Benutzerin Diskussion:Saginet55
Tipp
Hi, Saginet55! Ich wünsche dir ein gesundes neues Jahr und die nötige Kraft für deine Arbeit hier. Kennst du diese Arbeit über die Hosen schon? Gruß --Succu 16:42, 7. Jan. 2010 (CET)
- Danke für den link, starker Tobak, so ganz bierernst kann ich das nicht nehmen, zumal ne Menge Quatsch drinsteht. Satire, oder ernst? Grüßle----Saginet55 22:38, 7. Jan. 2010 (CET)
- PS: Magst du mal ins Review schaun? Habe gerade Auswärtsspiel (Album) dort laufen.
- Kann ich nicht sagen. Habs zufällig gefunden als ich bei Google-Scholar mal nach den Hosen gesucht habe. Das Review hab ich schon gesehen und mir darum gleich das Album nochmal angehört. Es hakt halt an den üblichen Stellen wo ich auch nicht recht weiterhelfen kann. Gibs denn nicht noch mehr Besprechungen in Zeitschriften? Die im Rolling Stone gefällt mir übrigens, da ich tatsächlich beim Konzert erlebt habe wie starken Männern bei dem Song die Tränen kamen. --Succu 15:46, 8. Jan. 2010 (CET)
- Doch es gibt schon noch mehr, aber meist im Zusammenhang mit der Tour. Das Album enthält ja schließlich auch ein paar Hymnen, die live sehr gut ankommen. Cocaine ist auch so ein Ding, auf das ich mich jedes Mal freue; Das reißt mich einfach mit. Ich werde es wohl so angehen, wie es mir im Review geraten wurde und die „Auswärtsspieltour“ mit einflechten, wie es einer solch guten Liveband auch gebührt. Da liegt noch eine Menge Arbeit vor mir. Grüßle--Saginet55 16:03, 8. Jan. 2010 (CET)
- Kann ich nicht sagen. Habs zufällig gefunden als ich bei Google-Scholar mal nach den Hosen gesucht habe. Das Review hab ich schon gesehen und mir darum gleich das Album nochmal angehört. Es hakt halt an den üblichen Stellen wo ich auch nicht recht weiterhelfen kann. Gibs denn nicht noch mehr Besprechungen in Zeitschriften? Die im Rolling Stone gefällt mir übrigens, da ich tatsächlich beim Konzert erlebt habe wie starken Männern bei dem Song die Tränen kamen. --Succu 15:46, 8. Jan. 2010 (CET)
Karina Krawzcyk
Hallo Saginet55,
leider kenne ich mich nicht so gut mit Wikipedia aus, aber ist es möglich, wenn eine Person des öffentlichen Lebens, die Seite die unter Ihrem Namen veröffentlicht wird, richtigstellen möchte, das auch tun kann, ohne, dass jemand anderes die Informationen wieder löscht? Oder muss die Seite gesperrt werden. Frau Krawzcyk hat mit mir gestern, ihre Seite bearbeitet und möchte, dass Sie so online bleibt. Muss man für alle Verlinkungen Nachweise erbringen? Es wäre sehr freundlich, wenn Sie mich ein wenig aufklären würden und die Informationen in Zukunft im Sinne von Frau Krawzcyk online bleiben.
Mit freundlichen Grüßen
-- Poshie1981 15:47, 19. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Poshie1981, woher soll ich denn bitte wissen, ob das stimmt, was du mir erzählst und ob du Frau Krawczyk überhaupt kennst? Hallo, hier ist das Internet! Abgesehen davon ist Wikipedia von niemandem die private Homepage. Du mußt für deine Behauptungen schon Nachweise erbringen. Wie lange sie mit Campino zusammen war gehört sowieso nicht in die Wikipedia, und ich glaube auch nicht, dass diese deine Eintragung von gestern im Sinne von Karina Krawczyk wäre. Grüße----Saginet55 17:21, 19. Jan. 2010 (CET)
- PS: Ist dir übrigens schon aufgefallen, dass du ihren Namen falsch schreibst? ----Saginet55 18:42, 19. Jan. 2010 (CET)
Zurücksetzen
Solche Edits nienienienie per Rollback revertieren, deine Bearbeitung muss jetzt auch noch per Oversight versteckt werden. --Felix fragen! 19:30, 30. Jan. 2010 (CET)
- Sorry, ich habe es gut gemeint. Was ist Rollback und was ist Oversight?----Saginet55 19:32, 30. Jan. 2010 (CET)
- Siehe Wikipedia:Administratoren/Notizen/Archiv/2009/06#Reverts_beleidigender_Benutzernamen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 19:34, 30. Jan. 2010 (CET)
- Ah, jetzt ja, danke. Werde in Zukunft aufpassen.----Saginet55 19:37, 30. Jan. 2010 (CET)
- Siehe Wikipedia:Administratoren/Notizen/Archiv/2009/06#Reverts_beleidigender_Benutzernamen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 19:34, 30. Jan. 2010 (CET)
- Sorry, ich habe es gut gemeint. Was ist Rollback und was ist Oversight?----Saginet55 19:32, 30. Jan. 2010 (CET)
Tote Hosen und Vorzeichen (#)
Hallo Saginet55; habe das Hörbeispiel mit 5 Kreuzen gerade gebastelt und auf die Diskussionsseite des Artikels Auswärtsspiel gestellt. Kannst es ja wenn du Lust hast in den Artikel einbauen. Gruß und Gute Nacht sagt Präsident Jelzin 23:23, 9. Feb. 2010 (CET)
- Danke, habe mich nicht getraut, dich darum zu bitten. Du weißt doch, ich hätte ewig dazu gebraucht. Ich kann das auch erst frühestens morgen abend in den Artikel einbauen, weil ich nun Bette muß.....mein Chef braucht mich morgen für seine Zahlen. :-) Magst du es nicht selbst gleich hochladen und richtig plazieren? Grüßle----Saginet55 23:28, 9. Feb. 2010 (CET)
Sperre
Das hier war völlig unnötig. Nergal ist von Henriette Fiebig gesperrt worden, und da du die Beleidigung ja unmittelbar drauf sekundieren musstest, habe ich auch dich für diese Dauer gesperrt. -fl-adler •λ• 22:06, 20. Feb. 2010 (CET)
- Das ist mir doch egal!----Saginet55 22:11, 20. Feb. 2010 (CET)
Beach Boys und "Grenzen"
Hallo Saginet55;
danke für deine Umformulierungen beim Einleitungssatz bei den Beach Boys. Ich glaube jetzt ist es schon etwas klarer und verständlicher formuliert. "Ausdrucksweise" ist wirklich besser als "Vokabular", was etwas nach Wörterbuch klingt. Der Ausdruck "Grenze" (überschritten sie teilweise die damaligen Grenzen der Rock- und Popmusik) schmeckt dir ja noch nicht so ganz. Nun; mir fällt gerade kein besserer Ausdruck für den Sachverhalt ein. Es gibt natürlich in der Musik keine starren oder gar geregelten Grenzen zwischen den Genres. Aber es gibt m.M. nach doch gewisse Gewohnheiten, Konventionen, Floskeln, usw. in jedem Musikstil was man nun an musikalischen Möglichkeiten bzw. Mitteln einsetzt/verwirklicht und was halt eher nicht. Beispiel: Es ist im Punk sicher eher unüblich erweiterte Akkorde - z.B. ein Dominantseptnonakkord - und für den Hörer ungewohnte Akkordfolgen einzusetzen. Ebenso bringt man da ja (soweit ich den Punk kenne) keine Endlos-Instrumentalsoli wie im Hardrock. Das wäre da z.B. die "Grenze" der musikalischen Konventionen/Stilmittel im Punk. Wenn jetzt eine Punkband dennoch solche Dinge in ihrer Musik einsetzt, es erfolgreich ist und nachgemacht wird, kann man sagen: "Die Punkband XY überschritt teilweise die damaligen Grenzen des Punk und erweiterte damit dessen musikalische Ausdrucksweise. So ist es im Artikel gemeint. Falls dir für den Sachverhalt ein besserer Ausdruck als "Grenze" einfällt wäre das gut und könnte im Artikel geändert werden. Also; das war`s. Danke noch mal für dein Interesse am Artikel und deine Hilfe. Gruß Präsident Jelzin 17:34, 17. Mär. 2010 (CET)
- Mmmh, das übersteigt dann die Grenzen, des Punk um es bei dem Beispiel zu belassen, aber nicht die Grenzen der Rock- und Popmusik, da Punk (neuerdings heißt das Lemma übrigens Punkrock) und Rockmusik gleichermaßen zur populären Musik und sogar zur Rockmusik gehören. Pop- und Rockmusik ist nämlich nichts anderes als Unterhaltungsmusik, die Grenze wäre dann Kunstmusik. Willst du das damit ausdrücken? Dann o.k. sorry, dass ich den Artikel noch nicht richtig durchgelesen habe, das liegt an meiner kleinen Abneigung gegen die Beachboys und nicht am Artikel, werde Besserung geloben und mich heute abend nochmal dahinter klemmen, bevor ich noch mehr Mist schreibe. Grüßle----Saginet55 18:03, 17. Mär. 2010 (CET)
- Nun ja; das war nur ein auf den Punk bezogenes Beispiel. Das Punk ein Teil der Rockmusik ist, ist klar. Sorry dass ich ein Beispiel aus der Punkmusik genommen habe. Ich kenne Punkmusik ehrlich gesagt eigentlich fast gar nicht. Die einzige Punkband (außer den Tote Hosen-Hits die jeder halt so kennt) von der ich mal eine CD (habe vergessen welche) richtig und mit Freude gehört habe war von Bad Religion. Die haben manchmal einen ziemlich coolen Chorgesang (eventuell mit Studiotricks zum "angeblichen mehrstimmigem Gesang" aufgepeppt)- fast ein klein bißchen wie die Beach Boys und sie bringen echt gute Melodien. -> hier oder da. Scheint eine musikalisch sehr gut ausgebildete Band (man höre sich nur mal den Schlagzeugpart an) zu sein. Speziell "21st Century (Digital Boy)" geht melodisch direkt ins Ohr. Sorry; aber das ist m.M. nach besser gemacht wie bei den Toten Hosen. Gruß Präsident Jelzin 18:36, 17. Mär. 2010 (CET)
- Ah, Bad Religion, gute Wahl. Dann solltest du dir unbedingt das hier anhören.----Saginet55 21:46, 17. Mär. 2010 (CET)
- Nun ja; das war nur ein auf den Punk bezogenes Beispiel. Das Punk ein Teil der Rockmusik ist, ist klar. Sorry dass ich ein Beispiel aus der Punkmusik genommen habe. Ich kenne Punkmusik ehrlich gesagt eigentlich fast gar nicht. Die einzige Punkband (außer den Tote Hosen-Hits die jeder halt so kennt) von der ich mal eine CD (habe vergessen welche) richtig und mit Freude gehört habe war von Bad Religion. Die haben manchmal einen ziemlich coolen Chorgesang (eventuell mit Studiotricks zum "angeblichen mehrstimmigem Gesang" aufgepeppt)- fast ein klein bißchen wie die Beach Boys und sie bringen echt gute Melodien. -> hier oder da. Scheint eine musikalisch sehr gut ausgebildete Band (man höre sich nur mal den Schlagzeugpart an) zu sein. Speziell "21st Century (Digital Boy)" geht melodisch direkt ins Ohr. Sorry; aber das ist m.M. nach besser gemacht wie bei den Toten Hosen. Gruß Präsident Jelzin 18:36, 17. Mär. 2010 (CET)
Deine Verbesserungen
Hallo Saginet55; danke für deine letzten Verbesserungen im ArtikelBeach Boys. Deine Umformulierung von "Grenzen" zu "Strukturen" ist m.M. nach gut und trifft den Punkt recht genau. Gruß Präsident Jelzin 05:40, 22. Mär. 2010 (CET)
- Sorry, dass ich noch nicht gewertet habe, aber ich hab den Artikel noch immer nicht ganz gelesen, schäm. Ist ja noch ein bißle Zeit, denke aber dass er sowieso exzellent werden wird. Das Musikkapitel ist ja ausgezeichnet.----Saginet55 18:28, 22. Mär. 2010 (CET)
OMA gesucht
Hi Saginet55, ich weiß nicht ob du dich für meine SW-Artikel Michael Faraday erwärmen kannst und wieviel Zeit du hast, aber ich könnte ein Wiki-OMA (bitte nicht wörtlich nehmen!!) gebrauchen, die mir sagt was verständlicher dargestellt werden müsste. Der Artikel ist allerdings noch nicht fertig. Ich ringe noch mit dem Inhalt und der mir zur Verfügung stehenden Zeit. Falls du beim Lesen Tippfehler findest bitte eleminieren. Wär' mir eine große Hilfe. Einen lieben Gruß --Succu 19:09, 17. Mär. 2010 (CET)
- Ich schau es mir an. Grüßle----Saginet55 20:07, 17. Mär. 2010 (CET)
- Gibts ne Regel die ich nicht kenne? :( --Succu 21:23, 17. Mär. 2010 (CET)
- Je nach Bildschirmeinstellung des Lesers erscheint im Fließtext eventuell das Datum in getrennten Zeilen. Dann kann es sein, dass am Zeilenende z.B. „26.“ und in der nächsten Zeile „Dezember 1804“. Um das zu vermeiden setzt man diese Zeichenkombination(steht unten bei den Sonderzeichen) dazwischen. Sollte man bei allen Verbindungen machen, die auf keinen Fall getrennt werden dürfen. Grüßle----Saginet55 21:39, 17. Mär. 2010 (CET)
- (BK )Yo, Sorry hast Recht... Ein zerknirschter --Succu 21:43, 17. Mär. 2010 (CET)
- Wieso zerknirscht, sind doch nur Kleinigkeiten, der Artikel ist übrigens großartig, bisher liest sich das unglaublich spannend. Mal sehen, wie weit ich heute abend noch komme. Grüßle----Saginet55 21:55, 17. Mär. 2010 (CET)
- (BK )Yo, Sorry hast Recht... Ein zerknirschter --Succu 21:43, 17. Mär. 2010 (CET)
- Je nach Bildschirmeinstellung des Lesers erscheint im Fließtext eventuell das Datum in getrennten Zeilen. Dann kann es sein, dass am Zeilenende z.B. „26.“ und in der nächsten Zeile „Dezember 1804“. Um das zu vermeiden setzt man diese Zeichenkombination(steht unten bei den Sonderzeichen) dazwischen. Sollte man bei allen Verbindungen machen, die auf keinen Fall getrennt werden dürfen. Grüßle----Saginet55 21:39, 17. Mär. 2010 (CET)
- Gibts ne Regel die ich nicht kenne? :( --Succu 21:23, 17. Mär. 2010 (CET)
Hi, bist du schon weitergekommen beim Lesen? Gruß --Succu 17:58, 22. Mär. 2010 (CET)
- Hi Succu, ich hab am WE ein wenig mit Freunden gefeiert und danach keine Lust auf anspruchsvolle Literatur. ;-) Heute abend lese ich weiter. Grüßle----Saginet55 18:23, 22. Mär. 2010 (CET)
- Hm das „–“ sollte schon als „bis“ ausformuliert werden. Was hast du gegen Klammern? Ist der Inhalt der Abschnitte verständlich? Hast du ne' Idee wie man die gleichartigen Überschriften vermeiden könnte? Gruß --Succu 21:26, 22. Mär. 2010 (CET)
- Für mich haben die Klammern immer den Touch eines Konzepts und mich stören sie auch im Fließtext gewaltig. Da du aber sagtest, der Artikel sei noch nicht fertig, nahm ich an, du hättest die Klammern für dich als Arbeitshilfe noch stehen lassen und würdest das noch auf ein angenehmes Maß reduzieren und gelegentlich noch die ein oder andere Klammer heraussschreiben, b.z.w. ganz entfernen, wenn es nicht ganz so ausführlich sein muss. Ich weiß nicht, ob es unbedingt wichtig ist zu erfahren, wie lange Faradays Mutter gelebt hat. Bei Personen mit eigenem Artikel kann man die Daten in Klammern sowieso weglassen. In den Überschriften gibt es keinen Grund dort irgendetwas in Klammern zu setzen. Sorry, ich hatte eine ganz altmodische, aber weitgereiste Deutschlehrerin auf dem Gymnasium, lang ist es her. Die hat mir das so beigebracht.----Saginet55 21:47, 22. Mär. 2010 (CET)
- „Bei Personen mit eigenem Artikel kann man die Daten in Klammern sowieso weglassen“. Klaro. Falls es die gibt einfach wegstreichen.
- „Touch eines Konzepts…“ ?? Personen mit oder ohne Wiki-Artikel?
- Geh ins Bett. --Succu 22:13, 22. Mär. 2010 (CET)
- Hey, hey, ich hab das nicht böse gemeint, mich nur unverständlich ausgedrückt. Ich wartete schon darauf, dass jemand einen Editwar meldet.;-) Außenstehende wissen ja nicht unbedingt, dass du mich gebeten hast zu editieren. ;-) Ich erklär dir morgen nochmal ganz langsam was ich meine, Gut's Nächtle.----Saginet55 22:37, 22. Mär. 2010 (CET)
- I Know. Aber ich brauch 'ne OMA für inhaltliche Fragen (My God die Physik!). Schnach Gut ;) --Succu 22:50, 22. Mär. 2010 (CET)
- Wieder ein Stück weiter, aber wirklich interessant zu lesen. Die Weihnachtsvorstellungen an den Unis sind also auf Faradays Mist gewachsen. Geil! Gut's Nächtle.----Saginet55 22:43, 23. Mär. 2010 (CET)
- I Know. Aber ich brauch 'ne OMA für inhaltliche Fragen (My God die Physik!). Schnach Gut ;) --Succu 22:50, 22. Mär. 2010 (CET)
- Hey, hey, ich hab das nicht böse gemeint, mich nur unverständlich ausgedrückt. Ich wartete schon darauf, dass jemand einen Editwar meldet.;-) Außenstehende wissen ja nicht unbedingt, dass du mich gebeten hast zu editieren. ;-) Ich erklär dir morgen nochmal ganz langsam was ich meine, Gut's Nächtle.----Saginet55 22:37, 22. Mär. 2010 (CET)
- Für mich haben die Klammern immer den Touch eines Konzepts und mich stören sie auch im Fließtext gewaltig. Da du aber sagtest, der Artikel sei noch nicht fertig, nahm ich an, du hättest die Klammern für dich als Arbeitshilfe noch stehen lassen und würdest das noch auf ein angenehmes Maß reduzieren und gelegentlich noch die ein oder andere Klammer heraussschreiben, b.z.w. ganz entfernen, wenn es nicht ganz so ausführlich sein muss. Ich weiß nicht, ob es unbedingt wichtig ist zu erfahren, wie lange Faradays Mutter gelebt hat. Bei Personen mit eigenem Artikel kann man die Daten in Klammern sowieso weglassen. In den Überschriften gibt es keinen Grund dort irgendetwas in Klammern zu setzen. Sorry, ich hatte eine ganz altmodische, aber weitgereiste Deutschlehrerin auf dem Gymnasium, lang ist es her. Die hat mir das so beigebracht.----Saginet55 21:47, 22. Mär. 2010 (CET)
- Hm das „–“ sollte schon als „bis“ ausformuliert werden. Was hast du gegen Klammern? Ist der Inhalt der Abschnitte verständlich? Hast du ne' Idee wie man die gleichartigen Überschriften vermeiden könnte? Gruß --Succu 21:26, 22. Mär. 2010 (CET)
- Hi Succu, ich hab am WE ein wenig mit Freunden gefeiert und danach keine Lust auf anspruchsvolle Literatur. ;-) Heute abend lese ich weiter. Grüßle----Saginet55 18:23, 22. Mär. 2010 (CET)
Hallo Saginet55, ich darf dich drauf aufmerksam machen, dass bei strittigen Themen erst auf der Diskussionsseite ein Konsens erreicht werden muss, bevor inhaltliche Änderungen getätigt werden. Daher habe ich deinen kürzlichen Edit wieder rückgängig gemacht. Hofres 16:46, 22. Mär. 2010 (CET)
- Dann scheinen für Benutzer:Kirschblut wohl andere Regeln zu gelten als für mich, denn er war es, der den Konsens nicht abgewartet hat.
- Eigentlich wollte ich mich nur bemühen, den Pocher-Artikel etwas ordentlich auszubauen, und ihn von POV und Bildzeitungsstil zu befreien, aber es hat nicht sollen sein. Ihr habt gewonnen. Glückwunsch.----Saginet55 17:21, 22. Mär. 2010 (CET)
- Ein "Ihr" gibt es nicht. Es geht um Inhaltliches im Zuge dessen eine 3M geäußert wurde. Alle sind an einer konstruktiven Arbeit interessiert, also warum nicht an einem Strang ziehen? Das geht aber nur, wenn zuerst diskutiert wird und nach einem Konsens Fakten geschaffen werden. Hofres 17:31, 22. Mär. 2010 (CET)
- Na dann ist ja gut. ;-)----Saginet55 18:19, 22. Mär. 2010 (CET)
- Ein "Ihr" gibt es nicht. Es geht um Inhaltliches im Zuge dessen eine 3M geäußert wurde. Alle sind an einer konstruktiven Arbeit interessiert, also warum nicht an einem Strang ziehen? Das geht aber nur, wenn zuerst diskutiert wird und nach einem Konsens Fakten geschaffen werden. Hofres 17:31, 22. Mär. 2010 (CET)
Hallo, ich finde, wenn du so ein Votum abgibst, solltest du es an Beispielen begründen. Wo ist hier irgendetwas unverständlich und abgehoben? Bitte Butter bei die Fische!! --Freimut Bahlo 11:39, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Um die Diskussion in der KALP nicht unnötig aufzubauschen habe ich das auf der Diskussionsseite des Artikels angesprochen. Grüßle----Saginet55 11:59, 5. Apr. 2010 (CEST)
Hall saginet, können wir beide hier die Punkte andiskutieren, die noch erledigt werden müssen, um dich doch noch zu einem lesenswert-Urteil bewegen zu können. Die Weblinks-Frage habe ich eben erledigt - danke für den Hinweis (aber an dem Artikel arbeiten eben zu viele; da verliert man schon mnachmal den Überblick!) --Freimut Bahlo 11:30, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Freimut, vielleicht solltest du meine Änderung hier nochmal überprüfen. Ich habe das nur mal grob formuliert eingefügt, als mir klar wurde, warum ich dort den Zusammenhang nicht verstehe. Sonst habe ich eigentlich nichts mehr zu meckern und werde mein Votum gleich ändern. Grüßle----Saginet55 12:40, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Nun, es ist zumindest in diesem Zusammenhang plausibel, auch wenn es für diese Aussage keinen direkten Beleg gibt. Gruß--Freimut Bahlo 13:47, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Freimut, vielleicht solltest du meine Änderung hier nochmal überprüfen. Ich habe das nur mal grob formuliert eingefügt, als mir klar wurde, warum ich dort den Zusammenhang nicht verstehe. Sonst habe ich eigentlich nichts mehr zu meckern und werde mein Votum gleich ändern. Grüßle----Saginet55 12:40, 8. Apr. 2010 (CEST)
D.Wenders
Gucken se da mal bei Diskussion.--77.12.47.16 22:08, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Antwort siehe dort. Ich habe den Artikel in Beobachtung, schließlich habe ich ihn angelegt.----Saginet55 22:11, 8. Apr. 2010 (CEST)
In meiner Rolle als Admin habe ich die regelwidrigen LAE-Setzungen entfernt und LAs wiedereingesetzt, damit administrativ entschieden wird. Ich verweise zum Thema Kategorie:Album nach Interpret vs. Navigationsleiste für Alben nach Interpret auf eine mögliche Generaldiskussion unter Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Musik, wo ich auch die Community gebeten habe, sich einzelfallbezogen zu den einzelnen Löschanträgen zu äußern. Gruß --Engelbaet 09:19, 23. Apr. 2010 (CEST)
- Danke, beteilige mich gerne an der Diskussion. Grüßle----Saginet55 21:35, 23. Apr. 2010 (CEST)
- Überlege doch bitte angesichts der nun recht konstruktiven Diskussion, ob Du die Löschanträge nicht zurückziehen kannst. Ich glaube, dass diese Löschanträge außenstehende Admins nur quälen werden, und die derzeit aktiven Musik-Admins, die auch in Löschdiskussionen entscheiden, können, da verfahrensbeteiligt, eigentlich nicht entscheiden.--Engelbaet 11:41, 30. Apr. 2010 (CEST)
Herz extrem
Hallo, "In Extremo" bei musicline liefert diesen Chartlauf, stimmt also. Gruß -- Harro von Wuff 23:03, 30. Apr. 2010 (CEST)
- Heißen Dung ! ;-)----Saginet55 23:21, 30. Apr. 2010 (CEST)
- Die Auslagerung habe ich dir schon einmal abgenommen ;-) Gruß -- Harro von Wuff 00:08, 1. Mai 2010 (CEST)
- Nicht ganz, denn im Artikel ist sie noch drin, oder? *Nixblick*----Saginet55 00:12, 1. Mai 2010 (CEST)
- Ist ne Zusatzidee. Wenn die Disko größer wird, dann kann man das Eingebundene entsprechend kürzen. -- Harro von Wuff 02:00, 1. Mai 2010 (CEST)
- Ah, danke, jetzt habe ich es verstanden.----Saginet55 22:56, 1. Mai 2010 (CEST)
- Ist ne Zusatzidee. Wenn die Disko größer wird, dann kann man das Eingebundene entsprechend kürzen. -- Harro von Wuff 02:00, 1. Mai 2010 (CEST)
- Nicht ganz, denn im Artikel ist sie noch drin, oder? *Nixblick*----Saginet55 00:12, 1. Mai 2010 (CEST)
- Die Auslagerung habe ich dir schon einmal abgenommen ;-) Gruß -- Harro von Wuff 00:08, 1. Mai 2010 (CEST)
Lied nach Interpret
Guten Abend. Waren wir nicht so verblieben, dass die Interpreten-Kat auch in Cover-Liedern stehen darf? Ich frag nur, weil du Johnny-Cash-Covers bearbeitet hast. --Krächz 23:58, 4. Mai 2010 (CEST)
- Moin, wir sind nirgendwo irgendwie verblieben.;-) Wenn ich mir ein Lied ansehe, wie Little Drummer Boy, oder You'll never walk alone, das wirklich hundert Interpreten gecovert haben ansehe, möchte ich gerne mal eine Erklärung dafür haben, wieso das ausgerechnet bei JC in den Liedkat einsortiert werden soll? Grüßle----Saginet55 08:50, 5. Mai 2010 (CEST)
- Also, ich habe das jetzt nur bei Rock Island Line und I'm So Lonesome I Could Cry gesehen, weil ich de auf der BEobachtungsliste gehabt habe. Beides sind Songs, die m.E. in der Version von Johnny Cash überaus bekannt sind, wenigstens so bekannt wie in der Originalversion. Dir ist aber doch nicht entgangen, dass das Thema "Lied-nach-Interpret: nur Original oder auch Cover?" in der gerade stattfindenen Diskussion besprochen wird? Wenn wir da auch "nirgendwo irgendwie verblieben" sein sollten, finde ich irgendwelche Alleingänge unangebracht. --Krächz 18:01, 5. Mai 2010 (CEST)
- Wenn mich nicht alles täuscht, war sogar ich es, welche Diskussion über das Thema aufkommen lies, es ging damals speziell um diesen Phil Collins Song, aber ich hatte nicht das Gefühl, dass das irgendjemanden interessiert hat. Ich habe gestern eine Menge von diesen Liedkats durchgesehen und was m.E. fehl am Platz war entfernt. Auch die beiden Lieder, die ich oben ansprach waren bei Johnny Cash eingereiht, konnte nicht wissen was speziell du damit meinst. Sicher gibt es auch Ausnahmen, aber It's a Wiki und derjenige, der die Artikel kategorisiert hat, fragte vorher auch nicht, ob die Artikel in den Kat gehören und ob sie dort richtig eingereiht sind.----Saginet55 19:26, 5. Mai 2010 (CEST)
- Ja, klar kannst du da gerne nach dem Wiki-Prinzip wurschteln. Mir war, als wäre das ncoh auf der Agenda und man könne eine Regelung finden, nach der dann vorzugehen ist. Damit wären deine Änderungen u.U. wieder hinfällig. Aber ich habe das ja jetzt nochmal im Projekt angesprochen, vielleicht tauchen dort noch gute Vorschläge auf. --Krächz 21:30, 5. Mai 2010 (CEST)
- Wieso wurschteln Krächz? Ohne Handlung erfolgt keine Reaktion. Die gesamte Diskussion wie wir sie jetzt führen wäre ohne meine ganz bürokratisch wikipediagerecht gestellten Löschanträge niemals zu Stande gekommen.----Saginet55 21:42, 5. Mai 2010 (CEST)
- Haste auch wieder Recht. --Krächz 21:50, 5. Mai 2010 (CEST)
- Wieso wurschteln Krächz? Ohne Handlung erfolgt keine Reaktion. Die gesamte Diskussion wie wir sie jetzt führen wäre ohne meine ganz bürokratisch wikipediagerecht gestellten Löschanträge niemals zu Stande gekommen.----Saginet55 21:42, 5. Mai 2010 (CEST)
- Ja, klar kannst du da gerne nach dem Wiki-Prinzip wurschteln. Mir war, als wäre das ncoh auf der Agenda und man könne eine Regelung finden, nach der dann vorzugehen ist. Damit wären deine Änderungen u.U. wieder hinfällig. Aber ich habe das ja jetzt nochmal im Projekt angesprochen, vielleicht tauchen dort noch gute Vorschläge auf. --Krächz 21:30, 5. Mai 2010 (CEST)
- Wenn mich nicht alles täuscht, war sogar ich es, welche Diskussion über das Thema aufkommen lies, es ging damals speziell um diesen Phil Collins Song, aber ich hatte nicht das Gefühl, dass das irgendjemanden interessiert hat. Ich habe gestern eine Menge von diesen Liedkats durchgesehen und was m.E. fehl am Platz war entfernt. Auch die beiden Lieder, die ich oben ansprach waren bei Johnny Cash eingereiht, konnte nicht wissen was speziell du damit meinst. Sicher gibt es auch Ausnahmen, aber It's a Wiki und derjenige, der die Artikel kategorisiert hat, fragte vorher auch nicht, ob die Artikel in den Kat gehören und ob sie dort richtig eingereiht sind.----Saginet55 19:26, 5. Mai 2010 (CEST)
- Also, ich habe das jetzt nur bei Rock Island Line und I'm So Lonesome I Could Cry gesehen, weil ich de auf der BEobachtungsliste gehabt habe. Beides sind Songs, die m.E. in der Version von Johnny Cash überaus bekannt sind, wenigstens so bekannt wie in der Originalversion. Dir ist aber doch nicht entgangen, dass das Thema "Lied-nach-Interpret: nur Original oder auch Cover?" in der gerade stattfindenen Diskussion besprochen wird? Wenn wir da auch "nirgendwo irgendwie verblieben" sein sollten, finde ich irgendwelche Alleingänge unangebracht. --Krächz 18:01, 5. Mai 2010 (CEST)
- Moin, wir sind nirgendwo irgendwie verblieben.;-) Wenn ich mir ein Lied ansehe, wie Little Drummer Boy, oder You'll never walk alone, das wirklich hundert Interpreten gecovert haben ansehe, möchte ich gerne mal eine Erklärung dafür haben, wieso das ausgerechnet bei JC in den Liedkat einsortiert werden soll? Grüßle----Saginet55 08:50, 5. Mai 2010 (CEST)
Probleme mit deiner Datei
Hallo Saginet55,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:Comic_aus_Opium_fürs_Volk_.jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 5. Jun. 2010 (CEST)
Hallo Saginet55! Da du noch in unsere Mitarbeiterliste eingetragen bist, wollte dich darauf hinweisen, dass die QS-Musikalben umgebaut wurde. Das alte Listensystem ist jetzt durch ein effektiveres ersetzt. Wenn du Lust hast, dich wieder daran zu beteiligen, wären wir um deine Hilfe froh :) grüße, --itsnotuitsme (bewerten? | verbessern?) 21:13, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Habe die Umgestaltung verfolgt. Das hast du gut gemacht. Danke für die Einladung, aber ich arbeite eigentlich immer mit, bei Themen, die mich interessieren und wenn es meine Zeit erlaubt. Grüßle----Saginet55 22:09, 16. Jun. 2010 (CEST)
- ok, dann passts das ja ;) danke fürs lob. grüße, --itsnotuitsme (bewerten? | verbessern?) 22:12, 16. Jun. 2010 (CEST)
Opium
Der Reporter arbeit(e) bei Fritz. Einen Beleg hab ich allerdings nicht. :) --Succu 21:43, 27. Jun. 2010 (CEST)
- Danke für den Tipp. Ich werde mal sehen was ich finde. Die hatten ja eine eigene Show bei Radio-Fritz im selben Jahr, was ich nicht empfangen konnte. Auf jeden Fall ist der Reporter dann schonmal nicht "imaginär".*g* Grüßle----Saginet55 21:54, 27. Jun. 2010 (CEST)
- Er hat auch einen Namen: Uwe Wassermann (vgl. z.B hier). Leider ein Ex-Radio-Fritze ohne Artikel, der Mike Lehmann erfunden hat. Teile der Show bei den Radio-Fritzen habe ich damals gehört. Gruß --Succu 11:52, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Ach den kenne ich doch, hier moderierte er zusammen mit der Prominenz meines Stuttgarter Haussenders die Top 2000 D. Hau rein.----Saginet55 13:56, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Der Name des Reporters wird übrigens auch im Booklet genannt, hatte ich vorher nur übersehen, Quellenangabe ist jetzt im Artikel, nicht dass da noch einer meckert. ;-)----Saginet55 17:28, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Dachte ich mir, dass das im Booklet steht. Hab halt nur in der Mittagspause etwas rumgegoogelt, da ich unbedingt wissen wollte zu wem diese sehr vertraute Stimme gehört. Den Verweis auf Mike Lehmann würde ich wieder rausnehmen. Ich fand Woltersdorf Schleuse u.ä. manchmal nur nervig. An die Top 2000 D kann ich mich seltsamerweise nicht bewußt erinnern, aber es waren bewegte Zeiten in denen ich auch noch die Rolle eines Papas erlernen mußte. Liebe Grüße --Succu 18:01, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Zur Woltersdorfer Schleuse habe ich persönlich nun einen ganz besonderen Bezug, denn mein Papa ist dort aufgewachsen, hab den Ort mit meinen Elten dann auch schon zu DDR-Zeiten besucht (1968) und dann wieder 1994. Ist eine schöne Gegend dort.----Saginet55 18:09, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Die Top 2000 D habe ich fast komplett durchgehört, habe sogar ein Buch darüber. Der SDR3 hatte soetwas wie Kultstatus hier in der Gegend.----Saginet55 18:22, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Danke für den Tipp. Ich werde mal sehen was ich finde. Die hatten ja eine eigene Show bei Radio-Fritz im selben Jahr, was ich nicht empfangen konnte. Auf jeden Fall ist der Reporter dann schonmal nicht "imaginär".*g* Grüßle----Saginet55 21:54, 27. Jun. 2010 (CEST)
Alte Kirche - bist du dir sicher, dass das korrekt verlinkt ist? Müsste es nicht „Alte Kirche“ heißen, da sinnbildlich gemeint? Gruß --Succu 20:42, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Du hast recht.----Saginet55 00:47, 16. Jul. 2010 (CEST)
Mata Hari
Moin Saginet55, kann gut sein, dass das "Tatsache" ist. Aber soll das eine seriöse Quelle sein? Dann revertiere ich künftig auch irgendwelche Edits, mit dem Hinweis, dies oder jenes sei eben "Tatsache"? Wäre super, wenn du die Quelle noch nachreichen könntest. Danke und Grüße, --NiTen (Discworld) 01:34, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Deine Argumentatioen, dass diese Tatsache der nebensächlichen Anspielung auf Mata Hari in einem Asterixheft nicht bei imdb erwähnt ist, obwohl die Aussage im Artikel natürlich zu 100 % stimmt, halte ich einfach für übertrieben. Ich bin nicht Autor des Artikels, habe ihn lediglich auf der Beobachtungliste und Korinthenkackerei geht mir einfach auf den Geist. Grüße----Saginet55 02:04, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn bei einer Änderung an einem Artikel keine Quelle angeben wird und mir dieser Film nicht bekannt ist, überprüfe ich das als Autor des Artikels natürlich. Wenn ich die Info dort nicht finde, ist es wohl mehr als legitim, die Änderung in Frage zu stellen. Das ist ein ganz normaler Vorgang. Zu "obwohl die Aussage im Artikel natürlich zu 100 % stimmt" sei gesagt, dass nicht alles was stimmt, allen bekannt sein muss. Daher arbeiten wir ja hier mit Quellenangaben, sonst könnte ich überall schreiben "stimmt zu 100 %". Was das mit Korinthenkackerei zu tun hat, bleibt wohl dein Geheimnis. Bei deinen Artikeln würdest du genauso reagieren. Aber danke für die Bestätigung, dass die Anspielung nebensächlich ist. --NiTen (Discworld) 02:21, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Das stammt nicht aus einem Film, sondern aus einem Asterixheft. Natürlich ist das nur eine Nabensache, könnte man auch weglassen.----Saginet55 02:42, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn bei einer Änderung an einem Artikel keine Quelle angeben wird und mir dieser Film nicht bekannt ist, überprüfe ich das als Autor des Artikels natürlich. Wenn ich die Info dort nicht finde, ist es wohl mehr als legitim, die Änderung in Frage zu stellen. Das ist ein ganz normaler Vorgang. Zu "obwohl die Aussage im Artikel natürlich zu 100 % stimmt" sei gesagt, dass nicht alles was stimmt, allen bekannt sein muss. Daher arbeiten wir ja hier mit Quellenangaben, sonst könnte ich überall schreiben "stimmt zu 100 %". Was das mit Korinthenkackerei zu tun hat, bleibt wohl dein Geheimnis. Bei deinen Artikeln würdest du genauso reagieren. Aber danke für die Bestätigung, dass die Anspielung nebensächlich ist. --NiTen (Discworld) 02:21, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Verlinkt wird auf den Film-Artikel. Dann nehme ich es wieder raus, weil es auch noch der falsche Verweis ist und hoffe, dass du diesmal nicht wieder revertierst und/oder mich als Korinthenkacker beschimpfst. ^^ Gruß und gute Nacht, --NiTen (Discworld) 02:51, 17. Jul. 2010 (CEST)
- So sorry, sei nicht gleich beleidigt, ich bin halt manchmal sehr direkt, ist aber nicht bös gemeint. Grüßle----Saginet55 02:56, 17. Jul. 2010 (CEST)
Deine Löschung auf Diskussion:Oliver Pocher...
Ich habe Deine Änderung vorerst zurückgedreht und einen Text auf der Disk. hinterlassen. Wenn Du so freundlich wärst, dann kläre mich dort bitte auf, weshalb der von Dir gelöschte Abschnitt einer erneuten Löschung bedarf oder nicht, danke. --Lkl ★ 11:42, 15. Aug. 2010 (CEST)
Ich frage mich ob da ein Vertreter von Frau im Spiegel am Werk ist, deshalb mein Kommentar (Hausfrauen). Ich habe mich geirrt, es ist wohl eher die Bildzeitung ----Saginet55 13:01, 15. Aug. 2010 (CEST)
- Ich habe Dir auf meiner Disk. geantwortet. Ich bin Deiner Meinung und habe nichts mehr gegen die Löschung. Schönen Gruß! --Lkl ★ 19:00, 15. Aug. 2010 (CEST)
Hallo Saginet, Bilder der ESA stehen normalerweise nicht unter einer freien Lizenz. Zu dem Thema siehe auch Commons:Category:ESA. Wo hast du denn das Bild genau gefunden? Gruß --myself488 09:01, 24. Aug. 2010 (CEST)
Hi Myself488, ich habe das Foto von hier unter dieser Copyrightinfo Wenn das nicht in Ordnung geht schreibe ich an den dortigen Pressechef. Sag mir bitte bescheid. Grüßle----Saginet55 13:14, 24. Aug. 2010 (CEST)
- Sämtliche Bilder auf Commons müssen auch kommerziell nutzbar sein, und das ist das Problem mit den ESA-Copyright. Ich möchte dich nicht davon abhalten, bei der Pressestelle um eine Freigabe zu bitten. Wenn du dir die verlinkten Diskussionen in der Commons-Kategorie anschaust, wirst du feststellen, dass wir das schon etliche male versucht haben. Leider immer erfolglos. Viele Grüße --myself488 15:10, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Ich habe eben geschrieben, ein Versuch ist es auf jeden Fall wert. Das ist doch ein offizielles Pressefoto. Bitte warte einfach noch ein paar Tage ab. Die Links habe ich mir angesehen, die bisherigen Anfragen bezogen sich dort soviel ich gesehen habe global auf alle Bilder der ESA-Galary, oder es waren Weltraumbilder. Hier geht es hingegen um eine einzelne Person, ein Foto, das so auch in der Presse erschien und dort sicher auch kommerziell genutzt wurde. Der Herr, dem ich geschrieben habe ist ersteinmal bis zum 5. September im Urlaub, ich bekam aber zwei weitere Adressen an die ich weiter geleitet habe. Bitte gebt mir noch ein bißchen Zeit. Das Bild ist nun schon so lange hochgeladen, da kommt es auf eine Woche hin oder her nicht mehr an, meine ich. Grüße----Saginet55 19:45, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Klar doch, wir haben Zeit. Ich drücke dir die Daumen. Kennst du schon Commons:Emailvorlagen? Grüße --myself488 09:22, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Ja danke. Grüßle----Saginet55 10:45, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Klar doch, wir haben Zeit. Ich drücke dir die Daumen. Kennst du schon Commons:Emailvorlagen? Grüße --myself488 09:22, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Ich habe eben geschrieben, ein Versuch ist es auf jeden Fall wert. Das ist doch ein offizielles Pressefoto. Bitte warte einfach noch ein paar Tage ab. Die Links habe ich mir angesehen, die bisherigen Anfragen bezogen sich dort soviel ich gesehen habe global auf alle Bilder der ESA-Galary, oder es waren Weltraumbilder. Hier geht es hingegen um eine einzelne Person, ein Foto, das so auch in der Presse erschien und dort sicher auch kommerziell genutzt wurde. Der Herr, dem ich geschrieben habe ist ersteinmal bis zum 5. September im Urlaub, ich bekam aber zwei weitere Adressen an die ich weiter geleitet habe. Bitte gebt mir noch ein bißchen Zeit. Das Bild ist nun schon so lange hochgeladen, da kommt es auf eine Woche hin oder her nicht mehr an, meine ich. Grüße----Saginet55 19:45, 25. Aug. 2010 (CEST)
Hat leider nicht geklappt, bekam eben folgende Antwort:
Dear ...
Thank you for your e-mail and for your interest in ESA.
Further to your request, it seems that Wikipedia Copyleft policy and Creative Commons Attribution-Sharealike 3.0 Unported Licences are not compatible with the ESA copyright policy. Therefore we do not authorise you to use ESA images to illustrate the Wikipedia website.
However, do not hesitate to add the below link to the "external links" part of your article about Alexander Gerst : http://www.esa.int/esaHS/SEMZ8K0OWUF_astronauts_0.html
Thank you for your understanding.
Best regards.
EPSEC for ESA - European Space Agency
Werde dann mal einen Löschantrag stellen. Grüßle----Saginet55 12:28, 27. Aug. 2010 (CEST) Ups, ich weiß gar nicht wie man einen LA stellt, habe einen Vermerk in der Datei hinterlassen. Wärst du so nett, dich darum zu kümmern. Grüßle----Saginet55 12:39, 27. Aug. 2010 (CEST)
Wie ich lese, bist du Punk-Fan. Hier einer von mehreren Filmen, den Don Letts über Punk gemacht hat, online http://video.google.com/videoplay?docid=-6189764823226505236&hl=de#. Da ich befürchte, dass das eher nicht so legal ist, kann man ihn leider nicht verlinken. Bestes, Barbara --88.75.132.190 06:12, 29. Aug. 2010 (CEST) P.S. Bei ca. 50 Minuten geht es auch kurz und auf den Punkt gebracht ums Roxy, aus dem Munde der Protagonisten. --88.75.132.190 07:16, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Dankeschön, das ist ja klasse und dank der deutschen Untertitel auch endlich mal alles zu verstehen. Da ist ja auch ganz kurz Gaye Advert zu sehen. Grüße----Saginet55 11:16, 29. Aug. 2010 (CEST)
Benutzer:GenJack
Hi. Dass Du PAs gegen mich auf VM meldest ist sicher nett gemeint. Ich würde es aber vorziehen, wenn Du mich nur darüber ggf. informierst, da ich gerne selbst entscheide, ob ich einen PA gegen mich melde oder nicht. Im vorliegenden Falle gießt man mit VMs eher Öl ins Feuer anstatt zu schlichten. Benutzer:Cirdan hatte den PA einfach aus der LD entfernt - mMn die bessere Lösung. Wenn Du mir helfen willst, würde ich mich eher über Meinungsäußerungen in den LDs freuen, da Du erfreulicherweise nicht zu den LAE-Brüllern gehörst, sondern bei der Sache bleibst. Ein schönes Restwochenende wünscht die HAVELBAUDE schreib mir 19:57, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Es geht hier nicht um deine persönliche Diskussionsseite sondern um die LK. Die PAs dort gegen Dich richten sich auch allgemein gegen das Prinzip der Wikipedia. Es werden auch andere Benutzer eingeschüchtert, wenn sie das lesen und deshalb kann ich das nicht einfach ignorieren oder löschen. Es darf nicht angehen, dass jeder der eine LA gegen einen Alben- oder Liedartikel stellt grundsätzlich geteert und gefedert durch die Wikipedia gejagt werden darf nur weil eine kleine Gruppe, die noch dazu einem offenen Musikprojekt angehört diese Meinung vertritt. Du kannst dich dagegen wehren, dir brauche ich nicht zu helfen. So war das auch nicht gemeint, aber andere trauen sich nicht mehr den Mund zu öffnen, wenn sie solche Angriffe lesen und sehen, dass niemand dagegen vorgeht. Wenn ich eine Meinung zu den LDs habe, äußere ich die schon, keine Angst. Grüßle----Saginet55 20:34, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Ganz ehrlich passt mir Deine Einstellung dazu nicht, aber das muss sie ja auch nicht, gelle? Wollts nur mal gesagt haben. Übrigens: Gestern stolperte ich über einen Albumartikel, der aus einer reinen Trackliste besteht, und dachte, ich trage ihn mal dort ein, wo er hingehört, in die QSMA. Deren Reaktion grenzt an Realsatire :-) HAVELBAUDE schreib mir 21:10, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Die sind sich untereinander nicht einig, danach sieht es jedenfalls aus.----Saginet55 21:25, 29. Aug. 2010 (CEST)
- PS: Ich bin mir übrigens sicher, dass die QSMA-Mitarbeiter keine Socken tragen... HAVELBAUDE schreib mir 21:16, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Sorry, aber so genau bin ich der Sache nicht nachgegangen. Habe nur seine Benutzerbeiträge angesehen, die ich in der VM übrigens in meiner Begründung verlinkt habe. Dort sah ich keinerlei durchgehende Artikelarbeit, sondern fast nur Einträge in der LK. Das wirkt schon sehr verdächtig, aber nun ist ja gut. Eine Socke kann man eh niemandem wirklich nachweisen.----Saginet55 21:25, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Ganz ehrlich passt mir Deine Einstellung dazu nicht, aber das muss sie ja auch nicht, gelle? Wollts nur mal gesagt haben. Übrigens: Gestern stolperte ich über einen Albumartikel, der aus einer reinen Trackliste besteht, und dachte, ich trage ihn mal dort ein, wo er hingehört, in die QSMA. Deren Reaktion grenzt an Realsatire :-) HAVELBAUDE schreib mir 21:10, 29. Aug. 2010 (CEST)
Probleme mit deiner Datei
Hallo Saginet55,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:Pushed_Again_Live_2009.jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 8. Sep. 2010 (CEST)
Pocher
Hallo, du hast ja im Artikel Oliver Pocher eine Änderung widerrufen, in der es um seinen Auftritt als "Kachelmann" ging mit der Begründung "ist hier nicht relevant". Aber ist dann nicht auch der Absatz, in dem sein Auftritt als Stauffenberg behandelt wird irrelevant? (Abgesehen davon dass ich Herrn Pocher generell als irrelevant betrachte, aber das gehört hier ja nicht her). Grüße, --Spiteactor 23:52, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Der Artikel Oliver Pocher ist so ein Kapitel für sich; ich habe schon eine Menge gestrichen und würde ihn am liebsten nochmal auf die Hälfte kürzen und vielleicht ein paar wirkliche Fakten ausbauen, aber man läßt mich leider nicht so wie ich das gerne hätte. Siehe Versionsgeschichte. Kachelmann hat mir jetzt dazu gerade noch gefehlt. Ich sollte den Artikel aus der Beobachtung nehmen, aber ich mag nich aufgeben, noch nicht. ;-)Grüßle----Saginet55 09:10, 15. Sep. 2010 (CEST)
- Ach so ein Fall ist das. Ich verstehe :-) Ich habe nämlich auch so einiges auf meiner Beobachtungsliste, bei dem es für mein Herz besser wäre ich würde es streichen ;) Aber auch ich beisse mich da weiter durch. Grüße --Spiteactor 11:15, 15. Sep. 2010 (CEST)
- Ebens, scheiß Wikipedia! ;-) Grüßle----Saginet55 22:49, 15. Sep. 2010 (CEST)
- Ach so ein Fall ist das. Ich verstehe :-) Ich habe nämlich auch so einiges auf meiner Beobachtungsliste, bei dem es für mein Herz besser wäre ich würde es streichen ;) Aber auch ich beisse mich da weiter durch. Grüße --Spiteactor 11:15, 15. Sep. 2010 (CEST)
- Der Artikel Oliver Pocher ist so ein Kapitel für sich; ich habe schon eine Menge gestrichen und würde ihn am liebsten nochmal auf die Hälfte kürzen und vielleicht ein paar wirkliche Fakten ausbauen, aber man läßt mich leider nicht so wie ich das gerne hätte. Siehe Versionsgeschichte. Kachelmann hat mir jetzt dazu gerade noch gefehlt. Ich sollte den Artikel aus der Beobachtung nehmen, aber ich mag nich aufgeben, noch nicht. ;-)Grüßle----Saginet55 09:10, 15. Sep. 2010 (CEST)
Koma
So alt, dass Du ins Koma fällst, bist Du hoffentlich noch nicht! ;-)
Gruß --Baumfreund-FFM 22:06, 21. Sep. 2010 (CEST)
- Du hast ja keine Ahnung. Vorallem heute Abend. ;-) Gruß----Saginet55 22:09, 21. Sep. 2010 (CEST)
- Na dann wünsch ich Dir noch einen schönen Abend. Gruß --Baumfreund-FFM 22:14, 21. Sep. 2010 (CEST)
- Danke, bin besser gleich off. Grüßle----Saginet55 22:16, 21. Sep. 2010 (CEST)
- Na dann wünsch ich Dir noch einen schönen Abend. Gruß --Baumfreund-FFM 22:14, 21. Sep. 2010 (CEST)
Punk (Musik) vs. Punkrock
Hallo mal wieder. Wäre hilfreich, wenn Du hier senfen könntest: Diskussion:Punkrock#Verschiebung. Gruß, Siech•Fred 16:53, 22. Sep. 2010 (CEST)
Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei
Hallo Saginet55,
Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:
Konkret besteht noch folgendes Problem:
Diese Datei ist urheberrechtlich geschützt. Es wird daher eine Freigabe vom Urheber bzw. Rechteinhaber benötigt. Bitte den Urheber oder den Rechteinhaber eine Freigabe per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu die folgende Vorlage:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:TV#Formbrief_Freigabe_Bild
Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- Darah Dan Doa.suhadi 11:48, 28. Sep. 2010 (CEST)
- Danke für deine Unterstützung, ich habe schon Anfang September an JKP geschrieben, habe es aber eben nochmal versucht. Grüßle----Saginet55 17:18, 28. Sep. 2010 (CEST)
Danke…
…für die Rettung von Riff (Band). :-) Schönen Sonntag noch --IrrwahnGrausewitz blah 03:25, 3. Okt. 2010 (CEST)
- Danke, werde den Artikel weiter beobachten. Vielleicht finden sich noch Quellen. Mittlerweile glaube ich auch an den Auftritt im Marquee, denn wenn das mit dem Produzenten Zeus B. Held stimmen sollte, hatten die einen direkten Draht zu dem Club. Held war Produzent von Birth Control und das war die erste deutsche Rockband die dort auftrat, soviel ich weiß. Grüßle----Saginet55 22:45, 3. Okt. 2010 (CEST)
AdT Tijuana No!
Weil du mich damals gebeten hast, dich ueber eine AdT-Nominierung zu informieren: Es ist so weit; Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel_des_Tages#16.10.2010:_Tijuana_No.21, Gruesse aus San Telmo … «« Man77 »» 19:26, 3. Okt. 2010 (CEST)
- Super, ist ja auch ein richtig guter Artikel. Grüßle----Saginet55 19:47, 3. Okt. 2010 (CEST)
Schon gesehen?
Alternativvorschlag AdT. Gruß --Succu 14:59, 16. Okt. 2010 (CEST)
- Danke und so viele Pros, hatte ich noch nicht gesehen, aber freut mich, dass jemand meinen Vorschlag umgesetzt hat.----Saginet55 17:13, 16. Okt. 2010 (CEST)
Mann eh
Jeder Bowser hat so seine Macken. Das geschützte Leerezeichen verhindert einen Zeilenumbruch, der nicht notwendig ist. --Succu 19:53, 1. Nov. 2010 (CET)
- Ja genau, der soll in diesem Fall auch verhindert werden. Denn Wolfgang steht oben in der ersten Zeile einsam rechts im Eck und Rohde darunter links, genauso einsam. Das liegt nicht unbedingt am Browser (war falsch ausgedrückt) sondern an der Breite des Bildschirms, wenn ich links noch die Monobox stehen habe. Es sieht in der Albenbox einfach unschön aus. Ich mach das doch nicht aus Langeweile. Mach doch nicht wegen solcher Kleinigkeiten Stress Grüßle----Saginet55 19:58, 1. Nov. 2010 (CET)
Mike Hentz lehrt nicht an der Kunstakademie Stuttgart.
Die aktuelle Liste der Professoren der Fachgruppe Kunst kann jeder hier einsehen: http://www.abk-stuttgart.de/frames.php?flash=false&language=de Saginet56
Hier ist die Liste der Professoren, die an der Stuttgarter Akademie 2010 lehren
Als Wissenschaftler ist man an Tatsachen interessiert.
Hier ist die Liste der Professoren, die an der Stuttgarter Akademie lehren (Stand 11.10.2010 11:31 Uhr). Diese Liste ist für jeden aufrufbar: http://www.abk-stuttgart.de/frames.php > AKADEMIE > Professuren und Mitarbeit > Fachgruppe Kunst
Prof. Thomas Bechinger Professor für Glasgestaltung und Malerei Prof. Rolf Bier Professor für Allgemeine künstlerische Ausbildung Prof. Reto Boller Professor für Malerei Prof. Birgit Brenner Professorin für Fotografie/Zeichnung/Neue Medien Prof. Holger Bunk Professor für Aktzeichnen und Malerei Prof. Peter Chevalier Professor für Malerei Prof. Felix Ensslin Professor für Kunstvermittlung und Ästhetik Prof. i.V. Joachim Fleischer Professur für Verbreiterungsfach Bildende Kunst/Intermediales Gestalten Prof. Mag.-Phil. Rainer Ganahl Professor für Bildhauerei (Material- und Raumkonzepte auch unter Einbeziehung Neuer Medien) Prof. Cordula Güdemann Professorin für Malerei und Zeichnung Prof. Christian Jankowski Professor für Bildhauerei (Installation, Performance, Video) Prof. Jürgen Kierspel Professor für Schrift Prof. Udo Koch Professor für Bildhauerei Prof. i.V. Volker Lang Professor für Werken Prof. Volker Lehnert Professor für Allgemeine künstlerische Ausbildung Prof. Mariella Mosler Professorin für Bildhauerei und Keramik (Raumbezogene Formprozesse) Prof. Andreas Opiolka Professor für Allgemeine künstlerische Ausbildung Prof. Werner Pokorny Professor für Allgemeine künstlerische Ausbildung [Schwerpunkt Bildhauerei] Prof. Alexander Roob Professor für Freie Grafik und Malerei Prof. Dipl.-Des. Bettina Walter Professorin für Kostümbild Prof. Susanne Windelen Professorin für Werken Prof. Martin Zehetgruber Professor für Bühnenbild
Saginet56