Wikipedia:Qualitätssicherung/17. Dezember 2010
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"
13. Dezember | 14. Dezember | 15. Dezember | 16. Dezember | 17. Dezember | 18. Dezember | Heute |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
Vollprogramm. Relevanz verdeutlichen. Der Text könnte auch abgeschrieben sein. Taratonga 00:06, 17. Dez. 2010 (CET)
Das Abschreiben aus einer Webquelle ist nicht nachzuvollziehen, da der Begriff vollgespammt ist. Google versagt da ganz offensichtlich beim Ausfiltern. --Eingangskontrolle 08:56, 17. Dez. 2010 (CET)
- Relevanz als Landmarke gegeben. --PG 15:31, 17. Dez. 2010 (CET)
- Sackgassenartikel: keine Artikelverlinkungen vorhanden
- Language-Link: Keine anderen Wikipedias verlinkt
- Weblinks: Keine externen Webseiten verlinkt
Diff seit QS -- MerlBot 00:23, 17. Dez. 2010 (CET)
Ich sehe keine Relevanz in dem Mann. Daher LA gestellt. --Eingangskontrolle 09:14, 17. Dez. 2010 (CET)
Bitte ausbauen -- Karl-Heinz 07:52, 17. Dez. 2010 (CET)
Bitte ausbauen -- Karl-Heinz 07:52, 17. Dez. 2010 (CET)
Ein paar Wikifizierungen nötig. Nicht nötig, aber schön wäre Ausbau. --Singsangsung Fragen an mich? 08:02, 17. Dez. 2010 (CET)
Kategorien fehlen. Niteshift 08:58, 17. Dez. 2010 (CET)
wikifizieren --178.26.108.189 10:06, 17. Dez. 2010 (CET)
Vollprogramm -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:20, 17. Dez. 2010 (CET)
- Mit einer einzigen Erwähnung in artfacts (Gruppenausstellung) und keiner in kunstaspekte.de zweifle ich stark an der Relevanz. Sollte man klären, ehe sich da einer Mühe macht mit Ausbau. --Robertsan 20:38, 17. Dez. 2010 (CET)
Vollprogramm; Relevanz sicher gegeben. 14 Tage. —Lantus
— 13:20, 17. Dez. 2010 (CET)
Relevanzvorprüfung Eingangskontrolle 13:39, 17. Dez. 2010 (CET)
Bitte ausbauen und bequellen. Nach Ablaufen der QS ggf. an die QS-Biologie überweisen --Tempy Diskussion 13:39, 17. Dez. 2010 (CET)
Ausfluss einer 1:1-Übersetzung aus en: mit einer Reihe von Ausdrucksfehlern und wie üblich ohne Nachimport. Zudem ist der Artikel komplett quellenlos. HAVELBAUDE schreib mir 14:46, 17. Dez. 2010 (CET)
Quellen und Referenzen für irgendeine Art von Diskurs oder öffentliche Warnehmung zu dieser -kratie fehlen vollständig. Asl Staatsform wie hier geschildert, soweit man googel Trauen darf so gut wie unbeknannt und auch bedeutungslos. Vermutlich eher ein Löschkandidat. LKD 15:04, 17. Dez. 2010 (CET)
Ist die bloße fehlende Bekanntheit eines Konzepts Grund zur Löschung aus Wikipedia? Das Konzept ist sicherlich wenig bekannt, allerdings argumentativ gut konstruiert und in der Sache durchdacht (Vgl. 'Psybermagick', Carroll P.J., ISBN 1561840920). Ein öffentlicher Diskurs besteht nicht, was aber auch nicht behauptet wird. Die Bekanntheit ist sicherlich gering, wobei eine mögliche Anfeindung hinsichtlich evtl. Verfassungsfeindlichkeit des Propagierens einer nicht-demokratischen Staatsform hier ein Faktor sein könnte. Der Entstehungszusammenhang des Konzepts spielt hinsichtlich der Qualität keine Rolle. (C.E.)
Naja, google liefert 36 hits für 'stochasticracy' 53 hits für 'stochastocratie' und 57 hits für 'stochastokratie'. Die Idee ist immerhin international bekannt. Gruß, drcat.
- Die Bekanntheit ist ein wesentlicher Bestandteil der Relevanz. Was niemand kennt, hat auch keinen Platz in einer Enzyklopädie. Deutet auf Löschen. --PG 15:37, 17. Dez. 2010 (CET)
Aha. Carroll ist anscheinend kein Löschkandidat und in 6 Sprachen in Wikipedia vertreten. Warum nicht einfach da anhängen? Also bei Peter Carroll. (K.T., 2010.12.17_15:50)
Welche weiteren Kriterien von Relevanz sind wesentlich? Die Quelle, das genannte Buch, scheint es zu geben. VG, fs7
- Die Bekanntheit. Wo gibt es eine Quelle, wo ist das Buch erschienen? Und iszt es wirklich dieser Peter Carroll? Bis jetzt ist nichts belegt und es gibt nur demokratie auf Konpfdruck auch kein Beleg. PG 16:11, 17. Dez. 2010 (CET)
OK, die Relevanzkriterien machen Sinn. Quelle wurde ergänzt. Es ist der selbe Carroll (vgl. die int. Einträge). Den letzten Satz verstehe ich nicht, sorry. (C.E.)
M.E. meint PG, dass ein Verweis/Link auf andere Beiträge in Wikipedia keinen Beleg darstellen. Welche Website? VG, fs7
- Na mal die website anschauen. Wer außer Carroll beutzt diesen Begriff in der wissenschaftlichen Welt diesen Begriff noch? PG 16:28, 17. Dez. 2010 (CET)
Ein _öffentlicher_ wissenschaftlicher Diskurs ist mir auch nicht bekannt. Einen nicht-öffentlichen Diskurs, auch unter Wissenschaftler/innen gibt es allerdings schon, lässt sich aber nur schwer belegen. Den Satz mit 'Demokratie auf Knopfdruck'(?) verstehe ich auch nicht, welche Website bitte? Gruß, drcat. -p.s. 'Stochastokratie', bzw. 'stochastocracy' nach PJC ist vom Begriff her leicht verwechselbar mit Regieren nach Zufallsentscheidungen, aber anscheinend nicht gemeint.
fs7, Ihr letzter Beitrag ist nach oben 'verrutscht'. 'Demokratie auf Knopfdruck' verstehe ich auch so. Klingt vielleicht polemischer als gemeint? Mit 'Website' könnte Wikipedia gemeint sein. (K.T., 2010.12.17_17:00)
Im englischsprachigen originaltext wird stochastokratie 'chaocracy' genannt, dazu gibt es 1790 google-hits, für +chaocracy +carroll gibt es 526. eol, tt.
- [[1]] ist gemeint. Aber hier ist wohl ein Löschantrag wegen belegter Nichtrelevanz angesagt. PG 23:02, 17. Dez. 2010 (CET)
Ausbauen bei Handlung und Unterschiede zum Buch; Kritiken noch hinzufügen --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 16:04, 17. Dez. 2010 (CET)
Vollprogramm - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 16:26, 17. Dez. 2010 (CET)
Vollprogramm - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 16:26, 17. Dez. 2010 (CET)
- Anfang der Infobox und Kats ergänzt. - inkowik (Disk//Bew) 17:51, 17. Dez. 2010 (CET)
Abschnitt "Mikrobeben und Sicherheitsfragen" muss wikifiziert werden AF666 16:30, 17. Dez. 2010 (CET)
Relevanzcheck, entwerben, WP:Vollprogramm. XenonX3 - (☎:±) 16:50, 17. Dez. 2010 (CET)
Änderungen folgendes Abschnitts werden grundsätzlich revertet:
- Bezeichnung
- In der Regel werden Patronen in Deutschland nach Kaliber und Hülsenlänge bezeichnet. Die richtige Bezeichnung würde also 5,6 × 10 mm R lauten. In der Praxis spricht man jedoch nur von .22 kurz oder .22 short.
Ad 1) Ich habe diese "Regel" noch nie bei Randfeuerpatronen gesehen. Wenn überhaupt, dann könnte man sie als "Regel" bei Zentralfeuer-Büchsenpatronen sehen. Aber auch da nicht:
Ad 2) Hier wird suggeriert, die korrekte C.I.P.-Bezeichnung (das ist die Standardisierung für Munition, unter anderem) lautete "5,6x10mmR". Was falsch ist. Die C.I.P.-Bezeichnung lautet ".22 short".
Ad 3) Es gibt diese "Regel", die mittlerweile in vielen Patronenartikeln steht, schlicht und einfach nicht. Außer besagtem Weasel-Word "In der Regel werden Patronen in Deutschland..." und persönlichen Anfeindungen ("was für ein Quatsch... ... Also stell den blödsinn zurück oder ich tue es.") konnte niemand Belege für diese "Regel" vorzeigen.
Ich stelle jetzt folgende Gegenregel auf:
- In der Regel werden Patronen in Deutschland nach ihrer offiziellen C.I.P.-Bezeichnung benannt, weil die Commission Internationale Permanente pour l'Epreuve des Armes à Feu Portatives in Europa die Bezeichnungen für Patronen standardisisert. Bei Importwaren findet man auch die Bezeichnungen der SAAMI, weil das Sporting Arms and Ammunition Manufacturers' Institute diese Aufgabe in den USA innehat. Vereinzelt werden auch noch gängige veraltete deutsche Bezeichnungen verwendet.
5,6x10mmR ist weder eine C.I.P.-Bezeichnung, noch eine SAAMI-Bezeichnung, und daß das nicht gängig ist, hat der Autor oben selbst zugegeben ("In der Praxis spricht man jedoch...").
Ich hoffe, das reicht als Beleg, daß es diese unbelegte Regel nicht gibt (nachdem ad personam schon die Beleglast umgekehrt wurde...). --84.165.63.69 17:41, 17. Dez. 2010 (CET)
- Hier ist offensichtlich ein Mißverständnis aufgetreten. Aus Diskussion:.22 kurz:
- Sorry. Aber es ist eigentlich doch so, das wenn jemand Änderungen haben will, muß er diese selbst belegen. Oder? Bitte mal WP:Belege lesen. Gruß --MittlererWeg 17:39, 17. Dez. 2010 (CET)
- In WP:Belege steht jedoch eindeutig:
- Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden.
- --84.165.63.69 18:34, 17. Dez. 2010 (CET)
Dies ist kein Fall für die QS. Das ist ein WP:EW der durch Diskussion beim Artikel zu klären ist. Oder WP:DM oder wenns nicht hilft WP:VA. Geht aber auch über WP:VM was Friede schafft aber keine Lösung. Es soll da auch ein Portal geben. Deshalb hier PG 23:07, 17. Dez. 2010 (CET)
- Da wäre ich einverstanden, wenn Du nicht danach meine Änderung (die nach WP:Belege "jeder Bearbeiter jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht" getätigt wurde) einfach revertet hättest. Eine "Diskussion im Artikel" findet nicht statt (sachlich sollte sie nämlich auch sein). Wenn Du den Vermittlungsausschuß anrufen willst, dann tu' das, es wäre sicher keine schlechte Idee (diese "Kaliberregel" findet sich nämlich in noch mehreren weiteren Artikeln). Hier sollte eine Festlegung getroffen werden (die ja eigentlich schon durch den zitierten 3. Grundsatz von WP:Belege getroffen sein sollte), daß jemand, der diese Fehlinfos aus Artikeln löschen will, endlich keine Edit-Wars, Diskussionen ad personam etc. mehr angehängt bekommt. --84.165.63.69 01:07, 18. Dez. 2010 (CET)
- Ein erledigt wird nicht durch entfernen entfernt Nicht ich will an dem Artikel was amchen sondern ihr zwei, und das ist hier der falsche Platz es geht um Inhalt, hier gehts um QUALITÄT. Deshalb hab ich Euch die zuständigen Orte gesagt. Hier ist erledigt|PG 01:14, 18. Dez. 2010 (CET)
- Ich respektiere Deine Meinung, teile sie aber offensichtlich nicht. Die Qualität des Artikels - und anderer Artikel - ist durch den Verstoß gegen WP:Belege gefährdet.
- Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag!
- Diese Meinung hattest Du schon beim ersten "erledigt" kundgetan und danach die Änderungen an .22 short revertet. Damit bist Du Beteiligter. Ich bin anderer Meinung, ersetze jetzt zum 2. Mal den Baustein durch meine Begründung, und bin auch der Meinung, Du als Beteiligter solltest es anderen überlassen, die Diskussion für erledigt zu erklären.
- (Beleg: Aus der Versionsgeschichte: 23:04, 17. Dez. 2010 PeterGuhl (Diskussion | Beiträge) K (2.752 Bytes) (Änderungen von 84.165.63.69 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von MittlererWeg wiederhergestellt) (entfernen) [automatisch gesichtet])
- --84.165.63.69 03:02, 18. Dez. 2010 (CET)
- Ich respektiere Deine Meinung, teile sie aber offensichtlich nicht. Die Qualität des Artikels - und anderer Artikel - ist durch den Verstoß gegen WP:Belege gefährdet.
Relevanzcheck + WP:Vollprogramm. XenonX3 - (☎:±) 17:42, 17. Dez. 2010 (CET)
Vorausgesetzt, die Firma ist relevant, sollte schon noch einiges dazu kommen: Welche Produkte werden heute hergestellt? Wie hoch ist der Umsatz? Was war mit der Firma in der volkseigenen Zeit? Im Moment ist der Artikel nur ein Fragment der Firmengeschichte. -- Echtner 00:56, 18. Dez. 2010 (CET)
Vollprogramm - inkowik (Disk//Bew) 18:29, 17. Dez. 2010 (CET)
Bitte wikifizieren -- Karl-Heinz 19:00, 17. Dez. 2010 (CET)
- Verschoben. - inkowik (Disk//Bew) 19:10, 17. Dez. 2010 (CET)
Kategorien, Personendaten und Quellen fehlen. --Kuebi [∩ · Δ] 19:47, 17. Dez. 2010 (CET)
- Bitte unbedingt mit vorigem zusammenlegen, ichn weiß nur nicht, welche Schreibweise die richtigere ist. --Rita2008 20:01, 17. Dez. 2010 (CET)
Kats hinzugefügt.--Fix 1998 Disk. 20:33, 17. Dez. 2010 (CET)
Personendaten hinzugefügt, Text geputzt. Im VIAF und PND finde ich keine Personendaten. Schlecht gesucht oder gibts nichts? Bitte um Verifizierung. Der Sterbeort scheint mit noch unklar. Die Namensvariante "Adolf Treberer von Treberspurg" stammt aus dem Nekrolog des St. Pöltner Künstlerbundes, ist bei Irene Nierhaus: Kunst-am-Bau im Wiener kommunalen Wohnbau der fünfziger Jahre. verwendet (Seite 241, Wohnanlage Kratzlgasse Wien 19.) und für den Geburtsjahrgang 1911 durchaus vorstellbar. Ob man sie außerhalb der Personendaten/Alternativnamen aber im Artikel erwähnen soll, bezweifle ich. Die Schreibweise mit Bindestrich entspricht jedenfalls den Usancen des 20.Jh. in Österreich bei der Verwendung früherer Adelsnamen --Josef Moser 22:32, 17. Dez. 2010 (CET)
- Ein Eintrag in der DNB: Erschaut und gestaltet : Festwochenausstellung ; Malerei, Graphik, Plastik ; Mit Gedächtnisausstellgn Carl Fahringer, Adolf Treberer-Treberspurg ; Ausstellg 20 Jahre Meisterschule Pirchan ; Juni 1956 ; [Katalog] / [Walther Maria Neuwirth] , Wien I, Karlsplatz 4 : Gesellschaft Bildender Künstler Wiens 1956 Also gibts eine Wahrnehmung in der Kunstwelt. PG 23:53, 17. Dez. 2010 (CET)
Bitte wikifizieren. -- Karl-Heinz 20:17, 17. Dez. 2010 (CET)
Ist das nur Werbung oder lässt sich das noch für die Wikipedia retten? Ist die Truppe überhaupt relevant? Ich bin kurz vor einem Löschantrag. --Bin im Garten 20:21, 17. Dez. 2010 (CET)
- Wenn ich mir den Artikel durchlese und auch die Fotos mal näher betrachte, hab ich das Gefühl, die wollen uns verar...en
oder einen großen Bären aufbinden --AlterWolf49 02:34, 18. Dez. 2010 (CET)
Quellen; Ausbau -- FlügelRad (Disk) 21:39, 17. Dez. 2010 (CET)
Textwüste --ahz 22:24, 17. Dez. 2010 (CET)
so (noch) kein Artikel, sollte ausgebaut werden, wenn relevant. --Wnme Feedback? 22:38, 17. Dez. 2010 (CET)
- Riecht ein bisschen nach Werbeeintrag, wenn man die entsprechenden Verlinkungen nach Ciney ansieht, die in der Folge vorgenommen wurden. Jetzt fehlt nur noch das Lemma der Brauerei, die im Artikel genannnt wird, dann ist alles perfekt. Wenn der Artikel so bleibt, ist das weniger als ein kümmerlicher Stub.--Das Volk 22:47, 17. Dez. 2010 (CET)
- Der Single-Purpose-Account-Artikeleinsteller kann auch kein Deutsch und revertiert hartnäckig, wenn man seine Fehler zurücksetzt. Ich geb's auf, soll beiben Bier wie geschrieben es ist von belgische Werbemann mit eingeturztem Kirchturm.--Hirt des Seyns 23:26, 17. Dez. 2010 (CET)
- Riecht ein bisschen nach Werbeeintrag, wenn man die entsprechenden Verlinkungen nach Ciney ansieht, die in der Folge vorgenommen wurden. Jetzt fehlt nur noch das Lemma der Brauerei, die im Artikel genannnt wird, dann ist alles perfekt. Wenn der Artikel so bleibt, ist das weniger als ein kümmerlicher Stub.--Das Volk 22:47, 17. Dez. 2010 (CET)
muss neutralisiert werden, in der Form reine Selbstdarstellung. XenonX3 - (☎:±) 23:10, 17. Dez. 2010 (CET)
- nach dem Text ein Karnevalsverein ohne längere Tradition und ohne relevante Mitgliederzahlen und ohne irgendwelche relevanten Leistungen lt. Text. Da muss erst mal irgend ein Relevanznachweis nach WP:RK#Vereine erfolgen. Daher eher ein Lösch- als ein QS-Kandidat -- Andreas König 07:56, 18. Dez. 2010 (CET)
- Die haben eine weibliche Präsidentin! Haben die anderen dann männliche Präsidentinnen oder weibliche Präsidenten? Löschen, gerne schnell!-- Johnny Controletti 09:52, 18. Dez. 2010 (CET)
- nach dem Text ein Karnevalsverein ohne längere Tradition und ohne relevante Mitgliederzahlen und ohne irgendwelche relevanten Leistungen lt. Text. Da muss erst mal irgend ein Relevanznachweis nach WP:RK#Vereine erfolgen. Daher eher ein Lösch- als ein QS-Kandidat -- Andreas König 07:56, 18. Dez. 2010 (CET)
das ist kein Artikel, sondern zwei Sätze formulierte Filmografie und sonst nüschte. Bitte Futter., Danke Si!SWamP 23:24, 17. Dez. 2010 (CET)
Artikelwunsch Si!SWamP 23:25, 17. Dez. 2010 (CET)
noch einer. Si!SWamP 23:26, 17. Dez. 2010 (CET)
Wenn relevant, bitte Vollprogramm --AlterWolf49 23:51, 17. Dez. 2010 (CET)
Ein Darsteller einer Fernseh-Verfilmung der Chroniken von Narnia. Etwas ausbaufähig. Wikifizierung notwendig. Zeiserl 00:06, 18. Dez. 2010 (CET)
- Sagen wir mal so Ausbaubedürftig ja; ausbarfähig ma wes es nich; auf jedenfall gebügelt strähnchen und gefönt. Vielleicht wird s ja mal ein großer. PG 00:30, 18. Dez. 2010 (CET)
Vollprogramm, Wikifizierung - inkowik (Disk//Bew) 18:30, 17. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Bin im Garten 21:41, 17. Dez. 2010 (CET)mindestens Quellen fehlen noch. --Krd 07:55, 18. Dez. 2010 (CET)
Relevanzcheck und wikifizieren Ne discere cessa! Besuch mich! 14:54, 17. Dez. 2010 (CET) (hier nachgetragen --Krd 07:57, 18. Dez. 2010 (CET))