1545
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
15. Jahrhundert |
16. Jahrhundert
| 17. Jahrhundert | ►
◄ |
1510er |
1520er |
1530er |
1540er
| 1550er | 1560er | 1570er | ►
◄◄ |
◄ |
1541 |
1542 |
1543 |
1544 |
1545
| 1546 | 1547 | 1548 | 1549 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1545
|
1545 | |
---|---|
![]() |
![]() |
1545 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 993/994 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 1537/38 |
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1601/02 (Jahreswechsel April) |
Buddhistische Zeitrechnung | 2088/89 (südlicher Buddhismus); 2087/88 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | Jahr der Holz-Schlange 乙巳 (am Beginn des Jahres Holz-Drache 甲辰) |
Dai-Kalender (Vietnam) | 907/908 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 923/924 |
Islamischer Kalender | 951/952 (Jahreswechsel 14./15. März) |
Jüdischer Kalender | 5305/06 (6./7. September) |
Koptischer Kalender | 1261/62 |
Malayalam-Kalender | 720/721 |
Seleukidische Ära | Babylon: 1855/56 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1856/57 (Jahreswechsel Oktober) |
Politik und Weltgeschehen
Amerika
Im spanischen Vizekönigreich Peru wird am 10. April die Bergbausiedlung Potosí gegründet, wo bereits die Inka Silber abgebaut haben. Die Silberstadt steigt bald zu sagenhafter Blüte auf.
Italien
Das Herzogtum Parma wird vom Herzogtum Mailand abgespalten und an Pier Luigi Farnese, einen illegitimen Sohn von Papst Paul III., als erbliches Lehen vergeben.
Religion
- Beginn des Konzils von Trient (Gegenreformation) (bis 1563)
- In Wittenberg erscheint die letzte Ausgabe (Revision) der Lutherbibel, an der der Reformator Martin Luther selbst mitgewirkt hat.
- Die Benediktinerabtei Ellwangen erwirbt Wasseralfingen.
Katastrophen
- 19. Juli: Während der Seeschlacht im Solent geht, mutmaßlich bei einem Wendemanöver, das englische Kriegsschiff Mary Rose vor Portsmouth unter. Mindestens 470 Seeleute sterben.
- 2. Februar: Nikolaus von Reusner, Rechtswissenschaftler († 1602)
- 18. März: Julius Echter von Mespelbrunn, Fürstbischof von Würzburg und Herzog in Franken († 1617)
- 25. März: Johann der Jüngere, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg († 1622)
- 23. Juni: Johannes Dinckel, deutscher evangelischer Theologe († 1601)
- 8. Juli: Don Carlos, der Sohn König Philipps II. († 1568)
- 10. September: Otto von Grünrade, evangelisch-reformierter Kirchenpolitiker († 1613)
- 27. Oktober: Melchior Junius, deutscher Rhetoriker und Humanist († 1604)
- 22. November: Elisabeth von Valois, († 1568)
- 23. November: Heinrich Maius, deutscher evangelischer Theologe († 1607)
- 7. Dezember: Heinrich Stewart, Lord Darnley, Ehemann von Maria Stuart († 1567)
- Heinrich Bünting, deutscher evangelischer Theologe und Chronist († 1606)
- Luzzasco Luzzaschi, italienischer Komponist und Organist († 1607)
- Levinus Battus, deutscher Mediziner († 1591)
- Magnus Heinason, färöischer Seeheld († 1589)
- 15. Januar: Georg Spalatin, Fürsprecher Martin Luthers (* 1484)
- 24. Januar: Eberhard Brisger, deutscher evangelischer Theologe und Reformator (* 1490)

- 10. April: Costanzo Festa, italienischer Komponist (* 1490)
- 7. Juli: Pernette du Guillet, französische Dichterin (* um 1520)
- 16. August: Johannes Bader, deutscher Theologe und Reformator (* um 1487)
- 24. September: Albrecht (Brandenburg), Erzbischof von Magdeburg, Kurfürst von Mainz und Markgraf von Brandenburg (* 1490)
- September: Hans Baldung, deutscher Maler, Zeichner und Kupferstecher (* um 1484 oder 1485)
Weblinks
Commons: 1545 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien