Zum Inhalt springen

Benutzerin Diskussion:Sicherlich

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2010 um 17:45 Uhr durch Wikijunkie (Diskussion | Beiträge) (Hilfe benötigt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Wikijunkie in Abschnitt Hilfe benötigt
Willkommen auf der Diskussionsseite von Sicherlich
Ich freue mich immer über Kommentare; kritisch oder nett --> ganz egal, Hauptsache Dein Ziel ist es, die Wikipedia zu verbessern. ;o)
Siehe auch Benutzer:Sicherlich/Feedback
Es wäre nett, wenn du folgende Sachen beachten würdest:
  • neue Themen unten anfügen
  • neue Themen mit == == kennzeichnen
  • immer unterschreiben (mit: --~~~~ )
  • Wikipedia:Wikiquette beachten
  • ich antworte meist auf der Seite des jeweils anderen Diskussionspartners; solltest du auf deiner Seite darauf antworten sei darauf gefasst, dass ich es eventuell nicht lese

Gesammeltes Klickibunti

ja, ich bekenne; ich finds cool :oD

Ephraims Blume der Woche
([1])
Hiermit verleiht der
Club
der Enzyklopädisten

(die elitärste Seilschaft überhaupt)
dem Projekt wiwiwiki
die Auszeichnung
hervorragende Enzyklopädisten


für seine Verdienste
beim Aufbau der
Freien Enzyklopädie

gez. Achim Raschka

[2]


I

Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für deine Engelsgeduld beim Erklären.
Liebe Grüße, Atlan Disk. 17:33, 29. Dez. 2008 (CET)
Beantworten

([3])

Hiermit verleihe ich Benutzer
Sicherlich
die Auszeichnung

Groß-Klon
für die
dööfste Kuriermeldung aller Zeiten.
gez. −Sargoth 13:49, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten

[4]


Łódź2016

Witam. Co z hasłami, które czekają na Twoja aprobatę? Tak jak chciałeś dodałem je wszystkie do Benutzera Łódź2016 22:16, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

ah nie widzialem ... teraz musze do łóżko ale sproboje jutro wieczorem! ...Sicherlich Post / FB 22:45, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Disku Geschichte Polens

Czesc Sicherlich, schau doch bitte mal auf die Diskuseite zu Geschichte Polens. Dort gehe ich auf Lubich ein- die von dir gefundene Rezension ist prima! Grüße --Georg123 21:04, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten

odpowiedzialem :) ...Sicherlich Post / FB 21:13, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Einwohnerzahlen

Moin, die neuen Einwohnerzahlen sind da [5]. Lädst du sie bei WebCite hoch? -- Toen96 18:11, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten

hey cool. und gleich bin ich mit Schlesien durch :D - dann ist es zumindest halbwegs einheitlich. ... ja ich mache nachher gleich eine "Vorlage"! Poste sie dann im Portal! ...Sicherlich Post / FB 18:16, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Wunderbar danke. -- Toen96 18:18, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Template:Citation needed

Moin. Ich habe gerade Deine Meinung dazu hier [6] gelesen. Du hast einfach Recht. Die deutsche WP ist massiv unterreferenziert. Und jedesmal den großen Baustein anschleppen ist wenig sinnig. Falls Du jemals meine Unterstützug in so einer Diskussion brauchst, ich bin dabei! Viele Grüße, --Trinitrix 18:06, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten

es tut mir leid; aber ich bin gar nicht für die Vorlage; ich mochte nur das stereotype "admins sind böse/admins sind schuld" nicht ertragen ;o) ... und ich "musste" natürlich auf den weg hinweisen. und der führt IMO über ein MB. Wobei ich relativ optimistisch bin dass das MB scheitern würde ...Sicherlich Post / FB 20:23, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Übersetzung de->pl

Moin Sicherlich,

ich habe mich jetzt zwar mit einem Autor über die Bebilderung eines Artikels geeinigt - aber dank pl-0 fehlt es mir noch an der geeigneten Bildunterschrift. Was könnte denn "Aus dem Punktquellenkatalog erstellte galaktische Karte" heißen? "mapa galaktyczny stworzony z katalogu źródeł punktowych" ist meine erste Annäherung daran (auslachen ist erlaubt). Danke, rbrausse (Diskussion Bewertung) 13:51, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten

ehm ... ich habe keine Ahnung was das heißt :D - galaktryczny könnte ggf. auch für etwas großes oder so stehen, aber sinnvoller wird es damit wohl auch nicht? :D - wo ist denn das Bild bzw. um welches geht es? ...Sicherlich Post / FB 13:55, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
gibt es denn sowas wie einen Punktquellenkatalog? ... ggf. ist es ja auch ein Katalog mit Quellen für (geographische) Punkte? ...Sicherlich Post / FB 13:56, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
(bk) Datei:Galactic map of the 2MASS Point Source Catalog.gif wäre es dann, die Übersetzung für point source catalog habe ich direkt aus pl:2MASS geklaut. mir fehlt eben noch "galaktische Karte" und ein großer Haufen Grammatik :) rbrausse (Diskussion Bewertung) 13:59, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
ah; also schon eine Karte der Galaxis. dann passt doch deine Übersetzung fast :D - halt eine "Karte der Galaxie, erstellt aus einem Punktquellkatalog" ...Sicherlich Post / FB 14:00, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
ah, rotfl .moment - ich dachte du wolltest das polnische übersetzt haben :D .... bevor ich da murks mache gucke ich mal ob ich jmd. finde der polnisch native ist. Sekunde! ...Sicherlich Post / FB 14:01, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
(bk)vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt, es geht um eine Übersetung von de nach pl; und da ist eben die Frage, ob mein zurechtgefrickeltes Küchenpolnisch Sinn ergibt rbrausse (Diskussion Bewertung) 14:03, 10. Nov. 2010 (CET) okay, hat sich geklärt :) rbrausse (Diskussion Bewertung) 14:03, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
dein Küchenpolnisch ist war ziemlich gut; nur ein kleiner Schnitzer: mapa galaktyczna stworzona - denn es ist ja eine weibliche Karte ;) ...Sicherlich Post / FB 14:09, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
so und jetzt kommen die superfeinheiten :D - besser klingt wohl stworzona na podstawie statt nur stworzona ...Sicherlich Post / FB 14:12, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
achso; komplett: mapa galaktyczna stworzona na podstawie katalogu źródeł punktowych - das z fällt natürlich weg :D ...Sicherlich Post / FB 14:14, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
was so alles "natürlich" ist :) das war mir jetzt sicherlich eine sehr große Hilfe, vielen Dank dafür! rbrausse (Diskussion Bewertung) 14:17, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
gern doch; und sorry für die verwirrung am anfang. Ich arbeite noch an meinen Fähigkeiten "Verstehendes Lesen" :D ...Sicherlich Post / FB 14:22, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
kein Problem - den armen polnischen Autoren wird eh noch Hören und Sehen vergehen, wenn sie merken wem sie da Redakteursrechte gegeben haben ;) rbrausse (Diskussion Bewertung) 14:25, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Übersetzung

Hallo. Ich habe den Teil eines Textes aus der russischen Wikipedia übersetzt, aber meine Deutschkenntnisse erlauben keinen Text in den Artikel hineinzugeben, ohne eine Sprak-Prüfung zu tun. Ich habe schon verstanden, wenn ich personal zu irgendwem nicht bitte, niemand wird nichts zu lange tun. :-Ъ Hast du Zeit und einen Wunsch dafür? =) Русские идут! 19:14, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten

es tut mir leid, aber im Moment fehlt mir dafür leider die Zeit :( - dein Deutsch wirkt für mich übrigens wie de-2 nicht de-1!! ...Sicherlich Post / FB 19:22, 10. Nov. 2010 (CET) PS: Sprach-Prüfung ;)Beantworten
fehlt dir auch die Zeit für "К 2012 году планируется разработать экскизный проект и провести компьютерное моделирование"? das ist mir die einzig vollkommen unklare Stelle... (also, v.a. inhaltlich, weniger die Vokabeln :)) rbrausse (Diskussion Bewertung) 19:42, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
mir? - sorry aber mein russisch ist sehr sehr rudimentär :D ich kanns wohl lesen aber verstehen?! - da nehm ich auch nur den google-übersetzer :D ...Sicherlich Post / FB 19:51, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
schade aber auch, ich dachte Русские идут! hätte da bei dir unverhoffte Sprachkenntnisse wachgeküsst ;) rbrausse (Diskussion Bewertung) 19:53, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Naja, so schwer ist das nun auch nicht zu verstehen? --Marcela 20:08, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
wie gesagt, es ist eine eher inhaltliche Sache - ist mit "skizzenhaften Projekt" eher so etwas wie Vorstudie oder Machbarkeitsstudie gemeint oder nur das Festlegen des Projektrahmens oder das Fertigstellen aller theoretischen Vorarbeiten? rbrausse (Diskussion Bewertung) 20:14, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich lese es so, daß bis 2012 Computersimulationen vorliegen sollen. --Marcela 20:18, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Sicherlich, denkst du noch, daß meine Deutschkenntnisse de-2 entspricht? :) Русские идут! 21:05, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
ja ;) - also ich kenne nur wenig deutsch von dir, aber das was hier diskutiert wird ist IMO de-3-Niveau. - wie gesagt meine Einschätzung aber ich kenne auch nicht sooo viel von dir ;) ...Sicherlich Post / FB 21:06, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ja, das ist mindestens de-2 ! --Marcela 21:11, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Danke. :) Русские идут! 21:20, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Küstrin

In Bezug auf das Kommentar auf meiner Seite, wie steht es mit diesem Beitrag bei Industrie?: gehört heute zur Arctic Paper Group, die außerdem über zwei Produktionsstandorte in Schweden verfügt und über einen in Mochenwangen in Deutschland Ich habe mich gewundert das so was bei Wikipedia erlaubt ist denn es klingt für mich sehr kommerziell Trotzdem, es hat mich gefreut dass jemand sich mit dem Thema Wirtschaft anfing zu beschäftigen. Ich möchte es auch bearbeiten, denn ich finde sie war sehr wichtig damals für die Stadt und ist es auch heute wieder. --Miwm~~~~

Editing Commons talk:Deletion requests/File:Bidzinski 2000.jpg

Halo, This Foto (File): Bidzinski 2000.jpg I made yourself. I have all of rights for this. What you need for confirmation of my rights of this foto? Best regards, Boguslaw Bidzinski How can I instale by my info: Boguslaw Bidzinski? Can you help me? Thank you!!!

source is http://www.opernhaus.ch/pict/db/bios/Bidzinski_08.jpg - so a proof that you are the one who has the rights/uploaded it there/gave it to opernhaus.ch ...Sicherlich Post / FB 03:58, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten

jedoch...

Hallo Sicherlich!
Ja ich gebe zu, ich bin kein Germanist ;) Daher wohl die etwas eintönige Wortwahl in diesem Artikel – und kann gut sein, dass es in anderen Artikeln von mir ähnlich aussieht... (vielleicht magst du das ja überprüfen, wenn du Zeit hast? ;))
Ich werde jedenfalls ab jetzt versuchen, darauf zu achten! Gruß vom Tim-- VIPer7 13:18, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten

übrigens, falls dich der Herr Janowicz interessiert (weiß ja nicht wie du auf die Seite gestoßen bist): Er spielt in diesem Moment in Salzburg im Finale! Ein spannendes Match, welches soeben in den dritten Satz ging, und welches man sich hier im Livestream angucken kann :) Gruß vom Tim--VIPer7 17:26, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Löschprüfung Bahnhof Krimml

Nichts gegen dich und deine Arbeit, aber ich bin so frei deine Lösch-Entscheidung bei Bahnhof Krimml mit einer LP überprüfen, nur um auf Nummer sicher zu gehen. lg --Tempi  Diskussion 11:02, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten

joh, kein Problem; dafür ist die LP ja da ;) ...Sicherlich Post / FB 11:03, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten

(Vorerst) unbekannte Namen geographischer Objekte

Hallo Sicherlich,

sehe ich das richtig, dass Du es o.k. findest, den ehemaligen deutschen Namen eines geographischen Objekts quasi als Platzhalter ohne weitere Kommentare stehen zu lassen? Im Artikel Girgajny könnte möglicherweise der Eindruck entstehen, dass "Nehmensee" auch die in Polen gebräuchliche Bezeichnung für das Gewässer sein könnte. Das wollte ich mit meiner Anmerkung vermeiden, auch wenn ich ansonsten Deine Bedenken nachvollziehen kann. (Die inhaltliche Straffung hat dem Artikel durchaus nicht geschadet.) Gruß --Mazankius 18:05, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

IMO: ja. denn so klingt es doch arg mysteriös; ein See in Polen dessen polnischer Name unbekannt ist - Staatsgeheimnis? :D ...Sicherlich Post / FB 18:09, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Deja vu

Na, sind wir mal wieder auf dem Kriegspfad? Hier revertieren, da die falsche Version eines unbeschriebenen Blattes einen Monat lang schützen ...-- Matthead 21:55, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

? also meine reverts bei Lech Walesa habe ich begründet und das du dir mit wem auch immer einen editwar bei Krojanty führst; naja sorry aber das ist dein Krieg nicht meiner!? ...Sicherlich Post / FB 21:59, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Jaja ... da gibt es einen Artikel wie Gefecht bei Krojanty, der monatelang stabil ist, und kaum taucht eine IP und dann ein neuer Account dort auf, um ihren politischen Standpunkt hinauszuposaunen („geschichtsrevisionistisches Blablub“) und wiederholt Kahlschlag zu betreiben, bist ausgerechnet du es, der das gleich in Beton giesst. So ein Zufall aber auch. Halbschützen gegen IPs und Neulinge kommt nicht in Frage weil es gegen unliebsame langjährige Benutzer nicht "hilft". -- Matthead 14:34, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten
ist ein editwar, kein vandalismus. die IP bzw. der neue benutzer nutzen die Diskussionsseite soweit ich das sehe. daher sehe ich nicht warum eine IP schlechter gestellt werden sollte als einen angemeldeter benutzer. - und die kritik scheint nach überfliegen ja schon 2008 geäußert worden zu sein ohne das auf der disk. ein widerspruch ka. also diskutiert es halt aus...Sicherlich Post / FB 14:40, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Seit August "nutzte" nur die IP die Diskussionsseite mit einem betont sachlichen Beitrag, der überhaupt nicht gegen KPA verstösst. Spezial:Beiträge/Azar66 hinterliess dort keine Spuren. -- Matthead 20:02, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten
achso; und quellenlos ist der absatz wohl auch; zumindest sehe ich nur eine Fußnote für den ersten Satz. Von daher ist die Version sogar die richtige: "ie Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, ... können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden." (hervorhebung durch mich) ...Sicherlich Post / FB 14:46, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

In Sachen Gefecht bei Krojanty bzw. der dort umstrittenen polnischen Einschätzung von deutschen Panzern kannst du uns doch sicherlich verraten, was folgendes Zitat aus Jak we wrześniu 1939 Polska pogoniła Hitlera auf Deutsch bedeuten mag: Zresztą czołgi, pokryte z wierzchu "jakąś namiastką blachy zamiast stali", którą "nawet zwykły karabin przebija swoją kulą" ("KC", 12 IX 1939 r.) wcale nie były takie straszne. Ocena sytuacji na froncie była optymistyczna aż do końca. -- Matthead 20:02, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

ich verfolge die diskussion nicht. Für die Übersetzung des Zitats dürfte google-translate funktionieren; inhaltlich deckt es das entfernte nicht ab. -ich habe nicht vor in dem artikel inhaltlich aktiv zu werden; nutzt die Diskussionsseite wenn das dein interesse ist ...Sicherlich Post / FB 20:12, 5. Dez. 2010 (CET) Beantworten

Strupina

Übers OTRS kam nun der Dank für den Artikel. Ticket#: 2010101110003732 --Don-kun Diskussion Bewertung 13:44, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ah wie ich gerade sehe hattest du da nochmal geantwortet, müsstest also auch so Bescheid bekommen. --Don-kun Diskussion Bewertung 13:44, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten
joh; danke aber für den Hinweis; hmm und mir fällt schwer da was drauf zu antworten; so im hinblick auf den drittletzten satz .oO ...Sicherlich Post / FB 13:55, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Stadtartikel

Lubicz, Obrowo, Łubianka es sind wohl noch mehr die vom Benutzer:Tiem Borussia 73 angelegt worden sind aber die Quallität. Ich hatte den Benutzer schon mal angesprochen [[7]] bin aber die nächsten Tagen ohne Internet. Hab mal ein Auge drauf. -- Toen96 22:12, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Mit ist ist reichliche Artikelerstellung durch Tiem Borussia 73 auch schon aufgefallen. Ich bezeichne es mal als Platzhalter, die zumindest die Grundinformationen enthalten. --ahz 22:54, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten

joh, auch ich hatte ihn schon angesprochen; er schreibt reichlich nur leider reichlich inhaltslos :o( ...Sicherlich Post / FB 08:27, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Kazimierz (Oberglogau)

Ich möchte einen Fehler melden. Das dargestellte Wappen gehört gar nicht zum Dorf Kazimierz. In Wirklichkeit ist es das Wappen der ehemaligen polnischen Stadt Kazimierz (längst eingemeindet nach Krakau). Das "K" im Wappen steht für Kasimir der Große (König von Polen). Es war eine königliche Gründung (a.D 1335) und deswegen über dem K wurde die Krone des Kasimirs des Großen gesetzt. Siehe bitte hier, Wappen von Kazimierz an der Fassade des ehemaligen Rathauses. Gruß 80.171.88.62 09:39, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

danke für die super aufmerksamkeit! Habe es entfernt! ...Sicherlich Post / FB 10:12, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hah! Interessant. Die Sache ist nur die, dass es mit der Entfernung des Wappens noch nicht getan ist. Denn mit dem Wappen ist die städtische Vergangenheit des Dorfes Kasimir verbunden. Die historischen Standartwerke zu schlesischen Wappen - Saurma und Hupp - führen das Wappen ebenso auf wie diverse Schlesien-Lexika. Polnische Literatur zu dem Thema habe ich leider nicht, aber aus http://wieskazimierz.republika.pl/ geht hervor, dass das Wappen und die damit verbundene Geschichte immer noch mit dem Dorf Kasimir verknüpft wird. Klar ist, dass irgend jemand schlecht recherchiert hat. Nun ist aber das steinerne Wappen im deutlich größeren Krakauer Kazimierz auf den ersten Blick ein starkes Argument. Es scheint aber, dass das Wappen bei der Umgestaltung des Rathauses zur Jahrhundertwende angebracht wurde, und wer kann sagen, dass man bei dieser historistischen Identitäts-Suche nicht übereifrig ein eigentlich "vergebenes" Wappen verwendet hat? Fakt ist, irgendwo ist der Wurm drin. Nur wo? Aber vor allem: Was nun? --PetrusSilesius 16:48, 8. Dez. 2010 (CET)Beantworten
ah! verdammt .... das ist mal eine sehr spannende Frage. .... schonmal hilfreich wäre wenn sie die IP nochmal meldet sprich sie hier noch mitliest (ach, diese unangemeldeten immer; nie kann man sie ansprechen wenn man sie braucht :D ) ... ich spreche es auch gleich mal auf PD:Polen an. Vielleicht gibts da noch Ideen ...Sicherlich Post / FB 16:59, 8. Dez. 2010 (CET)Beantworten

VM-erledigt(Bwag)

Es geht um das, was der Kommentar in der Versionsgeschichte aussagt und nicht bloß um das Erstellen von formal schlechten Artikeln(was wirklich kein VM-Grund wäre). Zu meiner Anmerkung gemäß WP:SWN scheint mir die Begründung ein bisschen mager zu sein. Ich bitte um einen Kommentar.--Müdigkeit 13:15, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

und was sagt der Kommentar strafwürdiges? Das jmd. analog zu einem anderen 5-minuten-sub-stub auch einen erstellt hat ... das ist kein PA und auch sonst kann ich nicht erkennen warum das strafwürdig sein soll ...Sicherlich Post / FB 13:17, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Bwag erstellt absichtlich solche Artikel, um damit das Artikelerstellungsverhalten Michael Kühntopfs zu kritisieren, siehe auch [8], [9], [10], [11] , [12] ,etc..... Also:WP:SWN.--Müdigkeit 13:26, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten
natürlich erstellt er die absichtlich. aber die WP wird mit einem mehrwert bereichert oder nicht? wenn nicht dann müsste man die entsprechenden artikel auf die er sich bezieht ja auch löschen da sie von ähnlicher minderwertigkeit sind. ... das ist in der deutschen WP aber neuerdings nicht mehr erwünscht; man will jeden müll behalten. das ist der anwender wunsch - dem kann ich mich als admin nur beugen .... als Autor sage ich; löschen und zwar nicht nur die von Bwag sondern die von Michael Kühntopf und allen anderen subsstub-einstellern gleich mit ...Sicherlich Post / FB 13:29, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten
achja; und (als Wikipedianer, nicht als admin) wäre ich auch dafür solche dauer-substub-einsteller zu sperren. aber auch hier ohne ansehen der person und ohne "kann cih leiden" oder "kann ich nicht leiden" ...Sicherlich Post / FB 13:30, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Es stört aber gewaltig, dass er diese Kommentare hinterlässt, und zwar dauernd; die Kommentare sind das Problem und nicht die "Artikel".--Müdigkeit 13:40, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

also da ich ja nicht neutral genug bin wie du auf der VM schreibst (neutral ist wohl deiner Meinung sein? oder wie machst du die fehlende neutralität fest?) weiß ich gar nicht was ich hier noch diskutiere ... wenn BNS das problem ist; dann währen die artikeld as problem, nicht die kommentare. jetzt sind es aber die kommentare; die wiederum verstoßen gegen nix. also was soll der quarks. ... oder stell einen verstionslöschantrag wegen "nicht politisch korrekt" ...Sicherlich Post / FB 13:42, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe mich schlecht ausgedrückt:Die Erstellung der Artikel ist anhand der Kommentare als BNS -Aktion zu werten, das Erstellen von solchen Artikeln ohne diesen Hintergrund wäre aber akzeptabel.--Müdigkeit 13:53, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

also die artikel als solche sind akzeptabel nur der kommentar stört dich? aber wenn doch ein autor einen akzeptablen artikel schreibt und sagt "hey guckt, hier ist noch ein akzaptabler artikel" wo ist denn dann BNS? ...das ist doch quasi wie ein siehe auch? Mir scheint es dir eher um eine persönliche abneigung zu gehen. aber ich bin ja nicht neutral (warum nochmal?) ...Sicherlich Post / FB 13:58, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hm, auf den zweiten Blick kann ich das auch nicht mehr erkennen..., das mit der Neutralität, Entschuldigung.
okay ...Sicherlich Post / FB 14:08, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Burmistrzy @pl.wiki

Cześć! Chętnie pomogę zaktualizować strony polskich miejscowości na de.wiki. Bazę danych już mam. Przygotuję ją na potrzeby wiki i zasiądę do napisania robota, który to wprowadzi do haseł. Pozdrawiam, Patrol110 19:59, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Na początek będzie dobrze jak zajmę się samymi wójtami, burmistrzami i prezydentami :) Ludność można wprowadzić później. Pozdrawiam, Patrol110 22:32, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Regimentsnamen der Bayerischen Armee

Servus Sicherlich!

Darf ich Dich zu dieser Diskussionen über die Namen der Regimenter der Bayerischen Armee einladen? Ich denke da Du auch an diesem interessiert scheinst, wäre Dein Kommentar auch wichtig.

Danke --NEXT903125 00:07, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten

huch!? - danke für die einladung, aber weder bayern noch militär sind mein themengebiet!? ...Sicherlich Post / FB 07:15, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Moin

Warum „drohst“ du mir weitläufig mit einer Sperre ? Bei den Löschdiskussionskandidaten während der zeitlich begrenzten Löschdiskussion, ist es doch nicht untersagt dass am Artikel keine Änderungen oder Verbesserungen gemacht werden dürfen. In diesem Fall zeugt die Nutzung des Tools in der Weiterverwendung, dass die Vorlage toterlink, eine QS der WP in Bezug auf die überall liegenden Toten Weblinks und eine grosse Verbesserung darstellt, und dies somit die Vorlage als behaltenswert in der LD an sich, einzustufen gilt. --Gary Dee 12:45, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten

ich drohe euch beiden (siehe die disk. von Elisabeth59) Es läuft am ende ja auf einen Editwar hinaus; begründet habe ich es ja auch auf der VM. Das ist mein Drohgrund. .... Der Sinn oder Unsinn der Vorlage ist kein Grund dafür da er strittig ist und erst noch geklärt werden muss; dafür ist die LD da, dort habe ich mich auch geäußert - aber mit der VM hat das nix zu tun wie gesagt ...Sicherlich Post / FB 12:49, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Na gut, trotzdem vielen Dank. Wieso ich es als „Drohung“ mir gegenüber wahrgenommen habe, war wohl der Umstand des @Gary Dee am Anfang des Satzes. Was mich an dieser Löschdiskussion stört, ist, dass verschiede Benutzer dahingehen, und diese Vorlage aus den Artikeln nehmen, um die Anzahl gelisteter Lemmas zu reduzieren, und mit dem Argument in die LD einspringen um zu behaupten: „Da ist ja gar nichts gelistet, ergo brauchen wir die Vorlage auch nicht“ . Verstehst was ich meine ? --Gary Dee 12:56, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Bilderanfrage

Hallo, ich suche ein Bild vom schönen renovierten Haus der Europäischen Homöopathie Bibliothek in Köthen. Aber da gibt es nur eins vor dem Umbau, was wohl von Dir stammen könnte. Hast Du vielleicht ein Neueres?--Gloecknerd disk WP:RM 13:38, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten

na ich guck mal was ich tun kann - mal gucken ob ich nächste Woche eins machen kann. Versprechen kann ich es aber nicht zu 100%! ...Sicherlich Post / FB 13:52, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Allein für den Versuch schon mal meinen Dank!--Gloecknerd disk WP:RM 14:28, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Bittesehr ;) ...Sicherlich Post / FB 17:09, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Bahnhof Koblenz-Lützel

ich finde den Schutz in der LAE Form nicht gut, die LD sollte durch einen Admin entschieden werden, LAE kam viel zu schnell, das erste und das zweite mal, ist nicht gut.... 178.113.250.197 16:18, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten

ich stell das mal in die Löchprüfung, mir ist es auch schräg ...Sicherlich Post / FB 16:20, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Danke! 178.113.250.197 16:27, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Wikipedia:Löschprüfung#Bahnhof Koblenz-Lützel - bitte ggf. sachlich diskutieren ...Sicherlich Post / FB 16:28, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Obiger IP - deren Betreiber kurz zuvor unter 178.114.217.208 gesperrt wurde - geht es ja gar nicht um den Koblenzer Artikel, sondern um die (Nicht)-Löschung von Bahnhof Krimml, vergleiche dazu [13] und [14]. Deutlicher kann man seine Motivation nicht darstellen. --jergen ? 16:40, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten
die motivation ist ja am ende egal? der LA ist IMO ausreichend begründet (wenn nicht nimm meine Punkte aus der LP als Begründung ;) ) daher sollte er auch ordentliche diskutiert werden!? - die entscheidung selbst dann anhand der sachargumente?! ...Sicherlich Post / FB 16:44, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Danke

Danke für die Ergänzung [15] hab ich irgendwie vergessen.--Flegmon 11:35, 11. Dez. 2010 (CET)Beantworten

hehe gern ;) - dachte mir schon das es nur vergessen wurde ;) ..Sicherlich Post / FB 11:35, 11. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Bürgermeister Krasnobród

Hej, 9 grudnia odbyło się zaprzysiężenie nowego burmistrza, źródło: [16]. Pozdrawiam. Quoniraat 21:09, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten

oh, to dziwny bo szukalem tu. Dobra i dzieki! ..Sicherlich Post / FB 21:10, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten

WP:SPP

Michael Kuehntopf moechte diese, ich hab das mal uebertragen auf die Funktionsseite. fossa net ?! 21:15, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten

danke für die Info. Wie unerwartet ...Sicherlich Post / FB 21:15, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ja, alle anderen sind die Bösen, die MK jedesmal ungerechtfertigt sperren und ihn mit Sperrprüfungen quälen. ;-) --Hektor 72 21:18, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Bauten in Stettin/Szczecin

@ Sicherlich, beim Ergänzen von Namen ist mir mit der Zeit aufgefallen, dass Altstadtbeschreibung und Gebäudeliste zusammen gewisse Redundanzen aufweisen. Außerdem fehlt natürlich noch die heutige Funktion des alten Landtagsgebäudes.--Ulamm 13:00, 15. Dez. 2010 (CET)Beantworten

hmm?! nix dagegen! ...Sicherlich Post / FB 13:44, 15. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, Du hast im Artikel Stettin einen Interwiki-Inline-Link auf ein Stettiner Bauwerk gesetzt. Auf der von Dir verlinkten Hilfe-Seite lese ich aber: „Für den Artikelnamensraum gilt: Interne Links in einem Wikipedia-Artikel dürfen nur auf Artikel in derselben Wikipedia verweisen. Wenn du zum Beispiel in einem deutschsprachigen Artikel auf den Artikel einer Person verweisen willst, die nur in der englischsprachigen Wikipedia einen Artikel hat, dann darfst du nicht auf den englischsprachigen Artikel verlinken.“ Danach scheint dieser Interwiki-Inline-Link nicht regelkonform zu sein? Gruß, --Turpit 19:51, 15. Dez. 2010 (CET)Beantworten

scheint ein Editunfall gewesen zu sein, erst mit der Begründung Inline-Link raus, dann wieder rein :) Sicherlich keine Absicht. rbrausse (Diskussion Bewertung) 20:28, 15. Dez. 2010 (CET)Beantworten
ah - hehe ja, war ein unfall ;) ....Sicherlich Post / FB 23:45, 15. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Danke! Wobei inzwischen sogar zwei Interwiki-Inline-Links im Artikel sind, bloß in die Fußnoten verschoben... Gruß, --Turpit 20:39, 16. Dez. 2010 (CET)Beantworten
waren es nicht drei? Eine Diskussion dazu läuft, weitere Meinungen sind erwünscht. rbrausse (Diskussion Bewertung) 20:41, 16. Dez. 2010 (CET)Beantworten
joh, siehe disk. - ist ein ewiger streit darum. persönlich bin ich mir noch nicht so recht schlüssig. Problematisch wird das halt wenn es überhand nimmt. ... vielleicht mag ja jmd. einfach schnell die artikel schreiben?! dann ist das problem aus der welt :D ...Sicherlich Post / FB 20:43, 16. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Diskussion:Kalina Jędrusik 

Hai Sicherlich, magst Du dort mal schauen? Danke! --elya 20:17, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten

klar gern ;) ...Sicherlich Post / FB 21:09, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Sicherlich, die VM am 9., Benutzer Gary Dee betreffend mit seinem unverminderten Einsatz der Vorlage Dead link / Toter link hast du - sinnvoll - damit beendet, dass die Weiterverwendung der Vorlage, als auch das Entfernen, wo sie zum Zeitpunkt der VM schon verwendet war, freundlich gesagt, unerwünscht ist. Mich hast noch extra angesprochen, ob ich dein Admin-Schließen der VM, dass Status quo angesagt ist, eh gesehen habe.

Doch warum macht dieser Benutzer (nach einer kurzen Pause) da und dort nun mit dem Einsatz der Dead-link-Vorlage weiter, obwohl die LD noch offen ist? Beispiel: Difflink. Aber in der LD hat G.D. hier am 9. um 19:26 ohnedies indirekt angekündigt, uneinsichtig weiterzumachen mit dem Vorlageneinsatz.

Auch ist aus meiner Sicht Gary Dees exzessiver Einsatz von Webarchiv-Links für nicht erreichbare Links sowohl eine Zumutung (wen interessiert bei einigen als EN verwendeten Webseiten die Version, die Webarchiv gespeichert hat? Möglicherweise ist das ein anderes Ergebnis, als früher mit dem EN belegt wurde) als auch richtlinienfremd, wie mit nicht erreichbaren Links umzugehen ist. Webarchiv ist als ultima ratio gedacht, wenn sich ein Link wirklich nicht mehr anders retten lässt. Meist handelt es sich jedoch bei den von G.D. gesetzten Webarchiv-Links um entweder kurzzeitig nicht erreichbare Links oder um Seitenverschiebungen mit neuen URL auf den Websites. Mit ein bissel Nachforschen lasst sich das meist beheben bzw. mit ein bissel zusätzlichem guten Willen findet sich auch eine andere passende Quelle für das was mit dem EN belegt werden sollte (weil z.B. auf mediale Berichterstattung aufbauend, wo eine andere Online-Zeitung das selbe sagt). Aber klar, das steht natürlich dem Masse statt Klasse, Quantität an Änderungen für die Editstatistik statt Qualität entgegen.

Siehe auch dieses unerwünschte Verhalten von Edits um der Edits willen in Quelltexten, wie hier oder hier, ebenfalls eine G.D.-Spezialität. ("Vorschau zeigen" beim Editieren liebt G.D. wohl auch nicht sehr. Ohne "Vorschau zeigen" gibts halt mehr Punkte in der Editstatistik.)

Ebenfalls als Vandalismus sehe ich das Verhalten an, stabile Domainlinks von Websites (z.B. http://www.domain.xy/) auf den veränderlichen Weblink zu ändern, wo "zufällig" die Startseite gelagert ist (z.B. http://xwefy.domainanders.ab). Beispiel: Difflink

Und ob G.D. jemand beibringen kann, dass wir hier eine deutschsprachige WP haben mit deutschsprachigen Menschen, die nicht alle seine englischsprachigen Bearbeitungskommentare verstehen? (Siehe Spezial:Beitrgäe Gary Dee.)

Kurzum: Kann irgendjemand diesem vielfach unsinnigen Getriebe des G.D. Einhalt gebieten?

-- lg --Elisabeth 18:04, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten

ich halte mich zwar für objektiv, aber da ich mich in der LD für löschen ausgesprochen habe bitte ich dich ggf. einen anderen admin damit zu betrauen. ich kann hier nix tun; fehlende neutralität. Sorry ...Sicherlich Post / FB 18:32, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten

LAs

Bitte Gib einem neuen Artikel wenigstens eine Stunde Zeit (Ausnahme schnelllöschfähige Artikel) und schlage ihn nicht sofort nach dessen Erstellung zur Löschung vor. Dank und Gruß, d41d4l05 14:07, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten

bei dem Benutzer? nö ...Sicherlich Post / FB 15:26, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Löschung der nachgetragenen Signatur

Klärst Du mich mal auf [17]? Soll der Ersteller inkognito bleiben? --91.56.179.232 10:49, 24. Dez. 2010 (CET)Beantworten

oh, hehe; ich wollte genau das was du gemacht hast :D - habe irgendwie ein entfernen gesehen :D (imaginäre brille putz). sorry! ...Sicherlich Post / FB 10:51, 24. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Frohe ...

Ich wünsche dir wirklich schöne (und und auch ruhige) Weihnachtstage, und natürlich auch einen gelungenen Rutsch ins 2011! Beste Grüße, -jkb- 15:35, 24. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Warszawska Szybka Kolej Miejska

Mit dem Namen von dem "Ding" ist so `ne Sache:) Die Betreibergesellschaft heisst eigentlich auf polnisch Szybka Kolej Miejska Spółka z Ograniczoną Odpowiedzialnością, Warszawa [18]. Das Adjektiv "Warszawska" ist kein Bestandteil des Firmennamens, nur eine umgangsprachliche Bezeichnung, auf dt. Warschauer S-Bahn. Deshalb ist es suboptimal, würde ich sagen, den Namen auf deutsch in dieser Form festzuschreiben. Na ja, die Alternativen sind m.M.n.: entweder im Original auf polnisch Szybka Kolej Miejska Warszawa oder doch übersetzt auf deutsch S-Bahn Warschau. Frohe...:) -- Alan ffm 14:21, 26. Dez. 2010 (CET)Beantworten

oh! ist mir nur bei der kontrolle von Benutzer:Bartel1977 aufgefallen und ich habe es zurückverschoben ;) - Ich bin noch nie nicht S-Bahn in warschau gefahren :D ...Sicherlich Post / FB 14:32, 26. Dez. 2010 (CET) PS: auch dir Frohe usw. :DBeantworten

Hilfe benötigt

Hallo Sicherlich, ich brauche mal wieder deine Polnischkenntnisse. Ich habe Franciszek Gąsienica Groń angelegt. Leider finden sich in den Quellen die ich verstehe nicht viele Infos. Vielleicht kannst du aus http://www.olimpijski.pl/pl/subpages/displayfid/294_1934.html noch was an Infos extrahieren für den Artikel. Wäre echt net. Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:54, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

schon dabei ;) ...Sicherlich Post / FB 14:02, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten
so ein bischen was hinzu - wie sieht es denn mit den Wettkämpfen aus: in Cortina (? wo auch immer das ist: Cortina d’Ampezzo?) hatte er einen unfall - und daher nur den 10. platz nach dem springen, 1957 bei den olympischen spielen in zakpony hatte er auch einen unfall usw. ... ist das interessant? ...Sicherlich Post / FB 14:16, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten
ech verlesen :D - Olympische Winterspiele 1956 sind wohl gemeint; da wird ausführlich berichtet das es einen sturz gab und nun dadurch die chancen so schlecht und hach wie traurig :D ... der unfall in zakpoany hatte damit nix zu tun :D ...Sicherlich Post / FB 14:21, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Na das sieht doch schonmal gut aus. War der Unfall für sein Karriereende verantwortlich? Die Frage ist welche relevanten Wettkämpfe in dem polnischen Text überhaupt erwähnt werden. Vielleicht eine polnische Meisterschaft? Diese wären nämlich sehr interessant. Die Frage wäre für mich nun auch wie er dann vom Skispringen zur Kombination kam, da du ja erwähnt hast dass er nachdem er Marian Woyny-Orlewicza traf mit dem Skispringen begann. Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 14:44, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Im Skispringen hat er bei der Polnischen Meisterschaft 1957 schonmal Silber gewonnen wie ich hier finden konnte. --Wikijunkie Disk. (+/-) 14:46, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten
1958 polnische meister im nordischen kombinieren, 1956, 1957, 1959 vizemeister und 1957 vize im Springen. 1956 gewinner in Le Brassus (?) ...Sicherlich Post / FB 14:49, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Supi, das sind gute Informationen. ;-) Le Brassus war sicher ein einfaches internationales Springen. AUf der La Chirurgienne wurden damals nämlich einige FIS-Springen ausgetragen. --Wikijunkie Disk. (+/-) 14:54, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten
ahja; das ist wohl dein gebiet :D ... im polnischen heißt es übrigens "rennen" ich habe es mal mit Skilanglauf übersetzt; oder gibts auch sowas wie sprint auf Ski? ....Sicherlich Post / FB 15:42, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Okay, Skilanglauf wurde dort eventuell ausgetragen. Is ja nen ganzes Wintersportgebiet dort. Hab die anderen Infos erstmal eingearbeitet. Bis auf das in Les Brassus, das war für mich jetzt nicht relevant genug ;-) --Wikijunkie Disk. (+/-) 16:14, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten
habs gesehen ;) ...Sicherlich Post / FB 16:16, 28. Dez. 2010 (CET) und auch das du dieses unsägliche und inzw. zu recht gelöschte Einzelnachweise nutzt :D Beantworten
PS:Langlauf stimmt; siehe interwikis bei Skilanglauf ;) - war zu einfach da nachzugucken ;) ...Sicherlich Post / FB 16:17, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Joa dann passt das ja. Wobei ich grad überlege, ob man ihm dann nicht auch die Skiläufer-Kat spendieren könnte, wenn er in dieser Disziplin ein internationales Rennen gewinnen konnte. --Wikijunkie Disk. (+/-) 16:45, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Geschichte der Stadt Lodz

Hallo, ich habe mir gerade einmal die Freiheit genommt, Werner Ventzki und Otto Bradfisch in der "unsinnigen" Liste der Bürgermeister von Lodz zu ergänzen. Quellen habe ich nicht eingefügt, da ich die Angaben aus den jeweiligen Artikeln entnommen habe und nichts Näheres dazu weiß. Es bleibt aber eine Lücke von 1939 bis 1941, die ich nicht füllen kann. UtaH 14:58, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

habe gerade mal bei grazyna kobojek gesucht; da steht auch nix :( ...Sicherlich Post / FB 15:46, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten