Diskussion:Mormonentum
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Bei den Religionsgemeinschaften am Ende habe ich nicht soviel verändert. Ich habe jedoch versucht sie nach ihrer Größe und dem Alter zu ordnen. --He-man 13:28, 11. Apr 2005 (CEST)
Entfernen des Weblinks
Die aufgeführte Literatur unter dem Weblink bezieht sich auf die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Die dort angegebenen Informationen setzen sich nicht mit dem Begriff Mormonen, dessen Entstehung und der Verwendung dieses Begriffs auseinander. Deshalb gehört dieser Weblink nicht in diesen Artikel. --Donny 20:15, 28. Aug 2005 (CEST)
- "Als Mormonen werden Angehörige der religiöse Gemeinschaft der von Joseph Smith 1830 gegründeten Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage bezeichnet" (Zitat aus dem Artikeltext) - wieso bitte bezieht sich der Weblink nicht auf Mormonen? --Barb 20:35, 28. Aug 2005 (CEST) "Diese Seite richtet sich an Interessierte, die mehr Informationen zur Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage - Mormonen erhalten wollen." Zitat von der deutschen Webseite, die dazu noch Mormonen.de heißt...Die andere Webseite heißt: mormonentum.de - ein kritischer Blick hinter die Kulissen der Mormonen. --Barb 20:39, 28. Aug 2005 (CEST)
- Der Weblink bezieht sich auf Mormonen oder besser gesagt auf den Glauben der Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Der von dir zitierte Satz ist leider falsch, war in einer älteren Version besser formuliert. In diesem Artikel werden aber nicht der Glauben der Mormonen behandelt sondern woher der Begriff Mormonen kommt und für wen er verwendet wird. Der Glaube unterscheidet sich je nach Richtung und wird in den einzelnen Artikeln erklärt. Der strittige Weblink bezieht sich aber nicht auf den Begriff Mormonen an sich, sondern nur mit dem Glauben einer Organisation deren Mitglieder Mormonen gennannt werden. Dies ist aber nicht die einzige Gemeinschaft die Mormonen genannt werden. --Donny 20:54, 28. Aug 2005 (CEST)
Ich muss das, was du machst (auch an anderen seiten) inzwischen als Vandalismus bezeichnen. Das zweite Zitat stammt von dem von Dir immer wieder in den Text (wo er nicht hingeört) reingebastelten mormonenfreundlichen Weblink. Deine Edits sind absolut POV und so nicht tolerierbar. --Barb 21:10, 28. Aug 2005 (CEST)
Der Weblink ist nicht von mir hineingebastelt, er wurde zuerst von hier http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mormonen&diff=4962594&oldid=4962066 eingefügt von der IP 84.130.247.76 Hier wurde er zum klickbaren Link http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mormonen&diff=5270801&oldid=5270290 von der IP 145.254.221.5 (allerdings eine andere Seite) Hier http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mormonen&diff=5313955&oldid=5306069 wurde letzendlich die verlinkung von Mormonen.de von der IP 84.130.251.28 gemacht.
Ich habe auch andere unpassende Weblinks hier (Siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mormonen&diff=7565051&oldid=7525733 )entfernt Pro oder nicht-Pro spielt dabei keine Rolle sie passen einfach nicht zur Erklärung des Begriffs Mormonen.
Stelle hier keine Behauptungen auf die du nicht belegen kannst. --Donny 21:30, 28. Aug 2005 (CEST)
- Was ich behaupte habe ich belegt - ich habe mir auch, bevor ich sowas sage, Deine Edits angeschaut. Mit welcher Begründung bitte löscht du die Links, die eindeutig mit Mormonen zu tun haben und warum verschiebst du den Namen der Kirche immer wieder nach hinten im Text. Da es darum geht, sollte das am Anfang stehen! Und den Webklink der Mormonen hast du schon wieder in den Text gestellt, diesmal nur, ohne ihn zu verlinken. Wenn das nicht POV ist, was dann?--Barb 21:43, 28. Aug 2005 (CEST)
- Anscheinend hast du noch nicht gemerkt das es sich in diesem Artikel nicht um die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage handelt. Hier handelt es sich um den Begriff Mormonen. Dieser wurde bereits 1830 Anhängern Joseph Smiths gegeben. Damals hies die Kirche noch gar nicht so. Der Link mormonen.de wird erwähnt weil es als Beleg dafür hergenommen wird das der Begriff Mormonen auch innerhalb der Kirche verwendet wird, obwohl die Kirche bittet den Begriff Mormonen nicht zu verwenden. Da die Kirche mehrere Websites hat muss die Domain benannt werden um die es sich handelt. --Donny 22:05, 28. Aug 2005 (CEST)
Es handelt sich in dem Artikel um die Verwendung des Begriffs Mormonen für die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Diese Verbindung willst du immer wieder abstreiten. Dass hier keine Weblinks reingehören, die über die "Mormonen" informieren, ist offenbar deine Privastauffasung. Der Nutzer, der den Artikel ursprünglich reingestellt hat, sah das anders und selbst wenn du argumentierst, es gehe um den Begriff Mormonen, was kann die Begriffsverwendung eindeutiger bebildern als "mormonen.de" und "mormonentum.de"? Und jemand, der bei Mormonen, dem weitaus gängigen Begriff als "Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage", nachschaut, möchte auch über sie informiert. Heist a) den Link zur Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gleich in den ersten Satz stellen (mit welcher Begründung nimmst du den immer wieder nach unten?), b) passende Weblinks. --Barb 22:34, 28. Aug 2005 (CEST)
Die ursprüngliche Version des Artikels ist diese http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mormonen&oldid=3820565 und nicht die von dir angegebene. Versionen vor der Version(id3820565) bezogen sich auf den Artikel Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage der eine Zeit lang gesperrt war. --Donny 23:02, 28. Aug 2005 (CEST)
Neutralität
Grund u.a.: Weblinks werden immer wieder entfernt, wobei vor allem der kritische wohl der Stein des anstosses ist, während der von den Mormonen selbst wieder in den Text aufgenommen wurde.
Weblinks
- Mormonen.de Offizielle deutsche Webseite der Kirche
- Die Linkbeschreibung "Informationen zu den Lehren der Mormonen" ist Unsinn, da dieses Webangebot von der HLT-Kirche bereitgestellt wird, die nur den von ihr vertretenen Teil der Lehren darstellen (und von diesen auch nur den allgemein konsensfähigen Teil). Bitte weniger pauschal formulieren, danke. 89.246.201.64 23:16, 9. Jul. 2008 (CEST)
- www.mormonentum.de Tipps zu kritischer deutschsprachiger Literatur mit Kurzbeschreibung
Da die Mormonen dauernd die Weblinks mit ihren vielen Seiten der Selbstdarstellung zumüllen, ist die Frage, ob man den Bereich zur freien Bearbeitung nicht sperren könnte. Dieses Verhalten ist typisch für die Mormonen. Es werden keine kritischen Seiten akzeptiert und zig Seiten der immer gleichen Selbstdarstellung eingefügt. Holger 14.05.06 Bei Quellen geht es, so glaube ich, vor allem um seriöse Quellen. Deshalb meine ich, dass die Mormonen das herausgenommen haben. Die Quelle war einfach nicht seriös. Eine offizielle Seite hat da einfach mehr Authentizität. Jeder kann ja irgendetwas schreiben. (nicht signierter Beitrag von 84.56.240.117 (Diskussion | Beiträge) 15:03, 8. Nov. 2009 (CET))
Ich möchte mich als Mitglied der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage dafür entschuldigen, daß leider solche Sachen vorkommen. Es ist wahr, daß viele Mitglieder der Kirche Negativdarstellungen ablehnen (was bei ziemlich jeder Glaubensgemeinschaft, Partei, etc. vorkommt). Ich selber halte das grundsätzlich für falsch. Jedenfalls so lange, wie die Negativberichte nicht diffamierend sind oder nachweisbar falsch. Gleiches gilt allerdings auch bei Pro-Kirche-Aussagen, die den gleichen Kriterien standhalten müssen.
Leider fühlen sich einige Mitglieder der Kirche offensichtlich dazu berufen so zu tun als seien sie offizielle Sprecher mit der Befugnis, überall "korrigierend" einzugreifen.
Jan 03.06.2006
Würde der Weblink Mormonen-Quiz aufgenommen werden, oder wird soetwas sofort wieder herausgelöscht? Das Quiz entspricht zu 100% den Lehren der Kirche!
- Ich würde dafür plädieren, dass http://www.relinfo.ch/mormonen/info.html aus den Weblinks entfernt wird. Der Artikel ist zwar interessant, verlässt sprachlich aber leider allzu oft die kritischen Bahnen und driftet in die Polemik ab.--Wordstrain 15:18, 3. Jun. 2010 (CEST)
Einleitungssatz
Der Einleitungssatz ist in seiner jetzigen Form falsch. Der Begriff ist nicht die ursprüngliche Bezeichnung der von Joseph Smith gegründeten Kirche, die außerdem erst 1838 in Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage umbenannt wurde, sondern der Begriff Mormonen hat seinen Ursprung als frühe Bezeichnung von Anhängern Joseph Smith in dessen gegründeter Kirche. Der Begriff Mormonen wird von vielen als Synonym für Mitglieder der verschiedenen aus der von Joseph Smith geründeten Kirche hervorgegangenen Gemeinschaften verwendet. Da die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage die größte Gemeinschaft ist, ist natürlich auch die Verwendung des Begriffs Mormonen für Mitglieder dieser Kirche am häufigsten. Somit enthält der einleitende Satz falsche informationen. --Donny 22:55, 29. Aug 2005 (CEST)
- Jetzt wurden die korrekten Fakten exakt nach eurem Verlangen aufgenommen, jetzt gefällt Euch die Sprache nicht mehr...Ich weiß auch nicht. Jedenfalls sollte der Name der Kirche, die die meisten Menschen unter "Mormonen" suche werden, gleich im ersten Satz Erwähnung finden. Außer Insidern weiß niemand etwas mit dem Titel der Kirche anzufangen, schon gar nicht mit dem exakten. "mormonen" ist der gängige Begriff. And who the f*** is Joseph Smith? Kennt auch niemand, der sich mit dem Thema nicht eingehender beschäftigt hat. Würde glattweg behaupten, Mick Jagger ist weitaus bekannter. Außerdem sollte niemand gezwungen sein, erst den Artikel über Joseph Smith zu lesen, um zu wissen, worum es eigentlich bei den Mormonen handelt, oder die erwähnte Kirche. viele Leute kapieren ja nicht einmal, dass sie die blauen Links anklicken können. Wo ist also das Problem, den Titel im ersten Satz zu lassen (außer der Verletzung der sprachästhetischen Empfindung von Peter Wöllner - kann ja auch anders formuliert werden, war auch nicht von mir, nur der Titel der Kirche sollte nicht wieder nach unten wandern). Und dass der Name auch die abgesplitterten Gemeinschaften bezeichnet, war drin - das habt ihr als redundant wieder rausgenommen...--Barb 19:17, 31. Aug 2005 (CEST)
- Wer etwas über die Mormonen erfahren will wird sowieso auch daran interessiert sein wer sie gegründet hat und spätestens nach dem Lesen von Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage wird er Joseph Smith lesen. Außerdem warum sollen sie nicht den ganzen Artikel Mormonen lesen und wissen woher der Name kommt und hinterher mehr wissen? Deine Argumentationen kann ich nicht wirklich befürworten. --Donny 21:55, 31. Aug 2005 (CEST)
- Jetzt ist der Satz überhaupt kein richtiges Deutsch mehr. Entweder du kriegst das, was du haben willst sprachlich vernünftig hin, oder ich reverte wieder. --Peter Wöllauer 20:06, 31. Aug 2005 (CEST)
- Meiner Meinung nach müssen da auch Absätze rein. Ich habe eben versucht den Artikel zu lesen. Man wird -wenn man nicht im Thema drin ist und so wie ihr, wahrscheinlich jeden Satz kennt- erschlagen von dem ersten dicken Absatz. Ich wäre euch sehr verbunden ein bis zwei Absätze an sinnvollen Stellen einzufügen.-- André 00:48, 6. Jan. 2009 (CET)
Felsengebirgs-Heiligen??
Wer nutzt schon so einen Begriff? Ist das nicht ein bisschen zu sehr übersetzt? Wie wäre es mit Rocky-Mountain-Heiligen? Wie ist überhaupt der Wikipedia Eintrag zum entsprechenden Gebirge tituliert? Muss ich mal gleich nachschauen.--Bhuck 11:10, 9. Sep 2005 (CEST)
Felsgebirgs-Heilige: Es gibt eine nahezu offizielle Unterscheidung zwischen diesen und den Prärie-Heiligen. Die meist von den Prärie-Heiligen benutzt wird. Unter den Felsgebirgs-Heiligen (=Utah-Mormonen) ist diese Unterscheidung nahzu unbekannt, erst Recht bei Nichtmitgliedern dieser beiden Kirchen. Die Prärie-Mormonen sind die ehemals Reorganisiert Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, jetzt Geminschaft Christi. Jan 03.06.2006
oh mann, oh mann.......leider kann ich nicht mehr so gut deutsch, aber wenn ich die obige diskussion lese bin ich froh englisch zu koennen und dieselbe diskussion in english mitsamt allen websites zu verstehen. der anspruch der mormonen auf alle ihre eigenarten, z.b. buch mormon, tempel, propheten etc, etc basiert - wie die gemeinschaft richig begruendet - auf der person joseph smith. wer mormonen verstehen will muss zuerst joseph smith verstehen. da joseph smith aus historisch belegten quellen ein konrtoverser scharlatan war, ist es verstaendlich dass die kirchenfuehrung diese belege verheimlichen will. die verschleierung und verfaelschung historischer fakten des "korrelations kommitees"(?) hat zur heutigen "offiziellen" kirchengeschichte gefuehrt, so wie sie von den missionaren an die oeffentlichkeit gelangt. natuerlich hat das nichts mehr mit der originalen entstehung der gemeinschaft zu tun. wer aber historisch korrekte informationen ueber das mormonentum erfahren moechte sollte die websites der "tanners" aufsuchen. die tanners sind ein in amerikanischen intellektuellen kreisen angesehenes ehepaar, die es sich zur aufgabe gemacht hat, so gut wie moeglich die verschleierungen und luegen der mormonen zu offenbaren. http://www.rickross.com/reference/mormon/mormon104.htm -- SGG
Wie bitte?? Du meinst das hoffentlich nicht ernst! Unter historisch korrekten Informationen verstehe ich etwas anderes. Und in welchen intelektuellen Kreisen sind denn die Tanners angesehen? Du meinst wohl eher in fanatischen Kreisen? Mir geht der religiöse Fanatismus langsam ziemlich auf den Keks. Ich finde Gläubige unterschiedlicher Richtungen sollten sich gegenseitig respektieren, denn letztendlich sitzen wir doch alle im selben Boot. Schade, dass das deine fanatischen Freunde nicht auf die Reihe bekommen. (Aber mit sowas lässt sich ja auch schließlich Geld verdienen, stimmts?)--89.51.222.246 11:36, 13. Apr. 2007 (CEST)
Das ist kein guter Artikel; es wird überhaupt nicht darauf eingegangen, wie Mormonen allgemein meistens das Buch Mormon auslegen, und was im Endeffekt also das Denken und Handeln von Mormonen von Nicht-Mormonen unterscheidet; es wird nicht im Ansatz ein ungefähres Bild entworfen, was denn nun ein "Mormone" ist und ausmacht... vllt. sollte man mal mit der bekannten Vorstellung der polygamen Vielweiberei anfangen und diese Vorstellung ausbauen/ klarstellen, etc. - , so, wie der Artikel jetzt ist, ist jemand, der nach dem Begriff sucht, weil er überhaupt nicht weiß, was ein Mormone ist, nach dem Lesen wohl kaum in der Lage, von den wenigen Hinweisen ohne weiteres ein entsprechendes Bild zu entwickeln.
Die angemahnten Inhalte finden sich sehr ausführlich unter Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, was meines Erachtens auch aus dem Beitrag zu entnehmen ist.--Peter Wöllauer 08:24, 25. Mai 2006 (CEST)
Sorry, aber das ist nicht gerade eindeutig. Ich habe nach "Mormonen" gesucht, um etwas über die Glaubensgemeinschaft zu erfahren und bin davon augegangen, unter diesem allgemein verwendeten Begriff auch etwas in der Wikipedia zu finden. Dass ich erst unter dem Lemma "Kirche Jesu Christi (usw.)" fündig werde, habe ich erst hier im Diskussionsbereich erfahren. Diese Trennung finde ich für User, die sich nicht mit der Materie auskennen, sehr unintuitiv. Der obige Nicht-Signierer und ich sind da sicher nicht die einzigen. Ich möchte anregen nochmal zu verdeutlichen, dass der Artikel "Mormonentum" nicht der Hauptartikel über die genannte Glaubensgemeinschaft ist. --86.103.196.86 09:44, 4. Sep. 2008 (CEST)
Weblinks
Bitte einfügen:
Dietrich 01:07, 17. Jun 2006 (CEST)
Diagramm der Abstammung der Konfessionen
Hi!

Ich habe ein Diagramm erstellt, wo die Verflechtung der chr. Konfessionen gezeigt werden soll (weil ich selber kaum durchgeblickt habe), welches ich hier zur Diskusion stellen will.Mr.bloom 17:49, 19. Jun 2006 (CEST)
Guten Morgen, vielleicht hilft das Diagramm auf http://mariavit.de/images/baum_kln.jpg, weiter? Sofern Eintragungen im alternativ vorgeschlagenen Diagramm fehlen, sollte man dies ggf. übererarbeiten. Danke für Ihre Mitteilung. MfG.--treue 02:37, 18. Sep 2006 (CEST)
Karl May
Das Zauberwasser ist Band 48 von K. Mays Gesammelten Werken, nicht Band 47. Wie der May-Herausgeber überzeugend dargelegt hat, ist May wahrscheinlich niemals einem Mormonen begegnet. Seine Informationen über diese Sekte stammen aus zweiter oder dritter Hand. Ironie der Geschichte: ein Teil der Nachkommen einer seiner Schwestern ist in die USA ausgewandert und dort in die Mormonen-Sekte eingetreten. (nicht signierter Beitrag von 213.168.122.104 (Diskussion) am 25.01.2007 Martin Se !? 14:10, 7. Feb. 2007 (CET))
- Habe das nachgeprüfut und korrigiert--Martin Se !? 14:24, 7. Feb. 2007 (CET)
Herleitung des glaubens fehlt
Hallo! Es wäre für einen guten artikel unumgänglich auch die gründung des mormonischen glaubens zu er zählen. Nicht nur, dass die story bizarr und witzig ist, sondern sie würde dem vorbeisurfenden user auch in die lage versetzen sich ein kopletteres bild der religion zu machen. Sehr zu empfehlen ist die "southpark"-folge die sich damit beschäftigt ;)
http://www.southpark.de/alleEpisoden/712/?lang= (nicht signierter Beitrag von 83.191.111.143 (Diskussion | Beiträge) 17:57, 7. Apr. 2010 (CEST))
Zudem wäre es für das verständnis des glaubens sinnvoll aussagen wie "Einer von ihnen, Lehi, lebte ungefähr 600 v. Chr. in Jerusalem. Auf Gottes Geheiß führte Lehi eine kleine Gruppe auf den amerikanischen Kontinent." ( http://www.kirche-jesu-christi.org/html/1/01/1,01,04,001.html )zu beleuchten. Schliesslich war das z.b. eine ganze ecke vor kolumbus und seiner schiffsreise.
Insgesamt ist der artikel mehr als mager... warum?
-- 85.178.161.155 14:20, 25. Feb. 2007 (CET)
Alles, was du wissen möchtest, findest du unter Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Der Artikel Mormonen ist nur ein Nebenartikel. Für die Zukunft: Zuerst den Links folgen, dann erst kritisieren! --Peter Wöllauer 21:55, 25. Feb. 2007 (CET)
Alles klar, war meine eigene dummheit! thx für die info. ;)
==~~
2 kleine Vorschläge
Das "(unter anderem)" am Anfang kann man getrost weglassen, wie ich finde. Denn der Name "Mormonen" bezieht sich eindeutig auf das Buch Mormon, nicht bloß "unter anderem". Ist nur eine Kleinigkeit, ich weiss, aber macht den Artikel etwas besser.
Was mich mehr verwundert ist, dass gesagt wird, dass die AP auf Grund des "Drängens" der Utah-Kirche, eine entsprechende Passage über den Namen "Mormonen" in ihren Styleguide aufgenommen hätte. Das mutet mir etwas sonderbar an, und müsste meiner Ansicht nach, der Fairness halber, belegt werden, weil Drängen, in dem Zusammenhang, negativ klingt. Ansonsten würde ich vorschlagen, ein neutraleres Wort zu finden, bzw. den Satz herauszunehmen. Wenn überhaupt, so ist es doch ausreichend, das im Artikel über die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage zu erwähnen.- john
Ups, was ich vergessen habe: Die Weblinks am Ende könnte man durchaus auch überdenken, da in diesem Artikel ja Wert darauf gelegt wird, dass sich der Begriff "Mormonen" heutzutage auf eine Reihe Glaubensrichtungen bezieht, die sich alle auf das Buch Mormon stützen. Die Links beziehen sich jedoch lediglich auf die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Das empfinde ich als einen Widerspruch. Also, entweder alle, oder keiner!
Widerspruch
Diverse Glaubensgemeinschaften behaupten von sich Mormonen zu sein. Die Hauptkirche legt Wert darauf dass nur SIE die alleinige Vollmacht hat und somit die einzig wahre Kirche ist. Alle anderen Abspaltungen sind demnach eben mormonische Sekten.
Zu viele Unwichtige Informationen
Ich denke nicht, dass die Unterschiede zwischen den zwei Bezeichnungen für die Religion (aus Sicht der Mormonen etc.) derart wichtig sind, um ca die Hälfte des ganzen Artikels damit zu verschwenden. Es ist viel wichtiger, Ziele und Ansichten der Religion zu erläutern, was kaum getan wird. (Wo ist eine Unterschrift?)
Wichtigkeit
Die Hauptkirche verwendet den Begriff Mormonen äusserst ungern. es wird angeraten den offiziellen Namen zu verwenden. Im allgemeinen Sprachgebrauch geht dieser Rat natürlich meist unter. Ziel der "Mormonen" sind vielfältig, man muss zwischen inneren und äusseren Zielen unterschieden. Äusseres Ziel ist eben die Verbreitung ihrer Lehre weltweit und das Missionieren. Innere Ziele sind z.B. die Aktivierung von inaktiven Mitgliedern, was auf sehr viele zutrifft.
Der Beitrag ist genau richtig, da die angemahnten Dinge im Artikel [Kirche Jesus Christi der Heiligen der Letzten Tage] in ausführlicher Form dargestellt sind. Ein Mausklick an der rechten Stelle (den Link gibt es im Artikel zweimal) hätte das sofort geoffentbart und diese Beschwerde unnötig gemacht. --Peter Wöllauer 18:46, 13. Mai 2007 (CEST)
Mormonismus?
Ist das Wort Mormonismus auch legitim?
Jedenfalls ist es üblich --Peter Wöllauer 21:50, 24. Mai 2007 (CEST)
Fehlende Info
Nachdem ich diesen Artikel fertig gelesen hatte, ist mir leider nicht klar geworden, was einen Mormone überhaupt ausmacht, was ihre Grundsätze sind, und der Unterschied von Mormonen und "gewöhnlichen" Christen ist. Hab ich was übersehen oder ist der Artikel wirklich nicht gerade informativ?
mfg ...
was macht einen Mormonen aus?
In erster Linie der Glaube daran dass Joseph Smith von einem Engel Moroni (ältere Quellen sagen Nephi!) das Buch Mormon erhalten und übersetzt hat. Sonst sind viele Glaubensinhalte, oberflächlich betrachtet, den christlichen Kirchen gleich. Ziel eines Mormonen ist es eines Tages selbst Gott zu werden, zusammen mit seiner Frau (eigentlich Frauen!). Dann kann er selbst welten schaffen, Geistkinder zeugen und die Welten bevölkern. Dieses Ziel erreicht er Mittels des Tempels (Endowment).
Die Stärke der Wikipedia machen Links aus. Sehr ausführliche Informationen finden sich unter Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, wo sie auch hingehören. Ich dachte doch, dass es eine blöde Idee war, das Lemma "Mormonen" in "Mormonentum" umzubenennen. Jetzt gibt es ständig diese Verwirrungen. --Peter Wöllauer 22:13, 1. Jun. 2007 (CEST)
- "Sonst sind viele Glaubensinhalte, oberflächlich betrachtet, den christlichen Kirchen gleich. Ziel eines Mormonen ist es eines Tages selbst Gott zu werden, zusammen mit seiner Frau (eigentlich Frauen!). Dann kann er selbst welten schaffen, Geistkinder zeugen und die Welten bevölkern. Dieses Ziel erreicht er Mittels des Tempels (Endowment)."
- Ah ja. Und das sind Glaubensinhalte, die mit den christlichen Kirchen gleich sind - ??
- Nee, also beim besten Willen nicht. Gruß Anna 00:59, 5. Dez. 2008 (CET)
Ich möchte meine Worte garnicht entschuldigen, aber dieser Artikel ist sowas von schlecht, undurchdacht und verwirrend. Mich meinen Vorrednern anschließend, kann ich nur sagen, dass ich von dieser unabhänigegen Internet-Wissensquelle sher enttäuscht bin.
Es hilft wirklich ungemein, auf die Seite der Mormonen direkt zu gehen, es wird doch nicht im ernst angenommen, dass ich, weil ich gerne konvertieren/beitreten möchte Wikipedia um hilfe bitte. Ich wünsche mir doch gerade von Wikipedia.de eine kritische Berichterstattung und keine Anwerbung!
Ja auch das englische Wiki liefert genau so undurchsichtige Artikel, das darf keine Entschuldigung sein!
--Benutzer:172.179.227.165 00:27 11.Jun. 2007 (CEST)
- Lieber Benutzer 172.179.227.165, der Link Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage hätte Dich, wenn Du ihm denn gefolgt wärst, keineswegs auf die HP der Mormonen geführt, sondern auf die Wiki-Seite, die diese Gruppierung und ihren Glauben in aller Ausführlichkeit beschreibt. Das nur nochmal zur Klarstellung, da dieses Mißverständnis hier auf der Diskussionsseite offenbar weit verbreitet ist, daß es bei Wiki selber nur diese spärlichen Informationen hier gäbe. Anna 00:59, 5. Dez. 2008 (CET)
- Liebe Anna C., das Problem ist einfach, dass das hier ein Übersichtsartikel sein soll. D.h. er soll die Konfession zumindest ansatzweise erläutern. Mir hat man gestern im IRC erklärt, dass dem so ist - nur deshalb hab ich den Redundanzkasten entfernt. Und es ist eben keine Begriffsklärung bei dem man sofort auf eine der Gruppen, die Mormonen genannt werden, klickt. Die IP hat als in der Hinsicht Recht, dass in einem Artikel Mormonentum auch was zum Mormonentum zu stehen hat. ansonsten könnte man wirklich eine BKL aus dem Ding hier machen und in das Lemma Mormonen verschieben. Auf der anderen Seite steht hier überhaupt nix von wegen Anwerbung oder so. Keine Ahnung was er da meint. Einfach auf einen anderen Artikel zu verweisen, das kanns jedenfalls nicht sein. Dann kann der hier ja wohl weg... --Trac3R 16:03, 5. Dez. 2008 (CET)
Internetseiten
Leider wird auf diesen Internetseiten gerne um den "heissen Brei" herumgeredet.Diese Seiten sind sehr gut gemacht, aber wer nicht weiss vonach er eigentlich sucht, der findet eben nichts Greifbares. Ein paar nette Ansprachen bringen einen da nicht weiter.
Liste bekannter Mormonen
Interessant wäre es eine Liste bekannter Mormonen zu erstellen von früher bis heute(zum Beispiel Mitt Rommney, einer der Favoriten um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner in den USA)--Peterb70 17:48, 4. Jan. 2008 (CET)peterb70
Portal:Mormonen Da steht sie. --Trac3R 16:04, 5. Dez. 2008 (CET)
Unicode-Namen für Mormonen-Alphabet
Liebe Mormonen-ExpertInnen,
im Moment arbeiten einige Wikipedianer an einer vollständigen Liste der Unicode-Zeichen, und irgendwie scheint da bisher niemand das nötige Wissen oder die nötige Muße zu haben, um den fehlenden Mormonen-Alphabet-Codeblock mit deutschen Bezeichnungen zu versehen. Könnte jemand helfen? Die unfertige Liste steht im Moment noch bei
u.a.
Sobald deutsche Namen und vielleicht ein kleiner erklärender Einleitungssatz da sind, werden diese Seiten in den Artikelnamensraum verschoben und in Liste der Unicode-Zeichen bzw. Liste der Unicode-Blöcke eingebunden.
Vielen Dank! --Reiner Stoppok 19:28, 2. Mär. 2008 (CET)
Sperrung noch nötig mit neuem Sichtungsverfahren?
Hallo, ist die Sperrung dieses Artikels eigentlich überhaupt noch nötig mit dem neuen Sichtungs-Verfahren? -- 85.177.50.81 00:08, 13. Jul. 2008 (CEST)
Was glauben die jetzt nun ??
Also es wäre ja schon mal ganz interessant an was die so glauben. also darüber wie die nun bezeichnet werden brauch man sich hier nicht so auslassen. Beamter(KO) 15:29, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Wie der Artikel recht deutlich aussagt, gibt es kein einheitliches "die", sondern innerhalb der Mormonen verschiedene Strömungen und Fraktionen. Klick Dich also einfach mal durch das Portal:Mormonen, durch den Artikel zur Hauptkirche Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage oder die anderen unter "Heutige Aufteilung" genannten Glaubensgemeinschaften durch. Dort wirst Du auch immer etwas zur Lehre der jeweiligen Gemeinschaft erfahren. --Taxman¿Disk? 18:56, 10. Sep. 2008 (CEST)
Stadtgründung
Laut Artikel wurde die Stadt Independence (Missouri) von den im Jahr 1830 gegründeten Mormonen gegründet. Im Artikel zur Stadt steht, dass sie bereits 1827 gegründet wurde. Eins von beidem kann nicht stimmen. --Smate 09:53, 13. Jan. 2009 (CET)
- Die "Gründung" von Independence 1827 war die amtliche Vermessung. Eine Siedlung im eigentlichen Sinne gab es da noch nicht, die kam aber bald. Die ersten Mormonen trafen dann im Herbst 1830 ein, Smith und eine größere Zahl im Laufe des Jahres 1831. Ich habe den Absatz mal etwas umgestellt, denn auch Kirtland und Nauvoo gab es schon in kleiner Form, als die Angehörigen der Kirche dort eintrafen und die Orte ausbauten. Danke für den Hinweis. --h-stt !? 20:56, 14. Jan. 2009 (CET)
Prähisotisch oder prähistorisch?
Im geschichtlichen Teil steht: „...die von prähisotischen Indianerkulturen, den Moundbuilders...“ Gibt es das Wort prähisotisch wirklich? Ist das ein ausgestorbenes Indianervolk? Oder soll es nicht viel mehr prähistorisch heißen? --Spiritcreateslife 16:20, 25. Feb. 2009 (CET)
- Das war ein banaler Tippfehler. Danke für den Hinweis. --h-stt !? 18:04, 26. Feb. 2009 (CET)
Informations-Terrorismus
richtig schlechte Propaganda-Seite. (nicht signierter Beitrag von 87.150.44.47 (Diskussion | Beiträge) 17:37, 11. Apr. 2009 (CEST))
- Schlechte Propaganda? oder gute? Und von welcher Seite? Was fehlt dir denn oder welche Punkte sind dir zu ausführlich dargestellt? --h-stt !? 18:41, 14. Apr. 2009 (CEST)
Big Love
FInde den Artikel sehr gut als erste Übersicht. Zur Zeit gucke ich begeistert die von Tom Hanks produzierte TV-Serie Big Love (Ausstrahlung USA: HBO / Deutschland: TNT Serie) die von einer polygamen Familie in Salt Lake City sowie einem selbsternannten Propheten auf einem sog. Compound erzählt. Man bekommt durch die Serie sehr farbige Einblicke in den Alltag sowie die Konflikte zwischen Angehörigen der verschiedenen Gruppen innerhalb des Mormonismus. Gibt noch keinen Artikel über Big Love - aber vielleicht komme ich demnächst dazu...--Doscho 19:01, 5. Jan. 2010 (CET)
Lehre und Bündnisse so nicht von Smith
Zitat: "Im Laufe seines Lebens fasste Smith 133 weitere Offenbarungen in seinem mehrfach ergänzten und überarbeiteten Werk Lehre und Bündnisse zusammen". Das ist sachlich falsch. Zu Smiths Lebzeiten war das Buch um einiges kürzer. -- 92.229.75.22 23:18, 12. Feb. 2010 (CET)
- Dann verbesser doch den Satz bitte und gib eine geeignete Quelle an. --h-stt !? 23:48, 12. Feb. 2010 (CET)
Magische Unterwäsche
Ich denke das sollte genauso erwähnt werden wie die Aussage das Gott 6 Feet high ist und auf einem Nachbarplanet wohnt. Und den Rassismus das schwarze Menschen böse sind. Das macht diese ganze Religion so enttarnend lächerlich wie es sich für eine Enzyklopädie gehört. (nicht signierter Beitrag von 93.205.27.129 (Diskussion) 22:53, 14. Jul 2010 (CEST))
Mormonen . Was andere über uns denken ist oft falsch
Ich finde es eine Schweinerei das sehr viele Menschen davon ausgehen das die Mormonen mehrere Frauen haben ,vllt. sollten die Menschen die das einfach in der Weltgeschichte rumerzählen ,sich erstmals erkundigen sollten .Die Mormonen haben früher mehrere Ehen gehabt um die Frauen zu ehrnähren, was auch in anderen Religionen so war .Ich möchte sie darauf hinweisen das mich auch noch andere sachen stören ,es gibt leute die einfach lügen erzählen obwohl sie es nicht genau wissen , sie haben es einfach gehört! zB. die Mutter von meiner Freundin hat mit einer bekannten über die Mormonen geredet und wussten ganz sicher das die Mormonen mehrere frauen haben erstmal die sache das sie das garnicht wussten ,weil sie kein mitlied wahren und die tatsache dass das Gesetzlich nicht erlaubt ist ! Dann sagen viele die Mormonen sind eine Sekte , aber mal ganz ehrlich haben sie sich darüber informiert .Nein !!!! Schauen sie bei Wikipedia steht da irgendetwas über Sekte oder mehrere Frauen oder Ähnliches ??? Nein garnichts , es entäuscht mich sehr was andere über uns denken vllt. sollten sie mal darüber nachdenken . Manche seiten sind sehr schlimm , manche menschen erzählen lügen und schreiben schlimme geschichten auf die welt wird immer schlimmer. Dieser Berricht wurde von einer verärgerten Mormonin geschrieben ... (nicht signierter Beitrag von 90.153.122.52 (Diskussion) 19:44, 18. Sep. 2010 (CEST))
- Hast du auch eine Anmerkung zur Verbesserung dieses Artikels? Ich glaube, dass er die Geschichte und Gegenwart der Mormonischen Bewegung ganz gut darstellt. Insbesondere müssen wir hier in der Wikipedia auch die kleinen mormonischen Glaubensgemeinschaften mitberücksichtigen und unter denen gibt es tatsächlich einige, die nach wie vor die Polygamie leben. Die Kirche Jesu Christi HLT hat die Polygamie 1890 abgeschafft. Das steht so ausdrücklich im Artikel. --h-stt !? 21:59, 19. Sep. 2010 (CEST)
Auseinandersetzungen mit der Regierung der USA
Ich wundere mich ein wenig, dass im Artikel über die Geschichte der Mormonen die kriegerische Auseinandersetzung mit der Regierung der USA 1857/1858 und die von den Mormonen begangenen Massaker nicht auftauchen?! Ist das nur politisch unerwünscht oder gibt es gar inhaltliche Einwendungen? Ich würde dazu gerne etwas schreiben, da ich mich mit dem Thema im Rahmen einer Seminararbeit beschäftige... --141.91.240.162 15:37, 21. Sep. 2010 (CEST)
- Das betraf ja nur die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und steht daher (knapp) dort. Hier geht es um die ganze mormonische Bewegung und insbesondere die Geschichte vor der Spaltung und danach nur noch die Grundzüge. Deine Ergänzungen sind im oa Artikel sehr willkommen. Grüße --h-stt !? 21:04, 21. Sep. 2010 (CEST)
Elijah-Message-Kirche braucht keinen eigenen Eintrag in der Liste
Hallo,
die Eliasbotschaft-Kirche gehört eindeutig zu den kleineren Prärie-Mormonischen Gruppen. Sollte daher zumindest dort eingeordnet werden. Wenn sie überhaupt einen eigenen Eintrag hier braucht; denn dann sollten den viele andere der kleinen Kirchen auch haben. Leider ist ja gesperrt, sonst würde ich das selbst machen. -- 145.254.146.219 13:36, 1. Jul 2006 (CEST)
- Ich möchte nochmal an dieses inzwischen zwei Jahre alte Statement meinerseits erinnern. Wie wird das von den anderen Personen hier gesehen? -- 80.171.243.92 20:16, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Es sind widerum über zwei Jahre vergangen, ohne dass hier etwas passiert wäre (Entfernung des Eintrags oder Begründung, warum er bleibt)! Daher verschieb ich das hier jetzt mal nach unten. Wie ist inzwischen die Meinung hierzu? -- 217.190.217.49 12:46, 24. Sep. 2010 (CEST)
- So, ich habe das jetzt einfach mal gemacht, die Sperrung ist ja aufgehoben. Ich bitte um wohlwollende Beachtung. Danke! -- 77.189.91.225 13:01, 18. Dez. 2010 (CET)
Glaubensinhalte und Bezug zum Christentum
Die Ausdrucksweise dieses Abschnitts ist teilweise als Tatsache formuliert... Was für die Anhänger wohl in Ordnung geht, jedoch nicht unbedingt NPOV widergibt.
z.B. 1. Satz: Das Buch Mormon beschreibt in Ergänzung und Fortsetzung der Bibel die Besiedlung Amerikas und die Geschichte vergangener amerikanischer Kulturen.
Besser wäre für WP folgende Fomulierung: Das Buch Mormon beschreibt angeblich in Ergänzung und Fortsetzung der Bibel die im Mormonentum angenommene Besiedlung Amerikas und die angenommene Geschichte vergangener amerikanischer Kulturen. (bzw. Sinngemäß)
Der Artikel sollte dahingehend überarbeitet werden um der QS und NPOV besser zu genügen -- „“ AndeereLani 22:34, 24. Sep. 2010 (CEST)
- Da sehe ich als Autor des Kapitels keinen Bedarf. Die Formulierungen sind hinreichend distanziert. --h-stt !? 22:53, 27. Sep. 2010 (CEST)
"[...]und die in der Schrift „Lehre und Bündnisse“ zusammengefassten Offenbarungen[...]"
Laut dem Artikel Lehre und Bündnisse wird dieses Buch von mindestens zwei im weiteren Sinne "mormonischen" Kirchen (Templeplätzler und Eliasbotschaftler) nicht verwendet. Einziges allen diesen Kirchen gemeinsames objektives Merkmal scheint die Verwendung des Buches Mormon zu sein. Daher sollte der entsprechende Halbsatz aus der Einleitung gestrichen werden; oder umformuliert, z.B. "Die große Mehrheit dieser Kirche kennt noch weitere Offenbarungen, die im Buch..." oder ähnliches. -- 217.190.222.24 15:54, 29. Okt. 2010 (CEST)
- Klingt plausibel, ist umgesetzt. Danke für den Hinweis und Grüße --h-stt !? 22:09, 31. Okt. 2010 (CET)
kleine Korrekturen und Einseitigkeit des Kapitels "Geschichte"
zunächst hier ein paar kleine nötige Korrekturen, dann das Thema Geschichte:
zur Einleitung:
- „Darüber hinaus betreibt insbesondere die Kirche Jesu Christi HLT seit 1974 intensive Mission“
-> Korrektur:
Intensive Missionsarbeit wurde bereits kurz nach Kirchengründung betrieben. Die Mission war ein wichtiger Faktor für das schnelle Wachstum der Mitgliederzahl.
-> hab ich geändert
zu „Glaubensinhalte und Bezug zum Christentum“:
- „Der letzte überlebende Nephit sei der Prophet Moroni gewesen, der die Geschichte auf goldenen Platten in einer nur für Eingeweihte lesbaren Schrift aufgezeichnet hätte."
-> Kommentar:
Die „nur für Eingeweihte lesbare Schrift“ war „reformiertes Ägyptisch“ (siehe Mormon 9:32 und 1. Ne 1:2).
„Nur für Eingeweihte“ hab ich entfernt, das verströmt einen unseriösen Flair, den wir bei Wikipedia vermeiden wollen.
-> hab ich geändert
- „Das Gottesbild der Mormonen ist durch ein Nebeneinander von Gott und Jesus Christus als verschiedene Personen geprägt, …“
->Ergänzung:
„… von Gott, Jesus Christus und Heiliger Geist…“
-> hab ich geändert
zu „Geschichte“:
- Das Kapitel „Geschichte“ ist in der bisherigen Version insgesamt sehr einseitig geschrieben. So fehlt beispielsweise die Darstellung, dass Joseph Smith bereits als 14-Jähriger, nachdem er von seiner Vision erzählt hat, von Geistlichen aller damaligen örtlichen Glaubensgemeinschaften angefeindet und regelrecht gemobbt wurde. Das Schema der Verfolgung und Anfeindung zieht sich durch die Geschichte des jungen Mormonentums: Seit der ersten Vision, über den Lynch-Mord an Joseph und Hyrum bis nicht zuletzt dem Ausrottungsbefehl von Gouverneur Boggs gegen alle Mormonen in Missouri
-> Entsprechende Passagen wurden eingefügt, das Kapitel etwas "entfärbt". Die weiteren Punkte gehen in eine ähnliche Richtung.
- „Im 18. Jahrhundert waren die europäisch-stämmigen Amerikaner…“
-> Kommentar:
Entferne „die“, denn sonst entsteht der Eindruck (nach Absatz 1 dieses Kapitels), dass es Mormonen waren, die „…in das Innere des Kontinents vorgedrungen und … … daher durch das ganze 19. Jahrhundert in einer Vielzahl von Theorien und Schriften nach Erklärungen für die Funde [suchten]“ incl. aller Spekulationen über Superrassen und verlorenen Stämme Israels. Wenn das Wort „die“ weggelassen wird, ist der Absatz deutlicher.
-> Nachtrag: Der ganze Absatz ist jetzt weg oder an anderer Stelle, siehe übernächster Punkt
- „Smith übernahm möglicherweise beim Verfassen des Buches Mormon grundlegende Annahmen aus den in den Jahren 1825 und 26 veröffentlichten Büchern „View of the Hebrews – or the Tribes of Israel in America“ eines Pastors aus Neuengland namens Ethan Smith und „Wonders of Nature and Providence Displayed“ von Josiah Priest inspirieren lassen, die in ihren Abhandlungen die Herkunft und Geschichte der indianischen Urbevölkerung von den verlorenen Stämmen Israels zu erklären versuchten.“
-> Kommentar:
Hier wird eine Vermutung geäußert, die nicht belegbar ist. Wenn man objektiv sein möchte, sollte dieser Satz, sowie das ganze Vorgeplänkel von Mounds und Superrasse hier verschwinden, da es keinen Mehrwert im Sinne von Wikipedia für den Leser hat.
-> Nachtrag: Der ganze Absatz ist jetzt weg oder an anderer Stelle, siehe nächster Punkt
- „Smith erklärte im Buch Mormon die …“
-> Kommentar:
Im Abschnitt „Glaubensinhalte und Bezug zum Christentum“ wurde dargelegt, dass Smith die Platten ins Englische übersetzt habe. Die Formulierung „Smith erklärte im Buch Mormon die …“ steht dazu im Widerspruch. Um diesen Satz logisch zu formulieren müsste so etwas stehen wie: „Das Buch Mormon erklärt die vermeintliche Geschichte indianischer Bevölkerungsgruppen, verschafft den jungen Vereinigten Staaten dadurch eine jahrtausendealte Kulturgeschichte und hebt die besondere Rolle Amerikas in Gottes Plänen hervor.“ Dieser Satz sollte zudem besser in den Abschnitt „Glaubensinhalte…“ gleich hinter die erwähnte Übersetzung verschoben werden.
--> Hab ich hiermit gemacht. Damit ist der ganze Absatz hinfällig und wurde erstmal von mir entfernt.
- „Smith war des Altägyptischen und der Ägyptischen Hieroglyphen nicht mächtig,…“
-> Kommentar:
Dies ist eine Behauptung, die sich nicht beweisen lässt und im Kontext nicht zur Objektivität beiträgt. Es ist zu hinterfragen was es bedeutet, einer Sprache mächtig zu sein. Die Apostel waren bei dem Pfingstereignis für eine Weile einiger Sprachen mächig, die sie offenbar nicht zuvor gelernt hatten. Ein solches Wirken des (allmächtigen) Heiligen Geistes, das übrigens in der christlichen Welt unstrittig anerkannt ist, ist deshalb eine plausible Erklärung für die Übersetzungsfähigkeiten von Smith im Falle der Hyroglyphen. Der selbe Zusammenhang zwischen Übersetzer, Heiligem Geist und alten Schriften bestand übrigens auch bei der Übersetzung des Buches Mormon.
-> Ich hab den ersten Halb-Satz daher entfernt und den Rest moderat angepasst.
- „Tatsächlich handelt es sich bei den wiedergefundenen und noch erhaltenen Fragmenten um eine Abschrift des „Buchs vom Atmen“, einer Kurzfassung des Ägyptischen Totenbuchs.“
-> Kommentar:
Hier fehlt eine verlässliche Quellenangabe. Diese wird es nicht geben, weil diese Behauptung falsch und von Kirchengegnern erdacht ist.
-> Der Satz wurde daher aus dem Artikel entfernt.
- „Auf Grund der Zerstörung der Druckerpresse einer nicht-mormonischen Zeitung wurde Smith im Juni 1844 in das Gefängnis zu Carthage gebracht.“
-> Kommentar:
Das ist Irreführung. Smith hat keine Druckerpresse zerstört und kam deswegen auch nicht ins Gefängnis. Grund war, dass Gegner der Kirche, von denen es genügend gab, Smith durch falsche Anschuldigungen aus dem Verkehr ziehen wollten, in der Hoffnung, damit dem aufstrebenden Mormonentum ein Ende zu bereiten.
-> Den Satz hab ich geändert.
- „Bei einem Schusswechsel zwischen den Angreifern und dem bewaffneten Häftling wurden Joseph Smith und sein älterer Bruder Hyrum erschossen.“
-> Kommentar:
Das ist unhaltbar und im Übrigen unsinnig. Welcher Häftling darf im Gefängnis seine Waffe behalten? Es gab keinen SchussWECHSEL. Smith und sein Bruder wurden schlichtweg ermordet. „Auf beide wurde in brutaler Weise noch geschossen, als sie schon tot waren.“ (Bericht von dem Augenzeugen John Taylor, der ebenfalls im Raum als Gefangener war).
-> Hab ich geändert.
So, war ein bisschen umfangreicher, aber ich denke die Mühe hat sich gelohnt und der Artikel wird dadurch - besonders geschichtlich - etwas neutraler. --Fahrradfreund