Wikipedia:Löschkandidaten/4. August 2005
29. Juli | 30. Juli | 31. Juli | 1. August | 2. August | 3. August | 4. August | 5. August |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
löschen. »Ich habe die Wikipedia schon ein paar Mal mit Browsern benutzt, die völlig lautschrift-untauglich sind. Ich sah also größtenteils kryptische Zeichen, die aber auf Wikipedia:Lautschrift verlinkt waren. Wenn ich neu auf eine Seite käme, die weitgehend vernünftig aussieht, und entdeckte dort eine verlinkte Folge mir unbekannter Zeichen, würde ich darauf klicken und erfahren, worum es sich handelt. Mehr leistet die Vorlage:Enthält IPA auch nicht, nur dass sie eine Menge Platz wegnimmt. Gerade die Redundanz und dieser klobige ›Achtung! Hier kommt ein Karton‹-Charakter der Vorlage treiben mich zum Minimalismus« (Christopher). dem stimme ich zu. --joni Δ 00:00, 4. Aug 2005 (CEST)
- Ich schließe mich an dieser Stelle dem von mir selbst Geschriebenen an ;-) Also: Löschen bitte. Christopher ♒ 00:12, 4. Aug 2005 (CEST)
- @Christopher: Du würdest also auf "seltsame" Zeichen draufklicken. Nun gibt es aber andere Menschen, die hüten sich wie die Pest davor, auf etwas draufzuklicken, was nicht wie ein "normal lesbarer" Link aussieht. Was nun die "Menge Platz", welche sie "wegnimmt" anbelangt: wir reden hier von 209 Byte Text, sehe ich das richtig? Und wegen dieser 209 Byte willst Du anderen Menschen eine Erklärung vorenthalten? Du hast Dir vor dem Stellen Deines LA auch mal angeschaut, wieviele Artikel auf diese Vorlage verweisen? Und Du erklärst Dich bereit, in all diesen Artikeln die nach dem Löschen der Vorlage entstehenden roten Links zu korrigieren? behalten --Exxu (Diskussion) 00:27, 4. Aug 2005 (CEST)
- Im Übrigen ist die Form einer Vorlage kein Grund für einen LA. Wenn Dir was nicht gefällt, kannst Du das auf der entsprechenden Diskussionsseite schreiben oder es auch selbst ändern. --Exxu (Diskussion) 00:30, 4. Aug 2005 (CEST)
- Punkt 1: Man muss die »seltsamen« Zeichen nicht einmal anklicken, sondern es genügt, die Maus darüber kurz anzuhalten, um zu erfahren, dass es sich um Lautschrift handelt. Ich sehe ein, dass das nicht jeder weiß, aber der Rest der Wikipedia ist auch nicht allein für den Super-DAU konstruiert.
- Punkt 2:Soweit ich das überblicke, benutzen nicht einmal 150 Seiten die Vorlage:Enthält IPA. Ich bin bereit, die nach einer eventuellen Löschung ungültig gewordenen Links zu entfernen. Die Arbeit ist in einer halben Stunde erledigt.
- Punkt 3: Es ist nicht die Form, die mich zur Zustimmung zu dem Löschantrag bewogen hat. Es ist die Redundanz, die dadurch innerhalb eines Artikels entsteht. Für zum Teil nur fünf, sechs Zeichen über einem ellenlangen Artikel ein – wie auch immer geartetes – Kästchen zu platzieren, halte ich für schlicht unverhältnismäßig. Was ich für vertretbar halte, wäre, die Lautschrift – anstatt sie, wie bisher, einfach in den Text zu knallen – stets durch das Wörtchen »Lautschrift:« einzuleiten, verlinkt wie hier. Dadurch fiele die Verlinkung der Lautschrift selbst weg, was nicht das Schlechteste wäre, da Zeichen mit Unterlängen dadurch schlechter dargestellt werden.
- Was hältst du davon?
- Christopher ♒ 01:04, 4. Aug 2005 (CEST)
- Konstruktiven Vorschlag von Christopher aufnehmen und Vorlage löschen. --::Slomox:: >< 01:39, 4. Aug 2005 (CEST)
- »Dadurch fiele die Verlinkung der Lautschrift selbst weg, was nicht das Schlechteste wäre, da Zeichen mit Unterlängen dadurch schlechter dargestellt werden« (Christopher). wird bei dir etwa noch dauerhaft unterstrichen? ich habe den browsern doch klipp und klar gesagt, dass sie das nicht sollen, :) mit dem »text-decoration:none« auf »Vorlage:IPA-Text«. ich halte das aktuelle format für völlig okay. --joni (Δisκussion) 02:33, 4. Aug 2005 (CEST)
- Jetzt werden sie nicht mehr unterstrichen. Es war meine eigene Einstellung, die den Fehler hervorrief. Sorry! Christopher ♒ 03:13, 4. Aug 2005 (CEST)
- @Christopher: Ich bin für konstruktive Überlegungen und Diskussionen durchaus zu haben. Aber dafür gibt es die entsprechenden Foren (Diskussionsseite der Vorlage, Fragen zur Wikipedia, Diskussionsseiten des/der beteiligten Autoren usw.). Ein LA ist mE. nicht die richtige Form einer Diskussion um Alternativen für einen bereits länger und von vielen (wie Du schreibst: 150) genutzten Baustein. --Exxu (Diskussion) 08:02, 4. Aug 2005 (CEST)
- @Christopher: Zu Deinem Punkt 1: Du schreibst: Ich sehe ein, dass das nicht jeder weiß, aber der Rest der Wikipedia ist auch nicht allein für den Super-DAU konstruiert. Lies mal bitte die diversen Löschkandidatenseiten durch und Du wirst häufig das Argument finden, dass das, was in der WP steht für des Administrators Benutzer:Dickbauch (und auch anderer) Oma gedacht sein muss. Ich will nicht unterstellen, dass diese Oma(s) SuperDAU(s) sind, aber den Status DAU (im Sinne von: nicht fähig oder willens Links zu verwenden) scheint man ihnen hier durchaus zu unterstellen. Wenn also die WP "Oma-fähig" sein muss, dann muss sie aber auch durch "Omas" bedienbar sein. LA unberechtigt --Exxu (Diskussion) 08:02, 4. Aug 2005 (CEST)
- Nichts gegen Dickbauchs Oma, aber die von mir genannte Lösung ( [ˈlœʃantraːk]) erfüllt den von dir genannten Anspruch meines Erachtens besser, DAU-sicherer und zudem optisch unauffälliger als die bisherige. Ich denke, über die genauen Modalitäten einer zukünftigen Lösung wird an anderer Stelle zu diskutieren sein. Ich bin mir nur sicher, dass wir die Vorlage:Enthält IPA dazu nicht mehr benötigen. Christopher ♒ 11:39, 4. Aug 2005 (CEST)
Ähm, der Otto-Normal-Computervandale hat die Unterstreichung noch an und weiß auch nicht wie die weggemacht wird. Warum nicht einfach mal nett zu solchen Leuten sein und Lautschrift davorschreiben und sie wissen was der "KrickelKrackel" denn soll. Dann ist auch die Vorlage obsolet und wieder haben wir was gespart was bei der Artikelerstellung vergessen werden kann. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:07, 4. Aug 2005 (CEST)
Enthält Isopropylalkohol? löschen --Kookaburra 09:56, 4. Aug 2005 (CEST)
- ich halte die Vorlage für ein bischen Vorlagenwahn --> löschen ...Sicherlich Post 10:31, 4. Aug 2005 (CEST)
- »Warum nicht einfach mal nett zu solchen Leuten sein und Lautschrift davorschreiben und sie wissen was der 'KrickelKrackel' denn soll« (Dickbauch). weil das hässlich macht. vor jeder lautschriftangabe wollen wir »Lautschrift« schreiben? speziell einige artikeln, die viel lautschriftangaben verwenden, und auch besonders nur immer ein zeichen oder so, macht es wirklich unansehnlich. stattdessen können wir von mir aus der vorlage »IPA-Text« ein quickinfo mit
<span title="Quickinfotext">...</span>
verpassen. --joni (Δisκussion) 12:12, 4. Aug 2005 (CEST)
- »Warum nicht einfach mal nett zu solchen Leuten sein und Lautschrift davorschreiben und sie wissen was der 'KrickelKrackel' denn soll« (Dickbauch). weil das hässlich macht. vor jeder lautschriftangabe wollen wir »Lautschrift« schreiben? speziell einige artikeln, die viel lautschriftangaben verwenden, und auch besonders nur immer ein zeichen oder so, macht es wirklich unansehnlich. stattdessen können wir von mir aus der vorlage »IPA-Text« ein quickinfo mit
- Nun, wenn es um Begriffe geht, die z.B. aus dem Englischen kommen, haben wir doch auch davor einen Linkhinweis engl., daran hat sich bis jetzt auch noch niemand gestört. Ich finde, das hier ist ein vergleichbarer Fall und die Lösung ist durchaus benutzerfreundlich.--Proofreader 12:47, 4. Aug 2005 (CEST)
- Wenn ein Artikel ausführlich IPA-Schreibungen nutzt, dann reicht natürlich ein einziger Verweis ::Slomox:: >< 12:41, 4. Aug 2005 (CEST) ... --
Wer soll das sein? Ein Boccia-Profi? --Zinnmann d 00:03, 4. Aug 2005 (CEST)
- fussballer! sogar ein meister. aber nur östereischer meister. löschen. :)--Wranzl 00:51, 4. Aug 2005 (CEST)
- Als Mitglied der österreichischen Meister behalten, ist genau so viel wert wie "Deutscher Meister", aber bitte in ein sauberes Format bringen und überarbeiten. Bin leider kein Fußball-Fan, sonst würde ich es selbst machen - 7 Tage - --peter200 01:30, 4. Aug 2005 (CEST)
- 7 Tage ...Sicherlich Post 10:32, 4. Aug 2005 (CEST)
- Hm, in der Tat. Ist das Kopieren von solchen Tabellen URV? Vielleicht besser, man wandelt das etwas in Fließtext um.--Proofreader 12:50, 4. Aug 2005 (CEST)
Web Imperium (erledigt, gelöscht)
Eine irrelevante und reklameartige Linkliste ohne thematischen Zusammenhang, mit Ausnahme des Webhosters. --Markus Mueller 01:33, 4. Aug 2005 (CEST)
- ist gelöscht (nur Weblinks und die Namen der Betreiber).--Gunther 01:38, 4. Aug 2005 (CEST)
"Fiktives Medikament". Relevanz? --Ahellwig 01:34, 4. Aug 2005 (CEST)
- löschen, aber ganz schnell bitte... --rdb? 01:45, 4. Aug 2005 (CEST)
- löschen Sehr, sehr, sehr spezielles Gebiet Zombi 01:58, 4. Aug 2005 (CEST)
- Vielleicht bei Nightmare oder Freddy Krueger einbauen und löschen --Verwüstung 07:54, 4. Aug 2005 (CEST)
- Löschen ehe es jemand in der Apotheke verlangt --Uwe G. ¿Θ? 10:21, 4. Aug 2005 (CEST)
- Bestehen lassen ehe es jemand in der Apotheke verlangt. Hör mal, Menschen die so dumm sind sehen sich die Wikipedia gar nicht an! Aber bitte, wenn euch mein Beitrag so nervt kleb ich ihn bei Nightmare dazu. Wollte nur helfen! --King Kane ¿Θ? 10:48, 4. Aug 2005 (CEST)
Schönen Dank an King Kane für den Eintrag (der, ei freilich, ein ZU BEHALTENDER ist - in dieser Form können doch wohl niemals Irrtümer aufkommen, oder??) - gerade solche kleinen Infos, die man nirgendwo anders findet, machen doch Wiki so wertvoll! - habe mir lediglich erlaubt, die Fehlschreibung (?) "Antigonsiten" samt (no na ned rotem) Querverweis rauszutun - sollte wohl Antagonisten heißen, geht ohne Epitheton aber genau so gut - oder? (Hoffe, dass Freddy mich jetzt nicht rächend heimsucht) - --Lies 11:09, 4. Aug 2005 (CEST)
- Ich weiß ja nicht. Dann bin ich auch dafür, dass man den Redirect bei Beamer entfernt und dort Capt. Kirks Raum-Beam-Dings-Bums beschreibt. Apotheke? höhö, ich mag solche Späßchen. Da siehst du, was bei solchen Artikeln passiert. ;-) löschen --Debauchery 11:11, 4. Aug 2005 (CEST)
- Danke an King Kane für den Einbau in Freddy Krueger. Eigener Artikel kann jetzt guten Gewissens gelöscht werden. --Carlo Cravallo 11:50, 4. Aug 2005 (CEST)
Reicht, wenn man die HP ergoogeln kann, enzyklopädisch wohl kaum relevant. --217.248.116.150 01:40, 4. Aug 2005 (CEST)
- Neben einer sehr erfolgreichen Damenmannschaft - schon beim ERC Sonthofen - hatte der alte Verein als Teil der SG Oberstdorf/Sonthofen - immer auch Eishockey-Bundesliga gespielt. --Wolfgang Götz 01:55, 4. Aug 2005 (CEST)
- Warum sollte er/sie auch mehr schreiben. Wusste er doch was passiert - die neue Sportart des Löschens wird gespielt. --peter200 08:10, 4. Aug 2005 (CEST)
- Neben einer sehr erfolgreichen Damenmannschaft - schon beim ERC Sonthofen - hatte der alte Verein als Teil der SG Oberstdorf/Sonthofen - immer auch Eishockey-Bundesliga gespielt. --Wolfgang Götz 01:55, 4. Aug 2005 (CEST)
Frog Splash (erledigt, redirect)
Der Frog Splash ist nur eine Attacke unter sehr vielen im Profi-Wrestling und es macht - zumindest meiner Ansicht nach - wenig Sinn, allen Techniken eigene Artikel zu geben. Der Übersichtlichkeit halber sollten deshalb die Techniken in einem Artikel gesammelt abgelegt werden. Aus diesem Grund habe ich nun auch Kampftechniken (Wrestling) angelegt und die Frog-Splash-Informationen eingebaut. gruffi 01:56, 4. Aug 2005 (CEST)
- Warum soll der Artikel gelöscht werden? Drängt sich da eine Weiterleitung nicht geradezu auf? Christopher ♒ 04:39, 4. Aug 2005 (CEST)
- Ja und wie! ((ó)) Käffchen?!? 09:26, 4. Aug 2005 (CEST)
Neohippies (erledigt, gelöscht)
Selbsterklärend. --217.248.116.150 01:59, 4. Aug 2005 (CEST)
keine Relevanz. --rdb? 02:03, 4. Aug 2005 (CEST)
- Bitte belege deine kühne Behauptung. Das Zeug ist wirklich sehr bekannt. (Wurde zB 1986 von der Ersten Allgemeine Verunsicherung besungen: Ich betrete voll Elan den Tanzsalon / Eingehüllt in eine Wolke Pitralon / Weil es bei den Mädels 'tilt is / Wenn man riecht als wie ein Iltis..) Behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 05:50, 4. Aug 2005 (CEST)
Der Artikel ist zwar kurz, Pitralon ist aber unter "Senioren" so bekannt wie Nivea-Creme. 1950er Jahre ohne Pitralon und Pomadenfrisur unvorstellbar. Behalten --172.181.130.13 06:28, 4. Aug 2005 (CEST)
- ack, sicher kein Renner unter den 20jährigen, aber historisch ein Größe. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 10:25, 4. Aug 2005 (CEST)
Behalten - irgendwer kann die Info sicher mal brauchen. --217.248.126.29 10:34, 4. Aug 2005 (CEST)
- Selbstverständlich behalten! Vernünftiger Artikel, zwar kurz aber inhaltlich völlig ok--Erichs Rache 11:29, 4. Aug 2005 (CEST)
- Also bitte! Eines der zentralen Produkte für den attraktiven Mann der 60er Jahre ;-) . Selbstverständlich behalten --Carlo Cravallo 11:54, 4. Aug 2005 (CEST)
Behalten -- Stahlkocher 11:57, 4. Aug 2005 (CEST)
Behalten- ist mehr als "nur" ein Rasierwasser. Wird z.T. als Design-Ikone betrachtet. Käme vermutlich auch niemand auf die Idee, die Sitzkugel von Eero Aarnio als einfachen Stuhl zu bezeichnen, und als irrelevant ab zu schmettern. -- Cocteau
The Dark Area (erl., erweitert)
Relevanz zweifelhaft, angebliche Inhaltsangabe ist eher ein Trailer und dazu noch voller Schreibfehler. --217.248.116.150 02:10, 4. Aug 2005 (CEST)
Stefan Lammert nervt jetzt mit seinen Selbstdarstellungen doch erheblich. Der Mensch braucht dringend eine Mütze Schlaf. Im übrigen: Amateurfilm. --Markus Mueller 02:14, 4. Aug 2005 (CEST)Da der Film auf DVD erhältlich ist, ist er vermutlich wohl relevant genug. Artikel wurde auch inzwischen überarbeitet. --Markus Mueller 02:53, 4. Aug 2005 (CEST)
Vgl. Diskussion zum Artikel Stefan Lammert, den ich fast auch schon hier reingesetzt hätte! --217.248.116.150 02:18, 4. Aug 2005 (CEST)
- Mittlerweile guter Artikel, habe noch imdb-Link reingesetzt und Kategorie hinzugefügt. LA war bereits raus, ich merke das hier noch an. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 10:30, 4. Aug 2005 (CEST)
Erlangen-Syndrom (erledigt, gelöscht)
Nirgendwo anders gefunden. -- Zombi 02:26, 4. Aug 2005 (CEST)
- Ah ja, besonders aktivistische Zeitphasen - da hatte wohl gerade jemand eine. Als Schwachsinn m.E. auch schnelllöschfähig. --Markus Mueller 02:43, 4. Aug 2005 (CEST)
- gelöscht (vollständiger Text: "Das Erlangen-Syndrom ist erstmals im Jahr 1976 in Erlangen in Erscheinung getreten und wurde seitdem mehrmals an Personen diagnostiziert. Es äußert sich durch besonders aktivistische Zeitphasen der betroffenen Personen. Die Erkrankung verläuft völlig harmlos und macht hat keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt.")--Gunther 03:06, 4. Aug 2005 (CEST)
Wikipedia ist kein Vereinsregister -- Zombi 02:28, 4. Aug 2005 (CEST)
- 3. Liga reicht beim Fußball ja mittlerweile, wie das bei anderen Sportarten ist- kA. In dieser Form ist das allerdings Fangeschwurbel. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:32, 4. Aug 2005 (CEST)
- Also, Relevanz ist gegeben und die Mannschaft kennt man auch in hohen Norden. Bevor es aber zu sinnlosen Diskussionen kommt: So wie der Artikel da jetzt steht, kann er unmöglich bleiben. Ob ich zum überarbeiten, was einem Neuschreiben entsräche komme, kann ich nicht garantieren. Schade, daß auch dieser "Artikel" von einer IP reingeworfen wurde, die man nicht erreichen kann :-( Ich sag mal: 7 Tage ohne Votum Gulp 11:03, 4. Aug 2005 (CEST)
Werbung? --Verwüstung 06:05, 4. Aug 2005 (CEST)
- Bei Fragen zu einem Artikel gibt es entsprechende Diskussionsforen. Warum nutzt Du die nicht? LA ungerechtfertigt! behalten --Exxu (Diskussion) 09:43, 4. Aug 2005 (CEST)
- Nur ein Satz, was in der Tat den schalen Eindruck eines Linkcontainers hinterlässt. Der Artikel hat jetzt 7 Tage zum Wachsen --Uwe G. ¿Θ? 10:33, 4. Aug 2005 (CEST)
- erweitern, dann behalten Subversiv-action 11:14, 4. Aug 2005 (CEST)
- Google klingt für mich eher nach Werbung und das meine ich Ernst. Den hier behalten. --Debauchery 11:14, 4. Aug 2005 (CEST)
Man muss auch Vergleiche ziehen dürfen, vor allem, wenns der Rettung von Artikeln dient. n-e-r-g-a-l 12:07, 4. Aug 2005 (CEST)
Ich sehe im Artikel keine sonderliche Relevanz. --Verwüstung 06:10, 4. Aug 2005 (CEST)
- Man sollte das im Artikel Wrestling einarbeiten.--intheUSA Talk 07:18, 4. Aug 2005 (CEST)
- Etwas weiter oben wird der LA zu Frog Splash, eben einer dieser Kampftechniken, diskutiert. gruffi hat diesen Artikel wohl angelegt, damit es nicht für jede Kampftechnik einen einzelnen Artikel gibt. Vielleicht kann man ihn mal ansprechen und mit ihm über die Einarbeitung in Wrestling sprechen? --MsChaos 08:56, 4. Aug 2005 (CEST)
- Behalten. Das ist ein Auffangbecken für all die verschiedenen Artikel die da noch kommen werden und schon kamen. ((ó)) Käffchen?!? 09:35, 4. Aug 2005 (CEST)
Leute, ich stimme Dickbauch zu. Den Artikel behalten, da gibt es ganz viel, was da rein kann, aber ich habe ehrlich gesagt momentan gerade die Schnauze voll, jeden Wrestling-Artikel zu retten, der hier geschrieben wird. Ehe mich also wieder jemand fragt: Gönnt mir ne Pause, lasst das Gruffi machen. Der arbeitet in dem Bereich sehr gut. --Debauchery 11:16, 4. Aug 2005 (CEST)
- behalten Sogar die en-WP hat einen Sammelartikel.--Gunther 11:31, 4. Aug 2005 (CEST)
Ein glatter Durchfall beim Oma-Test. Braucht jede Nova einen eigenen Artikel? --Verwüstung 06:27, 4. Aug 2005 (CEST)
- Gehört offenbar zu den interessantesten Objekten in besagtem Sternbild. Behalten. --Juesch 08:36, 4. Aug 2005 (CEST)
- @Benutzer:Verwüstung: Ich halte Deinen LA für einen typischen Fall von Ignoranz! Kann von meiner Oma nicht mal ausgesprochen werden und liegt ausserhalb Deutschlands => löschen. Dann abonnier doch Deiner Oma ein passendes Seniorenmagazin oder schick sie zum Frisör, da gibt es genug "Oma"-gerechtes zu lesen. (Ich warte nur darauf, dass mal eine Oma von den "Grauen Panthern" hier mitliest. Ich nehme an, dann werden aber einige LA-Diskutierer unerfreuliche Post erhalten.) Ich denk, das soll hier eine "Sammlung des Wissens" sein? Alles was mit Astronomie zusammenhängt ist doch wohl für unsere Existenz relvanter als jeglicher Film, Schlager, Buch usw. --Exxu (Diskussion) 09:03, 4. Aug 2005 (CEST)
- Kleine Erklärung: Oma bezieht sich nicht auf eine reale Person. Oma ist mehr ein Akronym für Ohne Mehr Ahnung (als der Artikelersteller). Also der Normalmensch ist gemeint. ((ó)) Käffchen?!? 09:23, 4. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe noch ein Wenig aus dem Artikel zum Sternbild eingebaut. Behalten. — da Pete 09:41, 4. Aug 2005 (CEST)
- Ich bin kein Astronom, aber ich verstehe den Artikel (zumindest in der jetzigen Fassung). Behalten --Uwe G. ¿Θ? 10:35, 4. Aug 2005 (CEST)
- behalten --Debauchery 11:18, 4. Aug 2005 (CEST)
- Behalten. Artikel ist meiner Meinung nach (allgemein)verständlich. -- HE 12:58, 4. Aug 2005 (CEST)
- Eine Nova in einem solchen Doppelsystem ist natürlich relevant, ist verständlich beschrieben und für jeden interessierten Laien natürlich ein interessantes Phänomen. Bitte die Omas nicht unterschätzen. Natürlich behalten--Proofreader 13:00, 4. Aug 2005 (CEST)
Relevanz? --Verwüstung 06:27, 4. Aug 2005 (CEST)
- Natürlich relevant. Behalten --Juesch 08:26, 4. Aug 2005 (CEST)
- behalten siehe auch obigen LA zu T Coronae Borealis. Wer von einem Fachgebiet keine Ahnung hat, sollte wenigstens so tolerant sein, keinen LA zu stellen. --Exxu (Diskussion) 09:05, 4. Aug 2005 (CEST)
- ack Behalten --Uwe G. ¿Θ? 10:35, 4. Aug 2005 (CEST)
- Relevanz steht im Artikel beschrieben. Und "Relevanz?" ohne Begründung ist kein gültiger LA. behalten. --Debauchery 11:19, 4. Aug 2005 (CEST)
- Wir können doch nicht zu jeder Nova der letzten 5 Milliarden Jahre einen Artikel schreiben. Trotzdem Behalten -- Stahlkocher 11:59, 4. Aug 2005 (CEST)
- Soweit ich weiß, geschehen ja Novas nicht alle paar Minuten sondern alle paar Jahre. Zumindest kann man sie nicht immer rechtzeitig entdecken. Also, selbst wenn wir die letzten 5 Milliarden Jahre Menschen gehabt hätten, die sich mit der Beobachtung von Novas befasst hätten, wären es nicht allzuviele. Und dann wären sie aber immer noch relvanter als alles, was bisher auf der Erde stattgefunden hat. --Exxu (Diskussion) 12:52, 4. Aug 2005 (CEST)
- "Und dann wären sie aber immer noch relvanter als alles, was bisher auf der Erde stattgefunden hat." - Findest Du? Hmm, aber Dinge hier auf der Erde betreffen mich doch viel mehr als irgendwelche Sterne die am anderen Ende der Galaxie in die Luft fliegen... ach so, behalten. ((ó)) Käffchen?!? 13:01, 4. Aug 2005 (CEST)
- Soweit ich weiß, geschehen ja Novas nicht alle paar Minuten sondern alle paar Jahre. Zumindest kann man sie nicht immer rechtzeitig entdecken. Also, selbst wenn wir die letzten 5 Milliarden Jahre Menschen gehabt hätten, die sich mit der Beobachtung von Novas befasst hätten, wären es nicht allzuviele. Und dann wären sie aber immer noch relvanter als alles, was bisher auf der Erde stattgefunden hat. --Exxu (Diskussion) 12:52, 4. Aug 2005 (CEST)
Tönsbergwacht (erledigt, URV)
Totaler Unfugsartikel, eventuell ins Humorarchiv verschieben. --Markus Schweiß, @ 06:51, 4. Aug 2005 (CEST)
- Sehe ich ähnlich. --Verwüstung 07:00, 4. Aug 2005 (CEST)
gelöscht war URV, steht wörtlich so auf http://www.toensbergwacht.de/ --09:00, 4. Aug 2005 (CEST)
Reicht es für die Wikipedia aus ein paar Flash-Filme in's Netz zu setzten? -> Relevanz?
- Generell könnte es grundsätzlich schon reichen "ein paar Flash-Filme ins Netz zu stellen", ja. Ob es aber auf den Herrn Firth zutrifft, kann ich nicht beurteilen.--Alaman 07:46, 4. Aug 2005 (CEST)
- Selbst wenn Relevanz da wäre, in dieser Informationsarmut (ein Personenartikel ohne Personendaten ist nix) nicht so recht erhaltenswert. Die Salatfinger sind schon besser, aber auch nicht dolle. Personenartikel löschen, Filmartikel lassen. ((ó)) Käffchen?!? 09:01, 4. Aug 2005 (CEST)
- 750.000 Googlehits für die Serie sind schon nicht übel, Firth Löschen, Salad Fingers Behalten --Uwe G. ¿Θ? 10:38, 4. Aug 2005 (CEST)
Herbert Hainer (erl., ausgebaut)
Schnelllöschantrag raus, Relevanz scheint gegeben. Die Formatierung des Artikels ist jedoch grausam. Nach Verbesserung bitte ggf den Antrag rausnehmen. --Markus Schweiß, @ 07:05, 4. Aug 2005 (CEST)
- Relevanz ist sicher da, ich hatte den Schnelllöschantrag eingebaut als der Artikel aus "Adidas Chef" bestand. Das sah mehr nach Quatsch als nach einem Artikel aus. Jetzt allerdings ausbauen und nicht löschen. --Verwüstung 07:45, 4. Aug 2005 (CEST)
- Habe das Ganze mal neu geschrieben und den LA mal entfernt. Siehe auch Diskussion. Wenns so gefällt kann das Ganze jemand auf "erl." setzen. --peter200 09:16, 4. Aug 2005 (CEST)
Ist diese Gruppe von Frau Gassner wirklich relevant? Beinahe alle diese charismatischen Gruppen und Freikirchen behaupten, daß sie die am schnellsten wachsenden seien. --Halbach 08:25, 4. Aug 2005 (CEST)
Weder im "RGG", im "Handbuch der Kirchengeschichte", im "Taschenlexikon Religion und Theologie", noch im "Wörterbuch der Kirchengeschichte" gibt es Einträge zu Frau Gassner oder ihrer Biblischen Glaubens-Gemeinde. --Halbach 08:36, 4. Aug 2005 (CEST)
- Für ein charismatisches löschen ist Benutzer --Verwüstung 08:41, 4. Aug 2005 (CEST)
- vgl. Paula Gassner eins drüber. Löschen --MsChaos 08:59, 4. Aug 2005 (CEST)
- Also die gibt es schon, siehe hier: [2]] und hat auch ihren Eintrag bei religio.de nur schreibt sie sich "Biblische Glaubensgemeinde". Ob die Dame allerdings die Gründerin ist, kann ich nicht beurteilen - 7 Tage und nur mit berichtigtem Lemma - --peter200 09:50, 4. Aug 2005 (CEST)
- vgl. Paula Gassner eins drüber. Löschen --MsChaos 08:59, 4. Aug 2005 (CEST)
Auch zu "Biblische Glaubensgemeinde" zeigen die einschlägigen Lexika und Wörterbücher nichts an. Daß es diese Gruppe gibt, glaube ich gerne, auch daß sie eine Homepage haben und daß sie sich wo es geht eintragen, entspricht ihrem missionarischem Eifer. Ich bezweifele dennoch stark die Relevanz der Gruppe. Zu befürchten steht auch, daß sich in der Folge schier unendliche Reihen dieser denominativen Gruppierungen hier eintragen wollen. Außerdem würde ich diese Häufung von vier Einträgen auch als Werbung betrachten.--Halbach 10:02, 4. Aug 2005 (CEST)
- Wo du recht hast, haste recht. Ich bin für löschen, wollte aber darauf hinweisen, dass es sie gibt. --peter200 10:12, 4. Aug 2005 (CEST)
- Frau Gassner ist nur als Geschichtsfigur erwähnt und längst tot. Die Frage bei diesem Artikel ist, ob eine (für deutsche Verhältnisse gigantische) Großgemeinde erwähnenswert ist.
- Ebenfalls eine schlecht recherchierte Unterstellung ist, dass die Einträge alle "von ihnen" seien. Der Artikel über die BGG ist von mir, und ich bin keineswegs Anhänger, wollte aber zur Vollständigkeit beitragen. Die Miniartikel zu einzelnen Personen und Örtlichkeiten sind später aufgetaucht, die finde ich auch überflüssig. Ebenso die unhaltbare Wachstumsangabe.
- Bei diesem bin ich aber für behalten, sonst müßte man nämlich schier unendliche Reihen von wenig bedeutsamen geistlischen und weltlichen Vereinen löschen. --Ikar.us 11:27, 4. Aug 2005 (CEST)
- Fakt bleibt, daß die einschlägigen Nachschlagewerke keine Angaben zu der Gruppe machen. --Halbach 12:34, 4. Aug 2005 (CEST)
Paula Gassner (nach SLA gelöscht)
Ohne Intoleranz gefragt: Ist Frau Gassner mit ihrer charismatischen Gruppe (Biblische Glaubens-Gemeinde) wirklich relevant. --Halbach 08:21, 4. Aug 2005 (CEST)
- Nein, ist sie nicht. Ein-Satz-Artikel auch nicht. Löschen --Verwüstung 08:32, 4. Aug 2005 (CEST)
- "Gründerin der Biblischen Glaubens-Gemeinde Stuttgart (BGG)." => diese Frage stellt sich erst wenn ein Artikel kommt. Ich werde mutig und stelle nach dem (nicht nur) gestrigen Vorschlag ( < 1 Satz ) einen SLA. AN 08:33, 4. Aug 2005 (CEST)
Weder im "RGG", im "Handbuch der Kirchengeschichte", im "Taschenlexikon Religion und Theologie", noch im "Wörterbuch der Kirchengeschichte" gibt es Einträge zu Frau Gassner oder ihrer Biblischen Glaubens-Gemeinde. --Halbach 08:35, 4. Aug 2005 (CEST)
- Siehe Halbach. Alle Drei löschen. ((ó)) Käffchen?!? 08:46, 4. Aug 2005 (CEST)
- Halbachs Argumenten ist nichts hinzuzufügen. Löschen --MsChaos 08:58, 4. Aug 2005 (CEST)
- Also die gibt es schon, siehe hier: [3]] und hat auch ihren Eintrag bei religio.de nur schreibt sie sich "Biblische Glaubensgemeinde". Ob die Dame allerdings die Gründerin ist, kann ich nicht beurteilen - 7 Tage und nur mit berichtigtem Lemma - --peter200 09:51, 4. Aug 2005 (CEST)
Auch zu "Biblische Glaubensgemeinde" zeigen die einschlägigen Lexika und Wörterbücher nichts an. Daß es diese Gruppe gibt, glaube ich gerne, auch daß sie eine Homepage haben und daß sie sich wo es geht eintragen, entspricht ihrem missionarischem Eifer. Ich bezweifele dennoch stark die Relevanz der Gruppe. Zu befürchten steht auch, daß sich in der Folge schier unendliche Reihen dieser denominativen Gruppierungen hier eintragen wollen. Außerdem würde ich diese Häufung von vier Einträgen auch als Werbung betrachten.--Halbach 10:02, 4. Aug 2005 (CEST)
- Löschen. --Ikar.us 11:27, 4. Aug 2005 (CEST)
Ob die Glaubensgemeinschaft relevant ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen, jedoch dieser Ein-Satz-Artikel ist so sicherlich nicht relevant --Murxis 11:37, 4. Aug 2005 (CEST)
Die Informationen des Artikels stehen schon im Artikel Biblische Glaubens-Gemeinde. -- Zombi 08:28, 4. Aug 2005 (CEST)
Relevanz wird stark angezweifelt: Weder im "RGG", im "Handbuch der Kirchengeschichte", im "Taschenlexikon Religion und Theologie", noch im "Wörterbuch der Kirchengeschichte" gibt es Einträge zu Frau Gassner, ihrer Biblischen Glaubens-Gemeinde oder Herrn Wenz. -> löschen --Halbach 08:43, 4. Aug 2005 (CEST)
- ebensowenig im "Lexikon der Sekten, Sondergruppen und Weltanschauungen" - löschen und zwar alle drei --Steffen - Diskussion 10:07:15, 4. Aug 2005 (CEST)
- löschen --Verwüstung 08:54, 4. Aug 2005 (CEST)
- das Gleiche wie bei den Beiden darüber: löschen --MsChaos 09:01, 4. Aug 2005 (CEST)
- ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:42, 4. Aug 2005 (CEST)
- Löschen. --Ikar.us 11:27, 4. Aug 2005 (CEST)
- Löschen --Carlo Cravallo 12:10, 4. Aug 2005 (CEST)
Ein weiterer Eintrag der Biblischen Glaubens-Gemeinde, der ebenso irrelvant ist wie die vorherigen drei. Die einschlägigen Handbücher und Lexika zeigen nichts. --Halbach 09:37, 4. Aug 2005 (CEST)
- Löschen. --Ikar.us 11:27, 4. Aug 2005 (CEST)
Dieser Atikel ist für den Nicht-Zahnmediziner völlig unverständlich. Eine Anfrage hier war leider fruchtlos. Der Artikel ist verwaist, es wird von nirgendwo auf ihn verlinkt. In dieser Form nicht nutzbringend für unsere Leserschaft die halt zufällig nicht weiß was das genau ist und daher zu entsorgen. ((ó)) Käffchen?!? 08:33, 4. Aug 2005 (CEST)
- Wenn kein Link drauf verweist, dann kann man den Artikel nicht als "störend" bezeichnen, in dem Sinne, dass man ihn "irreführenderweise" finden würde. Wer aber mal (in welchem Zusammenhang auch immer) den Begriff gehört hat, oder über die Kategorie Zahnmedizin auf ihn stößt, wird sich freuen. Warum willst Du das verhindern? behalten --Exxu (Diskussion) 09:53, 4. Aug 2005 (CEST)
- Worüber soll sich der Werte Leser denn bitte freuen? Über eine unverständliche Aneinanderreihung von Fremdworten die nicht mal in Uwes Wörterbuch stehen? Weia weia...so wird das hier nie eine Enzyklopädie... ((ó)) Käffchen?!? 10:24, 4. Aug 2005 (CEST)
- Er wird sich freuen über einen in seiner (Fach-)sprache verfassten Artikel. Man könnte natürlich auch eine Domain "med.wikipedia.org" anregen, wo Artikel in ehrlichem "Medizinerchinesisch" stehen. Geht das? Im Übrigen haben wir scheinbar ohnehin unterschiedliche Auffassungen über das, was eine Enzyklopädie sein sollte. Aber da wird die Zeit zeigen, wer oder was sich durchsetzt. Das sehe ich leidenschaftslos. --Exxu (Diskussion) 10:59, 4. Aug 2005 (CEST)
- Worüber soll sich der Werte Leser denn bitte freuen? Über eine unverständliche Aneinanderreihung von Fremdworten die nicht mal in Uwes Wörterbuch stehen? Weia weia...so wird das hier nie eine Enzyklopädie... ((ó)) Käffchen?!? 10:24, 4. Aug 2005 (CEST)
- Sicher ein behaltenswerter Artikel, der aber wirklich zu heftig fachsimpelt; die Einleitung habe ich etwas umformuliert, der Rest ist mir und auch meinem Medi-Wörterbuch ebenfalls unverständlich. Ggf. ein Fall für Uwe? --Kalumet 10:00, 4. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe den Artikel mal "übersetzt" und ich denke er ist so verständlich. Mich wundert nur das die sehr umfangreiche Seite zahnwissen.de diesen Begriff nicht kennt. Es gibt auch nur 46 Googlehits, allerdings sehr seriöse (Uni, Ärztekammer). Behalten --Uwe G. ¿Θ? 11:19, 4. Aug 2005 (CEST)
- Wir können doch nicht zu jedem Medizinischem Begriff einen Artikel schreiben. Trotzdem Behalten -- Stahlkocher 12:01, 4. Aug 2005 (CEST)
- Ähm, Leute "Hierbei wird der mit dem Zahnfleisch verbundene Teil des Zahnfleisches" muß ich jetzt aber nicht verstehen, oder?!? *grübel* ((ó)) Käffchen?!? 12:31, 4. Aug 2005 (CEST)
- Und der Rest ist imho immer noch zu kompliziert. Ich verstehe immer noch nicht was da jetzt gemacht wird. Aber ich bin ja auch doof... Ein Bild wäre sicher spitze (und wohl auch ekelig...). ((ó)) Käffchen?!? 12:33, 4. Aug 2005 (CEST)
Ein fiktiver Begriff aus einem Asterix-Comic... dengelt seit einem Monat hier rum, ist anscheinend noch niemandem aufgefallen, dafür braucht's erst DAU Jones. Fürs Humorarchiv nicht witzig genug. -- 84.176.77.235 08:34, 4. Aug 2005 (CEST)
- Die Vorgänge im Umgang mit der Bürokratie sind tatsächlich nicht wirklich witzig - aber eben Realität. Und was stört Dich jetzt an der Beschreibung dieser Parodie auf die Bürokratie? Wenn Du einen LA-Grund hast, warum gibst Du ihn nicht an? behalten --Exxu (Diskussion) 10:53, 4. Aug 2005 (CEST)
- Der Artikel ist in Ordnung, und der Begriff durchaus nicht ungebräuchlich. Ist der LA-Steller vielleicht Beamter und fühlt sich angegriffen? ;-) Behalten --FritzG 11:06, 4. Aug 2005 (CEST)
- Fiktive Personen erhalten im allgemeinen keine eigenen Artikel. Mit fiktivem Papierkram sollten wir ähnlich verfahren. Davon abgesehen ist eine Enzyklopädie nicht der geeignete Ort um einzelne Pointen (auch wenn sie gut sind) nachzuerzählen. Löschen. --Zinnmann d 11:08, 4. Aug 2005 (CEST)
- Ich würde es als geflügeltes Wort und nicht als Pointe betrachten. Und damit ist eine Relevanz gegeben. ---FritzG 11:11, 4. Aug 2005 (CEST)
- Behalten.--Anton-Josef 11:27, 4. Aug 2005 (CEST) Wieso erhalten fiktive Personen denn keine Artikel guckst Du hier Harry Potter.
- Ich würde es als geflügeltes Wort und nicht als Pointe betrachten. Und damit ist eine Relevanz gegeben. ---FritzG 11:11, 4. Aug 2005 (CEST)
- Außerhalb des Asterixfilms habe ich den Begriff noch nicht gehört, aber der Artikel ist nett, wenn Comicfreaks den Begriff mittlerweile auch als Metapher verwenden soll er meinetwegen bleiben. Neutral --Uwe G. ¿Θ? 11:23, 4. Aug 2005 (CEST)
- Dieser Begriff wird tatsächlich auch ausserhalb der Comicwelt verstanden. Es gibt sogar Beamte, die ihn kennen. --Exxu (Diskussion) 11:26, 4. Aug 2005 (CEST)
- Wenn fiktive Begriffe aus den achso kulurell wertvollen Werken über Harry Potter Quidditch im Wandel der Zeiten eigene Artikel verdienen, verdienen fiktive Begriffe aus Asterix Comix ebenfalls welche. behalten --FNORD 11:37, 4. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe noch einen einleitenden Satz hinzugefügt. Ach ja... Entenhausen haben wir hier übrigens auch! --FritzG 11:57, 4. Aug 2005 (CEST)
- Wenn dieser Begriff sogar in der Welt der Beamten goutiert wird ;-): Behalten --Carlo Cravallo 12:17, 4. Aug 2005 (CEST)
Faszination Technik. Leider versteht der Laie mal wieder nicht worum es auch nur im Ansatz geht. Was hat Zeit mit der Entfernung zum Turm zu tun? Warum feuert der Turm Salven auf mich? Fragen über Fragen...nur leider gehts in einer Enzyklopädie um Antworten! ((ó)) Käffchen?!? 08:43, 4. Aug 2005 (CEST)
- Hey, das kann Werte von 0 bis 63 annehmen, nur in welcher Einheit? Oder hat es tatsächlich keine und ist dimensionslos? Fragen über Fragen, da der Artikel keine Antworten hat löschen --MsChaos 08:51, 4. Aug 2005 (CEST)
- Die Freunde in der engl. Wp beschreiben das besser siehe [4]. In der Form unverständlich. --peter200 10:16, 4. Aug 2005 (CEST)
- 7 Tage.--Uwe G. ¿Θ? 12:21, 4. Aug 2005 (CEST)
Dem Autor sollte dafür ein Verweis erteilt werden, weil er das Thema nicht anschaulich und allgemeinverständlich dargestellt hat. Das Lemma wird nicht erklärt, es wird drumherumgeredet. So kein Nutzen für die Leserschaft -> löschen. ((ó)) Käffchen?!? 08:48, 4. Aug 2005 (CEST)
- So unvertändlich finde ich es nicht, es sollte an einem Beispiel erläutert werden. Der Artikel hat jetzt 7 Tage zum Wachsen --Uwe G. ¿Θ? 12:14, 4. Aug 2005 (CEST)
- 7 Tage sollten wir dem Artikel geben. --Carlo Cravallo 12:20, 4. Aug 2005 (CEST)
- Meiner Meinung nach ist das Lemma falsch: Es klingt mehr nach Verweis (Philosophie) oder nach Verweis (Erkenntnistheorie) als nach einem Teil dessen, was der Wikipedia unter Logik bekannt ist. --Cjlpa 42! 12:58, 4. Aug 2005 (CEST)
Arschratte (gelöscht)
Obwohl ich es ja für Unsinn halte, wenn ein Comedian, bei einem anderen einen Begriff findet, den ein arabischer Sprecher benutzt hat, behauptet ein ungenannter Beiträger, daß es den Begriff gäbe, also stelle ich ihn zur Diskussion. --Halbach 08:55, 4. Aug 2005 (CEST)
- Irrelevant- löschen. Den Begriff Rattenarsch gibts auch- und der gehört genausowenig hierher. Thorbjoern 09:04, 4. Aug 2005 (CEST)
- Halte es auch für Unsinn, einen Artikel zu einem Wort zu haben, das ein Comedian wo auch immer gefunden hat. Das begründet kaum die Relevanz, auch wenn es das Wort gibt, echt jetzt. Löschen, am Besten schnell, weil Unsinn eben --MsChaos 09:09, 4. Aug 2005 (CEST)
- Das arabische Wort heißt "Aschrat" und nicht "Arschratte". Die pubertierenden Kinder sollten sich mal die Ohren waschen. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 09:12, 4. Aug 2005 (CEST)
Nicht mal ein vollstädniger Satz. Kein erkennbarer Sinn. Sowas ist eine Zumutung für den Leser und sollte eigentlich sofort nach Erstellung gelöscht werden, statt sich hier stundenlang mit Diskussionen aufzuhalten. Wenns verbessert weder sollte wird eh kein Buchstabe auf dem anderen bleiben; solche Beiträge sind ja sowas von sinnlos... ((ó)) Käffchen?!? 09:10, 4. Aug 2005 (CEST)
- Behalten Jetzt sind es schon 4 Sätze. Mehr werden es aberleider wohl auch nicht, da die engl. Version nicht mehr hergibt. Einen für Laien verständlichen Einleitungssatz wäre aber trotzdem schön, sonst bleibts halt Fach-Cinesisch. --peter200 10:21, 4. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe das soweit ausgebaut, wie ich es mit verbliebenem Studiumswissen, der englischen Version der Artikels und anderen Artikeln aus dem Themengebiet konnte. Es sollte jetzt zumindest nicht unverständlicher sein als diese anderen Artikel. — da Pete 10:29, 4. Aug 2005 (CEST)
- Ich verstehe hier nur Bahnhof, aber es ist ein sehr spezielles Thema, dass sowieso nur Vorgebildete ansprechen wird. Warum nicht auch sehr spezielles Fachwissen darstellen. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 12:23, 4. Aug 2005 (CEST)
- Es steht da, wo der Begriff herkommt und was er bedeutet. Wer mehr verstehen will, muss sich eben mit der Materie auseinandersetzen. behalten --Exxu (Diskussion) 12:58, 4. Aug 2005 (CEST)
Vermutlich redundanter Artikel, Inhalt taucht schon in anderen Artikeln auf. --Sic! 09:20, 4. Aug 2005 (CEST)
Ohne vernüftigen Inhalt, läßt sich die Relevanz auch nur schwer ergoogeln. -Halbach 09:23, 4. Aug 2005 (CEST)
- Ist auch ein Romänchen von Joseph Goebbels oder der Besitzer der Johannes-Apotheke in Paderborn. Als Graphiker und Designer sagt er mir absolut nichts, genauso wenig wie der Artikel. --peter200 10:31, 4. Aug 2005 (CEST)
ich sehe keine Relevanz; zumal die Beschreibung äusserst dürftig ist --Murxis 11:34, 4. Aug 2005 (CEST)
- Relevanz aus Artikel nicht ersichtlich. Löschen --Carlo Cravallo 12:25, 4. Aug 2005 (CEST)
- In dieser Form ist das auch kein Personenartikel. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:26, 4. Aug 2005 (CEST)
Bild:Webimperiumlogo.jpg (gelöscht)
Wird nirgends benötigt, war Bestandteil des Artikels Web Imperium, welcher bereits durch Schnelllöschantrag (siehe oben unter Punkt 3.) entsorgt wurde. --Hildegund 09:36, 4. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe es gelöscht, danke für den Hinweis. ((ó)) Käffchen?!? 10:08, 4. Aug 2005 (CEST)
Die Menge an Informationsgehalt des Beitrages liegt imho unter der kritischen Grenze des Erhaltenswerten. Evtl. in Text erwähnen. ((ó)) Käffchen?!? 09:50, 4. Aug 2005 (CEST)
- Ich erkenne zwar um was es geht, aber wo wird dieser Begriff verwendet? Der Artikel hat jetzt 7 Tage zum Wachsen --Uwe G. ¿Θ? 12:27, 4. Aug 2005 (CEST)
- Wenn ich mich nicht täusche, bereits weitestgehend durch Exposition (Literatur) und Exposé (Literatur) abgedeckt. Löschen oder redir --Carlo Cravallo 12:29, 4. Aug 2005 (CEST)
- Nö. Hast du die von dir erwähnten Artikel überhaupt gelesen? Brauchbarer stub, Behalten. --Juesch 12:33, 4. Aug 2005 (CEST)
Südtirollied (erledigt, zurückgezogen)
keine enzyklopädische Relevanz, könnte nach wikibooks... --Steffen - Diskussion 09:57:33, 4. Aug 2005 (CEST)
- Löschanträge frühestens nach 15 Minuten stellen. Wäre schon aufgrund des Formfehlers ungültig. --Debauchery 11:21, 4. Aug 2005 (CEST)
- Wow - keine 5 Minuten nach dem reinstellen schon der erste Löschantrag... Das Lied ist eine inofizielle Hymne der Südtiroler. Da auch andere Hymnen in Wikipedia stehen und sogar ein eigenes Portal haben behalten Didde 10:02, 4. Aug 2005 (CEST)
- behalten --peter200 10:34, 4. Aug 2005 (CEST)
- Das Lied ist wirklich, wie der Artikel sagt, fast wie eine Hymne der Südtiroler, das Lemma könnte auch Bozner Bergsteigerlied sein. Nach wikibooks gehört das sicher nicht, wenn dann nach wikisource, das Lemma sollte aber ausgebaut werden. So wurde es mehrmals veröffentlicht insgesamt: vorläufig behalten--Martin S !? 10:39, 4. Aug 2005 (CEST)
- Na der Artikel scheint ja was zu werden, was ist denn mit Diskussion:Südtirollied: Ich kenne das Lied als Bozner Bergsteigerlied - ist das wirklich die Südtiroler Hymne? wenn ja inzwischen Neutral mit Tendenz zu behalten --Steffen - Diskussion 10:59:35, 4. Aug 2005 (CEST)
- Hm, kann ich lesen? Seltsam. Naja, ich meinte natürlich wikisource, ziehe aber den LA jetzt zurück --Steffen - Diskussion 11:05:46, 4. Aug 2005 (CEST)
- Na der Artikel scheint ja was zu werden, was ist denn mit Diskussion:Südtirollied: Ich kenne das Lied als Bozner Bergsteigerlied - ist das wirklich die Südtiroler Hymne? wenn ja inzwischen Neutral mit Tendenz zu behalten --Steffen - Diskussion 10:59:35, 4. Aug 2005 (CEST)
- Das Lied ist wirklich, wie der Artikel sagt, fast wie eine Hymne der Südtiroler, das Lemma könnte auch Bozner Bergsteigerlied sein. Nach wikibooks gehört das sicher nicht, wenn dann nach wikisource, das Lemma sollte aber ausgebaut werden. So wurde es mehrmals veröffentlicht insgesamt: vorläufig behalten--Martin S !? 10:39, 4. Aug 2005 (CEST)
- behalten --peter200 10:34, 4. Aug 2005 (CEST)
Unverständliches Consultantgeschwafel (eine sinnlose Anhäufung von Anglizismen). ((ó)) Käffchen?!? 09:59, 4. Aug 2005 (CEST)
- In dieser form kein gewinn für die Wp. vielleicht findet sich ja jemand, der daraus einen Artikel macht, ansonsten Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:29, 4. Aug 2005 (CEST)
Ich bezweifele jetzt mal ernsthaft den Sinn medizinische Abhandlungen aus dem Jahre 1885 hier einzustellen. Wenn es denn verständlich wäre ist es doch garantiert heillos veraltetes Wissen. (Daher habe ich das Portal Medizin auch nicht mit dem Fall genervt.) ((ó)) Käffchen?!? 10:02, 4. Aug 2005 (CEST)
Ich hab's mal "wikifiziert", aber ob das hilft? .--Halbach 10:13, 4. Aug 2005 (CEST)
- Stimmt das denn überhaupt was da steht? ((ó)) Käffchen?!? 10:17, 4. Aug 2005 (CEST)
- Die "Illustrierte Geschichte der Medizin" von 1986, hrsg. von R. Toellner, kennt Bezold als Ohrenarzt, aber von dem Abszess steht da nichts. --Halbach 10:21, 4. Aug 2005 (CEST)
Die Abszeß-Form ist als HNO-Erkrankung auch heute noch bekannt. Der zweite Satz bezieht sich auf die Erstbeschreibung 1885. Artikel hat folglich Relevanz, muß aber umgeschrieben werden.--Kalumet 10:43, 4. Aug 2005 (CEST)
- Das gibts es tatsächlich, nur heißt es heute "Bezold-Mastoiditis" nach Friedrich Bezold benannt. Bitte nicht verwechseln mit dem "Albert von Bezold". Nach wurde der Bezold-Jarisch-Reflex benannt. --peter200 10:44, 4. Aug 2005 (CEST)
- Dann sollten wir wohl das Abszess nach Bezold-Mastoiditis redirecten, wenn ein entsprechender Artikel existiert. --Halbach 10:52, 4. Aug 2005 (CEST)
- Nein, besser nach Otitis media und dort einen Vermerk, dass diese Komplikation auftreten kann. --peter200 10:59, 4. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe das mal in Otitis media eingebaut. Wenn allg. Konsens herrscht lann man einen Redrect dorthin setzen. --peter200 11:17, 4. Aug 2005 (CEST)
- Wenn es eine Mittelohrentzündung ist, dann passt das doch mit dem Ohrenarzt. Ich plädiere für behalten, da selbst veraltetes Wissen wie Aderlass wikiwürdig zu sein scheint. --Debauchery 11:24, 4. Aug 2005 (CEST)
- Ja, Redirect ist ok. ((ó)) Käffchen?!? 11:53, 4. Aug 2005 (CEST)
- Habe es einmal wikifiziert, ohne ein bisschen antomisches Wissen vielleicht nicht verständlich, aber dazu gibt es ja jetzt die Querverweise. Die Pest gibt es schon seit Menschengedenken, trotzdem hat sie einen Artikel, manche Dinge halten sich halt länger als ein Industrieprodukt. Ich bin dafür, ihn als eigenständigen Artikel zu Behalten --Uwe G. ¿Θ? 12:37, 4. Aug 2005 (CEST)
"Ein Organ einer Organisation ist ein Zuständigkeitsbündel." Dieser tiefgreifenden Feststellung ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen, außer der Frage vielleicht was das eigentlich soll und wo der Sinn verborgen liegt. So ist das nix. ((ó)) Käffchen?!? 10:15, 4. Aug 2005 (CEST)
- Eindeutiges (Organ)isationsdefizit im Hirn des Authors :) löschen --FNORD 11:22, 4. Aug 2005 (CEST)
- Durch Löschen Chance zum Neuanfang geben --Carlo Cravallo 12:32, 4. Aug 2005 (CEST)
- Schnell weg, denn nur das Verschwinden hält davon ab, sowas auch künftig reizutun. AN 12:40, 4. Aug 2005 (CEST)
Mit einem Satz wird nichts über die Relevanz des Bandes gesagt. Und wieder haben wir einen Beitrag, der ganz streng nach dem Motto: "Google Dich frei!" geschrieben wurde. --Halbach 10:31, 4. Aug 2005 (CEST)
"Google dich frei?" Konstruktive Kritik: Ja. Beleidigungen steck dir an deinen Hut oder sonstwo hin. Ist ja ganz mächtig, sich hinter einer Tastatur zu verstecken und fremde Leute zu beleidigen. Man sollte lieber nicht so großspurig auftreten und besser sinnvolle Ratschläge zur Verbesserung geben.
Der Beitrag ist in der Zwischenzeit gelöscht worden, wurde aber inzwischen wieder neu eingestellt. Wie es aussieht, bekommt er in der neuen Version gerade Inhalt. --Halbach 10:41, 4. Aug 2005 (CEST)
2. LA: jetzt hat der Artikel zwar Inhalt, ist jedoch IMHO und in dieser Form kein enzyklopädischer Beitrag, denn der Autor will uns nicht zu viel verraten. --Halbach 11:02, 4. Aug 2005 (CEST)
- Man soll einem Artikel 15 Minuten Zeit geben (nach der letzten Editierung) bevor man einen LA stellt. Ausserdem setht in den Löschregeln, dass die Form kein Löschgrund ist. LA ungültig. behalten --Exxu (Diskussion) 11:07, 4. Aug 2005 (CEST)
(1) ist er mit der 2. Version seit 10:36h dabei und (2) formuliere ich um, da ich auch nicht das Format, sondern den Inhalt gemeint habe: inhaltlich ist das kein enzyklopädischer Beitrag, denn er verschweigt bewußt Fakten, um den Nutzer in Spannung zu versetzen.--Halbach 11:21, 4. Aug 2005 (CEST)
So langsam wird's zuviel mit den Vorlagen. Die sollte unbedingt gehen. --TomK32 WR Digest 10:39, 4. Aug 2005 (CEST)
- rotflol - Na die ist doch geil - lass mich mal zählen: {{En}} macht 6 Zeichen, (engl.) sind 7 Zeichen - he das ist eine Ersparnis!
behaltensprich löschen --Steffen - Diskussion 10:57:43, 4. Aug 2005 (CEST)- Schon mal über den möglichen Sinn einer Vorlage nachgedacht? Es mag ja sein, dass man Vorlagen zur Ersparnis der Schreibarbeit macht, aber der wesentlich größere Vorteil liegt doch wohl darin, dass man ein konsistentes Erscheinungsbild verwirklichen kann. Und nachträgliche Anpassungen nur an einer Stelle und nicht an 100ten machen muss. Wenn zukünftig statt "(engl.)" gewünscht wird, dass es nun "(englisch)" oder gar "([[Englische Sprache|englisch]])" heissen soll, kann das gerade dank der Verwendung einer Vorlage sehr effektiv gemacht werden. Statt "ROFL" wäre Toleranz angebrachter. behalten --Exxu (Diskussion) 11:12, 4. Aug 2005 (CEST)
- Und? Wer weiß denn, dass es die Vorlage gibt? Die Leute, die auch wissen, dass es (engl.) heißen muss --Steffen - Diskussion 11:15:22, 4. Aug 2005 (CEST)
- Na derjenige, der sie benutzt. Meines Wissens kann man ja keine Vorlagen im Benutzer-Namensraum erstellen, also muss man für seine eigenen Bedürfnisse eben Vorlagen im Vorlage-Namensraum erstellen. Und andere Nutzer können (müssen aber nicht) diese dann mitnutzen. --Exxu (Diskussion) 11:30, 4. Aug 2005 (CEST)
- Und? Wer weiß denn, dass es die Vorlage gibt? Die Leute, die auch wissen, dass es (engl.) heißen muss --Steffen - Diskussion 11:15:22, 4. Aug 2005 (CEST)
- Schon mal über den möglichen Sinn einer Vorlage nachgedacht? Es mag ja sein, dass man Vorlagen zur Ersparnis der Schreibarbeit macht, aber der wesentlich größere Vorteil liegt doch wohl darin, dass man ein konsistentes Erscheinungsbild verwirklichen kann. Und nachträgliche Anpassungen nur an einer Stelle und nicht an 100ten machen muss. Wenn zukünftig statt "(engl.)" gewünscht wird, dass es nun "(englisch)" oder gar "([[Englische Sprache|englisch]])" heissen soll, kann das gerade dank der Verwendung einer Vorlage sehr effektiv gemacht werden. Statt "ROFL" wäre Toleranz angebrachter. behalten --Exxu (Diskussion) 11:12, 4. Aug 2005 (CEST)
Ich schließe mich der Argumentation von Steffen an! löschen! --FritzG 11:08, 4. Aug 2005 (CEST)- Ich möchte die "Vorlage:lö" für Löschen --peter200 11:23, 4. Aug 2005 (CEST)
- Und was hindert Dich, sie anzulegen? --Exxu (Diskussion) 11:30, 4. Aug 2005 (CEST)
- Gute Idee... '''löschen''' sind 13, {{Lö}} nur 6, das ist wirklich lohnend! Dann aber auch {{Bh}} --Steffen - Diskussion 12:15:52, 4. Aug 2005 (CEST)
- Und was hindert Dich, sie anzulegen? --Exxu (Diskussion) 11:30, 4. Aug 2005 (CEST)
- Ich möchte die "Vorlage:lö" für Löschen --peter200 11:23, 4. Aug 2005 (CEST)
- Die Vorlage wird tatsächlich nicht ganz selten verwendet, hauptsächlich zur Markierung englischer Weblinks. Ich ändere mein Votum in behalten. --FritzG 11:37, 4. Aug 2005 (CEST)
- Löschen. Im Interesse einer transparenten Bearbeitbarkeit solllten wir reinen Text nicht Vorlagen ersetzen. --Zinnmann d 11:57, 4. Aug 2005 (CEST)
- Ich empfehle die Vorlage:Artikel zu erstellen. Die können wir dann unter allen Lemmata eintragen und sind alle Sorgen los. *träum* - Im Ernst: um den Text auch für ungeübte Bearbeiter lesbar zu halten sollte die Menge der Voralgen auf das irgend mögliche begrenzt werden. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:14, 4. Aug 2005 (CEST)
gehört mit zum bereits gelöschten Web Imperium, siehe oben --Finanzer 10:44, 4. Aug 2005 (CEST)
- Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:12, 4. Aug 2005 (CEST)
gehört mit zum bereits gelöschten Web Imperium --Finanzer 10:44, 4. Aug 2005 (CEST)
- siehe oben. Löschen. (und auch wegen des Terzes um dieses Web Imperium)((ó)) Käffchen?!? 12:57, 4. Aug 2005 (CEST)
Ich glaube nicht, dass wir für "Farberfindungen" einzelne Artikel benötigen - zumal Google keinen einzigen Treffer liefert. --Zinnmann d 11:02, 4. Aug 2005 (CEST)
- Scheint keine RAL Farbe zu sein. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:10, 4. Aug 2005 (CEST)
- Ich kann es mangels XP nicht verifizieren, aber ich halte es wegen der fehlenden Google-Treffer für frei erfunden, allenfalls ist es eine Fantasiebezeichnung von MS. Auch das englische "semi ocher" liefert übrigens keine Google-Treffer. Löschen. --FritzG 11:25, 4. Aug 2005 (CEST)
Löschen, ausser; es kommt eine Ergänzung im Bezug auf ein Farbsystem, was den Farbton genau positioniert. Aber auch in diesem Falle könnte er bei Ocker untergebracht werden. In dieser Form irrelevant und vor allem: Ohne Aussage, cocteau
- ack Löschen bevor jemand anfängt, alle 16 Mio Bildschirmfarben mit Namen zu belegen (obwohl wir dann en:WP im Flug überholen ;-))--Uwe G. ¿Θ? 12:47, 4. Aug 2005 (CEST)
Ein weiteres Genre, das die Welt nicht braucht. Verbindungen zw. den genannten Bands (z.B. Queen_(Band) - Celtic Frost - The Third and the mortal) in keiner Hinsicht, auch stilistisch, nicht erkennbar. Keine der genannten Bands benutzt diese Genre zur Charakterisierung der eigenen Musik. --Polarlys 11:11, 4. Aug 2005 (CEST)
- Da jede Metal Garagenband Ihrem Metal Stiel einen eigenen Namen gibt, würde man für Metalstiles schon fast ein eigenes Wiki aufsetzen müssen um all diese wahnsinnig wichtigen Musikrichtungen gebührend würdigen zu können. löschen --FNORD 11:21, 4. Aug 2005 (CEST)
- Celtic Frost machen auch Death Metal und zwar ganz bösen. Da ist wenig mit Operngesang. ;-) löschen, das hat wohl ein HipHoper geschrieben. --Debauchery 11:28, 4. Aug 2005 (CEST)
- Es gibt eine Metal Oper von -Name vergessen-, aber Opera metal habe ich noch nie gehört. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:45, 4. Aug 2005 (CEST)
- Celtic Frost machen auch Death Metal und zwar ganz bösen. Da ist wenig mit Operngesang. ;-) löschen, das hat wohl ein HipHoper geschrieben. --Debauchery 11:28, 4. Aug 2005 (CEST)
- Begriffsbildung. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:49, 4. Aug 2005 (CEST)
Die Liste hat außer einer Aufzählung von Lemmata keine Zusatzinformationen. Ergo ist es ein Fall für eine Kategorie. ((ó)) Käffchen?!? 11:14, 4. Aug 2005 (CEST)
- … die es ja schon gibt.--Gunther 11:22, 4. Aug 2005 (CEST)
- aus obigen beiden Gründen ganz schnell löschen. --Debauchery 11:29, 4. Aug 2005 (CEST)
- Schließe mich den Begründungen meiner Vorredner an Löschen --Carlo Cravallo 12:38, 4. Aug 2005 (CEST)
Eine Bundesstraße wie hunderte andere auch. Diese ist weder besonders lang, noch besonders spannend, noch gibt es groß was zu erzählen darüber. Brauchen wir solche Artikel die nicht groß über den Inhalt einer Straßenkarte hinausgehen? ((ó)) Käffchen?!? 11:43, 4. Aug 2005 (CEST)
- Ein Bundesstraßenartikel wie andere auch, siehe auch Bundesstraße 478. Koordiniert jemand die Arbeit an den Bundesstraßen oder herrscht dort Wildwuchs? Schreiben kann ich nichts drüber, ist zu tief im Westen. Bin etwas unschlüssig. --Liesel 11:54, 4. Aug 2005 (CEST)
- es wurde mal eine Wikipedia:Formatvorlage Bundesstraße erstellt um den Wildwuchs einzudämmen, aber fast niemand scheint sich darum zu kümmern. --peter200 12:06, 4. Aug 2005 (CEST)
- @Benutzer:Dickbauch: Ein LA nach dem Schema "Wollen wir für jedes XY einen Artikel" ist laut Löschregeln nicht zulässig. Was stört Dich an dem Artikel? Ein Verweis auf Straßenkarten ausgerechnet von Dir? Wenn Du auf Google verwiesen wirst, kommt doch regelmäßig: "Nö, ich will nicht googlen". Nun also mal mein Part: Nö, ich will in keine Straßenkarte schauen! Ich will die anliegenden Ortschaften aus der WP erfahren! behalten --Exxu (Diskussion)
- Es gibt durchaus 'schlechtere' Bundesstraßenartikel (z.B. Bundesstraße 300). Das mit den Formatvorlagen ist eine feine Sache, nur dürfte sie den meisten (neuen) Autoren unbekannt und/oder zu kompliziert sein. Ach ja... natürlich behalten. --FritzG 12:26, 4. Aug 2005 (CEST)
- Sinn erkenne ich in solchen Artikeln nicht, da nehme ich doch lieber einen Routenplaner oder meinen guten alten zerfledderten Autoatlas. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:01, 4. Aug 2005 (CEST)
Nachtrag eines LA von Benutzer:Murxis --Erichs Rache 11:47, 4. Aug 2005 (CEST)
- Bedeutung erscheint mir eher zweifelhaft - entweder (im Artikel) belegen, oder löschen -- srb ♋ 12:08, 4. Aug 2005 (CEST)
- Nun, sie haben 2 Filme produziert und stehen in der IMDb. Überarbeiten halte ich für besser --peter200 12:29, 4. Aug 2005 (CEST)
- Die Erwähnung bei The Dark Area reicht imho aus, man erkennt nicht mal die Gesellschaftsform, in dieser Manier ist das kein Unternehmensartikel. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:03, 4. Aug 2005 (CEST)
Nachtrag eines LA von Benutzer:Murxis hat eher den Anschein, dass hier Eigenwerbung (Firmenwerbung) betrieben werden soll. Ist dies wirklich relevant???
--Erichs Rache 11:47, 4. Aug 2005 (CEST)
- Na und? Zu Aldi gibts doch auch Artikel. Hier steht ja noch nicht mal im Lemma, dass es um A.T.U. geht. Es wird der Gründer dieses Unternehmens dargestellt. Ich halte das für nachprüfbar, nicht reisserisch. Es ist kein Stub. Was stört hier? behalten und ausbauen --Exxu (Diskussion) 12:18, 4. Aug 2005 (CEST)
- behalten. Als Gründer von A.T.U mit 450 Filialen und über 2000 Mitarbieter sollte es eine Relevanz geben. --peter200 12:20, 4. Aug 2005 (CEST)
- behalten und überarbeiten Peter Unger ist sicher relevant, aber die vielen Hinweis auf die A.T.U. sollten schon raus, insbesondere unter dem Hinweis, das die Firma mehrheitlich seit Juni 2002 zu www.doughtyhanson.com gehörte. Und die haben einen für Mai 2004 geplanten Börsengang der A.T.U. abgesagt, danach wurde an KKR verkauft. Peter Unter ist also der Gründer und Namensgeber, aber schon lange nicht mehr der Inhaber von A.T.U. GmbH & Co. KG. Es sollte die Person, nicht die in der Vergangenheit gegründete Firma im Mittelpunkt stehen. YingYang Diskutiere mit mir 12:59, 4. Aug 2005 (CEST)
Nachtrag eines LA von Benutzer:Murxis --Erichs Rache 11:47, 4. Aug 2005 (CEST)
- noch ne Band... löschen --Steffen - Diskussion 12:11:07, 4. Aug 2005 (CEST)
- Nomen est omen... löschen. --FritzG 12:38, 4. Aug 2005 (CEST)
- Und die nächste Garagenband. Jungs, macht weiter, ergattert 'nen Vertrag mit 'nem Label, bringt ein paar Sachen darauf raus und kommt dann wieder. Aber bis dahin -> löschen --Fight 12:49, 4. Aug 2005 (CEST)
Hat dieses Unternehmen eine besondere Stellung auf dem Markt der Studiotechnik? Und wenn ja, ist das in dieser Form überhaupt erhaltenswert? Ich frage lieber mal Euch. ((ó)) Käffchen?!? 11:48, 4. Aug 2005 (CEST)
- Das ist doch 100% URV von hier [5] --peter200 11:56, 4. Aug 2005 (CEST)
- Nein, siehe Diskussion:Hensel Studiotechnik GmbH & Co KG. Der Autor durfte das wohl. ((ó)) Käffchen?!? 12:06, 4. Aug 2005 (CEST)
- Habe ich glatt vergessen zu lesen. Gefällt mir aber immer noch nicht. Riecht nach Werbung. --peter200 12:12, 4. Aug 2005 (CEST)
- Als (ehemaliger) Profifotograf kann ich bestätigen, dass Hensel-Blitze weit verbreitet und recht solide sind. Leichte Tendenz zu behalten. °ڊ° Alexander Z. 12:34, 4. Aug 2005 (CEST)
- Habe ich glatt vergessen zu lesen. Gefällt mir aber immer noch nicht. Riecht nach Werbung. --peter200 12:12, 4. Aug 2005 (CEST)
- Nein, siehe Diskussion:Hensel Studiotechnik GmbH & Co KG. Der Autor durfte das wohl. ((ó)) Käffchen?!? 12:06, 4. Aug 2005 (CEST)
- Ich unterstütze diesen LA um die R-Frage zu klären;ausserdem enthält der Artikel keine Informationen die nicht auch auf der Firmenwebseite stehen und sogar von dort kopiert sind - allerdings scheint dieses Firma relativ bekannt zu sein. Neutral. Littl relax 13:03, 4. Aug 2005 (CEST)
In dieser Form ist die Liste blos eine Doppelung zur Kategorie:Literatur (Portugiesisch). ((ó)) Käffchen?!? 12:21, 4. Aug 2005 (CEST)
Scheint Theoriebildung zu sein --Steffen - Diskussion 12:26:53, 4. Aug 2005 (CEST)
- Steht doch alles schon in Elektrosmog --peter200 12:33, 4. Aug 2005 (CEST)
WP ist kein Web-Katalog. --Zinnmann d 12:34, 4. Aug 2005 (CEST)
Inhalt gehört in den Artikel Linux, daher hier löschen. FriedhelmW 12:49, 4. Aug 2005 (CEST)
Wie ich schon in dem Löschantrag geschrieben habe, das Dateisytem existiert noch nicht, es sind nur (vage) Angaben des Herstellers, es wird als Link nur MS Developer Netzwerk gegeben. Wenn WinFS erschienen ist, soll ein Artikel über das Dateisystem gerne kommen, aber zur Zeit würde ich WinFS als Vaporware bezeichnen. YingYang Diskutiere mit mir 12:35, 4. Aug 2005 (CEST)
Erstens gibt es soetwas wie Hausrecht, in dem Sinn des Wortes, in der WP nicht. Desweieteren gibt es auch schon einen Artikel zu den Benutzerseiten: Wikipedia:Benutzer-Namensraum. -- Peter Lustig 12:48, 4. Aug 2005 (CEST)