Zum Inhalt springen

1859

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2010 um 02:48 Uhr durch A bougainvillea preguiçosa (Diskussion | Beiträge) (Wirtschaft: noch ein hoppala - es ist spaet, ich sollte schlafen gehen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kalenderübersicht 1859
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
52 1 2
1 3 4 5 6 7 8 9
2 10 11 12 13 14 15 16
3 17 18 19 20 21 22 23
4 24 25 26 27 28 29 30
5 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2 3 4 5 6
6 7 8 9 10 11 12 13
7 14 15 16 17 18 19 20
8 21 22 23 24 25 26 27
9 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2 3 4 5 6
10 7 8 9 10 11 12 13
11 14 15 16 17 18 19 20
12 21 22 23 24 25 26 27
13 28 29 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 1 2 3
14 4 5 6 7 8 9 10
15 11 12 13 14 15 16 17
16 18 19 20 21 22 23 24
17 25 26 27 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
17 1
18 2 3 4 5 6 7 8
19 9 10 11 12 13 14 15
20 16 17 18 19 20 21 22
21 23 24 25 26 27 28 29
22 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1 2 3 4 5
23 6 7 8 9 10 11 12
24 13 14 15 16 17 18 19
25 20 21 22 23 24 25 26
26 27 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 1 2 3
27 4 5 6 7 8 9 10
28 11 12 13 14 15 16 17
29 18 19 20 21 22 23 24
30 25 26 27 28 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6 7
32 8 9 10 11 12 13 14
33 15 16 17 18 19 20 21
34 22 23 24 25 26 27 28
35 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1 2 3 4
36 5 6 7 8 9 10 11
37 12 13 14 15 16 17 18
38 19 20 21 22 23 24 25
39 26 27 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
39 1 2
40 3 4 5 6 7 8 9
41 10 11 12 13 14 15 16
42 17 18 19 20 21 22 23
43 24 25 26 27 28 29 30
44 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3 4 5 6
45 7 8 9 10 11 12 13
46 14 15 16 17 18 19 20
47 21 22 23 24 25 26 27
48 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1 2 3 4
49 5 6 7 8 9 10 11
50 12 13 14 15 16 17 18
51 19 20 21 22 23 24 25
52 26 27 28 29 30 31
1859
Charles Darwin: The Origin of Species
Charles Darwin: The Origin of Species
Charles Darwin veröffentlicht The Origin of Species.
Bild der Fregatte Novara
Bild der Fregatte Novara
Die österreichische Novara-Expedition geht zu Ende.
Schlacht von Solferino
Schlacht von Solferino
Die Schlacht von Solferino entscheidet den Sardinischen Krieg und führt zur Gründung des Roten Kreuzes.
1859 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1307/08 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1851/52 (11./12. September)
Bahai-Kalender 15/16 (20./21. März)
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1915/16 (April)
Buddhistische Zeitrechnung 2402/03 (südlicher Buddhismus); 2401/02 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender Jahr des Erde-Schafs 己未 (am Beginn des Jahres Erde-Pferd 戊午)
Dai-Kalender (Vietnam) 1221/22 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 1237/38 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1275/76 (30./31. Juli)
Jüdischer Kalender 5619/20 (28./29. September)
Koptischer Kalender 1575/76 (11./12. September)
Malayalam-Kalender 1034/35
Rumi-Kalender (Osmanisches Reich) 1274/75 (1. März)
Seleukidische Ära Babylon: 2169/70 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2170/71 (Jahreswechsel Oktober)

Politik und Weltgeschehen

Sardinischer Krieg

Schlachten des Sardinischen Krieges
Schlacht bei Varese

Schweiz

Jakob Stämpfli

Sonstige Ereignisse in Europa

Karl XV.

Spanien / Marokko

Nordamerika

John Brown

Südamerika

  • 23. Oktober: In Cañada de Cepeda (Santa Fe, Argentinien) findet die Schlacht von Cepeda statt, nachdem sich die Provinz Buenos Aires von der argentinischen Konföderation gelöst hat, um einen eigenen unabhängigen Staat zu bilden. Die Schlacht endete siegreich für die Konföderierten.

Historische Karten und Ansichten

Wirtschaft

Der Sueskanal

Ferdinand de Lesseps

Goldrausch und Erdölboom

Sonstiges

Wissenschaft und Technik

Naturwissenschaften

Charles Darwin: The Origin of Species

Novara-Expedition

Entdeckungsreisen

Theologie und Geschichte

Kultur und Gesellschaft

Musik

Literatur

Charles Dickens: A Tale of Two Cities

Malerei

Manet: Der Absinthtrinker
Negro Life at the South

Sonstiges

Religion

Katastrophen

  • 26. Oktober: Der britische Klipper Royal Charter gerät vor Anglesey in einen schweren Sturm. Das Schiff wird gegen die Felsen geschleudert, bricht auseinander und sinkt. 449 Personen sterben, darunter alle Frauen und Kinder an Bord. Der Untergang der Royal Charter ist bis heute das schwerste Schiffsunglück an der Küste von Wales.
  • 17. Dezember: Im Schloss Frederiksborg, der dänischen Königsresidenz, wütet ein am Vortag begonnener Großbrand, der die Einrichtung des ganzen Hauptgebäudes zerstört.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Erstes Quartal

Zweites Quartal

Drittes Quartal

Viertes Quartal

Tag unbekannt

Erstes Halbjahr

Zweites Halbjahr

Stephanie von Hohenzollern und Portugal († 17. Juli)

Tag unbekannt

Einzelnachweise

  1. Deutschlandfunk, Sendung Historisches Kalenderblatt vom 21. Dezember 2009
Commons: 1859 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien