Wikipedia:Löschkandidaten/18. Dezember 2010
14. Dezember | 15. Dezember | 16. Dezember | 17. Dezember | 18. Dezember | 19. Dezember | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Ich möchte eine Kategorie:Datenarchiv oder Kategorie:Datenzentrum anlegen ... (kein LA)
... in der Forschungsdatenzentren und Datenarchive abgelegt werden sollen . Als Beispiele siehe z.B. [1], [2], [3]. Das möchte ich aber gerne vorher diskutieren. Es werden vermutlich viele Fächer angesprochen, z.B. Elektronische Archivierung und auch Digitale Bibliothek. Mein Vorschlag: Archiv > Datenarchiv > Forschungsdatenzentrum --Zulu55 09:55, 18. Dez. 2010 (CET)
- Was genau soll das bringen -ehrliche Frage kein Sarkasmus. Viele Unis und Institute haben doch eigene Datenarchive? Wäre da nicht eine Linkliste produktiver? --Okami-san 23:31, 18. Dez. 2010 (CET)
- Die Kategorie soll alle die Datenarchive listen, die einen Artikel haben. Gemeint sind von mir Archive, die die Öffentlichkeit oder die wissenschaftliche Öffentlichkeit nutzen kann. --Zulu55 08:01, 20. Dez. 2010 (CET)
- Was genau soll das bringen -ehrliche Frage kein Sarkasmus. Viele Unis und Institute haben doch eigene Datenarchive? Wäre da nicht eine Linkliste produktiver? --Okami-san 23:31, 18. Dez. 2010 (CET)
Kategorienamen verändern: Holocaust-Überlebende(r) (bleibt)
Hallo! Im Artikel zu Elisabeth Langgässer fiel mir auf, dass die Kategorie zum Holocaust ein bisschen unübersichtlich ist und vielleicht umbenannt werden sollte: Statt "Überlebender des Holocuast" scheint mir die umgekehrte Form besser geeignet, nämlich "Holocaust-Überlebende(r)", weil hier der Oberbegriff am Anfang steht und darum schneller zu finden ist. Darum schlage ich vor, den Namen dieser Kategorie entsprechend zu verändern.--Logo23 11:47, 18. Dez. 2010 (CET)
- Jón + 12:04, 18. Dez. 2010 (CET) Kontra, reine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, Vorteile sind mikroskopisch. Grüße von
gemäß WP:NK/K, eine eventuelle Verbesserung wäre so marginal, dass sich der Aufwand nicht lohnt. --Eschenmoser 12:00, 31. Dez. 2010 (CET)
Zu klein mit n=2, davon ein Hauptartikel und ein Verein, zudem unzureichend definiert. --Prüm 12:27, 18. Dez. 2010 (CET)
löschen, link vom verein zum hauptartikel ist vollkommen ausreichend, zudem keine klare definition. Vulpes Scabiosa 15:14, 18. Dez. 2010 (CET)
- "Zu klein" ist kein valider Löschgrund für Kats, weil es keine Mindestanzahl von Artikeln in Kats gibt. --Pfiat diΛV¿?
18:33, 18. Dez. 2010 (CET)
- Falsch. Ich bin mir sogar absolut sicher, daß gerade auch dich ieN abarbeitender Admin darauf hingewiesen hat, daß zu geringe Größe ein absolut valider Löschgrund ist.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 18:54, 20. Dez. 2010 (CET)
- Deine Aussage ist definitiv falsch und eine geringe Größe ist noch nie ein valider Löschgrund gewesen. Auch hat mir noch nie ein Admin etwas anderes dargelegt, denn auch diese müssen sich an die Regeln halten. Aber Du bist Dir ja absolut sicher und kannst dazu sicher einen Difflink liefern. --Pfiat diΛV¿?
05:18, 21. Dez. 2010 (CET)
- Meine Aussage ist richtig, und zu geringen Größe war schon immer ein valider Löschgrund - früher noch weit mehr als heute. Leider ignorierst du daß sogar dann, wenn der abarbeitenden Admin dich daran erinenrt, aber das aht bei dir ja System.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 15:47, 28. Dez. 2010 (CET)
- Deine Aussage ist definitiv falsch und eine geringe Größe ist noch nie ein valider Löschgrund gewesen. Auch hat mir noch nie ein Admin etwas anderes dargelegt, denn auch diese müssen sich an die Regeln halten. Aber Du bist Dir ja absolut sicher und kannst dazu sicher einen Difflink liefern. --Pfiat diΛV¿?
- Es gibt aber die Vorgabe, nur sinnvolle Kategorien anzulegen, was bei dieser im gegenwärtigen Zustand wohl eher nicht der Fall ist. --Prüm 19:31, 18. Dez. 2010 (CET)
- Behalten, da sehr wohl abgrenzbar und im Kontext von Kulturaustausch und Interkulturellem Dialog auch ausreichend befüllbar. - SDB 00:18, 20. Dez. 2010 (CET)
- Falsch. Ich bin mir sogar absolut sicher, daß gerade auch dich ieN abarbeitender Admin darauf hingewiesen hat, daß zu geringe Größe ein absolut valider Löschgrund ist.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 18:54, 20. Dez. 2010 (CET)
Antrag wird zurückgezogen, da die Kategorie mittlerweile befüllt ist. --Prüm 18:36, 21. Dez. 2010 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Ein Buch bei BOD RG Fischer nicht in der DNB und auch nicht im Buchhandel Typisch halt Keine relevanz und das andere ist unbekannt und nicht belegt --PG 01:00, 18. Dez. 2010 (CET)
- das einzige wäre der Preis, und der wird nicht vom Saarland, sondern der Stadt Sarrbrücken rausgeben (im Text korrigiert) und ist zudem ein reiner Förderpreis], damit nicht relevanzbegründend. löschen -- Andreas König 07:35, 18. Dez. 2010 (CET)
- Nichts relevantes geht aus dem Artikel hervor, somit bitte löschen --AlterWolf49 11:06, 18. Dez. 2010 (CET)
- relevanz bei lektüre des artikels nicht erkennbar, löschen 77.116.31.169 11:12, 18. Dez. 2010 (CET)
- Nichts relevantes geht aus dem Artikel hervor, somit bitte löschen --AlterWolf49 11:06, 18. Dez. 2010 (CET)
Es handelt sich um fachspezifische Veröffentlichungen, die beim Verlag Fischer Medien auch Käuflich erworben werden können, die Begründung ist daher nicht ausreichend. Der Autor ist eine Person des Öffentlichen Interesses und auch in der Diskussion über Relevante Themen der Rechtswissenschaften als Experte anerkannt, sowie als Sozial und Gesellschaftskritiker durch vielfältige Kommentare in Überregionalen Deutschen Nachrichten und Gesellschaftsmagazinen vertreten. Veröffentlichungen des Autors können unter anderem in den Online Foren und Blogs von Panorama und oder der ARD und ZDF nachvollzogen werden. Worin nun eine wie auch immer genannte Irrelevanz bestehen soll ist nicht verständlich. Es scheint jedoch, mit zweierlei Maßstäben eine Relevanz gemessen zu werden. (nicht signierter Beitrag von 91.48.187.95 (Diskussion) 10:50, 18. Dez. 2010 (CET))
- nicht irrelevant, aber zu wenig relevant, zu mindest nachdem was bisher im Artikel steht. Das mit den SWR- und NDR-Foren klingt auch nicht überzeugend. --El bes 11:21, 18. Dez. 2010 (CET)
Ciney (Bier) (erl. LAE2)
Der verehrte Einsteller revertiert jeden Versuch, Verbesserungen durchzuführen, dann muss der Arikel wohl gelöscht werden. --AlterWolf49 02:10, 18. Dez. 2010 (CET)
- hab's mal grob überarbeitet - wenn das jetzt wieder revertiert wird, ist dem Benutzer wohl nicht zu helfen -- Discordiamus
02:33, 18. Dez. 2010 (CET)
- in diesem Fall das üblich Verfahren: Artikel revertieren, Verwarnsperre für den User, bei weiteren Störedits Halbsperre auf den Artikel; nicht aber den Artikel löschen. Der ist ja nicht das Problem, sondern der unerfahrene oder eigensinnige User. -- Andreas König 07:25, 18. Dez. 2010 (CET)
- Ich habe den Löschantrag entsprechend wegen unzureichender Begründung entfernt. --Joachim Pense (d) 08:23, 18. Dez. 2010 (CET)
- in diesem Fall das üblich Verfahren: Artikel revertieren, Verwarnsperre für den User, bei weiteren Störedits Halbsperre auf den Artikel; nicht aber den Artikel löschen. Der ist ja nicht das Problem, sondern der unerfahrene oder eigensinnige User. -- Andreas König 07:25, 18. Dez. 2010 (CET)
Relevanz nach den Relevanzkriterien für bildende Künstler ist im Artikel nicht dargestellt --AlterWolf49 03:25, 18. Dez. 2010 (CET)
Relevanz nicht erkennbar. Ja, irgendeine Betrügerin betrog um francs -Wechselkurs???? "Sie heiratete Lazare Bloch, von dem sie sich später wieder scheiden liess" Wann? Wo? Warum? Was, bitte ist "operativ"? Und dann "ohne operative Tätigkeit" "oder gar Scheinfirmen". Einen solchen unbelegten Mist hab ich seit Jahren nicht mehr gelesen, und ich bin hier vieles gewohnt! Wirtschaftshistorisch wissenschaftliche Belege? Mangelhaftes Deutsch ohne hinreichende Belege macht noch keinen guten Artikel.--78.53.98.20 09:33, 18. Dez. 2010 (CET)
- Weder ist "ohne Belege", noch "mangelhaftes deutsch" ein Löschgrund, sondern ein Verbesserungsgrund. Und Relevant istdie Dame in meinen Augen sehr wohl, immerhin wurde sie als so wichtig befunden, ihre Geschichte in einem Film zu Vermarkten. Und hiernach wohl auch eher als relevant einzustufen. -- Jogo30 10:02, 18. Dez. 2010 (CET)
- Klares behalten. Hanau war das historische Vorbild für die weibliche Hauptrolle des Films Die Bankiersfrau mit Romy Schneider. Bitte an die QS übergeben und gut is'. Niemals ein Löschkandidat. Die WP:RK sind schon aufgrund ihrer Beteiligung an nachrichtenwürdigen Ereignissen und der künstlerischen Rezeption erfüllt. MfG, --Brodkey65 10:07, 18. Dez. 2010 (CET)
Weiterleitung nach Technik ist falsch. Dies ist ein philosophischer Ausdruck für Können/Kunst der mit Technik nicht übersetzt werden darf. Deshalb erstmal löschen bis ein neuer Artikel entsteht.--Pacogo7 10:26, 18. Dez. 2010 (CET)
- Evtuell erstmal auf Technik#Technik als menschliche Handlungsfertigkeit weiterleiten, das ist das was in meinen Augen den Ursprung des Wortes "Technik" trifft. -- Jogo30 10:32, 18. Dez. 2010 (CET)
- Hmmm. Nja. Dann hätte man zwar den Ursprung der Technik am Wickel. - a... Aber techne ist ein philosophischer Fachbegriff. Der wird gesucht, wenn man "Techne" eingibt. Und der wird ganz und gar nicht durch "Technik als menschliche Handlungsfertigkeit" erklärt, sondern ist die Kunst und das Können im Gegensatz zum epistemischen Vorgehen.--Pacogo7 10:38, 18. Dez. 2010 (CET)
- Wenn es derzeit überhaupt eine sinnvolle Weiterleitung gibt, dann auf Poetik (Aristoteles). Da hier Techné nur am Rande vorkommt, ist der Vorschlag von Paco, zu löschen, der derzeit sinnvollste. Lutz Hartmann 11:11, 18. Dez. 2010 (CET)