Zum Inhalt springen

Diskussion:Jugoslawienkriege

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2010 um 12:57 Uhr durch J budissin (Diskussion | Beiträge) (Fehlende Quelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von J budissin in Abschnitt Fehlende Quelle
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Jugoslawienkriege“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Flugblatt der JVA

Warum versucht Benutzer:Fossa das Foto des Flublattes verzweifelt zu entfernen? Sicher kann er für die Leser übersetzen... Ich denke es gehört in den Artikel um zu sehen, wie die psychologische Kriegsführung der JNA in 1991 funktionierte--Drozgovic 21:36, 2. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Das waere OKay, wenn (a) Deine peinliche Bildbeschreibung entfiele und Du 9b) auch ein Bild fuer kroatische Propaganda haetetst. So ist das POV. Fossa net ?! 21:51, 2. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Mein Lösungsvorschlag: Ich überlasse Dir "exclusiv" dei Erstellung einer Bilderunterschrift und b) wenn Du ein Foto hast mit Kroatischer Propaganda haben solltest habe ich kein Problem damit wenn Du es in den Artikel einfügst. Deine Zensur ist aber der falsche Weg. Übersetz doch einfach da ganze Flugblatt. --Drozgovic

-- 84.181.116.140 19:24, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Landkarte als blinkendes gif

Das blinkende Bildchen, auf dem Jugoslawien zerfällt, ist wenig hilfreich. Es erinnert mich an das nervige Warten auf Tafel 2 oder 3 im Videotext... Und dann auch noch zweimal dieselbe Illustration auf der Seite. Bitte mal besser machen, wer's kann. 79.212.58.197 02:03, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Die Dopplung habe ich rausgenommen, das Bild an sich halte ich aber schon für brauchbar. Wenn es beim Videotext so schnell gehen würde, wäre ich schon sehr zufrieden. --Martin Zeise 08:02, 3. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Relativer Wahlsieg?

Ich verstehe den Satz mit dem relativen Wahlsieg nicht im Absatz der Wahlen in Kroatien. (Die Kommunisten hatten für sich einen relativen Wahlsieg erwartet und ein Wahlsystem unterstützt, das einen relativen Wahlsieger erheblich begünstigte). Kann mir das jemand erklären? Sonst bitte löschen. -- Dragan 09:12, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Sie hatten erwartet, stärkste Partei zu werden, aber eben nur mit einer relativen, nicht mit einer absoluten Mehrheit. Das in diesem Fall günstigste System ist üblicherweise Einzelwahlkreise + first past the post, das ungünstigste eine landesweite Proporzwahl. Gewählt wurde dann in Einzelwahlkreisen mit zwei Wahlgängen, wobei im zweiten eine relative Mehrheit reichte, vgl. hr:Hrvatski_parlamentarni_izbori_1990.#Izbori. Grüße --20% 15:36, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Konflikte zwischen den jugoslawischen Bevölkerungsgruppen/Republiken seit 1945

Dieser Abschnitt, eigentlich nur lose mit dem Thema Jugoslawienkriege verbunden, liefert dennoch gute und wichtige weitere Informationen. Warum aber ab 1945 und nicht seit Bestehen des Jugoslawischen Staates? Ich selbst kann die Erweiterung zurück bis in die 20er Jahre nicht leisten, wäre aber schön, wenn sich jemand daranmachen könnte. --77.64.173.15 15:16, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Letztendlich geht es hier um die Jugoslawienkriege der 1990er. Natürlich könnte man auch z.B. im 15. Jahrhundert mit der osmanischen Eroberung anfangen, das hat jedoch mit dem Lemma im engeren Sinn dann doch recht wenig zu tun. Die Hauptfaktoren, die zu den Kriegen der Neunziger führten, sind nun mal (im und) nach dem Zweiten Weltkrieg zu finden. Grüße, j.budissin+/- 17:01, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten

jugoslawisch versus serbisch

Freilich, ab einem bestimmten Zeitpunkt ist die Unterscheidung von jugoslawisch und serbisch nicht mehr einfach. Ich habe jedoch das Gefühl, der Artikel könnte auf die Verwendung dieser beiden Begriffe hin mal durchgesehen werden. --77.64.173.15 15:19, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Kannst du dieses Gefühl konkretisieren? Wo würdest du einen anderen Begriff verwenden? -- j.budissin+/- 17:02, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Fehlende Quelle

Hallo, hätte hierfür gerne eine Quelle für "nationalitische Propaganda" Kroatiens in den 80ern: 1980er Jahren ausgesetzt sah, verbunden mit einer nationalistischen Politik und Propaganda, die vor allem von der damaligen serbischen und kroatischen Macht-Elite,. Ansonsten würde ich den Teil entfernen. Goran777 07:46, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Wie wäre es wenn DU mal selbst suchen würdest anstatt alles was Dir nicht passt einfach löschen zu wollen? MfG Seader 00:34, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten
So funktioniert das nicht. Ich kann nicht in einen Artikel schreiben "Milosevic litt unter starken Hämorrhoiden" und dann keine Quelle angeben. Hier gleiches Prinzip. Such für den Schwachsinn selbst die Quelle raus. Was meinst du warum ich bei jeder Änderung immer eine Quelle verlinke? Goran777 11:47, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten
"...schweren ökonomischen Probleme verursacht, denen sich Jugoslawien in den 1980er Jahren ausgesetzt sah." Auf diese ökonomischen Probleme bezieht sich die Angabe "in den 1980er Jahren". Die nationalistischen Entwicklungen nicht nur bei Serben werden im folgenden Abschnitt ausgeführt. Gruß, --RainerSti 11:56, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Wenn es damals keine nationalistische Politik auch von Seiten Kroatiens gegeben hätte, wäre es heute nicht unabhängig. Was gibts denn an einer allgemein bekannten und in jeder Abhandlung zum Thema genannten Tatsache zu belegen? -- j.budissin+/- 11:57, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten