Nekrolog 1990
◄◄ | ◄ | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | ► | ►►
Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.
Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.
Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.
Wie finde ich die betroffenen Seiten?
Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49
Dies ist eine Liste von im Jahr 1990 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.
Die Liste ist nach Quartalen aufgeteilt:
- Nekrolog 1. Quartal 1990: Januar, Februar und März
- Nekrolog 2. Quartal 1990: April, Mai und Juni
- Nekrolog 3. Quartal 1990: Juli, August und September
- Nekrolog 4. Quartal 1990: Oktober, November und Dezember
Dies ist eine Liste im Jahr 1990 verstorbener bekannter Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.
Januar
- 1. Januar: Ernst Kuzorra, deutscher Fußballspieler (* 1905)
- 2. Januar: Lawrence Alloway, englischer Kunstkritiker und Kurator (* 1926)
- 2. Januar: Erich Altwein, hessischer Politiker (SPD) (* 1906)
- 2. Januar: Evangelos Averoff, griechischer Politiker, Schriftsteller und Industrieller (* 1910)
- 3. Januar: Ernst Widmer, Schweizerisch-brasilianischer Komponist (* 1927)
- 4. Januar: Harold E. Edgerton, US-amerikanischer Elektroingenieur, Erfinder des Stroboskops (* 1903)
- 4. Januar: Vladimir Ussachevski, russisch-US-amerikanischer Komponist (* 1911)
- 6. Januar: Hans Jaray, Kammerschauspieler, Regisseur und Autor (* 1906)
- 6. Januar: Pawel Alexejewitsch Tscherenkow, russischer Physiker (* 1904)
- 7. Januar: Johann Asch, deutscher Kommunalpolitiker (SPD) (* 1911)
- 7. Januar: Bronko Nagurski, kanadischer American-Football-Spieler (* 1908)
- 8. Januar: François-Nestor Adam, römisch-katholischer Bischof von Sitten (* 1903)
- 8. Januar: Georgie Auld, amerikanischer Jazz-Tenorsaxophonist, Klarinettist und Bandleader des Swing (* 1919)
- 8. Januar: Terry-Thomas, britischer Schauspieler (* 1911)
- 9. Januar: Rosemarie Clausen, deutsche Theaterfotografin (* 1907)
- 9. Januar: Buschi Niebergall, deutscher Musiker (* 1938)
- 9. Januar: Bazilio Olara Okello, ugandischer General und für zwei Tage Präsident Ugandas (* 1929)
- 10. Januar: Ernst Engelbrecht-Greve, deutscher Politiker (* 1916)
- 12. Januar: Paul Amadeus Pisk, österreichischer Musikwissenschaftler und Komponist (* 1890)
- 14. Januar: Hellmut Haase-Altendorf, deutscher Komponist und Pianist (* 1912)
- 16. Januar: Alfred Maleta, österreichischer Politiker, Nationalratspräsident (* 1906)
- 17. Januar: Charles Hernu, französischer Politiker (* 1923)
- 19. Januar: Rajneesh Chandra Mohan, Gründer und Führer einer religiösen Bewegung in Indien (* 1931)
- 19. Januar: Herbert Wehner, deutscher Politiker (* 1906)
- 20. Januar: Barbara Stanwyck, US-amerikanische Schauspielerin (* 1907)
- 21. Januar: Wilhelm Flitner, Pädagoge (* 1889)
- 22. Januar: Gerhard Klarner, deutscher Nachrichtensprecher (* 1926)
- 23. Januar: Allen Larkin Collins, US-amerikanischer Musiker (* 1952)
- 23. Januar: Charley Johns, US-amerikanischer Politiker (* 1905)
- 24. Januar: Araken, brasilianischer Fußballspieler (* 1905)
- 25. Januar: Ava Gardner, US-amerikanische Schauspielerin (* 1922)
- 26. Januar: Bob Gerard, britischer Rennfahrer (* 1914)
- 26. Januar: Lewis Mumford, Philosoph (* 1895)
- 26. Januar: Higashikuni Naruhiko, japanischer Politiker und Premierminister (* 1887)
- 27. Januar: Spider Webb, US-amerikanischer Autorennfahrer (*1910)
Februar
- 2. Februar: Paul Ariste, estnischer Sprachwissenschaftler (* 1905)
- 2. Februar: Mel Lewis, US-amerikanischer Jazzmusiker (* 1929)
- 5. Februar: Edgar Herschler, US-amerikanischer Politiker (* 1918)
- 7. Februar: Alan J. Perlis, Informatiker (* 1922)
- 7. Februar: Jimmy Van Heusen, US-amerikanischer Komponist (* 1913)
- 8. Februar: Del Shannon, US-amerikanischer Rock 'n' Roll-Sänger (* 1934)
- 10. Februar: Josef Hindels, österreichischer Widerstandskämpfer im 3. Reich (* 1916)
- 11. Februar: Léopold Anoul, belgischer Fußballspieler (* 1922)
- 11. Februar: Helmut Bornefeld, deutscher Kirchenmusiker, Komponist, Orgelsachverständiger, Grafiker und Autor (* 1906)
- 13. Februar: Heinz Haber, deutscher Astrophysiker (* 1913)
- 14. Februar: Luděk Čajka, tschechischer Eishockeyspieler (* 1964)
- 14. Februar: Tony Holiday, deutscher Sänger (* 1951)
- 14. Februar: Fritz Schulz-Reichel, deutscher Komponist und Pianist (* 1912)
- 15. Februar: Henry Brandon, US-amerikanischer Schauspieler (* 1912)
- 16. Februar: Keith Haring, US-amerikanischer Künstler (* 1958)
- 23. Februar: James M. Gavin, US-amerikanischer Generalleutnant (* 1907)
- 24. Februar: Arthur Ayrault, US-amerikanischer Ruderer und zweifacher Olympiasieger (* 1935)
- 24. Februar: Alessandro Pertini, italienischer Politiker (* 1896)
März
- 3. März: Bruce Low, niederländischer Schlager– und Gospelsänger (* 1913)
- 4. März: Konstantin Kokkinaki, sowjetischer Testpilot (* 1910)
- 5. März: Edmund Conen, deutscher Fußballer (* 1914)
- 6. März: E. T. Klassen, US-amerikanischer Geschäftsmann (* 1908)
- 7. März: Claude Arrieu, französische Komponistin (* 1903)
- 7. März: Carl Alvar Wirtanen, US-amerikanischer Astronom (* 1910)
- 8. März: Erkki Aaltonen, finnischer Komponist (* 1910)
- 9. März: Carlos Alberto Peronace, argentinischer Schachproblemkomponist (* 1933)
- 10. März: Tseng Kwong Chi, aus China stammender US-amerikanischer Fotograf (* 1950)
- 12. März: Baldur Hönlinger, österreichischer Schachmeister (* 1905)
- 12. März: Philippe Soupault, französischer Dichter und Schriftsteller (* 1897)
- 13. März: Bruno Bettelheim, US-amerikanischer Psychoanalytiker und Kinderpsychologe (* 1903)
- 13. März: Ernst Goldenbaum, Minister für Land- und Forstwirtschaft der DDR (* 1898)
- 13. März: Karl Münchinger, deutscher Dirigent (* 1915)
- 16. März: Fritz Ewert, deutscher Fußballspieler (* 1937)
- 17. März: Capucine, französische Schauspielerin (* 1931)
- 17. März: Ric Grech, britischer Rockmusiker (* 1946)
- 19. März: Leopold Neumer, deutscher und österreichischer Fußballspieler (* 1919)
- 20. März: Hildegard Bienen, bildende Künstlerin (* 1925)
- 20. März: Maurice Cloche, französischer Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent (* 1907)
- 21. März: Lew Jaschin, russischer Fußballspieler (* 1929)
- 22. März: Gerald Bull, kanadischer Artilleriewissenschaftler (* 1928)
- 24. März: An Wang, US-amerikanischer Computerentwickler und Erfinder (* 1920)
- 26. März: Christian Meyer-Oldenburg, deutschsprachiger Science-Fiction-Autor (* 1936)
- 28. März: Kurt Scharf, evangelischer Bischof (* 1902)
April
- 1. April: Carlos Peucelle, argentinischer Fußballspieler und -trainer (* 1908)
- 2. April: Aldo Fabrizi, italienischer Filmschauspieler und Regisseur (* 1905)
- 3. April: József Ács, jugoslawischer Maler (* 1914)
- 3. April: Sarah Vaughan, US-amerikanische Jazz-Sängerin (* 1924)
- 4. April: Bernhard Rensch, deutscher Evolutionsbiologe (* 1900)
- 4. April: Paul Yoder, US-amerikanischer Komponist und Professor (* 1908)
- 6. April: Alfred Sohn-Rethel, Volkswirtschaftler, Philosoph und Industriesoziologe (* 1899)
- 9. April: Mário Américo, Masseur der brasilianischen Fußballnationalmannschaft (* 1912)
- 9. April: Wolfgang Junker, Minister für Bauwesen der DDR (* 1929)
- 10. April: Margarete Adler, österreichische Schwimmerin (* 1896)
- 12. April: Otto Neumann, deutscher Leichtathlet (* 1902)
- 12. April: Luis Trenker, Südtiroler Architekt, Bergsteiger, Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller (* 1892)
- 13. April: Hans Reinerth, deutscher Archäologe (* 1900)
- 14. April: Martin Kessel, deutscher Schriftsteller (* 1901)
- 15. April: Greta Garbo, schwedische Filmschauspielerin (* 1905)
- 15. April: Helmut Lemke, deutscher Politiker und Ministerpräsident von Schleswig-Holstein (* 1907)
- 17. April: Ralph Abernathy, US-amerikanischer Bürgerrechtler (* 1926)
- 17. April: Angelo Schiavio, italienischer Fußballspieler (* 1905)
- 17. April: Karl Walz, deutscher Politiker (* 1900)
- 18. April: Bob Drake, US-amerikanischer Autorennfahrer (* 1919)
- 18. April: Friedrich Wilhelm Kraemer, ein deutscher Architekt und Hochschullehrer (* 1907)
- 19. April: Marco Aurelio Robles Méndez, 32. Staatspräsident von Panama (* 1905)
- 20. April: Hedda Koppé, Schweizer Schauspielerin (* 1896)
- 20. April: Horst Sindermann, deutscher Politiker und Präsident der Volkskammer der DDR (* 1915)
- 21. April: Frank J. Lausche, US-amerikanischer Politiker (* 1895)
- 22. April: Bob Davies, US-amerikanischer Basketballspieler (* 1920)
- 23. April: Paulette Goddard, US-amerikanische Schauspielerin (* 1910)
- 25. April: Dexter Gordon, US-amerikanischer Tenorsaxophonist (* 1923)
- 27. April: Hellmuth Klauhs, österreichischer Bankdirektor (* 1928)
- 29. April: Max Bense, deutscher Philosoph, Schriftsteller und Publizist (* 1910)
- 30. April: Mario Pizziolo, italienischer Fußballspieler (* 1909)
Mai
- 3. Mai: Dovima, US-amerikanisches Fotomodell (* 1927)
- 5. Mai: Walter Bruch, Pionier des deutschen Fernsehens (* 1908)
- 5. Mai: Kurt Gregor, Minister für Außenhandel und Innerdeutschen Handel der DDR (* 1907)
- 6. Mai: Irmtraud Morgner, deutsche Schriftstellerin (* 1933)
- 7. Mai: Andreas von Jugoslawien, der jüngere Bruder von Peter II. Karađorđević (* 1929)
- 8. Mai: Gustav Rudolf Sellner, deutscher Regisseur und Theaterleiter (* 1905)
- 11. Mai: Heidemarie Hatheyer, österreichische Schauspielerin, Sängerin und Kabarettistin (* 1918)
- 12. Mai: Lotte Backes, deutsche Pianistin, Organistin und Komponistin (* 1901)
- 13. Mai: Hanne Wieder, deutsche Kabarettistin, Diseuse und Schauspielerin (* 1929)
- 14. Mai: André Amellér, französischer Komponist und Musikpädagoge (* 1912)
- 16. Mai: Sammy Davis junior, US-amerikanischer Sänger, Tänzer und Schauspieler (* 1925)
- 16. Mai: Jim Henson, US-amerikanischer Regisseur und TV-Produzent (* 1936)
- 18. Mai: Jill Ireland, Schauspielern und Produzentin (* 1936)
- 18. Mai: Joseph-Marie Trinh Van-Can, Erzbischof von Hanoi und Kardinal (* 1921)
- 21. Mai: Morris Levy, US-amerikanischer Schallplattenempresario (* 1927)
- 24. Mai: Dries van der Lof, niederländischer Autorennfahrer (* 1919)
- 24. Mai: Julijans Vaivods, Erzbischof von Riga und Kardinal der römisch katholischen Kirche (* 1895)
- 26. Mai: Chris McGregor, südafrikanischer Pianist, Komponist und Bandleader (* 1936)
- 27. Mai: Hans Bunge, deutscher Dramaturg, Regisseur und Autor (* 1919)
- 27. Mai: Robert B. Meyner, US-amerikanischer Politiker (* 1908)
- 28. Mai: Ralph Alger Bagnold, Gründer und erster Kommandeur der Long Range Desert Group (* 1896)
- 28. Mai: Giorgio Manganelli, italienischer Schriftsteller, Essayist, Journalist und Literaturwissenschaftler (* 1922)
- 28. Mai: Wilhelm Wagenfeld, deutscher Gebrauchs-Designer (* 1900)
- 31. Mai: José d’Angelo Neto, Erzbischof von Pouso Alegre (* 1917)
- 31. Mai: Johannes Paul, deutscher Historiker (* 1891)
- 31. Mai: Willy Spühler, Schweizer Politiker (* 1902)
Juni
- 1. Juni: Ernst Wilhelm Borchert, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1907)
- 2. Juni: Jack Gilford, US-amerikanischer Schauspieler (* 1907)
- 3. Juni: Robert Noyce, gilt als Erfinder der integrierten Schaltung (* 1927)
- 5. Juni: Frederick Nnabuenyi Ugonna, nigerianischer Linguist und Literaturwissenschaftler (* 1936)
- 8. Juni: Akaba Suekichi, japanischer Illustrator (* 1910)
- 12. Juni: Georg Meistermann, deutscher Maler (Glasmalerei) (* 1911)
- 14. Juni: Erna Berger, deutschen Sopranistin (* 1900)
- 16. Juni: Thomas George Cowling, britischer Astronom und Mathematiker (* 1906)
- 16. Juni: Ruedi Walter, Schweizer Volksschauspieler und Kabarettist (* 1916)
- 21. Juni: Lucy Millowitsch, deutsche Schauspielerin und Theaterleiterin (* 1905)
- 22. Juni: Rocky Graziano, US-amerikanischer Boxer (* 1921)
- 23. Juni: Ilja Michailowitsch Frank, russischer Physiker, 1958 Nobelpreis für Physik (* 1908)
- 25. Juni: Peggy Glanville-Hicks, australische Komponistin (* 1912)
- 28. Juni: Herbert Jobst, deutscher Schriftsteller (* 1915)
Juli
- 2. Juli: Silvina Bullrich, argentinische Schriftstellerin (* 1915)
- 6. Juli: Joseph Emmanuel Appiah, Jurist, Diplomat und Politiker Ghanas (* 1918)
- 7. Juli: Hugo Makibi Enomiya-Lassalle, Jesuit und Zen-Meister (* 1898)
- 11. Juli: Ignacio Aguirre, mexikanischer Künstler und Grafiker (* 1900)
- 14. Juli: Dagmar Dimitroff, Künstlerin (* 1960)
- 17. Juli: Edgar Rabsch, deutscher Organist, Chorleiter und Komponist (* 1928)
- 18. Juli: Yun Bo-seon, südkoreanischer Politiker (* 1897)
- 21. Juli: Sergei Paradschanow, armenischer Filmregisseur (* 1924)
- 22. Juli: Irene Ambrus, ungarische Sängerin und Schauspielerin (* 1904)
- 22. Juli: John Niemann, deutscher Schachproblemkomponist (* 1905)
- 22. Juli: Manuel Puig, argentinischer Schriftsteller und Drehbuchautor (* 1932)
- 23. Juli: Heinz Adler, deutscher Politiker der SPD (* 1912)
- 23. Juli: Otto Ambros, deutscher Chemiker, verurteilter Kriegsverbrecher und Wehrwirtschaftsführer (* 1901)
- 25. Juli: Jean Fourastié, Ökonom (20. Jh.) (* 1907)
- 26. Juli: Hans Aebli, Schweizer Pädagoge (* 1923)
- 26. Juli: Brent Mydland, ehemaliger Keyboarder bei den Grateful Dead (* 1952)
- 27. Juli: Elizabeth Allan, britische Schauspielerin (* 1908)
- 29. Juli: Bruno Kreisky, österreichischer Politiker (* 1911)
- 31. Juli: Booker Ervin, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist (* 1930)
- 31. Juli: Wilhelm Nowack, deutscher Politiker (* 1897)
- 31. Juli: Fernando Sancho, spanischer Schauspieler (* 1916)
- 31. Juli: Ludger Westrick, deutscher Politiker, Bundesminister für besondere Aufgaben (* 1894)
August
- 1. August: Norbert Elias, deutsch-britischer Soziologe, Philosoph und Dichter (* 1897)
- 2. August: Georges de Mestral, Schweizer Ingenieur, Erfinder des Klettverschlusses (* 1907)
- 3. August: Betty Amann, deutsch-amerikanische Schauspielerin (* 1905)
- 4. August: Heinz Frieler, deutscher Politiker (* 1927)
- 5. August: Ivan Blatný, tschechischer Dichter und Schriftsteller (* 1919)
- 6. August: Gordon Bunshaft, US-amerikanischer Architekt (* 1909)
- 7. August: Gebhard Müller, Ministerpräsident von Baden-Württemberg (* 1900)
- 8. August: Andrzej Dobrowolski, polnischer Komponist und Musikpädagoge (* 1921)
- 12. August: Jacobo Arenas, kolumbianischer Politiker und Guerillero (* 1924)
- 12. August: Roy Williamson, Musiker und Instrumentenbauer (* 1936)
- 15. August: Wiktor Robertowitsch Zoi, russischer Rocksänger (* 1962)
- 16. August: Ernest Lewonowitsch Pogosjanz, sowjetischer Schachkomponist (* 1935)
- 16. August: Annik Saxegaard, norwegische Schriftstellerin (* 1905)
- 17. August: Annik Saxegaard, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin (* 1918)
- 18. August: Burrhus Frederic Skinner, Prominentester Vertreter des Behaviorismus in den USA (* 1904)
- 20. August: Rudolf Gellesch, deutscher Fußballspieler (* 1914)
- 20. August: Maurice Gendron, französischer Cellist (* 1920)
- 20. August: Hippolyt Poschinger von Frauenau, bayerischer Unternehmer, Forstwirt und Politiker (* 1908)
- 20. August: Werner Lansburgh, deutscher Schriftsteller und Publizist (* 1912)
- 21. August: Kurt Müller, deutscher Politiker (* 1903)
- 22. August: Julius Angerhausen, Weihbischof in Essen (* 1911)
- 22. August: Luigi Dadaglio, Kardinal der römisch-katholischen Kirche (* 1914)
- 22. August: Rudolf Marić, Schachmeister und Schachbuchautor aus Jugoslawien (* 1927)
- 24. August: Sergei Donatowitsch Dowlatow, russischer Schriftsteller (* 1941)
- 25. August: Morley Callaghan, kanadischer Schriftsteller (* 1903)
- 25. August: David Hampshire, britischer Autorennfahrer (* 1917)
- 26. August: Mário Pinto de Andrade, angolanischer Politiker und Autor (* 1928)
- 27. August: Stevie Ray Vaughan, Bluesmusiker (* 1954)
- 28. August: Willy Vandersteen, belgischer Comic-Künstler (* 1913)
- 29. August: Luigi Beccali, italienischer Leichtathlet und Olympiasieger (* 1907)
- 30. August: Adriano Chicco, italienischer Problemkomponist und Schachhistoriker (* 1907)
September
- 2. September: Piet Stalmeier, niederländischer Komponist und Dirigent (* 1912)
- 3. September: Mieczysław Fogg, polnischer Sänger (* 1901)
- 3. September: Karl Mommer, deutscher Politiker (* 1910)
- 4. September: Irene Dunne, Theater- und Filmschauspielerin (* 1898)
- 5. September: Beppo Brem, deutscher Schauspieler (* 1906)
- 6. September: Juan José Arévalo, der erste reformistische Präsident Guatemalas (* 1905)
- 6. September: Tom Fogerty, US-amerikanischer Musiker und Gitarrist (* 1941)
- 7. September: Ahti Karjalainen, finnischer Politiker (* 1923)
- 7. September: Erich Kosiol, deutscher Professor für Betriebswirtschaft (* 1899)
- 9. September: Nicola Abbagnano, italienischer Philosoph (* 1901)
- 9. September: Samuel K. Doe, Präsident von Liberia (* 1951)
- 9. September: Alexander Wladimirowitsch Men, russischer Geistlicher und Dissident (* 1935)
- 11. September: Frederick Fyvie Bruce, evangelikaler Theologe und Neutestamentler (* 1910)
- 11. September: Iris von Roten, Schweizer Juristin, Journalistin und Frauenrechtlerin (* 1917)
- 20. September: Siegfried Behrend, deutscher Gitarrist und Komponist (* 1933)
- 22. September: John A. Danaher, US-amerikanischer Politiker (* 1899)
- 26. September: Alberto Moravia, italienischer Schriftsteller (* 1907)
- 27. September: Larry O’Brien, US-amerikanischer Manager, dritter Commissioner der NBA (* 1917)
- 28. September: Volkhard Rührig, deutscher Schachspieler (* 1953)
- 30. September: Rudolf Jahn, Ministerpräsident des Landes Brandenburg (1949–1952) (* 1906)
- 30. September: Michel Leiris, französischer Schriftsteller und Ethnologe (* 1901)
- 30. September: Rob Moroso, US-amerikanischer Rennfahrer (* 1968)
- 30. September: Patrick White, australischer Literaturnobelpreisträger (* 1912)
Oktober
- 1. Oktober: John Stewart Bell, Irischer Physiker (* 1928)
- 1. Oktober: Andrzej Krzanowski, polnischer Komponist und Akkordeonist (* 1951)
- 2. Oktober: Peter Herman Adler, tschechisch-US-amerikanischer Dirigent (* 1899)
- 2. Oktober: Sophie Ehrhardt, russisch-deutsche Anthropologin (* 1902)
- 4. Oktober: Erwin Bünning, deutscher Botaniker und Pflanzenphysiologe (* 1906)
- 6. Oktober: Juan José Arévalo, Präsident Guatemalas (* 1905)
- 7. Oktober: Raschid bin Said Al Maktum, achter Herrscher des Emirates Dubai (* 1912)
- 7. Oktober: Chiara Badano, eine Selige der Katholischen Kirche (* 1971)
- 7. Oktober: Scott M. Matheson, US-amerikanischer Politiker (* 1929)
- 8. Oktober: Erika Keck, deutsche Kommunalpolitikerin der CDU (* 1890)
- 8. Oktober: B. J. Wilson, britischer Rockmusiker (* 1947)
- 9. Oktober: Georges de Rham, Schweizer Mathematiker (* 1903)
- 10. Oktober: Emil Joseph Diemer, deutscher Schachspieler (* 1908)
- 10. Oktober: Carlos Thompson, argentinischer Schauspieler und Schriftsteller (* 1923)
- 13. Oktober: Hans Freudenthal, deutscher Mathematiker (* 1905)
- 13. Oktober: Lê Đức Thọ, vietnamesischer Politiker (* 1911)
- 14. Oktober: Leonard Bernstein, US-amerikanischer Komponist und Dirigent (* 1918)
- 16. Oktober: Art Blakey, US-amerikanischer Schlagzeuger (* 1919)
- 16. Oktober: Jorge Bolet, US-amerikanisch-kubanischer Pianist (* 1914)
- 18. Oktober: Heinz Oskar Vetter, deutscher Gewerkschafter und Politiker (* 1917)
- 20. Oktober: Colette Audry, französische Schriftstellerin, Dramaturgin und Drehbuchautorin (* 1906)
- 20. Oktober: Joel McCrea, Schauspieler (* 1905)
- 21. Oktober: Jo Ann Kelly, britische Blues-Sängerin und Gitarristin (* 1944)
- 22. Oktober: Louis Althusser, französischer Philosoph (* 1918)
- 22. Oktober: Werner Jarowinsky, deutscher Politiker (* 1927)
- 23. Oktober: Louis Althusser, französischer Philosoph (* 1918)
- 24. Oktober: Ernst Zwilling, österreichischer Reiseschriftsteller (* 1904)
- 25. Oktober: Werner Bergmann, deutscher Kameramann (* 1921)
- 25. Oktober: Major Holley, US-amerikanischer Jazzbassist (* 1924)
- 26. Oktober: Robert Antelme, französischer Schriftsteller (* 1917)
- 27. Oktober: Xavier Cugat, spanisch-kubanischer Orchesterleiter (* 1900)
- 27. Oktober: Jacques Demy, französischer Filmregisseur (* 1931)
- 28. Oktober: Ernst Rudolf Huber, deutscher Staatsrechtler (* 1903)
- 28. Oktober: Sigrid Kressmann-Zschach, deutsche Architektin und Bauunternehmerin (* 1929)
- 28. Oktober: Gerhard Wacher, deutscher Politiker (* 1916)
- 29. Oktober: Volker von Collande, deutscher Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur (* 1913)
- 29. Oktober: William French Smith, US-amerikanischer Jurist und Politiker (* 1917)
- 30. Oktober: Willy Jürissen, deutscher Fußball-Nationalspieler (* 1912)
November
- 2. November: Gianni Amico, italienischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Kulturschaffender (* 1933)
- 2. November: Eliot Porter, US-amerikanischer Fotograf (* 1901)
- 3. November: Mary Martin, US-amerikanische Schauspielerin (* 1913)
- 10. November: Ronnie Dyson, US-amerikanischer Popsänger (* 1950)
- 11. November: Attilio Demaría, argentinisch-italienischer Fußballspieler und -trainer (* 1909)
- 11. November: Giannis Ritsos, griechischer Schriftsteller (* 1909)
- 12. November: Eve Arden, US-amerikanische Schauspielerin (* 1908)
- 12. November: Hans Jürgen Hundt, deutscher Archäologe für Frühgeschichte (* 1902)
- 13. November: Hanus Burger, Theater-, Film- und Fernseh- Regisseur, Buch- und Drehbuch- Autor (* 1909)
- 13. November: Nico Haak, niederländischer Sänger (* 1939)
- 14. November: Horst Feistel, deutscher Kryptologe (* 1915)
- 17. November: Robert Hofstadter, US-amerikanischer Physiker, Nobelpreisträger (* 1915)
- 17. November: Herbert B. Maw, US-amerikanischer Politiker (* 1893)
- 18. November: Wolfgang Büttner, deutscher Schauspieler (* 1912)
- 19. November: Felix Lützkendorf, deutscher Drehbuchautor (* 1906)
- 23. November: Roald Dahl, walisischer Schriftsteller (* 1916)
- 24. November: Helga Feddersen, deutsche Schauspielerin (* 1930)
- 24. November: Arnold Marquis, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1921)
- 26. November: Ludwig von Moos, Schweizer Politiker (CVP) (* 1910)
- 28. November: Paco Godia, spanischer Rennfahrer (* 1921)
- 28. November: Władysław Rubin, Weihbischof in Gnesen und Kardinal (* 1917)
- 29. November: Oskar Rudolf Schlag, deutsches Medium, Psychotherapeut, Schriftsteller und Esoterikasammler (* 1907)
- 30. November: Hilde Spiel, Journalistin und Schriftstellerin (* 1911)
Dezember
- 1. Dezember: Vijaya Lakshmi Pandit, indische Politikerin und UNO-Diplomatin (* 1900)
- 1. Dezember: Octavio Antonio Beras Rojas, Erzbischof von Santo Domingo und Kardinal (* 1906)
- 1. Dezember: Rudolf Signer, Schweizer Chemiker (* 1903)
- 2. Dezember: Aaron Copland, US-amerikanischer Komponist (* 1900)
- 2. Dezember: Sergio Corbucci, italienischer Filmregisseur (* 1927)
- 2. Dezember: Robert Cummings, US-amerikanischer Filmschauspieler (* 1908)
- 6. Dezember: Tunku Abdul Rahman, malayischer Politiker (* 1903)
- 7. Dezember: Reinaldo Arenas, schwuler kubanischer Schriftsteller (* 1943)
- 7. Dezember: Joan Bennett, US-amerikanische Schauspielerin (* 1910)
- 7. Dezember: Horst Bienek, deutscher Schriftsteller (* 1930)
- 8. Dezember: Deane C. Davis, US-amerikanischer Politiker (* 1900)
- 8. Dezember: Martin Ritt, US-amerikanischer Filmregisseur (* 1914)
- 9. Dezember: Anton Graf Bossi Fedrigotti, österreichischer Autor (* 1901)
- 13. Dezember: Alice Marble, US-amerikanische Tennisspielerin (* 1913)
- 14. Dezember: Friedrich Dürrenmatt, Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler (* 1921)
- 14. Dezember: Johannes Fürst von Thurn und Taxis, deutscher Adliger, Großgrundbesitzer und Unternehmer (* 1926)
- 15. Dezember: Walther Hans Reinboth, Harzer Maler und Dichter (* 1899)
- 16. Dezember: Marc Augier, französischer Schriftsteller, Abenteurer und Alpinist (* 1908)
- 18. Dezember: Paul Tortelier, französischer Cellist (* 1914)
- 19. Dezember: Norbert Dufourcq, französischer Musikhistoriker und Organist (* 1904)
- 21. Dezember: Sigurd Anderson, US-amerikanischer Politiker (* 1904)
- 21. Dezember: Anne-Marie Barat, französische Organistin (* 1948)
- 21. Dezember: Magda Julin, schwedische Eiskunstläuferin (* 1894)
- 21. Dezember: Iwan Ljudwigowitsch Knunjanz, sowjetischer Chemiker (* 1906)
- 22. Dezember: Bernard Addison, US-amerikanischer Jazz-Gitarrist und Banjo-Spieler (* 1905)
- 23. Dezember: Pierre Gripari, französischer Schriftsteller (* 1925)
- 24. Dezember: Thorbjørn Egner, norwegischer Kinderbuchautor (* 1912)
- 24. Dezember: Friedrich Luft, deutscher Theaterkritiker (* 1911)
Tag unbekannt
- Mehdi Akhavan-Sales, iranischer Dichter (* 1928)
- Walter Albath, deutscher Jurist, SS-Führer und Beamter der Gestapo (* 1904)
- Eric Anderson, englischer Fußballspieler (* 1931)
- Paul Arzens, französischer Designer (* 1903)
- Piera Aulagnier, französische Psychoanalytikerin und Psychiaterin (* 1923)
- Elroy Dietzel, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker (* 1936)
- Mihály Hajdu, ungarischer Komponist (* 1909)
- Abderrahman Ibrir, algerisch-französischer Fußballspieler (* 1919)
- Eunice Katunda, brasilianische Komponistin (* 1915)
- Walter Burle Marx, brasilianischer Komponist, Pianist und Dirigent (* 1902)