Zum Inhalt springen

Benutzer:Neun-x

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2010 um 20:03 Uhr durch Neun-x (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Heute ist:
18. KW
Dieser Benutzer ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen.
Babel:
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-2 Dieser Benutzer beherrscht Englisch auf fortgeschrittenem Niveau.
fr-2 Dieser Benutzer beherrscht Französisch auf fortgeschrittenem Niveau.
Dieser Benutzer kommt aus Europa.
de-!? Dieser Benutzer ist durch die Rechtschreibreform verwirrt.
no smoking Dieser Benutzer ist ein überzeugter Nichtraucher!
Kaffee Dieser Benutzer ist
Kaffeetrinker.
Dieser Benutzer unterstützt ein freies und unabhängiges Tibet.
This user supports a free and independent Tibet.
Benutzer nach Sprache


wiki-Statistik

  • „Keine Verbesserung ist zu klein oder geringfügig, als dass man sie nicht durchführen sollte. Von hundert Änderungen mag jede einzelne läppisch und pedantisch erscheinen; zusammen können sie ein neues Niveau des Textes ausmachen“ (Adorno, Minima Moralia).
  • Neun-x ist 45, BWLer, Rheinländer, belesen, an vielen Themen interessiert.
  • Er zieht es vor, Artikel zu verbessern, anstatt sich auf Disku-Seiten zu tummeln.
  • Er schätzt Qualitätsjournalismus (z.B. "Die Zeit") und nimmt an, dass auch andere sich aktuelle Wikipedia-Artikel wünschen.
  • Er findet es hilfreich, alle wikipedia-verdächtigen Namen (z.B. Max Mustermann) und Begriffe schon jetzt mit eckigen Klammern zu verlinken. Wenn es (noch?) kein Lemma gibt, dann erfährt der Leser dies durch die rote Färbung des Namens und braucht bei Interesse nicht nachzuschauen, ob es ein solches Lemma in wikipedia gibt. Analogbeispiel: "keine Aussage ist auch eine Aussage". Ein Klicken auf das rote Wort zeigt ihm die Ergebnisse der WP-Volltextsuche - oft das Gesuchte.
  • Er findet es hilfreich, auch relativ allgemeine Begriffe zu verlinken.
    • zugunsten von Kindern, Jugendlichen (und "Bildungsfernen" ;-)
    • zugunsten von Deutsch-Lernern bzw. Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.
  • er findet es hilfreich, Begriffe in langen Artikeln mehrfach zu verlinken. Viele User lesen Artikel nur abschnittweise; auch ihnen soll der Service geboten werden, mit einem Klick zu einem anderen Lemma zu gelangen.
  • Auch die Rezeption eines Ereignisses gehört imo zum Ereignis - so wie das Echo zum Knall.
    • Z.B. gehört die posthume Wahrnehmung zu jeder Person der Zeitgeschichte (auch die Aussage "geriet völlig in Vergessenheit" ist eine Aussage)
    • das (Presse)-Echo zu einem Ereignis E sagt nicht nur etwas über das Ereignis, sondern auch über den Zustand der Gesellschaft, in dem E stattgefunden hat (siehe Vier-Seiten-Modell = Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun)
  • Panta rhei - heute einen Artikel mit Ewigkeitswert schreiben ist nicht möglich. Ruhig heute detailliert berichten und z.B. in 1/2 Jahr (wenn etwas eine bestimmte Richtung eingeschlagen hat) das Geschriebene kürzen.
  • Neun-x ist Frühaufsteher und nutzt WP auch zum morgendlichen Gehirn-Jogging ("eight Edits a day keep the Doctor away").
  • Motto: "Der Herr gebe mir die Weisheit,
    • Dinge zu ändern, die ich ändern kann;
    • Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann
    • und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden"
The early worm catches the bird
Kamele und Wikipedianer zeichnen sich durch Individualismus und Eigensinn aus (Kausalzusammenhang oder Scheinkorrelation ?!

Siehe auch


Baustelle: Liste der weltgrößten Stahlproduzenten

Arcelor Mittal

Nippon Steel

Posco (Südkorea)

JFE Steel http://www.jfe-steel.co.jp/en/

Baosteel

US Steel

Nucor

Corus

Riva