Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/9. November 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2010 um 00:04 Uhr durch XenonX3 (Diskussion | Beiträge) (Ludwig Weißmüller: e). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
5. November 6. November 7. November 8. November 9. November 10. November Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Benutzerkategorie im allgemeinen Kategorienraum 41.141.198.114 18:48, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich hab mal einen SLA gestellt. Die Kategorie:Benutzer aus Saarbrücken gibt es ja bereits. Die Benutzerseite muss nur umkategorisiert werden. -- Jogo30 19:13, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Löschung aufgrund der doppelten Kategorie ausgeführt. -- Grüße aus Memmingen 19:31, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

SkyOS (LAE)

Eine Löschdiskussion der Seite „SkyOS“ hat bereits am 24. Oktober 2005 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Ein gescheitertes Projekt, über dessen Außenwirkung bzw. öffentliche Wahrnehmung nichts im Artikel steht. --87.144.87.115 00:01, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz wurde schon geklärt. Die massive Anzahl an Interwikis spricht schon für sich. LAE --Hixteilchen 00:10, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Das ist schon der zweite LA derselben IP auf diesen Artikel innerhalb von ca. 2 Wochen. Der erst wurde postwendend entfernt. -- Laxem 00:29, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

LA ist nonsense. Entfernen und Artikel behalten. -jkb- 00:55, 9. Nov. 2010 (CET) LAE oder hat sich seit http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/21._Oktober_2010#SkyOS_.28erl..29 was geändert. Der Weg zur LP ist offen. --PG 01:02, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

irrelevant - -- ωωσσI - talk with me 02:06, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Was soll dier Trollaktion Herr Hixiteilchen? Seit wann werden LDs gelöscht?
daher mal im Detail: Welche RK erfüllt die Dame?
Allgemeine Bekanntheit über die Pornobranche hinaus - nein
Besondere Bekanntheit innerhalb der Pornobranche- nicht erkennbar
Persönliche Auszeichnungen von Branchenverbänden wie AVN Award - nein
also: was macht die Dame relevant Herr Hixiteilchen? - -- ωωσσI - talk with me 02:59, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich werde den Vandalismus von Hixiteilchen jetzt nicht erneut revertieren! - -- ωωσσI - talk with me 03:06, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
lächerlichster 1-Wort-LA ever (nicht mal eine Erklärung), da kann man echt nur den Kopf schütteln, daß das akzeptiert wird. --Hixteilchen 13:21, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist irgendwie nicht wirklich zu erkennen, auch wenn von: Einem breiten Publikum wurde sie bekannt... fabuliert wird. -- Anton-Josef 03:21, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

... halt die übliche Hixteilchen-Relevanz-Erklärung: „was für eine hohe Bekanntheit in der Branche spricht“. In der verlinkten AVN-Pressemitteilung steht übrigens auch: „helping her to grow a prestigious career at Digital Playground“ - (was immer man so als prestigeträchtig bezeichnet) - heisst das auf deutsch: ist noch nicht richtig bekannt. Bitte löschen gem WP:WWNI - kein Pornosternchen-Verzeichnis. -- Wistula 06:20, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Aus den RK: Grundsätzlich gelten für Artikel über Pornodarsteller in der Wikipedia dieselben Kriterien wie für sonstige Personenartikel, wobei zu beachten ist, dass Pornodarsteller in anderen Nachschlagewerken oft nicht wegen mangelnder Bedeutung, sondern wegen einer das Thema betreffenden Selbstzensur fehlen. Frau Fox hat u.a. am bisher teuersten Film des Genres und damit an einem namhaften Titel mitgewirkt und war im Playboy zu sehen, was irgendwelchen Pornostatisten eher nicht passieren dürfte. Eigentlich sollte das reichen. --Salomis 09:14, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Sie hat in dem Film mitgewirkt, aber besonders "tragend" dürfte die Rolle nicht gewesen sein: "Bauchtänzerin" - -- ωωσσI - talk with me 10:45, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Behalten. Ich kenne sie zwar nicht, aber im Artikel schon eine Medienrelevanz dargestellt. Sie war in einem hier relevanten Film zu sehen, war wohl bei einem Award zumindest nominiert und ist in Musikvideos und im Playboy gewesen. Außerdem drei nach ihr benannte Filme. Da scheint sie schon einen gewissen Bekanntheitsgrad zu haben. Von daher behalten. --CHR!S 12:08, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Langsam finde ich diese LA's auf unsere Pornosternchen wirklich öde. Im Vergleich zu den ganzen anderen Damen, die hier in den letzten Tagen und Wochen aufmarschiert sind, ist Frau Fox mE wesentlich bekannter. Sie hat in mehreren Filmen mitgewirkt, die nach ihr benannt sind. Außerdem halte ich ein Playboy-Shooting immer noch für relevanter als in einem Dutzend-Pornostreifen mal wieder aktiv zu sein. In der Kombination Model + Pornodarstellerin mit erhöhter Bekanntheit im Ergebnis behalten. MfG, --Brodkey65 12:20, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
... einen gewissen Bekanntheitsgrad hat auch der lokale Einzelhändler. Da oben auf allg RK Personen verweisen wurde und idZ: .. zeitüberdauernde Bedeutung ist gewünscht ! Rollen, in denen nur eine Funktion (hier also Bauchtänzerin) und kein Name genannt werden sind ja nun idR nicht wesentliche Darsteller - sonst wäre bei Teilnahme an einem namhaften Titel ja jeder auftretende Taxifahrer-Komparse relevant. -- Wistula 12:24, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
@Wistula: Die Mitwirkung in Pirates II: Stagnetti’s Revenge stiftet in der Tat keine Relevanz, aber die nach ihr benannten Filme Gabriella Fox: Nude, Gabriella Fox: Sexy Hot, Gabriella Fox: Foxxxy und das Playboy-Shooting. Hilfreich ist immer eine umfassende, differenzierte Betrachtung und nicht das Herauspicken von einzelnen Löschen-Argumenten. MfG, --Brodkey65 12:52, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
danke. Nun kenne ich mich nicht aus beim Thema Pornofilme, und halte mich ergo da zurück, wo ich nichts weiss. So ist es mir bspw nicht bekannt, ob es nicht eher normal ist, dass Darstellerinnen quasi als Titel genannt werden. Nur „Nude“ oder „Sexy Hot“ alleine sind als Titel wohl wenig unterscheidbar zu vermutet Tausenden anderen Filmen mit ebenso einfallsreichen Titeln. Zum Playboy-Shooting kann ich ebenfalls nichts sagen, was soll das bedeuten ? War das eine local Playboy-Party, ist sie im Playboy erschienen, als Playmate (wobei als natürliches Mädchen aus der Nachbarschaft geht sie wohl nicht mehr durch ..), wann, gibt es irgendwelche Belege dazu ? -- Wistula 14:23, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
google "Gabriella Fox+Playboy"...gibt sogar ein Youtube Video davon --Hixteilchen 17:47, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wieso muss man sich mit Porno auskennen, um zu verstehen, dass eine Darstellerin offenbar einen bekannten Namen hat der Geld ziehen soll, wenn Produktionen eines Marktriesen nach ihr benannt werden? --83.76.17.189 17:23, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Kenne mich zwar auch nicht sonderlich aus, finde die Nennung des Namens im Trailer einer 8 Mio. Dollar schweren Filmproduktion aber aussagekräftig genug. Die RK haben schließlich nur deshalb Sonderregeln für Pornofilme, um Statisten auszuschließen. Das scheint hier eindeutig nicht der Fall zu sein. --Salomis 15:05, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Da werden in schneller Folge 15 Pornoschauspielerinnen genannt, sind die jetzt deswegen alle relevant ? -- Wistula 18:13, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
@Hixteilchen: Nö, Belege selbst ergugeln will ich eigentlich nicht. Wenn das Playboy-Modeling relevant machen soll, möchte man den Beleg schon ganz gerne im Text sehen. Nachdem ich nun also selbst gugle, stelle ich fest, dass es da das angesprochene "sogar YouTube-Video" gibt, mässig professionell gemacht, gleich mal den Namen der Actrice falsch geschrieben. Schon ganze 24.000 mal in den letzten 7 Monaten geclickt - soweit also zur Bekanntheit in der Branche. Das Shooting läuft da zunächst einmal unter Casting in San Diego. Was ich immer noch nicht weiss: wann und wo sind den Bilder von ihr im Playboy veröffentlicht worden - nichts anderes soll doch wohl die Anmerkung im Artikel bedeuten bzw so hat Brodkey sie wohl aufgefasst ? Ganz gerne hätte man da ja übrigens Coverfotos - nur die (und deren mehrere) machen z.B. Models relevant. Wistula 18:08, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das sie eine "tragende" Rolle hat (auch wenn nur Bauchtänzerin) kann man trotzdem am Trailer erkennen, sonst würde sie ja garnicht genannt werden. Shyla Stylez ist auch nur Bauchtänzerin, und über ihre Bekanntheit müssen wir uns ja wohl nicht unterhalten...Außerdem war sie für den AVN Award nominiert, für Best Group Sex Scene, was schonmal bedeutet, dass sie aktiv mitgewirkt hat und nicht nur eine Statistenrolle hatte.
Zum Thema Foto-Shootings guckst du hier, und hier+Erwähnung bei Playboy. Btw Behalten. --Hixteilchen 18:24, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
der Playboy sagt da, dass er die Dame eben nicht kennt, und was soll das jetzt beweisen? 84.161.101.251 20:31, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Es scheint mir, dass sie nie im Playboy war. Du kommst hier mit einer Erwähnung im Playboy-Blog, von wo auf Fotos bei AVN verlinkt wird. Nun ist der Satz im Artikel: „Fox hat auch zahlreiche Fotoshootings gemacht, unter anderen auch für den Playboy.“ genau genommen wenig aussagekräftig. Er vermittelt aber, dass ihre Fotos im Playboy veröffentlicht wurden, was ja auch Brodkey (wenn ich nicht irre) so verstand. Im Grunde ist es aber so, dass sie auch schon mal fotografiert wurde - das ist ja toll. Wie immer bei Deinen Relevanzerklärungen werden Nichtigkeiten mächtig aufgeblasen. Jedenfalls scheint am Ende nicht viel mehr übrigzubleiben, als das sie ein paar Pornos gedreht hat und bislang keine relevanten Preise oder erhebliches Medienecho erhielt (wenn schon der verlinkte Playboy-Blogger im Mai 2009 - also nach Teilnahme am 2008 herausgebrachten so bedeutenden Piratenfilm - schreibt: We'd never heard of her before). Ziemlich klarer Fall von Löschen. In Zukunft bitte sauberer im Sinne von: seriöser arbeiten. -- Wistula 20:01, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Erkenntnisse einer viertelstündlichen Google-Odyssee: Gabriella Fox versuchte sich 2009 unter dem Namen Karlee Rose als Model. Unter diesem Namen wurde eine Fotostrecke von ihr in der Juni-Ausgabe 2009 von Playboy Lingerine veröffentlicht und figurierte sie als Cyber Girl of the Week im Januar 2010. Als Gabriella Fox nahm sie ihre Tätigkeit als Pornodarstellerin im September 2010 wieder auf. Nachweise für ihre Tätigkeit bei Playboy finden sich ebendort, auf diesem und diesem Blog wird ihre Karriere seit 2008 akribisch verfolgt, weitere Nach- und Hinweise finden sich ebenda.
Aber wie gesagt: den einen Film halte ich bereits als ausreichend. Niemand gibt mehrere Millionen Dollar für einen Film aus und bewirbt diesen mit unbekannten Statisten, zumindest hinreichende Bekanntheit innerhalb der Branche muss angenommen werden. --Salomis 21:21, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Sorry, Salomis, dass Du nochmals googeln musstest. Ich hatte das schon hinter mir. Ich schreibe in Zukunft die gefundenen Links dazu. Ein grds. Problem dieser Artikel ist auch ihr bausteinhafter Stil, aus dem die vorhandene Relevanz nicht wirklich hervorgeht. Die Artikel sollten mE besser recherchiert und bequellt sein. Wir konnten uns den ganzen Tag auf der Hauptseite eine klaffende Vagina anschauen; da wird man hier ja wohl mal ein paar T...en verlinken können, um den Artikel ausreichend zu bequellen. MfG, --Brodkey65 22:32, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
An der Bequellung muss ich sicher noch arbeiten, aber dass sie ein Shooting für Playboy gemacht hat, ist ja wohl bewiesen. --Hixteilchen 22:59, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

QS-MS war leider erfolglos. Tilla 2501 02:27, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Keine Löschbegründung angegeben, ungültiger Löschantrag. Zudem gültiger Stub: Basisdaten sind vorhanden, Relevanz geht aus dem Artikel hervor. Behalten. DestinyFound 04:22, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 09:41, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Mit LAs auf gültige Stubs wird das Wiki-Prinzip mit Füßen getreten. Behalten. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 11:54, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ebenfalls Behalten, gültiger Stub. -- Olbertz 21:27, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Behalten, weil:

  • ungültiger LA, da keine Begründung
  • relevanter Artikel (ein Interwiki, Google findet bei "Lambros Athanassoulas" + Rally fast 500 Treffer)
  • gültiger Stub

-- GMH 17:06, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Zu den Ralley-Artikel allgemein: Ja, sie sind relevant, aber man kann durchaus über die Qualität diskutieren. Diese Artikel sind allesamt Massenproduktionen eines Benutzers, der die Artikel bisher eigentlich immer nach der Erstellung "ignoriert" hat und andere hat die Arbeit für sich machen lassen. So sind etwa 25 bis 30 (!) Artikel entstanden. Seit August hat sich an diesen Artikeln relativ wenig geändert, die anderen 2/3tel der Massenproduktion sind qualitativ verbessert worden. Dabei gab es Artikel, die inhaltlich falsch waren, wichtige Punkte vergessen haben, etc.
Von mir aus können die Artikel aber allesamt zurück in die QS-MS, auch wenn sie dort wohl noch länger bleiben werden. Gruß, --Gamma127 19:07, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

QS-MS war leider erfolglos. Tilla 2501 02:28, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Keine Löschbegründung angegeben, ungültiger Löschantrag. Zudem gültiger Stub: Basisdaten sind vorhanden, Relevanz geht aus dem Artikel hervor. Behalten. DestinyFound 04:22, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 09:41, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Mit LAs auf gültige Stubs wird das Wiki-Prinzip mit Füßen getreten. Behalten. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 11:55, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ebenfalls Behalten, gültiger Stub. -- Olbertz 21:27, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

QS-MS war leider erfolglos. Tilla 2501 02:29, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Keine Löschbegründung angegeben, ungültiger Löschantrag. Zudem gültiger Stub: Basisdaten sind vorhanden, Relevanz geht aus dem Artikel hervor. Behalten. DestinyFound 04:22, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 09:41, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Mit LAs auf gültige Stubs wird das Wiki-Prinzip mit Füßen getreten. Behalten. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 11:56, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ebenfalls Behalten, gültiger Stub. -- Olbertz 21:27, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

QS-MS war leider erfolglos. Tilla 2501 02:30, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Keine Löschbegründung angegeben, ungültiger Löschantrag. Zudem gültiger Stub: Basisdaten sind vorhanden, Relevanz geht aus dem Artikel hervor. Behalten. DestinyFound 04:22, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 09:42, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Mit LAs auf gültige Stubs wird das Wiki-Prinzip mit Füßen getreten. Behalten. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 11:57, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ebenfalls Behalten, gültiger Stub. -- Olbertz 21:27, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

QS-MS war leider erfolglos. Tilla 2501 02:30, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Keine Löschbegründung angegeben, ungültiger Löschantrag. Zudem gültiger Stub: Basisdaten sind vorhanden, Relevanz geht aus dem Artikel hervor. Behalten. DestinyFound 04:22, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 09:42, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Mit LAs auf gültige Stubs wird das Wiki-Prinzip mit Füßen getreten. Behalten. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 11:57, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ebenfalls Behalten, gültiger Stub. -- Olbertz 21:27, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

QS-MS war leider erfolglos. Tilla 2501 02:31, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Keine Löschbegründung angegeben, ungültiger Löschantrag. Zudem gültiger Stub: Basisdaten sind vorhanden, Relevanz geht aus dem Artikel hervor. Behalten. DestinyFound 04:22, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 09:42, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Mit LAs auf gültige Stubs wird das Wiki-Prinzip mit Füßen getreten. Behalten. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 11:57, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ebenfalls Behalten, gültiger Stub. -- Olbertz 21:27, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

QS-MS war leider erfolglos. Tilla 2501 02:31, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Keine Löschbegründung angegeben, ungültiger Löschantrag. Zudem gültiger Stub: Basisdaten sind vorhanden, Relevanz geht aus dem Artikel hervor. Behalten. DestinyFound 04:22, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 09:42, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Mit LAs auf gültige Stubs wird das Wiki-Prinzip mit Füßen getreten. Behalten. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 11:58, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ebenfalls Behalten, gültiger Stub. -- Olbertz 21:27, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

QS-MS war leider erfolglos. Tilla 2501 02:31, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Keine Löschbegründung angegeben, ungültiger Löschantrag. Zudem gültiger Stub: Basisdaten sind vorhanden, Relevanz geht aus dem Artikel hervor. Behalten. DestinyFound 04:22, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 09:42, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ungültiger Wiederholungsantrag, am 9. August wurde auf behalten entschieden. -- Textkorrektur 11:17, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Mit LAs auf gültige Stubs wird das Wiki-Prinzip mit Füßen getreten. Behalten. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 11:58, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ebenfalls Behalten, gültiger Stub. -- Olbertz 21:27, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Mit solchen Artikelwünschen wird das Enzyklopädieprinzip ermordet. Löschen, wenn sich da in 7 Tagen nichts tut - Tränen sind genug geflossen. Relevanz entsteht wohl nur im Auge des Benutzers, irgendwie eindeutig ist das nicht. --Eingangskontrolle 14:13, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Dummerweise ist hier Wiki, nicht Brockhaus. Aber sogar das dtv Lexikon (hier, wahllos herausgepickt: Ausg. 1995, Band 7. S. 42) kennt Stubs wie
Girke, Raimund, Maler, * Heinzendorf (Kr. Frankenstein i. Schles.) 28. 10. 1930 (sic!, ohne bspw. ein einziges Werk zu nennen)
Kannst ja mal fragen, ob da der Leser aufgefordert ist, am Seitenrande zu ergänzen. Hier fing der Artikel übrigens ähnlich an. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 15:08, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch:


Wie Bitte, Löschantrag!? Die Sklavenzentrale hat auch eine Wikiseite, zudem gibt es die Seite auch auf Englisch!

WP:BNS lesen --Codc 02:22, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wie auch immer ... dies ist meine erste Wikiseite, habe sie eben aus dem Englischen übersetzt. Wenn ihr nicht wollt, dann eben nicht. Ein freundlicher Empfang ist das wahrlich nicht :( --85.3.216.132 02:29, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

wenn sie sogar größer ist als die Sklavenzentrale, dann ist jedenfalls ein SLA nicht gerechtfertigt - -- ωωσσI - talk with me 03:38, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Vielleicht sollte sich die IP andere Themenfelder zum Übersetzen raussuchen. —Lantus05:55, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

egal, wie auch immer, es ist reine Werbung. Hinfort damit --AlterWolf49 08:43, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das Thema ist zwar nicht mein Ding, aber ich finde dies ist ein relevanter Artikel. Ich würde vorschlagen, dass wir bei diesem Artikel um Mitarbeit und Verbesserung bitten, damit er einerseits besser aufgebaut wird und andererseits der Verdacht der versteckten Werbung ausgeräumt werden kann. Schlaier

Bahnhof Krimml (erl., LAE Fall 1 und Fall 2a)

Relevanz fraglich. Zudem besteht fast völlige Redundanz zum Hauptartikel Pinzgauer Lokalbahn. --Rolf-Dresden 06:40, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

selbstverständlich relevant als einer der wichtigsten Bahnhöfe der Pinzgauer Lokalbahn - und wo ist da Redundanz, wenn der Bahnhof im Streckenartikel gar nicht beschrieben wird - -- ωωσσI - talk with me 06:47, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wichtiger Bahnhof? Was ist da wichtig? Die ganze abgepinselte Streckengeschichte ist jedenfalls sehr wohl redundant. Zudem gehört die Beschreibung des Bahnhofes so oder so in den Streckenartikel. Das wenige Bahnhofsspezifische lässt sich jedenfalls da sehr wohl einbauen. Man muss nur wollen... --Rolf-Dresden 06:52, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Einer der wichtigsten Bahnhöfe einer nur lokal bedeutsamen Bahn. Jede auch noch so kurze Strecke besteht zumeist aus mehreren "wichtigen" Bahnhöfen und zahllosen anderen Stationen. Im Gesamtnetz haben solche "wichtigen" Stationen aber in fast allen Fällen kaum Bedeutung. -- 134.109.156.21 11:08, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Als Endpunkt einer Bahnlinie klar relevant. Behalten. --91.19.117.76 15:00, 9. Nov. 2010 (CET) Beitrag gemäß Argumentation Rolf gestrichen. --91.19.117.76 16:58, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Rolf ich habe den Artikel geschrieben um Informationen auszulagern, die den Abschnitt "Bahnhöfe und Haltestellen" im Artikel Pinzgauer Lokalbahn nicht zu sprengen. Der Artikel ist meiner Meinung nach relevant, weil sich der Bahnhof als Streckenendpunkt und Bahn-Bus-Drehscheibe von den andereren Bahnhöfen abhebt. Völlig redunant ist er auch nicht (oder findet man etwa alle Bahnhofsinformationen im PLB-Artikel?!) Außerdem prägt der Bahnhof das Ortsbild und ist auch daher relevant. lg --Tempi  Diskussion 16:11, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
PS: @Rolf: Nur damit wir uns nicht falsch verstehen: Du hast natürlich das Recht diesen LA zu stellen, auch wenn er mMn. ungerechtfertigt ist.
Also, wenn ich mich recht an die Urlaube in meiner Kindheit und Jugend erinnere, dann war der Bahnhof Krimml die Endhaltestelle der damaligen Bahnlinie. Von dort fuhren auch die Postbusse, Taxis.... Als Verkehrsknotenpunkt mE sehr wohl relevant. Deshalb behalten. MfG, --Brodkey65 16:35, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Endbahnhöfe sind nicht per se relevant, wie oben behauptet. Relevanz macht sich auch nicht an der Verknüpfung mit anderen Verkehrsträgern fest. Relevanz entsteht durch die bauliche oder verkehrliche Bedeutung, beides ist hier nicht gegeben. Die baulichen Anlagen sind kkStB-Typenbauten, wie überall in der ehem. Monarchie zu finden. Busanschlüsse sind auch nichts Besonderes, das gehört heute zum Standard moderner ÖPNV-Systeme. --Rolf-Dresden 16:46, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Mach Dich nicht lächerlich, Rolf. Man könnte meinen, Du magst den dortigen Bahnhofsvorsteher persönlich nicht. Aber ganz sicher relevant und sowas von Behalten! —Lantus16:55, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dann nenne valide Gründe, wo hier Relevanz ist. Ich verweise in dem Zusammenhang auf WP:RK#Schienenverkehr. --Rolf-Dresden 17:17, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Genau Relevanz ist nur relativ. Wir brauchen hier keine informativen Artikel, nur relevante, und unnötige Auslagerungen schon gar nicht. Wir müssen alle Infos in einen Artikel quetschen, egal wie lang und unübersichtlich er dann wird. Ein für allemal löschen und Lemma sperren. --16:58, 9. Nov. 2010 (CET) (nicht signierter Beitrag von 91.19.117.76 (Diskussion) ) geändert --91.19.117.76 22:38, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
"Relevanz durch Geschichte" (RK Schienenverkehr Nr. 1.1): Der Bahnhof verfügt über eine mehr als 100jährige Geschichte im Rahmen der Prinzgauer Lokalbahn und ist aufgrund der Nicht-Erreichbarkeit aufgrund von Naturkatastrophen auch in der Neuzeit in gewisser Weise geschichtlich bedeutend. Darüber hinaus ist ein Artikel nicht allein deshalb unrelevant, weil er keine herausragende überregionale Bedeutung genießt. Desweiteren wie so oft einmal mehr Voreiliges Löschen statt Qualitätsverbesserung. Behalten! --krassdaniel 18:16, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Nein, da ist eben keine eigene Geschichte. Sie ist statdessen untrennbar mit der Streckengeschichte verbunden. Und da gehört das inhaltlich auch rein. --Rolf-Dresden 19:38, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das Lemma zu sperren wäre ja eine wunderbare Idee; Man stelle sich vor das BDA würde sich irgendwann entschließen das Bahnhofsgebäude unter Denkmalschutz zu stellen und dadurch wäre die Relevanz plötzlich offensichtlich gegeben... lg --Tempi  Diskussion 17:15, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
PS: @ 91.19.117.76: Ich kann deine Argumentation "Wir brauchen hier keine informativen Artikel" nicht ganz verstehen..

Behalten, ordentlicher Artikel (Länge, Bilder, Quellen), sehe keinen Löschgrund. -- GMH 17:10, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich schließe mich der meinung von GMH an--Pristina- Hier-werden-Sie-geholfen ... 17:15, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Länge ist kein Argument, die Bilder sind schon im Hauptartikel. --Rolf-Dresden 17:20, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
@Rolf: Naja, es gibt schließlich die Faustregel das die Ausführlichkeit eines Artikels mit der Relevanz abgewägt werden muss. Ein Stub mit zwei Sätzen wird wohl eher gelöscht werden als ein längerer Artikel, auch wenn die Relevanz bei beiden grenzwertig ist. --Tempi  Diskussion 19:04, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ausführlichkeit? Du meinst, wenn ich über ein irrelevantes Thema eine Textwüste verfasse, wirds automatisch relevant? Sorry, das ist mir neu. Ich werfe dir jedenfalls vor, dass du faktisch mangels Masse aus dem Hauptartikel kopiert hast. Was darüberhinaus geht, sind unter anderem solche Nichtigkeiten wie "Am Güterschuppen wurde bei der Eröffnung der wiederaufgebauten Strecke das von Behinderten gemalte Wandbild „Rote Lok“ enthüllt" oder "Als Endstelle der Lokalbahn werden die Züge im Bahnhof Krimml gewendet". Du kannst dir selbst überlegen, ob so enzyklopädische Relevanz entsteht. Im Eisenbahnwiki ist es dagegen sicher gut aufgehoben. --Rolf-Dresden 19:38, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Zu "Du meinst, wenn ich über ein irrelevantes Thema eine Textwüste verfasse, wirds automatisch relevant?": Das habe ich auch nie behauptet, sondern nur, dass ein Admin bei einem längeren Artikel eher auf behalten entscheiden wird, als bei einem 2-Sätze-Stub, wenn bei beiden Artikeln die Relevanz grenzwertig ist. lg ----Tempi  Diskussion 19:44, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dabei muss aber auch noch differenziert werden, ein Großteil des Inhaltes lässt sich mit "Endbahnhof mit üblichen Betrieb" zusammenfassen, Thema verfehlt, setzen sechs. Beim Artikel BRD führe man ja auch nicht aus was ein Staat ist, wie er sich definiert usw. undsofort. Wenn ich all diese Erklärungen, die hier eigentlich nichts zu suchen habe, streiche bleibt praktisch nichts über. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 19:56, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

In Karten verzeichnet, behalten. -- Olbertz 21:32, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Als Endpunkt der Strecke ist die Relevanz dieses Bahnhofes wohl unstrittig, weshalb die Löschbegründung unzutreffend ist.
Oder mag sich wer die „Krimmler Bahn“ ohne den Bahnhof Krimml vorstellen? Darüber hinaus werden die gemäß
Wikipedia:Relevanzkriterien#Schienenverkehr und auch gemäß Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel#Bahnhof
geforderten Kriterien erfüllt. 
Aufgrund dieser Tatsachen und der eindeutigen Löschdiskussion bin ich mal so mutig auf WP:LAE (Fall 1 und Fall 2a)
zu entscheiden. --Steindy 22:41, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

An den Antragsteller: Werter Rolf-Dresden, wäre es nicht freundlicher von Dir, sich um die deutschen Eisenbahnstrecken und Bahnhöfe zu kümmern? Ein Bereich in dem es eine Vielzahl von Artikeln gibt, die eindeutigKategorie:Zug (Nordrhein-Westfalen), Kategorie:Bahnhof (Nordrhein-Westfalen), um nur zwei von vielen Beispielen anzuführen – gegen die Relevanzkriterien verstoßen. Es würde Dir wesentlich besser zu Gesicht stehen, sich, wie Du es immer wieder tust, um deutsche Bahnartikel zu kümmern, als in den österreichischen Bahnartikeln zu stören oder gar zu provozieren. Du hast dies nicht nötig und es schadet nur Deiner Reputation. – Gruß Steindy 22:41, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Meines Erachtens ist das Thema besser in dem Artikel Körperoberfläche dargestellt. Mosteller-Formel ist nur eine der vielen Formeln, die für diesen Zweck verwndet werden. Draco flavus 11:58, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Sollte man das dann nicht zur Umleitung auf Körperoberfläche umbauen? Entsprechend Deiner Begründung bin ich für Behalten. --Pitlane02 16:20, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich staunte nicht schlecht, dass ich angeblich diesen Artikel angelegt haben sollte. Wie es auch sei. Der Begriff besitzt unzweifelhaft Relevanz. Der Artikel ist ein ordentlicher Stub, der allerdings ausgebaut werden könnte. Das Thema ist ist nicht ganz vollständig im Artikel Körperoberfläche dargestellt. Eine vollständige Darstellung im Artikel Körperoberfläche würde letztlich Kapitel für jede einzelne Formel erfordern. Und spätestens dann wäre wiederum der Zeitpunkt für eine Auslagerung gekommen. Wir drehen uns also im Kreis. Daher behalten und ausbauen. Ein Redirect wäre, wie dargestellt, nur zweite Wahl. Für eine komplette Löschung sehe ich auf Grund der Relevanz keinen Grund. --Svеn Jähnісhеn 17:40, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Nach der erfolgten Erweiterung und Bequellung: Behalten. Der jetzige Artikel hat deutlich Mehrwert gegenüber "Körperoberfläche" und ein dortiger Einbau als einzige Formelerklärung nicht sinnvoll. --Of 22:12, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Werblicher Eintrag. Relevant gem. WP:RK#Unternehmen im Artikel nciht nachgewiesen. Einzige Chance wäre vermutlich eine Börsennotierung in einem Prime-Segment, aber das scheint unwahrscheinlich. Restlichen Kenntzahlen weit weg von Relevanz. -- Mordan -?- 12:01, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Werblich: Stimmt! Restliche Kennzahlen weit weg von Relevanz? Bei 300.000 Kunden würde ein durchschnitlicher Umstatz von 333,34 € für die 100 Mio. Jahresumsatz reichen.-- Johnny Controletti 12:05, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Gelbe Seiten. --Sf67 12:07, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die 100 Mio Umsatz würde ich gerne nachgewiesen haben, ansonsten erlaube ich mir diese Zahl bei einem ehemaligen Copyshop anzuzweifeln. Bei 130 Mitarbeitern müsste jeder ca. 750.000 Euro pro Jahr mit Kopien und Büromaterial an den Kunden bringen (und da sind keine Lagerarbeiter inkl!)... ---- Mordan -?- 12:11, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Werbebläh in Reinkultur. Bitte löschen. mfG --Allgaiar 12:14, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Werbeflyer nach SLA gelöscht. --HyDi Schreib' mir was! 12:57, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Info: Bilanzsumme 2008: 3,5 Mio. €. --HyDi Schreib' mir was! 12:57, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Kein Unternehmen, Relevanz als Website bzw. Marke nicht nachgewiesen. Ein Stromportal wie andere auch, nur sind andere erheblich dominanter am Markt. -- Mordan -?- 12:46, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Sla gestellt. --HyDi Schreib' mir was! 12:58, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

siehe auch Sparen am Strom --91.19.117.76 17:02, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

SLA in LA nach Einspruch.--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 12:47, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bisherige Argumente:

Keine Begriffsklärung. Die Objekte heißen durchgehend nicht "Marktplatz", sondern "Marktplatz Hausnummer"; was auch für die Adresse gilt. Für die Unterscheidung zwischen den Platzanlagen reicht die Liste in Marktplatz. --jergen ? 12:30, 9. Nov. 2010 (CET)}}[Beantworten]

Einspruch - Erst die Weiterleitungen löschen und eine BKL fordern und jetzt gefällt das auch nicht! - -- ωωσσI - talk with me 12:31, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Das ist eindeutog keine Begriffsklärung nach WP:BKL. Der Objektname ist jeweils "Marktplatz + Hausnummer" und nicht "Marktplatz" ohne Zusatz. Verwechslungsgefahr zwischen diesen Objekten besteht nicht. Löschen. --jergen ? 13:14, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Das ist eher eine Liste denkmalgeschützter Gebäude an Marktplätzen, aber keine BKL. --Cup of Coffee 22:03, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]


Wir schalten um live zur LD:

SLA in LA nach Einspruch.--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 12:50, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bisherige Argumente:

VR. --jergen ? 10:41, 9. Nov. 2010 (CET)}}[Beantworten]

Einspruch, völliger Unsinn. Marktplatz 9 ist in Erbach, Marktplatz 11 in Breuberg und Marktplatz 12 in Düsseldorf. Inzwischen gibts auch noch Marktplatz 4, Marktplatz 6 und Marktplatz 7 an anderen Orten. Ohne Ortszusatz ist das total unübersichtlicher Murks. -- · peter schmelzle · d · @ · 10:50, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Namenskonventionen sind zu befolgen oder nach Diskussion zu ändern. Willst du deine BNS-Socke eigentlich deklarieren? --jergen ? 10:52, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]


SLA in LA nach Einspruch.--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 12:52, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bisherige Argumente:

VR. --jergen ? 11:53, 9. Nov. 2010 (CET)}}[Beantworten]

Einspruch: Marktplatz 4, Marktplatz 6, Marktplatz 9, Marktplatz 11,... heilloses Durcheinander ohne Ort.... -- · peter schmelzle · d · @ · 12:03, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Verlege deine Energie bitte auf eine Änderung der Namenskonventionen und nicht auf Störaktionen. --jergen ? 12:06, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Da brauchen keine NK geändert werden, Lemmata haben eindeutig zu sein. Ein ernstes Anliegen, keine Störaktion. Da wir diese Auseinandersetzung schon Wochen führen, solltest gerade du wissen, dass es keine Störaktion ist. Störend ist eher die Diskreditierung ernster Anliegen als Störaktion. Weitere persönliche Vorwürfe werden der VM gemeldet. Falls du findest, dass Lemmata nicht mehr eindeutig zu sein brauchen, kannst du das auch gerne an geeigneter Stelle diskutieren.-- · peter schmelzle · d · @ · 12:11, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Zur LD:

Auch hier der Fairness halber SLA in LA. SLA-Grund war "VR"--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 12:56, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Auch hier der Fairness halber SLA in LA. SLA-Grund war "VR"--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 12:57, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Auch hier SLA in LA. SLA-Grund war "VR"--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 12:59, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

SLA in LA. SLA-Grund war "VR"--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 13:00, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Zu allen Marktplätzen

Die Namenskonventionen sind eindeutig: Klammerzusätze sind nur bei Mehrdeutigkeit innerhalb der Wikipedia vorzusehen; Klammerweiterleitungen sind generell unerwünscht (siehe WP:WL). Mit Ausnahme eines Artikels wurde keiner davon unter Klammerlemma angelegt, sie wurden erst im bewussten Verstoß gegen die NKs und die Regeln für WL dorthin verschoben (es wurden auch keine Begriffsklärungen angelegt) und dann von mir zurückverschoben. Löschen.

Meines Erachtens wurden die initialen Verschiebungen von Benutzer:Schmelzle nur durchgeführt, um seine Minderheitsposition durchzusetzen, nachdem er schon auf WD:WikiProjekt Denkmalpflege und WP:DM keine Unterstützung für seine Positione erfahren hatte. Dazu nutzte er die heute von der einem unbekannten Account gehörenden offensichtlichen Sockenpuppe Benutzer:Bruchvogel angelegten Stubs. --jergen ? 13:12, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wen interessieren deine Spekulationen über mich? -- · peter schmelzle · d · @ · 19:40, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Löschen. Klammerweiterleitungen sind unsinnig, weil sie keiner so eingeben wird. Erst bei mehreren Häusern mit Marktplatz + Hausnummer ist ein BKL vernünftig, die dann auf entsprechende Lemmata mit Klammerzusatz verweist. Also alle Klammerlemmata löschen oder zu jedem Marktplatz + Hausnummer noch weitere Artikel anlegen. --91.19.117.76 15:38, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Diese Objekte brauchen dringend einen Ortszusatz. Wir haben Marktplatz 4, Marktplatz 6, Marktplatz 9, Marktplatz 11, Marktplatz 12 und mglw. weitere... und alle an VERSCHIEDENENEN Orten. Im Bereich von weiteren geläufigen Straßennamen, Hauptstraße, Kaiserstraße etc., kommt da noch mehr auf uns zu. Die Ortsbezeichnungen wegen der Klammerkonventionen wegzulassen ist keine Lösung. Im Zweifel wäre der Ort eben per Komma oder Bindestrich zu ergänzen. Die jetzigen Hauptlemmata ohne Ort sind jedenfalls vollkommen unübersichtlich und nicht geeignet, als Hauptlemma ist zur eindeutigen Bezeichnung schlichtweg nur eine Kombination aus Straßenname und Ort geeignet. Verschieben auf Straßenname + Ort und behalten. Die Bezeichnungen ohne Ort kann man dann löschen. -- · peter schmelzle · d · @ · 19:40, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Unsinn, WP:NK beachten und Klammerlemmata (auch Kommalemmata) vermeiden. Bei Personen ist auch i.d.R. kein Ortszusatz nötig. Außerdem ist will doch hier keiner ernsthaft 10 Downing Street nach 10 Downing Street (London) oder 10 Downing Street, London verschieben? Was das Lemma behandelt bzw. wo das beschreibene Objekt zu finden ist - ist in der Einleitung des Lemma zu finden. Jeder gute Artikel sollte eine gute Einleitung haben, oder? --Atamari 19:56, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Bevor wir zu sehr in die WP:NK-Tiefe gehen, sollte vor allem der erste Satz von WP:NK beachtet werden, und der lautet: Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist. Die Bezeichnung Marktplatz 6 ist im deutschen Sprachraum völlig ungebräuchlich, da man in Hamburg oder Düsseldorf nicht weiß, dass damit ein bestimmtes Haus in Michelstadt gemeint ist. Gebräuchlich wäre, Marktplatz 6, Michelstadt oder Marktplatz 6 in Michelstadt oder Marktplatz 6 (Michelstadt). Ob jetzt mit Klammer, „in“ oder Komma ist völlig egal, ohne die Beifügung des Ortes werden die ach so heiligen WP:NK jedenfalls deutlich mehr verletzt, als es ein wie auch immer gearteter Ortszusatz je könnte. -- · peter schmelzle · d · @ · 20:13, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich möchte Peter Schmelzle zustimmen. Zwar sind die Namenskonventionen sinnvoll und vernünftig, eine sklavische Anwendung kann aber auch zu Unsinnigkeiten führen wie in diesem Fall. Da schon auf mittlere Sicht damit zu rechnen ist, dass die in deutschen Denkmallisten aufgeführten Objekte massenhaft Eingang in die Wikipedia finden werden (Benutzer:Messina sei dank :-)), und da es in Deutschland schlicht und einfach unüblich ist, eine Adresse ohne den Zusatz der Stadt zu schreiben, kann der Artikeltitel vernünftigerweise nicht ohne Stadtnamen bleiben. Auch mir ist relativ wurscht, ob mit Klammer oder mit Komma, nur einheitlich sollte es sein. Downing Street 10 oder dergl. sind doch wohl eher Ausnahmen. Gruß, adornix 20:52, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Jergen hat natürlich recht. Die Regeln sind da klar. Aber loben tue ich Benutzer Diskussion:Schmelzle, der logisch und vorausdenkend ist. Ich wurde mit solchen Änderungen auch schon genervt, sei es bei Bächen oder Landesstraßen. Ich konnte sogar einen Artikel nicht erstellen, weil das Lemma nicht mehr frei war (sowohl ohne Klammer als auch mit Kommunenzusatz), einer Bitte um Verschiebung wurde nicht entsprochen. Also bitte differenzieren, solange kein Gigant wie die Downingstreet mitspielt. -- Olbertz 21:43, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ohne Klammerzusatz oder Vergleichbares sind die Lemmata praktisch unauffindbar, weil kaum jemand die Hausnummer eines denkmalgeschützten Gebäudes kennt. Dem Hinweis Peter Schmelzles ist eigentlich Nichts hinzuzufügen. --Cup of Coffee 22:09, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Vielleicht finde ich nächstes Wochenende auch Zeit, entsprechende Artikel anzulegen. Im Winter habe ich ja weniger zu tun. Also überlegt mal eine Woche, dann könnt ihr euren account gleich doppelt aufblähen. -- Olbertz 22:14, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

behalten, unter oben aufgeführten Klammerlemma. Andersrum ist es sinnlos. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 22:29, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Mir scheint als soll hier Werbung für ein neu eröffnetes Café gemacht werden --Sarion !? 13:27, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Und mir scheint, als sei dieser LA eine halbst Stunde zu früh gestellt worden. IMHO aber auch löschen. --HyDi Schreib' mir was! 13:39, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel kommt um Jahre zu früh und kann auch keine vergangene enzyklopädische Bedeutung aufzeigen. --Eingangskontrolle 14:09, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Zurückgeschoben, s. Foto. Aber eh egal, weil bestimmt gleich ein SLA folgt. —Lantus14:12, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:36, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

SLA->LA. Enzyklopädische Relevanz unklar. SLA war: "IW-Spam by SPA Maxxii". Das ist wohl so, Relevanz erscheint mir aber möglich. HyDi Schreib' mir was! 13:36, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Immerhin sind laut Artikel Skulpturen von ihm in diversen Museen. Sollter sich das belegen lassen wärer per RK klare Relevanz gegeben.--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 14:09, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht ersichtlich Finte 13:43, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Alte Schule. Das Gebäude muss denkmalgeschützt sein (vgl Bilder). Dazu Schulversuche 1908 (Handarbeitsunterricht auch für Knaben, Metall- und Elektrokurse dürften 1908 nicht delbstverständlich gewesen sein) Bitte behalten Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 14:21, 9. Nov. 2010 (CET) PS: Hilft mir bitte jemand mit den Koordinaten? Stehen drin und werden doch noch erbeten...[Beantworten]

Koordinaten sind jetzt ok (man sollte sie in die Schul-Vorlage eintragen) Nur im Artikel steht immer noch nichts von den ganzen schönen Besonderheiten dieser Schule, wenns einer reinschreibt nehm ich den LA wieder zurück --Finte 16:35, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Schulversuche hb ich nachgetragen. Denkmalshutz liegt auf der Hand, aber das kann ich nicht in den Artikel schreiben... Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 17:13, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Laut dem bayerischen Landesamt für Denkmalpflege steht das Gebäude nicht unter Denkmalschutz. Gruß, -- ReclaM 18:17, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Behalten: Schule ist über 100 Jahre alt, Handarbeitsunterricht für Knaben vor 100 Jahren ist schon was besonderes, der Artikel ist auch ok. Die Schule hat im "Laufe ihres Lebens" tausende Menschen (Schüler, Lehrer, Eltern) geprägt. GMH 17:44, 9. Nov. 2010 (CET) -- Ceterum censeo: Öffentliche oder öffentlich geförderte Bildunsgeinrichtungen sind imho immer relevant! Behalten, Denkmalschutz kommt bestimmt. Der Artikel ist gut und schadet uns nicht. -- Olbertz 21:59, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Im Prinzip könnte man den pseudowissenschaftlichen Text überarbeiten, doch sehe ich für diesen Kursanbieter im Alternativmedizinbereich keine echte Relevanz; insbesondere fehlt die Aussenwahrnehmung. MBq Disk 14:42, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wiedergänger. Wurde gestern um 10:41 schon mal gelöscht. --Sf67 17:51, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht vorhanden oder dargestellt. Artikel kommt außerdem um Jahre zu früh und kann auch keine vergangene enzyklopädische Bedeutung aufzeigen. --88.130.86.94 14:53, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Außer von seinem Chef gefeuert bloßgestellt zu werden und zurückzutreten hat er was gemacht? Pressesprecher sind nicht relevant--Ticketautomat 15:17, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Vorgang hatte aber ein gewaltiges Medienecho, so dass ich es nicht für ganz abwegig halte, einen solchen Artikel zu haben. Ich schlage vor, mal sieben Tage abzuwarten, ob dann noch über ihn geredet wird. Pianist Berlin 15:25, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dieser Vorfall findet sich mit denselben Informationen im Wikipedia-Artikel zu Wolfgang Schäuble, so dass dieser Artikel zu Michael Offer keine weiteren, wichtigen Informationen bietet. Daher stimme ich Ticketautomat zu. Wenn ein Beitrag zu Michael Offer, dann sollte er mehr relevante Hintergrundinformationen bieten, die über die Informationen im Schäuble-Artikel hinaus gehen. Schlaier
Ist nicht er zurückgetreten (was etwqas anderes als gefeuert werden ist)? Unabhängig davon sehe ich auch keine Relevanz. Auch wenn Pressesprecher sicher bedeutsamer sind als Papierausteiler.--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 16:31, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank, habe mich da vertan--Ticketautomat 20:05, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wissenswertes wird da nicht dazukommen, aber weil der Name in den Medien genannt wurde ist vielleicht eine weiterleitung auf den richtigen Absatz in Wolfgang Schäuble sinnvoll --Finte 16:40, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
WL ist da auch völlig Fehl am Platz, weil es kein Thema ist, wo in langer Zukunft noch drüber geredet werden wird. Außerdem wird es über die Suchfunktion auch auffindbar sein.--Ticketautomat 20:05, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

7 Tage abwarten, ob da noch mehr kommt, sonst löschen. -- GMH 17:40, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

SLA-fähig. Jetzt von gewaltigem Medienecho zu sprechen, ist grotesk. Geht auf die Straße und fragt 10 Leute, wer Michael Offer ist! Bitte entsorgen sagt der --Entsorgungsdienst 20:01, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Und Du glaubst Schoenhauer würden mehr kennen? --PG 22:11, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Joseph Bolz“ hat bereits am 3. Juli 2009 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Enyzklopädisch irrelevant. Der Eintrag wurde bereits drei mal gelöscht. In der Löschdiskussion vom 03.07.2009 stehen genug Argumente. Dort hatte sich auch die betreffende Person selbst zu Wort gemeldet und für "Löschen" abgestimmt. Siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&page=Joseph+Bolz Fehlinformationen der imdb wurden hier blind übernommen. -- 84.135.114.190 15:21, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

So wie es im Moment da steht, könnte er relevant sein; aber man muss endgültig und verlässlich klären, was hier stimmt und was nicht. (Zumindest wurde das Fake-Problem in einer vergangenen LD angesprochen.) -- MonsieurRoi 16:20, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die sich hier besserwisserisch gerierende IP sollte hier nicht vorschnell falsche Behauptungen aufstellen. Die Angaben zu den Kurzfilmen wurden beispielsweise von mir in der LD von 2009 selbst akribisch recherchiert. Und mit externen Quellen (nicht IMDb!!!) belegt. Also, mal halblang. MfG, --Brodkey65 16:27, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Inhalt der externen Quellen ist leider kein Garant für die Echtheit der Informationen. Trotzdem Danke für die investierte Zeit, Brodkey65. Der Inhalt dieses Artikels entspricht in etwa dem Alten; also ist die Relevanz immer noch nicht erkennbar. Hiermit möchte ich nochmal ausdrücklich auf die Löschdiskussion vom 3. Juli 2009 hinweisen. Auch Herr Bolz selbst bat um Entfernung des "Spaßeintrages"! -- 84.135.114.190 21:17, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das interessiert hier nicht. -- Olbertz 21:45, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dann mal raus damit. Was ist falsch im Artikel? PG 21:52, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Haltepunkt ohne dargestellte relevanzstiftende Merkmale (im Gegensatz zum Bahnhof Krimml.) --Tempi  Diskussion 16:26, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Klassischer BNS-LA (siehe dort: Beispiel 1 oben und ggf. Beispiel 2 unter "Beipiele"). Allein deshalb behalten. -- Amga 16:42, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ein BNS-LA wäre es, wenn der Hauptautor dieses Artikels der LA-Steller bei Bahnhof Krimml wäre. Dem ist aber nicht so. lg --Tempi  Diskussion 17:03, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Das kann man sehen wie man will. Immerhin habe ich an diesem Artikel auch schon editiert. Gegen eine Löschung habe ich aber nichts einzuwenden, auch wenn er in Sachen Verknüpfung mit dem ÖPNV und den Reisendenzahlen den o.g. Schmalspurbahnhof in Österreich in Größenordnungen übertrift. --Rolf-Dresden 17:14, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ordentlicher Artikel (Fotos, Quellen), würde ich behalten. -- GMH 17:39, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Leute, Ihr betrachtet den momentanen Zustand des Artikels (^^^). Das ist falsch! Es geht um die grundsätzliche Relevanz des Gegenstandes und da kann ich – im Gegensatz zum Bahnhof Krimml – keine nennswerten Behaltens-Kriterien erkennen. Nach BNS könnte der Artikel bleiben, da er aber nun einmal vorgeschlagen ist, bin ich auch für Löschen, da gem. WP:RK nichts für ihn spricht. —Lantus18:35, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo? Relevanz ist für das Behalten schwacher Artikel angedacht, dies ist ein guter. Keine Schande für WP, sondern eine Bereicherung. Wollt ihr wirklich die ehrenamtliche Arbeit von einigen Stunden in die Tonne klopfen und mal wieder einen Mitarbeiter vor den Kopf stoßen? -- Olbertz 21:50, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Behalten. gut ausgebauter, informativer Artikel eines Großstadthaltepunktes mit über 100 Jahre alter Geschichte. Leipzig ist kein Kuhdorf wie Krimml. --91.19.117.76 22:45, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Das glaube ich alles nicht, da ist kein einziger Verweis, keine einzige belegte Aussage in diesem Artikel. Der ganze Artikel schaut nach einer Theorie aus 77.119.184.38 16:30, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ja, aber inhaltlich stimmt alles. Ein "Belegebapperl" würde es hier auch tun. --Rolf-Dresden 16:50, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Da fehlen Belege, das ist aber kein Löschgrund, behalten. -- GMH 17:37, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Da gebe ich meinem Vorredner recht. Daher Behalten und QS. lg --Tempi  Diskussion 19:07, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Einspruch in den SLA hier nachlesbar -- Grüße aus Memmingen 18:42, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Löschen|Kein Artikel Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 17:19, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

In die QS und sieben Tage, um dem Autor Zeit zu geben, den Artikel auszubauen und zu bequellen. Relevanz dürfte gegeben sein. Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 19:37, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
7 Tage --Graphikus 20:28, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Unverständlicher LA. Natürlich ist das ein Artikel und relevant dazu. -- Olbertz 21:54, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte Bewertungen von SLA und LA Anträgen am Zustand der Artikel zum Zeitpunkt des Antrages messen. :) --PG 21:58, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ausbauen, kann ansonsten bleiben --Saviour1981 22:06, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Nach inzwischen erfolgtem Ausbau und Bequellung bereits behaltenswert. --Of 22:34, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Eines von vielen hundert Unices. Warum soll dieses relevant sein? --87.144.126.61 19:01, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Software-Wiki exportiert. --Matthias 19:44, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Stimmt sieht recht irrelevant aus das ganze. Inhaltlich ist der Artikel auch eher substanzlos. --Codc 20:18, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Im Sinne der Kriterien ist für dieses Unternehmen derzeit keine Relevanz zu sehen. --DEV107 20:39, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich hatte das Unternehmen gestern auf die QS Wirtschaft gestellt und dort beschrieben, wie man einem LA ggf. abhelfen könnte: Herausarbeiten der behaupteten Weltmarktführerschaft in einem kleinen Segment der Automobilzulieferindustrie. Und dafür sind nun sieben Tage Zeit. --Am Altenberg 21:42, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
da wollen wir nicht stören. -- Olbertz 21:52, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Auch eine Marktführerschaft im genannten Segment bedeutet nicht per se, dass das Unternehmen relevant ist. -- DEV107 22:55, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

SLA->LA. Vermutlich irrelevant. HyDi Schreib' mir was! 22:08, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

{Löschen|Löblich, aber irrelevant. --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:04, 9. Nov. 2010 (CET)}

Einspruch: Eines der Relevanzkriterien war eine hohe mediale Aufmerksamkeit. Leider ist es mir nicht möglich alle Zeitungsartikel, den Fernsehbeitrag sowie Radiointerviews hier online zu stellen. Aber ich denke aufgrund der großen medialen Aufmerksamkeit, welche die verlinkten Artikel beweisen, ist eine gewisse Relevanz durchaus gegeben. Zudem ist bei der derzeitigen Ausbaugeschwindigkeit des Projektes weiterhin eine hoher Grad an Aufmerksamkeit gegeben. Ein weiteres Kriterium ist eine Überregionale Ausweitung. Dieser Sachverhalt ist ebenso gegeben.(nicht signierter Beitrag von Kieler2010 (Diskussion | Beiträge) )
LD zur Relevanzklärung?--Müdigkeit 22:05, 9. Nov. 2010 (CET)
meinetwegen ein regulärer LA, dessen Ausgang aber wohl vorhersehbar ist. Google gibt auf den ersten Trefferseiten keine Hinweise auf Artikel über das Projekt in größeren überregionalen Medien, Bitte keine vagen Aussagen, sondern konkrete Angaben, wann wo ein Artikel in Stern, Faz, Spiegel o.ä. über das Projekt kan, wann kam eine längere Sendung über das Projekt im ARD, ZDZ etc? Wir brauchen nicht eine Masse Nachweise, Da hier allein auf Medienecho abgehoben werden soll, wäre da schon ganz erheblicher Nachweisbedarf. -- Andreas König 22:08, 9. Nov. 2010 (CET)

/SLA. --HyDi Schreib' mir was! 22:09, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

z.B. NRD TV Beitrag vom 20.05.2010. Beitrag liegt mir vor, müsste aber auch in der Mediathek zufinden sein. Da hier das Urteil eh fest steht meinetwegen ein regulärer LA, dessen Ausgang aber wohl vorhersehbar ist. könnt ihr den Artikel auch gleich löschen. Warum soll man sich Arbeit machen etwas zu belegen, wenn die Meinung fest steht. Wobei ich den Unterschied zu dem LA bei der Zeche und deren Bedeutsamkeit nicht ganz verstehe... Egal. (nicht signierter Beitrag von Kieler2010 (Diskussion | Beiträge) 22:24, 9. Nov. 2010 (CET)) [Beantworten]
Das "Agrument" mit der Zeche ist schon wegen WP:SWN nicht gültig.--Müdigkeit 22:28, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Gutes Argument. Aber ich verstehe einfach den Unterschied nicht. Hätte mich halt gefreut wenn es mir hätte einer erklären können damit ich weiß was wichtig ist und was nicht. Wie es scheint haben wir ja unterschiedliche vorstellungen ;) (nicht signierter Beitrag von Kieler2010 (Diskussion | Beiträge) 22:31, 9. Nov. 2010 (CET)) [Beantworten]
Ein ähnliches Projekt gibt es auch in Bayern http://www.regionalentwicklung-oberallgaeu.de/rollende-kueche.html. Leider sind diese Projekte nicht überregional bekannt und dadurch für die Wikipedia nicht relevant. Ab ins Marjoriewiki und löschen. --91.19.117.76 22:54, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ok. Das is n Argument welches ich verstehe. Na dann löscht es halt. Ich trags wieder ein wenns sich auf Norddeutschland ausgeweitet hat ^^ Ach ja und vielen DANK für die Antwort.

Keine Relevanz erkennbar. Kann so unter Waabs abgehandelt werden. Fonzie 22:21, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Als Dorf eindeutig relevant. --Of 22:31, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hier wird ansatzweise erklärt, was das Grünkohlessen ist. Das steht dort aber deutlich besser. Was der Grünkohlschnaps denn ist, steht allerdings nirgends. --ahz 22:52, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin Bremer und esse seit Menschengedenken Grühnkohl. Aber den Begriff Grühnkohlschnaps habe ich noch nie gehört. Man sagt vllt. "zum Grühnkohl einen Schnaps trinken", aber es gibt dafür imho keinen festen Begriff. Daher löschen oder mit ausreichend Belegen füttern. XenonX3 - (:±) 23:02, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Da isser. --91.19.117.76 23:03, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich sehe nicht, weshalb dieser Herr relevant sein soll - es ist noch nicht einmal ansatzweise erkennbar, wofür er den Orden erhielt. -- Baird's Tapir 23:01, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wurde erst vor 2,5h nach LD gelöscht, daher jetzt als Wiedergänger. XenonX3 - (:±) 23:04, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]