Wikipedia:Löschkandidaten/10. August 2005
4. August | 5. August | 6. August | 7. August | 8. August | 9. August | 10. August | 11. August |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Listenartikel. Wurde in lateinisches Wiktionary verschoben. -- M@rkus 01:51, 10. Aug 2005 (CEST)
Ist zwar nicht interessant für mich, aber es gibt ja jede menge Lateiner, die sowas immer mal für Eselsbrücken suchen. behalten --Trilo 00:24, 10. Aug 2005 (CEST)
Entweder ins Wikitionairy oder nach Quotes oder nach Source, aber nicht hierher. --Flominator 00:36, 10. Aug 2005 (CEST)
Wenn die Liste schon im Wiktionary steht, braucht man hier keine Redundanz zu pflegen. Daher löschen. --Superbass 08:42, 10. Aug 2005 (CEST)
- Dann kann es ja weg. ((ó)) Käffchen?!? 08:57, 10. Aug 2005 (CEST)
- SLA läuft. Es sollte nur noch jemand die Links mit einem Wiktionairy-Baustein fixen! --Flominator 10:29, 10. Aug 2005 (CEST)
- Super. Weg mit dem Artikel. Löschen - ^_^ 11:26, 10. Aug 2005 (CEST)
Geheck (erl., redirect)
Wörterbucheintrag --Bsmuc64 00:17, 10. Aug 2005 (CEST)
- Redirect auf Viviparie, dort vielleicht ein zwei Worte zu Würfen? (Auf solche - wohl weidmännischen - Fachbegriffe braucht dort allerdings nicht unbedingt eingegangen zu werden.) Ist aber, genau wie der derzeitige Artikel, problematisch, da man von einem Geheck auch bei den jagdbaren Wasservögeln spricht, die mitnichten "werfen", sondern legen, und auch nicht zu den Lebendgebärenden gehören. --Sebastian Koppehel 01:46, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe mal den Artikel Multipara angelegt und dahin einen redirect angelegt. --Uwe G. ¿Θ? 13:49, 10. Aug 2005 (CEST)
eine Körpertherapieform, die auf mehrere etablierte Verfahren aufbaut und diese modifiziert - als einzelne nicht relevant, u.a. deswegen, weil es keine Literatur über speziell diese Variante gibt. (Wiedervorlage wegen unklarer Entscheidungsgrundlage für neuen LA-Anlass "mangelnde Relevanz". vgl. Löschdiskussion vom 29.7.) --Rax dis 00:23, 10. Aug 2005 (CEST)
- Was soll denn sowas sein, eine "Wiedervorlage wegen unklarer Entscheidungsgrundlage" ? Bedeutet dies etwa, dass Löschanträge von Administratoren einen höheren Stellenwert geniessen, als LA's von "Normal-Sterblichen"? --Zollwurf 11:58, 10. Aug 2005 (CEST)
- Hab mir gerade mal die Versionshistory angeschaut. Der Artikel war zwischendurch deutlich informativer, über die Relevanz sollten die Leute etwas sagen, die sich in dem Umfeld auskennen. Ich finde das Lemma interessant und bin für behalten. --ManfredK 13:19, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ein (bislang) wenig verbreitetes Verfahren, aber der Artikel ist sachlich und erläuternd. Eher Behalten --Uwe G. ¿Θ? 14:37, 10. Aug 2005 (CEST)
SLA in LA. es gab keine begründung. la auch unzulässig da alleinstellungsmerkmal und durchaus relevant. aber darüber kann man ja hier diskutieren. --Wranzl 00:50, 10. Aug 2005 (CEST)
Ja ich verstehe das auch nicht, warum gelöscht werden soll. Das Nadir Portal ist nun mal relevant, weil es seit Jahren existiert, einigen Einfluß hat und (umstrittene) Beachtung findet ... --217.253.183.130 01:11, 10. Aug 2005 (CEST)
- das Lemma ist falsch, kann das mal jemand ändern der weiß wie das geht. danke. --Wranzl 01:23, 10. Aug 2005 (CEST)
Behalten, die Website ist bekannt und wohl schon bedeutend und allererste Ansätze sind ja da. Gehört verschoben zu einem richtig geschriebenen Lemma. Das geht mit dem "Verschieben"-Knopferl am oberen Bildrand, sollte man aber vielleicht lieber erst machen, wenn der LA durch ist? Vorschlag: "Nadir (Website)" --Sebastian Koppehel 01:31, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ja, behalten als Nadir (Portal) oder Nadir (Website). Thorbjoern 08:05, 10. Aug 2005 (CEST)
Abwarten - Relevanz und Potenzial ist vorhanden, im sehr mageren Artikel merkt man davon allerdings nichts. --Superbass 08:39, 10. Aug 2005 (CEST)
- Auf jeden Fall: Behalten, da innerhalb des linken Spektrums von erheblicher Bedeutung! Mich beschleicht oftmals das Gefühl, dass Personen und Organisationen ausserhalb des Mainstraem hier in WP angefeindet und gelöscht werden, trifft sowohl auf politische Strömungen wie auch auf Lebensformen zu: --Eckermann 14:23, 10. Aug 2005 (CEST)
SLA in LA. Begründung ist war Werbung. Sla rausgenommen weil nach den SLA - Regeln: Vermutete Werbung ist kein Fall für Schnelllöschung --Wranzl 01:21, 10. Aug 2005 (CEST)
- Reichlich kurz, existiert seit 2004, Absplittung der PHOTO?, mit diesem Inhalt Löschen --Badger 08:25, 10. Aug 2005 (CEST)
- löschen - oder erfüllt die Zeitschrift irgendwelche Relevanzkriterien? - Ralf
09:08, 10. Aug 2005 (CEST)
Löschen Christian Bier 10:23, 10. Aug 2005 (CEST)
Reine Werbung --Bsmuc64 01:26, 10. Aug 2005 (CEST)
- na ja. werbung sieht anders aus. so mit plakaten und spots und so weiter. eher erweitern. aber regulärer stub. behalten. --Wranzl 01:46, 10. Aug 2005 (CEST)
- Drittgrößter Zementhersteller der Welt? Klingt schon irgendwie relevant. Sonderlich werblich finde ich den Artikel nicht (und ich glaube, in dieser Hinsicht empfindlich zu sein.) Behalten. --Zinnmann d 02:25, 10. Aug 2005 (CEST)
dann müsste man wohl alle Artikel über Unternehmen löschen. Halte ich aber für keine gute Idee. behalten -- Sava 02:37, 10. Aug 2005 (CEST)
Als Werbung war meine Artikelerstellung nicht gedacht, was erweckt denn den Eindruck ? Da das Unternehmen mit einem Konzernumsatz von ca. 12 Mrd. € nicht grade unbedeutend ist halte ich eine Darstellung hier gerechtfertigt. Und wenn jemand Interesse hat den ausführlichen englischen Artikel zu übersetzen - nur zu. Übrigens finden sich auch die beiden anderen Giganten schon bei wikipedia (Lafarge und Holcim). Daher Behalten.--Creando 07:21, 10. Aug 2005 (CEST)
Selbst die erste Version sah nicht nach Werbung aus, LA unbegründet, behalten --ManfredK 13:23, 10. Aug 2005 (CEST)
1. Der Artikel erklärt überhaupt nicht was DIN VDE Normen sind 2. Sind das nur Hinweise auf Literatur. 3. Halte ich diesen Artikel ansich nicht für relevant --Angrydruid 01:42, 10. Aug 2005 (CEST)
- machen wir ein wikibook draus :) --Wranzl 01:53, 10. Aug 2005 (CEST)
Coole Liste, wenn noch Artikel über die einzelnen Normen folgen und verlinkt werden. -- Antrios 02:01, 10. Aug 2005 (CEST)
- hier ist auch Liste der DIN-Normen, DIN-VDE-Normen sind Elektrotechnik-Normen, ist gar kein LA drin, wieso steht der Artikel hier?--82.82.232.61 05:34, 10. Aug 2005 (CEST)
- als nützliche Hilfe behalten - Ralf
09:10, 10. Aug 2005 (CEST)
- hab mal den LA im Artikel nachträglich eingefügt damit die Leute dort das auch mitbekommen -Taschenrechner 09:56, 10. Aug 2005 (CEST)
Behalten Christian Bier 10:24, 10. Aug 2005 (CEST)
Löschen: Wikipedia ist keine Datenbank ! --Zollwurf 12:03, 10. Aug 2005 (CEST)
Literarische Gesellschaft/Scheffelbund Karlsruhe (erledigt, LA zurückgezogen)
- Reine Werbung --Bsmuc64 01:45, 10. Aug 2005 (CEST)
- wo ist da werbung`? kannst du das bitte belegen? weil es der größte literarische verein ist? stimmt das nicht? LA müssen begründet werden. --Wranzl 01:50, 10. Aug 2005 (CEST)
- behalten wenn es wirklich der grösste literarische verein ist dann ist es ja relevant. sollte aber als stub markiert werden
- OK, Es scheint wohl keine gewinnorientierte Organisation zu sein. Hab' den LA wieder herausgenommen --Bsmuc64 02:28, 10. Aug 2005 (CEST)
Inhalt hat nix mit dem Lemma zu tun --Finanzer 01:58, 10. Aug 2005 (CEST)
- Wäre mal ein nennenstwertes Lemma, hier fehlt aber der Artikel. Nicht mal zwei Sätze, die das erklären: Kein Stub. :-( --Debauchery 08:26, 10. Aug 2005 (CEST)
falls jemand einen artiel draus machen will, sollte eine bkl zu bogenbau bei streichinstrumenten mit rein.---Poupou l'quourouce 13:38, 10. Aug 2005 (CEST)
Liste der Straßen in Innsbruck (LA unzulässig)
Irrelevant, Geschichte und Systematik der Straßennamen könnte gekürzt im Artikel für Innsbruck aufgenommen werden
- wurde bereits am 14. September 2004 diskutiert und für erhaltenswert befunden. -- Triebtäter 02:03, 10. Aug 2005 (CEST)
Keine Relevanz, kein unabhängiger Google-Treffer --Bsmuc64 02:19, 10. Aug 2005 (CEST)
Die gibts für viele relevante Personen / Gruppen … nicht, das sollte kein alleiniges Argument sein. Ich finde den Artikel zwar zu mager, aber als stub sollte er erst mal durchgehen. In 1 Jahr wieder prüfen. --Purodha Blissenbach 06:04, 10. Aug 2005 (CEST)
- 1 Jahr??? Sonst gehts noch?!? Das ist Linkspam für die Homepage. Keine Relevanz erkennbar. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:30, 10. Aug 2005 (CEST)
- löschen (nicht mal die Hompage funktioniert) --Taschenrechner 09:45, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich seh hier auch nur linkspam. Löschen Sechmet Ω 10:24, 10. Aug 2005 (CEST)
Werbung, dazu noch schlechte, für eine unbekannte "Hüpfer-Truppe" => löschen --Zollwurf 12:05, 10. Aug 2005 (CEST)
- ACK. Löschen. Christopher ♒ 16:33, 10. Aug 2005 (CEST)
Macht wenig SInn...
- bin für SLA--82.82.232.61 05:38, 10. Aug 2005 (CEST)
SLA gestellt. --Halbach 07:07, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich glaube, das brauchen wir nicht --Purodha Blissenbach 05:57, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich glaube schon, daß wir das brauchen. Denn die MMORPG-Spielergemeinde in Deutschland und Europa ist in den letzten Jahren explosionsartig gewachsen. Zahlreiche Spieler sind in Vereinen organisiert, Milliarden von euros werden von der Spieleindustrie verdient. Clanbase ist wichtig! Ohne Erklärung wäre Wikipedia m.E. um ein wichtiges Lemma gebracht.--Rossi1 08:25, 10. Aug 2005 (CEST)
- Das ist kein Löschgrund. Artikel ist erhaltenswert. --Debauchery 08:27, 10. Aug 2005 (CEST)
- behalten --Taschenrechner 09:39, 10. Aug 2005 (CEST)
- "Ich glaube, das brauchen wir nicht" Ist keine Löschgrund. Und Clanbase ist relevant behalten --FNORD 09:44, 10. Aug 2005 (CEST)
- Halt ein paar Leute die Computerspiele spielen. Und? ((ó)) Käffchen?!? 09:51, 10. Aug 2005 (CEST)
- Halt ein paar Leute, die Fußball spielen. Und? ;-) --Debauchery 10:04, 10. Aug 2005 (CEST)
- qed. ☺((ó)) Käffchen?!? 12:02, 10. Aug 2005 (CEST)
- Halt ein paar Leute die Computerspiele spielen. Und? ((ó)) Käffchen?!? 09:51, 10. Aug 2005 (CEST)
- Sicher die Nr. 2 bei Onlineligen, europaweit über eine Million Aktive. Man mag zum esport stehen wie man will, aber von solchen Mitgliederzahlen träumt manche traditionelle Sportart. Zudem trägt sie auch die "Europameisterschaften" aus. Ich habe den Artikel noch etwas erweitert und bin ausdrücklich für Behalten --Uwe G. ¿Θ? 16:03, 10. Aug 2005 (CEST)
Der "Beitrag" ist eher Werbung und ein passender Linkcontainer, denn ein enzyklopädischer Artikel.--Halbach 07:03, 10. Aug 2005 (CEST)
- löschen der Artikel beschreibt nicht einmal was Kali eigentlich ist, nämlich ein simpler "Game-Server-Browser", wie XQF und zig andere Progamme. --Taschenrechner 09:35, 10. Aug 2005 (CEST)
- Im gegenwärtigen Zustand ist der Artikel leider eher nicht erhaltenswert. Haben wir eigentlich einen allgemeinen Artikel über derartige "Game-Server-Browser"? Darin könnte man die einzelnen Programme einbauen/erwähnen, wenn sie nicht genug Relevanz für eigene Artikel haben. --Kam Solusar 11:55, 10. Aug 2005 (CEST)
- Habe bisher noch keinen darüber gefunden. Halte diese Programme auch nicht für relevant genug, da sie nur ein bischen mehr Funktionalität bieten, wie die eingebauten Browser eines Multiplayer-Spiels. --Taschenrechner 13:09, 10. Aug 2005 (CEST)
- Im gegenwärtigen Zustand ist der Artikel leider eher nicht erhaltenswert. Haben wir eigentlich einen allgemeinen Artikel über derartige "Game-Server-Browser"? Darin könnte man die einzelnen Programme einbauen/erwähnen, wenn sie nicht genug Relevanz für eigene Artikel haben. --Kam Solusar 11:55, 10. Aug 2005 (CEST)
Das mit der Werbung stimmt irgendwie schon. Ich wollte bei Master of Orion eigentlich nur eine Möglichkeit nennen, womit man MoO2 über das inet spielen kann. Ich wollte nicht großartig erklären was Kali genau ist, zumal es auf der Homepage ja beschreiben wird. sry :/
- Kein Problem. Dann mache doch aus dem Link bei Master of Orion einen externen Link auf die Kali-Seite. --Taschenrechner 13:40, 10. Aug 2005 (CEST)
- Hmm okay, ich hab jez folgendes geschreiben, auf Master of Orion unter Master of Orion 2, "...Eine dieser Möglichkeiten wird hier näher erläutert." somit taucht der Name "Kali" auf der Seite gar nicht direkt auf. Okay so ?
- Ok. Das der Name "Kali" auftaucht wäre auch kein Problem gewesen. Du stimmst nun also selbst der Löschung deines Artikel zu? --Taschenrechner 14:13, 10. Aug 2005 (CEST) (PS: Unterschreiben kannst Du mit --~~~~)
- Hmm okay, ich hab jez folgendes geschreiben, auf Master of Orion unter Master of Orion 2, "...Eine dieser Möglichkeiten wird hier näher erläutert." somit taucht der Name "Kali" auf der Seite gar nicht direkt auf. Okay so ?
- Hiermit stimme ich selbst zu, das der "Artikel" Kali (Computerprogramm) gelöscht werden kann. Da es nicht mein Ziel war Kali (Computerprogramm) zu beschreiben, sondern lediglich eine Möglichkeit zu nennen womit man MoO2 über das inet spielen kann. Warum ich Kali (Computerprogramm) angelegt habe, siehe hier
Köln-Blumenberg (erledigt/überarbeitet)
Zu wenig für einen stadtteil. Der Löschantrag 07:21, 10. Aug 2005 (CEST)
- Aber ausreichend für einen recht guten Stub. behalten --Exxu 07:49, 10. Aug 2005 (CEST)
- Für einen Artikel über ein Kölner Stadtviertel wirklich sehr sparsam geraten. Da wird sich binnen sieben Tagen etwas verbessern, um ihn zu behalten. --Superbass 08:36, 10. Aug 2005 (CEST)
- Interessant, da es ein junger Stadtteil der Rheinmetropole ist. Ausbauen und Behalten Und wer bringt endlich Dem Löschantrag bei, wie man einen korrekten, sprich auch noch am folgenden Tag richtig verlinkten LA stellt? Und zwar mit {{Subst:Löschantrag}}! --Badger 08:30, 10. Aug 2005 (CEST)
- Bereits nach den von mir gemachten Erweiterungen kann der überzogene LA aus dem Artikel entfernt werden. --Badger 09:35, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ja, nach Deinen Erweiterungen sollte der Löschantrag hinfällig sein. Dafür vielen Dank. Für die ursprüngliche Artikelversion aber war ein LA absolut gerechtfertigt und keineswegs überzogen. Behalten. --Zinnmann d 09:50, 10. Aug 2005 (CEST)
- Danke für die Blumen, aber es gibt in der WP nun einmal schlimmere Stubs, bei denen nur aufwendige Navigationsleisten und Tabellen über mangelnde Inhalte hinwegtäuschen. Wer entfernt jetzt den LA? --Badger 09:54, 10. Aug 2005 (CEST)
- "aber es gibt in der WP nun einmal schlimmere Stubs, bei denen nur aufwendige Navigationsleisten und Tabellen über mangelnde Inhalte hinwegtäuschen." - Na dann sollten alle rucki-zucki raus. Setzen Sie im August 100 erfolgreiche LA's durch, spendiere ich noch ein Bier. AN 09:58, 10. Aug 2005 (CEST)
Ich bin für Behalten Christian Bier 10:25, 10. Aug 2005 (CEST)
- Irgendeiner hat hier mein behalten entfernt. War mir vor ein paar Tagen schon mal aufgefallen, nicht, dass das zur Gewohnheit wird. --Debauchery 11:28, 10. Aug 2005 (CEST)Ich glaube, dein "behalten" steht nach einem kleinen Unfall jetzt eins weiter unten --Owly K blablabla 13:16, 10. Aug 2005 (CEST)
Habe den LA aus dem Artikel entfernt. --chris 論 14:38, 10. Aug 2005 (CEST)
adjektiv und Wörterbucheintrag --Raymond 07:55, 10. Aug 2005 (CEST)
- alles ist relativ. Und das Wort "Massiv" steht nicht nur als adjektiv zur Verfügung. Schließlich bezeichnet man damit auch Bergmassive. behalten und ausbauen --Exxu 07:58, 10. Aug 2005 (CEST)</nowiki>
- Stimme meinem Vorredner zu. Ausreichend für einen Stub. --Debauchery 08:29, 10. Aug 2005 (CEST)
- Bergmassiv gibt es schon. --Raymond 08:33, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich finde diesen neuen Artikel eigentlich besser als den alten Massiv (Begriffsklärung). Außerdem findet man den neuen, wenn man nur "Massiv" eintippt, was wohl jeder normale Anwender tun würde. (Wer kommt schon auf die Idee, den Zusatz " (Begriffsklärung)" anzuhängen?) Ich schlage vor, Massiv (Begriffsklärung) durch einen Redirect auf Massiv zu ersetzen, insbesondere, weil kein Link aus dem Artikelraum darauf verweist. Von mir aus kann man anschließend Massiv (Begriffsklärung) auch löschen. Denn dessen umständliches Lemma ist vermutlich schuld daran, dass dieser neue Artikel überhaupt entstanden ist. --jpp ?! 08:55, 10. Aug 2005 (CEST)
- Massiv (Begriffsklärung) ist eh de facto Waisenkind und kann schnellgelöscht werden. (Ich stelle gleich SLA.) Massiv sollte zu einem Redirect auf Bergmassiv werden. Und das wiederum kann einen gewissen Ausbau sicherlich ganz gut vertragen. --Sebastian Koppehel 14:49, 10. Aug 2005 (CEST)
- Seit wann werden denn Begriffsklärungen, die für Wikipedia-unerfahrenen Newbie sicherlich Sinn machen, einfach so zur Löschung vorgeschlagen? --Herrick 15:02, 10. Aug 2005 (CEST)
Bergmassiv wurde nachgetragen. kann so bleiben, wer will noch die reihenfolge verändern. behalten --Wranzl 15:10, 10. Aug 2005 (CEST)
Ich möchte nochmal deutlich machen, warum ich den LA gestellt habe. Bis auf den Verweis auf das Bergmassiv handelt es sich hier um einen Wörterbucheintrag. Also eigentlich ein Fall für das Wiktionary. Für keinen der drei ersten Punkte gibt es einen weiterführenden Artikel, der "Massiv (xxx)" lauten würde. Insofern ist die BKS auch überflüssig und ich schlage einen Redirect Massiv->Bergmassiv vor, falls es nicht noch andere Lemmabedeutungen geben sollte. --Raymond 15:59, 10. Aug 2005 (CEST)
- Massiv (Begriffsklärung) ist damit nicht notwendig, das Massiv das vollständiger ersetzt. --Uwe G. ¿Θ? 16:26, 10. Aug 2005 (CEST)
- Drum habe ich dort SLA gestellt, aber Herrick hat ihn wieder rausgeschmissen mit der unlogischen Begründung: "so einfach geht das nicht, LA in SLA schnell verwandeln". --Sebastian Koppehel 17:45, 10. Aug 2005 (CEST)
Ich bin mir bei diesem LA nicht ganz sicher. Aber ich halte das Lemma für einen Neologismus. Konnte im Netz nirgendwo einen Hinweis auf dieses Wort finden. Sicherlich: Es gibt Fremdkörper im Rektum in der beschriebenen Weise. Vor Jahren hatte ich im Spiegel sogar mal einen Artikel darüber gelesen. Aber ich kann mich beim besten Willen nicht an das Wort Rektalfremdkörper erinnern. Den Inhalt halte ich also grundsätzlich für relevant, aber die Darstellung "Sexspielchen" meines Erachtens für etwas unglücklich.--Rossi1 08:38, 10. Aug 2005 (CEST)
- Umformuliert und nach Fremdkörper im Rektum verschoben. m.E. jetzt ok.--Erichs Rache 09:07, 10. Aug 2005 (CEST)
- habe den LA rausgenommen. Denke man kann es so lassen, habe "häufig" noch durch "nicht allzu selten" ersetzt. Vielleicht erbarmt sich ja mal ein Mediziner, der sicherlich weiß, wie der medizinische Begriff dafür lautet.--Rossi1 09:15, 10. Aug 2005 (CEST)
Ich hab den LA wieder reingestellt. Meiner Meinung nach ist das kein brauchbares Lemma. Nach diesem Muster ließen sich unzählige Artikel (Dinge, die man sich ins Ohr stecken kann, Verschluckte Gegenstände, Fundstücke in mitteleuropäischen Nase etc.) erstellen, ohne dass damit wirklich ein Wissensgewinn verbunden ist. Sinnvoller wäre eine Erwähnung im Umfeld von Analerotik oder evtl. Proktologie. --Zinnmann d 10:04, 10. Aug 2005 (CEST)
- Gott, ich mußte mich vor Lachen mal eben auf den Boden legen. Fundstücke in mitteleuropäischen Nasen ist echt gut! Aber ernsthaft. Ich denke, daß es sich beim Einführen dieser Gegenstände um eine Sexualpraktik handelt, die sicherlich ein wissenschaftlich beschriebens Phänomen ist. Die Idee es bei Protologie oder Analerotik einzufügen ist aber eigentlich ganz gut.--Rossi1 10:23, 10. Aug 2005 (CEST)
Meine Schwester hatte mal den Fall eines Jungen der im Schwimmbad auf einen abgebrochenen Arm eines Geländers gefallen war und der in zehn Stunden OP wieder zusammengeflickt werden mußte. Er hatte auch einen "Fremdkörper im Rektum", aber sowas hat nichts mit der jetzigen doch eher in Richtung "Schwank aus dem Leben" gehenden Beschreibung zu tun. Als Einzelartikel nicht geeignet (ich warte auf die Liste der Dinge die man ins Rektum einführen kann). Löschen und eventuell bei Analerotik erwähnen. *kopfschüttel* Was die Leute so alles machen, wenn ihnen langweilig ist... ((ó)) Käffchen?!? 10:37, 10. Aug 2005 (CEST)
Ich habe mich auch gedreht vor Lachen, aber dieses Lemma verdient es aufgrund der sachlichen Beschreibung zu bleiben. Und es muss ja nicht zwangsläufig etwas mit Analerotik zu tun haben, sondern es können ja tatsächlich durch andere Dinge Fremdkörper hineingelangen... Wo war noch gleich das Fieberthermometer? --Debauchery 11:33, 10. Aug 2005 (CEST)
- Und der Artikel sollte noch ein {unverständlich} abkriegen, weil mir gänzlich unverständlich ist was daran schön sein soll sich Sachen in den Hintern zu schieben... und das meine ich ernst. ((ó)) Käffchen?!? 11:52, 10. Aug 2005 (CEST)
Tja. Jedem Tierchen sein Plaisierchen! Manche findens eben schön, manche nicht! --Rossi1 12:37, 10. Aug 2005 (CEST)
- Abgesehen davon das es ein unapetitliches Thema ist, ist das doch genauso wenig erklärungwürdig wie "Fleck auf dem T-Shirt" oder "Kuchenkrümel im Kaffee". Wenn jemand den medizinischen Ausdruck erklären möchte - bitte. Aber so ist das nichts als ein schlechter Scherz löschen --FNORD 12:44, 10. Aug 2005 (CEST)
- Seht mal weiter unten bei Gerbilling (gleiche IP wie hier) da wird es noch schlimmer. Löschen. --ERWEH 13:19, 10. Aug 2005 (CEST)
- Infos kann man auch in Fremdkörper einbauen. Dort steht im Kapitel Fremdkörper in Hohlorganen bereits einiges dazu. Dann kann man ja nen RED. auf Fremdkörper anlegen. --nfu-peng 13:53, 10. Aug 2005 (CEST)
Wikipedia ist keine Werbeplattform -- Zombi 08:48, 10. Aug 2005 (CEST)
- Offensichtlich eine URV... Viele Textstellen finden sich so hier --Scherben 09:02, 10. Aug 2005 (CEST)
- nur Werbung - möglichst schnell löschen --Taschenrechner 09:24, 10. Aug 2005 (CEST)
- sicher keine sinnlose Dienstleistung, aber der Artikel ist Werbung pur. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:31, 10. Aug 2005 (CEST)
Dieser Beitrag ist leider nicht nur extrem kurz, sondern auch mehrfach fehlerhaft. Die Terminologie des Internationalen Privatrechts wird konsequent missachtet, was schon im Lemma deutlich wird: Im IPR wird eher vom "Statut" bzw. den im Einzelnen relevanten Statuten (z.B. Vertragsstatut, Erbstatut etc.) gesprochen. Ich schlage vor, ggf. den Beitrag Statut auszubauen und ein Redirect dorthin einzurichten. -- Idefix2005 09:15, 10. Aug 2005 (CEST)
- Um Redirects anzulegen, muss man keinen Löschantrag stellen. ;-) Falls Du Dich mit anderen über das weitere Vorgehen beraten möchtest, wären Diskussion:Rechtsstatut oder das Portal Recht ein passenderer Ort. --kh80 •?!• 09:51:03, 10. Aug 2005 (CEST)
Neutral, aber mal eine andere Frage: Was hat der zweite Satz des Artikels mit dem ersten Satz zu tun? --Zollwurf 12:10, 10. Aug 2005 (CEST)
Verlegenheitsartikel, um einen Link unterzubringen. Und der ist englisch.--Erichs Rache 09:28, 10. Aug 2005 (CEST)
- behalten! - Das SAE Institute ist ein weltweit bekanntes Unternehmen, das Ausbildungen in den Bereichen Tontechnik bzw. Musikproduzent anbietet und die hauseigenen Studios 301 haben tatsächlich den Ruf, zu den weltweit modernsten Studios zu gehören und werden vielfach von bekannten Künstlern genutzt. Ja, der Artikel ist/war schwach, aber ich gebe mir Mühe, ihn auf einen erhaltenswerten Stand zu bringen. --Trugbild 17:10, 10. Aug 2005 (CEST)
Ich denke der Artikelautor war von der Dame doch hochgradig hormonell verwirrt. ☺ Dies führt leider zu einem völligen Fehlen irgendwelcher Lebensdaten und dafür jeder Menge Geschwafel wie "1998 beschloss sie, ihren atemberaubenden Körper so oft wie möglich in B-Movies zu präsentieren" und einer ganz herzigen Geschichte über ihre Beste Freundin. Relevanz? Qualität? Weia... (und nebenbei bemerkt: der Artikel wurde schon entschärft, die alten Versionen sind noch viel schlimmer!) ((ó)) Käffchen?!? 09:36, 10. Aug 2005 (CEST)
Kommt es mir nur so vor oder dies noch nicht einmal B-Movies? Die Dame kommt mir genausowenig bekannt vor, wie ihre Filme. Und jetzt mal ganz blöd gefragt: Wird hier abgestimmt, ob ein Artikel gelöscht wird? Ich wäre sehr dafür, so verstehe ich nicht, wie diese Dame hier Einlass erhielt, während hochwertige Filme noch fehlen. (Und jetzt kommt hoffentlich richtig dargestellt meine Unterschrift.) --Jumanji 09:45, 10. Aug 2005 (CEST)
- Es wird diskutiert, nicht abgestimmt. Daher sollte ein Votum immer möglichst gut begründet sein. Und B-Movies sind das nicht, eher schon W- oder Y-Movies. ((ó)) Käffchen?!? 09:49, 10. Aug 2005 (CEST)
- :) Na da war aber jemand begeistert von seinem Lieblingspornosternchen. Abgesehen davon das ich mich gerade zwingen muss nicht nach Ihrem Bild zu suchen ;) halte ich die Dame für unrelevant löschen --FNORD 09:51, 10. Aug 2005 (CEST)
- In allen Kategorien gibt es Grenzen. Diese Aktrice fällt glatt durchs Bemessungssieb. Vom Stil einmal ganz abgesehen. Löschen --Badger 09:53, 10. Aug 2005 (CEST)
Mit Brille und ein wenig Phantasie wird das ein Doppelgänger vom Kübbleböckle *gg* --Zollwurf 12:26, 10. Aug 2005 (CEST)
Weg, weil absolut bedeutungslos - nur, FNORD, sie spielt in keinen Pornos mit, also in der Hinsicht etwas mäßigung (obwohl selbst das kein Problem wäre). Kenwilliams 12:29, 10. Aug 2005 (CEST)
Jetzt meldet sich der Autor mal zu Wort: Nur weil ihr (...) für sie nichts übrig habt, muss sie nicht gleich gelöscht werden. Lasst den Artikel bloß drin, sonst spam ich hier alles zu. Und was Küblböck? Hast du (...) in der (...), oder was? Abgesehen davon, dass relevante Schauspieler wie Matt Dillon einen 2-Zeilen-Artikel haben und eine "unbekannte" wie sie einen sehr viel längeren hat. Jizzy
Statement entschärft. OK? --Jumanji 16:08, 10. Aug 2005 (CEST)
- Nein, eigentlich nicht ok. Wir erfahren ganz gerne, mit welchen Wörtern 84.150.232.16 versucht, uns zu beleidigen. -- Stefan506 17:42, 10. Aug 2005 (CEST) (Lösung: Pflaumenköpfe/Matsch/Birne)
Jetzt hastes mir aber gezeigt. Das tolle an Wikipedia ist, ich könnte jegliche meiner B-Movie Ladies nehmen, durch ihren Lebenslauf einen Artikel verfassen und ihn dadurch zur Selbstdarstellung instrumentalisieren und meinen geistigen Dünnschiss loswerden. Faszinierend ist auch, dass Schauspieler die eigentlich relativ bekannt sind wie eben Matt Dillon oder Alec Baldwin, einen Artikel mit vier Zeilen und ein Playmate wie Lisa Boyle<---- *lechz*... (übrigens von mir, der Artikel) einen sehr viel umfangreicheneren Artikel haben. Ich finde mein pubertäres Gehabe übrigens supergeil. ;))
Warst du das, der meinen Kommentar hier gelöscht hat? Nicht sehr nett sowas. Spammen darfst du woanders. Hier also nochmal der gelöschte Text: ... fasste sie den Entschluss, ihren perfekten Körper möglichst nackt und in möglichst vielen Filmen unterzubringen, ähnlich wie ihre Schauspiel-Kollegin Lisa Boyle. Durch ihre extrem angenehme und laszive Art, die auf Männer schon fast traumatisch wirkt, ist sie eine jener Schauspielerinnen, die zwar so gut wie keiner kennt, aber auch so gut wie keiner vergisst. Ihr Äußeres ist außerdem schlichtweg atemberaubend, sie hat lange schwarze Haare, dunkle Augen, einen Schmollmund und macht einen drallen Eindruck. Das Zitat und die Einlassungen von meinem Vorredner sprechen glaube ich für sich. Schönen Gruß vom Pflaumenkopf. Löschen bitte. Und an die Admins, kann man nicht solche Vandalen, die stolz auf ihr pubertäres Gehabe sind, mit Spam drohen und Wikipedianer beschimpfen, rausschmeißen?--Proofreader 16:24, 10. Aug 2005 (CEST)
Geht bestimmt nicht. Weil ich nämlich nicht angemeldet bin. HAHA... Und wenn du meinst, es wäre jetzt sehr intelligent von dir, eine frühere Version meines Artikels hier zu zitieren, tust du mir wahnsinnig leid.
- Sie ist mit 10 R-Filmen (Rated R for strong sexual content) in der imdb vertreten, aber wohl keine Pornotante. Im Zweifel für die Angegklagte: Neutral --Uwe G. ¿Θ? 16:41, 10. Aug 2005 (CEST)
Hier habt ihr mal ein Bild von der Schönen, sie gefällt mir übrigens 10.000mal besser als überbezahlte Tussis wie Julia Roberts oder Angelina Jolie.
Dieses Lemma ist durch "Jesus Christus im Neuen Testament" (theologisch) und "Jesus von Nazaret" (historisch) sowie Messias (Christentum) (begrifflich) hinreichend abgedeckt und sollte nur als Redirect auf "JC im NT" fungieren. Wir brauchen keinen weiteren stub mit unklarer Themenabgrenzung zu bestehenden, relativ gut ausgebauten Artikeln. Deren Verbesserung hat Vorrang und ist natürlich unbenommen. Jesusfreund 09:42, 10. Aug 2005 (CEST)
Unter Bausteine habe ich einen Redirect gesehen. Wäre dies nicht sinnvoll? Im HTML ist dies bei uns in der Firma eine gängige Praxis, um Verwirrungen auszuschließen. --Jumanji 09:47, 10. Aug 2005 (CEST)
- @Jumanji, der Redirect, den du vorschlägst, hat schon bestanden, da es aber wie Jesusfreund richtig sagt, zwei Artikel gibt, die das Lemma anschneiden, ist es nicht zufriedenstellend
- @Jesusfreund Genau das ("Jesus Christus im Neuen Testament" (theologisch)) streite ich ab (siehe mein Löschantrag dafür). Habe Messias (christlich) ergänzt, obwohl ich mit dem auch noch nicht zufrieden bin - es ist halt soo schwer bei diesem Thema neutral zu sein-->
- natürlich behalten (schon allein wegen der history)--Martin S !? 10:33, 10. Aug 2005 (CEST)
- Warum nicht eine Begriffklärung für die drei fraglichen Artikel unter diesem Lemma?!? ((ó)) Käffchen?!? 10:39, 10. Aug 2005 (CEST)
Kontrovers sollte kein Grund zum Löschen sein, sonst könnte man die Hälfte der Politik-Artikel löschen. Ich würde eine Begriffserklärung vorschlagen, die man dann meinetwegen auch sperren kann, wenn es nicht anders geht. --FritzG 11:10, 10. Aug 2005 (CEST)
- Die Umwandlung in einen Redirect ist ja gerade die Begriffsklärung, weil inzwischen längst der Begriff Jesus von Nazaret (historische Person) von "Jesus Christus" (Glaubensgegenstand) unterschieden wurde. Dieses schafft der stub "Jesus Christus" jedoch nicht. Er ist schlicht überflüssig. Leute, die "Jesus Christus" suchen, sollten auf einen einzigen theologischen Artikel dazu geführt werden, nicht zwei! Wenn Martin S "seinen" Artikel behalten will, soll er das, was ihm an "meinem" fehlt, doch bitte dort beitragen und sinnvoll integrieren. Es geht nicht an, nur weil Autoren noch nicht kooperieren gelernt haben, die Leser mit Verwirrung zu strafen. Jesusfreund 11:19, 10. Aug 2005 (CEST)
- Sorry, vielleicht bin ich noch nicht wach genug, um es zu kapieren, aber du schreibst oben, daß es drei Artikel gibt (die, wenn ich dich richtig verstanden habe, auch bleiben sollen). Wenn jemand also Jesus Christus eingibt, sollte er auf eine Begriffserklärungsseite kommen (so wie diese), also auf eine kleine, unstrittige Seite, auf der zu den anderen drei Artikeln verzweigt wird. Das wäre praktisch der bestehende Artikel, aber ohne das bißchen Text zwischen den Verweisen. --FritzG 11:30, 10. Aug 2005 (CEST)
Selbstverständlich behalten. Lemma ermöglicht eine Trennung zwischen dem Lemma zur historischen Person Jeschua von Nazaret und der spezifisch christlichen Aufarbeitung des Themas der Evangelisten im Neuen Testament im Lemma Jesus Christus. Gruß Stimme aus dem Off 11:34, 10. Aug 2005 (CEST)
??? Was macht ihr? Wo sind die Jesus-Artikel hin? Und wie kommt das da was da unter dem Lemma steht in die Wikipedia? Und was soll das? In der Form löschen. -- southpark 11:48, 10. Aug 2005 (CEST)
Ich versteh nicht was gegen die Begriffsklärung spricht. Sechmet Ω 12:13, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich auch nicht. Aber das ist Religion, das muß man nicht verstehen... ;-) --FritzG 12:18, 10. Aug 2005 (CEST)
Unterstütze unseren Kaffeetrinker - eine Begriffserklärung wäre was feines. Kenwilliams 12:32, 10. Aug 2005 (CEST)
- Woher weißt du, daß ich Kaffeetrinker bin? ;-) --FritzG 13:30, 10. Aug 2005 (CEST)
Behalten Für die Begriffserklärung ist der Artikel sinnvoll. Er ist jedoch unnötig aufgebläht. Kapitel "Kritik an der Glaubensformel" löschen, alle Überschriften streichen. Dann ist er ok.--Parvati 13:18, 10. Aug 2005 (CEST)
- Gebe Kenwilliams und Dickbauch recht, Begriffsklärungsseite muss sein. Zu verlinken sind Jesus Christus, Jesus von Nazareth, Christologie Jesus in den Religionen, spekulative Theorien über Jesus von Nazaret und vielleicht noch weitere ... Stimme aus dem Off 13:21, 10. Aug 2005 (CEST)
- ack---Poupou l'quourouce 13:37, 10. Aug 2005 (CEST)
- Selbstverständlich behalten. Das kann doch wohl nicht wahr sein, dass Jesus Christus gelöscht werden soll... Meinetwegen Begriffsklärung oder sonstwas, aber Lemma muss sein. --Alkibiades 14:40, 10. Aug 2005 (CEST)
Christenverfolgungen (erledigt, gelöscht)
Ein Plural-Lemma ohne zusätzliche Inhalte zum bestehenden Artikel Christenverfolgung. Dafür mit jede Menge Fehlern, Anekdötchen ohne Themenbezug, Konzept- und Ahnungslosigkeit (schon der erste Satz dürfte einem Historiker Bauchgrimmen verursachen). Jesusfreund 09:42, 10. Aug 2005 (CEST)
- dto. Löschen Christian Bier 10:23, 10. Aug 2005 (CEST)
Ich glaube, da haben es einige (echte) Schüler nach dem Unterrricht gut gemeint und gedacht, wir schreiben mal eine kleine Zusammenfassung unserer Religionsstunde. IMAO löschen Creasy McFraser 10:58, 10. Aug 2005 (CEST)
Heillos unverständlich, es wird nur klar, daß es um Philosophie geht. In meinen Augen mehr wirres Zeug, denn Enzyklopädieartikel. ((ó)) Käffchen?!? 10:03, 10. Aug 2005 (CEST)
Ich bin für behalten, da es sich um einen wichtigen Begriff der Philosophie handelt und denke, der bereits gesetzte {überarbeiten}-Vermerk hätte genügt. Ich schlage daher vor, den LA zurückzuziehen. Um eine Überarbeitung zu erleichtern (die ich mir nicht zutraue), habe ich den Artikel um einige Links erweitert. --ercas 11:33, 10. Aug 2005 (CEST)
Ist/war wohl eine Tochter der Danske Statsbaner?! Also eine Eisenbahngesellschaft?! Der Artikel Railion gibt mit einem Satz bezügl. der dänischen Tochter schon mehr brauchbare Information her. Wer dem Link aus der Liste europäischer Eisenbahngesellschaften folgt, weiß, worum es sich handelt, aber wer diesen "Artikel" für sich gestellt betrachtet, ist kein bißchen schlauer. Owly K blablabla 10:03, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich notiere es mal, aber wenn ich nicht dazu komme, wäre Löschen auch kein Verlust. Ich würde ja wenigstens das Bild retten, aber das hat leider keine Lizenz. 7 Tage --FritzG 12:27, 10. Aug 2005 (CEST)
- Jep. DSB Gods ist zwar relevant, aber das sieht mehr nach Neuanfang aus. Wenn sich in 7 Tagen nix tut, Löschen.
Ohne Sinn und Verstand aus einem Werbezettel angetippt bzw. von irgendwo übernommen. Was das sein soll oder worum es genau geht wird lieber nicht erklärt. Sätze wie "Das Customizing eines APPN-Netzes erstreckt sich also isoliert auf die einzelnen Rechner." oder "...selbständig das Vermitteln von LU/LU-Sessions mit anderen Hosts unter Nutzung der jeweils optimalen Route zu übernehmen" sagen imho alles über die Verwertbarkeit solches Texte. Wie wäre es mit verständlichem Deutsch?!? ((ó)) Käffchen?!? 10:08, 10. Aug 2005 (CEST)
- Überarbeiten - 7 Tage. Im Grunde ist das nicht verkehrt, was da mitgeteilt werden soll, aber der Artikel ist zugegebenerweise wahrlich grottenschlecht ausformuliert, von den Anglizismen mal ganz abgesehen. --Zollwurf 12:33, 10. Aug 2005 (CEST)
Wörterbucheintrag. --Jensw 10:11, 10. Aug 2005 (CEST)
bin für Löschen Christian Bier 10:22, 10. Aug 2005 (CEST)
- löschen--cyper 10:26, 10. Aug 2005 (CEST)
ACK: Ich tendiere in beiden Fällen zu SLA. --Zollwurf 12:37, 10. Aug 2005 (CEST)
- Schnelllöschen Attallah 14:00, 10. Aug 2005 (CEST)
Thema passt in ein Klatschmagazin aber nicht in die Wikipedia.--Erichs Rache 10:17, 10. Aug 2005 (CEST)
- "(...) Abgesehen von einem öffentlichen Glaube und andauernden Gerüchten, besonders in den 1980ern, gibt es keinen medizinischen Beweis für Gerbilling; sein Status ist der einer Urban legend. (...)" => Weg AN 10:29, 10. Aug 2005 (CEST)
- Wech damit. Pseudomedizinisches Geschwafel. Siehe auch Rektalfremdkörper. --ERWEH 13:22, 10. Aug 2005 (CEST)
- Löschen und wenn man den Links folgt wird es nicht besser, sondern eher schlimmer. ((ó)) Käffchen?!? 13:40, 10. Aug 2005 (CEST)
- Das ist reiner Schmutz ohne enzeklopädischen Wert so schnell wie möglich löschen --FNORD 13:59, 10. Aug 2005 (CEST)
- löschen Die Kategorie:Urban legend ist auch so schon ausreichend voll.--Gunther 14:13, 10. Aug 2005 (CEST)
- Das würde ich eher wie bei Dickbauching (Def. s.u.) sehen: Solange es keine Berichte darüber gibt, dass so etwas tatsächlich gemacht wurde, müssen wir auch nicht vor den Risiken warnen.--Gunther 15:08, 10. Aug 2005 (CEST)
- Was "gerbilling" wirklich bedeutet, kann man hier lesen: [2] --FritzG 15:22, 10. Aug 2005 (CEST)Dann sag mir mal ein deutsches Wort dafür, welche in den Zusammenhang paßt - ich habe den Vorgang zwar verstanden, aber mir fällt keins ein 8-) --Owly K blablabla 17:21, 10. Aug 2005 (CEST)
- Wenn mir ein deutsches Wort für Monowheel einfallen würde (Einrad wäre falsch), würde ich vielleicht einen Artikel schreiben! --FritzG 17:27, 10. Aug 2005 (CEST)
Urban Legends sind nun mal Teil unserer Kultur, und diese gehört zu den bekannteren. Dies ist eine sehr sorgfältige Übersetzung des englischen Artikels. Überarbeiten und Behalten --Abe Lincoln 16:38, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich meine auch, dass wir den Artikel als explizite Urban Legend behalten sollten. Die Gerüchte um prominente "Gerbiller" (?) sollten allerdings aus dem Artikel entfernt werden, da er sonst nur zur weiteren Verbreitung der Legende beiträgt. Die Verbreitung von Unwahrheiten aber ist nicht unseren Aufgabe. --Zinnmann d 17:27, 10. Aug 2005 (CEST)
Jesus Christus im Neuen Testament LA zurückgezogen
Chaotischer Artikel, der nicht hält was er verspricht. Mein Versuch ihn zu überarbeiten, ist zum Scheitern verurteilt.--Martin S !? 10:23, 10. Aug 2005 (CEST)
Behalten und Überarbeiten. Gründe:
- Pauschale, undifferenzierte Löschanträge sind nach den Regeln ausgeschlossen. Ein Diskussionsversuch wurde vor Ort nicht gemacht.
- Der Artikel "verspricht" die wichtigsten christologischen und soteriologischen Aussagen des NT über Jesus Christus. Und das "hält" er im Prinzip auch.
- Der Artikel ist zwar schon zu lang, andererseits fehlt noch viel, z.B. die Christologie der Paulusbriefe, der einzelnen Evangelien und der "frühkatholischen" Briefe. Das ist nicht leicht in ein schlüssiges Konzept zu packen. Leicht-verdaulich-billig geht bei diesem Thema nunmal nicht.
- Daher hat der Artikel auch schon so lange das Überarbeiten-Schild. Die Fachleute, die dort mitarbeiten möchten, scheinen hier bisher nicht aufzutauchen.
- Zur kürzlich erhobenen Neutralitätskritik: Dass ein theologischer Jesusartikel u.a. den möglichen Ablauf der Osterereignisse darstellt, ist zwangsläufig, da darin das urchristliche Credo zur Auferstehung Jesu wurzelt und der urchristliche Glaube auf eine historische Person und historische Erfahrungen mit ihr bezogen ist. Ob das so ausführlich sein muss, ist eine andere Frage. Jedenfalls wird mitnichten die Auferstehung als historisches Ereignis behauptet, dann hat der Kritiker nicht richtig gelesen. Jesusfreund 10:44, 10. Aug 2005 (CEST)
- Mir scheint fast, hier ist schon wieder ein Glaubensstreit im Entstehen. Vorhin gerade wurde Jesus Christus zum Löschen vorgeschlagen. Ich sehe ehrlich gesagt keine Veranlassung den Artikel zu löschen. Die Begründung "hält nicht was er verspricht" ist im Übrigen doch kein LA-Grund. Auch nicht die Begründung, eine Überarbeitung sei zum Scheitern verurteilt. behalten--Rossi1 10:45, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich glaube, dass weder Martin S. noch Lutz Langer, die relativ kurz dazu gestoßen sind, sich wirklich mit der Entstehungsgeschichte der beiden Jesusartikel befasst haben und das Konzept nicht verstanden haben. Das läuft dann auf schlichtes Überlesen und Fehldeuten von Artikeln hinaus, s.o. (Langer verwechselt auf der Disku die Darstellung eines Glaubens mit der Behauptung, Jesus sei im historischen Sinne auferstanden. Das ist schon in sich ein Widerspruch, weil "Auferstehung" biblisch nicht "Wiederbelebung" meint). Jesusfreund 11:13, 10. Aug 2005 (CEST)
Behalten. --Debauchery 11:39, 10. Aug 2005 (CEST)
beibehalten Großer GOTT 11:52, 10. Aug 2005 (CEST) @Jesusfreund ich bin seit fast einem Jahr wikipedia Autor und seit 10 Jahren Theologe aber im Vergleich zur Christologie bin erst kurz dabei ;-) @Alle Nachtrag Löschantrag: Das Lemma ist durch Jesus von Nazaret und Jesus Christus schon ausreichend dargestellt, hier entsteht der Eindurck, dass Jesus schon zu Lebzeiten als Christus bezeichnet wurde!--Martin S !? 12:19, 10. Aug 2005 (CEST)
Ich bin mir durchaus auch nicht sicher, ob es zwei Lemma geben sollte, wo auch eines reicht - aber der LA ist in meinen Augen unzulässig. Eine Diskussion darüber kann und darf nicht hier geführt werden. Kenwilliams 12:35, 10. Aug 2005 (CEST)
Der Artikel ist chaotisch, das ist wahr. Aber das ist kein Löschgrund, sondern ein Verbesserungsgrund. Das Lemma ist sehr wohl berechtigt für alle Bibelfreunde unter den Lesern, die tiefer in das Thema einsteigen wollen. Behalten Stimme aus dem Off 12:48, 10. Aug 2005 (CEST)
- Gratuliere, Stimme, wir sind uns erstmals (fast) einig. "Jesus Christus" kann wegen mir eine Begriffsklärungsseite werden, ich glaube dass das auch im Sinne der meisten Autoren dort ist. Und ich werde mich um Verbesserung des theologischen Jesusartikels bemühen und bin für Ideen dazu offen. Jesusfreund 12:53, 10. Aug 2005 (CEST)
- Hallo J.-F., anders als du bin ich ja für die Beibehaltung von Jesus Christus. Aber ich denke, das ist nicht das Problem. Ich glaube, dass viele hier der Meinung sind, für spezifisch christliche Lemmata gebe es keinen Raum in einer Enzy. Aber ich bin genau wie du der Meinung, dass christliche Sichtweisen unter dem korrekten Lemma einen großen Raum haben dürfen und sollen. Letztlich entscheidet der Leser, ob ihn das interessiert. Gruß Stimme aus dem Off 13:26, 10. Aug 2005 (CEST)
- Gratuliere, Stimme, wir sind uns erstmals (fast) einig. "Jesus Christus" kann wegen mir eine Begriffsklärungsseite werden, ich glaube dass das auch im Sinne der meisten Autoren dort ist. Und ich werde mich um Verbesserung des theologischen Jesusartikels bemühen und bin für Ideen dazu offen. Jesusfreund 12:53, 10. Aug 2005 (CEST)
Behalten Hier hat jemand noch nicht begriffen, dass Löschanträge eigentlich kein Mittel der Qualitätssicherung sein sollten. Völlig absurder LA. Der Artikel ist nicht besonders, aber eine Neutralitätswarnung und ein Überarbeiten sind ja ohnehin schon drin.--Parvati 13:05, 10. Aug 2005 (CEST)
Natürlich dienen LAs der Qualitätssicherung, indem sie Müll aus der WP raushalten sollen. Aber eben wirklich nur Müll. Alles, was sich durch Ausbauen, umschreiben, neuschreiben, ent-POV-en, glätten qualitativ besser gestalten lässt, sollte keinen LA bekommen, ich schätze, das meintest du. Den Artikel natürlich behalten, gerade J.-F. hat sich als in Fragen des Christentums wirklich kompetent gezeigt und ich traue ihm und anderen Interessierten zu, dass sie den Artikel so verbessern können, dass er nicht mehr so "chaotisch" (etwas hartes Urteil aus meiner Sicht) wirkt.--Proofreader 16:17, 10. Aug 2005 (CEST)
Der Beitrag erklärt nicht das Lemma und beschreibt zugleich eine ziemlich triviale Sache, nämlich das was jeder halbwegs intelligente Anleger macht. Warum soll das bitte eine Versicherung sein??? ((ó)) Käffchen?!? 10:31, 10. Aug 2005 (CEST)
- reine Begriffserklärung, löschen.--Erichs Rache 10:50, 10. Aug 2005 (CEST)
- Löschen. Das ist allerdings keine BKL, wenn nicht einmal "Insurance" ins Deutsche übersetzt wird. Das ist Murks... --Zollwurf 12:44, 10. Aug 2005 (CEST)
- Begriffserklärungen sind aber nunmal die Aufgabe der Wp, wenn es ein allgemein üblicher Fachterminus ist-Behalten. Ich bin nicht aus dem Metier, aber versteh wenigstens um was es geht. Der Artikel hat jetzt 7 Tage zum Wachsen --Uwe G. ¿Θ? 16:59, 10. Aug 2005 (CEST)
Ein Verein, der sich zwar "Bundesverband" nennt, aber lt. Artikeltext (wenn ich ihn richtig verstehe) nie irgendeine Bedeutung gehabt hat und über dessen Aktionen nichts im Artikel steht, außer dass er gescheitert ist und aufgelöst wurde... Seine wirkliche Bedeutung bleibt völlig offen.... --Hansele (Diskussion) 10:32, 10. Aug 2005 (CEST)
- sehe ich genauso: Löschen. --Jensw 10:36, 10. Aug 2005 (CEST)
- Guckt mal nach, wie viele Links auf diese Seite führen. Ich bin für behalten, weil hier kurz und prägnant erklärt wird, was es mit diesem Verband auf sich hatte. Würden wir alle Seiten entlinken, käme über kurz oder lang doch jemand auf die Idee, wieder einen solchen Artikel zu schreiben. --ercas 11:40, 10. Aug 2005 (CEST)
- Wenn das wenigstens kurz und prägnant da stände - aber da ist eben nichts (s.o.) --Hansele (Diskussion) 11:51, 10. Aug 2005 (CEST)
- Guckt mal nach, wie viele Links auf diese Seite führen. Ich bin für behalten, weil hier kurz und prägnant erklärt wird, was es mit diesem Verband auf sich hatte. Würden wir alle Seiten entlinken, käme über kurz oder lang doch jemand auf die Idee, wieder einen solchen Artikel zu schreiben. --ercas 11:40, 10. Aug 2005 (CEST)
- behalten, weil bis zur Auflösung nicht unbedeutend ... ansonsten beschleicht mich der Eindruck, dass es hier Menschen gibt, die was gegen schwule und lesbische Organisationen haben --Sirdon 11:12, 10. Aug 2005 (GMT)
- Gegen schwule und lesbische Organisationen gewiss nicht, aber gegen schlechte Artikel über irrelevante Themen. Daher: Löschen. Christopher ♒ 14:33, 10. Aug 2005 (CEST)
Sehe keinen Grund, der einen LA rechtfertigen würde. Relevanz ist da, Inhalt ist (zwar wenig, aber) da. Kenwilliams 12:37, 10. Aug 2005 (CEST)
Löschen. Keine Relevanz, die über einen drittklassischen Kegelclub hinaus ginge, ersichtlich. Das Zitat, "Der Verband zerbrach an seiner politische Perspektivlosigkeit nach der Abschaffung des § 175 StGB.", belegt die Nichtigkeit dieses "Verbands" in eindrucksvoller Weise. --Zollwurf 12:49, 10. Aug 2005 (CEST)
- behalten Wenn ich den Text hinter dem Weblink richtig verstehe, war der BVH bis zur Gründung des SVD/LSVD im Jahre 1990 der einzige Dachverband, das sollte für Relevanz genügen. Nur sollte das auch im Artikel stehen.--Gunther 13:02, 10. Aug 2005 (CEST)
- Bin gleichfalls für behalten, da in früher bedeutsam nach Abschaffung des § 175. Mich beschleicht oftmals das Gefühl, dass Personen und Organisationen ausserhalb des Mainstraem hier in WP angefeindet und gelöscht werden, trifft sowohl auf politische Strömungen wie auch auf Lebensformen zu. --Eckermann 13:59, 10. Aug 2005 (CEST)
Die LA-Befürworter sind sicher nicht allesamt schwulenfeindliche MAinstream-Typen. Ich denke allerdings, dass sie die (historische) Relevanz des Verbandes nicht ganz richtig einschätzen. Man kann, glaube ich, nicht davon reden, dass der Bundesverband "gescheitert" und "perspektivlos" war, im Gegenteil, er hat sein Ziel, die Abschaffung des 175er Paragraphen, ja erreicht, war also erfolgreich, denn ohne die Aktionen der Betroffenen, nicht zuletzt des BV, wäre es ja nicht dazu gekommen. Dass eine Vereinigung heute nicht mehr existiert, kann kaum eine Begründung für einen LA sein. Wäre aber wirklich gut, wenn die Bedeutung im Artikel besser zur Geltung käme, dafür reicht aber auch ein "Überarbeiten"--Proofreader 16:31, 10. Aug 2005 (CEST)
- Der jetzige Inhalt steht praktisch vollständig schon unter Lesben-_und_Schwulenbewegung, solange nicht mehr kommt ist der Artikel überflüssig. Der Artikel hat jetzt 7 Tage zum Wachsen --Uwe G. ¿Θ? 17:06, 10. Aug 2005 (CEST)
Breeding Stock (erledigt: Redirect Paint Horse)
Worum soll es hier bitte gehen? Was will mir das sagen? Interessiert das irgendjemanden? So nicht brauchbar. (Und "Breeding Stock" heißt einfach nur "Zuchttiere" auf Deutsch.)((ó)) Käffchen?!? 10:41, 10. Aug 2005 (CEST)
- behalten Ja. das interessiert Leute, die sich für Pferde interessieren. Das der Artikel so nicht brauchbar ist, finde ich auch nicht. er ist denkbar schlecht geschrieben,aber im Ergebnis m.E. schon verständlich. Scheint doch so, daß es bei dem Lemma gerade nicht nur um Zuchttiere geht.--Rossi1 10:50, 10. Aug 2005 (CEST)
- Pferde ok, aber doch bitte oberhalb von "Wendy"-Niveau... ((ó)) Käffchen?!? 10:53, 10. Aug 2005 (CEST)
- Was ist denn Wendy-Niveau? --Rossi1 10:54, 10. Aug 2005 (CEST)
- Gehe zum nächsten Zeitungskiosk und versuche eine Seite der Zeitschrift "Wendy" zu lesen, ohne einen Anfall zu bekommen. Das meinte ich. ((ó)) Käffchen?!? 11:30, 10. Aug 2005 (CEST)
- Was ist denn Wendy-Niveau? --Rossi1 10:54, 10. Aug 2005 (CEST)
Ich bin für ein Einarbeiten in Paint Horse und dann einen redirect - die Breeding Stocks sind ja nichts anderes als ungescheckte Paint Horses, das sie gesondert behandelt werden kann man auch dort erklären. Was haltet ihr von dem Vorschlag, ich würds bei Zustimmung umsetzen. Sechmet Ω 12:37, 10. Aug 2005 (CEST)
Laut Löschregeln reicht es aber nicht aus, wenn unter einem guten Lemma ein unbefriedigenderer Text steht, diesen löschen lassen zu wollen. Warum gibt es denn (hoffentlich NOCH) den Überarbeiten-Baustein? Kenwilliams 12:39, 10. Aug 2005 (CEST)
@Sechmet: Viel. Und ich frage erst garnicht welcher Tierquäler Pferde anmalt... ((ó)) Käffchen?!? 13:09, 10. Aug 2005 (CEST)
- So, erledigt. Werd das Portal mal darauf aufmerksam machen, das Paint Horse überarbeitet werden muss. Sechmet Ω 13:32, 10. Aug 2005 (CEST)
Erbärmdebild (erledigt, überarbeitet)
Und ich bin der Löschensmann und bitte solcherlei unzureichende Artikel wieder zu entsorgen. Das reicht nicht mal für ein Wörterbuch. (Und ja, ich weiss von wo das importiert wurde!) ((ó)) Käffchen?!? 10:44, 10. Aug 2005 (CEST)
- Es ist ein Import aus irgend so einer Müllopedia, bei dem man für einen Satz zwei Autoren brauchte: Für 60% des Satzes und für 39% des Satzes. *ROFL* Bei der Flut der Subsubstubs von diversen IP's brauchen wir nicht auch noch, weitere Stücke zu importieren. Weg AN 10:54, 10. Aug 2005 (CEST)
- Da sind glaub ich noch mehr davon. Muss mal suchen. Den auf jeden Fall mal löschen. --Jensw 10:57, 10. Aug 2005 (CEST)
- Hab's gefunden: Andachtsbild... Soll das bleiben? --Jensw 11:02, 10. Aug 2005 (CEST)
- Da sind glaub ich noch mehr davon. Muss mal suchen. Den auf jeden Fall mal löschen. --Jensw 10:57, 10. Aug 2005 (CEST)
- Bei dem direkten Vorgänger (ursprünglich wirre Satzfetzen, für die man 2 Autoren brauchte - bei uns schafft sowas eine IP während der Schulpause alleine) musste ich u.a. Siehe auch-Verweise auf rote Links beseitigen - was soll sowas? AN 11:02, 10. Aug 2005 (CEST)
Mittlerweile gibt's immerhin 2 Sätze und ein paar Beispielbilder. Jetzt behalten.--Juesch 11:27, 10. Aug 2005 (CEST)
- In "Der Brockhaus in 15 Bänden" findet sich unter "Schmerzensmann (Erbärmdebild)" ein Artikel, der auch sechs Wörtern (+ ein assoziativer Verweis, + Bilder incl. Bildbeschreibung) besteht ... Hint: Nicht alles, was aus einem Satz besteht, ist Müll. – behalten --kh80 •?!• 11:31:32, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich sach doch immer, daß der Brockhaus nix taugt...((ó)) Käffchen?!? 11:36, 10. Aug 2005 (CEST)
- Soweit, dass "Brockhaus-Niveau!!1" als Löschbegründung durchgeht, sind wir noch nicht. ;-) --kh80 •?!• 11:38:28, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich arbeite dran, ich arbeite dran... *lol* ((ó)) Käffchen?!? 11:40, 10. Aug 2005 (CEST)
- Soweit, dass "Brockhaus-Niveau!!1" als Löschbegründung durchgeht, sind wir noch nicht. ;-) --kh80 •?!• 11:38:28, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich sach doch immer, daß der Brockhaus nix taugt...((ó)) Käffchen?!? 11:36, 10. Aug 2005 (CEST)
- Bereits in der Umsonst-Vorschau sehe ich 15 Worte in mehr als einem Satz - insgesamt ist der Eintrag wohl länger. AN 12:41, 10. Aug 2005 (CEST)
- Nachdem sich Benutzer:Juesch um den Artikel verdient gemacht hat: Behalten--Olaf2 11:42, 10. Aug 2005 (CEST)
So wie er jetzt ist, kann man ihn behalten. Lemma zu wichtig, um gelöscht zu werden. --Debauchery 11:42, 10. Aug 2005 (CEST)
- behalten und ausbauen - durchaus gängiger Begriff ([3]) spezieller Andachtsbilder, auch bekannt unter Schmerzensmann, Miserikordienbild und Erbärmdechristus. --Taschenrechner 11:46, 10. Aug 2005 (CEST)
Danke, jetzt weiß ich immer noch nicht was ein Schmerzensmann sein soll, aber ich bin ja auch ungläubig. LA ist raus. ((ó)) Käffchen?!? 11:48, 10. Aug 2005 (CEST)
- Das bin ich, wenn ich hier bei den LA beschäftigt bin *XD* Kenwilliams 12:41, 10. Aug 2005 (CEST)
wenn das einzig relevante der Bärlauch ist, kann man das auch bei der Verbandsgemeinde, oder wozu das jetzt gehört erwähnen. --Jensw 10:57, 10. Aug 2005 (CEST)
- Wenn Artikelautoren den Löschgrund schon selbst nennen, warum verzichten sie dann nicht auf die Anlage des Artikels? Löschen. --Zinnmann d 11:07, 10. Aug 2005 (CEST)
- Das nenne ich mal wahre Tristesse. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:13, 10. Aug 2005 (CEST)
- Auch hier wieder: Ich vermute, dass der Artikel einzig deswegen geschrieben wurde, um rote Links zu füllen. Ich bin für löschen und Beseitigung der Links (obwohl die in den wenigen Zeilen hautnah zu spürende Trostlosigkeit dieser Gemeinde schon wieder witzig ist <g>). --ercas 12:00, 10. Aug 2005 (CEST)
- Das nenne ich mal wahre Tristesse. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:13, 10. Aug 2005 (CEST)
Ich hab mal das Web durchforstet und die spärlichen Infos zur geographischen und verwaltungstechnischen Umgebung eingebaut. Prinzipiell finde ich Orts-Stubs erhaltenswert, da sich früher oder später mal ein Einwohner des betreffenden Kaffs hierher verirrt und dann bestimmt eher gewillt ist einen bestehenden Miniartikel auszubauen als komplett bei Null anzufangen. Daher behalten.
Der Artikel wurde am 29.Juli als LA gestellt und wegen "Unfug" in SLA umgewandelt. Der neue Artikel ist allerdings nur Platzhalter für die Weblinks. --LC KijiF? 10:58, 10. Aug 2005 (CEST)
- Nicht ein einziger richtiger Satz steht da. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:04, 10. Aug 2005 (CEST)
- Das ist doch Schmarn, auf deren Seite sieht man alles, nur keine Motorroller ... Über die Firma gibt es sicherlich interessantes zu schreiben, dieser Artikel ist in meinen Augen aber kein Artikel und auch kein Stub, sondern ein "Artikelwunsch" löschen Gulp 11:56, 10. Aug 2005 (CEST)
Ein Roller, der einem Porsche nachempfunden ist?? Wie geht´n dat? Löschen Owly K blablabla 13:57, 10. Aug 2005 (CEST)Nachtrag: Ach so, jetzt hab ichs auch gerafft: Die bauen Autos, keine Roller... Artikel ist also noch schlimmerer Quark, als ich zuerst dachte. Owly K blablabla 14:03, 10. Aug 2005 (CEST)
Aus dem Text geht nicht hervor warum dieses hier erwähnt werden sollte. Zudem sieht es schwer nach Linkspam und Werbung aus. ((ó)) Käffchen?!? 10:59, 10. Aug 2005 (CEST)
- löschen - das ist nur Werbung. --Taschenrechner 12:02, 10. Aug 2005 (CEST)
- Keine Unternehmensdaten, so nur werbung. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:12, 10. Aug 2005 (CEST)
In der jetzigen Form denke ich als Leser spontan an ÖPNV für Dinge die nicht weiter erklärt werden. WAS es ist wird nicht erklärt. Ebensowenig WIE es funktioniert. Ist es ein Auto? Ist es ein Kabel? Ist es Funk? Thema imho verfehlt. ((ó)) Käffchen?!? 11:02, 10. Aug 2005 (CEST)
- Vielleicht ist es der Bus der Leute von der FSK?;-)--Erichs Rache 11:35, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich glaube, deswegen steht ja ein "Unverständlich" drinne. Wer sich auskennt, wird es wissen und ihn überarbeiten. Ich tendiere daher zu behalten. Aber mit einem tränenden Auge. --Debauchery 11:44, 10. Aug 2005 (CEST)
Was will mir das sagen? Stoff für Sitze in Eisenbahnwaggons? Artikel erklärt Lemma nicht und schrammt nur haarscharf am "wirren Zeugs" vorbei. (Stilblüten wie "da die Stückzahl zu teuer war" machen es dann ganz rund. Wie kann eine Stückzahl zu teuer sein???) ((ó)) Käffchen?!? 11:06, 10. Aug 2005 (CEST)
- Es ist eine Lokomotivbaureihe. Ich habe einen Hinweis im Portal Bahn geschrieben. 7 Tage. --FritzG 11:20, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe es nicht mehr ertragen und mal einen Stub daraus gemacht. --FritzG 11:55, 10. Aug 2005 (CEST)
- Danke! So behalten .. Aber das Original war ja schon wieder eine Frechheit. Die Eisenbahner haben eh noch viel "Zeugs" in "Geheimcode" abgeladen :-) Gulp 12:02, 10. Aug 2005 (CEST)
- Die Eisenbahner? Vorsicht! ;-) Ich habe bisher nur die ÖBB 1012 und Gleispurverziehung als unverständlich gesehen. Wenn dir was auffällt, schreib's bitte in Diskussion:Portal Bahn! --FritzG 12:15, 10. Aug 2005 (CEST)
- Die haben ihre Gleise immer noch nicht gerade gezogen? Na warte... ((ó)) Käffchen?!? 12:54, 10. Aug 2005 (CEST)
- Naja, was ich beim Frühjahrsputz zum Teil gesehen habe ... da lief wohl ein Wettkampf, wer die meisten Bahninternen Abkürzungen ins Spiel bringt. Da waren zum Teil Artikel über Eisenbahnstrecken dabei, bei denen leider vergessen wurde zu erläutern, von nach wo diese Strecke eigentlich führt, stattdessen aber das technische in allen Einzelheiten drinstand ... Frei nach dem Motto "Die Hintertupfinger Eisenbahn ist die, wo 001 123 + 001 345 in Doppeltracktion vor 60/1 auf hp1 wartend, Ausfahrt VT95 Richtung Bw Ülb abwarten..." und so :-) Gulp 13:23, 10. Aug 2005 (CEST)
- Und was ist daran unverständlich? *g* Ich bin noch nicht sooo lange hier; kann sein, daß mir das eine oder andere Kleinod bisher entgangen ist! --FritzG 13:28, 10. Aug 2005 (CEST)
- Das hat ja wirklich schon ganz eigene Qualität; haben wir für sowas nicht das Humorarchiv? Ist ja besser als Karl Valentin (Der Regen ist eine primöse Zersetzung luftähnlicher Mibrollen und Vibromen, deren Ursache bis heute noch nicht sixtiert wurde.) :-)--Proofreader 16:44, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich hoffe (!), daß Gulp das etwas überspitzt formuliert hat. Falls nicht, möchte ich Beweise sehen! --FritzG 16:53, 10. Aug 2005 (CEST)
- Naja, was ich beim Frühjahrsputz zum Teil gesehen habe ... da lief wohl ein Wettkampf, wer die meisten Bahninternen Abkürzungen ins Spiel bringt. Da waren zum Teil Artikel über Eisenbahnstrecken dabei, bei denen leider vergessen wurde zu erläutern, von nach wo diese Strecke eigentlich führt, stattdessen aber das technische in allen Einzelheiten drinstand ... Frei nach dem Motto "Die Hintertupfinger Eisenbahn ist die, wo 001 123 + 001 345 in Doppeltracktion vor 60/1 auf hp1 wartend, Ausfahrt VT95 Richtung Bw Ülb abwarten..." und so :-) Gulp 13:23, 10. Aug 2005 (CEST)
- Die haben ihre Gleise immer noch nicht gerade gezogen? Na warte... ((ó)) Käffchen?!? 12:54, 10. Aug 2005 (CEST)
- Die Eisenbahner? Vorsicht! ;-) Ich habe bisher nur die ÖBB 1012 und Gleispurverziehung als unverständlich gesehen. Wenn dir was auffällt, schreib's bitte in Diskussion:Portal Bahn! --FritzG 12:15, 10. Aug 2005 (CEST)
- Danke! So behalten .. Aber das Original war ja schon wieder eine Frechheit. Die Eisenbahner haben eh noch viel "Zeugs" in "Geheimcode" abgeladen :-) Gulp 12:02, 10. Aug 2005 (CEST)
Ich kann kein besonderes Heraustellungsmerkmal entdecken - weder im Artikel, noch auf der Website. Die Orte der Ausstellungen würden mich sogar vermuten lassen, daß es sich hier nur um irgendein modernes Künstlerduo handelt ("Photo-Art" mit Smart-Pkws??). Owly K blablabla 11:11, 10. Aug 2005 (CEST)
- "(...) In der Ausstellungsliste finden sich bekannte Namen wie Deutsche Bahn AG Frankfurt (...)" - Nach dem Anklicken des Weblinks weiß man es genauer: Ein Bahnhof in Montabaur! RAUS AN 12:04, 10. Aug 2005 (CEST)
- Offenbahr von bekannten Galerien verkannt, da kann man es ja mal über die WP versuchen. Werbung mit starkem POV Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:17, 10. Aug 2005 (CEST)
Zykloaddition erledigt, redirect auf Cycloaddition
Das ist so wirr, ich weiss nicht mal welches Portal ich fragen sollte. --((ó)) Käffchen?!? 11:16, 10. Aug 2005 (CEST)
- Wäre das nicht ein Kandidat für's Humorarchiv? Liest sich wie die Satire eines wissenschaftlichen Artikels. ;-) --jpp ?! 11:27, 10. Aug 2005 (CEST)
- Und ich schwankte zwischen Mathe und Chemie... ((ó)) Käffchen?!? 11:33, 10. Aug 2005 (CEST)
- Es ist Chemie. Könnte aber auch eine Parodie sein... --FritzG 11:35, 10. Aug 2005 (CEST)
- Chemie? Hmm, könnte auch sein. Naja, jetzt habe ich ihn auch noch im Portal Chemie erwähnt. Vielleicht erbarmt sich ja jemand. --jpp ?! 12:23, 10. Aug 2005 (CEST)
Oha, das ist ja noch schlimmer als manch Artikel, der von den Eisenbahnern eingestellt wird ... Jeder Artikel sollte doch wenigstens einen einleitenden Satz haben, der erklärt, um welchen Bereich es sich handelt. Tje .... Gulp 11:49, 10. Aug 2005 (CEST)
- Das ist organische Chemie, aber reinstes Fachsprech. Sollte von Chemikern gründlich überarbeitet und in verständliches Deutsch "übersetzt" werden. Lemma mit verständlichen Inhalten behalten. --Uwe 13:58, 10. Aug 2005 (CEST)
- Also wenn wir uns auf eine "Schreibweise" einigen können, kann man es in Cycloaddition unterbringen. Der existiert schon, aber erklärt es auch nicht so ganz genau. Vielleicht schaffe ich es da mal heute abend zu.--Chemiker 15:54, 10. Aug 2005 (CEST)
- Nicht Löschen, Inhalt in Perizyklische Reaktion oder Cycloaddition einarbeiten. --Zivilverteidigung 16:29, 10. Aug 2005 (CEST)
- Habe es bei Cycloaddition eingefügt, ausgeschmückt und redirect gesetzt! --Chemiker 16:59, 10. Aug 2005 (CEST)
Ich schiebe das hier ein, da es praktisch das gleiche wie oben ist!
Auch dieser fast textgleiche Beitrag ist total unverständlich. Ist das evtl. aus einem Lehrbuch abtippt??? ((ó)) Käffchen?!? 14:02, 10. Aug 2005 (CEST)
Ich liebe ja diese Ein-Satz-Beiträge, die dann noch nicht mal im Ansatz das Lemma erklären, geschweige denn einen Nutzen für den Leser haben... --((ó)) Käffchen?!? 11:19, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich denke, es geht um ein Modell für Computersimulationen von Wetterprozessen. Aber da ich mir nicht sicher bin, lasse ich lieber die Finger davon. neutral --FritzG 11:40, 10. Aug 2005 (CEST)
- Im Augenblick steht in dem einen Satz nicht mehr als in MM5 => Ein Redirect bis jemand was zum Thema weiß? AN 11:41, 10. Aug 2005 (CEST)
- MM5 ist zwar wortreicher, aber auch total grauslig. Verstehen tut das wohl auch nur eine Minderheit... Da Thema verdient einfach besseres... ((ó)) Käffchen?!? 11:45, 10. Aug 2005 (CEST)
- Wieder so ein abgetippter Glossareintrag - schreiben (und zum ausgeschriebenen Lemma verschieben), oder löschen -- srb ♋ 11:50, 10. Aug 2005 (CEST)
- In dieser Form nutzlos. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:20, 10. Aug 2005 (CEST)
Danke für das Gespräch. Ist das irgendwie wichtig? Wenn ja, kann man das auch verständlich formulieren? Worum geht es bitte? ((ó)) Käffchen?!? 11:20, 10. Aug 2005 (CEST)
- Der "Autor": 15:36, 12. Mai 2005 212.184.1.71 => Den IP's die Möglichkeit, nichtssagende 1-Satz-Eintrage reinzuwerfen, wegnehmen. Weg AN 11:30, 10. Aug 2005 (CEST)
- WORD!!! Kenwilliams 12:43, 10. Aug 2005 (CEST)
- Unverständlich ist es nicht, einfach eine Datei mit der sich der Monitor beim Betriebssystem identifiziert. Aber in der Tat nur Substub-Niveau. Der Artikel hat jetzt 7 Tage zum Wachsen --Uwe G. ¿Θ? 17:50, 10. Aug 2005 (CEST)
Dieser Artikel erklärt ein Thema zweifelhafter Relevanz lieber mal nicht verständlich. Die Qualität der Sprache ist so schlecht, daß es wahrscheinlich auch zu Sinnentstellungen kommt. In dieser Form nutzlos. (Und der Artikel ist schon ein wahrer Schilderwald, also bitte nicht noch mehr Schilder fordern!) --((ó)) Käffchen?!? 11:25, 10. Aug 2005 (CEST)
- Sollte der Film relevant sein (was sich aus dem Artikel nicht erschließt), so wird sich bestimmt jemand finden, der dazu einen schönen, sinnvollen Artikel schreibt. Irgendwann. Solange das Lemma bitte freihalten. :) weg damit --Fight 11:57, 10. Aug 2005 (CEST)
ROFLBOC - Ich glaube ich schreibe auch mal wieder einen Artikel, ist ja nicht so schwer wie man sieht. Creasy McFraser 12:12, 10. Aug 2005 (CEST)
- Warum ein LA? Hättest du keinen LA gestellt, hätte ich das NIE gelesen und hätte jetzt nicht diese Schmerzen... Kenwilliams 12:44, 10. Aug 2005 (CEST)
Warum versucht Ihr nicht einen Artikel dahingehend zu überarbeiten, daß er die von Euch beanstandeten Kriterien erfüllt? Hier gibt es einen riesigen englischsprachigen Artikel, von dem ich als Anfang nur einmal die Einleitung übersetzt habe. Ich finde man sollte mit Löschanträgen etwas vorsichtiger umgehen. Außerdem war der Ersteller des Artikels ganz offensichtlich nicht Deutsch-Muttersprachler. Auch solche Mitarbeiter brauchen wir und sollten sie nicht durch kategorisches Löschen sprachlich unzulänglicher Beiträge vergraulen. Behalten. --chris 論 16:28, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich halte zwar alle Manga/Anime Artikel für überflüssig, aber damit stehe ich eher allein. Zumindest informativ. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 17:54, 10. Aug 2005 (CEST)
Schön finde ich gleich zu Anfang die Aufforderung doch besser in die en: zu schauen, wenn man wissen will was es ist. Das ist wohl auch ratsam, denn dieses Geschwurbel ist völlig unverständlich. ((ó)) Käffchen?!? 11:26, 10. Aug 2005 (CEST)
- Wo soll da der Artikel sein? Ich sehe nur ein einziges Zitat und einen blödsinnigen Verweis auf den iwiki-Artikel - schreiben oder löschen -- srb ♋ 11:53, 10. Aug 2005 (CEST)
Kieler Nutten (erldigt:SLA)
Begründung: Unsinnsartikel Fall für die schnelle Löschung.--Erichs Rache 11:32, 10. Aug 2005 (CEST)
Was will mir das sagen? Was hat das bitte mit EMails zu tun? *ratlos* ((ó)) Käffchen?!? 11:30, 10. Aug 2005 (CEST)
- Nachgefragt in der: Benutzer Diskussion:Hansbickhofe AN 11:37, 10. Aug 2005 (CEST)
Hach ja, die gute alte Zeit. Über die Points wurden aber vorallem die Use-Net Gruppen "gesogen", um sie offline zu bearbeiten. E-Mails war ja das kleinere Übel. Ein bißchen besser müßte man das noch mal formulieren, aber die Kids von heute sollen es gerne erfahren wie es war, sich per Wählscheibentelefon auf die 1 Leitung einzuwählen um dann in kürzester Zeit Daten auszutauschen ... im berühmten M.A.U.S.-Netz hieß das Maustausch .... hach ja .... DAMALS ;-) Gulp 11:41, 10. Aug 2005 (CEST)
Points wie auch Nodes, Hubs, etc. stellen wichtige Strukturen in Mailboxnetzen dar (z.B. FidoNet) , welches lange Zeit bis zur kostengünstigeren Etablierung eine der verbreitetsten privaten Kommunikationsnetze in Deutschland war. Unbedingt Behalten, allerdings noch deutlich überarbeiten. --Hansele (Diskussion) 11:44, 10. Aug 2005 (CEST)
- Überarbeiten kann man ihn alle Mal noch... formulierungstechnisch aber nur. Ansonsten ist der Artikel verständlich und bringt die Sache auf den Punkt. Behalten. --Debauchery 11:47, 10. Aug 2005 (CEST)
JFace (erledigt, redir)
Wenn mir klar würde was das eigentlich sein soll könnte ich eventuell rausfinden, ob das überhaupt Relevanz für eine Enzyklopädie hat. So muß ich dies von vorne herein verneien, da der Beitrag in diesem Zustand nicht sinnvoll ist. ((ó)) Käffchen?!? 11:38, 10. Aug 2005 (CEST)
- Was da beschrieben wird, lässt sich auch als Laie (selbst) verstehen. Wo aber die Relevanzschwelle bei Computerprogrammen liegt, kann ich nicht sagen... Neutral. --Debauchery 11:50, 10. Aug 2005 (CEST)
- Sollte das wirre Zeug kurioserweise bleiben, bitte SWT anders verlinken - ich habe aus dem Redirect eine Begriffsklärung gemacht (die Abkürzung assoziere ich eher mit den Regionalzügen am WE...) AN 11:50, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe den Artikel umformuliert und hoffentlich verständlicher gemacht. Die Entwicklungsumgebung Eclipse (IDE) spielt in der Softwareentwicklung eine große Rolle und ist sehr verbreitet. Insofern kann ich durchaus Relevanz für diesen Eintrag erkennen. behalten --Trugbild 12:50, 10. Aug 2005 (CEST)
- löschen möglicherweise könnte man über JFace einen brauchbaren eigenen artikel schreiben. ich bin mir aber nicht sicher, ob das sinnvoll ist, da es afaik doch ziemlich eng mit dem Standard Widget Toolkit verbandelt ist. was nach Trugbilds überarbeitung brauchbar ist, passt jedenfalls wunderbar in den SWT-artikel, weshalb ich sie dort eingebaut habe. -- ∂ 13:08, 10. Aug 2005 (CEST)
- Einbau in den SWT-Artikel macht Sinn. JFace aber nicht löschen, sondern redirect auf Standard Widget Toolkit. --Trugbild 13:12, 10. Aug 2005 (CEST)
- Was ich dann mal gemacht habe. --Finanzer 13:16, 10. Aug 2005 (CEST)
Ist das jetzt Werbung für ein Medizingerät? Auch das macht mich ratlos. ((ó)) Käffchen?!? 11:42, 10. Aug 2005 (CEST)
- Hm, da muss massiv aufgebohrt werden. Unbehandelt wird sich eine Extraktion des Artikels nicht vermeiden lassen. --Zinnmann d 11:45, 10. Aug 2005 (CEST)
- Auf jeden Fall überarbeiten, was gemeint ist, wird aber beschrieben und ist ein gültiger Stub. Behalten und Überarbeiten. --Debauchery 11:51, 10. Aug 2005 (CEST)
- Hab mal versucht etwas zu recherchieren: Es scheint mindestens 2 Ozon-Geräte zu geben - "Healozone" von der Fa. KaVo und "Ozonytron" von der Fa. Mymed ([4]). Dieser "Artikel" stellt allerdings das Produkt einer Firma so dar, als gäbe es dafür nichts anderes -> vielleicht keine Werbung, die Wirkung ist jedoch die selbe. Entweder macht sich jemand die Mühe, hier einen neutralen Artikel unter einem neutralen Lemma zu schreiben - oder löschen -- srb ♋ 12:07, 10. Aug 2005 (CEST)
Einseitige Darstellung/Werbung -> Löschen Sechmet Ω 13:02, 10. Aug 2005 (CEST)
Ich bezweifele ernsthaft, daß wir für jede noch so kleine Funktion einer Software einen eigenen Artikel brauchen. Das wird sonst uferlos und viel zu kleinteilig. ((ó)) Käffchen?!? 11:54, 10. Aug 2005 (CEST)
- HILFE! Nicht zu jedem der über 80 Windows-Dienste einen Artikel in der WP. löschen. --Taschenrechner 12:10, 10. Aug 2005 (CEST)
Bitte schnell entsorgen. Taschenrechner hat recht. Gehört allenfalls in eine Liste. Manfred Roth 13:32, 10. Aug 2005 (CEST)
MILFORD (hier erledigt, URV)
Zu werbelastig für meinen Geschmack. Außerdem schreibt sich die Marke nach dem ersten Buchstaben klein. Zu diesem Artikel gehört scheinbar ein ganzes Netzwerk ähnlicher Artikel, z.B Ostfriesische Tee Gesellschaft, die man vielleicht auch überprüfen kann. Schon allein wegen Doppeleinträgen Sentry 12:04, 10. Aug 2005 (CEST)
Warum sollten dann diese Artikel bestehen bleiben Corny, Persil, etc. (Markennamen)? Würde alles unter Werbung fallen. Außerdem schreibt sich diese Marke nach dem ersten Buchstaben mit Großbuchstaben.
OTG 12:14, 10. Aug 2005
- Denke mal, mit wenig Aufwand lässt sich der Artikel vom Werbegeschwafel befreien. Unter diesem Vorbehalt eher behalten. --DonLeone Pub! 12:27, 10. Aug 2005 (CEST)
@OTG: Werbung definiert sich nicht durch das Lemma, sondern die Formulierung des Artikels. Auf der Homepage von Milford wird Milford im Fließtext übrigens auch Milford geschrieben, nicht MILFORD. Meistens. In dieser Form löschen. Owly K blablabla 12:51, 10. Aug 2005 (CEST)
Ist eine URV. --Zinnmann d 13:00, 10. Aug 2005 (CEST)
Ich bin es langsam sowas von leid mit diesen total erbärmlichen Beiträgen über irgendwelchen Computerkram. Hier wurde ein Satz von Seite 381 eines Handbuches der Firma Cisco abgetippt. Vielen Dank für die viele Mühe und Guten Tag. --((ó)) Käffchen?!? 12:11, 10. Aug 2005 (CEST)
- Unter dem Lemma Network Core Protocol NCP wird das ähnlich heissende NetWare Core Protocol NCP beschrieben, das bereits einen wesentlich besseren Eintrag hat. Das Network Core Protocol gab es zwar auch einmal, das war der Vorgänger von TCP/IP (d.h. es wurde vor über 20 Jahren abgelöst). löschen da von A-Z falsch. -- Stefan506 16:58, 10. Aug 2005 (CEST) (PS. Im Cisco-Handbuch steht es garantiert richtig und ich würde mich sehr freuen, wenn WP einmal Cisco-Handbuch-Niveau erreichen würde.)
Wenn es nur unverständliches Gestammel (kein einziger ordentlicher verständlicher Satz) über diese Sache zu sagen gibt kann sie schlicht nicht wichtig sein. --((ó)) Käffchen?!? 12:13, 10. Aug 2005 (CEST)
- Es gibt bereits Lastverteilung. Auch ein Redirect für den üblichen englischen Begriff Load Balancing existiert. Das Teil hier kann damit weg. --Zinnmann d 12:23, 10. Aug 2005 (CEST)
- Es geht zwangsläufig schief, wenn man gleich beim ersten Edit was anlegen möchte. Sowas sollte erst nach 50 oder 100 Artikeledits möglich sein. AN 12:23, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ein redirect auf Lastverteilung währe in diesem Fall falsch. Da unter Lastverteilung Network Load Balancing nicht erklärt wird und Lastverteilung der Überbegriff ist. Der Artikel Network Load Balancing ist so falsch das es besser währe ihn zu löschen. Btw. der Artikel Lastverteilung ist ebenfalls nur Geschwurbel das grösstenteils am Thema vorbeigeht. --FNORD 12:56, 10. Aug 2005 (CEST)
- Lastverteilung auf Computern und Network Load Balancing sind zwei paar Stiefel, das wäre ungefähr so, wie wenn man die Seele (Backware) bei Seele (Religion, Philosopie] integrieren wollte. Lemma wäre passend, den Artikel lieber löschen, wenn sich keiner erbarmt. Manfred Roth 15:32, 10. Aug 2005 (CEST)
- Nein, das Lemma ist falsch. Der Artikel beschreibt Microsoft Network Load Balancing, das ist ein Produkt von Microsoft und kein Konzept. Also neues Lemma und neuer Inhalt, oder neuer Inhalt zu diesem Lemma, oder am liebsten vernichten -- Stefan506 17:07, 10. Aug 2005 (CEST)
Ich würde ja ein Portal fragen. Nur bitte welches? Völlig wirr und unverständlich. ((ó)) Käffchen?!? 12:14, 10. Aug 2005 (CEST)
- Hat etwas mit den Jahresringen und dem Verhalten der Borke bei Bäumen zu tun. Aber bitte verlange keine Details von mir. ;o) --Jumanji 12:18, 10. Aug 2005 (CEST)
- Wäre eigentlich mit Kork (Natur) zusammenzuführen -Ralf G. 12:31, 10. Aug 2005 (CEST)
- Nach der Überarbeitung zwar noch immer arg knapp, aber korrekt und IMHO verständlich(er als vorher). --Gerbil 14:13, 10. Aug 2005 (CEST)
Im jetzigen Zustand ist der Artikel knapp, aber meines Erachtens klar und ausreichend. Für Benutzer, die verwendete Ausdrücke nicht kennen, gibt es ja Links. Eine Vereinigung mit dem Artikel "Kork" halte ich für sinnvoll und möglich, aber dann sollte ein Redirect von "Phellogen" eingerichtet werden. Doch ich verstehe nicht recht, warum man den Artikel "Phellogen" nicht haben will. Brudersohn 14:48, 10. Aug 2005 (CEST)
- in der form behalten. --ManfredK 15:04, 10. Aug 2005 (CEST)
Gerhard van Wou (erledigt, überarbeitet)
Der Text beschreibt mehr eine Glocke in Erfurt als ihr Erbauer. Der Text ist nicht Enzyklopädiewürde, egal wen oder was er beschreibt. Überdies sieht der Text heftig nach URV aus. --DonLeone Pub! 12:23, 10. Aug 2005 (CEST)
Rein kopierter Text, falsches Lemma, womöglich eine URV. Kenwilliams 12:48, 10. Aug 2005 (CEST)
- Noch mal neu angefangen. --¡0-8-15! 12:57, 10. Aug 2005 (CEST)
Sieht schon ganz anders aus. Kenwilliams 13:04, 10. Aug 2005 (CEST)
- Relevanz sollte jetzt klar sein. Entferne den LA. --¡0-8-15! 13:05, 10. Aug 2005 (CEST)
URV-Versionen aus der History gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 13:18, 10. Aug 2005 (CEST)
- die erste Version von mir muss auch in die tonne, da ich den URV-Text nur auskommentiert hatte... --¡0-8-15! 13:38, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe einfach Deine letzte Version wiederhergestellt, den Rest nicht. Hoffe es ist ok. ((ó)) Käffchen?!? 14:17, 10. Aug 2005 (CEST)
Benedicta Riepp (erledigt; zurückgezogen)
Dem Artikel ist die enzyklopädische Relevanz dieser Person nicht entnehmbar (Google-Suche liefert 10 Ergebnisse). Name des Benutzers, der den Artikel eingestellt hat, ist identisch mit dem Herausgeber des Buchs (bisher einziger Edit). Google-Suche nach dem Name des Herausgebers liefert 0 Ergebnisse. Das Buch ist bei Amazon scheinbar nur deshalb geführt, weil es über den Herausgeber eingestellt worden ist (kein direkter Verkauf durch Amazon). Google-Suche nach dem Buch liefert 0 Ergebnisse. Ich vermute dass es sich hierbei in erster Linie um Werbung handelt. --Trugbild 12:40, 10. Aug 2005 (CEST)
Worum geht es da überhaupt? Kenwilliams 12:50, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich weiß nicht, was Dein Google liefert, aber mein Google liefert über 400 Treffer. Für eine Person, die über hundert Jahre vor dem Internetzeitalter gelebt hat, ist das doch durchaus beachtlich. Und die Links lassen IMHO auch auf Relevanz schließen – immerhin war sie eine der ersten Benediktinerinnen in der Neuen Welt, hat mehrere Klöster gegründet und sich für die Selbständigkeit der amerikanischen Benediktinerinnen eingesetzt ([5]). Ich hab's mal ein bißchen in Wikiform gebracht. – Behalten --kh80 •?!• 13:26:41, 10. Aug 2005 (CEST)
in dieser form behalten. --ManfredK 13:52, 10. Aug 2005 (CEST)
JETZT weiß ich, worum es geht. Behalten Kenwilliams 14:16, 10. Aug 2005 (CEST)
- Habe den Antrag zurückgezogen. Mein Google war in diesem Fall www.google.CH und mir war bisher nicht bewusst, dass es da so gravierende Unterschiede zu .de gibt. Liefert nach wie vor nur 10 Ergebnisse: [6]. Dem Artikel ist ja jetzt mittlerweilen auch klar und deutlich die Relevanz zu entnehmen. Danke. --Trugbild 15:33, 10. Aug 2005 (CEST)
M.E. wurde schon oft über die Relevanz von Politikern diskutiert. Erfolglose Kandidaturen für Ämter reichen jedoch meines Wissens nicht aus. In letzter Zeit häufen sich offensichtlich die Einträge der politisch Motivierten.--Rossi1 12:42, 10. Aug 2005 (CEST)
- "(...) 1998 (erfolglose) Kandidatur für den Bundestag im Wahlkreis 71 Solingen-Remscheid (...) Sie erhielt 223 Stimmen (...)", MdL oder OB war sie auch nie => Hochkant RAUS AN 12:45, 10. Aug 2005 (CEST)
Achja, es ist Wahlkampfzeit... Kenwilliams 12:52, 10. Aug 2005 (CEST)
- löschen... *schmunzel*.. --Trugbild 12:53, 10. Aug 2005 (CEST)
- löschen Gulp 13:00, 10. Aug 2005 (CEST)
- Es ist alles gesagt. Löschen, auch wenn sie sich so schön am Proletariat bereichert. ((ó)) Käffchen?!? 13:03, 10. Aug 2005 (CEST)
- löschen In den Relevanzkriterien steht irgendwas von "ernsthaften" Kandidaten...--Gunther 13:09, 10. Aug 2005 (CEST)
- BEHALTEN! Gärtner-Engel gehört zu den magebenden Personen der inksextremen Szene. Siehe die Auflistung im Artikel. Und zudem steht sie gemeinsam mit ihrem Mann Stefan Engel derzeit unter starkem Beschuss.
- Bin für behalten- über vergleichbare Personen wie etwa Helga Zepp-LaRouche gibt es auch Artikel. Thorbjoern 14:08, 10. Aug 2005 (CEST) wiederhergestellt, wohl versehentlich gelöscht. Thorbjoern 14:59, 10. Aug 2005 (CEST)
Ich verstehe ja, dass MLPD-Mitglieder und Sympathisanten ein starkes Interesse daran haben, diesen Artikel zu kippen. =) --85.176.103.109 13:18, 10. Aug 2005 (CEST)
- Und wer soll das hier deiner Meinung nach sein? Anonyme Beschuldigungen kommen immer SO gut... Kenwilliams 13:54, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich bin völlig desinteressiert an der Deutschen Politik (was evtl. damit zusammenhängt, dass ich weder aus Deutschland komme noch in Deutschland lebe) - aber ich bin Wikipedia-Sympathisant und mag keine Leute, die sich selber die enzyklopädische Relevanz bescheinigen --Trugbild 13:22, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich bin völig desinteressiert an der Politik der MLPD ;-)). Trotzdem plädiere ich hier - wie auch bei ihrem Mann - für behalten und überarbeiten. Relevant genug ist sie allemal: [7] Es können sich ja Konsul und Consul(freund) im Rahmen ihres Readers dran abarbeiten, aber ob der Artikel dann wirklich besser wird? Aufklärer 14:23, 10. Aug 2005 (CEST)
Also grundsätzlich finde ich, daß die allgemeinen Kriterien für die Wichtigkeit der Frau einfach nicht gegeben sind. Möglicherweise ist die MLPD, oder Frau Gärtner-Engel tatsächlich so gefährlich,daß sie Erwähnung finden sollten. Allerdings ist es oftmals auch sinnvoll gewissen Personen einfach gar keine Bühne in der Öffentlichkeit zu geben. Ich will also keine politisch motivierten Artikel kippen. Ich finde eher, daß Frau Engel in der Versenkung der bedeutungslosigkeit möglicherweise besser aufgehoben ist als bei Wikipedia.--Rossi1 14:36, 10. Aug 2005 (CEST)
Nicht löschen: Wer stört sich daran? Doch nur derjenige, der die Information versperren und somit Zensur ausüben will. Die Leute haben selbst einen Kopf und brauchen keinen, der ihnen etwas vorschreibt. Gb
- Wer so argumentiert hat eigentlich schon verloren, oder? Ich bleibe bei löschen. Die Frau hat in einer Enzyklopädie nix verloren. :-) --Trugbild 15:40, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich erlaube mir die kurze Frage, ob wir hier eine Enzyklopädie erstellen wollen oder eine Handreichung für brave BürgerInnen der gefestigten Mitte? "keine Bühne in der Öffentlichkeit" geben ist meines Erachtens kein Argument gegen einen Artikel. Die Frau tritt öffentlich bei (Montags)-Demonstrationen auf und es scheint innerhalb der radikalen Linken, wie ich gerade durch Freund google erfuhr [8], erbitterte Debatten um die Frau zu geben. Daher besteht meines Erachtens Relevanz und Informationsbedarf. Nur zur Klarstellung: Mit der MLPD und ähnlichen K-Sekten habe ich auch nix am Hut. Aber auch andere Medien beschäftig(t)en sich mit ihr: Monika Gärtner-Engel, eine zierliche Frau von zweiundfünfzig Jahren, strahlt eine missionarische Zuversicht aus, wenn sie spricht. Sie ist vor acht Jahren aus Tübingen zugezogen. Seit 1999 arbeitet sie als eine von zwei Abgeordneten der Wählergemeinschaft AUF im Stadtrat von Gelsenkirchen. Berliner Zeitung, und irgendein Fernsehinterview fand ich eben beim Googeln. Ausserdem erfährt sie eine intensivere Betreuung durch den Verfassungsschutz in NRW. Aufklärer 16:37, 10. Aug 2005 (CEST)
- Die Relevanz ist wohl gegeben. Diverse Gründungen, größere Persönlichkeit innerhalb einer größeren Partei (Splitterpartei ist was anderes, die hier nehmen an Bundestagswahlen teil) und auch eine Buchveröffentlichung. Relevanz ist gegeben. Behalten. --Debauchery 16:42, 10. Aug 2005 (CEST)
- Als ich erfahren hab, dass die gute Frau linksradikal sein soll, hatte ich mein Votum längst gegeben. Dass man sich nicht für die Löschung eines solchen Artikel aussprechen kann, ohne in irgend eine politische Schublade gesteckt zu werden ist einfach nur lächerlich. Also wenn eine "aktive Teilnahme an den Montagdemonstratiinen in Gelsenkirchen" eine Begründung für einen WP-Eintrag ist, dann blicke ich voller Zuversicht meiner eigenen enzyklopädischen Relevanz entgegen. --Trugbild 17:15, 10. Aug 2005 (CEST)
Kommunalpolitiker, nicht sonderlich relevant --Head 12:52, 10. Aug 2005 (CEST)
löschen --Trugbild 12:53, 10. Aug 2005 (CEST)
vermutlich Selbstdarsteller, der sich auch noch falsch "lemmat"-Unerträglich: löschen--Rossi1 12:59, 10. Aug 2005 (CEST)
- Das mit dem Lemma ist ja nun wirklich nicht das Problem...--Gunther 13:07, 10. Aug 2005 (CEST)
- löschen. Soweit ich erkennen kann, ist keines der Relevanzkriterien erfüllt.--Gunther 13:07, 10. Aug 2005 (CEST)
- geben wir dem Möchtegernpolitiker noch ein paar Jahre Zeit, er ist ja noch jung - löschen -- srb ♋ 13:16, 10. Aug 2005 (CEST)
- "(...) Politische ist Felix Keßler seit 2001 Mitglied der CDU und der Jungen Union. Von Jan. 2002 bis Okt. 2002 war er ehrenamtlicher Geschäftsführer und Pressesprecher der Jungen Union Soest. Steht diesem Verband seit 2002 als Stadtverbandsvorsitzender vor. (...)" - Eine Gemeinsamkeit mit der MLPD-Frau darüber: Hochkant RAUS AN 13:45, 10. Aug 2005 (CEST)
Sicherlich ein netter Text. Hat aber keinen enzyklopädischen Charakter, dürfte die Relevanzschwelle nicht überschreiten, füllt das Lemma nicht aus und und und --Rossi1 13:04, 10. Aug 2005 (CEST)
- Scheint zwar keine URV zu sein, aber ein Artikel ist es leider auch nicht (Werbung für das Buch?) - löschen -- srb ♋ 13:18, 10. Aug 2005 (CEST)
Nein. Der Benutzer Schigo stellt derzeit lauter prosaisch gehaltene Texte ähnlichen Relevanzwertes ein. Vergleiche Walter Uhlig, Lotte Buschan, Eduard-von-Winterstein-Theater. Vielleicht nett gemeint, aber leider verfehlt.--Rossi1 13:25, 10. Aug 2005 (CEST)
ist URV [9] - Ralf G. 13:29, 10. Aug 2005 (CEST) man sollte immer auch die Versionsgeschichte lesen, würde manchmal Arbeit ersparen In der Form auf jeden Fall: löschen -13:55, 10. Aug 2005 (CEST) 4. Tilde vergessen? nachgeliefert: Ralf G. 14:00, 10. Aug 2005 (CEST) Ich hab ein wenig recherchiert, mit den Veröffentlichungen halte ich die Dame inzwischen für relevant, der Artikel muss immer noch überarbeitet werden - behalten - Ralf G. 17:40, 10. Aug 2005 (CEST)
Nicht löschen sondern Schigo bitten, es nochmal zu überarbeiten. DANN beurteilen. Sollte er es nicht tun, kann man es immernoch löschen. Kenwilliams 14:01, 10. Aug 2005 (CEST)
zum einen ist der Text für Nicht-Rollenspieler kaum verständlich, zum anderen ist noch keine enzyklopädische Relevanz erkennbar (siehe http://www.omnirole.de/Was_ist_Omnirole_/was_ist_omnirole_.html) --Trugbild 13:07, 10. Aug 2005 (CEST)
- Tu das fort. ((ó)) Käffchen?!? 13:12, 10. Aug 2005 (CEST)
- Weg AN 13:42, 10. Aug 2005 (CEST)
- Zwar bin ich mir bei den Relevanzkriterien von RPG's nicht wirklich sicher, aber ein Spiel ohne Verlag...nee, lieber löschen --Fight 14:13, 10. Aug 2005 (CEST)
Ich möchte meine Gedanken zu diesem Beitrag nicht näher ausführen, da sie rügenswert und nicht gerade pazifistischer Natur sind. Ich denke der Artikel spricht hier für sich. ((ó)) Käffchen?!? 13:16, 10. Aug 2005 (CEST)
- Geschwurbel, zudem ist das Lemma für einen eigenständigen Artikel wohl ungeeignet - löschen -- srb ♋ 13:27, 10. Aug 2005 (CEST)
- Das Denglisch schön übersetzt. löschen --Taschenrechner 13:33, 10. Aug 2005 (CEST)
- Google fragt: Meinten Sie Rieselfähigkeit und hat recht. Löschen mangels Relevanz Manfred Roth 13:45, 10. Aug 2005 (CEST)
- Im Usenet ist das Thema durchaus relevant (in bezug auf gefälschte E-Mail-Adressen zur Spamvermeidung) – und dort wird auch genau dieser Ausdruck verwendet. Ob ein eigenständiger Artikel angemessen sein könnte, sei dahingestellt. In die dieser Form jedenfalls löschen. --kh80 •?!• 14:23:24, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich finde das trivial und deshalb deletefähig --FritzG 16:34, 10. Aug 2005 (CEST)
- Das Wort gibt es nicht. Aber wenn man danach googelt, findet man alle Wikipedia-Klone ;-) Abgesehen davon ist es sowieso nur ein Wörterbucheintrag. löschen -- Stefan506 17:14, 10. Aug 2005 (CEST)
Ich möchte mich zu diesem Thema nicht weiter aüßern müssen, halte es aber insgesamt für ausgemachten Blödsinn. Insbesondere der Teil mit den Kleintieren und der Alkoholvergiftung entbehren imho jeden Realitätsbezuges. Und der Rest? Weia. ((ó)) Käffchen?!? 13:34, 10. Aug 2005 (CEST)
- Laut Google ist das die übliche Bedeutung des Wortes, die Alkoholvergiftung passt zu Einlauf_(Medizin)#Nahrungs-_und_Genu.C3.9Fmittel. Mit dem Löschen von Gerbilling kann man ja gleich den entsprechenden Absatz hier entsorgen. Gibt es jetzt noch Löschgründe außer "Thema ist pfui" (was ja außer Frage steht...)?--Gunther 13:45, 10. Aug 2005 (CEST)
- Imho sollte eher der abstruse Absatz aus dem Einlauf Artikel. Ich könnte noch schön ergänzen "Von einem Einlauf mit Bremsenreiniger ist wegen der stark entfettenden Wirkung abzuraten. Die Haut könnte darunter leiden. Ebenso sollte keine DOT-3 Bremsflüßigkeit verwendet werden, da diese ätzend, toxisch und stark hygroskopisch ist." Irgendwo sollte schon eine Grenze der Ernsthaftigkeit gezogen werden. Und vor allem sehe ich in diesem, so überhaupt vorhandenen, Randphänomen keine Relevanz für eine Enzyklopädie. Och, nö. ((ó)) Käffchen?!? 13:53, 10. Aug 2005 (CEST)
- Das Thema ist zwar ungewöhnlich, aber der Artikel bringt es einigermaßen auf den Punkt. Der Behalten Attallah 13:57, 10. Aug 2005 (CEST)
Bitte ERST nachschauen, was Google sagt, bevor man einen SOLCHEN Artikel der Öffentlichkeit präsentiert, die das sonst nie gesehen hätte (und auch nicht wollte). Ist mir schlecht. Ich werde nie wieder einen Strohhalm benutzen können... - wie auch immer Relevanz ist (leider) da, über Google läßt sich die Richtigkeit zumindest für den ersten Teil nachweisen. behalten Kenwilliams 13:59, 10. Aug 2005 (CEST)
- Immerhin sind keine Bilder im Artikel...--Gunther 14:30, 10. Aug 2005 (CEST)
- Wenn ich mir anschaue wie ausführlich und lang über die Relevanz eines Dorfes, Vereins oder einer Band diskuttiert wird bevor diese für relevant genug erklärt werden, verstehe ich nicht im geringsten wie so etwas wie Felching als relevant genug eingeschätzt wird um tatsächlich mit behalten zu stimmen. Muss in Wikipedia wirklich jede Bizarrheit verzeichnet werden über die sich Sonderlinge im Web auf Foren unterhalten? Einige tausend Googlehits sind noch lange nicht der Massstab für Bekanntheitsgrad oder Relevanz. löschen --FNORD 14:17, 10. Aug 2005 (CEST)
- Bei etwas so abseitigen wie Felching schon *XD* - zudem geht es hier nicht darum, ob DU es verstehen kannst. Ich finde es auch eklig. Die Frage ist, kann man sich vorstellen, daß Jemand nach diesem Artikel sucht? Ich kann! Findet er dann dort die richtigen Informationen? Ja er/sie würde. Letztlich ist die WIKI GENAU dafür da. Nun kann man darüber nachdenken, ob man das nicht in einem Artikel Sexualpraktiken unterbringt und dann ein Redirect draus macht. Kenwilliams 14:26, 10. Aug 2005 (CEST)
Also auf was für Idden die Leute kommen; gerade dafür braucht man eine Enzyklopädie. Der Artikel ist im wesentlichen dem englischen Wiki entnommen was eingestandermaßen kein Argument dafür ist, ihn hier zu behalten. Bei Google kommt dies Phänomen auch hinreichen oft vor, also die Erklärung wird wohl bleiben müssen. Dann aber mit 'r' im Strohhalm. Pasalupo
Es mag zwar abstoßend sein, aber der Artikel ist inhaltlich korrekt. Ich habe vor Jahren schon mal davon in "Invisible Monsters" gelesen. Da wurde einer Familie Thanksgiving versaut, als man solche Themen am Eßtisch anschnitt ;) Sentry 14:28, 10. Aug 2005 (CEST)
- Wobei das Hollywood Thanksgiving-Klischee durchaus auch einen nicht unerheblichen Ekelfaktor hat. Artikel behalten, wenn auch schwer würgend. --Zinnmann d 15:31, 10. Aug 2005 (CEST)
- Zum einen frag ich mich warum ein englischer Begriff Gegenstand eines Artikels in der deutschen >Wiki< werden soll, aber viel wichtiger find ich den Aspekt der mgl Jugendgefährdung, denn wenn ich mich recht entsinne, fällt die ausführliche Schilderung von (in diesem Fall mindestens seltsamer) Sexualpraktiken unter das Jugendschutzgesetz. Und wir wollen doch wohl nicht auf den Index, ODER?. Ergo WECH --82.83.169.200 16:21, 10. Aug 2005 (CEST)
- Mir fehlt dann nur noch ein Artikel zum Thema "Apple-Pie F...ing", indem vor allem die empfohlene Temperatur des Pies nicht zu kurz kommen sollte. Löschen --ERWEH 16:57, 10. Aug 2005 (CEST)
Eklig isses, aber Pfui-Thema ist kein Löschgrund. Und was die "Sonderlinge" angeht, wenn man das Ganze als psychologisches/medizinisches Phänomen betrachtet, kann es auf die Verbreitung nicht ankommen, sonst müssten auch Siamesische Zwillinge oder besonders seltene Krankheiten raus. Ich persönlich muss nicht im Detail wissen, was Felching ist, aber manchmal habe ich den Eindruck, einigen hier gilt jeder, der sich für "Pfui"-Themen interessiert, selbst als krank, abartig und pervers. Da sollte man dann aber schon zwischen der Ausübung solcher Verhaltensweisen und der neutralen Beschreibung derselben unterscheiden können. Behalten --Proofreader 17:12, 10. Aug 2005 (CEST)
- Und selbst wenn es einem Spaß macht ist es nichts schlechtes. Tut keinem Menschen weh (nur mir, wenn ich es mir vorstelle *XD*). @82.83.169.200 - Quatsch bitte nicht einen solch unqualifizierten Müll. Lies mal lieber die Artikel zum Jugendschutz in der Wiki, dann lernst du noch was... Mein Gott, wie ich solche anonyme Kommentare hasse... Kenwilliams 17:48, 10. Aug 2005 (CEST)
Stefan Engel (erledigt, bleibt)
Es ist ja nett zu erfahren, daß er 956 EUR plus VL für seinen Job als Chef einer völlig irrelevanten Splitterpartei erhält. Trotzdem sehe ich keinerlei Grund den Mann in einer Enzyklopädie zu erwähnen. (Siehe auch oben den LA zu seiner Gattin) ((ó)) Käffchen?!? 13:43, 10. Aug 2005 (CEST)
- Weg, das Bild:Stefan-engel sm.jpg auch AN 13:47, 10. Aug 2005 (CEST)
- Behalten, immerhin ist Engel der Chef einer der mitgliederstärksten linksextremistischen Parteien. Dauergast in jedem Verfassungsschutzbericht. Thorbjoern 14:01, 10. Aug 2005 (CEST)
- Pateivorsitzender einer 2100 Mitglieder starken Partei, bin eher für behalten. --ManfredK 14:00, 10. Aug 2005 (CEST)
Behalten. Stärke der Wiki ist es, daß man eben auch solche Leute hier findet und nicht nur Schröder, Stoiber und Merkel. Man sollte und muß auch über die Bescheid wissen. Bei Rechtsextremen glaube ich nicht, daß man da überhaupt diskutieren würde. Das Bild auch behalten, es wird als gemeinfrei angegeben. Zumal es auch den Artikel der Partei ziert. Kenwilliams 14:09, 10. Aug 2005 (CEST)
- Behalten, da von Bedeutung im linken Spektrum. Allerdings die persönlichen Sticheleien gege Engel -NPOV- entfernen. Also überarbeiten!
--Eckermann 14:11, 10. Aug 2005 (CEST)
- Etwas entschlacken, aber behalten. Relevanz durchaus gegeben (siehe Verfassungsschutzbericht). Christopher ♒ 14:14, 10. Aug 2005 (CEST)
- Behalten, überarbeiten. Relevant genug ist er allemal: [11] Es können sich ja Konsul und Consul(freund) im Rahmen ihres Readers dran abarbeiten, aber ob der Artikel dann wirklich besser wird? ;-)) Aufklärer 14:19, 10. Aug 2005 (CEST)
- Mich beschleicht oftmals das Gefühl, dass Personen und Organisationen ausserhalb des Mainstraem hier in WP angefeindet und gelöscht werden, trifft sowohl auf politische Strömungen wie auch auf Lebensformen zu. --Eckermann 14:25, 10. Aug 2005 (CEST)
.
- "trifft sowohl auf politische Strömungen wie auch auf Lebensformen zu." - Diese Unterstellung sollten Sie vielleicht erklären (gestern habe ich u.a. Artikel über zwei Filme einer berühmten lesbischen Schauspielerin und Regisseurin angelegt). AN 14:30, 10. Aug 2005 (CEST)
Behalten, die MLPD ist eines der wenigen Überbleibsel aus der K-Gruppen-Zeit und spielt in aktuellen Aktivitäten (Montagsdemonstrationen wg. Hartz IV) z.T. eine erhebliche Rolle. Da muss dann auch ihr Vorsitzender zu finden sein. -- Mautpreller 14:36, 10. Aug 2005 (CEST)
- durchaus nicht ganz unwichtig, hat mehr Artikel und Bücher als Dickbauch Löschanträge geschrieben, behalten --Sirdon 13:49, 10. Aug 2005 (GMT)
- Habe eben auch LA für seine Kleinstpartei gestellt: Bitte alle zusammen entsorgen, das ist nur Wahlwerbung--Martin S !? 15:00, 10. Aug 2005 (CEST)
Wahlwerbung ???? Nein also Wahlwerbung ist das sicher nicht!--Rossi1 15:03, 10. Aug 2005 (CEST)
Nicht löschen: Was spricht denn gegen Wahlwerbung? Schröder, Merkel und Co. treten uns auf allen Fernsehkanälen entgegen, werben mit Anzeigen und Plakaten, was alles mit unseren Steuergeldern bezahlt wird. Da sollte doch etwas Information über die MLPD und ihren Vorsitzenden möglich sein. Wer sich davon belästigt fühlt, kann sich ja in das neu gestylte Abbild von Frau Merkel vertiefen. Gb, 10.08.05
- Was für eine primitive Argumentation. Bin aber trotzdem für behalten - die Relevanz scheint mir hier, im Gegensatz zur Frau weiter oben, gegeben. (fehlt jetzt nur noch, dass ich als Frauenfeindlich beschimpft werde - darum betone ich hier noch, dass meine Meinung nicht mit dem geschlecht der beiden personen zusammenhängt) --Trugbild 16:05, 10. Aug 2005 (CEST)
Behalten, da Chef einer bei Bundestagswahlen angetretenen Partei. MfG Rettet den Binde Strich! 16:07, 10. Aug 2005 (CEST)
Parteivorsitzender und zwei Werke als Autor veröffentlicht. Relevanz ist gegeben, LA unzulässig. Nach der Menge an behalten-Befürwortern, werde ich den LA entfernen. Motzen, wenn´s immer noch nicht genehm ist. --Debauchery 16:43, 10. Aug 2005 (CEST)
Erklärt nicht das Lemma, verweist blos auf einen Löschkandidaten weiter oben. So ist das garnix. (IPs und Newbees sollte einfach keine Artikel anlegen können, dann wäre diese Seite fast leer...) ((ó)) Käffchen?!? 13:48, 10. Aug 2005 (CEST)
- alle haben hier mal als IPs angefangen, fang bei Brockhaus an wenn du strukturierte Ordnung brauchst. Solche Sprüche sind nicht freundlich gegenüber Neue, von denen auch ne Menge gutes anlegen!!! --Wranzl 15:39, 10. Aug 2005 (CEST)
Artikel besteht nur aus Mutmaßungen.--Erichs Rache 14:10, 10. Aug 2005 (CEST)
Grauenhafter Zustand, aber erhaltenswert. Kenwilliams 14:17, 10. Aug 2005 (CEST)
Sicherheitslaufstrecke ist sachlich richtig erklärt. Nur das Geschwurbel am Ende des Artikels ist überflüssig behalten --FNORD 14:22, 10. Aug 2005 (CEST)
- War überflüssig. :) Hab's mal gelöscht und die Rechtschreibfehler beseitigt. Taugt das jetzt als Stub? --Fight 14:33, 10. Aug 2005 (CEST)
- Das, was jetzt noch übrig ist, kann man auch im Artikel zum Torpedo unterbringen. Ich glaube nämlich kaum, dass es dazu noch recht viel mehr zu sagen gibt, so dass es wohl ewig ein Stub bleiben würde.--Erichs Rache 14:44, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich habs noch n bisschen erweiter (Verweis auf Roter Oktober) und wikifiziert --schlendrian schreib mal! 15:40, 10. Aug 2005 (CEST)
- Das, was jetzt noch übrig ist, kann man auch im Artikel zum Torpedo unterbringen. Ich glaube nämlich kaum, dass es dazu noch recht viel mehr zu sagen gibt, so dass es wohl ewig ein Stub bleiben würde.--Erichs Rache 14:44, 10. Aug 2005 (CEST)
Selbstdarsteller.--Erichs Rache 14:12, 10. Aug 2005 (CEST)
- So sehe ich das ebenfalls. Löschen. Christopher ♒ 14:15, 10. Aug 2005 (CEST)
Aber was denn? Diesen Meister der Nadel, diesen Figaro des Fadens, diesen Gott der Kunst wollt ihr löschen? Jedermann kennt ihn, jedermann liebt ihn, diesen Meister der Worte und Selbstdarstellung. "Mostdownloaded" Person in the Internet! Der schönste Mann der Welt von Anno Dort bis Anno Hier. Na das muß man aber behalten. Und am Besten verleihen wir ihm noch die Ehrenmitgliedschaft und den Großen Orden der Wikifreundschaft! *XD* Kenwilliams 14:20, 10. Aug 2005 (CEST)
- Kein Satz drin, nichts was auf eine besondere Bedeutung hinweisen würde. Weg AN 14:21, 10. Aug 2005 (CEST)
- Das braucht nun wirklich niemand. Vielleicht braucht aber Benutzer:Miguelverse 'ne Erklärung, wie man eine Benutzerseiter erstellt? weg damit --Fight 14:26, 10. Aug 2005 (CEST)
ohje --ManfredK 14:30, 10. Aug 2005 (CEST)
Klarer Fall von einem entbehrlichen Artikel. --Pasalupo 14:32, 10. Aug 2005 (CEST)
auf jeden Fall löschen --NilsKruse 14:43, 10. Aug 2005 (CEST)
- War sicher ein Versehen. Ich habe den Text auf seiner Diskseite geparkt; so kann man den "Artikel" löschen. Owly K blablabla 15:15, 10. Aug 2005 (CEST)
Die Lizenz dieses Bildes ist meines Erachtens nicht kompatibel zur Wikipedia. --jpp ?! 14:30, 10. Aug 2005 (CEST)
Für Bilder ist aber eine andere Stelle zuständig. Kenwilliams 14:55, 10. Aug 2005 (CEST)
Hier hat sich jemand eine eigene Lizenz ausgedacht, die meiner Meinung nach nicht kompatibel ist zur Wikipedia. --jpp ?! 14:30, 10. Aug 2005 (CEST)
Bei allem Verständnis für die Thematik: Unter Todesstrafe ist dies bereits aufgeführt; ein eigenes Lemma bringt hier nichts. MfG Rettet den Binde Strich! 14:33, 10. Aug 2005 (CEST)
Zustimmung. Kenwilliams 14:50, 10. Aug 2005 (CEST)
- joa, wollt nur gucken ob sich heute (Artikel des Tages) Da vieleicht noch was sammelt
Gehört nicht in eine wissenschaftliche Enzyklopädie und einfach nur widerlich. --58.238.103.46 14:36, 10. Aug 2005 (CEST)
- "Widerlich" ist POV und kein Löschgrund.--Erichs Rache 14:45, 10. Aug 2005 (CEST)
- LA mMn ungültig. Artikel ist vollkommen berechtigt. behalten --Fight 14:51, 10. Aug 2005 (CEST)
Vorschlag: letzter Absatz im Artikel raus, da persönliche Meinung des Autors, und den Rest natürlich behalten. Creasy McFraser 14:49, 10. Aug 2005 (CEST)
Ist unser Löschtroll wieder da und versucht ihm nicht genehme liberale Themen löschen zu lassen? behalten und Löschtroll sperren! Das mit dem letzten Absatz habe ich auch gedacht. Kenwilliams 14:52, 10. Aug 2005 (CEST)
- Er traut sich noch nicht einmal, seine tatsächliche IP-Adresse 80.141.103.46 anzugeben...--Gunther 14:53, 10. Aug 2005 (CEST)
- Wobei ich mich jetzt frage was an Männern in Lederkleidung so besonders erwähnenswert sein soll... jeder MC ist doch im Grunde ein "Lederclub"... *lol* ((ó)) Käffchen?!? 14:58, 10. Aug 2005 (CEST)
behalten -zwar nicht mein Ding, aber an keiner Stelle auch nur im Ansatz widerlich.(Ist die "richtige IP" bekannt für solche Anträge?--Rossi1 15:00, 10. Aug 2005 (CEST)
- 80.141.103.46 ist eine dynamische IP des DT-AG Dial-in Knoten Nr.6. Bei jedem Dial-in wird eine gerade freie IP des Knotens vergeben. Aussagen wie "80.141.103.46 ist bekannt für sowas" sind daher ziemlich unsinnig... ((ó)) Käffchen?!? 15:07, 10. Aug 2005 (CEST)
- Habe ich auch nicht, nur eine Frage gestellt. Es liegt ja sehr nahe... Kenwilliams 17:39, 10. Aug 2005 (CEST)
- "einfach nur widerlich" als Löschbegründung ist in der Tat einfach nur bescheuert. Ob das Lemma richtig gewählt ist, darüber kann man diskutieren. Der Artikel sollte aber behalten werden. --Zinnmann d 15:19, 10. Aug 2005 (CEST)
Das war keine Aussage, das war eine Frage. Sorry, daß ich den Dial-in Knoten Nr.6 nicht parat hatte *kopfschüttel*--Rossi1 15:21, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ist Lederclub wirklich ein feststehender Begriff? Ansonsten Einwandfreier Artikel behalten --FNORD 15:22, 10. Aug 2005 (CEST)
Seppomation ( erledigt, schnellgelöscht)
- flöt* - Ob den Artikel schon alle 3 Leute gelesen haben, die den Beriff verwenden? Kenwilliams 14:48, 10. Aug 2005 (CEST)
- Richtig - ein Fall für die Schnelllöschung. Erledigt --Herrick 14:56, 10. Aug 2005 (CEST)
Ein Projekt ohne überregionale Bedeutung. --DonLeone Pub 14:49, 10. Aug 2005 (CEST)
- "(...) So sind die wichtigsten Ziehle dieses Projektes eine größere Sicherheit und Qualität während der S-Bahn fahrt (...)" - Schüler sollten Rechtsschreibung lernen und nicht Jim Knopf spielen. Abfaaaaahrt AN 14:54, 10. Aug 2005 (CEST)
- Tippfehler korrigiert, kann er jetzt bleiben? Nein? Aber mehr hattest Du doch gar nicht kritisiert...--Gunther 15:02, 10. Aug 2005 (CEST)
- meiner meinung nach heißen die fahrgastbelästiger. aber nun gut. --Wranzl 15:17, 10. Aug 2005 (CEST)
- Tippfehler korrigiert, kann er jetzt bleiben? Nein? Aber mehr hattest Du doch gar nicht kritisiert...--Gunther 15:02, 10. Aug 2005 (CEST)
- Dann schreib' das doch gleich und halte Dich nicht an irgendwelchen Kleinigkeiten auf, die für die Diskussion hier völlig unerheblich sind, danke.--Gunther 15:26, 10. Aug 2005 (CEST)
Behalten Dieses Projekt ist überregional. mattoys
Liste der Ortsteile Plauens (schnellgelöscht)
Ich habe den Inhalt des Artikels in den Plauen-Artikel eingearbeitet. Der Artikel „Liste der Ortsteile Plauens“ ist somit überflüssig! – Löschen!
Mit freundlichen Grüßen
Z-KK 14:51, 10. Aug 2005 (CEST)
- In dem Fall darf man das sogar schnelllöschen lassen! (Artikel redundant zu einem anderen Artikelinhalt). --DonLeone Pub 14:53, 10. Aug 2005 (CEST)
Dreister Werbeeintrag. In der (sehr bewegten) Versionshistorie findet sich nicht eine brauchbare Formulierung, also war es auch schon immer ein dreister Werbeeintrag. Und die gehören imho zur Strafe gelöscht. Owly K blablabla 14:53, 10. Aug 2005 (CEST)
Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (erledigt, bleibt)
Relevanz IMHO nicht gegeben (Wie beim Vorsitzenden und seiner Frau)--Martin S !? 14:57, 10. Aug 2005 (CEST)
- "(...) Bei der Bundestagswahl 1998 erreichte sie mit 4713 Stimmen nur 0,0095% der abgegebenen Zweitstimmen (...)" => Kann weg AN 15:00, 10. Aug 2005 (CEST)
- "Bei Wahlen blieb die MLPD bisher nahezu bedeutungslos" -> löschen. ((ó)) Käffchen?!? 15:03, 10. Aug 2005 (CEST)
- Also ich denke, dass eigentlich jede tatsächlich existierende Partei in der Wikipedia erwähnt werden sollte. Sie haben es immerhin geschafft, zur Bundestagswahl 1998 zugelassen zu werden. Artikel sollte behalten werden, auch wenn er momentan etwas nach Selbstdarstellung riecht. --15:05, 10. Aug 2005 (CEST)
- Zwar Splitter-, dennoch eine der wichtigsten linksextremistischen Parteien. Zwar nicht in jedem Landtag (genauer: zum Glück in keinem), aber in jedem Verfassungsschutzbericht. Andere, bedeutend kleinere Splittergrüppchen wie FAU/IAA sind auch in WP drin... Behalten. Thorbjoern 15:07, 10. Aug 2005 (CEST)
- "in WP" ergänzt. Thorbjoern 15:17, 10. Aug 2005 (CEST)
- Alle Parteien, die für den Bundestag kandidieren, sollten wikipediawürdig sein. Deshalb behalten. --ManfredK 15:11, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ausführlicher, leidlich neutraler Artikel zu einer Partei, die innerhalb der Geschichte der Linken durchaus ihre Bedeutung hat. Behalten. --Zinnmann d 15:11, 10. Aug 2005 (CEST)
- Behalten. Sind bei mehreren Bundestagswahlen angetreten – das muss doch wohl als Relevanzkriterium ausreichen. Ich fände es jammerschade, wenn man sich in der Wikipedia nicht über die Parteien informieren könnte, die bei der nächsten Wahl antreten. Und sooo viele sind das ja nicht ... --kh80 •?!• 15:18:19, 10. Aug 2005 (CEST)
- Behalten, die sind auf jeder Demo in Berlin und relevant für die Linke Szene. --Wranzl 15:20, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe zwar einiges am Artikel auszusetzen. So fehlt mir die Neutralität doch teilweis, wird die MLPD verunglimpft. Dennoch: behalten! Und es gilt: "Die Freiheit ist die Freiheit des Andersdenkenden" (Rosa Luxemburg)--Eckermann 15:21, 10. Aug 2005 (CEST)
- Behalten Eine wirklich einzigartige Splittergruppe der linken Szene (obwohl ich als Trotzkist die MLPDler nicht unter "links" einordnen würde:) ), eine der letzten (die letzte?) stalinistische Partei(en) in der BRD. Es ist durchaus sinnvoll, in Wikipedia Informationen die einigermaßen NPOV sind, über solche Parteien zu erhalten. --Fight 15:37, 10. Aug 2005 (CEST)
- behalten, sind zwar bizarre Stalinos, haben aber (über "überparteiliche Personenbündnisse" wie AUF Gelsenkirchen) einen ganzen Haufen kommunale Mandate v.a. im Ruhrpott, einen gewissen Einfluss in den Gewerkschaften, eine Wochenzeitung, etc. --Sirdon 14:59, 10. Aug. 2005 (GMT)
- Natürlich behalten. Die Partei existiert bereits jetzt länger, als es die WASG je schaffen wird... (pardon). Wahlwerbung hier zu vermuten ist grundlos: Wer in einer Enzyklopädie sucht, hat den Begriff sicher irgendwo gelesen/gehört... Wer den Artikel dagene für nicht neutral hält, kann ihn ja neutral gestalten. MfG Rettet den Binde Strich! 15:57, 10. Aug 2005 (CEST)
- PS: In 2002 waren sie zudem einiges erfolgreicher als 1998 - von 0,000x Prozent auf runde 35 Prozent ;-)) Rettet den Binde Strich! 16:23, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich tendiere auch zu behalten, schon wegen des Humorfaktors. Und selbst ich als politisch eher weniger interessierter Mensch habe schon von dieser Partei gehört. Und relevant sind sie allemal: immerhin haben sie mehr als doppelt so viele Wähler wie Mitglieder... --FritzG 16:01, 10. Aug 2005 (CEST)
- Mir ist diese Partei deutlich zu links, aber wer bei einer Bundestagswahl antritt, gehört auch in eine Enzyklopädie. Ich habe sie auch in meinem Brockhaus. --Jumanji 16:13, 10. Aug 2005 (CEST)
- Behalten, auch K-Sekten dürfen hier in der Wikipedia bleiben. Wen sollen denn Konsul und Consulfreund sonst in ihren ominösen Wikipedia:WikiReader/Linksextremismus aufnehmen? ;-) Aufklärer 16:45, 10. Aug 2005 (CEST)
Es wird von der Wikipedia ausdrücklich erwünscht, dass solche Parteien hier reinkommen. Siehe Begründungen oben. Wäre ja fatal, würde man nur vier oder fünf Parteien hier einlassen wollen. Aufgrund des einstimmigen Urteils entnehme ich den LA. --Debauchery 16:44, 10. Aug 2005 (CEST)
Selbstverständlich behalten. Mir ist hier das Relevanzkriterium nicht klar. Denk Dir den Benutzer, der in der Zeitung liest, Hartz-IV-Demonstrationen würden durch die MLPD instrumentalisiert (und das stand drin! in der Augsburger Allgemeinen!). Wo soll der denn nachschlagen, wenn nicht in einer Enzyklopädie? Ich kann verstehen, wenn man eine beliebige Schule oder einen Hobbymusiker, von dem nie einer was gehört hat, löschen will - aber eine bundesweit agierende Partei? Es wäre schlecht, wenn sich die Gleichung "offiziell anerkannt = enzyklopädiewürdig" einschliche (wobei das hier sogar noch für "Behalten" ausschlüge!). Relevanz ist sicher ein Kriterium, aber nicht dasselbe wie "offiziell" zu sein und den "gegenwärtigen Stand" etc. widerzuspiegeln. Relevant ist, was einer nachschlagen könnte, weil er etwas darüber wissen will, und dazu gehört allerhand Nicht-Anerkanntes; während ich mir vorstellen könnte, dass so manches offiziell Anerkannte eigentlich total irrelevant für ein Lexikon ist. -- Mautpreller 16:50, 10. Aug 2005 (CEST)
Werbung --Hhdw 15:07, 10. Aug 2005 (CEST)
- Werbeprospekt für ein Produkt, dass offenbar seinen Absatzmarkt noch sucht. löschen --DonLeone Pub 15:17, 10. Aug 2005 (CEST)
- löschen Gebruiker 16:48, 10. Aug 2005 (CEST)
- Es ist schön, dass alle Preise aufgeführt sind, aber ich vermisse das Bestellformular. Produktewerbung löschen -- Stefan506 17:20, 10. Aug 2005 (CEST)
Von dem Verein hab ich noch nichts gehoert, deshalb schlag ich ihn mal vorsichtshalber zum Loeschen vor. Ist er relevant oder doch nur das private Mini-Projekt einer (offenbar) bekannten Person? Erfuellt zudem kaum die Stubregeln. Wo hat er seinen Sitz? Wieviele Mitglieder gibt es deutschlandweit? Wieviele Tiere wurden schon erfolgreich vermittelt? Warum sorgt man sich gerade um Hunde aus Teneriffa? --Hoheit (¿!) 15:08, 10. Aug 2005 (CEST)
- Bei der Renate Thyssen-Henne einarbeiten und dann löschen --DonLeone Pub 15:24, 10. Aug 2005 (CEST)
- abgesehen davon das das lemma falsch ist es müsste wohl SOS PROJECTS für Mensch und Tier e.V. heißen, ist der LA nach weniger als 15 min rein. 2. ist stub kein löschgrund. 3. das lemma beschreibt ja nun schon sehr sehr versteckt ne website. da hättest du dir relevanz ja angucken können, medienwirksam ist er. behalten und ausbauen. --Wranzl 15:27, 10. Aug 2005 (CEST)
- 1. Stub ist kein Behalten-Grund, 2. Sie haben rein gar nichts ausgebaut, 3. Die Zeit bis zum LA-Stellen sollten Sie messen wenn Sie wesentlich mehr als 67 Artikel-Edits erreicht haben. Löschen AN 15:36, 10. Aug 2005 (CEST)
- das dort. ist aber eigentlich der korrektere anfang um einen eintrag zu verbessern, ich sach doch gar nicht das ich diesen artikel retten will. trotzdem kann man ein wenig sorgfalt walten lassen wenn man das allerletzte mittel, wie es so schön heißt, lieber AN, einsetzt. --Wranzl 16:29, 10. Aug 2005 (CEST)
Wikipedia: Tabellen (erledigt, LA unzutreffend)
Der Artikel über das erstellen von Tabellen ist in einer viel zu komplexen Art geschrieben. Sie sollte gelöscht und neu erstellt werden.
-- Abzt 14:42, 10. Aug 2005 (CEST) Löschantrag richtig eingefügt von --Schlurcher ??? 15:45, 10. Aug 2005 (CEST)
Behalten Tabellen sind kompliziert. Außerdem gibt es für solche Anträge {{Überarbeiten}}--Schlurcher ??? 15:45, 10. Aug 2005 (CEST)
- behalten, greife selbst immer wieder darauf zurück--cyper 15:48, 10. Aug 2005 (CEST)
- behalten: Ich benutze diese Seite bestimmt einmal im Monat. --Zahnstein 15:51, 10. Aug 2005 (CEST)
- Solange der Artikel nicht neu (übersichtlicher, besser, grösser, fantastischer) geschrieben ist, sollte man den alten eigentlich behalten --DonLeone Pub 15:54, 10. Aug 2005 (CEST)
LA entfernt -- dom 15:59, 10. Aug 2005 (CEST)
- Der LA hatte aber auch was Gutes. Endlich weiß ich wie man Tabellen schreibt. Danke!--Rossi1 16:08, 10. Aug 2005 (CEST)
Der Fil erscheint evtl. im Jahr 2006 - derzeit ist nicht ersichtlich, warum es einen Artikel dazu geben sollte. Es reicht ja nicht einmal für Inhalte... MfG Rettet den Binde Strich! 16:18, 10. Aug 2005 (CEST)
- Der Schreibstil ist auch nicht angebracht löschen -- Karsten K 16:26, 10. Aug 2005 (CEST)
- Natürliche dürfen auch nicht die lustigen Szenen fehlen. Dieser Artikel aber darf fehlen. weg damit --Fight 16:38, 10. Aug 2005 (CEST)
- löschen -- Gebruiker 16:47, 10. Aug 2005 (CEST)
- löschen wenn nicht bald besser- die Tatsache, daß der Film erst erscheinen soll, finde ich nicht schlimm. Disney Pixar arbeitet sicherlich an der aufwendigen Umsetzung. Aber der Text ist einfach nur inhaltslos. "Natürliche dürfen auch nicht die lustigen Szenen fehlen."--Rossi1 16:52, 10. Aug 2005 (CEST)
Dies ist ganz offensichtlich ein Hoax. Google bringt nichts in der Richtung, und liest sich auch wie ein Scherz. Bitte auch Links hierauf löschen. --Abe Lincoln 16:30, 10. Aug 2005 (CEST)
- Also es gibt wohl schon den Quadratstich, als auch den Rundstich, beim Perlensticken. Hier kann man was darüber lesen. Aber Erfurter Rundstich...hm. Mit dem Städtenamen hab ich auch nichts gefunden.--Rossi1 17:26, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ein schlechter Scherz. Löschen. Christopher ♒ 17:45, 10. Aug 2005 (CEST)
Das Thema wird schon durch Machsche Streifen besser abgehandelt. Evtl. Redirect. --Kucharek 16:30, 10. Aug 2005 (CEST)
Ronald McNair (erl., gelöscht)
Äußerst schlechte, zum großen Teil wörtliche Übersetzung aus dem Englischen. Der Artikel bedarf entweder einer grundlegenden Überarbeitung oder muß gelöscht werden. --TMFS 16:38, 10. Aug 2005 (CEST)
Wirres Zeug (maschinelle Übersetzung) gelöscht. --Juesch 16:44, 10. Aug 2005 (CEST)
(Kein eigentlicher Löschantrag!) Der Artikel (imho ordentliche Artikel) ist unter einem ungünstigen Lemma eingetragen, da einerseits auch der Autor schon vermerkt, dass das Lemma euphemistisch ist und anderseits das Lemma zu allgemein gehalten ist. Frage mich auch, ober er überhaupt ein eigenes Lemma braucht. Jemand eine Idee? --DonLeone Pub 17:07, 10. Aug 2005 (CEST)
- Dafür haben wir bereits den erheblich besseren Artikel Israelische Sperranlagen. Löschen. Christopher ♒ 17:29, 10. Aug 2005 (CEST)
Produktwerbung. Es wird nicht beschrieben, was genau es ist, woraus genau es besteht, wie genau es wirkt. Es ist einfach gut - oder wie? Owly K blablabla 17:13, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe mehr erklärt, behalten Gebruiker 17:37, 10. Aug 2005 (CEST)
- Produktwerbung? Nee. Höchstens unwirksames Zeug, aber auch darüber kann man gute Artikel schreiben. Behalten. Christopher ♒ 17:42, 10. Aug 2005 (CEST)
ich halte es für ungünstig, jedes Konfigurationstool für igrnedein Linuxprojekt in einem eigenem Lemma zu beschreiben. Zumal es hier praktisch nicht erklärt wird. --Uwe G. ¿Θ? 17:23, 10. Aug 2005 (CEST)
- Löschen. Der Artikel entscheidet sich ja nicht einmal, was er eigentlich beschreibt. --Zinnmann d 17:32, 10. Aug 2005 (CEST)
Keine Bedeutung erkennbar, nichtmal via Google. -guety 17:46, 10. Aug 2005 (CEST) PS.:Hat eigentlich jemand ein Auge auf Liste bedeutender Fotografen?
- Den einen habe ich dort rausgeworfen, löschen Gebruiker 17:53, 10. Aug 2005 (CEST)
Dürfte eindeutig zu wenig Aussagekraft haben. Wollte nicht SLA machen, da zwar Unsinn, aber möglicherweise ja überarbeitbar, wenn es jemand kennt.--Rossi1 17:58, 10. Aug 2005 (CEST)
Dann wollen wir die Gutste auch nicht weiter stören... --Heliozentrik 17:59, 10. Aug 2005 (CEST)