Wikipedia:Löschkandidaten/7. August 2005
| 1. August | 2. August | 3. August | 4. August | 5. August | 6. August | 7. August | 8. August |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
| Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Selbstdarstellung, zwar ausführlich aber dennoch keine Relevanz --Doclecter 00:14, 7. Aug 2005 (CEST)
Behalten, weil Begründer (1981) und langjähriger Präsident des Deutsch-Spanischen Ingenieurverbandes, zudem 2 Bücher geschrieben (was als Kriterium für die Relevanz einer Person gilt). Somit LA letztlich unbegründet. Kenwilliams 01:21, 7. Aug 2005 (CEST)
- Ich bin ja meist auf Deiner Seite, aber Selbstdarstellung hab ich gefressen. Die 2 Bücher sind anscheinend techn. Handbücher für und von Firmen (BBC und Bosch), und Wikipedia ist kein Vereinsregister, also auch nicht für Vereinsvorsitzende. --Doclecter 01:36, 7. Aug 2005 (CEST) Nochmal nachrecherchiert, der Deutsch Spanische Ingenieurverbandes ist nix anderes als die Ortsgruppe des VDI in Spanien mit monatlichem Stammtisch und die Bücher sind wohl mehr Broschüren. Deinen Relevanzkriterien nach wäre also auch ich enyklopädierelevant, und das lieber Ken, wäre lächerlich ;-). Trotzdem auf Deiner Seite. Ohren steif halten!
- Ich habe keine Seite - nur meine Sicht der Dinge ;). Und wenn die Regel besagt 2 Veröffentlichungen, dann muss man das eben so akzeptieren und kann es sich nicht irgendwie hinbiegen. Geht mir letztlich nicht anders als dir, Selbstdarsteller kann ich auch nicht ab (ist im Gegenteil einer der wenigen Gründe, wo ich relativ rigeros sage löschen). Nur sehe ich hier eben genug Relevanz die den Artikel an sich rechtfertigt. Überarbeiten wäre ja noch eine Möglichkeit. Obwohl ich nicht viele Ansatzpunkte sehe, denn ob Selbstdarsteller hin oder her - alles in allem ist der Artikel recht sachlich. Kenwilliams 01:43, 7. Aug 2005 (CEST)
- Auch wenn zwei Veröffentlichungen angeblich zur Enzyklopädierelevanz genügen, finde ich nicht, dass jeder Vorsitzende einer Regionalgruppierung eines Verbandes einen eigenen Lexikoneintrag benötigt. Das ist ein Fass ohne Boden. Lieber löschen. Christopher ♒ 01:54, 7. Aug 2005 (CEST)
- Behalten! Habe nämlich auch vor einen Artikel über mich selbst zu verfassen. ;-) --80.141.101.58 11:53, 7. Aug 2005 (CEST)
Obwohl sonst immer streng fundamentalistisch-antilöschistisch unterwegs, meine dringende Frage an den Autor (glaub' gar nicht, dass er das selber war, eher sein Smithers): was hat J.-U. Sch. denn sonst noch so gemacht, das seine Lexikon-Eintragung rechtfertigt? Irgendwas ganz Tolles erfunden? konstruiert? gebaut? gezeichnet? indiewegegeleitet? Oder der Verein: irgendwelche karitativen Leistungen? Tausende spanische JungingenieurInnen vor dem Tod in der Stierkampfarena gerettet? Bitte rasch! Wenn nix: bitte LEIDERLÖSCHEN --Lies 11:59, 7. Aug 2005 (CEST)
- Löschen, aber nicht unbedingt ganz entfernen, sondern verschieben nach www.egomania.de ;-) Thomas.Porombka 13:06, 7. Aug 2005 (CEST)
Vielleicht sollten wir den Artikel lieber zu Mr. Burns verlinken.
(Charles Montgomery Burns ist der reichste Mann in Springfield, Besitzer des örtlichen Atomkraftwerkes und somit Homers Arbeitgeber. Er vergisst immer wieder Homers Namen (Burns: "Wer ist dieser Mann, Smithers?" - Smithers: "Das ist Homer Simpson, Sir, Sicherheitsbeauftragter aus Sektor 7G" - Burns: "Simpson, hä?"). Er ist unglaublich dünn, unglaublich böse und unglaublich alt. Auf seiner Stirn hat er drei Altersflecken. Er ist körperlich sehr schwach und ohne Smithers nicht überlebensfähig.
Mr. Burns hat eine 122-jährige Mutter, der er ihre Affäre mit Präsident Theodore Roosevelt nie verziehen hat. Außerdem hat er einen unehelichen Sohn, Larry Burns, und einen jüngeren Bruder namens George. Lieblingsspruch von Mr. Burns: "Ausgezeichnet!".
Als Kind trennte er sich von seinen Eltern und wurde von einem Milliardär zu einem reichen, verwöhnten Jungen erzogen. Im zweiten Weltkrieg war er, wie Abe Simpson, Mitglied der Flying Hellfish.
Seine Telefonnummer ist übrigens 555-0001.) --80.141.101.58 13:11, 7. Aug 2005 (CEST)
Werbung für ein selbstgebautes Vehikel.--Thomas S. 01:00, 7. Aug 2005 (CEST)
weg Kenwilliams 01:22, 7. Aug 2005 (CEST)
Keine Relevanz. Löschen. Christopher ♒ 01:48, 7. Aug 2005 (CEST)
Werbung. Löschen --Carlo Cravallo 11:52, 7. Aug 2005 (CEST)
"Jedes gute Motorrad / ist ein Wiki-Kandidat!" AAAber: Kein eigenes Lemma, sondern mit 120 Sachen rüber zu den Dnepr-Motorrädern! Dort behalten. Born to be wild: --Lies 12:03, 7. Aug 2005 (CEST)
Coverband ohne kommerzielle Veröffentlichung eines Tonträgers.--Thomas S. 01:37, 7. Aug 2005 (CEST)
- Irrelevant. Löschen. Christopher ♒ 01:47, 7. Aug 2005 (CEST)
- Relevanzschwelle für Bands nicht übersprungen. Löschen --Carlo Cravallo 11:54, 7. Aug 2005 (CEST)
Ich halte diese Seite für ausschließliche Werbung. --Pelz 01:55, 7. Aug 2005 (CEST)
- Einer der größeren Deutschen Computerspiel-Entwickler, von daher Relevanz gegeben. Entweder Ausbauen oder Löschen. So ist das Mist. --Doclecter 02:09, 7. Aug 2005 (CEST)
- Egosoft hat offenbar 3 Spiele hergestellt und die sind bereits ausführlich unter X (Computerspiel) beschrieben. Dieser Artikel enthält keine weiteren Informationen. redirect nach X (Computerspiel), Egosoft-Link dort löschen. -- Stefan506 09:52, 7. Aug 2005 (CEST)
- Abgesehen von den Produkten keine Informationen zum Unternehmen. 7 Tage für Erweiterung, dann ggf. Löschen --Carlo Cravallo 11:56, 7. Aug 2005 (CEST)
- Ich werde versuchen, es zu erweitern, im laufe des Tages, mal sehen ob ich was finde. --schlendrian schreib mal! 12:03, 7. Aug 2005 (CEST)
Beliebiges Finanzunternehmen, Geschicht URV oder Selbstdarstellung von [1] -guety 02:15, 7. Aug 2005 (CEST)
Is ja eklig - weg mit dem Schleim. Kenwilliams 07:28, 7. Aug 2005 (CEST)
Herausragende Bedeutung trotz vieler Worte nicht ersichtlich Löschen --Carlo Cravallo 11:58, 7. Aug 2005 (CEST)
Vorstandsvorzitzender obigen Unternehmens. -guety 02:16, 7. Aug 2005 (CEST)
Adios Kenwilliams 07:29, 7. Aug 2005 (CEST)
Löschen --Carlo Cravallo 11:58, 7. Aug 2005 (CEST)
Bei diesem Artikel vermischt sich Mythos und Wahrheit. Ob es tatsächlich so, wie im Artikel geschildert, war lässt sich wohl kaum noch nachweisen. Glorifizierungen gehören hier nicht hin. --Pelz 02:25, 7. Aug 2005 (CEST)
- Die Fakten sind bereits in Polenfeldzug 1939 enthalten, alles andere ist in der Tat glorifizierendes Geschwafel. Daher: Löschen. Christopher ♒ 02:43, 7. Aug 2005 (CEST)
- dito. loeschen - Lemma nicht nachvollziehbar. --Polarlys 10:35, 7. Aug 2005 (CEST)
glorifizierendes Geschwafel?
meine Erkenntnisse, werter "Musik-chris" bezog ich größtenteils aus dem Buch "der zweite Weltkrieg" von Janusz Piekalkiewicz, Weltbild-Verlag Augsburg, 1997 genehmigte Ausgabe.
Im Vorwort bescheinigt der, belesenen Deutschen immer noch bekannte, Publizist Sebastian Haffner, den Autoren als objektiv und überparteilich. Ebenso war die Recherche durch nichts zu beanstanden. Desweiteren bestätigte mein Vater (Jahrgang 1922), der sich bei den Truppen von Gen.Lt.Guderian befand, große Teile der Schilderungen.
Zudem sehe ich unter der Rubrik Polenfeldzug 1939 diese Fakten nicht aufgeführt.
Daher: Nie Andere, mangels besseren Wissens, als "Schwafler" diskeditieren!
--Alf1958 04:26, 7. Aug 2005 (CEST)
- Nichts gegen deinen Dad oder Herrn Haffner, aber ich kann mich nur an das halten, was ich lese. Das ist ein kriegsverherrlichendes Schlachtanekdötchen, mit dem die Wikipedia meines Erachtens nichts anfangen kann. Da du von der Löschdiskussion mitbekommen hast, kannst du jetzt versuchen, den Artikel besser zu machen: Möglichst viele W-Fragen beantworten, sachlicher Stil, Text kürzen. Ich bin jederzeit bereit, meine Meinung zu ändern, sofern es Anlass dazu gibt. Christopher ♒ 12:29, 7. Aug 2005 (CEST)
Ganz übler Müll. Lieber Alf1958 - nur weil ihr Vater ihnen das Zeug erzählt hat muß das noch lange nicht stimmen. Selbst wenn es stimmt, ist es keinen eigenen Artikel Wert, es ist absolut irrelevant, ob die Polen mit Säbeln oder mit Messern gegen die Panzer gekämpft haben. Dazu lasst der Stil SEHR zu wünschen übrig. Es ist Geschwafel! Das ist keine Arbeit, die in eine Enzyklopädie gehört - zumindest nicht bei einem so ernsten Thema. Revanchistisches, Kriegsverherrlichendes Geplauder ist es. Krieg als Abentuer für Helden und mutige Kerle. Eklig. Löschen. Kenwilliams 07:36, 7. Aug 2005 (CEST)
Ganz ruhig ... Freunde der Wikipedia. Heut iss so ein schöner Sonntach-Morjen, da wollen wa uns aber och jar nich ärgern. Neutral mit Tendenz behalten. Das Lemma ist Unglücklich gewählt, da man über die Kavallerie-Brigade "Pomorska" nichts erfährt. Der Landser-Stil muß etwas "abgeschwächt", sachlicher!, werden. Vielleicht findet sich jemand der einen Artikel Kavallerie im 2. Weltkrieg schreibt. An sonsten ist das schon eine sehr interessante "Episode" und Wikitauglich! -- 84.189.81.241 09:40, 7. Aug 2005 (CEST)
Jetzt galoppieren die Reiter -den schweren Reitersäbel vorgestreckt, an die Hälse ihrer Pferde gepresst- so schnell es geht über das freie ungedeckte Gelände. Hört sich mächtig nach URV aus dem Buch von Janusz Piekalkiewicz an. Habe das Buch nicht, kann es also nicht nachprüfen, wäre aber der Stil des Autors. Und in der Form lieber ganz schnell löschen. --Doclecter 12:24, 7. Aug 2005 (CEST)
- Der Inhalt hat eigentlich überhaupt nichts mit dem Lemma zu tun. Das Lemma wird noch nicht einmal im Text genannt (der Sprung von Kavalleriebrigade Pomorska nach Pomerellen-Armee ist mir zu weit).Weit am Thema vorbei geschwurbelt. Löschen --LC KijiF? 12:47, 7. Aug 2005 (CEST)
löschen. --ercas 12:54, 7. Aug 2005 (CEST)
Selbst wenn ich einigen Lokalpatrioten auf dir Füsse trete, ich halte es für einen Hoax. -guety 06:27, 7. Aug 2005 (CEST)
- genau das meine ich auch --Purodha Blissenbach 06:48, 7. Aug 2005 (CEST)
- siehe auch:
- http://www.kleinerkrieger.de/content/natur/tier/grumpf.htm
- http://www.traum-geschenke.de/drachenarena/dragonkeep/00000094090b034b2.html / http://shopping.netsuite.com/s.nl/c.ACCT121331/sc.2/category.8/it.A/id.132/.f
- http://kamelopedia.mormo.org/index.php/Kamel:Grumpf
- http://www.metz.supelec.fr/~ersidp/Software/Grumpf/Root.html
- • plus eine gängige Comic-Lautäußerung.
- Damit könnte man fast schon eine Begriffsklärungsseite starten, ohne die nette Geschichte, die wir jetzt haben ;-)
- Habe gerade mit einem Bekannten in Liverpool konferiert, obwohl der Grumpf ja in England vorkommen solle, hat er auch noch nie davon gehört. Er glaubt aber, die Geschichte klinge nach einem Kinderbuch und von daher könne etwas dran sein. --Purodha Blissenbach 07:12, 7. Aug 2005 (CEST)
- Löschen nette Geschichte, aber ausgedacht. Genau so könnte ich hier einen Artikel über Gulp und seine Herkunft schreiben :-) .Sollte diese Figur in Büchern/Rollenspielen etc. tatsächlich vorkommen, so sollte es dort eingearbeitet werden. Sollte so ein Viech tatsächlich irgendwo aus einer regionalen Sage stammen, so müßte dies herausgestellt werden. So ist es für mich nur eine nette Geschichte, die hier jemand als Artikel eingestellt hat. Gulp 08:59, 7. Aug 2005 (CEST)
Die IP entfernt ständig den LA von Guety. Kann mir jemand sagen, was man in solch einem Fall macht? Ich bin leider noch nicht so versiert in diesen Dingen. Gruß --Pequeñita 09:48, 7. Aug 2005 (CEST)
- So etwas macht man da :-) Gruß Gulp 10:05, 7. Aug 2005 (CEST)
- Argh, Boink, Splash... ; netter Unsinn Löschen --Doclecter 12:07, 7. Aug 2005 (CEST)
löschen. Da es unter Humor schon viele hervorragende Beispiele für "Scherzartikel" gibt, ist dieser Beitrag auch für diese Kategorie leider nicht geeignet. --ercas 12:57, 7. Aug 2005 (CEST)
Wie oben. -guety 06:28, 7. Aug 2005 (CEST)
- Doppeleintrag, deshalb jetzt SLA. Außerdem ungültige Lemmabildung. --Purodha Blissenbach 06:54, 7. Aug 2005 (CEST)
Hinreichende Löschgründe hat für mich die Diskussion [[2]] ergeben. Alles, was dorten gilt, läßt sich auch hier anwenden - sei es für erhalt, sei es für Löschung. Ich habe dorten für löschen gestimmt, dann muß ich das konsequenterweise auch hier.
Ciciban 07:34, 7. Aug 2005 (CEST)
Bruachbar, sinnvoll, behalten. Kenwilliams 07:43, 7. Aug 2005 (CEST)
- Löschen - wie alle Kategorien, deren Aufnahmekriterien nicht objektivierbar sind. --Anathema <°))))>< 11:11, 7. Aug 2005 (CEST)
- Löschen - in jedem Einzelfall NPOV. --213.7.164.40
entweder Selbstdarsteller oder URV, auf jedenfall Copy&Paste von hier: www.othersideorg.de/eggs/html/claus.htm --Jackalope 08:25, 7. Aug 2005 (CEST)
... und aus diesem Grund ist der Artikel vorrangig URV-verdächtig. Ich habe einen entsprechenden Antrag gestellt. --ercas 13:02, 7. Aug 2005 (CEST)
Der Artikel hat eher den Charakter eines Werbetextes, noch dazu mit einem Link versehen, bei dem ich nicht erkenne, was der mit dem Artikel zu tun hat. Auch ist der Text bereits teilweise überholt "dessen Eröffnung am 2.7.2005 erfolgen soll". Von den wertenden Äußerungen will ich erst gar nichts sagen. --Hildegund 09:20, 7. Aug 2005 (CEST)
weg Kenwilliams 10:08, 7. Aug 2005 (CEST)
So nutzlos, 7 Tage. Lemma müsste üblicherweise Schloss Behringen lauten. --Historiograf 12:48, 7. Aug 2005 (CEST)
Brewbaker (gelöscht)
Der Film heißt Brubaker und ist hier schon in besserer Version enthalten. Kabel 1 gesehen aber den Titel nicht gelesen? -- Jackalope 09:52, 7. Aug 2005 (CEST)
weg Kenwilliams 10:08, 7. Aug 2005 (CEST)
Ich hab mal SLA gestellt, denke daß dafür die Kriterien 100% greifen. Falsches Lemma + Artikel schon besser vorhanden ... braucht man m.E. nicht 7 Tage drüber diskutieren, oder? Gulp 10:11, 7. Aug 2005 (CEST)
Nur ein Link. Kein Text. Nada. Kenwilliams 10:08, 7. Aug 2005 (CEST)
Das ist Dumpfsinn³; kann man bestenfalls in ein Humorarchiv verschieben. --Zollwurf 10:19, 7. Aug 2005 (CEST)
Also, in Hamburg werden die Teile als "Pissrinne" bezeichnet. Pissrinne hat übrigens auch ca. 200 Googletreffer mehr als Pinkelrinne. :-) Zum Artikel selbst möchte ich jedoch keine Stellung beziehen :-) Gulp 10:34, 7. Aug 2005 (CEST)
Ich finde das durchaus informativ und sehr sachlich. behalten. Kenwilliams 11:09, 7. Aug 2005 (CEST)
Bin ebenfalls für behalten. ACP 11:30, 7. Aug 2005 (CEST)
Ein Satz wie dieser - Bei Marathonläufen wie dem New York City Marathon werden Pinkelrinnen mit einer Länge von mehreren hundert Metern verwendet. - ist sachlich und informativ? Wie lang war denn die P*Rinne, 42 km? --Zollwurf 12:01, 7. Aug 2005 (CEST)
- Wenn man zwanghaft nach negativem sucht, wird man sich auch was negatives zurechtbasteln können... Kenwilliams 12:12, 7. Aug 2005 (CEST)
Behalten. Zu dem Thema gibt es schon ein paar Artikel, die alle informativ sind. Bzgl. Lemma sollte das Fachwort gewählt werden - Installateure und Innenarchitekten an die Front! --Pischdi >> 12:11, 7. Aug 2005 (CEST)
- Ja, schon recht. Bei Stehpinkeln und Urinella ist es ja schon anständig verlinkt, fehlen eigentlich nur noch Artikel wie Abschütteln, Bahnhofspissoir und Klodia. Herzlich Willkommen in der Trivialopedia, dem Wiki ohne Anspruch... --LC KijiF? 12:56, 7. Aug 2005 (CEST)
Wenn sich in 7 Tagen zeigen sollte, dass das morgen erscheinende Debütalbum DER Reißer' wird, nehme ich den LA gern zurück. Ansonsten sollten wir eher abwarten, bis sich Erfolge einstellen. --ahz 10:48, 7. Aug 2005 (CEST)
Ich habe mich schon gefragt, wann der LA kommt. XD - Aber ich stimme hier ahz voll zu. Kenwilliams 10:53, 7. Aug 2005 (CEST)
Unter Musik EL*KE eingeben Der direkte Link klappt nicht.... eine Maxi Single ist schon draußen, das Album kann man schon vorbestellen.... ob mit Wilder Westen wohl die Wikipedia ELKE gemeint ist ? :-) behalten PS: Maxi-Single --> Erscheinungsdatum: 25. Juli 2005 ASIN: B0009W4M8K Format: Maxi-CD
Es gibt eine "Brotfabrik" u.a. auch in Berlin und Bonn (siehe etwa bei Google [3]). Da man den hier zu Debatte stehenden Eintrag damit nicht einfach irgendwohin redirecten kann, bliebe ein Umbenennen, eine BKL oder - da es hier nur um Werbung und Veranstaltungskalender geht - ein Löschen. --Zollwurf 11:22, 7. Aug 2005 (CEST)
Na, wenn die Wikipedia da offiziell feiert, kann das ja nix taugen ;-) Ich finde es erhaltenswert aber in der Tat dann unter Brotfabrik (Frankfurt) etc. Unter Brotfabrik erwartet man ja normal einen Artikel über eine Brotfabrik an sich... oder nennst sich sowas Großbäckerei? Gulp 11:35, 7. Aug 2005 (CEST)
American Pit Bull Terrier (bleibt)
Artikel verharmlosend und parteilich. Plädiere entweder für Einordnung unter Kampfhunde oder löschen. -- 80.141.101.58 11:44, 7. Aug 2005 (CEST)
Ich sehe einen sehr guten Artikel, der nichts verharmlost oder parteiisch ist. Im Gegenteil ich sehe ihn als relativ neutral. Kenwilliams 12:07, 7. Aug 2005 (CEST)
Der Artikel ist in Ordnung. behalten Araba 12:15, 7. Aug 2005 (CEST)
Ich bin auch für behalten. Der Abschnitt "Problematik dieser Rasse" sollte aber deutlich ausgebaut werden. --ercas 13:05, 7. Aug 2005 (CEST)
Das ist Werbung für eine politische Kampgane; also nicht neutral und gehört nicht in Enzyklopädie. --80.141.101.58 11:50, 7. Aug 2005 (CEST)
Wikipedia ist kein Vereinsregister. Wobei der Artikel besser ist als viele andere Vereinsmeiereien. Unschlüssig --Doclecter 12:15, 7. Aug 2005 (CEST)
Der Artikel beschreibt eine soziale Bewegung die sich auch in Fussbalfanclubs niederschlägt. Der Artikel ist in Ordnung. Ganz klar Behalten Araba 12:18, 7. Aug 2005 (CEST)
Der Artikel beschreibt keinen einzelnen Verein und sondern eine Erscheinung, bzgl. Fanclubs relavent ist also behalten. Wer hat eigentlich den LA entfern ? Catrin 12:30, 7. Aug 2005 (CEST)
- Es hat ihn kvermutlich keiner entfernt, weil ihn keiner eingestellt hat. Die IP erlaubt sich hier Spässe.Araba 12:34, 7. Aug 2005 (CEST)
Ich sehe keinerlei enzyklopädische Relevanz. Dazu tragen auch nicht die verlinkten PDF-Dateien der erst 1999 gegründeten Firma bei. Der Verweis von Customer Relationship Management sollte gestrichen und dort höchstens durch einen Weblink zu dieser Firma ersetzt werden. --ercas 11:53, 7. Aug 2005 (CEST)
Da es hier einige Einträge über Firmen und deren Geschichte gibt finde ich sollte er bleiben. Dass die Firma erst 1999 gegründet wurde ist wie ich finde eher nebensächlich, denn zumindest über google habe ich keine zweite Online-Immobiliensoftware finden können, womit die Firma wohl zumindest derzeitig einen Sonderstatus hat. -- Sirion 12:08, 7. Aug 2005 (CEST)
Simple Werbung eines Unternehmens, dass noch keine Relevanz besitzt. Löschen --Doclecter 12:17, 7. Aug 2005 (CEST)
Etagenwechsel löschen URV
Ich nahm bislang an, Etagenwechsel sei lediglich die Bewegung eines Körpers von unten nach oben oder umgekehrt im Inneren eines Gebäudes mittels Aufzug oder per pedes (Treppe). Wie man sich doch irren kann... --Zollwurf 11:55, 7. Aug 2005 (CEST)
Warum soll denn der Artikel nun gelöscht werden? Weil du was neues lernst? Google ist dein Freund... [4] behalten - völlig unnötiger und unsinniger LA. Kenwilliams 12:11, 7. Aug 2005 (CEST)
- "Ich nahm bislang an" ist ein Argument für BEHALTEN --Jusef 12:22, 7. Aug 2005 (CEST)
- Tja, und warum soll ein brennendes Haus überhaupt von der Feuerwehr gelöscht werden? Brennt doch von selbst ab, da mangelnde Sauerstoffzufuhr die Flammen irgendwann ohnehin ersticken.... --Zollwurf 12:26, 7. Aug 2005 (CEST)
Der La ist gerechtfertigt allerdings nicht wegen dem stimmigen Inhalt sondern weil es eine URV ist von hier : [5] Gruss Araba 12:31, 7. Aug 2005 (CEST)
- Nicht mehr.--Alaman 12:55, 7. Aug 2005 (CEST)
- Leider doch, da die URV in der Versionsgeschichte noch erhalten ist.Araba 13:09, 7. Aug 2005 (CEST)
Wikipedia (erledigt, Löschtroll)
Artikel überflüssig! Jeder hier kennt Wikipedia ohnehin.
- Löschtroll --schlendrian schreib mal! 12:02, 7. Aug 2005 (CEST)
Finde den Artikel erstklassig. Ausserdem weiss nicht jeder das ganze drumherum - hier ist es endlich mal gebündelt an einem Ort. behalten Kenwilliams 12:03, 7. Aug 2005 (CEST)
- Ja, habe ich mittlerweile auch schon bemerkt. Kenwilliams 12:08, 7. Aug 2005 (CEST)
Nix behalten- überflüssig und ketzerisch!
- BEHALTEN. Wikipedia ist wichtig und damit gehört der Artikel hier her. Kennt jeder ist ein Behalten-Argument --213.7.164.40
- Mich stört zwar dieser eine Rechtschreibfehler im Artikel ("Communities" statt "Communitys"), ansonsten ist der Artikel recht brauchbar. Behalten. --Hildegund 13:09, 7. Aug 2005 (CEST)
Hindert das deutsche Wikipedia im Wettlauf mit dem English- und Französischsprachigen. Unser ziel ist 1.000.000 + x !!!!
- gähn* Kenwilliams 12:04, 7. Aug 2005 (CEST)
Ich übernehme hiermit den LA. Brauchen wir den o.g. Redirect im Artikelnamensraum wirklich?--Gunther 12:37, 7. Aug 2005 (CEST)
- Oh, das hatte ich ganz übersehen. Natürlich brauchen wir das nicht. Sonst könnten wir ja gleich einen Namensraum für alles anlegen. Löschen. --Zinnmann d 12:45, 7. Aug 2005 (CEST)
Ich brauche ihn. Behalten.--Alaman 12:53, 7. Aug 2005 (CEST)
- Warum legst Du Dir nicht einfach ein Lesezeichen in Deinem Browser an? --Zinnmann d 12:58, 7. Aug 2005 (CEST)
- Ich brauche ihn nicht, aber ich bin nicht das Maß aller Dinge. Das ist Alaman. Aber ich bin trotzdem für Löschen. --LC KijiF? 13:09, 7. Aug 2005 (CEST)
So ist das kein brauchbarer Chemie-Stub. Sollte sich aber retten lassen. --Zinnmann d 12:16, 7. Aug 2005 (CEST)
Die Person des bayerischen Landtagsabgeordneten Filser ist eine fiktive Gestalt Ludwig Thomas, die durch die so genannten Filserbriefe sprichwörtlich wurde. Der hier geschriebene Text ist nicht einmal als Stub geeignet, auch ist das Lemma falsch. --ercas 12:17, 7. Aug 2005 (CEST)
- Ein Artikel zu Filserbrief wäre wünschenswert. Aber nicht mit diesen Inhalten. Löschen. --Zinnmann d 12:21, 7. Aug 2005 (CEST)
Scheint ein Fake zu sein, nicht allein wegen der merkwürdigen Personendaten ("* um 1760; † 1798 in Paris nachweisbar"). --Zollwurf 12:41, 7. Aug 2005 (CEST)
Einmal mehr offenbart sich die grandiose Bildung von Lösch-Meister Zollwurf [6] - natürlich behalten und ein bissel umformulieren und mit einem Quellennachweis (und sei es nur auf der Diskus) versehen. Im Zweifel können hoaxverdächtige Artikel ohne überprüfbare Quellenangabe gelöscht werden. Es wäre wichtig, dass bei jedem Artikel wenigstens ungefähr klar würde, aus welcher Quelle er erstellt wurde. Dann hätten wir weniger Hoax-Probleme, da man die angegebene Quelle, sofern nicht selbst erfunden, in der Regel schnell überprüfen lassen kann. --Historiograf 12:55, 7. Aug 2005 (CEST)
behalten und ausbauen. Ich bitte auch, doch nur Löschanträge über eigenes Wissensgebiet zu stellen oder aber mindestens wenigstens kurz zu googeln... --ercas 13:11, 7. Aug 2005 (CEST)
einer Enzyklopädie nicht würdig: kaum Inhalt, dafür Gangstersprache und Bandpropaganda. Außerderm ist das Lemma wohl falsch (klein) geschrieben. Benutzer:62.246.56.84 nachgetragen --Zinnmann d 12:57, 7. Aug 2005 (CEST)
Für mich ist das kein Artikel sondern ein erweiterter Tastaturtest ;-) Ich bitte darum entsprechend zu verfahren :-) Gulp 13:01, 7. Aug 2005 (CEST)