. 2010 (CET)
- Das hab ich ja geschrieben. ;o) Nur vergess ich soetwas recht schnell, wenn das auf meiner Disku untergeht. Deswegen entweder mir Mails schreiben oder (noch besser) gleich die Anträge an richtiger Stelle einreichen, da ich diese Stelle so gut wie täglich mir anschaue und versuche abzuarbeiten. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:17, 24. Nov. 2010 (CET)
- Ich glaube, Haselburg-müller stellte sich hier die urheberrechtliche Frage für die bereits in die anderssprachigen Wikis übernommenen Artikel. Kann man das korrigieren und die Versionsgeschichten der Artikel von hier aus in die Artikel der anderssprachigen Wikis einfügen? Ansonsten bestehen die dortigen Artikel zunächst mal als Urheberrechtsverletzung fort ... Gruß, --Oltau Disk. 20:02, 24. Nov. 2010 (CET)
neue Bestätigung am 24.11.2010
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von JPense bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:49, 25. Nov. 2010 (CET)
- Das hat meine Vertrauensliste korrigiert. Danke! ;o) —DerHexer (Disk., Bew.) 09:59, 25. Nov. 2010 (CET)
Skript
Sag mal, hast Du gestern von dieser Einladung geredet? War hier das Skript am Gange? Schöne Grüße aus der Transkriptionswerkstatt (vielleicht krieg ich CoE auch zu einem Interview ...) --Christianpentzold 12:02, 26. Nov. 2010 (CET)
- Da ich nicht mehr weiß, von welchem Skript ich gestern sprach, sag ich mal: vielleicht. Das wollte ich zumindest schreiben, um einfach Leute ansprechen zu können. Das kann ich mit meinem Skript nun tun, auch für z. B. Einladungen zum Berliner Stammtisch. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 12:06, 26. Nov. 2010 (CET)
Resonanz
Hallo DerHexer, vielen Dank für die nette Gesprächsrunde gestern in der Resonanz. Bliebt ihr dort noch so lange, bis das Licht ausgemacht wurde? Eine Bekanntheitsbestätigung von dir habe ich schon gegen 2:30 Uhr erhalten. Wow! Du bist wirklich rund um die Uhr im Einsatz ;-) Ein Lokal in B-Mitte würde ich eventuell künftig auch vorziehen; auf jeden Fall folge ich der unmissverständlichen Aufforderungen (Lernen wir uns kennen!) des Vereins-Schriftführeres zum Wikimedia-Forum am 13. Dezember, ob ich dann am 10. im Oranium noch aufschlage, muss ich erst mal sehen. Gruß -Times 13:05, 27. Nov. 2010 (CET)
- Ja, leider ward die Einladung zum 13. Dezember nach meiner Einladung zum Oranion am 10. Dezember verteilt. Aber es geht ja auch um die Unterschiede Wikipedianer : Wikimedianer. Der Abend war jedenfalls sehr nett; ca. 0:15 Uhr sind wir los, dank ein paar Chaoten in U Samariterstraße habe ich meinen Nachtbus um eine Minute verpasst und musste noch 30 Minuten in der Kälte rumstehen. Deswegen war ich erst um 2 Uhr zu Hause, wo ich dann noch ein wenig die gewonnenen Erkenntnisse des Abends in Bestätigungen und E-Mails umsetzen wollte. Bis demnächst, —DerHexer (Disk., Bew.) 16:58, 27. Nov. 2010 (CET)
S1
Hallo DerHexer, kannst Du mir etwas die Hintergründe der Umbenennung von S1 erläutern bzw. mich auf solche Erläuterungen verweisen? Ich nehme an, das hat irgendwie mit SUL und mit seinen Aktivitäten auf Commons zu tun, finde allerdings die Nachvollziehbarkeit seiner Adminaktionen bzw. Zuordenbarkeit seiner Diksussionsbeiträge nunmehr schwierig (was mich in meiner Arbeit als Schiedsrichter naturgemäß behindert). Gruss Port(u*o)s 16:51, 27. Nov. 2010 (CET)
- Hallo Port(u*o)s! Leider weiß auch ich da nichts genaues. Mir ist nur bekannt, dass er sich auf Commons hat umbenennen lassen; ob er dies nun global noch tun wird, weiß ich nicht. Präzedenzfälle gibt es aber in jedem Falle: Juliana da Costa José wurde qua Willkür von Cary Bass global (auch in Projekten mit Bürokraten) in Juliana umbenannt, mein Stewardkollege Drini ließ sich in ca. allen Projekten umbenennen, allerdings mit einem elendig langen Antrag auf metawiki für die Projekte ohne Bürokraten; in den anderen hatte er diese gefragt. Nun heißt er Magister Mathematicae; hoffentlich schreibt er keine Diss … Was genau aber hinderlich beim Auffinden seiner Aktivitäten ist, ist mir unklar. Mit einem neuen Account zu arbeiten, ist ja nicht untersagt. Und zurzeit sind die Aktivitäten ja noch gut zuordbar. Gibt ja sonst auch andere Benutzer, die in verschiedenen Projekten unter verschiedenen Namen agieren. Auch ich hatte mal so angefangen, dies dann aber schnell wieder aufgegeben. Mit SUL ist das natürlich etwas schwieriger, wer aber auf Commons mit Realnamen hochladen will, kann ja dennoch hier unter Pseudonym arbeiten. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 17:06, 27. Nov. 2010 (CET)
- Nun, im Sperrlogbuch von Benutzer:Angel54 steht er beispielsweise nicht (mehr), andererseits aber in der entsprechenden Vandalismusmeldung. Die Zuordnung und Auffindbarkeit von Beiträgen ist dadurch doch ziemlich erschwert. Port(u*o)s 17:19, 27. Nov. 2010 (CET)
- Hm, üblicherweise verlinkt man ja von seinem früheren auf den neuen Account. Aber nicht alle machen das noch oder haben es teils auch nie gemacht. Vermutlich wäre da S1 der richtige Ansprechpartner, den du diese Zuordnung bitten könntest. ;o) Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 17:24, 27. Nov. 2010 (CET)
- Nun, im Sperrlogbuch von Benutzer:Angel54 steht er beispielsweise nicht (mehr), andererseits aber in der entsprechenden Vandalismusmeldung. Die Zuordnung und Auffindbarkeit von Beiträgen ist dadurch doch ziemlich erschwert. Port(u*o)s 17:19, 27. Nov. 2010 (CET)
neue Bestätigungen am 27.11.2010
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Times und Immofried bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:49, 28. Nov. 2010 (CET)
- Sind auch von mir schon bestätigt. —DerHexer (Disk., Bew.) 14:00, 29. Nov. 2010 (CET)
Versionsgeschichte Sicherheitsbegriff
Zur Versionsgeschichte des Lemmas Sicherheitsbegriff: Ich hatte zuerst ein Duplizierung von Kryptoanalyse in meinen BNR beantragt, aber im Laufe der Bearbeitung festgestellt, dass der Artikel fuer meine Zwecke nicht genug hergibt und es einfacher ist, ihn von Grund auf neu zu schreiben. Ich habe also lokal einen Texteditor geoeffnet und bei Null angefangen (mit Ausnahme der ersten zwei Saetze aus der neuen Version, die aber von mir stammen). Aus diesem Grund habe ich auch das Lemma neu angelegt anstatt den Rest in meinem BNR zu editieren und zu verschieben. Daher verstehe ich den Grund fuer diesen Vorgang nicht. --Mario d 09:40, 29. Nov. 2010 (CET)
- Hm, dann wäre es aber besser gewesen, sich vor dem Import dafür zu entscheiden. Ich sah beim Markieren des Antrages auf WP:IU, dass ohne Verschiebung der Artikel gelöscht wurde, schaute mir dann die ähnlichen Einleitungen an und habe dann so gehandelt, wie ich gehandelt habe. Bestehst du darauf, dass die Versionen nun wieder gelöscht werden? Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 14:03, 29. Nov. 2010 (CET)
- Ich habe leider eben erst beim Bearbeiten gemerkt, dass ich dabei bin alles neu zu schreiben; insofern war es keine bewusste Entscheidung (daher kommt auch die gleiche Einleitung bei beiden Versionen). Vorher schien es mir eine gute Idee zu sein, ich stelle ja nicht aus Schalk Importantraege.
- Die saubere Loesung waere wohl, den Vorgang rueckgaengig zu machen. Wenn das mit grossem Aufwand verbunden ist (ich habe da keine Vorstellung), bestehe ich aber nicht darauf. Ich wollte dir vor allem eine Rueckmeldung zu deiner Entscheidung geben und dich bitten, beim baechsten Mal einen Versionenvergleich zu machen oder nachzufragen. Die Entscheidung, erst einen Importantrag zu stellen und dann den Artikel neu anzulegen statt zu verschieben weist ja einen gewissen Bruch auf, fuer den es auch Gruende geben kann. --Mario d 15:45, 29. Nov. 2010 (CET)
- Auf den hätte der Autor aber auch an der geeigneten Stelle hinweisen können, nicht? ;o) Denn die hier dargestellte Entscheidung ist keineswegs offensichtlich; Verfahren auch in die andere Richtung habe ich schon gesehen, auch Administratoren, die Schnelllöschanträge dieser Art falsch ausgeführt. Ein Schaden ist aber weder dadurch noch durch das Verschieben nicht entstanden. Ich lösch aber nun die Versionen raus, das macht keine Mühe. … Ach ja, die große Anzahl an nicht bearbeiteten Anträgen auf WP:IU lässt zumindest bei anderen Autoren einen gewissen Schalk erkennen. Dass du als einer der wenigen Antragsteller dich dann auch um den Artikel gekümmert hast, ehrt dich hingegen sehr. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 16:03, 29. Nov. 2010 (CET)
- Du meinst "praeventives Informieren"? Ich werde versuchen, das in Zukunft umzusetzen. Dass du schon einiges gesehen hast, glaube ich gerne; deshalb wollte ich ja auch deine Aufmerksamkeit auf diesen Fall lenken, damit er dir nicht als "schon wieder so einer" in Erinnerung bleibt. Vielen Dank jedenfalls fuers Rueckgaengigmachen und auch fuer deine Aufmerksamkeit. --Mario d 17:45, 29. Nov. 2010 (CET)
- Auf den hätte der Autor aber auch an der geeigneten Stelle hinweisen können, nicht? ;o) Denn die hier dargestellte Entscheidung ist keineswegs offensichtlich; Verfahren auch in die andere Richtung habe ich schon gesehen, auch Administratoren, die Schnelllöschanträge dieser Art falsch ausgeführt. Ein Schaden ist aber weder dadurch noch durch das Verschieben nicht entstanden. Ich lösch aber nun die Versionen raus, das macht keine Mühe. … Ach ja, die große Anzahl an nicht bearbeiteten Anträgen auf WP:IU lässt zumindest bei anderen Autoren einen gewissen Schalk erkennen. Dass du als einer der wenigen Antragsteller dich dann auch um den Artikel gekümmert hast, ehrt dich hingegen sehr. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 16:03, 29. Nov. 2010 (CET)
Hallo, weil ich es bestimmt sonst vergesse notiere ich hier gleich ein paar Kleinigkeiten, die mir beim Lesen des Artikels aufgefallen sind und die ich nicht auf Anhieb korrigieren konnte:
- Zweiter Absatz von "Rahmengeschichte": Nach dem ersten Satz gibt's einen etwas merkwürdigen Sprung in den Tempora, vielleicht kannst du nochmal draufschauen.
- "Den erst später Herodot (4,43) geprägten Begriff der Demokratie, der Herrschaft der Vollbürger einer Lebensgemeinschaft, erwähnt er dabei nicht." Soll heißen "Den erst später von Herodot..." ?
- "Dieser sei auch bei Otanes’ Argumentation zu finden" kannst du die Dopplung von "finden" an dieser Stelle dem Fachjargon angemessen aber stilistisch aufgehübscht entfernen?
- "Dareios habe danach ihn überwältigte und versuchte dann im Nachhinein diesen Gewaltakt damit zu entschuldigen, dass dies ja ein falscher Smerdis gewesen sein." Hier läuft's mit den Konjunktiven und Indikativen etwas durcheinander und ich bin zu vorsichtig, das selbst zu korrigieren, weil ich mir nicht sicher bin, was du meinst.
Inhaltlich scheint alles okay (einerseits in Ermangelung einer angemessenen Sachkenntnis, andererseits, weil ich keine logischen Brüche feststellen konnte). Grüße, --buecherwuermlein 15:19, 29. Nov. 2010 (CET)
- Jaja, die Tempora, habe eigentlich vermutet, dass da noch mehr Inkonsistenz zu finden sein. Auch die ganzen Konjunktive hatten's in sich. ;o) Die Punkte 2 und 4 sind aus nachträglichen Veränderungen des Satzbaus entstanden. Danke in jedem Falle für dein Gegenlesen! :-) —DerHexer (Disk., Bew.) 16:41, 29. Nov. 2010 (CET)
- Das sind auch teilweise abenteuerliche Konstruktionen, die da gebaut werden müssen, wenn man da nicht nochmal drüberschaut ist's nur verständlich dass da was hängenbleibt. Sonst hab ich aber keine zeitlichen Ungereimtheiten gefunden – aber man findet ja immer nochwas, wenn man nochmal liest. Ist in jedem Fall gern geschehen. Gute Nacht und lieber Gruß, --buecherwuermlein 23:15, 29. Nov. 2010 (CET)
Jetzt doch
Moin, ich hab nochmal drüber nachgedacht und hätte nu doch ganz gerne die Importuploadrechte, da in letzter Zeit immer mehr Importe aus Fachwikis (z.B. dem Vereinswiki) gemacht werden. Wenn ich die nun selbst machen könnte, müsste sich das Team des Wikiprojekts Andere Wikis nicht immer auf WP:IU melden, sondern könnte alles über mich abwickeln. Wie siehts aus, trauste mir das zu? Ich schon, auch wenn eine kurze Einführung mittels dieses gruseligen Übersichtsbildes hilfreich wäre ;) Ich würde mich sehr freuen :) Liebe Grüße, XenonX3 - (☎:±) 00:08, 2. Dez. 2010 (CET)
- Können wir machen, Einführung über IRC wäre mir am liebsten, da schnellsten. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 01:17, 2. Dez. 2010 (CET)
- Wunderbar, am besten ab Freitag, ich hab heute Uni bis Abends. Ich schau dann einfach ins IRC, ob du da bist, ansonsten melde ich mich nochmal und wir sprechen ne Zeit ab. XenonX3 - (☎:±) 01:20, 2. Dez. 2010 (CET)
- Morgen Nachmittag/Abend werde ich unterwegs sein; am Wochenende bin ich beim Support-Team-Workshop, sodass ich erst wieder ab Sonntag Nachmittag/Abend Zeit hätte. Montag bin ich nur vormittags erreichbar, danach erst wieder ab … tja, so wirklich ab 23.12. Viel Programm steht an … Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 01:24, 2. Dez. 2010 (CET)
- Alles klar. Montag hätte ich von 10:30 Uhr bis 16.15 Uhr Zeit. Ansonsten üblicherweise täglich am Nachmittag. Am besten sagst du kurz auf meiner Disk. bescheid, ich eile dann ins IRC. Grüße, XenonX3 - (☎:±) 11:19, 3. Dez. 2010 (CET)
- Morgen Nachmittag/Abend werde ich unterwegs sein; am Wochenende bin ich beim Support-Team-Workshop, sodass ich erst wieder ab Sonntag Nachmittag/Abend Zeit hätte. Montag bin ich nur vormittags erreichbar, danach erst wieder ab … tja, so wirklich ab 23.12. Viel Programm steht an … Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 01:24, 2. Dez. 2010 (CET)
- Wunderbar, am besten ab Freitag, ich hab heute Uni bis Abends. Ich schau dann einfach ins IRC, ob du da bist, ansonsten melde ich mich nochmal und wir sprechen ne Zeit ab. XenonX3 - (☎:±) 01:20, 2. Dez. 2010 (CET)
Durcheinandergeschmissene Interwikis
Hallo, DerHexer. Mir ist schon einige Male aufgefallen, daß Interwikis thematisch ähnlicher Artikel irgendwie durcheinander geratet sind. Wie kann man diese am schnellsten auseinander sortieren? Ein Beispiel dafür sind eo:Piro und eo:Pirarbo, die ich zwar mal getrennt hatte, aber ein Bot hat dies teilweise wieder "kaputt repariert", und zwar auf verlinkten Seiten. Ein weiteres Beispiel sind Spinat und Spinat (Gattung). Oder sollte ich eventuell lieber bei den Botanikexperten mal fragen? Gruß --Tlustulimu 12:33, 3. Dez. 2010 (CET)
- (+) Leider stellt die Wikisoftware den Bots ja keinerlei Informationen zur Verfügung, um was es in den Artikeln geht. Also so etwas wie
<interwikis topic="Genus:Spinacia"> [[hsb:Spinat]] [[pl:Szpinak]] </interwikis>
<interwikis topic="Species:Spinacia oleracia"> [[hsb:Wšědny spinat]] </interwikis>
- oder so ähnlich. Das ließe sich ja sonst irgendwie auslesen, um später die Link zu setzen, oder? Gruß --Tlustulimu 12:39, 3. Dez. 2010 (CET)
Stimmberechtigung
Hi Hexer ich bin seit dem 29.11 stimmtberechtigt, ist dass nicht schön?
Freundliche Grüße A.Martin 19:23, 4. Dez. 2010 (CET)
- Viel Freude beim Mitbestimmen des Fortgangs des Projektes! Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 09:36, 5. Dez. 2010 (CET)
Danke :) Ich bewerte dich mal, wenn ich Zeit habe :) A.Martin 01:29, 8. Dez. 2010 (CET)
neue Bestätigung am 5.12.2010
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Neozoon bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:49, 6. Dez. 2010 (CET)
- Ja, den kennen wir. ;o) Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 15:59, 6. Dez. 2010 (CET)
321bjoern wünscht sich dich als Mentor!
Hallo DerHexer! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--Basvb 09:03, 6. Dez. 2010 (CET)
- Danke, hab ich übernommen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 16:03, 6. Dez. 2010 (CET)
Alkippe
Hallo Hexer! Ich kann den Hintergrund der ganzen Verschiebeaktion bei Alkippe und Konsorten zwar nicht mehr überblicken, aber das, was jetzt unter Diskussion:Alkippe (Tochter des Ares) steht, gehört definitiv nach Diskussion:Alkippe, denn dort werden verschiedene Figuren dieses Namens diskutiert (die Tochter des Ares so ziemlich als einzige nicht).
Nichts für ungut! --Mushushu 15:56, 6. Dez. 2010 (CET)
- Danke für den Hinweis, war beim Verschieben des Artikels mitverschoben worden. Ist nun wieder an der richtigen Stelle. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 15:58, 6. Dez. 2010 (CET)
- Ach so, prima, danke! --Mushushu 16:05, 6. Dez. 2010 (CET)
neue Bestätigungen am 6.12.2010
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von AFBorchert und Yellowcard bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:49, 7. Dez. 2010 (CET)
- Dass die nicht alle zusammen bestätigen können … ;o) —DerHexer (Disk., Bew.) 00:21, 9. Dez. 2010 (CET)
Meine Importwünsche vom 4.12.2010
Hallo Hexer! Sinn der Importe ist die Auslagerung von Abschnitten aus den Quellartikeln, weil diese mehrere verschiedene Sachverhalte behandeln. Das soll ja nach möglichkeit in Form einer Duplikation erfolgen. Gruß --Röhrender Elch 00:01, 9. Dez. 2010 (CET)
- Okay, abgearbeitet, siehe dort. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 00:48, 9. Dez. 2010 (CET)
neue Bestätigung am 11.12.2010
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Oltau bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:49, 12. Dez. 2010 (CET)
- Glatt selbst übersehen. Danke, lieber Bot! ;o) —DerHexer (Disk., Bew.) 11:41, 12. Dez. 2010 (CET)
Artikelteile richtig in neuen Artikel auslagern
Hallo Hexer,
danke sehr für deine Unterstützung bei Gefährliche Körperverletzung (Deutschland). Wie du an dem Artikel sehen kannst habe ich das noch nicht richtig raus, wie das Auslagern von Artikelteilen und das Erstellen eines neuen Artikels so richtig funktioniert. Das Gleiche hatte ich auch noch mit allen anderen Straftatbeständen des Artikels Körperverletzung (Deutschland) vor. Als Nächstes steht der Artikel Schwere Körperverletzung (Deutschland) an. Vielleicht könntest du dir noch die Zeit nehmen, mir anhand dieses Beispieles zu erklären, wie das wirklich funktioniert. Inzwischen ist die WP ja soweit fortgeschritten, dass das Auslagern eines Artikelteils in einen anderen neuen Artikel zum normalen Handwerkszeug eines Wikipedianers gehört. Aber wie genau das richtig geht ist mir noch immer ein Rätsel. Mittels der Verschieben-Funktion geht das nicht. Laut Hilfe:Artikelinhalte auslagern muss ich doch - wie ich es eben bei der gefährlichen Körperverletzung getan habe - eine Duplikation beantragen. Soweit richtig? Das finde ich irgendwie komisch, denn dann ist ja die Versionsgeschichte des sesamnten Artikels in dem neuen Artikel mit drin, nicht aber die Versionsgeschichte des einzelnen Abschnittes. Danke sehr für deine Mühen! --Hannesbr100 16:26, 14. Dez. 2010 (CET)
- Du hast letztlich alles richtig gemacht, nur brauch ich zum Abarbeiten sowohl meine Technik zu Hause als auch die dafür benötigte Zeit (der Antrag vor deinem wurde ja gerade von mir in der Uni bearbeitet, deiner käme dann danach ran). Dass die gesamte Versionsgeschichte kopiert werden muss, scheint mir zunächst ohne Nachteil zu sein. So wird die Entwicklung des Artikels bis zur Auslagerung nachgezeichnet, danach, wie er sich weiterentwickelte. Hauptgrund für dieses Verfahren ist aber, dass jede Version der Versionsgeschichte in der Datenbank im Volltext gespeichert wird. Da somit keine Differenzen gespeichert werden, ist es nur richtig, den Artikel von Anfang an zu kopieren. Würden wir, was technisch ja ginge, in der Mitte anfangen, würde auf einmal dieser Benutzer auch für die Texte um den zu duplizierenden Text als Urheber in der Versionsgeschichte eingetragen, was ja faktisch nicht korrekt wäre. Somit ergibt sich auch hieraus die Konsequenz, den Verlauf aller Versionen bis eben zur Auslagerung nachzuzeichnen. Als einziger Nachteil ergibt sich ein Mehraufwand an Ex- und Import, aber das ist ja mein Problem, sollte die Autoren des Artikels somit nicht stören. Sollte der Aufwand extrem im Unverhältnis zum Effekt stehen, wird dies auf WP:IU notiert und das Alternativverfahren auf WP:AIA; bisher ist dies, soweit ich mich erinnere, erst einmal passiert, da bestand der Artikel über und über aus Vorlagen (war eine Liste), welche den Import extrem verlangsamen, da sie in jeder Version neu berechnet werden müssen, bevor sie in die Datenbank eingetragen werden können. Sonst haben wir schon Artikel mit über 5000 Versionen und über 400 MB an Text duplizieren können, da sind die Anfragen hier unproblematisch. Also immer her damit, und wenn es mal ein paar Tage dauert, bis wir den Antrag erledigt haben, wäre das auch nicht so tragisch. Wir können genau bestimmen, bis wohin dupliziert werden soll. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 19:39, 14. Dez. 2010 (CET)
- Ah, sehr schön. Danke für die ausführliche Antwort und die investierte Zeit! --Hannesbr100 19:44, 14. Dez. 2010 (CET)
Chat
Hallo Hexer,
kannst du Benutzer dauerhaft für den channel #wikipedia-de-admins freischalten (whitelist)? Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 15:16, 15. Dez. 2010 (CET)
- Wird zurzeit im Chat getan. ;o) Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 18:17, 15. Dez. 2010 (CET)
URV in Aserbaidschanischer Wikisource
Hi, auf der Hauptseite der Aserbaidschanischen Wikisource ist eine Urheberrechtsverletzung, Library.jpg. Der einzige Admin dort, Eminn, ist inaktiv seit April und hat das Bild selbst hochgeladen. Tatsächlich sehen alle Uploads des Admins wie URVs aus. Ich weiß nicht, wie ich da behelfen soll und man kann das Bild auch leicht durch ein existierendes aus derselben Bibliothek ersetzen. Vielleicht kannst du helfen? Hekerui 18:21, 15. Dez. 2010 (CET)
- was sagt denn az.WP zu fair-use-Bildern? Keine Markierung dafür ist natürlich unschön, aber so etwas sieht man gerade in kleineren WP-Versionen [leider] regelmäßig. rbrausse (Diskussion Bewertung) 18:46, 15. Dez. 2010 (CET)
- Die Einrichtung von Projekten, die kaum Leute haben und zweitens wo niemand weiß, wie die Leute die Urheberrechte betrachten, ist ein Riesenproblem. Auf der Oldwikisource hatte ich einige u.a. albanische Autoren gefunden, die erst irgendwann 1970 starben, aber, als ich nachfragte, als "nationale Helden" zu betrachten wäre und somit für die Allgemeinheit frei. Das gleicher gilt über ähnliche Sprachen. Ich verwette keinen Cenz darauf, dass es in solchen Projekten massenweise URVs gibt. -jkb- 18:59, 15. Dez. 2010 (CET)
- Eigentlich haben die Kollegen schon alles wichtige gesagt. Löschen könnte ich rein theoretisch schon, ob die Bilder aber gesetzlich geduldet sind, weiß ich nicht. Ein Löscheingriff war bisher unüblich, ich kümmere mich mehr um editierenden Vandalismus in den kleineren Projekten. Ich kann aber bei etwas mehr Zeit als jetzt gerade meine Kollegen ansprechen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 00:35, 16. Dez. 2010 (CET)
OP-Flag im Chemie-Chat
Unter WP:RC#Chat #wikipedia-de-chem haben sich ein paar Leute dafür ausgesprochen mich zum Chataufseher zu ernennen. Benutzer:Oceancetaceen meinte das kannst nur du dauerhaft einrichten. Gruß Matthias 20:07, 15. Dez. 2010 (CET)
- Ach so, mein Nickname ist Milanium. Gruß Matthias 20:07, 15. Dez. 2010 (CET)
- Kennst du dich denn mit WP:IRC und WP:IRCFAQ aus? Soll ich dich noch persönlich ein wenig einführen? Oder nur dann persönlich die Rechte übergeben? Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 00:50, 16. Dez. 2010 (CET)
- Ist erledigt. Das Wort Chataufseher ist allerdings unpassend. --Itu 01:05, 16. Dez. 2010 (CET)
- Ich habe als erste Amtshandlung mal Wikipedia:Redaktion Chemie/Chat angelegt und in der Topic verlinkt. Dort habe ich auch WP:IRC erwähnt, weil die Seiten eine wirklich gute Einführung in das Thema geben. Ich selbst kenne mich noch von früher aus alten Quakenet-Zeiten etwas im IRC aus. Gruß Matthias 16:52, 18. Dez. 2010 (CET)
- Ist erledigt. Das Wort Chataufseher ist allerdings unpassend. --Itu 01:05, 16. Dez. 2010 (CET)
- Kennst du dich denn mit WP:IRC und WP:IRCFAQ aus? Soll ich dich noch persönlich ein wenig einführen? Oder nur dann persönlich die Rechte übergeben? Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 00:50, 16. Dez. 2010 (CET)
Hilfe:Artikelinhalte auslagern
Hallo Hexer, einen revert hatte ich schon erwartet, aber vielleicht wird man sich mittelfristig über die Praxis mal einig. Mein Grund für die Änderung war Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen#11. Dezember. Eine IP lagerte mit Autoren-Namensnennung in der Zusammenfassungszeile Artikelinhalte aus (Wennungen und Wetzendorf (Karsdorf) aus Karsdorf). Auch mehrere am 7. Oktober ausgelagerten Artikel, die wegen URV gelöscht wurden (Beispiel Dorfkirche Ihleburg / [5]) hat dieselbe IP nun wieder so angelegt, nachdem Urheberrechtsexperte Chaddy bestätigte, dass es sich um keine URVen handelt. Dein Revert-Kommentar lautete: Richtiger Weg vor falscher Praxis. So soll es getan werden, und so sollen alle falschen Auslagerungen auch nachdupliziert werden. Die Personen dann bitte ansprechen. Das wird scheinbar nicht einheitlich so gesehen. Und: wie soll man im Nachhinein eine IP ansprechen? gruss Rauenstein 16:06, 17. Dez. 2010 (CET)
- Beim Aggregieren von Daten über externe Tools wie WikiHistory aber auch WPPageHistStat und andere wird die Entwicklung des Quelltextes und die Anzahl an Autoren verfolgt. Dies lässt sich bei Auslagerungen nur über eine Versionsduplizierung ohne Probleme erledigen. Nicht jeder greift wie wir auf die Versionsgeschichte zu und kann für seine Statistiken sich die Informationen aus der Zusammenfassung oder der ersten ausgelagerten Version parsen; ob dadurch Urheberrechtsverletzungen fahrlässig gefördert werden, kann ich als Laie nur mutmaßen, würde aber immer better safe than sorry bevorzugen. Wir geben ja sonst unnötigerweise das vorhandene Mittel des Nachimports und der Duplizierung aus der Hand. Wenn man keinen Ansprechpartner für den Artikel hat, kann man auch selbst einen Eintrag auf WP:IU stellen. Wer das für welchen Artikel macht, ist doch letztlich egal. Wir schauen uns die Sachlage an und Duplizieren dann entsprechend. Ansonsten kann man sämtliche Importe abschaffen, was ja wohl ebenso wenig in Chaddys Sinne wäre. Die Foundation selbst wünscht durch die Einrichtung der Rechte gerade beim Übertrag vom Incubator in neue Projekte das Kopieren der kompletten Versionsgeschichte. Diese Funktion dann nicht auch für den hiesigen Alltag zu nutzen, erscheint mir unsinnig. Also sowohl den Auslagerer/Übersetzer ansprechen, dass er in Zukunft von sich aus auf WP:IU die Arbeit beantragt, als auch selbst für den gegeben Fall dort eintragen oder den Hauptautor bitten, dies selbst zu beantragen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 16:21, 17. Dez. 2010 (CET) P.S.: Einige Kollegen auf WP:LKU und WP:LKV scheinen dieses Verfahren, dass nun schon seit bald anderthalb Jahren hier verfügbar ist, noch nicht kennengelernt zu haben. Da dies ihren Tätigkeitsbereich betrifft, eigentlich schade. Da muss also noch weitere Aufklärungsarbeit geleistet werden.
- Danke, in allen Punkten d'accord. Hier Bitte um Mithilfe. Die URV-Admins hatte ich auf LKU allerdings in Anführungszeichen gesetzt.. gruss Rauenstein 18:05, 17. Dez. 2010 (CET)
Löscher gesucht
Hallo Hexer, ich wende mich an Dich auf Anraten von Benutzer:rbrausse. Wenn Du magst, lies bitte WP:FZW - Gesucht: Benutzer, Sprachkundige oder Recherchewillige für WP cbk-zam, id, ln, ms, pcd, zh, es gäbe da was interwikiges zu löschen. Gruss. --81.63.85.19 19:06, 17. Dez. 2010 (CET)
- Auch wenn ich überall Löschrecht habe, darf ich nur dort löschen, wo es keine aktiven Administratoren (mehr) gibt. Der empfohlene Weg, Löschanträge zu stellen, ist also der richtige. Ich schau mir aber an, ob ich in den kleineren Projekten doch löschen könnte. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 12:21, 23. Dez. 2010 (CET)
Auszeichnung Wartungsbausteinwettbewerb
Du, DerHexer, ![]() hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im November 2010 den neunten Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Memorino, Freedom Wizard, Oceancetaceen, Markus S.) erreicht. Herzlichen Glückwunsch! Leithian athrabeth tulu 00:24, 21. Dez. 2010 (CET) |
- Ärgerlicherweise nur die viertgrößte Artikelbearbeitung. ;o) Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 23:12, 21. Dez. 2010 (CET)
Verschieben eines Abschnitts
Hallo, ich bin's mal wieder - vor einiger Zeit wurde der folgende Abschnitt in einen Artikel eingefügt: Karl-Theodor_zu_Guttenberg#Strukturreform_der_Bundeswehr_einschlie.C3.9Flich_Aussetzung_der_allgemeinen_Wehrpflicht ich halte ihn im Artikel Bundeswehr für geeigneter. Ich habe den Autor vor einigen Wochen angschrieben, ob er das Verschieben will, keine Antwort seitdem, er ist wohl inaktiv. Was muss ich machen, um den Abschnitt lizenzkonform in den anderen Artikel zu verschieben? Gruß --GiordanoBruno 23:56, 22. Dez. 2010 (CET)
- Da hier zwei Artikel nebeneinander gewachsen sind, kann nicht einfach die Versionsgeschichte dupliziert werden. Überschneidungen soll es nicht geben. Somit bliebe nur das Alternativverfahren. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 23:58, 22. Dez. 2010 (CET)
- Danke für die Auskunft --GiordanoBruno 06:51, 23. Dez. 2010 (CET)
neue Bestätigungen am 22.12.2010
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Tischbeinahe und Friedel Völker bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:49, 23. Dez. 2010 (CET)
- Zwei unterschiedlich lang bekannte Benutzer. :-) —DerHexer (Disk., Bew.) 12:03, 23. Dez. 2010 (CET)
Hi, wenn ich es recht sehe, dann hast du Harmonisches Mittel etc. aus Mittelwert ausgelagert. Mich würde die Begründung interessieren; auf der Diskussionsseite zu Mittelwert kann ich dazu nichts finden. Danke --Sigbert 18:41, 23. Dez. 2010 (CET)
- Hab eigentlich nur die Versionen nachimportiert, die bei der Auslagerung von 2008 nur über die Diskussionsseite eingefügt werden konnten. Mit dem danach eingeführten Verfahren des Importupload sind nun auch Artikelduplizierungen möglich. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 18:44, 23. Dez. 2010 (CET)
- Du hast vollkommen recht, auf meiner Liste von statistischen Maßzahlen sind sie auch getrennt. Noch was für meine Streamliningliste... . Danke für die schnelle Antwort --Sigbert 18:51, 23. Dez. 2010 (CET)
Danke

Prettige Kerstdagen en een gelukkig nieuw jaar
Merry Christmas and a happy New Year
-- Neozoon 10:46, 24. Dez. 2010 (CET)
Ich wünsche dir wirklich schöne (und geruhsame) Weihnahctstage, und natürlich auch einen gelungenen Rutsch ins 2011! Beste Grüße, -jkb- 11:11, 24. Dez. 2010 (CET)
- Vielen Dank euch dreien! :-) —DerHexer (Disk., Bew.) 00:58, 25. Dez. 2010 (CET)
Gibt es da was neues? Frohe Weihnachten wünscht jodo 01:47, 25. Dez. 2010 (CET)
- Leider nicht; auch eine erneute Nachfrage Anfang Dezember war erfolglos. Sollte dann wohl erst einmal gelöscht werden. Grüße und frohe Weihnacht, —DerHexer (Disk., Bew.) 01:53, 25. Dez. 2010 (CET)
- Okey, hab ich gemacht. Viele Grüße und Danke jodo 12:54, 25. Dez. 2010 (CET)
- Gern geschehen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 12:57, 25. Dez. 2010 (CET)
- Okey, hab ich gemacht. Viele Grüße und Danke jodo 12:54, 25. Dez. 2010 (CET)
SUL-Hilfefrage
Hallo Hexer!
Ich wüsste gerne, ob Du mir helfen kannst, den "unattached" vo:User:Grand-Duc zu übernehmen, vgl. sulutil, der Volapük-Nutzer hat keine Beiträge. Die Volapük-Leute haben zwar Bürokraten, doch den einen den ich fand (Benutzer:Smeira), dessen Sprachkenntnisse mir erlaubten, ihn anzuschreiben, hat seit mehr als einem Monat nicht reagiert, seine letzten Beiträge stammen vom 23. September 2010, auf der Volapük-WP von Januar 2009. Rechtfertigen mein Wunsch und dieser Sachverhalt eine Steward-Handlung zur Kontenübernahme? Grüße, Grand-Duc 22:18, 26. Dez. 2010 (CET)
- Hm, zunächst würde ich es noch bei vo:Gebanibespik:Malafaya versuchen, der aktiv genug scheint. Sein Kollege hingegen ist wohl verschwunden, weitere Bürokraten sind noch weniger aktiv. Bei Malafaya hat vor kurzem der Stewardkollege Drini/Magister Mathematicae einen erfolgreichen Antrag auf Umbenennung gestellt. Auch er ist ja fr-2, sodass du ihn einfach auf den Antrag an anderer Stelle verweisen kannst; Englisch versteht ihr sonst ja beide. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 23:41, 26. Dez. 2010 (CET)
- OK, danke für den Tipp! Ich habe ihn angeschrieben. Grüße, Grand-Duc 23:56, 26. Dez. 2010 (CET)
- Es hat funktioniert, Malafaya hat eine Umbenennung vorgenommen. Liebe Grüße und für in 3 Tagen eine guten Rutsch, Grand-Duc 14:35, 28. Dez. 2010 (CET).
- OK, danke für den Tipp! Ich habe ihn angeschrieben. Grüße, Grand-Duc 23:56, 26. Dez. 2010 (CET)
Kollateralschaden
Hallo DerHexer ! Es gibt diverse Probleme mit rechtlichen Kategorien. Bitte schau mal hier und dort rein. J tom 14:33, 28. Dez. 2010 (CET)
- Uff, mit Recht und dessen Kategorisierung in der Wikipedia kenn ich mich leider fast gar nicht aus. Glaube nicht, dass ich da viel weiterhelfen kann. Tut mir Leid! Liebe Grüße und einen guten Rutsch, —DerHexer (Disk., Bew.) 21:45, 28. Dez. 2010 (CET)
- *grins* kann verstehen das die Thematik bei der sich die Damen und Herren "Überzeugungstäter der höheren Kat-Weihen" um Kinderkram kloppen nicht so lecker riecht wie ein weihnachtlicher Bratapfel mit Zucker und Zimt. Hülft aber nix - irgendwer muss den "Kümmerer" spielen damit Lösungen gefunden werden. Auch Dir guten Rutsch ! J tom 22:28, 28. Dez. 2010 (CET)
albanische Mafia??
Hallo hallo. Abgesehen von meinen herzlichen Wünschen eines guten Rutsches (aber, ich denke, die habe ich schon getan, dann nochmals) habe ich ein Problem. Ich kontrolliere, bevor ich in die neue Dekade reinrutche, meine SUL-accounts und siehe da, ich finde da ein unattached account in sq wikibooks, vom 25. Dez. 2010 (um 20:47 Uhr; falls es CET ist, dann war ich um die Zeit gar nicht online). Ich klicke darauf, will mich anmelden (bin eigentlich schon), und bekomme die Fehlermeldung "falsch". Passwort überprüft, immer dasselbe. In meinen Einstellungen (spezial benutzerkontenzusammenführen) ist es gar nicht aufgeführt. Was ist das? Mein Guter, ich würde es gerne klären, klar, aber das kann ruhig wirklich erst im nächsten Jahr passieren, kein Stress, ich wollte es eben nicht vergessen. Also, gutes Rutschen!!! -jkb- 22:38, 30. Dez. 2010 (CET)
- Das ist wirklich ein schöner Fall … Werd mal die Kollegen fragen, aber glaube auch nicht, dass sie das wissen. Beheben können wir das Problem, indem wir den Account einfach um- und wegbenennen. Woher aber das Übel kommt, sollte ja eher zu fragen sein. Wenn ich mich recht erinnere, gab es in diesen Tagen ein paar Datenbankprobleme. So kann es vielleicht sein, dass du (oder jemand anderes?) in genau dieser Zeit, in der die Datenbank instabil war, dort dieses Wiki besucht hat. Es wurde dann nicht korrekt in die centralauth-Datenbank übertragen. Da sulutil nur nach Name in Projekt sucht, centralauth aber die Daten aus der eigenen Datenbank schöpft, können dort Diskrepanzen herrschen. Sonst fällt mir auf Anhieb erstmal nichts ein. Grüße und guten Rutsch, —DerHexer (Disk., Bew.) 01:34, 31. Dez. 2010 (CET)
- Tja, nachgedacht. An dem Abend beschäftigte ich mich mit einigen Edits zur alb. Wikisource auf Meta und Oldwikisource, und es kann doch durchaus sein, dass da irgendwo ein Link zu alb. Wikibooks war, den ich anklickte. Ich vermute jetzt stark, dass es mein Konto ist. Aber wie gesagt, nicht greifbar - deine Erklärung ist ja wohl richtig, Datenmüll als Passwort gespeichert :-)... Gut, wie klären wir das, d.h. wer macht in diesem Fall die Umbenennung, damit es für mich frei wird? Da ich die Sprache nicht umstellen kann, kann ich nicht einmal suchen, ob die einen Bürokrat haben. Oder macht das ein Steward? Erstmals vielen Dank, Gruß -jkb- 11:30, 31. Dez. 2010 (CET)
- P.S. Habe mich mit meinem Zweitaccount angemeldet und einen Bürokrten da gefunden, der allerdings zuletzt am 26. Feb. 2009 editierte. Wird also nix. -jkb- 11:37, 31. Dez. 2010 (CET)
- Bei solch einem Ergebnis dürfen wir selbst ran. Dann werd ich das auch gleich mal machen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 11:39, 31. Dez. 2010 (CET) P. S.: Solltest dich jetzt dort neu anmelden können.
- Nun funzt es!!!, danke, und rutsche mal gut! -jkb- 11:59, 31. Dez. 2010 (CET)
portugal WP
Hallo, mein Lieber; wünsche ein glückliches 2011! - Deinen Stewardbericht habe ich mit Interesse gelesen und bedaure, dass ich nicht helfen kann (zu wenig Ahnung, andere Schwerpunkte). - Mich würde noch interessieren, warum die portugisiesche WP-Community "zerrissen" ist: entlang welcher Front, rechts/links, POR/BRA, exklu/inklu, und scheitern neuwahlen, weil sich in jedem Fall zwei gleichstarke Gruppen gegenüberstehen? --Logo 14:34, 2. Jan. 2011 (CET)
- Wenn ich das so genau wüsste … vermutlich ursprünlich Admins gegen Nicht- oder Ex-Admins. Zumindest scheint dies auf m:Steward_requests/Global_permissions#Global_rollback_for_Ruy_Pugliesi so ein wenig anzuklingen. Viel beschäftigen will ich mich damit aber nicht, nur hat man ständig portugiesischsprachige Menschen in seinem Query, dass man doch hier oder da mal was machen oder kommentieren sollte. Obwohl man gar nicht genau weiß, worum es geht. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 16:01, 2. Jan. 2011 (CET)
Abgang
Hallo Hexer, könntest Du bitte meine Adminknöpfe einsammeln, ich benutze sie nicht mehr. Für den Fall, dass ich rückfällig werden sollte, verpflichte ich mich ausdrücklich zur Wiederwahl. So long --Geher 23:30, 2. Jan. 2011 (CET)
- Habe es nun erledigt. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 17:41, 3. Jan. 2011 (CET)
Global Locks
Hallo Hexer, Dein Beitrag auf WP:AN hat mich an etwas erinnert, dass mir schon länger aufgefallen ist: Global Locks werden in der Praxis von einigen Deiner Kollegen nicht ausschließlich für simple Vandalen verwendet sondern in einigen Fällen auch in komplizierteren Fällen. Leider sind diese "Globalen Sperren für Benutzer" (ok, formal wird der Benutzer nicht gesperrt sondern nur am Einloggen gehindert, effektiv ist es aber das gleiche) absolut intransparent. Niemand würde hier auf die Idee kommen, dass Benutzer:Tyciol, Benutzer:D.A._Borgdorff oder Benutzer:Thekohser nicht in der deutschen Wikipedia editieren können, der Fall Benutzer:Abigor wird gerade diskutiert. Deshalb:
- ist da von den Devs eine Verbesserung (Eintrag im Sperrlogbuch oder Ähnliches) zu erwarten?
- Wenn, was ich vermute, so schnell nichts passiert: Was hältst Du von einen Baustein a la "Dieser Benutzer ist aufgrund von Stewardentscheidungen gesperrt, die lokale Administration hatte damit nichts zu tun, etwaige Beschwerden bitte auf meta:Steward_requests/Global." entwerfen und auf die Benutzerseite der betreffenden Benutzer stellen?
Gruß, --Tinz 02:01, 3. Jan. 2011 (CET)
- Tja, leider kann man sich nicht immer durchsetzen. Ein paar Kollegen waren nämlich schon dagegen, dieses für Vandalen eigentlich beschränkte Werkzeug auch auf „Trolle“ anzuwenden. Sonst ist die Information nicht mehr aktuell, dass ein global gelockter Benutzer sich nicht mehr anmelden kann. Nach einem Softwareupdate geht dies nun, der global lock ist somit ein global block geworden. Dadurch entstehen dann so „lustige“ Sachen wie bugzilla:23126. Dass das Verfahren intransparent ist, stimmt leider; so direkt bewusst habe ich mir das nicht gemacht. Nun gut, habe die Rechte auch nur für offensichtliche Sachen wie unseren Schweizer Freund genutzt, wo ein solches entweder selbsterklärend war oder so oder so versteckt wurde. Vor dem globalen Verstecken hatte ich mir ein Skript geschrieben und Kollege erwin es noch aufgehübscht, was mit einem Klick den Benutzer in jedem Projekt, in dem er angemeldet ist, versteckt. Ein größerer Teil meiner Kollegen nutzte dies oder die Alternative von Pathoschild. Nach dem CentralAuth-Update, das bugzilla:14476 beheben sollte, konnte nun mit einem Klick ein Konto wirklich global versteckt werden. Aber einerseits so, dass Stewards selbst nicht mehr die Bearbeitungen sahen (bugzilla:20954), und andererseits wurden keine Logbucheinträge erstellt (bugzilla:14476#c21). Letzteres bewegte mich dazu – und da bin ich, soweit ich weiß, der einzige – zusätzlich zum globalen Verstecken noch meinen eigenen Knopf zu drücken, da mit dem Logbucheinträge erstellt werden. Nun ließe sich das sicherlich recht einfach auch für normale global locks anpassen, auch dann würde man mit dem Skript mit nur einem weiteren Klick zur Transparenz Logbucheinträge erstellen, allerdings würde ich dann nur eine Standardbegründung angeben können, denke ich. Problem dabei bliebe, dass nicht jeder Steward dieses JavaScript dann sich installierte, geschweige denn immer nutzte. Von Entwicklern erwarte ich, wie du richtig sagtest, nichts (bald). Einen Baustein kann man natürlich immer bauen, wer den aber setzt, ob hiesige Admins dann die globalen Sperrlogbücher durchgehen, weiß ich nicht. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 23:54, 3. Jan. 2011 (CET)
- Vielen Dank für die Antwort! Meiner Meinung nach sollte dieses Mittel in der jetzigen Form nicht für Trolle eingesetzt werden, oder zumindest nur in Ergänzung mit expliziten Sperren/Benachrichtigungen auf denjenigen Projekten, wo der entsprechende Benutzer "vermisst" werden könnten weil er dort vernünftige Edits hat. Aber anscheinend sehen das manche Stewards anders.
- Ich denke, dass bei einfachen Vandalenaccounts nichts weiter nötig ist, für die interessiert sich wohl niemand. Für einige Trolle und andere Problembenutzer aber vielleicht schon. Da es für solche Benutzer in der Regel eine längere Diskussion auf meta:Steward requests/Global gibt, ist der Aufwand nicht so riesig, d.h. man muss nicht unbedingt Logbücher voller Vandalen durchsuchen sondern einmal im Monat das derzeit noch übersichtliche Archiv angucken, dann bekommt man schon das meiste mit. Ich werde das mit dem Baustein demnächst einfach mal machen und dann ca. einmal pro Monat auf meta gucken, ob sich was Größeres geändert hat. Gruß, --Tinz 17:27, 5. Jan. 2011 (CET)
Presseecho
Hallo DerHexer, ich wünsch dir ein frohes neues Jahr. Hast du schon diesen BZ-Artikel gelesen? Du bist wirklich nicht zu beneiden. Der professionelle Schreiberling hat wohl mehr seine eigene Wahrnehmung über die Wikipedianer verbreiten wollen und weniger Erkenntnisse über das Projekt sammeln wollen. Wir sind jetzt wohl alle Nerds :((. Gruß --Times 16:00, 3. Jan. 2011 (CET)
- Na ja, hätte schlimmer sein können. Der Artikel war zwar nicht wirklich gut recherchiert, kommt aber wenigstens positiv rüber ;) --Guandalug 16:19, 3. Jan. 2011 (CET)
- Nun immerhin wissen die Leser jetzt zwei wichtige Dinge: DerHexer hat Licht in seinem Zimmer und er trägt Hemden, die zwei Nummern zu groß sind. — YourEyesOnly schreibstdu 16:25, 3. Jan. 2011 (CET)
- Kochwäsche zwischendurch, und es wird cool slim. -jkb- 16:35, 3. Jan. 2011 (CET)
- nach einer privat geführten Statistik werden 37% aller Adminaktionen sowieso komplett unbekleidet durchgeführt.--LKD 16:36, 3. Jan. 2011 (CET)
Send PixOder besser nicht--Guandalug 16:42, 3. Jan. 2011 (CET)- @LKD: *gröööööhhhhhl* You made my day!! — YourEyesOnly schreibstdu 17:12, 3. Jan. 2011 (CET)
- nach einer privat geführten Statistik werden 37% aller Adminaktionen sowieso komplett unbekleidet durchgeführt.--LKD 16:36, 3. Jan. 2011 (CET)
- Kochwäsche zwischendurch, und es wird cool slim. -jkb- 16:35, 3. Jan. 2011 (CET)
- Ich schließe mich Guandalug an. Dass es nun so auf mich zentriert würde, hätte ich nicht gedacht. Was da aber über mich steht, ist aber fast immer, teils natürlich auch mit Überzeichnung (nein, keine zwei Nummern :-P), ganz gut. Zum Projekt und dem Anlass des 10. Geburtstags steht leider zu wenig. Es sei aber bitte nicht vergessen, dass es auf der gleichen Doppelseite noch zwei weitere Rubriken gab: Einmal Kuriosa und dann http://www.bz-berlin.de/archiv/7000-deutsche-stamm-autoren-article1078139.html Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 17:38, 3. Jan. 2011 (CET)
- Nun immerhin wissen die Leser jetzt zwei wichtige Dinge: DerHexer hat Licht in seinem Zimmer und er trägt Hemden, die zwei Nummern zu groß sind. — YourEyesOnly schreibstdu 16:25, 3. Jan. 2011 (CET)
Ich würde nicht sagen, dass der Artikel den Eindruck vermittelt, wir seien "alle Nerds", vielmehr wird ja die Vielfalt der Wikipedianer als "Querschnitt der Gesellschaft" betont. Gestumblindi 03:07, 4. Jan. 2011 (CET)
- Den Inhalt des zweiten Artikels kann man nur mit bescheiden bewerten. Man wollte dem Leser wohl noch etwas "Hintergrundwissen" liefern, hat aber versucht zu viel reinzupacken. Wikileaks - m. E. dort überflüssig zu erwähnen - mußte rein, weil "im Blickpunkt der Öffentlichkeit". Ich finde den Hauptartikel aber nicht schlecht. Die Sicht von Außenstehenden auf die WP ist ja, wie ich aus Gesprächen mit Kollegen oder Verwandten weiß, wohl meist so: Wer macht denn da mit? Wie, umsonst? (Ungesagt: Es können also nur weltfremde Besserwissentypen sein.) Und: Wer spendet denn für so was?!? --Alupus 08:31, 4. Jan. 2011 (CET)
Da sind nun schon über 70 Einträge. Ich hätte nichts dagegen, wenn du das ändern würdest.--Löschwahn 15:10, 4. Jan. 2011 (CET)
- Danke!.--Löschwahn 15:17, 4. Jan. 2011 (CET)
- Wieso auch immer ich, aber bitte schön. ;o) Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 15:18, 4. Jan. 2011 (CET)
Mein Versionsimport
Hallo, du wolltest doch gestern noch die Versionen von Navy CIS nach Liste der Navy-CIS-Figuren verschieben. Ich wollte dich nur daran erinnern. Danke. -- Dr. Knauff 16:16, 4. Jan. 2011 (CET)
- Das fiel mir heute Mittag auch auf, werd ich sofort machen. Mea culpa. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 19:56, 4. Jan. 2011 (CET)
- Dank dir für's Hexen. Lg -- Dr. Knauff 20:03, 4. Jan. 2011 (CET)
- Erstaunlicherweise ging das beim ersten Upload, damit sollte alles erledigt sein. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:21, 4. Jan. 2011 (CET)
- Dank dir für's Hexen. Lg -- Dr. Knauff 20:03, 4. Jan. 2011 (CET)
Hinweis zu nem MB
Hallo Hexer, demnächst wird ein MB starten, dass die Community befragt, ob vielleicht unangemeldete (und ggf. neu angemeldete) Benutzer bald keine Löschanträge mehr stellen dürfen. Hier geht's zum MB; du bist gerne aufgerufen auf der Disk deine Meinung zur Sache abzugeben und Argumente für oder gegen die Sache beizusteuern. --Singsangsung Fragen an mich? 09:46, 7. Jan. 2011 (CET)
sue's blog
findest du hier, mit besonderer empfehlung für das da. bg,--poupou review? 14:00, 8. Jan. 2011 (CET)
?
(BK) Muss das Nachtreten hier sein? Muss es persönlich gegenüber Voyager werden? —DerHexer (A/S) (Disk., Bew. (A/S)) 17:25, 8. Jan. 2011 (CET)
Meintest Du mich? - offensichtlich. Schau' Dich doch noch mal grad' auf der Seite um, aus der ich das habe. Was siehst Du da? Genau, persönliche Sticheleien. Ob das hätte sein müssen? Nö. Wäre schon weit im Vorfeld zu verhindern gewesen, wenn alle Administratoren in der Lage wären, diejenigen, die enzyklopädisch arbeiten (und das zumindest gelegentlich tun) von denjenigen, die das nicht können und auch nicht tun, zu unterscheiden und entsprechend zu handeln, anstatt einiges bis vieles unter dem Teppich zu halten. Das musst Du gar nicht persönlich nehmen. Und es wäre vor allem kurzfristig dadurch zu verhindern gewesen, dass der in Rede stehende Mitarbeiter nicht so agiert hätte, wie er es tat, einschließlich, sich als Mobbingopfer einiger IPs darzustellen zu versuchen. TJ.MD 17:41, 8. Jan. 2011 (CET)
- Ein wenig Deeskalationsverhalten wäre wünschenswert, gerade drei Minuten nach Rückgabe der Adminrechte bei Aussage des Gegenübers über eine starke Belastung zurzeit. Für mich lesen sich dann noch persönliche Verweise auf Geisteszustände als äußerst unnötig und unbedacht, ja eigentlich löschfähig (wir erinnern uns, dass bei bloßen Erwähnung von Problemen durch Oceancetaceen bei codcs Adminkandidatur der Aufschrei gewaltig war). Egal, was er wann wie gesagt hat: Auch seinen Kontrahenten sollte man etwas Respekt, Anstand und Menschlichkeit entgegenbringen, selbst wenn er falsch gehandelt haben sollten (was ich weder abschreiben kann noch werde, ich kenne den Fall schlicht nicht – insofern kannst du mich gar nicht unter „die Administratoren“ zählen noch ich das persönlich nehmen). Vielleicht wäre es ja möglich gewesen, nach einer gewissen zugestandenen Schonfrist das Thema erst wieder auf seiner eigenen Seite (!) aufzugreifen, das hätte ich als freundlich und kameradschaftlich empfunden. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 18:11, 8. Jan. 2011 (CET)
Revisionjumper
Ich bitte dich, einmal hier vorbeizuschauen.--Asdsdfdfgfgh 17:49, 8. Jan. 2011 (CET)