Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/1. August 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2005 um 13:59 Uhr durch 213.196.215.59 (Diskussion) ([[Liste von Cola-Marken]] (erledigt, muß wohl bleiben)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
24. Juli 25. Juli 26. Juli 27. Juli 28. Juli 29. Juli 30. Juli 31. Juli 1. August 2. August

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Kultbuch (von uns gegangen)

Geschwurbel, das offensichtlich vor allem zur Buchpromotion dienen soll. Man beachte auch die anderen Beiträge des Autors. Lieber Autor, bitte mal auf Wikipedia:Selbstdarsteller schauen. -- southpark 00:10, 1. Aug 2005 (CEST)

Löschen. Dem ist nichts hinzuzufügen !--Creando 00:11, 1. Aug 2005 (CEST)
netter versuch. und weg!---Poupou l'quourouce 00:18, 1. Aug 2005 (CEST)
Löschen, nur Geschwurbel. --ahz 00:45, 1. Aug 2005 (CEST)
Emil und die Detektive und Winnetou waren/sind keine Bestseller ;-) Löschen--ManfredK 04:05, 1. Aug 2005 (CEST)
Löschen bitte. Das ist nix! NullKommaNix 07:35, 1. Aug 2005 (CEST)
Stört es jemanden, wenn das sofort entsorgt wird?!? Der Unsinn tut ja weh beim lesen und die Änderungen der IP im Artikel Supertramp waren dermaßen unter aller XXX, daß ich nicht sehe warum sowas hier länger als irgend nötig stehen sollte. SPAM -> SLA. ((ó)) Käffchen?!? 08:58, 1. Aug 2005 (CEST)

Das ist zwar noch nicht mal ein Artikel, Begründung ist aber: Gleicher Fall wie Hasib Hussain. Siehe Diskussion dort. --Chrislb 00:41, 1. Aug 2005 (CEST)

Löschen, du bist mir zuvorgekommen. Abgesehen, dass das ein babelfish-Unfall ist, reicht es hier wirklich aus, wenn sein Name bei Terroranschläge am 7. Juli 2005 in London genannt wird. --ahz 00:44, 1. Aug 2005 (CEST)

Wenn die Diskussion beendet ist, und falls die Personenartikel rausfliegen, dann sollte man im Hauptartikel die Verweise auf die Leute auch rausnehmen, um damit nicht andere aufzufordern, wieder einen Artikel einzustellen. --Chrislb 00:54, 1. Aug 2005 (CEST)
Es wurde alles gesagt. Löschen.--intheUSA Talk 01:54, 1. Aug 2005 (CEST)

In der jetzigen Form ist der Artikel natürlich grottig. Er liesse sich aber anhand des englischen WP-Artikels ausbauen. Und relevant finde ich den Werdegang solcher Leute schon. Die Frage: "Was sind das für Menschen, die solche Anschäge durchführen" interessiert nicht nur Profiler. Daher tendenziell behalten. Stefan64 03:22, 1. Aug 2005 (CEST)

Tz, tz, tz, solchen Menschen muss man nicht auch noch eine Plattform bieten. Vor dem Märtyrer-Tod steht nicht hoffentlich der Eintrag in WP an zweiter Stelle... Ich halte diesen Unfug für schnell löschbar NullKommaNix 07:41, 1. Aug 2005 (CEST)

  • Maschinenübersetzungen gehören zur Kategorie "Wirres Zeugs" und gehören sofort gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 09:01, 1. Aug 2005 (CEST)
    • Auf Wunsch von Stefan64 wiederhergestellt. Er möchte was aus dem Beitrag machen. ((ó)) Käffchen?!? 10:57, 1. Aug 2005 (CEST)
Ich habs wenigstens mal etwas eingedeutscht. Weitere Arbeit möchte ich in den Artikel solange nicht stecken, bis über die Relevanz entschieden ist. Stefan64 12:05, 1. Aug 2005 (CEST)
Kann mich nur anschließen, es reicht, wenn er im Hauptartikel erwähnt wird, ich denke nicht, dass jemand einen Artikel benötigt, nur weil er eine Bombe gelegt hat. Löschen --MsChaos 12:24, 1. Aug 2005 (CEST)

Er ist Hauptartikel in völlig ausreichendem Umfang erwähnt. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 13:50, 1. Aug 2005 (CEST)

  • Nicht NPOV; WP ist keine Suchmaschine. (oder doch der wurmfortsatz von g00gle?)--^°^ @
Was sich Leute einfallen lassen. Schnellstens löschen. --::Slomox:: >< 01:27, 1. Aug 2005 (CEST)
So, alle Vorkommen ausgelöscht, weg frei zum Löschen. „Google doch selber - leicht gemacht“ sollten wir nicht akzeptieren. Außerdem als Werbung auslegbar. --::Slomox:: >< 01:39, 1. Aug 2005 (CEST)
Löschen Weg, bevor noch andere Abarten entstehen... - einfach überflüssig Matt1971 ♫ 02:24, 1. Aug 2005 (CEST)

behalten ich kann da nichts Anstößiges dran finden. Wir haben ja auch die ISBN-Suche. Die Google-Video-Suche ist nun einmal die führende Video-Suche, das hat mit Werbung nix zu tun. --Historiograf 02:31, 1. Aug 2005 (CEST)

Also, da hat sich jemand sehr viel Arbeit mit einem Artikel gemacht - was ich bestimmt anerkenne - aber es handelt sich ausschließlich um Spekulationen, teils auch noch in Bezug auf fiktive Charaktere. Mein Verständnis war bisher, dass eine Enzyklopädie Sachinformationen liefern soll und keine Vermutungen (bei Thales ist das z.B. schon sehr an den Haaren herbeigezogen). Meines Erachtens kann das in dieser Form nicht so bleiben, auch eine Frage als Lemma ist nicht gerade günstig gewählt. --Markus Mueller 03:38, 1. Aug 2005 (CEST)

Ich schlage vor, dass der Verfasser Hattakiri diesen Artikel auf eine eigene Benutzerunterseite verchiebt. Der Artikel ist interessant und er hat einiges an Arbeit dort investiert. Für eine Enzyklopädie ist er aber zu spekulativ. --intheUSA Talk 03:44, 1. Aug 2005 (CEST)

Zuviel unbelegte Spekulationen, in dieser Form unrettbar. Löschen. Stefan64 03:49, 1. Aug 2005 (CEST)

behalten Es ist vor allem in USA in der Psychologie gang und gäbe, Daten von verstorbenen Personen zu erarbeiten (z.B. IQ); da die Diagnostik bei ADS zum großen Teil durch biographische Arbeit erfolgt, ist das sogar weniger spekulativ als die Bestimmung des IQ. Eine Frage als Titel ist in der Tat ungünstig, ich würde den Artikel aber umbenennen. Und schließlich, man sollte in der Einleitung beschreiben, daß das keine exakte Wissenschaft ist (aber wenn das ein KO-Kriterium der WP wäre, hätten wir bald die Hälfte der Artikel weg), und deshalb mit Vorsicht zu genießen. Des weiteren kann man auch die Quellen, wo auffindbar, zu den Personen setzen. Alles in Allem sind das aber Details, weswegen ich nicht mal einen Grund für eine Überarbeiten-Bewertung sehe; auf jeden Fall behalten. --Dingo 06:52, 1. Aug 2005 (CEST)

Spekulationen über reale und fitive Personen. Des weiteren dient der ganze Beitrag offenbar nur dazu die Sicht des Lesers zu ADS zu beeinflussen -> POV. ADS wird einseitig als eine Art Hochbegabung und nicht als Störung dargestellt. Viele Worte, aber nichts für eine Enzyklopädie. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:07, 1. Aug 2005 (CEST)
Hochgradig spekulativ. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob derartige "Analysen" wissenschaftlichen Ansprüchen genügen. Außerdem haben wir in ADHS#ADS in der Literatur ja bereits eine Liste von Verdächtigen . Löschen --Carlo Cravallo 11:16, 1. Aug 2005 (CEST)
Imho einfach zu vage und daher nicht für eine Enzyklopädie geeignet. Schade um die Arbeit. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:25, 1. Aug 2005 (CEST)
Solche Spekulationen und halbwissenschaftliche Theorien über reale und sogar auch noch fiktive Personen genügen den enzyklopädischen Ansprüchen nicht wirklich. Hinzu kommt wie oben bereits mehrfach angesprochen die versuchte Beeinflussung des Lesers. Löschen --MsChaos 12:29, 1. Aug 2005 (CEST)

Die Betroffenen können sich gegen diese, nicht selten von Hobby-Psychologen vorgenommenen, Diagnosen nicht wehren. Ich kenne dieselbe Diskussion aus dem Autismus-Bereich, wo Einstein, Newton und Gates als klassische Fälle des Asperger-Autismus gehandelt werden. In der Regel steckt da die löbliche Absicht dahinter, Nichtbehinderten zu zeigen, dass auch Behinderte zu Hochleistungen fähig sind. Meine Meinung ist aber, dass man damit ADS- (bzw. Autismus)-Betroffenen einen Bärendienst erweist und in der Wikipedia haben derartige Spekulationen schon gar nichts zu suchen. Die "Diagnosen" beruhen auf anekdotischen Hinweisen, gerade ADS ist aber oft nur schwer von verwandten Störungen abzugrenzen, sodass die Fehlerquote solcher "Diagnosen" hoch ist. Wenn ein solcher Promi eingehend von einem auf dieses Gebiet spezialisierten Fachpsychologen untersucht worden ist und dieser dann zu dem Ergebnis kommt, dass die Diagnosekriterien des ICD-10 oder DSM-IV erfüllt sind, ist das was anderes und selbst in solchen Fällen gibt es immer noch genug Fehldiagnosen. Also, Spekulationen gehören nicht in die WP. Genausogut kann man eine Liste schwuler Promis aufstellen, die man anhand ihrer Stimmlage oder Kleidung da einsortiert, das riecht damit sehr nach POV.--Proofreader 12:30, 1. Aug 2005 (CEST)

wie Proofreader, löschen, @proofreader: deine besonnenen und fundierten Meinungsäußerungen sind ein Segen für die WP, danke! DieAlraune (?!) 12:48, 1. Aug 2005 (CEST) (unterschrift nachgetragen)

Benedikt-Forscher (durch Schnelllöschung erl.)

Das ist einfach nur vollkommen hirnrissiger Schwachsinn. --Markus Mueller 04:05, 1. Aug 2005 (CEST)

Bah. Das fällt schon unter Vandalismus. Stefan64 04:07, 1. Aug 2005 (CEST)

Mist! Schon wech. Ich hätte gern' mitgelacht... NullKommaNix 07:43, 1. Aug 2005 (CEST)

Coal chamber (hier erledigt, URV)

Der artikel erklärt seine relevanz nicht. Der Löschantrag 07:32, 1. Aug 2005 (CEST)

Nach längerem Lesen habe ich festgestellt, dass es sich wohl um eine Metal-Band handeln soll. Ach ja, und neben endlosen Streitereien haben die in der Tat gelegentlich auch zusammen gespielt. Aber eine Relevanz - Fehlanzeige. Löschen. --ahz 07:40, 1. Aug 2005 (CEST)
Whow: COOL! Ich fühle mich heute so Freaky! Und tschüss! NullKommaNix 07:47, 1. Aug 2005 (CEST)

Ja, man kommt sich schon cool vor, wenn man hier "Löschen" brüllen kann... Natürlich ist das momentan Fangejubel. Aber man bräuchte nur die gute Vorarbeit der englischen Kollegen zu übersetzen, und schon hätte die deutsche Wikipedia einen brauchbaren Artikel mehr. Fänd ich mindestens genauso cool. Stefan64 08:01, 1. Aug 2005 (CEST)

Immer noch für Löschen, denn das ist astrein geklaut von laut.de... NullKommaNix 08:24, 1. Aug 2005 (CEST)
Das ist ein Argument, das ich auch voll krass finde ;-) Stefan64 09:09, 1. Aug 2005 (CEST)

Die WP ist kein Handbuch für Verkehrsteilnehmer. Der Begriff erklärt sich ohnehin von selbst (und das besser, als es der Artikel tut). --Jeremy 08:30, 1. Aug 2005 (CEST)

Ich finde den Artikel gar nicht schlecht. Für Leute ohne Führerschein/Fahrpraxis sind durchaus neue Informationen darin enthalten. Dahér eher behalten--Erichs Rache 09:07, 1. Aug 2005 (CEST)
Löschkandidat ist das nicht, aber es gehört das allseits beliebte {deutschlandlastig} Bapperl rein. Liebe Ösis und Schweizer, bitte auch Eure Rechtsvorschriften einarbeiten und das wird ein hübscher Artikel. Behalten. ((ó)) Käffchen?!? 09:13, 1. Aug 2005 (CEST)
Der Verfasser des Beitrages (Fahrlehrer?) hat sich wirklich Mühe gegeben. Da ich noch nicht lange mitmische, verwundert mich des "Dickbäuchigen" Meinung etwas: "Hübscher Artikel"? Ich war immer von "sachlichen" und nicht "hübschen" Artikel ausgegangen ;-). Vermutlich habe ich mich mit der Materie WP noch nicht ausreichend beschäftigt?! Topic: Vielleicht könnte man den Beitrag irgendwie unter "Geschwindigkeit" einbauen. NullKommaNix 09:26, 1. Aug 2005 (CEST)
hübsch = ordentlich ((ó)) Käffchen?!? 09:38, 1. Aug 2005 (CEST)
Behalten. Der Artikel ist völlig in Ordnung. --Scherben 09:19, 1. Aug 2005 (CEST)
Behalten.--intheUSA Talk 10:43, 1. Aug 2005 (CEST)

Der Artikel ist "grottenschlecht" (Zitat: angeordnete Geschwindigkeiten), sollte entweder binnen 7 Tagen überarbeitet oder, falls keine Verbesserung bis dato erfolgt, rigeros gelöscht werden. --Zollwurf 12:21, 1. Aug 2005 (CEST)

Geändert in "Angeordnete Höchstgeschwindigkeiten". Und Verkehrsschilder stellen als Verwaltungsakte nach VwVfG eine Allgemeinverfügung der zuständigen Behörde dar. Das ist schon richtig so... ((ó)) Käffchen?!? 13:58, 1. Aug 2005 (CEST)
Artikel schwankt zwischen Banalem und How-To, imho nicht enzyklopädisch. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:28, 1. Aug 2005 (CEST)

Der Artikel ist informativ und rechtlich einwandfrei. Zudem noch ordentlich verlinkt. Lediglich das Lemma könnte wikigemäß in Geschwindigkeit (Straßenverkehr) umgewandelt werden. Was an der Aufzeigung von Verkehrsregeln die Geschwindigkeit betreffend banal sein soll oder was ein how-to mit der Listung von Verstößen und Ordnungswidigkeiten zu tun hat , ist mir schleierhaft. Unbedingt Behalten. --nfu-peng 12:54, 1. Aug 2005 (CEST)

Eigentlich ohne Worte. Aber um den Regeln zu entsprechen: Enzyklopädisch 200%ig irrelevant, und außerdem Werbung. --AndreasPraefcke ¿! 09:08, 1. Aug 2005 (CEST)

Das brauchen wir nicht. löschen--Erichs Rache 09:17, 1. Aug 2005 (CEST)
Was wir schon immmer über "Stammheim Linde" wissen wollten! Weh eh Ce Ha! NullKommaNix 09:30, 1. Aug 2005 (CEST)
sehe ich auch so: löschen. --Jensw 09:53, 1. Aug 2005 (CEST)
Löschen - Hotze auch kuxtu Geograv 10:43, 1. Aug 2005 (CEST)
Löschen --Carlo Cravallo 11:21, 1. Aug 2005 (CEST)
Schnelllöschen wegen Werbung --jergen 11:28, 1. Aug 2005 (CEST)
löschen braucht kein mensch - inhalt habe ich in [[Bringmann & Kopetzki untergebracht. -- 11:39, 1. Aug 2005 (CEST)
Diesen Artikel über ein Maskottchen löschen, gerne auch schnell --MsChaos 12:31, 1. Aug 2005 (CEST)

wegen akuter Inhaltsleere, vollständiger Inhalt: Volpersdorf (Woliborz) ist ein Dorf bei Neurode (Nowa Ruda) im heutigen Polen. ...Sicherlich Post 09:23, 1. Aug 2005 (CEST)

Ist ein gültiger Stub, ich hat aber noch was dabei geschrieben. Behalten -- Stahlkocher 10:09, 1. Aug 2005 (CEST)

Es war, mit Verlaub, kein "gültiger" Stub (was auch immer das ist). XX ist ein Ort bei YY im Land ZZ - das kanns ja wohl nicht sein. Es wäre nach diesem Verfahren möglich, 1000 chinesische Orte pro Tag einzustellen. Inzwischen geht's. Verschieben auf Wolibórz und redirect für Volpersdorf ? Geograv 10:37, 1. Aug 2005 (CEST)

Mach doch. Verschoben hab ich es schonmal. -- Stahlkocher 10:53, 1. Aug 2005 (CEST)

Ist verschoben und überarbeitet. Damit kann der Löschantrag entfernt werden, oder? --jpp ?! 12:33, 1. Aug 2005 (CEST)

In dieser Form für eine Enzyklopädie imho gänzlich nicht geeignet. Ein Satz zum Inhalt dieses Films und der lautet im Vollzitat: "Jean-Paul Civeyrac hat ein Drehbuch über Liebe und Tod geschrieben.". Nachdem ich micht so gänzlich durchinformiert fühle reissen die Aufzählung der Schauspieler und ein paar spärliche Daten das ganze auch nicht mehr raus. ((ó)) Käffchen?!? 09:30, 1. Aug 2005 (CEST)

Nicht mal bei imdb ist dieser französische Hinterhof-Film zu finden. Löschen, s'il vous plaît.--intheUSA Talk 10:04, 1. Aug 2005 (CEST)
Jetzt gibt es drei Sätze zum Inhalt... ;-) AN 10:05, 1. Aug 2005 (CEST)
Hab es noch etwas ausgebaut. Nun mE ein gültiger Stub. Zum Kommentar "Hinterhof-Film" schweige ich jetzt lieber. Grüsse,--Michael 10:22, 1. Aug 2005 (CEST)

So: Behalten -- Stahlkocher 10:55, 1. Aug 2005 (CEST)

Jetzt für Behalten --Carlo Cravallo 11:30, 1. Aug 2005 (CEST)

Wenn es um Hinterhof-Filme geht, die es bis zum Pariser Film-Festival schaffen, dann gerne mehr von der Sorte. Behalten--Proofreader 12:36, 1. Aug 2005 (CEST)

In seiner Informationskargheit macht mir der Artikel leider nicht mal ansatzweise deutlich warum dieser Mann hier erwähnt werden sollte (nur ein Buch wird erwähnt und offenbar kein Professor!). ((ó)) Käffchen?!? 09:36, 1. Aug 2005 (CEST)

Kleiner Scherz? Behalten -- Stahlkocher 10:49, 1. Aug 2005 (CEST)
Ausbauen und behalten. Stefan64 12:11, 1. Aug 2005 (CEST)

HK Gruber (erl., verschoben nach Heinz Karl Gruber)

Herr Gruber hat bisher eine Oper als Aufragswerk erstellt. Mehr hat er laut Artikel nicht gemacht. Jetzt frage ich mich ob das für eine Enzyklopädie reicht. Wenn ja ist auch gut... ((ó)) Käffchen?!? 09:52, 1. Aug 2005 (CEST)

Logisch. Behalten -- Stahlkocher 10:51, 1. Aug 2005 (CEST)
eine Oper als Auftragswerk kriegt nicht jeder dahergelaufende Komponist. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 12:51, 1. Aug 2005 (CEST)

Aus diesem sehr knappen Beitrag geht nicht hervor warum diese Menschen, die wohl ihrem Hobby nachgehen, hier Erwähnung finden sollten. Zudem scheint die Sache ein wenig - naja - zu sein. "Europäische Kampfkünste"?!? ((ó)) Käffchen?!? 09:55, 1. Aug 2005 (CEST)

Herausragende Bedeutung innerhalb von 7 Tagen nachweisen. Ansonsten löschen --Carlo Cravallo 11:32, 1. Aug 2005 (CEST)

HFA-134a (erledigt, redirect)

"HFA-134a" scheint blos ein Handelsname für das schon besser beschriebene Tetrafluorethan zu sein. Einen Redirect halte ich für nicht sinnvoll, möchte aber lieber fragen was ihr dazu meint. ((ó)) Käffchen?!? 09:58, 1. Aug 2005 (CEST)

Ich bin für'n Redirect.--intheUSA Talk 10:09, 1. Aug 2005 (CEST)

Ja, und?!? Was soll das in dieser Form in einer Enzyklopädie? ("Wer wie was - wieso weshalb warum...") ((ó)) Käffchen?!?

Bislang nicht akzeptabel. 7 Tage Chance, sonst Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:53, 1. Aug 2005 (CEST)

Dieser Beitrag ist in seiner Kürze leider unverständlich. Als Gegenbeispiel wie es auch geht möchte ich auf das sehr gelungene CMOS hinweisen, und falls wieder mal der sinnlose Einwand sowas ließe sich nicht verständlich erklären kommt. Doch es geht, aber dazu muß sich ein Autor auch mal Mühe geben! ((ó)) Käffchen?!? 10:11, 1. Aug 2005 (CEST)

Behalten. Es steht nichts falsches drin. Und wenn er dir zu kruz ist, mach ihn eben länger. -- Stahlkocher 10:36, 1. Aug 2005 (CEST)
Können vor Lachen... sonst hätte ich das schon getan... ((ó)) Käffchen?!? 11:08, 1. Aug 2005 (CEST)
Behalten.--intheUSA Talk 11:16, 1. Aug 2005 (CEST)
löschen für Nichtfachleute nicht mal ansatzweise zu verstehen. --Finanzer 12:07, 1. Aug 2005 (CEST)
Komisch, ich finde in den Löschregeln gar keinen Hinweis darauf, dass "unverständlich" ein gültiger Löschgrund ist. Behalten und wachsen lassen (etwas Geduld bitte). --jpp ?! 12:30, 1. Aug 2005 (CEST)
Kurz, aber nicht vollkommen unverständlich. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 12:56, 1. Aug 2005 (CEST)

"anstatt beispielsweise "for sure, nigga!" zu sagen,sagte der groovy schwarze jetzt nur noch " for shizzle ma nizzle". " Ich sag:löschen--Erichs Rache 10:21, 1. Aug 2005 (CEST)

Löschizzle. --intheUSA Talk 10:40, 1. Aug 2005 (CEST)
Reicht das nicht sogar für nen SLA?-- Fruchtcocktail 10:53, 1. Aug 2005 (CEST)
Ich wollte euch das nicht vorenthalten;-)--Erichs Rache 11:01, 1. Aug 2005 (CEST)
SLA wegen Kinderrapperunsinns ist gestellt. ((ó)) Käffchen?!? 11:06, 1. Aug 2005 (CEST)
Vorsicht, könnte von Fans als relevant betrachtet werden... ;-) --FritzG 11:16, 1. Aug 2005 (CEST)
Zitat:"hauptsächlich genutzt von drogenabhängigen gangster-rappern oder drogen verkaufenden ghetto gangstern". ich glaub kaum, dass sich diese in der WP tummeln;-)--Erichs Rache 11:23, 1. Aug 2005 (CEST)
wartet doch mal 7 Tage. linguistisch ist das interessant und kommt von snoop dog. das steht zwar nicht im artikel aber ganz falsch issa wohl nicht. 7 tage dann löschen. wieso sollten sich keine gangsta hier tummeln? :) --Wranzl 11:31, 1. Aug 2005 (CEST)
Allenfalls als ein Beispiel in einem Sammelartikel zu entsprechenden Slang-Ausdrücken vorstellbar. Löschen --Carlo Cravallo 11:36, 1. Aug 2005 (CEST)
es geht wohl darum das man im englischen an alles ein -izzle ranhängt. wir benötigen unbedingt mal in der wikipedia ein paar hiphopgangsta-lingus-membas! :) --Wranzl 12:01, 1. Aug 2005 (CEST)
  • SLA entfernt. Bis zur Auffindung der korrekten Slang-Sammelseite sollte der Artikel noch bleiben, aber keinesfalls länger als sieben Tage.--Gunther 12:22, 1. Aug 2005 (CEST)
de:'WP ist keine Slangopedia. Dialekt-Artikel sind ja auch nicht erwünscht.--Erichs Rache 12:31, 1. Aug 2005 (CEST)
"aus diesen abkürzungen entstand aus dem nichts eine neue sprache, hauptsächlich genutzt von drogenabhängigen gangster-rappern oder drogen verkaufenden ghetto gangstern." - Ganz ehrlich, wenn ich über diesen Beitrag gestolpert wäre, dann hätte ich in Anbetracht der Schreibweise und des hart an Unsinn grenzenden Inhalts auch einen SLA gestellt. Bin auch jetzt noch für löschen, am Besten schnell, ich glaube nicht, dass das eine Grundlage zur Erweiterung irgendeines Artikels sein kann --MsChaos 12:39, 1. Aug 2005 (CEST)
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass jemandem dieses Thema sehr am Herzen liegt: en:Slang used in Hip-Hop Music könnte evtl. als Inspiration und Grundstock für einen Sammelartikel dienen. --Carlo Cravallo 12:58, 1. Aug 2005 (CEST)
Dielewiesellewe Spielwielellewe halewabellewen willewir schollewon allwes Kinewindellwern gellewespiellwielt. Löllewö.....äh...Löschen --nfu-peng 13:02, 1. Aug 2005 (CEST)

Fußball-HowTo. ((ó)) Käffchen?!? 10:36, 1. Aug 2005 (CEST)

Behalten, der Artikel ist doch in Ordnung!?--Erichs Rache 11:41, 1. Aug 2005 (CEST)
Wie diverse andere fußballtechnische Artikel (s. Kategorie:Fußball) behalten. --Carlo Cravallo 12:00, 1. Aug 2005 (CEST)
Wenns ein How-to ist: Machs nach und stell die Bilder ins Netz ;-) Behalten. Stefan64 12:13, 1. Aug 2005 (CEST)
Ich versteh ja nix vom Fußball und interessiere mich auch nicht wirklich dafür. Aber ich finde, dass der Begriff gut erklärt ist. Wie sollte man ein solches Manöver denn wohl sonst erklären, als dadurch, wie ein Hackentrick abläuft und welche Variationen es gibt? Unsinniger Löschantrag, Artikel behalten --jpp ?! 12:21, 1. Aug 2005 (CEST)

Schweinepapst (erledigt)

Ein REDIRECT auf Rom (Morsbach). Im verlinkten Artikel fehlen weitere Informationen zu dieser Person, Google findet nichts: http://www.google.com/search?q=schweinepapst+morsbach --Suricata 11:16, 1. Aug 2005 (CEST)

Der Beitrag hat nicht einen vollständigen Satz, sondern besteht nur aus Gestammel. Zudem frage ich mich ernsthaft, ob der Mann in einer Enzyklopädie richtig aufgehoben ist. ((ó)) Käffchen?!? 11:21, 1. Aug 2005 (CEST)

Einer der bekannteren deutschen Comic/ScienceFiction-Autoren. Ich hab es mal eingedeutscht. Behalten -- Stahlkocher 11:35, 1. Aug 2005 (CEST)

Ich bezweifele mal die Relevanz dieses Mannes. Er war halt ein Gläubiger einer sektenähnlichen Glaubensrichtung. Zudem findet Google "Hakeem Maulvi Nooruddin" inkl. Wiki und Clones genau 22 mal. Das macht mich dann noch mistrauischer. ((ó)) Käffchen?!? 11:31, 1. Aug 2005 (CEST)

Jetzt wird es skuril. Was google nicht kennt gibt es nicht? Guckst du [1] und [2] Behalten -- Stahlkocher 11:41, 1. Aug 2005 (CEST)
Jetzt wird es skurril: Ich verteidige einen Sekten-Artikel! Aber wenn der Inhalt stimmt, ist der Mann wohl schon relevant. Nur die Daten (Geburt / Heirat / Geburt der (einzigen?) Tochter) kommen mir etwas seltsam vor. Aber im Zweifel für den Angeklagten bzw. den Artikel: Behalten. --FritzG 11:48, 1. Aug 2005 (CEST)
Ähm, es geht mir nicht um die reale Existenz der Ahmadiyya, sondern darum das dieser Artikel irgendwie "faul" ist. Die Daten sind komisch, der Name bei Google nur durch uns bekannt. Das riecht irgendwie nach Fake oder Legendenbildung... ((ó)) Käffchen?!? 11:57, 1. Aug 2005 (CEST)
Google ist wirklich nicht der Massstab. Vielleicht mal im Portal fragen? -- Stahlkocher 12:04, 1. Aug 2005 (CEST)
Weshalb haben wir es im Artikel eigentlich mit zwei deutlich voneinander abweichenden Namen zu tun? Vor einem Statement zur Relevanz wüsste ich das schon ganz gern. --Carlo Cravallo 12:05, 1. Aug 2005 (CEST)
Die unterschiedlichen Schreibweisen (Transkriptionen) sind vielleicht auch der Grund, warum Google nichts findet. --FritzG 12:12, 1. Aug 2005 (CEST)
Das ist im kyrillischen ja ähnlich. Ich hab im Portal mal nachgefragt. -- Stahlkocher 12:21, 1. Aug 2005 (CEST)

OGame (erleidigt, LA bereits am 10. Juni abgelehnt)

Werbung. Wenn SpaceVoyage/Herr der Sterne/Star Imperator/ Werbung sind (inzwischen gelöscht), ist es DAS hier auch. Und hier stehen sogar noch Preise drin, das war bei den obigen nicht mehr der Fall. Der Inhalt ist strukturell der gleiche wie bei den obigen gelöschten und bietet ebenso viel und ebenso wenig Informationen. Bitte löschen. --Bytewurm 11:38, 1. Aug 2005 (CEST)

Keine Ahnung wer was warum gelöscht hat. Wenn inhaltlich was fraglich ist kann man es NPOV stellen. Ansonsten Behalten -- Stahlkocher 11:43, 1. Aug 2005 (CEST)
Siehe Löschkandidaten vom 22.7.. Es ist auch nicht NPOV, es gehört gelöscht, weil es die gleichen Kriterien erfüllt, wie die bereits gelöschten. --Bytewurm 11:47, 1. Aug 2005 (CEST)
Klares Relevanzmerkal ist hier die Anzahl der Spieler - und die ist hier zwei bis drei Größenordnungen höher als bei den anderen genannten Spielen. Schon deshalb behalten. Aber Teile sollte man überarbeiten. --jergen 11:54, 1. Aug 2005 (CEST)
Ich tendiere auf jeden Fall zu behalten. Das bedeutendste Browsergame der Zeit im Netz. Nur: Wenn ich mich recht erinnere, hat es irgendwann schon einmal ein LA zu diesem Artikel gegeben und der wurde abgelehnt. Das war am 10. Juni, daher ist der LA voreilig und nicht gerechtfertigt, da keine neue Begründungen auftauchen. --Debauchery 11:58, 1. Aug 2005 (CEST)
Ich behaupte es ist NICHT das bedeutendste GAME. DARUM GEHTS DOCH. --Bytewurm 12:26, 1. Aug 2005 (CEST)
1. sind kommerzielle Kennzahlen schwierig, weil die sich der Anbieter auch ausdenken kann und zum anderen haben wir auch >19.000 Accounts... wenn die Größenordnung eine Rolle spielt muss ALLES raus ausser ogame - und das hat dann mit Freiheit der Information NICHTS mehr zu tun. --Bytewurm 11:56, 1. Aug 2005 (CEST)
Ein Artikel darf nicht zweimal wegen dem gleichen Grund zur Löschung vorgeschlagen werden. Sorry. --Debauchery 12:03, 1. Aug 2005 (CEST)

Schon klar, aber wenn in der Zwischenzeit andere Artikel mit der gleichen Begründung GELÖSCHT werden, dann ist wieder Diskussionsrelevanz gegeben. --Bytewurm 12:15, 1. Aug 2005 (CEST)

Wie soll mann denn unter geänderten Vorzeichen mit den gleichen Argumenten neu diskutieren, wenn die Diskussion mit dem Argument abgebrochen wird "das hatten wir schon"?????? Hähhh???? Neue Prämissen, gleiche Argumente == Neue Diskussion --Bytewurm 12:24, 1. Aug 2005 (CEST)

Es gibt keine geänderten Vorzeichen, außer dass andere Artikel gelöscht wurden. Das bezieht sich nicht auf diesen. --Debauchery 12:33, 1. Aug 2005 (CEST)
Die gleichen Argumente die zur Löschung von SV geführt haben, haben hier keine Gültigkeit? Warum nicht? --Bytewurm 12:52, 1. Aug 2005 (CEST)

Behalten. Das ist doch jetzt nur eine Racheaktion, weil die oben genannten Browserspiele SpaceVoyage, Herr der Sterne und Star Imperator hier gelöscht wurden. Das sie laut Impressum ihrer Webseite und der Spieleseite Geschäftsführer des Betreiberunternehmens dieser Spiele sind, läßt das ganze auch nicht unbedingt in einem besseren Licht erscheinen. Es wäre vielleicht angebracht, analog zu Wikipedia:Selbstdarsteller, als Hersteller/Betreiber lieber die Finger von Artikeln über eigene Produkte zu lassen. Wie man gesehen hat, ist die Enttäuschung danach meist groß. --Kam Solusar 12:40, 1. Aug 2005 (CEST)

Ich finde es bedenklich dass es einem zum Nachteil ausgelegt wird, wenn man fragt, warum mit Zweierlei Mass gemessen wird, nur weil man gerade der benachteiligten Fraktion angehört. Ganz schwaches Argument. Ich hab auch nie einen Hehl draus gemacht, dass ich der GF bin. Hat mich aber auch keiner nach gefragt und ich bind es keinem auf die Nase, aus dem Alter bin ich raus.

OK, verlegen wir das in meinen Wiederherstellungsantrag, da gehört es ehr hin, das gebe ich gerne zu. --Bytewurm 12:50, 1. Aug 2005 (CEST)

Von mir aus haette man das hier ruhig loeschen koennen. --guenny (+) 12:54, 1. Aug 2005 (CEST)
Die Art und Weise wie hier die selben Argumente bei verschiedenen Artikeln bewertet werden, laesst doch schwer an die Neutralitaet der Entscheidungstraeger zweifeln. Wenn die Argumente, die bei OGame verworfen wurden, bei Space Voyage & Co zur Loeschung gefuehrt haben, muss es erlaubt sein, die Argumente bei OGame neu zu bewerten, so das eine einheitliche Bewertung stattfindet. Alles andere ist Willkuer und bedeutet letztendlich ein Vertrauensverlust in die Wikipedia insgesamt. --Kobayashi 13:15, 1. Aug 2005 (CEST)
Sagt der Benutzer, der sich extra für diesen Beitrag hier angemeldet hat. ;o) --Kam Solusar 13:43, 1. Aug 2005 (CEST)
Mein Vertrauen in Wikipedia ist eh kaum noch zu retten. Ich finde diese Diskusionen hier kindergartenverdächtig. Warum soll man sich als mündiger Netzbewohner nicht bei Wikipedia über die verschiedenen Onlinegames informieren können? Die Startseiten vieler Games geben nicht besonders viel her und wenn sich statt dessen hier jemand die Mühe macht ...

Goji gelöscht

Plumpe Werbung --Juesch 11:45, 1. Aug 2005 (CEST)

Werbung. Es handelt sich um ein OnlineSpiel. Ähnliche Spiele (SpaceVoyage, herr der Sterne, Star Imperator) wurde gelöscht, weil irrelevant, das ist dann gemäß den vorherigen Argumentationen ebenso irrelevant. Löschen. --Bytewurm 11:46, 1. Aug 2005 (CEST)

Keine gültige Löschbegründung. Neutral --jergen 11:57, 1. Aug 2005 (CEST)
Es ist die gleiche Begründung die zur Löschung von SV, HDS und STI geführt hat ... --Bytewurm 12:15, 1. Aug 2005 (CEST)
Behalten siehe LA-Diskussion von OGame am 10.06.
Pauschale Löschanträge sind kein LA-Grund: Bis auf die unter Was Wikipedia nicht ist aufgeführten Inhalte sollen pauschale Löschanträge wie "Wollen wir für jedes XY einen Artikel" oder "Artikel über XYs gehören nicht in Wikipedia" unterbleiben. Einen Artikel z. B. über eine Schule nur deshalb auf die Löschkandidatenliste zu setzen, weil du der Ansicht bist, dass die Wikipedia keinen Artikel zu jeder Schule braucht, ist unbegründet: Der Löschantrag muss darauf eingehen, weshalb der Artikel zu dieser Schule zu löschen sei. Siehe auch: Wikipedia:Themendiskussion. --Debauchery 12:36, 1. Aug 2005 (CEST)
  • loeschen --guenny (+) 13:05, 1. Aug 2005 (CEST)
Ich wäre Guenny dankbar, würde er sein löschen begründen. Bisher fehlt es noch an einen Löschgrund. --Debauchery 13:11, 1. Aug 2005 (CEST)
  • Ein Browsergame wie irre viele andere auch. Ich sehe keinen Grund das in einer Enzyklopädie zu erwähnen. -> löschen. ((ó)) Käffchen?!? 13:19, 1. Aug 2005 (CEST)

Online-BrowserGames. Werbung . ebenso wie die Löschung von SpaceVoyage, Herr der STerne und Star Imperator mit der Begründung von Werbung und fehlender WP-Relevanz zur Löschung geführt hat, ist auch das hier konsequenterweise zu löschen. --Bytewurm 11:50, 1. Aug 2005 (CEST)

Keine gültige Löschbegründung. Neutral --jergen 11:57, 1. Aug 2005 (CEST)
Behalten siehe LA-Diskussion von OGame am 10.06.
Pauschale Löschanträge sind kein LA-Grund: Bis auf die unter Was Wikipedia nicht ist aufgeführten Inhalte sollen pauschale Löschanträge wie "Wollen wir für jedes XY einen Artikel" oder "Artikel über XYs gehören nicht in Wikipedia" unterbleiben. Einen Artikel z. B. über eine Schule nur deshalb auf die Löschkandidatenliste zu setzen, weil du der Ansicht bist, dass die Wikipedia keinen Artikel zu jeder Schule braucht, ist unbegründet: Der Löschantrag muss darauf eingehen, weshalb der Artikel zu dieser Schule zu löschen sei. Siehe auch: Wikipedia:Themendiskussion. --Debauchery 12:35, 1. Aug 2005 (CEST)
Und pauschales Löschantragablehnen ist Behaltensgrund? Konkrete Hinweise anhand von zitierten relevanten Fakten aus dem Artikel, warum der Artikel nicht löschwürdig ist, überzeugt wesentlich effektiver als pauschales Darfst gar keinen Antrag stellen! Mami, der will das löschen!
Also, der Artikel benennt zumindest wichtige Fakten und schafft damit Möglichkeiten die Relevanz zu betrachten. Im Gegensatz zu Galaxy Network, wo der Spielablauf und Vorzüge des Spiels breiten Platz einnehmen, schweigt sich dieser Artikel gerade über diesen Punkt aus. Daher ist Werbecharakter nicht so sehr gegeben. Falls die Angabe 37.000 Spieler sich auf aktive Spieler bezieht und das tatsächlich in der Spitzengruppe in Deutschland liegt, dann (und nur dann) behalten. --::Slomox:: >< 13:02, 1. Aug 2005 (CEST)
  • loeschen --guenny (+) 13:03, 1. Aug 2005 (CEST)
Ich wäre Guenny dankbar, würde er sein löschen begründen. Bisher fehlt es noch an einen Löschgrund. --Debauchery 13:11, 1. Aug 2005 (CEST)
  • Ein Browsergame nach dem herkömmlichen Strickmuster. Eine eventuelle Erwähnung im Hauptartikel Browsergame ist mehr als genug. Als Einzellemma löschen. ((ó)) Käffchen?!? 13:30, 1. Aug 2005 (CEST)

Der Beitrag ist in all seiner Kürze nicht verständlich. ((ó)) Käffchen?!? 11:52, 1. Aug 2005 (CEST)

Wenn man Enjambements verstanden hat, ist auch der Artikel verständlich. Gültiger Stub ---FritzG 12:01, 1. Aug 2005 (CEST)
Tja, wohin der Konsum von zu vielen Käffchen führen kann... Das ist ein gültiger Stub, der Löschantrag ist Unsinn! Behalten --jpp ?! 12:24, 1. Aug 2005 (CEST)
Zumindest der Halbsatz so dass die Verse durch die übergreifenden Satzbögen gleichsam verhakt erscheinen sollte so formuliert werden, dass er auch dann Sinn ergibt, wenn man nicht sowieso schon weiß, was Hakenstil ist. Ich denke das war Dickbauchs Kritikpunkt und darin würde ich ihm Recht geben. Sinnvoll formulieren lautet mein Votum. --::Slomox:: >< 12:50, 1. Aug 2005 (CEST)

Ich frage mich jetzt wirklich, ob dieser Informationsfetzen eine Bereicherung für diese Enzyklopädie darstellt. ((ó)) Käffchen?!? 11:53, 1. Aug 2005 (CEST)

Da muß ich dir jetzt zustimmen. Das gehört allenfalls in den Artikel zum Film (falls es den gibt). Löschen --FritzG 12:02, 1. Aug 2005 (CEST)
Wieso? Den Spruch gabs vor dem Film auch schon und hat damit auch gar nix zu tun. Er ist mittlerweile vom Film unabhängig geläufig. Da ist die Erklärung völlig in Ordnung und man sieht auch gleich warum er sich so stark ausgeprägt hat, nämlich durch den Film. Wer sucht denn unter dem Lemma König der Löwen, wenn er nur Hakuna Matata kennt? Behalten is alles sauber. --Wranzl 12:05, 1. Aug 2005 (CEST)
Falls Redewendung tatsächlich berühmt ist, dann doch bitte in Der König der Löwen erläutern. Und dabei bitte auch auf Übereinstimmung mit Wikiquote-Übersetzung achten. Löschen --Carlo Cravallo 12:11, 1. Aug 2005 (CEST)
  • behalten ist ok --Atamari 12:16, 1. Aug 2005 (CEST)
  • Als eigenes Lemma behalten. Hat nur zufällig was mit König der Löwen zu tun.--Erichs Rache 12:23, 1. Aug 2005 (CEST)
  • Dickbauch fragt und ich antworte: Ja, dieser Artikel stellt eine Bereicherung für diese Enzyklopädie dar. Das sind nunmal die Fakten, die ich von einer umfassenden Enzyklopädie unter anderem auch erwarte. --jpp ?! 12:26, 1. Aug 2005 (CEST)
  • Für mich gehört er in den König der Löwen Artikel (es gibt ja auch Volltextsucher), denn anderenfalls wäre es ein Wörterbuchbeitrag Swahili-Deutsch, dann sollte aber schnellstens No problem erstellt werden, das wird sicher auch von Deutschen weitaus häufiger verwendet. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:11, 1. Aug 2005 (CEST)

Ein Browsergame. Gemäß Diskussion vom 22.7. für SpaceVoyage, Herr der STerne, Star Imperator sind diese nicht WP-relevant und reine Werbung. Da Artikel artverwandt, gehört auch das gelöscht. --Bytewurm 11:54, 1. Aug 2005 (CEST)

Keine gültige Löschbegründung. Neutral --jergen 11:58, 1. Aug 2005 (CEST)

Behalten siehe LA-Diskussion von OGame am 10.06. --Debauchery 12:01, 1. Aug 2005 (CEST)

Es ist Werbung - und zwar nicht mehr und nicht weniger als z.B. SpaceVoyage, das heute gelöscht wurde. Die Tatsache, dass in der Vergangenheit eine ähnliche Diskussion bei ogame nicht zu Löschung geführt hat ist UMSO SCHLIMMER, als das Argument bei der Löschung von SpaceVoyage nicht opportun war ... zweierlei Mass? Warum? --Bytewurm 12:20, 1. Aug 2005 (CEST)
Pauschale Löschanträge sind kein LA-Grund: Bis auf die unter Was Wikipedia nicht ist aufgeführten Inhalte sollen pauschale Löschanträge wie "Wollen wir für jedes XY einen Artikel" oder "Artikel über XYs gehören nicht in Wikipedia" unterbleiben. Einen Artikel z. B. über eine Schule nur deshalb auf die Löschkandidatenliste zu setzen, weil du der Ansicht bist, dass die Wikipedia keinen Artikel zu jeder Schule braucht, ist unbegründet: Der Löschantrag muss darauf eingehen, weshalb der Artikel zu dieser Schule zu löschen sei. Siehe auch: Wikipedia:Themendiskussion. --Debauchery 12:28, 1. Aug 2005 (CEST)
OK, Begründung? "der Artikel ist Werbung für ein Spiel, das nicht das bedeutendste im Netz ist und gehört gelöscht, auch weil es weniger Nutzer hat als OGame" - Das ist doch albern, können wir mal sinnvoll diskutieren? Reden wir darüber, dass mit zweierlei Mass gemessen wurde, aber ich gebe zu, das gehört in den Wiederherstellungsantrag. Von daher entschuldige ich mich an dieser Stelle. --Bytewurm 12:42, 1. Aug 2005 (CEST)
Der Text hat eindeutig werbenden Charakter (altehrwürdig, viel Wert auf Kommunikation, Teamarbeit und Aktivität, setzt eigene Maßstäbe), über konkrete Daten, die die Relevanz nachweisen könnten, wird geschwiegen. Die angedeutete Spielerzahl von einigen Tausend ist für ein Onlinespiel eher unbedeutend. Es hat keine das Spiel aus der Masse hervorhebenden Charakteristika, daher löschen. --::Slomox:: >< 12:44, 1. Aug 2005 (CEST)
Setz doch ein {{Überarbeiten}} rein oder mach es am besten selbst. Aufgrund der Form des Antrages: Behalten -- Stahlkocher 12:53, 1. Aug 2005 (CEST)
  • loeschen --guenny (+) 13:04, 1. Aug 2005 (CEST)
Ich wäre Guenny dankbar, würde er sein löschen begründen. Bisher fehlt es noch an einen Löschgrund. --Debauchery 13:10, 1. Aug 2005 (CEST)
Mein Grund wird dir nicht reichen. Ich bin generell der Ansicht das besagte Browserspiele nichts in der Wikipedia zu suchen haben. Statt hunderte Browserspielartikel anzulegen sollten die Personen mal lieber den Hauptartikel dazu ueberarbeiten. Dann werden sie auch sehen das einzelne Artikel gar keinen Sinn macht weil eh der Kram immer nach dem selben Prinzip funktioniert. --guenny (+) 13:13, 1. Aug 2005 (CEST)
Du hast Recht. Reicht mir nicht. ;-) Ohne dich angreifen zu wollen, aber ich glaube, das liegt daran, dass du einfach mit Browsergames nichts anfangen kannst. Sie sind mir ja auch recht fremd, aber ich denke, sie haben die selbe Berechtigung wie Bands, etc. eine Band, die über 80.000 Fans hat, hat immer gut zu futtern. So ganz anders als du, sehe ich das auch nicht, aber die Games sind eindeutig wikiwürdig. Ähnlich sogar den Obdachlosenzeitschriften, welche auch in Wikipedia Einzug erhalten. Zu Recht, auch wenn der Gedanke komisch ist. --Debauchery 13:20, 1. Aug 2005 (CEST)
Ich habe selber einige Jahre an den Spielchen verschwendet und von den hier aufgefuehrten sogar jedes einige Zeit lang gespielt. Habe auch ca. 1 Jahr an einem Spiel aktiv mitprogrammiert. Und letzlich bleibt mir nur zu sagen das alle nach dem gleichen Prinzip funktionieren und wirklich keinen enzyklopaedischen Wert haben :-) --guenny (+) 13:22, 1. Aug 2005 (CEST)
Gut, da habe ich falsch vermutet. Dennoch behaupte ich, dass auch Brettspiele alle nach dem gleichen Prinzip funktionieren. Genau wie Videospiele auch. --Debauchery 13:33, 1. Aug 2005 (CEST)

löschen sehe keine Relevanz --Finanzer 13:21, 1. Aug 2005 (CEST)

Ein Browsergame welches sich wie immer durch eine irre hohe Zahl an Teilnehmern (wie viele davon noch aktiv sein mögen...), eine Super-Community und an Sonsten durch die ganzen langeweiligen Standardfeatures dieser Art der Unterhaltung hervortut. Sogar die Beiträge über diese Spiele sind ja völlig austauschbar '"Weltraumfürst" "Wüstenkönig" "Inselherrscher" ist ein Browserspiel, es hat XY Spieler, eine tolle suip-dupi-Community, liebt jeden neuen Spieler und ist (im Gegensatz zur bösen Konkurrenz) kostenlos, es sei denn man will nicht dauernd mit flimmer-flacker-Werbung genervt werden.'. -> löschen. ((ó)) Käffchen?!? 13:43, 1. Aug 2005 (CEST)

Bereits hinreichend bzw. umfassender in Metalogik und Metaebene erläutert. --Carlo Cravallo 12:26, 1. Aug 2005 (CEST)

Kannst du es irgendwie verschmelzen? So würde ich nicht löschen wollen. -- Stahlkocher 12:35, 1. Aug 2005 (CEST)
Das hatte ich vor dem LA auch überlegt. Bei genauerer Betrachtung habe ich aber nichts entdeckt, was unbedingt zu retten wäre.--Carlo Cravallo 12:46, 1. Aug 2005 (CEST)</nowiki>

Löschen oder binnen 7 Tage erläutern... Besonders "gut gelungen" ist IMHO die These #5, Zitat: "Die Aussage "4." spricht über alle Meta-Aussagen (über A) auf beliebig hohen Ebenen und ist offensichtlich somit eine umfassendere Meta-Aussage als die vorgehenden. "4." ist also keine Aussage einer Ebene mit einer natürlichen Zahl als Bezeichnung, sondern eine Aussage der Ebene "ω". " - aha!? Wer würde so etwas in einer Enzyklopädie vermuten? Ich bin der Ansicht, ein Nutzer nicht... --Zollwurf 13:22, 1. Aug 2005 (CEST)

  • ich hab dazu mal die Mathematiker und Philosophen in ihren Portalen angesprochen: der Inhalt scheint mir ne weiterführende Ergänzung zu Metalogik, wenn auch von der Formulierung her natürlich verbesserungswürdig --Pik-Asso @ 13:58, 1. Aug 2005 (CEST)

macht "der erste dokumentierte Streckenflug in Deutschland" bereits enzyklopädisch bedeutend? Biografische Angaben fehlen ganz. In dieser Form reicht die Erwähnung in Streckenfliegen. --Uwe G. ¿Θ? 13:17, 1. Aug 2005 (CEST)

Wie auch bei anderen Sportarten, sollte schon ein nationaler oder internationaler Meistertitel gewonnen worden sein. Soweit aus dem Artikel ersichtlich, scheint das bisher nicht der Fall gewesen zu sein. Löschen --Carlo Cravallo 13:26, 1. Aug 2005 (CEST)
Deutschen Rekord geflogen sollte auch reichen. Er ist ja bekannt und aktiv. Nur die Form ist daneben. Ich werde Benutzer Flyout fragen. -- Stahlkocher 13:30, 1. Aug 2005 (CEST)
Otto Lilienthal hat auch keinen nationalen oder internationalen Meistertitel gewonnen. Als Pionier ist das auch schwer möglich, weil eine Meisterschaft voraussetzt, daß das auch schon andere geschafft haben. Der Artikel ist sicher ausbaufähig, aber bitte behalten. --FritzG 13:42, 1. Aug 2005 (CEST)

Liste von Cola-Marken (erledigt, muß wohl bleiben)

Begriffserfindung aus dem Marketingbereich für eine angeblich neu oder differenziert am Markt erhältliche Produktkombination & politische Befangenheit--195.14.206.245 12:48, 1. Aug 2005 (CEST)

Vgl. oben meinen Antrag zu Buch-CD; im Artikel wurde zusätzlich andere nichtexistende Löschdiskussionsseite verlinkt. --jergen 12:55, 1. Aug 2005 (CEST)
Sorry, habe das formal nicht richtig gemacht. Ist auch das erste mal das ich einen Löschantrag einreiche, aber etwas Qualitativ minderwertiges habe ich bisher noch nicht gesehen, daher: Löschen
  • Jergen kritisiert bei anderen Begriffe aus dem Marketing der er bei Wikipedia nicht haben möchte, sollte also mit gutem Beispiel voran gehen und mal bei deiner Coca-Cola-Schleichwerbung starten.--195.14.206.245 13:06, 1. Aug 2005 (CEST)


  • Politische Befangenheit: "Us Vorherschaft"...
  • Listen von Markennamen haben bei Wikipedia wirklich nichts zu suchen und keinerlei Informationswert.


"(erledigt, bereits einmal abgelehnt)" - Unterstellungen können nicht als Begründung heralten, die allgemeingültig für die ges. Wikipedia-Community gelten. Unter Gesichtspunkten der Gleichheit ist die Diskussion daher weiterzuführen.

Einen Artikel der vor kurzem zur Löschung vorgeschlagen wurde nach erfolgter Nichtlöschung erneut vorzuschlagen gilt als unhöflich und ist unzulässig. Stimme aus dem Off 13:31, 1. Aug 2005 (CEST)

Der Löschantrag wurde am 26.06. schon mal gestellt und LEIDER abgelehnt. Erledigt. ((ó)) Käffchen?!? 13:36, 1. Aug 2005 (CEST)

LIEBE WIKIPEDIA FREUNDINNEN UND FREUNDE. WENN SICH HIER MENSCHEN BERUFEN FÜHLEN; REVERTS VORZUNEHMEN OHNE DIE DISKUSSION UM EINEN LÖSCHANTRAG AUFZUNEHMEN ZEUGT DAS NICHT NUR VOM FEHLEN MENSCHLICHER GRößE SONDERN BELEGT AUCH DIE UNTAUGLICHKEIT BEI WIKIPEDIA WEITERHIN AKTIV ZU SEIN. ES KANN HIER NICHT EINFACH JEDER WALTEN UND SCHALTEN WIE ER MöCHTE UND SICH DAS IRGENDWIE ZURECHTBEGRüNDEN!!--213.196.215.59 13:59, 1. Aug 2005 (CEST)

Winzerfest (gelöscht)

Lemma ist selbsterklärend und Winzerfeste gibt es auch nicht nur an Rhein und Mosel.--Erichs Rache 13:41, 1. Aug 2005 (CEST)

Kulturinitiative "lebendig leben"

Dieser Artikel erscheint für Wikipedia unbedeutend (40 Mitglieder) und ist auch inhaltlich völlig unzureichend (persönliche Präferenzen im Vordergrund) und lässt die Frage offen: Gibt es diesen Verein überhaupt oder hat sich hier ein Spaßvogel einen Scherz erlaubt: Ortsangaben, besondere Arbeit des Vereins der eine Würdigung durch Nennung bei Wikipedia rechtfertigt. Sollte die Kulturinitiative drin bleiben, wäre darüber nachzudenken, vielleicht den Verein Pumpernickel aus Mühlhausen auch noch hier zu erwähnen? Immerhin ist er für eine besondere Hasenzucht in der Region Kammschlacken bei Schmalkalden bekannt. --213.196.215.59 13:45, 1. Aug 2005 (CEST)

Die ersten beiden Diskussionbeiträge stammen vom 28. Juli 2005, hierher kopiert von Gunther 13:46, 1. Aug 2005 (CEST):

Noch ein von Fgb angelegter und ausschließlich von ihm verwendeter Frust-Artikel im Wikipedia-Namensraum. Zu speziell, zu POV, zu viel Frust. Der sollte sich nach einem Jahr nun allerdings langsam gelegt haben. --LC KijiF? 11:31, 28. Jul 2005 (CEST)

Wobei ich eine Diskussionsseite zum Thema google-Argument durchaus für angebracht halte, falls also jemand das etwas professioneller aufziehen möchte, please do. -- mkill - ノート 21:57, 28. Jul 2005 (CEST)
Nun ja, so wichtig ist das Thema nun wirklich nicht, das es eines einzelnen Artikel bedarf. Die ein, zwei Sätze die es dazu zu sagen gibt kann man, wenn überhaupt, in einen Artikel der sich mit den Löschkandidaten beschäftigt einbauen.
Diesen hier aber auf jeden Fall löschen. -- Peter Lustig

Wörterbucheintrag, eventuell die wenigen Infos in Zement (Baustoff) einbauen. --Uwe G. ¿Θ? 13:49, 1. Aug 2005 (CEST)

"Sie machen Songs, bei denen kleine Geräusche herausquillen." Muß nicht zwingend in einer Enzyklopädie stehen.--Erichs Rache 13:51, 1. Aug 2005 (CEST)

Nicht die Relevanz der Person wird angezweifelt, wohl aber die Qualität des Artikels, der eher einem Tastaturtest gleicht, denn einem enzyklopädischen Beitrag. --Halbach 13:59, 1. Aug 2005 (CEST)