Diskussion:Daniela Katzenberger
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Die Löschdiskussion erregte einiges Aufsehen im Internet.[1]
Einzelnachweise
_________________________________________________
- Bin am Überlegen, ob das nicht sogar in den Artikel sollte. MfG, --Brodkey65 14:54, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Sehr gute Idee! --Eschweiler ♀ 15:44, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Mit welcher Begründung? Man muss die Temporalität der Dame nicht noch künstlich versuchen zu verlängern. Das ist eine Nummer zu unbedeutend für harte belastbare Medienresonanz.--Lorielle 16:24, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Sehe ich anders. Ging tagelang durch die Internetpresse. MfG, --Brodkey65 16:25, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Sommerloch, also nicht relevant...naja jetzt ist eh zu spät (leider)--Hixteilchen 02:08, 6. Aug. 2010 (CEST)
- Es geht hier nicht um persönliche Animositäten sondern um Informationen. Katzenberger ist in der TV-Landschaft bekannt und verdient damit Aufmerksamkeit, ob einem das gefällt oder nicht.
- Sommerloch, also nicht relevant...naja jetzt ist eh zu spät (leider)--Hixteilchen 02:08, 6. Aug. 2010 (CEST)
- Sehe ich anders. Ging tagelang durch die Internetpresse. MfG, --Brodkey65 16:25, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Mit welcher Begründung? Man muss die Temporalität der Dame nicht noch künstlich versuchen zu verlängern. Das ist eine Nummer zu unbedeutend für harte belastbare Medienresonanz.--Lorielle 16:24, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Sehr gute Idee! --Eschweiler ♀ 15:44, 25. Jul. 2010 (CEST)
DATEN UND FAKTEN alle kennen diese Dame Unter Katzenberger aber wie kommst das sie Katzenberger heist?? Ihre Mutter heist Klein und ihre Schwester Frankenhöfer, ähm hab ich da was nicht Mitbekommen??ist Katzenberger ihr künstlername??wie dollydoller!!da sollte Gründlicher mal geprüft werden!!wie gesagt bin DJ hab selber eine webseite bin ich nun Musikproducent weil ich musik mache??sie hat 1 lied raus gebracht was als flop ging. Da ist sie noch keine Sängerin sorry also was für Daten hier rein geschrieben wurden ist Mangelhaft das sagt nicht grade viel aus.--Bombenjaeger Diskussion:bombenjaeger 23:45, 9. Nov. 2010 (CET)
Eigene Doku
DANIELA ERHÄLT EIGENE DOKU Ab September kommt immer dienstags um 22.40 eine eigene Doku über das Leben der Daniela Katzenberger...
Alle Infos hier: http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=44136&p3=
BITTE REIN IN DEN ARTIKEL !!! (nicht signierter Beitrag von 91.19.55.244 (Diskussion) 14:01, 26. Aug. 2010 (CEST))
und mit welcher begründung sollte das in den artikel?
--Demon1988 16:30, 25. Sep. 2010 (CEST)
Bekannt durch
Meines Wissens kam sie zuerst bei "Goodbye Deutschland" ab 2008, und das 2009 bei "auf und davon" waren wiederholungen der Ausschnitte.--91.48.249.108 02:23, 31. Aug. 2010 (CEST)
Sie war auch schon BILD-Girl (17. März 2008) [1] , in der Novemberausgabe 2006 des Penthouse (Seite 34 "Daniela, die Einzelhandelskauffrau (19) ist in Ludwigshafen-Oggersheim zu Hause. 'Das Shooting war geil, alle waren super nett.' schwärmt die Pferdeliebhaberin, die auch gerne malt, tanzen geht und im Fitness-Studio Sport treibt.") [2] ist sie ebenfalls zu sehen gewesen. (nicht signierter Beitrag von 188.194.34.252 (Diskussion) 21:28, 9. Sep. 2010 (CEST))
Cafe Katzenberger
Die Aussagen D. Katzenberger sei Betreiber oder gar Inhaber, Gastronomin ist absolut falsch. In der amtlichen Unterlagen, Betriebsgeneh. ect. der Firma Cafe Katzenberger S.L taucht werder ihr Name auf noch ist diese Frau auf Mallorca gemeldet. Quelle: Boletín Oficial del Registro Mercantil de España Abschnitte sollte gelöscht oder geändert werden. --Boumaa 19:08, 8. Sep. 2010 (CEST)
Uf in der Sendung von Stefan Raab gab sie sich jedoch Wirtin aus. (nicht signierter Beitrag von 195.176.146.92 (Diskussion) 13:59, 10. Sep. 2010 (CEST))
behaupten kann das jeder... solange kein nachweis erbracht ist, sollte sie nicht als wirtin o.ä. bezeichnet werden, sollte sie auch nicht von sich selbst behaupten --Demon1988 13:46, 26. Sep. 2010 (CEST)
- Betreiberin etc ist belegt, benannt ist das cafe auch nach ihr, also bitte. Beim Sedlmay hat das Beim Sedlmayer auch nicht betrieben, gastronomisch tätitg war er dennoch. Bakulan 19:37, 27. Sep. 2010 (CEST)
also laut heutige sendung ist martin K.mit Teilhaber des cafes ich denke mal das nur der Namens wegens katzenbergerscafe heist--Bombenjaeger Diskussion:bombenjaeger 23:30, 9. Nov. 2010 (CET) Nachtrag das steht dort auf ihre webseite cafe-katzenberger Geschäftsführer Martin Koslik Bernd Schumacher der wiederum ist der art Manager von ihr von 99pro Media gmbh Wir sind ein unabhängiger TV-Produzent im Bereich Doku/Reportage --Bombenjaeger Diskussion:bombenjaeger 00:47, 10. Nov. 2010 (CET)
Rezeption
Heißt das nicht eigentlich Rezension??? Eine Rezeption ist doch eigentlich was anderes oder irre ich mich jetzt??? (nicht signierter Beitrag von 193.158.190.3 (Diskussion) 21:01, 21. Sep. 2010 (CEST))
- Schau doch mal hier. Ums gleich zu sagen: An was du denkst, ist vermutlich die Rezeption im Hotel. Aber nachdem "Rezeption" nichts anderes heißt als "Aufnahme", kann man nicht nur im Hotel, sondern auch in den Medien und der Gesellschaft aufgenommen werden. Und das wird die Frau Katzenberger nun mal... Gruß Ogb 17:13, 25. Sep. 2010 (CEST)
Wenn wir uns Frau Katzenberger im TV anschauen und mit ihrer Performance/ ihren Aussagen, beschäftigen, sind wir Rezipienten. Das Verb heißt "rezipieren". eigenlich ein Ausdruck, der das Verhältnis Kunstwerk/Publikum beschreibt. Also die Auseinandersetzung/Bewertung eines Kunstwerks. Nun ist FRau Katzenberg ein Teil der Medienlandschaft. - Egal ob sie nun bald wieder verschwindet - oder sich etablieren wird. Ist sie witzig-oder nur hohl? Darüber kann man verschiedener Ansicht ein. Das genau ist die Rezeption. Der Ausdruck "Rezeption" ist schon richtig - auch wenn es etwas weh tut. topi
Topi (nicht signierter Beitrag von 84.189.211.12 (Diskussion) 17:09, 27. Sep. 2010 (CEST))
Ich weiß nicht was die Rezeption in dem Artikel über Frau Katzenberger zu suchen hat. Habe ich bei Artikeln über andere Prominente hier noch nicht gesehen. Möchten also der oder die Autoren begründen, warum bei Frau Katzenberger eine Abweichung notwendig ist.--LKler 22:07, 5. Okt. 2010 (CEST)
Sängerin?
Soll die Dame halt ihre Fans haben, die den Artikel schönschreiben. Aber "deutsche Sängerin"? Muss das sein? Sie ist ein tja, ich weiß auch nicht, wie man's nennt, "Medienphänomen" oder sowas. Aber auch wenn sie mal irgendwas gesungen hat, ist sie keine Sängerin. Dazu müsste diese Tätigkeit schon etwas mehr im Lebensmittelpunkt Frau Ks stehen.--JoVV 18:37, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Mensch, bist du ein Spießer. Angela Merkel nennt sich doch auch "Bundeskanzlerin", oder etwa nicht? Also lass doch der Katzenberger auch ihren Spaß. Das ist ja das Geile an der Demokratie! 93.219.179.90 21:48, 24. Sep. 2010 (CEST)
- Mensch, sind solche Antworten überflüssig. Schade, dass manche Leute einfach nicht begreifen (können oder wollen), dass hier eine ernsthafte Artikeldiskussion betrieben werden soll und keine persönlichen Angriffe oder unheimlich "coole" Kommentare gefragt sind. Zur Bemerkung von JoVV: Ich denke, dass "deutsche Sängerin" durchaus gerechtfertigt ist, immerhin hatte die Frau eine Single mit einigem Charterfolg. Zum künstlerischen Wert etc. ließe sich sicher viel sagen (was aber nicht hierher gehört), aber hier sind die Tatsachen denke ich für eine solche Kategorisierung ausreichend. Gruß Ogb 09:55, 26. Sep. 2010 (CEST)
- Ja, das Argument verstehe ich schon. Ich habe ja auch absichtlich nichts zum "künstlerischen Wert" gesagt - wäre auch doof, da ich den Song gar nicht kenne. Aber auch wenn das Lied künstlerisch hochwertvoll ist und sie eine unfassbar gute Stimme hätte, so scheint mir eben, dass das Singen nicht in der Nähe des Mittelpunktes ihres künstlerischen Schaffens :-) liegt. Wenn's wenigstens zwei Veröffentlichungen wären... Nun ja, ich habs ja auch im Artikel nicht geändert. Gruß, --JoVV 16:21, 6. Okt. 2010 (CEST)
- Mensch, sind solche Antworten überflüssig. Schade, dass manche Leute einfach nicht begreifen (können oder wollen), dass hier eine ernsthafte Artikeldiskussion betrieben werden soll und keine persönlichen Angriffe oder unheimlich "coole" Kommentare gefragt sind. Zur Bemerkung von JoVV: Ich denke, dass "deutsche Sängerin" durchaus gerechtfertigt ist, immerhin hatte die Frau eine Single mit einigem Charterfolg. Zum künstlerischen Wert etc. ließe sich sicher viel sagen (was aber nicht hierher gehört), aber hier sind die Tatsachen denke ich für eine solche Kategorisierung ausreichend. Gruß Ogb 09:55, 26. Sep. 2010 (CEST)
Ich würde sagen: Sie singt gelegentlich. Auf der dt. Seite steht (od. stand kürzl) Heidi Klum ist eine Sängerin. Auf der amerikanischen wiki steht dagegen: singt gelegentlich. Trifft es besser
Grüße Topi (nicht signierter Beitrag von 84.189.211.12 (Diskussion) 17:09, 27. Sep. 2010 (CEST))
- Liegt daran, dass man nicht so direkt sagen kann, warum Katzi in der Enzyklopädie hier steht. Deswegen schreibt man in den ersten Satz mal alles was einem so einfällt. Alles bis auf Sängerin allein sind nicht sooo die Jobs, die Relevanz begründen. Franz Beckenbauer hat auch mal gesungen, aber der hatte noch andere Fähigkeiten. Katzi hat äußerliches Talent und ist die Medien rauf- und runtergerutscht, mehr is nich. Aber ich weiß nich, ob ich das in den Einleitungssatz packen soll? Das Gefiepe mit der Stimme kam ja erst hinterher und wäre ohne das vorher nie passiert und nie wahrgenommen worden. Schluss: raus mit der Sängerin aus der Einleitung.--Lorielle 20:48, 6. Okt. 2010 (CEST)
Das spiegelverkehrte Logo
Dass das Logo endlich auf der Seite ist, freut mich sehr. Leider ist es spiegelverkehrt; man sieht das K gar nicht richtig. Sollte das Foto gespiegelt werden? --Eschweiler ♀ 14:32, 10. Okt. 2010 (CEST)
- hab ich mal gemacht - -- ωωσσI - talk with me 05:15, 16. Okt. 2010 (CEST)
Jüdisch?
Ist diese merkwürdige Frau jüdisch, oder warum wird sie in der Allgemeinen porträtiert (Nr. 39 vom 29. September, Seite 22)? -- Michael Kühntopf 21:40, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Naja, wenn sie unter „Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt“ abgehandelt wird, scheint es zumindest der verantwortliche Redakteur zu vermuten. --beek100 01:58, 12. Okt. 2010 (CEST)
- Vielleicht erfährt man ja irgendwann mehr dazu. Lieber wäre mir, sie wäre übergetreten, dann müsste man sich nicht für sie schämen. -- Michael Kühntopf 02:00, 12. Okt. 2010 (CEST)
- Fremdschämen gilt nicht, außerdem dürfte nach Friedmanns Drogen- und Nuttengeschichten die Schamgrenze deutlich niedriger liegen, als das, was Frau Katzenberger so verzapft. Aber wegen Leo Katzenberger dürfte eine Verbindung zum Judentum für einige interessant sein.85.178.71.63 11:10, 12. Okt. 2010 (CEST)
- Vielleicht erfährt man ja irgendwann mehr dazu. Lieber wäre mir, sie wäre übergetreten, dann müsste man sich nicht für sie schämen. -- Michael Kühntopf 02:00, 12. Okt. 2010 (CEST)
Diese Diskussion ist absolut unzulässig. Ohne jede Grundlage wird hier über die persönlichen Details einer Person diskutiert.
- WP:BIO - "Über öffentlich bekannte Personen gibt es in der Regel eine Vielzahl von verlässlichen Quellen, und die Wikipedia-Biographie sollte einfach wiedergeben, was dort steht. Andererseits haben auch diese Personen ein Recht auf Privatsphäre. Nur wenn ein Vorwurf oder Zwischenfall bedeutsam, und in solchen angesehenen Veröffentlichungen dokumentiert ist, gehört er in den Artikel, und zwar auch, wenn der Betroffene die Erwähnung ablehnt." - es fehlt jeder Beleg, nur ein Porträt in einer Zeitung, das offenbar keinen Hinweis auf diese Herkunft beinhaltet.
- WP:DS - "Der Zweck von Diskussionsseiten ist die Verbesserung der Wikipedia als Enzyklopädie. Diskussionsseiten im Artikelnamensraum dienen allein der Verbesserung des Inhaltes des dazugehörenden Artikels.]]
Ich erinnere an den Stress bei Rolf Eden, wo auch jeder Hinweis auf seine jüdische Herkunft entfernt werden mußte. Hier geht es nichtmal um einen Artikelbeitrag, sondern nur Spekulationen auf der Diskussionsseite.Oliver S.Y. 02:08, 16. Okt. 2010 (CEST)
+1 @.Oliver S.Y. zudem wäre es egal ob sie schamanistisch veranlagt ist oder gar eine Kannibalistin. Oder eine Hexe oder ein Mitglied der Simpson-Family oder, oder, oder... Ist Jüdischsein wieder ein negatives Attribut? Guckt nicht bei Juden! oder so? Das kanns ja wohl nicht sein. --Ironhoof 02:19, 16. Okt. 2010 (CEST)
- ob sie jüdisch, evangelisch oder hinduistisch ist, ist doch völlig unerheblich für die Biografie, wenn sie es nicht offen nach außen vertritt - was soll also diese seltsame Diskussion! - -- ωωσσI - talk with me 04:43, 16. Okt. 2010 (CEST)
- -10. Durch euren Aufstand bestätigt ihr nur das Interesse an dieser Fragestellung. Die Tante kann ohnehin nicht mehr weiter beschädigt werden, die hat sich schon selbst immunisiert, will heissen rausgekickt aus jedem ernsthaften Diskurs. Dass Rolf Eden jüdisch ist, ist keine Frage, dass die Öffentlichkeit, wozu ich mal WP zähle, solche Spielchen nach Pawlow-Manier mitspielt, das ist der Witz. Nicht das aufgeblasene, im Ergebnis verfehlte Gutmenschentum, das mich hier anhaucht. -- Michael Kühntopf 20:13, 6. Nov. 2010 (CET)
- Wann es noch eine Quelle jenseits von Klatsch und Tratsch gäbe, kann man das gerne erwähnen. Feinsinnig lächelnd Bakulan 09:12, 7. Nov. 2010 (CET)
- Die "Allgemeine" ist ja nun ein seriöses Blatt, oder? Frage ist aber eigentlich: ist sie praktizierende Jüdin? Scheint mir nicht so; sie praktiziert einiges, aber religion dürfte da eher eine niedrige Priorität haben. Dann wäre es also eine Frage, die für den Artikel über Iris Klein relevant wäre - und der ist und bleibt bis auf weiteres rot. Also: vermutlich irrelevant, vergleichbar mit der Frage wie oft Serdar Somuncus Eltern in die Moschee gehen. 213.196.201.180 (13:52, 10. Nov. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Wann es noch eine Quelle jenseits von Klatsch und Tratsch gäbe, kann man das gerne erwähnen. Feinsinnig lächelnd Bakulan 09:12, 7. Nov. 2010 (CET)
Artikel ist unterirdisch
Artikel bedarf dringend einer Überarbeitung. Eine Auflistung vermeintlicher Erfolge (wen zur Höhle interessiert wieviel Markteinteil in der Zielgruppe eine Sendung mit Beteiligung dieser Frau hat?!) ist irrelevant und nicht von enzyklopädischer Relevanz.
Zudem ist alleine die Umschreibung der Person mit "Reality-TV-Show-Teilnehmerin" geradezu grotesk.
Dieser Artikel gehört dringend überarbeitet und vielleicht sollte wirklich ein weiterer LA geprüft werden... --Grüße TT 11:17, 15. Nov. 2010 (CET)
- Dann überarbeiten Sie doch. Ich erlaube es. Und wie ist noch gleich der Löschgrund? Katzenberger ist derzeit nur 4 von 7 Tagen in TV-Boulevardmagazinen vertreten, statt 5 oder 6? Junge, bleib Boden.--Lorielle 00:46, 17. Nov. 2010 (CET)
Der Artikel entspricht in seiner Qualität vollends den Qualitäten von Frau K. Wo soll da etwas verbessert werden. WP ist nicht der Schönheitschirurg. -- ahz 01:54, 17. Nov. 2010 (CET)
- Richtig! WP gibt Fakten wider. Wären in WP nur Leute, die alle anderen gefallen, dann wären auch DJ Ötzi oder Oliver Pocher in der WP sicher nicht vertreten. Also bitte: Bleibt objektiv! Danke, Eschweiler ♀ 10:48, 17. Nov. 2010 (CET)